DE102011015149B4 - Operationsmikroskopiesystem - Google Patents

Operationsmikroskopiesystem Download PDF

Info

Publication number
DE102011015149B4
DE102011015149B4 DE102011015149A DE102011015149A DE102011015149B4 DE 102011015149 B4 DE102011015149 B4 DE 102011015149B4 DE 102011015149 A DE102011015149 A DE 102011015149A DE 102011015149 A DE102011015149 A DE 102011015149A DE 102011015149 B4 DE102011015149 B4 DE 102011015149B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
oct
scan path
user interface
graphical user
object field
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102011015149A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102011015149A1 (de
Inventor
Xing Wei
Christoph Hauger
Holger Matz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Carl Zeiss Meditec AG
Original Assignee
Carl Zeiss Meditec AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Carl Zeiss Meditec AG filed Critical Carl Zeiss Meditec AG
Priority to DE102011015149A priority Critical patent/DE102011015149B4/de
Priority to JP2014500288A priority patent/JP2014523537A/ja
Priority to PCT/EP2012/001373 priority patent/WO2012130449A1/en
Priority to EP12715824.4A priority patent/EP2688463A1/de
Publication of DE102011015149A1 publication Critical patent/DE102011015149A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102011015149B4 publication Critical patent/DE102011015149B4/de
Priority to US14/035,323 priority patent/US20140024949A1/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/74Details of notification to user or communication with user or patient ; user input means
    • A61B5/742Details of notification to user or communication with user or patient ; user input means using visual displays
    • A61B5/7425Displaying combinations of multiple images regardless of image source, e.g. displaying a reference anatomical image with a live image
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B21/00Microscopes
    • G02B21/0004Microscopes specially adapted for specific applications
    • G02B21/0012Surgical microscopes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/0033Features or image-related aspects of imaging apparatus classified in A61B5/00, e.g. for MRI, optical tomography or impedance tomography apparatus; arrangements of imaging apparatus in a room
    • A61B5/0035Features or image-related aspects of imaging apparatus classified in A61B5/00, e.g. for MRI, optical tomography or impedance tomography apparatus; arrangements of imaging apparatus in a room adapted for acquisition of images from more than one imaging mode, e.g. combining MRI and optical tomography
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/0059Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons using light, e.g. diagnosis by transillumination, diascopy, fluorescence
    • A61B5/0062Arrangements for scanning
    • A61B5/0066Optical coherence imaging
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B90/00Instruments, implements or accessories specially adapted for surgery or diagnosis and not covered by any of the groups A61B1/00 - A61B50/00, e.g. for luxation treatment or for protecting wound edges
    • A61B90/20Surgical microscopes characterised by non-optical aspects
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B21/00Microscopes
    • G02B21/18Arrangements with more than one light path, e.g. for comparing two specimens
    • G02B21/20Binocular arrangements
    • G02B21/22Stereoscopic arrangements
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B21/00Microscopes
    • G02B21/36Microscopes arranged for photographic purposes or projection purposes or digital imaging or video purposes including associated control and data processing arrangements
    • G02B21/365Control or image processing arrangements for digital or video microscopes
    • G02B21/367Control or image processing arrangements for digital or video microscopes providing an output produced by processing a plurality of individual source images, e.g. image tiling, montage, composite images, depth sectioning, image comparison
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B90/00Instruments, implements or accessories specially adapted for surgery or diagnosis and not covered by any of the groups A61B1/00 - A61B50/00, e.g. for luxation treatment or for protecting wound edges
    • A61B90/36Image-producing devices or illumination devices not otherwise provided for
    • A61B90/37Surgical systems with images on a monitor during operation
    • A61B2090/373Surgical systems with images on a monitor during operation using light, e.g. by using optical scanners
    • A61B2090/3735Optical coherence tomography [OCT]
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B34/00Computer-aided surgery; Manipulators or robots specially adapted for use in surgery
    • A61B34/25User interfaces for surgical systems

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Radiology & Medical Imaging (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Computer Vision & Pattern Recognition (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Microscoopes, Condenser (AREA)
  • Investigating Or Analysing Materials By Optical Means (AREA)
  • Eye Examination Apparatus (AREA)
  • Instruments For Measurement Of Length By Optical Means (AREA)
  • Length Measuring Devices By Optical Means (AREA)

Abstract

Ein Operationsmikroskopiesystem umfaßt eine Abbildungsoptik 3 mit einer Zoomlinsenanordnung 21 zum Abbilden eines Objektfelds 11 auf einen Kamerasensor 15, ein OCT-System 5 und einen Strahlablenker 61, 63 zum Ablenken eines OCT-Messstrahls 57, eine graphische Benutzerschnittstelle zur Darstellung eines von dem Kamerasensor detektierten Bildes, ein erstes Steuerungsmodul 115 zur Ansteuerung des Strahlablenkers und des OCT-Systems derart, dass der OCT-Messstrahl entlang eines einstellbaren Scanpfads über das Objektfeld geführt wird und an mehreren Orten des Pfades OCT-Messungen durchgeführt werden, und ein zweites Steuerungsmodul 101 zur Festlegung des Scanpfads, wobei das zweite Steuerungsmodul dazu konfiguriert ist, den Scanpfad in dem Zeichenbereich der graphischen Benutzerschnittstelle darzustellen, wobei Koordinaten von den Scanpfad repräsentierenden Punkten in dem Zeichenbereich in Abhängigkeit von dem Scanpfad entsprechenden Ablenkwinkeln des Strahlablenkers und dem gerade gewählten Abbildungsmaßstab der Abbildungsoptik bestimmt werden.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Operationsmikroskopiesystem mit einer Abbildungsoptik, um ein Objektfeld optisch abzubilden, und in welches ein OCT-System zur Gewinnung von Messungen mittels optischer Kohärenztomographie integriert ist.
  • Aus der US 2009/0257065 A1 ist ein Operationsmikroskopiesystem bekannt, in welches ein OCT-System integriert ist. Mit einem solchen System kann ein Objektfeld optisch abgebildet werden, wobei das optisch erzeugte Bild über Okulare einer Abbildungsoptik betrachtet werden kann. Hin in das System integriertes OCT-System ist dazu konfiguriert, einen OCT-Messstrahl über das Objektfeld zu scannen und dabei Messungen mittels optischer Kohärenztomographie durchzuführen. Hierzu umfasst das System einen Strahlablenker, um den OCT-Messstrahl abzulenken und auf Orte in dem Objektfeld zu richten und dort OCT-Messungen durchzuführen.
  • Für den Benutzer eines solchen Systems besteht ein Problem dahingehend, die Orte, an welchen OCT-Messungen durchgeführt werden sollen, auszuwählen, und gewonnene OCT-Messungen mit den über die Abbildungsoptik gewonnenen Bildern des Objekts zu korrelieren.
  • Das Dokument DE 10 2007 019 679 A1 bezieht sich auf ein Operationsmikroskop mit einem OCT-System. Ein Beobachtungsstrahlengang des Operationsmikroskops durchsetzt eine Mikroskop-Abbildungsoptik, die ein Hauptobjektivsystem und ein Vergrößerungssystem aufweist. Das OCT-System stellt einen Abtaststrahlengang bereit, der durch die Mikroskop-Abbildungsoptik geführt wird.
  • Entsprechend ist es Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Operationsmikroskopiesystem mit einer Abbildungsoptik und einem OCT-System derart auszugestalten, dass Orte, an welchen OCT-Messungen durchgeführt werden sollen, einfach auswählbar sind und Ergebnisse von OCT-Messungen einfacher verständlich sind.
  • Gemäß Ausführungsformen umfasst ein Mikroskopiesystem eine Abbildungsoptik, um einen Teil eines Objektfelds auf einen Kamerasensor abzubilden, wobei die Abbildungsoptik eine Zoomlinsenanordnung umfasst, um einen Abbildungsmaßstab der Abbildung des Teils des Objektfelds auf den Kamerasensor zu ändern, ein OCT-System zur Erzeugung eines OCT-Messstrahls, um mit diesem Messungen mittels optischer Kohärenztomografie durchzuführen, einen Strahlablenker, um den OCT-Messstrahl abzulenken und auf auswählbare Orte in dem Objektfeld zu richten, eine graphische Benutzerschnittstelle zur Darstellung eines von dem Kamerasensor detektierten Bildes des Teils des Objektfelds in einem Zeichenbereich der graphischen Benutzerschnittstelle, ein erstes Steuerungsmodul zur Ansteuerung des Strahlablenkers und des OCT-Systems derart, dass der OCT-Messstrahl entlang eines einstellbaren Scanpfades über das Objektfeld geführt wird und an mehreren Orten des Pfades OCT-Messungen durchgeführt werden, ein zweites Steuerungsmodul zur Festlegung des Scanpfades, wobei das zweite Steuerungsmodul dazu konfiguriert ist, den Scanpfad in dem Zeichenbereich der graphischen Benutzerschnittstelle darzustellen, wobei Koordinaten von den Scanpfad repräsentierenden Punkten in dem Zeichenbereich in Abhängigkeit von dem Scanpfad entsprechenden Ablenkwinkeln des Strahlablenkers und dem gerade gewählten Abbildungsmaßstab der Abbildungsoptik bestimmt werden.
  • Durch die Darstellung des einstellbaren Scanpfades in dem gleichen Zeichenbereich der graphischen Benutzerschnittstelle, in welchem auch das von dem Kamerasensor detektierte Bild des Objektfelds dargestellt wird, wobei die Koordinaten der Punkte, welche den Scanpfad in der Darstellung repräsentieren, in Abhängigkeit von den Ablenkwinkeln und dem durch die Zoomlinsenanordnung gegebenen Abbildungsmaßstab der Abbildungsoptik bestimmt werden, kann der Benutzer auf einfache Weise verstehen, welche Orte des Objekts mit dem OCT-Messstrahl abgescannt werden, und er kann Parameter des Scanpfads ändern, falls er dies für nötig hält.
  • Ausführungsformen der Erfindung werden nachfolgend anhand von Figuren näher erläutert. Hierbei zeigt
  • 1 eine schematische Darstellung eines Operationsmikroskopiesystems, und
  • 2 eine schematische Darstellung einer graphischen Benutzerschnittstelle des in 1 gezeigten Operationsmikroskopiesystems.
  • Ein in 1 schematisch dargestelltes Mikroskopiesystem 1 umfasst eine Abbildungsoptik 3 und ein OCT-System 5.
  • Die Abbildungsoptik 3 ist dazu konfiguriert, optische Bilder eines Teils 7 eines Objektfeldes 11 zu erzeugen. Die Abbildung des Teils 7 des Objektfeldes 11 erfolgt bei der Abbildungsoptik 3 des dargestellten Ausführungsbeispiels zum einen über ein Paar von Okularen 13, in welche der Benutzer mit seinen beiden Augen Einblick nehmen kann, und zum anderen über einen Kamerasensor 15, der ein Bild des Teils 7 des Objektfelds 11 elektronisch detektieren kann. Hierzu umfasst die Abbildungsoptik 3 eine Objektivlinse 17, welche aus ein oder mehreren Linsenelementen bestehen kann und, in dem hier dargestellten Beispiel, das Objektfeld 11 nach Unendlich abbildet. In dem Strahlengang hinter der Objektivlinse 17 werden zwei Teilstrahlenbündel 19 durch jeweils eine Zoomlinsenanordnung 21 geführt, welche einen Abbildungsmaßstab der Abbildungsoptik 3 ändern können. Hierzu umfassen die beiden Zoomlinsenanordnungen jeweils wenigstens zwei Linsengruppen 22, 23, welche relativ zueinander in Strahlrichtung der Bündel 19 verlagerbar sind, wie dies in 1 durch einen Pfeil 24 angedeutet ist. Die Verlagerung der beiden Linsengruppen 22, 23 relativ zueinander wird durch einen Aktuator 25 gesteuert, welcher wiederum über eine Steuerleitung 27 zur Einstellung des Abbildungsmaßstabs der Abbildungsoptik 3 von einer Steuerung 29 kontrolliert wird.
  • Nach Durchlaufen der Zoomlinsenanordnungen 21 treten die Teilstrahlbündel 19 in die Okulare 13 ein, wobei allerdings aus dem in 1 rechts gezeigten Teilstrahlenbündel 19 über einen teildurchlässigen Spiegel 31 ein Teil des Lichts des Teilstrahlenbündels 19 umgelenkt wird und über eine Kameraadapteroptik 33 auf den Kamerasensor 15 gerichtet wird, so dass dieser das Bild des Teils 7 des Objektfelds 11 detektieren kann. Von dem Bildsensor 15 erzeugte Bilddaten werden über eine Datenleitung 35 an die Steuerung 29 übertragen.
  • Die Abbildungsoptik 3 umfasst ferner noch zwei elektronische Bildanzeigen 41, welche von der Steuerung 29 über Datenleitungen 43 mit Bilddaten versorgt werden. Die von den Anzeigen 41 dargestellten Bilder werden jeweils über eine Projektionsoptik 45 und in einem der Teilstrahlenbündel 19 angeordneten teildurchlässigen Spiegel 47 in die Strahlengänge hin zu den Okularen 13 projiziert, so dass ein Benutzer, der in die Okulare 13 Einblick nimmt, die durch die Anzeigen 41 dargestellten Bilder in Überlagerung mit dem Bild des Teils 7 des Objektfelds 11 wahrnehmen kann.
  • Das OCT-System 5 umfasst eine zur Durchführung von OCT-Messungen geeignete kurzkohärente Lichtquelle (Weißlichtquelle) und ein Interferometer, welche in 1 nicht dargestellt sind, wobei von dem OCT-System 5 OCT-Messstrahlung über eine Lichtleitfaser 51 ausgegeben wird, so dass die Messstrahlung auf ein zu vermessendes Objekt treffen kann und von dem Objekt zurückkommendes Messlicht wieder in die Faser eintreten kann, damit das OCT-System dieses zurückkommende Messlicht auswerten und ein OCT-Spektrum ausgeben kann. Das OCT-System 5 wird von der Steuerung 29 über eine Steuer- und Datenleitung 53 kontrolliert, und sie empfängt über diese Leitung auch die OCT-Messdaten von dem OCT-System 5.
  • Das aus einem Ende 55 der Faser 51 austretende OCT-Messlicht 57 wird durch eine Kollimationsoptik 59 zu einem Messstrahl 58 kollimiert, an zwei Ablenkspiegeln 61 und 63 abgelenkt, durchläuft eine Projektionsoptik 65, trifft auf einen Spiegel 69 und wird von diesem durch die Objektivlinse 17 auf das Objektfeld 11 gerichtet. Das von einem in dem Objektfeld 11 angeordneten Objekt zurückgeworfene Messlicht durchläuft den umgekehrten Weg durch die Objektivlinse 17, die Projektionsoptik 65 und die Kollimationsoptik 59 und wird, wenigstens zum Teil, in die Faser 51 eingekoppelt, so dass das OCT-System das zurückkommende Messlicht mit dem Interferometer auswerten kann.
  • Die Spiegel 61 und 63 sind verschwenkbar angeordnet, um den OCT-Messstrahl 58 abzulenken, so dass dieser in dem Objektfeld, je nach Schwenkstellung der Spiegel 61, 63, auf verschiedene Orte treffen kann. Wie durch einen Pfeil 71 angedeutet, ist der Spiegel 63 so verschwenkbar, dass dessen Verschwenkung den Auftreffort des OCT-Messstrahls in dem Objektfeld in x-Richtung, das heißt der Horizontalrichtung in 1, verlagert. Ähnlich ist der Schwenkspiegel 61 derart verlagerbar, dass bei seiner Verlagerung der Auftreffort des OCT-Messstrahls in dem Objektfeld in y-Richtung, das heißt senkrecht zur Zeichenebene der 1 verlagert wird. Die Schwenkstellungen der Spiegel 61 und 63 werden durch Aktuatoren 73 eingestellt, welche von der Steuerung über Steuerleitungen 75 kontrolliert werden. Die Steuerung 29 kann somit durch entsprechende Ansteuerung der Aktuatoren 73 den OCT-Messstrahl entlang eines einstellbaren Scanpfades über das Objektfeld führen.
  • Das Operationsmikroskopiesystem 1 umfasst eine graphische Benutzerschnittstelle 81, welche einen Bildschirm 83 als Darstellungsmedium, eine Tastatur 84 und eine Maus 85 als Eingabemedien und ein Steuerungsmodul 86 umfasst, welches in der Steuerung 29 als Software-Modul betrieben wird.
  • Das Steuerungsmodul 86 erzeugt auf dem Bildschirm 83 ein Anwendungsfenster 89, welches in 2 schematisch dargestellt ist. Das Anwendungsfenster 89 enthält mehrere Steuerelemente und Zeichenbereiche. In einem ersten Zeichenbereich 91 stellt das Steuerungsmodul 86 das von dem Kamerasensor 15 gewonnene Bild des Teils 7 des Objektfelds 11 dar. Linien 93 in 2 repräsentieren Strukturen in dem von dem Kamerasensor 15 gewonnenen Bild.
  • Ein Steuerelement 95 in dem Anwendungsfenster 89 dient dazu, aus einer vorgegebenen Menge von Scanpfad-Typen einen Scanpfad-Typ auszuwählen. In der Darstellung der 2 ist ein Scanpfad-Typ ausgewählt, dessen Scanpfad 5 Scanlinien 97 umfasst, welche sich mit Abstand voneinander geradlinig erstrecken. Das Steuerelement 95 ist in dem dargestellten Beispiel als Drop-Down-Liste realisiert, welche durch Klicken mit der Maus auf einen Knopf 99 geöffnet werden kann, um andere Scanpfad-Typen, wie beispielsweise drei parallele Scanlinien, sieben parallele Scanlinien, konzentrische Kreise oder dergleichen, auszuwählen.
  • Der ausgewählte Scanpfad-Typ wird von dem Steuerungsmodul 86 an ein Steuerungsmodul 101 der Steuerung 29 übermittelt, und das Steuerungsmodul 101 erzeugt, basierend auf dieser Auswahl und in Abhängigkeit von weiteren nachfolgend beschriebenen Parametern Scandaten für den Scanpfad. Die Scandaten umfassen eine Folge von Winkelstellungen für die Ablenkspiegel 61 und 63, welche diese nacheinander einnehmen werden, um den OCT-Messstrahl 58 über das Objektfeld 11 zu führen. Die Scandaten werden von dem Steuerungsmodul 101 an das Steuerungsmodul 86 übermittelt, und dieses stellt den Scanpfad in dem Zeichenbereich 91 des Anwendungsfensters 89 dar, so dass die fünf Scanlinien 97 des ausgewählten Scanpfad-Typs in Überlagerung mit den Strukturen 93 des Objekts sichtbar sind. Die xy-Koordinaten der die Scanlinien 97 repräsentierenden Punkte des Zeichenbereichs 91 werden von dem Steuerungsmodul 101 in Abhängigkeit von den Ablenkwinkeln der Strahlablenker 61, 63 zur Realisierung des Scanpfads 96 und in Abhängigkeit von den durch die Steuerung 29 über Betätigung des Aktuators 25 eingestellten Abbildungsmaßstab der Abbildungsoptik 3 bestimmt. Eine Änderung der Länge der Scanlinien 97 in dem Objektfeld 11 ändert sich durch Ändern des Abbildungsmaßstabes der Abbildungsoptik nicht. Allerdings ändert sich bei Änderung des Abbildungsmaßstabes der Abbildungsoptik 3 eine Länge der Scanlinien 97 in dem Zeichenbereich 91.
  • Das Anwendungsfenster 89 enthält weitere Bedienelemente, um Parameter des auswählbaren Scanpfads 96 einzustellen. Ein Bedienelement 103 dient dazu, den Scanpfad in dem Objektfeld 11 in x-Richtung zu verlagern und ist hierzu als Schieber realisiert, bei welchem ein Knopf 104 mit der Maus 85 ergriffen und verschoben werden kann. Ein weiteres Bedienelement 105 dient dazu, den Scanpfad in dem Objektfeld 11 in y-Richtung zu verlagern und ist ebenfalls als Schieber realisiert, bei welchem ein Knopf 104 mit der Maus ergriffen und verschoben werden kann. Noch ein weiteres Bedienelement 107 dient dazu, die Größe des Scanpfads zu variieren, indem sämtliche Ablenkwinkel skaliert werden. Auch dieses Bedienelement ist als Schieber mit einem Knopf 104 realisiert.
  • Ein Bedienelement 109 dient dazu, den Abbildungsmaßstab der Abbildungsoptik 3 zu ändern. Hierzu kann der Benutzer mit der Maus auf einen Knopf 110 klicken, um den Abbildungsmaßstab stufenweise zu erhöhen, er kann auf einen Knopf 111 klicken, um den Abbildungsmaßstab stufenweise zu erniedrigen, oder er kann einen gewünschten Abbildungsmaßstab in ein Fenster 112 mit der Tastatur 84 eingeben.
  • Ein weiteres Bedienelement 113 dient zum Starten einer OCT-Messung. Das Bedienelement 113 ist als Knopf ausgeführt, auf welchen mit der Maus 85 geklickt werden kann, um die OCT-Messung zu starten. Dann übernimmt ein Steuerungsmodul 115 der Steuerung 29 von dem Modul 101 die Datenwerte, die den von dem Benutzer mit den Bedienelementen 95, 103, 105 und 107 ausgewählten Scanpfad repräsentieren. Das Steuerungsmodul 115 steuert dann die Aktuatoren 73 der Scanspiegel 61 und 63 derart an, dass der OCT-Messstrahl gemäss dem ausgewählten Scanpfad über das Objektfeld geführt wird. An einem jeden Ort einer Vielzahl von Orten des Scanpfads nimmt das OCT-System ein OCT-Spektrum auf und übermittelt die entsprechenden Messdaten an die Steuerung 29. Die Steuerung 29 stellt die Messdaten in Zeichenbereichen 121 des Anwendungsfensters 89 dar. Hierbei ist einer jeden der Scanlinien 97 ein eigener Zeichenbereich 121 zugeordnet, so dass bei dem ausgewählten Scanpfad-Typ mit fünf Linien fünf Zeichenbereiche 121 zur Darstellung der OCT-Messungen gezeigt werden. Von den fünf Zeichenbereichen 121 kann einer durch Auswahl des Benutzers, beispielsweise durch Anklicken mit der Maus, vergrößert dargestellt werden. In dem Beispiel der 2 ist dies der mittlere Zeichenbereich 121. In diesem sind Linien 123 sichtbar, welche durch Flächenstrukturen in dem in dem Objektfeld angeordneten Objekt hervorgerufen werden. Die entlang der Scanlinie 97 gewonnene OCT-Spektren sind in dem Zeichenbereich 121 in Horizontalrichtung nebeneinander dargestellt.
  • Zur Kalibrierung der Positionierung des Scanpfads relativ zu dem von dem Kamerasensor gewonnenen Bild des Teils des Objektfelds ist ein Kalibrierobjekt 127 vorgesehen, welches Strukturen aufweist, welche sowohl von dem Kamerasensor als auch dem OCT-System detektierbar sind. Wenn dieses Kalibrierobjekt in dem Objektfeld zentriert angeordnet ist, kann der Benutzer sowohl dessen Strukturen 93 in dem Zeichenbereich 91 erkennen, und er kann die gleiche Struktur in den Zeichenbereichen 121 des OCT-Scans erkennen. Er kann dann die Bedienelemente 103, 105 und 107 so lange betätigen, bis die mit der OCT-Messung gemessenen Strukturen mit den mit dem Kamerasensor gemessenen Strukturen zusammenfallen. Diese Einstellungen der Bedienelemente, zum Beispiel hinsichtlich x-Position, y-Position und Skalierung, können dann von der Steuerung 29 übernommen werden, so dass das Steuerungsmodul 101 die Bestimmung der xy-Koordinaten der Punkte des Scanpfades sodann ebenfalls in Abhängigkeit von diesen Parametern bestimmen kann.
  • Es ist auch möglich, dass die Steuerung 29 ein weiteres Steuerungsmodul aufweist, welches in einem Kalibriermodus der Steuerung das von dem Kamerasensor 15 gewonnene Bild des Kalibrierobjekts 127 analysiert und die Lage des Objekts im Bild bestimmt. Es führt dann den OCT-Messstrahl über das Objekt und ermittelt die Lage der Strukturen in den OCT-Messdaten und bestimmt aus einem Vergleich der Lage der Strukturen in dem von dem Kamerasensor 15 gewonnenen Bild einerseits und in den OCT-Messdaten andererseits Parameter einer Koordinatentransformation, um die Lage der den Scanpfad repräsentierenden Punkte in dem Zeichenbereich 91 so darzustellen, dass sie korrekt mit der Darstellung der Strukturen 93 in dem Zeichenbereich 91 zusammenfallen.
  • Die Darstellung des Scanpfads 96 wird von der Steuerung 29 ebenfalls an die Anzeigen 41 übertragen, so dass diese den Scanpfad 96 in den Strahlengang hin zu den Okularen 13 einblenden, damit der Benutzer den Scanpfad 96 auch in den Okularen in Überlagerung mit dem Bild des Teils 7 des Objektfelds 11 wahrnehmen kann.
  • Neben den Bedienelementen, die in dem Bedienfenster 89 der Benutzerschnittstelle dargestellt sind, kann das Operationsmikroskopiesystem 1 noch weitere Bedienelemente enthalten. Beispiele für derartige Bedienelemente sind ein oder mehrere Fußschalter, eine Sprachsteuerung oder eine Steuerung durch andere Gesten, wie beispielsweise Analyse der Blickrichtung der in die Okulare einblickenden Augen durch einen Eyetracker, wodurch eine der Maus 85 entsprechende Funktionalität bereitgestellt werden kann.

Claims (13)

  1. Operationsmikroskopiesystem umfassend: eine Abbildungsoptik (3), um einen Teil (7) eines Objektfelds (11) auf einen Kamerasensor (15) abzubilden, wobei die Abbildungsoptik eine Zoomlinsenanordnung (21) umfasst, um einen Abbildungsmaßstab der Abbildung des Teils (7) des Objektfelds (11) auf den Kamerasensor (15) zu ändern; ein OCT-System (5) zur Erzeugung eines OCT-Messstrahls (57), um mit diesem Messungen mittels optischer Kohärenztomographie durchzuführen; einen Strahlablenker (61, 63), um den OCT-Messstrahl (57) abzulenken und auf auswählbare Orte in dem Objektfeld (11) zu richten; eine graphische Benutzerschnittstelle (81, 89) zur Darstellung eines von dem Kamerasensor (15) detektierten Bildes des Teils (7) des Objektfelds (11) in einem Zeichenbereich (91) der graphischen Benutzerschnittstelle; ein erstes Steuerungsmodul (115) zur Ansteuerung des Strahlablenkers (61, 63) und des OCT-Systems (5) derart, dass der OCT-Messstrahl (57) entlang eines einstellbaren Scanpfads (96) über das Objektfeld (11) geführt wird und an mehreren Orten des Pfades OCT-Messungen durchgeführt werden; ein zweites Steuerungsmodul (101) zur Festlegung des Scanpfads (96), wobei das zweite Steuerungsmodul (101) dazu konfiguriert ist, den Scanpfad in dem Zeichenbereich (91) der graphischen Benutzerschnittstelle (89) darzustellen, wobei Koordinaten von den Scanpfad (96) repräsentierenden Punkten in dem Zeichenbereich (91) in Abhängigkeit von dem Scanpfad entsprechenden Ablenkwinkeln des Strahlablenkers (61, 63) und dem gerade gewählten Abbildungsmaßstab der Abbildungsoptik (3) bestimmt werden.
  2. Operationsmikroskopiesystem nach Anspruch 1, wobei die graphische Benutzerschnittstelle (89) wenigstens ein Steuerelement (103, 105) aufweist, um den Scanpfad (96) relativ zu dem Objektfeld (11) zu verlagern.
  3. Operationsmikroskopiesystem nach Anspruch 1 oder 2, wobei die graphische Benutzerschnittstelle (89) wenigstens ein Steuerelement (95) aufweist, um eine laterale Ausdehnung des Scanpfads relativ zu dem Objektfeld zu ändern.
  4. Operationsmikroskopiesystem nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei die graphische Benutzerschnittstelle (89) wenigstens ein Steuerelement (95) aufweist, um aus einer Mehrzahl von vordefinierten Scanpfad-Typen einen Scanpfad-Typ auszuwählen.
  5. Operationsmikroskopiesystem nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei ein Scanpfad (96) gemäß wenigstens einem vordefinierten Scanpfad-Typ eine Mehrzahl von sich geradlinig erstreckenden und mit lateralem Abstand voneinander angeordneten Scanlinien (97) umfasst.
  6. Operationsmikroskopiesystem nach Anspruch 5, wobei die graphische Benutzerschnittstelle (89) wenigstens ein Steuerelement (107) aufweist, um eine Länge der Scanlinien (97) zu ändern.
  7. Operationsmikroskopiesystem nach Anspruch 5 oder 6, wobei die graphische Benutzerschnittstelle (89) wenigstens ein Steuerelement (107) aufweist, um den lateralen Abstand der Scanlinien (97) voneinander zu ändern.
  8. Operationsmikroskopiesystem nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei die graphische Benutzerschnittstelle (89) wenigstens einen Zeichenbereich (121) zur Darstellung eines Ergebnisses (123) der OCT-Messung aufweist.
  9. Operationsmikroskopiesystem nach Anspruch 8, wobei der Scanpfad (96) mehrere Scanlinien (97) umfasst, und wobei die graphische Benutzerschnittstelle (89) mehrere Zeichenbereiche (121) zur Darstellung jeweils eines Ergebnisses der OCT-Messung für eine der mehreren Scanlinien aufweist.
  10. Operationsmikroskopiesystem nach einem der Ansprüche 1 bis 9, wobei das zweite Steuerungsmodul (101) dazu konfiguriert ist, die Koordinaten der den Scanpfad (96) repräsentierenden Punkte in dem Zeichenbereich (91) in Abhängigkeit von vorbestimmten Parametern zu bestimmen, welche eine Translation der Koordinaten in dem Zeichenbereich und eine Skalierung der Koordinaten in dem Zeichenbereich beeinflussen.
  11. Operationsmikroskopiesystem nach Anspruch 10, umfassend ein Kalibrierobjekt (127), welches mit vorbestimmter Lage relativ zueinander angeordnete erste und zweite Strukturen aufweist, wobei die erste Struktur von dem Kamerasensor detektierbar ist und die zweite Struktur von dem OCT-System detektierbar ist.
  12. Operationsmikroskopiesystem nach Anspruch 11, wobei die graphische Benutzerschnittstelle (89) wenigstens ein Steuerelement (103, 105, 107) aufweist, um die vorbestimmten Parameter einzustellen.
  13. Operationsmikroskopiesystem nach Anspruch 11, umfassend ein drittes Steuermodul, welches dazu konfiguriert ist, eine Lage der ersten Struktur indem von dem Kamerasensor (15) detektierten Bild zu ermitteln und eine Lage der zweiten Struktur in dem Objektfeld (11) aus der OCT-Messung zu ermitteln und die vorbestimmten Parameter in Abhängigkeit von der ermittelten Läge der ersten Struktur, der ermittelten Lage der zweiten Struktur und der bei dem dabei gewählten Abbildungsmaßstab einzustellen.
DE102011015149A 2011-03-25 2011-03-25 Operationsmikroskopiesystem Active DE102011015149B4 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011015149A DE102011015149B4 (de) 2011-03-25 2011-03-25 Operationsmikroskopiesystem
JP2014500288A JP2014523537A (ja) 2011-03-25 2012-03-26 Octシステムを含む外科用顕微鏡システム
PCT/EP2012/001373 WO2012130449A1 (en) 2011-03-25 2012-03-26 Surgical microscopy system including an oct system
EP12715824.4A EP2688463A1 (de) 2011-03-25 2012-03-26 Chirurgisches mikroskopsystem mit einem oct-system
US14/035,323 US20140024949A1 (en) 2011-03-25 2013-09-24 Surgical microscopy system including an oct system

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011015149A DE102011015149B4 (de) 2011-03-25 2011-03-25 Operationsmikroskopiesystem

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102011015149A1 DE102011015149A1 (de) 2012-09-27
DE102011015149B4 true DE102011015149B4 (de) 2013-01-17

Family

ID=46831693

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011015149A Active DE102011015149B4 (de) 2011-03-25 2011-03-25 Operationsmikroskopiesystem

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20140024949A1 (de)
EP (1) EP2688463A1 (de)
JP (1) JP2014523537A (de)
DE (1) DE102011015149B4 (de)
WO (1) WO2012130449A1 (de)

Families Citing this family (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP6455829B2 (ja) * 2013-04-01 2019-01-23 キヤノン株式会社 画像処理装置、画像処理方法、およびプログラム
DE102013210728A1 (de) 2013-06-10 2014-12-11 Carl Zeiss Meditec Ag Operationsmikroskopiesystem sowie Verfahren zu dessen Betrieb
CN103892919B (zh) * 2014-03-27 2016-03-30 中国科学院光电技术研究所 基于光学相干层析引导的显微外科手术***
DE102014007908A1 (de) * 2014-05-27 2015-12-03 Carl Zeiss Meditec Ag Chirurgie-System
DE102014007909A1 (de) * 2014-05-27 2015-12-03 Carl Zeiss Meditec Ag Chirurgisches Mikroskop
DE102014010350A1 (de) * 2014-07-10 2016-01-14 Carl Zeiss Meditec Ag Augenchirurgiesystem
DE102014113901A1 (de) 2014-09-25 2016-03-31 Carl Zeiss Meditec Ag Verfahren zur Korrektur eines OCT-Bildes und Kombinationsmikroskop
DE102014113935A1 (de) 2014-09-25 2016-03-31 Carl Zeiss Meditec Ag Operationsmikroskop und Betriebsverfahren dafür
JP2016202453A (ja) * 2015-04-20 2016-12-08 株式会社トプコン 眼科手術用顕微鏡
US9579017B2 (en) * 2015-06-15 2017-02-28 Novartis Ag Tracking system for surgical optical coherence tomography
JP6588750B2 (ja) 2015-06-30 2019-10-09 株式会社トプコン 眼科用顕微鏡システム
US20170045728A1 (en) * 2015-08-13 2017-02-16 Novartis Ag Systems and methods for an optical system with an adjustable projected focal plane
US9826900B2 (en) * 2015-08-17 2017-11-28 Novartis Ag Surgical microscope with integrated optical coherence tomography and display systems
DE102015115106B4 (de) 2015-09-08 2017-04-20 Carl Zeiss Meditec Ag Operationsmikroskop
US9560959B1 (en) * 2015-09-18 2017-02-07 Novartis Ag Control of scanning images during vitreoretinal surgery
US9675244B1 (en) * 2015-12-02 2017-06-13 Novartis Ag Location indicator for optical coherence tomography in ophthalmic visualization
KR101855816B1 (ko) * 2016-05-13 2018-05-10 주식회사 고영테크놀러지 생체 조직 검사 장치 및 그 방법
EP3609385B1 (de) * 2017-04-14 2022-12-28 Alcon Inc. Anti-parallax-korrektur von stereoskopischen chirurgischen bildern
US10827919B2 (en) 2017-05-02 2020-11-10 Alcon Inc. Reconfigurable optical coherence tomography (OCT) system
US11026762B2 (en) 2017-05-26 2021-06-08 Sony Olympus Medical Solutions Inc. Medical observation device, processing method, and medical observation system
US11589746B2 (en) * 2018-01-24 2023-02-28 Duke University Optical coherence tomography imaging systems, handheld probes, and methods that use a field curvature to match a curved surface of tissue
DE102021202384B3 (de) 2021-03-11 2022-07-14 Carl Zeiss Meditec Ag Mikroskopsystem, medizinisches Instrument sowie Kalibrierverfahren

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007019679A1 (de) * 2006-11-06 2008-05-15 Carl Zeiss Surgical Gmbh Operationsmikroskop mit OCT-System
US20090257065A1 (en) * 2008-03-19 2009-10-15 Carl Zeiss Surgical Gmbh Surgical microscopy system having an optical coherence tomography facility

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19814070B4 (de) * 1998-03-30 2009-07-16 Carl Zeiss Meditec Ag Verfahren und Anordnung zur Kohärenz-Tomographie mit erhöhter Transversalauflösung
JP2000310734A (ja) * 1999-04-27 2000-11-07 Keyence Corp 共焦点顕微鏡および調節方法
DE10100246A1 (de) * 2001-01-05 2002-07-11 Leica Microsystems Mikroskop und Verfahren zum Betreiben eines Mikroskops
DE10362402B3 (de) * 2002-08-28 2022-03-03 Carl Zeiss Meditec Ag Mikroskopiesystem und Mikroskopieverfahren
US7949385B2 (en) * 2003-03-11 2011-05-24 Siemens Medical Solutions Usa, Inc. System and method for reconstruction of the human ear canal from optical coherence tomography scans
JP4916779B2 (ja) * 2005-09-29 2012-04-18 株式会社トプコン 眼底観察装置
JP2007328038A (ja) * 2006-06-06 2007-12-20 Hitachi High-Technologies Corp 顕微鏡用寸法校正試料
JP4822969B2 (ja) * 2006-07-27 2011-11-24 株式会社ニデック 眼科撮影装置
JP4996304B2 (ja) * 2007-03-28 2012-08-08 オリンパス株式会社 走査型顕微鏡とその調節方法
JP2010142428A (ja) * 2008-12-18 2010-07-01 Canon Inc 撮影装置及び撮影方法、プログラム、記録媒体
JP5473429B2 (ja) * 2009-06-25 2014-04-16 キヤノン株式会社 眼底撮像装置及びその制御方法
JP4949504B2 (ja) * 2010-06-18 2012-06-13 株式会社ニデック 眼科撮影装置

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007019679A1 (de) * 2006-11-06 2008-05-15 Carl Zeiss Surgical Gmbh Operationsmikroskop mit OCT-System
US20090257065A1 (en) * 2008-03-19 2009-10-15 Carl Zeiss Surgical Gmbh Surgical microscopy system having an optical coherence tomography facility

Also Published As

Publication number Publication date
US20140024949A1 (en) 2014-01-23
JP2014523537A (ja) 2014-09-11
DE102011015149A1 (de) 2012-09-27
WO2012130449A1 (en) 2012-10-04
EP2688463A1 (de) 2014-01-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011015149B4 (de) Operationsmikroskopiesystem
EP0871913B1 (de) Mikroskop
DE102016203487B4 (de) Augenmikroskopsystem
DE102006040636B3 (de) Autofokus-System und Verfahren zum Autofokussieren
EP2903493B1 (de) Stereoskopisches abbildungssystem
DE102016203473B4 (de) Augenmikroskop
DE102011082756A1 (de) Autofokussierverfahren und -einrichtung für ein Mikroskop
DE102015012387A1 (de) Optisches System, umfassend ein Mikroskopiesystem und ein OCT-System
DE102005021569A1 (de) Optisches Mikroskopsystem, Mikroskop, und System zum Erzeugen virtueller Abbilder
EP2917776A1 (de) Lichtmikroskop und mikroskopieverfahren
DE69725953T2 (de) Bildanzeigeverfahren und -gerät
DE202015009623U1 (de) Bildbearbeitungseinrichtung und Kombinationsmikroskop zur Korrektur eines OCT-Bildes
DE102014010350A1 (de) Augenchirurgiesystem
EP2960705A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für ein optisches beobachtungsgerät
DE102005022125A1 (de) Lichtrastermikroskop mit Autofokusmechanismus
DE102006022590B4 (de) Beleuchtungseinheit für ein Mikroskop
WO2007137598A1 (de) Inverses mikroscop
EP3517022A1 (de) Augenuntersuchungsgerät
DE102015117824B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Einstellen eines Fokusabstands in einem optischen Beobachtungsgerät
DE102005023850B4 (de) Inverses Mikroskop
DE10315592B4 (de) Verfahren zum Ausführen von Interaktionen an sich räumlich und zeitlich verändernden mikroskopischen Objekten und System hierzu
DE102020205910A1 (de) Datenbrille zur virtuellen Netzhautanzeige und Verfahren zum Betreiben derselben
DE102014014705A1 (de) Ophthalmologisches System und Verfahren zum Betreiben eines solchen
DE102016225484B3 (de) Verfahren und optischer Sensor zur Bestimmung mindestens einer Koordinate mindestens eines Messobjekts
DE102005003437B4 (de) Operationsmikroskop mit einer drehbaren Strahlschalteinrichtung für einen binokularen Beobachtungsstrahlengang

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R082 Change of representative

Representative=s name: PATENT- UND RECHTSANWAELTE DIEHL & PARTNER GBR, DE

Representative=s name: DIEHL & PARTNER GBR, DE

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20130418