DE102010050415B4 - Steuersystem zum Detektieren von Druckverlusten in einem hydraulischen Automatikgetriebe und zum Ansprechen darauf - Google Patents

Steuersystem zum Detektieren von Druckverlusten in einem hydraulischen Automatikgetriebe und zum Ansprechen darauf Download PDF

Info

Publication number
DE102010050415B4
DE102010050415B4 DE102010050415.7A DE102010050415A DE102010050415B4 DE 102010050415 B4 DE102010050415 B4 DE 102010050415B4 DE 102010050415 A DE102010050415 A DE 102010050415A DE 102010050415 B4 DE102010050415 B4 DE 102010050415B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transmission
valves
errors
conditions
low hydraulic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102010050415.7A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102010050415A1 (de
Inventor
Scott E. Mundy
Jill Ann Hampton
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GM Global Technology Operations LLC
Original Assignee
GM Global Technology Operations LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GM Global Technology Operations LLC filed Critical GM Global Technology Operations LLC
Publication of DE102010050415A1 publication Critical patent/DE102010050415A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102010050415B4 publication Critical patent/DE102010050415B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/12Detecting malfunction or potential malfunction, e.g. fail safe; Circumventing or fixing failures
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H59/00Control inputs to control units of change-speed-, or reversing-gearings for conveying rotary motion
    • F16H59/36Inputs being a function of speed
    • F16H2059/366Engine or motor speed
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H59/00Control inputs to control units of change-speed-, or reversing-gearings for conveying rotary motion
    • F16H59/36Inputs being a function of speed
    • F16H59/38Inputs being a function of speed of gearing elements
    • F16H2059/385Turbine speed
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H59/00Control inputs to control units of change-speed-, or reversing-gearings for conveying rotary motion
    • F16H59/68Inputs being a function of gearing status
    • F16H2059/683Sensing pressure in control systems or in fluid controlled devices, e.g. by pressure sensors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/12Detecting malfunction or potential malfunction, e.g. fail safe; Circumventing or fixing failures
    • F16H2061/1256Detecting malfunction or potential malfunction, e.g. fail safe; Circumventing or fixing failures characterised by the parts or units where malfunctioning was assumed or detected
    • F16H2061/126Detecting malfunction or potential malfunction, e.g. fail safe; Circumventing or fixing failures characterised by the parts or units where malfunctioning was assumed or detected the failing part is the controller
    • F16H2061/1264Hydraulic parts of the controller, e.g. a sticking valve or clogged channel
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H59/00Control inputs to control units of change-speed-, or reversing-gearings for conveying rotary motion
    • F16H59/36Inputs being a function of speed
    • F16H59/38Inputs being a function of speed of gearing elements
    • F16H59/40Output shaft speed

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Control Of Transmission Device (AREA)

Abstract

Steuersystem für ein hydraulisches Automatikgetriebe (40), das umfasst:ein Fehlerdetektionsmodul (90), das Fehler von Komponenten des Getriebes (40) detektiert, wobei die Fehler einen niedrigen Hydraulikfluiddruck in dem Getriebe (40) oder einen Ausfall einer oder mehrerer der Komponenten angeben können; undein Getriebediagnosemodul (95), das anhand der detektierten Fehler, einer vorgegebenen Anzahl von Fehlern und mehrerer Bedingungen bestimmt, ob die Fehler durch einen niedrigen Hydraulikdruck bedingt sind;wobei das Getriebediagnosemodul (95) bestimmt, dass ein von dem Fehlerdetektionsmodul (90) detektierter anfänglicher Fehler durch einen niedrigen Hydraulikdruck bedingt ist, wenn mehrere Bedingungen erfüllt sind und wenn während einer vorgegebenen Zeitdauer eine vorgegebene Anzahl zusätzlicher Fehler, die für einen niedrigen Hydraulikdruck symptomatisch sind, aufgetreten ist; undwobei das Getriebediagnosemodul (95) bestimmt, dass ein von dem Fehlerdetektionsmodul (90) detektierter anfänglicher Fehler durch einen Ausfall einer oder mehrerer der Komponenten bedingt ist, wenn mehrere Bedingungen nicht erfüllt sind oder wenn während der vorgegebenen Zeitdauer weniger als die vorgegebene Anzahl zusätzlicher Fehler aufgetreten sind.

Description

  • GEBIET
  • Die vorliegende Offenbarung bezieht sich auf Verbrennungsmotoren und insbesondere auf ein Steuersystem zum Detektieren von Druckverlusten in einem hydraulischen Automatikgetriebe und zum Ansprechen darauf.
  • Ein Steuersystem gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 10 ist der Art nach im Wesentlichen aus der DE 100 39 922 A1 bekannt.
  • HINTERGRUND
  • Verbrennungsmotoren verbrennen ein Luft/Kraftstoff-Gemisch (L/K-Gemisch) in Zylindern, um Kolben anzutreiben. Die Kolben drehen eine Kurbelwelle, wodurch Antriebsdrehmoment erzeugt wird. Das Antriebsdrehmoment kann über ein Getriebe an einen Endantrieb eines Fahrzeugs (z. B. Räder) übertragen werden. Das Antriebsdrehmoment kann auch durch eines von mehreren Übersetzungsverhältnissen des Getriebes übersetzt (d. h. vervielfacht) werden. Das Getriebe kann mit der Kurbelwelle über einen Drehmomentwandler (z. B. eine Fluidkupplung) gekoppelt sein.
  • Das Getriebe kann Ventile (z. B. federbelastete Ventile), Kupplungen und eine oder mehrere Planetenradgruppen umfassen. Das Getriebe kann außerdem Rückschlagkugelventile und/oder Servoantriebe enthalten. Die Servoantriebe können eine oder mehrere Kupplungen betätigen, wobei die Kupplungen ein oder mehrere Zahnräder der Planetenradgruppen in Eingriff bringen können. Das Getriebe enthält Hydraulikfluid, das eine oder mehrere Komponenten des Getriebes steuert. Das Hydraulikfluid wird dem Getriebe typischerweise von einer Hauptpumpe im Drehmomentwandler zugeführt.
  • Das Hydraulikfluid strömt in Abhängigkeit von einem Druck des Hydraulikfluids durch eines oder mehrere der Ventile (d. h. federbelastete Ventile mit unterschiedlichen Federkennungen). Alternativ können die Ventile durch elektromechanische Servoantriebe betätigt werden, die durch einen externen Controller gesteuert werden. Das Hydraulikfluid kann auch Servoantriebe betätigen, um eine oder mehrere der Kupplungen einzurücken. Ferner kann jede der Kupplungen einem Zahnrad der Planetenradgruppen entsprechen. Somit kann das Hydraulikfluid (über eine Kombination der Servoantriebe und der Kupplungen) ein oder mehrere Zahnräder der Planetenradgruppen einrücken, um ein gewünschtes Übersetzungsverhältnis zu erzielen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, ein Steuersystem für ein hydraulisches Automatikgetriebe anzugeben, mit dem zuverlässig zwischen Ventilfehlern, die aufgrund eines niedrigen Hydraulikfluiddrucks in einem Getriebe auftreten können, und Ventilfehlern unterschieden werden kann, die aufgrund eines Ausfalls eines Ventils auftreten können.
  • ZUSAMMENFASSUNG
  • Diese Aufgabe wird mit einem Steuersystem gelöst, das die Merkmale des Anspruchs 1 oder des Anspruchs 10 aufweist.
  • Ein Steuersystem für ein hydraulisches Automatikgetriebe umfasst ein Fehlerdetektionsmodul und ein Getriebediagnosemodul. Das Fehlerdetektionsmodul detektiert Fehler von Komponenten des Getriebes, wobei Fehler einen niedrigen Hydraulikfluiddruck im Getriebe oder einen Ausfall einer oder mehrerer der Komponenten angeben können. Das Getriebediagnosemodul bestimmt anhand der detektierten Fehler, einer vorgegebenen Anzahl von Fehlern und mehreren Bedingungen, ob die Fehler durch den niedrigen Hydraulikdruck bedingt sind.
  • Weitere Anwendungsbereiche der vorliegenden Offenbarung werden anhand der im Folgenden gegebenen genauen Beschreibung ersichtlich. Selbstverständlich sollen die genaue Beschreibung und spezifische Beispiele nur der Erläuterung dienen, ohne den Schutzbereich der Offenbarung einzuschränken.
  • Figurenliste
  • Die vorliegende Offenbarung wird anhand der genauen Beschreibung und der beigefügten Zeichnungen besser verstanden, wobei:
    • 1 ein Funktionsblockdiagramm eines beispielhaften Motorsystems gemäß der vorliegenden Offenbarung ist;
    • 2A ein Schema eines Hydraulikfluidflusses in einem beispielhaften Hydraulikgetriebe gemäß der vorliegenden Offenbarung ist;
    • 2B ein Schema der mechanischen Verbindung in dem beispielhaften Hydraulikgetriebe gemäß der vorliegenden Offenbarung ist;
    • 3 ein Funktionsblockdiagramm eines beispielhaften Steuermoduls gemäß der vorliegenden Offenbarung ist; und
    • 4 ein Ablaufplan eines beispielhaften Verfahrens zum Detektieren von Druckverlusten in dem hydraulischen Automatikgetriebe und zum Ansprechen darauf gemäß der vorliegenden Offenbarung ist.
  • GENAUE BESCHREIBUNG
  • Die folgende Beschreibung ist dem Wesen nach lediglich beispielhaft. Um der Klarheit willen werden in den Zeichnungen die gleichen Bezugszeichen verwendet, um ähnliche Elemente zu bezeichnen. Die Redeweise A und/oder B und/oder C, die hier verwendet wird, soll ein logisches (A oder B oder C), worin ein nicht ausschließliches logisches Oder verwendet wird, bedeuten. Selbstverständlich können Schritte in einem Verfahren in einer anderen Reihenfolge ausgeführt werden, ohne die Prinzipien der vorliegenden Offenbarung zu verändern.
  • Der Ausdruck Modul, wie er hier verwendet wird, bezieht sich auf eine anwendungsspezifische integrierte Schaltung (ASIC), auf eine elektronische Schaltung, auf einen Prozessor (gemeinsam genutzt, dediziert oder Gruppe) und einen Speicher, die ein oder mehrere Software- oder Firmware-Programme ausführen, auf eine kombinatorische Logikschaltung und/oder auf andere geeignete Komponenten, die die beschriebene Funktionalität schaffen.
  • Herkömmliche Getriebesteuersysteme können Fehler von Ventilen in einem hydraulischen Automatikgetriebe detektieren. Die Getriebesteuersysteme können dann bestimmen, dass eine Wartung des Getriebes erforderlich ist, wenn ein Ventil einen Fehler gezeigt hat. Ein Ventilfehler kann aufgrund von Ventil- und/oder Solenoid-Ausfällen auftreten. Alternativ kann ein Ventilfehler jedoch aufgrund eines niedrigen Hydraulikdrucks in dem Getriebe auftreten. Ein niedriger Hydraulikdruck kann jedoch durch andere Bedingungen verursacht werden, etwa einen beschädigten Saugfilter, eine ungeeignete Menge von Hydraulikfluid (z. B. eine nicht korrekte Hydraulikfluidbefüllung) und/oder einen Druckverlust von einem Drehmomentwandler aufgrund von gelockerten Dichtungsringen, ohne jedoch darauf eingeschränkt zu sein. Somit können herkömmliche Getriebesteuersysteme Ventilfehler aufgrund eines niedrigen Hydraulikfluiddrucks inkorrekt detektieren. Eine inkorrekte Detektion von Ventilfehlern kann erhöhte Garantiekosten aufgrund eines ungeeigneten Ventilkörperaustausches und/oder ein Scheitern bei der Lokalisierung eines wirklichen Problems, das den niedrigen Hydraulikfluiddruck verursacht, zur Folge haben.
  • Daher werden ein System und ein Verfahren angegeben, die Fehler von Komponenten in einem hydraulischen Automatikgetriebe detektieren und bestimmen, ob die Fehler ein Hinweis auf einen niedrigen Hydraulikdruck oder auf wirkliche Komponentenausfälle darstellen. Das System und das Verfahren warten auf eine Detektion mehrerer Fehler, bevor sie bestimmen, dass der anfängliche Fehler ein wirklicher Komponentenausfall ist. Genauer können das System und das Verfahren mehrere Ventilfehler oder Ausfälle im Getriebe detektieren. Beispielsweise können das System und das Verfahren Ventilausfälle aufgrund einer Ventilintegrität und/oder einer Ventilansprechzeit detektieren. Zusätzlich oder alternativ können das System und das Verfahren jedoch Angaben eines niedrigen Hydraulikdrucks einschließlich eines Fehlers eines Rückwärtsdruckschalters (RPS) und/oder einer Angabe eines „schnellen Turbinendrehzahlanstiegs“ (TSF) detektieren. Beispielsweise können das System und das Verfahren einen RPS-Fehler anhand der Integrität des RPS detektieren. Außerdem können das System und das Verfahren beispielsweise eine TSF-Angabe anhand einer übermäßigen Schwankung der Drehzahl der Getriebeeingangswelle, die mit einem Turbinenrad in einem Drehmomentwandler gekoppelt ist, detektieren. Der TSF in Vorwärts- oder Rückwärtsbereichen in Verbindung mit Ventil- und/oder RPS-Ausfällen gibt einen niedrigen Hydraulikdruck an. Ebenso können mehrere Ventilausfälle und/oder RPS-Ausfälle in Neutralbereichen einen niedrigen Hydraulikdruck angeben.
  • Das System und das Verfahren können dann bestimmen, ob die detektierten Fehler durch einen niedrigen Hydraulikdruck bedingt sind. Genauer können das System und das Verfahren bestimmen, ob eine vorgegebene Anzahl von Fehlern, die einen niedrigen Hydraulikdruck angeben, detektiert werden. Lediglich beispielhaft kann die vorgegebene Anzahl von Fehlern gleich zwei sein. Das System und das Verfahren können jedoch erfordern, dass mehrere Bedingungen wahr sind, wenn sie bestimmen, dass der anfängliche Fehler durch einen niedrigen Hydraulikdruck bedingt ist. Die mehreren Bedingungen können (1) einen Getriebebereich mit einem ersten Gang, einem Rückwärtsgang und einer Neutralstellung; (2) die Motordrehzahl, die Turbinenraddrehzahl, die Getriebeausgangswellendrehzahl (TOSS) sowie die Drosselklappenstellung, die niedriger als vorgegebene Drehzahlschwellenwerte bzw. Positionsschwellenwerte sind; und (3) die Angabe eines niedrigen Hydraulikdrucks durch den anfänglichen Fehler (d. h. konsistent mit den Charakteristiken eines niedrigen Hydraulikdrucks) umfassen, ohne jedoch darauf eingeschränkt zu sein.
  • Falls die mehreren Bedingungen bei dem anfänglichen Fehler wahr sind, können das System und das Verfahren bestimmen, ob die vorgegebene Anzahl zusätzlicher Fehler während einer vorgegebenen Zeitdauer detektiert wird. Genauer können das System und das Verfahren bestimmen, dass der anfängliche detektierte Fehler nicht durch einen niedrigen Hydraulikdruck bedingt ist, wenn während der vorgegebenen Zeitdauer weniger als die vorgegebene Anzahl von Fehlern detektiert werden. Alternativ können jedoch das System und das Verfahren bestimmen, dass der anfängliche detektierte Fehler durch einen niedrigen Hydraulikdruck bedingt ist, wenn die vorgegebene Anzahl zusätzlicher Fehler während der vorgegebenen Zeitdauer detektiert wird. Wenn ein niedriger Hydraulikdruck detektiert wird, wird ein Neutralbereich, der die Ventilposition zum Zeitpunkt des Ausfalls wiedergibt, in allen manuellen Auswahlventilpositionen befohlen. Der ausfallspezifische Neutralbereich wird befohlen, bis eine Wiederherstellung auftritt oder die mehreren Wiederherstellungsbedingungen das Warten auf eine mögliche Wiederherstellung verhindern. Eine Wiederherstellung kann als das Verschwinden (d. h. das Weggehen) detektierter Fehler definiert sein. Wenn eine oder mehrere Wiederherstellungsbedingungen während einer Zeitdauer auftreten, nachdem ein niedriger Hydraulikdruck detektiert worden ist, können das System und das Verfahren das Warten auf eine Wiederherstellung aus einem niedrigen Hydraulikdruck beenden. Wenn eine Wiederherstellung auftritt, kann ein normaler Getriebebetrieb wieder aufgenommen werden; wenn jedoch eine Wiederherstellung nicht auftritt, kann ein Getriebebereich, der mit einem niedrigen Hydraulikdruck konsistent ist, befohlen werden und kann ein Signal für niedrigen Hydraulikdruck erzeugt werden. Mit anderen Worten, das System und das Verfahren können einen niedrigen Hydraulikdruck in dem Getriebe effektiv detektieren, auf eine Wiederherstellung warten, das Warten auf eine Wiederherstellung aufgrund von mehreren Bedingungen beenden und dann entweder mit dem Normalbetrieb oder mit einem Bereich, der mit einem niedrigen Hydraulikdruck konsistent ist, und mit einem Signal für niedrigen Hydraulikdruck antworten, ohne eine Wartung (d. h. einen Ventilkörperaustausch) zu erfordern.
  • Die mehreren Wiederherstellungsbedingungen können die Motordrehzahl, die Turbinenraddrehzahl, die TOSS und eine Drosselklappenstellung, die größer als vorgegebene Drehzahlschwellenwerte bzw. als ein vorgegebener Positionsschwellenwert sind, und der Ablauf einer kalibrierten Zeitdauer umfassen, ohne jedoch darauf eingeschränkt zu sein. Das System und das Verfahren können eine Ventilwartung anfordern, wenn die geforderten vorgegebenen Angaben eines niedrigen Hydraulikdrucks während der Zeitdauer nicht auftreten (d. h. wenn die Fehler nicht durch einen niedrigen Hydraulikdruck bedingt sind). Alternativ können das System und das Verfahren bestimmen, dass in dem Getriebe das Problem eines niedrigen Hydraulikdrucks besteht, wenn die geforderten Angaben eines vorgegebenen niedrigen Hydraulikdrucks auftreten und eine der Wiederherstellungsbedingungen auftritt (d. h. wenn die Fehler durch niedrigen Hydraulikdruck bedingt sind). Beispielsweise können das System und das Verfahren ein Signal für einen niedrigen Hydraulikdruck erzeugen, um einen Fahrer des Fahrzeugs zu warnen und/oder eine Wartung anzufordern.
  • Wie in 1 gezeigt ist, umfasst ein Motorsystem 10 einen Motor 12. Der Motor 12 saugt Luft durch einen Einlass 16, der durch eine Drosselklappe 18 reguliert werden kann, in einen Einlasskrümmer 14. Ein Drosselstellungssensor (TPS) 20 kann ein TPS-Signal erzeugen, das eine Stellung der Drosselklappe 18 angibt. Die Luft in dem Einlasskrümmer 14 kann auf mehrere Zylinder 22 verteilt werden. Obwohl sechs Zylinder gezeigt sind, kann der Motor 12 irgendeine andere Anzahl von Zylindern aufweisen.
  • Die auf die Zylinder 22 verteilte Luft kann mit Kraftstoff von mehreren Kraftstoffeinspritzeinrichtungen 24 gemischt werden, um ein Luft-/Kraftstoff-Gemisch (L/K-Gemisch) zu erzeugen. Beispielsweise können die Kraftstoffeinspritzeinrichtungen 24 Kraftstoff in jeweilige Einlasskanäle der Zylinder 22 einspritzen (d. h. Kraftstoffkanaleinspritzung). Alternativ können die Kraftstoffeinspritzeinrichtungen 24 Kraftstoff direkt in die jeweiligen Zylinder (22) einspritzen (d. h. Kraftstoffdirekteinspritzung).
  • Das L/K-Gemisch in den Zylindern 22 kann durch (nicht gezeigte) Kolben verdichtet und durch den jeweiligen Funken von mehreren Zündkerzen 26 gezündet werden (d. h. Funkenzündungsverbrennung). Zusätzlich oder alternativ kann das L/K-Gemisch verdichtet werden, bis eine kritische Temperatur und/oder ein kritischer Druck erreicht sind, was eine automatische Zündung zur Folge hat (d. h. Kompressionszündung mit homogener Ladung oder HCCI-Verbrennung oder Kompressionszündungsverbrennung wie etwa in einem Dieselmotor).
  • Die Verbrennung des L/K-Gemischs in den Zylindern 22 treibt Kolben (nicht gezeigt) an. Die Kolben (nicht gezeigt) drehen eine Kurbelwelle 28, wodurch Antriebsdrehmoment erzeugt wird. Ein Motordrehzahlsensor 30 erzeugt ein Motordrehzahlsignal (RPM), das eine Drehzahl der Kurbelwelle 28 (z. B. Umdrehungen pro Minute oder RPM) angibt. Abgas, das sich aus der Verbrennung ergibt, wird aus den Zylindern 22 des Motors 12 durch einen Abgaskrümmer 32 ausgestoßen.
  • Das Abgas kann durch ein Abgasbehandlungssystem 34 behandelt werden, um Emissionen zu reduzieren, bevor es an die Atmosphäre abgegeben wird.
  • Das erzeugte Antriebsdrehmoment kann von der Kurbelwelle 28 über einen Drehmomentwandler 38 und/oder ein Getriebe 40 an einen Fahrzeugendantrieb 36 (z. B. Räder) übertragen werden. Der Drehmomentwandler 38 kann die Kurbelwelle 38 mit dem Getriebe 40 koppeln. Beispielsweise kann der Drehmomentwandler 38 eine Hydraulikfluidkupplung enthalten und kann das Getriebe 40 ein hydraulisches Automatikgetriebe enthalten. Ein Turbinenraddrehzahlsensor (TS-Sensor) 42 kann ein TS-Signal erzeugen, das eine Drehzahl eines Turbinenrades 39 in dem Drehmomentwandler 38 angibt. Beispielsweise kann der TS-Sensor 42 auch eine Drehzahl einer Eingangswelle des Getriebes 40 messen.
  • Das Getriebe 40 kann eine oder mehrere Planetenradgruppen aufweisen, um ein gewünschtes Übersetzungsverhältnis zu erzielen. Ein Ventilkörper (VB) 41 im Getriebe 40 kann mehrere Ventile aufweisen, die die Strömung von Hydraulikfluid steuern, um verschiedene Komponenten des Getriebes 40 zu betätigen. Beispielsweise können die verschiedenen Komponenten des Getriebes 40 Kupplungen, Servoantriebe, Schalter und dergleichen umfassen, ohne jedoch darauf eingeschränkt zu sein.
  • Das Getriebe 40 kann das Antriebsdrehmoment von der Kurbelwelle 28 über den Drehmomentwandler 38 durch das gewünschte Übersetzungsverhältnis vervielfachen und das vervielfachte Antriebsdrehmoment an den Fahrzeugendantrieb 36 ausgeben. Ein Getriebeausgangswellen-Drehzahlsensor (TOSS-Sensor) 44 kann ein TOSS-Signal erzeugen, das eine Drehzahl einer (nicht gezeigten) Ausgangswelle des Getriebes 40 angibt. Beispielsweise kann das TOSS einer Drehzahl des Fahrzeugendantriebs 36 (z. B. der Räder) entsprechen.
  • Ein Steuermodul 50 steuert den Betrieb des Motorsystems 10. Genauer kann das Steuermodul 50 die Drosselklappe 18, die Kraftstoffeinspritzeinrichtungen 24, die Zündkerzen 26, den Drehmomentwandler 38 und das Getriebe 40 steuern. Das Steuermodul 50 kann jedoch auch andere Komponenten des Motorsystems 10 steuern. Das Steuermodul 50 kann auch Signale vom TPS-Sensor, vom RPM-Sensor 30, vom TP-Sensor 42 und vom TOSS-Sensor 44 empfangen. Das Steuermodul 50 kann jedoch auch Signale (d. h. Messwerte) von anderen Sensoren empfangen, die verschiedene andere Motorbetriebsparameter angeben. Das Steuermodul 50 kann auch das System und/oder das Verfahren der vorliegenden Offenbarung implementieren.
  • In 2A ist die Strömung von Hydraulikfluid zwischen Ventilen im Ventilkörper 41 des Getriebes 40 genauer gezeigt. Der Ventilkörper 41 empfängt mit Druck beaufschlagtes Hydraulikfluid (HF). Beispielsweise kann der Ventilkörper 4 Hydraulikfluid (HF). Beispielsweise kann der Ventilkörper 41 das mit Druck beaufschlagte HF von einer Hauptpumpe im Drehmomentwandler 38 empfangen. Der Ventilkörper 41 kann jedoch auch das mit Druck beaufschlagte HF von einer weiteren Pumpe oder Motorkomponente empfangen. Der Ventilkörper 41 kann auch mit dem Steuermodul 50 kommunizieren. Genauer kann das Steuermodul 50 beispielsweise verschiedene Komponenten des Ventilkörpers 41 steuern und/oder Fehler hiervon diagnostizieren.
  • Der Ventilkörper 41 kann ein Drehmomentwandlerkupplungs-Ventil (TCC-Ventil) 52, ein manuelles Auswahlventil 53, ein erstes Schiebeventil 54, ein zweites Schiebeventil 55, ein drittes Schiebeventil 56 und einen Rückwärtsdruckschalter (RPS) 82 enthalten. Obwohl fünf Ventile 52-56 gezeigt sind, kann der Ventilkörper 41 auch eine andere Anzahl von Ventilen enthalten. Genauer kann der Ventilkörper 41 beispielsweise eine andere Anzahl von Schiebeventilen enthalten. Insbesondere kann das TCC-Ventil 52 beispielsweise mit einer Kupplung im Drehmomentwandler 38 kommunizieren (d. h. deren Betätigung schaffen).
  • Die Ventile 52-56 stellen gemeinsam mehrere Wege dar, durch die das HF durch den Ventilkörper 41 strömen kann, um verschiedene Getriebekomponenten (TCs) zu betätigen. Beispielsweise können die TCs Servoantriebe, Kupplungen und dergleichen enthalten, ohne jedoch darauf eingeschränkt zu sein. Mit anderen Worten, eines oder mehrere der Ventile 52-56 können geöffnet werden, um eine Strömung von HF zu einer oder mehreren der TCs (z. B. einer Kupplung) von HF zuzulassen und diese zu betätigen. Lediglich beispielhaft können die Ventile 52-56 federbelastete Ventile mit verschiedenen Federkennungen sein, so dass jedes der Ventile 52-56 in Abhängigkeit von einem Druck des HF geöffnet werden kann. Lediglich beispielhaft können die Ventile 52-56 alternativ elektronisch etwa über das Steuermodul 50 gesteuert werden.
  • Der RPS 82 gibt andererseits einen Status des manuellen Auswahlventils 53 an. Genauer, wenn das manuelle Auswahlventil 53 in einem Vorwärts- oder Neutralzustand ist, kann der RPS 82 in einem ersten Zustand („EIN“) sein. Wenn andererseits das manuelle Auswahlventil 53 in einem Rückwärtszustand ist, kann der RPS 82 in einem zweiten Zustand („AUS“) sein. Daher kann das Steuermodul 50 den Status des manuellen Auswahlventils 53 durch Kommunikation mit dem RPS 82 bestimmen.
  • Das Steuermodul 50 kann jedoch auch Ventilfehler detektieren. Genauer kann das Steuermodul 50 Fehler eines oder mehrerer der Ventile 52-56 anhand der Integrität der Ventile 52-56 (d. h. des Druckabfalls darüber) und/oder dem Ansprechverhalten derselben detektieren. Die Integrität eines Ventils kann auf einem Druckabfall über dem Ventil beruhen, wenn das Ventil geschlossen ist. Daher kann das Steuermodul 50 beispielsweise einen Fehler eines der Ventile 52-56 detektieren, wenn ein Druckabfall über dem Ventil größer ist als ein vorgegebener Druckabfall, der einem Integritätsschwellenwert (d. h. einem Druckleck) entspricht. Das Ansprechen eines Ventils kann auf einem Zeitbetrag zwischen dem Befehlen des Öffnens des Ventils und dem eigentlichen Öffnen des Ventils beruhen. Das Steuern des Ventils kann über mit Druck beaufschlagtes Hydraulikfluid oder über ein elektronisches Signal erfolgen. Somit kann das Steuermodul 50 beispielsweise einen Fehler eines der Ventile 52-56 detektieren, wenn ein Ansprechen des Ventils größer als ein Ansprechschwellenwert ist (d. h. ein beschädigtes oder verstopftes Ventil). Außerdem kann das Steuermodul 50 Fehler des RPS 82 anhand der Integrität des RPS 82 detektieren. Die Integrität des RPS 82 kann auf der Position des RPS 82 relativ zu dem manuellen Auswahlventil 52 beruhen. Wenn das Steuermodul 50 bestimmt, dass der RPS 82 AUS (d. h. im zweiten Zustand) ist und das manuelle Auswahlventil 53 entweder im Vorwärts- oder im Neutralzustand ist, kann eine Bedingung niedrigen Hydraulikdrucks vorliegen oder kann eine RPS-Integritätsbedingung vorliegen.
  • In 2B ist die mechanische Verbindung zwischen den verschiedenen Komponenten des Getriebes 40 genauer gezeigt. Mit anderen Worten, 2B zeigt nicht die Strömung von HF durch die Ventile 52-56 des Ventilkörpers 41 (siehe 2A). In einer Ausführungsform kann das Getriebe 40 ein automatisches Sechsganggetriebe wie gezeigt sein. Es wird jedoch anerkannt werden, dass verschiedene andere Getriebe implementiert werden können, etwa verschiedene Typen von Getrieben und Getriebe, die eine andere Anzahl von Gängen enthalten. Lediglich beispielhaft kann das Getriebe ein Doppelkupplungsgetriebe sein. Das Getriebe 40 kann auch mit dem Steuermodul 50 kommunizieren. Genauer kann das Steuermodul 50 beispielsweise verschiedene Komponenten des Getriebes 40 steuern und/oder Fehler derselben diagnostizieren.
  • Das Getriebe 40 umfasst eine Eingangswelle 60, eine Ausgangswelle 62 und drei miteinander verbundene Planetenradgruppen 64A, 64B bzw. 64C. Beispielsweise kann die Eingangswelle 60 durch ein Turbinenrad des Drehmomentwandlers 38 angetrieben werden. Daher kann die Drehzahl der Eingangswelle 60 gleich der Turbinenraddrehzahl, die durch den TS-Sensor 42 gemessen wird, sein. Ebenso kann der TOSS-Sensor 44 die Drehzahl der Ausgangswelle 62 des Getriebes 40 messen.
  • Die Planetenradgruppen 64A, 64B und 64C enthalten jeweilige Sonnenräder 66A, 66B und 66C, Träger 68A, 68B und 68C, Planetenräder 70A, 70B und 70C sowie Hohlräder 72A, 72B und 72C. Das Getriebe 40 umfasst ferner Kupplungen C1-C5, die wahlweise eingerückt sind, um ein gewünschtes Übersetzungsverhältnis des Getriebes 40 herzustellen. Genauer treibt die Eingangswelle 60 das Sonnenrad 66A der Radgruppe 64A ununterbrochen an, während sie die Sonnenräder 66B, 66C der Radgruppen 64B, 64C über die Kupplung C1 wahlweise antreibt und den Träger 68B der Radgruppe 64B über die Kupplung C2 wahlweise antreibt. Die Hohlräder 72A, 72B und 72C der Radgruppen 64A, 64B und 64C sind über die Kupplungen C3, C4 bzw. C5 wahlweise geerdet.
  • Hydraulikdruck (PHYD ) wird für die verschiedenen Kupplungen wahlweise bereitgestellt, um das Einrücken der Kupplungen zu regulieren. Mit anderen Worten, der Druck PHYD kann ermöglichen, dass HF durch bestimmte Ventile des Ventilkörpers 41 strömt und entsprechende Kupplungen einrückt. Ein Druckschalter 80 kann der Druckleitung zu jeder Kupplung zugeordnet sein und zwischen EIN- und AUS-Zuständen schalten. Genauer ist der Schalter dann, wenn PHYD unter einem Schwellendruck (PTHR ) liegt, im AUS-Zustand. Wenn PHYD größer als PTHR ist, ist der Schalter im EIN-Zustand.
  • Wie in der folgenden Tabelle 1 diagrammartig gezeigt ist, kann der Zustand der Kupplungen C1-C5 (d. h. eingerückt oder ausgerückt) gesteuert werden, um sechs Vorwärtsgänge (1, 2, 3, 4, 5 und 6), einen Rückwärtsgang (R) oder einen Neutralzustand (N) zu schaffen. Tabelle 1
    C1 C2 C3 C4 C5
    1. X X
    2. X X
    3. X X
    4. X X
    5. X X
    6. X X
    R X X
    N X
  • Beispielsweise wird das zweite Vorwärtsübersetzungsverhältnis (d. h. der zweite Gang) hergestellt, wenn die Kupplungen C1 und C4 eingerückt sind. Ein Schalten von einem Vorwärtsübersetzungsverhältnis zu einem weiteren wird im Allgemeinen durch Ausrücken einer Kupplung (d. h. der abgehenden Kupplung) und durch Einrücken einer weiteren Kupplung (d. h. der ankommenden Kupplung) erzielt. Beispielsweise wird das Getriebe 40 vom zweiten Gang zum ersten Gang heruntergeschaltet, wenn die Kupplung C4 ausgerückt wird und die Kupplung C5 eingerückt wird.
  • Weiterhin kann der RPS 82 zwischen einer Angabe einer Vorwärts- oder Neutralstellung des manuellen Auswahlventils 53 und einer Rückwärtsstellung des manuellen Auswahlventils 53 übergehen. Mit anderen Worten, der RPS 82 kann beispielsweise in dem EIN-Zustand (d. h. im ersten Zustand) sein, um anzugeben, dass das manuelle Auswahlventil 53 entweder im Vorwärts- oder im Neutralzustand ist. Der RPS 82 kann jedoch in den AUS-Zustand (d. h. in den zweiten Zustand) übergehen, um anzugeben, dass das manuelle Auswahlventil 53 im Rückwärtszustand ist. Das manuelle Auswahlventil 53 wird über die Eingabe von einem Fahrer des Fahrzeugs (z. B. über einen Schalthebel) gesteuert, wobei der RPS 82 den Zustand des manuellen Auswahlventils 53 wiedergibt. Der RPS 82 gibt keinen Getriebebereich wieder.
  • Das Steuermodul 50 kann jedoch auch eine RPS-Diagnose ausführen und eine TSF-Angabe detektieren. Genauer kann das Steuermodul 50 Fehler des RPS 82 anhand der Integrität des RPS 82 detektieren. Die Integrität des RPS 82 kann auf einem Druck beruhen, der erforderlich ist, um den RPS 82 zu betätigen, und auf der Stellung des manuellen Auswahlventils 53. Somit kann das Steuermodul 50 beispielsweise einen Integritätsfehler des RPS 82 detektieren. Ein RPS-Integritätsfehler kann auftreten, wenn das manuelle Auswahlventil 53 in einem Vorwärts- oder Neutralzustand ist und der RPS 82 vom EIN-Zustand in den AUS-Zustand übergeht. Ein RPS-Integritätsfehler kann auch auftreten, wenn das manuelle Auswahlventil 53 im Rückwärtszustand ist und der RPS 82 vom AUS-Zustand in den EIN-Zustand übergeht. Weiterhin kann das Steuermodul 50 eine TSF-Angabe detektieren, wenn sich die TS (d. h. die Drehzahl der Eingangswelle) während einer vorgegebenen Zeitdauer um mehr als einen vorgegebenen Betrag ändert.
  • In 3 ist das Steuermodul 50 genauer gezeigt. Das Steuermodul 50 kann ein Fehlerdetektionsmodul 90 und ein Getriebediagnosemodul 95 enthalten. Obwohl ein Fehlerdetektionsmodul 90 gezeigt ist, kann das Steuermodul 50 mehrere Fehlerdetektionsmodule enthalten, die jeweils einen unterschiedlichen Fehlertyp (z. B. Ventilfehler, RPS-Integritätsfehler, TSF-Angaben und dergleichen) detektieren.
  • Das Fehlerdetektionsmodul 90 kommuniziert mit dem Getriebe 40 und detektiert Fehler der verschiedenen Komponenten des Getriebes 40. Genauer kann das Fehlerdetektionsmodul 90 Ventilfehler anhand der Integrität und/oder des Ansprechens der Ventile 52-56 wie mit Bezug auf 2A beschrieben detektieren. Außerdem oder alternativ kann das Fehlerdetektionsmodul 90 einen RPS-Fehler anhand der Integrität des RPS 82 und/oder einer TSF-Angabe wie mit Bezug auf 2B beschrieben bestimmen.
  • Das Getriebediagnosemodul 95 empfängt die detektierten Fehler vom Fehlerdetektionsmodul 90. Das Getriebediagnosemodul 95 kann auch die Drosselklappenstellung vom TPS-Sensor 20, die Motordrehzahl vom RPM-Sensor 30 und die Turbinenraddrehzahl vom TS-Sensor 42 empfangen. Das Getriebediagnosemodul 95 kann auch andere Signale empfangen, die andere Motor- und Getriebebetriebsparameter angeben (z. B. Drehzahlen, Drücke, Temperaturen und dergleichen).
  • Das Getriebediagnosemodul 95 bestimmt, ob detektierte Fehler aufgrund eines niedrigen Hydraulikdrucks im Getriebe 40 fehlerhaft diagnostiziert worden sind. Mit anderen Worten, das Getriebediagnosemodul 95 kann bestimmen, ob detektierte Fehler wirkliche Fehler sind oder ob die detektierten Fehler durch einen niedrigen Hydraulikdruck im Getriebe 40 bedingt sind. Daher kann das Getriebediagnosemodul 95 entweder ein Signal für niedrigen Druck oder ein Getriebefehlersignal erzeugen.
  • Das Signal für niedrigen Druck kann angeben, dass detektierte Fehler im Getriebe 40 durch einen niedrigen Hydraulikdruck bedingt sind. Beispielsweise kann das Signal für niedrigen Druck den Fahrer warnen, dass eine Wartung erforderlich ist, um den niedrigen Druck (d. h. ein Druckleck) im Getriebe 40 zu korrigieren. Alternativ kann das Getriebefehlersignal angeben, dass detektierte Fehler im Getriebe 40 wirkliche Fehler sind. Mit anderen Worten, das Getriebefehlersignal kann beispielsweise angeben, dass eine Wartung (oder ein Austausch) des Ventilkörpers 41 erforderlich ist, um die Ventilfehler oder einen RPS-Integritätsfehler zu korrigieren.
  • Falls zunächst die mehreren Bedingungen wahr sind, wenn der anfängliche Fehler detektiert wird, kann das Getriebediagnosemodul 95 warten, bis eine vorgegebene Anzahl von Fehler detektiert worden ist. Beispielsweise kann die vorgegebene Anzahl von Fehlern gleich zwei sein. Mit anderen Worten, das Warten auf mehr als einen detektierten Fehler kann eine Fehldiagnose verhindern (d. h. die Robustheit erhöhen), welche zu einer unnötigen Wartung (und daher zu erhöhten Garantiekosten) führen könnte. In einer Ausführungsform kann das Getriebediagnosemodul 95 dann bestimmen, dass die detektierten Fehler wirkliche Fehler sind (d. h. nicht aufgrund eines niedrigen Drucks fehlerhaft diagnostiziert worden sind). Somit kann das Getriebediagnosemodul 95 beispielsweise das Getriebefehlersignal erzeugen, während es auf die vorgegebene Anzahl von Fehlern wartet. Falls die vorgegebene Zeitdauer verstrichen ist, bevor die vorgegebene Anzahl von Fehlern detektiert wird, kann das Getriebefehlersignal erzeugt werden.
  • Alternativ kann jedoch das Getriebesteuermodul 95 die vorgegebene Anzahl von Fehlern innerhalb der vorgegebenen Zeitdauer detektieren. Genauer kann, wenn die mehreren Bedingungen wahr sind, das Getriebesteuermodul 95 bestimmen, dass der anfängliche Fehler durch einen niedrigen Hydraulikdruck im Getriebe 40 und nicht durch einen Komponentenausfall bedingt ist, weil die vorgegebene Anzahl zusätzlicher Fehler innerhalb der vorgegebenen Zeitdauer aufgetreten ist. Die mehreren Bedingungen dafür, ob der anfängliche Fehler als Folge eines niedrigen Hydraulikdrucks anzusehen ist, umfassen einen Getriebebereich eines ersten Gangs, einer Neutralstellung oder eines Rückwärtsgangs, die Motordrehzahl, die Turbinenraddrehzahl, die TOSS, die kleiner als eine Kalibrierung ist und einen Fehler, der für einen niedrigen Hydraulikdruck symptomatisch ist.
  • Somit kann das Getriebesteuermodul 95 das Signal für niedrigen Druck erzeugen, wenn die vorgegebene Anzahl von Fehlern detektiert wird und eine Wiederherstellung nicht während einer vorgegebenen Zeitdauer erfolgt, während das manuelle Auswahlventil 53 in einer Neutralstellung ist. Ebenso kann, falls ein niedriger Hydraulikdruck detektiert wird, während das manuelle Auswahlventil 53 entweder in der Rückwärtsstellung oder in der Vorwärtsstellung ist, das Signal für niedrigen Druck durch das Getriebesteuersignal 95 festgelegt werden. Das Warten auf eine Wiederherstellung dauert so lange an, bis die mehreren Wiederherstellungsbedingungen unabhängig davon auftreten, ob das Getriebesteuermodul 95 ein Signal für niedrigen Druck erzeugt hat. Die mehreren Wiederherstellungsbedingungen umfassen die Wiederherstellung eines niedrigen Hydraulikdrucks, die Motordrehzahl, die Turbinenraddrehzahl, die TOSS, die Drosselklappenstellung und/oder eine verstrichene Zeit, die jeweils größer als Schwellenwerte sind. Das Signal für niedrigen Druck kann verwendet werden, um den Fahrer zu warnen (z. B. über eine Fehlfunktions-Anzeigelampe oder MIL). Der Fahrer kann dann das Fahrzeug zur Diagnose und zur Reparatur des niedrigen Drucks im Getriebe 40 (d. h. ein Druckleck) bringen.
  • In 4 beginnt ein Verfahren zum Detektieren von Druckverlusten in einem hydraulischen Automatikgetriebe und zum Ansprechen darauf bei 100. Bei 100 bestimmt das Steuermodul 50, ob der Motor 12 eingeschaltet ist. Wenn dies wahr ist, kann die Steuerung nach 104 weitergehen. Wenn falsch, kehrt die Steuerung nach 100 zurück.
  • Bei 104 kann das Steuermodul 50 Fehler detektieren. Beispielsweise können die Fehler einen oder mehrere Ventilfehler, einen RPS-Integritätsfehler und eine TSF-Angabe umfassen. Bei 108 werden die mehreren Bedingungen untersucht, um zu bestimmen, ob der anfängliche Fehler ein Symptom für einen niedrigen Hauptdruck sein kann. Wenn dies wahr ist, kann die Steuerung zum Schritt 112 weitergehen. Wenn falsch, kann die Steuerung nach 116 weitergehen.
  • Bei 112 kann das Steuermodul 50 bestimmen, ob die vorgegebene Anzahl zusätzlicher Fehler innerhalb eines vorgegebenen Zeitbetrags aufgetreten ist. Wenn dies wahr ist, kann die Steuerung zum Schritt 120 weitergehen. Wenn falsch, kann die Steuerung nach 116 weitergehen.
  • Bei 116 kann das Steuermodul 50 bestimmen, dass die detektierten Fehler wirkliche Fehler sind. Beispielsweise kann das Steuermodul 50 ein Getriebefehlersignal erzeugen, das den Fahrer warnt und/oder eine Wartung/einen Austausch des Ventilkörpers 41 des Getriebes 40 anfordert. Dann kann die Steuerung enden. Bei 120 kann das Steuermodul 50 bestimmen, dass die detektierten Fehler falsch diagnostizierte Fehler aufgrund eines niedrigen Hydraulikdrucks im Getriebe 40 sind. Beispielsweise kann das Steuermodul 50 ein Signal für niedrigen Druck erzeugen, das den Fahrer warnt und/oder eine Wartung für eine Diagnose und Reparatur der Ursache des niedrigen Hydraulikdrucks (z. B. ein Druckleck) anfordert. Die Steuerung kann dann enden.

Claims (10)

  1. Steuersystem für ein hydraulisches Automatikgetriebe (40), das umfasst: ein Fehlerdetektionsmodul (90), das Fehler von Komponenten des Getriebes (40) detektiert, wobei die Fehler einen niedrigen Hydraulikfluiddruck in dem Getriebe (40) oder einen Ausfall einer oder mehrerer der Komponenten angeben können; und ein Getriebediagnosemodul (95), das anhand der detektierten Fehler, einer vorgegebenen Anzahl von Fehlern und mehrerer Bedingungen bestimmt, ob die Fehler durch einen niedrigen Hydraulikdruck bedingt sind; wobei das Getriebediagnosemodul (95) bestimmt, dass ein von dem Fehlerdetektionsmodul (90) detektierter anfänglicher Fehler durch einen niedrigen Hydraulikdruck bedingt ist, wenn mehrere Bedingungen erfüllt sind und wenn während einer vorgegebenen Zeitdauer eine vorgegebene Anzahl zusätzlicher Fehler, die für einen niedrigen Hydraulikdruck symptomatisch sind, aufgetreten ist; und wobei das Getriebediagnosemodul (95) bestimmt, dass ein von dem Fehlerdetektionsmodul (90) detektierter anfänglicher Fehler durch einen Ausfall einer oder mehrerer der Komponenten bedingt ist, wenn mehrere Bedingungen nicht erfüllt sind oder wenn während der vorgegebenen Zeitdauer weniger als die vorgegebene Anzahl zusätzlicher Fehler aufgetreten sind.
  2. Steuersystem nach Anspruch 1, wobei die Komponenten Ventile (52, 53, 54, 55, 56), einen Rückwärtsdruckschalter (RPS) (82), einen Drosselstellungssensor (TPS) (20), einen Motordrehzahlsensor (30), einen Getriebeausgangswellendrehzahlsensor (TOSS-Sensor) (44) und einen Turbinenraddrehzahlsensor (TS-Sensor) (42) umfassen.
  3. Steuersystem nach Anspruch 2, wobei das Fehlerdetektionsmodul Fehler der Ventile (52, 53, 54, 55, 56) anhand der Integrität der Ventile (52, 53, 54, 55, 56) und des Ansprechens der Ventile (52, 53, 54, 55, 56) detektiert, wobei die Integrität der Ventile (52, 53, 54, 55, 56) auf einem Druckabfall über den Ventilen (52, 53, 54, 55, 56), wenn die Ventile (52, 53, 54, 55, 56) geschlossen sind, beruht, und wobei das Ansprechen der Ventile (52, 53, 54, 55, 56) auf einer Verzögerung zwischen dem Ansteuern der Ventile (52, 53, 54, 55, 56) und dem Betätigen der Ventile (52, 53, 54, 55, 56) beruht.
  4. Steuersystem nach Anspruch 2, wobei das Fehlerdetektionsmodul (90) einen Fehler des Rückwärtsdruckschalters (RPS) (82) anhand der Integrität des RPS (82) detektiert, wobei die Integrität des RPS einen Zustand des RPS (82) relativ zu einer Stellung eines manuellen Auswahlventils (53) enthält.
  5. Steuersystem nach Anspruch 2, wobei das Fehlerdetektionsmodul (90) eine Angabe eines schnellen Turbinenraddrehzahlanstiegs (TSF) anhand einer Veränderung einer Drehzahl eines Drehmomentwandler-Turbinenrades während einer vorgegebenen Zeitdauer detektiert, wobei das Drehmomentwandler-Turbinenrad mit der Eingangswelle gekoppelt ist.
  6. Steuersystem nach Anspruch 1, wobei die mehreren Bedingungen eine erste Mehrzahl von Bedingungen enthalten und wobei das Getriebediagnosemodul (95) bestimmt, ob die erste Mehrzahl von Bedingungen wahr ist, wobei dann, wenn die erste Mehrzahl von Bedingungen wahr ist, das Getriebediagnosemodul (95) überwacht, ob vorgegebene Fehler, die für einen niedrigen Hydraulikdruck symptomatisch sind, auftreten, wobei dann, wenn ein anfänglicher Fehler, der für einen niedrigen Hydraulikdruck symptomatisch ist, detektiert wird, das Getriebediagnosemodul (95) für eine vorgegebene Zeitdauer wartet, um die vorgegebene Anzahl von Fehlern entsprechend den Bereichen der ersten Mehrzahl von Bedingungen zu detektieren, und wobei dann, wenn die vorgegebene Anzahl von Fehlern innerhalb der vorgegebenen Zeitdauer detektiert wird, eine zweite Mehrzahl von Bedingungen wahr ist.
  7. Steuersystem nach Anspruch 6, wobei die erste Mehrzahl von Bedingungen einen Getriebebereich entweder eines ersten Gangs, einer Neutralstellung oder eines Rückwärtsgangs, eine Motordrehzahl, TS, TOSS und eine Drosselstellung, die kleiner als vorgegebene Drehzahlschwellenwerte bzw. als ein Positionsschwellenwert sind, umfasst, wobei die zweite Mehrzahl von Bedingungen den anfänglichen Fehler, der für einen niedrigen Hydraulikdruck symptomatisch ist, und die Tatsache, dass die vorgegebenen zusätzlichen Fehler innerhalb der vorgegebenen Zeitdauer auftreten, umfasst, wobei dann, wenn die zweite Mehrzahl von Bedingungen wahr ist, ein niedriger Hydraulikdruck detektiert worden ist, und wobei dann, wenn die zweite Mehrzahl von Bedingungen nicht wahr ist, ein Komponentenfehler detektiert worden ist.
  8. Steuersystem nach Anspruch 7, wobei dann, wenn die zweite Mehrzahl von Bedingungen nicht wahr ist, das Getriebediagnosemodul (95) einen Getriebefehler erzeugt, um anzugeben, dass die detektierten Fehler wirkliche Fehler sind, und eine Getriebediagnoseantwort befiehlt, und wobei dann, wenn die zweite Mehrzahl von Bedingungen wahr ist, ein Wiederherstellungs-Neutralgang, der für einen anfänglichen Bereich bei niedrigem Hydraulikdruck spezifisch ist, befohlen wird und eine dritte Mehrzahl von Bedingungen betrachtet wird.
  9. Steuersystem nach Anspruch 8, wobei das Getriebediagnosemodul (95) bestimmt, ob eine oder mehrere der dritten Mehrzahl von Bedingungen wahr ist, nachdem die zweite Mehrzahl von Bedingungen erfüllt worden ist, was angibt, dass ein niedriger Hydraulikdruck detektiert worden ist, und wobei dann, wenn die dritte Mehrzahl von Bedingungen nicht wahr ist, ein Wiederherstellungs-Neutralgang befohlen wird und ein Fehler, der einen niedrigen Hydraulikdruck angibt, gesetzt wird, falls die Wiederherstellung während einer vorgegebenen Zeitdauer in einer Neutralstellung des manuellen Auswahlventils (53) nicht erfolgt, und sofort gesetzt wird, falls der niedrige Hydraulikdruck in einer Vorwärts- oder Rückwärtsstellung des manuellen Auswahlventils (53) auftritt.
  10. Steuersystem für ein hydraulisches Automatikgetriebe (40) das umfasst: ein Fehlerdetektionsmodul (90), das Fehler von Komponenten des Getriebes (40), die Ventile umfassen, detektiert, wobei die Fehler einen niedrigen Hydraulikfluiddruck in dem Getriebe (40) angeben können; und ein Getriebediagnosemodul (95), das anhand der detektierten Fehler, einer vorgegebenen Anzahl von Fehlern und mehrerer Bedingungen bestimmt, ob die Fehler durch einen niedrigen Hydraulikdruck bedingt sind; dadurch gekennzeichnet , dass die Fehler einen Ausfall einer oder mehrerer der Komponenten angeben können; und dass das Fehlerdetektionsmodul (90) Fehler der Ventile (52, 53, 54, 55, 56) anhand der Integrität der Ventile und des Ansprechens der Ventile (52, 53, 54, 55, 56) detektiert, wobei die Integrität der Ventile (52, 53, 54, 55, 56) auf einem Druckabfall über den Ventilen (52, 53, 54, 55, 56), wenn die Ventile (52, 53, 54, 55, 56) geschlossen sind, beruht, und wobei das Ansprechen der Ventile (52, 53, 54, 55, 56) auf einer Verzögerung zwischen dem Ansteuern der Ventile (52, 53, 54, 55, 56) und dem Betätigen der Ventile (52, 53, 54, 55, 56) beruht.
DE102010050415.7A 2009-11-10 2010-11-04 Steuersystem zum Detektieren von Druckverlusten in einem hydraulischen Automatikgetriebe und zum Ansprechen darauf Expired - Fee Related DE102010050415B4 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US25979209P 2009-11-10 2009-11-10
US61/259,792 2009-11-10
US12/730,530 2010-03-24
US12/730,530 US8543279B2 (en) 2009-11-10 2010-03-24 System and method for detecting and responding to pressure losses in a hydraulic automatic transmission

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102010050415A1 DE102010050415A1 (de) 2011-07-07
DE102010050415B4 true DE102010050415B4 (de) 2020-06-04

Family

ID=43974795

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010050415.7A Expired - Fee Related DE102010050415B4 (de) 2009-11-10 2010-11-04 Steuersystem zum Detektieren von Druckverlusten in einem hydraulischen Automatikgetriebe und zum Ansprechen darauf

Country Status (2)

Country Link
US (1) US8543279B2 (de)
DE (1) DE102010050415B4 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8116932B2 (en) * 2009-02-25 2012-02-14 GM Global Technology Operations LLC Auxiliary pump diagnostic systems and methods
DE102012202905A1 (de) * 2012-02-27 2013-08-29 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs und Steuerungseinrichtung desselben
EP3258332B1 (de) * 2016-06-13 2018-12-12 ABB Schweiz AG Verfahren zur beurteilung des gesundheitszustands von industrieller ausrüstung
US10385841B2 (en) * 2017-02-09 2019-08-20 Caterpillar Inc. Pump monitoring and notification system

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10039922A1 (de) 1999-08-20 2001-04-05 Jatco Transtechnology Ltd Automatikgetriebesteuerungssystem mit Betriebssicherungsfunktion

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR0141893B1 (ko) * 1993-06-30 1998-06-01 나까무라 유이찌 차량용제어장치의 고장진단장치 및 고장진단방법
JP4314522B2 (ja) * 2004-03-31 2009-08-19 株式会社デンソー 自動変速機制御装置
JP2007263336A (ja) * 2006-03-30 2007-10-11 Jatco Ltd 自動変速装置の制御装置
JP4379448B2 (ja) * 2006-08-03 2009-12-09 トヨタ自動車株式会社 自動変速機の診断装置

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10039922A1 (de) 1999-08-20 2001-04-05 Jatco Transtechnology Ltd Automatikgetriebesteuerungssystem mit Betriebssicherungsfunktion

Also Published As

Publication number Publication date
US20110112715A1 (en) 2011-05-12
US8543279B2 (en) 2013-09-24
DE102010050415A1 (de) 2011-07-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4118736C2 (de) Steuervorrichtung
DE102004022929B4 (de) Störungserfassungsvorrichtung für einen Hydraulikdrucksteuerkreis eines Fahrzeugs
DE102009016277B4 (de) Getriebehydraulikdrucksensorbasierte Höhenlagenmessung
DE102010050415B4 (de) Steuersystem zum Detektieren von Druckverlusten in einem hydraulischen Automatikgetriebe und zum Ansprechen darauf
DE102008002721A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Diagnose einer Kurbelgehäuseentlüftung bei Verbrennungsmotoren
DE102015109284A1 (de) Verfahren zum Diagnostizieren einer Betriebsstörung in einem Doppelkupplungsgetriebe
DE102007031110B4 (de) Verfahren und Anordnung zur vollautomatischen Funktionsprüfung von Brennkraftmaschinen
EP3494313A1 (de) Hydrauliksystem für ein automatikgetriebe eines kraftfahrzeugs
WO2018024678A1 (de) Hydrauliksystem für ein automatikgetriebe eines kraftfahrzeugs
DE102012215088A1 (de) Adaptive Steuersysteme und -verfahren für Getriebemagnetventile
DE102016214373B3 (de) Hydrauliksystem für ein Automatikgetriebe eines Kraftfahrzeugs
DE112007002224T5 (de) Steuergerät und Steuerverfahren für ein Automatikgetriebe, Programm zum Anweisen eines Rechners zum Ausführen des Steuerverfahrens, und Speichermedium, auf dem das Programm gespeichert ist
DE102006007698A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine, Computerprogramm-Produkt, Computerprogramm und Steuer- und/oder Regeleinrichtung für eine Brennkraftmaschine
DE4039148A1 (de) Steuersystem fuer ein kraftfahrzeuggetriebe
DE102016214370B3 (de) Hydrauliksystem für ein Automatikgetriebe eines Kraftfahrzeugs
DE102008042256A1 (de) Verfahren zur Diagnose einer Funktionstüchtigkeit eines Neutralgangsensors
DE102018116824A1 (de) Verfahren zur steuerung der internen elektronischen bereichswahl für ein automatikgetriebe mit 9 gängen
DE102006023432B4 (de) Verfahren zum Korrigieren eines geschätzten Drehmoments
DE102011081634B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Diagnose eines Fehlers in einem Abgasrückführungssystem
DE102011101065B4 (de) Kalibrierungsmodul zum Kalibrieren eines Getriebes
DE112014005605B4 (de) Steuervorrichtung und Steuerverfahren für ein Fahrzeug
DE102004054105A1 (de) Fahrzeugfahrsteuerungssystem
DE102008007461B4 (de) Getriebesteuersystem für ein Automatikgetriebe zur statischen Diagnose einer Kupplung-zu-Kupplung-Hemmung sowie Verfahren zum Regulieren des Betriebs eines Automatikgetriebes
CN102050109B (zh) 检测并响应液压自动变速器中的压力损失的***和方法
DE102010011665B4 (de) Steuersystem und Verfahren unter Verwendung einer adaptiven Schaltlernsteuerung für Automatikgetriebe

Legal Events

Date Code Title Description
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee