DE102010039336A1 - Kontakteinrichtung in einem Stator einer elektrischen Maschine - Google Patents

Kontakteinrichtung in einem Stator einer elektrischen Maschine Download PDF

Info

Publication number
DE102010039336A1
DE102010039336A1 DE201010039336 DE102010039336A DE102010039336A1 DE 102010039336 A1 DE102010039336 A1 DE 102010039336A1 DE 201010039336 DE201010039336 DE 201010039336 DE 102010039336 A DE102010039336 A DE 102010039336A DE 102010039336 A1 DE102010039336 A1 DE 102010039336A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contact
contact device
stator
contact carrier
conductor tracks
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201010039336
Other languages
English (en)
Inventor
Christian Meyer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE201010039336 priority Critical patent/DE102010039336A1/de
Priority to PCT/EP2011/060325 priority patent/WO2012022521A1/de
Publication of DE102010039336A1 publication Critical patent/DE102010039336A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K3/00Details of windings
    • H02K3/46Fastening of windings on the stator or rotor structure
    • H02K3/52Fastening salient pole windings or connections thereto
    • H02K3/521Fastening salient pole windings or connections thereto applicable to stators only
    • H02K3/522Fastening salient pole windings or connections thereto applicable to stators only for generally annular cores with salient poles
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K2203/00Specific aspects not provided for in the other groups of this subclass relating to the windings
    • H02K2203/06Machines characterised by the wiring leads, i.e. conducting wires for connecting the winding terminations

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Insulation, Fastening Of Motor, Generator Windings (AREA)

Abstract

Eine Kontakteinrichtung in einem Stator eines Elektromotors zur Kontaktierung mehrerer über den Umfang angeordneter Spulen im Stator umfasst einen Kontaktträger aus elektrisch isolierendem Material sowie elektrisch leitende Leitungsbahnen.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Kontakteinrichtung in einem Stator einer elektrischen Maschine nach dem Oberbegriff des Anspruches 1.
  • Stand der Technik
  • In der DE 10 2008 054 529 A1 wird ein als Innenläufermotor ausgeführter Elektromotor beschrieben, in dessen zylindrischem Stator eine Rotorwelle, die Träger eines Rotorpaketes ist, drehbar gelagert ist. Am Stator sind mehrere über den Umfang verteilte Spulen angeordnet, welche über eine stirnseitig am Stator angeordnete Kontakteinrichtung bestromt werden. Die Kontakteinrichtung ist als Kontaktring ausgeführt, der sich aus einer Mehrzahl von Einzelringen zusammensetzt, die jeweils Träger von Schneidklemmen sind, über die der elektrische Kontakt zu den Spulen am Stator hergestellt wird. Die aus einem elektrisch leitenden Material bestehenden Einzelringe sind aufeinander gestapelt, wobei zwischen jeweils zwei benachbarten Einzelringen ein Trennring aus nicht-leitendem Material liegt, um die Einzelringe elektrisch voneinander zu isolieren. Bei einer größeren Anzahl der aufeinander gestapelten elektrisch leitenden Einzelringe und zwischenliegender Trennringe weist der Kontaktring eine entsprechend große axiale Dicke auf.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, mit einfachen konstruktiven Maßnahmen eine kompakt bauende elektrische Kontaktierung des Stators in einer elektrischen Maschine anzugeben.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß mit den Merkmalen des Anspruches 1 gelöst. Die Unteransprüche geben zweckmäßige Weiterbildungen an.
  • Die erfindungsgemäße Kontakteinrichtung wird in einem Stator einer elektrischen Maschine wie einem Generator oder einem Elektromotor eingesetzt, beispielsweise in einem elektronisch kommutierten Synchronmotor. Die elektrische Maschine kann in einem Kraftfahrzeug eingesetzt werden, beispielsweise im Lenksystem als Servomotor oder im Antriebsstrang in Hybrid- oder Elektrofahrzeugen als Antriebsmotor bzw. Generator. In Betracht kommen aber auch Anwendungen für Hilfsaggregate im Fahrzeug, beispielsweise Scheibenwischermotoren, Fensterhebermotoren oder Motoren zur Sitzverstellung. Darüber hinaus ist auch eine Anwendung unabhängig von Kraftfahrzeugen möglich, beispielsweise in elektrisch betätigten Werkzeugmaschinen, insbesondere Handwerkzeugmaschinen. Der Motor kann auch in Fahrrädern oder sonstigen Zweirädern als elektrischer Antrieb eingesetzt werden.
  • Die Kontakteinrichtung im Stator der elektrischen Maschine wird zur elektrischen Kontaktierung der im Stator angeordneten Spulen eingesetzt und weist einen Kontaktträger auf, der aus einem elektrisch isolierenden Material besteht, sowie elektrisch leitende Leitungsbahnen, über die der elektrische Kontakt zu den Spulen hergestellt wird. Die Leitungsbahnen sind in dem elektrisch isolierenden Kontaktträger aufgenommen.
  • Diese Ausführung hat den Vorteil eines konstruktiv einfachen Aufbaus. Da unabhängig von der Anzahl der zu kontaktierenden Spulen lediglich ein einziger Kontaktträger erforderlich ist, genügt ein in Achsrichtung verhältnismäßig kleiner Bauraum zur Aufnahme der Kontakteinrichtung. Der Kontaktträger übernimmt eine Doppelfunktion: Zum einen sind die elektrisch leitenden Leitungsbahnen zur Kontaktierung der Spulen am Kontaktträger gehalten, zum andern sorgt der Kontaktträger aufgrund der Ausführung aus elektrisch nicht-leitendem Material für eine elektrische Isolierung zwischen den verschiedenen Leitungsbahnen.
  • Der Kontaktträger ist zweckmäßigerweise ringförmig ausgebildet und besteht vorzugsweise aus Kunststoff, wobei eine Ausführung als Kunststoff-Spritzgussbauteil vorteilhaft ist. Aufgrund der Ringform kann zum einen die Rotorwelle durch den Kontaktträger hindurchgeführt werden, zum andern kann in der zentrischen Ausnehmung eine Leistungselektronikeinheit aufgenommen werden, welche die Spulen im Stator über die Leitungsbahnen der Kontakteinrichtung mit Strom versorgt. Bei der Leistungselektronikeinheit handelt es sich beispielsweise um eine Drehstrom-Sternpunktschaltung. Die Leistungselektronikeinheit kontaktiert die elektrischen Leitungsbahnen an einer Stirnseite des Kontaktträgers, wobei die Leitungsbahnen die Spulen auf der anderen, gegenüberliegenden Stirnseite des Kontaktträgers kontaktieren. Die Leitungsbahnen können durch den Kontaktträger hindurchgeführt sein, wobei es zur Vermeidung eines elektrischen Kurzschlusses zweckmäßig ist, Leitungsbahnen an unterschiedlichen Umfangspositionen durch den Kontaktträger hindurchzuführen. Die Leitungsbahnen sind zweckmäßigerweise in konzentrischen Ringnuten an einer der Stirnseiten des Kontaktträgers aufgenommen, wobei die Nutwandungen, die einteilig mit dem Kontaktträger ausgebildet sind, die elektrische Isolierung verschiedener Leitungsbahnen sicherstellen. Die Leitungsbahnenden ragen an verschiedenen Umfangspositionen durch den Kontaktträger hindurch und sind zweckmäßigerweise radial nach außen geführt, um den Kontakt zu den verschiedenen Spulen am Stator herzustellen. Durch die konzentrische Anordnung der Leitungsbahnen sowie die in Umfangsrichtung versetzte Positionierung der Leitungsbahnenden ist sichergestellt, dass sich verschiedene Leitungsbahnen nicht berühren.
  • Die Leitungsbahnen können als Leitungsdrähte ausgeführt sein, die zweckmäßigerweise hinsichtlich Material und Durchmesser dem Wicklungsdraht der Spulen entsprechen und nach Zusammenführung zweier Drähte beispielsweise den doppelten Querschnitt aufweisen. Die Kontaktierung der Leitungsdrähte mit dem Wicklungsdraht erfolgt durch Schweißen, Löten, Crimpen, mittels Laschen oder dergleichen.
  • Anstelle von Leitungsdrähten kann auch ein elektrisch leitendes Stanzgitter verwendet werden, das am Kontaktträger gehalten ist. Auch das Stanzgitter kann in ähnlicher Weise wie die als Einzeldrähte ausgeführten Leitungsdrähte an der Unterseite des Kontaktträgers angeordnet sein, wobei Stanzgitterabschnitte durch den Kontaktträgerkörper hindurchragen und auf der gegenüberliegenden Seite des Kontaktträgers mit dem Wicklungsdraht der Spulen verbunden werden.
  • Die Kontakteinrichtung mit dem Kontaktträger und den Leitungsbahnen kann als vormontierte Baueinheit hergestellt und in die elektrische Maschine eingebaut werden. Die Kontakteinrichtung ist im fertig montierten Zustand Bestandteil eines Stators einer elektrischen Maschine und somit auch Teil der elektrischen Maschine selbst.
  • Weitere Vorteile und zweckmäßige Ausführungen sind den weiteren Ansprüchen, der Figurenbeschreibung und den Zeichnungen zu entnehmen. Es zeigen:
  • 1 eine Draufsicht auf einen Stator einer elektrischen Maschine mit einem darin drehbar aufgenommenen Rotor einschließlich der Verdrahtung der Spulen am Stator über eine Kontakteinrichtung,
  • 2 eine Kontakteinrichtung, umfassend einen ringförmigen Kontaktträger und eine Mehrzahl von elektrischen Leitungsbahnen, dargestellt in einer perspektivischen Ansicht,
  • 3 die Kontakteinrichtung in Draufsicht,
  • 4 eine Ansicht auf die Unterseite der Kontakteinrichtung,
  • 5 einen Schnitt durch eine Kontakteinrichtung mit einem durch den Kontaktträger hindurchgeführten Leitungsdraht,
  • 6 einen weiteren Schnitt durch die Kontakteinrichtung.
  • In den Figuren sind gleiche Bauteile mit gleichen Bezugszeichen versehen.
  • In 1 ist ein Elektromotor 1, beispielsweise ein Synchronmotor dargestellt, der als Innenläufermotor ausgeführt ist und einen zylindrischen Stator 2 mit einem im Stator 2 rotierend gelagerten Rotor aufweist, welcher eine Rotorwelle 3 und ein auf der Rotorwelle 3 angeordnetes Rotorpaket 4 umfasst. Der Stator 2 weist auf seiner Innenseite eine Vielzahl über den Umfang verteilter Spulen 5 auf, die jeweils aus einem gewickelten Spulendraht bestehen. Die Spulen 5 werden über eine Kontakteinrichtung, welche elektrische Leitungsbahnen 6, 7, 8 und 9 umfasst, von einer Leistungselektronikeinrichtung mit Strom versorgt. Die Leitungsbahnen 6 bis 9 sind Bestandteil der Kontakteinrichtung, die darüber hinaus einen in 1 nicht dargestellten Kontaktträger umfasst, an dem die Leitungsbahnen 6 bis 9 aufgenommen und gehalten sind.
  • Das Rotorpaket 4 des Rotors umfasst beispielsweise Permanentmagnete. Möglich ist aber auch eine Ausführung mit bestrombaren Spulen, die über einen Kommutator bestromt werden.
  • Die 2 bis 4 zeigen eine Kontakteinrichtung 10 mit einem ringförmigen Kontaktträger 11 und den Leitungsbahnen, deren Endabschnitte 6a, 7a, 8a und 9a in der dargestellten Perspektive gezeigt sind. Die Endabschnitte 6a bis 9a weisen radial nach außen und überragen den Kontaktträger 11 radial, wobei die Enden mit den Spulen des Stators elektrisch verbunden werden, beispielsweise durch Schweißen, Löten, Krempen, mittels Laschen oder dergleichen.
  • In der zentrischen Ausnehmung 12 des ringförmigen Kontaktträgers 11 kann eine Leistungselektronikeinheit aufgenommen werden, die mit den Leitungsbahnen 6 bis 9 verbunden wird. Auch die Rotorwelle des Rotors kann durch die zentrische Ausnehmung 12 hindurchgeführt werden.
  • Der Kontaktträger 11 besteht aus einem elektrisch nicht-leitenden Kunststoffmaterial und ist beispielsweise im Kunststoff-Spritzgießverfahren hergestellt. Die Kontakteinrichtung 10 wird als vorgefertigte Baueinheit mit dem Stator 2 des Elektromotors 1 verbunden. Die Verbindung erfolgt über einteilig mit dem Kontaktträger 11 ausgebildete, radial um 90° umgebogene Laschen 13 am Umfangsrand des Kontaktträgers. Über den Umfang sind eine Mehrzahl derartiger Laschen 13 einteilig mit dem Kontaktträger 11 ausgebildet, die in zugeordnete Aufnahmen am Stator einsteckbar oder aufsetzbar sind.
  • Die Leitungsbahnen 6 bis 9 bestehen aus einem Leitungsdraht, wobei zweckmäßigerweise für die Leitungsbahnen 6 bis 9 der gleiche Draht wie für die Wicklungen der Spulen 5 verwendet wird. Die einzelnen Leitungsbahnen 6 bis 9 sind elektrisch voneinander isoliert.
  • Wie 4 zu entnehmen, befinden sich auf der Unterseite des Kontaktträgers 11 mehrere konzentrische Ringnuten 14, die in den Kontaktträger 11 eingebracht sind. In den Ringnuten 14 sind die Leitungsbahnen 6 bis 9 aufgenommen. Der Anzahl der Leitungsbahnen entsprechend befinden sich auf der Unterseite des Kontaktträgers 11 vier konzentrische Ringnuten 14. Die seitlichen, begrenzenden Nutwandungen, die einteilig mit dem nicht-leitenden Kontaktträger 11 ausgebildet sind, sorgen für eine elektrische Isolierung radial benachbarter Leitungsbahnen.
  • Die Leitungsbahnenden 6a bis 9a sind durch den Kontaktträgerkörper axial hindurchgeführt und erstrecken sich auf der den Ringnuten 14 gegenüberliegenden Stirnseite des Kontaktträgers 11 in Radialrichtung. Um eine elektrische Kontaktierung verschiedener Leitungsbahnen zu verhindern, sind die Leitungsbahnen an unterschiedlichsten Umfangspositionen durch den Kontaktträger 11 hindurchgeführt.
  • Wie 5 zu entnehmen, können sich verschiedene Leitungsbahnen auf der gleichen Seite des Kontaktträgers 11 kreuzen, ohne dass die Gefahr einer elektrischen Kontaktierung besteht. Gemäß 5 ist ein Leitungsbahnende 6a der Leitungsbahn 6 radial nach außen geführt und kreuzt eine weitere Leitungsbahn 9. Um einen ausreichenden axialen Abstand zwischen den Leitungsbahnen 6 und 9 sicherzustellen, liegt das Leitungsbahnende 6a auf Stützkörpern 15, 16 auf, welche einteilig mit dem Kontaktträger 11 ausgebildet sind und sich über die Stirnseite des Kontaktträgers erheben. Zwischen den nebeneinander liegenden Stürzkörpern 15 und 16 befindet sich ein Freiraum, in welchem die Leitungsbahn 9 aufgenommen ist.
  • Im Ausführungsbeispiel gemäß 6 ist eine Leitungsbahn 6 in einem L-förmigen, gegenüber der Stirnfläche des Kontaktträgers 11 abgewinkelt angeordneten Flansch 17 aufgenommen, der einteilig mit dem Kontaktträger 11 ausgebildet ist. Der Flansch 17 schützt die Leitungsbahn und stabilisiert die Drahtposition der Leitungsbahn.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102008054529 A1 [0002]

Claims (10)

  1. Kontakteinrichtung in einem Stator (2) einer elektrischen Maschine, insbesondere einem Stell- oder Antriebsmotor in Kraftfahrzeugen, wobei die Kontakteinrichtung (10) eine Mehrzahl von über den Umfang angeordneter Spulen (5) im Stator (2) elektrisch kontaktiert, dadurch gekennzeichnet, dass die Kontakteinrichtung (10) einen Kontaktträger (11) aus elektrisch isolierendem Material sowie elektrisch leitende Leitungsbahnen (6, 7, 8, 9) zur Kontaktierung der Spulen (2) aufweist, wobei die Leitungsbahnen (6, 7, 8, 9) im Kontaktträger (11) aufgenommen sind.
  2. Kontakteinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Leitungsbahnen (6, 7, 8, 9) in konzentrischen Ringnuten (14) an einer Stirnseite des Kontaktträgers (11) aufgenommen sind,
  3. Kontakteinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Leitungsbahnen (6, 7, 8, 9) durch den Kontaktträger (11) hindurchgeführt sind.
  4. Kontakteinrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass verschiedene Leitungsbahnen (6, 7, 8, 9) an unterschiedlichen Umfangspositionen durch den Kontaktträger (11) hindurchgeführt sind.
  5. Kontakteinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Leitungsbahnen (6, 7, 8, 9) als Leitungsdrähte ausgeführt sind und dem Wicklungsdraht der Spulen (5) entsprechen.
  6. Kontakteinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Leitungsbahnen (6, 7, 8, 9) als Stanzgitter ausgeführt sind.
  7. Kontakteinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Kontaktträger (11) ringförmig ausgebildet ist und in seiner zentrischen Ausnehmung (12) eine Leistungselektronikeinheit aufnimmt.
  8. Kontakteinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Kontaktträger (11) aus Kunststoff besteht und insbesondere als Kunststoff-Spritzgussbauteil ausgeführt ist.
  9. Stator einer elektrischen Maschine mit einer Kontakteinrichtung (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 8.
  10. Elektrische Maschine, insbesondere Elektromotor (1) mit einem Stator (2) nach Anspruch 9.
DE201010039336 2010-08-16 2010-08-16 Kontakteinrichtung in einem Stator einer elektrischen Maschine Withdrawn DE102010039336A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010039336 DE102010039336A1 (de) 2010-08-16 2010-08-16 Kontakteinrichtung in einem Stator einer elektrischen Maschine
PCT/EP2011/060325 WO2012022521A1 (de) 2010-08-16 2011-06-21 Kontakteinrichtung in einem stator einer elektrischen maschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010039336 DE102010039336A1 (de) 2010-08-16 2010-08-16 Kontakteinrichtung in einem Stator einer elektrischen Maschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010039336A1 true DE102010039336A1 (de) 2012-02-16

Family

ID=44501583

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201010039336 Withdrawn DE102010039336A1 (de) 2010-08-16 2010-08-16 Kontakteinrichtung in einem Stator einer elektrischen Maschine

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102010039336A1 (de)
WO (1) WO2012022521A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012223668A1 (de) * 2012-12-19 2014-06-26 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Stator für eine elektrische Maschine und Verfahren zur Herstellung des Stators
DE102016223839A1 (de) 2016-11-30 2018-05-30 Brose Fahrzeugteile GmbH & Co. Kommanditgesellschaft, Würzburg Elektromotor

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008054529A1 (de) 2008-12-11 2010-06-17 Robert Bosch Gmbh Elektromotor, insbesondere Stell- oder Antriebsmotor in Kraftfahrzeugen

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2002119001A (ja) * 2000-10-04 2002-04-19 Toyota Motor Corp 集中巻電動機
US7692356B2 (en) * 2003-06-20 2010-04-06 Siemens Aktiengesellschaft Electric machine with a circuit support
ITMI20050519A1 (it) * 2005-03-30 2006-09-30 Abb Service Srl Motore elettrico con dispositivo di connessione migliorato
JP4758798B2 (ja) * 2006-03-24 2011-08-31 住友電気工業株式会社 回転電機のステ―タ用バスバ結合ユニット
JP2008259259A (ja) * 2007-04-02 2008-10-23 Nippon Densan Corp バスバーユニット

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008054529A1 (de) 2008-12-11 2010-06-17 Robert Bosch Gmbh Elektromotor, insbesondere Stell- oder Antriebsmotor in Kraftfahrzeugen

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012223668A1 (de) * 2012-12-19 2014-06-26 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Stator für eine elektrische Maschine und Verfahren zur Herstellung des Stators
US9923427B2 (en) 2012-12-19 2018-03-20 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Stator with phase insulation for an electric machine and production method for such a stator
DE102012223668B4 (de) 2012-12-19 2023-03-30 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Stator für eine elektrische Maschine und Verfahren zur Herstellung des Stators
DE102016223839A1 (de) 2016-11-30 2018-05-30 Brose Fahrzeugteile GmbH & Co. Kommanditgesellschaft, Würzburg Elektromotor

Also Published As

Publication number Publication date
WO2012022521A1 (de) 2012-02-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010039335A1 (de) Kontakteinrichtung in einem Stator einer elektrischen Maschine
EP3078099B1 (de) Stator für einen elektronisch kommutierten gleichstrommotor
EP2959564B1 (de) Elektromotor, insbesondere einer fahrzeugkomponente
EP2606558B1 (de) Kontakteinrichtung in einem stator einer elektrischen maschine
DE112005000816T5 (de) Bürstenloser Motor
EP2606559B1 (de) Kontakteinrichtung in einem stator einer elektrischen maschine
DE102016224526A1 (de) Stator einer elektrischen Maschine, elektrische Maschine sowie Verlege- und Kontakteinrichtung für eine elektrische Maschine
DE102019206641A1 (de) Stator eines Elektromotors
EP1642376A1 (de) Verschaltungselement für eine wicklung einer elektrischen maschine
WO2012146498A1 (de) Bürstenanordnung in einer kommutierungseinrichtung
DE102020113905A1 (de) Axial-Fluss-Maschine
WO2018192817A1 (de) Polzahnmodul für eine elektrische maschine, aktivteil mit einem polzahnmodul und elektrische maschine
WO2020083559A1 (de) Pumpe aufweisend einen elektromotor mit kompakter sammel-schieneneinheit
DE102016226264A1 (de) Stator einer elektrischen Maschine
DE102008054520A1 (de) Stator in einem Elektromotor
DE102021203210A1 (de) Isolationsvorrichtung, Stator und elektrische Maschine
DE102010039336A1 (de) Kontakteinrichtung in einem Stator einer elektrischen Maschine
WO2012022563A2 (de) Elektrische maschine
DE102016222962A1 (de) Vorrichtung mit einer Spulenanordnung
DE102020133913A1 (de) Sammelschieneneinheit für motor
DE102020212198A1 (de) Kontaktvorrichtung eines Stators
DE102018126776A1 (de) Elektromotor mit kompakter Sammelschieneneinheit
DE102018210157A1 (de) Elektrische Maschine mit einem Leistungsanschluss
EP2342799A1 (de) Elektrische maschine mit einem kontaktelement zur elektrischen verbindung elektrischer bauteile
DE102015222642A1 (de) Elektromotor

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R084 Declaration of willingness to licence
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee