DE102010001265A1 - Stromschienensystem für Leuchten und Verfahren zum Bilden eines derartigen Stromschienensystems - Google Patents

Stromschienensystem für Leuchten und Verfahren zum Bilden eines derartigen Stromschienensystems Download PDF

Info

Publication number
DE102010001265A1
DE102010001265A1 DE102010001265A DE102010001265A DE102010001265A1 DE 102010001265 A1 DE102010001265 A1 DE 102010001265A1 DE 102010001265 A DE102010001265 A DE 102010001265A DE 102010001265 A DE102010001265 A DE 102010001265A DE 102010001265 A1 DE102010001265 A1 DE 102010001265A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
length
wire
elements
standard length
standard
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102010001265A
Other languages
English (en)
Inventor
Erich Ing. Schwärzler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Zumtobel Lighting GmbH Austria
Original Assignee
Zumtobel Lighting GmbH Austria
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Zumtobel Lighting GmbH Austria filed Critical Zumtobel Lighting GmbH Austria
Priority to DE102010001265A priority Critical patent/DE102010001265A1/de
Priority to EP11152321.3A priority patent/EP2355269B1/de
Publication of DE102010001265A1 publication Critical patent/DE102010001265A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R25/00Coupling parts adapted for simultaneous co-operation with two or more identical counterparts, e.g. for distributing energy to two or more circuits
    • H01R25/14Rails or bus-bars constructed so that the counterparts can be connected thereto at any point along their length

Landscapes

  • Arrangement Of Elements, Cooling, Sealing, Or The Like Of Lighting Devices (AREA)
  • Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Abstract

Ein Stromschienensystem (100) für Leuchten weist eine Tragschiene (20) sowie ein an oder innerhalb der Tragschiene (20) angeordnetes Stromleitprofil (21) mit Drähten für die Stromversorgung und/oder Übertragung von Steuerbefehlen für die Leuchten auf, wobei das Stromleitprofil (21) aus mehreren in Längsrichtung aneinandergefügten Drahthalterungselementen (25, 26) gebildet wird, welche die Nuten zur Aufnahme der Drähte aufweisen. Die Mehrzahl der Drahthalterungselemente (25, 26) weist eine vorgegebene Standardlänge auf und die verbleibenden weiteren Drahthalterungselemente (25, 26) weisen eine von der Standardlänge abweichende Länge auf.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Stromschienensystem für Leuchten gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Ferner betrifft die vorliegende Erfindung ein Verfahren zum Bilden eines derartigen Stromschienensystems.
  • Ein gattungsgemässes Stromschienensystem ist beispielsweise aus der WO 01/91249 A1 der Anmelderin bekannt und soll nachfolgend anhand von 6 kurz erläutert werden.
  • Basiselement des Stromschienensystems ist eine aus Metall bestehende U-förmige Tragschiene 1, welche als Trägerelement für die Leuchten sowie für die hierzu erforderliche Stromversorgung dient. Die Tragschiene 1 wird mit Hilfe von nicht näher dargestellten Befestigungselementen an einem Träger, z. B. einer Raumdecke oder einer Raumwand befestigt, wobei die offene Seite der Tragschiene 1 im an der Decke montierten Zustand nach unten gerichtet ist. Die Abdeckung der offenen Unterseite erfolgt durch eine Abdeckschiene 9, welche im dargestellten Fall Bestandteil eines an der Tragschiene 1 befestigten Leuchten-Moduls ist. 6 zeigt von dem Leuchten-Modul lediglich dessen Kontaktierungselement 10, welches als Drehabgriff ausgebildet ist, nicht jedoch die weiteren Bestandteile der Leuchte, insbesondere die Lampe, optische Elemente sowie das dazugehörige Steuer- bzw. Betriebsgerät.
  • Der Innenraum der Tragschiene 1 dient zur Aufnahme der sog. Stromleitprofile, die durch mehrere aus Kunststoff bestehende und zusammengesetzte Drahthalterungselemente 3 gebildet werden, die jeweils an den beiden Seitenwänden 2 der Tragschiene 1 angeordnet sind. Die Drahthalterungselemente 3 weisen mehrere übereinander angeordnete Nuten auf, in denen Drähte 4 angeordnet sind. Diese Drähte 4 werden sowohl zur Stromversorgung der Leuchten als auch zur Übermittlung von Steuersignalen verwendet. Die Lagerung der Drähte 4 in den Nuten der Drahthalterungselemente 3 gewährt die erforderliche Sicherheit gegen eine versehentliche Berührung der stromführenden Leitungen, so dass entsprechende Unfälle ausgeschlossen sind. Durch eine Kontaktierung der entsprechenden Drähte 4 kann der angeschlossenen Leuchte dann eine gewünschte Funktion zugewiesen werden, bspw. kann die Leuchte als Notlichtleuchte verwendet werden.
  • Die genaue Ausgestaltung der Drahthalterungselemente bzw. des gesamten Stromschienensystems ist in der zuvor genannten WO 01/91249 A1 beschrieben. Eine Besonderheit der Drahthalterungselemente besteht dabei darin, dass diese in Längsrichtung aneinandergefügt werden können. Die Endbereiche der Drahthalterungselemente sind dabei derart ausgestaltet, dass beim Aneinanderfügen der Drahthalterungselemente diese mit an ihren Enden befindlichen Vorsprüngen derart überlappend ineinandergreifen, dass sie in den Verbindungsbereichen den Nuten entsprechende und zu der Kontaktierungsseite hin offene Kanäle bilden. Das heißt, auch im Übergangsbereich zwischen zwei benachbarten Drahthalterungselementen ist eine Kontaktierung der Drähte ermöglicht, weshalb bei dem bekannten Stromschienensystem Leuchtenmodule an nahezu jeder beliebigen Stelle angeordnet werden können.
  • Gleichzeitig ist auch eine Relativverschiebung der Drahthalterungselemente zueinander ermöglicht, sodass das System in geeigneter Weise auf Temperaturänderungen reagieren kann, welche zu einem Ausdehnen bzw. Zusammenziehen der einzelnen Drahthalterungselemente führen. Durch die spezielle Ausgestaltung der Elemente ist in jedem Zustand gewährleistet, dass durchgängig die Drähte in Nuten eingebettet sind, gleichzeitig allerdings kontaktiert werden können. Diese Relativverschiebung der Drahthalterungselemente zueinander, durch welche Temperaturunterschiede ausgeglichen werden können, ist ein Grund dafür, dass bei dem bekannten System das Stromleitprofil aus mehreren zusammengefügten Elementen gebildet wird. Ein derartiger Temperaturausgleich wäre hingegen bei einem einstückigen längeren Stromleitprofil nicht gegeben.
  • Ein weiterer Grund für die Verwendung einzelner oder mehrerer Drahthalterungselemente besteht darin, dass deren Struktur verhältnismäßig komplex ist und dementsprechend eine Herstellung der Elemente in einem Extrusionsverfahren nicht möglich ist. Stattdessen werden die Drahthalterungselemente, die aus Kunststoff bestehen, im Spritzgussverfahren hergestellt. Die Herstellung derartiger Elemente mit einer Standardlänge von beispielsweise 50 cm ist allerdings deutlich kostengünstiger als die Herstellung eines einzelnen langen Kunststoffelements, da hier sehr hohe Kosten für das Werkzeug anfallen würden. Je nach Länge des Systems wird dann eine entsprechende Anzahl der Drahthalterungselemente zusammengefügt, sodass Gesamtlängen für das System realisierbar sind, welche ein ganzzahliges Vielfaches der Standardlänge betragen. Diese Vorgehensweise hat sich in einer Vielzahl von Anwendungsfällen bewehrt.
  • Es hat sich nunmehr allerdings herausgestellt, dass immer öfters der Wunsch auftritt, von diesen Standardlängen abzuweichen. Beispielsweise bei Treppenaufgängen, Tiefgarageneinfahrten oder anderen speziellen architektonischen Gebilden liegen oftmals räumliche Gegebenheiten vor, bei denen das System eine ganz spezielle Länge aufweisen sollte, welche von den mit den Standardelementen realisierbaren Längen abweicht. Selbstverständlich wäre es möglich, über die Tragschiene hinweg wiederum lediglich Drahthalterungselemente mit einer Standardlänge einzusetzen und die verbleibenden Restlängen durch Kabel zu überbrücken. Dies würde allerdings zwangsläufig bedeuten, dass in diesen Überbrückungsbereichen dann keine flexible Kontaktierung durch Leuchten ermöglicht ist.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt dementsprechend die Aufgabe zugrunde, ausgehend von dem bekannten Stand der Technik eine Möglichkeit zu schaffen, die Länge eines derartigen Stromschienensystems in verhältnismäßig einfacher Weise an gewünschte individuelle Längen anzupassen.
  • Die Aufgabe wird durch ein Stromschienensystem, welches die Merkmale des Anspruchs 1 aufweist, sowie durch ein Verfahren zum Bilden eines Stromschienensystems gemäß Anspruch 7 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.
  • Die erfindungsgemäße Lösung beruht auf dem Gedanken, das Stromleitprofil nach wie vor in erster Linie durch Drahthalterungselemente zu bilden, welche eine vorgegebenen Standardlänge aufweisen, um den Aufwand möglichst gering zu halten. Die Anpassung der Gesamtlänge an eine gewünschte individuelle Länge wird dann dadurch erzielt, dass ein verhältnismäßig kleiner Teil der Drahthalterungselemente – idealerweise lediglich ein einziges Drahthalterungselement – eine von der Standardlänge abweichende Länge aufweist. Dementsprechend kann die Mehrzahl der Drahthalterungselemente mit der vorgegebenen Standardlänge in herkömmlicher Weise, also möglichst kostengünstig hergestellt werden. Nur bei wenigen Drahthalterungselementen hingegen ist ein aufwändigerer Herstellungsprozess erforderlich, um die gewünschte individuelle Länge zu erzielen.
  • Erfindungsgemäß wird dementsprechend ein Stromschienensystem für Leuchten vorgeschlagen, welches mindestens eine vorzugsweise U-förmige Tragschiene sowie ein innerhalb der Tragschiene angeordnetes Stromleitprofil mit Drähten für die Stromversorgung und/oder Übertragung von Steuerbefehlen für die Leuchten aufweist, wobei das Stromleitprofil aus mehreren in Längsrichtung aneinandergefügten Drahthalterungselementen gebildet wird, welche die Nuten zur Aufnahme der Drähte aufweisen, und wobei erfindungsgemäß die Mehrzahl der Drahthalterungselemente eine vorgegebenen Standardlänge aufweist und die verbleibenden weiteren Drahthalterungselemente eine von der Standardlänge abweichende Länge aufweisen. Vorzugsweise weist lediglich ein einziges Drahthalterungselement eine von der Standardlänge abweichende Länge auf.
  • Ferner wird erfindungsgemäß ein Verfahren zum Bilden eines Stromschienensystems für Leuchten vorgeschlagen, wobei das Stromschienensystem eine vorzugsweise U-förmige Tragschiene sowie ein innerhalb der Tragschiene angeordnetes Stromleitprofil mit Drähten für die Stromversorgung und/oder Übertragung von Steuerbefehlen für die Leuchten aufweist, wobei das Stromleitprofil durch Zusammenfügen mehrerer Drahthalterungselemente gebildet wird, welche die Nuten zur Aufnahme der Drähte aufweisen, und wobei erfindungsgemäß die Mehrzahl der Drahthalterungselemente eine vorgegebenen Standardlänge aufweist und die verbleibenden weiteren Drahthalterungselemente eine von der Standardlänge abweichende Länge aufweisen.
  • Das bzw. die Drahthalterungselemente mit der von der Standardlänge abweichenden Länge werden vorzugsweise zwischen den weiteren Drahthalterungselementen angeordnet. Insbesondere kann vorgesehen sein, dass die jeweiligen Endbereiche des Stromleitprofils durch derartige Standard-Drahthalterungselemente gebildet werden, was insbesondere dann sinnvoll ist, wenn die Endbereiche des Stromleitprofils in besonderer Weise ausgestaltet sind, um eine Verbindung zu Stromversorgungsleitungen zu ermöglichen.
  • Vorzugsweise sind alle Drahthalterungselemente in ihren Endbereichen derart ausgestaltet, dass sie beim Aneinanderfügen mit an ihren Enden befindlichen Vorsprüngen derart überlappend ineinandergreifen, dass sie in dem Verbindungsbereich den Nuten entsprechende und zu der Kontaktierungsseite hin offene Kanäle bilden. Auch bei dem erfindungsgemäßen System ist also durchweg eine freie Anordnung der Leuchtenmodule ermöglicht.
  • Das bzw. die Drahthalterungselemente mit einer von der Standardlänge abweichenden Länge müssen wie bereits erwähnt in einem separaten Herstellungsprozess erstellt werden. In der vorliegenden Anmeldung werden zwei Varianten beschrieben, durch welche dieses mit einem nach wie vor verhältnismäßig geringen Aufwand ermöglicht ist. In beiden Fällen wird ein spezielles Spritzgussverfahren eingesetzt, wobei nunmehr allerdings die Länge der Kavität, in welche das flüssige Material eingebracht wird, an die gewünschte Länge des Drahthalterungselements angepasst werden kann. Dies kann beispielsweise dadurch erzielt werden, dass die beiden Formteile relativ zueinander verschoben werden können, um vor dem Einbringen des Spritzgussmaterials eine entsprechend lange Kavität zu bilden. Alternativ hierzu wäre es möglich, eines der beiden Formteile während des Einbringens des Spritzgussmaterials gegenüber dem anderen zu verschieben. Dieses so genannte Exjection-Verfahren gestattet es, die Länge des zu erstellenden Spritzgussteils relativ flexibel einzustellen.
  • Nachfolgend soll die Erfindung anhand der beiliegenden Zeichnung näher erläutert werden. Es zeigen:
  • 1 eine schematische Darstellung zur Verdeutlichung des erfindungsgemäßen Konzepts zum Bilden eines Stromschienensystems mit einer individuellen Länge;
  • 2 und 3 Ansichten eines Spritzgusswerkzeugs zum Erstellen eines Drahthalterungselements mit einer individuellen Länge;
  • 4a und b Darstellungen zur Nutzung des Spritzgusswerkzeugs der 2 und 3;
  • 5 die Darstellung der Herstellung eines Kunststoffteils mit Hilfe des Exjection-Verfahrens und
  • 6 das aus der WO 01/91249 A1 bekannte Stromschienensystem in Schnittdarstellung.
  • Anhand der Darstellung in 1 soll zunächst generell das erfindungsgemäße Konzept erläutert werden. Anschließend werden Möglichkeiten vorgestellt, das in seiner Länge variable Drahthalterungselement zu erstellen.
  • Grundsätzlich entspricht die Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Stromschienensystems der aus dem Stand der Technik bekannten Ausgestaltung, welche in 6 dargestellt ist. Auch das System gemäß der vorliegenden Erfindung weist also eine im Querschnitt U-förmige Tragschiene auf, an welche von der Unterseite her Leuchten-Module angesetzt werden können, wobei innerhalb der Tragschiene die Stromleitprofile ausgebildet sind, in denen die Drähte gelagert sind. Da das erfindungsgemäße Konzept in erster Linie die Bildung des Stromleitprofils durch die Drahthalterungselemente betrifft, sind in 1 lediglich schematisch die Tragschiene sowie die Drahthalterungselemente zum Bilden des Stromleitprofils dargestellt. Anzumerken ist allerdings an dieser Stelle, dass das erfindungsgemäße Konzept nicht auf U-förmige Tragschienen beschränkt ist. Grundsätzlich kann die vorliegende Erfindung immer dann zum Einsatz kommen, wenn das Stromleitprofil aus mehreren miteinander zu verbindenden Kunststoffelementen gebildet wird.
  • Im oberen Bereich von 1 ist hierbei eine Situation dargestellt, in der zum Bilden des Stromleitprofils 21 ausschließlich Drahthalterungselemente 25 zum Einsatz kommen, welche eine Standardlänge aufweisen. Im dargestellten Ausführungsbeispiel sind innerhalb einer Tragschiene 20 hintereinander fünf Drahthalterungselemente 25 angeordnet. Jedes der Drahthalterungselemente weist dabei die Standardlänge von 50 cm auf, sodass letztendlich die Tragschiene 20 eine Gesamtlänge von 2,5 m aufweist. Angemerkt werden soll an dieser Stelle, dass die angegebenen Längenangaben lediglich beispielhaft zu verstehen sind. Selbstverständlich könnten auch andere Standardlängen für die Drahthalterungselemente 25 verwendet werden.
  • Es ist unmittelbar ersichtlich, dass beim Einsatz ausschließlich von Drahthalterungselementen 25 mit der Standardlänge Stromschienen realisiert werden können, welche ein ganzzahliges Vielfaches der Standardlänge aufweisen.
  • Im unteren Bereich von 1 ist nunmehr ein Ausführungsbeispiel gemäß der vorliegenden Erfindung dargestellt, bei der die Gesamtlänge von einem ganzzahligen Vielfachen der Standardlänge abweicht. Insbesondere soll im dargestellten Beispiel eine Stromschiene realisiert werden, die insgesamt 2,7 m lang ist.
  • Es ist ohne Weiteres möglich, die aus Metall bestehende Tragschiene 20 sowie die nicht dargestellten Drähte in der gewünschten Länge von 2,7 m zur Verfügung zu stellen. Die aus einem Profilelement gebildete Tragschiene 20 kann hierzu in einfacher Weise in gewünschter Länge abgeschnitten werden. Mit Hilfe der Standard-Drahthalterungselemente kann allerdings keine Gesamtlänge von 2,7 m erzielt werden. Beim ausschließlichen Einsatz der Standard-Drahthalterungselemente würde zwangsläufig ein Abschnitt von 0,2 m verbleiben, der dann ggf. durch entsprechende Kabel überbrückt werden müsste, wobei hier dann allerdings kein Kontaktieren durch ein Leuchtenmodul möglich wäre.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung wird nunmehr vorgeschlagen, das gesamte Stromleitprofil 21 überwiegend aus Standard-Drahthalterungselementen 25 zu bilden. Allerdings wird zumindest ein weiteres Drahthalterungselement 26 verwendet, welches eine von der Standardlänge abweichende Länge aufweist. Im dargestellten Ausführungsbeispiel kommen nunmehr also vier Standard-Drahthalterungselemente 25 zum Einsatz sowie ein weiteres Drahthalterungselement 26, welches eine Länge von 0,7 m aufweist. Die Gesamtheit aller Drahthalterungselemente 25 und 26 ergibt dann die gewünschte Gesamtlänge von 2,7 m.
  • In idealer Weise wird ausschließlich ein einziges Drahthalterungselement eingesetzt, welches eine von der Standardlänge abweichende Länge aufweist. Erfindungsgemäß allerdings sollte zumindest die Mehrzahl der Drahthalterungselemente durch Standard-Drahthalterungselemente gebildet sein. Da möglicherweise das Stromleitprofil 21 an den Endbereichen der Tragschiene 20 in spezieller Weise ausgestaltet ist, um eine Anbindung an Stromversorgungskabel oder sonstige Leitungen zu ermöglichen, kommen insbesondere an den Endbereichen vorzugsweise Drahthalterungselemente mit der Standardlänge zum Einsatz, da diese ohnehin zur Verfügung stehen und für entsprechende Zwecke genutzt werden können. Die weiteren Drahthalterungselemente mit der Individuallänge hingegen werden bevorzugt eher im mittigen Bereich des Stromleitprofils angeordnet. Grundsätzlich sind allerdings auch diese Elemente derart ausgebildet, dass sie beim Zusammenfügen mit den benachbarten Elementen überlappend ineinandergreifen, um die sich über die Gesamtlänge des Stromleitprofils hinweg erstreckenden Nuten zur Kontaktierung der Drähte durch die Leuchtenmodule zu bilden.
  • Entsprechend der erfindungsgemäßen Lösung müssen also nur wenige, im Idealfall nur ein einziges Drahthalterungselement in einer individuellen Länge erstellt werden. Es sollen nunmehr zwei Möglichkeiten beschrieben werden, dies zu realisieren. Beide Varianten stellen prinzipiell Spritzgussverfahren dar, da eine Herstellung im Extrusionsverfahren aufgrund der komplexen Form der Drahthalterungselemente nicht möglich ist.
  • Bei der ersten Variante, die in den 2 bis 4b dargestellt ist, kommen zwei Werkzeugeinsätze 30 und 31 zum Einsatz, welche im zusammengesetzten Zustand eine Kavität bilden, die in ihrer Form im Wesentlichen dem zum erstellenden Drahthalterungselement entspricht. In üblicher Weise wird diese Kavität dann mit einem verflüssigten Kunststoffmaterial gefüllt, welches nach Aushärtung dann das Drahthalterungselement bildet. Die Besonderheit der dargestellten Lösung besteht nunmehr darin, dass die beiden Werkzeugeinsätze 30 und 31 in unterschiedlicher Weise zueinander positioniert werden können. Insbesondere werden die Werkzeugeinsätze 30, 31 entsprechend der Darstellung von 3 versetzt zueinander angeordnet, wobei der Versatz in unterschiedlicher Weise gewählt werden kann, um ein Drahtalterungselement in gewünschter Länge zu erstellen.
  • Dieses Konzept wird näher in den 4a und 4b verdeutlicht, welche schematisch nochmals die beiden Formeinsätze 30 und 31 zeigen. In 4a sind hierbei die Formeinsätze 30, 31 derart angeordnet, dass die resultierende Kavität 35 eine erste Länge aufweist. In der Darstellung in 4b hingegen wurde der untere Formeinsatz 30 in Pfeilrichtung verschoben, sodass sich letztendlich eine Kavität 35 mit einer neuen, größeren Länge ergibt. Letztendlich kann die Länge der Kavität 35 und damit die Länge des daraus resultierenden Drahthalterungselements zwischen einer Minimallänge Lmin und einer maximalen Länge Lmax verstellt werden. Es kann also innerhalb dieses Spielraums ein Drahthalterungselement in einer beliebigen individuellen Länge erstellt werden.
  • Eine zweite Variante zum Erstellen eines Drahthalterungselements in einer individuellen Länge ist in 5 dargestellt. Auch hier handelt es sich um eine Abwandlung des klassischen Spritzgussverfahrens, wobei hier die so genannte Exjection-Technologie zum Einsatz kommt. Diese ist näher in der WO 2009/043755 A1 beschrieben. Auch in diesem Fall wird durch einen unteren und einen oberen Formeinsatz 40 bzw. 41 eine der Struktur des zu erstellenden Drahthalterungselements entsprechende Kavität 45 gebildet, welche mit einem verflüssigtem Kunststoffmaterial über eine Düse 42 befüllt wird. Die Besonderheit des Verfahrens besteht nunmehr darin, dass während des Einfüllvorgangs der untere Werkzeugeinsatz in Pfeilrichtung verschoben wird. Zu Beginn wird also zunächst der in der Darstellung rechte Teil des Hohlraums mit dem flüssigen Kunststoff befüllt. Anschließend wird der untere Werkzeugeinsatz 40 in Pfeilrichtung also nach rechts verschoben, sodass nach und nach die gesamte resultierende Kavität 45 mit dem Kunststoffmaterial befüllt wird. Trotz allem kann der obere Werkzeugeinsatz 41 sehr kurz und kompakt gehalten werden, da dieser nicht die Kavität vollständig bedecken muss. Je nach Länge der Bewegung des unteren Werkzeugeinsatzes kann dann die Länge für das resultierende Kunststoffteil bzw. das Drahthalterungselement gewählt werden.
  • Beide Varianten ermöglichen also, ein Kunststoffelement, welches letztendlich das Drahthalterungselement bildet, in einer beliebigen Länge zu erstellen. Zwar ist hierfür der Aufwand höher als für die Herstellung der Standard-Drahthalterungselemente. Da gemäß dem erfindungsgemäßen Konzept allerdings lediglich die Herstellung sehr weniger Drahthalterungselemente mit einer von der Standardlänge abweichenden Länge erforderlich ist, ist der resultierende Mehraufwand vertretbar. Insgesamt allerdings kann nunmehr ein Stromschienensystem mit einer individuellen Länge erhalten werden, welches nach wie vor die Vorteile des bekannten Systems, also eine durchgängige Kontaktierungsmöglichkeit sowie das Ausgleichen von Temperaturunterschieden bietet.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • WO 01/91249 A1 [0002, 0005, 0022]
    • WO 2009/043755 A1 [0034]

Claims (12)

  1. Stromschienensystem (100) für Leuchten, mit mindestens einer – vorzugsweise U-förmigen – Tragschiene (20) sowie einem an oder innerhalb der Tragschiene (20) angeordneten Stromleitprofil (21) mit Drähten für die Stromversorgung und/oder Übertragung von Steuerbefehlen für die Leuchten, wobei das Stromleitprofil (21) aus mehreren in Längsrichtung aneinandergefügten Drahthalterungselementen (25, 26) gebildet wird, welche die Nuten zur Aufnahme der Drähte aufweisen, dadurch gekennzeichnet, dass die Mehrzahl der Drahthalterungselemente (25, 26) eine vorgegebene Standardlänge aufweist und die verbleibenden weiteren Drahthalterungselemente (25, 26) eine von der Standardlänge abweichende Länge aufweisen.
  2. Stromschienensystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass lediglich ein einziges Drahthalterungselement (25, 26) eine von der Standardlänge abweichende Länge aufweist.
  3. Stromschienensystem nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Drahthalterungselement (25, 26) mit der von der Standardlänge abweichenden Länge zwischen den weiteren Drahthalterungselementen (25, 26) angeordnet ist.
  4. Stromschienensystem nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass alle Drahthalterungselemente (25, 26) in ihren Endbereichen derart ausgestaltet sind, dass sie beim Aneinanderfügen mit an ihren Enden befindlichen Vorsprüngen derart überlappend ineinandergreifen, dass sie in dem Verbindungsbereich den Nuten entsprechende und zu der Kontaktierungsseite hin offene Kanäle bilden.
  5. Stromschienensystem nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das bzw. die Drahthalterungselemente (25, 26) mit der von der Standardlänge abweichenden Länge im Spritzgussverfahren hergestellt ist bzw. sind.
  6. Stromschienensystem nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das bzw. die Drahthalterungselemente (25, 26) mit der von der Standardlänge abweichenden Länge im Exjektion-Verfahren hergestellt ist bzw. sind.
  7. Verfahren zum Bilden ein Stromschienensystems (100) für Leuchten, wobei das Stromschienensystem eine – vorzugsweise U-förmige – Tragschiene (20) sowie ein an oder innerhalb der Tragschiene (20) angeordnetes Stromleitprofil (21) mit Drähten für die Stromversorgung und/oder Übertragung von Steuerbefehlen für die Leuchten aufweist, und wobei das Stromleitprofil (21) durch Zusammenfügen mehrerer Drahthalterungselemente (25, 26) gebildet wird, welche die Nuten zur Aufnahme der Drähte aufweisen, dadurch gekennzeichnet, dass die Mehrzahl der Drahthalterungselemente (25, 26) eine vorgegebene Standardlänge aufweist und die verbleibenden weiteren Drahthalterungselemente (25, 26) eine von der Standardlänge abweichende Länge aufweisen.
  8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass lediglich ein einziges Drahthalterungselement (25, 26) eine von der Standardlänge abweichende Länge aufweist.
  9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Drahthalterungselement (25, 26) mit der von der Standardlänge abweichenden Länge zwischen den weiteren Drahthalterungselementen (25, 26) angeordnet ist.
  10. Verfahren nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass alle Drahthalterungselemente (25, 26) in ihren Endbereichen derart ausgestaltet sind, dass sie beim Aneinanderfügen mit an ihren Enden befindlichen Vorsprüngen derart überlappend ineinandergreifen, dass sie in dem Verbindungsbereich den Nuten entsprechende und zu der Kontaktierungsseite hin offene Kanäle bilden.
  11. Verfahren nach einem der Ansprüche 7 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass das bzw. die Drahthalterungselemente (25, 26) mit der von der Standardlänge abweichenden Länge im Spritzgussverfahren hergestellt ist bzw. sind.
  12. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass das bzw. die Drahthalterungselemente (25, 26) mit der von der Standardlänge abweichenden Länge im Exjektion-Verfahren hergestellt ist bzw. sind.
DE102010001265A 2010-01-27 2010-01-27 Stromschienensystem für Leuchten und Verfahren zum Bilden eines derartigen Stromschienensystems Withdrawn DE102010001265A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010001265A DE102010001265A1 (de) 2010-01-27 2010-01-27 Stromschienensystem für Leuchten und Verfahren zum Bilden eines derartigen Stromschienensystems
EP11152321.3A EP2355269B1 (de) 2010-01-27 2011-01-27 Stromschienensystem für Leuchten und Verfahren zum Bilden eines derartigen Stromschienensystems

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010001265A DE102010001265A1 (de) 2010-01-27 2010-01-27 Stromschienensystem für Leuchten und Verfahren zum Bilden eines derartigen Stromschienensystems

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010001265A1 true DE102010001265A1 (de) 2011-07-28

Family

ID=43735843

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010001265A Withdrawn DE102010001265A1 (de) 2010-01-27 2010-01-27 Stromschienensystem für Leuchten und Verfahren zum Bilden eines derartigen Stromschienensystems

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2355269B1 (de)
DE (1) DE102010001265A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202013003560U1 (de) 2013-04-16 2014-07-21 Paulmann Licht Gmbh Anschlussvorrichtung zum Anschluss mindestens eines elektrischen Funktionsteils an eine elektrische Stromschiene, Stromschienesystem sowie Anordnung aus einer solchen Anschlussvorrichtung und einer Leuchte

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1040644B (de) * 1952-07-30 1958-10-09 Siemens Ag Gekapselte Anordnung von Sammelschienen mit Abzweigungen fuer Fabrikbetriebe
DE1690341A1 (de) * 1968-02-01 1971-05-13 Tjoa Liong Seng Dreipolige Leitung
US5811733A (en) * 1997-07-16 1998-09-22 Square D Company Busway elbow device
WO2001091249A1 (de) 2000-05-24 2001-11-29 Zumtobel Staff Gmbh Stromschienensystem
US20080105451A1 (en) * 2006-11-07 2008-05-08 Schneider Electric Industries Sas Device for electrical connection of two sections of a pre-fabricated electrical canalization to perform adjustment of said canalization in length
WO2009043755A1 (de) 2007-09-28 2009-04-09 Dipl. Ing. Gottfried Steiner, Ingenieurbüro Für Kunststofftechnik Verfahren zum herstellen langgestreckter profile oder leisten aus erstarrenden formmassen in einer form und form

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3462541A (en) * 1967-08-03 1969-08-19 Ite Imperial Corp Adjustable length straight section for bus duct
DE10216250B4 (de) * 2002-04-12 2016-06-16 Zumtobel Lighting Gmbh Endstück für eine Stromschiene eines Stromschienensystems

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1040644B (de) * 1952-07-30 1958-10-09 Siemens Ag Gekapselte Anordnung von Sammelschienen mit Abzweigungen fuer Fabrikbetriebe
DE1690341A1 (de) * 1968-02-01 1971-05-13 Tjoa Liong Seng Dreipolige Leitung
US5811733A (en) * 1997-07-16 1998-09-22 Square D Company Busway elbow device
WO2001091249A1 (de) 2000-05-24 2001-11-29 Zumtobel Staff Gmbh Stromschienensystem
US20080105451A1 (en) * 2006-11-07 2008-05-08 Schneider Electric Industries Sas Device for electrical connection of two sections of a pre-fabricated electrical canalization to perform adjustment of said canalization in length
WO2009043755A1 (de) 2007-09-28 2009-04-09 Dipl. Ing. Gottfried Steiner, Ingenieurbüro Für Kunststofftechnik Verfahren zum herstellen langgestreckter profile oder leisten aus erstarrenden formmassen in einer form und form

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202013003560U1 (de) 2013-04-16 2014-07-21 Paulmann Licht Gmbh Anschlussvorrichtung zum Anschluss mindestens eines elektrischen Funktionsteils an eine elektrische Stromschiene, Stromschienesystem sowie Anordnung aus einer solchen Anschlussvorrichtung und einer Leuchte

Also Published As

Publication number Publication date
EP2355269A1 (de) 2011-08-10
EP2355269B1 (de) 2021-08-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10025648B4 (de) Stromschienensystem
EP2026425B1 (de) Stromschienensystem
EP2948710B1 (de) Lichtbandsystem
EP3664228B1 (de) Stromschienensystem mit doppelseitigem abgriff
WO2001091248A1 (de) Stromschienensystem
EP3414487A1 (de) Lichtbandsystem mit länglicher tragschiene
DE202010007710U1 (de) Leuchte, Endkappe und Lichtband
EP1674790B1 (de) Befestigungssystem zur Montage von Leuchten in einem Lichtband
EP1580858A2 (de) Kabelhalter
EP2355269B1 (de) Stromschienensystem für Leuchten und Verfahren zum Bilden eines derartigen Stromschienensystems
EP3540306B1 (de) Modulare deckenleuchte
AT17765U1 (de) Stromschienenbauteil zum Bilden einer länglichen Stromschiene
EP4042526A1 (de) Stromschiene für leuchten oder elektrische einheiten
DE102018106235A1 (de) Längenausgleichsvorrichtung für Stromführungssysteme
EP1561994A2 (de) Reflektoranordnung für eine Leuchte mit mehreren in Reihe angeordneten Reflektorkammern
EP3346183A1 (de) Stromschienensystem
EP2522902A1 (de) Leuchtmontagesystem für Gebäude
DE4412914C1 (de) Tragstruktur
DE10216250A1 (de) Endstück für eine Stromschiene eines Stromschienensystems
WO2021069299A1 (de) Verfahren zum herstellen eines stromschienenelements zum bilden einer länglichen stromschiene
EP2896271B1 (de) System zur akzentbeleuchtung oder zur erzeugung von leuchteffekten
EP4350212A1 (de) Lichtband mit montageoptimierter kupplung
EP3763576A1 (de) Kraftfahrzeugenergieleitungsbaukasten sowie verfahren zur herstellung eines kraftfahrzeugenergieleiters
DE102020101369A1 (de) Lichtbandverschlusssystem aus Draht
DE102005042925A1 (de) Modulares Kunststoffrahmen-Stecksystem

Legal Events

Date Code Title Description
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination