DE102009039404A1 - Sitzelement - Google Patents

Sitzelement Download PDF

Info

Publication number
DE102009039404A1
DE102009039404A1 DE102009039404A DE102009039404A DE102009039404A1 DE 102009039404 A1 DE102009039404 A1 DE 102009039404A1 DE 102009039404 A DE102009039404 A DE 102009039404A DE 102009039404 A DE102009039404 A DE 102009039404A DE 102009039404 A1 DE102009039404 A1 DE 102009039404A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sheet structure
seat element
organo
recess
seat
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102009039404A
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Dieter Meinert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Minda Schenk Plastic Solutions De GmbH
Original Assignee
AKsys GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AKsys GmbH filed Critical AKsys GmbH
Priority to DE102009039404A priority Critical patent/DE102009039404A1/de
Publication of DE102009039404A1 publication Critical patent/DE102009039404A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/68Seat frames

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)

Abstract

Bei einem Sitzelement, wie Sitz oder Rückenlehne für insbesondere einen Fahrzeugsitz, mit einer Grundstruktur (1), soll die Grundstruktur eine Organoblechstruktur (1) sein.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Sitzelement, wie Sitz- oder Rückenlehne für insbesondere einen Fahrzeugsitz, mit einer Grundstruktur.
  • Stand der Technik
  • Sitzelemente sind in vielfältiger Form und Ausführung bekannt und auf dem Markt. Sie dienen in der Regel zur Abstützung des Gesässes oder Rückens einer Person, wobei es wünschenswert ist, dass diese Abstützung einen hohen Komfort für die Person aufweist. Des weiteren wird in der heutigen Zeit eine hohe Anforderung an die Reduktion des Gewichtes von solchen Sitzelementen gestellt.
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich vor allem auf den Aufbau des Sitzelementes. Früher bestanden Sitzelemente zum grossen Teil aus Metallteilen, Metallfedern und einer Polsterung. Heute findet vermehrt Kunststoff Einzug in die Herstellung von Sitzelementen. Beispielsweise ist aus der DE 100 30 708 C2 ein Kraftfahrzeugsitz mit einem Sitzgestell und einer Polsterauflage sowie einem Sitzbezug bekannt, dessen Aussenseite eine Sitzauflagefläche bildet. Dabei soll die Polsterauflage aus thermoplastischem Elastomer gespitzt sein, die zum Erzeugen der gewünschten Elastizität mit Hohlräumen ausgebildet ist.
  • Aufgabe
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Sitzelement zu schaffen, welches einen hohen Komfort bei geringem Gewicht aufweist.
  • Lösung der Aufgabe
  • Zur Lösung der Aufgabe führt, dass die Grundstruktur eine Organoblechstruktur ist.
  • Dies bedeutet, dass die Grundstruktur aus einem ggf. verstärkten Fasergewebe hergestellt wird. Die Verstärkung erfolgt vor allem durch in Kunststoff eingelegte Glasfasern. Ein derartiges Fasergewebe kann sehr dünn hergestellt werden. Wird es erhitzt, so verliert es seine Form und wird lappenartig. Gemäss der vorliegenden Erfindung werden diese lappenartigen Fasergewebe dann einer Form für das Sitzelement aufgelegt, so dass sie nach dem Erkalten diese Form annehmen.
  • Ein derartiges Herstellungsverfahren hat auch den Vorteil, dass Funktionselemente oder Ausformungen zur Aufnahme von Funktionselement mit in die Struktur eingeformt werden können. Dabei handelt es sich vor allem um Kopfstützenhülsen-Aufnahmen oder auch um Gurtführungen. Es können auch kompliziertere Vorkehrungen für Sitzkomfortsysteme, wie beispielsweise Lordosenstützen, Klimatisierung od. dgl., getroffen werden.
  • Nach dem ersten Arbeitsgang ist eine nach hinten offene Organoblechstruktur ausgebildet, die Ausnehmungen aufweist. In diese Ausnehmungen können dann bevorzugt elastische Formteile eingelegt werden, die aus energieabsorbierenden Werkstoffen bestehen. Damit wird einem Crashfall Rechnung getragen. Bevorzugt handelt es sich um zumindest ein EPP-Formteil.
  • Die Ausnehmungen mit den Formteilen werden dann durch eine Abdeckplatte abgedeckt, wobei diese bevorzugt mit der Organoblechstruktur verschweisst wird. Selbstverständlich ist es hier denkbar, noch vor dem Verschliessen der Ausnehmungen in diese entsprechende Beschlagsanschraubleisten einzubringen und mit der Organoblechstruktur zu verbinden.
  • Auf die Organoblechstruktur wird dann zur Erhöhung des Komforts der sitzenden Person ein Formschaum aufgebracht, der möglichst ergonomisch geformt ist. Dieser kann beispielsweise mit der Organoblechstruktur verklebt werden. Da ihm im vorliegenden Fall aber keine Stabilitätsfunktion zukommt, kann er reduziert ausgebildet sein.
  • Figurenbeschreibung
  • Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele sowie anhand der Zeichnung; diese zeigt in
  • 1 eine perspektivische Ansicht einer erfindungsgemässen Grundstruktur für ein Sitzelement;
  • 2 einen vergrössert dargestellten Längsschnitt durch ein Sitzelement entlang Linie II-II in 1.
  • In 1 ist eine konturierte Grundstruktur, nämlich eine Organoblechstruktur 1 dargestellt. Diese bildet letztendlich eine Stützstruktur für ein nicht näher gezeigtes Sitzelement, wie beispielsweise einen Sitz oder eine Rückenlehne für einen Fahrzeugsitz aus. Sie wird deswegen als Organoblechstruktur bezeichnet, da sie aus einem Fasergewebe besteht. Dieses Fasergewebe ist bevorzugt durch Glasfasern verstärkt, die in eine entsprechende Kunststoffmatrix eingelegt sind.
  • Zum Herstellen der Organoblechstruktur wird ein Werkzeug, bevorzugt aus einem Werkzeugober- und -unterteil, benutzt. Das Fasergewebe oder Teile davon werden aufgeheizt und auf diese Form aufgelegt. Beim Erkalten des Fasergewebes wird dann die Form auf das Fasergewebe übertragen, so dass Werkzeugoberteil und Unterteil ohne weiteres entfernt werden können.
  • In einem bevorzugten Ausführungsbeispiel werden bei der Herstellung der Organoblechstruktur 1 bereits Vorkehrungen für Funktionselemente des Sitzelementes mit erzeugt. Hierbei kann es sich um Kopfstützenhülsen-Aufnahmen 2 oder auch um eine integrierte Gurtführung 3 handeln. Des weiteren ist etwa mittig in der Organoblechstruktur 1 eine Ausnehmung 4 zu erkennen, die zu einer weiteren Gewichtsreduzierung des Sitzelementes und auch beispielsweise zu einer besseren Belüftung des Rückens führt.
  • Links an der Organoblechstruktur sind noch Beschlaganbindungen 2 angedeutet. Diese können beliebig ausgestaltet sein.
  • Nach dem Herstellen der Organoblechstruktur 1 wird in entsprechende Ausnehmungen 6 dieser Organoblechstrutkur 1 elastische Formteile 7 eingelegt. Diese können beispielsweise aus EPP hergestellt sein und dienen vor allem der Absorption von Crashenergie od. dgl..
  • In den Bereich der Ausnehmung 6 ist auch eine Beschlagleiste 9 eingelegt, die von dem Formteil 7 zumindest teilweise umschlossen ist. Nach dem Einlegen der Formteile 7 wird der hintere Bereich der Organoblechstruktur 1 durch eine Abdeckung 8 abgedeckt.
  • Auf die Organoblechstruktur 1 wird nun ein reduzierter Formschaum 10 aufgebracht. Er kann beispielsweise mit der Organoblechstruktur 1 verklebt werden. Da die Festigkeit des Sitzelementes im wesentlichen auf die Organoblechstruktur 1 zurückzuführen ist, kann eine Formschaumwandstärke stark reduziert werden.
  • Durch die Kombination und das Verquicken von unterschiedlichen Fertigungstechnologien (Pressen, Spritzgiessen, Schäumen, Schweissen) entsteht gemäss der vorliegenden Erfindung eine 20%–30% leichtere Sitzstruktur gegenüber herkömmlichen Kunststoffsitzen. Bezugszeichenliste
    1 Grundkörper
    2 Kopfstützenhidsen-Aufnahme
    3 Gurtführung
    4 Ausnehmung
    5 Beschlaganbindung
    6 Ausnehmung
    7 Formteil
    8 Abdeckung
    9 Beschlagleiste
    10 Formschaum
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 10030708 C2 [0003]

Claims (11)

  1. Sitzelement, wie Sitz oder Rückenlehne für insbesondere einen Fahrzeugsitz, mit einer Grundstruktur (1), dadurch gekennzeichnet, dass die Grundstruktur eine Organoblechstruktur (1) ist.
  2. Sitzelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Organoblechstruktur (1) aus einem Kunststofffasergewebe besteht.
  3. Sitzelement nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Kunststofffasergewebe verstärkt ist.
  4. Sitzelement nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Organoblechstruktur (1) Vorkehrungen für Funktionselemente von Sitz und/oder Rückenlehne, z. B. Kopfstützenhülsen-Aufnahme (2), Gurtführung (3) od. dgl., ausbildet.
  5. Sitzelement nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Organoblechstruktur (1) zumindest eine Ausnehmung (6) für ein Formteil (7), beispielsweise aus EPP, aufweist.
  6. Sitzelement nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausnehmung (6) mit einer Abdeckung (8) überdeckt ist.
  7. Sitzelement nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Organoblechstruktur (1) eine Beschlaganbindung (5) zugeordnet ist.
  8. Sitzelement nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass auf die Organoblechstruktur (1) ein reduzierter Formschaum (10) aufgelegt und dieser ggffs. mit der Organoblechstruktur verbunden ist.
  9. Verfahren zum Herstellen eines Sitzelementes nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass ein Kunststofffasergewebe oder Teile davon erwärmt und auf eine zumindest Teilen des Sitzelements nachgebildeten Form aufgelegt wird/werden.
  10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass nach einem Entfernen der Form auf die jetzt erzeugte Organoblechstruktur (1) ein Formschaum (10) aufgelegt und bsplsw. durch Kleben mit der Organostruktur verbunden wird.
  11. Verfahren nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass in Ausnehmungen (6) der Organostruktur (1) elastische Formteile (7) eingelegt werden.
DE102009039404A 2009-08-31 2009-08-31 Sitzelement Withdrawn DE102009039404A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009039404A DE102009039404A1 (de) 2009-08-31 2009-08-31 Sitzelement

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009039404A DE102009039404A1 (de) 2009-08-31 2009-08-31 Sitzelement

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102009039404A1 true DE102009039404A1 (de) 2011-03-03

Family

ID=43525135

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009039404A Withdrawn DE102009039404A1 (de) 2009-08-31 2009-08-31 Sitzelement

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102009039404A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011114742A1 (de) 2011-09-28 2013-03-28 Keiper Gmbh & Co. Kg Fahrzeugsitz, insbesondere Kraftfahrzeugsitz
WO2013127972A2 (de) 2012-03-02 2013-09-06 Johnson Controls Gmbh Verfahren zur herstellung einer sitzlehnenrückwand
DE102014016046A1 (de) 2014-10-29 2016-05-04 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) Faserverbundplatte für Bauteile eines Fahrzeugs, Bauteil eines Fahrzeugs, Verfahren zur Herstellung einer Faserverbundplatte und Verfahren zur Fertigung eines Bauteils des Fahrzeugs

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10030708C2 (de) 2000-06-23 2003-12-24 Faurecia Autositze Gmbh & Co Kraftfahrzeugsitz

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10030708C2 (de) 2000-06-23 2003-12-24 Faurecia Autositze Gmbh & Co Kraftfahrzeugsitz

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011114742A1 (de) 2011-09-28 2013-03-28 Keiper Gmbh & Co. Kg Fahrzeugsitz, insbesondere Kraftfahrzeugsitz
WO2013045128A1 (de) 2011-09-28 2013-04-04 Keiper Gmbh & Co. Kg Fahrzeugsitz, insbesondere kraftfahrzeugsitz
WO2013127972A2 (de) 2012-03-02 2013-09-06 Johnson Controls Gmbh Verfahren zur herstellung einer sitzlehnenrückwand
US9724858B2 (en) 2012-03-02 2017-08-08 Johnson Controls Gmbh Method for producing a backrest rear panel
DE102014016046A1 (de) 2014-10-29 2016-05-04 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) Faserverbundplatte für Bauteile eines Fahrzeugs, Bauteil eines Fahrzeugs, Verfahren zur Herstellung einer Faserverbundplatte und Verfahren zur Fertigung eines Bauteils des Fahrzeugs

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007027496B4 (de) Umweltfreundlich geschichtete Sitzanordnung
DE102015209048A1 (de) Fahrzeugsitz
DE102013208524B4 (de) Fahrzeugsitz
EP3250400B1 (de) Leichtbausitz für fahrzeuge
DE102013202688A1 (de) Kissenpolster für einen Fahrzeugsitz
DE102009014881A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Polsterelements sowie Verfahren und Werkzeug zu seiner Herstellung
DE112019005350T5 (de) Suspensionsstoff mit kompressionsbegrenzern
DE10027686B4 (de) Sitzbank und/oder Einzelsitz, insbesondere für ein Fahrzeug
DE102007048777A1 (de) Sitzmodul
DE202005020256U1 (de) Mehrschichtiges Werkstoffteil und daraus hergestelltes Formteil
DE102016221031A1 (de) Polster
EP1903913B1 (de) Pneumatischer fahrzeugsitz
DE102011119059B4 (de) Sitzkissen
DE102009039404A1 (de) Sitzelement
DE102019210221A1 (de) Leichtbausitz, insbesondere Fahrzeugsitz mit einem Grundrahmen und Bespannungselementen und zugehörigen 3D-Druckfertigungsverfahren, in denen der Grundrahmen und die Bespannungselemente oder Teile davon werkzeuglos hergestellt werden
DE102009012693A1 (de) Sitz, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
DE102010006668A1 (de) Polsterung und Verfahren zur Herstellung einer Polsterung
DE69909721T2 (de) Sitzkissen, insbesondere für Kraftfahrzeuge, und Verfahren für dessen Herstellung
DE102010011886B4 (de) Kraftfahrzeugsitz
DE202012011257U1 (de) Sitzvorrichtung
DE102005048993A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Sitzelementes für einen Nahverkehrssitz
EP2269865B1 (de) Fahrzeugsitz
DE10009941A1 (de) Schaumteil mit eingeschäumtem elastischen Einlegeteil
DE19840728B4 (de) Kopfstütze und Verfahren zu deren Herstellung
DE102010036798A1 (de) Sitzteil

Legal Events

Date Code Title Description
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: MINDA SCHENK PLASTIC SOLUTIONS GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: AKSYS GMBH, 33611 BIELEFELD, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: GEITZ TRUCKENMUELLER LUCHT CHRIST PATENTANWAEL, DE

Representative=s name: GEITZ TRUCKENMUELLER LUCHT, PATENTANWAELTE, DE

R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination