DE102009005607B4 - Gerüstbelagbohle - Google Patents

Gerüstbelagbohle Download PDF

Info

Publication number
DE102009005607B4
DE102009005607B4 DE102009005607A DE102009005607A DE102009005607B4 DE 102009005607 B4 DE102009005607 B4 DE 102009005607B4 DE 102009005607 A DE102009005607 A DE 102009005607A DE 102009005607 A DE102009005607 A DE 102009005607A DE 102009005607 B4 DE102009005607 B4 DE 102009005607B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plank
console
scaffold
scaffolding
masonry
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102009005607A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102009005607A1 (de
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rux GmbH
Original Assignee
Rux GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rux GmbH filed Critical Rux GmbH
Priority to DE102009005607A priority Critical patent/DE102009005607B4/de
Priority to EP10000442A priority patent/EP2210999A2/de
Publication of DE102009005607A1 publication Critical patent/DE102009005607A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102009005607B4 publication Critical patent/DE102009005607B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G7/00Connections between parts of the scaffold
    • E04G7/02Connections between parts of the scaffold with separate coupling elements
    • E04G7/28Clips or connections for securing boards
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G1/00Scaffolds primarily resting on the ground
    • E04G1/15Scaffolds primarily resting on the ground essentially comprising special means for supporting or forming platforms; Platforms
    • E04G2001/157Extensible platforms, e.g. telescopic platforms
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G7/00Connections between parts of the scaffold
    • E04G7/02Connections between parts of the scaffold with separate coupling elements
    • E04G7/28Clips or connections for securing boards
    • E04G2007/285Clips or connections for securing boards specially adapted for toe boards

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Movable Scaffolding (AREA)
  • Conveying And Assembling Of Building Elements In Situ (AREA)
  • Road Paving Machines (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Gerüstbelagbohle, die an ihren Stirnseiten mit Einhängeeinrichtungen versehen ist. An der Gerüstbelagbohle 1 ist an mindestens einer Längsseite eine klappbare Konsolbohle 4 angeordnet.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Gerüstbelagbohle, die an ihren Stirnseiten mit Einhängeeinrichtungen versehen ist, wobei an mindestens einer Längsseite eine klappbare Konsolbohle angeordnet ist.
  • Gerüstbelagbohlen der eingangs genannten Art sind an sich bekannt. Sie finden Anwendung im Gerüstbau, um eine begehbare Fläche bereitzustellen. Wesentliche Kriterien bei der Auslegung der Gerüstbelagbohlen sind eine ausreichende Tragfähigkeit sowie eine hohe Rutschfestigkeit. Auch an die Gerüste insgesamt werden hohe Anforderungen gestellt, um eine große Betriebssicherheit für die Gerüstbauer sowie die das Gerüst im Anschluss benutzenden Handwerker zu gewährleisten.
  • Ein Kriterium zur Unfallverhütung bei der Benutzung von Gerüsten ist der Abstand zwischen der jeweiligen Gerüstbelagbohle und dem Mauerwerk, an dem das Gerüst aufgestellt ist. Der Abstand darf ein vorgegebenes Maß nicht überschreiten, um auf diese Weise eine Absturzsicherung bereitzustellen.
  • Die Einhaltung des vorgeschriebenen Abstands zwischen dem Mauerwerk und den Gerüstbelagbohlen stellt grundsätzlich kein Problem dar, da der Gerüstbauer beim Aufstellen des Gerüstes den vorgeschriebenen Abstand abmessen kann. Allerdings stellt sich in jüngster Zeit vermehrt die Schwierigkeit, dass das jeweilige Mauerwerk außen mit einer Isolierung versehen werden soll, um beispielsweise eine verbesserte Wärmedämmung bereitzustellen. Das dabei verwendete Dämmmaterial weist üblicherweise eine große Dicke auf. Daraus resultiert das Problem, dass bei Einhaltung des vorgeschriebenen Maximal-Abstands zwischen den Gerüstbelagbohlen und dem Mauerwerk nach dem Aufbringen der Wärmedämmung auf das Mauerwerk kein ausreichender Abstand zwischen Wärmedämmung und Gerüstbelagbohle mehr vorhanden ist, um beispielsweise ein Verputzen zu ermöglichen. Soweit bereits bei der Aufstellung des Gerüstes die Dicke des Dämmmaterials berücksichtigt wird, um nach dessen Anbringung einen für die nachfolgenden baulichen Maßnahme ausreichenden Abstand zwischen Dämmmaterial und Gerüstbelagbohle aufzuweisen, führt dies zu einem deutlichen Überschreiten des vorgeschriebenen Mindestabstandes zwischen Mauerwerk und Gerüstbelagbohle vor Anbringung der Isolierung. Damit ist bei einem solchen Vorgehen den Unfallschutzbestimmungen nicht mehr genüge getan. Zwar sind aus der DE 1 534 866 A klappbare Bretter zur Bildung von Gerüstebenen bekannt. Diese sind jedoch nur innerhalb der Breite des Gerüstes klappbar und können daher den Abstand zwischen Mauerwerk und Gerüstbelagbohle nicht verringern.
  • Hier will die Erfindung Abhilfe schaffen. Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, eine Gerüstbelagbohle zu schaffen, die auf den unterschiedlichen Abstand zwischen Mauerwerk und Gerüstbelagbohle vor und nach der Anbringung einer Wärmedämmung auf das Mauerwerk Rücksicht nimmt und über die Breite der Gerüstständer in Richtung Gebäude klappbar ist. Gemäß der Erfindung wird diese Aufgabe dadurch gelöst, dass die Konsolbohle eine geringere Länge als die Belagbohle aufweist.
  • Mit der Erfindung ist eine Gerüstbelagbohle geschaffen, die auf die unterschiedlichen Abstände zwischen Mauerwerk und Gerüstbelagbohle vor bzw. nach Anbringung einer Wärmedämmung auf das Mauerwerk Rücksicht nimmt. Durch Vorsehen der klappbaren Konsolbohle besteht die Möglichkeit, im Ausgangszustand die Konsolbohle in eine horizontale Position zu bringen, um eine Verbreiterung der Gerüstbelagbohle hervorzurufen. Nach Anbringung der Wärmedämmung kann die Konsolbohle in eine vertikale Position umgeklappt werden, so dass der Abstand zwischen der auf dem Mauerwerk angebrachten Wärmedämmung und der Gerüstbelagbohle einerseits die gesetzlichen Anforderungen an den Höchstabstand nicht überschreitet, andererseits einen ausreichenden Abstand bereitstellt, um nachfolgende handwerkliche Arbeiten, wie beispielsweise ein Verputzen, problemlos vornehmen zu können. Gleichzeitig ist gewährleistet, dass die Konsolbohle in den Raum zwischen zwei benachbarten Gerüstständern einfährt und somit ein Umklappen der Konsolbohle ohne Behinderung ermöglicht ist.
  • In Weiterbildung der Erfindung ist die Konsolbohle mittels Scharnieren mit der Belagbohle verbunden. Die Verwendung von Scharnieren stellt einerseits eine zuverlässige Befestigung der Konsolbohle an der Gerüstbalgbohle bereit, andererseits ist die Klappbarkeit problemlos gewährleistet.
  • In vorteilhafter Weiterbildung der Erfindung sind die Scharniere am Obergurt der Belagbohle befestigt. Diese Anordnung ermöglicht einerseits eine fluchtende Anordnung der Konsolbohle mit der Belagbohle im umgeklappten Zustand, andererseits ist hierdurch die Stabilität der Konsolbohle unter Belastung im umgeklappten Zustand erhöht, da die Scharniere lediglich auf Zug beansprucht sind und die Konsolbohle sich gleichzeitig gegen die Längskante der Gerüstbohle abstützt.
  • Vorteilhaft ist die Konsolbohle um 180° klappbar. Dieser große Klappbereich ermöglicht es, die Konsolbohle beim Transport in eine Position zu klappen, in der die Konsolbohle auf der Gerüstbohle aufliegt. Somit ist die Breite der erfindungsgemäßen Gerüstbohle beim Transport zu den Gerüstbohlen, die keine Konsolbohle aufweisen, unverändert, so dass die Transportfähigkeit nicht negativ beeinflusst ist.
  • In Ausgestaltung der Erfindung sind an der Konsolbohle Beschläge angeordnet. Mit Hilfe der Beschläge ist eine Befestigung der Konsolbohle an den benachbarten Gerüstständern möglich, so dass in vertikaler Position der Konsolbohle eine Arretierung hervorgerufen ist, die ein unbeabsichtigtes Zurückklappen der Konsolbohle verhindert.
  • In vorteilhafter Ausgestaltung sind die Beschläge parallel zur Längsmittellinie der Konsolbohle verschiebbar. Diese Art der Ausbildung stellt eine besonders einfache Möglichkeit der Arretierung der Konsolbohle an den Gerüstständer dar. Zudem ist hierdurch die Möglichkeit geschaffen, die Beschläge unverlierbar an die Konsolbohle anzuordnen.
  • Andere Weiterbildungen und Ausgestaltungen der Erfindung sind in den übrigen Unteransprüchen angegeben. Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird nachfolgend im Einzelnen beschrieben. Es zeigen:
  • 1 die abschnittweise Darstellung einer Gerüstbelagbohle mit horizontal ausgeklappter Konsolbohle;
  • 2 die 1 dargestellte Gerüstbelagbohle mit vertikal ausgeklappter Konsolbohle;
  • 3 der mit „X” gekennzeichnete Ausschnitt aus 1 in vergrößerter Darstellung;
  • 4 der mit „Y” gekennzeichnete Ausschnitt aus 2 in vergrößerter Darstellung;
  • 5 die Darstellung eines Mauerwerks mit abschnittsweiser Wärmedämmung und aufgestelltem Gerüst und
  • 6 zwei Gerüstbelagbohlen in gestapeltem Transport-Zustand.
  • Die als Ausführungsbeispiel gewählte Gerüstbelagbohle 1 besteht im Ausführungsbeispiel aus Aluminium; die Verwendung von Gerüstbelagbohlen aus anderen Materialien ist ebenfalls möglich. An ihren Stirnseiten ist die Gerüstbelagbohle 1 mit Einhängeeinrichtungen 2 versehen, die im Ausführungsbeispiel in einfacher Weise in Form von Löchern ausgebildet sind. Mit Hilfe der Einhängeeinrichtungen 2 ist die Gerüstbelagbohle 1 an Gerüstständern 3 befestigbar.
  • Die Gerüstständer 3 bestehen aus Gerüstrohren 31, die über Traversen 32 miteinander verbunden sind. Die Traversen 32 sind mit stiftartigen Aufnahmen 33 versehen, die in die in Form der Löcher ausgebildeten Einhängeeinrichtungen 2 fassen.
  • An einer Längsseite der Gerüstbelagbohle 1 ist eine Konsolbohle 4 klappbar angeordnet. Die Konsolbohle 4 ist mit Hilfe von Scharnieren 5 mit der Gerüstbalgbohle 1 verbunden. Die Scharniere 5 sind am Obergurt der Belagbohle 1 befestigt. Hierdurch sind bei ausgeklappter Konsolbohle 4 (1) die Scharniere 5 lediglich auf Zug belastet. Gleichzeitig stützt sich in dieser Position die Längsseite der Konsolbohle 4 an der Längsseite der Gerüstbelagbohle 1 ab, wodurch insgesamt die Tragfähigkeit der Konsolbohle 4 erhöht ist.
  • Wie in 3 gestrichelt angedeutet, können die Scharniere 5 in einer Vertiefung 41 der Konsolbohle 4 angeordnet sein. Durch die Vertiefung ist gewährleistet, dass die Höhe des Scharniers 5 keine Stolperfalle darstellt, wenn die Konsolbohle ausgeklappt ist und eine Funktion als erweiterte Belagbohle übernimmt. Die Vertiefung 41 kann sich entlang der gesamten Längsseite der Konsolbohle 4 erstrecken. Vergleichbares gilt auch für die Längsseite der Gerüstbelagbohle 1; auch hier ist die Anbringung der Scharniere 5 in einer Vertiefung möglich, so dass auch auf Seiten der Gerüstbelagbohle 1 die Scharniere 5 mit der begehbaren Seite bündig abschließen können.
  • Im stirnseitigen Bereich der Konsolbohle 4 sind Beschläge 6 angeordnet, die zur Längsmittellinie der Konsolbohle 4 verschiebbar sind. Im Ausführungsbeispiel handelt es sich bei dem Beschlag 6 um eine einfache Metallplatte, die mit einem Langloch 61 versehen ist, das entlang eines Bolzens 62, der in der Konsolbohle 4 angeordnet ist, geführt ist. Im Ausführungsbeispiel ist erkennbar, dass beiderseits der Konsolbohle 4 eine Metallplatte vorgesehen ist. In Abwandlung kann der Beschlag im Querschnitt U-förmig ausgebildet sein, wobei die dadurch ausgebildeten Schenkel parallel zueinander ausgerichtet sind und die Konsolbohle 4 bereichsweise umgeben, während die Basis auf der Längsseite der Konsolbohle 4 aufliegt. Die Basis weist dann eine geringere Länge auf als die Schenkel. Auch hier kann die Führung entlang der Konsolbohle 4 mit Hilfe von Langlöchern und damit korrespondierenden Bolzen erfolgen; andere Befestigungsmöglichkeiten sind ebenfalls denkbar.
  • Wie in den 1 und 2 zu erkennen, weist die Konsolbohle 4 eine geringere Länge als die Gerüstbalgbohle 1 auf. Hierdurch ist gewährleistet, dass die Konsolbohle 4 zwischen zwei benachbarten Gerüstständern 3 problemlos um 180° klappbar ist und folglich eine Behinderung durch ein Gerüstrohr 31 ausgeschlossen ist.
  • Anhand des in 5 dargestellten Aufbaus wird nachfolgend die Funktion der erfindungsgemäßen Gerüstbelagbohle beschrieben. Wie in 3 zu erkennen ist, ist das aus Gerüstständern 3 und Gerüstbelagbohlen 1 gebildete Gerüst in der Nähe eines Mauerwerks 7 aufgestellt. In dem dem Boden 8 zugewandten Bereich des Mauerwerks 7 ist bereits eine Wärmedämmung 9 angeordnet. Erkennbar ist der Abstand zwischen Gerüst und Gebäude auf Grund der Wärmedämmung 9 geringer als in dem Bereich, in dem noch keine Wärmedämmung 9 vorgesehen ist. Daher ist im Bereich der Wärmedämmung 9 die Konsolbohle 4 hochgeklappt und somit vertikal ausgerichtet. Sie übernimmt in dieser Position die Funktion eines Bordbretts. Mit Hilfe der Beschläge 6 erfolgt die Arretierung der Konsolbohle 4 in dieser Position. Bei den im Ausführungsbeispiel dargestellten Beschlägen werden diese in Richtung des Gerüstrohrs 31 verschoben, so dass die Metallplatten das Gerüstrohr 31 umfassen, wodurch ein unbeabsichtigtes Umklappen der Konsolbohle 4 verhindert ist.
  • In dem Bereich, in dem noch keine Wärmedämmung 9 auf dem Mauerwerk 7 angeordnet ist, ist dagegen die Konsolbohle 4 ausgeklappt und somit in einer Ebene mit der Gerüstbelagbohle 1 ausgerichtet. Die Konsolbohle 4 stellt in diesem Zustand eine Verbreiterung des begehbaren Bereichs der in dem Gerüst angeordneten Bohlen dar. Gleichzeitig ist erfindungsgemäß der Abstand zwischen Mauerwerk und Belagbohle wesentlich reduziert, so dass die Absturzgefahr ebenfalls reduziert ist. Soweit die Wärmedämmung 9 in Richtung der dem Boden 8 abgewandten Seite erweitert wird, kann durch Hochklappen der Konsolbohle 4 ein ausreichender Abstand zwischen den Bohlen des Gerüstes und der Wärmedämmung geschaffen werden, um für anschließende handwerkliche Tätigkeiten ausreichenden Raum zu schaffen, beispielsweise zum Verputzen der Wärmedämmung.
  • Wie in 6 erkennbar, ist zum Transport der erfindungsgemäßen Gerüstbelagbohle 1 ein weiteres Umklappen der Konsolbohle 4 möglich, so dass die Konsolbohle 4 auf der begehbaren Seite der Gerüstbelagbohle 1 aufliegt. Durch umgekehrte Anordnung einer weiteren Gerüstbalgbohle 1 mit vollständig umgeklappter Konsolbohle 4 ist eine einfache und Platz sparende Stapelbarkeit hervorgerufen. Auch aus diesem Grunde ist die um 180° klappbare Anordnung der Konsolbohle 4 an der Gerüstbohle 1 vorteilhaft.
  • In Abwandlung des Ausführungsbeispiels kann die Konsolbohle 4 auch lösbar an der Belagbohle 1 angeordnet sein. Dies ist beispielsweise durch Stifte realisierbar, die an der Konsolbohle vorgesehen sind und die in horizontal und vertikal ausgerichteten Löcher in die Belagbohle fassen. Auf diese Weise ist die Klappbarkeit der Konsolbohle gewährleistet; gleichzeitig besteht die Möglichkeit einer problemlosen Entfernung der Konsolbohle 4 von der Belagsohle 1, ohne die Vorteile der Erfindung zu verlieren.

Claims (6)

  1. Gerüstbelagbohle, die an ihren Stirnseiten mit Einhängeeinrichtungen versehen ist, wobei an mindestens einer Längsseite eine klappbare Konsolbohle (4) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Konsolbohle (4) eine geringere Länge als die Belagbohle (1) aufweist.
  2. Gerüstbelagbohle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Konsolbohle (4) mittels Scharnieren (5) mit der Belagbohle (1) verbunden ist.
  3. Gerüstbelagbohle nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Scharniere (5) am Obergurt der Belagbohle (1) befestigt sind.
  4. Gerüstbelagbohle nach einem oder mehreren der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Konsolbohle (4) um 180° klappbar ist.
  5. Gerüstbelagbohle nach einem oder mehreren der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an den Stirnseiten der Konsolbohle (4) Beschläge (6) angeordnet sind.
  6. Gerüstbelagbohle nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Beschläge (6) parallel zur Längsmittellinie der Konsolbohle (4) verschiebbar sind.
DE102009005607A 2009-01-21 2009-01-21 Gerüstbelagbohle Expired - Fee Related DE102009005607B4 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009005607A DE102009005607B4 (de) 2009-01-21 2009-01-21 Gerüstbelagbohle
EP10000442A EP2210999A2 (de) 2009-01-21 2010-01-19 Gerüstbelagbohle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009005607A DE102009005607B4 (de) 2009-01-21 2009-01-21 Gerüstbelagbohle

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102009005607A1 DE102009005607A1 (de) 2010-07-22
DE102009005607B4 true DE102009005607B4 (de) 2011-01-20

Family

ID=42154471

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009005607A Expired - Fee Related DE102009005607B4 (de) 2009-01-21 2009-01-21 Gerüstbelagbohle

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2210999A2 (de)
DE (1) DE102009005607B4 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015212384A1 (de) * 2015-07-02 2017-01-05 Peri Gmbh Gerüstteil und Gerüst mit einem solchen Gerüstteil
CN105781085B (zh) * 2016-05-13 2018-01-05 范昕昀 一种带有翻转补偿踏板的支架装置
US10806066B2 (en) 2018-05-18 2020-10-20 Deere & Company Implement multi-coupler with breakaway feature

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1534866A1 (de) * 1962-01-17 1969-07-31 British Petroleum Co Plattform

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1534866A1 (de) * 1962-01-17 1969-07-31 British Petroleum Co Plattform

Also Published As

Publication number Publication date
EP2210999A2 (de) 2010-07-28
DE102009005607A1 (de) 2010-07-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3641349C2 (de) Baustütze
DE102017218783A1 (de) Stütze zum Abstützen eines Bauwerksbereichs
DE2624518A1 (de) Stuetzvorrichtung, insbesondere fuer traeger von schaleinrichtungen im betonbau
DE102009005607B4 (de) Gerüstbelagbohle
EP2025832A1 (de) Längenveränderliche Arbeitsbühne, insbesondere für Kletterrüstungen
WO2008000654A1 (de) Hubplattform und verfahren zum aufbauen einer hubplattform
DE102011050340A1 (de) Randschalungselement
DE2057263C3 (de) Vorrichtung zum Abstützen von Grabenwänden
EP1370736A1 (de) Bauteilesystem für podien/bühnen und/oder tribünen und/oder podeste
DE102009024857A1 (de) Treppenwange
AT410817B (de) Deckenschalungsträger
EP3354818B1 (de) Längenausgleichsanordnung für baugerüste
DE2912005A1 (de) Vorrichtung zum verbinden von in einer ebene angeordneten schalungselementen mit an ihren raendern nach aussen geoeffneten aussteifungsprofilen
EP0238680A1 (de) Gerüstbelag für Baugerüste
DE10238013B3 (de) Podest-Mehrzweckleiter für Treppenhäuser
EP3839172B1 (de) Geländerholm zur montage eines vorlaufenden geländers, vorlaufendes geländer zur temporären fallsicherung einer neu zu erstellenden gerüstetage, gerüst für bau-, reparatur- und/oder montagearbeiten und verfahren zum aufbau eines gerüsts
EP2275625A2 (de) Gerüstkonstruktion für ein Hauptgerüst und zweites Gerüst, insbesondere Podestgerüsttreppe
DE202022105807U1 (de) Treppenwange
DE102007052773B4 (de) Gerüstbelagbohle
DE802280C (de) Baugeruest
DE102012218672A1 (de) Konsole für ein Fassadengerüst mit einer verschiebbar gelagerten Teilkonsole
DE202022105808U1 (de) Belagbohle
DE2707547A1 (de) Bauteil zum herstellen eines im bauwesen zu verwendenden mehrzweckgeraetes
DE202023105830U1 (de) Vorrichtung zur Anbringung von Absturzsicherungen an Baugerüsten
DE102021130618A1 (de) Absturzsicherung nach Art eines Geländers

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R020 Patent grant now final

Effective date: 20110420

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20140801