DE102008061359A1 - Einrichtung und Verfahren zur Überwachung eines Fahrzeugumfelds - Google Patents

Einrichtung und Verfahren zur Überwachung eines Fahrzeugumfelds Download PDF

Info

Publication number
DE102008061359A1
DE102008061359A1 DE102008061359A DE102008061359A DE102008061359A1 DE 102008061359 A1 DE102008061359 A1 DE 102008061359A1 DE 102008061359 A DE102008061359 A DE 102008061359A DE 102008061359 A DE102008061359 A DE 102008061359A DE 102008061359 A1 DE102008061359 A1 DE 102008061359A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
sensor
obstacle
monitoring device
lateral
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102008061359A
Other languages
English (en)
Inventor
Eric Amiot
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Valeo Schalter und Sensoren GmbH
Original Assignee
Valeo Schalter und Sensoren GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Valeo Schalter und Sensoren GmbH filed Critical Valeo Schalter und Sensoren GmbH
Priority to DE102008061359A priority Critical patent/DE102008061359A1/de
Publication of DE102008061359A1 publication Critical patent/DE102008061359A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S13/00Systems using the reflection or reradiation of radio waves, e.g. radar systems; Analogous systems using reflection or reradiation of waves whose nature or wavelength is irrelevant or unspecified
    • G01S13/86Combinations of radar systems with non-radar systems, e.g. sonar, direction finder
    • G01S13/862Combination of radar systems with sonar systems
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S13/00Systems using the reflection or reradiation of radio waves, e.g. radar systems; Analogous systems using reflection or reradiation of waves whose nature or wavelength is irrelevant or unspecified
    • G01S13/87Combinations of radar systems, e.g. primary radar and secondary radar
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S13/00Systems using the reflection or reradiation of radio waves, e.g. radar systems; Analogous systems using reflection or reradiation of waves whose nature or wavelength is irrelevant or unspecified
    • G01S13/88Radar or analogous systems specially adapted for specific applications
    • G01S13/93Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes
    • G01S13/931Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes of land vehicles
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S15/00Systems using the reflection or reradiation of acoustic waves, e.g. sonar systems
    • G01S15/88Sonar systems specially adapted for specific applications
    • G01S15/93Sonar systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes
    • G01S15/931Sonar systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes of land vehicles
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S13/00Systems using the reflection or reradiation of radio waves, e.g. radar systems; Analogous systems using reflection or reradiation of waves whose nature or wavelength is irrelevant or unspecified
    • G01S13/86Combinations of radar systems with non-radar systems, e.g. sonar, direction finder
    • G01S13/867Combination of radar systems with cameras
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S13/00Systems using the reflection or reradiation of radio waves, e.g. radar systems; Analogous systems using reflection or reradiation of waves whose nature or wavelength is irrelevant or unspecified
    • G01S13/88Radar or analogous systems specially adapted for specific applications
    • G01S13/93Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes
    • G01S13/931Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes of land vehicles
    • G01S2013/9314Parking operations
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S13/00Systems using the reflection or reradiation of radio waves, e.g. radar systems; Analogous systems using reflection or reradiation of waves whose nature or wavelength is irrelevant or unspecified
    • G01S13/88Radar or analogous systems specially adapted for specific applications
    • G01S13/93Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes
    • G01S13/931Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes of land vehicles
    • G01S2013/9315Monitoring blind spots
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S13/00Systems using the reflection or reradiation of radio waves, e.g. radar systems; Analogous systems using reflection or reradiation of waves whose nature or wavelength is irrelevant or unspecified
    • G01S13/88Radar or analogous systems specially adapted for specific applications
    • G01S13/93Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes
    • G01S13/931Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes of land vehicles
    • G01S2013/932Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes of land vehicles using own vehicle data, e.g. ground speed, steering wheel direction
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S13/00Systems using the reflection or reradiation of radio waves, e.g. radar systems; Analogous systems using reflection or reradiation of waves whose nature or wavelength is irrelevant or unspecified
    • G01S13/88Radar or analogous systems specially adapted for specific applications
    • G01S13/93Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes
    • G01S13/931Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes of land vehicles
    • G01S2013/9324Alternative operation using ultrasonic waves
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S13/00Systems using the reflection or reradiation of radio waves, e.g. radar systems; Analogous systems using reflection or reradiation of waves whose nature or wavelength is irrelevant or unspecified
    • G01S13/88Radar or analogous systems specially adapted for specific applications
    • G01S13/93Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes
    • G01S13/931Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes of land vehicles
    • G01S2013/9327Sensor installation details
    • G01S2013/93274Sensor installation details on the side of the vehicles
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S13/00Systems using the reflection or reradiation of radio waves, e.g. radar systems; Analogous systems using reflection or reradiation of waves whose nature or wavelength is irrelevant or unspecified
    • G01S13/88Radar or analogous systems specially adapted for specific applications
    • G01S13/93Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes
    • G01S13/931Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes of land vehicles
    • G01S2013/9327Sensor installation details
    • G01S2013/93275Sensor installation details in the bumper area
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S15/00Systems using the reflection or reradiation of acoustic waves, e.g. sonar systems
    • G01S15/88Sonar systems specially adapted for specific applications
    • G01S15/93Sonar systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes
    • G01S15/931Sonar systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes of land vehicles
    • G01S2015/932Sonar systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes of land vehicles for parking operations
    • G01S2015/933Sonar systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes of land vehicles for parking operations for measuring the dimensions of the parking space when driving past
    • G01S2015/935Sonar systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes of land vehicles for parking operations for measuring the dimensions of the parking space when driving past for measuring the contour, e.g. a trajectory of measurement points, representing the boundary of the parking space
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S15/00Systems using the reflection or reradiation of acoustic waves, e.g. sonar systems
    • G01S15/88Sonar systems specially adapted for specific applications
    • G01S15/93Sonar systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes
    • G01S15/931Sonar systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes of land vehicles
    • G01S2015/937Sonar systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes of land vehicles sensor installation details
    • G01S2015/938Sonar systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes of land vehicles sensor installation details in the bumper area

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Traffic Control Systems (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Einrichtung und ein Verfahren zur Überwachung eines Fahrzeugumfelds mit einer in einem seitlichen Eckbereich des Fahrzeughecks (2) angeordneten Sensoranordnung (10, 10'), deren Detektionsbereich (12) einen seitlichen Bereich neben dem Fahrzeug (1) umfasst, der sich in Fahrzeuglängsrichtung gesehen zumindest bis in Höhe eines Frontbereichs des Fahrzeugs (1) erstreckt, und wobei die Sensoranordnung (10, 10') dazu ausgebildet ist, ein am seitlichen Fahrbahnrand angeordnetes feststehendes Hindernis (O1, O2) zu erfassen. Um das Fahrzeug (1) noch besser vor Kollision zu schützen, ist die Sensoranordnung (10, 10') mit einer Auswerteeinrichtung verbunden, um fortlaufend die Position des erfassten Hindernisses (O1, O2) relativ zum Fahrzeug (1) zu bestimmen und eine drohende Kollision zwischen Fahrzeug (1) und Hindernis (O1, O2) zu erkennen.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Einrichtung und ein Verfahren zur Überwachung eines Fahrzeugsumfelds der im Oberbegriff des Anspruchs 1 bzw. 12 genannten Art.
  • Aus der DE 198 06 150 C1 ist eine Überwachungseinrichtung für ein Fahrzeugumfeld mit zwei Sensoranordnungen bekannt, die jeweils im linken bzw. rechten Eckbereich eines Fahrzeughecks angeordnet sind. Jede Sensoranordnung umfasst eine Mehrzahl von Sender-/Empfängereinheiten, die jeweils mit Infrarotstrahlung einen Rückraum und einen hinteren Seitenraum des Fahrzeugs abtasten, um Fahrzeuge in einem linken und rechten Totwinkelbereich zu erfassen. Darüber hinaus weist jeder Sensoranordnung wenigstens eine zusätzliche Sender-/Empfängereinheit mit Infrarot- oder Radarstrahlen auf, die einen nach seitlich vorwärtsgerichteten Bereich abtastet, um feststehend Objekte am seitlichen Fahrbahnrand, wie z. B. Verkehrsschilder, zu erkennen. Die erfassten Objekte werden dann nachfolgend von der Überwachungseinrichtung ausgeblendet, um Fehlalarme zu vermeiden. Die bekannte Überwachungseinrichtung weist ferner einen Parklückenerkennungsmodus auf, bei welchem über seitliche Messstrahlen der Sensoranordnungen Parklücken erkannt und vermessen werden.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine Vorrichtung und ein Verfahren der im Oberbegriff des Anspruchs 1 bzw. 12 genannten Art dahingehend weiterzuentwickeln, dass das Fahrzeug vor Kollisionen noch besser geschützt wird.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Überwachungsvorrichtung gemäß Anspruch 1 sowie ein Verfahren gemäß Anspruch 12 gelöst. Weitere die Erfindung in vorteilhafter Weise ausgestaltende Merkmale enthalten die Unteransprüche.
  • Der mit der Erfindung erzielte Vorteil besteht darin, dass die Überwachungseinrichtung eine Auswerteeinrichtung aufweist, die anhand der von der Sensoreinrichtung übermittelten Daten fortlaufend die Position des erfassten Hindernisses relativ zum Fahrzeug bestimmt, um eine drohende Kollision des Fahrzeugs mit einem am Fahrbahnrand angeordneten feststehenden Hindernis zu erkennen.
  • Die Sensoranordnung ist vorzugsweise dazu ausgebildet, neben den feststehenden Hindernissen am Fahrbahnrand auch bewegte Fahrzeuge in einem hinteren seitlichen Totwinkelbereich des Fahrzeugs zu erfassen, um dem Fahrer bei einem Spurwechsel vor einer drohenden Kollision mit einem solchen Fahrzeug zu warnen. Zur besonders zuverlässigen Überwachung des Totwinkelbereichs kann der Detektionsbereich der Sensoranordnung dabei einen Rückraum hinter dem Fahrzeug umfassen, der sich in Fahrzeugquerrichtung gesehen wenigstens bis zur Mittellängsachse des Fahrzeugs erstreckt.
  • Die Sensoranordnung kann besonders einfach und zuverlässig einen einzigen Radarsensor aufweisen, welcher den gesamten Detektionsbereich der Sensoranordnung abdeckt.
  • Zur zuverlässigen Überwachung beider Fahrzeugseiten kann im linken und im rechten Eckbereich des Fahrzeughecks jeweils eine zugehörige Sensoranordnung vorgesehen sein.
  • Die Auswerteeinrichtung kann mit einer Messeinrichtung zur Bestimmung eines Fahrwegs des Fahrzeugs verbunden sein, um durch Berücksichtigung des Fahrwegs die Zuverlässigkeit und Genauigkeit der Überwachungseinrichtung noch weiter zu verbessern. Dabei kann die Auswerteeinrichtung insbesondere nach der ersten Erfassung des Hindernisses fortlaufend den Fahrweg des Fahrzeugs ermitteln und bei der Bestimmung der Position des Fahrzeugs relativ zum Hindernis berücksichtigen. Falls das Hindernis nicht mehr von der Sensoreinrichtung erfasst wird, kann dann anhand der zuletzt gemessenen Hindernisposition und des zurückgelegten Fahrwegs die relative Lage des Fahrzeugs zum Hindernis bestimmt werden.
  • Des Weiteren kann der von Messeinrichtung ermittelte Fahrweg von der Auswerteeinrichtung dazu verwendet werden, den voraussichtlichen, zukünftigen Fahrweg des Fahrzeugs, z. B. anhand des eingestellten Lenkwinkels abzuschätzen und so eine drohende Kollision mit dem Hindernis möglichst frühzeitig zu erkennen. Die Messeinrichtung zur Bestimmung des Fahrwegs umfasst vorzugsweise wenigstens einen Fahrwegsensor sowie einen Lenkwinkelsensor.
  • Um feststehende Hindernisse am Fahrbahnrad zuverlässig und positionsgenau zu erkennen, kann die Auswerteeinrichtung mit wenigstens einem seitlichen Abstandssensor verbunden sein, der in einem Längsabstand zur Sensoranordnung an der Seitenwand des Fahrzeugs angeordnet ist. Der Abstandssensor ist dabei vorzugsweise als Ultraschallsensor ausgebildet und kann in Verbindung mit einer Einparkhilfe zusätzlich zur Vermessung von Parklücken verwendet werden.
  • Die Auswerteeinrichtung ist vorzugsweise dazu ausgebildet, dem Fahrer des Fahrzeugs ein Warnsignal zu übermitteln, wenn eine drohende Kollision des Fahrzeugs mit dem Hindernis erkannt wurde. Als Warnsignal kann dabei z. B. ein optisches, akustisches oder haptisches Signal vorgesehen sein. Des Weiteren wäre es aber auch denkbar, eine drohende Kollision durch einen selbsttätigen Brems- oder Lenkeingriff der Auswerteeinrichtung zu vermeiden. Alternativ kann die mittels der Sensoranordnung bestimmte Position des Hindernisses lagerichtig als synthetische Darstellung in ein mittels einer Kameraanordnung aufgenommenes Kamerabild der Fahrzeugumgebung eingeblendet werden.
  • Um eine drohende Kollision des Fahrzeugs mit dem Hindernis zu erkennen, kann die Auswerteeinrichtung fortlaufend den Abstand zwischen Fahrzeug und Hindernis bestimmen und mit einem vorgegebenen Schwellwert vergleichen und/oder anhand von Fahrgeschwindigkeit und Abstand eine verbleibende Zeitspanne bis zur Kollision bestimmen und diese mit einem vorgegebenen Schwellwert vergleichen.
  • Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand einer zeichnerischen Darstellung näher erläutert.
  • In der Darstellung zeigen jeweils in schematischer Draufsicht:
  • 1 ein Fahrzeug mit einer Überwachungseinrichtung,
  • 2 einen Abbiegevorgang des Fahrzeugs,
  • 3 einen weiteren Abbiegevorgang des Fahrzeugs und
  • 4 eine Rückwärtsfahrt des Fahrzeugs.
  • In 1 ist ein als Personenkraftwagen ausgebildetes Fahrzeug 1 in schematischer Draufsicht gezeigt, das mit einer Überwachungseinrichtung für ein Umfeld des Fahrzeugs 1 ausgestattet ist. Die Überwachungseinrichtung umfasst eine Sensoranordnung 10, 10', die jeweils im rechten bzw. linken Eckbereich des Fahrzeughecks 2 an einem zugehörigen Abschnitt eines Heckstoßfängers des Fahrzeugs 1 angeordnet sind.
  • Jede Sensoranordnung 10, 10' umfasst einen einzigen Multibeam Radarsensor 11, 11' mit einem Detektionsbereich 12, der in Draufsicht gesehen einen insgesamt kreissegmentförmigen Außenumfang mit einem Öffnungswinkel von etwa 150 Grad und einem Radius von wenigstens 10 Metern aufweist.
  • Nachfolgend wird lediglich die rechte Sensoranordnung 10 mit dem zugehörigen Radarsensor 11 beschrieben. Die Ausführungen gelten entsprechend seitenverkehrt für die linke Sensoranordnung 10' mit dem zugehörigen Radarsensor 11'.
  • Der Radarsensor 11 ist als Multi-Beam Radarsensor ausgebildet und umfasst mehrere versetzte zueinander angeordnete Antennenelemente, die jeweils gegeneinander winkelversetzte Radarkeulen erzeugen, wobei jede Radarkeule einen Teilbereich des Detektionsbereichs 12 bildet. Der Radarsensor 11 ist dazu ausgebildet, den Abstand, die Winkellage sowie die relative Geschwindigkeit eines erfassten Objektes zu bestimmen. Der Detektionsbereich 12 des Radarsensors 11 deckt insgesamt einen rechten Teilbereich des Rückraums B sowie einen daran angrenzenden rechten Seitenraum R des Fahrzeugs 1 ab, wobei der Detektionsbereich 12 sich im Seitenraum R in Fahrzeuglängsrichtung gesehen bis in Höhe des vorderen Fahrzeugendes und über dieses hinaus bis in einen vor dem Fahrzeug 1 liegenden seitlichen Bereich erstreckt.
  • Der Radarsensor 11 ist mit einer nicht gezeigten Auswerteeinrichtung verbunden, welche die vom Radarsensor 11 übermittelten Messdaten auswertet, um Objekte im Umfeld des Fahrzeugs 1 zu erfassen. Die Auswerteeinrichtung und der Radarsensor 11 weisen dabei wenigstens zwei unterschiedliche Betriebsmoden auf.
  • Ein erster Betriebsmodus ist dabei zur Überwachung eines seitlichen hinteren Totwinkelbereichs T1 des Fahrzeugs 1 bei Fahrt des Fahrzeugs 1 mit mittlerer und hoher Fahrgeschwindigkeit vorgesehen, z. B. auf Autobahnen oder Schnellstrassen. Mit Totwinkelbereich T1 ist hierbei ein rechter Bereich im Fahrzeugumfeld gemeint, der für den Fahrer nicht oder zumindest nicht vollständig einsehbar ist, da er zwischen dem Sichtbereich des Fahrers bei Blick in einen Innenspiegel und dem bei Blick in den rechten Außenspiegel des Fahrzeugs 1 angeordnet ist.
  • Zur Totwinkelüberwachung werden mittels des Radarsensors 11 benachbarte Fahrzeuge im Rückraum und Seitenraum des überwachten Fahrzeugs 1 erfasst. Nachfolgend stellt die Auswerteeinrichtung dann anhand der vom Radarsensor 11 gemessenen Position fest, ob das erfasste Fahrzeug sich im Totwinkelbereich T1 befindet. In diesem Fall wird eine Warnung an den Fahrer des Fahrzeugs 1 initiiert, die z. B. mittels einer optischen Anzeigeeinrichtung am oder im rechten Außenspiegel des Fahrzeugs 1 erfolgt. Alternativ könnte der Fahrer aber auch in anderer geeigneter Weise z. B. durch akustische oder haptische Signale gewarnt werden.
  • Zur Totwinkelüberwachung kann es ausreichen, dass nur ein hinterer Teilbereich des Detektionsbereichs 12 vom Radarsensor 11 überwacht wird, d. h. vordere Teilbereiche des Detektionsbereichs 12 des Multi-Beam Radarsensors 11 werden nicht ausgewertet. Hierzu können z. B. die entsprechenden Antennenbereiche des Radarsensors 11 deaktiviert werden. Alternativ kann der Radarsensor 11 aber auch über den gesamten Detektionsbereich 12 Radarsignale senden und empfangen, wobei die Auswerteeinrichtung aber lediglich einen entsprechenden Teil der Messdaten auswertet.
  • Ein zweiter Betriebsmodus von Auswerteeinrichtung und Radarsensor 11 ist dazu vorgesehen, bei Fahrt mit niedriger Fahrgeschwindigkeit Kollisionen des Fahrzeugs 1 mit feststehenden Objekten am seitlichen Fahrbahnrand zu vermeiden. Solche Objekte können z. B. durch Pfosten, Masten oder parkende Fahrzeuge gebildet sein. Besonders kritisch sind dabei niedrige Hindernisse, wie z. B. Poller aber auch Bordsteine, die für den Fahrer insbesondere bei Abbiegevorgängen meist nicht erkennbar sind.
  • In 1 und 2 ist dies beispielhaft für einen Abbiegevorgang des Fahrzeugs 1 auf einer Fahrspur gezeigt, an deren rechten seitlichen Rand zwei Poller O1 und O2 angeordnet sind. Der Radarsensor 11 erfasst die feststehenden Objekte O1, O2 am Fahrbahnrand, sobald diese bei Vorwärtsfahrt des Fahrzeugs 1 in seinen Detektionsbereich 12 geraten. Die Poller O1, O2 werden dabei in der Regel zunächst in einem vorderen Teilbereich des Detektionsbereichs 12 erfasst, der vor dem Fahrzeug 1 oder seitlich neben dem Frontbereich des Fahrzeugs 1 angeordnet ist.
  • Die Auswerteeinrichtung stellt nachfolgend anhand der Messdaten des Radarsensors 11 fest, ob es sich um ein feststehendes Objekt handelt, und ermittelt die Position der Poller O1, O2. Sobald die Poller O1, O2 erfasst worden sind, ermittelt die Auswerteeinrichtung fortlaufend anhand der Messdaten des Radarsensors 11 die Position und Entfernung der beiden Poller O1, O2 relativ zum Fahrzeug 1. Die feststehenden Poller O1, O2 werden sich bei der weiteren Vorwärtsfahrt des Fahrzeugs 1 relativ zum Fahrzeug vom vorderen in einen mittleren Teilbereich des Detektionsbereichs 12 verlagern. Im zweiten Betriebsmodus der Überwachungseinrichtung kann es ausreichen, dass nur ein vorderer Teilbereich des Detektionsbereichs 12 vom Radarsensor 11 überwacht wird, d. h. hintere Teilbereiche des Detektionsbereichs 12 des Multi-Beam Radarsensors 11 werden nicht ausgewertet.
  • Die Auswerteinrichtung ist dazu ausgebildet, eine drohende seitliche Kollision des Fahrzeugs 1 mit einem der Poller O1, O2 zu erkennen und dem Fahrer ein entsprechendes Warnsignal zu übermitteln. Eine solche seitliche Kollision kann insbesondere dadurch auftreten, dass der Fahrer beim Abbiegevorgang gemäß 2 einen zu engen Kurvenradius steuert, so dass das Fahrzeug 1 mit seiner rechten Seitenwand, insbesondere mit einem hinteren Bereich der Seitenwand, seitlich auf einen der Poller O1, O2 auflaufen würden.
  • Die Auswerteeinrichtung erkennt in diesem Fall durch fortlaufende Positionsbestimmung der Poller O1, O2 relativ zum Fahrzeug 1, dass sich der seitliche Abstand zwischen Fahrzeug 1 und Poller O1, O2 verringert. Sobald ein vorgegebener, in der Auswerteeinrichtung gespeicherter, seitlicher Mindestabstand zwischen dem Fahrzeug 1 und einem der Poller O1, O2 unterschritten wird, geht die Auswertereinrichtung von einer drohenden Kollision aus und übermittelt dem Fahrer ein entsprechendes Warnsignal. Das Warnsignal kann dabei optisch, z. B. durch Anzeige in einem zentralen Display oder einer rechten seitlichen Warnleuchte, akustisch oder auch haptisch, z. B. durch Vibration von Fahrersitz oder Lenkrad, übermittelt werden. Des Weiteren wäre es möglich, dass die Auswerteeinrichtung einen entsprechenden Brems- oder Lenkeingriff veranlasst, um die drohende Kollision zu verhindern. Darüber hinaus können die Poller O1, O2 lagerichtig als synthetische Darstellung in ein durch eine Front- oder Seitenkamera aufgenommenes Kamerabild eingeblendet werden.
  • Alternativ könnte zur Erkennung der drohenden Kollision zusätzlich die Relativgeschwindigkeit zwischen Fahrzeug und Poller O1, O2 herangezogen werden. Dabei wird mittels des Radarsensors 11 fortlaufend der seitliche Abstand und die seitliche Relativgeschwindigkeit zwischen Fahrzeug und dem jeweiligen Poller O1, O2 bestimmt, wobei die Auswerteeinrichtung dann anhand dieser Messdaten eine verbleibende Zeitspanne bis zur Kollision abschätzt. Bei Unterschreitung einer vorgegebenen, in der Auswerteeinrichtung gespeicherten, Mindestzeitspanne würde dann von einer drohenden Kollision ausgegangen.
  • Um die Zuverlässigkeit und Genauigkeit der Überwachungseinrichtung noch weiter zu erhöhen, kann die Auswerteeinrichtung zu Erkennung einer drohenden Kollision mit dem feststehenden Hindernis O1, O2 zusätzlich noch Messdaten zum Fahrweg des Fahrzeugs 1 heranziehen. Die Auswerteeinrichtung ist hierzu mit einer Messeinrichtung für den Fahrweg verbunden, die wenigstens einen Radsensor zur Messung eines zurückgelegten Weges eines Fahrzeugrades sowie einen Lenkwinkelsensor zur Messung eines Lenkeinschlags des Fahrzeugs 1 verbunden. Mit Hilfe dieser Messdaten lässt sich in an sich bekannter Weise mit Hilfe der Lehre der Odometrie der zurückgelegte Fahrweg des Fahrzeugs 1 berechnen.
  • Nach der ersten Erfassung eines der Poller O1, O2 durch den Radarsensor 11 wird dann mittels der Messeinrichtung fortlaufend der Fahrweg des Fahrzeugs 1 bestimmt. Um die aktuellen Positionsmessungen des Radarsensors 11 zu verifizieren, wird die relative Lage des Poller O1, O2 zum Fahrzeug 1 dann zusätzlich auf Basis einer früheren Positionsbestimmung des Radarsensors 11 und des seitdem zurückgelegten Fahrweg des Fahrzeugs 1 ermittelt. Somit lassen sich Fehlmessungen des Radarsensors 11 identifizieren. Des Weiteren kann auf Basis einer früheren Positionsbestimmung des Radarsensors 11 und des seitdem zurückgelegten Fahrweg des Fahrzeugs 1 der seitliche Abstand zwischen Poller O1, O2 und Fahrzeug 1 auch dann noch bestimmt werden, wenn der Poller O1, O2 zu diesem Zeitpunkt nicht mehr vom Radarsensor 11 erfasst wird.
  • Wie in 3 gezeigt ist, lässt sich die Zuverlässigkeit und Genauigkeit der Überwachungseinrichtung noch weiter dadurch erhöhen, dass die seitlichen Hindernisse O1, O2 zusätzlich durch wenigstens einen Ultraschallsensor 13 erfasst werden, der an der rechten Seitenwand des Fahrzeugs 1 angeordnet ist. Der Ultraschallsensor 13 ist dabei in einem vorderen Bereich der Seitenwand an einem seitlichen Schenkel eines Frontstoßfängers des Fahrzeugs 1 angeordnet und dazu ausgebildet, neben der Kollisionserkennung auch zur Vermessung von Parklücken eingesetzt zu werden. Hierzu ist der Ultraschallsensor 13 mit einer nicht gezeigten Parklückenmesseinrichtung verbunden. Diese kann z. B. integral mit der Auswerteeinrichtung ausgebildet sein. Der Ultraschallsensor 13 weist einen kegelförmigen Detektionsbereich 14 mit schmalem Öffnungswinkel und einer Reichweite von etwa 4–10 Metern auf, wobei die Längs achse des kegelförmigen Detektionsbereichs 14 in Fahrzeugquerrichtung verläuft.
  • Der Ultraschallsensor 13 wird von der Auswerteeinrichtung aktiviert, sobald vom Radarsensor 11 ein relevantes Hindernis O1, O2 am Fahrbahnrand erfasst wurde. Alternativ könnte der Ultraschallsensor 13 aber auch im zweiten Betriebsmodus der Überwachungseinrichtung ständig aktiviert sein und Abstandsmessungen durchführen. Bei der Vorbeifahrt des Fahrzeugs 1 werden die Poller O1, O2 vom Detektionsbereich 14 des Ultraschallsensors 13 überstrichen. Dabei wird mittels Abstandsmessungen Position und seitliche Abstand der Poller O1, O2 vom Fahrzeug sowie deren Ausdehnung bestimmt. Diese Messungen des Ultraschallsensors 13 werden dann von der Auswerteeinrichtung dazu verwendet, um die Messungen des Radarsensors 11 zu verifizieren.
  • Nach der Erfassung des Hindernisses O1, O2 durch den seitlichen Ultraschallsensor 13 wird die Position des Fahrzeugs 1 relativ zum Hindernis O1, O2 fortlaufend auf Basis des durch die Messeinrichtung bestimmten Fahrwegs von der Auswerteeinrichtung aktualisiert. Somit lässt sich eine drohende Kollision des Fahrzeugs 1 auch dann noch allein anhand der zuvor durch den Ultraschallsensor 13 bestimmten Position des Hindernisses O1, O2 ermitteln, wenn das Hindernis O1, O2 dessen Detektionsbereich 14 bereits wieder verlassen hat. Die fortlaufende, redundante Bestimmung der Position des Hindernisses O1, O2 anhand der Messdaten von Ultraschall- 13 und Radarsensor 11 verbessert die Messgenauigkeit und Zuverlässigkeit der Überwachungseinrichtung.
  • In 4 ist das Fahrzeug 1 bei Rückwärtsfahrt auf einer Fahrbahn gezeigt, die beidseitig durch seitliche Hindernisse in Form parkender Fahrzeuge begrenzt ist. Die Überwachungseinrichtung ist dazu ausgebildet, die seitlichen Hindernisse durch die beiden hinteren Radarsensoren 11, 11' zu erfassen, wie in 4 beispielhaft für den rechten Radarsensor 11 gezeigt ist. Die seitlichen Hindernisse werden dabei in einem hinteren seitlichen Teilbereich des Detektionsbereichs 12 des Radarsensors 11 erfasst. Nachfolgend bestimmt die Auswerteeinrichtung in der bereits beschriebenen Weise fortlaufend den seitlichen Abstand zwischen überwachtem Fahrzeug 1 und den seitlichen Hindernissen und übermittelt dem Fahrer ein Warnsignal, wenn eine drohende Kollision erkannt wurde.
  • Des Weiteren kann die Auswerteeinrichtung in Kombination mit einer nicht gezeigten Rückfahrkamera dazu ausgebildet sein, die seitlichen Hindernisse lagerichtig als synthetische Darstellung einem von der Rückfahrkamera aufgenommenen Kamerabild zu überlagern. Darüber hinaus könnten dem Fahrer von der Auswerteeinrichtung auch Fahranweisungen gegeben werden, wie er das Fahrzeug kollisionsfrei zwischen den Hindernissen hindurch steuern kann. Schließlich wäre es auch möglich, dass die Auswerteeinrichtung die Lenkung des Fahrzeugs derart ansteuert, dass Kollisionen mit den seitlichen Hindernissen vermieden werden.
  • Die Radarsensoren 11, 11' und die Auswerteeinrichtung können daneben noch einen dritten Betriebsmodus aufweisen, in welchem seitlich neben dem Fahrzeug 1 angeordnete Parklücken mittels des Radarsensors 11 oder 11' vermessen werden. Die Vermessung der Parklücken kann dabei redundant sowohl durch die Radarsensoren 11, 11' als auch durch den seitlichen Ultraschallsensor 13 erfolgen.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DE 19806150 C1 [0002]

Claims (17)

  1. Überwachungseinrichtung für ein Umfeld eines Fahrzeugs mit einer in einem seitlichen Eckbereich des Fahrzeughecks angeordneten Sensoranordnung, deren Detektionsbereich einen seitlichen Bereich neben dem Fahrzeug umfasst, der sich in Fahrzeuglängsrichtung gesehen zumindest bis in Höhe eines Frontbereichs des Fahrzeugs erstreckt, und wobei die Sensoranordnung dazu ausgebildet ist, ein am seitlichen Fahrbahnrand angeordnetes feststehendes Hindernis zu erfassen, dadurch gekennzeichnet, dass die Sensoranordnung (10, 10') mit einer Auswerteeinrichtung verbunden ist, um fortlaufend die Position des erfassten Hindernisses (O1, O2) relativ zum Fahrzeug (1) zu bestimmen und eine drohende Kollision zwischen Fahrzeug (1) und Hindernis (O1, O2) zu erkennen.
  2. Überwachungseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Sensoranordnung (10, 10') dazu ausgebildet ist, bewegte Fahrzeuge in einem hinteren seitlichen Totwinkelbereich (T1) des Fahrzeugs (1) zu erfassen.
  3. Überwachungseinrichtung nach Anspruch 2 , dadurch gekennzeichnet, dass der Detektionsbereich (12) der Sensoranordnung (10, 10') einen Rückraum hinter dem Fahrzeug (1) umfasst, der sich in Fahrzeugquerrichtung gesehen wenigstens bis zur Mittellängsachse des Fahrzeugs (1) erstreckt.
  4. Überwachungseinrichtung nach einem der Ansprüche 1–3, dadurch gekennzeichnet, dass die Sensoranordnung (10, 10') einen einzigen Radarsensor (11, 11') aufweist.
  5. Überwachungseinrichtung nach einem der Ansprüche 1–4, dadurch gekennzeichnet, dass im linken und rechten Eckbereich des Fahrzeughecks (2) jeweils eine zugehörige Sensoranordnung (10, 10') vorgesehen ist.
  6. Überwachungseinrichtung nach einem der Ansprüche 1–5, dadurch gekennzeichnet, dass die Auswerteeinrichtung mit einer Messeinrichtung zur Bestimmung eines Fahrwegs des Fahrzeugs (1) verbunden ist.
  7. Überwachungseinrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Messeinrichtung wenigstens einen Wegsensor sowie einen Lenkwinkelsensor umfasst.
  8. Überwachungseinrichtung nach einem der Ansprüche 1–7, dadurch gekennzeichnet, dass die Auswerteeinrichtung mit wenigstens einem seitlichen Abstandssensor (13) verbunden ist, der in einem Längsabstand zur Sensoranordnung (10, 10') an der Seitenwand des Fahrzeugs (1) angeordnet ist.
  9. Überwachungseinrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der seitliche Abstandssensor (13) als Ultraschallsensor ausgebildet ist.
  10. Überwachungseinrichtung nach einem der Ansprüche 1–9, dadurch gekennzeichnet, dass die Auswerteeinrichtung dazu ausgebildet ist, dem Fahrer des Fahrzeugs (1) ein Warnsignal zu übermitteln, wenn eine drohende Kollision des Fahrzeugs (1) mit dem Hindernis (O1, O2) erkannt wurde.
  11. Überwachungseinrichtung nach einem der Ansprüche 1–10, dadurch gekennzeichnet, dass die Überwachungseinrichtung mit einer Kameraanordnung des Fahrzeugs (1) verbunden ist, um die mittels der Sensoranordnung (10, 10') bestimmte Position des Hindernisses (O1, O2) lagerichtig als synthetische Darstellung in das Kamerabild einzublenden.
  12. Verfahren zur Überwachung eines Fahrzeugumfeldes, bei dem im Fahrzustand mittels einer in einem seitlichen Eckbereich des Fahrzeughecks angeordneten Sensoranordnung wenigstens ein am seitlichen Fahrbahnrand angeordnetes feststehendes Hindernis erfasst wird, wobei der Detektionsbereich der Sensoranordnung einen seitlichen Bereich neben dem Fahrzeug umfasst, der sich in Fahrzeuglängsrichtung gesehen zumindest bis in Höhe eines Frontbereichs des Fahrzeugs erstreckt, dadurch gekennzeichnet, dass mittels einer mit der Sensoranordnung (10, 10') verbundenen Auswerteeinrichtung fortlaufend die Position des erfassten Hindernisses (O1, O2) relativ zum Fahrzeug (1) bestimmt wird und eine drohende Kollision zwischen Fahrzeug (1) Hindernis (O1, O2) erkannt wird.
  13. Verfahren nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass dem Fahrer eine Warnmeldung übermittelt wird, wenn mittels der Auswerteeinrichtung eine drohende Kollision erkannt wurde.
  14. Verfahren nach einem der Ansprüche 12–13, dadurch gekennzeichnet, dass die Auswerteeinrichtung zur Ermittlung einer drohenden Kollision den Abstand zwischen Fahrzeug (1) und Hindernis (O1, O2) mit einem vorgegebenen Schwellwert vergleicht.
  15. Verfahren nach einem der Ansprüche 12–14, dadurch gekennzeichnet, dass die Auswerteeinrichtung zur Ermittlung einer drohenden Kollision anhand von Fahrgeschwindigkeit und Abstand zwischen Fahrzeug (1) und Hindernis (O1, O2) eine verbleibende Zeitspanne bis zur Kollision bestimmt und diese mit einem vorgegebenen Schwellwert vergleicht.
  16. Verfahren nach einem der Ansprüche 12–15, dadurch gekennzeichnet, dass mittels einer Messeinrichtung ein Fahrweg des Fahrzeugs (1) bestimmt wird und die Auswerteeinrichtung den Fahrweg bei der Bestimmung der Position des Hindernisses (O1, O2) relativ zum Fahrzeug (1) berücksichtigt.
  17. Verfahren nach einem der Ansprüche 12–16, dadurch gekennzeichnet, dass die Position des Hindernisses (O1, O2) zusätzlich durch einen seitlichen Abstandssensor (13) bestimmt wird, der in einem Längsabstand zur Sensoranordnung (10, 10') an der Seitenwand des Fahrzeugs (1) angeordnet ist.
DE102008061359A 2008-12-10 2008-12-10 Einrichtung und Verfahren zur Überwachung eines Fahrzeugumfelds Pending DE102008061359A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008061359A DE102008061359A1 (de) 2008-12-10 2008-12-10 Einrichtung und Verfahren zur Überwachung eines Fahrzeugumfelds

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008061359A DE102008061359A1 (de) 2008-12-10 2008-12-10 Einrichtung und Verfahren zur Überwachung eines Fahrzeugumfelds

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102008061359A1 true DE102008061359A1 (de) 2010-06-17

Family

ID=42168493

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008061359A Pending DE102008061359A1 (de) 2008-12-10 2008-12-10 Einrichtung und Verfahren zur Überwachung eines Fahrzeugumfelds

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102008061359A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011077555A1 (de) * 2011-06-15 2012-12-20 Robert Bosch Gmbh Nachrüstsatz für Parkführung
DE102012203228A1 (de) 2012-03-01 2013-09-05 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Vermeidung oder zur Abschwächung von Folgen bei Kollisionen eines Kraftfahrzeugs mit einem Hindernis in einem seitlichen Nahbereich des Kraftfahrzeugs und Fahrassistenzsystem
DE102012016866A1 (de) * 2012-08-25 2014-02-27 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Verfahren zur verbesserten Ansteuerung von Ultraschallsensoren, Fahrerassistenzeinrichtung und Kraftfahrzeug
CN104115202A (zh) * 2012-02-14 2014-10-22 日产自动车株式会社 行驶控制装置以及行驶控制方法
CN109649267A (zh) * 2017-10-10 2019-04-19 郑州宇通客车股份有限公司 一种客车用并线辅助装置与客车
DE102020210203A1 (de) 2020-08-12 2022-02-17 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Verfahren zur Unterstützung eines Abbiegevorgangs einer mobilen Plattform

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3844340A1 (de) * 1988-12-30 1990-07-05 Licentia Gmbh Einparkhilfe
DE19806150C1 (de) 1998-02-14 1999-09-16 Daimler Chrysler Ag Fahrzeug mit Objekterfassungseinrichtung
DE10321904A1 (de) * 2003-02-14 2004-08-26 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Vorrichtung und Verfahren zur Überwachung des Nahbereichs eines Kraftfahrzeuges zur Vermeidung von Kollisionen
DE102004062496A1 (de) * 2004-12-24 2006-07-06 Daimlerchrysler Ag Verfahren zum Betreiben eines Kollisionsvermeidungs- oder Kollisionsfolgenminderungssystems eines Fahrzeugs sowie Kollisionsvermeidungs- oder Kollisionsfolgenminderungssystem
DE102005018408A1 (de) * 2005-04-20 2006-10-26 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Auswertung von Abstandsmessdaten eines Abstandsmesssystems eines Kraftfahrzeugs
WO2007121902A1 (de) * 2006-04-21 2007-11-01 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Assistenzsystem für kraftfahrzeuge
DE102006043953A1 (de) * 2006-09-14 2008-03-27 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeug-Radarsystems und Kraftfahrzeug-Radarsystem

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3844340A1 (de) * 1988-12-30 1990-07-05 Licentia Gmbh Einparkhilfe
DE19806150C1 (de) 1998-02-14 1999-09-16 Daimler Chrysler Ag Fahrzeug mit Objekterfassungseinrichtung
DE10321904A1 (de) * 2003-02-14 2004-08-26 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Vorrichtung und Verfahren zur Überwachung des Nahbereichs eines Kraftfahrzeuges zur Vermeidung von Kollisionen
DE102004062496A1 (de) * 2004-12-24 2006-07-06 Daimlerchrysler Ag Verfahren zum Betreiben eines Kollisionsvermeidungs- oder Kollisionsfolgenminderungssystems eines Fahrzeugs sowie Kollisionsvermeidungs- oder Kollisionsfolgenminderungssystem
DE102005018408A1 (de) * 2005-04-20 2006-10-26 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Auswertung von Abstandsmessdaten eines Abstandsmesssystems eines Kraftfahrzeugs
WO2007121902A1 (de) * 2006-04-21 2007-11-01 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Assistenzsystem für kraftfahrzeuge
DE102006043953A1 (de) * 2006-09-14 2008-03-27 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeug-Radarsystems und Kraftfahrzeug-Radarsystem

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011077555A1 (de) * 2011-06-15 2012-12-20 Robert Bosch Gmbh Nachrüstsatz für Parkführung
CN104115202A (zh) * 2012-02-14 2014-10-22 日产自动车株式会社 行驶控制装置以及行驶控制方法
EP2816539A4 (de) * 2012-02-14 2015-03-18 Nissan Motor Bewegungssteuervorrichtung und bewegungssteuerverfahren
CN104115202B (zh) * 2012-02-14 2016-06-29 日产自动车株式会社 行驶控制装置以及行驶控制方法
DE102012203228A1 (de) 2012-03-01 2013-09-05 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Vermeidung oder zur Abschwächung von Folgen bei Kollisionen eines Kraftfahrzeugs mit einem Hindernis in einem seitlichen Nahbereich des Kraftfahrzeugs und Fahrassistenzsystem
DE102012203228B4 (de) 2012-03-01 2022-04-21 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Vermeidung oder zur Abschwächung von Folgen bei Kollisionen eines Kraftfahrzeugs mit einem Hindernis in einem seitlichen Nahbereich des Kraftfahrzeugs und Fahrassistenzsystem
DE102012016866A1 (de) * 2012-08-25 2014-02-27 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Verfahren zur verbesserten Ansteuerung von Ultraschallsensoren, Fahrerassistenzeinrichtung und Kraftfahrzeug
US9581694B2 (en) 2012-08-25 2017-02-28 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Method for the improved actuation of ultrasonic sensors, driver assistance device and motor vehicle
CN109649267A (zh) * 2017-10-10 2019-04-19 郑州宇通客车股份有限公司 一种客车用并线辅助装置与客车
DE102020210203A1 (de) 2020-08-12 2022-02-17 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Verfahren zur Unterstützung eines Abbiegevorgangs einer mobilen Plattform

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1904342B1 (de) Parkvorrichtung
DE102017003067B4 (de) Kollisionsverhinderungsvorrichtung und kollisionsverhinderungsverfahren
DE112010005318B4 (de) Fahrassistenzvorrichtung
EP2051875B1 (de) Vorrichtung zur erfassung eines bewegten objektes
EP1947476A2 (de) Verfahren zur Unterstützung eines Einparkvorgangs eines Fahrzeugs
DE102009029468B4 (de) Verfahren zur Kompensation von Wegstrecken mit nicht erfassbarer Richtung
DE102004057296A1 (de) Lane-Departure-Warning mit Unterscheidung zwischen Fahrbahnrandmarkierung und baulicher Begrenzung des Fahrbahnrandes
DE102008061357A1 (de) Überwachungseinrichtung und Verfahren zur Überwachung für Totwinkelbereiche eines Fahrzeugs
DE102014107917A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Vermeiden einer Kollision eines ein Kraftfahrzeug und einen Anhänger umfassenden Gespanns mit einem Hindernis
WO2012123263A1 (de) Verfahren zum detektieren einer parklücke, parkhilfesystem und kraftfahrzeug mit einem parkhilfesystem
DE102008050685A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Kollisionserkennung beim Öffnen einer Fahrzeugtür eines geparkten Fahrzeugs
DE102009046163A1 (de) Verfahren zur Unterstützung beim Ausparken
DE102009039085A1 (de) Verfahren zum Manövrieren eines Fahrzeugs sowie Fahrerassistenzsystem und Parkassistenzsystem für ein Fahrzeug
DE102011104740A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Totwinkelüberwachung für ein Fahrzeug
DE102008061359A1 (de) Einrichtung und Verfahren zur Überwachung eines Fahrzeugumfelds
DE10321904A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Überwachung des Nahbereichs eines Kraftfahrzeuges zur Vermeidung von Kollisionen
DE102011082545A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Steuern oder Überwachen der Öffnungsbewegung eines Karosseriebauteils
WO2009141019A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur vermessung eines hindernisses
WO2016071191A1 (de) Verfahren zum betreiben eines fahrerassistenzsystems eines kraftfahrzeugs, fahrerassistenzsystem sowie kraftfahrzeug
DE102014202497B4 (de) Schätzung geometrischer Parameter eines fahrbahnfesten seitlichen Objekts
EP1656570B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur detektion von sich in annähernd gleicher raumrichtung zu einem fahrzeug bewegenden objekt
DE102016213369A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung eines Totwinkelbereichs eines Fahrzeugs
EP2974944B1 (de) Verfahren zum unterstützen eines fahrers beim einparken eines kraftfahrzeugs, fahrerassistenzsystem sowie kraftfahrzeug
DE102006007150A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Parklückenvermessung
DE102010050573A1 (de) Verfahren zum Vermeiden von seitlichen Kollisionen eines Kraftfahrzeugs mit fahrzeugexternen Hindernissen, Fahrerassistenzsystem und Kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication