DE102008060224A1 - Öl-Abgas-Kühlmodul für eine Verbrennungskraftmaschine - Google Patents

Öl-Abgas-Kühlmodul für eine Verbrennungskraftmaschine Download PDF

Info

Publication number
DE102008060224A1
DE102008060224A1 DE102008060224A DE102008060224A DE102008060224A1 DE 102008060224 A1 DE102008060224 A1 DE 102008060224A1 DE 102008060224 A DE102008060224 A DE 102008060224A DE 102008060224 A DE102008060224 A DE 102008060224A DE 102008060224 A1 DE102008060224 A1 DE 102008060224A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
oil
heat exchanger
exhaust gas
housing
exhaust
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102008060224A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102008060224B4 (de
Inventor
Michael Sanders
Dieter Thönnessen
Hans-Ulrich Kühnel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pierburg GmbH
Original Assignee
Pierburg GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pierburg GmbH filed Critical Pierburg GmbH
Priority to DE102008060224A priority Critical patent/DE102008060224B4/de
Priority to EP09176026A priority patent/EP2194245A3/de
Publication of DE102008060224A1 publication Critical patent/DE102008060224A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102008060224B4 publication Critical patent/DE102008060224B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01MLUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
    • F01M11/00Component parts, details or accessories, not provided for in, or of interest apart from, groups F01M1/00 - F01M9/00
    • F01M11/03Mounting or connecting of lubricant purifying means relative to the machine or engine; Details of lubricant purifying means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01MLUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
    • F01M5/00Heating, cooling, or controlling temperature of lubricant; Lubrication means facilitating engine starting
    • F01M5/002Cooling
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P11/00Component parts, details, or accessories not provided for in, or of interest apart from, groups F01P1/00 - F01P9/00
    • F01P11/08Arrangements of lubricant coolers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M26/00Engine-pertinent apparatus for adding exhaust gases to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture, e.g. by exhaust gas recirculation [EGR] systems
    • F02M26/13Arrangement or layout of EGR passages, e.g. in relation to specific engine parts or for incorporation of accessories
    • F02M26/22Arrangement or layout of EGR passages, e.g. in relation to specific engine parts or for incorporation of accessories with coolers in the recirculation passage
    • F02M26/23Layout, e.g. schematics
    • F02M26/25Layout, e.g. schematics with coolers having bypasses
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M26/00Engine-pertinent apparatus for adding exhaust gases to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture, e.g. by exhaust gas recirculation [EGR] systems
    • F02M26/13Arrangement or layout of EGR passages, e.g. in relation to specific engine parts or for incorporation of accessories
    • F02M26/22Arrangement or layout of EGR passages, e.g. in relation to specific engine parts or for incorporation of accessories with coolers in the recirculation passage
    • F02M26/29Constructional details of the coolers, e.g. pipes, plates, ribs, insulation or materials
    • F02M26/30Connections of coolers to other devices, e.g. to valves, heaters, compressors or filters; Coolers characterised by their location on the engine
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M26/00Engine-pertinent apparatus for adding exhaust gases to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture, e.g. by exhaust gas recirculation [EGR] systems
    • F02M26/13Arrangement or layout of EGR passages, e.g. in relation to specific engine parts or for incorporation of accessories
    • F02M26/22Arrangement or layout of EGR passages, e.g. in relation to specific engine parts or for incorporation of accessories with coolers in the recirculation passage
    • F02M26/29Constructional details of the coolers, e.g. pipes, plates, ribs, insulation or materials
    • F02M26/32Liquid-cooled heat exchangers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01MLUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
    • F01M11/00Component parts, details or accessories, not provided for in, or of interest apart from, groups F01M1/00 - F01M9/00
    • F01M11/03Mounting or connecting of lubricant purifying means relative to the machine or engine; Details of lubricant purifying means
    • F01M2011/031Mounting or connecting of lubricant purifying means relative to the machine or engine; Details of lubricant purifying means characterised by mounting means
    • F01M2011/033Mounting or connecting of lubricant purifying means relative to the machine or engine; Details of lubricant purifying means characterised by mounting means comprising coolers or heat exchangers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P2060/00Cooling circuits using auxiliaries
    • F01P2060/16Outlet manifold

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Lubrication Details And Ventilation Of Internal Combustion Engines (AREA)
  • Lubrication Of Internal Combustion Engines (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)

Abstract

In modernen, insbesondere zweifach aufgeladenen Motoren ist der vorhandene Bauraum sehr beschränkt. Es wird daher ein Öl-Abgas-Kühlmodul vorgeschlagen, in welchem die Funktionen Abgaskühlung und -regelung sowie Ölkühlung und -filterung in einer Baueinheit zusammengefasst werden. Zusätzlich werden Kühlmittel-, Öl- und Abgasleitungen integriert. Erfindungsgemäß erstreckt sich der Ölfilter (4) durch den Abgaswärmetauscher (6) zu einer vom Ölwärmetauscher (8) entgegengesetzten Seite des Abgaswärmetauschers (6) und ist über Ölführungskanäle (44), welche im Gehäuse (2) angeordnet sind, mit dem Ölwärmetauscher (8) fluidisch verbunden. Durch diese Anordnung der Funktionseinheiten wird ein sehr platzsparendes Modul geschaffen, welches gleichzeitig eine gute Erreichbarkeit des Ölfilters bei Inspektionen sicherstellt.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Öl-Abgas-Kühlmodul für eine Verbrennungskraftmaschine mit einem Gehäuse, einem Abgaswärmetauscher, der im Gehäuse angeordnet Ist, einem Ölwärmetauscher, der im Gehäuse angeordnet ist, Kühlmittelkanälen, welche fluidisch mit Kühlmittelkammern des Ölwärmetauschers und des Abgaswärmetauschers verbunden sind, Abgasführungskanälen, die im Abgaswärmetauscher ausgebildet sind und Ölführungskanälen, die fluidisch mit dem Ölwärmetauscher verbunden sind.
  • Derartige Öl-Abgas-Kühlmodule werden benutzt, um die Bauteileanzahl und insbesondere die Länge an notwendigen Leitungen zu reduzieren. Bei moderneren Verbrennungsmotoren besteht durch die wachsende Komplexität ihres Aufbaus die Notwendigkeit, Bauteile möglichst optimal zueinander anzuordnen und hierdurch den geringen vorhandenen Bauraum im Motorraum eines Fahrzeugs optimal zu nutzen. Insbesondere bei Verbrennungsmotoren mit zweistufiger Aufladung ist eine derartige Optimierung unumgänglich. Durch diese optimierte Nutzung wird die Zugänglichkeit der einzelnen Bauteile beispielsweise für Inspektionen deutlich eingeschränkt.
  • So wird in der DE-OS 36 22 631 ein Öl-Abgas-Kühlmodul vorgeschlagen, bei dem der Abgaskühler in einem gemeinsamen mehrteiligen Gehäuse mit dem Ölkühler sowie einem Rußfilter angeordnet ist. Zusätzlich sind im Gehäuse Kühlwasserleitungen ausgebildet, welche mit einer Wasserpumpe fluidisch verbunden sind, die ebenfalls am Gehäuse angeflanscht ist. Des Weiteren sind in dem Gehäuse Thermostate zur Regelung des Kühlwasserkreislaufes angeordnet. Diese Baueinheit vereinfacht die Montage, wobei geringstmögliche Wärmeverluste entstehen sollen und eine optimale Wärmerückgewinnung erreicht werden soll. Hierbei wird jedoch nicht beachtet, dass eine gute Zugänglichkeit relevanter Bauteile zur leichteren Durchführung von Reparaturen oder Inspektionen gewährleistet werden sollte. So müssen beispielsweise zusätzliche Leitungen zum Anschluss an den Ölfilter verwendet werden. Des Weiteren ist der Wirkungsgrad des Abgaskühlers für heutige Motoren nicht ausreichend, wobei gleichzeitig eine zuverlässige Abgasmengenregelung nicht erreicht wird.
  • Es stellt sich daher die Aufgabe, ein Abgas-Öl-Kühlmodul zu schaffen, welches trotz stark eingeschränkten Bauraums eine gute Zugänglichkeit reparatur- oder inspektionsrelevanter Bauteile sicherstellt und gleichzeitig die Anzahl an freien Leitungen im Motorraum minimiert. Dabei sollen gute Wirkungsgrade bei der Kühlung sowie eine zuverlässige Regelung erreicht werden.
  • Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, dass sich der Ölfilter durch den Abgaswärmetauscher zu einer vom Ölwärmetauscher entgegengesetzten Seite des Abgaswärmetauschers erstreckt und über die Ölführungskanäle, welche im Gehäuse angeordnet sind, mit dem Ölwärmetauscher fluidisch verbunden ist. Hierdurch wird eine gute Zugänglichkeit des Ölfilters sichergestellt und gleichzeitig dessen Verbindung zum Ölkühler ohne zusätzliche Leitungen geschaffen, obwohl die Lage des Filters zur guten Erreichbarkeit im oberen Bereich des Motorraums als auch die Lage des Ölkühlers im unteren Bereich des Motorraums gegenüberliegend zum Kurbelgehäuse bauseits festgelegt sind. Trotz dieser Verbindung kann der Abgaswärmetauscher in das Modul integriert werden, so dass der Bauraum zwischen Ölfilter und Ölwärmetauscher optimal genutzt wird. Abgas- oder Ölleitungen, welche sonst zusätzlichen Platz im Motorraum einnehmen, werden nicht benötigt.
  • Vorzugsweise ist ein Gehäuseteil des Ölfilters einstückig mit einem Außengehäuse des Abgaswärmetauschers ausgebildet, wodurch Montagekosten reduziert werden und Materialspannungen aufgrund unterschiedlicher Ausdehnungen zweier miteinander verbundener Gehäuseteile im Modul vermieden werden.
  • In einer bevorzugten Ausführung ist ein Ölführungsgehäuse am Kurbelgehäuse der Verbrennungskraftmaschine befestigt, an dessen entgegengesetzter Seite der Ölkühler befestigt ist und in dem ein Öleinlass ausgebildet ist, der mit einem Ölauslass des Ölfilters verbunden ist. Somit kann der gesamte Ölkreislauf des Verbrennungsmotors ohne zusätzliche Leitungen realisiert werden. Trotz des zwischengeordneten Abgaswärmetauschers wird innerhalb des Moduls eine fluidische Verbindung für den Ölvorlauf und -rücklauf des Ölfilters geschaffen.
  • Vorteilhaft ist es, am Außengehäuse des Abgaswärmetauschers eine Flanschfläche auszubilden, an der ein Abgasrückführventil befestigt ist. Hierdurch kann auch die gesamte Temperatur- und Mengenregelung des Abgaskreislaufs des Verbrennungsmotors in das Modul integriert werden. Auch ein gemeinsamer Einbau dieser Bauteile wird hierdurch möglich, so dass die Montage vereinfacht werden kann.
  • Entsprechend ist in einer hierzu weiterführenden Ausführungsform das Abgasrückführventil als Steckventil mit einem einen Abgasdurchlass bildenden Gehäuse ausgebildet. Somit ist die Abgasmengenregelung in unmittelbarer Nähe zum Abgaskühler angeordnet, wobei auch hier keine zusätzlichen Leitungen erforderlich sind.
  • Zusätzlich ist im Gehäuse ein Bypasskanal ausgebildet, über den ein Abgasführungskanal, der als Kühlbereich dient, umgehbar ist, wobei der Abgasstrom abhängig von der Stellung einer im Gehäuse angeordneten Bypassklappe entweder über den Abgasführungskanal oder über den Bypasskanal führbar ist. Zur schnelleren Aufheizung des Verbrennungsmotors kann somit der Abgaswärmetauscher bei entsprechender Stellung der Bypassklappe umgangen werden, wodurch die Warmlaufphase verkürzt und somit Schadstoffe reduziert werden können. Auch durch diese Integration kann die Anzahl sonst erforderlicher Leitungen reduziert werden.
  • Vorzugsweise sind am Außengehäuse des Abgaswärmetauschers ein Kühlmitteleinlassstutzen und ein Kühlmittelauslassstutzen angeordnet, die eine fluidische Verbindung zu einer Kühlmittelkammer des Abgaswärmetauschers herstellen und im Ölführungsgehäuse sind Kühlmittelkanäle ausgebildet, die eine fluidische Verbindung vom Kurbelgehäuse zum Ölwärmetauscher herstellen. Dies bedeutet, dass eine einfache Versorgung des Abgaswärmetauschers und des Ölwärmetauschers mit Kühlmittel sichergestellt wird. Zusätzliche Leitungen und Anschlüsse entfallen und vereinfachen wiederum die Montage des gesamten Moduls als eine Baueinheit im Verbrennungsmotor.
  • Es wird somit ein Öl-Abgas-Kühlmodul geschaffen, welches sehr platzsparend ausgeführt ist und die Funktionen der Abgasmengen und -temperaturregelung sowie der Ölkühlung und Öl- sowie Kühlmittelführung in einem als vormontierte Baueinheit in den Verbrennungsmotor einbaubaren Modul integriert. Die Lage der einzelnen Funktionseinheiten zueinander ist dabei so gewählt, dass eine sehr gute Zugänglichkeit für Austauschteile, insbesondere den Ölfilter, gegeben ist.
  • Ein Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Öl-Abgas-Kühlmoduls ist in den Figuren dargestellt und wird nachfolgend beschrieben.
  • 1 zeigt eine dreidimensionale Ansicht von schräg oben auf ein erfindungsgemäßes Abgas-Kühlmodul.
  • 2 zeigt eine dreidimensionale Ansicht von schräg unten auf ein erfindungsgemäßes Abgas-Kühlmodul.
  • 3 zeigt eine Seitenansicht des erfindungsgemäßen Moduls aus den 1 und 2 in aufgeschnittener Darstellung.
  • 4 zeigt einen Schnitt durch das erfindungsgemäße Modul im Bereich des Abgaskühlers in Blickrichtung von unten.
  • Das in den 1 bis 4 dargestellte erfindungsgemäße Öl-Abgas-Kühlmodul besteht aus einem vierteiligen Gehäuse 2, in dem ein Ölfilter 4, ein Abgaswärmetauscher 6 und ein Ölwärmetauscher 8 angeordnet sind.
  • Ein erstes Gehäuseteil des Gehäuses 2 ist als Ölführungsgehäuse 10 ausgebildet und weist drei Flanschflächen 12, 14, 16 auf. Die erste Flanschfläche 12 dient zur Befestigung des Moduls an einem Kurbelgehäuse eines Verbrennungsmotors und weist einen Öleinlass 18, einen Ölauslass 20 sowie einen Kühlmitteleinlass 22 und einen Kühlmittelauslass 24 auf, wie in 2 zu erkennen ist.
  • Während an der Flanschfläche 14 der Ölwärmetauscher 8 befestigt ist, von dem in den Figuren lediglich ein Außengehäuse 15 dargestellt ist, ist an der dritten Flanschfläche 16 der Abgaswärmetauscher 6 befestigt, an dessen Gehäuseunterteil 26 eine Öffnung 28 ausgebildet ist, in welche ein Anschlussgehäuse 30 des Ölfilters 4 derart gesteckt ist, dass zwei fluidische Verbindungen zwischen dem Ölführungsgehäuse 10 und dem Anschlussgehäuse 30 im Bereich der Flanschfläche 16 unter Zwischenlage einer Dichtung 31 entstehen. Das Anschlussgehäuse 30 des Ölfilters 4 ist dabei einstückig mit einem Gehäuseoberteil 32 des Abgaswärmetauschers 6 ausgebildet, das wiederum am Gehäuseunterteil 26 befestigt ist.
  • Das Anschlussgehäuse 30 weist, wie in 3 ersichtlich, ein Gewinde auf, in welches eine Hohlschraube 34 gedreht ist, mittels derer ein Außengehäuse 36 des Ölfilters 4 am Anschlussgehäuse 30 befestigt ist. Durch das Anschlussgehäuse 30 verlaufen zwei Ölführungskanäle 38, 40, wobei über den Ölführungskanal 38 Öl vom Ölführungsgehäuse 10 zum Ölfilter 8 strömt und über die Hohlschraube 34 und den Ölführungskanal 40 Öl durch den Filter 42 zurück zum Ölführungsgehäuse 10 strömt.
  • Aus dieser Konstruktion ergibt sich erfindungsgemäß, dass der Ölfilter 4 über sein Anschlussgehäuse 30 sowie das Ölführungsgehäuse 10 fluidisch mit dem Ölwärmetauscher 8 verbunden ist, der ebenfalls über im Ölführungsgehäuse 10 ausgebildete Ölführungskanäle 44 mit Öl versorgt wird. Das Anschlussgehäuse 30 und somit der Ölfilter 4 erstrecken sich somit von einer unterhalb des Abgaswärmetauschers 6 gelegenen Seite des Kühlmoduls vom Ölführungsgehäuse 10 durch den Abgaswärmetauscher 6 hindurch zur entgegengesetzten Seite des Abgaswärmetauschers 6 nach oben, so dass die Hohlschraube 34 zum Öffnen des Ölfilters 4 nach dem Einbau des Kühlmoduls leicht von der Oberseite des Motorraums erreichbar ist, obwohl das Ölführungsgehäuse 10 im unteren Bereich des Motors mit dem Kurbelgehäuse verbunden ist.
  • Das Öl strömt somit über den Öleinlass 18 und einen im Ölführungsgehäuse 10 ausgebildeten, nicht dargestellten Ölführungskanal zu einem nicht dargestellten Ölauslass an der Flanschfläche 16, der mit einem Öleinlass 48 des Anschlussgehäuses 30 des Ölfilters 4 verbunden ist, so dass das Öl über den Ölauslass und den Öleinlass 48 in den Ölführungskanal 38 und durch Filter 42 strömt. Das gefilterte Öl gelangt von hier in den Ölführungskanal 40 und zu einem am Anschlussgehäuse ausgebildeten Ölauslass 50, der wiederum an der Flanschfläche 16 mit einem Öleinlass 52 des Ölführungsgehäuses 10 fluidisch verbunden ist. Über den Ölführungskanal 44 im Ölführungsgehäuse 10 strömt das Öl zum Ölwärmetauscher 8, wo es durch das Kühlmittel gekühlt wird. Anschließend strömt das nun gefilterte und gekühlte Öl über einen weiteren Ölführungskanal 56 im Ölführungsgehäuse 10 zum Ölauslass 20 und zurück zum Motorgehäuse.
  • In 3 ist zu erkennen, dass zwischen dem Gehäuseoberteil 32 und dem Gehäuseunterteil 26 des Abgaswärmetauschers 6 ein wiederum zweiteilig ausgeführtes Innengehäuse 58 angeordnet ist, an dem Kühlrippen 60 zur Kühlung des Abgases ausgebildet sind und welches ebenfalls vom Anschlussgehäuse 30 des Ölfilters 4 durchdrungen wird. Zwischen dem Innengehäuse 58 und dem Gehäuseoberteil 32 und Gehäuseunterteil 26 wird eine Kühlmittelkammer in Form eines Kühlmittelmantels 62 gebildet, der über einen Kühlmitteleinlassstutzen 64 mit Kühlmittel versorgt wird, der am Gehäuseunterteil 26 angeordnet ist. Am Gehäuseoberteil 32 ist ein Kühlmittelauslassstutzen 66 befestigt, über den das Kühlmittel den Kühlmittelmantel 62 wieder verlässt.
  • Im Innengehäuse 58 strömt, wie aus 4 ersichtlich, Abgas, welches über eine Abgaseinlassöffnung 68, welche am Gehäuseoberteil 32 ausgebildet ist, in einen ersten Abgasführungskanal 70 des Abgaswärmetauschers 6 ein und verlässt diesen wieder über eine Abgasauslassöffnung 72, welche ebenfalls am Gehäuseoberteil 32 ausgebildet ist.
  • Im Innengehäuse 58 ist zusätzlich eine Bypassklappe 74 angeordnet, über die der Abgasstrom bei geöffneter Stellung der Bypassklappe 74 auf kurzem Weg, das heißt ohne einen berippten Abgasführungskanal 76 des Abgaswärmetauschers 6 zu durchströmen, ungekühlt zur Abgasauslassöffnung 72 strömen kann, so dass der Abgasführungskanal 70 als Bypasskanal dient. Bei geschlossener Bypassklappe 74 wird der Abgasstrom um das Anschlussgehäuse herum im Wesentlichen U-förmig durch den berippten Abgasführungskanal 76, der den Kühlbereich des Abgaswärmetauschers 6 bildet, des Abgaswärmetauschers 6 geleitet, erfährt dort eine Kühlung durch das Kühlmittel im Kühlmittelmantel 62 und gelangt von hier zur Abgasauslassöffnung 72. Die Bypassklappe 74 wird über einen pneumatischen Aktuator 78 geschaltet beziehungsweise geregelt, der in 2 zu erkennen ist.
  • Vor der Abgasauslassöffnung 72 ist ein von einem Ventilkörper 80 eines Abgasrückführventils 82 beherrschter Abgasdurchlass 84 ausgebildet, der von einem Ventilsitz 86 umgeben ist, gegen den der Ventilkörper 80 im geschlossenen Zustand anliegt. Das Abgasrückführventil 82 ist als Steckventil ausgebildet, welches durch eine Öffnung 88 des Gehäuseoberteils 32 in den Abgaswärmetauscher 6 gesteckt und an einem Flansch 90 unter Zwischenlage einer Dichtung 92 befestigt wird. Das Abgasrückführventil 82 weist einen elektromotorischen Aktuator 94 auf, über den eine Ventilstange 96, an der der Ventilkörper 80 befestigt ist, auf- und abbewegt werden kann. Zusätzlich weist das Abgasrückführventil 82 ein den Abgasdurchlass 84 bildendes Gehäuse 98 auf, in welchem der Ventilsitz 86 und der Abgasdurchlass 84 ausgebildet sind, dessen Durchtrittsquerschnitt zur fluidischen Verbindung mit der Abgasauslassöffnung 72 über die Stellung des Ventilkörpers 80 regelbar ist.
  • Die Kühlmittelversorgung des Ölkühlers 8 erfolgt direkt über den Kühlmitteleinlass 22 des Ölführungsgehäuses 10, der in einen Kühlmittelkanal des Ölführungsgehäuses 10 und von hier zu einer nicht dargestellten Kühlmittelkammer des Ölwärmetauschers 8 führt. Das dort erwärmte Kühlmittel strömt teilweise vom Ölwärmetauscher 8 zurück zum Kühlmittelauslass 24, von wo es zurück zum Motorgehäuse strömt und teilweise über einen Kühlmittelauslassstutzen 100 wie auch das aus dem Kühlmittelauslassstutzen 66 des Abgaswärmetauschers 6 austretende Kühlmittel zu einem externen Teil des Kühlmittelkreislaufs.
  • Das dargestellte und beschriebene Ausführungsbeispiel zeichnet sich erfindungsgemäß durch die gute Zugänglichkeit der inspektionsrelevanten Bauteile, insbesondere des Ölfilters aus. Es wird deutlich, dass auch bei beschränkt vorhandenem Bauraum ausreichend Raum für einen Abgaswärmetauscher geschaffen wird. Dabei kann das gesamte Modul vor seiner Anbindung am Verbrennungsmotor vormontiert werden, wobei eine Vielzahl sonst benötigter Leitungen entfällt. Insbesondere ist der gesamte Ölkühl- und Filterkreislauf in einem Modul ohne Leitungen realisiert. Dennoch werden in diesem Modul auch Möglichkeiten zur schnelleren Aufheizung durch die Integration eines Abgasbypasses geschaffen.
  • Es sollte deutlich sein, dass der Schutzbereich nicht auf das beschriebene Ausführungsbeispiel beschränkt ist, sondern verschiedene konstruktive Abwandlungen denkbar sind, wobei erfindungsgemäß die Anordnung des Abgaswärmetauschers sowie des Ölfilters und des Ölwärmetauschers zueinander erhalten bleiben müssen.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DE 3622631 A [0003]

Claims (8)

  1. Öl-Abgas-Kühlmodul für eine Verbrennungskraftmaschine mit einem Gehäuse, einem Abgaswärmetauscher, der im Gehäuse angeordnet ist, einem Ölwärmetauscher, der im Gehäuse angeordnet ist, Kühlmittelkanälen, welche fluidisch mit Kühlmittelkammern des Ölwärmetauschers und des Abgaswärmetauschers verbunden sind, Abgasführungskanälen, die im Abgaswärmetauscher ausgebildet sind und Ölführungskanälen, die fluidisch mit dem Ölwärmetauscher verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, dass sich der Ölfilter (4) durch den Abgaswärmetauscher (6) zu einer vom Ölwärmetauscher (8) entgegengesetzten Seite des Abgaswärmetauschers (6) erstreckt und über die Ölführungskanäle (44), welche im Gehäuse (2) angeordnet sind, mit dem Ölwärmetauscher (8) fluidisch verbunden ist.
  2. Öl-Abgas-Kühlmodul für eine Verbrennungskraftmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein Gehäuseteil (36) des Ölfilters (4) einstückig mit einem Außengehäuse (26, 32) des Abgaswärmetauschers (6) ausgebildet ist.
  3. Öl-Abgas-Kühlmodul für eine Verbrennungskraftmaschine nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass ein Ölführungsgehäuse (10) am Kurbelgehäuse der Verbrennungskraftmaschine befestigt ist, an dessen entgegengesetzter Seite der Ölwärmetauscher (8) befestigt ist und in dem ein Öleinlass (52) ausgebildet ist, der mit einem Ölauslass (50) des Ölfilters (4) verbunden ist.
  4. Öl-Abgas-Kühlmodul für eine Verbrennungskraftmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass im Ölführungsgehäuse (10) ein Ölauslass ausgebildet ist, der mit einem Öleinlass (48) des Ölfilters (4) verbunden ist.
  5. Öl-Abgas-Kühlmodul für eine Verbrennungskraftmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass am Außengehäuse (26, 32) des Abgaswärmetauschers (6) eine Flanschfläche (90) ausgebildet ist, an der ein Abgasrückführventil (82) befestigt ist.
  6. Öl-Abgas-Kühlmodul für eine Verbrennungskraftmaschine nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Abgasrückführventil (82) als Steckventil mit einem einen Abgasdurchlass (84) bildenden Gehäuse (98) ausgebildet ist.
  7. Öl-Abgas-Kühlmodul für eine Verbrennungskraftmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass im Gehäuse (2, 58) ein Bypasskanal (70) ausgebildet ist, über den ein Abgasführungskanal (76), der als Kühlbereich dient, umgehbar ist, wobei der Abgasstrom abhängig von der Stellung einer im Gehäuse (2, 58) angeordneten Bypassklappe (74) entweder über den Abgasführungskanal (76) oder über den Bypasskanal (70) führbar ist.
  8. Öl-Abgas-Kühlmodul für eine Verbrennungskraftmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass am Außengehäuse (26, 32) des Abgaswärmetauschers (6) ein Kühlmitteleinlassstutzen (64) und ein Kühlmittelauslassstutzen (66) angeordnet sind, die eine fluidische Verbindung zu einem Kühlmittelmantel (62) des Abgaswärmetauschers (6) herstellen und im Ölführungsgehäuse (10) Kühlmittelkanäle ausgebildet sind, die eine fluidische Verbindung vom Kurbelgehäuse zum Ölwärmetauscher (8) herstellen.
DE102008060224A 2008-12-04 2008-12-04 Öl-Abgas-Kühlmodul für eine Verbrennungskraftmaschine Active DE102008060224B4 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008060224A DE102008060224B4 (de) 2008-12-04 2008-12-04 Öl-Abgas-Kühlmodul für eine Verbrennungskraftmaschine
EP09176026A EP2194245A3 (de) 2008-12-04 2009-11-16 Öl-Abgas-Kühlmodul für eine Verbrennungskraftmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008060224A DE102008060224B4 (de) 2008-12-04 2008-12-04 Öl-Abgas-Kühlmodul für eine Verbrennungskraftmaschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102008060224A1 true DE102008060224A1 (de) 2010-06-17
DE102008060224B4 DE102008060224B4 (de) 2013-07-25

Family

ID=42035900

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008060224A Active DE102008060224B4 (de) 2008-12-04 2008-12-04 Öl-Abgas-Kühlmodul für eine Verbrennungskraftmaschine

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2194245A3 (de)
DE (1) DE102008060224B4 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012010681A1 (de) * 2012-05-30 2013-12-05 Audi Ag Anordnung zur Temperierung des Schmiermittels einer Brennkraftmaschine
CN104234877A (zh) * 2013-06-21 2014-12-24 摩丁制造公司 废气冷却器
DE102022200696A1 (de) 2022-01-21 2023-07-27 Mahle International Gmbh System für ein Kraftfahrzeug

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE819334C (de) * 1948-10-02 1951-10-31 Buessing Nutzkraftwagen G M B Vorrichtung zur Waermespeicherung fuer Kraftfahrzeuge unter Verwendung der Abgase des Antriebsmotors
DE3622631A1 (de) 1986-07-05 1988-01-14 Fichtel & Sachs Ag Abgaswaermetauscher
DE102006039681A1 (de) * 2006-08-24 2008-02-28 Audi Ag V-Hubkolben-Verbrennungsmotor mit Trockensumpfbehälter

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS58113529A (ja) * 1981-12-28 1983-07-06 Tsuchiya Mfg Co Ltd エンジンの潤滑油温度制御方法
JPH10131732A (ja) * 1996-10-31 1998-05-19 Yamaha Motor Co Ltd 内燃エンジンの油温制御方法及び装置
DE19736500A1 (de) * 1997-08-22 1998-12-24 Daimler Benz Ag Mehrzylindrige Brennkraftmaschine mit V-förmig angeordneten Zylinderreihen
JPH11311114A (ja) * 1998-04-28 1999-11-09 Aisin Seiki Co Ltd エンジンバランサの潤滑装置
JP2005207387A (ja) * 2004-01-26 2005-08-04 Toyota Industries Corp エンジンの燃費低減装置

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE819334C (de) * 1948-10-02 1951-10-31 Buessing Nutzkraftwagen G M B Vorrichtung zur Waermespeicherung fuer Kraftfahrzeuge unter Verwendung der Abgase des Antriebsmotors
DE3622631A1 (de) 1986-07-05 1988-01-14 Fichtel & Sachs Ag Abgaswaermetauscher
DE102006039681A1 (de) * 2006-08-24 2008-02-28 Audi Ag V-Hubkolben-Verbrennungsmotor mit Trockensumpfbehälter

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012010681A1 (de) * 2012-05-30 2013-12-05 Audi Ag Anordnung zur Temperierung des Schmiermittels einer Brennkraftmaschine
DE102012010681B4 (de) 2012-05-30 2024-03-07 Audi Ag Anordnung zur Temperierung des Schmiermittels einer Brennkraftmaschine
CN104234877A (zh) * 2013-06-21 2014-12-24 摩丁制造公司 废气冷却器
DE102022200696A1 (de) 2022-01-21 2023-07-27 Mahle International Gmbh System für ein Kraftfahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
DE102008060224B4 (de) 2013-07-25
EP2194245A3 (de) 2011-04-27
EP2194245A2 (de) 2010-06-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1881171B1 (de) Ventil zur Steuerung eines Kühlmittelstroms für einen Heizkörper eines Kraftfahrzeugs und System mit zumindest einem solchen Ventil
DE102010010624A1 (de) Koaxialer Wärmetauscher für eine Kraftfahrzeug-Abgasanlage
DE102007030463A1 (de) Anordnung und Verfahren zur Erwärmung zumindest eines Betriebsmittels einer Verbrennungskraftmaschine
EP2175221A2 (de) Kühleinrichtung
DE102007038882A1 (de) Abgaskühlvorrichtung für eine Verbrennungskraftmaschine
WO2005113959A1 (de) Optimierte ölkühlung für eine brennkraftmaschine
WO2011128194A1 (de) Abgaskühlmodul für eine verbrennungskraftmaschine
DE102007049336A1 (de) Multifunktionales Modul zur Anbringung an einer Verbrennungskraftmaschine und zur Führung von Fluiden, insbesondere in Form von Ladefluid und/oder Kühlmittel, Anordnung mit dem Modul und Verbrennungskraftmaschine
WO2008101978A1 (de) Frischgasmodul für eine frischgasanlage
DE102007029036A1 (de) Ladeluftkühler für eine Brennkraftmaschine
DE102010033125A1 (de) Wärmetauschereinrichtung
DE102006054223A1 (de) Kühlsystem für ein Kraftfahrzeug
DE102017006079A1 (de) Kühleinrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102015009501A1 (de) Brennkraftmaschinenkühlung
DE102008060224B4 (de) Öl-Abgas-Kühlmodul für eine Verbrennungskraftmaschine
DE102011001461A1 (de) Abgasrückführmodul für eine Verbrennungskraftmaschine
WO2009130125A1 (de) Wärmetauscher, insbesondere ölkühler
DE102007049770A1 (de) Kühlanordnung für ein Nutzfahrzeug
EP2886991B1 (de) Wärmeübertrager
DE10155337A1 (de) Kühlkreislauf
EP2378104B1 (de) Abgaskühlmodul für eine Verbrennungskraftmaschine
EP2466103B1 (de) Abgasrückführmodul für eine Verbrennungskraftmaschine
DE102009057802B4 (de) Kühlkreislauf für eine Brennkraftmaschine
DE102008020047A1 (de) Abgasrückführeinrichtung für eine Brennkraftmaschine
DE102005036045A1 (de) Kühlvorrichtung für Verbrennungskraftmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20131026

R082 Change of representative

Representative=s name: TERPATENT PARTGMBB, DE

Representative=s name: TERPATENT PATENTANWAELTE TER SMITTEN EBERLEIN-, DE