DE102008054996A1 - Kontaktierungsstecker sowie Kontaktierungssteckverbindung - Google Patents

Kontaktierungsstecker sowie Kontaktierungssteckverbindung Download PDF

Info

Publication number
DE102008054996A1
DE102008054996A1 DE102008054996A DE102008054996A DE102008054996A1 DE 102008054996 A1 DE102008054996 A1 DE 102008054996A1 DE 102008054996 A DE102008054996 A DE 102008054996A DE 102008054996 A DE102008054996 A DE 102008054996A DE 102008054996 A1 DE102008054996 A1 DE 102008054996A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contact
contacting
clamping
contacting plug
plug according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102008054996A
Other languages
English (en)
Inventor
Andreas Simmel
Wolfgang Pade
Michael Schoenfeld
Michael Fleig
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102008054996A priority Critical patent/DE102008054996A1/de
Priority to PCT/EP2009/064762 priority patent/WO2010069673A1/de
Priority to EP09748118.8A priority patent/EP2380241B1/de
Priority to US13/140,984 priority patent/US8398423B2/en
Publication of DE102008054996A1 publication Critical patent/DE102008054996A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R12/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
    • H01R12/70Coupling devices
    • H01R12/71Coupling devices for rigid printing circuits or like structures
    • H01R12/72Coupling devices for rigid printing circuits or like structures coupling with the edge of the rigid printed circuits or like structures
    • H01R12/721Coupling devices for rigid printing circuits or like structures coupling with the edge of the rigid printed circuits or like structures cooperating directly with the edge of the rigid printed circuits
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R12/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
    • H01R12/70Coupling devices
    • H01R12/82Coupling devices connected with low or zero insertion force
    • H01R12/85Coupling devices connected with low or zero insertion force contact pressure producing means, contacts activated after insertion of printed circuits or like structures
    • H01R12/87Coupling devices connected with low or zero insertion force contact pressure producing means, contacts activated after insertion of printed circuits or like structures acting automatically by insertion of rigid printed or like structures
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/02Contact members
    • H01R13/15Pins, blades or sockets having separate spring member for producing or increasing contact pressure
    • H01R13/18Pins, blades or sockets having separate spring member for producing or increasing contact pressure with the spring member surrounding the socket
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/62Means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts or for holding them in engagement
    • H01R13/629Additional means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts, e.g. aligning or guiding means, levers, gas pressure electrical locking indicators, manufacturing tolerances
    • H01R13/62933Comprising exclusively pivoting lever
    • H01R13/62938Pivoting lever comprising own camming means

Landscapes

  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Kontaktierungsstecker (1) zum Kontaktieren eines Kontaktträgers (25), insbesondere einer Leiterplatte, mit zwei quer zu einer Einsteckrichtung (E) relativ zueinander verschwenkbaren Klemmklauen (2, 3), von denen zumindest eine als zumindest federndes Kontaktelement (6) tragender Kontakthalter (4, 5) ausgebildet ist, der zum Aufliegen auf dem Kontaktträger (25) mit einer Kontaktkraft ausgebildet ist, und mit Federmitteln (7) zum Erzeugen einer von der Kontaktkraft unabhängigen Klemmkraft. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass die Klemmklauen (2, 3) mindestens jeweils eine Anschlagfläche (15, 16; 17, 18) aufweisen, die im nicht kontaktierenden Zustand des Kontaktierungssteckers (1) aneinander anliegen und damit eine plastische Verformung des Kontaktelementes (6) verhindern.

Description

  • Stand der Technik
  • Die Erfindung betrifft einen Kontaktierungsstecker zum Kontaktieren eines Kontaktträgers, insbesondere einer Leiterplatte, gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 sowie eine einen Kontaktierungsstecker umfassende Kontaktierungsverbindung gemäß Anspruch 10.
  • Eine bekannte Kontaktierungsverbindung, umfassend einen Kontaktierungsstecker, sowie eine Kontaktierungssteckeraufnahme ist in der DE 10 2005 063 239 A1 beschrieben. Die bekannte Kontaktierungsverbindung zeichnet sich dadurch aus, dass die von Kontaktelementen auf eine Leiterplatte aufgebrachten Kontaktkräfte unabhängig sind von Klemmkräften, mit denen die die Kontaktelemente tragenden, als Kontakthalter ausgebildeten Klemmklauen an der Leiterplatte anliegen. Die bekannte Kontaktierungsverbindung hat sich bewährt. Problematisch erscheint jedoch, dass es im nicht kontaktierenden, d. h. nicht eingesteckten, Zustand des Kontaktierungssteckers zu einer Beschädigung der Kontaktelemente kommen kann, da die Kontaktelemente aufgrund der federnden Wirkung der Federmittel gegen die jeweils gegenüberliegende Klemmklaue bzw. gegen die gegenüberliegende Kontaktelemente gepresst werden.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Technische Aufgabe
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den Kontaktstecker der Direkt-Kontaktierungsverbindung dahingehend zu verbessern, dass eine Beschädigung der Kontaktelemente im nicht eingesteckten, nicht kontaktierenden Zustand des Kontaktierungssteckers vermieden wird. Ferner besteht die Aufgabe darin, eine Kontaktierungsverbindung, umfassend einen entsprechend verbesserten Kontaktierungsstecker, vorzuschlagen.
  • Technische Lösung
  • Diese Aufgabe wird hinsichtlich des Kontaktierungssteckers mit den Merkmalen des Anspruchs 1 und hinsichtlich der Kontaktierungsverbindung mit den Merkmalen des Anspruchs 10 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben. In den Rahmen der Erfindung fallen sämtliche Kombinationen aus zumindest zwei von in der Beschreibung, den Ansprüchen und/oder den Figuren offenbarten Merkmalen.
  • Der Erfindung liegt der Gedanke zugrunde, jeder Klemmklaue mindestens eine Anschlagfläche zuzuordnen und die Anschlagflächen derart anzuordnen, dass sich die Klemmklauen mittels der Anschlagfläche im nicht eingesteckten Zustand des Kontaktierungssteckers, also dann, wenn das von den Klemmklauen gebildete Klemmmaul nicht geöffnet ist, aneinander abstützen. Wesentlich ist, dass die Anschlagflächen derart angeordnet sind, dass die Klemmklauen im Bereich der Kontaktelemente auf einem Mindestabstand voneinander gehalten werden, sodass verhindert wird, dass auf die Kontaktelemen te die (volle) Klemmkraft wirkt. Anders ausgedrückt wird durch das Vorsehen von Anschlagflächen und deren entsprechende Anordnung zumindest eine plastische Verformung der Kontaktelemente verhindert, wodurch die Gefahr einer Beschädigung der Kontaktelemente im nicht eingesteckten Zustand des Kontaktierungssteckers auf ein absolutes Minimum reduziert ist.
  • In Weiterbildung der Erfindung ist mit Vorteil vorgesehen, dass die Anschlagflächen derart angeordnet sind, dass nicht nur eine plastische Verformung des mindestens einen Kontaktelementes im nicht montierten, d. h. nicht kontaktierenden Zustand des Kontaktierungssteckers verhindert wird, sondern jegliche Verformung, also auch eine elastische Verformung. Hierdurch wird die Gefahr einer Beschädigung des mindestens einen Kontaktelementes noch weiter reduziert. Anders ausgedrückt sind die Anschlagflächen gemäß der beschriebenen Weiterbildung der Erfindung derart relativ zueinander angeordnet, dass die mindestens eine das mindestens eine federnde, vorzugsweise metallische Kontaktelement die gegenüberliegende Klemmklaue und/oder ein gegenüberliegendes Kontaktelement nicht berührt, sodass das Kontaktelement aufgrund der auf die Klemmklauen wirkenden, von den Federmitteln verursachten Klemmkräften nicht deformiert wird.
  • Ganz besonders bevorzugt ist eine Ausführungsform des Kontaktierungssteckers, bei der beide Klemmklauen jeweils mindestens zwei, vorzugsweise ausschließlich zwei quer zu einer Einsteckrichtung (Montagerichtung) des Kontaktierungssteckers voneinander beabstandete Anschlagflächen aufweisen, wobei die Anschlagflächen der unterschiedlichen Klemmklauen jeweils paarweise zusammenwirkend angeordnet sind.
  • In Weiterbildung der Erfindung ist mit Vorteil vorgesehen, dass sich die Anschlagflächen nicht auf einem mittleren Bereich des Kontaktierungssteckers befinden, sondern randseitig, d. h. im Bereich der Längsseiten, vorzugsweise an den in Einsteckrichtung vorderen Ecken des Kontaktierungssteckers.
  • Wie zuvor erläutert, sind die Anschlagflächen, d. h. ist die Abstandshalterfunktion auf den nicht montierten Zustand des Kontaktierungssteckers ausgelegt. Die Abstandhalterfunktion ist im eingesteckten, d. h. montierten, den Kontaktträger kontaktierenden Zustand nicht mehr erforderlich und auch nicht erwünscht. In sofern ist in Weiterbildung der Erfindung mit Vorteil vorgesehen, dass die einander zugeordneten Anschlagflächen im eingesteckten Zustand des Kontaktierungssteckers voneinander beabstandet sind.
  • Besonders zweckmäßig ist es, wenn die Klemmklauen nicht wie im Stand der Technik einteilig, sondern als zwei voneinander separate Bauteile ausgebildet sind. Bevorzugt handelt es sich im Hinblick auf eine vereinfachte Fertigung und Montage dabei um Gleichteile, vorzugsweise um Kunststoffspritzgussteile, die über zwei quer zur Einsteckrichtung voneinander beabstandete, insbesondere als Rastelemente ausgebildete Drehgelenke gelenkig miteinander verbunden sind.
  • Ganz besonders bevorzugt ist es, wenn sich der Kontaktträger mit entsprechenden Anlageflächen im eingesteckten, d. h. kontaktierenden Zustand nicht benachbart zu mindestens einer Leiterbahn und/oder mindestens einem Land des Kontaktträgers, sondern unmittelbar auf der Leiterbahn bzw. dem Land des Kontaktträgers abstützt, wodurch Fertigungstoleranzen im Bezug auf die Dickenerstreckung der Leiterbahn bzw. des Lands erstmals ausgeglichen werden können.
  • Besonders bevorzugt ist eine Ausführungsform des Kontaktierungssteckers, bei der der Kontakthalter mindestens eine die Lage des Kontaktelementes zum Kontaktträger definierende Anlagefläche aufweist. Anders ausgedrückt sind die Klemmklauen bevorzugt mit jeweils einer Anlagefläche versehen, die, wenn die Klemmklauen in der Endmontageposition auf dem Kontaktträger aufliegen, eine definierte Relativposition der Kontaktelemente zu der Leiterplatte bzw. eine definierte Relativposition der Aufnahmegräben für die Kontaktelemente zu der Leiterplatte sicherstellen und damit für eine definierte Vorspannung der, vorzugsweise metallischen, federnden Kontaktelemente bewirken, beispielsweise in der Art, wie dies in der DE 10 2005 063 239 A1 gezeigt und beschrieben ist. Besonders bevorzugt ist es, wenn sich die Anlageflächen nicht benachbart zu den Leiterbahnen bzw. Lands auf dem Kontaktträger abstützen, sondern unmittelbar auf mindestens einer Leiterbahn oder einem Land, um Fertigungstoleranzen im Hinblick auf die Dickenerstreckung der Leiterbahnen bzw. Lands auszugleichen.
  • In Weiterbildung der Erfindung ist mit Vorteil vorgesehen, den Kontaktierungsstecker im Hinblick auf die Größe der Klemmkraft, mit der die, vorzugsweise als Kontakthalter ausgebildeten, Klemmklauen an dem Kontaktträger, insbesondere einer Leiterplatte, anliegen, autark auszubilden. Anders ausgedrückt ist die die Klemmklauen beaufschlagende Klemmkraft des Kontaktierungssteckers in Weiterbildung der Erfindung zumindest näherungsweise, vorzugsweise vollständig unabhängig von einer Kontaktierungssteckeraufnahme. Dies wird bevorzugt dadurch erreicht, dass sich die Federmittel im Endmontagezustand einer mit dem Kontaktierungsstecker ausgestatteten Kontaktierungsverbindung, also bei in der Kontaktierungssteckeraufnahme aufgenommenem Kontaktierungsstecker, zum Erzeugen der Klemmkraft nicht mehr wie im Stand der Technik an der Kontaktierungssteckeraufnahme abstützen, sondern ausschließlich am Kontaktierungsstecker. Die Federmittel greifen also ausschließlich am Kontaktierungsstecker an, derart, dass die Klemmklauen, von denen zumindest eine als mindestens ein federndes Kontaktelement tragender Kontakthalter ausgebildet ist, bestrebt sind, sich aufeinander zu zu bewegen. Noch anders ausgedrückt wirken die sich zum Erzeugen der Klemmkraft ausschließlich an dem Kontaktierungsstecker, vorzugsweise ausschließlich an den Klemmklauen, abstützenden Federmittel einer beim Einsteckvorgang erzwungenen Öffnungsbewegung der Klemmklauen entgegen. Da die Klemmkraft gemäß der beschriebenen Weiterbildung nicht länger abhängig ist von einer Formänderung oder Relaxation der Kontaktierungssteckeraufnahme, wird ein Unterschreiten einer minimal erforderlichen Klemmkraft mit Vorteil vermieden. Darüber hinaus kann der Aufbau des Kontaktierungssteckers aufgrund der speziellen Ausbildung und Anordnung der Federmittel wesentlich vereinfacht werden. Ggf. kann sogar auf das Vorsehen einer Kontaktierungssteckeraufnahme vollständig verzichtet werden.
  • Besonders bevorzugt ist es, wenn die Federmittel derart ausgebildet und angeordnet sind, dass die von den Federmitteln erzeugte Klemmkraft und die von dem mindestens einen federnden Kontaktelement erzeugte Kontaktkraft in einer gemeinsamen Wirkebene liegen.
  • In Weiterbildung der Erfindung ist mit Vorteil vorgesehen, dass der Kontaktierungsstecker zum Zusammenwirken mit mindestens einem, die Federmittel beim Einstecken des Kontaktierungssteckers spannenden, Gegeneinsteckelement ausgebildet ist. Dabei ist das Gegeneinsteckelement bevorzugt Bestandteil einer eingangs erwähnten Kontaktierungssteckeraufnahme und wird beim Einstecken des Kontaktierungssteckers in eine entsprechende Aufnahme (Aufnahmekanal) desselben eingeschoben und bewirkt beim Einschubvorgang ein Aufweiten der Klemmklauen, also ein relatives Verschwenken derselben zueinander, also ein Öffnen des von den Klemmklauen gebildeten Klemmmauls, was wiederum zu einer Spannung der Federmittel führt.
  • Die Erfindung führt auch auf eine Kontaktierungsverbindung, umfassend mindestens einen zuvor beschriebenen Kontaktierungsstecker, dem eine, vorzugsweise auf einem Kontaktträger festgelegte, Kontaktierungssteckeraufnahme zugeordnet ist. Bevorzugt handelt es sich bei der Kontaktierungsverbindung um eine elektrische Direkt-Steckverbindung zur Leiterplattenkontaktierung von Steuergeräten und/oder Komponenten, insbesondere für Türsteuergeräte und/oder Motorsteuergeräte in Kraftfahrzeugen.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele sowie anhand der Zeichnungen. Diese zeigen in:
  • 1 eine perspektivische Darstellung einer möglichen Ausführungsform eines Kontaktierungssteckers, wo bei auf die Darstellung eines, beispielsweise wie in der DE 10 2005 063 239 A1 beschrieben ausgebildeten, Montagehilfsgehäuses, welcher die Klemmklauen zumindest abschnittsweise umgibt, aus Übersichtlichkeitsgründen verzichtet wurde,
  • 2 eine perspektivische, teilgeschnittene Ansicht einer Kontaktierungsverbindung mit einem einen Kontaktträger, hier eine Leiterplatte, kontaktierenden Kontaktierungsstecker.
  • Ausführungsformen der Erfindung
  • In den Figuren sind gleiche Elemente und Elemente mit der gleichen Funktion mit den gleichen Bezugszeichen gekennzeichnet.
  • In 1 ist in einer unvollständigen Darstellung ein mögliches Ausführungsbeispiel eines Kontaktierungssteckers 1 zum Kontaktieren eines, vorzugsweise als Leiterplatte ausgebildeten, nicht dargestellten Kontaktträgers gezeigt. Mittels des Kontaktierungssteckers 1 kann eine elektrisch leitende Verbindung zwischen einem nicht gezeigten Kabelbaum und dem Kontaktträger hergestellt werden. Der Kontaktierungsstecker 1 umfasst zwei identisch ausgebildete und spiegelbildlich angeordnete Klemmklauen 2, 3, die jeweils als Kontakthalter 4, 5 ausgebildet sind, wobei dieser Kontakthalter 4, 5 in dem gezeigten Ausführungsbeispiel eine Vielzahl von quer zu einer Einsteckrichtung E nebeneinander angeordneten, federnden Kontaktelementen 6 aus Metall trägt. Diese dienen zur unmittelbaren Kontaktierung des nicht gezeigten Kontaktträgers, genauer einer Leiterbahn oder einem Land. Auf das Vorsehen von Messerleisten wird hierbei bewusst verzichtet. Die Kontaktelemente 6 sind als metallische, durch Biegen hergestellte Federelemente ausgebildet, die mit einer im Wesentlichen senkrecht zur Flächenerstreckung des Kontaktträgers orientierten Kontaktkraft an diesem anliegen. Die Kontaktkraft, mit der die Kontaktelemente 6 an dem Kontaktträger anliegen, ist unabhängig von einer Klemmkraft, mit der sich die Klemmklauen 2, 3 im Wesentlichen in Normalrichtung an dem Kontaktträger abstützen.
  • Zum Erzeugen der Klemmkraft sind Federmittel 7 vorgesehen, die von zwei als Drahtfederelementen ausgebildeten Federelementen 8, 9 gebildet sind. Diese sind formschlüssig miteinander verbunden und als Gleichteile ausgebildet, um die Herstellungskosten zu minimieren und die Montage zu vereinfachen. Wie sich aus 2 ergibt, sind die als Drahtfederelemente ausgebildeten Federelemente 8, 9 ineinander eingehängt und bilden somit die umfangsgeschlossenen Federmittel 7. Anders ausgedrückt, ergeben die Federmittel 8, 9 ein Ringfederelement, das die Klemmklauen 2, 3 in Richtung aufeinander zu federkraftbeaufschlagt. Anstelle der Herstellung einer formschlüssigen Verbindung zwischen den Federelementen 8, 9 können diese zusätzlich oder alternativ durch Löten, Schweißen, Kleben oder durch andersartige, insbesondere mechanische, Befestigungsmittel aneinander festgelegt werden.
  • Wie sich aus 1 ergibt, sind die Klemmklauen 2, 3 als voneinander separate Bauteile ausgebildet, die über zwei quer zur Einsteckrichtung E voneinander beabstandete Drehgelenke 10 gelenkig miteinander verbunden sind, wobei auch eine Ausführungsform analog zur DE 10 2005 063 239 A1 mit einstückig miteinander ausgebildeten Klemmklauen 2, 3 rea lisierbar ist, die vorzugsweise über ein Filmscharnier verschwenkbar sind.
  • Die Federmittel 7 sind in sich quer zur Längserstreckung des Kontaktierungssteckers 1 erstreckenden Nuten 11, 12 aufgenommen, die die Federmittel 7 führen. Die Federelemente 8, 9 greifen abschnittsweise in diese Nuten 11, 12 ein, wobei die Nuten 11, 12 derart angeordnet sind, dass sie sich in einer Ebene mit den nicht gezeigten Kontaktpunkten befinden, an denen die Kontaktelemente 6 von beiden Seiten an dem nicht dargestellten Kontaktträger anliegen. Somit liegen die Kontaktkräfte sowie die auf die Klemmklauen 2, 3 wirkende Klemmkraft in einer gemeinsamen Wirkebene. Die Kontaktelemente 6 verbinden Anschlussleitungen 29 eines Kabelbaums 30 mit den entsprechenden elektrischen Kontakten 27 des Kontaktträgers 25.
  • Anstelle der von Drahtfederelementen gebildeten Federmittel können auch Federmittel eingesetzt werden, die aus einem, vorzugsweise gummielastischen, Elastomermaterial ausgebildet sind. Auch ist es möglich, als Schrauben- oder Spiralfeder ausgebildete, die Klemmklauen 2, 3 auf Zug belastende Federelemente einzusetzen.
  • Aus 1 ergibt sich weiterhin, dass an jeder Längsseite des Kontaktierungssteckers 1 ein von den Klemmklauen 2, 3 begrenzter, sich in Einsteckrichtung E erstreckender Aufnahmekanal 13, 14 vorgesehen ist. Die Aufnahmekanäle 13, 14 dienen zur jeweiligen Aufnahme eines Gegeneinsteckelementes, welches bevorzugt an der in 1 nicht gezeigten Kontaktierungssteckeraufnahme angeordnet ist. Die Gegeneinsteckelemente sorgen über entsprechende Anlaufschrägen dafür, dass die Klemmklauen 2, 3 beim Einschieben in die Kon taktierungssteckeraufnahme relativ zueinander um die Drehgelenke 10 verschwenkt werden, wobei bei diesem Verschwenkvorgang die Federmittel 7 gespannt und die Klemmklauen 2, 3 in Richtung aufeinander zu federkraftbeaufschlagt werden.
  • Aus 1 ergibt sich weiterhin, dass die Klemmklauen 2, 3 in dem gezeigten, nicht eingesteckten, d. h. den Kontaktträger nicht kontaktierenden Zustand sich mittels einander zugeordneter Anschlagflächen 15, 16; 17, 18 aneinander abstützen. Die Anschlagflächen 15, 16 bzw. 17, 18 bilden Anschläge, die die Klemmklauen 2, 3 in einem in Einsteckrichtung E von den Drehgelenken 10 voneinander beabstandeten Bereich soweit voneinander beabstanden, dass die Kontaktelemente 6 nicht mit der von den Federmitteln 7 erzeugten Klemmkraft beaufschlagt werden, wodurch eine plastische und in dem gezeigten Ausführungsbeispiel zusätzlich eine elastische Verformung der Kontaktelemente 6 im gezeigten, nicht eingesteckten Zustand des Kontaktierungssteckers 1 mit Vorteil vermieden wird. Bei der Ausführungsform gemäß 1 werden die Klemmklauen 2, 3 in einem Bereich zwischen den quer zur Einsteckrichtung E voneinander beabstandeten Anschlagflächen 15, 16; 17, 18 soweit voneinander beabstandet, dass die Kontaktelemente der in der Zeichnungsebene oberen Klemmklaue 2 die gegenüberliegende Klemmklaue 3 und deren Kontaktelemente 6 nicht berühren und auch kein Kontakt zwischen den Kontaktelementen 6 der in der Zeichnungsebene unteren Klemmklaue 3 und der oberen Klemmklaue 2 oder den Kontaktelementen 6 der oberen Klemmklaue 2 gegeben ist.
  • Wie sich aus 1 ergibt, sind die Anschlagflächen 15, 16; 17, 18 stirnseitig an einstückig mit den Klemmklauen 2, 3 ausgebildeten Anschlagabschnitten 19, 20; 21, 22 ausgebildet, die sich im Wesentlichen senkrecht zur Einsteck richtung E in Richtung der jeweils gegenüberliegenden Klemmklaue 2, 3 erstrecken.
  • 2 zeigt eine montierte Kontaktierungsverbindung 23. Zu erkennen ist der Kontaktierungsstecker 1, der mit seinem Montagehilfsgehäuse 24 in einer fest mit einem als Leiterplatte ausgebildeten Kontaktträger 25 verbundenen Kontaktierungssteckeraufnahme 26 aufgenommen ist. Zu erkennen ist, dass sich die Federmittel 7 nicht an der Kontaktierungssteckeraufnahme 26 abstützen. Die von den Kontakthaltern 4, 5 bzw. Klemmklauen 2, 3 getragenen, nur teilweise dargestellten Kontaktelemente 6 kontaktieren unmittelbar als Leiterbahnen ausgebildete elektrische Kontakte 27 auf beiden Flachseiten des als Leiterplatte ausgebildeten Kontaktträgers 25. Die Klemmklauen 2, 3 stützen sich unmittelbar mit Anlageflächen 28 an den elektrischen Kontakten 27 ab, wodurch die Lage der Kontaktelemente 6 zu den elektrischen Kontakten 27 definiert wird und eine Unabhängigkeit der von den Kontaktelementen 6 erzeugten Kontaktkräfte von den von den Federmitteln 7 erzeugten Klemmkräften resultiert.
  • Die in 1 gezeigten Anschlagflächen 15 bis 18, die eine Beschädigung der Kontaktelemente 6 im nicht eingesteckten Zustand des Kontaktierungssteckers 1 verhindern, sind in der Darstellung gemäß 2 aufgrund der Lage der Schnittlinie nicht zu erkennen.
  • Aus 2 ist die Position eines Gegeneinsteckelementes 31 zu erkennen, das einteilig mit der Kontaktierungssteckeraufnahme 26 ausgebildet ist, und das beim Einschieben in den zugehörigen Aufnahmekanal das von den Klemmklauen 2, 3 gebildete Klemmmaul aufspreizt, derart, dass die Klemmklau en 2, 3 um die zugehörigen Drehgelenke 10 verschwenkt werden.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DE 102005063239 A1 [0002, 0012, 0018, 0023]

Claims (10)

  1. Kontaktierungsstecker zum Kontaktieren eines Kontaktträgers (25), insbesondere einer Leiterplatte, mit zwei quer zu einer Einsteckrichtung (E) relativ zueinander verschwenkbaren Klemmklauen (2, 3), von denen zumindest eine als zumindest ein federndes Kontaktelement (6) tragender Kontakthalter (4, 5) ausgebildet ist, der zum Aufliegen auf dem Kontaktträger (25) mit einer Kontaktkraft ausgebildet ist und mit Federmitteln (7) zum Erzeugen einer von der Kontaktkraft unabhängigen Klemmkraft, dadurch gekennzeichnet, dass die Klemmklauen (2, 3) mindestens jeweils eine Anschlagfläche (15, 16; 17, 18) aufweisen, die im nicht kontaktierenden Zustand des Kontaktierungssteckers (1) aneinander anliegen und damit eine plastische Verformung des Kontaktelementes (6) verhindern.
  2. Kontaktierungsstecker nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Anschlagflächen (15, 16; 17, 18) derart angeordnet sind, dass das Kontaktelement (6) bei aneinander anliegenden Anschlagflächen (15, 16; 17, 18) die gegenüberliegende Klemmklaue (2, 3) und/oder ein gegenüberliegendes Kontaktelement (6) nicht berührt.
  3. Kontaktierungsstecker nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass beide Klemmklauen (2, 3) jeweils zwei quer zu einer Einsteckrichtung (E) voneinander beabstandete Anschlagflächen (15, 16; 17, 18) aufweisen.
  4. Kontaktierungsstecker nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Anschlagflächen (15, 16; 17, 18) randseitig angeordnet sind.
  5. Kontaktierungsstecker nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Anschlagflächen (15, 16; 17, 18) derart angeordnet sind, dass diese im kontaktierenden Zustand des Kontaktierungssteckers (1) voneinander beabstandet sind.
  6. Kontaktierungsstecker nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Klemmklauen (2, 3) als voneinander separate Bauteile, vorzugsweise als, als Gleichteile ausgebildete Kunststoffspritzgussteile, ausgebildet sind, die über zwei quer zur Einsteckrichtung (E) voneinander beabstandete Drehgelenke (10) gelenkig miteinander verbunden sind.
  7. Kontaktierungsstecker nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an der mindestens einen als Kontaktträger (25) ausgebildeten Klemmklaue (2, 3) mindestens eine zur unmittelbaren Auflage auf mindestens einer Leiterbahn und/oder einem Land des Kontaktträgers (25) ausgebildete und angeordnete Anlagefläche (28) vorgesehen ist, die die Lage des Kontaktelementes (6) zum Kontaktträger (25) definiert.
  8. Kontaktierungsstecker nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Federmittel (7) sich zum Erzeugen der Klemmkraft ausschließlich an dem Kontaktierungsstecker (1) abstützend ausgebildet sind.
  9. Kontaktierungsstecker nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Kontaktierungsstecker (1) zum Zusammenwirken mit einem die Federmittel (7) beim Einstecken des Kontaktierungssteckers (1) spannenden Gegeneinsteckelement (31) ausgebildet ist.
  10. Kontaktierungsverbindung, umfassend einen, in eine einem Kontaktträger (25), insbesondere einer Leiterplatte, zugeordneten Kontaktierungssteckeraufnahme (26) einsteckbaren Kontaktierungsstecker (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
DE102008054996A 2008-12-19 2008-12-19 Kontaktierungsstecker sowie Kontaktierungssteckverbindung Withdrawn DE102008054996A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008054996A DE102008054996A1 (de) 2008-12-19 2008-12-19 Kontaktierungsstecker sowie Kontaktierungssteckverbindung
PCT/EP2009/064762 WO2010069673A1 (de) 2008-12-19 2009-11-06 Kontaktierungsstecker sowie kontaktierungssteckverbindung
EP09748118.8A EP2380241B1 (de) 2008-12-19 2009-11-06 Kontaktierungsstecker sowie kontaktierungssteckverbindung
US13/140,984 US8398423B2 (en) 2008-12-19 2009-11-06 Contacting plug as well as contacting plug-in connection

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008054996A DE102008054996A1 (de) 2008-12-19 2008-12-19 Kontaktierungsstecker sowie Kontaktierungssteckverbindung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102008054996A1 true DE102008054996A1 (de) 2010-07-01

Family

ID=41794686

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008054996A Withdrawn DE102008054996A1 (de) 2008-12-19 2008-12-19 Kontaktierungsstecker sowie Kontaktierungssteckverbindung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US8398423B2 (de)
EP (1) EP2380241B1 (de)
DE (1) DE102008054996A1 (de)
WO (1) WO2010069673A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2495820A1 (de) * 2011-03-02 2012-09-05 Robert Bosch GmbH Direktkontaktierungsstecker zur Kontaktierung von mehrreihigen Kontaktflächen auf einer Leiterplatte
WO2012119830A1 (de) * 2011-03-07 2012-09-13 Robert Bosch Gmbh Kontaktierungsstecker zur direktkontaktierung einer leiterplatte
WO2012123197A1 (de) * 2011-03-11 2012-09-20 Robert Bosch Gmbh Kontaktierungsstecker zur direktkontaktierung einer leiterplatte

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITTO20100677A1 (it) * 2010-08-04 2012-02-05 Tyco Electronics Amp Italia Srl Connettore elettrico atto a realizzare un contatto diretto fra un conduttore elettrico ed una rispettiva controparte
DE102011005565A1 (de) * 2011-03-15 2012-09-20 Robert Bosch Gmbh Kontaktierungsstecker zur Direktkontaktierung einer Leiterplatte
US9859636B2 (en) * 2015-12-24 2018-01-02 Intel Corporation Linear edge connector with activator bar and contact load spring
JP2018022617A (ja) * 2016-08-04 2018-02-08 株式会社オートネットワーク技術研究所 カードエッジコネクタ
US10062990B1 (en) * 2017-05-25 2018-08-28 Valeo North America, Inc. Connector with locking teeth

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005063239A1 (de) 2005-12-20 2007-06-21 Robert Bosch Gmbh Kontaktierungssteckverbindung

Family Cites Families (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3130351A (en) * 1961-09-14 1964-04-21 George J Giel Modular circuitry apparatus
DE1216401B (de) * 1963-04-29 1966-05-12 Ulrich Tuchel Elektrischer Federkontakt
US3478301A (en) * 1967-04-06 1969-11-11 Itt Low insertion force cam-actuated printed circuit board connector
DE1802130A1 (de) * 1968-10-09 1970-04-23 Siemens Ag Vielfachstecker
US3594699A (en) 1969-12-15 1971-07-20 Sylvania Electric Prod Articulated printed circuit edge connector
US3710303A (en) * 1971-09-13 1973-01-09 Rca Corp Edge connector
US3858957A (en) * 1973-08-27 1975-01-07 Amp Inc Electrical connecting members requiring lower insertion and retraction forces and providing for low contact wear
US4269462A (en) * 1979-09-21 1981-05-26 Thomas & Betts Corporation Zero insertion force connector
JPS595589Y2 (ja) 1981-07-17 1984-02-20 株式会社 寿 ノツク式シヤ−プペンシル
GB2113018B (en) * 1981-12-22 1985-10-09 Burroughs Corp Printed-circuit board edge connectors
US4548456A (en) * 1982-12-21 1985-10-22 Burroughs Corporation Printed circuit board edge connectors
US4533189A (en) * 1983-10-21 1985-08-06 General Dynamics Pomona Division Zero insertion force connector
US4934961A (en) * 1988-12-21 1990-06-19 Burndy Corporation Bi-level card edge connector and method of making the same
DE19511508C2 (de) * 1995-03-29 1998-07-09 Siemens Ag Elektrischer Leiterplattenverbinder
DE19730484C1 (de) * 1997-07-16 1998-10-22 Siemens Ag Leiterplatten-Nullkraftsteckverbinder
DE19902262C2 (de) * 1999-01-21 2001-03-22 Tyco Electronics Logistics Ag Leiterplatten-Steckverbinder
US6435892B1 (en) * 2001-06-27 2002-08-20 Hon Hai Precision Ind. Co., Ltd. Electrical connector with a supporting mechanism
US6447317B1 (en) * 2001-07-11 2002-09-10 Hon Hai Precision Ind. Co., Ltd. Backplane connector
US6454586B1 (en) * 2001-08-17 2002-09-24 Hon Hai Precision Ind. Co., Ltd. Connector having moveable insert

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005063239A1 (de) 2005-12-20 2007-06-21 Robert Bosch Gmbh Kontaktierungssteckverbindung

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2495820A1 (de) * 2011-03-02 2012-09-05 Robert Bosch GmbH Direktkontaktierungsstecker zur Kontaktierung von mehrreihigen Kontaktflächen auf einer Leiterplatte
WO2012119830A1 (de) * 2011-03-07 2012-09-13 Robert Bosch Gmbh Kontaktierungsstecker zur direktkontaktierung einer leiterplatte
US9033735B2 (en) 2011-03-07 2015-05-19 Robert Bosch Gmbh Contact plug for directly contacting a circuit board
WO2012123197A1 (de) * 2011-03-11 2012-09-20 Robert Bosch Gmbh Kontaktierungsstecker zur direktkontaktierung einer leiterplatte

Also Published As

Publication number Publication date
EP2380241A1 (de) 2011-10-26
EP2380241B1 (de) 2018-10-24
WO2010069673A1 (de) 2010-06-24
US20110281456A1 (en) 2011-11-17
US8398423B2 (en) 2013-03-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2380241B1 (de) Kontaktierungsstecker sowie kontaktierungssteckverbindung
EP1559175B1 (de) Verbinderanordnung zwischen einem flex-flachbandkabel und einer komponente
DE102010037498B4 (de) Elektrischer Kontakt
DE19500959C2 (de) Elektrischer Steckverbinder
EP3416248B1 (de) Kabeldurchführung
EP1646106B1 (de) Steckanordnung für HF-Signalweg
DE102008054950B4 (de) Kontaktierungsvorrichtung
DE102019100219A1 (de) Steckverbindung mit Schirmauflage
EP1153460A1 (de) Vorrichtung zur elektrischen und mechanischen verbindung von zwei leiterplatten
EP1467431B1 (de) Kontaktadapter für die Kontaktierung einer Antennenstruktur eines Fahrzeuges
EP3945640A1 (de) Elektrischer steckverbinder, schaltungsanordnung und verfahren zum ausbilden einer schaltungsanordnung
DE102017206623A1 (de) Bürstenhalter für eine elektrische Kommutatormaschine
DE102008042050A1 (de) Leistungs-Steckkontakt sowie Leiterplattenanordnung
DE102005021488B3 (de) Stecker mit Folienleiter und vorgespannter Dichtlippe
EP1998411A2 (de) Elektrischer Steckverbinder
DE102008054964A1 (de) Kontaktierungsstecker sowie Kontaktierungssteckverbindung
DE102018202939B4 (de) Stecker zur Aufnahme von elektrischen Leitungen
EP2380246B1 (de) Kontaktierungsstecker sowie kontaktierungsverbindung
EP1467432A1 (de) Kontaktadapter für die Kontaktierung einer Antennenstruktur eines Fahrzeuges
DE102004022791B4 (de) Klemmkontakt für eine Leiterplatte und/oder Stanzgitter sowie Anordnung von Leiterplatten und/oder Stanzgitter
DE102011013418A1 (de) Mehrpolige elektrische Steckverbinderanordnung mit einem ersten und einem zweiten Steckverbinderteil, sowie erstes und zweites Steckverbinderteil
EP2380240B1 (de) Kontaktierungsstecker sowie kontaktierungsverbindung
DE102008054992A1 (de) Kontaktierungsverbindung
EP2255430A2 (de) Motor-getriebeeinheit sowie modulares system
DE102008060733B4 (de) Steckverbindungsvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: H01R0012180000

Ipc: H01R0012720000

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee