DE102008051919A1 - Vorrichtung und Verfahren zum Sortieren von Gegenständen insbesondere von Flaschen - Google Patents

Vorrichtung und Verfahren zum Sortieren von Gegenständen insbesondere von Flaschen Download PDF

Info

Publication number
DE102008051919A1
DE102008051919A1 DE200810051919 DE102008051919A DE102008051919A1 DE 102008051919 A1 DE102008051919 A1 DE 102008051919A1 DE 200810051919 DE200810051919 DE 200810051919 DE 102008051919 A DE102008051919 A DE 102008051919A DE 102008051919 A1 DE102008051919 A1 DE 102008051919A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
compressed air
receptacle
sorted
contraption
recording
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200810051919
Other languages
English (en)
Inventor
József Lukács
Tibor Táncos
Gábor FARKAS
Hans Eisenbichler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FAKTOR GmbH
Original Assignee
FAKTOR GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FAKTOR GmbH filed Critical FAKTOR GmbH
Priority to DE200810051919 priority Critical patent/DE102008051919A1/de
Publication of DE102008051919A1 publication Critical patent/DE102008051919A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G47/00Article or material-handling devices associated with conveyors; Methods employing such devices
    • B65G47/74Feeding, transfer, or discharging devices of particular kinds or types
    • B65G47/84Star-shaped wheels or devices having endless travelling belts or chains, the wheels or devices being equipped with article-engaging elements
    • B65G47/841Devices having endless travelling belts or chains equipped with article-engaging elements
    • B65G47/843Devices having endless travelling belts or chains equipped with article-engaging elements the article-engaging elements being suction or magnetic means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B07SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
    • B07CPOSTAL SORTING; SORTING INDIVIDUAL ARTICLES, OR BULK MATERIAL FIT TO BE SORTED PIECE-MEAL, e.g. BY PICKING
    • B07C5/00Sorting according to a characteristic or feature of the articles or material being sorted, e.g. by control effected by devices which detect or measure such characteristic or feature; Sorting by manually actuated devices, e.g. switches
    • B07C5/04Sorting according to size
    • B07C5/12Sorting according to size characterised by the application to particular articles, not otherwise provided for
    • B07C5/122Sorting according to size characterised by the application to particular articles, not otherwise provided for for bottles, ampoules, jars and other glassware
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B07SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
    • B07CPOSTAL SORTING; SORTING INDIVIDUAL ARTICLES, OR BULK MATERIAL FIT TO BE SORTED PIECE-MEAL, e.g. BY PICKING
    • B07C5/00Sorting according to a characteristic or feature of the articles or material being sorted, e.g. by control effected by devices which detect or measure such characteristic or feature; Sorting by manually actuated devices, e.g. switches
    • B07C5/36Sorting apparatus characterised by the means used for distribution
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G47/00Article or material-handling devices associated with conveyors; Methods employing such devices
    • B65G47/74Feeding, transfer, or discharging devices of particular kinds or types
    • B65G47/84Star-shaped wheels or devices having endless travelling belts or chains, the wheels or devices being equipped with article-engaging elements
    • B65G47/846Star-shaped wheels or wheels equipped with article-engaging elements
    • B65G47/848Star-shaped wheels or wheels equipped with article-engaging elements the article-engaging elements being suction or magnetic means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G2201/00Indexing codes relating to handling devices, e.g. conveyors, characterised by the type of product or load being conveyed or handled
    • B65G2201/02Articles
    • B65G2201/0235Containers
    • B65G2201/0244Bottles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sorting Of Articles (AREA)

Abstract

Vorrichtung (10) zum Sortieren von Gegenständen (24, 26, 28, 30), insbesondere von Flaschen, unterschiedlichen Typs mit wenigstens einer Zuführvorrichtung (12) zum Zuführen eines unsortierten Zufuhrstroms der zu sortierenden Gegenstände (24, 26, 28, 30), wenigstens einer Separiereinrichtung (14) zum Separieren der zu sortierenden Gegenstände (24, 26, 28, 30) voneinander nach Maßgabe ihres Typs, und wenigstens einer Abführeinrichtung (16, 18, 20, 22) zum Abführen wenigstens eines Abfuhrstroms sortierter Gegenstände (24, 26, 28, 30), wobei die Separiereinrichtung (14) wenigstens eine umlaufende Aufnahme (34) aufweist, die einen Gegenstand (24, 26, 28, 30) aus dem unsortierten Strom der zu sortierenden Gegenstände in einer Aufnahmerichtung (90) aufnimmt, während ihrer Umlaufbewegung (38) hält und nach Maßgabe seines Typs an den diesem zugeordneten Abführstrom abgibt, wobei weiter die wenigstens eine Aufnahme (34) mit Druckluft beschickbar ist, die über wenigstens eine der Aufnahme (34) zugeordnete Austrittsöffnung (70, 72) austritt, wobei die wenigstens eine Austrittsöffnung (70, 72) in der Aufnahme (34) derart angeordnet und dimensioniert ist, dass der aufzunehmende Gegenstand (24, 26, 28, 30) durch den sich ergebenden Druckluftstrom bis zur Abgabe an die Abführeinrichtung (16, 18, 20, 22) in der Aufnahme (34) gehalten ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung und ein Verfahren zum Sortieren von Gegenständen insbesondere von Flaschen, unterschiedlichen Typs mit:
    • – wenigstens einer Zuführvorrichtung zum Zuführen eines unsortierten Zufuhrstroms der zu sortierenden Gegenstände,
    • – wenigstens einer Separiereinrichtung zum Separieren der zu sortierenden Gegenstände voneinander nach Maßgabe ihres Typs, und
    • – wenigstens einer Abführeinrichtung zum Abführen wenigstens eines Abfuhrstroms sortierter Gegenstände,
    wobei die Separiereinrichtung wenigstens eine umlaufende Aufnahme aufweist, die einen Gegenstand aus dem unsortierten Strom der zu sortierenden Gegenstände in einer Aufnahmerichtung aufnimmt, während ihrer Umlaufbewegung hält und nach Maßgabe seines Typs an den diesem zugeordneten Abführstrom abgibt.
  • Derartige Vorrichtungen sind aus dem Stand der Technik bekannt. So zeigt beispielsweise das gattungsbildende Dokument US 3,279,599 eine solche Vorrichtung, bei der ein Strom verschiedenartig geformter Flaschen über ein Zuführband einer sternartigen Separiereinrichtung zugeführt wird. Dort werden die einzelnen Flaschen mit Unterdruck an Saugnäpfen festgehalten und entlang einer Umlaufbewegung der sternförmigen Separiereinrichtung zu verschiedenen Abführbändern mitgenommen. Jedes Abführband ist einem bestimmten Flaschentyp zugeordnet. Die Steuerung der Anlage erfolgt derart, dass die jeweils bestimmten Flaschentypen den ihrem Flaschentyp zugeordneten Förderbändern im Rahmen der Umlaufbewegung der Separiereinrichtung zugeführt und beim Erreichen dieser Förderbänder freigegeben werden.
  • Es hat sich jedoch gezeigt, dass bei dieser Vorrichtung in der Praxis erhebliche Schwierigkeiten auftreten. Insbesondere das Ansaugen der Flaschen an Saugnäpfen führt dazu, dass diese nicht wieder kontrolliert abgegeben werden können. Oftmals haften die Saugnäpfe aufgrund des entstehenden Unterdrucks derart fest an den Flaschen, dass die Flaschen nicht an dem ihren Flaschentyp zugeordneten Förderband punktgenau abgegeben werden können, sondern noch im Rahmen der Umlaufbewegung in unerwünschter Weise weiter mitgenommen werden. Dies führt zu Fehlsortierungen oder defekten Flaschen. Darüber hinaus unterliegt das Prinzip des Ansaugens einzelner Flaschen über Saugnäpfe dem Problem, dass die Flaschen in der Regel nicht sauber sind. So hängen einzelne Etiketten teilweise abgelöst vom Flaschenkörper weg, die in unerwünschter Weise über die Ansaugvorrichtung angesaugt werden. Darüber hinaus saugen derartige Saugnäpfe auch Fremdkörper, beispielsweise Schmutz, Etikettenreste, Flüssigkeiten etc. an, was zu einem erheblichen Reinigungsaufwand der Anlage führt, um sie betriebstauglich zu halten.
  • Das Dokument US 3,409,128 beschreibt eine ähnliche Vorrichtung, bei der einzelne Flaschen mechanisch über Greiferfinger gehalten werden. Diese Vorrichtung unterliegt dem Problem, dass nur bestimmte Flaschentypen sortiert werden können, nämlich solche Flaschentypen, die mit dem Bewegungsmuster der Greiferfinger zuverlässig greifbar sind. Andere Flaschen lassen sich mit einer derartigen Vorrichtung nicht sortieren. Darüber hinaus ist der mechanische Aufwand zur Realisierung einer solchen Vorrichtung erheblich, was zu einem hohen Verschleiß und zu unerwünscht hohen Wartungskosten führt.
  • Auch das Dokument US 4,651,879 zeigt eine Vorrichtung, bei der zu sortierende Flaschen mechanisch über Zangenelemente gegriffen werden. Auch diese Vorrichtung unterliegt dem Problem eines erheblichen mechanischen Aufwands und den damit einhergehenden Schwierigkeiten, insbesondere hinsichtlich Wartung und Ausfallsicherheit.
  • Ferner sind derartige mechanische Vorrichtungen nur für Neuflaschen und nicht für Leergut geeignet, da Greifer oder Zangenelemente zum Halten der Flaschen schneller verschmutzen und dadurch funktionsuntauglich werden, beispielsweise durch feuchte abblätternde Etiketten.
  • Als weiterer Stand der Technik wird auf die Dokumente US 2,881,918 , GB 2,005,885 A , DE 28 48 215 A1 sowie DE 42 00 546 A1 verwiesen.
  • Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Vorrichtung und ein Verfahren der eingangs bezeichnenden Art bereitzustellen, die bei einfachem Aufbau eine zuverlässige und nahezu wartungsfreie Betriebsweise mit geringer Ausfallzeit ermöglichen.
  • Diese Aufgabe wird durch eine Vorrichtung der eingangs bezeichnenden Art gelöst, bei der vorgesehen ist, dass die wenigstens eine Aufnahme mit Druckluft beschickbar ist, die über wenigstens eine der Aufnahme zugeordnete Austrittsöffnung austritt, wobei die wenigstens eine Austrittsöffnung in der Aufnahme derart angeordnet und dimensioniert ist, dass der aufzunehmende Gegenstand durch den sich ergebenden Druckluftstrom bis zur Abgabe an die Abführeinrichtung in der Aufnahme gehalten wird.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung setzt sich über den Gedanken eines aktiven mechanischen Greifens der zu sortierenden Gegenstände hinweg. Auch vermeidet die erfindungsgemäße Vorrichtung Probleme, die mit einem Ansaugen der zu sortierenden Gegenstände über eine Vakuumquelle einhergehen, wie sie eingangs ausführlich mit Bezug auf den gattungsbildenden Stand der Technik beschrieben wurden. Zwar bedient sich die erfindungsgemäße Vorrichtung auch pneumatischer Effekte zum Festhalten der zu sortierenden Gegenstände an der wenigstens einen Aufnahme, jedoch werden diese pneumatischen Effekte nicht durch Einsetzen einer Unterdruckquelle erreicht, sondern vielmehr durch die Verwendung von Druckluft. Dadurch wird erreicht, dass die Flaschen gezielt in den Aufnahmen gehalten werden, wobei Störkörper, wie etwa teilweise abstehende Etiketten, Verschmutzungen oder dergleichen, das Halten der jeweiligen Gegenstände in der wenigstens einen Aufnahme nicht beeinträchtigen. So kann erfindungsgemäß vorgesehen sein, einen Gegenstand in der Aufnahme durch gezieltes Anblasen mit Druckluft temporär zu halten. Alternativ kann gemäß einer bevorzugten Ausführungsvariante der Erfindung vorgesehen sein, mittels der Druckluft in der Aufnahme über geschicktes Erzeugen von Luftströmungen Unterdruckbereiche zu generieren, die für ein Festhalten eines jeweiligen Gegenstands in der Aufnahme sorgen. Beide Funktionsprinzipien beruhen aber auf einem Ausgeben von Druckluft über die wenigstens eine Austrittsöffnung, wodurch weder ein aktives mechanisches Halten noch ein Ansaugen über mit einer Unterdruckquelle verbundene Saugnäpfe erforderlich ist. Ferner kann die verwendete Druckluft dazu verwendet werden, um einander benachbarte zu sortierende Gegenstände beim Aufnehmen voneinander zu separieren. Auch dies erhöht die Sortierqualität mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung.
  • Erfindungsgemäß kann weiter vorgesehen sein, dass die wenigstens eine Aufnahme mit ihrer Mantelfläche an die Kontur der zu sortierenden Gegenstände angepasst ist, beispielsweise um einen runde Flaschenkontur. Eine Weiterbildung der Erfindung sieht vor, dass die wenigstens eine Aufnahme zumindest abschnittsweise eine zylindrische, insbesondere kreiszylindrische, Mantelfläche nachbildet. Im vorstehend genannten Anwendungsfall einer Sortierung von verschiedenen Flaschentypen bedeutet dies, dass die wenigstens eine Aufnahme zumindest abschnittsweise eine zylinderförmige, insbesondere kreiszylinderförmige in einem Aufnahmebereich konkave Mantelfläche aufweist.
  • Erfindungsgemäß kann ferner vorgesehen sein, dass die wenigstens eine Aufnahme wenigstens einen gegenüber ihrer Mantelfläche zurückgesetzten Bereich aufweist, in dem die wenigstens eine Austrittsöffnung angeordnet ist.
  • Dabei kann vorgesehen sein, dass die wenigstens eine Austrittsöffnung düsenartig ausgebildet ist, wobei die Druckluft im Abstand von der Mantelfläche derart aus der Austrittsöffnung austritt, dass die ausgetretene Druckluft im zurückgesetzten Bereich quer zur Aufnahmerichtung strömt, wobei der aus der Austrittsöffnung austretende Luftstrom Luft aus der Umgebung zur Erzeugung eines Unterdrucks in der Aufnahme ansaugt. Mit anderen Worten wird im zurückgesetzten Bereich lokal ein Unterdruck erzeugt, der derart stark ist, dass der zu sortierende Gegenstand lokal angesaugt wird und dadurch fest in der Aufnahme gehalten werden kann, solange der Unterdruck besteht. Sobald der Gegenstand an eine Abführeinrichtung abgegeben werden soll, erfolgt vorübergehend ein Abschalten der Druckluft, so dass sich auch der Unterdruck schnell abbaut und so der Gegenstand nicht länger in der Aufnahme gehalten wird. Bei einer bevorzugten Ausführungsvariante der Erfindung können zwei Austrittsöffnungen im zurückgesetzten Bereich mit voneinander wegweisendem Luftstrom vorgesehen sein. Dadurch kann der Unterdruck noch stabiler aufgebaut werden.
  • In konstruktiver Hinsicht sieht eine Erfindungsvariante vor, dass die Separiereinrichtung einen drehantreibbaren sternförmigen Rotor aufweist, der mit einer Mehrzahl von in regelmäßigen Winkelabständen angeordneten Aufnahmen ausgebildet ist. So kann erfindungsgemäß der sternförmige Rotor kontinuierlich drehangetrieben werden und während seiner Drehbewegung jeweils in einem Aufnahmebereich von der Zuführvorrichtung jeweils einen Gegenstand aus dem Zufuhrstrom der zu sortierenden Gegenstände aufnehmen, diesen entlang seiner Drehbewegung mitnehmen, wobei er gemäß vorstehend beschriebenem Effekt in der Aufnahme gehalten wird und dann an die jeweilige Abführeinrichtung, die diesem Gegenstandstyp zugeordnet ist, abgeben. Eine solche Konstruktion besitzt den besonderen Vorteil, dass sie nur eine geringe Anzahl beweglicher Teile aufweist, nämlich genau gesagt lediglich den angetriebenen sternförmigen Rotor. Dessen Aufnahmen müssen mit Druckluft versorgt werden, was in herkömmlicher Weise geschehen kann, beispielsweise über eine zentral angeordnete Hohlwelle. Jeder Aufnahme können dabei zentral ansteuerbare pneumatische Funktionselemente zugeordnet sein.
  • Alternativ zu einem drehantreibbaren sternförmigen Rotor kann erfindungsgemäß aber auch vorgesehen sein, dass die Separiereinrichtung ein endloses Band aufweist, das eine Mehrzahl von gelenkig miteinander verbundenen wenigstens eine Aufnahme aufweisenden Bandgliedern umfasst. Ein solches Band kann kettenartig ausgebildet sein, wobei die einzelnen Aufnahmen die Bandglieder beziehungsweise Kettenglieder bilden. Zwischen den Bandgliedern können herkömmliche Gelenk- oder Scharnierelemente angeordnet sein. Dabei kann vorgesehen sein, dass das Band um wenigstens zwei Umlenkräder herumgeführt ist, von denen wenigstens eines drehantreibbar ist. Auch bei dieser Erfindungsvariante ist die Anzahl der mechanischen bewegten Teile relativ gering, was diese Ausführungsvariante gegen mechanische Defekte unempfindlich und insgesamt wartungsfreundlich macht.
  • Hinsichtlich der konstruktiven Gestaltung der erfindungsgemäßen Vorrichtung kann ferner vorgesehen sein, dass die wenigstens eine Aufnahme einen Aufnahmekörper aufweist, der schichtartig aufgebaut ist, wobei zwischen zwei Anlageschichten, vorzugsweise aus verschleißfestem Kunststoffmaterial, eine gegenüber der Mantelfläche zurückgesetzte die wenigstens eine Austrittsöffnung definierende Funktionsschicht vorgesehen ist. Als verschleißfestes Kunststoffmaterial kommt in der Lebensmittelindustrie beispielsweise POM (Polyoxymethylen) in Frage. Es bieten sich aber auch andersartige Materialien an, beispielsweise Aluminium oder Gummimaterialien. Hinsichtlich der Funktionsschicht kann vorgesehen sein, dass diese von einem Metallblech gebildet ist, in dem die wenigstens eine Austrittsöffnung sowie wenigstens ein der Austrittsöffnung zugeordneter Druckluftkanal vorgesehen sind. Bei dieser Ausführungsvariante ist es möglich, das Metallblech in seiner Kontur so auszubilden, dass sich nach sandwichartigem Zusammensetzen mit einer darüber liegenden und darunter liegenden Anlageschicht im zurückgesetzten Bereich die wenigstens eine Austrittsöffnung ergibt. Beispielsweise können in dem Metallblech zwei kanalartige Ausnehmungen vorgesehen sein, die sich zu dem Randabschnitt erstrecken, der in dem zurückgesetzten Bereich der Aufnahme angeordnet ist. In diesem Bereich kann das Blech voneinander weglaufende Kanäle aufweisen, die frontseitig abgeschirmt sind, etwa vergleichbar mit wenigstens zweier auseinanderlaufender Ströme eines aus der Geographie bekannten Flussdeltas. Die Versorgung mit Druckluft kann über die Anlageschichten aus Kunststoff durchsetzenden Versorgungskanälen erfolgen. Sandwichartig zusammengesetzte Aufnahmen können über diese durchsetzende Verbindungsbolzen zusammengepresst werden. Eine derartige sandwichartige Konstruktion aus mehreren Schichten, beispielsweise aus drei Funktionsschichten und vier Anlageschichten, hat den Vorteil, dass relativ einfach herstellbare Einzelteile verwendet werden können, die im Verschleißfall mit geringem Aufwand einzeln oder in Gruppen austauschbar sind. Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass aufgrund der sandwichartigen Konstruktion durch Hinzufügen oder Entfernen von Anlageschichten und Funktionsschichten ohne Demontage des sternförmigen Rotors die Separiereinrichtung an die Form eines zu sortierenden Gegenstandes angepasst werden kann.
  • Eine Weiterbildung der Erfindung sieht vor, dass jeder Aufnahme ein steuerbares Ventil zugeordnet ist, mit dem die Beschickung der Austrittsöffnung mit Druckluft zu- und abschaltbar ist. Wie vorstehend bereits ausgeführt, lässt sich ein derartiges steuerbares pneumatisches Ventil dazu verwenden, um jede Aufnahme separat pneumatisch anzusteuern und damit sicherzustellen, dass der in einer einzelnen Aufnahme aufgenommene Gegenstand zuverlässig gehalten und punktgenau an die dem Gegenstandstyp zugeordneten Abführeinrichtung abgegeben werden kann. Die Ventile lassen sich beispielsweise über eine Funkschnittstelle ansteuern, die jedem einzelnen Ventil oder einer Gruppe von Ventilen zugeordnet ist.
  • Erfindungsgemäß kann ferner eine Erkennungseinrichtung, vorzugsweise eine Kamera zum Erkennen des jeweiligen Typs jedes einzelnen zu sortierenden Gegenstands im Zufuhrstrom vorgesehen sein. Die Kamera ist an einer bestimmten Stelle nahe dem Zufuhrstrom angeordnet und überwacht diesen. Sie meldet den jeweils erfassten Gegenstandstyp, beispielsweise Flaschentyp, an eine zentrale Steuereinheit, mit der sie verbunden ist. Die Steuereinheit kann somit unter Berücksichtigung der geometrischen Verhältnisse der Anlage genau ermitteln, welcher Flaschentyp sich gerade in welcher Aufnahme der Separiereinrichtung befindet. Hierzu kann vorgesehen sein, dass die Separiereinrichtung wenigstens eine Positionserfassungseinrichtung zur Auffassung ihrer aktuellen Position während der Umlaufbewegung aufweist. Unter Berücksichtigung des jeweiligen Gegenstandtyps lässt sich dann die Aufnahme, insbesondere deren Steuerventil, ansteuern und so der in der jeweiligen Aufnahme aufgenommene Gegenstand solange in der Aufnahme halten, bis die diesem Gegenstand zugeordnete Abführeinrichtung erreicht ist. Sodann kann der Gegenstand aus der Aufnahme freigegeben und mit der Abführeinrichtung abgeführt werden. Der Erkennungseinrichtung kann noch eine Vorrichtung vorgeschaltet sein, die erfasst, ob etwa ein Gegenstand in dem Zufuhrstrom außerhalb einer vorbestimmten Solllage ist, beispielsweise umgekippt, oder defekt ist, beispielsweise zerbrochen. Ein solcher Gegenstand kann automatisch oder manuell aussortiert werden, bevor er die Separiereinrichtung erreicht.
  • Eine Weiterbildung der Erfindung sieht eine Vorpositioniereinrichtung zum Positionieren der zu sortierenden Gegenstände aus dem Zufuhrstrom in jeweils einer Aufnahme vor. Eine solche Vorpositioniereinrichtung kann beispielsweise eine Blattfeder oder dergleichen sein, die dafür sorgt, dass aus dem Zufuhrstrom jeder einzelne zu sortierende Gegenstand in eine Sollposition gebracht wird, in der er von der Aufnahme zuverlässig erfasst und in dieser in der vorstehend beschriebenen Weise durch Ausnutzung von mit Druckluft erreichten pneumatischen Effekten gehalten werden kann.
  • Die Erfindung betrifft ferner eine Separiereinrichtung für eine Vorrichtung der vorstehend beschriebenen Art, wobei die Separiereinrichtung wenigstens eine umlaufende Aufnahme aufweist, die einen Gegenstand aus dem unsortierten Strom der zu sortierenden Gegenstände in einer Aufnahmerichtung aufnimmt, während ihrer Umlaufbewegung hält und nach Maßgabe seines Typs an den diesen zugeführten Abführstrom abgibt. Bei der erfindungsgemäßen Separiereinrichtung ist vorgesehen, dass die wenigstens eine Aufnahme mit Druckluft beschickbar ist, die über wenigstens eine der Aufnahme zugeordnete Austrittsöffnung austritt, wobei die wenigstens eine Austrittsöffnung in der Aufnahme derart angeordnet und dimensioniert ist, dass der aufzunehmende Gegenstand durch den sich ergebenden Druckluftstrom bis zur Abgabe an die Abführeinrichtung in der Aufnahme gehalten ist.
  • Ferner können die vorstehend im Hinblick auf die Separiereinrichtung beschriebenen Merkmale in Weiterbildung der erfindungsgemäßen Separiereinrichtung vorgesehen sein.
  • Die Erfindung betrifft ferner eine Verfahren zum Sortieren von Gegenständen, insbesondere von Flaschen, unterschiedlichen Typs, umfassend die folgenden Schritte:
    • – Zuführen eines unsortierten Zufuhrstroms der zu sortierenden Gegenstände,
    • – Separieren der zu sortierenden Gegenstände voneinander nach Maßgabe ihres Typs, und
    • – Abführen wenigstens eines Abfuhrstroms sortierter Gegenstände,
    wobei die Separiereinrichtung wenigstens eine umlaufende Aufnahme aufweist, die einen Gegenstand aus dem unsortierten Strom der zu sortierenden Gegenstände in einer Aufnahmerichtung aufnimmt, während ihrer Umlaufbewegung hält und nach Maßgabe seines Typs an den diesem zugeordneten Abführstrom abgibt. Bei diesem Verfahren kann vorgesehen sein, dass die wenigstens eine Aufnahme mit Druckluft beschickt wird, die über wenigstens eine der Aufnahme zugeordnete Austrittsöffnung abgegeben wird, wobei die wenigstens eine Austrittsöffnung in der Aufnahme derart angeordnet und dimensioniert ist, dass der aufzunehmende Gegenstand durch den sich ergebenden Druckluftstrom bis zur Abgabe an die Abführeinrichtung in der Aufnahme gehalten wird.
  • Die Erfindung wird in folgendem beispielhaft anhand der beiliegenden Figuren erläutert. Es stellen dar:
  • 1 eine erste Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung in einer schematischen Draufsicht;
  • 2 eine Detailansicht eines Abschnitts der Aufnahme der Separiereinrichtung der erfindungsgemäßen Vorrichtung in einer Schnittdarstellung;
  • 3 eine Detailansicht der Aufnahme der erfindungsgemäßen Vorrichtung gemäß 2 in einer Schnittdarstellung entlang der Schnittlinie A-A aus 2;
  • 4 eine zweite Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung in einer Draufsicht; und
  • 5 ein Ablaufdiagramm zu dem erfindungsgemäßen Verfahren zur Sortierung von Gegenständen.
  • In 1 ist eine erste Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung in einer Draufsicht gezeigt und allgemein mit 10 bezeichnet. Diese Vorrichtung 10 weist eine Zuführvorrichtung 12, eine Separiereinrichtung 14 und mehrere Abführvorrichtungen 16, 18, 20, 22 auf. Die Zuführvorrichtung 12 führt einen unsortierten Zufuhrstrom aus zu sortierenden Flaschen 24, 26, 28, 30 unterschiedlichen Typs der Separiereinrichtung 14 zu. Die Flaschen haben beispielsweise unterschiedliche Form, Farbe oder Material und müssen in gleichartige Gruppen sortiert werden. Wie aus 1 ersichtlich, sind die Zuführvorrichtung 12 und die Abführeinrichtungen 16, 18, 20, 22 als Transportbänder ausgebildet, die dazu geeignet sind, die zu sortierenden Flaschen zu transportieren.
  • Die Separiereinrichtung 14 weist einen drehantreibbaren sternförmigen Rotor 32 auf, der mit einer Mehrzahl von in regelmäßigen Winkelabständen angeordneten runden Aufnahmen 34 ausgebildet ist. Dieser sternförmige Rotor 32 wird über eine zentral angeordnete Hohlwelle 36 drehangetrieben, die mit einem Motor (nicht gezeigt) verbunden ist. Die Separiereinrichtung 14 dreht sich dabei in Richtung des mit 38 bezeichneten Pfeils um die eigene Achse. Weiter ist jeder Aufnahme 34 ein steuerbares Ventil 40 zugeordnet, mit dem jede Aufnahme 34 jeweils mit Druckluft beschickbar ist.
  • Ferner erkennt man in 1 eine Steuereinheit 42, die mit einer Kamera 44 und Sensoren 46, 48, 50 verbunden ist. Die Kamera 44 und die Sensoren 46, 48 sind nahe dem Zufuhrstrom bzw. nahe an der Zuführvorrichtung 12 angeordnet und überwachen diesen. Der Sensor 50 ist nahe der Separiereinrichtung 14 angeordnet, so dass dieser während der Umlaufbewegung die aktuelle Position der Separiereinrichtung 14 anhand eines auf der Separiereinrichtung 14 angebrachten Positionserfassungspunktes 52 erfasst. Sobald die zu sortierenden Flaschen 24, 26, 28, 30 mittels der Zuführvorrichtung 12 der Separiereinrichtung 14 zugeführt werden, erfassen die Sensoren 46, 48 die Anwesenheit und die genaue Lage jeder Flasche 24, 26, 28, 30) um bereits falschpositionierte oder defekte, beispielsweise zerbrochene oder umgekippte Flaschen, vor Sortierbeginn zu erkennen, so dass diese automatisch oder manuell aussortiert werden können und den eigentlichen Sortiervorgang nicht behindern. Die Steuereinheit 42 kann nach Maßgabe der von den Sensoren 46, 48 erhaltenen Signale die Umdrehungsgeschwindigkeit des Rotors 32 bzw. der Separiereinrichtung 14 und die damit verbundene Sortierleistung steuern. Anschließend erfasst die Kamera 44 den jeweiligen Flaschentyp und meldet diesen an die zentrale Steuereinheit 42. Sobald die jeweilige Flasche 24, 26, 28, 30 durch die Zuführvorrichtung 12 an der Separiereinrichtung 14 angekommen ist, positioniert eine Vorpositioniereinrichtung 54 die gerade ankommende Flasche aus dem Zufuhrstrom in einer Aufnahme 34 vor. Wie aus 1 ersichtlich ist diese Vorpositioniereinrichtung 54 als Blattfeder ausgebildet, die an einer Seitenwand der Zuführvorrichtung 12 angebracht ist. Diese Blattfeder 54 sorgt dafür, dass aus dem Zufuhrstrom jede Flasche in eine Sollposition gebracht wird, in der sie von der Aufnahme 34 zuverlässig aufgenommen wird.
  • Unter Berücksichtigung der geometrischen und dynamischen Verhältnisse der Anlage 10 erfasst die Steuereinheit 42, welcher Flaschentyp sich gerade in welcher Aufnahme 34 der Separiereinrichtung 14 befindet. Die Steuereinheit 42 steuert somit unter Berücksichtigung des jeweiligen Flaschentyps 24, 26, 28, 30 das jeder Aufnahme 34 zugeordnete Steuerventil 40, so dass diejenigen Aufnahmen 34 mit Druckluft beschickt werden, in denen gerade Flaschen gehalten werden sollen. Ferner erkennt man in 1, dass die Steuerventile 40 über eine an der Separiereinrichtung 14 angebrachte Funkschnittstelle 56 durch die Steuereinheit 42 angesteuert werden. Dabei wird jede Aufnahme 34 bzw. jedes steuerbare pneumatische Ventil 40 separat angesteuert. Dadurch lässt sich sicherstellen, dass die in einer einzelnen Aufnahme 34 aufgenommene Flasche zuverlässig gehalten und punktgenau an der dem Gegenstandstyp zugeordneten Abführeinrichtung 16, 18, 20, 22 abgegeben werden kann.
  • Wie vorstehend bereits beschrieben werden die Flaschen 24, 26, 28, 30 in einer Aufnahmerichtung durch eine umlaufende Aufnahme 34 aufgenommen und während der Umlaufbewegung (Pfeil 38) der Separiereinrichtung 14 durch die aus der Aufnahme 34 ausströmende Luft gehalten. Hierauf wird im Folgenden noch im Detail eingegangen. Sobald sich die in Umlaufrichtung (Pfeil 38) der Separiereinrichtung 14 bewegenden Flaschen 24, 26, 28, 30 jeweils an der dem Flaschentyp zugeordneten Abführeinrichtung 16, 18, 20, 22 ankommen, veranlasst die Steuereinheit 42, dass das jeweilige Steuerventil 40 die Druckluftzufuhr zu seiner Aufnahme 34 unterbricht, so dass die jeweilige darin aufgenommene Flasche an die dieser zugeordneten Abführeinrichtung 16, 18, 20, 22 abgegeben wird.
  • Die in 1 gezeigten Abführeinrichtungen 16, 18, 20, 22 können beliebig um die Separiereinrichtung 14 herum angebracht sein. Deshalb ist zum Beispiel zwischen der Abführeinrichtung 20 und 22 ein Überführungsblech 58 vorgesehen, das zur besseren Überführung der Flaschen von einer 20 zur anderen Abführeinrichtung 22 dient.
  • In 2 ist eine Detailansicht der Aufnahme 34 der Separiereinrichtung 14 dargestellt. Diese Detailansicht zeigt einen Schnitt der Aufnahme 34 senkrecht zur Drehachse der Separiereinrichtung 14. Aus dieser Ansicht geht hervor, dass die Mantelfläche 60a der Aufnahme 34, die mit der aufzunehmenden Flasche 28 in Anlage kommt, an die Kontur der Flasche 28 angepasst ist und eine zylindrische, insbesondere kreiszylindrische Mantelfläche nachbildet.
  • In der Schnittansicht aus 3 ist der schichtartige Aufbau der Aufnahme 34 erkennbar. Dabei ist zwischen zwei Anlageschichten 62, 64 eine gegenüber der Mantelfläche 60a zurückgesetzte Funktionsschicht 66 eingebracht. Die Anlageschichten 62 und 64 bestehen aus verschleißfestem Kunststoffmaterial, beispielsweise aus POM-Material (Polyoxymethylen). Die Funktionsschicht 66 ist aus einem exakt zugeschnittenen Metallblech hergestellt. Die einzelnen Schichten der sandwichartig zusammengesetzten Aufnahme 34 sind über diese durchsetzende Verbindungsbolzen 68 und Muttern zusammengepresst. Weiter sind die Funktionsschicht 66 sowie die Anlageschichten 62, 64 jeweils in Segmente unterteilt, die jeweils einzelnen leicht austauschbar sind.
  • Die Funktionsschicht 66 weist an ihrer Vorderseite 60b einen T-förmigen Fortsatz 82 auf, der mit seinem Basisschenkel 84 an der Vorderseite 60b der Funktionsschicht 66 angebracht ist. Die Querschenkel 86, 88 des T-förmigen Fortsatzes 82 sind an die umlaufende Kontur der Vorderseite 60b der Funktionsschicht 66 angepasst. Dadurch bilden sich Austrittsöffnungen 70, 72 aus. Jede Austrittsöffnung 70, 72 ist mit einem Druckluftkanal 74, 76 in Form einer kanalartigen Ausnehmung verbunden. Ferner erkennt man in 2, dass diese Druckluftkanäle 74, 76 jeweils in einer Bohrung 78, 80 enden. Ebenso zeigt sich, dass die in der Funktionsschicht 66 ausgestanzten oder ausgeschnittenen Druckluftkanäle 74, 76 voneinander weglaufen, wobei die Austrittsöffnungen 70, 72 voneinander wegweisen. Ferner weisen die Druckluftkanäle 74, 76 einen viereckigen Querschnitt auf. Die in der Funktionsschicht 66 vorhandenen Bohrungen 78, 80 sind mit die Anlageschichten 62, 64 durchsetzenden Versorgungskanälen (nicht gezeigt) verbunden. Diese Versorgungskanäle sind über Schläuche mit den Steuerventilen 40 und schließlich mit einer Druckluftquelle verbunden, um eine Versorgung mit Druckluft zu gewährleisten. Hierbei erfolgt die Luftzufuhr über die Hohlwelle 36, die über Schläuche mit den Steuerventilen 40 verbunden ist.
  • Wie man in 3 weiter erkennt, ist die Funktionsschicht 66 gegenüber der Mantelfläche 60a derart zurückgesetzt, dass neben deren Vorderseite 60b auch deren T-förmiger Fortsatz 82 zurückgesetzt ist, wobei sich ein entgegen der Aufnahmerichtung gemäß Pfeil 90 offener Hohlraum 91 ergibt. Wie in 3 dargestellt, ist eine weitere Funktionsschicht und Anlageschicht vorgesehen, so dass sich die Aufnahme 34 aus zwei Funktionsschichten und drei Anlageschichten bildet. Ferner ist aus 2 und 3 erkennbar, dass die Mantelfläche 60a der Anlageschichten 62, 64 derart entgegengesetzt zur Aufnahmerichtung (gekennzeichnet durch den mit 90 bezeichneten Pfeil) hervorsteht, dass die aufgenommene Flasche 28 mit ihrer Mantelfläche nur an der Mantelfläche 60a der Anlageschichten 62, 64 positionierend anliegt. Dadurch wird ein möglicher Verschleiß oder eine mögliche Beschädigung durch den aufgenommenen Gegenstand an der zurückgesetzten Funktionsschicht 66 vermieden.
  • Sobald die Steuerventile 40 im Betrieb durch den Befehl der Steuereinheit 42 geöffnet werden, strömt Druckluft durch die Druckluftkanäle 74, 76, wodurch die Luft aus den Austrittsöffnungen 70, 72 ausströmt. Da die Austrittsöffnungen 70, 72 jeweils an einer gegenüberliegenden Seite des Basisschenkels 84 des T-förmigen Fortsatzes 82 angeordnet sind, weisen die beiden aus den Austrittsöffnungen 70, 72 austretenden Luftströme voneinander weg. Mit anderen Worten, strömt die Luft quer zur Aufnahmerichtung 90 zwischen der Vorderseite 60b der Funktionsschicht 66 und dem jeweiligen Basisschenkel 86, 88 des T-förmigen Fortsatzes 82 aus. Durch die im zurückgesetzten Bereich quer zur Aufnahmerichtung (Pfeil 90) austretende Druckluft wird gemäß dem Venturi-Effekt im Hohlraum 91 ein Luftstrom erzeugt (siehe Pfeil u), der Luft aus der näheren Umgebung des Hohlraums 91 ansaugt. Dies ist durch die in 2 dargestellten Pfeile v veranschaulicht. Der dadurch in der Aufnahme 34 erzeugte Unterdruck ist so stark, dass die Flasche 28 in Aufnahmerichtung 90 angesaugt und fest in der Aufnahme 34 gehalten wird, solange der Unterdruck besteht. Soll die Flasche 28 wieder an eine Abführeinrichtung 16, 18, 20, 22 abgegeben werden, so erfolgt ein Abschalten der Druckluft durch Ansteuern des Ventils 40 über die Steuereinheit 42. Dadurch baut sich der Unterdruck schlagartig ab, so dass die Flasche 28 nicht länger in der Aufnahme 34 gehalten wird. Ferner dient die entlang der Vorderseite 60b der Funktionsschicht 66 strömende Druckluft dazu, um einander benachbarte zuströmende Flaschen voneinander zu separieren.
  • In 4 ist eine zweite Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung 92 dargestellt, die eine Zuführvorrichtung 98 sowie mehrere Abführeinrichtungen 100, 102, 104, 106, 108, 110, 112 aufweist. Auch bei dieser Ausführungsform sind Überführungsbleche 114 zum Überführen der Gegenstände zwischen zwei Förderbändern angebracht.
  • Diese zweite Ausführungsform unterscheidet sich von der ersten Ausführungsform gemäß 1 dadurch, dass alternativ zu einem drehantreibbaren sternförmigen Rotor, wie in 1 dargestellt, die Separiereinrichtung 116 ein endloses Band 118 aufweist. Dieses Band 118 umfasst eine Mehrzahl von gelenkig miteinander verbundene Bandglieder 119, die die Aufnahmen 34 aufweisen. Wie aus 4 erkennbar ist das Band 118 kettenartig ausgebildet, wobei zwischen den einzelnen Bandgliedern 119 Gelenkelemente 120 angeordnet sind. Weiter ist das Band 118 um zwei Umlenkräder 122, 124 herumgeführt, von denen eines drehangetrieben ist. Die einzelnen Bandglieder 119 laufen um die Umlenkräder 122, 124 herum und können mit den bereits beschriebenen Aufnahmen 34, wie in 2 dargestellt, einen zu sortierenden Gegenstand 24, 26, 28, 30 von der Zuführvorrichtung 98 aufnehmen. Die Aufnahmen 34 sind in gleicher Weise ausgebildet, wie mit Bezug auf 2 beschrieben. Daher kann in jeder Aufnahme 34 durch den sich ergebenden Druckluftstrom sowie durch den dadurch erzeugten Unterdruck jeweils eine Flasche bis zur Abgabe an eine Abführeinrichtung 100, 102, 104, 106, 108, 110, 112 gehalten werden. Die Erkennung, die Steuerung und die Sortierung sowie der Effekt des positionierenden Festhaltens der Flaschen 24, 26, 28, 30 in den Aufnahmen 34 erfolgt gemäß der ersten Ausführungsform 10, wie in 1 bis 3 dargestellt.
  • 5 zeigt ein Ablaufdiagramm für erfindungsgemäßes Verfahren 126 zum Sortieren von Gegenständen unterschiedlichen Typs. Dieses Verfahren 126 umfasst folgende Schritte: in einem ersten Schritt S128 wird ein unsortierter Zufuhrstrom von zu sortierenden Gegenständen wie Flaschen, Dosen, Gläser oder anderweitige Behältnisse einer Separiereinrichtung zugeführt. Sodann wird ein zu sortierender Gegenstand aus dem unsortierten Strom mit einer Aufnahme 34 in Aufnahmerichtung (Pfeil 90) aufgenommen (Schritt S130). Die Aufnahme 34 wird dabei mit Druckluft beschickt, die über die in der Aufnahme angeordnete Austrittsöffnungen 70, 72 abgegeben wird (Schritt S132). Dadurch wird der aufzunehmende Gegenstand 24, 26, 28, 30 durch den sich ergebenden Druckluftstrom angesaugt und während der Umlaufbewegung der Separiereinrichtung 14; 116 gehalten (Schritt S134). Erreicht der zu sortierende Gegenstand die seinem Typ zugeordnete Abführeinrichtung wird die Druckluftzufuhr gestoppt (Schritt S136). In der Folge wird der zu sortierende Gegenstand durch den sich schlagartig abbauenden Unterdruck im zurückgesetzten Bereich der Aufnahme 34 nicht mehr festgehalten und somit an die richtige Abführeinrichtung punktgenau abgegeben (Schritt S138).
  • Insgesamt bietet die Erfindung eine einfach gestaltete Vorrichtung zum Sortieren von Gegenständen, die unter geringem Aufwand hergestellt und eine einfache sowie schnelle Montage gewährleistet. Die Verwendung von Druckluft ist ein wesentlicher Vorteil der Erfindung. Insbesondere können zu sortierende Gegenstände gezielt in den Aufnahmen gehalten werden, wobei beispielsweise abstehende Etiketten, Verschmutzungen oder dergleichen das Halten der jeweiligen Gegenstände in der Aufnahme nicht beeinträchtigen. Ferner separiert die ausgeblasene Druckluft einander benachbarte zu sortierende Gegenstände, wodurch die Sortierqualität weiter erhöht wird. Aufgrund dessen, dass die vorliegende Erfindung wenig bewegliche Teile aufweist, besitzt diese kaum Verschleiß und zeigt eine sehr hohe Sortierleistung. Ein weiterer Vorteil ist die kostengünstige Herstellung der Separiereinrichtung und damit einhergehend auch der ganzen Sortieranlage. Durch die sehr kompakte Konstruktion der Separiereinrichtung weist diese einen sehr geringen Platzbedarf auf und kann ferner aufgrund der sehr hohen Sortierleistung in bereits bestehende Abfüllanlagen integriert werden.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - US 3279599 [0002]
    • - US 3409128 [0004]
    • - US 4651879 [0005]
    • - US 2881918 [0007]
    • - GB 2005885 A [0007]
    • - DE 2848215 A1 [0007]
    • - DE 4200546 A1 [0007]

Claims (18)

  1. Vorrichtung (10; 92) zum Sortieren von Gegenständen (24, 26, 28, 30), insbesondere von Flaschen, unterschiedlichen Typs mit: – wenigstens einer Zuführvorrichtung (12; 98) zum Zuführen eines unsortierten Zufuhrstroms der zu sortierenden Gegenstände (24, 26, 28, 30), – wenigstens einer Separiereinrichtung (14; 116) zum Separieren der zu sortierenden Gegenstände (24, 26, 28, 30) voneinander nach Maßgabe ihres Typs, und – wenigstens einer Abführeinrichtung (16, 18, 20, 22; 100, 102, 104, 106, 108, 110, 112) zum Abführen wenigstens eines Abfuhrstroms sortierter Gegenstände (24, 26, 28, 30), wobei die Separiereinrichtung (14; 116) wenigstens eine umlaufende Aufnahme (34) aufweist, die einen Gegenstand (24, 26, 28, 30) aus dem unsortierten Strom der zu sortierenden Gegenstände in einer Aufnahmerichtung (90) aufnimmt, während ihrer Umlaufbewegung (38) hält und nach Maßgabe seines Typs an den diesem zugeordneten Abführstrom abgibt, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine Aufnahme (34) mit Druckluft beschickbar ist, die über wenigstens eine der Aufnahme (34) zugeordnete Austrittsöffnung (70, 72) austritt, wobei die wenigstens eine Austrittsöffnung (70, 72) in der Aufnahme (34) derart angeordnet und dimensioniert ist, dass der aufzunehmende Gegenstand (24, 26, 28, 30) durch den sich ergebenden Druckluftstrom bis zur Abgabe an die Abführeinrichtung (16, 18, 20, 22; 100, 102, 104, 106, 108, 110, 112) in der Aufnahme (34) gehalten ist.
  2. Vorrichtung (10; 92) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine Aufnahme (34) mit ihrer Mantelfläche (60a) an die Kontur der zu sortierenden Gegenstände (24, 26, 28, 30) angepasst ist.
  3. Vorrichtung (10; 92) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine Aufnahme (34) zumindest abschnittsweise eine zylindrische, insbesondere kreiszylindrische, Mantelfläche (60a) nachbildet.
  4. Vorrichtung (10; 92) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine Aufnahme (34) wenigstens einen gegenüber ihrer Mantelfläche (60a) zurückgesetzten Bereich (91) aufweist, in dem die wenigstens eine Austrittsöffnung (70, 72) angeordnet ist.
  5. Vorrichtung (10; 92) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine Austrittsöffnung (70, 72) düsenartig ausgebildet ist, wobei die Druckluft im Abstand von der Mantelfläche (60b) derart aus der Austrittsöffnung (70, 72) austritt, dass die ausgetretene Druckluft im zurückgesetzten Bereich quer zur Aufnahmerichtung (90) strömt, wobei der aus der Austrittsöffnung (70, 72) austretende Luftstrom Luft aus der Umgebung zur Erzeugung eines Unterdrucks in der Aufnahme (34) ansaugt.
  6. Vorrichtung (10; 92) nach Anspruch 4 oder 5, gekennzeichnet durch zwei Austrittsöffnungen (70, 72) im zurückgesetzten Bereich mit voneinander weg weisendem Luftstrom.
  7. Vorrichtung (10) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Separiereinrichtung (14) einen drehantreibbaren sternförmigen Rotor (32) aufweist, der mit einer Mehrzahl von in regelmäßigen Winkelabständen angeordneten Aufnahmen (34) ausgebildet ist.
  8. Vorrichtung (92) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Separiereinrichtung (116) ein endloses Band (118) aufweist, das eine Mehrzahl von gelenkig miteinander verbundenen wenigstens eine Aufnahme (34) aufweisenden Bandgliedern (119) umfasst.
  9. Vorrichtung (92) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Band (118) um wenigstens zwei Umlenkräder (122, 124) herumgeführt ist, von denen wenigstens eines drehantreibbar ist.
  10. Vorrichtung (10; 92) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine Aufnahme (34) einen Aufnahmekörper aufweist, der schichtartig aufgebaut ist, wobei zwischen zwei Anlageschichten (62, 64), vorzugsweise aus verschleißfestem Kunststoffmaterial, eine gegenüber der Mantelfläche (60a) zurückgesetzte, die wenigstens eine Austrittsöffnung (70, 72) definierende Funktionsschicht (66) vorgesehen ist.
  11. Vorrichtung (10; 92) nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Funktionsschicht (66) von einem Metallblech gebildet ist, in dem die wenigstens eine Austrittsöffnung (70, 72) sowie wenigstens ein der Austrittsöffnung (70, 72) zugeordneter Druckluftkanal (74, 76) vorgesehen sind.
  12. Vorrichtung (10; 92) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Aufnahme (34) ein steuerbares Ventil (40) zugeordnet ist, mit dem die Beschickung der Austrittsöffnung (70, 72) mit Druckluft zu- und abschaltbar ist.
  13. Vorrichtung (10; 92) nach einem der vorangehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine Erkennungseinrichtung (44), vorzugsweise eine Kamera (44), zum Erkennen des jeweiligen Typs jedes einzelnen zu sortierenden Gegenstands (24, 26, 28, 30) im Zufuhrstrom.
  14. Vorrichtung (10; 92) nach Anspruch 12 und 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Erkennungseinrichtung (44) mit einer Steuereinheit (42) verbunden ist, wobei die Steuereinheit (42) nach Maßgabe des erkannten Typs eines in einer Aufnahme (34) aufgenommenen Gegenstands (24, 26, 28, 30) das dieser Aufnahme (34) zugeordnete Steuerventil (40) zum Halten und Abgeben des Gegenstands (24, 26, 28, 30) an die jeweilige Abführeinrichtung (16, 18, 20, 22; 100, 102, 104, 106, 108, 110, 112) ansteuert.
  15. Vorrichtung (10; 92) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Separiereinrichtung (14; 116) wenigstens eine Positionserfassungseinrichtung (50, 52) zur Auffassung ihrer aktuellen Position während der Umlaufbewegung aufweist.
  16. Vorrichtung (10; 92) nach einem der vorangehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine Vorpositioniereinrichtung (54) zum Positionieren der zu sortierenden Gegenstände (24, 26, 28, 30) aus dem Zufuhrstrom in jeweils einer Aufnahme (34).
  17. Separiereinrichtung (14; 116) für eine Vorrichtung (10; 92) nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die Separiereinrichtung (14; 116) wenigstens eine umlaufende Aufnahme (34) aufweist, die einen Gegenstand (24, 26, 28, 30) aus dem unsortierten Strom der zu sortierenden Gegenstände in einer Aufnahmerichtung (90) aufnimmt, während ihrer Umlaufbewegung hält und nach Maßgabe seines Typs an den diesem zugeordneten Abführstrom abgibt, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine Aufnahme (34) mit Druckluft beschickbar ist, die über wenigstens eine der Aufnahme (34) zugeordnete Austrittsöffnung (70, 72) austritt, wobei die wenigstens eine Austrittsöffnung (70, 72) in der Aufnahme (34) derart angeordnet und dimensioniert ist, dass der aufzunehmende Gegenstand (24, 26, 28, 30) durch den sich ergebenden Druckluftstrom bis zur Abgabe an die Abführeinrichtung (16, 18, 20, 22; 100, 102, 104, 106, 108, 110, 112) in der Aufnahme (34) gehalten ist.
  18. Verfahren (126) zum Sortieren von Gegenständen (24, 26, 28, 30), insbesondere von Flaschen, unterschiedlichen Typs, umfassend die folgenden Schritte: – Zuführen eines unsortierten Zufuhrstroms der zu sortierenden Gegenstände (24, 26, 28, 30), – Separieren der zu sortierenden Gegenstände (24, 26, 28, 30) voneinander nach Maßgabe ihres Typs, und – Abführen wenigstens eines Abfuhrstroms sortierter Gegenstände (24, 26, 28, 30), wobei die Separiereinrichtung (14; 116) wenigstens eine umlaufende Aufnahme (34) aufweist, die einen Gegenstand (24, 26, 28, 30) aus dem unsortierten Strom der zu sortierenden Gegenstände in einer Aufnahmerichtung (90) aufnimmt, während ihrer Umlaufbewegung hält und nach Maßgabe seines Typs an den diesem zugeordneten Abführstrom abgibt, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine Aufnahme (34) mit Druckluft beschickt wird, die über wenigstens eine der Aufnahme (34) zugeordnete Austrittsöffnung (70, 72) abgegeben wird, wobei die wenigstens eine Austrittsöffnung (70, 72) in der Aufnahme (34) derart angeordnet und dimensioniert ist, dass der aufzunehmende Gegenstand (24, 26, 28, 30) durch den sich ergebenden Druckluftstrom bis zur Abgabe an die Abführeinrichtung (16, 18, 20, 22; 100, 102, 104, 106, 108, 110, 112) in der Aufnahme (34) gehalten wird.
DE200810051919 2008-10-16 2008-10-16 Vorrichtung und Verfahren zum Sortieren von Gegenständen insbesondere von Flaschen Withdrawn DE102008051919A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200810051919 DE102008051919A1 (de) 2008-10-16 2008-10-16 Vorrichtung und Verfahren zum Sortieren von Gegenständen insbesondere von Flaschen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200810051919 DE102008051919A1 (de) 2008-10-16 2008-10-16 Vorrichtung und Verfahren zum Sortieren von Gegenständen insbesondere von Flaschen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102008051919A1 true DE102008051919A1 (de) 2010-04-29

Family

ID=42054928

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200810051919 Withdrawn DE102008051919A1 (de) 2008-10-16 2008-10-16 Vorrichtung und Verfahren zum Sortieren von Gegenständen insbesondere von Flaschen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102008051919A1 (de)

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITBO20110552A1 (it) * 2011-09-27 2013-03-28 Ima Life Srl Dispositivo e metodo per prelevare ed immettere contenitori da e su una linea di convogliamento
WO2014133610A3 (en) * 2013-02-27 2014-12-11 Graham Packaging Company, L.P. Automatic rotary transfer apparatus and method
DE102013219847A1 (de) * 2013-10-01 2015-04-02 Krones Aktiengesellschaft Vorrichtung und Verfahren zum Umgang mit Artikeln
DE102015203042A1 (de) * 2015-02-20 2016-08-25 Krones Ag Vorrichtung und Verfahren zum Verteilen und Gruppieren von Behältern
WO2017144157A3 (de) * 2016-02-26 2017-10-12 Leibinger Gmbh Bearbeitungsvorrichtung, anlage und bearbeitungsverfahren für behälter unterschiedlicher typen
WO2018202886A1 (de) * 2017-05-04 2018-11-08 QuISS Qualitäts-Inspektionssysteme und Service AG Vorrichtung und verfahren zum selektieren von mit hoher geschwindigkeit bewegten gebinden
EP3501672A1 (de) * 2017-12-22 2019-06-26 Effegi Service Group S.R.L. System zur inspektion und auswahl von objekten
CN110723708A (zh) * 2019-10-24 2020-01-24 殷震花 环保型负氧离子水性涂料制备***、工艺方法和涂料配方
CN111661632A (zh) * 2020-05-30 2020-09-15 章斌锋 一种机械加工用调节限位机构
CN112919008A (zh) * 2021-02-07 2021-06-08 孙羽 一种建筑工地钢管直径测量分类设备
EP4317033A1 (de) * 2022-08-01 2024-02-07 Sidel Participations Überwachungssystem zum überwachen der abnutzung eines greifers zum halten eines behälters, förderer, der dieses überwachungssystem umfasst und verpackungsanlage, die dieses überwachungssystem umfasst

Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2881918A (en) 1956-11-20 1959-04-14 Lawrence R Cunha Bottle sorting mechanism
US3279599A (en) 1963-10-03 1966-10-18 Owens Illinois Inc Bottle sorting machine and method
US3409128A (en) 1966-05-31 1968-11-05 Hutaff Julian Browne Bottle sorting apparatus
GB2005885A (en) 1977-05-05 1979-04-25 Schweppes Ltd Bottle sorting by code recognition
DE2848215A1 (de) 1978-11-07 1980-05-14 Vetter Joachim Sortiervorrichtung fuer gleichartige gefaesse, insbesondere hohlglasgefaesse
EP0119496A1 (de) * 1983-02-23 1984-09-26 Firma Ernst Pennekamp Für die Glaswarenindustrie bestimmte Transport-Vorrichtung
US4651879A (en) 1986-01-31 1987-03-24 Clayton Durand Mfg. Co., Inc. Automatic bottle sorting system
EP0356645A1 (de) * 1988-07-28 1990-03-07 AZIONARIA COSTRUZIONI MACCHINE AUTOMATICHE-A.C.M.A.-S.p.A. Apparat zum Sortieren nach vielfachen Übertragungswegen von aus einer Förderlinie herkömmlichen Produkten
DE4200546A1 (de) 1992-01-11 1993-07-15 Alfill Getraenketechnik Verfahren und vorrichtung zum behandeln von flaschen
EP1026127A2 (de) * 1999-02-06 2000-08-09 Firma Hermann Heye Vorrichtung zum Überschieben hohler Glasgegenstände auf ein Transportband
DE102005038821A1 (de) * 2005-08-17 2007-03-01 Eisenmann Maschinenbau Gmbh & Co. Kg Verfahren und Anlage zum Sortieren von Flaschen
EP1772436A1 (de) * 2005-10-07 2007-04-11 BOTTERO S.p.A. Schubverfahren und Vorrichtung zum Überführen von Glasartikeln

Patent Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2881918A (en) 1956-11-20 1959-04-14 Lawrence R Cunha Bottle sorting mechanism
US3279599A (en) 1963-10-03 1966-10-18 Owens Illinois Inc Bottle sorting machine and method
US3409128A (en) 1966-05-31 1968-11-05 Hutaff Julian Browne Bottle sorting apparatus
GB2005885A (en) 1977-05-05 1979-04-25 Schweppes Ltd Bottle sorting by code recognition
DE2848215A1 (de) 1978-11-07 1980-05-14 Vetter Joachim Sortiervorrichtung fuer gleichartige gefaesse, insbesondere hohlglasgefaesse
EP0119496A1 (de) * 1983-02-23 1984-09-26 Firma Ernst Pennekamp Für die Glaswarenindustrie bestimmte Transport-Vorrichtung
US4651879A (en) 1986-01-31 1987-03-24 Clayton Durand Mfg. Co., Inc. Automatic bottle sorting system
EP0356645A1 (de) * 1988-07-28 1990-03-07 AZIONARIA COSTRUZIONI MACCHINE AUTOMATICHE-A.C.M.A.-S.p.A. Apparat zum Sortieren nach vielfachen Übertragungswegen von aus einer Förderlinie herkömmlichen Produkten
DE4200546A1 (de) 1992-01-11 1993-07-15 Alfill Getraenketechnik Verfahren und vorrichtung zum behandeln von flaschen
EP1026127A2 (de) * 1999-02-06 2000-08-09 Firma Hermann Heye Vorrichtung zum Überschieben hohler Glasgegenstände auf ein Transportband
DE102005038821A1 (de) * 2005-08-17 2007-03-01 Eisenmann Maschinenbau Gmbh & Co. Kg Verfahren und Anlage zum Sortieren von Flaschen
EP1772436A1 (de) * 2005-10-07 2007-04-11 BOTTERO S.p.A. Schubverfahren und Vorrichtung zum Überführen von Glasartikeln

Cited By (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITBO20110552A1 (it) * 2011-09-27 2013-03-28 Ima Life Srl Dispositivo e metodo per prelevare ed immettere contenitori da e su una linea di convogliamento
WO2013046106A1 (en) * 2011-09-27 2013-04-04 I.M.A. Industria Macchine Automatiche S.P.A. A device and a method for removing and replacing containers from and on a conveyor line
CN103842272A (zh) * 2011-09-27 2014-06-04 Ima自动化工业品制造有限责任公司 用于移除并放回输送线上容器的装置及其方法
US9073705B2 (en) 2011-09-27 2015-07-07 I.M.A. Industria Macchine Automatiche S.P.A. Device and method for removing and replacing containers from a conveyor line
WO2014133610A3 (en) * 2013-02-27 2014-12-11 Graham Packaging Company, L.P. Automatic rotary transfer apparatus and method
US9181036B2 (en) 2013-02-27 2015-11-10 Graham Packaging Company, L.P. Automatic rotary transfer apparatus and method
DE102013219847A1 (de) * 2013-10-01 2015-04-02 Krones Aktiengesellschaft Vorrichtung und Verfahren zum Umgang mit Artikeln
DE102015203042A1 (de) * 2015-02-20 2016-08-25 Krones Ag Vorrichtung und Verfahren zum Verteilen und Gruppieren von Behältern
US9950875B2 (en) 2015-02-20 2018-04-24 Krones Ag Device and method for distributing and grouping containers
WO2017144157A3 (de) * 2016-02-26 2017-10-12 Leibinger Gmbh Bearbeitungsvorrichtung, anlage und bearbeitungsverfahren für behälter unterschiedlicher typen
WO2018202886A1 (de) * 2017-05-04 2018-11-08 QuISS Qualitäts-Inspektionssysteme und Service AG Vorrichtung und verfahren zum selektieren von mit hoher geschwindigkeit bewegten gebinden
EP3618976B1 (de) 2017-05-04 2021-09-01 QUISS Qualitäts-Inspektionssysteme und Service GmbH Vorrichtung und verfahren zum selektieren von mit hoher geschwindigkeit bewegten gebinden
US11491514B2 (en) 2017-05-04 2022-11-08 Quiss Qualitaets-Inspektionssysteme Und Service Gmbh Device and method for selecting packs being moved at a high speed
EP3501672A1 (de) * 2017-12-22 2019-06-26 Effegi Service Group S.R.L. System zur inspektion und auswahl von objekten
CN110723708A (zh) * 2019-10-24 2020-01-24 殷震花 环保型负氧离子水性涂料制备***、工艺方法和涂料配方
CN111661632A (zh) * 2020-05-30 2020-09-15 章斌锋 一种机械加工用调节限位机构
CN112919008A (zh) * 2021-02-07 2021-06-08 孙羽 一种建筑工地钢管直径测量分类设备
CN112919008B (zh) * 2021-02-07 2022-07-08 日照利伟建设集团有限公司 一种建筑工地钢管直径测量分类设备
EP4317033A1 (de) * 2022-08-01 2024-02-07 Sidel Participations Überwachungssystem zum überwachen der abnutzung eines greifers zum halten eines behälters, förderer, der dieses überwachungssystem umfasst und verpackungsanlage, die dieses überwachungssystem umfasst
WO2024027995A1 (en) * 2022-08-01 2024-02-08 Sidel Participations Monitoring system for monitoring the wear of a gripper for retaining a container, conveyor comprising said monitoring system and packaging plant comprising said monitoring system

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008051919A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Sortieren von Gegenständen insbesondere von Flaschen
EP0827920B2 (de) Magnetbandförderer für den hängenden Transport von Blechen oder dgl.
DE102010008367A1 (de) Rollensortiereinrichtung und Sortierverfahren zum Sortieren von Vorformlingen sowie Transportvorrichtung mit solcher Rollensortiereinrichtung
EP3488675B1 (de) Vorrichtung zum aufbringen von datenträgern auf eine trägerbahn
WO2011069268A1 (de) Vorrichtung zum aussortieren von falsch positionierten zylindrischen körpern in einer vereinzelungs- und fördereinrichtung
DE102009009866A1 (de) Vorrichtung zum Transport von Vorformlingen
EP2892661A1 (de) Vereinzelungsvorrichtung für vorformlinge
EP1787913B1 (de) Einrichtung zur Behandlung von Informationsträgern
EP0872437A2 (de) Vorrichtung zum Erzeugen eines Vakuums
EP2627457B1 (de) Verfahren zum trennen von flächigen und körperförmigen feststoffen in einem schüttgutstrom
EP0996531B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur herstellung von kunststoffhohlkörpern
EP2161461A2 (de) Einrichtung und Kolben zum Aussortieren von Artikeln
EP2762034B1 (de) Puffer für Bürsten
EP0956253A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur auftrennung oder zusammenführung von behälterzargenabfolgen
DE102016008664B4 (de) Vorrichtung zum Aufbringen von Datenträgern auf eine Trägerbahn
DE20320957U1 (de) Vorrichtung zum Sortieren von Schüttgütern mit zweistufiger Vereinzelungseinrichtung
DE102016109225A1 (de) Höhenförderer
DE1561111B1 (de) Vorrichtung zum Sammeln und UEberfuehren von Bogen,z.B. Druckbogen
DE3524203C2 (de)
EP0661213B1 (de) Etiketten-Einleger und Verfahren zum Betrieb desselben
DE2754189A1 (de) Einrichtung zum sortieren von kleinteilen
EP3015003B1 (de) Sortiervorrichtung für längliche Artikel, insbesondere für Zigaretten
DE102007031907A1 (de) Sammelförderer
DE102022123108A1 (de) Vereinzelungsvorrichtung sowie Verfahren zum Vereinzeln von Vorformlingen
DE2347563B2 (de) Sortiervorrichtung für Behälter

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20140501