DE102008041720B4 - Handwerkzeugmaschine mit Bürstenmotor - Google Patents

Handwerkzeugmaschine mit Bürstenmotor Download PDF

Info

Publication number
DE102008041720B4
DE102008041720B4 DE102008041720.3A DE102008041720A DE102008041720B4 DE 102008041720 B4 DE102008041720 B4 DE 102008041720B4 DE 102008041720 A DE102008041720 A DE 102008041720A DE 102008041720 B4 DE102008041720 B4 DE 102008041720B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cover
motor housing
brush holder
hand
tool according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102008041720.3A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102008041720A1 (de
Inventor
Florian Esenwein
Thomas Schomisch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102008041720.3A priority Critical patent/DE102008041720B4/de
Priority to FR0955828A priority patent/FR2935282B1/fr
Priority to GB0915147.3A priority patent/GB2462938B/en
Priority to CN200910171014.9A priority patent/CN101659051B/zh
Publication of DE102008041720A1 publication Critical patent/DE102008041720A1/de
Priority to GB1213290.8A priority patent/GB2490069B/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102008041720B4 publication Critical patent/DE102008041720B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B23/00Portable grinding machines, e.g. hand-guided; Accessories therefor
    • B24B23/02Portable grinding machines, e.g. hand-guided; Accessories therefor with rotating grinding tools; Accessories therefor
    • B24B23/028Angle tools
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25FCOMBINATION OR MULTI-PURPOSE TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DETAILS OR COMPONENTS OF PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS NOT PARTICULARLY RELATED TO THE OPERATIONS PERFORMED AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B25F5/00Details or components of portable power-driven tools not particularly related to the operations performed and not otherwise provided for
    • B25F5/02Construction of casings, bodies or handles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B23/00Portable grinding machines, e.g. hand-guided; Accessories therefor
    • B24B23/02Portable grinding machines, e.g. hand-guided; Accessories therefor with rotating grinding tools; Accessories therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B55/00Safety devices for grinding or polishing machines; Accessories fitted to grinding or polishing machines for keeping tools or parts of the machine in good working condition
    • B24B55/04Protective covers for the grinding wheel
    • B24B55/05Protective covers for the grinding wheel specially designed for portable grinding machines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25FCOMBINATION OR MULTI-PURPOSE TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DETAILS OR COMPONENTS OF PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS NOT PARTICULARLY RELATED TO THE OPERATIONS PERFORMED AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B25F5/00Details or components of portable power-driven tools not particularly related to the operations performed and not otherwise provided for
    • B25F5/006Vibration damping means
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K7/00Arrangements for handling mechanical energy structurally associated with dynamo-electric machines, e.g. structural association with mechanical driving motors or auxiliary dynamo-electric machines
    • H02K7/14Structural association with mechanical loads, e.g. with hand-held machine tools or fans
    • H02K7/145Hand-held machine tool

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Grinding-Machine Dressing And Accessory Apparatuses (AREA)
  • Motor Or Generator Frames (AREA)
  • Finish Polishing, Edge Sharpening, And Grinding By Specific Grinding Devices (AREA)
  • Harvester Elements (AREA)

Abstract

Handwerkzeugmaschine (10) mit einem, insbesondere länglichen, als Handgriff dienenden, Motorgehäuse (16), wobei das Innere des Motorgehäuses (16) über eine mit Deckel (22 bis 2210) schließbare Serviceöffnung (26) im Motorgehäuse 10 (16) zugänglich ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Deckel (22) auf seiner Außenseite, entfernt von seinem Außenrand eine Vertiefung (29) zum Eingriff eines Werkzeugs (58) zum Öffnen des Deckels (22) trägt.

Description

  • Stand der Technik
  • Die vorliegende Erfindung geht aus von einer Handwerkzeugmaschine nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Elektro-Handwerkzeugmaschinen werden heute üblicherweise von elektrischen Universalmotoren, d.h. von Kollektor- bzw. Bürsten-Motoren angetrieben. Dabei wird für die Kommutierung Strom vom Stromkabel über Bürsten auf den im Betrieb drehenden Kollektor des Motors übertragen. Die Bürsten sind mittels Bürstenhalters im Motorgehäuse fixiert, das in den meisten Fällen aus Kunststoff besteht. Der Bürstenhalter hat einen Schacht, der die Bürste axial führt. Er ist mit einer Feder versehen, die die Bürste zum Kollektor hin drückt. Die Bürste nutzt sich an ihrer Kontaktstelle am Kollektor infolge Reibung ab und bewegt sich unter der Wirkung der Feder entsprechend dem Längenverlust durch Abnutzung axial zum Kollektor hin. Dadurch kann der Stromfluss zwischen Kollektor und Bürste aufrechterhalten werden. Die Bürsten müssen über die Lebensdauer der Elektro-Handwerkzeugmaschine in den meisten Fällen mehrfach ausgewechselt werden.
  • Um einen einfachen Wechsel der Bürste zu ermöglichen, haben bekannte Motorgehäuse Serviceöffnungen, durch die hindurch direkt auf die Kohlebürste zugegriffen werden kann. Um die elektrische Sicherheit zu gewährleisten, sind die Serviceöffnungen über mit Schrauben oder ähnlichen Elementen am Motorgehäuse befestigbare Deckel wasser- und staubdicht schließbar. Die Außenflächen dieser Deckel gehen meist bündig in die Kontur des Maschinengehäuses über.
  • Nach Lösen der Befestigungsschraube kann der die Serviceöffnung verschließende Deckel vom Motorgehäuse abgenommen werden. Dazu hat dieser an seinem Außenrand eine Vertiefung bzw. radiale Aussparung zum Eingriff und Aushebeln des Deckels mit einer Schraubendreherklinge oder ähnlichem Werkzeug. Diese Vertiefungen bilden eine geometrische Unstetigkeit des Deckelrandes und können die elektrische Sicherheit beeinträchtigen, wenn dort beim Öffnen des Deckels die Abdichtung zur Serviceöffnung beschädigt wird. Dort können dann elektrisch leitender Staub und Nässe in das Geräteinnere dringen und eine elektrische Leitungsverbindung bilden, die die Geräteaußenseite unter die Betriebsspannung des Elektrowerkzeuges setzt.
  • Aus dem Stand der Technik wie beispielsweise der DE 28 49 871 A1 ist ein Deckel zum Verschließen einer Öffnung eines Maschinengehäuses bekannt. Ferner zeigt die JP H07-266 260 A ebenfalls einen derartigen Deckel.
  • Die DE 44 30 161 A1 , die DE 199 59 920 A1 und die JP 2003-191 180 A offenbaren ebenfalls einen Deckel zum Verschließen einer Öffnung eines Maschinengehäuses.
  • Die Aufgabe dieser Erfindung besteht darin, einen Deckel eines Motorgehäuses zu verbessern.
  • Vorteile der Erfindung
  • Die Erfindung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 hat den Vorteil, dass der neue Deckel die elektrische Sicherheit der Handwerkzeugmaschine gewährleistet und dabei komfortabel, einfach zu öffnen ist, so dass Servicearbeiten schneller zu erledigen sind.
  • Dadurch, dass das erfindungsgemäße Motorgehäuse konstruktiv nur derart geändert wird, dass die Entformung, z.B. Entnahme des Motorgehäuses aus der Spritzgussform weiterhin unter einem 90°-Winkel erfolgen kann, ist das Motorgehäuse ohne Kostenerhöhung herstellbar.
  • Dadurch, dass der erfindungsgemäße Deckel eine Aussparung aufweist, die in einem Abstand zu dessen äußeren Rand bzw. außerhalb der Schnittstelle zum Maschinengehäuse angeordnet ist, kann er mittels passendem Werkzeug geöffnet werden, ohne die elektrische Sicherheit zu beeinträchtigen.
  • Dadurch, dass der erfindungsgemäße Deckel sich automatisch während/nach dem Lösen einer unverlierbaren Befestigungsschraube öffnet, ist die Kohlebürste ohne weiteren Bedienaufwand schnell zugänglich.
  • Dadurch, dass zwischen dem erfindungsgemäßen Deckel und der Serviceöffnung mindestens eine umlaufende Dichtung angeordnet ist, wird die elektrische Sicherheit und mechanische Dämpfung der Handwerkzeugmaschine verbessert. Außerdem wird die Deckelschraube durch elastische Vorspannung mittels der Dichtung lagegesichert und Klappergeräusche zwischen Motorgehäuse und Deckel ausgeschlossen.
  • Dadurch, dass der erfindungsgemäße Deckel im Kontaktbereich zum Motorgehäuse mit Gummi- oder ähnlichen Dämpfungselementen versehen ist, dient der Deckel im Griffbereich des Gerätegehäuses als Antivibrations-Kissen, das die übertragbaren Schwingungen und somit den Stress für den Bedienenden der Handwerkzeugmaschine reduziert und damit den Bedienkomfort und die Bediensicherheit erhöht.
  • Dadurch, dass der erfindungsgemäße Deckel nach Lösen der Befestigungsschraube und Öffnen des Deckels verliersicher am Maschinengehäuse sitzt, ist der Bedienkomfort beim Bürstenwechsel deutlich verbessert.
  • Dadurch, dass der erfindungsgemäße Deckel als Verriegelungsmittel für einen weiteres abnehmbares Teil, insbesondere Abdeckkappe, des Maschinengehäuses bildet, ist das Innere des Motorgehäuses für Inspektionen und Servicearbeiten besonders leicht zugänglich.
  • Dadurch dass erfindungsgemäße Deckel als Niederhalter für den Bürstenhalter dient, kann auf einen bisher nötigen, gesonderten Niederhalter sowie dessen Befestigungsschraube verzichtet werden.
  • Figurenliste
  • Nachstehend ist die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels mit zugehöriger Zeichnung näher erläutert. Es zeigen
    • 1 einen erfindungsgemäßen Winkelschleifer mit Serviceöffnung und Deckel
    • 2 einen Ausschnitt des Motorgehäuses des Winkelschleifers nach 1
    • 3 einen Längsschnitt des Motorgehäuses im Bereich des Deckels nach 2
    • 4 einen weiteren Längsschnitt des Motorgehäuses im Bereich des Deckels
    • 5 einen weiteren Längsschnitt des Motorgehäuses mit einer Variante des Deckels
    • 6 einen Längsschnitt nach 5 mit einer weiteren Variante des Deckels
    • 7 und 8 einen Längsschnitt mit einer Unter-Variante des Deckels in zwei Montageschritten
    • 9 einen Längsschnitt nach 5 mit einem mit O-Ring abgedichteten Deckel
    • 10 einen Längsschnitt nach 5 mit einem mit elastischen Dichtungen schwingungsgedämpften Deckel
    • 11 und 12 einen Längsschnitt eines Deckels mit Scharnierverbindung zum Motorgehäuse
    • 13 einen Längsschnitt eines Motorgehäuses mit 2 Deckeln auf entgegen gesetzten Seiten, die als Haltemittel für ein weiteres Gehäuseteil dienen 14 eine Unteransicht eines Deckels mit Stützelement
    • 15 eine Draufsicht auf die Serviceöffnung des geöffneten Motorgehäuses mit einer Ansicht des mit dem Deckel korrespondierenden Bürstenhalters und
    • 16 eine Seitenansicht des Motorgehäuses mit Deckel und Bürstenhalter nach 15.
  • Ausführungsbeispiel
  • Eine in 1 räumlich dargestellte Handwerkzeugmaschine ist als Winkelschleifer 10 ausgestaltet und hat vorn, in Betrachtungsrichtung links, ein Getriebegehäuse 12, das aus Metall besteht. Aus diesem tritt nach unten, parallel zur Hochachse 20 des Winkelschleifers 10 eine nichtdargestellte Abtriebswelle zur Aufnahme einer nichtdargestellten Schleifscheibe, die von einer Schutzhaube 14 umgriffen wird. Hinten ist an das Getriebegehäuse 12 ein Motorgehäuse 16 in Topfbauweise angeflanscht, das einen für Handwerkzeugmaschinen üblichen als Universalmotor bezeichneten elektrischen Kollektor-Motor bzw. Bürsten-Motor aufnimmt, aus dem hinten ein Kabel 18 zur Stromversorgung des Motors tritt.
  • Das als Handgriff dienende Motorgehäuse 16 trägt auf seiner Oberseite mittig einen Deckel 22, der mit einer Deckelschraube 24 konturbündig am Motorgehäuse 16 befestigt ist und der dabei eine Serviceöffnung 26 staubdicht verschließt. Diametral entgegengesetzt ist - nicht sichtbar - auf der Unterseite des Motorgehäuses 16 eine zweite Serviceöffnung 26 mit einem zugehörigen Deckel 22 angeordnet, so dass die Stromversorgung des Motors wie üblich über zwei um 180 ° zueinander versetzte Bürsten gesichert ist. Der Deckel 22 trägt außen drei quer zur Längsachse des Winkelschleifers verlaufende Dekorationsrillen 28, von denen die der Deckelschraube 24 nächste Dekorationsrille 28 an ihrem Grund eine mittige, etwa 6 mm tiefe, 6 mm breite schlitzartige Vertiefung 28 zum Eingriff einer Schraubendreherklinge oder dergl., z.B. eines Fingernagels, einer Büroklammer oder einer Münze - zum Aufhebeln des Deckels 22. Voraussetzung ist, dass die Deckelschraube 24 gelöst ist.
  • In 2 ist ein Ausschnitt des Motorgehäuses 16 des Winkelschleifers 10 mit dem Deckel 22 gezeigt. Dabei ist der Deckel 22 mit den drei quer zur Längsachse verlaufenden Dekorationsrillen 28 und der schlitzartigen Vertiefung 29 deutlich zu erkennen. Die Vertiefung 29 liegt innerhalb der Außenkontur des Motorgehäuses 16 und ist zum Gehäuseinneren hin robust dicht.
    Weiter sind eine seitliche Schalttaste 15 zum Betätigen des Ein- und Ausschalters sowie seitliche Lüftungsschlitze 17 zum Ansaugen von Motorkühlluft und drei Griffbereiche 19 des Motorgehäuses 16 bezeichnet, wobei der Deckel 22 selbst und der davor und dahinter liegende Bereich des Motorgehäuses 16 zumindest teilweise mit einer die Griffigkeit verbessernden, Schwingungen reduzierenden Oberflächenschicht versehen sind.
  • In 3 ist ein Längsschnitt des Motorgehäuses 16 im Bereich des Deckels nach 2
    dargestellt. Hier ist der Deckel 22 im Längsschnitt zu erkennen, seine Dekorationsrillen 28, die Vertiefung 29 und das Schraubloch 23 auf seiner Außenseite und
    am vorderen Rand die L-förmige Stirnseite zum scharnierartigen Hintergreifen der
    benachbarten
    Gehäusewand. Auf seiner Unterseite trägt der Deckel 22 einen nach unten überstehenden
    hohlzylindrischen Bereich des Schraublochs 23 zum Übergreifen eines Schraubdoms 30 des
    Motorgehäuses 16, in den die Deckelschraube 24 zum Fixieren des Deckels 22 am Motorgehäuse 16 schraubbar ist. Der Deckel 22 deckt mit seinem äußeren Rand die Serviceöffnung 26 dichtend ab und sichert die darunterliegenden elektrischen Motorteile, wie Bürstenhalter 54 und Bürstenhalterschraube 55 gegen Berührung und gegen Eintritt von Staub und Feuchtigkeit. Weiter ist ein Schraubendreher 58 dargestellt, der zum Eingriff in die Vertiefung 28 geeignet ist, wobei nach Einstecken der Schraubendreherklinge der Deckel 22 in Richtung des Bewegungspfeils 60 zu öffnen ist.
  • In 4 ist ein weiterer Längsschnitt des Motorgehäuses 16 im Bereich des Deckels 221 skizzier, wobei dessen L-förmig abgekröpfter Deckelrand 25 erkennbar ist, der zum scharnierartigen Eingriff in eine Gehäusenut 34 im Rand der Serviceöffnung 26 bzw. der benachbarten Gehäusewand dient. Weiter ist eine konzentrisch den Schraubdom 30 umgreifende, sich nach oben am Deckel 221 abstützende vorgespannte Druckfeder 32 gezeigt, die beim bzw. nach Lösen der Deckelschraube 24 den Deckel 221 nach außen bzw. nach oben schwenkt. Dabei sind Hilfsmittel zum Anheben des Deckels bzw. entsprechende Aussparungen nicht notwendig.
  • 5 zeigt einen weiteren Längsschnitt des Motorgehäuses 16 im Bereich des Deckels 222, seinen L-förmiger Deckelrand 25 zum scharnierartigen Hintergreifen der Gehäusenut 34 der benachbarten Gehäusewand sowie eine Federzunge 321, die sich nach unten an einer Rampe 36 vorgespannt abstützt und nach Lösen der Deckelschraube 24 den Deckel 22 nach außen bzw. nach oben schwenkt. Die Rampe 36 ist im Motorgehäuse 16 integriert.
  • In 6 ist im Unterschied zu 5 eine Federzunge 322 als gesondertes Teil aus Stahl oder ähnlichem federnden Material ausgestaltet und am Deckel 223 montiert. Die mit 5 übereinstimmenden Einzelheiten werden nicht nochmals aufgeführt.
  • In 7 und 8 ist ein Längsschnitt nach 5 mit einer Unter-Variante des Deckels 224 dargestellt. Dessen L-förmiger Deckelrand 25 bildet eine vorgespannte Federzunge, die beim Einpressen in die Gehäusenut 34 den Deckel 224 gespannt wird und den Deckel 224 geöffnet zu halten sucht. Beim Lösen der Deckelschraube 24 biegt sich die bei der Montage vorgespannte Federzunge zurück in ihre Ausgangsposition und der Deckel 224 klappt auf.
  • In 9 ist ein Längsschnitt nach 5 mit einem mit O-Ring 38 abgedichteten Deckel 225 gezeigt, dessen umlaufende Dichtung als eingelegter Gummiring in Form des Deckelrandes 25, der Serviceöffnung 26 bzw. der Schnittstellenkontur oder auch als direkt an das Motorgehäuse und/oder an den Bürstendeckel angespritzter Dichtrand ausgestaltet sein kann.
  • 10 zeigt einen Längsschnitt nach 5 mit einem mit elastischen Dichtungen schwingungsgedämpften Deckel 226, der als gewölbtes Kissen mit Dekorationsrillen 28 ausgestaltet ist und dessen Dämpfung zum Motorgehäuse 16 und zum Schraubdom 30 mittels geeignetem, wahlweise am Motorgehäuse 16 oder Deckel 225 dessen äußerem Rand zugeordnetem, ringartigem Dämpfungsmittel 40 bewirkt wird. Dieses kann direkt im Zwei-Komponenten-Kunststoffspritzguss am Deckel 225 und/oder Motorgehäuse 16 angebracht sein. Hier kann das Dämpfungsmittel 40 so ausgelegt sein, dass ein Teilbereich stärker komprimiert ist als der andere und dass sich dadurch der Deckel 22 mit Lösen der Deckelschraube 24 schwenkend öffnet.
  • In den 11 und 12 ist je ein Längsschnitt eines Deckels 227, 228 mit Scharnierverbindung zum Motorgehäuse 16 gezeigt, so dass der Deckel unverlierbar, zum Öffnen beweglich am Maschinengehäuse 16 gehaltert ist, entweder als Drehscharnier 44, das bei der Maschinen-Erstmontage der Deckel 227 eingeclipst wird oder als Filmscharnier 46, bei dem der Deckel 228 direkt an das Maschinengehäuse 161 angespritzt ist.
  • 13 zeigt einen Längsschnitt des Motorgehäuses 16 mit zwei auf gegenüberliegenden Seiten angeordneten Deckeln 229, die als Haltemittel für ein weiteres als Abdeckkappe 161 gestaltetes Gehäuseteil dienen, das nach Öffnen der Deckel 229 ohne weiteres vom übrigen Gehäuse 16 lösbar ist. Die Bürstendeckel 229 bilden die Verriegelung für die Abdeckkappe 161, für die daher keine gesonderte Verschraubung oder dergl. benötigt wird.
    Damit ist das Innere des Motorgehäuses 16 im Bereich seiner Abdeckkappe 161, die z. B. die Netzleitung 18 mit Tülle 181, der elektrische Schalter usw. leichter zugänglich, z.B. für Reparaturarbeiten und zum Austausch.
    Zum Abnehmen der Abdeckkappe 116 müssen nur beide Deckel 229 nach Lösen der Deckelschrauben 23 geöffnet werden, so dass die formschlüssige Verbindung zwischen Deckeln 229 und Abdeckkappe 116 gelöst ist. Dazu haben die Deckel 229 ein hakenartiges Verriegelungselement 48 zum Hintergreifen einer passenden, umlaufenden Nut 49 der Abdeckkappe 116. Beim Öffnen des Deckels 22 wird dann die Abdeckkappe 161 freigegeben und kann abgenommen werden. Die Deckel 229 können in einem Scharnier, einer Einrastung oder dergl. schwenkbar gelagert sein.
  • 14 zeigt die Unteransicht eines Deckels 2210 mit stempelartigem Stützelement 50, das als Niederhalter eines Bürstenhalters 54 (16) dient. Dadurch wird für den Bürstenhalter 54 kein gesondertes Fixierungselement, wie z. B. eine eigene Verschraubung benötigt. Dazu hat der Bürstenhalter 54 einen Gegenstempel 52, an dem sich das Stützelement 50 abstützt.
    Wird dennoch eine gesonderte Verschraubung des Bürstenhalters eingeordnet, bilden Stützelement 50 und Gegenstempel 52 einen Notfall-Stopp, falls sich die Bürstenhalterschraube bei Überlast und/oder extrem hohen Temperaturen aus dem Schraubloch löst, z.B. bei extremem Vibrieren oder bei Ausschmelzen des Bürstenhalters aus dem Motorgehäuse 16. Ein Durchtritt des überhitzten Bürstenhalters durch das Motorgehäuse 16 oder den Deckel 2210 hindurch wird damit verhindert, weil der Gegenstempel an einem weniger temperaturbelasteten Bereich des Bürstenhalters sitzt und damit mit nur geringer Maximaltemperatur auf den Deckel 2210 bzw. das Stützelement 50 einwirken kann.
  • 15 zeigt eine Draufsicht auf die Serviceöffnung 26 des geöffneten Motorgehäuses 16 mit dem mit dem Deckel 2210 (16) über den Gegenstempel 52 korrespondierenden Bürstenhalter 54. Dieser ist ohne Bürstenhalterschraube 55 (3) mit dem Deckel 2210 fixierbar.
  • 16 zeigt eine Seitenansicht des Motorgehäuses 16 mit dem montierten Deckel 2210 mit Stützelement 50, das sich am Gegenstempel 52 des Bürstenhalters 54 nach 15 abstützt.
  • Die Ausführungsbeispiele der Erfindung sind miteinander relativ vielfältig kombinierbar, z.B. die Stützgeometrie des Deckels 2210 für den Bürstenhalter 54 mit einem unverlierbaren Bürstendeckel oder auch die Ausnehmung für ein Hilfsmittel zum Öffnen des Deckels mit der Dämpfung.
    Weiter können als Hilfsmittel zu Öffnen des Deckels auch Vierkant-, Sechskant oder
    Statt der als Winkelschleifer beschriebenen Handwerkzeugmaschine kann auch eine Handbohrmaschine, Schaber, Exzenterschleifer, Stichsäge usw. mit einem als Handgriff gestalteten Motorgehäuse mit dem erfindungsgemäßen Bürstenhalter, mit oder ohne Serviceöffnung und Deckel, ausgestattet sein.

Claims (17)

  1. Handwerkzeugmaschine (10) mit einem, insbesondere länglichen, als Handgriff dienenden, Motorgehäuse (16), wobei das Innere des Motorgehäuses (16) über eine mit Deckel (22 bis 2210) schließbare Serviceöffnung (26) im Motorgehäuse 10 (16) zugänglich ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Deckel (22) auf seiner Außenseite, entfernt von seinem Außenrand eine Vertiefung (29) zum Eingriff eines Werkzeugs (58) zum Öffnen des Deckels (22) trägt.
  2. Handwerkzeugmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Vertiefung (29) zum Eingriff einer Schraubendreherklinge (58), eines Sechskantschlüssels, einer Münze oder dergl. Werkzeug dient und an diese angepasst ausgestaltet ist.
  3. Handwerkzeugmaschine nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Vertiefungen (29) - insbesondere mittig und/oder zwischen seiner Mitte und seinem Außenrand sitzend - passend für unterschiedliche Werkzeuge angeordnet sind.
  4. Handwerkzeugmaschine (10) nach Anspruch 1 mit einem länglichen, insbesondere als Handgriff dienenden, Motorgehäuse (16), das einen elektrischen Kollektormotor (50) aufnimmt, wobei der Deckel (22), insbesondere mittels Schraubverbindung, am Motorgehäuse (16) fixierbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Deckel (22) und dem Motorgehäuse (16) Federmittel (32, 321, 322, 323) angeordnet sind, die beim Fixieren des Deckels (22) vorspannbar sind und den Deckel (22) zu öffnen suchen.
  5. Handwerkzeugmaschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Deckel (22) mehrere umlaufende Dichtungen zum Motorgehäuse (16) hat.
  6. Handwerkzeugmaschine nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Deckel (22) im Kontaktbereich zum Motorgehäuse (16) Gummi- oder ähnlichen Dämpfungsmittel (40) trägt.
  7. Handwerkzeugmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Deckel (22) verliersicher, insbesondere mittels Filmscharnier (46), am Motorgehäuse (16) gehaltert ist.
  8. Handwerkzeugmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Deckel (22) eine Verriegelung für einen weiteren Teil (161) des Motorgehäuses (16) bildet und die Verriegelung beim Öffnen des Deckels (22) freigibt.
  9. Handwerkzeugmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Deckel (22) als Niederhalter eines Bürstenhalters (54), insbesondere eines Kohlebürstenhalters, dient.
  10. Handwerkzeugmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Deckel (22) auf seiner Innenfläche Haltemittel zur Halterung eines Ersatzteils, insbesondere einer Ersatz-Kohlebürste trägt.
  11. Handwerkzeugmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Deckel (22) mittels Schraubverbindung am Motorgehäuse (16) fixierbar ist, wobei der Deckel (22) auf seiner Unterseite einen nach unten überstehenden hohlzylindischen Bereich des Schraublochs (23) trägt, wobei das Schraubloch (23) zum Übergreifen eines Schraubdoms (30) des Muttergehäuses (16) dient, wobei die Deckelschraube (24) zum Fixieren des Deckels (22) am Motorgehäuse (16) schraubbar ist.
  12. Handwerkzeugmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Deckel (22) im Griffbereich (19) angeordnet ist und als Antivibrations-Kissen dient.
  13. Handwerkzeugmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Deckel (2210) ein stempelartiges Stützelement (50) aufweist, das als Niederhalter eines/des Bürstenhalters (54) dient.
  14. Handwerkzeugmaschine nach einem der Ansprüche 9 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Bürstenhalter (54) einen Gegenstempel (52) aufweist, an dem sich das Stützelement (50) abstützt.
  15. Handwerkzeugmaschine nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass das Stützelement (50) und der Gegenstempel (52) einen Notfall-Stopp bilden, falls sich eine Bürstenhalterschraube (55) bei Überlast und/oder extrem hohen Temperaturen aus dem Schraubloch löst.
  16. Handwerkzeugmaschine nach einem der Ansprüche 14 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass der Gegenstempel an einem weniger temperaturbelasteten Bereich des Bürstenhalters sitzt und damit mit nur geringer Maximaltemperatur auf den Deckel (2210) bzw. das Stützelement (50) einwirkt.
  17. Handwerkzeugmaschine nach einem der Ansprüche 15 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass der Bürstenhalter (54) ohne der Bürstenhalterschraube (55) mit dem Deckel (2210) fixierbar ist.
DE102008041720.3A 2008-08-29 2008-08-29 Handwerkzeugmaschine mit Bürstenmotor Expired - Fee Related DE102008041720B4 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008041720.3A DE102008041720B4 (de) 2008-08-29 2008-08-29 Handwerkzeugmaschine mit Bürstenmotor
FR0955828A FR2935282B1 (fr) 2008-08-29 2009-08-27 Machine-outil a main equipee d'un moteur a balais
GB0915147.3A GB2462938B (en) 2008-08-29 2009-08-28 Hand-held power tool with brush motor
CN200910171014.9A CN101659051B (zh) 2008-08-29 2009-08-28 具有电刷电动机的手持式工具机
GB1213290.8A GB2490069B (en) 2008-08-29 2012-07-25 Hand-held power tool with brush motor

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008041720.3A DE102008041720B4 (de) 2008-08-29 2008-08-29 Handwerkzeugmaschine mit Bürstenmotor

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102008041720A1 DE102008041720A1 (de) 2010-04-29
DE102008041720B4 true DE102008041720B4 (de) 2020-02-06

Family

ID=41202930

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008041720.3A Expired - Fee Related DE102008041720B4 (de) 2008-08-29 2008-08-29 Handwerkzeugmaschine mit Bürstenmotor

Country Status (4)

Country Link
CN (1) CN101659051B (de)
DE (1) DE102008041720B4 (de)
FR (1) FR2935282B1 (de)
GB (2) GB2462938B (de)

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007057033A1 (de) * 2007-11-27 2009-05-28 Robert Bosch Gmbh Elektrisch antreibbare Handwerkzeugmaschine
DE102009026516A1 (de) * 2009-05-27 2010-12-02 Robert Bosch Gmbh Werkzeugmaschine, insbesondere Handwerkzeugmaschine
CH703098A2 (de) * 2010-05-03 2011-11-15 Peter A Mueller Koppelbarer Antrieb.
DE102010039794A1 (de) 2010-08-26 2012-03-01 Robert Bosch Gmbh Handwerkzeugmaschinenvorrichtung
CN104044043A (zh) * 2013-03-13 2014-09-17 昆山齐升磨料磨具有限公司 一种新型电动磨光机
DE102013223819A1 (de) * 2013-11-21 2015-05-21 Robert Bosch Gmbh Handwerkzeugmaschinengehäusevorrichtung
CN104260032B (zh) * 2014-07-11 2016-08-24 浙江明磊工具实业有限公司 一种改进型电动螺丝刀
EP3053717B1 (de) 2015-02-03 2020-06-10 Andreas Stihl AG & Co. KG Arbeitsgerät
DE102016208126A1 (de) * 2015-11-24 2017-05-24 Robert Bosch Gmbh Handwerkzeugmaschine
DE102015225783A1 (de) 2015-12-17 2017-06-22 Robert Bosch Gmbh Gehäusedeckel für eine Handwerkzeugmaschine
EP4234169A3 (de) * 2017-08-31 2023-10-18 Dubuis et Cie Elektrowerkzeuge zum crimpen oder schneiden von objekten und verfahren zur montage
TWI703017B (zh) 2019-08-14 2020-09-01 車王電子股份有限公司 衝擊扳手
CN112388557A (zh) * 2019-08-19 2021-02-23 车王电子股份有限公司 冲击扳手
CN115351673B (zh) * 2022-06-30 2024-02-06 徐州柏通铝业有限公司 一种手持磨削工具

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2849871A1 (de) * 1978-11-17 1980-05-22 Bosch Gmbh Robert Handwerkzeugmaschine
JPH07266260A (ja) * 1994-03-25 1995-10-17 Hitachi Koki Co Ltd 打撃工具のモータハウジング構造
DE4430161A1 (de) * 1994-08-25 1996-02-29 Bosch Gmbh Robert Handwerkzeugmaschine
DE19959920A1 (de) * 1999-12-11 2001-06-28 Mets Owerke Gmbh & Co Elektrische Handwerkzeugmaschine, insbesondere Winkelschleifmaschine mit drehbarer Wartungsöffnung
JP2003191180A (ja) * 2001-10-19 2003-07-08 Makita Corp 電動工具

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB433013A (en) * 1934-10-22 1935-08-07 Desoutter Brothers Ltd Improvements in and relating to drilling and like rotary tool devices
US5738177A (en) * 1995-07-28 1998-04-14 Black & Decker Inc. Production assembly tool
DE19646863A1 (de) * 1996-11-13 1998-05-14 Bosch Gmbh Robert Handwerkzeugmaschine
DE19918118B4 (de) * 1999-04-22 2008-04-10 Scintilla Ag Softgriffelement für Elektrohandwerkzeugmaschinen
JP2000324765A (ja) * 1999-05-11 2000-11-24 Makita Corp ブラシ交換作業が容易化された整流子電動機
JP3676956B2 (ja) * 1999-11-19 2005-07-27 株式会社マキタ 電動工具及びその組み付け方法
US20020125786A1 (en) * 2001-03-01 2002-09-12 Chi Wen Yao Carbon brush assembly for electric tool
JP3870798B2 (ja) * 2002-02-19 2007-01-24 日立工機株式会社 打撃工具
US6754935B2 (en) * 2002-06-04 2004-06-29 Credo Technology Corporation Power tool handle
DE102006003207B4 (de) * 2005-05-13 2017-03-23 Andreas Stihl Ag & Co. Kg Gehäusedeckelanordnung
DE202005007594U1 (de) * 2005-05-13 2006-09-21 Andreas Stihl Ag & Co. Kg Gehäusedeckelanordnung
DE102006023039B3 (de) * 2006-05-17 2008-01-31 Metabowerke Gmbh Elektrohandwerkzeuggerät mit einem Abdeckelement
DE102006027774A1 (de) * 2006-06-16 2007-12-20 Robert Bosch Gmbh Handwerkzeugmaschine
GB2449970B (en) * 2007-06-05 2009-11-04 Bosch Gmbh Robert Electric handtool
DE102007057033A1 (de) * 2007-11-27 2009-05-28 Robert Bosch Gmbh Elektrisch antreibbare Handwerkzeugmaschine

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2849871A1 (de) * 1978-11-17 1980-05-22 Bosch Gmbh Robert Handwerkzeugmaschine
JPH07266260A (ja) * 1994-03-25 1995-10-17 Hitachi Koki Co Ltd 打撃工具のモータハウジング構造
DE4430161A1 (de) * 1994-08-25 1996-02-29 Bosch Gmbh Robert Handwerkzeugmaschine
DE19959920A1 (de) * 1999-12-11 2001-06-28 Mets Owerke Gmbh & Co Elektrische Handwerkzeugmaschine, insbesondere Winkelschleifmaschine mit drehbarer Wartungsöffnung
JP2003191180A (ja) * 2001-10-19 2003-07-08 Makita Corp 電動工具

Also Published As

Publication number Publication date
GB0915147D0 (en) 2009-10-07
GB201213290D0 (en) 2012-09-05
DE102008041720A1 (de) 2010-04-29
GB2462938A (en) 2010-03-03
CN101659051A (zh) 2010-03-03
GB2490069B (en) 2013-04-03
FR2935282B1 (fr) 2016-01-08
GB2462938B (en) 2013-02-27
GB2490069A (en) 2012-10-17
CN101659051B (zh) 2015-05-13
FR2935282A1 (fr) 2010-03-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008041720B4 (de) Handwerkzeugmaschine mit Bürstenmotor
EP2832497B1 (de) Handgeführtes Arbeitsgerät
EP2229261B1 (de) Elektrowerkzeug
EP2590015B1 (de) Vorrichtung mit einem Montagelement und einer Abdeckung für Kraftfahrzeuge
DE102005044297B4 (de) Schutzhaube eines handgeführten Trennschleifers
EP2186600B1 (de) Oberflächenschleifer, insbesondere Betonschleifer
WO2008058796A1 (de) Handwerkzeugmaschine für ein rotierendes werkzeug mit schutzhaube
DE19959920A1 (de) Elektrische Handwerkzeugmaschine, insbesondere Winkelschleifmaschine mit drehbarer Wartungsöffnung
DE10303400B4 (de) Schlagwerkzeug
DE112018003880T5 (de) Staubsammelvorrichtung für ein elektrisch angetriebenes Werkzeug, und elektrisch angetriebenes Werkzeug
EP2669044B1 (de) System mit einer Hand-Werkzeugmaschine und einem Teller-Werkzeug
DE19914855A1 (de) Handschleifmaschine mit einer in Umfangsrichtung verstellbaren Schutzhaube
EP1497081A1 (de) Handwerkzeugmaschine mit spindelstop
DE102017214119A1 (de) Schnellspannvorrichtung für eine tragbare Werkzeugmaschine, insbesondere für eine Winkelschleifmaschine
EP3389941A1 (de) Gehäusedeckel für eine handwerkzeugmaschine
EP2163344A2 (de) Hand-Werkzeugmaschine mit einer Seitenrandabdeckung
DE102015006042A1 (de) Schleifwerkzeug
DE19914956A1 (de) Elektromotorisch antreibbares Schleifgerät
WO2003107517A1 (de) Elektromotor für handwerkzeugmaschine
EP1077106A2 (de) Handwerkzeugmaschine
DE102017213747A1 (de) Schutzvorrichtung für eine Handwerkzeugmaschine
DE2757548A1 (de) Wassergekuehlter zweitaktverbrennungsmotor mit aus dem zylinderblock herausziehbaren laufbuchsen
EP1376627A2 (de) Handwerkzeugmaschine mit einer Vorrichtung zur Rechtslauf- und Linkslaufumschaltung eines Elektromotors
DE202012100274U1 (de) Handwerkzeugmaschine
DE102017213743A1 (de) Schutzvorrichtung für eine Handwerkzeugmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee