DE102008029782A1 - Photodetektor und Verfahren zur Herstellung dazu - Google Patents

Photodetektor und Verfahren zur Herstellung dazu Download PDF

Info

Publication number
DE102008029782A1
DE102008029782A1 DE102008029782A DE102008029782A DE102008029782A1 DE 102008029782 A1 DE102008029782 A1 DE 102008029782A1 DE 102008029782 A DE102008029782 A DE 102008029782A DE 102008029782 A DE102008029782 A DE 102008029782A DE 102008029782 A1 DE102008029782 A1 DE 102008029782A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
nanoparticles
organic
photodetector
photodetector according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102008029782A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr. Hayden Oliver
Sandro Francesco Tedde
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE102008029782A priority Critical patent/DE102008029782A1/de
Priority to JP2011515364A priority patent/JP5460706B2/ja
Priority to EP09769268A priority patent/EP2291861A1/de
Priority to CN2009801245499A priority patent/CN102077352B/zh
Priority to PCT/EP2009/057864 priority patent/WO2009156419A1/de
Priority to US12/737,264 priority patent/US20110095266A1/en
Publication of DE102008029782A1 publication Critical patent/DE102008029782A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10KORGANIC ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES
    • H10K39/00Integrated devices, or assemblies of multiple devices, comprising at least one organic radiation-sensitive element covered by group H10K30/00
    • H10K39/30Devices controlled by radiation
    • H10K39/36Devices specially adapted for detecting X-ray radiation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B82NANOTECHNOLOGY
    • B82YSPECIFIC USES OR APPLICATIONS OF NANOSTRUCTURES; MEASUREMENT OR ANALYSIS OF NANOSTRUCTURES; MANUFACTURE OR TREATMENT OF NANOSTRUCTURES
    • B82Y30/00Nanotechnology for materials or surface science, e.g. nanocomposites
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01TMEASUREMENT OF NUCLEAR OR X-RADIATION
    • G01T1/00Measuring X-radiation, gamma radiation, corpuscular radiation, or cosmic radiation
    • G01T1/16Measuring radiation intensity
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01TMEASUREMENT OF NUCLEAR OR X-RADIATION
    • G01T1/00Measuring X-radiation, gamma radiation, corpuscular radiation, or cosmic radiation
    • G01T1/16Measuring radiation intensity
    • G01T1/24Measuring radiation intensity with semiconductor detectors
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10KORGANIC ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES
    • H10K30/00Organic devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation
    • H10K30/10Organic devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation comprising heterojunctions between organic semiconductors and inorganic semiconductors
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10KORGANIC ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES
    • H10K30/00Organic devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation
    • H10K30/30Organic devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation comprising bulk heterojunctions, e.g. interpenetrating networks of donor and acceptor material domains
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10KORGANIC ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES
    • H10K30/00Organic devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation
    • H10K30/30Organic devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation comprising bulk heterojunctions, e.g. interpenetrating networks of donor and acceptor material domains
    • H10K30/35Organic devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation comprising bulk heterojunctions, e.g. interpenetrating networks of donor and acceptor material domains comprising inorganic nanostructures, e.g. CdSe nanoparticles
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10KORGANIC ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES
    • H10K85/00Organic materials used in the body or electrodes of devices covered by this subclass
    • H10K85/10Organic polymers or oligomers
    • H10K85/111Organic polymers or oligomers comprising aromatic, heteroaromatic, or aryl chains, e.g. polyaniline, polyphenylene or polyphenylene vinylene
    • H10K85/113Heteroaromatic compounds comprising sulfur or selene, e.g. polythiophene

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Nanotechnology (AREA)
  • High Energy & Nuclear Physics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • Solid State Image Pick-Up Elements (AREA)
  • Light Receiving Elements (AREA)
  • Measurement Of Radiation (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Photodetektor für Röntgenstrahlung, bei dem Röntgenstrahlung in elektrische Ladung gewandelt wird. In der aktiven organischen Schicht des Photodetektors sind Nanopartikel eingearbeitet.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Photodetektor für Röntgenstrahlung, bei dem Röntgenstrahlung in elektrische Ladung gewandelt wird.
  • Bei der Detektion von Röntgenstrahlung gibt es die direkte und indirekte Konversion der Röntgenstrahlung in elektrische Ladung, wobei die indirekte Methode zumindest den Nachteil hat, dass dabei zunächst das Photon aus der Röntgenstrahlung in einem Szintillator mit einem Material wechselwirkt, das schließlich Emission zeigt, die auch Streulicht produziert. Durch das Streulicht ist die Auflösung der indirekten Methode schlechter als bei der direkten Methode.
  • Bei der direkten Konversion wird eine wesentlich höhere Auflösung erreicht, weil keine Unschärfen durch Streulicht entstehen. Hohe Bildauflösung mit einem Flachbettscanner (FPD) wird durch Direktkonversion von Röntgenstrahlung in elektrische Ladungsträger in der Photodiode bzw. Photoleiter erreicht. Die Herstellung dieser Photodioden und Photoleiter ist zu Zeit aufwändig und kostenintensiv, weil das Material, durch das direkte Konversion möglich wird, in der Regel amorphes Selen ist, wobei typische Schichtdicken bei 200 μm liegen. Andere Materialien für direkte Konversion können sein: CdTe (CadmiumTellurid) oder CdZnTe(CadmiumZinkTellurid).
  • Y. Wang et al. (Science 1996, 273, 632–634) berichten über einen Photoleiter bei dem Nanopartikel aus anorganischen Materialien, wie beispielsweise Wismuttrijodid (BiI3) mit hohem Gewichtsanteil in einer organischen Matrix (Nylon-11) eingebettet sind. Bei dieser Technik werden mechanisch zerriebene Röntgenabsorber eingesetzt mit wenig definierter Größe und Oberflächenstruktur, die als Nanopartikel bezeichnet werden. Diese Einbettung der mechanisch zerriebenen Partikel in eine polymere Matrix erweist sich als schwierig. Weiters werden als polymere Matrix geringe leitfähige Polymere (Polysilan, Polycarbazol) genutzt. Der Stromtransport in diesen hybriden Photoleitern wird im Wesentlichen durch den Ladungstransport über die wenig definierten Korngrenzen von Iodsalzen erreicht und ist deshalb relativ langsam und schlecht.
  • Der Einsatz organischer Photodioden, wie sie beispielsweise aus der WO 2007/017470 bekannt sind, ist nur im Zusammenhang mit indirekter Konversion bekannt. Ansonsten nutzt die Technik der Konversion von Röntgenatrahlung durch Photodetektoren bisher nur anorganische Photodetektoren.
  • Gegenüber anorganischen Photodetektoren haben organische jedoch den entscheidenden Vorteil, dass sie großflächig herstellbar sind.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist daher, die Nachteile des Standes der Technik zu überwinden und die direkte Konversion mittels organischer Photodetektoren zu ermöglichen.
  • Gegenstand der Erfindung und Lösung der Aufgabe ist ein organischer Photodetektor zur direkten Konversion von Röntgenstrahlung, auf einem Substrat eine Elektrode, zumindest eine aktive organische Schicht und darauf eine obere Elektrode umfassend, wobei in der aktiven Schicht in einer halbleitenden organischen Matrix halbleitende Nanopartikel eingearbeitet sind, die die direkte Konversion von Röntgenstrahlung in elektrische Ladungen ermöglichen. Außerdem ist Gegenstand der Erfindung ein Verfahren zur Herstellung eines Photodetektors, bei dem zumindest die organische aktive Schicht aus Lösung („nasschemisch”) hergestellt wird.
  • Der organische Photodetektor nach der Erfindung zeichnet sich dadurch aus, dass die Konversion der Röntgenstrahlung in der gleichen Schicht wie die Erzeugung der Ladungen geschieht. Dadurch wird gewährleistet, dass für Röntgenaufnahmen eine hohe Auflösung erreichbar ist. Dies konnte bislang nur mit aufwändigen anorganischen Photodetektoren realisiert werden.
  • Ganz generell können verschiedene halbleitende Nanopartikel oder Mischungen verschiedener Nanopartikel, beispielsweise auch in Form von Kristallen, eingesetzt werden.
  • Nach einer bevorzugten Ausführungsform werden in die halbleitende Schicht halbleitende Nanokristalle eingearbeitet, die wiederum bevorzugt durch chemische Synthese hergestellt werden.
  • Beim Zerreiben zur Herstellung der Nanopartikel treten Fehler auf, die die Oberflächeneigenschaften der Nanopartikel beeinflussen.
  • Typische Nanopartikel sind Verbindungshalbleiter der Gruppe II–VI oder der Gruppe III–V. Auch Halbleiter der Gruppe IV können eingesetzt werden. Ideale Nanopartikel zeigen hohe Röntgenabsorptionseigenschaften, wie Bleisulfid (PbS), Bleiselendid (PbSe), Quecksilbersulfid (HgS), Quecksilberselenid (HgSe), Quecksilbertellurid (HgTe). Hableitende Nanopartikel oder Nanokristalle bei denen Quantisierung der Energieniveaus auftrifft (Quantum Dots) umfassen Durchmesser von 1 bis typischerweise 20 nm, bevorzugt 1 bis 15 nm und insbesondere bevorzugt von 1 bis 10 nm. Bei größerem Durchmesser der halbleitenden Nanokristalle weisen diese Bulkeigenschaften auf, die ebenfalls für Direktkonversion ausgenützt werden können. Die Ausgangssubstanz der organischen aktiven Schicht des Photodetektors liegt gelöst oder als Suspension in einem Lösungsmittel vor und wird durch nasschemische Prozessschritte (Schleudern, Rekeln, Drucken, Doctor Blading, Sprühbeschichtung, Walzen usw.) auf eine untere Schicht wie beispielsweise ein Charge-Couples Device (CCD) oder ein Dünnfilmtransistor (Thin Film Transistor; TFT) Panel aufgebracht. Die Schichtdicken liegen je nach Herstellungsverfahren im Nanometer bzw. Mikrometerbereich. Nur eine Top Elektrode ohne Strukturierung ist notwendig.
  • Die Einbettung der Quantum Dots in die halbleitende organische, insbesondere polymere, Matrix kann unter anderem auch mit einem multiplen Sprühbeschichtungsverfahren erfolgen. Ein derartiges Verfahren ist beispielsweise in der noch unveröffentlichten 10 2008 015 290 DE als Multiples Spray Coating System für die Herstellung von polymerbasierten elektronischen Bauelementen beschrieben.
  • Nach einer besonders vorteilhaften Ausführungsform werden, um eine effiziente Röntgenabsorption zu gewährleisten, dicke Schichten mit Dicken > 100 μm zur direkten Konversion hergestellt. Diese Schichten sind mit den oben genannten nasschemischen Verfahren auf einmal oder durch mehrlagige schichten mit regelmäßiger Abfolge einer Halbleiterschicht und einer Zwischenschicht zum Aufbau der Gesamtschicht herstellbar. Die Halbleiterschicht wird dabei jeweils nasschemisch aufgetragen, beispielsweise durch Schleudern, Rakeln, Drucken, Doctor Blading, Walzen usw. Die Zwischenschicht hat bevorzugt gute Elektronen-, und Löchertransportfähigkeit und verhindert ein Anlösen darunter liegender organischer Halbleiterschichten beim Aufbringen der oberen Schichten. In der 3 wird der schematische Aufbau eines solchen Multischichtaufbaus dargestellt.
  • Große Schichtdicken von mehreren 100 Mikrometern können aber auch über Sprühbeschichtung oder einen Eintauchprozess hergestellt werden.
  • Mehrlagige Schichten können beispielsweise auch über gestapelte Photodioden oder Photoleiter, wie in 4 gezeigt, erreicht werden.
  • Die Arbeitsschritte erfolgen bei Temperaturen bis maximal 200°C, so dass auch auf flexiblen Substraten gearbeitet werden kann.
  • Der Volumenanteil von Nanopartikel, wie z. B. PbS, in der Absorberschicht ist nach einer Ausführungsform der Erfindung sehr hoch (typisch > 50%, bevorzugt > 55% oder besonders bevorzugt > 60%), um eine entsprechende hohe Absorption der Röntgenstrahlung zu gewährleisten. Zur Ausblendung von Umgebungslicht wird z. B. eine Metallschicht auf die Dioden, bevorzugt über der Verkapselung, aufgetragen.
  • Im Folgenden werden beispielhafte Ausführungsformen der Erfindung noch anhand ausgewählter Figuren gezeigt.
  • 1 zeigt den typischen Aufbau einer organischen Photodiode,
  • 2 zeigt einen pixelierten Photodetektor mit Nanopartikel eingebettet in der aktiven organischen Schicht.
  • 3 zeigt einen Multischichtaufbau zur Erzielung dickerer Schichten und
  • 4 schließlich zeigt schematisch den Aufbau einer gestapelten Diode.
  • 1 zeigt eine organische Photodiode 1. Sie umfasst auf einem Substrat 2 eine untere, bevorzugt transparente Elektrode 3, darauf optional eine Lochleitschicht 4, bevorzugt eine PEDOT/PSS Schicht und darüber eine organische photoleitfähige Schicht 5 in Form einer Bulk-Heterojunction mit darüber einer oberen Elektrode 6. Beispielsweise haben die organisch basierten Photodioden ein vertikales Schichtsystem, wobei zwischen einer unteren Indium-Zinn-Oxid-Elektrode (ITO-Elektrode) und einer oberen, beispielsweise Calcium und Silber umfassenden Elektrode sich eine PEDOT-Schicht mit einem P3HF-PCBM-Blend befindet. Der Blend aus den beiden Komponenten P3HT (Poly(hexylthiophene)-2-5-diyl) als Absorber und/oder Lochtransportkomponente und PCBM Phenyl-C61- als Elektronenakzeptor und/oder Elektronendonor wirkt als so genannte „bulk-heterojunction”, das heißt die Trennung der Ladungsträger erfolgt an den Grenzflächen der beiden Materialien, die sich innerhalb des gesamten Schichtvolumens ausbilden. Die Lösung kann durch Ersetzen oder Zumischen weiterer Materialien modifiziert werden.
  • Die organische Photodiode 1 wird in Sperrrichtung betrieben und weist geringen Dunkelstrom auf.
  • Gemäß der Erfindung sind der aktiven organischen halbleitenden Schicht Nanopartikel (hier nicht zu erkennen) zugesetzt. Nach einer bevorzugten Ausführungsform werden als Nanopartikel Nanokristalle eingesetzt.
  • Die Eignung der mit Nanopartikel modifizierten Schicht zur Konversion der Röntgenstrahlung wird durch die Energielücke in Halbleiterkristallen erreicht, die auch quantisiert wie im Falle von sehr kleinen Nanokristallen vorliegen kann. Werden Photonen oder hochenergetische Röntgenquante mit einer Energie größer als die Energielücke des Halbleiterkristalls absorbiert, werden Exzitonen (Elektron-Loch-Paare) generiert. Wird die Größe des Nanokristalls in allen 3 Dimensionen reduziert, wird die Anzahl der Energieniveaus reduziert und die Größe der Energielücke zwischen dem quantisierten Valenz- und Leitfähigkeitsband wird abhängig vom Durchmesser des Kristalles und damit ändern sich auch deren Absorption- oder Emissionsverhalten. So kann beispielsweise die Energielücke von PbS von ca. 0,42 eV (entsprechend einer Lichtwellenlänge von ca. 3 μm) in Nanokristallen mit einer Größe von ca. 10 nm auf 1 eV (entsprechend einer Lichtwellenlänge von 1240 nm) angehoben werden.
  • Röntgenstrahlung, die von Nanopartikel oder Nanokristallen absorbiert werden, generieren Exzitonen. Die daraus entstehenden Elektron-Loch-Paare im organischen Halbleiter werden im elektrischen Feld bzw. an den Grenzflächen organischen Halbleiter und Nanokristalle aufgetrennt und können durch Perkolationspfade zu den entsprechenden Elektroden als „Photostrom” abfließen.
  • 2 zeigt einen schematischen Aufbau eines pixelierten Flachbild-Photodetektors mit Nanopartikel 7 eingebettet in der organischen aktiven Schicht 5. Die Konversion des Röntgenstrahls findet direkt in der organischen Photodiode statt.
  • Als Absorber wirkt die oben beschriebene Bulk Heterojunction aus Elektronenakzeptor oder Elektronendonor mit eingebetteten halbleitenden Nanopartikel oder Nanokristallen.
  • Neben dem aus 1 bekannten Aufbau der Photodiode mit Glassubstrat 2, das eine strukturierte Passivierungsschicht 12 mit Durchkontakten 9 zur Drain Elektrode 13 der unteren Elektrodenschicht 3 hat, sind hier auch die Nanopartikel 7 in der organischen aktiven Schicht 5 deutlich erkennbar (in Summe Frontplane). Das Glassubstrat umfasst beispielsweise einen anorganischen Transistorarray mit a-Si-TFT also amorphem Silizium-Dünnfilmtransistoren (Backplane), die kommerziell erhältlich sind. Die Passivierungsschichten 12 und 8 dienen dazu entweder die Photodioden zu verkapseln (z. B. Glasverkapselung) oder die Leitfähigkeit zwischen einzelnen a-Si TFT Pixel zu unterbinden.
  • Auf der unteren Elektrodenschicht 3 befindet sich die optionale Lochtransporterschicht 4 auf der sich wiederum die organische aktive Schicht 5 befindet, die beispielsweise eine Dicke im Bereich von 100 bis zu 1500 μm, bevorzugt ca. 500 μm hat. Auf dieser Schicht ist der obere Aufbau analog zu dem aus 1 bekannten.
  • Ein Röntgenstrahl 14, der auf einen Nanopartikel 7 trifft, wird dort absorbiert und ein Exziton (nicht gezeigt) daraus freigesetzt. Es entsteht ein Ladungsträger-Paar, wie gezeigt ein Elektron 15 und ein Loch 16 umfassend.
  • Die 2 zeigt außerdem, dass das Substrat 2 und die untere Passivierungsschicht 12 zusammen mit der unteren strukturierten Elektrode 3 die kommerziell erhältliche Backplane 10 bilden, wohingegen der obere Teil des Device mit der aktiven organischen Schicht 5 die Frontplane 11 darstellen
  • 3 zeigt einen Multischichtaufbau, womit mit herkömmlichen nasschemischen Methoden der Aufbau dickerer Schichten möglich wird. Dabei sind die einzelnen, in „normaler” Dünnschichttechnologie aufgebrachten organische aktiven Schichten 5, also 5a bis 5d, jeweils mit Nanopartikel 7 gefüllt, zu erkennen und zusätzlich die so genannte „magische Schicht”, die Zwischenschichten 17, also 17a bis 17d, die die einzelnen dünnen Schichten voneinander trennt. Die Zwischenschicht 17, wie oben bereits beschrieben, hat bevorzugt eine gute Elektronen- und/oder Lochleitfähigkeit und schützt die untere Schicht jeweils vor dem Anlösen beim Aufbringen der nächsten Schicht.
  • 4 schließlich- zeigt einen schematischen Aufbau einer gestapelten Diode 1. Beliebig dicke Schichten können mit n gestapelten Dioden erzeugt werden. zu erkennen sind jeweils nur schematisch die untere Elektrode 3, die optionale Lochtransportschicht 4, die organisch aktive Schicht 5 mit den Nanopartikel 7, die Kathode 6 und die obere Zwischenschicht 17.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung ergeben sich folgende Vorteile gegenüber dem Stand der Technik:
    Organische Photodiode bzw. organischer Photoleiter mit geringem Dunkelstrom und eingebettetem Röntgenabsorber (Nanopartikel oder Nanokristalle)
    • b) Nanopartikel oder Nanokristalle mit definierten Durchmessern (aus der Lösung hergestellt) führen zu reproduzierbaren Absorbern mit geringerem Ladungsträgerfallen im Vergleich zu mechanisch zerkleinerten und daher wenig definierten Nanopartikeln.
    • c) Durch die nasschemische Prozessierung können Diodenfabrikationen auf TFT Panelen für direkte Konversion von Röntgenstrahlung durchgeführt werden ohne den Einsatz von Vakuumtechnik und klassischer Halbleiterprozesstechnik
    • d) Die Einbettung des nanokristallinen Röntgenabsorber in ein halbleitendes Polymer erlaubt eine großflächige Prozessierung
    • e) Die Fabrikation der organischen Dioden kann aufgrund der niedrigen (< 200°C) Prozessierungstemperaturen auf flexiblen TFT Substraten erfolgen.
    • f) Schichten von mehren 100 μm mit ausreichender Röntgenabsorption können durch Sprühbeschichtung oder durch Multischichten erreicht werden.
  • Diese Erfindung beinhaltet die kostengünstige Herstellung eines direkten Röntgenstrahlkonverters basierend auf einem Komposit von organischem Halbleiter und halbleitenden Nanopartikeln, die großflächig als organische Photodiode bzw. Photoleiter auf Flachbettscanner durch nasschemische Prozesse aufgebracht werden können.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • WO 2007/017470 [0005]
    • DE 102008015290 [0014]
  • Zitierte Nicht-Patentliteratur
    • Y. Wang et al. (Science 1996, 273, 632–634) [0004]

Claims (14)

  1. Organischer Photodetektor zur direkten Konversion von Röntgenstrahlung, auf einem Substrat (2) eine Elektrode (3), zumindest eine aktive organische Schicht (5) und darauf eine obere Elektrode (6) umfassend, wobei in der aktiven Schicht in einer halbleitenden organischen Matrix halbleitende Nanopartikel (7) eingearbeitet sind, die die direkte Konversion von Röntgenatrahlung in elektrische Ladungen ermöglichen.
  2. Photodetektor nach Anspruch 1, wobei die Nanopartikel (7) in Form von Nanokristallen (7) vorliegen.
  3. Photodetektor nach einem der Ansprüche 1 oder 2, wobei die Nanopartikel (7) oder Nanokristalle durch chemische Synthese hergestellt werden.
  4. Photodetektor nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei die Nanopartikel (7) Verbindungshalbleiter der Gruppe II–VI, der Gruppe IV oder der Gruppe III–V sind.
  5. Photodetektor nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei die Nanopartikel (7) aus Bleisulfid (PbS), Bleiselendid (PbSe), Quecksilbersulfid (HgS), Quecksilberselenid (HgSe) und/oder Quecksilbertellurid (HgTe) sind.
  6. Photodetektor nach einem der vorstehenden Ansprüche, bei dem die Nanopartikel (7) typische Durchmesser von 1 bis 20 nm haben.
  7. Photodetektor nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei die organische aktive Schicht (5) des Photodetektors eine Schichtdicke von > 100 μm hat.
  8. Photodetektor nach Anspruch 7, wobei die Schichtdicke durch Mehrlagigkeit der organischen aktiven Schicht (5) mit einer Zwischenschicht (17) erreicht wird (3).
  9. Photodetektor nach Anspruch 7, wobei die Schichtdicke durch eine Stapelung der Photodioden entsteht (4).
  10. Photodetektor nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei eine Metallschicht auf der Photodiode (1) angeordnet ist.
  11. Photodetektor nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei die Nanopartikel (7) in der aktiven organischen Schicht (5) in einem Volumenanteil von mindestens 50% eingearbeitet sind.
  12. Verfahren zur Herstellung eines Photodetektors, bei dem zumindest die organische aktive Schicht (5) aus Lösung („nasschemisch”) hergestellt wird.
  13. Verfahren nach Anspruch 12, bei dem zumindest die organisch aktive Schicht (5) durch Schleudern, Rakeln, Drucken, Doctor Blading, Sprühbeschichtung und/oder Walzen hergestellt wird.
  14. Verfahren nach einem der Ansprüche 12 oder 13, wobei die Arbeitsschritte bei Temperaturen bis maximal 200°C erfolgen.
DE102008029782A 2008-06-25 2008-06-25 Photodetektor und Verfahren zur Herstellung dazu Ceased DE102008029782A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008029782A DE102008029782A1 (de) 2008-06-25 2008-06-25 Photodetektor und Verfahren zur Herstellung dazu
JP2011515364A JP5460706B2 (ja) 2008-06-25 2009-06-24 X線検出器
EP09769268A EP2291861A1 (de) 2008-06-25 2009-06-24 Photodetektor und verfahren zur herstellung dazu
CN2009801245499A CN102077352B (zh) 2008-06-25 2009-06-24 光电探测器以及其制造方法
PCT/EP2009/057864 WO2009156419A1 (de) 2008-06-25 2009-06-24 Photodetektor und verfahren zur herstellung dazu
US12/737,264 US20110095266A1 (en) 2008-06-25 2009-06-24 Photodetector and method for the production thereof

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008029782A DE102008029782A1 (de) 2008-06-25 2008-06-25 Photodetektor und Verfahren zur Herstellung dazu

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102008029782A1 true DE102008029782A1 (de) 2012-03-01

Family

ID=40957584

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008029782A Ceased DE102008029782A1 (de) 2008-06-25 2008-06-25 Photodetektor und Verfahren zur Herstellung dazu

Country Status (6)

Country Link
US (1) US20110095266A1 (de)
EP (1) EP2291861A1 (de)
JP (1) JP5460706B2 (de)
CN (1) CN102077352B (de)
DE (1) DE102008029782A1 (de)
WO (1) WO2009156419A1 (de)

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2573832A2 (de) 2008-03-20 2013-03-27 Siemens Aktiengesellschaft Organisches elektronisches Bauelement
DE102012206180A1 (de) 2012-04-16 2013-10-17 Siemens Aktiengesellschaft Strahlungsdetektor und Verfahren zum Herstellen eines Strahlungsdetektors
DE102012206179A1 (de) 2012-04-16 2013-10-17 Siemens Aktiengesellschaft Strahlungsdetektor und Verfahren zum Herstellen eines Strahlungsdetektors
WO2014032874A1 (de) 2012-09-03 2014-03-06 Siemens Aktiengesellschaft Strahlungsdetektor und verfahren zur herstellung eines strahlungsdetektors
DE102013200881A1 (de) 2013-01-21 2014-07-24 Siemens Aktiengesellschaft Nanopartikulärer Szintillatoren und Verfahren zur Herstellung nanopartikulärer Szintillatoren
DE102014212424A1 (de) * 2013-12-18 2015-06-18 Siemens Aktiengesellschaft Szintillatoren mit organischer Photodetektions-Schale
DE102013226365A1 (de) 2013-12-18 2015-06-18 Siemens Aktiengesellschaft Hybrid-organischer Röntgendetektor mit leitfähigen Kanälen
DE102014205868A1 (de) 2014-03-28 2015-10-01 Siemens Aktiengesellschaft Material für Nanoszintillator sowie Herstellungsverfahren dazu
EP2739701B1 (de) 2011-08-02 2016-02-10 Vieworks Co. Ltd. Neue zusammensetzung für einen strahlungsbildgebungsdetektor und strahlungsbildgebungsdetektor damit
DE102014225541A1 (de) 2014-12-11 2016-06-16 Siemens Healthcare Gmbh Detektionsschicht umfassend Perowskitkristalle
WO2016091442A1 (de) 2014-12-11 2016-06-16 Siemens Healthcare Gmbh Perowskit-partikel mit beschichtung aus einem halbleitermaterial
DE102014225542A1 (de) 2014-12-11 2016-06-16 Siemens Healthcare Gmbh Detektionsschicht umfassend beschichtete anorganische Nanopartikel

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP5761199B2 (ja) * 2010-10-22 2015-08-12 コニカミノルタ株式会社 有機エレクトロルミネッセンス素子
DE102010043749A1 (de) 2010-11-11 2012-05-16 Siemens Aktiengesellschaft Hybride organische Fotodiode
DE102011077961A1 (de) * 2011-06-22 2012-12-27 Siemens Aktiengesellschaft Schwachlichtdetektion mit organischem fotosensitivem Bauteil
FR2977719B1 (fr) * 2011-07-04 2014-01-31 Commissariat Energie Atomique Dispositif de type photodiode contenant une capacite pour la regulation du courant d'obscurite ou de fuite
DE102011083692A1 (de) * 2011-09-29 2013-04-04 Siemens Aktiengesellschaft Strahlentherapievorrichtung
FR3020896B1 (fr) * 2014-05-07 2016-06-10 Commissariat Energie Atomique Dispositif matriciel de detection incorporant un maillage metallique dans une couche de detection et procede de fabrication
US10890669B2 (en) * 2015-01-14 2021-01-12 General Electric Company Flexible X-ray detector and methods for fabricating the same
EP3101695B1 (de) * 2015-06-04 2021-12-01 Nokia Technologies Oy Anordnung zur direkten detektion von röntgenstrahlung
EP3206235B1 (de) 2016-02-12 2021-04-28 Nokia Technologies Oy Verfahren zur herstellung einer vorrichtung mit einem zweidimensionalen material
DE102016205818A1 (de) * 2016-04-07 2017-10-12 Siemens Healthcare Gmbh Vorrichtung und Verfahren zum Detektieren von Röntgenstrahlung
KR102454412B1 (ko) * 2016-10-27 2022-10-14 실버레이 리미티드 다이렉트 변환 방사선 검출기
JP6666285B2 (ja) 2017-03-03 2020-03-13 株式会社東芝 放射線検出器
JP6670785B2 (ja) 2017-03-21 2020-03-25 株式会社東芝 放射線検出器
JP6666291B2 (ja) 2017-03-21 2020-03-13 株式会社東芝 放射線検出器
WO2019144344A1 (en) * 2018-01-25 2019-08-01 Shenzhen Xpectvision Technology Co., Ltd. Radiation detector with quantum dot scintillator
EP3618115A1 (de) 2018-08-27 2020-03-04 Rijksuniversiteit Groningen Abbildungsvorrichtung auf der basis kolloidaler quantenpunkte
CN109713134A (zh) * 2019-01-08 2019-05-03 长春工业大学 一种掺杂PbSe量子点的光敏聚合物有源层薄膜制备方法
CN109801951B (zh) * 2019-02-13 2022-07-12 京东方科技集团股份有限公司 阵列基板、电致发光显示面板及显示装置
RU197989U1 (ru) * 2020-01-16 2020-06-10 Константин Антонович Савин Фоторезистор на основе композитного материала, состоящего из полимера поли(3-гексилтиофена) и наночастиц кремния p-типа проводимости
CN111312902A (zh) * 2020-02-27 2020-06-19 上海奕瑞光电子科技股份有限公司 平板探测器结构及其制备方法

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007017470A1 (de) 2005-08-08 2007-02-15 Siemens Aktiengesellschaft Flachbilddetektor
DE102008039337A1 (de) 2008-03-20 2009-09-24 Siemens Aktiengesellschaft Vorrichtung zum Besprühen, Verfahren dazu sowie organisches elektronisches Bauelement

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6352777B1 (en) * 1998-08-19 2002-03-05 The Trustees Of Princeton University Organic photosensitive optoelectronic devices with transparent electrodes
US6855202B2 (en) * 2001-11-30 2005-02-15 The Regents Of The University Of California Shaped nanocrystal particles and methods for making the same
US7777303B2 (en) * 2002-03-19 2010-08-17 The Regents Of The University Of California Semiconductor-nanocrystal/conjugated polymer thin films
SG176316A1 (en) * 2001-12-05 2011-12-29 Semiconductor Energy Lab Organic semiconductor element
CN100380684C (zh) * 2002-03-19 2008-04-09 加利福尼亚大学董事会 半导体-纳米晶体/共轭聚合物薄膜
WO2004023527A2 (en) * 2002-09-05 2004-03-18 Nanosys, Inc. Nanostructure and nanocomposite based compositions and photovoltaic devices
US7857993B2 (en) * 2004-09-14 2010-12-28 Ut-Battelle, Llc Composite scintillators for detection of ionizing radiation
KR100678291B1 (ko) * 2004-11-11 2007-02-02 삼성전자주식회사 나노입자를 이용한 수광소자
US20060255282A1 (en) * 2005-04-27 2006-11-16 The Regents Of The University Of California Semiconductor materials matrix for neutron detection
WO2008054845A2 (en) * 2006-03-23 2008-05-08 Solexant Corporation Photovoltaic device containing nanoparticle sensitized carbon nanotubes
EP2038940B1 (de) * 2006-06-13 2017-03-15 Solvay USA Inc. Organische photovoltaische vorrichtungen mit fullerenen und derivaten davon
US7608829B2 (en) * 2007-03-26 2009-10-27 General Electric Company Polymeric composite scintillators and method for making same
CN102017147B (zh) * 2007-04-18 2014-01-29 因维萨热技术公司 用于光电装置的材料、***和方法

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007017470A1 (de) 2005-08-08 2007-02-15 Siemens Aktiengesellschaft Flachbilddetektor
DE102008039337A1 (de) 2008-03-20 2009-09-24 Siemens Aktiengesellschaft Vorrichtung zum Besprühen, Verfahren dazu sowie organisches elektronisches Bauelement

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Y. Wang et al. (Science 1996, 273, 632-634)

Cited By (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2688118A2 (de) 2008-03-20 2014-01-22 Siemens Aktiengesellschaft Organisches elektronisches Bauelement
EP2573832A2 (de) 2008-03-20 2013-03-27 Siemens Aktiengesellschaft Organisches elektronisches Bauelement
US8975112B2 (en) 2008-03-20 2015-03-10 Siemens Aktiengesellschaft Device for spraying, method therefor, and organic electronic construction element
EP2739701B1 (de) 2011-08-02 2016-02-10 Vieworks Co. Ltd. Neue zusammensetzung für einen strahlungsbildgebungsdetektor und strahlungsbildgebungsdetektor damit
WO2013156229A2 (de) 2012-04-16 2013-10-24 Siemens Aktiengesellschaft Strahlungsdetektor und verfahren zum herstellen eines strahlungsdetektors
WO2013156229A3 (de) * 2012-04-16 2013-12-12 Siemens Aktiengesellschaft Strahlungsdetektor und verfahren zum herstellen eines strahlungsdetektors
WO2013156211A1 (de) 2012-04-16 2013-10-24 Siemens Aktiengesellschaft Strahlungsdetektor und verfahren zum herstellen eines strahlungsdetektors
DE102012206180B4 (de) * 2012-04-16 2014-06-26 Siemens Aktiengesellschaft Strahlungsdetektor, Verfahren zum Herstellen eines Strahlungsdetektors und Röntgengerät
DE102012206179B4 (de) * 2012-04-16 2015-07-02 Siemens Aktiengesellschaft Strahlungsdetektor und Verfahren zum Herstellen eines Strahlungsdetektors
DE102012206179A1 (de) 2012-04-16 2013-10-17 Siemens Aktiengesellschaft Strahlungsdetektor und Verfahren zum Herstellen eines Strahlungsdetektors
DE102012206180A1 (de) 2012-04-16 2013-10-17 Siemens Aktiengesellschaft Strahlungsdetektor und Verfahren zum Herstellen eines Strahlungsdetektors
WO2014032874A1 (de) 2012-09-03 2014-03-06 Siemens Aktiengesellschaft Strahlungsdetektor und verfahren zur herstellung eines strahlungsdetektors
DE102012215564A1 (de) 2012-09-03 2014-03-06 Siemens Aktiengesellschaft Strahlungsdetektor und Verfahren zur Herstellung eines Strahlungsdetektors
DE102013200881A1 (de) 2013-01-21 2014-07-24 Siemens Aktiengesellschaft Nanopartikulärer Szintillatoren und Verfahren zur Herstellung nanopartikulärer Szintillatoren
DE102014212424A1 (de) * 2013-12-18 2015-06-18 Siemens Aktiengesellschaft Szintillatoren mit organischer Photodetektions-Schale
WO2015091067A1 (de) 2013-12-18 2015-06-25 Siemens Aktiengesellschaft Hybrid-organischer röntgendetektor mit leitfähigen kanälen
DE102013226365A1 (de) 2013-12-18 2015-06-18 Siemens Aktiengesellschaft Hybrid-organischer Röntgendetektor mit leitfähigen Kanälen
US9869773B2 (en) 2013-12-18 2018-01-16 Siemens Aktiengesellschaft Hybrid-organic X-ray detector with conductive channels
US9874642B2 (en) 2013-12-18 2018-01-23 Siemens Healthcare Gmbh Scintillators comprising an organic photodetection shell
DE102014205868A1 (de) 2014-03-28 2015-10-01 Siemens Aktiengesellschaft Material für Nanoszintillator sowie Herstellungsverfahren dazu
DE102014225541A1 (de) 2014-12-11 2016-06-16 Siemens Healthcare Gmbh Detektionsschicht umfassend Perowskitkristalle
WO2016091442A1 (de) 2014-12-11 2016-06-16 Siemens Healthcare Gmbh Perowskit-partikel mit beschichtung aus einem halbleitermaterial
WO2016091600A1 (de) 2014-12-11 2016-06-16 Siemens Healthcare Gmbh Detektionsschicht umfassend perowskitkristalle
DE102014225543A1 (de) 2014-12-11 2016-06-16 Siemens Healthcare Gmbh Perowskit-Partikel mit Beschichtung aus einemHalbleitermaterial
DE102014225542A1 (de) 2014-12-11 2016-06-16 Siemens Healthcare Gmbh Detektionsschicht umfassend beschichtete anorganische Nanopartikel
US9983319B2 (en) 2014-12-11 2018-05-29 Siemens Healthcare Gmbh Detection layer comprising perovskite crystals
US10263043B2 (en) 2014-12-11 2019-04-16 Siemens Healthcare Gmbh Coating made of a semiconductor material

Also Published As

Publication number Publication date
EP2291861A1 (de) 2011-03-09
CN102077352A (zh) 2011-05-25
WO2009156419A1 (de) 2009-12-30
JP5460706B2 (ja) 2014-04-02
US20110095266A1 (en) 2011-04-28
JP2011526071A (ja) 2011-09-29
CN102077352B (zh) 2013-06-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008029782A1 (de) Photodetektor und Verfahren zur Herstellung dazu
EP2188855B1 (de) Organischer photodetektor zur detektion infraroter strahlung, verfahren zur herstellung dazu und verwendung
DE102014225543B4 (de) Perowskit-Partikel mit Beschichtung aus einem Halbleitermaterial, Verfahren zu deren Herstellung, Detektor, umfassend beschichtete Partikel, Verfahren zur Herstellung eines Detektors und Verfahren zur Herstellung einer Schicht umfassend beschichtete Partikel
DE602005004925T2 (de) Lichtempfindliche organische vorrichtungen
WO2007017475A1 (de) Organischer photodetektor mit erhöhter empfindlichkeit, sowie verwendung eines triarylmin-fluoren-polymers als zwischenschicht in einem photodetektor
DE102014212424A1 (de) Szintillatoren mit organischer Photodetektions-Schale
WO2004083958A2 (de) Photoaktives bauelement mit organischen schichten
DE102015225145A1 (de) Perowskitpartikel für die Herstellung von Röntgendetektoren mittels Abscheidung aus der Trockenphase
EP3362820B1 (de) Detektorelement zur erfassung von einfallender röntgenstrahlung
DE102010038977B4 (de) Verfahren zur Herstellung einer flexiblen organischen Dünnfilm-Solarzelle durch Ionenstrahlbehandlung
DE112013007458T5 (de) Photoelektrische Umwandlungselemente und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP3055712A1 (de) Konversionsfolie zur konversion von ionisierender strahlung, strahlungsdetektor und verfahren zu herstellung
DE102006046210B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines organischen Photodetektors
DE102009038633B4 (de) Photoaktives Bauelement mit organischen Doppel- bzw. Mehrfachmischschichten
DE102015225134A1 (de) Hybride Röntgendetektoren realisiert mittels Soft-sintern von zwei oder mehreren durchmischten Pulvern
WO2010060421A1 (de) Solarzelle mit elektrostatischen lokalfeldern im photoaktiven bereich
DE102014203685A1 (de) Konversionsfolie zur Konversion von ionisierender Strahlung, Strahlungsdetektor und Verfahren zu Herstellung
DE102012215564A1 (de) Strahlungsdetektor und Verfahren zur Herstellung eines Strahlungsdetektors
DE102008034256A1 (de) Photoaktives Bauelement mit organischen Schichten
DE102008001528B4 (de) Photovoltaisches Element, Verfahren zu seiner Herstellung und seine Verwendung
DE102011083692A1 (de) Strahlentherapievorrichtung
AT515591B1 (de) Dünnschichtsolarzelle
WO2009043684A1 (de) Organisches opto-elektronisches bauteil mit reduziertem dunkelstrom
DE102015106372A1 (de) Organische lichtemittierende elektrochemische Zelle und Verfahren zur Herstellung einer organischen lichtemittierenden elektrochemischen Zelle
DE102014225542A1 (de) Detektionsschicht umfassend beschichtete anorganische Nanopartikel

Legal Events

Date Code Title Description
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final

Effective date: 20130926