DE102007041382B4 - Reserveradmulde für ein Kraftfahrzeug - Google Patents

Reserveradmulde für ein Kraftfahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102007041382B4
DE102007041382B4 DE200710041382 DE102007041382A DE102007041382B4 DE 102007041382 B4 DE102007041382 B4 DE 102007041382B4 DE 200710041382 DE200710041382 DE 200710041382 DE 102007041382 A DE102007041382 A DE 102007041382A DE 102007041382 B4 DE102007041382 B4 DE 102007041382B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spare wheel
wheel well
stiffening element
motor vehicle
well according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE200710041382
Other languages
English (en)
Other versions
DE102007041382A1 (de
Inventor
Hendrik Risch
Peter Haffner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Audi AG
Original Assignee
Audi AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Audi AG filed Critical Audi AG
Priority to DE200710041382 priority Critical patent/DE102007041382B4/de
Publication of DE102007041382A1 publication Critical patent/DE102007041382A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102007041382B4 publication Critical patent/DE102007041382B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D43/00Spare wheel stowing, holding, or mounting arrangements
    • B62D43/06Spare wheel stowing, holding, or mounting arrangements within the vehicle body
    • B62D43/10Spare wheel stowing, holding, or mounting arrangements within the vehicle body and arranged substantially horizontally

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)

Abstract

Reserveradmulde für ein Kraftfahrzeug, welche mit einer Karosserie des Kraftfahrzeugs verbunden ist und welche einen oberseitigen Flanschabschnitt und einen unterseitigen Bodenabschnitt aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass unterhalb des Bodenabschnitts (2) ein Versteifungselement (6) angeordnet ist, welches zumindest mit dem Bodenabschnitt (2) verbunden ist, wobei sich zwischen dem Versteifungselement (6) und dem Bodenabschnitt (2) ein Hohlraum (7) befindet.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Reserveradmulde für ein Kraftfahrzeug, welche mit einer Karosserie des Kraftfahrzeugs verbunden ist, nach der im Oberbegriff von Anspruch 1 näher definierten Art.
  • Eine gattungsgemäße Reserveradmulde ist aus der DE 10 2004 032 108 A1 bekannt. Dabei ist die Reserveradmulde mit einem Schließteil verbunden, das an angrenzenden Teilen der Fahrzeugbodenstruktur unmittelbar oder mittelbar angreift, um eine Schwächung der Bodenstruktur zu verhindern.
  • Eine Bodenstruktur für ein Fahrzeug mit einer Reserveradmulde ist in der DE 10 2005 014 925 A1 beschrieben. Um dem Bereich der Reserveradmulde einen noch stärkeren Beitrag zu Fahrzeugsteifigkeit und zur Stoßenergieabsorption zu verleihen, ist die Reserveradmulde von einem äußeren, umlaufenden Versteifungsprofil umgeben.
  • Die US 2002/0185881 A1 offenbart eine Reserveradmulde mit einem Unterbodenblech und einem U-förmigen Versteifungselement, wobei das Versteifungselement auf der Unterseite am Unterbodenblech befestigt ist und mit diesem zusammen ein geschlossenes Hohlprofil ausbildet.
  • Die DE 102 57 853 B4 beschreibt einen Crashabsorber zur formschlüssigen Aufnahme in der Reserveradmulde eines Kraftfahrzeugs.
  • Bei modernen Kraftfahrzeugen ergibt sich im Bereich der Reserveradmulde, die sich meist am Boden eines Lade- bzw. Kofferraums im hinteren Bereich des Kraftfahrzeugs befindet, das Problem, dass in und an dieser Reserveradmulde zusätzlich zu dem Reserverad und dem Bordwerkzeug noch weitere Bauteile untergebracht werden sollen, wie beispielsweise eine Batterie, ein SCR-Tank, ein Luftfederkompressor oder verschiedene Steuergeräte. Diese Bauteile erhöhen jedoch die auf die Reserveradmulde einwirkende Gewichtskraft, wodurch diese anfälliger für niederfrequente Eigenschwingungen wird. Aufgrund der Verbindung der Reserveradmulde mit der Karosserie werden diese meist durch die Fahrbahn angeregten Schwingungen auch in die Karosserie eingeleitet, was sich bei ungünstigen Frequenzen auch nachteilig auf die Fahrzeuginsassen auswirken und den Fahrkomfort verringern kann.
  • Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Reserveradmulde für ein Kraftfahrzeug zu schaffen, welche in der Lage ist, eine Vielzahl von Bauteilen mit entsprechenden Massen aufzunehmen und dabei dennoch widerstandsfähig gegen Schwingungen aller Art ist.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch die in Anspruch 1 genannten Merkmale gelöst.
  • Das erfindungsgemäße Versteifungselement, welches mit dem Bodenabschnitt der Reserveradmulde verbunden und unterhalb desselben derart angeordnet ist, dass sich zwischen dem Versteifungselement und dem Bodenabschnitt ein Hohlraum ergibt, führt vorteilhafterweise zu einer derartigen Versteifung der Reserveradmulde, dass diese auch größere Massen aufnehmen kann, ohne durch Fahrbahnanregungen in Schwingungen versetzt zu werden. Dadurch werden keine Schwingungen an die Karosserie weitergegeben und die erfindungsgemäße Reserveradmulde hat keinerlei Auswirkungen auf den Fahrkomfort des mit derselben ausgestatteten Kraftfahrzeugs, obwohl sie gegenüber üblichen Reserveradmulden eine erheblich höhere Gewichtskraft aufnehmen kann.
  • In einer sehr vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung kann vorgesehen sein, dass das Versteifungselement einteilig mit dem Bodenabschnitt ausgebildet ist. Eine solche einteilige Ausführungsform des Versteifungselements verringert sowohl die Werkzeug- als auch die Teile- und die Montagekosten, da die Reserveradmulde in diesem Fall zusammen mit dem Versteifungselement in einem Arbeitsgang hergestellt werden kann.
  • Eine zusätzliche Versteifung der gesamten Fahrzeugkarosserie kann erreicht werden, wenn in einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung das Versteifungselement mittels wenigstens eines zusätzlichen Halteelements mit einem Karosserieteil verbunden ist.
  • Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den restlichen Unteransprüchen. Nachfolgend sind Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der Zeichnung prinzipmäßig dargestellt.
  • Es zeigt:
  • 1 eine perspektivische Ansicht einer ersten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Reserveradmulde;
  • 2 eine sehr schematische Schnittansicht durch die Reserveradmulde nach der Linie II-II aus 1;
  • 3 eine perspektivische Ansicht einer zweiten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Reserveradmulde;
  • 4 eine sehr schematische Schnittansicht durch die Reserveradmulde nach der Linie IV-IV aus 3;
  • 5 eine perspektivische Ansicht einer dritten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Reserveradmulde;
  • 6 eine sehr schematische Schnittansicht durch die Reserveradmulde nach der Linie VI-VI aus 5;
  • 7 eine perspektivische Ansicht einer vierten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Reserveradmulde; und
  • 8 eine sehr schematische Schnittansicht durch die Reserveradmulde nach der Linie VIII-VIII aus 7.
  • 1 zeigt eine perspektivische Ansicht einer Reserveradmulde 1 für ein nicht dargestelltes Kraftfahrzeug von unten. Die Reserveradmulde 1 weist einen unterseitigen Bodenabschnitt 2 auf, der die Auf- oder Anlagefläche für die in der Reserveradmulde 1 aufgenommenen, im vorliegenden Fall nicht dargestellten Gegenstände, wie beispielsweise ein Reserverad, eine Batterie, eine Pumpe für eine Luftfederung, einen SCR-Tank und dergleichen, bildet. Die genannten Gegenstände können dabei sowohl innerhalb der Reserveradmulde 1 als auch außenseitig an dem Bodenabschnitt 2 angebracht sein.
  • An ihrer dem unterseitigen Bodenabschnitt 2 gegenüberliegenden Seite weist die Reserveradmulde 1 einen in dem Schnitt gemäß 2 erkennbaren, oberseitigen Flanschabschnitt 3 auf, über den sie mit einem Karosserieteil 4 der in ihrer Gesamtheit nicht dargestellten Karosserie des Kraftfahrzeugs, nämlich im vorliegenden Fall einen Längsträger 4a, verbunden ist. Da die Reserveradmulde 1 über die gesamte Breite des Kraftfahrzeugs verläuft, ist sie an beiden Seiten mit jeweils einem der Längsträger 4a verbunden. An ihrer dem Heck des Kraftfahrzeugs zugewandten Seite sind die beiden Längsträger 4a mit einem Querträger 5 verbunden, an dem der Flanschabschnitt 3 der Reserveradmulde 1 ebenfalls angebracht sein kann.
  • Da die Reserveradmulde 1 im vorliegenden Fall vorzugsweise aus Kunststoff besteht, erfolgt die Verbindung derselben über den Flanschabschnitt 3 mit den beiden Längsträgern 4a und gegebenenfalls dem Querträger 5 mittels Kleben, es ist jedoch auch möglich, die Reserveradmulde 1 mit den Längsträgern 4a und dem Querträger 5 durch Schrauben, Schweißen oder eine andere geeignete Verbindungsart zu verbinden.
  • Um die Steifigkeit der Reserveradmulde 1 im Hinblick auf die durch die oben beschriebenen zusätzlichen Gegenstände erhöhte, auf die Reserveradmulde 1 einwirkende Gewichtskraft zu verbessern, ist ein Versteifungselement 6 vorgesehen, welches in sämtlichen nachfolgend beschriebenen Ausführungsformen zumindest mit dem Bodenabschnitt 2 der Reserveradmulde 1 verbunden ist. Auch diese Verbindung zwischen dem Versteifungselement 6 und der Reserveradmulde 1 kann mittels Verkleben, Verschrauben oder einem anderen geeigneten Verbindungsverfahren erfolgen. Wie aus 2 hervorgeht, ist das Versteifungselement 6 derart mit der Reserveradmulde 1 verbunden, dass zwischen dem Bodenabschnitt 2 und dem Versteifungselement 6 ein Hohlraum 7 entsteht, der den die Reserveradmulde 1 versteifenden Querschnitt erhöht.
  • In der dargestellten Ausführungsform ist das Versteifungselement 6 zusätzlich auch mit einem Karosserieteil 4, nämlich mit den beiden Längsträgern 4a, verbunden.
  • Auch diese Verbindung kann mittels Verkleben, Verschrauben, Vernieten oder ähnlichem erfolgen. Ein Schweißverfahren zur Verbindung der Reserveradmulde 1 und/oder des Versteifungselements 6 mit dem Karosserieteil 4 oder eine Verbindung dieser beiden Teile miteinander ist insbesondere dann sinnvoll, wenn diese beiden Bauteile aus einem metallischen Werkstoff, wie beispielsweise Aluminium oder Stahl, bestehen.
  • Die 3 und 4 zeigen eine alternative Ausführungsform der Reserveradmulde 1, bei welcher die Reserveradmulde 1 selbst im wesentlichen identisch zu der in den 1 und 2 dargestellten Reserveradmulde 1 ausgeführt ist. im Unterschied zu der oben beschriebenen Ausführungsform ist dabei jedoch das Versteifungselement 6 nicht mit dem Karosserieteil 4, sondern an zwei Stellen mit dem Flanschabschnitt 3 der Reserveradmulde 1 verbunden. Auch diese Verbindung kann wiederum mittels Verkleben, Verschrauben oder auf sonstige Art und Weise erfolgen. Durch diese Ausführungsform wird eine einfache Montage der Reserveradmulde 1 mit dem daran angebrachten Versteifungselement 6 an den beiden Längsträgern 4a ermöglicht, da das Versteifungselement 6 bereits an der Reserveradmulde 1 vormontiert sein kann, wenn dieselbe an den Längsträgern 4a angebracht wird.
  • Eine weitere Ausführungsform der Reserveradmulde 1 ist in den 5 und 6 beschrieben. Hierbei ist das Versteifungselement 6 einteilig mit dem Bodenabschnitt 2 der Reserveradmulde 1 verbunden, wobei sich zwischen dem Versteifungselement 6 und dem Bodenabschnitt 2 wiederum der Hohlraum 7 befindet, der neben der Versteifung der Reserveradmulde 1 auch zur Verringerung des Gewichts derselben beiträgt. Durch die Integration des Versteifungselements 6 in den Bodenabschnitt 2 kann die Reserveradmulde 1 in lediglich einem Verfahrensschritt hergestellt werden, beispielsweise durch ein Kunststoffausblasverfahren. Die Anbringung der Reserveradmulde 1 mit dem darin integrierten Versteifungselement 6 an den beiden Längsträgern 4a kann auf die oben beschriebene Art und Weise erfolgen.
  • Eine Weiterbildung der in den 5 und 6 dargestellten Ausführungsform der Reserveradmulde 1 ist in den 7 und 8 dargestellt. Hierbei sind zusätzliche Halteelemente 8 vorgesehen, die die Reserveradmulde 1 mit einem Karosserieteil 4, im vorliegenden Fall mit den beiden Längsträgern 4a, verbindet. Dies bewirkt zusätzlich zu der oben beschriebenen Komfortverbesserung für die Insassen des Kraftfahrzeugs eine Verbesserung der Steifigkeit der gesamten Karosserie des Kraftfahrzeugs, da die Reserveradmulde 1 ebenfalls zur Versteifung der Karosserie beiträgt.
  • In den dargestellten Ausführungsbeispielen verläuft das Versteifungselement 6 quer zur Längsrichtung des Kraftfahrzeugs. Eine solche Anordnung des Versteifungselements 6 kann sich beispielsweise durch den Bauraum in diesem Bereich des Kraftfahrzeugs ergeben. Alternativ ist auch ein Verlauf des Versteifungselements 6 in Längsrichtung des Kraftfahrzeugs oder jede andere Anordnung desselben denkbar. Auch eine Ausbreitung des Versteifungselements 6 in mehrere Richtungen, also eine Ausführung in Kreuz-, T- oder flächiger Form ist denkbar.

Claims (9)

  1. Reserveradmulde für ein Kraftfahrzeug, welche mit einer Karosserie des Kraftfahrzeugs verbunden ist und welche einen oberseitigen Flanschabschnitt und einen unterseitigen Bodenabschnitt aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass unterhalb des Bodenabschnitts (2) ein Versteifungselement (6) angeordnet ist, welches zumindest mit dem Bodenabschnitt (2) verbunden ist, wobei sich zwischen dem Versteifungselement (6) und dem Bodenabschnitt (2) ein Hohlraum (7) befindet.
  2. Reserveradmulde nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Versteifungselement (6) einteilig mit dem Bodenabschnitt (2) ausgebildet ist.
  3. Reserveradmulde nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Versteifungselement (6) mittels wenigstens eines zusätzlichen Halteelements (8) mit einem Karosserieteil (4) verbunden ist.
  4. Reserveradmulde nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Karosserieteil (4) ein Längsträger (4a) ist.
  5. Reserveradmulde nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Versteifungselement (6) als separates Element ausgebildet ist, welches mit einem Karosserieteil (4) verbunden ist.
  6. Reserveradmulde nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Karosserieteil (4) ein Längsträger (4a) ist.
  7. Reserveradmulde nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Versteifungselement (6) als separates Element ausgebildet ist, welches mit dem Flanschabschnitt (3) verbunden ist.
  8. Reserveradmulde nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Versteifungselement (6) mit dem Karosserieteil (4) bzw. dem Flanschab schnitt (3) verklebt ist.
  9. Reserveradmulde nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Versteifungselement (6) quer zur Fahrtrichtung des Kraftfahrzeugs verläuft.
DE200710041382 2007-08-31 2007-08-31 Reserveradmulde für ein Kraftfahrzeug Active DE102007041382B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710041382 DE102007041382B4 (de) 2007-08-31 2007-08-31 Reserveradmulde für ein Kraftfahrzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710041382 DE102007041382B4 (de) 2007-08-31 2007-08-31 Reserveradmulde für ein Kraftfahrzeug

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102007041382A1 DE102007041382A1 (de) 2009-03-05
DE102007041382B4 true DE102007041382B4 (de) 2014-07-10

Family

ID=40299026

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200710041382 Active DE102007041382B4 (de) 2007-08-31 2007-08-31 Reserveradmulde für ein Kraftfahrzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102007041382B4 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP5581083B2 (ja) * 2010-03-19 2014-08-27 本田技研工業株式会社 車体後部構造体
DE102010035200A1 (de) 2010-08-24 2012-03-01 Gm Global Technology Operations Llc (N.D.Ges.D. Staates Delaware) Reserveradmulde für ein Fahrzeug
DE102011118181A1 (de) 2011-11-10 2013-05-16 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Gesetzen des Staates Delaware) Querträger einer Kraftfahrzeugkarosserie
CN103192887B (zh) * 2012-07-11 2016-03-30 浙江吉利汽车研究院有限公司杭州分公司 分体式后地板备胎箱结构
DE202014002557U1 (de) * 2014-03-22 2015-06-30 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) Heckbodenmodul zur Anordnung an einer Kraftfahrzeugkarosserie
EP3109137B1 (de) * 2015-06-22 2017-08-09 C.R.F. Società Consortile per Azioni Kraftfahrzeugkonstruktion mit halteelement zum halten eines reserverades oder einer anderen komponente auf einem bodenabschnitt aus kunststoff

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20020185881A1 (en) * 2001-06-12 2002-12-12 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Vehicle rear body structure
DE102004032108A1 (de) * 2004-07-02 2006-02-09 Audi Ag Reserveradmulde für Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge
DE10257853B4 (de) * 2002-12-11 2006-06-14 Adam Opel Ag Crashabsorber zur formschlüssigen Aufnahme in die Reserveradmulde eines Kraftfahrzeugs
DE102005014925A1 (de) * 2005-04-01 2006-10-26 Audi Ag Bodenstruktur

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20020185881A1 (en) * 2001-06-12 2002-12-12 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Vehicle rear body structure
DE10257853B4 (de) * 2002-12-11 2006-06-14 Adam Opel Ag Crashabsorber zur formschlüssigen Aufnahme in die Reserveradmulde eines Kraftfahrzeugs
DE102004032108A1 (de) * 2004-07-02 2006-02-09 Audi Ag Reserveradmulde für Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge
DE102005014925A1 (de) * 2005-04-01 2006-10-26 Audi Ag Bodenstruktur

Also Published As

Publication number Publication date
DE102007041382A1 (de) 2009-03-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008015786B4 (de) Aufbau einer Fahrzeugkarosserie
DE102009009882B4 (de) Frontenmodul für ein Kraftfahrzeug
DE102004028161B4 (de) Unterfahrschutz für Personenkraftfahrzeuge zur Anordnung unter Längsträgerniveau vor einem Hilfsrahmen oder Achsträger als zusätzliche Crashebene
EP1840005B1 (de) Fahrzeugkarosserie mit Querträgerstruktur für einen Sitzbereich des Fahrzeugs
EP1840003B1 (de) Schwellerverstärkungselement für eine Fahrzeugkarosserie
DE19703951C2 (de) Vorderteilkonstruktion einer Fahrzeugkarosserie
DE202013004133U1 (de) Hinterwagen für ein Kraftfahrzeug mit einer Verstärkungsstruktur
DE102007041382B4 (de) Reserveradmulde für ein Kraftfahrzeug
DE102011081784A1 (de) Energie absorbierende Windlaufstruktur
DE102010006672A1 (de) Tragstruktur einer Fahrzeugkarosserie im schwellerseitigen Bereich einer C-Säule
DE102011015542A1 (de) Schottstruktur, Wasserkasten und Vorderwagen für ein Kraftfahrzeug
WO2014184027A1 (de) Crashstruktur für ein fahrzeug
EP1084935A2 (de) Hilfsrahmenanordnung für einen Fahrzeugaufbau zur Aufnahme von Crashenergie
WO2005035335A1 (de) Kraftfahrzeugkarosserie oder kfz-tragrahmen mit schwingungsdämpfungseinrichtung
WO2012113433A1 (de) Hilfsrahmen aus extrudierten profile mit deckel für eine karosserie eines kraftwagens
DE10016883B4 (de) Kraftfahrzeug
DE102006002422B4 (de) Fahrzeugkarosseriestruktur
DE102009039807A1 (de) Frontstruktur eines Kraftfahrzeugs
DE102008036177B4 (de) Bodenstruktur für ein Kraftfahrzeug
EP0825094A1 (de) Karosserievorderbau für ein Kraftfahrzeug
DE102014010582A1 (de) Verstärkungsstruktur für eine Türsäule eines Fahrzeuges in einem Befestigungsbereich für eine Türbremse
DE602004002196T2 (de) Vordere fussanordnung in einem pkw
DE102022113406B3 (de) Seitenschweller für eine Kraftwagenkarosserie
DE102011114391A1 (de) Karosserie für einen Personenkraftwagen
DE102011114384A1 (de) Karosserie für einen Personenkraftwagen

Legal Events

Date Code Title Description
OR8 Request for search as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R084 Declaration of willingness to licence