DE102006027609A1 - Abbildungsvorrichtung - Google Patents

Abbildungsvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102006027609A1
DE102006027609A1 DE102006027609A DE102006027609A DE102006027609A1 DE 102006027609 A1 DE102006027609 A1 DE 102006027609A1 DE 102006027609 A DE102006027609 A DE 102006027609A DE 102006027609 A DE102006027609 A DE 102006027609A DE 102006027609 A1 DE102006027609 A1 DE 102006027609A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lens
protective plate
optical element
mirror system
lens system
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102006027609A
Other languages
English (en)
Inventor
Karl-Heinz Schuster
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Carl Zeiss SMT GmbH
Original Assignee
Carl Zeiss SMT GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Carl Zeiss SMT GmbH filed Critical Carl Zeiss SMT GmbH
Priority to DE102006027609A priority Critical patent/DE102006027609A1/de
Priority to PCT/EP2007/005127 priority patent/WO2007144125A2/de
Publication of DE102006027609A1 publication Critical patent/DE102006027609A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B27/00Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00
    • G02B27/0006Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00 with means to keep optical surfaces clean, e.g. by preventing or removing dirt, stains, contamination, condensation
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B13/00Optical objectives specially designed for the purposes specified below
    • G02B13/14Optical objectives specially designed for the purposes specified below for use with infrared or ultraviolet radiation
    • G02B13/143Optical objectives specially designed for the purposes specified below for use with infrared or ultraviolet radiation for use with ultraviolet radiation
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B21/00Microscopes
    • G02B21/33Immersion oils, or microscope systems or objectives for use with immersion fluids
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03FPHOTOMECHANICAL PRODUCTION OF TEXTURED OR PATTERNED SURFACES, e.g. FOR PRINTING, FOR PROCESSING OF SEMICONDUCTOR DEVICES; MATERIALS THEREFOR; ORIGINALS THEREFOR; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED THEREFOR
    • G03F7/00Photomechanical, e.g. photolithographic, production of textured or patterned surfaces, e.g. printing surfaces; Materials therefor, e.g. comprising photoresists; Apparatus specially adapted therefor
    • G03F7/70Microphotolithographic exposure; Apparatus therefor
    • G03F7/70216Mask projection systems
    • G03F7/70341Details of immersion lithography aspects, e.g. exposure media or control of immersion liquid supply
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03FPHOTOMECHANICAL PRODUCTION OF TEXTURED OR PATTERNED SURFACES, e.g. FOR PRINTING, FOR PROCESSING OF SEMICONDUCTOR DEVICES; MATERIALS THEREFOR; ORIGINALS THEREFOR; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED THEREFOR
    • G03F7/00Photomechanical, e.g. photolithographic, production of textured or patterned surfaces, e.g. printing surfaces; Materials therefor, e.g. comprising photoresists; Apparatus specially adapted therefor
    • G03F7/70Microphotolithographic exposure; Apparatus therefor
    • G03F7/708Construction of apparatus, e.g. environment aspects, hygiene aspects or materials
    • G03F7/70808Construction details, e.g. housing, load-lock, seals or windows for passing light in or out of apparatus

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Lenses (AREA)
  • Exposure Of Semiconductors, Excluding Electron Or Ion Beam Exposure (AREA)
  • Lens Barrels (AREA)

Abstract

Eine optische Baugruppe, bestehend aus einem optischen Element (1) und einem dieses umgebenden Fassungsring (8), mit einem zwischen dem Element (1) und dem Fassungsring (8) eingebrachten Verbindungsmittel, ist dadurch gekennzeichnet, dass das optische Element (1) von einem vorgespannten Draht (4) umgeben ist, welcher das Verbindungsmittel bildet.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Linsensystem oder ein Linsenspiegelsystem, insbesondere ein Projektionsobjektiv, zur Abbildung eines in einer Objektebene des Linsensystems oder des Linsenspiegelsystems, insbesondere des Projektionsobjektivs, angeordneten Musters, insbesondere einer Objektstruktur, in eine Bildebene des Projektionsobjektivs mit Hilfe eines Immersionsmediums, das zwischen einem optischen Element des Linsensystems oder des Linsenspiegelsystems und der Bildebene angeordnet ist, wobei zwischen dem Linsensystem oder dem Linsenspiegelsystem und dem Immersionsmedium eine Schutzplatte angeordnet ist.
  • Photolithographische Projektionsobjektive sind Linsensysteme oder Linsenspiegelsysteme, die zur Herstellung von Halbleiterbauelementen und anderen fein strukturierten Bauelementen verwendet werden. Sie dienen dazu, Muster von Photomasken oder Strichplatten, die auch als Retikel bezeichnet werden, d. h. Objektstrukturen, auf einen mit einer lichtempfindlichen Schicht beschichteten Gegenstand mit höchster Auflösung in verkleinerndem Maßstab zu projizieren. Zur Erzeugung immer feinerer Strukturen in der Größenordnung von 50 nm oder darunter trägt die Erhöhung der numerischen Apertur in erheblichen Umfang bei. Neben der Erhöhung der numerischen Apertur des Projektionsobjektivs selber werden hierzu auch Immersionsmedien, insbesondere Immersionsflüssigkeiten, eingesetzt. Die erzielbare Auflösung wird hierbei durch den Einsatz eines Medium mit einem hohen Brechungsindex verbessert; die Technik wird als Immersionslithographie bezeichnet. Ihr Vorteil liegt in der Verringerung der effektiven Arbeitswellenlänge. Bei unveränderter Lichtfrequenz lässt sich hierdurch die wirksame Wellenlänge im Medium verkleinern, wobei etablierte Techniken zur Lichterzeugung, zur Wahl der optischen Materialien, zur Beschichtungstechnik, etc. unverändert übernommen werden können. Die Verwendung von Immersionsmedien ist außerdem die Voraussetzung für den Einsatz von Projektionsobjektiven mit höchsten numerischen Aperturen im Bereich von 1 und insbesondere darüber.
  • Bei einer für die Belichtung eingesetzten Wellenlänge von beispielsweise 193 nm zeichnet sich Reinstwasser mit einem Brechungsindex von n = 1,437 als geeignete Immersionsflüssigkeit aus. In dem Artikel „Immersion Lithography at 157 nm" von M. Switkes und M. Rothschild, J. Vac. Sci. Technol. B 19(6), Nov./Dec. 2001, Seiten 1 ff., werden Immersionsflüssigkeiten auf Basis von Poylfluorpolyethern (PFPE) vorgestellt, welche bei dieser Arbeitswellenlänge ausreichend transparent sind und mit einigen, derzeit in der Mikrolithographie verwendeten Photoresist-Materialien kompatibel sind. Eine getestete Immersionsflüssigkeit hat bei 157 nm beispielsweise einen Brechungsindex von 1,37.
  • Aus der WO 03/077036 und WO 03/077037 sind refraktive Projektionsobjektive für die Mikrolithographie bekannt, die aufgrund hoher bildseitiger Apertur für die Immersions-Lithographie geeignet sind. Die US 4 480 910 und US 5 610 683 beschreiben für die Immersions-Lithographie vorgesehene Projektionsbelichtungsanlagen mit Einrichtungen zur Einbringung von Immersionsfluid zwischen dem Projektionsobjektiv und dem Substrat.
  • Bei Einsatz von Reinstwasser ergeben sich Probleme aufgrund der hohen Aggressivität des Wassers, das Kristallmaterialien wie Calciumfluorid, Strontiumfluorid, Bariumfluorid oder Lithiumfluorid angreift und innerhalb kurzer Zeit im Kontakt mit der Oberfläche unbrauchbar macht. Die Oberfläche optischer Bauelemente, die aus einem derartigen Material bestehen, muss deshalb geschützt werden. Dies geschieht entweder durch das Aufbringen einer dünnen Schicht oder durch Ansprengen einer weiteren Platte als Schutzplatte oder alternativ durch eine Zwischenimmersion zwischen dem Bauelement und der Schutzplatte, wobei die Zwischenimmersion das Material des optischen Bauelements nicht angreifen darf. Als dünne Schutzschicht eignet sich eine Schicht aus Quarz, α-Saphir oder eine extrem dünne Diamantschicht. Als Schutzplatte eignet sich eine angesprengte Platte aus Quarzglas. Diese Materialien sind ausreichend resistent gegenüber Reinstwasser.
  • Jedoch ergibt sich beim Einsatz einer angesprengten Platte aus Quarzglas und einem Kristallmaterial, das eine Plankonvexlinse als optisches Bauelement ausbildet, das Problem der sich stark unterscheidenden Ausdehnungskoeffizienten k von Quarzglas (k = 0,54·10–6 K–1) und von Calciumfluorid (k = 18,9·10–6 K–1). Dies führt zu geometrischen Längendifferenzen von 20 μm in radialer Richtung bei einem Durchmesser von 50 mm und einem Temperaturunterschied von mehr als 40° C, wie er beispielsweise bei einem Transport in einem Frachtraum eines Flugzeugs (Temperatur von ca. –20° C) und einer Montage- oder Labortemperatur von ca. 22° C auftritt.
  • Übliche starre Abdichtungen im Anschlussbereich der Schutzplatte an das optische Element, wie sie durch Löten, Ultraschallschweißen, Bedampfen, etc. entstehen, müssen hier versagen, da es bei den geometrischen Verschiebungen zum Ausfall der starren Abdichtungen kommt.
  • Es ist die Aufgabe der Erfindung, hier Abhilfe zu schaffen und eine wirksame Abdichtung zur Verfügung zu stellen.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe bei einem Linsensystem oder einem Linsenspiegelsystem der eingangs genannten Art dadurch gelöst, dass seitlich an das Element und/oder anschließend an die Schutzplatte wenigstens ein Mittel angeordnet ist, das bewirkt, dass der Partialdruck des Immersionsmediums an der äußeren Kontur des Elements, insbesondere zwischen dem Element und der Schutzplatte, viel geringer ist als über der Immersionsflüssigkeit selbst.
  • Die Erfindung beruht auf der Schaffung einer kombinierten Abdichtung unter Einsatz einer flexiblen Dichtung bei gleichzeitiger Bereitstellung eines Trockenraumes innerhalb des Bauelements.
  • Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen, der Beschreibung und den Zeichnungen.
  • In einer Weiterbildung der Erfindung ist mit Vorteil vorgesehen, dass das Mittel ein insbesondere flexibles Dichtungsmittel umfasst. Hierzu ist eine Vielzahl von Dichtungskörpern geeignet, die entweder eine elastische Form haben, etwa in der Form eines Gummirings, oder als plastische Masse verformbar sind.
  • Von Vorteil ist eine Ausgestaltung der Erfindung, gemäß der wenigstens ein Kanal zur Abführung des Immersionsmediums aus dem Bereich zwischen dem Element und der Schutzplatte vorhanden ist. Da sich eine Dichtung, insbesondere eine flexible Dichtung, niemals vollständig gegen das Eindringen des Immersionsmediums infolge von Diffusion, insbesondere von Grenzflächendiffusion, abdichten lässt, ist es günstig, das in den Bereich, an den das optische Element angrenzt, eingedrungene Immersionsmedium über einen Kanal wieder zu entfernen, insbesondere kontinuierlich. Die Grenzflächendiffusion tritt an der Grenzfläche zwischen einem flexiblen, an die Linse seitlich angrenzenden Dichtmittel und der Linse selbst bzw. an der Grenzfläche zwischen einer die Linse schützenden Schutzplatte und dem Dichtmittel auf.
  • Vorzugsweise ist ferner zwischen dem Element und der Schutzplatte ein insbesondere ringförmiger Kanal, insbesondere im Bereich der äußeren Kontur der Schutzplatte und/oder des Elements, zum Sammeln von Partikeln des Immersionsmediums angeordnet. Dieser Kanal steht mit dem Kanal zum Abführen des Immersionsmediums in Verbindung.
  • Vorteilhaft wird der ringförmige Kanal wenigstens teilweise durch eine in die Schutzplatte und/oder in das Element von außen eingebrachte Ringnut gebildet.
  • Von Vorteil ist ein Linsensystem oder ein Linsenspiegelsystem, gemäß dem ein Ringkanal mit einer ersten Leitung zum Zuführen eines inerten Mediums und einer zweiten Leitung zum Abführen der Partikel des Immersionsmediums in Verbindung steht. Dadurch lässt sich eine kontinuierliche Entfernung eindiffundierten Immersionsmediums aus der Nähe des optischen Bauelements erzielen.
  • In einer Ausgestaltung des Linsensystems oder des Linsenspiegelsystems ist vorgesehen, dass die Leitungen wenigstens teilweise durch das Innere des Elements, insbesondere durch dessen optisch ungenutzten Randbereich, hindurchlaufen. Insbesondere bei einem rechteckigen Bildformat, beispielsweise einem Format von 8 mm × 26 mm, kann dieser ungenutzte Bereich sehr groß sein, so dass ausreichend Platz vorhanden ist, um im Randbereich Leitungen oder Kanäle zur Be- und Entlüftung einzubringen, ohne dass die Leitungen oder Kanäle in den lichtdurchstrahlten Bereich hineinfallen. Dementsprechend kann zwischen der Linse und der Schutzplatte nicht nur ein ringförmiger Kanal, wie oben beschrieben, vorhanden sein, sondern auch ein beispielsweise rechteckförmiger Kanal, der außerhalb des lichtdurchstrahlten Gebiets liegt. Vorzugsweise bildet der Kanal eine in sich geschlossene Struktur, so dass sich ein zusammenhängendes Gebiet bildet, das zur Entlüftung des Bereichs zwischen der Linse und der Schutzplatte dient. Es können jedoch auch mehrere, voneinander unabhängige Gebiete, beispielsweise kanalförmige Zwischenräume, von Ausnehmungen zwischen der Linse und der Schutzplatte vorhanden sein, die jeweils zur Entlüftung und zum Abführen eines in diesen Raum eingedrungenen Immersionsmediums dienen.
  • In einer vorteilhaften Ausgestaltung kommt zwischen dem Element und der Schutzplatte, insbesondere angrenzend an den Ringkanal, eine Dichtung zum Einsatz.
  • Hierbei erweist es sich insbesondere als vorteilhaft, wenn die Dichtung als durchgehende Ringdichtung aus einem festen elastischen Material, insbesondere als Butyl-, Silikon- oder Acryldichtung, ausgebildet ist. Alternativ lässt sich jedoch auch eine andere Abdichtmasse einsetzen. Wenn die Schutzplatte sehr dünn ist, also beispielsweise eine Stärke von weniger als 50 μm hat, folgt sie trotz unterschiedlicher Wärmeausdehnung dem von der Steifigkeit her bestimmenden Element, also der Kristalllinse; die Abdichtung kann dann auch steif sein.
  • In einer Ausgestaltung lässt sich die Dichtung zwischen zwei wenigstens im wesentlichen koplanaren Flächen einsetzen, die einerseits von dem Element und andererseits von der Schutzplatte gebildet werden. Alternativ lässt sich beispielsweise vorsehen, dass die Dichtung zwischen zwei im wesentlichen unter einem spitzen oder einem rechten Winkel zueinander stehenden Flächen des Elements und der Schutzplatte angeordnet ist.
  • Vorteilhaft ist es, wenn in dem Kanal und/oder in einer zusätzlichen, zwischen dem Element und der Schutzplatte eingebrachten Kammer ein Aufnahmemittel als Träger zur Aufnahme des Immersionsmittels durch eine chemische Reaktion oder infolge von Adsorption oder Absorption vorhanden ist.
  • Ebenso ist ein Linsensystem oder ein Linsenspiegelsystem von Vorteil, bei dem dem Aufnahmemittel ein Indikator, insbesondere ein Farbindikator, beigefügt ist, der den Verbrauch des Aufnahmemittels infolge der Reaktion, der Adsorption oder der Absorption anzeigt. Hierzu eignet sich Silicagel, dem Kobaltchlorid als Farbindikator beigesetzt ist. Wenn die Trocknungseigenschaft des Silicagels erschöpft ist, wechselt das Kobaltchlorid seine Farbe von blau nach rosa. Es ist bedeutsam, dass das Trocknungsmittel auch nach der Aufnahme von Wasser weiterhin chemisch inert bleibt. Es versteht sich, dass auch andere Materialien als Silicagel zum Einsatz kommen können.
  • Von Vorteil ist ein Linsensystem oder ein Linsenspiegelsystem, bei dem das Aufnahmemittel in einen insbesondere an die Form des Kanals und/oder der Kammer angepassten, insbesondere zylinderförmigen, Träger oder in mehrere, insbesondere zylindersegmentförmige Träger eingebracht ist.
  • Ebenso ist es aber auch denkbar, dass der Träger eine Porenstruktur aufweist, wobei das Aufnahmemittel in der Porenstruktur eingebettet ist. Eine derartige Porenstruktur lässt sich beispielsweise durch den Einsatz von Schaumglas oder Metallschaum realisieren.
  • In einer anderen Ausgestaltung des Linsensystems oder des Linsenspiegelsystems wird in die Ringnut ein mit einem Aufnahmemittel getränktes, insbesondere hochgetrocknetes, Band oder eine mit dem Aufnahmemittel getränkte, insbesondere hochgetrocknete, Schnur als Träger eingebracht; hierbei wird das Band bzw. die Schnur mit Vorteil mehrfach um die Ringnut gewickelt, bis es bzw. sie die Ringnut vorzugsweise vollständig ausfüllt.
  • In einer weiteren Ausgestaltung des Linsensystems oder des Linsenspiegelsystems ist vorgesehen, dass auf das Element im Bereich der Anordnung der Mittel, die bewirken, dass der Partialdruck des Immersionsmediums zwischen dem Element und der Schutzplatte viel geringer ist als zwischen der Schutzplatte und dem Muster, insbesondere einer Objektstruktur, insbesondere im Bereich des Kanals oder einer anderen Kontur zur Aufnahme einer Dichtung eine Schutzbedampfung aufgebracht ist, die das Element gegen Wasser und/oder UV-Strahlung schützt. Der UV-Schutz wird insbesondere ausschließlich im Randbereich vorgesehen; dadurch ist das Dichtmaterial wenigstens weitgehend gegen UV-Strahlung geschützt. Hierbei kann auf einer benachbarten Linsenfläche, aber auch auf der Schutzplatte, eine UV-Schutzschicht aufgebracht sein, die im Falle einer durchzulassenden Wellenlänge von 193 nm beispielsweise aus Zirkondioxid (ZrO2) besteht.
  • Zusätzlich oder alternativ zu den oben beschriebenen Maßnahmen lässt sich ein Linsensystem oder ein Linsenspiegelsystem so ausgestalten, dass das seitlich angeordnete Mittel aus einem starren Material, insbesondere aus demselben Material oder einem ähnlichen Material besteht wie das Element, insbesondere aus Calciumfluorid, Strontiumfluorid, Bariumfluorid oder Lithiumfluorid, oder aus Siliciumdioxid oder aus Glas, insbesondere Quarzglas, ausgebildet ist, wobei die Schutzplatte und das Mittel aus demselben Material bestehen.
  • Beim Einsatz von Materialien für den die Schutzplatte bildenden Körper muss berücksichtigt werden, dass neben der chemischen Resistenz auch dem thermischen Ausdehnungskoeffizienten eine große Bedeutung zukommt. Hierbei müssen zwei Fälle unterschieden werden: eine dünne Schutzplatte, deren Dicke etwa zwischen 5 μm und 100 μm liegt, und eine dicke Schutzplatte, deren Dicke größer als etwa 100 μm ist und die bis etwa 10 mm stark sein kann.
  • Der thermische Ausdehnungskoeffizient des beispielsweise aus Calciumfluorid (CaF2) bestehenden Linsenmaterials ist durch die Wahl des optischen Materials vorgegeben. Die Schutzplatte kann, wie bereits bekannt ist, aus Quarzglas bestehen, das jedoch eine im Vergleich zum Calciumfluorid extrem kleine thermische Ausdehnung aufweist. Als weiteres Material für den Einsatz bei einer Wellenlänge von 248 nm eignet sich aber auch Bornitrid, das eine hexagonale Kristallstruktur hat und dessen optische Achse parallel zur optischen Achse des Linsensystems ausgerichtet wird. Bornitrid hat einen thermischen Ausdehnungskoeffizienten von 3,5·10–6 K–1.
  • Alternativ eignet sich Saphir (Al2O3), dessen kristallographische Hauptachse ebenfalls parallel zur optischen Achse ausgerichtet werden muss. Seine thermische Ausdehnung senkrecht zur optischen Achse, d. h. angrenzend an eine beispielsweise aus Calciumfluorid bestehende Linse, beträgt 7,15·10–6 K–1.
  • Ein anderes geeignetes Material ist Berylliumoxid (BeO), das eine ebenfalls eine hexagonale Kristallstruktur aufweist und dessen thermische Ausdehnung 5,64·10–6 K–1 senkrecht zur Richtung der optischen Achse beträgt.
  • Ein weiteres Material, das für die Ausbildung der Schutzplatte bei Licht der Wellenlänge 248 nm eingesetzt werden kann, ist Diamant. Seine thermische Ausdehnung beträgt 1,25·10–6 K–1. Ebenso geeignet ist Magnesiumspinell, der eine thermische Ausdehnung von 6,97·10–6 K–1 hat. Auch Scandiumaluminiumgranat (Sc3Al5O12) mit einer thermischen Ausdehnung von 7,7·10–6 K–1 ist geeignet.
  • Darüber hinaus können auch andere Materialien eingesetzt werden, wobei sich sowohl kubisch-isotrope als auch einachsig-anisotrope Materialien verwenden lassen.
  • Die Verwendung von optisch-einachsigen Materialien knüpft allerdings an die Verwendung von senkrecht oder parallel polarisiertem Licht, ebenen Flächen und geringem bildseitigen Telezentriefehler des Projektionssystems an.
  • Wenn doppelbrechende Materialien eingesetzt werden, müssen die Plattendicken so dünn gewählt werden, dass die Doppelbrechung den Bildaufbau nicht stört.
  • Wenn Quarzglas oder eines der oben aufgeführten Materialien auf die im Strahlengang letzte Linse angesprengt wird, darf die Dicke der angesprengten Schutzplatte eine Stärke im Bereich zwischen 5 μm und 100 μm nicht überschreiten, um zu verhindern, dass es zwischen der Linse und der Schutzplatte zu Gleitbewegungen kommt. Ein seitlich der Schutzplatte angebrachtes Mittel hat dann vorzugsweise einen Ausdehnungskoeffizienten, der an den der Linse angepasst ist. Im Fall von Calciumfluorid beträgt dieser somit vorzugsweise auch 18,9·10–6 K–1. Das seitlich angebrachte Mittel besteht also seinerseits aus Calciumfluorid oder aus einem Metall oder einer Metalllegierung, das bzw. die die gleiche oder eine ähnliche thermische Ausdehnung aufweist, beispielsweise Messing, das einen thermischen Ausdehnungskoeffizienten von 18·10–6 K–1 hat. Um das Messing ausreichend gegen Korrosion zu schützen, wird es vorzugsweise vernickelt.
  • Wenn die Schutzplatte jedoch eine Stärke hat, die erheblich größer ist als 100 μm, also beispielsweise 0,5 mm bis 10 mm, überwiegt die Eigensteifigkeit der Schutzplatte. In diesem Fall ist von einer Ansprengung abzusehen, wenn ein Temperaturbereich von wenigen Grad überschritten wird. Die Ansprengkräfte reichen bei derartigen Dicken der Schutzplatte nicht mehr aus, und es kommt zu Scherungen, die teilweise zu permanenten Spannungen im Linsenelement führen.
  • Daher wird erfindungsgemäß ein Anschluss zwischen der Schutzplatte an die letzte Linse derart vorgesehen, dass die Schutzplatte kräftefrei gegenüber der Linse gleiten kann. Dies kann durch den Einsatz einer Immersionsflüssigkeit erreicht werden, die beispielsweise eine Dicke von weniger als 50 μm hat. Es kann auch ein dünner Film, beispielsweise ein Ölfilm, eingesetzt werden. Alternativ lassen sich auch dünne Schichten aus einem ausreichend elastischen Festkörpermaterial realisieren, beispielsweise aus Teflon (Tetrafluorethylen). Diese Schichten können jedoch nur wenige Nanometer stark sein.
  • Falls die Schutzplatte eine Dicke hat, die im Bereich zwischen 0,5 und 10 mm liegt, muss der thermische Ausdehnungskoeffizient des seitlich angebrachten Mittels nach dem der Schutzplatte ausgewählt werden.
  • Wenn die Schutzplatte aus Siliciumdioxid mit einem Ausdehnungskoeffizienten von 5,4·10–6 K–1 besteht, wird als seitlich angebrachtes Mittel vorzugsweise ebenfalls Siliciumdioxid eingesetzt. Alternativ kann eine Eisen-Nickel-Legierung, beispielsweise Invar oder Superlnvar, verwendet werden, das einen thermischen Ausdehnungskoeffizienten von 1,0·10–6 K–1 hat. Aus Gründen des Korrosionsschutzes muss das aus einer Eisen-Nickel-Legierung bestehende Mittel vernickelt werden.
  • Wenn die Schutzplatte aus Magnesiumspinell besteht, das einen Ausdehnungskoeffizienten von 6,97·10–6 K–1 hat, wird als seitlich angebrachtes Mittel ein Glas von Schott, beispielsweise Schott UBK 7, Schott K 50, Schott UK 50 oder Schott BAK 4 eingesetzt. Diese Gläser haben jeweils einen Ausdehnungskoeffizienten von 7,0·10–6 K–1. Alternativ kommt für das seitlich angebrachte Mittel auch in diesem Fall ein Metall oder eine Metalllegierung in Betracht.
  • Durch eine derartige Konstruktion wird eine trogförmige Ummantelung des gegen das Immersionsmedium zu schützenden Bauelements geschaffen, die dieses schützt, auch wenn teilweise in das Immersionsmedium eintaucht.
  • Von Vorteil ist hierbei, wenn das Element im Bereich des seitlich angeordneten Mittels wenigstens teilweise einen sich in Richtung zu der von der Schutzplatte bedeckten Seite des Elements verjüngenden kegelförmigen Umfang aufweist, wobei das das Element seitlich überdeckende Mittel selber ebenfalls wenigstens teilweise kegelförmig ausgebildet ist.
  • Vorzugsweise ist das seitlich angeordnete Mittel mit der Schutzplatte auf der Unterseite des Elements zu einem trogförmigen Körper verbunden.
  • In einer vorteilhaften Ausgestaltung ist das seitlich angeordnete Mittel mit der Schutzplatte verklebt oder durch ein Metall oder ein Metalloxid, durch Verschweißen oder Löten mit der Schutzplatte verbunden oder an diese angesprengt.
  • Bei einer Weiterbildung des Linsensystems ist das seitlich angeordnete Mittel zusätzlich an einem einer Innenseite des trogförmigen Körpers zugewandten stumpfen Winkel mit der Schutzplatte verklebt ist, insbesondere durch einen anorganischen Kleber.
  • Erfindungsgemäß lässt sich vorsehen, dass das Linsensystem zwischen dem Element und dem seitlich angeordneten Mittel einen Abstand aufweist.
  • Bei einer anderen Weiterbildung ist das Mittel im Bereich des Abstandes mit einer als UV-Strahlenschutz dienenden Beschichtung bedeckt ist. Zusätzlich kann auch im Bereich zwischen der Schutzplatte und der Unterseite der Linse eine Bedampfung aufgebracht sein.
  • Als zusätzliche Maßnahme zum Schutz des optischen Elements lässt sich vorsehen, dass das Mittel und die Schutzplatte im Verbindungsbereich auf der Außenseite eine Schutzbedampfung, insbesondere aus Siliciumdioxid, aufweisen.
  • Das seitlich des optischen Elements angebrachte Mittel kann in seiner inneren und/oder in seiner äußeren Wandung stellenweise wenigstens eine Ausnehmung aufweisen. Eine auf der Innenseite angebrachte Ausnehmung hat eine Gelenkfunktion und erhöht die Elastizität des Mittels. Die Wandung des Mittels lässt sich auf der Innenseite auch mehrfach übereinander (in der Ausbreitungsrichtung des Lichtes betrachtet) mit Ausnehmungen versehen. Auch auf der Außenkontur des Mittels lassen sich Ausnehmungen oder Vertiefungen erzeugen, beispielsweise durch Einfräsungen. Hierdurch sinkt die Steifigkeit im unteren Bereich, um eine Dehnung oder Stauchung des Mittels in Umfangsrichtung zu ermöglichen. Andererseits bleibt das Mittel, das die Form eines Ringes aufweist, in seinem oberen, von der Schutzplatte abgewandten Bereich steif, da dieser weder gestaucht noch gedehnt werden muss. Durch die verbleibende Verrippung behält das Mittel eine ausreichende Stabilität und Steifigkeit.
  • Ein Vorteil der Erfindung besteht auch darin, dass mit dem Immersionsmedium nur hochreine, nicht ausgasende Oberflächen in Verbindung kommen, wie sie beispielsweise durch eine Schutzplatte aus Siliciumdioxid und eine ebenfalls aus Siliciumdioxid bestehende seitliche Umgrenzung gebildet wird, wobei zusätzlich noch eine Siliciumdioxid enthaltende Versiegelung an der Verbindungsstelle zwischen der Schutzplatte und der seitlichen Verkleidung verwendet werden kann.
  • Bei einem erfindungsgemäß mit einer Schutzplatte verbundenem optischen Bauelement können nur Temperaturunterschiede auftreten, die von der elastischen Struktur der Anordnung aufgenommen werden. Die zwischen der Schutzplatte dem seitlichen Schutzmittel vorhandenen Hohlräume sind für einen von außen eingebrachten Gasstrom stets zugänglich. Da sich der Wasserspiegel stets unterhalb des oberen Randes des konischen Schutzteils befindet, ist lediglich konstruktiv ein einfacher Spritzschutz von oben für den Zwischenraum zwischen dem Bauelement, beispielsweise der aus Calciumfluorid aufgebauten Linse, und dem seitlich angebrachten Mittel vorzusehen.
  • Die Erfindung bezieht sich auch auf ein Verfahren zum Aufbringen der Schutzplatte und des Mittels an ein einen kegelförmigen Umfang aufweisendes Element eines Linsensystems, insbesondere eines Projektionsobjektivs.
  • Erfindungsgemäß ist das Verfahren dadurch gekennzeichnet, dass das Element mit seiner von der Schutzplatte zu bedeckenden Seite nach oben in einer Halterung gehalten wird, dass anschließend ein seitlich anzubringendes einen Abschnitt eines Hohlkegels bildendes Mittel über den Umfang des Elements gestülpt wird, bis es unterhalb des Niveaus der von der Schutzplatte zu bedeckenden Seite abgesunken ist, und dass anschließend die Schutzplatte aufgelegt auf die von ihr zu bedeckende Fläche aufgelegt, insbesondere angesprengt, wird.
  • Dieses Verfahren wird dadurch weitergebildet, dass das Element zusammen mit der Schutzplatte und dem seitlich anzubringende Mittel miteinander derart miteinander gedreht werden, dass die Schutzplatte wenigstens im wesentlichen unterhalb des Elements liegt und dass darauf die Schutzplatte und das Mittel zu einem trogförmigen Körper miteinander verbunden werden. Das Mittel wird vorzugsweise an die Schutzplatte oder den Schutzkörper angesprengt oder angeklebt; es kann jedoch auch auf andere Weise mit diesem verbunden werden.
  • Eine weitere Verfahrensmaßnahme besteht darin, dass das Mittel und/oder die Schutzplatte auf der von dem Element abgewandten Seite, insbesondere im Übergangsbereich von dem Mittel zu der Schutzplatte, versiegelt wird, wie durch das Aufdampfen oder Abscheiden einer oxidischen Verbindung, insbesondere einer Quarz-Schutzschicht.
  • Ein zusätzlicher Verfahrensschritt kann darin bestehen, dass das Mittel auf der Außenseite wenigstens bereichsweise mit Ausnehmungen versehen wird, insbesondere durch Abfräsen. Hierbei lässt sich beispielsweise eine Rippenstruktur erzeugen.
  • Eine Zusatzmaßnahme besteht in vorteilhafter Weise darin, dass die Schutzplatte und das Mittel im Bereich des zwischen ihnen gebildeten stumpfen Winkels miteinander verklebt werden.
  • Die Erfindung bezieht sich auch auf den Einsatz eines Linsensystems oder eines Linsenspiegelsystems bzw. Spiegellinsensystems, in dem in wenigstens einem optischen Element das Abführen von Partikeln des Immersionsmittels aus einem Bereich zwischen der Schutzplatte und dem Element oder aus einem Bereich zwischen der Schutzplatte, dem Mittel und dem Element vorgesehen wird.
  • Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass ein Inertgas, insbesondere Stickstoff oder ein Edelgas über eine erste Leitung zu dem Bereich geführt wird, in diesem die Partikel mitreißt und über eine zweite Leitung aus dem Bereich wegführt.
  • Durch die Erfindung wird eine Degradation des optischen Bauelements, insbesondere einer Linse; vermieden, indem vor das optische Bauelement eine Schutzplatte gebracht wird, die es gegen das Immersionsmedium, insbesondere die Immersionsflüssigkeit wie Reinstwasser, schützt. Damit wird eine Verlängerung der Lebensdauer der Linse innerhalb des Projektionsobjektivs und somit des gesamten optischen Systems erreicht. Im Regelfall kommt zwar nur das im Lichtweg letzte Element mit einem Immersionsmedium in Berührung; jedoch lässt sich die Erfindung auch dann mit Vorteil einsetzen, wenn es sich um das im Lichtweg erste Element oder um ein innerhalb des Projektionsobjektivs angeordnetes optisches Element handelt.
  • In allgemeiner Weise betrifft ein optisches Element mit wenigstens zwei optisch wirksamen Flächen, wenigstens einem, wenigstens eine optische Fläche überdeckenden und an dieser, wenigsten teilweise, an einer Anlagefläche anliegenden Schutzkörper.
  • Erfindungsgemäß ist das optische Element dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem optischen Element und dem Schutzkörper außerhalb der Anlagefläche ein Zwischenraum ausgebildet ist.
  • In einer weiteren Ausgestaltung ist der Schutzkörper im Bereich der Anlagefläche an das optische Element angesprengt; und eine dünne Schutzplatte mit einer Stärke im Bereich zwischen 5 μm und 100 μm ist sowohl an das letzte optische Element, d. h. in Richtung der Immersionsflüssigkeit, als auch an den Schutzkörper angesprengt. Dies bedeutet, dass der Schutzkörper das optische Element an dessen äußerer Kontur umgibt, so dass dieses und der Schutzkörper aneinander angrenzende Grenzflächen bilden, die beide von der Schutzplatte überdeckt werden.
  • Der Zwischenraum ist alternativ entweder offen oder abgeschlossen. Der Zwischenraum ist in vorteilhafter Weise durch eine Ausnehmung in dem optischen Element und/oder dem Schutzkörper geformt.
  • Vorzugsweise ist der Zwischenraum durch einen Kleber und/oder eine Dichtungsmasse abgeschlossen. Mit Vorteil wird vorgesehen, dass der Zwischenraum über eine Zu- und Ableitung für ein Fluid verfügt.
  • Die Erfindung bezieht sich auch auf den Einsatz eines im Zwischenraum eingesetzten partialdruckreduzierenden Materials, das bezüglich einer Substanz, insbesondere bezüglich eines Immersionsmediums, den Partialdruck reduziert. Das Material vermindert den Partialdruck beispielsweise durch eine chemische Reaktion oder durch Adsorption des Immersionsmedium.
  • Mit Vorteil ist außerdem vorgesehen, dass das optische Element eine dicke plankonvexe oder plankonkave Linse ist, wobei der Schutzkörper wenigstens die plane optische wirksame Fläche überdeckt. Die Linse enthält vorzugsweise Calciumfluorid oder ein fluoridhaltiges Material.
  • Ein Schutzkörper, der eine planparallele oder wenigstens nahezu planparallele Platte im Bereich der Anlagefläche umfasst, erweist sich als vorteilhaft.
  • Mit Vorteil umfasst der Schutzkörper wenigstens ein Randelement zur wenigstens teilweisen Überdeckung der optisch nicht wirksamen Randfläche der Linse.
  • In vorteilhafter Weise ist der Zwischenraum im Bereich der planparallelen der planparallelen oder wenigstens nahezu planparallelen Platte und/oder des Randelements gebildet.
  • Zusätzlich lässt sich vorsehen, dass der Zwischenraum ringförmig die Anlagefläche mit der planparallelen Platte in der Nähe des Rand oder am Rand des optischen Elements umgibt.
  • Ebenso ist es von Vorteil, wenn das optische Element mit seinem Schutzkörper wenigstens teilweise in eine Immersionsflüssigkeit eintaucht.
  • Eine andere vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung besteht darin, dass durch den Zwischenraum die Anlagefläche des Schutzkörpers an der optisch wirksamen Fläche einem reduzierten Dampfdruck der Immersionsflüssigkeit ausgesetzt ist. Zusätzlich lässt sich vorsehen, dass die Linse über eine Zwischenimmersionsflüssigkeit von dem Schutzkörper getrennt ist.
  • Nachstehend wird die Erfindung in Ausführungsbeispielen anhand der Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
  • 1 eine Schnittansicht in Richtung der optischen Achse (senkrechte Schnittansicht) durch eine oberhalb eines Immersionsmediums angeordnete und von diesem durch eine Schutzplatte getrennte Linse,
  • 2 einen vergrößerten Ausschnitt aus 1,
  • 3 eine Schnittansicht in der Ebene der Verbindung zwischen der Linse und der Schutzplatte,
  • 49 vergrößerte Detailansichten im Verbindungsbereich zwischen der Schutzplatte und der Linse in senkrechter Schnittansicht,
  • 10, 11 Draufsichten auf eine Ebene der Schutzplatte, die von einem Träger bzw. von einem Band mit einem Trocknungsmaterial umgeben ist,
  • 12 eine vergrößerte Schnittansicht im Detail im Anschlussbereich der Schutzplatte an die Linse mit einem Trocknungsmittel,
  • 13 eine an ihrer dem Gehäuse zugewandten Seite kegelförmig geschliffene Linse,
  • 14 die Linse nach 13 in Verbindung mit einem eine Grundplatte und eine Seitenplatte aufweisenden Schutzkörper in einer senkrechten Schnittansicht,
  • 15 einen vergrößerten Ausschnitt aus 15, wobei zusätzlich eine Klebestelle und eine aufgedampfte Schicht vorhanden sind,
  • 16, 17 die Seitenplatte gemäß 14 mit zusätzlich auf der Innenseite eingebrachten Vertiefungen,
  • 18, 19 Bearbeitungsschritte zum Aufbringen des Schutzkörpers auf die Linse gemäß 13, 14,
  • 20 den Anschlussbereich zwischen der Linse und der Grundplatte sowie der Seitenplatte des Schutzkörpers,
  • 21 die Seitenplatte mit zusätzlichen, von der Außenseite eingebrachten Vertiefungen,
  • 22 eine Schnittansicht in Richtung der optischen Achse (senkrechte Schnittansicht) durch eine weitere, oberhalb eines ersten Immersionsmediums angeordnete und von diesem durch eine Schutzplatte und ein zweites Immersionsmedium getrennte Linse,
  • 23 eine Schnittansicht durch die Linse gemäß 22, wobei zusätzlich eine Klemmvorrichtung zur Verbindung zwischen der Linse und der Schutzplatte vorgesehen ist, und
  • 24 eine weitere Schnittansicht einer durch eine Schutzplatte und einen Seitenschutz geschützten Linse in Richtung der optischen Achse.
  • Eine in einem Projektionsobjektiv als letztes optisches Element eingebrachte Plankonvexlinse 1 (1, 2) besteht vorzugsweise aus einem Fluoridkristall, vorzugsweise aus Calcium-, Strontium- oder Bariumfluorid. Die Verwendung von Fluoridkristallmaterial für das letzte optische Element ist bei Systemen für Arbeitswellenlängen von 157 nm oder darunter nahezu zwingend, da andere optische Materialien, beispielsweise synthetisches Quarzglas, für diese Wellenlänge nicht ausreichend transparent sind. Auch bei Systemen, die bei größeren Wellenlängen arbeiten, beispielsweise bei 193 nm, kann die Verwendung von Calciumfluorid für das letzte optische Element günstig sein, da dieses nahe der Bildebene angeordnete Element hohen Strahlungsbelastungen ausgesetzt ist und Calciumfluorid im Gegensatz zu synthetischem Quarzglas eine geringere Neigung zu strahlungsinduzierten Dichteänderungen aufweist. Da es jedoch gegenüber Reinstwasser nicht beständig ist, wird es durch dieses als Immersionsmedium 2 ziemlich rasch angegriffen, so dass die Linse 1 durch eine eine starre Beschichtung bildende Schutzplatte 3 von dem Immersionsmedium 2 getrennt wird. Die Schutzplatte 3 besteht beispielsweise aus dem gegenüber dem Wasser inerten Siliciumdioxid oder Quarzglas.
  • Um ein Eindringen des Immersionsmediums 2 zu verhindern, dessen oberer Pegel seitlich der Linse 1 höher ragt als das obere Niveau der Schutzplatte 3, ist im Anschlussbereich der Linse 1 und der Schutzplatte 3 eine ringförmige Dichtung 4 vorhanden, die beispielsweise von einer Butylabdichtungsmasse gebildet wird, insbesondere einem Butylkautschuk.
  • Jedoch gelingt durch die flexible Dichtung 4 keine vollständige Abdichtung der Linse 1 gegenüber dem Immersionsmedium 2, so dass auch im Bereich zwischen der Dichtung 4, der Linse 1 und der Schutzplatte 3 ein geringer Partialdruck des Immersionsmediums 2 herrscht. Daher ist auf der Innenseite der Dichtung 4 zwischen der Linse 1 und der Schutzplatte 3 ein Hohlraum in Form einer Kammer oder eines insbesondere ringförmig zwischen der Linse 1 und der Schutzplatte 3 verlaufenden Kanals 5 vorgesehen, der mit einem Zuleitungs- und einem Ableitungskanal 6, 7 verbunden ist, um den Kanal oder die Kammer 5 mit einem über den Zuleitungskanal 6 einströmenden Inertgas wie z. B. Stickstoff zu spülen und dadurch das eingedrungene Immersionsmedium 2 über den Ableitungskanal 7 zu entfernen.
  • Die Kanäle 6, 7 sind entweder in ihrem unteren Bereich in den Körper der Linse 1 eingebracht, oder sie verlaufen als ganze innerhalb eines die Linse 1 wie auch alle übrigen Bauelemente aufnehmenden Gehäuses 8. Ob die zur Bildung des Kanals oder der Kammer 5 erforderlichen Konturen in der Linse 1 oder in der Schutzplatte 3 angebracht sind oder ob sowohl in der Linse 1 als auch in der Schutzplatte 3 Konturen vorgesehen sind, hängt im wesentlichen von der Dicke der Schutzplatte 3 bzw. der Schutzplatte 34 (vgl. 22, 23) ab; dies bedeutet, dass bei einer dickeren Schutzplatte 3, 34 die Kontur bevorzugt in der Schutzplatte 3, 34 eingebracht wird.
  • Aufgrund der Elastizität der Dichtung 4 kann diese Scherungen zwischen der Linse 1 und der Schutzplatte 3 sicher aufnehmen. Während des Betriebs durchströmt – entweder kontinuierlich oder in bestimmten, vorgegebenen Zeitabständen oder bei Überschreiten eines vorgegebenen, maximal zulässigen Partialdrucks – ein trockenes Gas den Hohlraum bzw. den Kanal 5 und damit den Rand des Ansprengbereichs und hält diesen trocken in dem Sinne, dass dort der Partialdruck der Immersionsflüssigkeit reduziert ist und ständig auf einem möglichst niedrigen Niveau gehalten wird.
  • Die Schutzplatte 3 kann ferner in vorteilhafter Weise bei Beschädigung auch vor Ort, d. h. am Projektionsobjektiv, wieder abgelöst und gegen eine Ersatzplatte ausgetauscht werden. Dazu wird die ringförmige Abdichtung mit einem extrem dünnen Werkzeug getrennt, und anschließend wird die Schutzplatte 3 abgesprengt. Eine neue Platte wird aufgesprengt und sodann wieder im Randbereich umlaufend abgedichtet. Es versteht sich, dass die optischen Parameter wie die Brechzahl, die Dicke, der optische Durchgang der Ersatzplatte der zuvor angebrachten Platte 3 entsprechen müssen.
  • Der Kanal 5 kann verschiedene Querschnittskonturen aufweisen, beispielsweise eine Rechteckkontur oder eine trogförmige Kontur, wie 4 und 5 zeigen. Dabei wird die kanalbildende Ausnehmung vorzugsweise an der Schutzplatte 3 gefertigt, um den Fertigungsaufwand zu minimieren. Alternativ oder zusätzlich kann jedoch auch an der Linse 1 eine entsprechende kanalbildende Ausnehmung, z. B. eine Ringnut, angebracht werden. Entsprechend hat auch die Dichtung 4 verschiedene Formen. Wenn sie von einer plastisch verformbaren Masse gebildet wird, wird gemäß der in 4 dargestellten Ausführungsform, bei der die kanalbildende Ausnehmung einen stufenförmigen Rand der Schutzplatte 3 bildet, am äußeren Umfang des stufenförmigen Rands eine Manschette 9 eingefügt, um ein Eindringen der Abdichtmasse in den durch den stufenförmigen Rand der Schutzplatte 3, der Manschette 9 und der planen Fläche der Linse 1 gebildeten Kanal 5 zu verhindern. Die Ausführungsform gemäß 5, bei der die kanalbildende Ausnehmung, z. B. eine ringförmige Nut in der planen Fläche der Schutzplatte 3 ist, die in der Nähe des Rands der Schutzplatte 3, diesem etwa folgend, angebracht ist, zeichnet sich dadurch aus, dass besonders wenig Abdichtmasse benötigt wird.
  • Gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel (6) kann in der Linse 1 oberhalb des Kanals 5 ein in den Anfang des Kanals 7 hineinragender Vorsprung 10 vorgesehen sein, der von der Kontur der Linse 1 gebildet wird, d.h. die Linse umfasst wenigstens einen Teil der den Kanal bildenden Ausnehmung. In einer Ausführungsform wird die für den Kanal 5 und die Dichtung 4 erforderliche Ausnehmung von der Linse 1 gebildet.
  • In einer anderen Ausgestaltung der Erfindung (7) ist in der Linse 1 eine Vertiefung (z.B. in Form einer Ringnut) mit einem z.B. trapezförmigen Querschnitt zur Bildung des Kanals 5 eingearbeitet. Die in 6, 7 dargestellten Konturen können beispielsweise durch duktiles Drehen eines Calciumfluorid-Kristalls hergestellt werden, wobei dieser Prozess spannungsarm durchgeführt werden muss. Dies gelingt durch geringe Vorschübe bei der Bearbeitung, durch den Einsatz eines Schleifmittels mit einem feinen und scharfen gebundenen Korn als Schleifmittel, duktiles Drehen im Mikrometer-Bereich sowie bei Bedarf durch anschließendes Ätzen und Polieren der umlaufenden Kontur.
  • Der Kanal 5 kann ganz oder teilweise durch ein permanent in ihm verbleibendes Trocknungsmittel 11 ausgefüllt werden. Dadurch können Belüftungsbohrungen in der Linse 1 zur Bildung der Kanäle 6, 7 entfallen. Die Kammer oder der Kanal 5 zur Aufnahme des Trocknungsmittels 11 wird vorzugsweise erst nach dem Ansprengen der Schutzplatte 3 mit dem Trocknungsmittel 11 befüllt. Anschließend wird die Dichtung 4 angebracht. Der Raum für den Kanal 5 und die Dichtung 4 wird z.B. durch Abtragen der Schutzplatte 3 an ihrem oberen äußeren Rand gebildet, wodurch sich in etwa ein stufenförmiger Rand an der Schutzplatte 3 ergibt.
  • Alternativ oder zusätzlich wird der Raum für den Kanal 5 und die Dichtung 4 durch Abtragen des unteren äußeren Randes der Linse 1 erzeugt, wie 9 zeigt. In diesem Fall lässt sich die Schutzplatte 3 vorteilhaft sehr dünn als angesprengte Platte ausgestalten, beispielsweise mit einer zwischen 5 μm und 100 μm liegenden Dicke; auch eine makroskopische Dicke von 1 mm ist möglich. In diesem Fall wird die Schutzplatte 3 allerdings vorzugsweise durch eine wenige Millimeter oder auch nur wenige Nanometer starke Teflonschicht oder mit einer organischen Immersion geschützt.
  • Dem Trocknungsmittel 11 lässt sich zusätzlich ein Indikator zugeben, so dass bei der Kontrolle und regelmäßigen Reinigung der Schutzplatte 3 der Zustand des Trocknungsmittels 11 hinsichtlich seiner Funktionsfähigkeit erkennbar ist. Wenn dann die Kapazität des Trocknungsmittels 11 erschöpft ist, was durch den Indikator angezeigt wird, lässt sich die Dichtung 4 in der Dichtspalte öffnen, um das Trocknungsmittel 11 auszutauschen. Um diesen Austauschvorgang auch vor Ort einfach ausführen zu können, wird das Trocknungsmittel 11 vorzugsweise in einen Träger eingebracht, der in etwa die Form eines vorzugsweise beweglichen, segmentierten und ummantelten Zylinders 12 (10) aufweist. Der Träger 12 hat vorzugsweise eine Porenstruktur und besteht beispielsweise aus einem Glas, insbesondere Schaumglas, oder einem Metall, insbesondere Metallschaum, wobei in den Poren das Trocknungsmittel 11 eingebracht ist. Die Segmente des Trägers 12 werden radial von außen in den den Kanal 5 bildenden Ringspalt eingelegt. Anschließend wird dieser mit der Dichtung 4 abgedichtet.
  • Alternativ zur Einbringung des Trägers 12 in den kanalbildenden Spalt lässt sich ein mit einem das Immersionsmedium bindenden Material versehenes, vorzugsweise hochgetrocknetes, vorzugsweise mit einem Farbindikator versehenes, Band 13 (11) oder eine Schnur von außen in den Kanal 5 legen. Dabei enthält das Band 13 oder die Schnur das Trocknungsmittel, d. h. das das Immersionsmedium bindende Mittel.
  • Zusätzlich lässt sich am Randbereich der Linse 1, der ebenfalls mit dem Immersionsmedium 2 in Berührung kommt oder kommen kann, auch eine Schutzbedampfung 14 (12) aufbringen, um zu verhindern, dass Wasser oder ein anderes Immersionsmedium 2 in die Linse 1 eindringt. Die Schutzbedampfung 14 kann sich zusätzlich über die gesamte untere Fläche der Linse 1 erstrecken, an der diese an die Schutzplatte 3 angrenzt. In jedem Fall wird sichergestellt, dass wenigstens der Bereich, unterhalb dessen das Trocknungsmittel 11 oder das Band oder die Schnüre 13 oder ein sonstiges Element und/oder die ringförmige Dichtung 4 angeordnet ist, überdeckt wird. Zusätzlich wird vorzugsweise auch ein sich nach innen an diesen Bereich anschließender kreisringförmiger Bereich 14a vorgesehen, der von der Schutzbedampfung 14 überdeckt ist. Die Schutzbedampfung 14 schützt auch das Trocknungsmittel 11 oder den Träger oder das Band oder die Schnüre 13 gegen die UV-Lichtstrahlung, beispielsweise die von einem Excimer-Laser erzeugte Strahlung mit einer Wellenlänge von 193 nm.
  • Die Kontur einer Calciumfluorid-Linse 1 wird beispielsweise durch Schleifen mit einer Schleifscheibe mit an diese gebundenem Korn, anschließendes Drehen mit einer Diamant-Oberfläche sowie durch Ätzen und Polieren der Kontur hergestellt. Anschließend wird die Endpassung auf der Planfläche der Linse 1 hergestellt. Sodann wird die Schutzplatte 3 angesprengt. Dann erfolgt z.B. das Umwickeln der ringförmigen Nut 5 mit Schnüren oder Bändern 13; anschließend erfolgt das Abdichten mit einem Dichtmittel. Danach erfolgt eine Passekontrolle des gesamten Bauelements. Zur präzisen Oberflächenanpassung einer der Oberflächen, beispielsweise der Linse 1 oder der Schutzplatte 3, lässt sich u. a. auch eine Vorrichtung zur Ionenstrahlbehandlung (Ion Beam Fixturing) einsetzen.
  • Anstelle der oben beschriebenen Abdichtungsmöglichkeiten eines optischen Bauelements, d. h. beispielsweise einer Linse 1 mit einer Schutzplatte 3 und einer Dichtung 4, kann auch vorgesehen werden, dass diese durch den Einsatz eines starren Schutzkörpers gegen Kontamination geschützt wird, während gleichzeitig die erforderliche Transmission des optischen Bauelements im Wesentlichen erhalten bleibt.
  • Hierzu wird die Linse 1, die vorzugsweise als dicke Plankonvex-Linse ausgebildet ist, seitlich in dem Bereich, der dem Gehäuse 8 bzw. der Fassung zugewandt ist, so geschliffen, dass sie eine kegelförmige Umfangsberandung 15 (13) erhält. Über diese lässt sich ein starrer Körper 16 (14) stülpen, dessen Innenseiten im Wesentlichen an die Konturen der Linse 1 angepasst sind. Insbesondere auf der Unterseite der Linse 1 wird eine zu dem Körper 16 gehörige Grundplatte 17 an die Linse 1 angesprengt. Ferner weist der Körper 16 eine kegelförmige Seitenplatte 18 auf, die sich an die Umfangsberandung 15 anschmiegt oder vorzugsweise, etwas vom Umfangsbereich beabstandet, diesem annähernd folgt. Anstelle einer einzigen Seitenplatte 18 können auch mehrere einzelne Segmente vorhanden sein, die miteinander und mit der Grundplatte 17 fest verbunden sind, beispielsweise durch eine Klebeverbindung. Der Körper 16 ragt mit seiner Grundplatte 17 und seiner Seitenplatte 18 in das Immersionsmedium 2 hinein und schützt die Linse 1 gegen Kontamination mit dem Immersionsmedium 2.
  • Die Grundplatte 17 und die Seitenplatte 18 des Schutzkörpers 16, die vorzugsweise beide aus demselben Material bestehen, beispielsweise aus Siliciumdioxid (z.B. Quarz), sind vorzugsweise durch Ansprengen miteinander verbunden, sie können aber zusätzlich auch noch durch einen Kleber 19 (15) miteinander verbunden sein, insbesondere auch z.B. auf der der Linse 1 zugewandten Seite. Auf der Außenseite des Körpers 16 ist in einer Ausführungsform, insbesondere im Übergangsbereich zwischen der Grundplatte 17 und der Seitenplatte 18 eine starre Schicht 20, beispielsweise ebenfalls aus Siliciumdioxid, als Schutzbedampfung aufgebracht. Die starre Verbindung der Grundplatte 17 und der Seitenplatte 18 ermöglicht verschiedene Formen von Abdichtungen der beiden Teile des Körpers 16, die ebenfalls starr sind. Als Methode zur Abdichtung kommen der Einsatz eines Metalls, eines Oxids, Verschweißen, Löten, Diffusionslöten usw. in Betracht. Da die Grundplatte 17 an die Linse 1 angesprengt ist, nimmt sie je nach Güte der Ansprengung Dehnungen der Linse 1 auf. Zusätzlich kann auf der Linse 1, insbesondere auf der Wandung 15, eine durch Bedampfung aufgebrachte Schicht 21, insbesondere aus Tantalpentoxid, aufgebracht sein.
  • Um eine Belastung sowohl des Körpers 16 als auch der Linse 1 infolge einer thermischen Dehnung ausgleichen zu können, wird vorzugsweise zusätzlich wenigstens ein Gelenk 22 (16) in die Seitenplatte 18 integriert. Alternativ kann eine Mehrzahl von Gelenken 22, 23, 24 (17) vorhanden sein, die jeweils durch Ausnehmungen in der Wand 18 erzeugt werden.
  • Um den Körper 16 (18) an die Linse 1 ansprengen zu können, wird diese mit ihrer planen Oberfläche zunächst nach oben in eine Halterung 25 gelegt, dann wird nur die kegelförmige Seitenplatte 18 über die konische Wandung 15 der Linse 1 gestülpt, bis die plane Fläche 26 der Linse 1 oberhalb einer Kante 27 der Seitenplatte 18 herausragt, wobei die Linse nun von einer Lagerung 28 aufgenommen wird. Darauf wird die Linse 1 zusammen mit der Seitenplatte 18 mittels der Halterung 25 um ca. 180° gedreht (19). Dann wird die Seitenplatte 18 von der Wandung 15 in Richtung zu der Grundplatte 17 geschoben und an diese angesprengt und/oder mit dieser im Bereich der Kante 27 verklebt oder lediglich fest an die Fläche 26 der Linse 1 angelegt. Die Verbindung der Grundplatte 17 des Körpers 16 mit der Seitenplatte 18 erfolgt z.B. durch Ansprengen Auflegen und/oder durch Verkleben, insbesondere mit einem anorganischen Kleber 29, der innerhalb eines zwischen der Wandung 15 und der Seitenplatte 18 gebildeten Schlitzes eingebracht wird und dann diese mit der Grundplatte 17 verbindet.
  • Darnach lässt sich der Körper 16 von seiner Außenseite versiegeln, etwa durch das Aufdampfen oder Abscheiden einer Quarz-Schutzschicht, die ein Eindringen des Immersionsmediums 2 zu der Linse 1 weitgehend oder völlig verhindert. Vorzugsweise lässt sich der zwischen Linse 1 und wenigstens teilweise der Seitenplatte 18 geformte Schlitz 30 während des Betriebs des Projektionsobjektivs belüften, beispielsweise mit trockenem Stickstoff, um allfällige Spuren des Immersionsmediums 2 zu entfernen.
  • Damit die Seitenplatte oder der Schutzkonus 18 Stauchungen übersteht, ohne zu brechen, werden, insbesondere zusätzlich oder alternativ zu den auf der Innenseite der Seitenplatte 18 eingebrachten Gelenken 22 bis 24, auf die Außenseite der Seitenplatte 18 Vertiefungen 31 (21) eingebracht. Damit vermindert sich die Steifigkeit der Seitenplatte 18, so dass diese Dehnungen oder Stauchungen vollziehen kann. Im oberen Bereich 32 bleibt die Seitenplatte 18 steif, weil dort keine Vertiefungen 30 vorhanden sind; auch die gerade Form der nach unten verlaufenden Rippenstruktur, die durch die Vertiefungen 18 entsteht, trägt zur Steifigkeit bei.
  • Der Vorteil der in 21 dargestellten Ausführungsform besteht darin, dass mit dem Immersionsmedium 2 nur diesbezüglich inerte Materialien in Kontakt treten, nämlich beispielsweise ausschließlich Siliciumdioxid (z.B. Quarz), wie im Falle einer Versiegelung 20 (vgl. 15). Während des Transports auftretende Temperaturschwankungen werden durch die Elastizität der konischen Seitenplatte 18 aufgefangen. Die Ansprengung oder sonstige Verbindung zwischen der Grundplatte 17 und der planen Fläche der Linse 1 bleibt über den Schlitz oder Zwischenraum 30 einer Belüftung durch ein inertes Gas stets zugänglich.
  • Da der Pegel des Immersionsmediums 2 stets unterhalb der Oberkante der Seitenplatte 18 bleibt, ist lediglich ein einfacher Spritzwasserschutz zum Schutz der Linse 1 im Bereich zwischen dieser und der Seitenplatte 18 notwendig.
  • In einer anderen Ausgestaltung der Erfindung ist eine Linse 33 (22) durch eine dicke Schutzplatte 34 von dem Immersionsmedium 2 getrennt. Die Dicke der Schutzplatte 34, d. h. die Erstreckung in Richtung der optischen Achse A, liegt vorzugsweise im Bereich zwischen 0,1 mm und 10 mm. Da die Schutzplatte 34, wenn sie an der Unterseite der Linse 33 angesprengt wäre, bei thermischer Wechselbeanspruchung von dieser wenigstens teilweise abgesprengt würde, weil die mit der Plattendicke der Schutzplatte 34 zunehmende Steifigkeit in Richtung der Ansprengfläche Scherkräfte erzeugt, die eine unkontrollierte Absprengung der Schutzplatte 34 bewirken, wobei die Absprengung auch nach der Beendigung der Belastung unkontrolliert eintreten könnte, ist nach der in 22 dargestellten Ausführungsform ein zweites Immersionsmedium 35 zwischen der Linse 33 und der Schutzplatte 34 als Zwischenimmersion vorgesehen. Das Immersionsmedium 35 erlaubt, dass die optische Einrichtung, zu der die Linse 33 gehört, Temperaturunterschiede von mehr als 20° C ohne Beeinträchtigung der technischen Funktionsfähigkeit und der Qualität der optischen Abbildung überstehen kann.
  • Als Zwischenimmersionsflüssigkeit 35 eignet sich beispielsweise Dekahydronaphtalin (Dekalin) oder jegliche andere Flüssigkeit, die die Linse 33 nicht angreift, welche beispielsweise aus Calciumfluorid besteht. Seitlich oberhalb der Schutzplatte 34 ist entweder eine einzige konisch ausgebildete Seitenplatte 36 vorhanden, oder es ist eine Mehrzahl von miteinander verbundenen, insbesondere verklebten Seitenplatten vorhanden, wobei die Seitenplatte 36 bzw. die mehreren Seitenplatten jeweils mit der Schutzplatte verbunden ist bzw. sind, so dass insgesamt ein trogförmiger Aufbau aus der Seitenplatte 36 und der sich daran anschließenden seitlichen Plattenanordnung entsteht; dadurch wird ein Eindringen des äußeren Immersionsmediums 2 in den Bereich oberhalb der Schutzplatte 34 verhindert. Die Seitenplatte 36 oder die Mehrzahl der Seitenplatten besteht vorzugsweise aus demselben Material oder aus einem Material, das wenigstens dieselben oder annähernd dieselben thermischen Eigenschaften hat wie die Schutzplatte 34, da das thermische Verhalten des durch die Schutzplatte 34 und die Seitenplatte 36 oder die Seitenplatten gebildeten Schutzkörpers im wesentlichen durch die untere Schutzplatte 34 bestimmt wird.
  • Allgemein gilt, dass beim Vorhandensein eines Seitenschutzes, etwa in Form der Seitenplatte 18 oder der Seitenplatte 36, sich die Materialauswahl des Seitenschutzes darnach bestimmt, welches Material die Ausdehnung der Schutzplatte 3 bzw. 34 dominiert. Im Fall einer dünnen Schutzplatte 3 wird deren Ausdehnungsverhalten im wesentlichen durch die Eigenschaften der Linse 1 festgelegt, im Fall einer dicken Schutzplatte 34 wird deren Ausdehnungsverhalten durch die Schutzplatte 34 selbst festgelegt.
  • Vorzugsweise ist zwischen der Seitenplatte 36 und der Linse 33 ein Freiraum oder Zwischenraum 37 zwischengeschaltet, so dass die Zwischenimmersionsflüssigkeit ausgetauscht werden kann. Ferner lässt sich der Schutzkörper, bestehend aus der Schutzplatte 34 und der Seitenplatte 36, relativ zu der Linse 33 mittels mindestens einer Halterung 38 an einer Gehäusewand 39 eines das Linsensystem aufnehmenden Gehäuses aktiv und/oder passiv justieren, um die gewünschte Abbildungsqualität zu erreichen. Die Linse 33 ist ihrerseits über Befestigungen 40 mit der Gehäusewand 39 verbunden.
  • In einer anderen Ausführungsform (23) ist der Einsatz einer zusätzlichen Justagevorrichtung nicht notwendig, da in diesem Fall die Schutzplatte 34 mittels mindestens einer Anlagefläche 41 zur Anlage mit der Linse 33 gebracht ist. Die Anlagefläche 31 kann ringförmig oder in Form einer Dreipunktauflage ausgebildet sein, wobei die Anlageflächen 41 außerhalb des optisch wirksamen Bereichs liegen. Die Befestigung der Schutzplatte 34 erfolgt beispielsweise mittels einer Klemmvorrichtung 42, wobei zusätzlich an geeigneten Stellen Dichtelemente vorgesehen sind, um ein Eindringen des Immersionsmediums 2 in den Bereich zwischen der Linse 33 und der Schutzplatte 34 zu verhindern. Die Dichtelemente sind beispielsweise analog zu den Ausgestaltungen ausgeführt, wie sie anhand der 1, 2, 48 dargestellt sind. Auf die Dichtelemente kann jedoch verzichtet werden, wenn ein Seitenschutz 36 vorhanden ist, wie er in 22 dargestellt ist und in entsprechender Weise angebracht ist.
  • In einer Alternative hierzu (24) ist die Linse 33 einerseits auf ihrer Unterseite durch die Schutzplatte 34 und seitlich durch den Seitenschutz 36 geschützt. Die Schutzplatte 34 ist an die Linse 33 angesprengt; sie hat nur eine geringe Stärke, beispielsweise von 50 μm, und vollzieht eine Ausdehnung der Linse 33 mit.
  • Der Seitenschutz 36 erstreckt sich in dieser Ausführungsform nicht nur seitlich zur Abgrenzung gegenüber dem Gehäuse, sondern weist einen ringförmigen unteren Randbereich 43 als Schutzkörper zum Schutz der Linse 33 auf, der die Linse 33 nach unten begrenzt und ebenfalls wie die Schutzplatte 34 an die Linse 33 angesprengt ist. Die Linse 33 und der Randbereich 43 bilden zur Schutzplatte 34 hin eine ebene Grenzfläche aus, an die die Schutzplatte 34 angesprengt ist.
  • In der Zone zwischen dem Randbereich 43 und der der Schutzplatte 34 zugewandten Grenzschicht ist ein ringförmiger Kanal oder ein Ringspalt 44 vorgesehen, der über wenigstens eine Entlüftungsbohrung 45 entlüftet wird. Es können, entsprechend über den Kreisumfang verteilt, auch mehrere Entlüftungsbohrungen vorgesehen sein.
  • Zusätzlich oder alternativ zum Einsatz des Seitenschutzes 36 kann eine umlaufende seitliche Abdichtung, insbesondere eine von einer Dichtungsmasse gebildete Dichtung 46, vorgesehen sein.
  • Es versteht sich, dass im Rahmen der Erfindung auch solche Ausführungsformen erfasst sind, die durch die Kombination oder den Austausch einzelner Merkmale der in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsformen entstehen. Insbesondere lassen sich verschiedene Formen seitlicher Schutzplatten 18, 36 sowohl mit einer Schutzplatte 3 als auch mit einer Schutzplatte 34 kombinieren.

Claims (63)

  1. Linsensystem oder Linsenspiegelsystem, insbesondere Projektionsobjektiv, zur Abbildung eines in einer Objektebene des Linsensystems oder des Linsenspiegelsystems, insbesondere des Projektionsobjektivs, angeordneten Musters, insbesondere einer Objektstruktur, in eine Bildebene des Projektionsobjektivs mit Hilfe eines Immersionsmediums (2), das zwischen einem optischen Element (1) des Linsensystems oder des Linsenspiegelsystems und der Bildebene angeordnet ist, wobei zwischen dem Linsensystem und dem Immersionsmedium (2) eine Schutzplatte (3, 17) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass seitlich an das Element (1) und/oder anschließend an die Schutzplatte (3, 17) wenigstens ein Mittel angeordnet ist, das bewirkt, dass der Partialdruck des Immersionsmediums (2) an der äußeren Kontur des Elements (1), insbesondere zwischen dem Element (1) und der Schutzplatte (3, 17), viel geringer ist als über der Immersionsflüssigkeit selbst.
  2. Linsensystem oder Linsenspiegelsystem, insbesondere Projektionsobjektiv, zur Abbildung eines in einer Objektebene des Linsensystems oder des Linsenspiegelsystems, insbesondere des Projektionsobjektivs, angeordneten Musters, insbesondere einer Objektstruktur, in eine Bildebene des Projektionsobjektivs mit Hilfe eines Immersionsmediums (2), das zwischen einem optischen Element (33) des Linsensystems oder des Linsenspiegelsystems und der Bildebene angeordnet ist, wobei zwischen dem Linsensystem und dem Immersionsmedium (2) eine Schutzplatte (34) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass seitlich an das Element (33) und/oder anschließend an die Schutzplatte (34) wenigstens ein Mittel angeordnet ist, das bewirkt, dass der Partialdruck des Immersionsmediums (2) an der äußeren Kontur des Elements (33), insbesondere zwischen dem Element (33) und der Schutzplatte (34), viel geringer ist als über der Immersionsflüssigkeit selbst, wobei zwischen dem Element (33) und der Schutzplatte (34) eine Zwischenimmersionsflüssigkeit (35) vorhanden ist.
  3. Linsensystem oder Linsenspiegelsystem nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Mittel Dichtungsmittel (4, 19, 20) umfasst.
  4. Linsensystem oder Linsenspiegelsystem, insbesondere Projektionsobjektiv, zur Abbildung eines in einer Objektebene des Linsensystems oder des Linsenspiegelsystems, insbesondere des Projektionsobjektivs, angeordneten Musters, insbesondere einer Objektstruktur, in eine Bildebene des Projektionsobjektivs mit Hilfe eines Immersionsmediums (2), das zwischen einem optischen Element (1, 33) des Linsensystems oder des Linsenspiegelsystems und der Bildebene angeordnet ist, wobei zwischen dem Linsensystem und dem Immersionsmedium (2) eine Schutzplatte (3, 17, 34) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass seitlich an das Element (1, 33) und/oder anschließend an die Schutzplatte (3, 17, 34) wenigstens ein Mittel angeordnet ist, das bewirkt, dass der Partialdruck des Immersionsmediums (2) an der äußeren Kontur des Elements (1), insbesondere zwischen dem Element (1) und der Schutzplatte (3), viel geringer ist als über der Immersionsflüssigkeit selbst, wobei insbesondere zwischen dem Element (33) und der Schutzplatte (34) eine Zwischenimmersionsflüssigkeit (35) vorhanden ist, wobei das Mittel wenigstens eine sich an die Schutzplatte (3, 17, 34) anschließende, insbesondere an diese angeklebte oder angesprengte, Seitenwand (18, 36) umfasst.
  5. Linsensystem oder Linsenspiegelsystem nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der Schutzplatte (3, 17, 34) und der wenigstens einen Seitenwand (18, 36) Dichtungsmittel (4, 19, 20) angebracht sind.
  6. Linsensystem oder Linsenspiegelsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Kanal (6, 7) zur Abführung des Immersionsmediums (2) aus dem Bereich zwischen dem Element (1) und der Schutzplatte (3) vorhanden ist.
  7. Linsensystem oder Linsenspiegelsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Element (1, 33) und der Schutzplatte (3, 17, 34) ein insbesondere ringförmiger Kanal (5) oder eine Kammer, insbesondere im Bereich der äußeren Kontur der Schutzplatte (3, 17, 34) und/oder des Elements (1, 33), zum Sammeln von Partikeln des Immersionsmediums (2) angeordnet ist.
  8. Linsensystem oder Linsenspiegelsystem nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Kanal (5) bzw. die Kammer wenigstens teilweise durch eine in die Schutzplatte (3, 17, 34) und/oder in das Element (1, 33) von außen eingebrachte Ringnut gebildet wird.
  9. Linsensystem oder Linsenspiegelsystem nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Ringkanal (5) mit einer ersten Leitung (6) zum Zuführen eines inerten Mediums und einer zweiten Leitung (7) zum Abführen der Partikel des Immersionsmediums (2) in Verbindung steht.
  10. Linsensystem oder Linsenspiegelsystem nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Leitungen (6, 7) wenigstens teilweise durch das Innere des Elements (1), insbesondere durch dessen Randbereich, hindurchlaufen.
  11. Linsensystem oder Linsenspiegelsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Element (1) und der Schutzplatte (3, 17, 34), insbesondere angrenzend an den Ringkanal (5), eine Dichtung (4) angeordnet ist.
  12. Linsensystem oder Linsenspiegelsystem nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtung als durchgehende Ringdichtung (4) aus einem festen elastischen Material, insbesondere als Butyldichtung, ausgebildet ist.
  13. Linsensystem oder Linsenspiegelsystem nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtung aus einer Abdichtmasse (4) ausgebildet ist.
  14. Linsensystem oder Linsenspiegelsystem nach einem der Ansprüche 11 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtung (4) zwischen zwei wenigstens im wesentlichen koplanaren Flächen des Elements (1) und der Schutzplatte (3, 17, 34) angeordnet ist.
  15. Linsensystem oder Linsenspiegelsystem nach einem der Ansprüche 11 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtung (4) zwischen zwei im wesentlichen unter einem spitzen oder einem rechten Winkel zueinander stehenden Flächen des Elements (1, 33) und der Schutzplatte (3, 17, 34) angeordnet ist.
  16. Linsensystem oder Linsenspiegelsystem nach einem der Ansprüche 6 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Kanal und/oder in einer zusätzlichen, zwischen dem Element und der Schutzplatte eingebrachten Kammer ein Aufnahmemittel (11, 12), insbesondere Silicagel, als Träger zur Aufnahme des Immersionsmediums (2) durch eine chemische Reaktion oder infolge von Adsorption oder Absorption vorhanden ist.
  17. Linsensystem oder Linsenspiegelsystem nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass dem Aufnahmemittel (12) ein Indikator, insbesondere ein Farbindikator, insbesondere Kobaltchlorid, beigefügt ist, der den Verbrauch des Aufnahmemittels infolge der Reaktion, der Adsorption oder der Absorption anzeigt.
  18. Linsensystem oder Linsenspiegelsystem nach Anspruch 16 oder 17, dadurch gekennzeichnet, dass das Aufnahmemittel in einen, insbesondere an die Form des Kanals und/oder der Kammer angepassten, insbesondere zylinderförmigen, Träger (12) oder in mehrere, insbesondere zylindersegmentförmige Träger eingebracht ist.
  19. Linsensystem oder Linsenspiegelsystem nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass der Träger (12) eine Porenstruktur aufweist, wobei das Aufnahmemittel in der Porenstruktur eingebettet ist.
  20. Linsensystem oder Linsenspiegelsystem nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass der Träger (12) aus Siliciumdioxid, aus Glas, aus einem Metall, insbesondere aus Schaumglas oder aus Metallschaum, gebildet ist.
  21. Linsensystem oder Linsenspiegelsystem nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass in die Ringnut (5) ein mit einem Aufnahmemittel getränktes, insbesondere hochgetrocknetes, Band oder eine mit dem Aufnahmemittel getränkte, insbesondere hochgetrocknete, Schnur als Träger (12) eingebracht ist.
  22. Linsensystem oder Linsenspiegelsystem nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, dass das Band oder die Schnur (12) mehrfach in die Ringnut (5) hingewickelt ist.
  23. Linsensystem oder Linsenspiegelsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 22, dadurch gekennzeichnet, dass auf das Element (1, 33) im Bereich der Anordnung der Mittel, die bewirken, dass der Partialdruck des Immersionsmediums (2) zwischen dem Element (1, 33) und der Schutzplatte (3, 17, 34) viel geringer ist als zwischen der Schutzplatte (3, 34) und dem Muster, insbesondere im Bereich des Kanals (5) oder einer anderen Kontur zur Aufnahme einer Dichtung eine Schutzbedampfung (20) aufgebracht ist, die das Element (1, 33) gegen Wasser und/oder UV-Strahlung schützt.
  24. Linsensystem oder Linsenspiegelsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 23, dadurch gekennzeichnet, dass das seitlich angeordnete Mittel (18, 36) aus einem starren Material, insbesondere aus demselben Material oder einem ähnlichen Material besteht wie das Element, insbesondere aus Calciumfluorid, Strontiumfluorid, Bariumfluorid oder Lithiumfluorid, oder aus Siliciumdioxid oder aus Glas, insbesondere Quarzglas, ausgebildet ist, wobei die Schutzplatte oder Grundplatte (17) und das Mittel (18, 36) insbesondere aus demselben Material bestehen.
  25. Linsensystem oder Linsenspiegelsystem nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, dass das Element (1, 33) im Bereich des seitlich angeordneten Mittels (18) wenigstens teilweise einen sich in Richtung zu der von der Schutzplatte bedeckten Seite des Elements verjüngenden kegelförmigen Umfang (15) aufweist und dass das Mittel (18) ebenfalls wenigstens teilweise kegelförmig ausgebildet ist.
  26. Linsensystem oder Linsenspiegelsystem nach Anspruch 25, dadurch gekennzeichnet, dass das seitlich angeordnete Mittel mit der Schutzplatte (17) auf der Unterseite des Elements (1) zu einem trogförmigen Körper (16) verbunden ist.
  27. Linsensystem oder Linsenspiegelsystem nach einem der Ansprüche 24 bis 26, dadurch gekennzeichnet, dass das seitlich angeordnete Mittel (18) mit der Schutzplatte (17) verklebt oder durch ein Metall oder ein Metalloxid, durch Verschweißen oder Löten verbunden oder an diese angesprengt ist.
  28. Linsensystem oder Linsenspiegelsystem nach Anspruch 27, dadurch gekennzeichnet, dass das seitlich angeordnete Mittel (18) an einem einer Innenseite des trogförmigen Körpers (16) zugewandten stumpfen Winkel mit der Schutzplatte (17) verklebt ist, insbesondere durch einen anorganischen Kleber (29).
  29. Linsensystem oder Linsenspiegelsystem nach einem der Ansprüche 24 bis 28, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Element (1) und dem seitlich angeordneten Mittel (18) ein Abstand besteht.
  30. Linsensystem oder Linsenspiegelsystem nach Anspruch 29, dadurch gekennzeichnet, dass das Mittel (1) im Bereich des Abstandes mit einer als Strahlenschutz dienenden Beschichtung bedeckt ist.
  31. Linsensystem oder Linsenspiegelsystem nach einem der Ansprüche 24 bis 30, dadurch gekennzeichnet, dass das Mittel und die Schutzplatte im Verbindungsbereich auf der Außenseite eine Schutzbedampfung, insbesondere aus Siliciumdioxid, aufweisen.
  32. Linsensystem oder Linsenspiegelsystem nach einem der Ansprüche 24 bis 31, dadurch gekennzeichnet, dass das Mittel in seiner inneren und/oder in seiner äußeren Wandung stellenweise wenigstens eine Ausnehmung aufweist.
  33. Verfahren zum Aufbringen der Schutzplatte und des Mittels an ein einen kegelförmigen Umfang aufweisendes Element eines Linsensystems oder des Linsenspiegelsystems, insbesondere eines Projektionsobjektivs, dadurch gekennzeichnet, dass das Element mit seiner von der Schutzplatte zu bedeckenden Seite nach oben in einer Halterung gehalten wird, dass anschließend ein seitlich anzubringendes einen Abschnitt eines Hohlkegels bildendes Mittel über den Umfang des Elements gestülpt wird, bis es unterhalb des Niveaus der von der Schutzplatte zu bedeckenden Seite abgesunken ist, und dass darauf die Schutzplatte aufgelegt auf die von ihr zu bedeckende Fläche aufgelegt, insbesondere angesprengt, wird.
  34. Verfahren nach Anspruch 33, dadurch gekennzeichnet, dass anschließend das Element zusammen mit der Schutzplatte und dem seitlich anzubringende Mittel miteinander derart miteinander gedreht werden, dass die Schutzplatte wenigstens im wesentlichen unterhalb des Elements liegt und dass anschließend die Schutzplatte und das Mittel zu einem trogförmigen Körper miteinander verbunden werden, insbesondere durch Ansprengen oder Ankleben.
  35. Verfahren nach Anspruch 34, dadurch gekennzeichnet, dass das Mittel und/oder die Schutzplatte auf der von dem Element abgewandten Seite, insbesondere im Übergangsbereich von dem Mittel zu der Schutzplatte, versiegelt wird, insbesondere durch das Aufdampfen einer Quarz-Schutzschicht.
  36. Verfahren nach einem der Ansprüche 33 bis 35, dadurch gekennzeichnet, dass das Mittel auf der Außenseite wenigstens bereichsweise mit Ausnehmungen versehen wird, insbesondere durch Abfräsen.
  37. Verfahren nach Anspruch 36, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Mittel eine Rippenstruktur erzeugt wird.
  38. Verfahren nach Anspruch 34, dadurch gekennzeichnet, dass die Schutzplatte und das Mittel im Bereich des zwischen ihnen gebildeten stumpfen Winkels miteinander verklebt werden.
  39. Verfahren zum Abführen von Partikeln des Immersionsmittels aus einem Bereich zwischen der Schutzplatte und dem Element oder aus einem Bereich zwischen der Schutzplatte, dem Mittel und dem Element, in einem Linsensystem nach einem der Ansprüche 1 bis 29, dadurch gekennzeichnet, dass ein Inertgas, insbesondere Stickstoff oder ein Edelgas über eine erste Leitung zu dem Bereich geführt wird, in diesem die Partikel mitreißt und über eine zweite Leitung aus dem Bereich wegführt.
  40. Optisches Element (1) mit wenigstens zwei optisch wirksamen Flächen, wenigstens einem, wenigstens eine optische Fläche überdeckenden und an dieser, wenigsten teilweise, an einer Anlagefläche anliegenden Schutzkörper (3), dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem optischen Element (1) und dem Schutzkörper (3) außerhalb der Anlagefläche ein Zwischenraum (5) ausgebildet ist.
  41. Optisches Element (1) nach Anspruch 40, dadurch gekennzeichnet, dass der Schutzkörper (3) im Bereich der Anlagefläche an das optische Element (1) angesprengt ist.
  42. Optisches Element (1) nach Anspruch 40 oder 41, dadurch gekennzeichnet, dass der Zwischenraum (5) offen ist.
  43. Optisches Element (1) nach Anspruch 40 oder 41, dadurch gekennzeichnet, dass der Zwischenraum (5) abgeschlossen ist.
  44. Optisches Element (1) nach einem der Ansprüche 40 bis 43, dadurch gekennzeichnet, dass der Zwischenraum (5) durch eine Ausnehmung in dem optischen Element (1) und/oder dem Schutzkörper (3) geformt ist.
  45. Optisches Element (1) nach einem der Ansprüche 40 bis 44, dadurch gekennzeichnet, dass der Zwischenraum (5) durch einen Kleber und/oder eine Dichtungsmasse (4) abgeschlossen wird.
  46. Optisches Element (1) nach einem der Ansprüche 40 bis 45, dadurch gekennzeichnet, dass der Zwischenraum (5) über eine Zu- und Ableitung (6, 7) für ein Fluid verfügt.
  47. Optisches Element (1) nach einem der Ansprüche 40 bis 46, dadurch gekennzeichnet, dass im Zwischenraum (5) ein partialdruckreduzierendes Material bezüglich einer Substanz, insbesondere bezüglich eines Immersionsmediums (2), angeordnet ist.
  48. Optisches Element (1) nach einem der Ansprüche 40 bis 47, dadurch gekennzeichnet, dass das optische Element (1) eine dicke plankonvexe oder plankonkave Linse ist, wobei der Schutzkörper (3) wenigstens die plane optische wirksame Fläche überdeckt.
  49. Optisches Element (1) nach Anspruch 48, dadurch gekennzeichnet, dass die Linse Calciumfluorid oder ein fluoridhaltiges Material enthält.
  50. Optisches Element (1) nach Anspruch 48 oder 49, dadurch gekennzeichnet, dass der Schutzkörper (3) eine planparallele oder wenigstens nahezu planparallele Platte im Bereich der Anlagefläche umfasst.
  51. Optisches Element (1) nach einem der Ansprüche 48 bis 50, dadurch gekennzeichnet, dass der Schutzkörper (3) wenigstens ein Randelement zur wenigstens teilweisen Überdeckung der optisch nicht wirksamen Randfläche der Linse umfasst.
  52. Optisches Element (1) nach einem der Ansprüche 40 bis 51, dadurch gekennzeichnet, dass der Zwischenraum (5) im Bereich der planparallelen oder wenigstens nahezu planparallelen Platte (3) und/oder des Randelements gebildet ist.
  53. Optisches Element (1) nach Anspruch 52, dadurch gekennzeichnet, dass der Zwischenraum (5) ringförmig die Anlagefläche mit der planparallelen Platte (3) in der Nähe des Rand oder am Rand des optischen Elements (1) umgibt.
  54. Optisches Element (1) nach einem der Ansprüche 40 bis 53, dadurch gekennzeichnet, dass das optische Element (1) mit seinem Schutzkörper (3) wenigstens teilweise in eine Immersionsflüssigkeit (2) eintaucht.
  55. Optisches Element (1, 33) nach Anspruch 54, dadurch gekennzeichnet, dass durch den Zwischenraum (4, 35) die Anlagefläche des Schutzkörpers (3, 34) an der optische wirksamen Fläche einem reduzierten Dampfdruck der Immersionsflüssigkeit (2) ausgesetzt ist.
  56. Optisches Element (1, 33) nach einem der Ansprüche 40 bis 55, dadurch gekennzeichnet, dass die Linse (33) über eine Zwischenimmersionsflüssigkeit (35) von dem Schutzkörper (34) getrennt ist.
  57. Optisches Element (1, 33) nach einem der Ansprüche 40 bis 56, dadurch gekennzeichnet, dass der Schutzkörper (3, 34) durch mindestens eine Klammer oder durch eine Klemmvorrichtung (42) mit der Linse (1, 33) verbunden ist.
  58. Optisches Element (1, 33) nach einem der Ansprüche 40 bis 56, dadurch gekennzeichnet, dass der Schutzkörper (3, 34) und/oder mindestens eine zu dem Schutzkörper (3, 34) gehörige Seitenplatte (18, 36) und/oder das optische Element (1, 33) über eine Befestigung (38, 40) mit einem Gehäuse oder einer Gehäusewand (39) verbunden ist.
  59. Optisches Element (1, 33) nach einem der Ansprüche 40 bis 56, dadurch gekennzeichnet, dass es durch einen Seitenschutz (36) geschützt ist, der einen ringförmigen Randbereich (43) zum Schutz des optischen Elements (1, 33) aufweist, der dieses in Richtung zu dem Schutzkörper (3, 34) begrenzt.
  60. Optisches Element (1, 33) nach Anspruch 59, dadurch gekennzeichnet, dass der Randbereich (43) an das optische Element (1, 33) angesprengt und/oder mit dem optischen Element (1, 33) verklebt und/oder abgedichtet ist.
  61. Optisches Element (1, 33) nach einem der Ansprüche 40 bis 56, dadurch gekennzeichnet, dass ein ringförmiger Kanal oder ein Ringspalt (44) in der Zone zwischen einem Randbereich (43) und der der Schutzplatte (34) zugewandten Grenzschicht oder Grenzfläche vorgesehen ist.
  62. Optisches Element (1, 33) nach Anspruch 61, dadurch gekennzeichnet, dass der ringförmige Kanal oder der Ringspalt (44) über eine Entlüftungsbohrung (45) entlüftet wird.
  63. Optisches Element (1, 33) nach Anspruch 61 oder 62, dadurch gekennzeichnet, dass es einen Seitenschutz (36) und/oder eine umlaufende seitliche Abdichtung, insbesondere eine von einer Dichtungsmasse gebildete Dichtung (46) aufweist.
DE102006027609A 2006-06-13 2006-06-13 Abbildungsvorrichtung Ceased DE102006027609A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006027609A DE102006027609A1 (de) 2006-06-13 2006-06-13 Abbildungsvorrichtung
PCT/EP2007/005127 WO2007144125A2 (de) 2006-06-13 2007-06-11 Abbildungsvorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006027609A DE102006027609A1 (de) 2006-06-13 2006-06-13 Abbildungsvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102006027609A1 true DE102006027609A1 (de) 2007-12-20

Family

ID=38473908

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006027609A Ceased DE102006027609A1 (de) 2006-06-13 2006-06-13 Abbildungsvorrichtung

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102006027609A1 (de)
WO (1) WO2007144125A2 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017217380A1 (de) * 2017-09-29 2019-04-04 Carl Zeiss Microscopy Gmbh Immersionsvorrichtung zur dynamischen Anpassung eines Mediums an eine Probe
CN111164488A (zh) * 2017-09-29 2020-05-15 卡尔蔡司显微镜有限责任公司 在介质供应装置中使用的光学透镜和镜头、介质供应装置和显微镜
DE102019207210B4 (de) 2019-05-17 2020-06-25 Carl Zeiss Smt Gmbh Verfahren zur Detektion von Defektursachen

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10001712B2 (en) 2014-07-25 2018-06-19 Asml Netherlands B.V. Immersion lithographic apparatus and device manufacturing method

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE924351C (de) * 1952-07-11 1955-02-28 Optische Ind De Oude Delft Nv Mikroskopobjektiv mit einer plankonvexen Vorderlinse
US20060061739A1 (en) * 2004-09-20 2006-03-23 Asml Netherlands B.V. Lithographic apparatus and device manufacturing method

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6954256B2 (en) * 2003-08-29 2005-10-11 Asml Netherlands B.V. Gradient immersion lithography
US7460206B2 (en) * 2003-12-19 2008-12-02 Carl Zeiss Smt Ag Projection objective for immersion lithography

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE924351C (de) * 1952-07-11 1955-02-28 Optische Ind De Oude Delft Nv Mikroskopobjektiv mit einer plankonvexen Vorderlinse
US20060061739A1 (en) * 2004-09-20 2006-03-23 Asml Netherlands B.V. Lithographic apparatus and device manufacturing method

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017217380A1 (de) * 2017-09-29 2019-04-04 Carl Zeiss Microscopy Gmbh Immersionsvorrichtung zur dynamischen Anpassung eines Mediums an eine Probe
US10649194B2 (en) 2017-09-29 2020-05-12 Carl Zeiss Microscopy Gmbh Immersion apparatus and method for dynamically adapting a medium to a specimen
CN111164488A (zh) * 2017-09-29 2020-05-15 卡尔蔡司显微镜有限责任公司 在介质供应装置中使用的光学透镜和镜头、介质供应装置和显微镜
DE102019207210B4 (de) 2019-05-17 2020-06-25 Carl Zeiss Smt Gmbh Verfahren zur Detektion von Defektursachen

Also Published As

Publication number Publication date
WO2007144125A2 (de) 2007-12-21
WO2007144125A3 (de) 2008-02-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102016101721B4 (de) Pellicle-Baugruppe und Verfahren für verbesserte Lithographie
US9958770B2 (en) Pellicle for EUV lithography
DE102008002024A1 (de) Optisches Element, Projektionsobjektiv und Projektionsbelichtungsanlage damit
WO2016087312A1 (de) Optisches element, optische anordnung und herstellungsverfahren
DE102004059778A1 (de) Projektionsobjektiv für Immersions-Lithografie
DE102011075465B4 (de) Projektionsobjektiv einer mikrolithographischen Projektionsbelichtungsanlage
DE102011077983A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines reflektiven optischen Elements für die EUV-Lithographie
DE102006027609A1 (de) Abbildungsvorrichtung
EP1063551A1 (de) Objektiv, insbesondere Objektiv für eine Halbleiter-Lithographie-Projektionsbelichtungsanlage und Herstellungsverfahren
DE102015111770B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Pellikels für eine EUV-Maske
DE102007005780A1 (de) Verbundstruktur für die Mikrolithographie und optische Anordnung
DE102018221190A1 (de) Verfahren zum Bilden von Nanostrukturen an einer Oberfläche und Wafer-Inspektionssystem
DE10223113A1 (de) Photolithographische Maske und Verfahren zu deren Herstellung
KR101680937B1 (ko) Euv 리소그래피용 펠리클 및 그 제조방법
DE102019100839A1 (de) Fotomaskenanordnung mit reflektierender fotomaske und verfahren zum herstellen einer reflektierenden fotomaske
DE102009018977A1 (de) Vorrichtung zur Ausrichtung und Vorfixierung eines Wafers
WO2015173362A1 (de) Optimale anordnung von aktuier- und sensorpunkten auf einem optischen element
DE102006016533A1 (de) Haltevorrichtung für optisches Element
DE102008002193A1 (de) Optisches Element mit hydrophober Oberfläche und Projektionsbelichtungsanlage für die Immersionslithographie damit
WO2021043484A1 (de) Spiegelanordnung und optische anordnung damit
DE102011088623A1 (de) Optisches Element mit thermischer Isolierung, Projektionsobjektiv und Projektionsbelichtungsanlage damit
DE102008028415A1 (de) Optische Baugruppe, Projektionsbelichtungsanlage für die Halbleiterlithographie und Projektionsobjektiv
DE102017213176A1 (de) Optisches Element für die EUV-Lithographie und EUV-Lithographiesystem damit
DE102006038398A1 (de) Projektionsobjektiv einer mikrolithographischen Projektionsbelichtungsanlage
DE102006062480A1 (de) Optisches Element mit hydrophober Beschichtung, Projektionsobjektiv und Projektionsbelichtungsanlage damit

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection