DE102007005780A1 - Verbundstruktur für die Mikrolithographie und optische Anordnung - Google Patents

Verbundstruktur für die Mikrolithographie und optische Anordnung Download PDF

Info

Publication number
DE102007005780A1
DE102007005780A1 DE200710005780 DE102007005780A DE102007005780A1 DE 102007005780 A1 DE102007005780 A1 DE 102007005780A1 DE 200710005780 DE200710005780 DE 200710005780 DE 102007005780 A DE102007005780 A DE 102007005780A DE 102007005780 A1 DE102007005780 A1 DE 102007005780A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
composite structure
structure according
components
glass
cordierite
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200710005780
Other languages
English (en)
Inventor
Claudia Ekstein
Hubert Holderer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Carl Zeiss SMT GmbH
Original Assignee
Carl Zeiss SMT GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Carl Zeiss SMT GmbH filed Critical Carl Zeiss SMT GmbH
Priority to DE200710005780 priority Critical patent/DE102007005780A1/de
Priority to EP20070786597 priority patent/EP1940748B1/de
Priority to PCT/EP2007/006963 priority patent/WO2008017449A2/en
Publication of DE102007005780A1 publication Critical patent/DE102007005780A1/de
Priority to US12/368,027 priority patent/US7816022B2/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/67Apparatus specially adapted for handling semiconductor or electric solid state devices during manufacture or treatment thereof; Apparatus specially adapted for handling wafers during manufacture or treatment of semiconductor or electric solid state devices or components ; Apparatus not specifically provided for elsewhere
    • H01L21/683Apparatus specially adapted for handling semiconductor or electric solid state devices during manufacture or treatment thereof; Apparatus specially adapted for handling wafers during manufacture or treatment of semiconductor or electric solid state devices or components ; Apparatus not specifically provided for elsewhere for supporting or gripping
    • H01L21/687Apparatus specially adapted for handling semiconductor or electric solid state devices during manufacture or treatment thereof; Apparatus specially adapted for handling wafers during manufacture or treatment of semiconductor or electric solid state devices or components ; Apparatus not specifically provided for elsewhere for supporting or gripping using mechanical means, e.g. chucks, clamps or pinches
    • H01L21/68714Apparatus specially adapted for handling semiconductor or electric solid state devices during manufacture or treatment thereof; Apparatus specially adapted for handling wafers during manufacture or treatment of semiconductor or electric solid state devices or components ; Apparatus not specifically provided for elsewhere for supporting or gripping using mechanical means, e.g. chucks, clamps or pinches the wafers being placed on a susceptor, stage or support
    • H01L21/68757Apparatus specially adapted for handling semiconductor or electric solid state devices during manufacture or treatment thereof; Apparatus specially adapted for handling wafers during manufacture or treatment of semiconductor or electric solid state devices or components ; Apparatus not specifically provided for elsewhere for supporting or gripping using mechanical means, e.g. chucks, clamps or pinches the wafers being placed on a susceptor, stage or support characterised by a coating or a hardness or a material
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B37/00Joining burned ceramic articles with other burned ceramic articles or other articles by heating
    • C04B37/003Joining burned ceramic articles with other burned ceramic articles or other articles by heating by means of an interlayer consisting of a combination of materials selected from glass, or ceramic material with metals, metal oxides or metal salts
    • C04B37/005Joining burned ceramic articles with other burned ceramic articles or other articles by heating by means of an interlayer consisting of a combination of materials selected from glass, or ceramic material with metals, metal oxides or metal salts consisting of glass or ceramic material
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B37/00Joining burned ceramic articles with other burned ceramic articles or other articles by heating
    • C04B37/003Joining burned ceramic articles with other burned ceramic articles or other articles by heating by means of an interlayer consisting of a combination of materials selected from glass, or ceramic material with metals, metal oxides or metal salts
    • C04B37/006Joining burned ceramic articles with other burned ceramic articles or other articles by heating by means of an interlayer consisting of a combination of materials selected from glass, or ceramic material with metals, metal oxides or metal salts consisting of metals or metal salts
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B37/00Joining burned ceramic articles with other burned ceramic articles or other articles by heating
    • C04B37/008Joining burned ceramic articles with other burned ceramic articles or other articles by heating by means of an interlayer consisting of an organic adhesive, e.g. phenol resin or pitch
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B37/00Joining burned ceramic articles with other burned ceramic articles or other articles by heating
    • C04B37/04Joining burned ceramic articles with other burned ceramic articles or other articles by heating with articles made from glass
    • C04B37/045Joining burned ceramic articles with other burned ceramic articles or other articles by heating with articles made from glass characterised by the interlayer used
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03FPHOTOMECHANICAL PRODUCTION OF TEXTURED OR PATTERNED SURFACES, e.g. FOR PRINTING, FOR PROCESSING OF SEMICONDUCTOR DEVICES; MATERIALS THEREFOR; ORIGINALS THEREFOR; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED THEREFOR
    • G03F7/00Photomechanical, e.g. photolithographic, production of textured or patterned surfaces, e.g. printing surfaces; Materials therefor, e.g. comprising photoresists; Apparatus specially adapted therefor
    • G03F7/70Microphotolithographic exposure; Apparatus therefor
    • G03F7/70691Handling of masks or workpieces
    • G03F7/707Chucks, e.g. chucking or un-chucking operations or structural details
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03FPHOTOMECHANICAL PRODUCTION OF TEXTURED OR PATTERNED SURFACES, e.g. FOR PRINTING, FOR PROCESSING OF SEMICONDUCTOR DEVICES; MATERIALS THEREFOR; ORIGINALS THEREFOR; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED THEREFOR
    • G03F7/00Photomechanical, e.g. photolithographic, production of textured or patterned surfaces, e.g. printing surfaces; Materials therefor, e.g. comprising photoresists; Apparatus specially adapted therefor
    • G03F7/70Microphotolithographic exposure; Apparatus therefor
    • G03F7/708Construction of apparatus, e.g. environment aspects, hygiene aspects or materials
    • G03F7/70858Environment aspects, e.g. pressure of beam-path gas, temperature
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03FPHOTOMECHANICAL PRODUCTION OF TEXTURED OR PATTERNED SURFACES, e.g. FOR PRINTING, FOR PROCESSING OF SEMICONDUCTOR DEVICES; MATERIALS THEREFOR; ORIGINALS THEREFOR; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED THEREFOR
    • G03F7/00Photomechanical, e.g. photolithographic, production of textured or patterned surfaces, e.g. printing surfaces; Materials therefor, e.g. comprising photoresists; Apparatus specially adapted therefor
    • G03F7/70Microphotolithographic exposure; Apparatus therefor
    • G03F7/708Construction of apparatus, e.g. environment aspects, hygiene aspects or materials
    • G03F7/7095Materials, e.g. materials for housing, stage or other support having particular properties, e.g. weight, strength, conductivity, thermal expansion coefficient
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/70Aspects relating to sintered or melt-casted ceramic products
    • C04B2235/74Physical characteristics
    • C04B2235/77Density
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/70Aspects relating to sintered or melt-casted ceramic products
    • C04B2235/96Properties of ceramic products, e.g. mechanical properties such as strength, toughness, wear resistance
    • C04B2235/9607Thermal properties, e.g. thermal expansion coefficient
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2237/00Aspects relating to ceramic laminates or to joining of ceramic articles with other articles by heating
    • C04B2237/02Aspects relating to interlayers, e.g. used to join ceramic articles with other articles by heating
    • C04B2237/04Ceramic interlayers
    • C04B2237/06Oxidic interlayers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2237/00Aspects relating to ceramic laminates or to joining of ceramic articles with other articles by heating
    • C04B2237/02Aspects relating to interlayers, e.g. used to join ceramic articles with other articles by heating
    • C04B2237/04Ceramic interlayers
    • C04B2237/06Oxidic interlayers
    • C04B2237/062Oxidic interlayers based on silica or silicates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2237/00Aspects relating to ceramic laminates or to joining of ceramic articles with other articles by heating
    • C04B2237/02Aspects relating to interlayers, e.g. used to join ceramic articles with other articles by heating
    • C04B2237/04Ceramic interlayers
    • C04B2237/08Non-oxidic interlayers
    • C04B2237/083Carbide interlayers, e.g. silicon carbide interlayers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2237/00Aspects relating to ceramic laminates or to joining of ceramic articles with other articles by heating
    • C04B2237/02Aspects relating to interlayers, e.g. used to join ceramic articles with other articles by heating
    • C04B2237/10Glass interlayers, e.g. frit or flux
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2237/00Aspects relating to ceramic laminates or to joining of ceramic articles with other articles by heating
    • C04B2237/02Aspects relating to interlayers, e.g. used to join ceramic articles with other articles by heating
    • C04B2237/12Metallic interlayers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2237/00Aspects relating to ceramic laminates or to joining of ceramic articles with other articles by heating
    • C04B2237/02Aspects relating to interlayers, e.g. used to join ceramic articles with other articles by heating
    • C04B2237/12Metallic interlayers
    • C04B2237/121Metallic interlayers based on aluminium
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2237/00Aspects relating to ceramic laminates or to joining of ceramic articles with other articles by heating
    • C04B2237/02Aspects relating to interlayers, e.g. used to join ceramic articles with other articles by heating
    • C04B2237/12Metallic interlayers
    • C04B2237/122Metallic interlayers based on refractory metals
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2237/00Aspects relating to ceramic laminates or to joining of ceramic articles with other articles by heating
    • C04B2237/02Aspects relating to interlayers, e.g. used to join ceramic articles with other articles by heating
    • C04B2237/12Metallic interlayers
    • C04B2237/123Metallic interlayers based on iron group metals, e.g. steel
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2237/00Aspects relating to ceramic laminates or to joining of ceramic articles with other articles by heating
    • C04B2237/02Aspects relating to interlayers, e.g. used to join ceramic articles with other articles by heating
    • C04B2237/12Metallic interlayers
    • C04B2237/125Metallic interlayers based on noble metals, e.g. silver
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2237/00Aspects relating to ceramic laminates or to joining of ceramic articles with other articles by heating
    • C04B2237/30Composition of layers of ceramic laminates or of ceramic or metallic articles to be joined by heating, e.g. Si substrates
    • C04B2237/32Ceramic
    • C04B2237/34Oxidic
    • C04B2237/341Silica or silicates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2237/00Aspects relating to ceramic laminates or to joining of ceramic articles with other articles by heating
    • C04B2237/30Composition of layers of ceramic laminates or of ceramic or metallic articles to be joined by heating, e.g. Si substrates
    • C04B2237/32Ceramic
    • C04B2237/36Non-oxidic
    • C04B2237/365Silicon carbide
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2237/00Aspects relating to ceramic laminates or to joining of ceramic articles with other articles by heating
    • C04B2237/50Processing aspects relating to ceramic laminates or to the joining of ceramic articles with other articles by heating
    • C04B2237/52Pre-treatment of the joining surfaces, e.g. cleaning, machining
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2237/00Aspects relating to ceramic laminates or to joining of ceramic articles with other articles by heating
    • C04B2237/50Processing aspects relating to ceramic laminates or to the joining of ceramic articles with other articles by heating
    • C04B2237/62Forming laminates or joined articles comprising holes, channels or other types of openings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2237/00Aspects relating to ceramic laminates or to joining of ceramic articles with other articles by heating
    • C04B2237/50Processing aspects relating to ceramic laminates or to the joining of ceramic articles with other articles by heating
    • C04B2237/70Forming laminates or joined articles comprising layers of a specific, unusual thickness
    • C04B2237/708Forming laminates or joined articles comprising layers of a specific, unusual thickness of one or more of the interlayers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2237/00Aspects relating to ceramic laminates or to joining of ceramic articles with other articles by heating
    • C04B2237/50Processing aspects relating to ceramic laminates or to the joining of ceramic articles with other articles by heating
    • C04B2237/72Forming laminates or joined articles comprising at least two interlayers directly next to each other
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/67Apparatus specially adapted for handling semiconductor or electric solid state devices during manufacture or treatment thereof; Apparatus specially adapted for handling wafers during manufacture or treatment of semiconductor or electric solid state devices or components ; Apparatus not specifically provided for elsewhere
    • H01L21/67005Apparatus not specifically provided for elsewhere
    • H01L21/67011Apparatus for manufacture or treatment
    • H01L21/67098Apparatus for thermal treatment
    • H01L21/67103Apparatus for thermal treatment mainly by conduction
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/12All metal or with adjacent metals
    • Y10T428/12493Composite; i.e., plural, adjacent, spatially distinct metal components [e.g., layers, joint, etc.]
    • Y10T428/12535Composite; i.e., plural, adjacent, spatially distinct metal components [e.g., layers, joint, etc.] with additional, spatially distinct nonmetal component
    • Y10T428/12576Boride, carbide or nitride component
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24628Nonplanar uniform thickness material
    • Y10T428/24661Forming, or cooperating to form cells
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/249921Web or sheet containing structurally defined element or component
    • Y10T428/249953Composite having voids in a component [e.g., porous, cellular, etc.]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31551Of polyamidoester [polyurethane, polyisocyanate, polycarbamate, etc.]
    • Y10T428/31609Particulate metal or metal compound-containing
    • Y10T428/31612As silicone, silane or siloxane
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31678Of metal

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Atmospheric Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Ceramic Products (AREA)
  • Carbon And Carbon Compounds (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Verbundstruktur für die Mikrolithographie, insbesondere eine Haltevorrichtung (12') für einen Wafer (11), mit zwei oder mehr Komponenten (17a bis 17e), deren Oberflächen an zumindest einer Verbindung miteinander verbunden sind. Zumindest eine der Komponenten (17a bis 17e) besteht aus Cordierit (Mg<SUB>2</SUB>Al<SUB>4</SUB>Si<SUB>5</SUB>O<SUB>18</SUB>), aus Siliziumcarbid (SiC) oder aus einer porenarmen Keramik, einem Glas oder einer Glaskeramik mit einem Wärmeausdehnungskoeffizienten von höchstens $I1 1/K in einem Intervall von 0°C bis 50°C. Die Erfindung betrifft auch eine optische Anordnung, insbesondere eine Projektionsbelichtungsanlage für die Mikrolithographie, umfassend wenigstens eine solche Verbundstruktur.

Description

  • Stand der Technik
  • Die Erfindung betrifft eine Verbundstruktur für die Mikrolithographie, insbesondere eine Haltevorrichtung für einen Wafer, mit zwei oder mehr Komponenten, deren Oberflächen an zumindest einer Verbindung miteinander verbunden sind, sowie eine optische Anordnung, insbesondere eine Projektionsbelichtungsanlage für die Mikrolithographie, mit einer solchen Verbundstruktur.
  • In der Mikrolithographie werden – z.B. zur Halterung eines Wafer-Vorrichtungen (wafer chuck, wafer stage, wafer table) benötigt, welche zwar zum Teil monolithisch realisierbar, aber aufgrund der dort benötigten Baugrößen verhältnismäßig schwer sind. Bei solchen Anwendungen ist daher häufig eine Leichtbaustruktur erwünscht, d.h. eine Struktur, welche zur Gewichtsreduktion Hohlräume aufweist. Eine solche Struktur lässt sich als Verbundstruktur realisieren, welche aus mehreren z.B. keramischen, mineralischen, Glas- oder glaskeramischen Komponenten zusammengesetzt wird. Hierbei werden hohe Anforderungen an die Verbundstruktur und insbesondere an die Fügestelle, d.h. die Verbindung zwischen den Oberflächen der miteinander verbundenen Komponenten gestellt. Letztere soll wasserdicht und langzeitstabil sein, d.h. keine Änderung des Wärmeausdehnungskoeffizienten unter Temperatureinwirkung und außerdem keine Drift zeigen; gleiches gilt für die Materialien der zusammenzufügenden Komponenten. Unter einer Verbundstruktur für die Mikrolithographie wird im Sinne dieser Anmeldung eine Verbundstruktur verstanden, bei der die Verbindung den hohen Anforderungen an die Fügestelle auch bei hohen Strahlstärken erfüllt, wie sie in der Mikrolithographie üblich sind. Es versteht sich, dass die Verbundstruktur auch für andere Systeme geeignet ist, in denen hohe Strahlstärken auftreten, z.B. für Laserbearbeitungsanlagen, welche z.B. in sog. „annealing"-Verfahren eingesetzt werden.
  • Verfahren zur Herstellung von Verbundstrukturen der eingangs genannten Art sind in der Literatur verschiedentlich bekannt geworden. Beispielsweise ist in der US 2004/0247826 A1 das Herstellen von Verbundstrukturen, welche z.B. in der Mikrolithographie Verwendung finden, durch Zusammenfügen von zumindest einer Glaskeramik-Komponente mit einer weiteren Komponente offenbart. Die auch als Leichtgewichts-Strukturen bezeichneten Verbundstrukturen weisen eine feste Verbindung („joint") zwischen den zusammengefügten Oberflächen auf, welche einer Zugspannung von mehr als 4000 psi standhalten soll sowie temperaturstabil ist. Diese Verbindung wird durch Aushärten eines silikat haltigen Fügemittels bei Raumtemperatur oder unter Wärmebehandlung mit einer vorgegebenen, langsamen Temperaturerhöhung zum Dehydrieren der Verbindung erzeugt.
  • Das dort beschriebene Verfahren zum Verbinden von Glaskeramiken bei niedrigen Temperaturen hat gegenüber dem Verbinden von Glaskeramik-Teilen durch Verschmelzen beim Erreichen oder Überschreiten der Übergangstemperatur der Glasphase (sog. „fusion bonding") den Vorteil, dass hierbei keine Deformationen durch die Erhöhung der Viskosität des Glases in der Nähe der Übergangstemperatur entstehen können. Im Vergleich zu herkömmlichen Verfahren zum Verbinden von Komponenten bei niedrigen Temperaturen, z.B. mittels Epoxidharz, hat das dort beschriebene Verfahren außerdem den Vorteil, dass kein organisches Fügemittel verwendet wird. Bei der Verwendung solcher organischer Fügemittel können bei Hochleistungs-Anwendungen, u.a. bei der Bestrahlung mit Laserlicht im UV- oder EUV-Wellenlängenbereich, z.B. bei 193 nm, Pyrolyse und/oder Photolyse der Verbindung auftreten, wodurch diese instabil wird. Weiterhin problematisch ist ggf. auch das Anpassen der Brechungsindizes der Komponenten aufgrund der verhältnismäßig dicken Grenzschicht zwischen den Oberflächen.
  • Aus der US 6,284,085 B1 ist ein Verfahren bekannt geworden, bei dem zwei Materialien durch eine hydroxid-katalysierte Hydrierung/Dehydrierung bei Raumtemperatur verbunden werden, indem Hydroxid-Ionen auf zumindest eine der zu fügenden Oberflächen aufgebracht werden, bevor die Oberflächen so dicht zusammengeführt werden, dass sich eine chemische (kovalente) Bindung zwischen ihnen ausbildet. Die Oberflächen können hierzu beispielsweise dadurch hinreichend dicht zusammengeführt werden, dass die eine Komponente auf die andere aufgelegt wird. Weiterhin kann ein silikathaltiges Material als Füllmaterial verwendet werden, um Zwischenräume zwischen den Oberflächen, die durch Oberflächen-Unebenheiten entstehen, aufzufüllen, wobei das silikathaltige Material auch pulverförmig sein kann. Die hydroxid katalysierte Verbindung soll so stark und zuverlässig wie eine Hochtemperatur-Verbindung und so präzise und lichtdurchlässig wie eine optische Kontaktverbindung („contact bond") sein.
  • Als Materialien, welche mittels des oben beschriebenen Verfahrens verbunden werden können, werden neben amorphen Materialen wie Quarzglas („fused silica") und Glaskeramiken (z.B. Zerodur) auch kristalline Materialien, insbesondere Laserkristalle, wie z.B. yttrium aluminum garnet (YAG), genannt.
  • Aufgabe der Erfindung
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine Verbundstruktur für die Mikrolithographie bereitzustellen, welche einfach und kostengünstig herstellbar und insbesondere für Lithographie-Anwendungen mit hoher Leistungsdichte geeignet ist.
  • Gegenstand der Erfindung
  • Diese Aufgabe wird gelöst durch eine Verbundstruktur der eingangs genannten Art, bei der zumindest eine der Komponenten aus Cordierit (Mg2Al4Si5O18), aus Siliziumcarbid (SiC) oder aus einer porenarmen Keramik, einem Glas oder einer Glaskeramik mit einem Wärmeausdehnungskoeffizienten von höchstens |0,5 × 10-7| 1/K in einem Intervall von 0°C bis 50°C besteht.
  • Die Erfinder haben erkannt, dass es beim bevorzugten Einsatz der Verbundstruktur als Haltevorrichtung für einen Wafer nicht erforderlich ist, dass die verwendeten Materialien für Strahlung bei der Arbeitswellenlänge transparent sind. Komponenten aus den oben genannten Materialien eignen sich zudem besonders gut für die Herstellung einer dauerhaften, d.h. langzeitstabilen Verbindung, die auch den in der Mikrolithographie üblichen hohen Strahlungsstärken standhält. Weiterhin weisen die oben genannten Materialien für die Anwendung in der Mikrolithographie günstige Eigenschaften auf, die unten näher ausgeführt sind.
  • Bei Cordierit handelt es sich um ein Magnesium-Aluminium-Cyclosilikat, welchem in seinem natürlichen mineralischen Vorkommen häufig Eisen beigemischt ist. Vorliegend wird als Cordierit ein Material mit der Summenformel (petrographische Komponentenschreibweise) 2 MgO × 2 Al2O3 × 5 SiO2 bezeichnet, dem noch bis zu ca. 10% andere Materialien, z.B. das oben erwähnte Eisen, beigemischt sein können. Bei mineralischem, kristallinem Cordierit unterscheidet man eine hexagonale Hochtemperaturmodifikation sowie einer orthorhombische Tieftemperaturmodifikation. Der ideale stöchiometrische Chemismus des Cordierits setzt sich aus 41,7% SiO2, 35,4% Al2O3 sowie 22,9% MgO zusammen. Im Eutektikum schwankt der SiO2-Gehalt um etwa 44,5% ± 3,0, der des Al2O3 um 32,2% ± 1,5, sowie der des MgO um 23,3% ± 2,5. Diese Werte hängen sehr stark von der Zusammensetzung der Ausgangsmaterialien sowie dem Abkühlverlauf zur Mineralisierung des Cordierits ab.
  • Cordierit wird typischerweise in katalytischen Konvertern verwendet. Die Erfinder haben erkannt, dass sich Cordierit auch für Anwendungen in der Mikrolithographie besonders gut eignet, weil es für diese Anwendung günstige Material-Eigenschaften, d.h. insbesondere niedrigen CTE und hohe Wärmeleitfähigkeit aufweist sowie kostengünstig herzustellen ist. Eine hohe Wärmeleitfähigkeit ist dabei für Mikrolithographie-Anwendungen besonders günstig, da die dort verwendeten Bauteile hohen Strahlenbelastungen ausgesetzt sind, sodass diese sich erhitzen und dabei zerstört werden können. Cordierit hat darüber hinaus eine verhältnismäßig geringe Dichte und eignet sich daher besonders für die Herstellung von Leichtgewichtsstrukturen.
  • Siliziumcarbid hat neben einer hohen Härte (Elastizitätsmodul) von ca. 27 GPa auch eine hohe Verschleißfestigkeit, wodurch es für die vorliegenden Anwendungen ebenfalls besonders vorteilhaft einsetzbar ist. Weiterhin weist Siliziumcarbid eine besonders gute Wärmeleitfähigkeit von 180 W/(mK) und mehr auf.
  • Die Glaskeramik-Materialien mit dem oben angegebenen, niedrigen Wärmeausdehnungskoeffizienten („coefficient of thermal expansion", CTE) bestehen in der Regel aus einer kristallinen Phase und eine Glas-Phase. Die kristalline Phase weist hierbei einen negativen Ausdehnungskoeffizienten auf, welcher durch den positiven Ausdenhnungskoeffizienten der Glas-Phase gerade kompensiert werden kann. Bei Glas-Materialien mit einem solchen CTE handelt es sich in der Regel um dotierte Gläser, beispielsweise um TiO2-dotiertes Quarzglas. Bei der porenarmen Keramik mit dem angegebenen CTE kann es sich beispielsweise um Cordierit handeln. Unter „porenarm" wird im Sinne dieser Anmeldung verstanden, dass die Porosität bei weniger als 1%, bevorzugt bei weniger als 0,5% liegt.
  • Die Verwendung von derartigen Materialien ist bei den hochpräzisen Anwendungen in Projektionsbelichtungsanlagen für die Mikrolithographie besonders günstig, da sich die dort verwendeten Bauteile zum Teil stark erhitzen und hierdurch ein einmal festgelegter Abstand zwischen diesen sich verändern kann, wodurch die Abbildungsqualität negativ beeinflusst wird. Um den kontinuierlichen Belichtungs-Prozess z.B. in einer Projektionsbelichtungsanlage nicht zu beeinträchtigen, müssen daher die dort verwendeten Materialen einen möglichst geringen CTE aufweisen. Im übrigen besteht bei zu großer Wärmeausdehnung die Gefahr des Aufbrechens der Verbindung, weshalb der CTE der Verbindung mit dem CTE der Komponenten im Wesentlichen übereinstimmen sollte.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform besteht zumindest eine, bevorzugt bestehen alle Komponenten aus Cordierit. Das Fügen von zwei oder mehr Komponenten gleichen Materials ermöglicht eine besonders gute Haftung der Oberflächen aneinander.
  • Bei einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform ist der Cordierit kristallin und bevorzugt in einem Sinterprozess hergestellt. Cordierit wird im Gegensatz zu glasartigen Materialien somit nicht über eine Schmelze erhalten, sondern unter Verwendung von pulverförmigen Ausgangsmaterialien (Granulat) unter hohem Druck und bei hohen Temperaturen unterhalb des Schmelzpunktes (bei ca. 2/3 der Schmelztemperatur) erzeugt. Als Ausgangsmaterialien dienen vorwiegend Cristobalit (kub. SiO2), Korund (Al2O3), Mullit (Al4+2xSi2-2xO10-x mit x zwischen 0,17 und 0,60, wobei x die Zahl der Sauerstofflücken pro Elementarzelle angibt), sowie Protoenstatit ((Mg, Fe)SiO3). Die Herstellung von Cordierit auf dies Weise ermöglicht es, dieses besonders kostengünstig und mit hoher Reinheit als keramischen (polykristallinen) Festkörper zu erhalten. Es versteht sich, dass auch andere Ausgangsmaterialien verwendet werden können, wobei ggf. auch Stoffe zum Einsatz kommen können, welche nicht zur Cordierit-Bildung beitragen, allerdings sollte deren Anteil ca. 5-10% nicht überschreiten.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform weist der Cordierit eine Dichte von mindestens 2,4 g/cm3, bevorzugt von mindestens 2,5 g/cm3 und/oder eine Porosität von 1% oder weniger, bevorzugt von 0,5% oder weniger auf. Cordierit mit diesen Eigenschaften lässt sich u.a. durch das oben beschriebene Sinterverfahren erhalten. Je größer die Dichte des Cordierits, desto geringer ist dessen Porosität. Ein porenarmes Gefüge des Cordierits trägt zur Verringerung von dessen Wärmeausdehnungskoeffizienten bei. Allerdings sollte die Dichte auch nicht zu groß gewählt werden und bevorzugt 2,6 g/cm3 nicht übersteigen. Eine mittlere Dichte in einem Intervall zwischen 2,45 g/cm3 und 2,55 g/cm3 hat sich als besonders vorteilhaft herausgestellt.
  • Bei einer besonders bevorzugten Ausführungsform weist der Cordierit einen Wärmeausdehnungskoeffizienten von weniger als |2,2 × 10-6| 1/K in einem Intervall zwischen 20°C und 300°C und bevorzugt von weniger als |0,5 × 10-7| 1/K in einem Intervall zwischen 0°C und 50°C auf. Cordierit mit einem solchen Wärmeausdehnungskoeffizienten kann durch geeignete Wahl der Ausgangsstoffe sowie geeignete Steuerung des Sinterverfahrens erhalten werden. Auf diese Weise hergestelltes Cordierit weist ein porenarmes Gefüge und damit einhergehend einen Wärmeausdehnungskoeffizienten auf, welcher im Wesentlichen dem der oben erwähnten Materialien entspricht.
  • Bei einer weiteren besonders vorteilhaften Ausführunsform weist der Cordierit eine Wärmeleitfähigkeit von mindestens 4,3 W/(mK) auf, welche ebenfalls durch geeignete Wahl der Ausgangsstoffe sowie der Prozessparameter des Sinterverfahrens erhalten werden kann.
  • Bei einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform besteht zumindest eine der Komponenten aus Siliziumcarbid, wobei an deren Oberfläche bevorzugt eine Schicht aus Siliziumcarbid (SiC) abgeschieden und die Oberfläche mit Sauerstoff aktiviert und/oder mit Siliziumdioxid (SiO2) besputtert ist. Das Abscheiden einer Oberflächenschicht aus Siliziumkarbid, z.B. mittels „chemical vapour deposition" (CVD), ermöglicht es, eine besonders glatte und harte Oberfläche herzustellen. Zusätzlich oder alternativ zum Abscheiden der Oberflächenschicht kann die SiC-Oberfläche auch mit Sauerstoff angereichert (mittels Plasmatieren, Aufoxidieren etc.) und/oder mit Siliziumdioxid (SiO2) besputtert werden, damit eine bessere Haftfestigkeit erreicht wird; eine mit Sauerstoff (O2) angereicherte SiC-Oberfläche bietet bessere Bindungsmöglichkeiten für die kovalenten Si-O-; Si-OH; Si-Si- Bindungen. Die bevorzugte Schichtdicke der Schicht aus SiC beträgt hierbei mindestens 500 nm.
  • Bevorzugt ist das Glas oder die Glaskeramik ausgewählt aus der Gruppe umfassend Zerodur, Clearceram und ULE. Es versteht sich, dass neben Siliziumcarbid und Cordierit auch andere Materialen in der Verbundstruktur verwendet werden können, z.B. die oben genannten Gläser oder Glaskeramiken oder die in den oben zitierten Druckschriften aufgeführten Materialen.
  • Bei einer weiteren besonders vorteilhaften Ausführungsform ist die Verbindung durch ein bei einer Temperatur von weniger als 600°C, bevorzugt weniger als 150°C ausgehärtetes anorganisches Fügemittel hergestellt. Die Erfinder haben herausgefunden, dass sich Cordierit in besonders vorteilhafter Weise für ein Fügeverfahren mit einem solchen anorganischen Fügemittel eignet. Das Aushärten erfolgt bevorzugt bei Raumtemperatur oder durch Erhitzen auf eine Temperatur von bis zu 600°C, bevorzugt bis zu 150°C. Werden die zusammengefügten Komponenten zur Dehydrierung erhitzt, erfolgt dies bevorzugt in einem Ofen mit langsamen Heizraten. Die Aushärtezeit ist von der Größe der zusammengefügten Fläche abhängig und kann im Bereich von einem oder mehreren Tagen bis ca. 2 bis 4 Wochen liegen. Nach dem Aushärten ist die Verbundstruktur mechanisch bearbeitbar (polieren, schleifen, herunterdünnen).
  • Das Fügeverfahren kann im übrigen wie in der US 2004/0247826 A1 und der US 6,284,085 B1 beschrieben durchgeführt werden, welche durch Bezugnahme in ihrer Gesamtheit zum Inhalt dieser Anmeldung gemacht werden. Insbesondere können als anorganische Fügemittel Lösungen von OH-haltigen und/oder silikathaltigen Substanzen zum Einsatz kommen. Diese im Fügemittel enthaltenen Substanzen sind in der Regel in Wasser gelöst. Die chemische Bindung zwischen den Oberflächen entsteht durch Hydrieren und anschließendes Dehydrieren bzw. durch Ausbildung eines Silikatnetzwerks zwischen den Oberflächen, sodass Verbundstrukturen mit den geforderten Eigenschaften, insbesondere was die Haltbarkeit und Qualität der Fügestelle betrifft, hergestellt werden können.
  • Bei einer bevorzugten Weiterbildung enthält das Fügemittel mindestens einen Stoff ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Alkali-Hydroxiden, Erdalkali-Hydroxiden und Ammoniumhydroxid (NH4OH). Diese Stoffe sind bevorzugte Lieferanten von Hydroxid-Ionen und können einen katalytische Wirkung auf die Ausbildung der Verbindung haben, wie in der eingangs genannten US 6,284,085 B1 im Detail beschrieben. Selbstverständlich können auch die dort beschriebenen Lieferanten von Hydroxid-Ionen und ggf. andere dort nicht genannte Stoffe zum Einsatz kommen.
  • Bei einer weiteren vorteilhaften Weiterbildung enthält das Fügemittel mindestens einen Stoff ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Alkali-Silikaten, Erdalkali-Silikaten, Kieselsäure, Poly-Kieselsäuren, halogenhaltiger Kieselsäure und halogenhaltigen Poly-Kieselsäuren. Diese Stoffe sind bevorzugte Lieferanten von Silikat-Ionen, wobei neben Kieselsäure auch deren polymerisiere Derivate ((Poly-)Kieselsäuren) zum Einsatz kommen können. Selbstverständlich können auch andere Lieferanten von Silikat-Ionen verwendet werden, wie sie z.B. in den eingangs genannten Druckschriften angegeben sind.
  • Bei einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist auf den Oberflächen jeweils eine erste metallische Schicht aufgebracht und die Verbindung ist durch Verpressen der Komponenten hergestellt. Auch durch das Verpressen kann eine Verbindung hergestellt werden, welche den hohen Anforderungen in der Mikrolithographie entspricht. Es versteht sich, dass die Herstellung einer Verbindung zwischen zwei Komponenten durch Direktverpressen, d.h. ohne Verwendung eines anorganischen Fügemittels, nur alternativ zur oben beschriebenen Art der Verbindung durchgeführt werden kann. In einer Verbundstruktur können aber mehrere Komponenten vorhanden sein, die an verschiedenen Stellen auf unterschiedliche Weise verbunden werden, sodass in ein und derselben Verbundstruktur mehrere auf unterschiedliche Weise hergestellte Verbindungen verwirklicht sein können.
  • Bei einer bevorzugten Weiterbildung dieser Ausführungsform weist die erste metallische Schicht einen Schmelzpunkt von maximal 700°C und ein Elastizitätsmodul von maximal 100 GPa, bevorzugt von maximal 70 GPa auf. Es handelt sich somit um ein leicht schmelzbares, weiches Metall, bevorzugt Aluminium (Al), Indium (In), Zink (Zn) oder Zinn (Sn). Die Schichtdicke der ersten Metallschicht beträgt vorzugsweise weniger als 1 μm.
  • Bei einer bevorzugten Weiterbildung ist auf der ersten metallischen Schicht eine zweite metallische Schicht als Oxidationschutz für die erste metallische Schicht und/oder als Legierungsverfestigung aufgebracht. Die zweite metallische Schicht weist eine Schichtdicke von typischerweise maximal 100 nm auf. Als Legierungsverfestigung wirkt die zweite Schicht, wenn die Gitterform/Gitterstruktur des zweiten Metalls an die Gitterform/Gitterstruktur des ersten Metalls angepasst ist, d.h. vergleichbare Gitterabstände und Gitterlängen vorliegen. In diesem Fall können die beiden Metalle ineinander diffundieren, sodass es zu einer Legierungsverfestigung kommt.
  • Bei einer besonders vorteilhaften Weiterbildung ist die zweite metallische Schicht aus einem nicht-oxidierbaren Metall, bevorzugt einem Edelmetall, insbesondere Silber (Ag) oder Gold (Au) gebildet. Diese Metalle oxidieren nicht an Luft und schützen somit die erste Schicht vor Oxidation. Die bevorzugte Schichtdicke der zweiten Schicht sollte bei 200 nm oder weniger liegen.
  • Bei einer weiteren bevorzugten Weiterbildung ist die erste und/oder die zweite metallische Schicht in einem Vakuumprozess, bevorzugt durch PVD, aufgebracht. Die verwendeten Metalle sind hierbei vakuumtauglich zu wählen.
  • Bei einer weiteren vorteilhaften Weiterbildung sind die Komponenten bei einem Druck von mehr als 1 bar, bevorzugt von mehr als 2 bar und bei einer Temperatur von weniger als 250°C verpresst. Die üblicherweise in einer Vakuumbeschichtungsanlage metallisierten Komponenten werden hierzu aufeinander gelegt und in einen Bonder verbracht, wo die metallisierten Oberflächen sich miteinander verbinden, wobei die Schmelztemperatur der Metalle in der Regel nicht überschritten wird. Üblicherweise wird während dieses Prozesses die Temperatur langsam erhöht und wieder abgesenkt.
  • Bei einer weiteren Ausführungsform ist auf den Oberflächen jeweils eine Metallschicht aufgebracht, deren Dicke bevorzugt mindestens 100 nm, besonders bevorzugt mindestens 200 nm beträgt, wobei die Verbindung durch Verlöten der Komponenten hergestellt ist. Im diesem Fall werden die metallisierten Oberflächen nicht direkt verpresst, sondern durch Schmelzen eines Lots miteinander verbunden.
  • Bei einer bevorzugten Weiterbildung dieser Ausführungsform ist die Metallschicht aus einem Metall gebildet, welches aus der Gruppe bestehend aus Chrom (Cr), Gold (Au), Nickel (Ni) und Titan (Ti) ausgewählt ist. Diese Metalle eignen sich gut als Haftvermittler zwischen dem Substrat und dem Lot.
  • Bei einer weiteren bevorzugten Weiterbildung weist das Lot eine Schmelztemperatur von maximal 400°C, bevorzugt von maximal 200°C auf, sodass die Oberflächen der Komponenten sich beim Verbinden nicht zu stark erhitzen. Als Lote können z.B. InSn 5248 (Schmelztemperatur 120°C), AuSn 8020 (Smt. 280°C), BiSn 5842 (Smt. 140°C), sowie InAg 9703 (Smt. 150°C) Verwendung finden.
  • Bei einer bevorzugten Weiterbildung ist die Metallschicht und/oder das Lot in einem Vakuumprozess, bevorzugt mittels PVD, aufgebracht. Hierbei kann in einem ersten Vakuumprozess die Metallschicht und in einem nachfolgenden Vakuumprozess das Lot aufgebracht werden.
  • Bei einer weiteren Ausführungsform ist die Verbindung durch ein Glasfrit, bevorzugt in Form einer Folie oder einer Preform, oder durch eine Glaspaste oder Glaslotpaste gebildet. Hierbei ist es nicht notwendig, die Oberfläche zu metallisieren. Der CTE des Glasfrits und der Glas- oder Glaslotpaste ist hierbei an den CTE der zu verbindenden Komponenten angepasst und liegt bevorzugt bei weniger als 7 ppm. Typischerweise liegt die Schichtdicke der genannten Stoffe, insbesondere des Glasfrits oder der Glas-Preform, bei weniger als 70 μm.
  • Bei einer vorteilhaften Weiterbildung weist das Glasfrit oder die Glaspaste oder Glaslotpaste eine Sealing-Temperatur von maximal 350°C auf. Zum Verbinden werden die Kompontenten in einen Bonder zum Bonden unter Druck und Temperatur gelegt, wobei der Fügeprozess im Wesentlichen wie beim Direktverpressen verläuft. Allerdings ist es zum Verbinden der Komponenten in bestimmten Fällen auch ausreichend, diese lediglich einer Temperaturbehandlung in einem Ofen zu unterziehen, und zwar typischerweise für ca. 10-30 h.
  • Bei einer weiteren Ausführungsform ist die Verbindung durch einen Kleber hergestellt, welcher bevorzugt einen TOC-Wert von maximal 250 ng/mg aufweist. Unter TOC wird die sog. Total Organic Contamination verstanden, welche angibt, welcher Anteil an organischen Verbindungen aus einem Material ausgast. Der oben angegebene TOC-Wert ist charakteristisch für einen Kleber, bei dem nur geringe Mengen an Kohlenwasserstoffen freigesetzt werden.
  • Bevorzugt handelt es sich bei dem Kleber um einen Zwei-Komponenten-Kleber, dessen Elastizitätsmodul bevorzugt bei mindestens 3000 N/mm2 liegt. Der Volumenschlupf des Klebers sollte bei weniger als 4,5% liegen, der mögliche Einsatztemperaturbereich zwischen -40°C und +130°C betragen. Es können sowohl Kleber mit als auch Kleber ohne Füllstoffe zum Einsatz kommen, wobei bevorzugt ein Kleber auf Epoxidharzbasis verwendet wird, dem ein Aminhärter zugesetzt wird.
  • Bei einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist die Verbindung durch anodisches Bonden hergestellt, wobei auf zumindest eine Oberfläche bevorzugt eine Schicht aufgebracht ist, die Ionen, vorzugsweise Alkali-Ionen, freisetzt. Beim anodischen Bonden werden die übereinander gelegten, zu verbindenden Komponenten auf unterschiedliches Potential gebracht, typischerweise mit einer Spannungsdifferenz von ca. 1 kV oder darüber. Gleichzeitig werden die Komponenten auf Temperaturen von 400°C oder weniger erhitzt. Bei dieser Spannung und Temperatur werden die Alkali-Ionen aus der Schicht oder ggf. aus den Komponenten freigesetzt und wandern zur Kathode, während gleichzeitig O2--Ionen zur Anode wandern und an den sich berührenden, zu verbindenden Oberflächen dauerhafte Si-O-Si-Bindungen ausbilden.
  • Bei einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform ist die Verbindung durch Spin-on-Glass, Spin-on-Dielectric oder durch ein Sol-Gel-Verfahren hergestellt. Spin-on-Glass (SOG) ist ein generischer Begriff für eine Reihe von Chemikalien, welche in der Halbleiterindustrie zum Erzeugen von Silkatglas-Schichten auf ICs verwendet werden. Ein SOG-Precursor besteht üblicherweise aus Silizium, Sauerstoff und Wasserstoff sowie ggf. weiteren Konstituenten. Ebenfalls einen generischen Begriff stellt Spin-on-Dielectric (SOD) dar, wobei unter diesem Begriff im Wesentlichen folgende Stoffe verstanden werden: Silikate, insbesondere nanoporige Silikate, Siloxane und organische Polymere. Bei einem Sol-Gel-Verfahren werden Feststoffpartikel mit Durchmessern von wenigen hundert Nanometern, typischerweise Tetraethoxysilan, Tetramethylorthosilikat, Natriumsilikat oder Glykoester, in einem Lösungsmittel gelöst, wobei es zu einer Vielzahl von Hydrolyse- und Polymerisationsreaktionen unter Bildung einer kolloidalen Lösung kommt, wobei die Partikel nachfolgend zu einem Gel kondensieren.
  • Bei einer besonders vorteilhaften Ausführungsform weist die Verbindung eine Haftfestigkeit von mehr als 10 N/mm2, bevorzugt von mehr als 20 N/mm2 auf. Eine solche Haftfestigkeit garantiert die Stabilität der Verbundstruktur, wobei insbesondere sichergestellt ist, dass diese auch nach dem Verbinden noch mechanisch bearbeitet werden kann. Eine derart hohe Haftfestigkeit kann z.B. erreicht werden, indem die Oberflächen vor dem Fügen auf eine Oberflächengüte von weniger als λ poliert werden.
  • Bei einer weiteren Ausführungsform weist die Verbundstruktur wenigstens einen insbesondere geschlossenen Hohlraum auf. Ein solcher bevorzugt geschlossener Hohlraum trägt zur Gewichtsreduktion bei und lässt sich mit einer monolithischen Struktur nicht realisieren, da bei einer solchen Struktur Hohlräume z.B. durch Bohren hergestellt werden müssen und damit zwangsläufig nicht von der Umgebung abgeschlossen sind.
  • Bei einer weiteren bevorzugte Ausführungsform weist die Verbundstruktur eine erste Platte und eine zweite Platte auf, zwischen denen eine Mehrzahl von Stützelementen angeordnet ist, die eine Rippenstruktur ausbilden. Hierdurch wird eine Leichtgewichtsstruktur gebildet, die bevorzugt als Haltestruktur für einen Wafer, insbesondere als Wafer-Chuck oder Wafer-Tisch ausgebildet sein kann. Ein Wafer-Chuck hält durch Unterdruck oder elektrostatische Kräfte den Wafer für den Transport fest, eine Wafer-Tisch dient der Lagerung des Wafers während eines Belichtungsvorgangs in einer Projektionsbelichtungsanlage. Die oben beschriebene Bauform kann aber auch als Vorform für Spiegel dienen, wobei weitere Ausgestaltungen dieser Bauform in der eingangs zitierten US 2004/0247826 A1 angegeben sind.
  • Bei einer weiteren, bevorzugten Ausführungsform sind die Oberflächen vor dem Verbinden auf eine Oberflächengüte von weniger als λ, bevorzugt weniger als λ/2 bei λ = 632 nm poliert. Die Oberflächengüte wird hierbei als „peak-to-valley"-Wert gemessen. Die Oberflächen der beiden zusammen zu fügenden Komponenten müssen vor dem Fügen gereinigt und partikelfrei sein; das Fügen kann daher beispielsweise in einem Reinraum durchgeführt werden. Die vorausgehende Oberflächenbearbeitung hat Einfluss auf die Haftfestigkeit der zu fügenden Teile. Optimal sind polierte Oberflächen, aber auch geläppte und unbearbeitete Oberflächen haften aufeinander. Die Qualität der Verbindung kann nach dem Verbinden mittels einer geeigneten Prüfmethode, bevorzugt mittels Computer-Tomographie überprüft werden. Hierdurch können mögliche voids, Einschlüsse, Fehlstellen etc. in der Fügenaht erkannt werden und ggf. mangelhafte Verbundstrukturen ausgesondert oder die Verbundstrukturen in Qualitätsklassen eingeteilt werden. Im idealen Fall ist die Fügenaht zwischen den Komponenten mittels Computer-Tomographie nicht mehr erkennbar.
  • Bei einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform ist die Verbundstruktur als Wafer-Tisch ausgebildet. Hierbei ist bevorzugt zwischen wenigstens zwei der Komponenten wenigstens ein Hohlraum gebildet, der insbesondere zur Aufnahme von Heizelementen, Einbauteilen oder als Kühlkanal ausgebildet ist. Durch die Ausbildung des Wafer-Tischs als Verbundstruktur können in diesem auf einfache Weise Hohlräume vorgesehen werden, ohne dass hierzu der Wafer-Tisch mechanisch bearbeitet werden muss. Ein Wafertisch weist üblicherweise einen Grundkörper und eine darauf angebrachte Stützstruktur für einen Wafer auf, wobei bevorzugt mindestens ein Hohlraum in dem Grundkörper gebildet ist. Es ist weiterhin bevorzugt, wenn die Komponenten des Grundkörpers aus Cordierit und/oder einer der oben angegebenen Gläser bzw. Glaskeramiken bestehen. Die Komponenten der Stützstruktur bestehen bevorzugt aus Siliziumcarbid und können wie oben beschrieben beschichtet werden, z.B. indem eine Schicht Siliziumcarbid mittels CVD auf zumindest eine der Oberflächen aufgebracht wird.
  • Die Erfindung ist auch realisiert in einer optischen Anordnung, insbesondere einer Projektionsbelichtungsanlage für die Mikrolithographie, umfassend wenigstens eine Verbundstruktur nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Verbundstruktur insbesondere als Wafer-Tisch ausgebildet ist. Eine solche Projektionsbelichtungsanlage umfasst ein Beleuchtungssystem zur homogenen Beleuchtung einer Objektebene, in der sich eine Maske mit einer abzubildenden Struktur befindet. Diese in der Objektebene befindliche Struktur wird durch ein nachgeordnetes Projektionsobjektiv auf eine lichtempfindliche Oberfläche eines Wafers in verkleinernden Maßstab abgebildet.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen der Erfindung, anhand der Figuren der Zeichnung, die erfindungswesentliche Einzelheiten zeigen, und aus den Ansprüchen. Die einzelnen Merkmale können je einzeln für sich oder zu mehreren in beliebiger Kombination bei einer Variante der Erfindung verwirklicht sein.
  • Zeichnung
  • Ausführungsbeispiele sind in der schematischen Zeichnung dargestellt und werden in der nachfolgenden Beschreibung erläutert. Es zeigt
  • 1a, b eine schematische Darstellung einer Komponente aus Cordierit, auf deren Oberfläche ein Fügemittel aufgebracht ist, und welche mit einer zweiten Komponente aus (a) Cordierit und (b) aus Siliziumcarbid verbunden wird,
  • 2 eine schematische Darstellung einer Ausführungsform einer Verbundstruktur, welche durch Zusammenführen der Komponenten von 1a gebildet wurde,
  • 3a, b (a) eine Schematische Darstellung von zwei Komponenten aus Cordierit mit jeweils einer ersten und zweiten metallischen Schicht, sowie (b) eine daraus hergestellte Verbundstruktur,
  • 4 eine schematische Darstellung einer Verbundstruktur mit zwei durch ein Lot miteinander verbundenen Komponenten,
  • 5 eine schematische Darstellung einer Verbundstruktur, welche als Wafer-Chuck ausgebildet ist, sowie einer Vakuumquelle zur Erzeugung eines Unterdrucks, und
  • 6 eine schematische Darstellung eines Wafer-Tisches als Verbundstruktur mit einer Mehrzahl von miteinander verbundenen Komponenten.
  • In 1a ist schematisch eine erste keramische Komponente 1 gezeigt, welche aus (poly)kristallinem Cordierit besteht, der in einem Sinterprozess hergestellt worden ist, wodurch dieser mit hoher Reinheit erhalten wurde und daher zu einem Anteil von über 98% aus Mg2Al4Si5O18 besteht. Alternativ könnte auch natürlich vorkommendes, mineralisches Cordierit verwendet werden. Auf eine zu fügende Oberfläche 1a der Komponente 1 aus Cordierit ist ein Fügemittel 3 aufgebracht, welches aus einer wässrigen Lösung von polymerisierter Kieselsäure besteht, die aus Mono-Kieselsäure (H4SiO4) gebildet wurde. Die polymerisiere Kieselsäure ist hierbei mit wenigstens einem Halogen versetzt. Durch die silikathaltigen Stoffe kann eine chemische Bindung des Cordierits mit einem weiteren, geeigneten Material ausgebildet werden. Selbstverständlich können neben Kieselsäure und deren polymerisierten Derivaten auch andere Silikat(SiO4 4-)-Lieferanten eingesetzt werden, z.B. Alkali-Silikate und/oder Erdalkali-Silikate oder weitere silikathaltige Stoffe, wie sie beispielsweise in der US 2004/0247826 A1 oder der US 6,284,085 B1 beschrieben sind, insbesondere auch SiO2.
  • Zum Herstellen einer Verbindung wird auf die Komponente 1 eine zweite Komponente 2 aufgelegt, wie durch den Pfeil in 1a angedeutet, wobei eine zweite Oberfläche 2a der zweiten Komponente 2, welche mit der ersten Oberfläche 1a verbunden werden soll, sich gegenüberliegen. Die zweite Komponente 2 ist hierbei ebenfalls aus Cordierit hergestellt. Durch die Verwendung von zwei Komponenten 1, 2, welche beide aus demselben Material bestehen, kann eine besonders feste Verbindung erzielt werden.
  • Alternativ kann die erste Komponente 1 aber auch mit einer zweiten Komponente 2 aus einem anderen, geeigneten Material verbunden werden. Als Material für die zweite Komponente eignet sich hierbei besonders Siliziumcarbid (SIC). Besonders vorteilhaft für die Stärke der Verbindung ist es in diesem Fall, wenn die zu fügende Oberfläche 2a auf einer Schicht 4 aus Siliziumcarbid gebildet ist, wie in 1b gezeigt, wobei die Schicht 4 durch Abscheidung in der Dampf-Phase, z.B. mittels CVD, auf die Komponente 2 aus Siliziumcarbid aufgebracht wurde. Auch kann die Schicht 4, z.B. durch Oxidieren, zusätzlich mit Sauerstoff angereichert oder mit SiO2 besputtert werden, um die Haftfestigkeit weiter zu verbessern. Als Fügemittel 3 wird ein Lieferant von OH--Ionen verwendet, und zwar bevorzugt ein Alkali-Hydroxid, ein Erdalkali-Hydroxid oder Ammoniumhydroxid (NH4OH). Weitere hierfür geeignete Stoffe sind beispielsweise in der US 6,284,085 B1 angegeben. Durch das verwendete Fügemittel 3 wird eine hydroxid-katalysierte Hydrierung der Komponenten 1, 2 zumindest in einem oberflächennahen Bereich erreicht, durch welche sich eine chemische Bindung zwischen den Oberflächen 1a, 2a ausbilden kann. Silikathaltige und Hydroxid-haltige Substanzen können auch gemeinsam in demselben Fügemittel 3 eingesetzt werden. Zusätzlich kann noch ein Füllstoff in das Fügemittel eingebracht werden, wie z.B. pulverisiertes Quarzglas (SiO2).
  • Durch das Zusammenführen der Komponenten 1, 2 wie in 1a und 1b gezeigt, bildet sich eine Verbindung 3', auch Fügestelle oder Fügenaht genannt, zwischen deren Oberflächen 1a, 2a aus, welche von dem Fügemittel 3 ausgefüllt wird, vgl. 2. Um eine stabile Verbindung 3' zu erhalten, wird diese üblicherweise an Luft ausgehärtet. Dies kann bei Raumtemperatur (ca. 20°C) erfolgen, alternativ können die verbundenen Komponenten 1, 2 auch in einem Ofen auf Temperaturen von bis zu 150°C aufgeheizt werden, sodass das im Fügemittel 3 vorhandene Wasser schneller verdunsten kann. Bei der Temperaturbehandlung ist darauf zu achten, dass die Erhöhung der Temperatur langsam vorgenommen wird, da anderenfalls die Verbindung 3 geschädigt werden kann. Nach dem Aushärten, welches je nach Größe der Oberfläche der Fügestelle eine Zeit von ca. 2 bis 4 Wochen in Anspruch nehmen kann, entsteht eine feste, dauerhafte Verbindung 3 zwischen den Komponenten 1, 2 und somit eine Verbundstruktur 5.
  • Alternativ zum oben beschriebenen Herstellen der Verbundstruktur 5 unter Verwendung eines anorganischen Fügemittels 3 kann dieses auch durch einen ausgasarmen Kleber ersetzt werden, typischerweise einen Zwei-Komponenten-Kleber. Der Kleber wird hierbei wie oben beschrieben auf die zu fügende Oberfläche 1a der ersten Komponente 1 aufgebracht und die Komponenten 1, 2 anschließend zusammengeführt.
  • Ebenfalls alternativ zu den beiden oben beschriebenen Verfahren kann an Stelle des anorganischen Fügemittels bzw. des Klebers ein Glasfrit, bevorzugt in Form einer Folie oder einer Preform, oder eine Glaspaste oder Glaslotpaste zum Einsatz kommen. Diese werden wie in 1 gezeigt aufgebracht und zum Ausbilden der Verbindung werden die Komponenten 1, 2 anschließend in einem Bonder (nicht gezeigt) auf eine Temperatur von maximal 350°C (Sealing-Temperatur) erhitzt und einem Überdruck ausgesetzt. Bei Verwendung eines Glasfrits beträgt die Dicke der aufgebrachten Schicht üblicherweise weniger als 70 μm. Der CTE-Wert der Glaspaste, Glaslotpaste bzw. des Glasfrits wird an den CTE-Wert der zu fügenden Komponenten 1, 2 angepasst und liegt in der Regel bei unter 7 ppm.
  • Eine weitere Möglichkeit zur Herstellung der Verbundstruktur 5 ist in 3a gezeigt. Auf die zwei Komponenten 1, 2 aus Cordierit ist jeweils eine erste metallische Schicht 7 aus Aluminium mit einer Schichtdicke von weniger als 1 μm aufgebracht, auf die wiederum eine zweite metallische Schicht 8 aus einem Edelmetall, im vorliegenden Fall aus Gold, mit einer Schichtdicke von weniger als 200 nm als Oxidationsschutz aufgebracht ist. Als erste metallische Schicht 7 kommen neben Aluminium auch andere weiche Metalle in Frage, die einen Schmelzpunkt von maximal 700°C aufweisen, insbesondere Indium, Zink oder Zinn. Als zweite metallische Schicht 8 eignet sich besonders ein Metall, welches eine ähnliche Gitterstruktur wie das Metall der ersten metallischen Schicht 7 aufweist, sodass die Metalle ineinander diffundieren können, wodurch es zu einer Legierungsverfestigung kommt. Die beiden metallischen Schichten 7, 8 sind in einem Vakuumprozess mittels PVD auf die Komponenten 1, 2 aufgebracht, weshalb die verwendeten Metalle vakuumtauglich sein müssen.
  • 3b zeigt die Verbundstruktur 5, die durch Verpressen der beiden Komponenten aus 3a bei einem Druck von über 2 bar und einer Temperatur von weniger als 250°C mit langsamen Heizraten durch Ausbildung einer festen Verbindung 3'' zwischen den Komponenten 1, 2 in einem Bonder erhalten wurde.
  • 4 zeigt eine Verbundstruktur 5, bei der wie in 3a, b eine Metallschicht 9 auf die Komponenten 1, 2 aufgebracht ist. Die Verbindung 3''' ist in diesem Fall aber nicht durch Verpressen, sondern durch Schmelzen eines Lotes 10 hergestellt. Das Lot 10 weist eine Schmelztemperatur von weniger als 400°C auf, sodass die Komponenten 1, 2 für das Verbinden nicht zu stark erwärmt werden müssen. Als Material für die Metallschicht 9, welche als Haftvermittler zwischen den Komponenten 1, 2 und dem Lot 10 dient, kommen bevorzugt Chrom, Gold, Nickel oder Titan zum Einsatz, wobei die Schichtdicke in der Regel oberhalb von 100 nm liegt. Das Lot 10 wird hierbei ebenso wie die Metallschicht 9 in einem Vakuumprozess aufgebracht.
  • Neben den oben beschriebenen Verfahren zum Erzeugen einer Verbindung zwischen den Komponenten existieren noch weitere, beispielsweise das sog. anodische Bonden, für welches die Komponente 1 vorbereitet werden kann, indem auf diese eine Schicht aufgebracht wird, die Alkali-Ionen freisetzt. Daneben kann die Verbindung auch durch Substanzen, die als Spin-On-Glass bzw. Spin-On-Dielectric bezeichnet werden oder durch einen Sol-Gel-Prozess hergestellt werden.
  • Die Festigkeit der Verbindung 3', 3'', 3''' der Verbundstruktur 5 hängt von verschiedenen Faktoren ab. Insbesondere, wenn die Oberflächen 1a, 2a der Komponenten 1, 2 vor dem Verbinden auf eine Oberflächengüte von weniger als λ, bevorzugt weniger als λ/2 bei einer Wellenlänge von 632 nm (peak-to-valley) poliert werden, lässt sich eine Verbindung 3 erzeugen, welche einer Zugspannung von mehr als 10 N/mm2, ggf. von mehr als 20 N/mm2 standhält, ohne zu reißen. Die Verbindung 3', 3'', 3''' kann mittels Computer-Tomographie inspiziert werden, wodurch Fehlstellen etc. detektiert und deren Qualität überprüft werden kann, ohne dass diese einem Belastungstest unterzogen werden muss, welcher die Verbindung 3', 3'', 3''' dauerhaft schädigen könnte.
  • Bei ausschließlicher Verwendung von Komponenten 1, 2 aus Cordierit lässt sich ein CTE von weniger als |0,5 × 10-7| 1/K in einem Intervall zwischen 0°C und 50°C sowie von |2,2 × 10-6| 1/K in einem Intervall zwischen 20°C und 300°C für die Verbundstruktur 5 erreichen. Auch eine durchschnittliche Dichte zwischen 2,4 g/cm3 bis 2,6 g/cm3 und eine Wärmeleitfähigkeit von ca. 4,3 W/(mK) und darüber kann bei einer solchen Verbundstruktur 5 erzielt werden. Der verwendete Cordierit kann hierbei eine Porosität von weniger als 1%, ggf. von weniger als 0,5% aufweisen.
  • Bei einer Verwendung von Komponenten 1, 2 aus Cordierit oder aus Siliziumcarbid für die Verbundstruktur 5 lassen sich mit dieser keine optischen Bauteile realisieren, da diese nicht transparent für die verwendete Strahlung sind. Allerdings können diese Materialien auch mit anderen, transparenten Komponenten zu einer Verbundstruktur kombiniert werden, welche dann als optisches Bauteil dienen kann.
  • Hierzu können keramische, mineralische, Glas- oder glaskeramische Materialien, z.B. ULE Glas, Clearceram oder Zerodur – abhängig von den gewünschten Materialeigenschaften – mit der Komponente 1 aus Cordierit bzw. Siliziumcarbid oder untereinander auf eine der oben beschriebenen Arten verbunden werden. Die oben beschriebenen Materialen weisen einen sehr geringen Wärmeausdehnungskoeffizienten von höchstens |0,5 × 10-7| 1/K in einem Intervall von 0°C bis 50°C auf und können daher vorteilhaft in Anwendungen zum Einsatz kommen, bei denen es auf eine präzise Ausrichtung der Komponenten 1, 2 zueinander auch bei hoher Strahlenbelastung ankommt.
  • Es versteht sich, dass auch mehr als zwei Komponenten 1, 2 mittels einer oder mehrerer der oben beschriebenen Verfahren zu einer Verbundstruktur 5 zusammengefügt werden können. Hierbei kann eines oder es können mehrere dieser Fügeverfahren auch mehrmals hintereinander zum Zusammenfügen von zwei oder mehr Komponenten angewendet werden.
  • Die Verbundstruktur kommt aufgrund ihrer oben beschriebenen Eigenschaften besonders bevorzugt in der Mikrolithographie zum Einsatz, beispielsweise als Haltevorrichtung für einen Wafer, und zwar als Wafer-Chuck oder Wafer-Tisch. Ersterer dient allgemein zum Halten des Wafers z.B. durch Unterdruck oder elektrostatische Kräfte, beispielsweise wenn der Wafer mittels eines Greifarms bewegt werden soll. Letzterer dient in einer Projektionsbelichtungsanlage für die Mikrolithographie während des Belichtungsprozesses als Auflagefläche für den Wafer.
  • In 5 ist eine solche als Wafer-Chuck 12 ausgebildete Haltevorrichtung schematisch dargestellt. Diese besteht in der stark vereinfachten Darstellung von 5 lediglich aus der Verbundstruktur 5, auf welcher ein Wafer 11 festgehalten werden soll, sowie aus einer Vakuumpumpe 6. Mit der Vakuumpumpe 6 wird zwischen dem Wafer 11 und der Verbundstruktur 5 ein Unterdruck erzeugt, der den Wafer 11 zur Verbundstruktur 5 hin saugt, wie in 5 durch einen Pfeil angedeutet. Die Verbundstruktur 5 weist hierbei eine erste, obere Platte 13 und eine zweite, untere Platte 14 auf, die in Form und Größe übereinstimmen. Zwischen den Platten 13, 14 ist eine Mehrzahl von Stützelementen angeordnet, welche eine Rippenstruktur 15 (Gitter) mit einer wabenförmigen Struktur bilden, die senkrecht zu den Platten 13, 14 verläuft. Durch die Waben des Gitters 15 sowie in den Platten 13, 14 vorgesehene Öffnungen kann das Unterdruckansaugen erfolgen. Weiterhin wird durch die wabenartige Struktur die Verbundstruktur 5 besonders leicht und kann z.B. weniger als ca. 30% des Gewichts aufweisen, welches bei Verwendung einer massiven Cordierit-Komponente als Wafer-Chuck 12 entstehen würde. Die Verbundstruktur 5 kann auch Teil eines Wafer-Chucks sein, der mittels elektrostatischer Anziehung arbeitet und bei dem eine Hochspannungsquelle zur Erzeugung eines elektrischen Feldes zwischen der Verbundstruktur 5 und dem Wafer 11 vorgesehen ist. Ein solcher Wafer-Chuck ist auch für Vakuum-Anwendungen geeignet.
  • 6 zeigt schließlich einen Wafer-Tisch 12', welche zur Lagerung des Wafers 11 während des Belichtungsprozesses in einer (nicht gezeigten) Projektionsbelichtungsanlage für die Mikrolithographie dient. Der Wafer-Tisch 12' ist in einer Aufnahme 16 versenkt, welche derart ausgebildet ist, dass deren Oberkante mit dem Wafer 11 bündig abschließt. Der Wafer-Tisch besteht aus einer ersten, unteren Komponente 17a aus Cordierit, welche mit einer zweiten, oberen Komponente 17b aus Cordierit durch Löten verbunden ist, wobei beide gemeinsam den Grundkörper („bulk") des Wafer-Tisches 12' bilden. Alternativ können die beiden Komponenten 17a, 17b auch aus anderen Materialien, bevorzugt aus Zerodur gefertigt sein.
  • Die beiden Komponenten 17a, 17b des Grundkörpers weisen einander gegenüberliegend Ausnehmungen auf, die zwischen den Komponenten 17a, 17b mehrere Höhlräume 18 ausbilden. Die Hohlräume 18 dienen als Kühlkanäle zur Abfuhr der Wärme, die durch Absorption der Strahlung in den Komponenten 17a, 17b bei den hohen Strahlstärken in der Mikrolithographie verstärkt auftritt. Es versteht sich, dass in dem Wafer-Tisch 12 weitere Hohlräume, z.B. zur Aufnahme von Einbauteilen oder Heizelementen, vorgesehen werden können und dass dieser auch mit einer Gitterstruktur z.B. wie oben beschrieben versehen sein kann, um eine zusätzliche Gewichtsreduktion zur erreichen.
  • Auf oberen Komponente 17b des Wafer-Tisches 12' sind mehrere in gleichem Abstand voneinander angebrachte Stützstrukturen 19 („pimple") zur Unterstützung des Wafers 11 angeordnet. Diese weisen jeweils eine untere Komponente 17c aus Cordierit auf, die mit einer oberen Komponente 17d aus CVD-beschichtetem Siliziumcarbid ebenfalls durch Löten verbunden ist.
  • Auf den beiden einen Grundkörper der Stützstruktur 19 bildenden Komponenten 17c, 17d ist eine weitere Komponente 17e aus CVD-beschichtetem Siliziumcarbid angebracht, welche zur punktuellen Lagerung des Wafers 11 einen reduzierten Durchmesser aufweist. Die obere Komponente 17d und die weitere Komponente 17e der Stützstruktur 19 bilden hierbei eine monolithische Einheit. Alternativ kann die obere Komponente 17d mit der weiteren Komponente 17e auch mittels einer der oben beschriebenen Verbindungstypen verbunden werden. Es versteht sich, dass die Komponenten 17c-e der Stützstruktur 19 auch vollständig aus Siliziumcarbid bestehen können.
  • Der so gebildete Wafer-Tisch 12' kann den hohen Strahlstärken in der Mikrolithographie standhalten, wobei durch die Art der gewählten Komponenten eine Leichtgewichtsstruktur realisiert und gleichzeitig eine gute Wärmeabfuhr sowie eine geringe Wärmeausdehnung gewährleistet ist, und die hohe Haftfestigkeit der Verbindungen eine hohe mechanische Stabilität sicherstellt.
  • Der Fachmann wird erkennen, dass die oben beschriebene Verbundstruktur nicht nur als Haltevorrichtung für einen Wafer, sondern allgemein für Bauteile in optischen Anordnungen, insbesondere der Lithographie-Optik eingesetzt werden kann. Selbstverständlich ist der Anwendungsbereich einer solchen Verbundstruktur nicht auf die Lithographie-Optik beschränkt; vielmehr kann diese auch auf anderen Gebieten Verwendung finden, beispielsweise in der Röntgen-Teleskopie oder in Laserbearbeitungsanlagen.

Claims (36)

  1. Verbundstruktur (5) für die Mikrolithographie, insbesondere Haltevorrichtung (12, 12') für einen Wafer (11), mit zwei oder mehr Komponenten (1, 2, 17a bis 17e), deren Oberflächen (1a, 2a) an zumindest einer Verbindung (3', 3'', 3''') miteinander verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine der Komponenten (1, 2, 17a bis 17e) aus Cordierit (Mg2Al4Si5O18), aus Siliziumcarbid (SiC) oder aus einer porenarmen Keramik, einem Glas oder einer Glaskeramik mit einem Wärmeausdehnungskoeffizienten von höchstens |0,5× 10-7| 1/K in einem Intervall von 0°C bis 50°C besteht.
  2. Verbundstruktur nach Anspruch 1, bei der zumindest eine, bevorzugt alle Komponenten (1, 2) aus Cordierit bestehen.
  3. Verbundstruktur nach Anspruch 1 oder 2, bei welcher der Cordierit kristallin und bevorzugt in einem Sinterprozess hergestellt ist.
  4. Verbundstruktur nach einem der Ansprüche 1 bis 3, bei welcher der Cordierit eine Dichte von mindestens 2,4 g/cm3, bevorzugt mindestens 2,5 g/cm3 und/oder eine Porosität von 1% oder weniger, bevorzugt von 0,5% oder weniger aufweist.
  5. Verbundstruktur nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei welcher der Cordierit einen Wärmeausdehnungskoeffizienten von weniger als |2,2 × 10-6| 1/K in einem Intervall zwischen 20°C und 300°C und bevorzugt von höchstens |0,5 × 10-7| 1/K in einem Intervall von 0°C bis 50°C aufweist.
  6. Verbundstruktur nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei welcher der Cordierit eine Wärmeleitfähigkeit von mindestens 4,3 W/mK aufweist.
  7. Verbundstruktur nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der zumindest eine der Komponenten (2) aus Siliziumcarbid (SiC) besteht, wobei an deren Oberfläche (2a) bevorzugt eine Schicht (4) aus Siliziumcarbid (SiC) abgeschieden und die Oberfläche (2a) mit Sauerstoff aktiviert und/oder mit Siliziumdioxid (SiO2) besputtert ist.
  8. Verbundstruktur nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der das Glas oder die Glaskeramik ausgewählt ist aus der Gruppe umfassend Zerodur, Clearceram und ULE.
  9. Verbundstruktur nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der die Verbindung (3') durch ein bei einer Temperatur von weniger als 600°C, bevorzugt weniger als 150°C ausgehärtetes anorganisches Fügemittel (3) hergestellt ist.
  10. Verbundstruktur nach Anspruch 9, bei der das Fügemittel (3) mindestens einen Stoff ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Alkali-Hydroxiden, Erdalkali-Hydroxiden und Ammoniumhydroxid (NH4OH) enthält.
  11. Verbundstruktur nach Anspruch 9 oder 10, bei dem das Fügemittel (3) mindestens einen Stoff ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Alkali-Silikaten, Erdalkali-Silikaten, Kieselsäure, Poly-Kieselsäuren, halogenhaltiger Kieselsäure und halogenhaltigen Poly-Kieselsäuren enthält.
  12. Verbundstruktur nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der auf den Oberflächen (1a, 2a) jeweils eine erste metallische Schicht (7) aufgebracht ist und die Verbindung (3'') durch Verpressen der Komponenten (1, 2) hergestellt ist.
  13. Verbundstruktur nach Anspruch 12, bei der die erste metallische Schicht einen Schmelzpunkt von maximal 700°C und ein Elastizitätsmodul von maximal 100 GPa, bevorzugt von maximal 70 GPa aufweist.
  14. Verbundstruktur nach Anspruch 12 oder 13, bei der die erste metallische Schicht (7) durch ein Metall ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Aluminium (Al), Indium (In), Zink (Zn) und Zinn (Sn) gebildet ist.
  15. Verbundstruktur nach einem der Ansprüche 12 bis 14, bei der auf der ersten metallischen Schicht (7) eine zweite metallische Schicht (8) als Oxidationschutz für die erste metallische Schicht (7) und/oder als Legierungsverfestigung aufgebracht ist.
  16. Verbundstruktur nach Anspruch 15, bei der die zweite metallische Schicht (8) aus einem nicht-oxidierbaren Metall, bevorzugt einem Edelmetall, insbesondere Silber (Ag) oder Gold (Au) gebildet ist.
  17. Verbundstruktur nach einem der Ansprüche 12 bis 16, bei der die erste und/oder die zweite metallische Schicht (7, 8) in einem Vakuumprozess, bevorzugt durch PVD, aufgebracht sind.
  18. Verbundstruktur nach einem der Ansprüche 12 bis 17, bei der die Komponenten (1, 2) bei einem Druck von mehr als 1 bar, bevorzugt von mehr als 2 bar und bei einer Temperatur von weniger als 250°C verpresst sind.
  19. Verbundstruktur nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der auf den Oberflächen (1a, 2a) jeweils eine Metallschicht (9) aufgebracht ist, deren Dicke bevorzugt mindestens 100 nm, besonders bevorzugt mindestens 200 nm beträgt, wobei die Verbindung (3') durch Verlöten der Komponenten (1, 2) hergestellt ist.
  20. Verbundstruktur nach Anspruch 19, bei der die Metallschicht (9) aus einem Metall gebildet ist, welches aus der Gruppe bestehend aus Chrom (Cr), Gold (Au), Nickel (Ni) und Titan (Ti) ausgewählt ist.
  21. Verbundstruktur nach Anspruch 19 oder 20, bei der das Lot (10) eine Schmelztemperatur von maximal 400°C, bevorzugt von maximal 200°C aufweist.
  22. Verbundstruktur nach einem der Ansprüche 19 bis 21, bei der die Metallschicht (9) und/oder das Lot (10) in einem Vakuumprozess, bevorzugt mittels PVD aufgebracht ist.
  23. Verbundstruktur nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der die Verbindung (3') durch ein Glasfrit, bevorzugt in Form einer Folie oder einer Preform, oder durch eine Glaspaste oder Glaslotpaste gebildet ist.
  24. Verbundstruktur nach Anspruch 23, bei der das Glasfrit oder die Glaspaste oder Glaslotpaste eine Sealing-Temperatur von maximal 350°C aufweisen.
  25. Verbundstruktur nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der die Verbindung (3') durch einen Kleber hergestellt ist, welcher bevorzugt einen TOC-Wert von maximal 250 ng/mg aufweist.
  26. Verbundstruktur nach Anspruch 25, bei welcher der Kleber ein Zwei-Komponenten-Kleber, dessen Elastizitätsmodul bevorzugt bei mindestens 3000 N/mm2 liegt.
  27. Verbundstruktur nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der die Verbindung durch anodisches Bonden hergestellt ist, wobei auf zumindest eine Oberfläche bevorzugt eine Schicht aufgebracht ist, die Ionen, vorzugsweise Alkali-Ionen, freisetzt.
  28. Verbundstruktur nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der die Verbindung durch Spin-on-Glass, Spin-on-Dielectric oder durch ein Sol-Gel-Verfahren hergestellt ist.
  29. Verbundstruktur nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der die Verbindung (3', 3'', 3''') eine Haftfestigkeit von mehr als 10 N/mm2, bevorzugt von mehr als 20 N/mm2 aufweist.
  30. Verbundstruktur nach einem der vorhergehenden Ansprüche mit wenigstens einem insbesondere geschlossenen Hohlraum (18).
  31. Verbundstruktur nach einem der vorhergehenden Ansprüche, welche eine erste Platte (13) und eine zweite Platte (14) aufweist, zwischen denen eine Mehrzahl von Stützelementen angeordnet ist, die eine Rippenstruktur (15) ausbilden.
  32. Verbundstruktur nach einem der Ansprüche 1 bis 31, bei dem die Oberflächen (1a, 2a) vor dem Verbinden auf eine Oberflächengüte von weniger als λ, bevorzugt weniger als λ/2 bei λ = 632 nm poliert sind.
  33. Verbundstruktur nach einem der vorhergehenden Ansprüche, welche als Wafer-Tisch (12') ausgebildet ist.
  34. Verbundstruktur nach Anspruch 33, bei der zwischen wenigstens zwei der Komponenten (1, 2) wenigstens ein Hohlraum (18) gebildet ist, der bevorzugt zur Aufnahme von Heizelementen, Einbauteilen oder als Kühlkanal ausgebildet ist.
  35. Verbundstruktur nach Anspruch 33 oder 34, welche einen Grundkörper (17a, 17b) und eine Stützstruktur (19) für einen Wafer (11) aufweist, wobei bevorzugt der Hohlraum (18) in dem Grundkörper (17a, 17b) gebildet ist.
  36. Optische Anordnung, insbesondere Projektionsbelichtungsanlage für die Mikrolithographie, umfassend wenigstens eine Verbundstruktur (5) nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
DE200710005780 2006-08-10 2007-02-06 Verbundstruktur für die Mikrolithographie und optische Anordnung Withdrawn DE102007005780A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710005780 DE102007005780A1 (de) 2006-08-10 2007-02-06 Verbundstruktur für die Mikrolithographie und optische Anordnung
EP20070786597 EP1940748B1 (de) 2006-08-10 2007-08-07 Verbundstoffstruktur für die mikrolithografie und optische anordnung
PCT/EP2007/006963 WO2008017449A2 (en) 2006-08-10 2007-08-07 Composite structure for microlithography and optical arrangement
US12/368,027 US7816022B2 (en) 2006-08-10 2009-02-09 Composite structure for microlithography and optical arrangement

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006037629 2006-08-10
DE102006037629.3 2006-08-10
DE200710005780 DE102007005780A1 (de) 2006-08-10 2007-02-06 Verbundstruktur für die Mikrolithographie und optische Anordnung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102007005780A1 true DE102007005780A1 (de) 2008-02-14

Family

ID=38922228

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200710005780 Withdrawn DE102007005780A1 (de) 2006-08-10 2007-02-06 Verbundstruktur für die Mikrolithographie und optische Anordnung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US7816022B2 (de)
EP (1) EP1940748B1 (de)
DE (1) DE102007005780A1 (de)
WO (1) WO2008017449A2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008002193A1 (de) 2007-08-29 2009-03-05 Carl Zeiss Smt Ag Optisches Element mit hydrophober Oberfläche und Projektionsbelichtungsanlage für die Immersionslithographie damit
DE102008011354B3 (de) * 2008-02-27 2009-09-24 Carl Zeiss Smt Ag Verfahren zum Verbinden zweier Komponenten zu einer Verbundstruktur durch "fusion bonding" sowie damit hergestellte Verbundstruktur, optisches Element, Haltevorrichtung, Projektionsobjektiv und Projektionsbelichtungsanlage

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009032197A1 (en) * 2007-08-31 2009-03-12 Corning Incorporated Glass-ceramic and glass-ceramic/ceramic composite semiconductor manufacturing article support devices
EP2455332B1 (de) * 2010-11-19 2014-02-12 Imec Verfahren zur Herstellung einer temporären Kappe auf einem MEMS-Bauteil
NL2008751A (en) * 2011-06-06 2012-12-10 Asml Netherlands Bv Temperature sensing probe, burl plate, lithographic apparatus and method.
DE102011080635A1 (de) 2011-08-09 2013-02-14 Carl Zeiss Smt Gmbh Verfahren zum Verbinden von Komponenten und Verbundstruktur
CN109254501A (zh) 2012-02-03 2019-01-22 Asml荷兰有限公司 衬底支架、光刻装置、器件制造方法和制造衬底保持器的方法
DE102012213671A1 (de) * 2012-08-02 2014-02-06 Carl Zeiss Smt Gmbh Spiegelanordnung für eine EUV-Lithographieanlage und Verfahren zur Herstellung derselben
DE102015208831B4 (de) * 2015-05-12 2024-06-06 Carl Zeiss Smt Gmbh Verfahren zum Herstellen eines EUV-Moduls, EUV-Modul und EUV-Lithographiesystem
US11491737B2 (en) * 2018-09-25 2022-11-08 Raytheon Company Robust method for bonding optical materials
CN113195992A (zh) * 2018-11-13 2021-07-30 圣戈本陶瓷及塑料股份有限公司 耐火制品及其形成方法
WO2020239373A1 (en) * 2019-05-24 2020-12-03 Asml Holding N.V. Lithographic apparatus, substrate table, and method
WO2021249768A1 (en) * 2020-06-08 2021-12-16 Asml Netherlands B.V. Substrate holder for use in a lithographic apparatus and a method of manufacturing a substrate holder

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS553384A (en) * 1978-06-09 1980-01-11 Norton Co Method of adhering siliconndenatured silicon carbide element
JPH01215745A (ja) * 1988-02-23 1989-08-29 Toshiba Ceramics Co Ltd 石英ガラスと金属との接合体およびその接合方法
US20040247825A1 (en) * 1991-11-27 2004-12-09 Faris Sadeg M. Coloring media having improved brightness and color characteristics
US6134981A (en) * 1999-12-03 2000-10-24 Nikon Research Corporation Of America Precision scanning apparatus and method with fixed and movable guide members
US6284085B1 (en) 1997-04-03 2001-09-04 The Board Of Trustees Of The Leland Stanford Junior University Ultra precision and reliable bonding method
DE19735760A1 (de) * 1997-08-18 1999-02-25 Zeiss Carl Fa Lötverfahren für optische Materialien an Metallfassungen und gefaßte Baugruppen
JP2001244177A (ja) * 2000-02-28 2001-09-07 Nikon Corp ステージ装置とホルダ、および走査型露光装置並びに露光装置
EP1296904A1 (de) 2000-06-20 2003-04-02 Schott Glass Technologies, Inc. Glas-keramik verbundkörper
JP3943366B2 (ja) * 2001-10-23 2007-07-11 株式会社ニッカトー セラミックス接合体およびその製造方法
US7943241B2 (en) * 2004-11-29 2011-05-17 Kyocera Corporation Composite ceramic body
US7628871B2 (en) * 2005-08-12 2009-12-08 Intel Corporation Bulk metallic glass solder material
US7572741B2 (en) * 2005-09-16 2009-08-11 Cree, Inc. Methods of fabricating oxide layers on silicon carbide layers utilizing atomic oxygen
EP1840657A1 (de) * 2006-03-28 2007-10-03 Carl Zeiss SMT AG Halterungsstruktur zur vorübergehenden Halterung eines Substrats

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008002193A1 (de) 2007-08-29 2009-03-05 Carl Zeiss Smt Ag Optisches Element mit hydrophober Oberfläche und Projektionsbelichtungsanlage für die Immersionslithographie damit
DE102008011354B3 (de) * 2008-02-27 2009-09-24 Carl Zeiss Smt Ag Verfahren zum Verbinden zweier Komponenten zu einer Verbundstruktur durch "fusion bonding" sowie damit hergestellte Verbundstruktur, optisches Element, Haltevorrichtung, Projektionsobjektiv und Projektionsbelichtungsanlage

Also Published As

Publication number Publication date
US20090142615A1 (en) 2009-06-04
EP1940748B1 (de) 2012-10-03
WO2008017449A2 (en) 2008-02-14
WO2008017449A3 (en) 2008-06-12
US7816022B2 (en) 2010-10-19
EP1940748A2 (de) 2008-07-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007005780A1 (de) Verbundstruktur für die Mikrolithographie und optische Anordnung
EP1791796B1 (de) Verfahren zum verbinden von bauteilen aus hochkieselsäurehaltigem werkstoff unter einsatz eines fügemittels, sowie nach dem verfahren erhaltener bauteil-verbund
DE102004051846B4 (de) Bauteil mit einer Reflektorschicht sowie Verfahren für seine Herstellung
EP2130213B1 (de) Verfahren zum laser-gestützten bonden, und deren verwendung
DE102004054392A1 (de) Verfahren zum Verbinden von Bauteilen aus hochkieselsäurehaltigem Werkstoff, sowie aus derartigen Bauteilen zusammengefügter Bauteil-Verbund
DE102007030698A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Verbundkörpers aus einem Basiskörper aus opakem Quarzglas und einer dichten Versiegelunsschicht
WO2008006504A2 (de) Verfahren zur herstellung optoelektronischer bauelemente und damit hergestellte erzeugnisse
DE102017213070A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer MEMS Spiegelanordnung und MEMS Spiegelanordnung
DE102007049930B4 (de) Oberflächenmodifizierte Hohlraumstrukturen, Verfahren zu deren Herstellung sowie deren Verwendung
EP2377172A1 (de) Verfahren zur herstellung eines optoelektronischen bauteils und optoelektronisches bauteil
WO2011012371A1 (de) Verfahren zur herstellung eines bauteils mit mindestens einem organischen material und bauteil mit mindestens einem organischen material
DE102008011354B3 (de) Verfahren zum Verbinden zweier Komponenten zu einer Verbundstruktur durch &#34;fusion bonding&#34; sowie damit hergestellte Verbundstruktur, optisches Element, Haltevorrichtung, Projektionsobjektiv und Projektionsbelichtungsanlage
WO2011141438A1 (de) Verfahren zum silikatischen bonden von beschichteten und unbeschichteten optischen körpern
DE102015208831B4 (de) Verfahren zum Herstellen eines EUV-Moduls, EUV-Modul und EUV-Lithographiesystem
EP3057707B1 (de) Messanordnung mit einem trägerelement und einem sensor
DE102007060784A1 (de) Niedertemperaturverfahren zum Fügen von Glas und dergleichen für Optik und Präzisionsmechanik
DE10348946B4 (de) Bearbeitungsverbund für ein Substrat
DE102019105831A1 (de) Optoelektronisches bauelement mit einer transparenten verbindung zwischen zwei fügepartnern und verfahren zu dessen herstellung
DE102011080635A1 (de) Verfahren zum Verbinden von Komponenten und Verbundstruktur
DE102015113041A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verarbeitung von dünnen Gläsern
DE102021213441A1 (de) Verfahren zum herstellen eines optischen systems
DE102013105533A1 (de) Anorganisches optisches Element und Verfahren zur Herstellung eines anorganischen optischen Elements
DE112005003536T5 (de) Verfahren zum Verbinden zweier Elemente und optische Komponente
DE3626780A1 (de) Reflektor
DE102015203307B3 (de) Verfahren zur Herstellung optisch wirksamer Elemente

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: CARL ZEISS SMT GMBH, 73447 OBERKOCHEN, DE

R120 Application withdrawn or ip right abandoned

Effective date: 20131217