DE102006017824B4 - Methode zum Konstruieren einer Diagnosefunktion - Google Patents

Methode zum Konstruieren einer Diagnosefunktion Download PDF

Info

Publication number
DE102006017824B4
DE102006017824B4 DE102006017824.6A DE102006017824A DE102006017824B4 DE 102006017824 B4 DE102006017824 B4 DE 102006017824B4 DE 102006017824 A DE102006017824 A DE 102006017824A DE 102006017824 B4 DE102006017824 B4 DE 102006017824B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
model
error
fault
errors
symptoms
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102006017824.6A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102006017824A1 (de
Inventor
Heinrich Balzer
Dr.rer.nat. Niggemann Oliver
Prof. Dr.rer.nat. Stein Benno Maria
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dspace GmbH
Original Assignee
Dspace GmbH
Dspace Digital Signal Processing and Control Engineering GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dspace GmbH, Dspace Digital Signal Processing and Control Engineering GmbH filed Critical Dspace GmbH
Priority to DE102006017824.6A priority Critical patent/DE102006017824B4/de
Priority to US11/734,911 priority patent/US7991583B2/en
Publication of DE102006017824A1 publication Critical patent/DE102006017824A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102006017824B4 publication Critical patent/DE102006017824B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/22Safety or indicating devices for abnormal conditions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W50/00Details of control systems for road vehicle drive control not related to the control of a particular sub-unit, e.g. process diagnostic or vehicle driver interfaces
    • B60W50/02Ensuring safety in case of control system failures, e.g. by diagnosing, circumventing or fixing failures
    • B60W50/0205Diagnosing or detecting failures; Failure detection models
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W50/00Details of control systems for road vehicle drive control not related to the control of a particular sub-unit, e.g. process diagnostic or vehicle driver interfaces
    • B60W50/04Monitoring the functioning of the control system
    • B60W50/045Monitoring control system parameters
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D11/00Arrangements for, or adaptations to, non-automatic engine control initiation means, e.g. operator initiated
    • F02D11/06Arrangements for, or adaptations to, non-automatic engine control initiation means, e.g. operator initiated characterised by non-mechanical control linkages, e.g. fluid control linkages or by control linkages with power drive or assistance
    • F02D11/10Arrangements for, or adaptations to, non-automatic engine control initiation means, e.g. operator initiated characterised by non-mechanical control linkages, e.g. fluid control linkages or by control linkages with power drive or assistance of the electric type
    • F02D11/107Safety-related aspects
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W50/00Details of control systems for road vehicle drive control not related to the control of a particular sub-unit, e.g. process diagnostic or vehicle driver interfaces
    • B60W2050/0001Details of the control system
    • B60W2050/0002Automatic control, details of type of controller or control system architecture
    • B60W2050/0014Adaptive controllers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W50/00Details of control systems for road vehicle drive control not related to the control of a particular sub-unit, e.g. process diagnostic or vehicle driver interfaces
    • B60W2050/0001Details of the control system
    • B60W2050/0019Control system elements or transfer functions
    • B60W2050/0028Mathematical models, e.g. for simulation
    • B60W2050/0031Mathematical model of the vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W50/00Details of control systems for road vehicle drive control not related to the control of a particular sub-unit, e.g. process diagnostic or vehicle driver interfaces
    • B60W2050/0001Details of the control system
    • B60W2050/0019Control system elements or transfer functions
    • B60W2050/0028Mathematical models, e.g. for simulation
    • B60W2050/0037Mathematical models of vehicle sub-units
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W50/00Details of control systems for road vehicle drive control not related to the control of a particular sub-unit, e.g. process diagnostic or vehicle driver interfaces
    • B60W2050/0062Adapting control system settings
    • B60W2050/0075Automatic parameter input, automatic initialising or calibrating means
    • B60W2050/009Priority selection
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/14Introducing closed-loop corrections
    • F02D41/1401Introducing closed-loop corrections characterised by the control or regulation method
    • F02D2041/1433Introducing closed-loop corrections characterised by the control or regulation method using a model or simulation of the system
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/14Introducing closed-loop corrections
    • F02D41/1401Introducing closed-loop corrections characterised by the control or regulation method
    • F02D2041/1433Introducing closed-loop corrections characterised by the control or regulation method using a model or simulation of the system
    • F02D2041/1437Simulation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D2200/00Input parameters for engine control
    • F02D2200/60Input parameters for engine control said parameters being related to the driver demands or status
    • F02D2200/602Pedal position
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/14Introducing closed-loop corrections
    • F02D41/1401Introducing closed-loop corrections characterised by the control or regulation method
    • F02D41/1405Neural network control

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Testing And Monitoring For Control Systems (AREA)
  • Combined Controls Of Internal Combustion Engines (AREA)

Abstract

Methode zum Konstruieren einer Diagnosefunktion zum Mappen eines Symptoms eines Fehlers in einem Mechatroniksystem in einem Fahrzeug, auf den Fehler, der das Symptom verursacht hat, gekennzeichnet durcha. Simulieren des Mechatroniksystems in Fehlermodi und Nicht-Fehler- Modi, mit einem Motormodell Mund einem Modell für das Motorsteuergerät Mund einem dritten Modell M, das die Soft- und Hardware der Sensoren und Aktoren umfasst und in dem Fehler generiert werden können, wobei solange keine Fehler auftreten das Modell Mnichts anderes macht als Signale zwischen den Modellen Mund Mweiterzuleiten und wenn Fehler simuliert werden das Model Mzur Manipulation der Sensordaten oder der Aktordaten eingesetzt wird, so dass die Motorsteuerung Störgrößen empfängt, wodurch mit diesen Modellen sowohl das fehlerlose Verhalten als auch das Fehlerverhalten simuliert werden, undb. Erlernen einer Klassifizierungsfunktion aus gesammelten Simulationsergebnissen zum Zuweisen der Fehler-Symptome auf Fehler.

Description

  • EINLEITUNG UND DIAGNOSEEINSTELLUNG
  • Die Erfindung betrifft eine Methode zum Konstruieren einer Diagnosefunktion zum Mappen eines Symptoms eines Fehlers in einem Mechatroniksystem in einem Fahrzeug, auf den Fehler, der das Symptom verursacht hat. Die Erfindung betrifft auch eine System zum Erkennen eines Fehlers in einem Mechatroniksystem in einem Fahrzeug.
  • Eine solche Methode ist bereits bekannt durch die Publikation von Stein, Benno Maria: „Model construction in analysis and synthesis tasks", Habilitation Thesis, Universität Paderborn, (2001), Seiten 1 bis 254. Hier wird beschrieben für die Fehlermodi und Nicht-Fehlermodi verschiedene Modellsätze zu verwenden.
  • Auch das Dokument von Husemeyer, Uwe: „Heuristische Diagnose mit Assoziationsregeln", Dissertation, Universität Paderborn, (2001), Seiten 1 bis 160, beschäftigt sich mit dieser Thematik.
  • Eine Aufgabe der Erfindung ist es, Ressourcen einzusparen und Verfahren zu vereinfachen, was die Erfindung durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruches 1 löst.
  • Bei den heutigen Fahrzeugen handelt es sich um komplexe mechatronische Systeme. Trotz ihrer ständig steigenden Komplexität kann deren Zuverlässigkeit erhöht werden. Daher wurde der Diagnoseprozess selbst stark involviert: Hardware- und Software-Systeme bilden zusammen einen anspruchsvollen Aufbau; Daten verschiedener Sensoren werden von einem komplexen Netzwerk verteilter und voneinander abhängiger Software-Module eingesetzt. Module, die in unterschiedlichen Phasen des Entwicklungsprozesses von unterschiedlichen Firmen spezifiziert werden.
  • Das vorliegende Dokument adressiert diese Situation, er stellt eine neue Technologie zur Diagnose automotiver Systeme vor, diskutiert die Vor- und Nachteile und präsentiert erste Anwendungsergebnisse. Das Dokument ist folgendermaßen aufgebaut: Der erste Teil beschreibt nachfolgend die Diagnoseeinstellungen und stellt die Terminologie sowie eine Taxonomie möglicher und adressierter Fehlertypen vor. Teil 2 erläutert, ob und wie die genannten Fehlertypen von bestehenden Ansätzen behandelt werden. Teil 3 stellt den Modellkompilierungsansatz sowohl als formales Gerüst als auch als konkrete Implementierung vor, einschließlich Experimentaufbau, Simulationsaufgaben und Klassifikationsergebnissen.
  • 1: Das System der verbundenen Steuergeräte und der Fahrzeugumgebung. In heutigen Automobilen sind bis zu 70 Steuergeräte sowohl mit mechanischen Vorrichtungen als auch mit anderen Steuergeräten verbunden und führen dedizierte Regelungsaufgaben aus.
  • Eine Klassifikation der Fehlertypen
  • Fehler und Fehlfunktionen können in einem Fahrzeug an den unterschiedlichsten Stellen auftreten. Wie in 1 gezeigt, lässt sich das Gesamtsystem „Fahrzeug“ in zwei Teilsysteme gliedern: Elektronik und Umgebung. Zur Elektronik gehören die elektronischen Steuergeräte („electronic control units“, Kurzbezeichnung „ECUs“), die Busse für den Anschluss der Steuergeräte sowie die Aktoren und Sensoren als Steuergeräte-Schnittstelle zur Umgebung.
  • Die Hauptaufgabe der Steuergeräte ist die Steuerung der Umgebungsteile, zum Beispiel des Motors oder des Getriebes. Für diesen Zweck führen Steuergeräte Anwendungssoftwaremodule aus. Neben diesen Anwendungen enthalten Steuergeräte auch die so genannte Basis-Software, die benötigt wird um Anwendungen ausführen zu können und diese mit Sensoren, Aktoren und Bussen zu verbinden. Zur Basis-Software gehören Module wie Betriebssystem, I/O-Treiber, Kommunikationsstack und Steuergeräte-Services. Normalerweise ist auch die Stromversorgung in den elektronischen Teilsystemen enthalten.
  • Zur Umgebung gehört der Rest des Fahrzeugs und beinhaltet den Fahrer, die Straße, das Wetter und die folgenden Fahrzeugbereiche:
    • • Antriebsstrang. Beispiele: Motor, Getriebe, Antriebswelle
    • • Fahrwerk. Beispiele: Bremsen, Dämpfung, Lenkung
    • • Karosserie. Beispiele: Scheinwerfer, Scheibenwischer, Klimaanlage, Keyless Entry
    • • Sicherheit. Beispiele: Airbag, aktive Rückhaltegurte
    • • Telematik/Infotainment. Beispiele: Radio, Navigation, Telefon
  • 2: Eine Taxonomie der Fehlerstellen. Die hervorgehobene Fehlerklasse ist in diesem Dokument angesprochen.
  • Ausgehend von dieser ersten Klassifikation, kann eine Taxonomie der Fehlerlokalisierung definiert werden; 2 zeigt einen Auszug aus dieser Taxonomie. Im Umgebungsteilbaum werden hauptsächlich die bereits genannten Fahrzeugbereiche unterschieden. Im Elektronikteilbaum können Fehler in (i) Steuergeräten auftreten, (ii) in Verbindung mit Bussen, (iii) in Zusammenhang mit der Stromversorgung oder (iv) in Sensoren, Aktoren oder deren Verkabelung. Darüber hinaus können sowohl in der Steuergeräte-Hardware und -Software Fehler auftreten, was wiederum meist in Fehler in der Anwendungssoftware und in Fehler in der Basis-Software unterteilt wird.
  • Auf Symptomerkennung basierte Diagnose
  • In einem Fahrzeug hat das Diagnosesystem die Aufgabe, Fehler zu erkennen und geeignete Behebungsmaßnahmen einzuleiten. Dabei geht die Fehlererkennung mit einem Problem einher: Die Fahrzeugelektronik erkennt nur die Auswirkungen des Fehlers, nicht aber den Fehler selbst. So könnte ein Fehler im Motor zu unüblichen Sensorauslesungen wie Motortemperatur oder Umdrehungen führen. Die Diagnose kann als dreiphasiger Prozess angesehen werden:
    1. 1. Identifikation unüblicher Fahrzeugbedingungen. Derartige Bedingungen werden durch Vergleichen von Soll- und Ist-Verhalten des Fahrzeugs identifiziert, wobei zur Beobachtung oftmals Sensorauslesungen durchgeführt werden. Die beobachteten Abweichungen nennt man Symptome.
    2. 2. Herleitung von Fehlern. Basierend auf den Symptomen, werden die eigentlichen Fehler hergeleitet.
    3. 3. Abschließend löst das Diagnosesystem Maßnahmen zur Behebung aus, indem es beispielsweise eine Warnmeldung für den Fahrer ausgibt.
  • Symptome werden in Software-Modulen auf den Steuergeräten erkannt. 3 zeigt eine vereinfachte Steuergeräte-Struktur aus Software-Sicht. Sensorinformationen oder Bussignale werden von einem Anwendungssoftwaremodul über unterschiedliche Hardware- und Software-Schichten gelesen (oberer Teil des Diagramms) und an Aktoren oder Busse geschrieben (unterer Teil des Diagramms).
  • Dabei ist zu beachten, dass die Symptomerkennung nur durch Treiber/Basis-Software und durch Anwendungssoftwaremodule implementiert werden kann, das heißt, die Symptome aller Fehlerstellen werden mit Hilfe dieser Software-Module erkannt, wodurch es sehr schwer wird, die Fehler zu unterscheiden. Symptome werden grob in zwei Kategorien unterteilt:
    • • Lokale Symptome. Solche Symptome treten direkt an der Stelle des Fehlers auf. Zum Beispiel ein Kurzschluss eines Steuergeräte-Kabels. Fehler, die solche Symptome verursachen, können verhältnismäßig leicht identifiziert werden. In dem Beispiel konnte der entsprechende I/O-Treiber den falschen Spannungspegel erkennen. Im Allgemeinen existieren für derartige Fehler bereits etablierte Erkennungsmethoden.
    • • Entfernt liegende Symptome. Andere Symptome treten abseits der eigentlichen Fehlerstelle auf. Beispiele sind (i) Fehler in der Umgebung wie Motorprobleme oder (ii) Busfehler, die Auswirkungen auf alle angeschlossenen Steuergeräte haben. Natürlich stellt die Erkennung von Fehlern, die derartige Symptome verursachen, eine deutlich größere Herausforderung dar.
  • 3: Ein Steuergerät ist organisiert wie verschiedene Hardware- und Softwareschichten. Fehler können in jeder Schicht auftreten, sind aber nicht wahrnehmbar bis zur Treiberschicht oder zur Applikationsschicht.
  • Entfernt liegende Symptome traten in den letzten Jahren wesentlich häufiger auf, was zu immer komplizierteren Diagnoseszenarien führte. Verantwortlich dafür sind im Wesentlichen die immer komplexer werdenden Anwendungen in Richtung umfangreiche, verteilte Software-Systeme. Beispiele dafür sind Fahrerassistenzsysteme wie Aktive Fahrgeschwindigkeitsregelung (Active Cruise Control, ACC), Aktivlenkung (Active Front Steering, AFS) oder Spurhalteunterstützung (Lane Keeping Support). Diesen Systemen ist gemein, dass sie auf mehrere Steuergeräte verteilt sind und oftmals von anderen bereits bestehenden Software-Modulen abhängen. Treten Fehler in einem Modul eines solchen verteilten Software-Systems auf, so werden weitere Fehler in anderen angeschlossenen Software-Modulen ausgelöst. Das führt dazu, dass zahlreiche Symptome auf mehreren Steuergeräten erkannt werden.
  • Die in diesem Dokument vorgestellte Methode der Modellkompilierung ist besonders zur Erkennung dieser neuartigen Fehlertypen geeignet. In Teil 3 werden die wesentlichen Gründe dafür genannt.
  • STAND DER TECHNIK
  • Die Diagnose eines technischen Systems gehört zu einem Forschungsbereich, der weitestgehend von Modellierungsaspekten bestimmt wird:
    • • Welche Modellierungsstrategie ist geeignet - ein in die Tiefe gehendes Verhaltensmodell oder ein eher oberflächliches Regelmodell?
    • • Ist eine Unterscheidung zwischen einem korrekten Verhaltensmodell und einem Fehlermodell notwendig?
    • • Wird der Diagnoseprozess durch heuristisches Fachwissen gelenkt und, wenn ja, wie soll der Prozess dargestellt werden?
    • • Wie können die Erfahrungswerte während der Diagnose konserviert und auf dem aktuellen Stand gehalten werden?
    • • Ist eine Modellierung offen, um bereits vorhandenes Know-how bei Auftreten unerwarteter Fehler zu integrieren?
  • Ansätze der in den letzten Jahren vorherrschend eingesetzten modellbasierten Diagnose ([11, 3]). Die grundlegende Idee ist die, ein System parallel zum Echtzeitsystem zu simulieren und die Simulationsergebnisse zur Symptomerkennung einzusetzen, also Abweichungen zwischen Soll- und Ist-Verhalten aufzudecken. Dieses Modell heißt in diesem Dokument Verhaltensmodell und wird als M
    Figure DE102006017824B4_0001
    bezeichnet; unter dem Unterabschnitt 3.1 findet sich eine genaue Spezifikation seiner Elemente.
  • Theoretisch können mögliche Fehler, die Symptome verursachen, durch Analyse eines Verhaltensmodells in umgekehrter Richtung, also von Symptomen zu Fehlern, abgeleitet werden. Aber in der Praxis resultiert aus einer inversen Simulation von M
    Figure DE102006017824B4_0002
    normalerweise ein hochkomplexes Analyseproblem, das gewöhnlich nicht beherrschbar ist. Daher erstellen Arbeitsgebiet-Experten oftmals ein spezielles Diagnosemodell M D ,
    Figure DE102006017824B4_0003
    in dem die Fehlerherleitung nach der Methode der Vorwärtsverkettung (Forward Reasoning) behandelt wird.
  • Modellbasierte Ansätze verwenden möglicherweise unterschiedliche Algorithmen. Ein Ansatz zur Fehlererkennung während der Laufzeit wird unter [13] beschrieben. Hier wird die Regelsoftware autonomer Roboter von Beobachtern überwacht. Ein Beobachter ist eine bestimmte Art parallel ausgeführtes Verhaltensmodell zur Erkennung von Symptomen. Zur Fehlerlokalisierung wird die modellbasierte Diagnose eingesetzt. Das Systemverhalten, also M D ,
    Figure DE102006017824B4_0004
    wird hier durch eine Aussagenlogik modelliert. Deshalb wird Reiters Hitting-Set-Algorithmus (weitere Informationen siehe [11, 5]) zusammen mit einem propositionalen Hornklausel-Theorembeweiser verwendet. Darauf wird an dieser Stelle nicht näher eingegangen. Nach der Fehlererkennung wird ein Algorithmus ausgeführt, der die Software repariert.
  • Unter [8] wird ein einfacher so genannter „zeitgesteuerter Fehlerpropagierungsgraph“ vorgestellt. Dieser Graph repräsentiert M
    Figure DE102006017824B4_0005
    und gibt an, wie sich ein Fehler durch das System fortsetzt. Zusätzlich ist der Zeitbereich für die Fehlerpropagierung zwischen den Systemkomponenten bekannt. Aufgrund der Abweichungen zwischen Soll- und Ist-Verhalten eines Signals wird die Fehlererkennung gestartet. Dafür kommt derselbe Graph zum Einsatz, hier also M = M D .
    Figure DE102006017824B4_0006
  • Unter [10] werden Systeme aus Hard- und Software diagnostiziert. Dafür wird für M  und  M D
    Figure DE102006017824B4_0007
    ein PHCA (Probabilistic, Hierarchical, Constraint-based Automata) eingesetzt. Die Diagnoseaufgabe ist als COP (Constraint Optimization Problem) formuliert und wird durch Optimierungstechniken gelöst.
  • Da in [1] gezeigt wurde, dass die modellbasierte Diagnose auf Programm-Debugging angewendet werden kann, wurden in diesem Bereich zahlreiche Forschungen durchgeführt (zum Beispiel [7, 9, 6]). In [7] wird eine Technik ähnlich der Constraint Propagation in Kombination mit Model Checking eingesetzt. Diese Technik hängt von einem Modell M = M D
    Figure DE102006017824B4_0008
    ab, das auf dem Quellcode basiert. Komponentenbasierte Software wird in [6] überwacht, wobei das Verhalten der Software-Komponenten durch Petri-Netze modelliert wird, also hier M = M D .
    Figure DE102006017824B4_0009
    Die Symptomerkennung erfolgt online.
  • Weiterhin bestehen Ansätze zur Fehlererkennung in verteilten Systemen oder Multi-Agenten-Systemen ([Roychoudhury et al., 2005], [Kurien et al., 2002], [Su et al., 2002], [Roos et al. 2003], [Lamperti and Zanella, 2003], [Kalech und Kaminka, 2005]).
  • Neben der modellbasierten Diagnose ist die so genannte assoziative Diagnose ein weiterer weit verbreiteter Ansatz. Diese Technik verwendet ein Diagnosemodell, das Symptome direkt mit möglichen Fehlern verbindet. Beispiele dazu unter [].
  • Diagnose in automotiven Anwendungen
  • In der Automobilindustrie werden häufig auch modellbasierte Ansätze eingesetzt. Ein wesentliches Unterscheidungsmerkmal ist dabei das Einsatzgebiet: entweder onboard im Fahrzeug für die Fehlerdiagnose zur Fahrzeugslaufzeit oder off-board im Ruhezustand, z.B. in der Werkstatt. Insbesondere gesetzliche Bestimmungen in Bezug auf Abgasemissionen und Sicherheit, z.B. für Fahrerassistenzsysteme, erforderten komplexere Diagnosesysteme für die Onboard-Diagnose.
  • In [Nyberg, 2002]]16 werden ein fehlerloses Modell M 1 = M D 1
    Figure DE102006017824B4_0010
    und mehrere Fehlermodelle M 2 = M D 2
    Figure DE102006017824B4_0011
    nach M k = M D k
    Figure DE102006017824B4_0012
    erstellt, um Sensorfehler und Leckagen am Lufteinlass-System eines Motors zu diagnostizieren. Im entsprechenden Diagnosesystem wird ein Gerüst aus strukturierten Hypothesentests eingesetzt, um entscheiden zu können, welches der Modelle die Messdaten erklären kann.
  • Bei vielen modellbasierten Ansätzen werden qualitative Modelle verwendet, bei denen für die Onboard-Diagnose die konsistenzbasierte Diagnose benutzt wird. Es wird also nur ein Modell M = M D
    Figure DE102006017824B4_0013
    eingesetzt. Qualitative Modelle, oder genauer gesagt qualitative Abweichungsmodelle, hier M ,
    Figure DE102006017824B4_0014
    werden in [Cascio et al., 1999] (Hier wird die Constraint-Propagation zur Erkennung möglicher Fehlerkomponenten eingesetzt.) für die Onboard-Diagnose verwendet, wo Diagnosesituationen simuliert werden. Das Ergebnis der Simulation wird ausgewertet, um einen Entscheidungsbaum für das Diagnosesystem anzulegen.
  • Weitere modellbasierte Ansätze werden in [Sanseverino und Cascio, 1997]4, [Fritz und Albers, 2002] (Es werden Brake-by-Wire-Systeme mit elektromechanischer Ansteuerung diagnostiziert.) , [Seibold und Höfig, 2004] (Hier wird ein speziell aufgebautes Constraint-Netzwerk als M
    Figure DE102006017824B4_0015
    eingesetzt Aus diesem Modell werden Regeln für die Diagnose, also M D ,
    Figure DE102006017824B4_0016
    generiert.) und [Kimmich et al., 2005] (Hier wird ein Modell M
    Figure DE102006017824B4_0017
    zur Symptomerkennung bei Verbrennungsmotoren eingesetzt Die Symptome dienen der Fehlerdiagnose.) aufgezeigt.
  • Unser Ansatz basiert auf dem in [Stein, 2001]17 und in [Husemeyer, 2001]18 vorgestellten Modellkompilierungsansatz. Der folgende Teil dieses Dokuments wendet diese Idee auf reale Fahrzeug-Diagnose an.
  • DER MODELLKOMPILIERUNGSANSATZ
  • Die Modellkompilierung ist ein Diagnoseansatz, der das modellbasierte Paradigma und das assoziative (heuristische) Paradigma in den folgenden vier Schritten kombiniert [?]:
    1. 1. Simulation. Eine Datenbank, C ,
      Figure DE102006017824B4_0018
      , wird durch Simulation des entsprechenden Systems in mehreren Fehlermodi und in seinem üblichen Eingabebereich kompiliert.
    2. 2. Symptomberechnung. Durch Vergleichen der fehlerfreien Simulation mit der im Fehlermodus ausgeführten Simulation wird eine Symptomdatenbank C Δ
      Figure DE102006017824B4_0019
      erstellt.
    3. 3. Generalisierung. Mit Hilfe der Cluster-Analyse oder der Vektorquantisierung werden die numerischen Werte in C Δ
      Figure DE102006017824B4_0020
      in Richtung Intervalle abstrahiert.
    4. 4. Lernen. Die Zuordnung von Symptomen zu der Reihe der Fehlermodi erfolgt mit Hilfe von Datamining und Maschinenlernen. Der resultierende Klassifizierer kann als ein „diagnosekompiliertes Modell“ betrachtet werden.
  • Da sich dieser Prozess vollständig automatisieren lässt, hat dieser Ansatz das Potenzial die Vorteile der modellbasierten Philosophie wie Verhaltenstreue und Allgemeingültigkeit mit der Effizienz und Robustheit eines heuristischen Diagnosesystems zu vereinen. Besonders in Verbindung mit der Diagnose in Fahrzeug-Anwendungen sind folgende Vorteile zu nennen:
    • • Die beträchtliche Anzahl bestehender Bibliotheken mit Verhaltensmodellen kann zusammen mit der Einsatzexpertise in Schritt (1) wieder verwendet werden.
    • • Die Verhaltensmodelle werden nach ihrer beabsichtigten Folgerungsrichtung analysiert, das heißt, es muss weder ein spezielles Diagnosemodell entwickelt noch ein inverses Simulationsproblem gelöst werden.
    • • Der Klassifizierer, der aus den Schritten (3) und (4) gelernt wurde, integriert sich nahtlos in bestehende Diagnoseansätze im automotiven Bereich , z.B. Fehlerbäume.
    • • Das kompilierte Diagnosemodell weist sehr geringe Berechnungsspuren auf. Andere moderne Diagnoseansätze erfordern Ausführung und Analyse eines Verhaltensmodells zur Laufzeit [?].
  • Formales Gerüst
  • In diesem Unterabschnitt wird die Idee eines Verhaltensmodells formal vorgestellt, welches manchmal auch Regelstrecken- oder Reglermodell genannt wird. Die Definition wirkt sich sowohl auf die Bestimmung der verschiedenen Diagnoseaufgaben als auch auf das Kompilierungsprinzip in mathematischen Ausdrücken unterstützend aus.
  • Ein Fahrzeug ist ein komplexes System, das aus mehreren miteinander verbundenen Teilsystemen wie Motor, Antriebsstrang, Motorsteuerung etc. besteht. Zu Simulationszwecken betrachten wir jedes in Frage kommende Teilsystem als adäquat dargestelltes Verhaltensmodell M .
    Figure DE102006017824B4_0021
    Je nach verbundenem Teilsystem und Simulationszweck ist M
    Figure DE102006017824B4_0022
    eingabefrei oder eingabeabhängig, oder speicherlos oder dynamisch. Die wichtigste Unterscheidung bezieht sich auf die Zeitbasis dynamischer Modelle, die entweder kontinuierliche Zeit, diskrete Zeit oder ein diskretes Ereignis sein kann.
  • Definition 1 (Verhaltensmodell [?]) Ein Verhaltensmodell M
    Figure DE102006017824B4_0023
    ist ein Tupel 〈FU, FZ, FY, ν, Δ, Λ〉. FU ∩ FZ = ∅, dessen Elemente folgendermaßen definiert sind:
    • • FU, FZ und FY sind Eingangsvariablen, Bedingungsvariablen und Ausgangsvariablen.
    • • Für jede Variable υ ∈ FU, FZ und FY existiert ein arbiträrer, möglicherweise unendlicher Satz Uυ, Zυ und Yυ , der Domäne von υ genannt wird. Für jedes υ ∈ FU gibt es eine zusätzliche Domäne, U υ T ,
      Figure DE102006017824B4_0024
      aus teilweise definierten Funktionen in der Parameterzeit U υ T : = { U | U : T U υ , t U ( t ) } .
      Figure DE102006017824B4_0025
      Abhängig von der Zeitbasis des Modells, die entweder kontinuierliche Zeit, diskrete Zeit oder ein diskretes Ereignis ist, bezeichnet T möglicherweise ein Intervall aus R+, ein Intervall aus N oder einen linear sortierten endlichen Satz. ν umfasst die Domänen aller Variablen. Aus praktischen Gründen werden die kartesischen Produkte der Domänen der Variablen in FU, FZ und FY als U, U T , Z  und  Y
      Figure DE102006017824B4_0026
      , bezeichnet. Zum Beispiel Yυ1 × Yυ2 × ... × Yυ |FYl, υi∈Fy.
    • • Δ ist eine Funktion, die globale Zustandsbeschreibungsfunktion genannt wird. Δ bezeichnet einen Satz an Zustandsvariablen, Fx ⊆ FZ, und einen Zustandsraum, X, der die Projektion von Z
      Figure DE102006017824B4_0027
      im Hinblick auf Fxdarstellt. Gegeben ist ein Zustandsvektor x ∈ χ, ein Vektor aus Eingangsfunktionen u(t) ∈ u ( t ) U T
      Figure DE102006017824B4_0028
      und einige Zeitpunkte t ∈ T, Δ bezeichnet einen Bedingungsvektor z ∈ z Z
      Figure DE102006017824B4_0029
      einschließlich eines neuen Zustands, zum Beispiel Δ : χ × U T × T Z .
      Figure DE102006017824B4_0030
    • • Λ ist eine Funktion, die Ausgangsfunktion genannt wird. Bei der Ausgangsfunktion kann es sich um eine Funktion aus Bedingungsvariablen und Eingang oder nur um eine Funktion aus Bedingungsvariablen handeln. Gegeben ist ein Bedingungsvektor z ∈ Z
      Figure DE102006017824B4_0031
      und ein Eingangsvektor u ∈ u U ,
      Figure DE102006017824B4_0032
      , Λ bestimmt einen Ausgangsvektor y ∈ y Y ,
      Figure DE102006017824B4_0033
      , zum Beispiel Λ : Z × U Y
      Figure DE102006017824B4_0034
      oder Λ : Z Y .
      Figure DE102006017824B4_0035
  • Schon ein Modell einer kleineren Fahrzeugkomponente kombiniert möglicherweise Verhaltensmodelle unterschiedlicher Typen, zum Beispiel mit unterschiedlichen Zeitbasen. Ein solches Modell wird als „hybrid“ bezeichnet.
  • Angenommen M = { M 1, , M k }
    Figure DE102006017824B4_0036
    bezeichnet ein Hybridfahrzeugmodell, dann sind M i  und  M j
    Figure DE102006017824B4_0037
    gekoppelt, falls sie gemeinsame Ausgangs- und Eingangsvariablen haben, das heißt, wenn FYi ∩ FUj ≠ Ø, mit F Y i M i , F U j M j , i j .
    Figure DE102006017824B4_0038
    Zum Beispiel ist M l
    Figure DE102006017824B4_0039
    ein zeitkontinuierliches Modell des Motors und M J
    Figure DE102006017824B4_0040
    ist ein zeitdiskretes Modell der Motorsteuerung. Im Fahrzeug wird eine solche Kupplung durch einen Sensor realisiert, dessen Signal an ein Steuergerät (electronic control unit = ECU) übertragen wird, wo, in der Software-Abstraktionsschicht, die physikalische Größe als eine Eingangsvariable der Motorsteuerungssoftware dargestellt wird.
  • Die vorangegangene Definition kann als eine korrekte Verhaltensmodellspezifikation eines Systems betrachtet werden. Für unseren Diagnoseansatz benötigen wir zudem Modelle des Fehlverhaltens gemäß GDE+ [14, 15, 4]. Ein Fehlverhaltensmodell stellt eine Erweiterung zur oben genannten Definition dar: Es besteht ein zusätzlicher Satz an Zustandsvariablen, FD, zusammen mit entsprechenden Domänen D
    Figure DE102006017824B4_0041
    und einer Zustandsbeschreibungsfunktion Δ'. FD definiert die Fehlerstatus der Komponenten, wie sie bereits in Teil 1 beschrieben wurden. Somit ist die Domäne von Δ ' . = D × χ × U T × T .
    Figure DE102006017824B4_0042
    × T.
  • σ ( M , u ( t ) )  und  σ ( M ' l , u ( t ) )
    Figure DE102006017824B4_0043
    , bezeichnen Simulationsergebnisse des fehlerlosen Modells M
    Figure DE102006017824B4_0044
    und einiger Fehlermodelle M ' l
    Figure DE102006017824B4_0045
    für einen gegebenen Vektor der Eingabefunktionen u(t). Durch Anwendung eines modell- und mengenspezifischen „Differenzoperators“, ⊖, kann zwischen den simulierten OK-Werten und den entsprechenden Fehlerwerten eine Datenbank C Δ
    Figure DE102006017824B4_0046
    mit Symptomvektoren kompiliert werden: σ ( M , u ( t ) ) σ ( M , i , u ( t ) ) = C Δ i = 1, , k
    Figure DE102006017824B4_0047
  • In einem zweiten Schritt, basierend auf Filtern, Maschinenlernen und Datamining-Methoden, kann ein Klassifizierer erstellt werden, der die Zuweisung von Symptomen zu Fehlern übernimmt: C Δ F D
    Figure DE102006017824B4_0048
  • Eine Alternative zu den obigen Schritten stellt die direkte Anwendung eines Lernansatzes auf die Simulationsergebnisse dar: C F D mit
    Figure DE102006017824B4_0049
    C = ( σ ( M , u ( t ) ) σ ( M , i , u ( t ) ) ) i = 1, , k
    Figure DE102006017824B4_0050
  • Allerdings unterliegt diese Alternative dem Lernansatz, das heißt, die ⊖ Operation muss sowohl entdeckt als auch implizit berechnet werden, was diese Alternative weniger leistungsfähig macht. Auf der anderen Seite ermöglicht diese Alternative die direkte Anwendung der gelernten Diagnoseassoziationen zur Laufzeit, ohne dass dafür M
    Figure DE102006017824B4_0051
    simuliert und der ⊖-Operator angewandt werden muss.
  • Fallstudie
  • Für erste experimentelle Ergebnisse führten die Autoren eine Fallstudie durch, wobei fehlerhafte Sensorauslesungen innerhalb eines Motorsteuergeräts diagnostiziert wurden.
  • Um das Verhalten des Motors und seines Steuergerät zu simulieren, wurden fortgeschrittenere Modelle benötigt, die in der Lage waren das physikalische Verhalten eines Motors korrekt darzustellen. Zudem sind weitere Modelle, z.B. für den Antriebsstrang, notwendig, da Motor und Steuergerät nicht autonom agieren, sondern mit anderen Komponenten und Steuergeräten zusammenarbeiten. Aus diesem Grund wurde das „Gasoline Engine Simulation Package“ der Automotive Simulation Models (ASM) von dSPACE eingesetzt (Weitere Informationen dazu unter www.dspace.de/ww/en/pub/home/products/sw/automotive simulation models.cfm). Dieses Modell ist in MATLAB/Simulink (http://www.mathworks.com) implementiert. Es handelt sich dabei um das vollständige Modell eines 2,9-Liter-, 6-Zylinder-Bezinmotors, zu dem auch Modelle für das Motorsteuergerät, den Antriebsstrang, die Fahrdynamik und die Umgebung gehören. Das Fahrdynamikmodell berücksichtigt zudem auf das Fahrzeug wirkende externe Kräfte wie Luftwiderstand und Bremsen. Im Umgebungsmodell werden Straßenverhältnissen und Fahrereingriffen Rechnung getragen. 4 gibt einen Überblick über die Modellkomponenten.
  • Im letzten Abschnitt dieses Teils wird der Modellkompilierungsansatz am Beispiel einer falschen Auslesung der Gaspedalposition beschrieben. Im Motormodell gibt es einen Gaspedalsensor, der das Signal an das Steuergerät weitergibt. Das Steuergerät verwendet diese Daten, um zum Beispiel die Aktoren für die Drosselklappenposition im Motor einzustellen. Dieser Signalverlauf ist in 5 dargestellt.
  • Modellbeschreibung
  • Zur Vereinfachung werden die Modelle für Antriebsstrang, Fahrdynamik und Umgebung in dieser Darstellung nicht berücksichtigt, da sie für die Beschreibung der unterschiedlichen Fehler nicht notwendig sind. Daher konzentriert sich diese Beschreibung auf das Motormodell, hier M 1 ,
    Figure DE102006017824B4_0052
    , und das Modell für das Motorsteuergerät, M 2 .
    Figure DE102006017824B4_0053
    Ein drittes Modell, M 3
    Figure DE102006017824B4_0054
    , umfasst die Soft- und Hardware der Sensoren und Aktoren. In diesem Modell können Fehler generiert werden.
  • 4: Überblick über das Modell mit den Submodellen für das Steuergerät, den Motor, den Antriebsstrang, die Fahrdynamik und die Umgebung.
  • 5: Signalfluss der Fallstudie; Startpunkt Ist die User-Eingabe für das Gaspedal.
  • Solange keine Fehler auftreten, macht M 3
    Figure DE102006017824B4_0055
    , nichts anderes als Signale zwischen M 2  und  M 1
    Figure DE102006017824B4_0056
    und M 1
    Figure DE102006017824B4_0057
    weiterzuleiten. Wenn aber Fehler simuliert werden sollen, wird M 3
    Figure DE102006017824B4_0058
    zur Manipulation (i) der Sensordaten oder (ii) der Aktordaten eingesetzt, so dass die Motorsteuerung Störgrößen empfängt. Daher könnten mit diesen Modellen sowohl das fehlerlose Verhalten als auch das Fehlerverhalten simuliert werden. Aus diesem Grund wird in diesem Fall kein Fehlerverhaltensmodell M '
    Figure DE102006017824B4_0059
    eingesetzt. Diese drei Modelle sind in 6 dargestellt. In weiteren Implementierungen konnten Fehler auch in anderen Teilen von M 3
    Figure DE102006017824B4_0060
    generiert werden, z.B. in den Treibern oder in der API.
  • In der folgenden Definition beschreibt 1 das Beispiel formell:
    • F Y M 1
      Figure DE102006017824B4_0061
      beschreibt Werte wie den Mittelwert des Motordrehmoments.
    • F U M 1
      Figure DE102006017824B4_0062
      besteht aus Variablen wie dem Kurbelwinkel pro Zylinder und dem Drosselklappenwinkel, wobei F U M 1 = F Y M 2 .
      Figure DE102006017824B4_0063
    • • Beispiele für Eingangsvariablen von F U M 2
      Figure DE102006017824B4_0064
      sind Gaspedalposition, Zündsignal und Motordrehzahl.
    • • In F U M 3 und  F Y M 3
      Figure DE102006017824B4_0065
      sind keine Variablen enthalten, die nicht in M 1  und  M 1
      Figure DE102006017824B4_0066
      verwendet wurden. Daher gilt: F U M 3 = F U M 2 F U M 1 = F Y M 3 .
      Figure DE102006017824B4_0067
      Der Grund dafür ist, dass M 3
      Figure DE102006017824B4_0068
      ausschließlich für die Manipulation der Eingangs- und Ausgangsvariablen der Motorsteuerung einsetzt wird.
    • F X M 2
      Figure DE102006017824B4_0069
      könnte z.B. die Drosselklappenposition enthalten.
  • 6: Zusammenspiel dreier Modelle: M 1
    Figure DE102006017824B4_0070
    (Motor), M 2
    Figure DE102006017824B4_0071
    (Motorsteuerung), M 3
    Figure DE102006017824B4_0072
    (verbindendes Subsystem zwischen User-Eingabe, Motor und Motorsteuerung). In der Situation des fehlerfreien Verhaltens arbeitet M 3
    Figure DE102006017824B4_0073
    als Kurzschluss, der sowohl die User-Eingabe mit M 2
    Figure DE102006017824B4_0074
    direkt verbindet als auch M 1  mit  M 2 ;
    Figure DE102006017824B4_0075
    in einer Fehlersimulation agiert das Modell M 3
    Figure DE102006017824B4_0076
    als Fehlermodell und fügt spezielle Signalstörungen ein (siehe dunkle Pfeile).
    • F X M 1 M 1
      Figure DE102006017824B4_0077
      besteht aus Variablen wie Krümmertemperatur, Luftstrom durch die Drosselklappe u.a.
    • • In M 3
      Figure DE102006017824B4_0078
      handelt es sich bei den Zustandsgrößen F X M 3
      Figure DE102006017824B4_0079
      um Konstanten zur Steuerung der Fehlertypen.
    • Δ M 1  und  Δ M 2
      Figure DE102006017824B4_0080
      sind eine oder mehrere Differenzialgleichungen, die das reale Verhalten der entsprechenden Komponenten zur Berechnung der Bedingungsvariablen und der Ausgangsvariablen beschreiben. Wenn keine Fehler simuliert werden, weist M 3
      Figure DE102006017824B4_0081
      keine Differenzialgleichungen auf, so dass Δ M 3
      Figure DE102006017824B4_0082
      in diesem Fall eine Identitätsfunktion darstellt und nur die Eingangsvariablen weiterleitet. Im Fall eines Fehlers manipuliert Δ M 3
      Figure DE102006017824B4_0083
      eine oder mehrere Eingangsvariablen durch Multiplizieren eines gegebenen Wertes mit der Eingangsvariable oder durch Addieren eines Offsets zur Eingangsvariablen. Zum Beispiel kann ein zufälliger Wert zum Gaspedalsignal addiert werden, um Weißrauschen zu simulieren.
    • • In diesem Fall weist Λ die Werte von Z  nach  Y
      Figure DE102006017824B4_0084
      zu. Daher bilden Λ M 1 , Λ M 2  und  Λ M 3
      Figure DE102006017824B4_0085
      die Identitätsfunktionen.
  • Betrachtete Fehlertypen
  • Für diese erste Fallstudie wurden mehrere Basisfehler implementiert, die in Sensoren und Aktoren auftreten. Dabei handelte es sich um einen realistischen Fehlertyp in modernen Fahrzeugen. Es wurden vier unterschiedliche Fehlertypen modelliert:
    1. 1. Das Signal wird auf 90% seines korrekten Wertes reduziert.
    2. 2. Der Signalwert für die Simulation beträgt 110% des korrekten Wertes.
    3. 3. Das Signal wird verrauscht.
    4. 4. Das Signal fällt aus.
  • Simulation des Gesamtmodells
  • Das Gesamtmodell umfasst das oben beschriebene Modell sowie die Modelle für den Antriebsstrang, die Fahrdynamik und die Umgebung. Die Haupteingangsvariablen dieses Modells sind die Aktionen des Fahrers, überwacht durch die entsprechenden Sensoren. Hier ist der Fahrer ein Teilsystem des Umgebungsmodells. Unter anderem gehören auch die Positionen von Bremspedal, Kupplungspedal, Gaspedal und die des eingelegten Ganges zu den Eingangsvariablen.
  • Für die Simulation werden j unterschiedliche Vektoren an Eingangsfunktionen u1(t), ..., uj(t) ∈ u 1 ( t ) ,   ,   u j ( t ) U T
    Figure DE102006017824B4_0086
    definiert. Diese Vektoren werden Szenarien genannt und repräsentieren spezifisches Fahrverhalten innerhalb eines definierten Zeitrahmens. So könnte das Modell in unterschiedlichen Fahrsituationen ausgeführt werden.
  • Da es unwahrscheinlich ist, dass alle Fehler während der gesamten Szenarios auftreten, werden an mehreren willkürlichen Zeitpunkten Fehler in das Modell eingefügt. So wird jeder Simulationsdurchlauf durch das Szenario, durch den Fehlertyp (einschließlich des fehlerlosen Szenarios), durch die Fehlerkomponente, (z.B. dem Drosselklappenaktor) und durch den Zeitpunkt des Fehlerauftritts charakterisiert.
  • Anschließend werden mehrere Szenarien mit den unterschiedlichen Fehlertypen des Gaspedalpositionssensors simuliert. Bei jedem Simulationsdurchlauf werden die Werte aller relevanten Signale, das heißt, Signale, die möglicherweise durch den fehlerhaften Gaspedalpositionssensor beeinflusst wurden, aufgezeichnet und in eine Simulationsdatenbank, C ,
    Figure DE102006017824B4_0087
    geschrieben. Als Alternative könnten alle zugreifbaren Daten aufgezeichnet werden. Zusätzlich werden die Informationen zum Fehlertyp in der Datenbank gespeichert. Zur späteren Fehlersimulation werden Fehlertyp und Zeitpunkt des Fehlerauftretens ebenfalls in der Datenbank abgelegt.
  • 7 und 8 zeigen einen Auszug der Simulationsergebnisse eines fehlerlosen und eines fehlerhaften Verhaltens. Der Vergleich beider Figuren zeigt, dass der Fehler im Gaspedalpositionssensor Auswirkungen auf andere Werte hat wie z.B. den Drosselklappenpositionswert und die Anzahl der Umdrehungen.
  • 7: Ergebnisse der Simulation eines fehlerfreien Verhaltensmodells. u1(t), y1(t) , y2(t) bezeichnen die Gaspedalposition, die Drosselklappenposition und die entsprechende Drehzahl.
  • 8: Ergebnisse der Simulation eines Modells für das Fehlerverhalten, das zu dem fehlerfreien Modell in 7 korrespondiert. Der eingeführte und simulierte Fehler täuscht ein Rauschen auf dem Pedalpositionssignal vor.
  • Lernen der Diagnosefunktionen
  • Nach der Systemsimulation in verschiedenen Szenarien mit unterschiedlichen Fehlern (einschließlich des fehlerfreien Falls) wurde ein Maschinenlernansatz auf die Simulationsergebnisse angewandt, wie in Gleichung 3 dargestellt. Die Grundidee ist es, dass der Algorithmus die Daten des fehlerfreien Simulationsdurchlaufs und die des fehlerhaften Simulationsdurchlauf (z.B. dem verrauschtem Signal) benutzt um Datenmuster zu erfassen. Basierend auf dieser Erkennung entwickelt der Algorithmus eine Klassifikationsfunktion, die entscheidet, ob der Gaspedalsensor verrauscht war oder nicht. Dabei liegen die Hoffnungen selbstverständlich darauf, dass dieser Klassifizierer für neue Messdaten eines realen Fahrzeuges eingesetzt werden kann. Das heißt, dass der Klassifizierer die Daten verallgemeinern muss. Daher besteht die Aufgabe darin, einen Maschinenlernansatz zu finden, der die Klassifikationsfunktion so gut wie möglich lernt.
  • Im Bereich des Maschinenlemens gibt es mehrere Algorithmen. Hier wurden zwei unterschiedliche Lernalgorithmen angewandt:
    • • Lineare Regression. Diese bekannte Methode verwendet die Schätzung der kleinsten Quadrate zur Anforderung der Parameter a1, ..., an ∈ R für die Diagnosefunktionsvorlage d i = a 1 υ 1 + a n υ n  mit
      Figure DE102006017824B4_0088
      d i = { i f   f a i l u r e   i   o c c u r s 1   e l s e
      Figure DE102006017824B4_0089
      υ1, ..., υn sind die während der Simulation gemessenen Variablen. Einzelheiten dazu siehe [WW81, Mye86,Wei85, BEPW96, Har99].
    • • Entscheidungsbäume. Ein Entscheidungsbaum verwendet eine Serie binärer Entscheidungen, um eine Klassifikation zu erstellen. Das Lernen eines solchen Baumes erfolgt über binäre rekursive Partitionierung des Eingaberaums mit Hilfe eines gegebenen Optimierungskriteriums. Einzelheiten dazu siehe [BFOS84, Rip96].
    Für diese Fallstudie wurde die Programmierumgebung R eingesetzt (Einzelheiten siehe http://www.r-project.org/).
  • Das Problem an dieser Vorgehensweise ist, dass die Diagnosefunktion, die einen bestimmten Fehlertyp gelernt hat, möglicherweise nicht mit Messdaten umgehen kann, bei denen ein anderer Fehlertyp aufgetreten ist. Um zwischen den unterschiedlichen Fehlertypen zu differenzieren, wurden in einem zweiten Schritt die Daten zum Lernen der Diagnosefunktion eines bestimmten Fehlertyps um die Daten der anderen drei entsprechenden Fehlertypen erweitert. Diese neuen Daten wurden als fehlerlose Szenarien klassifiziert. Nachteilig an diesem Vorgehen ist, dass die Anzahl der Fehlerfälle nicht länger der Anzahl der fehlerfreien Fälle entspricht, wodurch die Bewertung des Lernergebnisses deutlich erschwert wird.
  • Experimentierergebnisse
  • Obwohl nur einfache Standardalgorithmen zum Lernen der Diagnosefunktion eingesetzt und keine weiteren Nachbearbeitungsschritte implementiert wurden, gingen aus den Ergebnissen gute Lösungen hervor. Die Tabellen 1 und 2 zeigen die Fehlerraten der gelernten Diagnosefunktionen für die vier Fehlertypen „-10% Offset“, „+10% Offset“, „Verrauschtes Signal“ und „Ausgefallenes Signal“. Die Ergebnisse werden für beide angewandten Lernalgorithmen angezeigt. Für jeden Fehlertyp fanden jeweils fünf Durchläufe statt. Der Durchschnitt der fünf Durchläufe wird in den Tabellen dargestellt.
  • Die Fehlerrate ist der Prozentsatz der Fälle, die der Algorithmus als fehlerhaft erkannt hat. In der ersten Zeile stehen die Fehlerraten, die aus den Durchläufen mit den Daten resultieren, die für das Lernen der Diagnosefunktion verwendet wurden. Die Fehlerraten in der zweiten Zeile stammen von Eingangsdaten, die nicht von dem Algorithmus zum Lernen der Diagnosefunktion verwendet wurden. Tabelle 1. Fehlerraten der linearen Regression für die vier Fehlertypen.
    -10 % Offset +10 % Offset Verrauschtes Signal Ausgefallenes Signal
    15.04 % 16.13% 3.84 % 0.04 %
    14.85 % 16.53 % 3.55 % 0.11 %
  • Die Ergebnisse zeigen, dass der Entscheidungsbaumalgorithmus leistungsfähiger ist als die lineare Regression. Nur wenn das Signal ausfällt, ist die lineare Regression effektiver als der Entscheidungsbaum. Tabelle 2. Fehlerraten des Entscheidungsbaums für die vier Fehlertypen.
    -10 % Offset +10 % Offset Verrauschtes Signal Ausgefallenes Signal
    0.88 % 0.32 % 0.33 % 0.10 %
    1.13 % 0.46 % 0.31 % 0.17 %
    Ferner sind die Ergebnisse der ersten Zeile und die der zweiten Zeile nahezu identisch.
  • Wurden die Diagnosefunktionen auch zur Unterscheidung der verschiedenen Fehlertypen eingesetzt, reichten die Ergebnisse nicht an die vorherigen heran. Dennoch geht daraus hervor, dass zufriedenstellende Ergebnisse möglich sind.
  • FAZIT UND AUSBLICK
  • Dieses Dokument stellte das Modellkompilierungsparadigma für die Diagnose komplexer technischer Systeme vor. Die Modellkompilierung gewinnt zunehmend an Bedeutung und kombiniert moderne Simulationstechnologie mit Methoden des Dataminings und der Lerntheorie: Die Modelle M
    Figure DE102006017824B4_0090
    eines in Frage kommenden Systems werden gemäß den erwarteten Eingaben zusammen mit möglichen Fehlern simuliert und ein kompiliertes Diagnosemodell aus den zahlreichen generierten Daten destilliert. Im Grunde ist das kompilierte Modell ein Klassifizierer, der nicht nur simulierte Fehler erkennt, sondern auch in der Lage ist, im Falle unvorhersehbarer Situationen zu generalisieren.
  • Die Modellkompilierung wird besonders dadurch attraktiv, dass die ursprünglichen Simulationsmodelle M
    Figure DE102006017824B4_0091
    des Anwendungsbereichs genutzt werden können. Tatsächlich enthält M
    Figure DE102006017824B4_0092
    in dieser Fallstudie aus dem Automobilbereich die Regelstrecken- und Reglermodelle eines Fahrzeugs; es ist hybrid und verfügt über 100 Zustände. Die skizzierten Diagnosesituationen adressieren realistische Signalfehler, die zwischen Umgebung und Fahrzeugelektronik auftreten. Zwei Lernansätze, lineare Regression und Entscheidungsbäume, kamen zum Einsatz und führten zu einer akzeptablen (85%) und einer hervorragenden (99%) Fehlererkennungsrate. Diese Ergebnisse zeigen, dass dieser Ansatz großes Potenzial mit sich bringt und weiter verfolgt werden sollte.
    1. 1. Komplexere und unterschiedliche Fehlerszenarien, die auch Software-Fehler in Steuergeräten berücksichtigen.
    2. 2. Leistungsstärkere Techniken zur Datenfilterung während der Phase des Dataminings wie Vektorquantisierung und Cluster-Analyse.
    3. 3. Verfeinerte Methoden zur Unterscheidung einer großen Anzahl von Fehlern. Hinweis: Auswahl und Adaption der Maschinenlemalgorithmen sind der Schlüssel zum Erfolg des Modellkompilierungsparadigmas. Assoziationsregeln oder Bayessche Netze haben Potenzial, Entscheidungsbäume bei umfangreichen Datensätzen zu übertreffen.
  • Referenzen
    1. [1] Luca Console, Gerhard Friedrich und Daniele Theseider Dupr'e, ‚Model-Based Diagnosis Meets Error Diagnosis in Logic Programs‘, in IJCAI, pp. 1494-1501, Chambery, France, (1993).
    2. [2] Adnan Darwich, ‚On Compiling System Descriptions into Diagnostic Rules‘, in Proceedings of the 10th International Workshop on Principles of Diagnosis, Scotland, (Juni 1999).
    3. [3] Johan de Kleer und Brian C. Williams, ‚Diagnosing Multiple Faults‘, Artificial Intelligence, 32(1), 97-130, (1987).
    4. [4] Johan deKleer und Brian C. Williams, ‚Diagnosis with Behavioral Models‘, in Proceedings of the Eleventh International JointConference on Artificial Intelligence (IJCAI 89), pp. 1324-1330, Detroit, Michigan, (1989).
    5. [5] Russell Greiner, Barbara A. Smith, Ralph W.Wilkerson, ‚A Correction to the Algorithm in Reiter‘s Theory of Diagnosis', Artificial Intelligence, 41(1), 79-88, (1989).
    6. [6] Irene Grosclaude, ‚Model-based monitoring of component-based software systems‘, in 15th International Workshop on Principles of Diagnosis, DX-04, Carcassonne, Frankreich, (Juni 2004).
    7. [7] Daniel K"ob, Rong Chen, Franz Wotawa, ‚Abstract model refinement for model-based program debugging‘, in 16th International Workshop on Principles of Diagnosis, DX-05, pp. 7-12, Monterey, Kalifornien, USA, (Juni 2005).
    8. [8] Daniel K ob und Franz Wotawa, ‚A Consistency-based Robust Diagnosis Approach for Temporal Causal Systems‘, in 16th International Workshop on Principles of Diagnosis, DX-05, pp. 73-79, Monterey, Kalifornien, USA, (Juni 2005).
    9. [9] Wolfgang Mayer und Markus Stumptner, ‚Approximate Modeling for Debugging of Program Loops‘, in 15th International Workshop on Principles of Diagnosis, DX-04, pp. 87-92, Carcassonne, Frankreich, (Juni 2004).
    10. [10] Tsoline Mikaelian, Brian C. Williams, Martin Sachenbacher, ‚Diagnosing Complex Systems with Software-Extended Behavior using Constraint Optimization‘, in 16th International Workshop on Principles of Diagnosis, DX-05, pp. 19-24, Monterey, Kalifornien, USA, (Juni 2005).
    11. [11] Raymond Reiter, ‚A Theory of Diagnosis from First Principles‘, Artificial Intelligence, 32(1), 57-95, (1987).
    12. [12] Benno Stein, ‚Model Compilation and Diagnosability of Technical Systems‘, in Proceedings of the 3rd LASTED International Conference on Artificial Intelligence and Applications (AIA 03), Benalmdena, Spanien, ed., M. H. Hanza, pp. 191-197. ACTA Press, (September 2003).
    13. [13] Gerald Steinbauer und Franz Wotawa, ‚Detecting and locating faults in the control software of autonomous mobile robots‘, in IJCAI, pp. 1742-1743, (2005).
    14. [14] Peter Struß, ‚Model-Based Diagnosis-Progress and Problems‘, in Proceedings ofthe International GI-Convention, Band 3, pp. 320-331, (Oktober 1989).
    15. [15] Peter Struß und Oskar Dressler, ‚"Physical Negation"-Integrating Fault Models into the General Diagnostic Engine‘, in Proceedings of the Fifteenth International Joint Conference on Artificial Intelligence (IJCAI89), Band 2, pp. 1318-1323, (1989).
    16. [16] NYBERG, Mattias: Model-based diagnosis of an automotive engine using several types of fault models. In: Control Systems Technology, IEEE Transactions on. 2002, Bd. 10, H. 5, S. 679-689. ISSN 1063-6536. DOI: 10.1109/TCST.2002.801873. URL: http://ieeexplore.ieee.org/stamp/stamp.jsp?tp=&arnumber=1028119.
    17. [17] STEIN, Benno Maria; Universität Paderborn: Model construction in analysis and synthesis tasks. 2001. Habilitation Thesis. S. 1-265. URL: http://digital.ub.uni-paderborn.de/ubpb/urn/urn:nbn:de:hbz:466-20090518028.
    18. [18] HUSEMEYER, Uwe; Universität Paderborn: Heuristische Diagnose mit Assoziationsregeln. S. 1-170. URL: http://digital.ub.uni-paderborn.de/hs/content/titleinfo/2678.

Claims (6)

  1. Methode zum Konstruieren einer Diagnosefunktion zum Mappen eines Symptoms eines Fehlers in einem Mechatroniksystem in einem Fahrzeug, auf den Fehler, der das Symptom verursacht hat, gekennzeichnet durch a. Simulieren des Mechatroniksystems in Fehlermodi und Nicht-Fehler- Modi, mit einem Motormodell M1 und einem Modell für das Motorsteuergerät M2 und einem dritten Modell M3, das die Soft- und Hardware der Sensoren und Aktoren umfasst und in dem Fehler generiert werden können, wobei solange keine Fehler auftreten das Modell M3 nichts anderes macht als Signale zwischen den Modellen M1 und M2 weiterzuleiten und wenn Fehler simuliert werden das Model M3 zur Manipulation der Sensordaten oder der Aktordaten eingesetzt wird, so dass die Motorsteuerung Störgrößen empfängt, wodurch mit diesen Modellen sowohl das fehlerlose Verhalten als auch das Fehlerverhalten simuliert werden, und b. Erlernen einer Klassifizierungsfunktion aus gesammelten Simulationsergebnissen zum Zuweisen der Fehler-Symptome auf Fehler.
  2. Methode nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Symptome bestimmt werden durch Kompilieren der Ergebnisse von Fehler- und Nicht-Fehler-Simulationen und Vergleichen damit verbundener Ergebnisse.
  3. Methode nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Erlernen der Klassifizierungsfunktion ausgeführt wird durch Filtern und/oder maschinelles Lernen und/oder Datamining und/oder Mustererkennung.
  4. Methode nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass im Vorfeld des Erlernens der Klassifizierungsfunktion die gesammelten Symptome generalisiert werden.
  5. Methode zur Erkennung eines Fehlers in einem Fahrzeug, dadurch gekennzeichnet, dass ein Symptom eines Fehlers erkannt und zugewiesen wird auf den Fehler mit Hilfe einer Klassifizierungsfunktion, konstruiert gemäß einem der vorangegangenen Ansprüche.
  6. Methode gemäß Anspruch 5, gekennzeichnet durch ein Erkennen von Symptomen durch Vergleichen eines erwarteten Verhaltens mit einem beobachtetem Verhalten des Fahrzeugs.
DE102006017824.6A 2006-04-13 2006-04-13 Methode zum Konstruieren einer Diagnosefunktion Active DE102006017824B4 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006017824.6A DE102006017824B4 (de) 2006-04-13 2006-04-13 Methode zum Konstruieren einer Diagnosefunktion
US11/734,911 US7991583B2 (en) 2006-04-13 2007-04-13 Diagnosis in automotive applications

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006017824.6A DE102006017824B4 (de) 2006-04-13 2006-04-13 Methode zum Konstruieren einer Diagnosefunktion

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102006017824A1 DE102006017824A1 (de) 2007-10-18
DE102006017824B4 true DE102006017824B4 (de) 2018-10-11

Family

ID=38514670

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006017824.6A Active DE102006017824B4 (de) 2006-04-13 2006-04-13 Methode zum Konstruieren einer Diagnosefunktion

Country Status (2)

Country Link
US (1) US7991583B2 (de)
DE (1) DE102006017824B4 (de)

Families Citing this family (43)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8374745B2 (en) * 2008-09-05 2013-02-12 GM Global Technology Operations LLC Telematics-enabled aggregated vehicle diagnosis and prognosis
DE102008046512B4 (de) * 2008-09-10 2017-01-26 Continental Automotive Gmbh Verfahren für eine elektronische Motorsteuerung zur Ansteuerung von Aktoren von Einspritzventilen mit einer Fehlererkennung und Motorsteuerung
JP4640475B2 (ja) * 2008-09-11 2011-03-02 トヨタ自動車株式会社 車両の修理交換情報管理システム、車両の修理交換情報管理装置、車両の異常原因情報管理システム、車両の異常原因情報管理装置、複数組の教師データの処理方法
US8255197B2 (en) * 2008-09-30 2012-08-28 Rockwell Automation Technologies, Inc. Simulation of tuning effects for a servo driven mechatronic system
DE102008058545A1 (de) 2008-10-13 2010-04-15 Rheinmetall Landsysteme Gmbh Verfahren zur Steigerung der Effizienz von Fahrzeugen bzw. Fahrzeugsystemen mit und ohne Waffensysteme
DE102008051017A1 (de) 2008-10-13 2010-04-15 Rheinmetall Landsysteme Gmbh Verfahren zur Steigerung der Effizienz von Fahrzeugen bzw. Fahrzeugsystemen mit und ohne Waffensysteme
DE102008051016A1 (de) 2008-10-13 2010-04-15 Rheinmetall Landsysteme Gmbh Verfahren zur Unterstützung bei der Ausbildung an Fahrzeugen bzw. Fahrzeugsystemen mit und ohne Waffensysteme
EP2221697B1 (de) * 2009-02-20 2020-01-15 dSPACE digital signal processing and control engineering GmbH Verfahren zum Test eines Steuergeräts und Testvorrichtung
US20110083121A1 (en) * 2009-10-02 2011-04-07 Gm Global Technology Operations, Inc. Method and System for Automatic Test-Case Generation for Distributed Embedded Systems
EP2383668A1 (de) * 2010-04-16 2011-11-02 Siemens Aktiengesellschaft Simulationsmodell
DE102010029706A1 (de) * 2010-06-04 2011-12-08 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Erkennung von ungewollten Triebstrangreaktionen eines Kraftfahrzeuges mit wenigstens einem Antriebsaggregat
US20120197929A1 (en) * 2011-02-01 2012-08-02 Williams David A Device interaction tree and technique
WO2014144036A1 (en) * 2013-03-15 2014-09-18 Angel Enterprise Systems, Inc. Engine analysis and diagnostic system
US10818107B2 (en) 2013-03-15 2020-10-27 Predictive Fleet Technologies, Inc. Engine analysis and diagnostic system
DE102013007007A1 (de) 2013-04-23 2014-10-23 Audi Ag Muster- und Signifikanzerkennung in Datenbeständen mit genetischen Algorithmen
CN103838232A (zh) * 2014-03-19 2014-06-04 吉林大学 汽车底盘多ecu协调控制试验台
US9828076B2 (en) * 2014-04-25 2017-11-28 Oceaneering International, Inc. Remotely operated vehicle power management system and method of use
CN104176060B (zh) * 2014-07-25 2016-08-24 湖南大学 一种电动汽车整车故障分级处理方法
US9652361B2 (en) * 2015-03-03 2017-05-16 International Business Machines Corporation Targeted multi-tiered software stack serviceability
CN105096053B (zh) * 2015-08-14 2018-11-09 哈尔滨工业大学 一种适用于复杂工艺***的健康管理决策方法
DE102015217162A1 (de) 2015-09-09 2017-03-23 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zur Klassifizierung einer Fahrsituation zur Adaptierung einer Fehlererkennungszeit bei sicherheitskritischen Systemen
WO2017090475A1 (ja) * 2015-11-25 2017-06-01 日本電気株式会社 情報処理システム、関数作成方法および関数作成プログラム
CN108248606A (zh) * 2016-12-29 2018-07-06 乐视汽车(北京)有限公司 车辆控制方法、装置、以及车辆
US10279816B2 (en) * 2017-03-07 2019-05-07 GM Global Technology Operations LLC Method and apparatus for monitoring an on-vehicle controller
JP7199345B2 (ja) 2017-03-30 2023-01-05 ドットデータ インコーポレイテッド 情報処理システム、特徴量説明方法および特徴量説明プログラム
WO2019069507A1 (ja) 2017-10-05 2019-04-11 日本電気株式会社 特徴量生成装置、特徴量生成方法および特徴量生成プログラム
US10223601B1 (en) 2017-10-12 2019-03-05 Denso International America, Inc. Synthetic traffic object generator
KR102030461B1 (ko) * 2017-11-23 2019-10-10 현대오트론 주식회사 복수의 프로세서 오류 감지 시스템 및 그 방법
KR102030462B1 (ko) * 2017-12-08 2019-10-10 현대오트론 주식회사 복수의 차량용 멀티 코어 프로세서 오류 모니터링 장치 및 그 방법
JP6607301B2 (ja) * 2017-12-28 2019-11-20 トヨタ自動車株式会社 支援装置、支援方法、プログラムおよび支援システム
DE102018206638A1 (de) * 2018-04-27 2019-10-31 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zum Testen eines Energiebordnetzes eines Fahrzeuges, Vorrichtung, Computerprogramm und Computerprogrammprodukt
US11107307B2 (en) 2018-05-01 2021-08-31 Ford Global Technologies, Llc Systems and methods for probabilistic on-board diagnostics
CN112106053A (zh) * 2018-05-07 2020-12-18 Abb瑞士股份有限公司 用于传动系的值
US20210155253A1 (en) * 2018-05-10 2021-05-27 Gatik Al Inc. Vehicle control system and method
JP2019214249A (ja) * 2018-06-11 2019-12-19 住友電気工業株式会社 検知装置、コンピュータプログラム、検知方法及び学習モデル
US10990669B2 (en) * 2018-10-09 2021-04-27 Bae Systems Controls Inc. Vehicle intrusion detection system training data generation
US11209817B2 (en) * 2019-05-06 2021-12-28 Argo AI, LLC Method and system for real-time diagnostics and fault monitoring in a robotic system
EP3966652A1 (de) * 2019-05-07 2022-03-16 Kontrol GmbH Formale verifizierung für die entwicklung und echtzeitanwendung autonomer systeme
KR20210073882A (ko) * 2019-12-11 2021-06-21 현대자동차주식회사 빅데이터 기반 운행 정보 제공 시스템 및 방법
CN113065655B (zh) * 2021-03-16 2024-02-23 长沙楚盟信息科技有限公司 维修性设计专家***融合推理方法、装置及存储介质
CN113257065B (zh) * 2021-04-29 2023-03-24 陈昌涛 基于实车的汽车电控***实训平台及其实现方法
CN114705453B (zh) * 2022-04-08 2022-12-02 北京国信网联科技有限公司 一种智能网联云控的车辆行车性能评价***
CN117112336B (zh) * 2023-10-25 2024-01-16 深圳市磐鼎科技有限公司 智能通信设备异常检测方法、设备、存储介质及装置

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5023045A (en) * 1989-02-07 1991-06-11 Doryokuro Kakunenryo Kaihatsu Jigyodan Plant malfunction diagnostic method
US20030216889A1 (en) * 2002-05-16 2003-11-20 Ford Global Technologies, Inc. Remote diagnostics and prognostics methods for complex systems
DE4340746C2 (de) * 1992-11-30 2003-11-27 Toyota Chuo Kenkyusho Aichi Kk Diagnoseeinrichtung zum Diagnostizieren eines dynamischen Systems
US6738697B2 (en) * 1995-06-07 2004-05-18 Automotive Technologies International Inc. Telematics system for vehicle diagnostics
DE10320809A1 (de) * 2003-05-08 2004-11-25 Conti Temic Microelectronic Gmbh Verfahren zur Erkennung und Überwachung der Bewegung bei Fahrzeugen

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5491631A (en) * 1991-12-25 1996-02-13 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Fault diagnostic system for vehicles using identification and program codes
SE523023C2 (sv) * 2000-04-12 2004-03-23 Nira Dynamics Ab Metod och anordning för att med rekursiv filtrering bestämma en fysikalisk parameter hos ett hjulfordon

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5023045A (en) * 1989-02-07 1991-06-11 Doryokuro Kakunenryo Kaihatsu Jigyodan Plant malfunction diagnostic method
DE4340746C2 (de) * 1992-11-30 2003-11-27 Toyota Chuo Kenkyusho Aichi Kk Diagnoseeinrichtung zum Diagnostizieren eines dynamischen Systems
US6738697B2 (en) * 1995-06-07 2004-05-18 Automotive Technologies International Inc. Telematics system for vehicle diagnostics
US20030216889A1 (en) * 2002-05-16 2003-11-20 Ford Global Technologies, Inc. Remote diagnostics and prognostics methods for complex systems
DE10320809A1 (de) * 2003-05-08 2004-11-25 Conti Temic Microelectronic Gmbh Verfahren zur Erkennung und Überwachung der Bewegung bei Fahrzeugen

Non-Patent Citations (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Adnan Darwich, ‚On Compiling System Descriptions into Diagnostic Rules‘, in Proceedings of the 10th International Workshop on Principles of Diagnosis, Scotland, (Juni 1999)
Benno Stein, ‚Model Compilation and Diagnosability of Technical Systems‘, in Proceedings of the 3rd LASTED International Conference on Artificial Intelligence and Applications (AIA 03), Benalmdena, Spanien, ed., M. H. Hanza, pp. 191-197. ACTA Press, (September 2003)
Daniel K ob und Franz Wotawa, ‚A Consistency-based Robust Diagnosis Approach for Temporal Causal Systems‘, in 16th International Workshop on Principles of Diagnosis, DX-05, pp. 73-79, Monterey, Kalifornien, USA, (Juni 2005)
Daniel K"ob, Rong Chen, Franz Wotawa, ‚Abstract model refinement for model-based program debugging‘, in 16th International Workshop on Principles of Diagnosis, DX-05, pp. 7-12, Monterey, Kalifornien, USA, (Juni 2005)
Gerald Steinbauer und Franz Wotawa, ‚Detecting and locating faults in the control software of autonomous mobile robots‘, in IJCAI, pp. 1742-1743, (2005)
Husemeyer, Uwe: „Heuristische Diagnose mit Assoziationsregeln", Dissertation, Universität Paderborn, (2001)
Husemeyer, Uwe: „Heuristische Diagnose mit Assoziationsregeln", Dissertation, Universität Paderborn, (2001), Seiten 1 bis 160 *
HUSEMEYER, Uwe; Universität Paderborn: Heuristische Diagnose mit Assoziationsregeln. S. 1-170
Irene Grosclaude, ‚Model-based monitoring of component-based software systems‘, in 15th International Workshop on Principles of Diagnosis, DX-04, Carcassonne, Frankreich, (Juni 2004)
Johan de Kleer und Brian C. Williams, ‚Diagnosing Multiple Faults‘, Artificial Intelligence, 32(1), 97-130, (1987)
Johan deKleer und Brian C. Williams, ‚Diagnosis with Behavioral Models‘, in Proceedings of the Eleventh International JointConference on Artificial Intelligence (IJCAI 89), pp. 1324-1330, Detroit, Michigan, (1989)
Kalech und Kaminka, 2005
Kurien et al., 2002
Lamperti and Zanella, 2003
Luca Console, Gerhard Friedrich und Daniele Theseider Dupr'e, ‚Model-Based Diagnosis Meets Error Diagnosis in Logic Programs‘, in IJCAI, pp. 1494-1501, Chambery, France, (1993).
NYBERG, Mattias: Model-based diagnosis of an automotive engine using several types of fault models. In: Control Systems Technology, IEEE Transactions on. 2002, Bd. 10, H. 5, S. 679-689. ISSN 1063-6536
Peter Struß und Oskar Dressler, ‚"Physical Negation"-Integrating Fault Models into the General Diagnostic Engine‘, in Proceedings of the Fifteenth International Joint Conference on Artificial Intelligence (IJCAI89), Band 2, pp. 1318-1323, (1989)
Peter Struß, ‚Model-Based Diagnosis-Progress and Problems‘, in Proceedings ofthe International GI-Convention, Band 3, pp. 320-331, (Oktober 1989)
Raymond Reiter, ‚A Theory of Diagnosis from First Principles‘, Artificial Intelligence, 32(1), 57-95, (1987)
Roos et al. 2003
Roychoudhury et al., 2005
Russell Greiner, Barbara A. Smith, Ralph W.Wilkerson, ‚A Correction to the Algorithm in Reiter‘s Theory of Diagnosis', Artificial Intelligence, 41(1), 79-88, (1989)
Stein, Benno Maria: „Model construction in analysis and synthesis tasks", Habilitation Thesis, Universität Paderborn, (2001), Seiten 1 bis 254
Stein, Benno Maria: „Model construction in analysis and synthesis tasks", Habilitation Thesis, Universität Paderborn, (2001), Seiten 1 bis 254 ; Habilitation Thesis; Bibliographie: http://digital.ub.uni-paderborn.de/ubpb/urn/urn:nbn:de:hbz:466-20090518028 *
STEIN, Benno Maria; Universität Paderborn: Model construction in analysis and synthesis tasks. 2001. Habilitation Thesis. S. 1-265
Su et al., 2002
Tsoline Mikaelian, Brian C. Williams, Martin Sachenbacher, ‚Diagnosing Complex Systems with Software-Extended Behavior using Constraint Optimization‘, in 16th International Workshop on Principles of Diagnosis, DX-05, pp. 19-24, Monterey, Kalifornien, USA, (Juni 2005)
Wolfgang Mayer und Markus Stumptner, ‚Approximate Modeling for Debugging of Program Loops‘, in 15th International Workshop on Principles of Diagnosis, DX-04, pp. 87-92, Carcassonne, Frankreich, (Juni 2004)

Also Published As

Publication number Publication date
DE102006017824A1 (de) 2007-10-18
US7991583B2 (en) 2011-08-02
US20070283188A1 (en) 2007-12-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006017824B4 (de) Methode zum Konstruieren einer Diagnosefunktion
EP2146262B1 (de) Verfahren zum Bestimmen fehlerhafter Komponenten in einem System
DE102004023450B4 (de) System und Verfahren zum Diagnostizieren von Sensoren eines Motorsteuerungssystems
DE102018201933A1 (de) Verfahren und System zur Analyse wenigstens einer Einrichtung einer Einheit, welche eine Mehrzahl an verschiedenen Einrichtungen aufweist
EP2102723B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum diagnostizieren von funktionen und fahrzeugsystemen
WO2008095518A1 (de) Anwendung einer verteilten diagnosearchitektur in autosar
WO2000063546A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur überwachung eines rechenelements in einem kraftfahrzeug
WO2020125875A1 (de) Überwachung von auf neuronalen netzwerken basierten fahrfunktionen
DE102021125867A1 (de) Automatisierte detektion von fahrzeugdatenmanipulation und mechanischen ausfällen
DE102021110946A1 (de) Systeme und verfahren zur fahrzeugmodellierung
WO2003075104A2 (de) Einrichtung und verfahren zur beurteilung und erzielung von sicherheit bei systemen sowie entsprechendes computerprogramm
DE102012221277A1 (de) Fahrzeugsteuervorrichtung
DE102020212505A1 (de) Erzeugen eines vereinfachten Modells für XiL-Systeme
DE10332202A1 (de) Bayesnetz-basiertes Expertensystem zur Diagnose, Risikoanalyse und Funktions-Wiederherstellung, insbesondere bei Kraftfahrzeugen
DE102021125404B3 (de) Verfahren, System und Computerprogrammprodukt zur Durchführung einer On-Board-Diagnosefunktion bei einem Kraftfahrzeug
DE102021115103B3 (de) Verfahren, Vorrichtung, Fahrzeug und Computerprogramm zum Modellieren und Überwachen eines Aufheizverhaltens eines Fahrzeugbauteils
DE102013200932A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung einer Funktion eines Motorsteuergeräts zum Einsatz in einem Motorsystem mit einem Verbrennungsmotor
AT525591A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur automatischen Analyse eines Diagnosesystems eines Fahrzeugs
DE102022105249A1 (de) Verfahren zum prüfen von obd-relevanz eines eingangssignals
Stein et al. Diagnosis in automotive applications
DE102004037687B4 (de) Zusicherungen in physikalischen Modellbeschreibungen für Funktionen und ihre Verwendung bei der Erzeugung von Code für Mikroprozessor basierte Steuergeräte
DE102023122793A1 (de) Fahrzeugdatenanalysesystem für eine mehrschichtige steuersoftware-architektur
EP4066072A1 (de) Modulpriorisierungsverfahren, modulpriorisierungsmodul, kraftfahrzeug
DE102020207921A1 (de) Verfahren zum Einrichten eines Fahrzeugsimulationsmodells
DE102021109127A1 (de) Verfahren zum Testen eines Produkts

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20120104

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: DSPACE GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: DSPACE DIGITAL SIGNAL PROCESSING AND CONTROL ENGINEERING GMBH, 33102 PADERBORN, DE