DE102005060556A1 - Abwasserhebeanlage - Google Patents

Abwasserhebeanlage Download PDF

Info

Publication number
DE102005060556A1
DE102005060556A1 DE102005060556A DE102005060556A DE102005060556A1 DE 102005060556 A1 DE102005060556 A1 DE 102005060556A1 DE 102005060556 A DE102005060556 A DE 102005060556A DE 102005060556 A DE102005060556 A DE 102005060556A DE 102005060556 A1 DE102005060556 A1 DE 102005060556A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
tank
pump
lifting plant
sensor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102005060556A
Other languages
English (en)
Inventor
Jürgen Gröschel
Horst Schreyer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KSB AG
Original Assignee
KSB AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KSB AG filed Critical KSB AG
Priority to DE102005060556A priority Critical patent/DE102005060556A1/de
Priority to PCT/EP2006/011966 priority patent/WO2007068455A1/de
Priority to CN2006800474694A priority patent/CN101331279B/zh
Priority to PL06819027T priority patent/PL1960608T3/pl
Priority to ES06819027T priority patent/ES2319820T3/es
Priority to AT06819027T priority patent/ATE422585T1/de
Priority to DE502006002856T priority patent/DE502006002856D1/de
Priority to AU2006326327A priority patent/AU2006326327B2/en
Priority to DK06819027T priority patent/DK1960608T3/da
Priority to BRPI0617123A priority patent/BRPI0617123B1/pt
Priority to EP06819027A priority patent/EP1960608B1/de
Priority to RU2008122619/03A priority patent/RU2374400C1/ru
Publication of DE102005060556A1 publication Critical patent/DE102005060556A1/de
Priority to US12/138,035 priority patent/US20080310968A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03FSEWERS; CESSPOOLS
    • E03F5/00Sewerage structures
    • E03F5/22Adaptations of pumping plants for lifting sewage
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D15/00Control, e.g. regulation, of pumps, pumping installations or systems
    • F04D15/02Stopping of pumps, or operating valves, on occurrence of unwanted conditions
    • F04D15/0209Stopping of pumps, or operating valves, on occurrence of unwanted conditions responsive to a condition of the working fluid
    • F04D15/0218Stopping of pumps, or operating valves, on occurrence of unwanted conditions responsive to a condition of the working fluid the condition being a liquid level or a lack of liquid supply

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Sewage (AREA)
  • Excavating Of Shafts Or Tunnels (AREA)
  • Level Indicators Using A Float (AREA)
  • Control Of Positive-Displacement Pumps (AREA)
  • Separation Of Suspended Particles By Flocculating Agents (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)
  • Control Of Non-Electrical Variables (AREA)
  • Processing Of Solid Wastes (AREA)
  • Control Of Non-Positive-Displacement Pumps (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Abwasserhebeanlage mit einem Sammelbehälter (2) für Flüssigkeiten, insbesondere Abwässer, Fäkalien oder dergleichen und mit einer Einrichtung zum Entleeren des Behälters, insbesondere einer mit einem Motor verbundenen Pumpe (3), welche als Motorpumpenaggregat ganz oder teilweise abgesenkt im Behälter (2) angeordnet ist. Der Behälter (2) verfügt über mindestens je eine Zulauf- und Ablaufleitung (4, 5) für die Flüssigkeiten und die Abwasserhebeanlage ist mit einer Einrichtung (10) zur Schaltung der Pumpe (2) in Abhängigkeit von einem Flüssigkeitsniveau (P<SUB>A</SUB>, P<SUB>E</SUB>, A) innerhalb des Behälters (2) versehen. Der Behälterboden (12) oder mindestens eine Teilfläche (12.1, 12.2) ist in Abhängigkeit vom Behälterfüllstand elastisch nachgiebig ausgebildet. Ein oder mehrere Sensoren (15) sind an der Außenseite (14) der elastisch nachgiebigen Behälterbodenfläche (12.1, 12.2) angeordnet und messen deren Verformung. Dabei ist der elastisch nachgiebige Behälterbodenteil (12.1, 12.2) mit Abstand zu einer Aufstellfläche (13) angeordnet (Fig. 3).

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Abwasserhebeanlage mit einem Sammelbehälter für Flüssigkeiten, insbesondere Abwässer, Fäkalien oder dergleichen, mit einer Einrichtung zum Entleeren des Behälters, insbesondere einer mit einem Motor verbundenen Pumpe, welche als Motorpumpenaggregat ganz oder teilweise abgesenkt im Behälter angeordnet ist, der Behälter verfügt über mindestens je eine Zulauf- und Ablaufleitung für die Flüssigkeiten und die Abwasserhebeanlage ist mit einer Einrichtung zur Schaltung der Pumpe in Abhängigkeit von einem Flüssigkeitsniveau innerhalb des Behälters versehen.
  • Solche Abwasserhebeanlagen finden häufig als Fäkalienhebeanlagen Anwendung und werden in Gebäuden und Anlagen eingesetzt, wenn ein zu förderndes Abwasser unterhalb einer sogenannten Rückstauebene anfällt. Die Rückstauebene ist gewöhnlich ein Höhenniveau eines externen Abwassersystems, welches außerhalb eines Gebäudes unter einer Straße angeordnet ist. Für einen ordnungsgemäßen Betrieb einer solchen Abwasserhebeanlage sind Einrichtungen zur Überwachung des Flüssigkeitsniveaus innerhalb des Behälters erforderlich, um ein rechtzeitiges Ein- und Ausschalten der Pumpe sicherstellen zu können.
  • Durch die DE-A 33 11 980 ist eine solche Abwasserhebeanlage zum Sammeln und zum Abpumpen von Schmutzwasser bekannt. Dazu verfügt die Abwasserhebeanlage über einen Sammelbehälter und einer darin befindlichen Motorpumpeneinheit, die durch eine pneumatische Steuerglocke ihre Schaltsignale erhält. Hierbei handelt es sich um ein Staurohr, dessen Luftvolumen beim Ansteigen eines Behälterinhaltes eingeschlossen und damit im Staurohr einen statischen Druck erzeugt. Dieser Druck wird von einem Drucksensor erfasst und dessen Wert in eine Füllstandshöhe des jeweiligen Behälters umgerechnet. Solche Staudrucksysteme, die es in unterschiedlichsten Formen gibt, sind jedoch anfällig gegen das innerhalb des Behälters befindli che Schmutzwasser und dessen Bestandteile. Da ein Ausfall eines solchen relevanten Bauteiles für die gesamte Anlage und das davon entsorgte Gebäude von grundlegender Bedeutung ist, sind erhebliche Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten notwendig, um dessen Funktionalität zu gewährleisten. Um Leckverluste oder Ablagerungen innerhalb eines solchen Staurohrsystems zu vermeiden, muss das Rohr in aufwendiger Weise durch separate Steuerungselemente kontinuierlich freigefahren werden oder mit Hilfe einer Lufteinperlung die vorstehenden Nachteile vermieden werden.
  • Alternativ hierzu haben sich am Markt zur Steuerung der Pumpe Schwimmerschalter durchgesetzt, wie sie beispielsweise durch die DE-A 3 430 527 bekannt sind. In Abhängigkeit vom Flüssigkeitsniveau innerhalb des Behälters löst ein von einem Schwimmer betätigter Schalter die notwendigen Ein- und Ausschaltbewegungen einer Pumpe aus. Aber auch diese Schwimmerschalter sind durch Ablagerungen oder feste Bestandteile in der Flüssigkeit in ihrer Funktion eingeschränkt oder gefährdet.
  • Der Erfindung liegt daher das Problem zugrunde, eine Niveauerfassung zu entwickeln, durch die zuverlässig der Füllstand im Behälter problemlos erfasst und auf aufwendige, der Flüssigkeit ausgesetzte zusätzliche Schutzeinrichtungen verzichtet werden kann.
  • Die Lösung des Problems sieht vor, dass der Behälterboden oder mindestens eine Teilfläche des Behälterbodens in Abhängigkeit vom Behälterfüllstand elastisch nachgiebig ausgebildet ist, dass ein- oder mehrere Sensoren an der Außenseite der elastisch nachgiebigen Behälterbodenfläche angeordnet sind und deren Verformung messen.
  • Mit dieser Lösung wird in einfacher Weise das Problem von verschmutzenden Füllstandssensoren umgangen. Da die den Verformungsgrad eines Behälterbodenteiles erfassenden Sensoren auf der Außenseite des Behälters angebracht sind, sind sie den schädigenden Einflüssen eines Abwassers vollständig entzogen. Durch die Anordnung des Behälterbodenteiles mit einem Abstand zu einer Aufstellfläche für die Abwasserhebeanlage, ist dazwischen ein Hohlraum ausgebildet. Dieser Hohlraum ist gleichzeitig ein Schutzraum für die äußeren Sensoren gegenüber äußeren mechani schen Einflüssen und verhindert Beschädigungen des elastisch nachgiebigen Behälterbodenteiles.
  • Der Behälterboden oder eine Teilfläche davon sind so gestaltet, dass mindestens ein Sensor an einer Behälterboden-Messstelle angeordnet ist, an der bei maximal gefüllten Behälter eine auswertbare Verformung auftritt. Ebenso ist vorgesehen, dass mindestens ein Sensor an einer Behälterboden-Messstelle angeordnet ist, an der bei minimal gefüllten Behälter eine auswertbare Verformung auftritt. Somit wird die Generierung von Sensorsignalen gewährleistet, mit denen zuverlässig die notwendigen Einschalt-, Abschalt- oder Alarmpunkte einer Abwasserhebeanlage bzw. der damit verbundenen Pumpe und die Abhängigkeit vom jeweiligen Füllstand im Behälter erfasst werden können. Die dabei an einer Messstelle maximal auftretende Verformung eines belastenden Behälters liegt innerhalb der jeweils zulässigen Werkstoffwerte. Dies wird erreicht durch eine entsprechende Formgebung des Behälterbodens oder eines Teiles davon.
  • Ebenso ist es möglich, in dem Behälterboden ein elastisch nachgiebiges Element dichtend und flexibel gehalten anzuordnen und mit mindestens einem Sensor zu verbinden. Ein Sensorsignal über einen jeweiligen Füllstand wird von den an sich bekannten Auswerteeinheiten solcher Abwasserhebeanlagen für eine Pumpensteuerung verarbeitet.
  • Nach einer anderen Ausgestaltung sind ein oder mehrere Sensoren auswechselbar befestigt. Dies kann mittels einfacher Schnapp- oder Klemmverbindungen erfolgen und vereinfacht die Herstellung bei gleichzeitiger leichten Austauschbarkeit eines Sensors in einem eventuellen Wartungsfall.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben. Es zeigen die
  • 1 ein Einbauschema für eine Abwasserhebeanlage, die
  • 2 eine Ansicht der Abwasserhebeanlage, die
  • 3 & 4 Ansichten von Sensoranordnungen und die
  • 5 eine vergrößerte Darstellung eines Bodens.
  • In der 1 ist ein Querschnitt durch ein Gebäude gezeigt, in dessen Untergeschoss eine sanitäre Einrichtung dargestellt ist. Einer Abwasserhebeanlage 1 fließen die Abwässer der sanitären Einrichtung sowie andere zu entsorgende Flüssigkeiten zu und werden darin gesammelt, bis ein ausreichend hoher Füllstand für eine fallweise Förderung erreicht ist. Die Abwasserhebeanlage besteht aus einem flüssigkeits- und geruchsdichten Behälter 2 und einer darin dichtend angeordneten Pumpe 3 in Form eines Motorpumpenaggregates, das für die störungsfreie Förderung solcher Flüssigkeiten ausgelegt ist. Über eine Zulaufleitung 4 wird ein anfallendes Abwasser in den Behälter 2 eingeleitet und über eine Ablaufleitung 5 in Form einer Druckleitung über eine Rückstauebene 6 gefördert, um von dort in eine Kanalisation 7 abzufließen. Im allgemeinen ist ein solcher Behälter 2 mit einer – hier nicht dargestellten – Belüftung versehen, wodurch eine Gasabfuhr erreicht und die Entstehung eines Überdruckes im Behälter 2 verhindert wird. Ein solcher Lüftungsanschluss wird meistens über das Dach eines Gebäudes geführt, um Geruchsbelästigungen zu vermeiden.
  • Die 2 zeigt in vergrößerter Darstellung eine Seitenansicht einer solchen Abwasserhebeanlage nach dem Stand der Technik. Der die Abwässer sammelnde Behälter 2 ist hermetisch geschlossen, um deren Austritt und um Geruchsbelästigungen in einem Gebäude zu vermeiden. Der Behälter 2 ist mit einer Zulaufleitung 4 und mit einer Ablaufleitung 5 verbunden, wobei in letzterer ein Rückschlagventil 8 und ein Absperrventil 9 angeordnet sind. In dem Behälter 2 teilweise eingetaucht ist eine elektrisch angetriebene Pumpe 3. Sie fördert in die Ablaufleitung 5 und wird immer nur bei Bedarf eingeschaltet. Dazu ist sie mit einem Schaltgerät 10 zur Steuerung und Überwachung des Betriebes einer solchen Abwasserhebeanlage verbunden.
  • Beispielhaft ist in gestrichelter Darstellung als Stand der Technik ein Schwimmerschalter 11 gezeigt. Mit einem solchen innerhalb des Behälters 2 angeordneten Schwimmerschalter wird bei Erreichen von drei strichpunktiert dargestellten Behälter-Füllständen PA, PE und A ein Signal an das Schaltgerät 10 übermittelt und von diesem eine Schaltfunktion für die Abwasserhebeanlage ausgelöst. Hierbei steht die unterste Linie PA für die Schaltfunktion „Pumpe aus". Der schwenkbar gelagerte Schwimmerschalter hängt dann herab. Bei zunehmendem Flüssigkeitsstand bewegt sich der Schwimmer nach oben, bis er bei einem Behälter – Füllstand PE eine Schaltstellung erreicht, die der Schaltfunktion „Pumpe ein" entspricht und ein Einschalten der Pumpe durch das Schaltgerät 10 zur Folge hat. Und bei Erreichen des obersten, dritten Behälter- Füllstandes A, einem unzulässigen Betriebszustand, wird eine Alarmfunktion auslöst. Strömt in den Behälter eine größere Menge an Abwasser ein, als von der Pumpe weggefördert werden kann, dann verhindert die Alarmfunktion ein Überfluten der Kellerräume durch ein Zurückströmen und einen Austritt aus den Zuläufen der angeschlossenen Einrichtungen. Dieser Zustand kann auch bei einem Ausfall der Pumpe eintreten. Es ist daher auf eine ständige Funktionsbereitschaft eines solchen innerhalb des Behälters angeordneten Schwimmerschalter zu achten.
  • Die 3 zeigt dagegen als Verbesserung der bisherigen Lösungen einen vergrößerten Ausschnitt vom Behälter 2 in Form eines Querschnitts durch einen Behälterboden 12. Der Boden 12 des Behälters 2 weist einen Teilbereich 12.1 auf, der oberhalb und im Abstand zu einer Aufstellebene 13 für die Abwasserhebeanlage angeordnet ist Dadurch ist zwischen der Aufstellebene 13 und dem darauf mit der Bodenfläche 12 aufliegenden Behälter 2 ein ganz oder teilweise abgeschlossener Hohlraum 16 ausgebildet. Dieser schirmt den nachgiebigen Teilbereich 12.1 des Behälterbodens 12 vor äußeren Einflüssen ab. Der Teilbereich 12.1 des Behälterbodens 12 ist elastisch nachgiebig ausgebildet und an seiner Außenseite 14 sind ein oder mehrere Sensoren 15 angeordnet. Der Abstand zwischen den an tiefster Stelle montierten Sensor 15 und der Aufstellebene 13 ist so groß bemessen, dass bei vollständiger Füllung eines Behälters 2 eine Berührung mit der Aufstellebene 13 sicher vermieden wird.
  • Der jeweilige Füllungsgrad eines Behälters 2 wirkt in Form einer Flüssigkeitssäule verformend auf die elastisch nachgiebig ausgebildete Teilfläche 12.1 ein. Deren jeweiligen Verformungsgrad erfasst mindestens ein äußerer Sensor 15. Dessen Signal wird mit Hilfe des Schaltgerätes 10 in ein Füllstandssignal umgewandelt, angezeigt und/oder zur Steuerung der Pumpe 3 verwendet.
  • Aufgrund eines sich innerhalb des Behälters einstellenden Flüssigkeitsniveaus und der daraus resultierenden Flüssigkeitssäule wird die Behälterbodenfläche unterschiedlich verformt oder ausgelenkt. Die Größenordnungen dieser Verformungen liegen innerhalb der zulässigen Werte des jeweils für den Behälter 2 verwendeten Werkstoffes. Somit wirken auf den Sensor 15 Formänderungsarbeiten ein, die als ein direktes Maß für den Füllstand innerhalb des Behälters 2 verwendet werden. Da der Sensor 15 in einem Hohlraum 16 angeordnet ist, der zwischen der Aufstellebene 13 und dem demgegenüber erhöhten Behälterbodenteil 12.1 ausgebildet ist, ergibt sich ein zusätzlicher Schutzraum für den Sensor 15. Die – hier nicht dargestellten – Signalleitungen des Sensors 15 befinden sich ebenfalls vollständig außerhalb der Abwasserhebeanlage und sind deshalb problemlos mit dem Schaltgerät 10 zu verbinden. Die bisher üblichen Leitungsdurchführungen im Behälter 2 entfallen damit vollständig. Dies stellt ein zusätzliches Sicherheitsmerkmal für einen sicheren Betrieb dar.
  • Die 4 zeigt eine andere Ausbildungsform der Bodenfläche 12. Hier ist im nachgiebigen Behälterbodenteil 12.1 zusätzlich ein elastisch nachgiebig ausgebildeter Behälterbodenteil 12.2 als eine flüssigkeitsdicht eingesetzte Membran gestaltet. Dieser Behälterbodenteil 12.2 kann aus einem Gummimaterial bestehen, als aus einem elastischen Kunststoff bestehende Platte ausgebildet sein, als eine metallische Membran oder als eine Kombination solcher Materialien gestaltet sein. Der jeweilige Flüssigkeitsstand im Behälter 2 lenkt den Behälterbodenteil 12.2 in Richtung auf die Außenseite 14 aus. Ein an der Außenseite 14 angeordneter und mit dem Behälterbodenteil 12.2 in Wirkverbindung stehender Sensor 15 generiert aus der Auslenkung ein Sensorsignal.
  • 5 zeigt die Anordnung des Sensors 15 in einem auswechselbar gestalteten Gehäuse 17, das mit bekannten Mitteln 18 am Behälterbodenteil 12.1 befestigt sein kann. Im gezeigten Ausführungsbeispiel dient es gleichzeitig zur Befestigung des Behälterbodenteiles 12.2. Und der Sensor 15 kann als ein induktives System für eine Wegmessung oder als ein Piezoquarz für eine Druckmessung ausgelegt sein.

Claims (6)

  1. Abwasserhebeanlage mit einem Sammelbehälter (2) für Flüssigkeiten, insbesondere Abwässer, Fäkalien oder dergleichen, mit einer Einrichtung zum Entleeren des Behälters, insbesondere einer mit einem Motor verbundenen Pumpe (3), welche als Motorpumpenaggregat ganz oder teilweise abgesenkt im Behälter (2) angeordnet ist, der Behälter (2) verfügt über mindestens je eine Zulauf- und Ablaufleitung (4, 5) für die Flüssigkeiten und die Abwasserhebeanlage ist mit einer Einrichtung (10) zur Schaltung der Pumpe (3) in Abhängigkeit von einem Flüssigkeitsniveau innerhalb des Behälters (2) versehen, dadurch gekennzeichnet, dass der Behälterboden (12) oder mindestens eine Teilfläche (12.1, 12.2) des Behälterbodens (12) in Abhängigkeit vom Behälterfüllstand elastisch nachgiebig ausgebildet ist, dass ein- oder mehrere Sensoren (15) an der Außenseite (14) der elastisch nachgiebigen Behälterbodenfläche (12.1, 12.2) angeordnet sind und deren Verformung messen.
  2. Abwasserhebeanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der elastisch nachgiebige Behälterbodenteil (12.1, 12.2) mit Abstand zu einer Aufstellfläche (14) angeordnet ist.
  3. Abwasserhebeanlage nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Sensor (15) an einer Behälterboden-Messstelle angeordnet ist, an der bei maxiamal gefüllten Behälter eine auswertbare Verformung auftritt.
  4. Abwasserhebeanlage nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Sensor (15) an einer Behälterboden-Messstelle angeordnet ist, an der bei minimal gefüllten Behälter eine auswertbare Verformung auftritt.
  5. Abwasserhebeanlage nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Behälterboden (12) ein elastisch nachgiebiges Element (12.1, 12.2) dichtend und flexibel gehalten angeordnet und mit mindestens einem Sensor (15) verbunden ist.
  6. Abwasserhebeanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass ein oder mehrere Sensoren (15) auswechselbar befestigt sind.
DE102005060556A 2005-12-17 2005-12-17 Abwasserhebeanlage Withdrawn DE102005060556A1 (de)

Priority Applications (13)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005060556A DE102005060556A1 (de) 2005-12-17 2005-12-17 Abwasserhebeanlage
AU2006326327A AU2006326327B2 (en) 2005-12-17 2006-12-13 Waste water lifting system
DK06819027T DK1960608T3 (da) 2005-12-17 2006-12-13 Spildevandslöfteanlæg
PL06819027T PL1960608T3 (pl) 2005-12-17 2006-12-13 Instalacja podnosząca ścieki
ES06819027T ES2319820T3 (es) 2005-12-17 2006-12-13 Instalacion para la elevacion de aguas residuales.
AT06819027T ATE422585T1 (de) 2005-12-17 2006-12-13 Abwasserhebeanlage
DE502006002856T DE502006002856D1 (de) 2005-12-17 2006-12-13 Abwasserhebeanlage
PCT/EP2006/011966 WO2007068455A1 (de) 2005-12-17 2006-12-13 Abwasserhebeanlage
CN2006800474694A CN101331279B (zh) 2005-12-17 2006-12-13 废水提升设备
BRPI0617123A BRPI0617123B1 (pt) 2005-12-17 2006-12-13 sistema de erguimento de água residual
EP06819027A EP1960608B1 (de) 2005-12-17 2006-12-13 Abwasserhebeanlage
RU2008122619/03A RU2374400C1 (ru) 2005-12-17 2006-12-13 Система для подъема сточных вод
US12/138,035 US20080310968A1 (en) 2005-12-17 2008-06-12 Waste Water Lifting System

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005060556A DE102005060556A1 (de) 2005-12-17 2005-12-17 Abwasserhebeanlage

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102005060556A1 true DE102005060556A1 (de) 2007-08-16

Family

ID=37766351

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102005060556A Withdrawn DE102005060556A1 (de) 2005-12-17 2005-12-17 Abwasserhebeanlage
DE502006002856T Active DE502006002856D1 (de) 2005-12-17 2006-12-13 Abwasserhebeanlage

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE502006002856T Active DE502006002856D1 (de) 2005-12-17 2006-12-13 Abwasserhebeanlage

Country Status (12)

Country Link
US (1) US20080310968A1 (de)
EP (1) EP1960608B1 (de)
CN (1) CN101331279B (de)
AT (1) ATE422585T1 (de)
AU (1) AU2006326327B2 (de)
BR (1) BRPI0617123B1 (de)
DE (2) DE102005060556A1 (de)
DK (1) DK1960608T3 (de)
ES (1) ES2319820T3 (de)
PL (1) PL1960608T3 (de)
RU (1) RU2374400C1 (de)
WO (1) WO2007068455A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012007859A1 (de) 2012-04-19 2013-10-24 Gerhard Heiduk Abwasserhebeanlage, Sicherungseinrichtung hierfür und Verfahren zum Betreiben

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2447429B1 (de) * 2010-10-27 2014-06-25 Kessel AG Rückstauverschluss
EP2489799B1 (de) * 2011-02-16 2014-08-20 Grundfos Management a/s Abwasserhebeanlage
EP2489802B1 (de) * 2011-02-16 2014-07-16 Grundfos Management a/s Abwasserhebeanlage
EP2489800B1 (de) * 2011-02-16 2016-08-17 Grundfos Management a/s Abwasserhebeanlage
EP2573285B1 (de) * 2011-09-22 2013-10-16 Grundfos Holding A/S Abwasserhebeanlage
EP2573286A1 (de) * 2011-09-22 2013-03-27 Grundfos Holding A/S Abwasserhebeanlage
DE102015204075A1 (de) * 2015-03-06 2016-09-08 Ksb Aktiengesellschaft Kunststoffbehälter mit strömungsführendem Bauteil
DE102018207257A1 (de) * 2018-05-09 2019-11-14 KSB SE & Co. KGaA Verfahren zum Betrieb einer Abwasserhebeanlage
CN109020084A (zh) * 2018-09-03 2018-12-18 黄国治 污水处理装置和污水提升***
CN110192830A (zh) * 2019-06-17 2019-09-03 珠海格力电器股份有限公司 一种液位检测结构、液位检测方法及洗碗机

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0018337B1 (de) * 1979-04-11 1982-05-12 Aktiebolaget Electrolux Anordnung eines Sammelbehälters in einem Vakuum-Abwassersystem
DE3113903A1 (de) * 1981-04-07 1982-10-21 Werner Dipl.-Ing. 2800 Bremen Fass "vorrichtung zur vakuumabsaugung von fluessigkeiten"
FR2741825A1 (fr) * 1995-11-30 1997-06-06 Derwent Ind Bv Broyeur electrique de vidange

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3070021A (en) * 1960-08-10 1962-12-25 Kenco Pump Divisions Of The Am Adjustable high turn-on control
US4919343A (en) * 1989-09-25 1990-04-24 Environment/One Corporation Anti-flooding sewage grinder pump liquid level control system in separately mounted canister
US5152670A (en) * 1990-04-19 1992-10-06 Waldecker Donald E Sump system
SE506889C2 (sv) * 1995-10-06 1998-02-23 Flygt Ab Itt Avloppspumpstation för två pumpar, upphängda i kopplingsfötter
CN2396117Y (zh) * 1999-11-01 2000-09-13 祝丹 密封式污水提升输送装置
US7270174B2 (en) * 2003-12-16 2007-09-18 International Business Machines Corporation Method, system and program product for automatically checking coolant loops of a cooling system for a computing environment

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0018337B1 (de) * 1979-04-11 1982-05-12 Aktiebolaget Electrolux Anordnung eines Sammelbehälters in einem Vakuum-Abwassersystem
DE3113903A1 (de) * 1981-04-07 1982-10-21 Werner Dipl.-Ing. 2800 Bremen Fass "vorrichtung zur vakuumabsaugung von fluessigkeiten"
FR2741825A1 (fr) * 1995-11-30 1997-06-06 Derwent Ind Bv Broyeur electrique de vidange

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012007859A1 (de) 2012-04-19 2013-10-24 Gerhard Heiduk Abwasserhebeanlage, Sicherungseinrichtung hierfür und Verfahren zum Betreiben
DE102012007859B4 (de) * 2012-04-19 2013-12-12 Gerhard Heiduk Abwasserhebeanlage, Sicherungseinrichtung hierfür und Verfahren zum Betreiben

Also Published As

Publication number Publication date
CN101331279A (zh) 2008-12-24
CN101331279B (zh) 2012-05-30
DK1960608T3 (da) 2009-05-25
AU2006326327A1 (en) 2007-06-21
ATE422585T1 (de) 2009-02-15
RU2374400C1 (ru) 2009-11-27
EP1960608A1 (de) 2008-08-27
EP1960608B1 (de) 2009-02-11
DE502006002856D1 (de) 2009-03-26
US20080310968A1 (en) 2008-12-18
PL1960608T3 (pl) 2009-07-31
AU2006326327B2 (en) 2011-03-03
WO2007068455A1 (de) 2007-06-21
BRPI0617123B1 (pt) 2017-03-21
ES2319820T3 (es) 2009-05-12
BRPI0617123A2 (pt) 2011-07-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1960608B1 (de) Abwasserhebeanlage
DE102015014423A1 (de) Basierend auf dem Kapazitätsänderung-Sensorsignal gesteuerte Ablassventilvorrichtung
DE102005041437B4 (de) Betankungswächter
EP2489801A1 (de) Abwasserhebeanlage
DE10329740A1 (de) Armatureneinheit für die Druckhaltung und Wasserbehandlung in cirkulierenden Systemen
AT506082B1 (de) Rückstauverschluss
DE3435778A1 (de) Hydrant, insbesondere unterflurhydrant
EP3020878B1 (de) Hydrant mit kontrollrohr
DE102006015428B4 (de) Be- und Entlüftungseinrichtung
DE2907816A1 (de) Rueckstaudichtung zum schutz gegen ueberflutung in gebaeuden durch kanalwasser sowie als absperrung von industrierohrleitungen
DE202016003012U1 (de) Vorrichtung zum Erfassen eines diskreten Füllstands in einem Speicherbehälter für Flüssigkeiten, insbesondere in einem Druckwasserbehälter einer Anlage zur Eigenwasserversorgung
DE202020106989U1 (de) Leckageschutz-Anordnung
DE202004020132U1 (de) Hygiene-Sicherheits-Geruchsverschluss
CH362365A (de) Unterirdisch anzuordnender Tank mit Grundwasserschutz-Vorrichtung
DE10109152A1 (de) Vorrichtung zur Füllstandsregelung von Flüssigkeitsbehältern
DE2914207A1 (de) Rueckstau-warnvorrichtung fuer ablaufrohre in abwasseranlagen
DE10047586A1 (de) Leckage-Überwachungseinrichtung zum Einbau in eine Leckflüssigkeits-Ablaufleitung
EP3064907B1 (de) Rückstauverschluss mit einer einrichtung zum messen eines wasserstandsniveaus
DE19831555B4 (de) Flüssigkeitsführendes Haushaltgerät mit Überwachung des Ablaufschlauchs
DE202008009193U1 (de) Vorrichtung zur Regulierung der Durchflussmenge einer Aus- bzw. Zulauföffnung eines Ausgleichsbehälters für Flüssigkeiten
AT507356B1 (de) Unterirdischer tank für eine tankstelle
DE3943704C2 (de) Vorrichtung zum Absaugen von Abwässern aus Schmutzwassersammelbehälter
DE60003226T2 (de) Vorrichtung zur entfernung von ablagerungen und/oder verunreinigungen aus wasser
DE19634869A1 (de) Entwässerungssystem zur Entsorgung von Abwasser mittels Druckluft
DE102004063449A1 (de) Hygiene-Sicherheits-Geruchsverschluss

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20110701