DE202008009193U1 - Vorrichtung zur Regulierung der Durchflussmenge einer Aus- bzw. Zulauföffnung eines Ausgleichsbehälters für Flüssigkeiten - Google Patents

Vorrichtung zur Regulierung der Durchflussmenge einer Aus- bzw. Zulauföffnung eines Ausgleichsbehälters für Flüssigkeiten Download PDF

Info

Publication number
DE202008009193U1
DE202008009193U1 DE200820009193 DE202008009193U DE202008009193U1 DE 202008009193 U1 DE202008009193 U1 DE 202008009193U1 DE 200820009193 DE200820009193 DE 200820009193 DE 202008009193 U DE202008009193 U DE 202008009193U DE 202008009193 U1 DE202008009193 U1 DE 202008009193U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
outlet
inlet
regulating
container
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200820009193
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SPEWATEC GmbH
Original Assignee
SPEWATEC GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SPEWATEC GmbH filed Critical SPEWATEC GmbH
Priority to DE200820009193 priority Critical patent/DE202008009193U1/de
Publication of DE202008009193U1 publication Critical patent/DE202008009193U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03FSEWERS; CESSPOOLS
    • E03F5/00Sewerage structures
    • E03F5/10Collecting-tanks; Equalising-tanks for regulating the run-off; Laying-up basins
    • E03F5/105Accessories, e.g. flow regulators or cleaning devices
    • E03F5/107Active flow control devices, i.e. moving during flow regulation
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D7/00Control of flow
    • G05D7/01Control of flow without auxiliary power
    • G05D7/0106Control of flow without auxiliary power the sensing element being a flexible member, e.g. bellows, diaphragm, capsule

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Sanitary Device For Flush Toilet (AREA)

Abstract

Vorrichtung zur Regulierung der Durchflussmenge einer Aus- bzw. Zulauföffnung eines Ausgleichsbehälters für Flüssigkeiten, vorzugsweise für Regenrückhaltebecken bestehend aus einem am Zufluss- bzw. Abflussrohr zum Ausgleichsbehälter angeordneten und in dieses teilweise integrierten in sich geschlossenen Drosselbehälter, einer im Drosselbehälter angeordneten und den Zu- bzw. Auslauf regulierenden verstellbaren Einlauf- und Auslaufblende und einem durch den Wasserdruck agierenden Verstellmechanismus,
dadurch gekennzeichnet,
dass eine den Wasserdruck aufnehmende Druckplatte (7) über einem und diesen nach oben begrenzenden Referenzstauraum (8) für die zu regulierende Flüssigkeitsmenge angeordnet ist,
dass der Referenzstauraum (8) im Drosselbehälter (4) zwischen Druckplatte (7) einerseits und oberhalb des Zuflussrohrs (1) bzw. des Abflussrohrs (2) im Bereich zwischen Einlaufblende (5) und Auslaufblende (6) angeordnet ist,
dass oberhalb der Druckplatte (7) ein federverstärkter Druckmembranbalg (9) angeordnet ist,
dass die zur Druckregulierung des Druckmembranbalges (9) angeordnete Druckfeder (10) oberhalb des Druckmembranbalges (9) und in Verbindung stehend mit der Druckplatte (7) angeordnet...

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Regulierung der Durchflussmenge einer Aus- bzw. Zulauföffnung eines Ausgleichsbehälters für Flüssigkeiten, vorzugsweise für Regenrückhaltebecken. Vorrichtungen dieser Art werden insbesondere für die Regulierung des Wasserzulaufs von Kläranlagen, insbesondere bei starken Regenfällen benötigt, um eine Überlastung der Kläranlagen zu verhindern.
  • Vorrichtungen dieser Art sind bereits bekannt. So beschriebt die EP 0 503 209 A1 eine Regelvorrichtung zur Veränderung des Durchflussquerschnitts der Auslauföffnung eines Ausgleichsbehälters, insbesondere eines Regenrückhaltebeckens.
  • Danach ist ein über einer Auslauföffnung führbarer Drosselschieber über eine Schieberstange, ein Joch und eine Betätigungsstange mit einem Ende eines Scherengetriebes verbunden, welches andererseits mit einer Membran verbunden ist. Die Membran befindet sich in einem durch eine vordere Behälterwand gebildeten, lediglich an der Unterseite offenen gasgefüllten Druckraum, in dem sich der Flüssigkeitsspiegel in Abhängigkeit von dem durch den der Höhe des Flüssigkeitsspiegels im Behälter entsprechenden Druck bestimmten Volumen des eingeschlossenen Gases einstellt. Bei steigenden Wasserspiegel wird die Membran unmittelbar durch den hydrostatischen Wasserdruck beaufschlagt; er führt zu einer Horizontalverschiebung der Membran mit an ihr zur Versteifung angeordneten Druckplatte, dies führt zu einem Zusammendrücken des Scherengetriebes mit einer nach unten gerichteten Vertikalbewegung der Enden der unteren Scherenarme. Diese Vertikalverschiebung führt durch weitere kraftübertragende Maßnahmen zu einer unmittelbaren Schließbewegung des Drosselschiebers.
  • Diese Vorrichtung hat den Vorteil, dass mit steigendem Wasserspiegel die Kraft zur Betätigung des Drosselschiebers anwächst.
  • Sie hat jedoch auch den Nachteil, dass der durch eine Membran gebildete Druckraum zur Übertragung des komprimierten Luftdrucks als Referenzdruck für den Wasserstand und die damit verbundene Regulierung des Drosselschiebers nach unten offen ist und somit bei einem rasch anwachsenden Wasserspiegel, auch das Wasser im Druckraum ansteigen und als hydrostatischer Druck auf die Membran wirken kann. Somit wirken zwei unterschiedliche Druckübertragungsmedien auf die Membran, welche unterschiedliche Kraftaufnahmemomente aufweisen, welche die Membran mit nur zum Teil mit einer Druckplatte verstärkend ausgebildet, auf diese Medien ausübt. Dass durch die Membran gebildete System einer Kraftübertragung ist sehr sensibel und die Kraft der beiden unterschiedlichen Druckübertragungsmedien (Gas, Wasser) führen unweigerlich bei einer Beaufschlagung zu einer ungleichmäßigen Druckbeaufschlagung bzw. zu einem ungleichmäßigen Druckwiderstand der Membran, was zu einer Fehlstellung des Scherengetriebes führen kann. Ebenso ist der Raum für das Ansteigen des Wassers in den Druckraum relativ gering, so dass größere Verschmutzungsteile im Wasser zu einem wenigstens teilweisen Blockieren der Zulauföffnung des Druckraums führen und so der Referenzdruck im Druckraum nicht äquivalent aufgebaut werden kann. Ebenso besteht keine Möglichkeit eine entstandene Verstopfung durch Schmutzpartikel automatische aufzulösen.
  • Es ist deshalb Aufgabe der Erfindung, eine technische Lösung zu schaffen, mit deren Hilfe die Nachteile des Standes der Technik überwunden werden können. Die Lösung soll sich des weiteren durch einen geringen Platzbedarf und eine wartungs- und störungsfreie Funktionsweise auszeichnen. Ebenso besteht die Aufgabe darin, ein auf den jeweiligen Einsatzfall in seiner Regelung einstellbare Vorrichtung zu schaffen, die dem Bedarf entsprechend die Zu- und Ablaufgrößen bei bestimmten Stauhöhen gerecht wird.
  • Die Aufgabe wird durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst, wobei die vorteilhaften Ausgestaltungen in den Unteransprüchen beschrieben sind. Danach besteht die Vorrichtung zur Regulierung der Durchflussmenge einer Aus- bzw. Zulauföffnung eines Ausgleichsbehälters für Flüssigkeiten, vorzugsweise für Regenrückhaltebecken, aus einem am Zufluss- bzw. Abflussrohr zum Ausgleichsbehälter angeordneten und in dieses teilweise integrierten in sich geschlossenen Drosselbehälter, einer im Drosselbehälter angeordneten und den Zu- bzw. Auslauf regulierend verstellbaren Einlauf- und Auslaufblende und einem durch den Wasserdruck agierenden Verstellmechanismus, wobei eine den Wasserdruck aufnehmende Druckplatte über einem und diesen nach oben zum Druckraum begrenzenden Referenzstauraum für die zu regulierende Flüssigkeitsmenge angeordnet ist.
  • Dabei ist der Referenzstauraum im Drosselbehälter zwischen Druckplatte einerseits und oberhalb des Zu- bzw. Abflussrohrs im Bereich zwischen Einlauf- und Auslaufblende angeordnet.
  • Oberhalb der Druckplatte ist ein federverstärkter Druckmembranbalg angeordnet, wobei die zur Druckregulierung des Druckmembranbalges angeordnete Feder oberhalb des Druckmembranbalges sowie gleichzeitig in Verbindung stehend mit der Druckplatte angeordnet ist. Als Verstellmechanismus dient ein sowohl mit der Ein- als auch mit der Auslaufblende sowie mit der Druckfeder kraftübertragend in Verbindung stehendes Kegelradgetriebe mit Rutschkupplung, welches innerhalb des Drosselbehälters angeordnet ist.
  • Das Kegelradgetriebe ist mittels Spiralstangen sowohl an der Einlaufblende als an der Auslaufblende kraftschlüssig und kraftübertragend angeordnet. Der im Referenzstauraum gebildete Wasserdruck überträgt seine Kraft auf die den Referenzstauraum nach oben anschließenden und mit einer von außen einstellbaren Federkraft beaufschlagten Druckplatte über einen in einem Behälter angeordneten federkraftverstärkten Druckmembranbalg und eine zwischengeschaltete Rutschkupplung auf das Kegelradgetriebe. Bei der den Druckmembranbalg verstärkenden Feder handelt es sich um eine Spiralfeder, welche die Kraftbeaufschlagung des Druckmembranbalges in eine Drehbewegung umwandelt und auf das erste Kegelrad des Kegelradgetriebes überträgt. Diese Kegelradgetriebe übertragt die Kraftbeaufschlagung auf die beiden mit jeweils der Einlaufblende und der Auslaufblende in kraftübertragenden Kontakt stehenden Spindelstangen und lässt diese die jeweils entgegengesetzt gerichtete Drehbewegung ausüben. Eine jeweils auf den Spindelstangen angeordnete Mutter, welche jeweils fest mit der Einlauf- bzw. Auslaufblende verbunden ist, wird die Drehbewegung in eine Vertikalbewegung umgewandelt und auf die Blenden übertragen, wobei die eine dabei geöffnet und die andere entsprechend geschlossen wird, je nach dem, welche Drehrichtung von dem ersten kraftbeaufschlagte Kegelrad des Kegelradgetriebe durchgeführt wird.
  • Um die Einstellung des Zu- bzw. Abflusses Voreinstellen und Regulieren zu können, ist vorzugsweise ein außerhalb des Drosselbehälters und von außen betätigbares und mit der die Druckplatte beaufschlagenden Druckfeder in Verbindung stehendes Stellglied angeordnet ist. So besteht die Möglichkeit, nach Installation der Vorrichtung vor oder hinter der Schachtwand des Wasserbeckens, eine Referenzfederkraft als äquivalente Größe für Wasserstauhöhen einzustellen und auf das jeweils einsatzfallbedingt benötigte Öffnen und Schließen der Blenden abstimmen zu können.
  • Eine weitere vorteilhafte Ausbildung der Vorrichtung ist dadurch gegeben, dass die Druckfeder und die Rutschkupplung zueinander kraftübertragend in Eingriff stehen, wobei beide dazu oberhalb des Druckmembranbalges angeordnet sind. Die Rutschkupplung dient im Versatzfall der Auslaufblende zur Komplettöffnung dieser und der damit automatischen Versatzbeseitigung innerhalb der Vorrichtung. Mit der Einstellung der Druckfeder wird gleichzeitig der Widerstand der Rutschkupplung eingestellt, wodurch diese wie ein Druckminderventil fungiert.
  • Wird durch einen ansteigenden Wasserdruck der Wasserdruck im Referenzstauraum aufgebaut, erfolgt die bereits beschriebene Kraftübertragung auf das Kegelradgetriebe, welches dafür sorgt, dass die Auslaufblende geöffnet und im gleichen Maß die Einlaufblende geschlossen wird.
  • Entsprechend umgekehrt reagiert das System bei Abfall des Wasserdrucks im Referenzstauraum.
  • Bei der Verlegung der Auslaufblende mit Grobstoffen im Wasser steigt der Wasserdruck im Referenzstauraum über den durch die Druckfeder voreingestellten Referenzdruck an, dadurch reagiert die Rutschkupplung und die Auslaufblende wird sofort über das Kegelradgetriebe geöffnet und die Einlaufblende wird geschlossen.
  • Ist die Einlaufblende verstopft, fällt der Druck im Referenzstauraum ab und die Blende wird über das Kegelradgetriebe geöffnet.
  • Der anliegende Wasserdruck vor der Blende spült dies automatisch frei.
  • Mit dieser Vorrichtung wurde durch die Möglichkeit der Kraftvoreinstellung auf die Druckplatte und die Rutschkupplung eine von Stauhöhen unabhängige Lösung zur Regulierung der Zu- und des Ablaufes eines zum Beispiel Regenwasserrückhaltebeckens geschaffen, welches als ein geschlossenes System arbeitend, sich durch einen sehr geringen Platzbedarf auszeichnet. Durch den Mechanismus der selbstregulierenden Verlegungsbeseitigung arbeitet die Vorrichtung ohne größere Störungen und durch die geschlossene Bauweise kann die Vorrichtung mit einem geringen Wartungsaufwand betrieben werden.
  • Die Erfindung soll nachstehend durch ein Ausführungsbeispiel näher erläutert werden.
  • In der beigefügten Zeichnung zeigen:
  • 1: einen schematischen Längsschnitt durch die erfindungsgemäße Vorrichtung zur Regulierung der Durchflussmenge einer Aus- bzw. Zulauföffnung eines Ausgleichsbehälters für Flüssigkeiten.
  • Ausführungsbeispiel:
  • Gemäß der 1 besteht eine Vorrichtung zur Regulierung der Durchflussmenge einer Aus- bzw. Zulauföffnung eines Ausgleichsbehälters für Flüssigkeiten, hier insbesondere für die Regulierung des Zu- und Ablaufs eines Regenrückhaltebecken einer Kläranlage aus einem am Zuflussrohr 1 bzw. Abflussrohr 2 zum Ausgleichsbehälter 3 angeordneten und in dieses teilweise integrierten in sich geschlossenen Drosselbehälter 4, einer im Drosselbehälter 4 angeordneten und den Zu- bzw. Auslauf regulierenden verstellbaren Einlaufblende 5 und Auslaufblende 6 und einem durch den Wasserdruck agierenden Verstellmechanismus. Die den Wasserdruck aufnehmende Druckplatte 7 ist so angeordnet, dass sie den Referenzstauraum 8 nach oben begrenzt. Der Referenzstauraum 8 demzufolge im Drosselbehälter 4 zwischen Druckplatte 7 einerseits und oberhalb des Zu- bzw. Abflussrohrs 1, 2 im Bereich zwischen Einlauf- und Auslaufblende 5, 6 so angeordnet, dass ein Zulauf über das Verbindungsrohr zwischen Einlauf- und Auslaufblende 5, 6 möglich ist. Ein konischer Übergang zwischen der Zulaufmöglichkeit bis zur Druckplatte 7 sorgt für einen allmählichen Anstieg des Wasserstandes im Referenzstauraum.
  • Zur Kraftunterstützung der Druckplatte 7 ist oberhalb dieser ein federverstärkter Druckmembranbalg 9 angeordnet.
  • Eine zur Druckregulierung des Druckmembranbalges 9 angeordnete Druckfeder 10 ist oberhalb des Druckmembranbalges 9 und mit der Druckplatte 7 in Verbindung stehend angeordnet.
  • Die Druckfeder 10 ist über ein von Außen betätigbares Stellglied 14 in bezug auf ihre Federkraft einstellbar. Somit ist der Kraftwiderstand der Druckplatte 7 gegen den Wasserdruck im Referenzstauraum 8 voreinstellbar. Als Verstellmechanismus der Einlaufblende 5 als auch der Auslaufblende 6 dient ein mit der Druckfeder 10 kraftübertragend in Verbindung stehendes Kegelradgetriebe 11, welches außerdem mit der Rutschkupplung 12 innerhalb des Drosselbehälters kraftübertragend in Verbindung steht.
  • Dabei steht das außerhalb des Drosselbehälters 4 und von außen betätigbare und krafteinstellende Stellglied 14 nicht nur mit der Druckfeder 10 sondern auch mit der Rutschkupplung 12 krafteinstellend in Verbindung. Die Druckfeder 10 und die Rutschkupplung 12 sind so oberhalb des Druckmembranbalges 9 angeordnet, dass sie zueinander kraftübertragend in Eingriff stehen.
  • Das Kegelradgetriebe 11 ist mittels angeordneten Spindestangen 13 auf denen jeweils eine Mutter geführt wird, die wiederum jeweils mit der Einlaufblende 5 bzw. mit der Einlaufblende 6 kraftschlüssig verbunden sind, mit diesen Blenden 5 und 6 kraftübertragend verbunden.
  • Bei zunehmenden Wasserstand im Referenzdruckraum 8 und der damit verbundenen Druckausübung auf die Druckplatte 7 wird der Druckmembranbalg zusammen gedrückt und damit auch die Druckfeder 10, welche die dadurch bewirkende Drehbewegung auf das erste Kegelrad des Kegelradgetriebes 11 überträgt. Die Richtung der Drehbewegung wird auf die beidseitig identisch angeordneten Übertragungsmechanismen des Kegelradgetriebes auf die mit der Ein- bzw. Auslaufblende 5, 6 in Verbindung stehenden Spindelstangen 13 übertragen und es erfolgt ein Anheben der Auslaufblende 6 und ein gleichzeitiges Absenken der Einlaufblende 5. Sollte der Wasserdruck im Referenzstauraum 8 an der Druckplatte 7 über das über die Druckfeder 10 voreingestellte Maß hinaus wirken, beispielsweise bei einem Verlegen der Auslauföffnung, erfolgt mittels der im Kegelradgetriebe 11 angeordneten Rutschkupplung 12 eine sofortige Öffnung der Auslaufblende.
  • Damit kann das Wasser ungehindert den Druck auf das Auslaufrohr ausüben und der Versatz der Öffnung, beispielsweise durch Grobstoffe im Wasser, wird selbsttätig beseitigt.
  • 1
    Zuflussrohr
    2
    Abflussrohr
    3
    Ausgleichsbehälter
    4
    Drosselbehälter
    5
    Einlaufblende
    6
    Auslaufblende
    7
    Druckplatte
    8
    Referenzstauraum
    9
    Druckmembranbalg
    10
    Druckfeder
    11
    Kegelradgetriebe
    12
    Rutschkupplung
    13
    Spindelstange
    14
    Stellglied
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - EP 0503209 A1 [0002]

Claims (4)

  1. Vorrichtung zur Regulierung der Durchflussmenge einer Aus- bzw. Zulauföffnung eines Ausgleichsbehälters für Flüssigkeiten, vorzugsweise für Regenrückhaltebecken bestehend aus einem am Zufluss- bzw. Abflussrohr zum Ausgleichsbehälter angeordneten und in dieses teilweise integrierten in sich geschlossenen Drosselbehälter, einer im Drosselbehälter angeordneten und den Zu- bzw. Auslauf regulierenden verstellbaren Einlauf- und Auslaufblende und einem durch den Wasserdruck agierenden Verstellmechanismus, dadurch gekennzeichnet, dass eine den Wasserdruck aufnehmende Druckplatte (7) über einem und diesen nach oben begrenzenden Referenzstauraum (8) für die zu regulierende Flüssigkeitsmenge angeordnet ist, dass der Referenzstauraum (8) im Drosselbehälter (4) zwischen Druckplatte (7) einerseits und oberhalb des Zuflussrohrs (1) bzw. des Abflussrohrs (2) im Bereich zwischen Einlaufblende (5) und Auslaufblende (6) angeordnet ist, dass oberhalb der Druckplatte (7) ein federverstärkter Druckmembranbalg (9) angeordnet ist, dass die zur Druckregulierung des Druckmembranbalges (9) angeordnete Druckfeder (10) oberhalb des Druckmembranbalges (9) und in Verbindung stehend mit der Druckplatte (7) angeordnet ist, dass als Verstellmechanismus ein sowohl mit der Einlaufblende (5) als auch mit der Auslaufblende (6) sowie mit der Druckfeder (7) kraftübertragend in Verbindung stehendes Kegelradgetriebe (11) mit integrierter Rutschkupplung (12) innerhalb des Drosselbehälters (4) angeordnet ist.
  2. Vorrichtung zur Regulierung der Durchflussmenge einer Aus- bzw. Zulauföffnung eines Ausgleichsbehälters für Flüssigkeiten nach dem Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Kegelradgetriebe (11) mittels an den beiden Blenden Einlaufblende (5) und Auslaufblende (6) angeordneten Spindestangen (13) kraftschlüssig verbindend angeordnet ist.
  3. Vorrichtung zur Regulierung der Durchflussmenge einer Aus- bzw. Zulauföffnung eines Ausgleichsbehälters für Flüssigkeiten nach einem der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass ein außerhalb des Drosselbehälters (4) und von außen betätigbares und mit der Druckfeder (10) in Verbindung stehendes und die Druckfeder (10) als auch die Rutschkupplung (12) krafteinstellendes Stellglied (14) angeordnet ist.
  4. Vorrichtung zur Regulierung der Durchflussmenge einer Aus- bzw. Zulauföffnung eines Ausgleichsbehälters für Flüssigkeiten nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckfeder (10) und die Rutschkupplung (12) zueinander kraftübertragend in Eingriff stehend oberhalb des Druckmembranbalges (9) angeordnet sind.
DE200820009193 2008-07-09 2008-07-09 Vorrichtung zur Regulierung der Durchflussmenge einer Aus- bzw. Zulauföffnung eines Ausgleichsbehälters für Flüssigkeiten Expired - Lifetime DE202008009193U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200820009193 DE202008009193U1 (de) 2008-07-09 2008-07-09 Vorrichtung zur Regulierung der Durchflussmenge einer Aus- bzw. Zulauföffnung eines Ausgleichsbehälters für Flüssigkeiten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200820009193 DE202008009193U1 (de) 2008-07-09 2008-07-09 Vorrichtung zur Regulierung der Durchflussmenge einer Aus- bzw. Zulauföffnung eines Ausgleichsbehälters für Flüssigkeiten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202008009193U1 true DE202008009193U1 (de) 2008-11-20

Family

ID=40031139

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200820009193 Expired - Lifetime DE202008009193U1 (de) 2008-07-09 2008-07-09 Vorrichtung zur Regulierung der Durchflussmenge einer Aus- bzw. Zulauföffnung eines Ausgleichsbehälters für Flüssigkeiten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202008009193U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111691496A (zh) * 2020-06-24 2020-09-22 吴米发 一种基于雨水势能驱动的防堵式节能建筑用雨水自收集装置
CN117553445A (zh) * 2024-01-09 2024-02-13 浙江拓感科技有限公司 一种红外探测器快速启动集成制冷机组件

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0503209A1 (de) 1991-03-14 1992-09-16 Alloy-Tech Aktiengesellschaft Regelvorrichtung zur Veränderung des Durchflussquerschnitts der Auslauföffnung eines Ausgleichsbehälters, insbesondere eines Regenrückhaltebeckens

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0503209A1 (de) 1991-03-14 1992-09-16 Alloy-Tech Aktiengesellschaft Regelvorrichtung zur Veränderung des Durchflussquerschnitts der Auslauföffnung eines Ausgleichsbehälters, insbesondere eines Regenrückhaltebeckens

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111691496A (zh) * 2020-06-24 2020-09-22 吴米发 一种基于雨水势能驱动的防堵式节能建筑用雨水自收集装置
CN117553445A (zh) * 2024-01-09 2024-02-13 浙江拓感科技有限公司 一种红外探测器快速启动集成制冷机组件
CN117553445B (zh) * 2024-01-09 2024-03-22 浙江拓感科技有限公司 一种红外探测器快速启动集成制冷机组件

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3488310B1 (de) Druckminderer für tiertränken
EP0010310A2 (de) Absperrventil zur Kontrolle eines Flüssigkeitsstandes
DE202008009193U1 (de) Vorrichtung zur Regulierung der Durchflussmenge einer Aus- bzw. Zulauföffnung eines Ausgleichsbehälters für Flüssigkeiten
EP0707254A2 (de) Vorrichtung zur Regelung eines konstanten Abflusses aus einem Flüssigkeitsbehälter
DE3912436C2 (de) Vorrichtung zum Regeln des Abflusses
DE102011052132B4 (de) Schubumluftventil
DE1557773C3 (de) Regeleinrichtung für die hydraulisch betätigte Hebevorrichtung eines Ackerschleppers. Ausscheidung aus: 1482477
DE3934530C2 (de) Hydrostatische Wehreinrichtung
EP0620329B1 (de) Abflussregulator insbesondere für ein Regenwasser aufnehmendes Rückhaltebecken
DE102012003956A1 (de) Drosselvorrichtung
EP0503209B1 (de) Regelvorrichtung zur Veränderung des Durchflussquerschnitts der Auslauföffnung eines Ausgleichsbehälters, insbesondere eines Regenrückhaltebeckens
DE102007032639B3 (de) Ventil
EP1672132B1 (de) Vorrichtung zur Regelung eines konstanten Abflusses aus einem Flüssigkeitsbehälter
DE102016110760B4 (de) Pegelstandseinstellungsvorrichtung sowie damit versehene Flüssigkeits-Feststoff-Trennvorrichtung
EP1069252B1 (de) Abflussmengenregelvorrichtung für Regenrückhaltebecken
DE2806956B2 (de) Vorrichtung zum Verschieben eines Geräteteils an einem Röntgenuntersuchungsgerät
DE3338793A1 (de) Regelvorrichtung fuer den abfluss einer fluessigkeit aus einem behaelter, insbesondere einem regenwasserrueckhaltebecken
DE3031520A1 (de) Hydrant, insbesondere unterflur-hydrant
EP3467215A1 (de) Ablaufgarnitur
DE3809706C2 (de) Klärschlammabzugsvorrichtung
DE102005055560A1 (de) Einrichtung zur Steuerung von Abflussmengen in Regenwasserrückhaltebecken
CH649823A5 (en) Regulating valve
DE10320366B4 (de) Selbstentlüftende Druckregelungsarmatur für fluide Medien
DE102018006448A1 (de) Abflussdrossel
DE29811205U1 (de) Schwimmergesteuerte Ventilvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20081224

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20120201