DE102005027521A1 - Axial-Schrägnadellager - Google Patents

Axial-Schrägnadellager Download PDF

Info

Publication number
DE102005027521A1
DE102005027521A1 DE102005027521A DE102005027521A DE102005027521A1 DE 102005027521 A1 DE102005027521 A1 DE 102005027521A1 DE 102005027521 A DE102005027521 A DE 102005027521A DE 102005027521 A DE102005027521 A DE 102005027521A DE 102005027521 A1 DE102005027521 A1 DE 102005027521A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bearing
collar
running disk
sealing element
axial angular
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102005027521A
Other languages
English (en)
Inventor
Matthias Sperber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler KG filed Critical Schaeffler KG
Priority to DE102005027521A priority Critical patent/DE102005027521A1/de
Priority to PCT/EP2006/005692 priority patent/WO2006133909A2/de
Publication of DE102005027521A1 publication Critical patent/DE102005027521A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/22Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings
    • F16C19/30Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for axial load mainly
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/22Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings
    • F16C19/34Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for both radial and axial load
    • F16C19/36Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for both radial and axial load with a single row of rollers
    • F16C19/361Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for both radial and axial load with a single row of rollers with cylindrical rollers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/22Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings
    • F16C19/44Needle bearings
    • F16C19/46Needle bearings with one row or needles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/58Raceways; Race rings
    • F16C33/588Races of sheet metal
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/72Sealings
    • F16C33/76Sealings of ball or roller bearings
    • F16C33/78Sealings of ball or roller bearings with a diaphragm, disc, or ring, with or without resilient members

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)

Abstract

Das erfindungsgemäße Axial-Schrägnadellager (9, 10) zeichnet sich dadurch aus, dass die eine Laufscheibe (10) an einem inneren und die andere Laufscheibe (11) an einem äußeren Ende je einen einander entgegengerichteten Kragen (10.1, 11.1) aufweisen, wobei die Kragen (10.1, 11.1) einen Käfig (4) oder die Lagernadeln (5) formschlüssig hintergreifen, so dass eine unverlierbare Baueinheit gebildet ist und dass wenigstens eine der Laufscheiben (10, 11) im Anschluss an die Laufbahn einen verlängerten Bereich (10.2, 11.2) aufweist, der in seiner Ausdehnung den Kragen (11.1, 10.2) der anderen Laufscheibe (11, 10) überdeckt, so dass ein Raum zur Aufnahme eines elastischen Dichtelementes (12) gebildet ist.

Description

  • Anwendungsgebiet der Erfindung
  • Die Erfindung betrifft ein Axial-Schrägnadellager, deren Lagernadeln Drehachsen aufweisen, die unter einem Winkel geneigt zu einer Lagerachse auf zugehörigen Laufbahnen zwischen zwei planparallelen, insbesondere aus Blech gebildeten Laufscheiben abwälzen.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Derartig gattungsgemäß ausgebildete Axial-Schrägnadellager sind bereits bekannt.
  • So ist beispielsweise in der DE 198 03 929 A1 eine Wälzlager-Drehverbindung beschrieben, die aus einem Lagerinnenring und aus einem zweigeteilten Lageraußenring besteht, zwischen denen Wälzkörper abwälzen. Der Lagerinnenring ist mit einer radial nach außen weisenden trapezartig ausgebildeten Nase versehen, während die beiden Lageraußenringe so gestaltet sind, dass sie diese trapezförmig ausgebildete Nase mit einem gewissen Abstand umschließen. In dem derart gebildeten Freiraum sind zwei einander entgegengerichtete Axial-Schrägnadellager angeordnet. Beide besitzen eine innere und eine äußere Laufscheibe, die vom Lagerinnen- bzw. vom Lageraußenring aufgenommen ist. Nachteilig dabei ist, dass derartige Axial-Schrägnadellager keine unverlierbare Baueinheit bilden, sondern beim Transport in ihre Einzelbestandteile, nämlich einen Nadelkranz und zwei Laufscheiben, zerfallen können. Es ist weiter von Nachteil, dass solche Axial-Schrägnadellager keine Abdichtung nach außen aufweisen, so dass der Schutz der Lageranordnung in aufwändiger Weise durch die Anschlusskonstruktion zu realisieren ist.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Ausgehend von den Nachteilen des bekannten Standes der Technik liegt der Erfindung daher die Aufgabe zugrunde, ein gattungsgemäßes Axial-Schrägnadellager so zu gestalten, dass es beim Transport nicht in seine Einzelbestandteile zerfallen kann. Eine weitere Aufgabe der Erfindung ist die Bereitstellung einer entsprechenden Abdichtung des Lagers.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe nach dem kennzeichnenden Teil von Anspruch 1 in Verbindung mit dessen Oberbegriff dadurch gelöst, dass die eine Laufscheibe an einem inneren und die andere Laufscheibe an einem äußeren Ende je einen einander entgegengerichteten Kragen aufweisen, wobei die Kragen einen Käfig oder die Lagernadeln formschlüssig hintergreifen, so dass eine unverlierbare Baueinheit gebildet ist und dass wenigstens eine der Laufscheiben im Anschluss an die Laufbahn einen verlängerten Bereich aufweist, der in seiner Ausdehnung den Kragen der anderen Laufscheibe überdeckt, so dass ein Raum zur Aufnahme eines elastischen Dichtelements gebildet ist.
  • Durch die erfindungsgemäße Ausgestaltung der beiden Laufscheiben, die den Käfig oder die Lagernadeln stirnseitig umgreifen, wird das Lager axial zusammengehalten. Es ist also nicht mehr möglich, dass beim Transport die eine Laufscheibe von der anderen Laufscheibe in axialer Richtung abgleiten kann. Insgesamt ist somit das ganze Handling der Axial-Schrägnadellageranordnung vereinfacht. Das elastische Dichtelement ist eine sehr kostengünstige Lösung und sorgt insbesondere dafür, dass die Anschlusskonstruktion vereinfacht wer den kann, weil eben die Abdichtung bereits immanenter Bestandteil der Lageranordnung ist. Darüber hinaus ist es möglich, über Querschnitt und Material des elastischen Dichtelements eine gewünschte Dichtungsvorspannung einzustellen.
  • Die Erfindung wird an nachstehenden Ausführungsbeispielen näher erläutert.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Es zeigen:
  • 1 bis 4 je einen teilweisen Längsschnitt durch erfindungsgemäß ausgebildete Axial-Schrägnadellager und
  • 5 einen Längsschnitt durch ein Axial-Schrägnadellager nach dem bisherigen Stand der Technik.
  • Ausführliche Beschreibung der Zeichnungen
  • Das in 5 nach dem bisherigen Stand der Technik gezeigte Axial-Schrägnadellager 1 zeichnet sich dadurch aus, dass die Drehachsen 6 der im Käfig 4 geführten Lagernadeln 5 sich im Punkt 8 mit der Lagerachse 7 schneiden, d. h., die Drehachsen 6 verlaufen unter dem Winkel α geneigt zur Lagerachse 7. Zur Lageranordnung gehören weiter die beiden Laufscheiben 2 und 3. Es ist erkennbar, dass die beiden Laufscheiben 2 und 3 in axialer Richtung voneinander wegbewegt werden können, so dass eine solche Axial-Schrägnadellageranordnung 1 beim Transport in ihre Bestandteile zerfallen kann, nämlich in die Laufscheiben 2 und 3 und in den aus Lagernadeln 5 und Käfig 4 bestehenden Nadelkranz. Es ist weiter erkennbar, dass ein solches Axial-Schrägnadellager 1 für Verunreinigungen bzw. Schmiermittelverlust sehr anfällig ist, da weder am äußeren noch am inneren Ende eine Abdichtung vorhanden ist. Diese muss, wie bereits im Stand der Technik erwähnt, in aufwändiger Weise mit Hilfe der Anschlusskonstruktion realisiert werden. Hier setzt nun die Erfindung an.
  • Wie die 1 und 2 zeigen, ist das Axial-Schrägnadellager 9 in erfindungsgemäßer Weise derart ausgestaltet, dass die innen angeordnete Laufscheibe 10 an ihrem inneren Ende den rechtwinklig dazu verlaufenden Bord 10.1 aufweist, während die außen angeordnete Laufscheibe 11 den gleichen Bord 11.1 an ihrem äußeren Ende aufweist, wobei beide Borde 10.1, 11.1 einander entgegengerichtet sind und bis nahezu an die andere Laufscheibe 11, 10 heranreichen, so dass zwischen beiden ein geringer, parallel zur Drehachse 6 verlaufender Spalt gebildet ist. Beide Borde 10.1, 11.1 hintergreifen entweder die Lagernadeln 5 gemäß der käfiglosen Variante nach 1 oder den zugehörigen Käfig 4 nach der in 2 gezeigten Variante. Die innere Laufscheibe 10 ist im Anschluss an den Laufbahnbereich mit dem verlängerten Bereich 10.2 versehen, der den zugehörigen Kragen 11.1 der anderen Laufscheibe 11 überdeckt. Auf diese Weise ist ein Raum gebildet, der vom Bereich 10.2 und vom Kragen 11.1 gebildet ist, in den das elastische Dichtelement 12 einsetzbar ist. Dieses ist als O-Ring ausgebildet und somit als Zukaufteil in den vielfachen Größenverhältnissen auf Markt verfügbar. Dieses Dichtelement 12 sorgt dafür, dass das Axial-Schrägnadellager 9 nach außen vollkommen abgedichtet ist.
  • Das in den 3 und 4 dargestellte Axial-Schrägnadellager 13 ist die Umkehrung von dem in den 1 und 2 gezeigten Axial-Schrägnadellager 9. Der Unterschied liegt darin, dass das Dichtelement 12 nicht außen, sondern innenliegend angeordnet ist. Dazu ist die außen angeordnete Laufscheibe 11 im Anschluss an ihren Laufbahnbereich mit einer Verlängerung 11.2 versehen, so dass ein Raum zur Aufnahme des Dichtelementes 12 gebildet ist, der vom Kragen 10.1 und von der Verlängerung 11.2 gebildet ist. In diesem Fall muss das elastische Dichtelement 12 im Gegensatz zum Dichtelement 12 in den 1 und 2 auf Druck ausgelegt sein, da es radial von innen nach außen wirken muss. 3 zeigt die käfiglose Variante, die sich durch eine erhöhte Tragzahl gegenüber der Variante mit Käfig auszeichnet.
  • Zeichnerisch nicht dargestellt, aber unter den Erfindungsgedanken fallend, ist die Anordnung des elastischen Dichtelements 1 sowohl außen- als auch in nenliegend. Dies bedeutet, beide Laufscheiben 10, 11 sind im Anschluss an die Laufbahn nur dem verlängerten Bereich 10.1, 11.1 versehen, so dass ein außenliegender und ein innenliegender Raum zur Aufnahme des Dichtelements 12 gebildet ist, der einerseits vom Kragen 11.1 und dem verlängerten Bereich 10.2 und andererseits vom Kragen 10.1 und dem verlängerten Bereich 11.2 gebildet ist.
  • Die vorstehend beschriebenen, erfindungsgemäß ausgebildeten Axial-Schrägnadellager lassen sich mit Hilfe der Spanlostechnologie in unterschiedlichen Größenverhältnissen kostengünstig als unverlierbare Baueinheit herstellen, verkörpern neben der ausgezeichneten Abdichtung hohe Tragzahlen bei hoher Steifigkeit und geringem Gewicht. Aufgrund ihrer harten Laufbahnen ist es auch möglich, die Umgebungskonstruktion gegebenenfalls aus leichteren Werkstoffen, beispielsweise Aluminium, zu fertigen.
  • 1
    Axial-Schrägnadellager
    2
    Laufscheibe
    3
    Laufscheibe
    4
    Käfig
    5
    Lagernadel
    6
    Drehachse
    7
    Lagerachse
    8
    Punkt
    9
    Axial-Schrägnadellager
    10
    Laufscheibe
    10.1
    Bord
    10.2
    verlängerter Bereich
    11
    Laufscheibe
    11.1
    Bord
    11.2
    verlängerter Bereich
    12
    Dichtelement
    13
    Axial-Schrägnadellager
    α
    Neigungswinkel

Claims (2)

  1. Axial-Schrägnadellager (9, 13), deren Lagernadeln (5) Drehachsen (6) aufweisen, die unter einem Winkel (α) geneigt zu einer Lagerachse (7) auf zugehörigen Laufbahnen zwischen zwei planparallelen, insbesondere aus Blech gebildeten Laufscheiben (10, 11) abwälzen, dadurch gekennzeichnet, dass die eine Laufscheibe (10) an einem inneren und die andere Laufscheibe (11) an einem äußeren Ende je einen einander entgegengerichteten Kragen (10.1, 11.1) aufweisen, wobei die Kragen (10.1, 11.1) einen Käfig (4) oder die Lagernadeln (5) formschlüssig hintergreifen, so dass eine unverlierbare Baueinheit gebildet ist und dass wenigstens eine der Laufscheiben (10, 11) im Anschluss an die Laufbahn einen verlängerten Bereich (10.2, 11.2) aufweist, der in seiner Ausdehnung den Kragen (11.1, 10.1) der anderen Laufscheibe (11, 10) überdeckt, so dass ein Raum zur Aufnahme eines elastischen Dichtelements (12) gebildet ist.
  2. Axial-Schrägnadellager (9, 13) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Dichtelement (12) ein O-Ring ist.
DE102005027521A 2005-06-15 2005-06-15 Axial-Schrägnadellager Ceased DE102005027521A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005027521A DE102005027521A1 (de) 2005-06-15 2005-06-15 Axial-Schrägnadellager
PCT/EP2006/005692 WO2006133909A2 (de) 2005-06-15 2006-06-14 Axial-schrägnadellager

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005027521A DE102005027521A1 (de) 2005-06-15 2005-06-15 Axial-Schrägnadellager

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102005027521A1 true DE102005027521A1 (de) 2007-01-25

Family

ID=37460075

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102005027521A Ceased DE102005027521A1 (de) 2005-06-15 2005-06-15 Axial-Schrägnadellager

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102005027521A1 (de)
WO (1) WO2006133909A2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013215848A1 (de) 2013-08-12 2015-02-12 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Wälzlager
DE102013215839A1 (de) * 2013-08-12 2015-03-05 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Wälzlager

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006027806A1 (de) * 2006-06-16 2007-12-20 Schaeffler Kg Federbeinlager
WO2018088228A1 (ja) * 2016-11-11 2018-05-17 Ntn株式会社 スラストニードル軸受の設計方法、スラストニードル軸受、およびスラストニードル軸受の製造方法

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1800673A1 (de) * 1968-05-04 1969-11-27 Nippon Thompson Co Ltd Kegelrollenlager
GB1497645A (en) * 1975-08-06 1978-01-12 Torrington Co Thrust bearings
DE19803929A1 (de) * 1998-02-02 1999-08-05 Schaeffler Waelzlager Ohg Wälzlager-Drehverbindung
DE10039136A1 (de) * 2000-08-07 2002-02-21 Mercedes Benz Lenkungen Gmbh Lenkvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE10342132A1 (de) * 2003-09-12 2005-04-07 Ina-Schaeffler Kg Dünnringlager

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1950462U (de) * 1966-09-24 1966-11-24 Skf Kugellagerfabriken Gmbh Schraegrollen- bzw. schraegnadellager.
DE7314041U (de) * 1973-04-13 1973-07-12 Skf Kugellagerfabriken Gmbh Lasttragende Federbeinlagerung für Kraftfahrzeuge
DE2922476A1 (de) * 1979-06-01 1980-12-11 Torrington Co Drucklager
DE8015726U1 (de) * 1980-06-13 1981-11-19 Estel Hoesch Werke Ag, 4600 Dortmund Blechdrehkranz für Wälzlagerungen
DE3440961C1 (de) * 1984-11-09 1986-01-09 Skf Gmbh Verfahren zum Herstellen von gehaerteten Laufscheiben fuer Axialwaelzlager
DE10017401B4 (de) * 2000-04-07 2009-10-08 Schaeffler Kg Spannlager

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1800673A1 (de) * 1968-05-04 1969-11-27 Nippon Thompson Co Ltd Kegelrollenlager
GB1497645A (en) * 1975-08-06 1978-01-12 Torrington Co Thrust bearings
DE19803929A1 (de) * 1998-02-02 1999-08-05 Schaeffler Waelzlager Ohg Wälzlager-Drehverbindung
DE10039136A1 (de) * 2000-08-07 2002-02-21 Mercedes Benz Lenkungen Gmbh Lenkvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE10342132A1 (de) * 2003-09-12 2005-04-07 Ina-Schaeffler Kg Dünnringlager

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013215848A1 (de) 2013-08-12 2015-02-12 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Wälzlager
DE102013215839A1 (de) * 2013-08-12 2015-03-05 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Wälzlager

Also Published As

Publication number Publication date
WO2006133909A3 (de) 2007-03-15
WO2006133909A2 (de) 2006-12-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2129925B1 (de) Mehrteiliger axialkäfig für ein grosswälzlager
DE10239742B4 (de) Einseitig belastbares Doppelschrägkugellager
EP1259741B1 (de) Radial-axial-wälzlager
DE19861237B4 (de) Wälzlager-Drehverbindung
DE102007057253A1 (de) Radial-Axial-Wälzlager
EP2097651B1 (de) Rollenlager, insbesondere mittenfreies grosswälzlager
DE102006031956A1 (de) Zweireihiges Kugellager
DE102006012785A1 (de) Schrägrollenlager
DE10342132A1 (de) Dünnringlager
DE19681377C1 (de) Radialwälzlager
DE2648144A1 (de) Mittenfreie waelzlager-drehverbindung
DE102005027521A1 (de) Axial-Schrägnadellager
DE102006020412A1 (de) Wälzlager einer Wasserpumpe eines Verbrennungsmotors
DE102004025796A1 (de) Abgedichtetes Wälzlager, insbesondere abgedichtetes vierreihiges Kegelrollenlager für Stütz- und Arbeitswalzenlagerungen an Walzgerüsten
DE10313183A1 (de) Axialwälzlager
DE202007018480U1 (de) Rollendrehverbindung
DE102006004728B4 (de) Dünnringlager
DE102006004749B4 (de) Axial-Schrägnadellager
DE8717268U1 (de) Fünfrädriges Planetengetriebe
DE946496C (de) Kaefig fuer Lager mit Rollkoerpern
DE102006035180A1 (de) Vierpunktlager
DE102007048669A1 (de) Lageranordnung zur Aufnahme radialer und axialer Belastungen
DE102017113651A1 (de) Wälzlageranordnung
DE102006031943A1 (de) Axialwälzlager
DE6914557U (de) Waelzlager

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 H, DE

R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20110909

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20120822

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20120822

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20140217

R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final
R003 Refusal decision now final

Effective date: 20141016