DE102005021197B3 - Vorrichtung zur Handhabung und Zuordnung mikrotomierter Gewebeproben - Google Patents

Vorrichtung zur Handhabung und Zuordnung mikrotomierter Gewebeproben Download PDF

Info

Publication number
DE102005021197B3
DE102005021197B3 DE102005021197A DE102005021197A DE102005021197B3 DE 102005021197 B3 DE102005021197 B3 DE 102005021197B3 DE 102005021197 A DE102005021197 A DE 102005021197A DE 102005021197 A DE102005021197 A DE 102005021197A DE 102005021197 B3 DE102005021197 B3 DE 102005021197B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
slides
presentation
patient
controller
code
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102005021197A
Other languages
English (en)
Inventor
Hans L. Heid
Stefan Schock
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Microm International GmbH
Original Assignee
Microm International GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Microm International GmbH filed Critical Microm International GmbH
Priority to DE102005021197A priority Critical patent/DE102005021197B3/de
Priority to US11/919,763 priority patent/US7964141B2/en
Priority to EP06723896A priority patent/EP1877752B1/de
Priority to PCT/EP2006/002935 priority patent/WO2006119826A1/de
Priority to DE502006008669T priority patent/DE502006008669D1/de
Priority to AT06723896T priority patent/ATE494537T1/de
Priority to JP2008509313A priority patent/JP2008541023A/ja
Application granted granted Critical
Publication of DE102005021197B3 publication Critical patent/DE102005021197B3/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N1/00Sampling; Preparing specimens for investigation
    • G01N1/28Preparing specimens for investigation including physical details of (bio-)chemical methods covered elsewhere, e.g. G01N33/50, C12Q
    • G01N1/30Staining; Impregnating ; Fixation; Dehydration; Multistep processes for preparing samples of tissue, cell or nucleic acid material and the like for analysis
    • G01N1/31Apparatus therefor
    • G01N1/312Apparatus therefor for samples mounted on planar substrates

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Investigating Or Analysing Biological Materials (AREA)
  • Sampling And Sample Adjustment (AREA)
  • Automatic Analysis And Handling Materials Therefor (AREA)
  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Handhabung mikrotomierter Gewebeproben (1), die auf einem Objektträger (2) angeordnet und mit einem maschinenlesbaren Code (3) versehen sind, wobei ein Lesegerät (4) der Erfassung der Informationen des Codes (3) und eine Steuerung (5) einer Umsetzung der Informationen für die Handhabung dienen. DOLLAR A Um mittels einer solchen Vorrichtung unsortierte Objektträger (2) für eine Auswertung patientenorientiert einander zuzuordnen, wird vorgeschlagen, daß eine Übertragungsvorrichtung (6) und mindestens ein Antrieb (7) vorgesehen sind, die derart ausgebildet sind, daß sie Objektträger (2) von einer Zuführeinrichtung (8) aufnehmen und auf einen Präsentationsträger (9), der Aufnahmen (10) für mehrere Objektträger (2) aufweist, verbringen können, daß eine Bereithaltungsvorrichtung (11) für Präsentationsträger (9) derart angeordnet und ausgebildet ist, daß sie eine Vielzahl von Präsentationsträgern (9) in einer für die Übertragungsvorrichtung (6) zugänglichen Weise bereithält, und daß die Steuerung (5) derart ausgebildet ist, daß sie den mindestens einen Antrieb (7) aufgrund der Informationen des Codes (3) des Objektträgers (2) dahingehend steuert, daß durch die Übertragungsvorrichtung (6) Objektträger (2), die von einem Patienten stammen, auf mindestens einen Präsentationsträger (9) in einer dem Patienten zugeordneten Reihenfolge verbringbar sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Handhabung mikrotomierter Gewebeproben, die auf einem Objektträger angeordnet und mit einem maschinenlesbaren Code versehen sind, wobei ein Lesegerät der Erfassung der Informationen des Codes und eine Steuerung einer Umsetzung der Informationen für die Handhabung dienen.
  • Eine derartige Vorrichtung ist aus der WO 00/62035 bekannt. Diese Schrift schlägt vor, die Objektträger mit einem Code zu versehen, der alle wesentlichen Informationen enthält, um Weiterbehandlungen zu steuern und eine Auswertung und Aufbewahrung zu ermöglichen. Derartige Weiterbehandlungen nach dem Schneiden, Strecken und Aufbringen der Probe auf einem Objektträger sind das Trocknen und Entparaffinieren der auf dem Objektträger befindlichen Probe. Danach müssen die Proben gefärbt werden, damit die Gewebestrukturen unter dem Mikroskop gut sichtbar sind. Nach dem Färben wird der Objektträger mit einem Deckglas oder einer anderen schützenden Schicht eingedeckt, um die Probe vor Beschädigungen zu schützen. Würden dabei alle Gewebeproben standardisiert gleich behandelt, so können sie einfach nacheinander die Behandlungsprozedur durchlaufen, womit die Reihenfolge und damit die Zuordnung zu einem Patienten erhalten bleibt. Bei unterschiedlichen Behandlungen von Proben, die von einem Patienten stammen, müssen diese verschiedenen Behandlungsstationen durchlaufen, beziehungsweise mit verschiedenen Reagenzien – das ist in der Regel bei der Färbung der Fall – benetzt werden. Da die Behandlung mit Reagenzien für einzelne Proben unwirtschaftlich und aufwendig ist, werden die Objektträger entsprechend der vorzunehmenden Behandlung in Objektträgerkörbe sortiert, um sie dann auf wirtschaftliche Weise in größerer Menge gemeinsam zu behandeln. Dies hat zur Folge, daß bei derart in größerer Menge behandelten Objektträgern jegliche auswerteorientierte Zuordnung zu einem Patienten verlorengeht. Es ist jedoch erforderlich, daß die Objekt träger mit den Gewebeproben eines Patienten aus den behandelten Gewebeproben wieder aussortiert und zusammengefaßt werden, da eine diagnostische Auswertung die zeitgleiche Verfügbarkeit aller Gewebeproben eines Patienten erfordert. Dazu werden sie auf einem oder, wenn dieser nicht ausreicht, auf mehreren Präsentationsträgern angeordnet. Dieses Zuordnen war bisher eine müheselige Handarbeit, bei der leicht Fehler auftreten konnten. Da die Codes der Objektträger zunehmend nur noch als maschinenlesbare Codes ausgeführt werden, erschwert dies eine manuelle Sortierung zusätzlich.
  • Aus der DE 102 22 333 A1 ist noch eine Handhabungsvorrichtung für Objektträger bekannt, die Tableaus mit Objektträgern befüllt. Diese Vorrichtung sieht jedoch keine Zuordnung von Objektträgern vor, erfaßt daher keine Codes und benötigt auch deren Informationen nicht. Es werden lediglich Tableaus mit von einem Drucker kommenden Objektträgern nacheinander befüllt.
  • Bei der Vorrichtung und dem Verfahren der DE 101 54 843 A1 geht es darum, sicherzustellen, daß die Kennzeichnung der Objektträger mit mikrotomierten Gewebeproben mit den Informationen der Gewebeproben, von denen diese stammen, übereinstimmen und bei der Kennzeichnung Zuordnungsfehler bei mindestens teilweiser manueller Handhabung ausgeschlossen werden. Die Kennzeichnung der mikrotomierten Gewebeproben ist zwar auch maschinell erfaßbar, es ist jedoch keine Vorrichtung offenbart, welche Zuordnungen unsortierter Objektträger nach irgendwelchen Kriterien vornimmt.
  • Die US 2003/0215936 A1 betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur massenhaften automatischen Analyse von mikrotomierten Gewebeproben. Dabei ist vorgesehen, diese auf identifizierbaren Plätzen von Arrays abzulegen, welche als orthogonale Anordnungen auf Trägern ausgebildet sind, welche wiederum in mehreren Schichten gestapelt sind. Da hier Auswertung und Einordnung automatisch erfolgen, ist die Zuordnungsproblematik von Gewebeproben zu einem Patienten mit Datenverarbeitungsmitteln gelöst. Eine patientenorientierte räumliche Zuordnung der mikrotomierten Gewebeproben, wie für eine manuelle Auswertung, wird daher nicht benötigt.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der eingangs genannten Art derart auszubilden, daß sie im Sinne einer Auswertung unsortierte Objektträger für eine Auswertung patientenorientiert einander zuordnet.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß eine Übertragungsvorrichtung und mindestens ein Antrieb vorgesehen ist, die derart ausgebildet sind, daß sie Objektträger von einer Zuführeinrichtung aufnehmen und auf einen Präsentationsträger, der Aufnahmen für mehrere Objektträger aufweist, verbringen können, daß eine Bereithaltungsvorrichtung für Präsentationsträger derart angeordnet und ausgebildet ist, daß sie eine Vielzahl von Präsentationsträgern in einer für die Übertragungsvorrichtung zugänglichen Weise bereithält, und daß die Steuerung derart ausgebildet ist, daß sie den mindestens einen Antrieb aufgrund der Informationen des Codes des Objektträgers dahingehend steuert, daß durch die Übertragungsvorrichtung Objektträger mit Gewebeproben, die vom gleichen Patienten stammen, auf mindestens einen Präsentationsträger in einer dem Patienten zuordenbaren Reihenfolge verbringbar sind.
  • Durch die Erfindung wird eine automatische Zuordnungsvorrichtung bereitgestellt, um Objektträger mit Proben, die von einer Vielzahl von Patienten stammen, patientenorientiert in Präsentationsträger zu verbringen, so daß eine diagnostische Auswertung der Gewebeproben möglich ist. Im Normalfall wird für einen Patienten ein Präsentationsträger verwendet. Wie oben erwähnt, können es auch mehrere sein, oder, wenn pro Patient nur wenige Gewebeproben vorhanden sind, können auch Gewebeproben mehrerer Patienten auf einem Präsentationsträger sein, dann natürlich jeweils in einer dem einzelnen Patienten zugeordneten Reihenfolge. Da die Objektträger, wie eingangs erwähnt, behandlungsorientiert sortiert wurden, sind Gewebeproben einer Vielzahl von Patienten miteinander vermengt, derart, daß sie über mehrere Behandlungschargen verteilt und dort mit den Gewebeproben anderer Patienten gemeinsam behandelt wurden. Dadurch muß die erfindungsgemäße Zuordnungsvorrichtung die Objektträger jeder eingehenden Behandlungscharge auf viele Präsentationsträger verteilen, so daß am Ende für jeden Patienten ein – oder auch mehrere – Präsentationsträger mit seinen Gewebeproben für die medizinische Auswertung bereitstehen.
  • Der Vorteil der Erfindung besteht darin, daß eine fehlerfreie Handhabung der in der Praxis immer größer werdenden Mengen von Gewebeproben möglich ist und eine manuelle, mit hohem Risiko behaftete Zuordnungsarbeit eingespart werden kann. Außerdem können dann auch lediglich maschinenlesbare Codes verwendet werden, die für eine manuelle Zuordnung eine weitere Hürde bedeuten. Der Begriff Code wird hier für den materiellen Informationsträger gebraucht, der als Label, Chip, usw. ausgebildet sein kann. Die Verwendung von Chips hat den Vorteil, daß sie nicht nur lesbare Daten bereithalten, sondern weitere Daten aufnehmen können, die dann jederzeit abrufbar sind.
  • Falls das Lesegerät nicht schon einer vorgeordneten Station zugeordnet ist, ist es zweckmäßig, es an der Übertragungsvorrichtung anzuordnen, damit dort der Code gelesen werden kann, und die Vorrichtung eine entsprechend Zuordnung vornehmen kann. Dabei können die Codes eine unmittelbare Patientenzuordnung enthalten, oder es ist möglich, daß die Steuerung die Zuordnung durch Verknüpfung der Codes der Objektträger mit einer zentralen Datei in dem Zentralrechner vornimmt. Dies bedeutet, daß die Codes lediglich mit einer Zuordnungskennzeichnung versehen sind und die zentrale Datei alle weiteren Daten bezüglich der einzelnen Patienten enthält.
  • Es kann vorgesehen sein, daß die Steuerung die einem Patienten zuzuordnenden Objektträger in einer fortlaufenden Reihe an den Präsentationsträger gibt. Sind bereits Daten bezüglich der einem Patienten zuzuordnenden Gewebeproben vorhanden, so kann die Steuerung auch derart ausgebildet sein, daß sie aufgrund dieser Daten eine Reihenfolge der Objektträger mit den Geweben eines Patienten bildet. Dies ist deshalb zweckmäßig, weil die Objektträger mit den Gewebeproben möglicherweise in einer Reihenfolge ankommen, welche nicht einer Auswertereihenfolge der auswertenden Person entspricht, die üblicherweise vorgenommen wird, oder die objektiv sinnvoll ist, oder einem rationellen Arbeiten dienen, da sie standardisiert immer gleich sind. So werden möglicherweise verschiedene Färbungen von Gewebeproben in einer bevorzugten Reihenfolge betrachtet. Für diesen Fall weiß die Steuerung, wie viele Objektträger von einem Patienten vorhanden sind und wie viele Aufnahmen auf dem Präsentationsträger für einen Patienten vorzusehen sind, um diese in einer Reihenfolge anordnen zu können. Die Steuerung sortiert dann die Objektträger entsprechend der bevorzugten Reihenfolge ein.
  • Es kann vorgesehen sein, daß die Präsentationsträger ebenfalls mindestens einen Code aufweisen. Dieser Code kann bereits eine Kennzeichnung für eine mittelbare oder unmittelbare Patientenzuordnung enthalten. Dann muß entweder die Anordnung der Präsentationsträger in der Bereithaltungsvorrichtung an hinterlegten Plätzen stattfinden oder die Bereithaltungsvorrichtung weist eine Leseeinrichtung für die Codes der Präsentationsträger auf, so daß deren Plazierung in der Bereithaltungsvorrichtung durch die Steuerung erfaßt werden kann, um die Zuordnung der Objektträger zu den Aufnahmen der Präsentationsträger vornehmen zu können. Es ist jedoch auch möglich, daß die Bereithaltungsvorrichtung eine Schreibeinrichtung für die Informationseingabe an die Codes der Präsentationsträger aufweist. Ist dies der Fall, so ist es möglich, daß die Steuerung derart ausgebildet ist, daß sie mit der Verbringung eines Objektträgers auf einen Präsentationsträger dessen Code mit der Patientenzuordnung beschriftet. Sind sowohl die Objektträger als auch die Präsentationsträger in entsprechender Weise beschriftet, so kann diese Doppelcodierung auch für eine Verifikation genutzt werden.
  • Selbstverständlich kann auch eine Schreibeinrichtung für eine Informationseingabe an die Codes der Objektträger vorgesehen sein, beispielsweise um dort die Einordnung auf dem Präsentationsträger ebenfalls zu hinterlegen, damit diese Zuordnung, sollte sie bei der Auswertung einmal verlorengehen, ohne weiteres erneut vorgenommen werden kann.
  • Ist ein Zentralrechner vorhanden, so kann die Steuerung derart ausgebildet sein, daß sie alle Zuordnungen in einer zentralen Datei dieses Zentralrechners ablegt. Zur Überprüfung der Arbeitsweise der Vorrichtung kann auch ein Display vorhanden sein, auf dem eine Klarschrift-Information möglich ist. Selbstverständlich ist es auch möglich, eine Eingabevorrichtung vorzusehen, um nachträglich Änderungen vornehmen zu können.
  • Die Zuführeinrichtung kann für eine nacheinander erfolgende Zuführung einzelner Objektträger zur Übertragungsvorrichtung ausgebildet sein. Dies ist dann zweckmäßig, wenn die erfindungsgemäße Vorrichtung beispielsweise mit einem Eindeckautomaten direkt gekoppelt ist, welcher die Objektträger mit Deckgläsern eindeckt. In diesem Fall kann es sich bei der Zuführeinrichtung, beispielsweise um ein Förderband zwischen dem Eindeckautomaten und der erfindungsgemäßen Vorrichtung handeln.
  • Alternativ kann vorgesehen sein, daß die Zuführeinrichtung für die Zuführung von Magazinen mit Objektträgern und die Übertragungsvorrichtung für die Entnahme von Objektträgern aus den Magazinen eingerichtet sind. Dann ist es natürlich auch zweckmäßig eine Abführeinrichtung für leere Magazine vorzusehen. Die Magazine können ebenfalls mittels Transportbändern transportiert werden. Die Übertragungsvorrichtung muß dann selbstverständlich derart eingerichtet sein, daß sie in der Lage ist, die Objektträger aus den Magazinen zu entnehmen. Dies ist beispielsweise mittels eines Greifers möglich. Es kann natürlich auch ein Schieber vorgesehen sein, der die Objektträger ähnlich wie bei einem Lichtbildmagazin aus dem Magazin schiebt.
  • Für die Ausgestaltung der Übertragungsvorrichtung gibt es zahlreiche Möglichkeiten. Die genaue Ausgestaltung hängt, wie bereits erwähnt, davon ab, ob einzelne Objektträger zugeführt werden, oder ob Magazine mit Objektträgern zugeführt werden. Weiterhin hängt es davon ab, wie die Präsentationsträger bereitgehalten werden, ob es sich um eine flächige Anordnung oder um eine regalartige Anordnung handelt. Da es zahlreiche Möglichkeiten für die Ausgestaltung einer derartigen Übertragungsvorrichtung gibt, werden hier beispielhaft zwei Ausführungsformen genannt:
    So kann es sich bei der Übertragungsvorrichtung um eine Rampe handeln, welche von der Zuführeinrichtung die Objektträger erhält, wobei dann eine Stellbewegung den Rampenausgang einer freien Aufnahme eines Präsentationsträgers zuordnet und eine Verschiebevorrichtung angeordnet ist, um den Objektträger von der Rampe zu schieben. Eine solche Übertragungsvorrichtung muß natürlich verschiedene Antriebe enthalten für Stellbewegungen, um den Rampenausgang zum entsprechenden Präsentationsträger und einer freien Aufnahme auf diesem zu bewegen. Es ist natürlich auch möglich, die Bereithaltungsvorrichtung mit den Präsentationsträgern und der jeweiligen freien Aufnahme unter den Rampenausgang zu bewegen. Weiterhin muß ein Antrieb für die Verschiebeeinrichtung vorhanden sein, damit der Objektträger in die freie Aufnahme befördert werden kann.
  • Eine alternative Ausgestaltung sieht vor, daß die Übertragungsvorrichtung einen Greifer aufweist, der Objektträger von der Zuführeinrichtung nimmt und mittels einer Stellbewegung zu einer freien Aufnahme des entsprechenden Präsentationsträgers verbringt. Um möglichst viele Präsentationsträger bereitzuhalten, kann vorgesehen sein, daß der Greifer auch eine höhenmäßige Stellbewegung ausführt, um mit einer regalartigen Bereithaltungsvorrichtung zusammenzuwirken, die Präsentationsträger in mehreren Ebenen bereithält. Alternativ oder zusätzlich kann die Bereithaltungsvorrichtung eine paternosterartige Anordnung von Ebenen bereithalten, um selbst die höhenmäßige Stellbewegung auszuführen und/oder die Anzahl der Ebenen zu vergrößern. Zweckmäßigerweise wird die Automatisierung dadurch vervollständigt, daß der Bereithaltungsvorrichtung auch eine Zuführ- und eine Abführvorrichtung für Präsentationsträger zugeordnet sind.
  • An der Übertragungsvorrichtung kann auch ein Detektor angeordnet sein, um unbrauchbare Objektträger zu identifizieren. So können beispielsweise durch die Eindeckung Luftblasen entstehen, die einen Gewebeschnitt für die Auswertung unbrauchbar machen. Solche Objektträger sollten entnommen und ersetzt oder nachgearbeitet werden. Zu diesem Zweck ist es sinnvoll, wenn die Steuerung die Übertragungsvorrichtung veranlaßt, unbrauchbare oder nicht zuordenbare Objektträger in ein Aussortierbehältnis zu geben. Diese Verfahrensweise hat bezüglich der nicht zuordenbaren Objektträger den Zweck, solche Objektträger mit Gewebeproben auszusortieren, von denen keine Patientenzuordnung vorgenommen werden kann, da kein Präsentationsträger für den Patienten vorhanden ist oder keine Datei, um einen solchen für einen Patienten vorzusehen.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand von in der Zeichnung dargestellten Ausführungsformen erläutert. Es zeigen:
  • 1 ein erstes Ausführungsbeispiel der Erfindung,
  • 2a und 2b ein zweites Ausführungsbeispiel der Erfindung und
  • 3 ein Diagramm möglicher Arbeitsschritte einer erfindungsgemäßen Vorrichtung.
  • 1 zeigt ein erstes Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Vorrichtung. Mittels einer Zuführvorrichtung 8 werden der Vorrichtung Gewebeproben 1 zugeführt, die sich auf Objektträgern 2 befinden und die einen Code 3 aufweisen. Die Zuführeinrichtung 8 übergibt die Objektträger 2 einer Übertragungsvorrichtung 6, welche mit einem Lesegerät 4 ausgestattet ist. Das Lesegerät 4 erfaßt den Code 3 und übermittelt die Informationen mittels einer Signalleitung 26 entweder direkt an eine Steuerung 5 oder an einen Zentralrechner 12. Aufgrund der Codeinformationen wird die Steuerung 5 unmittelbar tätig oder der Zentralrechner 12 verfügt über entsprechende Daten, aufgrund derer die Steuerung 5 tätig wird. Dabei veranlaßt die Steuerung 5 Antriebe 7 zu Stellbewegungen 19. Hier erfolgt eine Stellbewegung 19' in x-Richtung und eine Stellbewegung 19'' in y-Richtung. Letztere dient dazu, die Übertragungsvorrichtung 6 einem Präsentationsträger 9 zuzuordnen, welcher sich auf einer Bereithaltungsvorrichtung 11 befindet. Für diese Zuordnung ist eine Leseeinrichtung 14, die auch als Schreibeinrichtung 15 ausgestaltet sein kann, an der Bereithaltungsvorrichtung 11 angeordnet. Sie dient dazu, Code 13 der Präsentationsträger 9 entweder zu erfassen oder zu beschriften. Auch von der Leseeinrichtung 14, gegebenenfalls auch Schreibeinrichtung 15, geht eine Signalleitung 26 zur Steuerung 5 oder dem Zentralrechner 12. Auf diese Weise kann ein Objektträger 2 einem Präsentationsträger 9 zugeordnet werden, der entweder durch einen Code 3 einem Patienten zugeordnet ist oder der mittels der Schreibeinrichtung 15 einem Patienten dann zugeordnet wird, wenn auf ihn Objektträger 2 positioniert werden sollen, welche einem Patienten zugeordnet sind.
  • Damit die Objektträger 2 auf den Präsentationsträgern 9 anordenbar sind, ist die Übertragungsvorrichtung 6 als eine Rampe 18 mit einem Rampenausgang 20 ausgestattet, welcher durch eine Stellbewegung 19' in x-Richtung zur Zuführung eines Objektträgers 2 zu einer von mehreren Aufnahmen 10 eines Präsentationsträgers 9 verschoben werden kann. Ist diese Zuordnung des Rampenausgangs 20 zu einer Aufnahme 10 eines Präsentationsträgers 9 erfolgt, so tritt eine Verschiebevorrichtung 21, die hier als Band ausgebildet ist, in Aktion und fördert den Objektträger 2 in die entsprechende Aufnahme 10. Die Förderrichtung der Übertragungsvorrichtung 6 als auch der Zuführeinrichtung 8 ist mit dem Pfeil 27 angegeben. Ist der Objektträger 2 in die entsprechende Aufnahme 10 des entsprechenden Präsentationsträgers 9 gefördert, so kehrt die Übertragungsvorrichtung 6 wieder in ihre Ausgangslage zurück, um von der Zuführeinrichtung 8 den nächsten Objektträger 2 zu empfangen.
  • Selbstverständlich kann die Übertragungsvorrichtung 6 auch ortsfest installiert werden. Dann sorgt ein Antrieb 7 dafür, daß die Bereithaltungsvorrichtung 11 derart verschoben wird, daß der Rampenausgang 20 der entsprechenden Aufnahme 10 des entsprechenden Präsentationsträgers 9 zugeordnet ist.
  • Die 2a und 2b zeigen ein weiteres Ausführungsbeispiel der Erfindung. Dabei entsprechen die Ausgestaltungen der Objektträger 2 und der Präsentationsträger 9 den Darstellungen und Beschreibungen zu 1, sie sind hier nur symbolisch dargestellt. Weiterhin entspricht die Steuerung 5 und der Zentralrechner 12 ebenfalls den Darstellungen und Ausführungen zu 1, sie sind hier ebenfalls nicht dargestellt. Sie müssen einschließlich der Signalleitungen 26 hinzugedacht werden.
  • 2a zeigt das Zusammenwirken einer Übertragungsvorrichtung 6 mit einem Greifer 22 mit einer Zuführeinrichtung 8, die derart ausgebildet ist, daß sie Magazine 16 zuführen kann, in welchen die Objektträger 2 gelagert sind. Dabei handelt es sich um eine Vielzahl von Objektträgern 2, die einschieb- und herausnehmbar in den Magazinen 16 liegen. Bei den Magazinen 16 kann es sich beispielsweise um solche handeln, in denen Objektträger 2 für eine gemeinsame Behandlung der Gewebeproben 1, beispielsweise in einem Färbebad, zusammengefaßt sind. Die Magazine 16 werden mittels eines Transportbandes 31 herangeführt und durch die Zuführeinrichtung 8 derart bereitgestellt, daß der Greifer 22 die Objektträger 2 ergreifen kann. Der Greifer 22 ist dabei nur symbolisch dargestellt, ein beispielsweise zangenartiger Greifmechanismus muß hinzugedacht werden. An dem Greifer 22 befindet sich ein Lesegerät 4, welches auch als Schreibeinrichtung und zusätzlich als Detektor 24 ausgebildet sein kann.
  • Die Zuordnung der Objektträger 2 erfolgt mittels der Steuerung 5 und gegebenenfalls mittels des Zentralrechners 12, so wie dies zu 1 beschrieben wurde. Zusätzlich ist hier der Detektor 24 vorgesehen, der dazu dient, Objektträger 2, die unbrauchbar sind, oder Objektträger 2, die sich nicht einem Patienten zuordnen lassen, in ein Aussortierbehältnis 25 zu verbringen.
  • Ist ein Magazin 16 gelehrt, so wird es mittels einer Abführeinrichtung 17 wieder abtransportiert. Dabei zeigen die Pfeile 27 die Förderrichtung der Abführeinrichtung sowie des Transportbandes 31. Hat der Greifer 22 einen Objektträger 2 ergriffen und wurde er vom Lesegerät 4 gelesen und nicht aussortiert, so verbringt die Übertragungsvorrichtung 6 den Objektträger 2 zu einer Aufnahme 10 eines Präsentationsträgers 9. Zu diesem Zweck dient eine Führung 30, auf der die Übertragungsvorrichtung 6 verschiebbar gelagert ist, sowie die verschiedenen Stellbewegungen 19. Dabei handelt es sich um eine Stellbewegung 19', welche dazu dient, den Objektträger 2 aus dem Magazin 16 herauszuziehen. Danach tritt eine Stellbewegung 19'' in Aktion und verbringt die Übertragungsvorrichtung 6 zu der Bereithaltungsvorrichtung 11 entlang der Führung 30. Die Bereithaltungsvorrichtung 11 ist hier nur symbolisch dargestellt.
  • Diesen ganzen Stellbewegungen dienen Antriebe 7, die in dem Gehäuse der Übertragungsvorrichtung 6 untergebracht sein können.
  • Das Zusammenwirken der Übertragungsvorrichtung 6 mit der Bereithaltungsvorrichtung 11, um die Objektträger 2 dort einzuordnen, ist in der 2b dargestellt. Hier ist auch die Bereithaltungsvorrichtung 11 in Einzelheiten dargestellt. Sie verfügt ebenfalls über einen Antrieb 7, der Ebenen 23 in der Art eines Paternosters umlaufen lassen kann.
  • Zu Beginn werden mittels einer Zuführvorrichtung 28 Präsentationsträger 9 in Förderrichtung 27 der Bereithaltungsvorrichtung 11 zugeführt. Nach der Befüllung mit Objektträgern 2 sorgt dann eine Abführvorrichtung 29 dafür, daß die gefüllten Präsentationsträger 9 wieder abgeführt werden.
  • Die Präsentationsträger 9 sind mittels des hier nicht dargestellten Codes 13 entweder schon mit Patientenzuordnungen versehen, die durch eine Leseeinrichtung 14 erfaßt werden, damit die Zuordnung der Objektträger 2 zu entsprechenden Aufnahmen 10 der entsprechenden Präsentationsträger 9 mittels der Steuerung 5 und gegebenenfalls mittels des Zentralrechners 12 durchgeführt werden können. Alternativ kann bei der Zuführung der Objektträger 2 zu den Aufnahmen 10 der Präsentationsträger 9 auch eine Schreibeinrichtung 15 in Aktion treten, die dann diese Zuordnung entsprechend in den Code 13 der Präsentationsträger 9 eingibt. Leseeinrichtung 14 und Schreibeinrichtung 15 müssen hier genauso wie in 1 verschiebbar gelagert sein, um jeden Code 13 jedes Präsentationsträgers 9 erfassen zu können.
  • Nach Feststellung der Zuordnung fährt der Greifer 22 die entsprechende Ebene 23 an, auf der sich der Präsentationsträger 9 befindet, in dessen Aufnahmen 10 die Objektträger 2 eines bestimmten Patienten plaziert werden sollen. Mittels der Stellbewegung 19''' kann dieses Anfahren der entsprechenden Ebene 23 erfolgen oder es ist auch möglich, durch die paternosterartige Verstellung der Ebenen 23 diese Zuordnung herbeizuführen. Dann wird die Stellbewegung 19' in Aktion gesetzt, um mittels des Greifers 2 den Objektträger 2 in die entsprechende freie Aufnahme 10 des Präsentationsträgers 9 zu verbringen.
  • Ist dies ausgeführt, so wird die Übertragungsvorrichtung 6 mittels der Führung 30 und der Stellbewegung 19'' wieder zu der Zuführvorrichtung 8 zurückgeführt, um dort den nächsten Objektträger 2 in Empfang zu nehmen.
  • 3 zeigt ein Diagramm möglicher Arbeitsschritte einer erfindungsgemäßen Vorrichtung. Dabei sind folgende Schritte angegeben:
  • 32
    Bereitstellung von Präsentationsträgern 9 in der Bereithaltungs
    vorrichtung 11
    33
    Zuführung eines Objektträgers 2
    34
    Aufnahme des Objektträgers 2 durch die Übertragungsvorrichtung 6
    35
    Lesen und Detektieren des Objektträgers 2
    36
    Aussortieren unbrauchbarer und nicht zuordenbarer Objektträger 2 in das
    Aussortierbehältnis 25
    37
    Gekennzeichneter Präsentationsträger vorhanden?
    38
    Nein: Kennzeichnung eines Präsentationsträgers
    39
    Ja: Übertragung und Einsortierung an Aufnahme 10
    40
    Zurück, um den nächsten Objektträger einzusortieren
  • Die Ausführungsbeispiele zeigen auf, wie unterschiedlich die Vorrichtung ausgestaltet werden kann. Es ist möglich, sie lediglich mit einer Steuerung 5 auszustatten oder zusätzlich einen Zentralrechner 12 vorzusehen. Weiterhin kann die Zuführungsvorrichtung 8 in ihrer Ausgestaltung gem. 1 auch in der Ausführungsform der 2a und 2b vorgesehen sein sowie umgekehrt. Auch die Übertragungsvorrichtung 6 läßt sich von der 1 auf die 2a und 2b und umgekehrt übertragen. Es ist dann lediglich erforderlich, daß ein Schieber vorgesehen ist, der die Objektträger 2 aus dem Magazin 16 heraus auf die Rampe 18 fördert. Bei einem Zusammenwirken einer als Rampe 18 ausgebildeten Übertragungsvorrichtung 6 mit einer Bereitstellungsvorrichtung 11, wie sie in 2a und 2b dargestellt ist, müßte natürlich die Rampe 18 zwischen die Ebenen 23 einführbar sein. Bei 1 können natürlich auch als Übertragungsvorrichtung 6 ein Greifer 22 sowie eine Zuführvorrichtung 28 und eine Abführvorrichtung 29 für Präsentationsträger 9 vorgesehen sein.
  • Es ist also zu erkennen, wie eine ganze Reihe von Merkmalen gegenseitig austauschbar sind. Weiterhin sind natürlich auch ganz andere Lösungen möglich, beispielsweise eine Beförderung von Objektträgern 2 durch eine Rutsche, deren Ausgang dann der entsprechenden Aufnahme 10 eines Präsentationsträgers 9 zugeordnet wird. Weitere Möglichkeiten sind denkbar.
  • 1
    Gewebeproben
    2
    Objektträger
    3
    Code (Objektträger)
    4
    Lesegerät
    5
    Steuerung
    6
    Übertragungsvorrichtung
    7
    Antriebe
    8
    Zuführeinrichtung für Objektträger oder Magazine
    9
    Präsentationsträger
    10
    Aufnahmen für mehrere Objektträger
    11
    Bereithaltungsvorrichtung
    12
    Zentralrechner
    13
    Code (Präsentationsträger)
    14
    Leseeinrichtung
    15
    Schreibeinrichtung
    16
    Magazin
    17
    Abführeinrichtung für Magazine
    18
    Rampe
    19
    Stellbewegungen
    19'
    Pfeil: Stellbewegung in x-Richtung
    19''
    Pfeil: Stellbewegung in y-Richtung
    19'''
    Pfeil: Stellbewegung in z-Richtung (Höhe)
    20
    Rampenausgang
    21
    Verschiebevorrichtung
    22
    Greifer
    23
    Ebenen
    24
    Detektor
    25
    Aussortierbehältnis
    26
    Signalleitungen
    27
    Förderrichtung
    28
    Zuführvorrichtung für Präsentationsträger
    29
    Abführvorrichtung für Präsentationsträger
    30
    Führung der Übertragungsvorrichtung
    31
    Transportband

Claims (24)

  1. Vorrichtung zur Handhabung mikrotomierter Gewebeproben (1), die auf einem Objektträger (2) angeordnet und mit einem maschinenlesbaren Code (3) versehen sind, wobei ein Lesegerät (4) der Erfassung der Informationen des Codes (3) und eine Steuerung (5) einer Umsetzung der Informationen für die Handhabung dienen, dadurch gekennzeichnet, daß eine Übertragungsvorrichtung (6) und mindestens ein Antrieb (7) vorgesehen sind, die derart ausgebildet sind, daß sie Objektträger (2) von einer Zuführeinrichtung (8) aufnehmen und auf einen Präsentationsträger (9), der Aufnahmen (10) für mehrere Objektträger (2) aufweist, verbringen können, daß eine Bereithaltungsvorrichtung (11) für Präsentationsträger (9) derart angeordnet und ausgebildet ist, daß sie eine Vielzahl von Präsentationsträgern (9) in einer für die Übertragungsvorrichtung (6) zugänglichen Weise bereithält, und daß die Steuerung (5) derart ausgebildet ist, daß sie den mindestens einen Antrieb (7) aufgrund der Informationen des Codes (3) des Objektträgers (2) dahingehend steuert, daß durch die Übertragungsvorrichtung (6) Objektträger (2) mit Gewebeproben (1), die vom gleichen Patienten stammen, auf mindestens einen Präsentationsträger (9) in einer dem Patienten zugeordneten Reihenfolge verbringbar sind.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Lesegerät (4) an der Übertragungsvorrichtung (6) angeordnet ist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Codes (3) die Patientenzuordnung unmittelbar enthalten.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerung (5) die Zuordnung durch Verknüpfung des Codes (3) mit einer zentralen Datei in einem Zentralrechner (12) vornimmt.
  5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerung (5) die einem Patienten zugeordneten Objektträger (2) in einer fortlaufenden Reihe an den Präsentationsträger (9) gibt.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerung (5) aufgrund vorgegebener Daten eine Reihenfolge der Objektträger (2) mit Geweben eines Patienten bildet.
  7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Präsentationsträger (9) ebenfalls mindestens einen Code (13) aufweisen.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Codes (13) bereits eine Kennzeichnung für eine mittelbare oder unmittelbare Patientenzuordnung enthalten.
  9. Vorrichtung nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Bereithaltungsvorrichtung (11) eine Leseinrichtung (14) für die Codes (13) der Präsentationsträger (9) aufweist.
  10. Vorrichtung nach Anspruch 7, 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Bereithaltungsvorrichtung (11) eine Schreibeinrichtung (15) für die Informationseingabe an die Codes (13) aufweist.
  11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerung (5) derart ausgebildet ist, daß sie mit der Verbringung eines Objektträgers (2) auf einen Präsentationsträger (9) dessen Code (13) mit der Patientenzuordnung beschriftet.
  12. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß auch eine Schreibeinrichtung für eine Informationseingabe an die Codes (3) der Objektträger (2) vorgesehen ist.
  13. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerung (5) derart ausgebildet ist, daß sie alle Zuordnungen in einer zentralen Datei des Zentralrechners (12) ablegt.
  14. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß ein Display für eine Klarschriftinformation vorgesehen ist.
  15. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Zuführeinrichtung (8) für eine nacheinander erfolgende Zuführung einzelner Objektträger (2) zur Übertragungsvorrichtung (6) ausgebildet ist.
  16. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Zuführeinrichtung (8) für die Zuführung von Magazinen (16) mit Objektträgern (2) und die Übertragungsvorrichtung (6) für die Entnahme von Objektträgern (2) aus den Magazinen (16) eingerichtet sind.
  17. Vorrichtung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß eine Abführeinrichtung (17) für leere Magazine (16) vorgesehen ist.
  18. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Übertragungsvorrichtung (6) eine Rampe (18) ist, der die Zuführeinrichtung (8) die Objektträger (2) übergibt, daß eine Stellbewegung (19, 19', 19'') den Rampenausgang (20) einer freien Aufnahme (10) eines Präsentationsträgers (9) zuordnet und daß eine Verschiebevorrichtung (21) angeordnet ist, um die Objektträger (2) von der Rampe (18) zu schieben.
  19. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß die Übertragungsvorrichtung (6) einen Greifer (22) aufweist, der Objektträger (2) von der Zuführeinrichtung (8) oder aus einem auf dieser befindlichen Magazin (16) nimmt und mittels einer Stellbewegung (19, 19', 19'', 19''') zu einer freien Aufnahme (10) eines Präsentationsträgers (9) verbringt.
  20. Vorrichtung nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß der Greifer (22) auch eine höhenmäßige Stellbewegung (19''') ausführt, um mit einer regalartigen Bereithaltungsvorrichtung (11) zusammenzuwirken, die Präsentationsträger (9) in mehreren Ebenen (23) bereithält.
  21. Vorrichtung nach Anspruch 19 oder 20, dadurch gekennzeichnet, daß die Bereithaltungsvorrichtung (11) eine paternosterartige Anordnung von Ebenen (23) bereithält, um selbst die höhenmäßige Stellbewegung (19''') auszuführen und/oder um die Anzahl der Ebenen (23) zu vergrößern.
  22. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 21, dadurch gekennzeichnet, daß der Bereithaltungsvorrichtung (11) eine Zuführ- (28) und eine Abführvorrichtung (29) für Präsentationsträger (9) zugeordnet sind.
  23. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 22, dadurch gekennzeichnet, daß an der Übertragungsvorrichtung (6) ein Detektor (24) angeordnet ist, um unbrauchbare Objektträger (2) zu identifizieren.
  24. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 23, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerung (5) die Übertragungsvorrichtung (6) veranlaßt, unbrauchbare oder nicht zuordenbare Objektträger (2) an ein Aussortierbehältnis (25) zu übergeben.
DE102005021197A 2005-05-06 2005-05-06 Vorrichtung zur Handhabung und Zuordnung mikrotomierter Gewebeproben Active DE102005021197B3 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005021197A DE102005021197B3 (de) 2005-05-06 2005-05-06 Vorrichtung zur Handhabung und Zuordnung mikrotomierter Gewebeproben
US11/919,763 US7964141B2 (en) 2005-05-06 2006-03-31 Apparatus for handling and classifying microtomized tissue samples
EP06723896A EP1877752B1 (de) 2005-05-06 2006-03-31 Vorrichtung zur handhabung und zuordnung mikrotomierter gewebeproben
PCT/EP2006/002935 WO2006119826A1 (de) 2005-05-06 2006-03-31 Vorrichtung zur handhabung und zuordnung mikrotomierter gewebeproben
DE502006008669T DE502006008669D1 (de) 2005-05-06 2006-03-31 Vorrichtung zur handhabung und zuordnung mikrotomierter gewebeproben
AT06723896T ATE494537T1 (de) 2005-05-06 2006-03-31 Vorrichtung zur handhabung und zuordnung mikrotomierter gewebeproben
JP2008509313A JP2008541023A (ja) 2005-05-06 2006-03-31 ミクロトームで加工された組織試料の取扱いおよび対応配置のための装置

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005021197A DE102005021197B3 (de) 2005-05-06 2005-05-06 Vorrichtung zur Handhabung und Zuordnung mikrotomierter Gewebeproben

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102005021197B3 true DE102005021197B3 (de) 2006-12-07

Family

ID=36593796

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102005021197A Active DE102005021197B3 (de) 2005-05-06 2005-05-06 Vorrichtung zur Handhabung und Zuordnung mikrotomierter Gewebeproben
DE502006008669T Active DE502006008669D1 (de) 2005-05-06 2006-03-31 Vorrichtung zur handhabung und zuordnung mikrotomierter gewebeproben

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE502006008669T Active DE502006008669D1 (de) 2005-05-06 2006-03-31 Vorrichtung zur handhabung und zuordnung mikrotomierter gewebeproben

Country Status (6)

Country Link
US (1) US7964141B2 (de)
EP (1) EP1877752B1 (de)
JP (1) JP2008541023A (de)
AT (1) ATE494537T1 (de)
DE (2) DE102005021197B3 (de)
WO (1) WO2006119826A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007059973A1 (de) * 2007-12-11 2009-06-18 Medical Laserrent E.K. Verfahren und Identifikatorsystem zur Zuordnung von Fotodokumenten zu einem Patienten
DE102010061611B3 (de) * 2010-12-29 2012-02-16 Leica Biosystems Nussloch Gmbh Identifizierung von Objektträgern
DE102021134134A1 (de) 2021-12-21 2023-06-22 Forschungszentrum Jülich GmbH Mikrotom oder Ultramikrotom mit einem Positionierungssystem zur Aufnahme und Positionierung einer Schnittpräparat-Sammelvorrichtung

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7468161B2 (en) 2002-04-15 2008-12-23 Ventana Medical Systems, Inc. Automated high volume slide processing system
US11249095B2 (en) * 2002-04-15 2022-02-15 Ventana Medical Systems, Inc. Automated high volume slide processing system
JP4918719B2 (ja) * 2006-12-28 2012-04-18 セイコーインスツル株式会社 薄切片標本作製装置
DE102008046395B4 (de) * 2008-09-09 2010-09-16 Leica Biosystems Nussloch Gmbh Mikrotom mit einer Kassetten-Wechselvorrichtung
WO2012033842A2 (en) * 2010-09-07 2012-03-15 President And Fellows Of Harvard College Methods, apparatuses and systems for collection of tissue sections
JP5963631B2 (ja) * 2012-09-28 2016-08-03 シスメックス株式会社 標本収納装置、標本収納方法、及び、収納具
JP6016560B2 (ja) * 2012-09-28 2016-10-26 シスメックス株式会社 標本搬送装置及び標本撮像システム
JP6118071B2 (ja) * 2012-11-08 2017-04-19 サクラファインテックジャパン株式会社 ブロック保管装置及び自動薄切装置
JP6243965B2 (ja) 2016-05-26 2017-12-06 シスメックス株式会社 塗抹標本作製装置および塗抹標本作成方法
CN109969597B (zh) * 2019-04-19 2021-02-26 广东金瀚生物科技有限公司 一种干细胞运输箱
EP4045888A1 (de) 2021-01-05 2022-08-24 Cheong, Mun Shun Automatisiertes objektträgervorbereitungssystem und verfahren dafür
WO2024023814A1 (en) * 2022-07-25 2024-02-01 Scopio Labs Ltd. Microscopy slide transfer between sample preparation and imaging devices

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2000062035A1 (en) * 1999-04-09 2000-10-19 Culterra, Llc System and method for automatically processing tissue samples
DE10154843A1 (de) * 2001-11-08 2003-05-28 Microm Int Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Kennzeichnung von Objektträgern für mikrotomierte Gewebeproben und deren Bearbeitung
US20030215936A1 (en) * 2000-12-13 2003-11-20 Olli Kallioniemi High-throughput tissue microarray technology and applications
DE10222333A1 (de) * 2002-05-18 2003-11-27 Leica Microsystems Vorrichtung zum Sammeln von bedruckten Kassetten und/oder von bedruckten Objektträgern für histologische oder zytologische Präparate

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB8816982D0 (en) * 1988-07-16 1988-08-17 Probus Biomedical Ltd Bio-fluid assay apparatus
DE4131360A1 (de) * 1991-09-20 1993-03-25 Jenoptik Jena Gmbh Mikroskophandlingssystem
JPH05288754A (ja) * 1992-04-10 1993-11-02 B M L:Kk 検体自動分取分配方法とシステム並びに検体表示方法
JP2909412B2 (ja) * 1995-07-31 1999-06-23 アロカ株式会社 生物組織の処理装置
US5690892A (en) * 1995-09-15 1997-11-25 Accumed, Inc. Cassette for use with automated specimen handling system
US6099230A (en) * 1998-03-04 2000-08-08 Beckman Coulter, Inc. Automated labware storage system
JP2003248176A (ja) * 2001-12-19 2003-09-05 Olympus Optical Co Ltd 顕微鏡画像撮影装置
JP2003215459A (ja) * 2002-01-18 2003-07-30 Olympus Optical Co Ltd 顕微鏡画像撮影装置
DE10236417A1 (de) 2002-08-05 2004-02-19 Ipal Gmbh Slide Scanner-Vorrichtung und Verfahren
JP4850825B2 (ja) * 2005-03-17 2012-01-11 浜松ホトニクス株式会社 スライドガラスカセット及びカセットホルダ

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2000062035A1 (en) * 1999-04-09 2000-10-19 Culterra, Llc System and method for automatically processing tissue samples
US20030215936A1 (en) * 2000-12-13 2003-11-20 Olli Kallioniemi High-throughput tissue microarray technology and applications
DE10154843A1 (de) * 2001-11-08 2003-05-28 Microm Int Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Kennzeichnung von Objektträgern für mikrotomierte Gewebeproben und deren Bearbeitung
DE10222333A1 (de) * 2002-05-18 2003-11-27 Leica Microsystems Vorrichtung zum Sammeln von bedruckten Kassetten und/oder von bedruckten Objektträgern für histologische oder zytologische Präparate

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007059973A1 (de) * 2007-12-11 2009-06-18 Medical Laserrent E.K. Verfahren und Identifikatorsystem zur Zuordnung von Fotodokumenten zu einem Patienten
DE102010061611B3 (de) * 2010-12-29 2012-02-16 Leica Biosystems Nussloch Gmbh Identifizierung von Objektträgern
US8722412B2 (en) 2010-12-29 2014-05-13 Leica Biosystems Nussloch Gmbh Identification system for specimen slides
DE102021134134A1 (de) 2021-12-21 2023-06-22 Forschungszentrum Jülich GmbH Mikrotom oder Ultramikrotom mit einem Positionierungssystem zur Aufnahme und Positionierung einer Schnittpräparat-Sammelvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
WO2006119826A1 (de) 2006-11-16
JP2008541023A (ja) 2008-11-20
US20090087904A1 (en) 2009-04-02
EP1877752B1 (de) 2011-01-05
US7964141B2 (en) 2011-06-21
ATE494537T1 (de) 2011-01-15
EP1877752A1 (de) 2008-01-16
DE502006008669D1 (de) 2011-02-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005021197B3 (de) Vorrichtung zur Handhabung und Zuordnung mikrotomierter Gewebeproben
DE112010000822B4 (de) Automatische Analysevorrichtung und automatisches Analyseverfahren
DE60300734T2 (de) Anordnungen zur Vorbehandlung von Proben
DE69313463T2 (de) Verfahren zur automatischen pruefung von laborproben
DE102009019511B3 (de) Lager-und Kommissioniersystem und Verfahren zum Betreiben desselben im Batch-Betrieb
DE2501054C3 (de) Verfahren zur automatisierten Ausführung von chemischen und/oder physikalischen Analysen sowie Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE19819813C2 (de) Verwendung eines Laborprimärprobenverteilers zum Archivieren
EP1442279B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur zuordnung der kennzeichnung von objekttragern fur mikrotomierte gewebeproben sowie zur vorbereitung einer solchen kennzeichnung
DE19523969C2 (de) Bausteintransportvorrichtung und Verfahren zum wiederholten Testen von Bausteinen für IC-Handhabungseinrichtung
DE2349901C3 (de) Vorrichtung zum reihenweisen Transport von geradlinig hintereinander angeordneten Probengefäßen
DE2755264C3 (de) Anlage zur chemischen Analyse
DE102012019438B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bearbeitung histologischer Gewebeproben
DE202004006265U1 (de) Mikrotem zur Erzeugung von Dünnschnitten
DE10340143A1 (de) Kommissionierplatz und Verfahren zum Kommissionieren
DE102005042214A1 (de) Aufnahme- und Übergabestation für eingedeckte Objektträger
DE2059501C3 (de) Anordnung zum Sammeln, Transportieren und Verteilen von Untersuchungsgefässen
DE3150262C2 (de)
EP3857523B1 (de) Anordnung und verfahren zur bearbeitung von wertdokumenten
DE4032048C2 (de) Probenverarbeitungs- und Verteilungsgerät
DE4011823C2 (de)
DE102005012745B3 (de) Vorrichtung zur Handhabung mikrotomierter Gewebeproben
DE19921723A1 (de) Vorrichtung zur Sortierung von gleichförmigen kartenartigen Elementen
EP3362193B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur sortierung buchartiger wert- oder sicherheitsdokumente
DE102011118496B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bearbeitung von Proben biologischen Materials
AT399050B (de) Verfahren und vorrichtung zum identifizieren von aus zugelieferten flüssigkeitsmengen gezogenen und in probengefässe eingefüllten proben, insbesondere milchproben

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of patent without earlier publication of application
8364 No opposition during term of opposition
R082 Change of representative

Representative=s name: LICHTI - PATENTANWAELTE PARTNERSCHAFT MBB, DE

Representative=s name: LICHTI PATENTANWAELTE, DE

Representative=s name: LICHTI PATENTANWAELTE, 76227 KARLSRUHE, DE