DE102005020937B4 - Tragbarer Temperierbehälter - Google Patents

Tragbarer Temperierbehälter Download PDF

Info

Publication number
DE102005020937B4
DE102005020937B4 DE102005020937A DE102005020937A DE102005020937B4 DE 102005020937 B4 DE102005020937 B4 DE 102005020937B4 DE 102005020937 A DE102005020937 A DE 102005020937A DE 102005020937 A DE102005020937 A DE 102005020937A DE 102005020937 B4 DE102005020937 B4 DE 102005020937B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wall
tempering
temperature control
container
chambers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102005020937A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102005020937A1 (de
Inventor
Julian Baugatz
Oliver Dr. Lang
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Cool Mountain Collection Ag Meggen Ch
Original Assignee
Cool Mountain Collection AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Cool Mountain Collection AG filed Critical Cool Mountain Collection AG
Priority to DE102005020937A priority Critical patent/DE102005020937B4/de
Priority to CN2006800149838A priority patent/CN101317048B/zh
Priority to EP06742737A priority patent/EP1794511A1/de
Priority to PCT/EP2006/003985 priority patent/WO2006117149A1/de
Publication of DE102005020937A1 publication Critical patent/DE102005020937A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102005020937B4 publication Critical patent/DE102005020937B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B21/00Machines, plants or systems, using electric or magnetic effects
    • F25B21/02Machines, plants or systems, using electric or magnetic effects using Peltier effect; using Nernst-Ettinghausen effect
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B27/00Machines, plants or systems, using particular sources of energy
    • F25B27/002Machines, plants or systems, using particular sources of energy using solar energy
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D11/00Self-contained movable devices, e.g. domestic refrigerators
    • F25D11/02Self-contained movable devices, e.g. domestic refrigerators with cooling compartments at different temperatures
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D17/00Arrangements for circulating cooling fluids; Arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces
    • F25D17/04Arrangements for circulating cooling fluids; Arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces for circulating air, e.g. by convection
    • F25D17/06Arrangements for circulating cooling fluids; Arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces for circulating air, e.g. by convection by forced circulation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D23/00General constructional features
    • F25D23/06Walls
    • F25D23/069Cooling space dividing partitions
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10NELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10N10/00Thermoelectric devices comprising a junction of dissimilar materials, i.e. devices exhibiting Seebeck or Peltier effects
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2331/00Details or arrangements of other cooling or freezing apparatus not provided for in other groups of this subclass
    • F25D2331/80Type of cooled receptacles
    • F25D2331/803Bottles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2400/00General features of, or devices for refrigerators, cold rooms, ice-boxes, or for cooling or freezing apparatus not covered by any other subclass
    • F25D2400/12Portable refrigerators

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Devices That Are Associated With Refrigeration Equipment (AREA)

Abstract

Tragbarer Temperierbehälter, enthaltend
einen von einer Bodenwand (6), Seitenwänden (8, 34) und einer Oberwand (10) aus thermisch isolierendem Material umschlossenen Innenraum (14, 16), und
eine an der Oberwand befestigte, an eine elektrische Energiequelle anschließbare Temperiereinrichtung (18, 20, 22) mit einem von der Oberwand in den Innenraum einragenden Temperierkörper (20) und einem außen an der Oberwand angeordneten Wärmetauscherkörper (18),
dadurch gekennzeichnet, dass
der Innenraum durch wenigstens eine sich zwischen der Bodenwand (6) und der Oberwand (10) erstreckende Trennwand (12) in wenigstens zwei zumindest teilweise vom Temperierkörper (20) überdeckten Kammern (14, 16) zur Aufnahme von zu temperierendem Gut unterteilt ist, in welcher Trennwand nahe der Oberwand und nahe der Bodenwand wenigstens eine Durchströmöffnung (26, 28) ausgebildet ist, wobei in wenigstens einer der Durchströmöffnungen ein Lüfter (30) angeordnet ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen tragbaren Temperierbehälter.
  • Tragbare Temperierbehälter sind in vielfältiger Weise bekannt. So beschreibt das DE 200 13 775 U1 einen Kühlbehälter mit einem universellen Wechselmodul zur Kühlung, das beispielsweise durch eine thermoelektrische Wandlereinrichtung gebildet ist und an unterschiedlichen Geräten anbringbar ist.
  • In der DE 102 28 684 A1 ist ein aufblasbarer Kühlbehälter beschrieben, an dem ein Kühlaggregat mittels einer Steckvorrichtung anbringbar ist.
  • Die DE 197 28 539 A1 beschreibt eine faltbare Kühlbox, in deren Deckel ein thermoelektrisches Kühlaggregat angebracht ist.
  • Aus der GB 2 250 084 A ist ein tragbares Kühlgerät bekannt, an dessen Außenseite Solarzellen anbringbar sind, mit denen ein Kühlaggregat mit Energie versorgt wird.
  • In dem DE 297 16 137 U1 , von dem im Oberbegriff des Anspruchs 1 ausgegangen wird, ist ein Temperierbehälter beschrieben, bei dem sich unterhalb eines oben in einem Kühlraum angeordneten Kühlkörpers eine Isolierplatte befindet. Um den Kühlraum in intensiven Wärmetausch mit dem Kühlkörper zu bringen, ist ein Gebläse vorgesehen, das Luft aus dem Kühlraum ansaugt und oberhalb der Isolierplatte durch den Kühlkörper transportiert, aus dem heraus die gekühlte Luft in den Kühlraum gelangt. Ohne diese zwangsweise Luftzirkulation wäre die Kühlwirkung der Kühlplatte wegen der unter ihr angeordneten Isolierplatte sehr beschränkt.
  • Das DE 69 13 225 U1 beschreibt einen tragbaren Temperierbehälter, der durch senkrechte Wände in mehrere Kammern unterteilt ist, wobei in einigen der Kammern Kälteträgerplatten aufgenommen sind, zwischen denen und den Trennwänden Strömungspfade bestehen, die durch unten in den Trennwänden ausgeführten Durchströmöffnungen in die benachbarten Kühlkammern führen, aus denen die erwärmte Luft durch oben in den Trennwänden ausgebil dete Durchströmungsöffnungen in die Kälteträgerkammern gelangt. Die Durchströmöffnungen müssen somit zwangsläufig vorhanden sein; andernfalls wäre die Kälteleistung des Kälteträgers nicht nutzbar.
  • In dem DE 19 05 546 U1 ist eine Kühlbox beschrieben, die durch eine senkrechte Trennwand in zwei Kammer unterteilt ist, wobei im Bodenbereich einer Kammer ein Eisbehälter vorgesehen ist, dessen Kälteleistung, da er sich am Boden befindet, nur mit geringer Wirksamkeit in das restliche Volumen der Kühlbox übertragen wird. Die Trennwand ist mit Durchbrüchen versehen, deren Querschnitt, bezogen auf die Fläche der Trennwand, im unteren Bereich kleiner ist als im oberen Bereich. Die beiden durch die Zwischenwand abgetrennten Kammern haben unterschiedliches Temperaturniveau, wobei die Temperatur der Kammer, in deren Bodenbereich der Eisbehälter angeordnet ist, niedriger ist als die Temperatur in der anderen Kammer.
  • Aus der DE 100 10 718 A1 ist ein Temperierbehälter bekannt, der einen äußeren Raum und einen inneren Raum aufweist, die auf unterschiedlichen Temperaturen gehalten werden und mittels Isoliermaterial voneinander getrennt sind. In einem Deckel des Behälters ist ein Wärmetauscher vorgesehen. Im inneren Raum ist mit ein weiteres Temperierungsmittel, beispielsweise aus Trockeneis, angeordnet. Im Wärmetauscher ist ein Gebläse vorgesehen, mit dem eine Luftströmung durch den Wärmetauscher hindurch angetrieben wird, die die Räume durchströmt.
  • In der DE 103 56 963 A1 ist ein Kühlschrank beschrieben, der in seiner inneren Kühlkammer einen auf variabler Temperatur haltbaren Lagerraum aufweist. Auf einer Seite des Lagerraums ist ein Heizraum mit variabler Temperatur ausgebildet. In einem ersten örtlichen Umwälzpfad strömt Kühlluft in einer Gefrierkammer durch den Lagerraum mit variabler Temperatur in einem hinteren Pfad. Die Kühlluftmenge dieses Pfades ist einstellbar. In einem zweiten örtlichen Umwälzpfad strömt von der Heizeinrichtung erwärmte Luft durch den Lagerraum mit variabler Temperatur und dann zurück in den Heizraum. In dem Lagerraum mit variabler Temperatur können unterschiedliche Temperaturbereiche eingestellt werden, so dass es möglich ist, zur Lagerung beispielsweise von Lebensmitteln jeweils optimale Lagertemperaturen einzustellen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen tragbaren Temperierbehälter zu schaffen, der wenigstens zwei Kammern aufweist, in denen Temperiergut wirksam temperiert werden kann.
  • Diese Aufgabe wird mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
  • Der erfindungsgemäße Temperierbehälter enthält zwei, durch eine Trennwand voneinander abgetrennte Kammern, oberhalb derer sich der Temperierkörper befindet. Zur Verbesserung der Temperierwirksamkeit ist in der Trennwand nahe der Oberwand und nahe der Bodenwand wenigstens je eine Durchströmöffnung vorgesehen. Diese Durchströmöffnungen werden an sich nur wirksam, wenn zwischen den beiden Kammern beispielsweise infolge unterschiedlichen Temperiergutes unterschiedliche Temperaturen herrschen. Durch den zusätzlich vorgesehenen Lüfter wird eine ständige umlaufende Strömung zwischen den Kammern erzielt, die in ihrem oberen Bereich an dem Temperierkörper entlang verläuft, so dass die Temperierwirksamkeit insgesamt erhöht wird.
  • Mit den Merkmalen des Anspruchs 2 wird die Wirksamkeit der umlaufenden Strömung weiter erhöht.
  • Die weiteren Unteransprüche sind auf vorteilhafte Ausführungsformen und Weiterbildungen des erfindungsgemäßen Temperierbehälters gerichtet.
  • Die Erfindung wird im Folgenden anhand schematischer Zeichnungen beispielsweise und mit weiteren Einzelheiten erläutert.
  • In den Figuren stellen dar:
  • 1 einen schematischen Schnitt durch einen erfindungsgemäßen Temperierbehälter, geschnitten in der Ebene I-I der 2;
  • 2 eine Schnittansicht des Behälters gemäß 1, geschnitten in der Ebene II-II der 1;
  • 3 eine Anpassschaltung zur Verbesserung eines an einen thermoelektrischen Wandler angeschlossenen Solarmoduls, und
  • 4 Spannungs- bzw. Leistungskurven zur Erläuterung der Schaltung gemäß 3.
  • Gemäß 1 weist ein Temperierbehälter eine Bodenwand 6, Seitenwände 8 und eine Oberwand 10 auf. Der Innenraum des Behälters ist durch eine Trennwand 12 in Kammern 14 und 16 unterteilt. Die Oberwand 10 ist sandwichartig zwischen einem Wärmetauscherkörper 18 und einem Temperierkörper 20 aufgenommen, die in inniger Berührung mit einem vorzugs weise als Peltierelement 22 ausgebildeten thermoelektrischen Wandler stehen, dessen Energieversorgung in 1 nicht dargestellt ist. Für einen intensiven Wärmetausch zwischen der Umgebungsluft und der Oberfläche des Wärmetauscherkörpers 18 ist ein Lüfter 24 vorgesehen.
  • Die Bauteile 18, 20, 22 und 24 bilden eine im Aufbau an sich bekannte Temperiereinrichtung, die je nach Polung des Anschlusses des Peltierelements 22 an eine Stromquelle den Temperierkörper 20 kühlt oder erwärmt.
  • Um einen möglichst intensiven Wärmetausch zwischen dem Temperierkörper 20 und in den Kammern 14 bzw. 16 enthaltenem Temperiergut (dargestellt ist eine Flasche 25) zu erreichen, ist im unteren Bereich der Trennwand 12 wenigstens eine Durchströmöffnung 26 und im oberen Bereich wenigstens eine weitere Durchströmöffnung 28 vorgesehen.
  • In der unteren, bodennahen Durchströmöffnung 26 ist ein Lüfter 30 angeordnet, der eine Luftströmung durch die Durchströmöffnung 26 hindurch antreibt. Wie ersichtlich, bildet sich eine durch die Kammern 14 und 16 zirkulierende Luftströmung aus, die dafür sorgt, dass sich die Temperatur des zu temperierenden Gutes an die Temperatur des Temperierkörpers 20 angleicht. Alternativ kann der Lüfter 30 in der oberen Durchströmöffnung 28 angeordnet sein.
  • Als Lüfter 30 kann ein üblicher Axiallüfter verwendet werden, der flach baut.
  • Die obere Durchströmöffnung 28 befindet sich vorteilhafterweise innerhalb einer Aussparung des Temperierkörpers 20, um den Wärmeaustausch zu intensivieren.
  • Wie aus 2 ersichtlich, ist das gesamte Behältergehäuse vorteilhafterweise insgesamt zweiteilig ausgebildet, wobei die in den Figuren vordere Seitenwand zum Be- und Entladen des Innenraums abnehmbar ist (Trennlinie 32) und der restliche Teil der Behälterwandungen vorteilhafterweise einschließlich der Trennwand 12 einteilig ausgebildet, beispielsweise gegossen, ist.
  • Die Montage kann derart erfolgen, dass das Peltierelement 22 in die Oberwand 10 eingesetzt wird, anschließend der mit entsprechenden Aussparungen für die Trennwand 12 versehene Temperierkörper 20 eingesetzt wird, der Wärmetauscherkörper 18 aufgesetzt wird und der Lüfter 24 aufgesetzt wird, wobei die Teile beispielsweise mittels durchgehender Schraubbolzen unter Anpressung der Körper 18 und 20 gegen die Oberwand 10 befestigt werden. Der Lüfter 30 wird in die Durchströmöffnung 26 eingesetzt, wobei der elektrische Anschluss in der Trennwand 12 verlegt ist und mit dem nicht dargestellten elektrischen Anschluss des Peltierelements 22 und des Lüfters 24 verbunden wird. Durch Ansetzen der Vorderwand 34 (2) wird der Behälter komplettiert. Die Trennlinie 32 kann beispielsweise mäanderförmig verlaufen. Die Verbindung zwischen der Vorderwand 34 mit dem Rest des Behälters kann mittels jedwelcher geeigneter Mittel erfolgen, beispielsweise Schnurzug, Klettband usw.
  • Das Wandmaterial ist vorteilhafterweise geschäumter Kunststoff, dessen Oberfläche geschlossenporig ist oder zusätzlich mit einer Folie kaschiert ist. Es versteht sich, dass auch andere temperaturisolierende Wandaufbauten möglich sind.
  • Der Behälter kann mit einem nicht dargestellten Henkel und/oder Tragegurten versehen sein.
  • Wie aus 2 ersichtlich, können die Kammern 14 und 16 mit bedarfsgerecht geformten, vorteilhafterweise verformbaren und aus Schaumstoff bestehenden Formteilen 36 gefüllt sein, die das Temperiergut stoßsicher halten und zusätzlich bewirken, dass im Inneren der Kammern kein unnötig großes Luftvolumen vorhanden ist, insbesondere außerhalb der Zirkulationsströmung, für die ein Pfad freigehalten wird. Der oder die Formkörper werden vorteilhafterweise durch das zu temperierende Gut elastisch zusammengedrückt.
  • Zur Energieversorgung des Peltierelements 22 und der Lüfter 24 und 30 dient vorteilhafterweise ein in seinem Aufbau an sich bekanntes Solarmodul 40 (siehe Blockschaltbild 3), das am Behälter befestigbar sein kann, vom Behälter getrennt vorhanden sein kann oder in den Behälter integriert sein kann.
  • Solarmodule werden üblicherweise in einem festen Spannungsbereich (MPP = Maximum Power Performance) betrieben, auch wenn die Sonneneinstrahlung und damit die Ausgangsleis tung des Solarmoduls zwischen beispielsweise 20 und 100 % schwankt. Gegenüber einer idealen Ankopplung an das Peltierelement 22 bei einer Sonneneinstrahlung bzw. Ausgangsleistung zwischen 80 und 100 % führt das zu einer Fehlanpassung im Teillastbereich zwischen beispielsweise 20 und 80 %.
  • Um dies zu verhindern, ist eine Anpassschaltung 42 vorgesehen, die einen an sich bekannten MPP Regler 44, einen DC/DC-Wandler 46, eine Schalterbetätigungsschaltung 48 und einen Schalter 50 enthält. Verbindungspunkte zwischen dem Peltierelement 22, der Anpassschaltung 42 und dem Solarmodul 40 sind mit 52 bezeichnet.
  • Die Funktion der Anpassschaltung 42 ist folgende:
    Während die Sonneneinstrahlung auf das Solarmodul 40 deutlich unter der Nenneinstrahlung liegt, d.h. die Ausgangsleistung des Peltierelements 22 beispielsweise im Bereich zwischen 20 und 80 % seiner Nennleistung liegt, ist der Schalter 50 offen, so dass die Ausgangsspannung des Peltierelements 22 unter Regelung des MPP Reglers über den DC/DC-Wandler 46 angepasst wird. Wenn die Ausgangsleistung des Solarmoduls 40 80 % seiner Nennleistung übersteigt, schließt die Schalterbetätigungsschaltung 48 den Schalter 50, so dass das Peltierelement 22 direkt an das Solarmodul 40 gekoppelt ist.
  • 4 verdeutlicht die Funktion schematisch. Auf der Abszisse ist die Sonneneinstrahlung im Bereich zwischen einer minimalen Einstrahlung PMIN und einer maximalen Einstrahlung PMAX dargestellt. kann zum Beispiel Werte von 5-20 % von PMAX betragen. PMAX kann z.B. der maximalen terrestrischen Einstrahlung von 1000W/m2 entsprechen. Die Ordinate gibt Spannungen bzw. Leistung an. Die gestrichelte Kurve a gibt die Ausgangsleistung des Wandlers 46 über der Sonneneinstrahlung an. Die doppelt gepunktete Kurve b gibt die Ausgangsspannung des Wandlers 46 an, die einfach gepunktete Kurve c gibt die Spannung des Solarmoduls 40 an. Wie ersichtlich, wird der Schalter 50 ab dem Punkt H, wenn die Sonneneinstrahlung etwa 80 % der Maximalleistung bzw. die Ausgangsleistung des Solarmoduls etwa 80 % der Nennleistung erreicht, eingeschaltet, so dass die an dem Peltierelement 22 liegende Spannung b unmittelbar die Ausgangsspannung des Solarmoduls c ist.
  • Die Anpassschaltung 42 kann in die Oberwand 10 oder den Wärmetauscherkörper 18 integriert sein, so dass das Solarmodul lediglich an dafür vorgesehene Anschlüsse angeschlossen werden muss. Es versteht sich, dass weitere Anschlüsse vorgesehen sein können, an die eine externe Batterie oder eine externe sonstige Spannungsquelle angeschlossen werden kann. Weiter kann der Behälter Akkus aufweisen, die bei Sonneneinstrahlung zusätzlich geladen werden und deren Energie in sonnenstrahlungsfreier Zeit zum Betreiben des Behälters zur Verfügung steht. Mit Hilfe einer Zusatzelektronikeinheit können kleine elektronische Verbraucher, wie Mobiltelefone, Organizer, GPS-Geräte usw. mit Energie aus dem Solarmodul versorgt werden.
  • Der Behälter kann in vielfältiger Weise abgeändert werden. Beispielsweise kann er aus mehreren einzelnen Bauteilen zusammengesetzt sein. Die Trennwand kann ein Einschubteil oder sonstwie herausnehmbar sein, damit größeres Temperier- bzw. Kühlgut untergebracht werden kann. Der Deckel kann zusammen mit der Temperiereinrichtung abnehmbar sein. Es können mehrere Kammern vorgesehen sein. Die Anpassschaltung kann Teil des Solarmoduls sein usw.
  • 6
    Bodenwand
    8
    Seitenwände
    10
    Oberwand
    12
    Trennwand
    14
    Kammer
    16
    Kammer
    18
    Wärmetauscherkörper
    20
    Temperierkörper
    22
    Peltierelement
    24
    Lüfter
    25
    Flasche
    26
    Durchströmöffnung
    28
    Durchströmöffnung
    30
    Lüfter
    32
    Trennlinie
    34
    Vorderwand
    36
    Formteil
    40
    Solarmodul
    42
    Anpassschaltung
    44
    MPP Regler
    46
    DC/DC-Wandler
    48
    Schalterbetätigungsschaltung
    50
    Schalter

Claims (9)

  1. Tragbarer Temperierbehälter, enthaltend einen von einer Bodenwand (6), Seitenwänden (8, 34) und einer Oberwand (10) aus thermisch isolierendem Material umschlossenen Innenraum (14, 16), und eine an der Oberwand befestigte, an eine elektrische Energiequelle anschließbare Temperiereinrichtung (18, 20, 22) mit einem von der Oberwand in den Innenraum einragenden Temperierkörper (20) und einem außen an der Oberwand angeordneten Wärmetauscherkörper (18), dadurch gekennzeichnet, dass der Innenraum durch wenigstens eine sich zwischen der Bodenwand (6) und der Oberwand (10) erstreckende Trennwand (12) in wenigstens zwei zumindest teilweise vom Temperierkörper (20) überdeckten Kammern (14, 16) zur Aufnahme von zu temperierendem Gut unterteilt ist, in welcher Trennwand nahe der Oberwand und nahe der Bodenwand wenigstens eine Durchströmöffnung (26, 28) ausgebildet ist, wobei in wenigstens einer der Durchströmöffnungen ein Lüfter (30) angeordnet ist.
  2. Tragbarer Temperierbehälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die nahe der Oberwand ausgebildete Durchströmöffnung (28) in einer Aussparung des Temperierkörpers (20) ausgebildet ist.
  3. Temperierbehälter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Lüfter (30) in der bodenwandnahen Durchströmöffnung (26) angeordnet ist.
  4. Temperierbehälter nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Trennwand (12) einteilig mit einer Seitenwand ausgebildet ist und zumindest ein an die Kammern (14, 16) angrenzender Bereich (34) der dieser Seitenwand gegenüberliegenden Seitenwand abnehmbar ist.
  5. Temperierbehälter nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Wände des Behälters mit Ausnahme des abnehmbaren Seitenwandbereiches (34) einteilig miteinander ausgebildet sind.
  6. Temperierbehälter nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass formveränderbare Formteile (36) vorgesehen sind, mit denen die Kammern (14, 16) teilweise füllbar sind.
  7. Temperierbehälter nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass ein thermoelektrischer Wandler (22) der Temperiereinrichtung (18, 20, 22) über eine Anpassschaltung (42) an ein Solarmodul (40) anschließbar ist.
  8. Temperierbehälter nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Anpassschaltung (42) einen von einem MPP-Regler (44) gesteuerten DC/DC-Wandler (46) zur Anpassung der Ausgangsspannung des Solarmoduls (40) an den thermoelektrischen Wandler (22) enthält.
  9. Temperierbehälter nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der DC/DC-Wandler (46) bei starker Sonnenstrahlung zur direkten Kopplung des Solarmoduls (40) mit dem thermoelektrischen Wandler (22) umgehbar ist.
DE102005020937A 2005-05-03 2005-05-03 Tragbarer Temperierbehälter Expired - Fee Related DE102005020937B4 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005020937A DE102005020937B4 (de) 2005-05-03 2005-05-03 Tragbarer Temperierbehälter
CN2006800149838A CN101317048B (zh) 2005-05-03 2006-04-28 便携式调温容器
EP06742737A EP1794511A1 (de) 2005-05-03 2006-04-28 Tragbarer temperierbehälter
PCT/EP2006/003985 WO2006117149A1 (de) 2005-05-03 2006-04-28 Tragbarer temperierbehälter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005020937A DE102005020937B4 (de) 2005-05-03 2005-05-03 Tragbarer Temperierbehälter

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102005020937A1 DE102005020937A1 (de) 2006-11-09
DE102005020937B4 true DE102005020937B4 (de) 2008-06-19

Family

ID=36822289

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102005020937A Expired - Fee Related DE102005020937B4 (de) 2005-05-03 2005-05-03 Tragbarer Temperierbehälter

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP1794511A1 (de)
CN (1) CN101317048B (de)
DE (1) DE102005020937B4 (de)
WO (1) WO2006117149A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017006672A1 (de) * 2017-07-14 2019-01-17 MChef GmbH & Co.KG Transportbox insbesondere für teilzubereitete Bestandteile eines Menügangs
DE102017006670A1 (de) * 2017-07-14 2019-01-17 MChef GmbH & Co.KG Transportbox insbesondere für teilzubereitete Speisen

Families Citing this family (30)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10693415B2 (en) 2007-12-05 2020-06-23 Solaredge Technologies Ltd. Testing of a photovoltaic panel
US8816535B2 (en) 2007-10-10 2014-08-26 Solaredge Technologies, Ltd. System and method for protection during inverter shutdown in distributed power installations
US8531055B2 (en) 2006-12-06 2013-09-10 Solaredge Ltd. Safety mechanisms, wake up and shutdown methods in distributed power installations
US8618692B2 (en) 2007-12-04 2013-12-31 Solaredge Technologies Ltd. Distributed power system using direct current power sources
US9112379B2 (en) 2006-12-06 2015-08-18 Solaredge Technologies Ltd. Pairing of components in a direct current distributed power generation system
US8384243B2 (en) 2007-12-04 2013-02-26 Solaredge Technologies Ltd. Distributed power harvesting systems using DC power sources
US8013472B2 (en) 2006-12-06 2011-09-06 Solaredge, Ltd. Method for distributed power harvesting using DC power sources
US9130401B2 (en) 2006-12-06 2015-09-08 Solaredge Technologies Ltd. Distributed power harvesting systems using DC power sources
US8319471B2 (en) 2006-12-06 2012-11-27 Solaredge, Ltd. Battery power delivery module
WO2009072075A2 (en) 2007-12-05 2009-06-11 Solaredge Technologies Ltd. Photovoltaic system power tracking method
US8289742B2 (en) 2007-12-05 2012-10-16 Solaredge Ltd. Parallel connected inverters
US8390261B2 (en) 2010-05-21 2013-03-05 Infineon Technologies Austria Ag Maximum power point tracker bypass
GB2485527B (en) 2010-11-09 2012-12-19 Solaredge Technologies Ltd Arc detection and prevention in a power generation system
GB2486408A (en) 2010-12-09 2012-06-20 Solaredge Technologies Ltd Disconnection of a string carrying direct current
GB2483317B (en) 2011-01-12 2012-08-22 Solaredge Technologies Ltd Serially connected inverters
DE102011110677A1 (de) * 2011-08-19 2012-10-11 Tobias Gädeke Vorrichtung und Verfahren zur energieoptimierten Ankopplung von Solarzellen an einen Energiespeicher
US8570005B2 (en) 2011-09-12 2013-10-29 Solaredge Technologies Ltd. Direct current link circuit
GB2498365A (en) 2012-01-11 2013-07-17 Solaredge Technologies Ltd Photovoltaic module
GB2498790A (en) 2012-01-30 2013-07-31 Solaredge Technologies Ltd Maximising power in a photovoltaic distributed power system
GB2498791A (en) 2012-01-30 2013-07-31 Solaredge Technologies Ltd Photovoltaic panel circuitry
GB2499991A (en) 2012-03-05 2013-09-11 Solaredge Technologies Ltd DC link circuit for photovoltaic array
US10115841B2 (en) 2012-06-04 2018-10-30 Solaredge Technologies Ltd. Integrated photovoltaic panel circuitry
US9941813B2 (en) 2013-03-14 2018-04-10 Solaredge Technologies Ltd. High frequency multi-level inverter
US9548619B2 (en) 2013-03-14 2017-01-17 Solaredge Technologies Ltd. Method and apparatus for storing and depleting energy
EP4318001A3 (de) 2013-03-15 2024-05-01 Solaredge Technologies Ltd. Umgehungsmechanismus
US9318974B2 (en) 2014-03-26 2016-04-19 Solaredge Technologies Ltd. Multi-level inverter with flying capacitor topology
CN109539661A (zh) * 2019-01-04 2019-03-29 深圳天辰天亿科技有限公司 一种便携式沙冰冰箱
WO2020146394A2 (en) * 2019-01-11 2020-07-16 Ember Technologies, Inc. Portable cooler with active temperature control
US11725876B2 (en) * 2019-08-21 2023-08-15 Rasp, Llc Modular, portable cold room storage system
CN115769034A (zh) 2020-04-03 2023-03-07 恩伯生命科学有限公司 具有主动温度控制的便携式冷却器

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2250084A (en) * 1990-11-20 1992-05-27 Ahmed Saleh Portable refrigeration assemblies
DE29716137U1 (de) * 1997-09-09 1997-12-11 Ben Nasr, Elhedi, Dr., 45892 Gelsenkirchen Tragbares Kühlsystem
DE19728539A1 (de) * 1997-07-04 1999-01-07 Lothar Jaeger Falt-Kühlbox
DE20013775U1 (de) * 2000-08-07 2000-11-30 Boston Cooltec Corp Kühlgerät mit universellem Wechselmodul zur Kühlung
DE10010718A1 (de) * 2000-03-04 2001-09-27 Biotechnologie Ges Mittelhesse Aufbewahr- und Transportbehälter für leicht verderbliche Produkte
DE10228684A1 (de) * 2002-06-27 2004-01-22 Jäger, Lothar Aufblasbare Kühlvorrichtung
DE10356963A1 (de) * 2002-12-06 2004-07-01 Lg Electronics Inc. Kühlschrank

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3605431A (en) * 1969-09-10 1971-09-20 John L Carson Portable refrigerator-freezer
JPH0733100Y2 (ja) * 1988-05-19 1995-07-31 三順 中嶋 ジョッキ用保冷具
DE4141470C2 (de) * 1991-12-16 1997-10-09 Bosch Siemens Hausgeraete Kühlgerät
JPH09289769A (ja) * 1996-04-22 1997-11-04 Komushisu:Kk Dc/dcコンバータ
CN2268232Y (zh) * 1996-10-22 1997-11-19 深圳市华为技术有限公司 半导体调温设备
DE19701897A1 (de) * 1997-01-21 1998-07-23 Peter Schwarz Solarstromversorgung für Kleingeräte
JP3302626B2 (ja) * 1997-08-11 2002-07-15 象印マホービン株式会社 電子冷蔵庫
CN1144004C (zh) * 2002-01-10 2004-03-31 岑礼昌 电子无级调温恒温箱
CN2809519Y (zh) * 2004-12-03 2006-08-23 中国电子科技集团公司第十八研究所 温差电致冷发电两用模块

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2250084A (en) * 1990-11-20 1992-05-27 Ahmed Saleh Portable refrigeration assemblies
DE19728539A1 (de) * 1997-07-04 1999-01-07 Lothar Jaeger Falt-Kühlbox
DE29716137U1 (de) * 1997-09-09 1997-12-11 Ben Nasr, Elhedi, Dr., 45892 Gelsenkirchen Tragbares Kühlsystem
DE10010718A1 (de) * 2000-03-04 2001-09-27 Biotechnologie Ges Mittelhesse Aufbewahr- und Transportbehälter für leicht verderbliche Produkte
DE20013775U1 (de) * 2000-08-07 2000-11-30 Boston Cooltec Corp Kühlgerät mit universellem Wechselmodul zur Kühlung
DE10228684A1 (de) * 2002-06-27 2004-01-22 Jäger, Lothar Aufblasbare Kühlvorrichtung
DE10356963A1 (de) * 2002-12-06 2004-07-01 Lg Electronics Inc. Kühlschrank

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017006672A1 (de) * 2017-07-14 2019-01-17 MChef GmbH & Co.KG Transportbox insbesondere für teilzubereitete Bestandteile eines Menügangs
DE102017006670A1 (de) * 2017-07-14 2019-01-17 MChef GmbH & Co.KG Transportbox insbesondere für teilzubereitete Speisen

Also Published As

Publication number Publication date
EP1794511A1 (de) 2007-06-13
DE102005020937A1 (de) 2006-11-09
WO2006117149A1 (de) 2006-11-09
CN101317048A (zh) 2008-12-03
CN101317048B (zh) 2010-06-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005020937B4 (de) Tragbarer Temperierbehälter
DE102007040526A1 (de) Wärmeträger-Heizvorrichtung und Fahrzeug-Klimaanlage, die diese vewendet
DE2334452A1 (de) Kuehlschrank mit in der tuer eingebautem kuehlaggregat
DE102013218674A1 (de) Batteriezelle, Batterie und Fahrzeug
DE19829293A1 (de) Batterie-Kühlsystem
EP2567424A1 (de) Elektrischer energiespeicher, kühlvorrichtung
DE102010021811A1 (de) Kühlsystem für Batteriemodule eines Elektrofahrzeugs
DE102006034487A1 (de) Wärmetauscher
EP1014836B1 (de) Kühlvitrine mit luftumwälzung
EP1506886A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Kühlen von mobilen Wohnräumen, wie Wohnwagen, Booten und dergleichen im Standbetrieb
DE102014202006A1 (de) Vorrichtung zur Klimatisierung von Fahrzeugen und/oder Fahrzeugteilen
DE102020105626A1 (de) Energiespeicher für elektrische Energie
DE10316165A1 (de) Solare Kompakt-Milchkühlunit
DE4307061A1 (de) Vorrichtung zur Abführung der Verlustwärme aus gerätebestückten Gehäusen
WO2018215325A1 (de) Temperiersystem für eine elektrische energiespeichereinheit
EP3762246A1 (de) Fahrzeug mit zumindest einem elektrochemischen energiespeicher
DE102013018474A1 (de) Batterie
DE102007017624A1 (de) Thermoelektrische Temperiervorrichtung
DE102019110195B4 (de) Temperierungsvorrichtung
DE102007015710B4 (de) Klimaanlage mit einem porösen Kältespeicher
DE10332770A1 (de) Kühlvorrichtung zum Abführen von Verlustwärme von einem elektrischen oder elektronischen Bauelement oder Baugruppe
DE102014016360A1 (de) Elektrischer Energiespeicher
WO2007118484A1 (de) Montageeinrichtung und montageverfahren
DE102014109708A1 (de) Kühl-/Heizvorrichtung, insbesondere für mobile Geräte zur Speisenverteilung
DE102016003191A1 (de) Kühlbox

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: CMC COOL MOUNTAIN COLLECTION AG, MEGGEN, CH

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: COOL MOUNTAIN COLLECTION AG, MEGGEN, CH

8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20141202