DE102013018474A1 - Batterie - Google Patents

Batterie Download PDF

Info

Publication number
DE102013018474A1
DE102013018474A1 DE201310018474 DE102013018474A DE102013018474A1 DE 102013018474 A1 DE102013018474 A1 DE 102013018474A1 DE 201310018474 DE201310018474 DE 201310018474 DE 102013018474 A DE102013018474 A DE 102013018474A DE 102013018474 A1 DE102013018474 A1 DE 102013018474A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
battery
cells
case
cell poles
plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201310018474
Other languages
English (en)
Inventor
Jan Gärtner
Florence Michel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Daimler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler AG filed Critical Daimler AG
Priority to DE201310018474 priority Critical patent/DE102013018474A1/de
Publication of DE102013018474A1 publication Critical patent/DE102013018474A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/60Heating or cooling; Temperature control
    • H01M10/65Means for temperature control structurally associated with the cells
    • H01M10/657Means for temperature control structurally associated with the cells by electric or electromagnetic means
    • H01M10/6572Peltier elements or thermoelectric devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L58/00Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles
    • B60L58/10Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles for monitoring or controlling batteries
    • B60L58/24Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles for monitoring or controlling batteries for controlling the temperature of batteries
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/60Heating or cooling; Temperature control
    • H01M10/62Heating or cooling; Temperature control specially adapted for specific applications
    • H01M10/625Vehicles
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/60Heating or cooling; Temperature control
    • H01M10/64Heating or cooling; Temperature control characterised by the shape of the cells
    • H01M10/647Prismatic or flat cells, e.g. pouch cells
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/60Heating or cooling; Temperature control
    • H01M10/65Means for temperature control structurally associated with the cells
    • H01M10/655Solid structures for heat exchange or heat conduction
    • H01M10/6553Terminals or leads
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/60Heating or cooling; Temperature control
    • H01M10/65Means for temperature control structurally associated with the cells
    • H01M10/655Solid structures for heat exchange or heat conduction
    • H01M10/6554Rods or plates
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M2220/00Batteries for particular applications
    • H01M2220/20Batteries in motive systems, e.g. vehicle, ship, plane
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/10Energy storage using batteries
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/70Energy storage systems for electromobility, e.g. batteries

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Battery Mounting, Suspending (AREA)
  • Secondary Cells (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Batterie (3) mit einer Vielzahl von Batterieeinzelzellen (5). Die Batterieeinzelzellen (5) sind von einem Batteriegehäuse (7) umgeben. Über wenigstens ein Peltier-Element (10) lassen sich die Batterieeinzelzellen (5) temperieren. Erfindungsgemäß ist es so, dass das wenigstens eine Peltier-Element (10) in zumindest mittelbar wärmeleitendem Kontakt zwischen der Innenseite des Batteriegehäuses (7) und den Zellpolen (6) der Batterieeinzelzellen (5) angeordnet ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Batterie nach der im Oberbegriff von Anspruch 1 näher definierten Art. Außerdem betrifft die Erfindung die Verwendung einer derartigen Batterie gemäß Anspruch 7.
  • Batterien aus einer Vielzahl von Batterieeinzelzellen, beispielsweise in Lithium-Ionen-Technologie, sind aus dem allgemeinen Stand der Technik bekannt. Derartige Batterien werden häufig auch als Hochleistungsbatterien oder Hochvolt-Batterien bezeichnet. Die Batterien werden häufig in Kraftfahrzeugen eingesetzt, weil sie eine entsprechend hohe Leistungsdichte aufweisen. Sie dienen in dem Kraftfahrzeug dann auch als so genannte Traktionsbatterie, speichern also elektrische Leistung, welche für den Antrieb des Kraftfahrzeugs verwendet wird, oder welche den Antrieb, im Falle eines als Hybridfahrzeug ausgebildeten Kraftfahrzeugs, entsprechend unterstützt.
  • Bei solchen Hochleistungsbatterien spielt nun die Kühlung eine ganz entscheidende Rolle. Aus dem Stand der Technik sind verschiedene Lösungen bekannt. Eine Lösung besteht darin, dass Kühlluft, insbesondere aus dem Innenraum des Fahrzeugs durch den Aufbau der Batterie geblasen wird, um die Batterieeinzelzellen entsprechend zu kühlen. Diese Technologie wird vorzugsweise bei Batterien in Nickel-Metallhydrid-Technologie eingesetzt. Eine andere aus dem allgemeinen Stand der Technik bekannte Lösung sieht die Kühlung mittels eines flüssigen Kühlmittels vor. Hierfür sind in der Batterie Wärmetauscher angeordnet, welche von einem Kühlmittel durchströmt werden. Bei dem Kühlmittel kann es sich einerseits um ein flüssiges Kühlmedium handeln, welches die Wärme nach außerhalb der Batterie abtransportiert und dort entsprechend abgekühlt wird, sei es durch einen von Fahrtluft durchströmten Kühler oder einen Wärmetauscher, welcher die Wärme an ein weiteres Kühlmedium, beispielsweise an das Kältemittel einer Klimaanlage abgibt. Alternativ dazu kann der Wärmetauscher in der Batterie auch direkt von dem Klimamittel gekühlt werden. Bei den beschriebenen Ausführungen gemäß dem Stand der Technik ist es nun so, dass diese entweder hinsichtlich der zur Verfügung stehenden Kühlleistung sehr ungenügend hinsichtlich ihrer Regelbarkeit sind, weil beispielsweise Abluft aus der Fahrzeuginnenkabine oder Kältemittel aus der Klimaanlage für die Fahrzeuginnenkabine verwendet wird. Die Kühlung hängt damit letztlich von der im Innenraum des Fahrzeugs vorliegenden bzw. gewünschten Temperatur ab. Bei einer Abkühlung eines Kühlmediums durch einen von Fahrtluft durchströmten Wärmetauscher ist diese Problematik nicht ganz so extrem, dennoch ist die Kühlung auch hier von Umgebungsbedingungen abhängig.
  • Die Kühlung mit Luft ist hinsichtlich der Luftführung vergleichsweise einfach und muss lediglich über entsprechende Gebläse oder dgl. verfügen, um bei Bedarf die gewünschte Zwangskonvektion zu erreichen. Im Gegensatz dazu ist ein Aufbau für ein flüssiges Kühlmittel oder ein Kältemittel vergleichsweise aufwändig, da eine entsprechende Leitungsführung, Umwälzpumpen bzw. Kompressoren und dgl. vorgesehen werden müssen. Dies ist einerseits hinsichtlich des benötigten Bauraums und andererseits hinsichtlich der Montage und Abdichtung schwierig. Der Aufbau wird dementsprechend komplex und teuer.
  • In bestimmten Betriebssituationen ist es bei derartigen Hochleistungsbatterien nun so, dass diese sehr schnell in Betrieb genommen werden sollen, beispielsweise beim Anfahren eines Fahrzeugs, welches bei sehr kalten Umgebungstemperaturen im Winter gestartet ist. Die Batterien sind dann jedoch noch nicht auf ihrer idealen Betriebstemperatur, sodass sie mit entsprechend schlechtem Wirkungsgrad arbeiten. Um dieser Problematik zu begegnen, wäre es durchaus wünschenswert, neben der reinen Kühlung der Batterie auch eine Erwärmung der Batterie, also die Möglichkeit die Batterie in gewünschtem Maß zu temperieren, vornehmen zu können. Um dies zu erreichen, können gemäß dem allgemeinen Stand der Technik Peltier-Elemente eingesetzt werden. Über diese Elemente kann durch Zufuhr von elektrischer Leistung Wärme von der einen Seite des Peltier-Elements zur anderen Seite ”gepumpt” werden. Sie sind aus dem allgemeinen Stand der Technik bekannt und werden gemäß dem allgemeinen Stand der Technik auch zur Temperierung eines flüssigen Kühlmittels in flüssigkeitsgekühlten Batterien aus einer Vielzahl von Batterieeinzelzellen eingesetzt.
  • Aus dem weiteren allgemeinen Stand der Technik ist ein Batterieschrank bekannt, in dem eine Vielzahl von Akkumulatoren angeordnet ist. Dieser in der DE 101 14 960 C1 beschriebene Aufbau nutzt ebenfalls Peltier-Elemente. Die Peltier-Elemente sind dabei mit einem von einem Außengehäuse umgebenen Innengehäuse des Batterieschranks einerseits und metallischen Trägerelementen zur Aufnahme der Akkumulatoren andererseits verbunden. Insgesamt ist das Batteriegehäuse an seiner Innenfläche wärmeisoliert ausgeführt. Durch diese Wärmeisolierung ragen dann die Peltier-Elemente, sodass bei Bedarf trotz der Wärmeisolierung Wärme von innen nach außen oder von außen nach innen durch die Isolierung hindurch ”gepumpt” werden kann, indem die Peltier-Elemente entsprechend angesteuert werden.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht nun darin, eine Batterie mit einer Vielzahl von Batterieeinzelzellen anzugeben, welche gegenüber dem Stand der Technik verbessert ist, und welche insbesondere die oben genannten Nachteile vermeidet.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch eine Batterie mit den Merkmalen im Anspruch 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen ergeben sich aus den hiervon abhängigen Unteransprüchen. Im Anspruch 7 ist außerdem eine besonders bevorzugte Verwendung der Batterie angegeben.
  • Die erfindungsgemäße Batterie ist nun so ausgebildet, dass sie aus einer Vielzahl von Batterieeinzelzellen aufgebaut ist, welche von einem Batteriegehäuse umgeben werden. Die Batterieeinzelzellen werden in an sich bekannter Art und Weise von Peltier-Elementen temperiert, wobei es erfindungsgemäß vorgesehen ist, dass die Peltier-Elemente in zumindest mittelbar wärmeleitendem Kontakt zwischen der Innenseite des Batteriegehäuses und den Zellpolen der Batterieeinzelzellen angeordnet sind. Durch die unmittelbare oder mittelbare wärmeleitende Verbindung zwischen den Peltier-Elementen und den Zellpolen der Batterieeinzelzellen einerseits und den Peltier-Elementen und der Innenseite des Batteriegehäuses andererseits wird eine wärmeleitende steuerbare Verbindung zwischen dem Batteriegehäuse und den Batterieeinzelzellen aufgebaut. Dadurch, dass die wärmeleitende Kontaktierung mit den Batteriepolen der Batterieeinzelzelle erfolgt, ist sichergestellt, dass die Bereiche, in welchen die Abwärme in den Batterieeinzelzellen entsteht, sehr direkt mit den Peltier-Elementen verbunden sind. Dies ermöglicht eine sehr effiziente Kühlung bzw. Beheizung der Batterieeinzelzellen.
  • In einer vorteilhaften Weiterbildung der erfindungsgemäßen Batterie kann es dabei vorgesehen sein, dass mehrere der Peltier-Elemente auf ihrer jeweils warmen bzw. kalten Seite über jeweils eine Platte aus wärmeleitendem Material verbunden und mit den Zellpolen bzw. dem Batteriegehäuse verbunden sind. In dieser besonders bevorzugten Weiterbildung der erfindungsgemäßen Batterie ist es also vorgesehen, dass jeweils eine Platte aus wärmeleitendem Material die Peltier-Elemente auf ihrer warmen Seite und eine weitere Platte auf ihrer kalten Seite miteinander verbindet. Dabei kann die auf der einen Seite angeordnete Platte durchaus auch einstückig mit dem Batteriegehäuse ausgebildet sein. Die auf der Seite der Zellpole angeordnete Platte kann entweder selbst aus einem elektrisch isolierenden Material ausgebildet sein oder mit einer elektrischen Isolierung beschichtet sein, sodass kein elektrischer Kurzschluss der Zellpole durch die Platte erfolgt. In idealer Ausführung ist die Platte aus sehr gut wärmeleitendem metallischen Material ausgeführt und ist über eine elektrisch isolierende Wärmeleitfolie mit den einzelnen Zellpolen verbunden. Durch diesen Aufbau kann eine sehr direkte Kühlung und Temperierung der Batterieeinzelzellen über ihre unmittelbar mit den elektrochemisch aktiven Bereichen verbundenen Zellpole erfolgen.
  • Durch die Peltier-Elemente wird dann ein Temperaturgradient zwischen den Zellpolen und dem Batteriegehäuse aufgebaut. Dadurch ist es möglich, Wärme in der gewünschten Richtung, also bei der Kühlung in Richtung des Batteriegehäuses und bei der Erwärmung in Richtung in der Zellpole zu übertragen. Hierfür ist lediglich die an den Peltier-Elementen anliegende Stromrichtung entsprechend der gewünschten Temperierung vorzugeben. Das Batteriegehäuse selbst ist idealerweise ebenfalls aus einem gut wärmeleitenden Material, beispielsweise aus einem metallischen Blech oder dgl. ausgebildet. Es kann dann die im Bereich der Peltier-Elemente bzw. der mit den Peltier-Elementen verbundenen Platte in das Batteriegehäuse eingetragene Wärme sehr gut an die Umgebung abgeben. Um diesen Vorgang noch weiter zu verbessern, ist es gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Batterie vorgesehen, dass das Batteriegehäuse zumindest in den Bereichen, in denen es auf seiner Innenseite mit den Peltier-Elementen in wärmeleitendem Kontakt steht, auf seiner Außenseite Kühlrippen aufweist. Solche Kühlrippen ermöglichen eine sehr gute Wärmeabgabe an die Umgebung des Batteriegehäuses und verbessern somit insbesondere für den Fall der Kühlung der Batterieeinzelzellen deren Temperierung.
  • Die erfindungsgemäße Batterie kann sehr einfach aufgebaut und außerordentlich effizient temperiert, also sowohl gekühlt als auch bei Bedarf beheizt, werden. Sie ist damit ideal geeignet, um in Fahrzeugen als elektrischer Energiespeicher eingesetzt zu werden, wobei die Fahrzeuge zumindest teilweise elektrisch angetrieben sind. Die Batterie kann also vorzugsweise als Traktionsbatterie in Elektrofahrzeugen oder Hybridfahrzeugen Verwendung finden.
  • Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der erfindungsgemäßen Batterie ergeben sich aus den restlichen abhängigen Unteransprüchen und werden anhand des Ausführungsbeispiels deutlich, welches nachfolgend unter Bezugnahme auf die Figuren näher beschrieben ist.
  • Dabei zeigen:
  • 1 ein prinzipmäßig angedeutetes Fahrzeug mit einer Batterie; und
  • 2 eine prinzipmäßige Schnittdarstellung durch eine mögliche Ausführungsform der erfindungsgemäßen Batterie.
  • In der Darstellung der 1 ist sehr stark schematisiert ein Fahrzeug 1 angedeutet, welches über einen elektrischen Fahrmotor 2 angetrieben werden soll. Die elektrische Leistung zum Antrieb des Fahrzeugs 1 stammt dabei aus einer Batterie 3 und wird über eine Leistungselektronik 4 entsprechend dem elektrischen Fahrmotor 2 zur Verfügung gestellt. Das Fahrzeug 1 ist dabei als rein elektrisches Fahrzeug angedeutet. Es könnte genauso gut als Hybridfahrzeug ausgebildet sein, welches einen zusätzlichen Verbrennungsmotor aufweist. In diesem Fall könnte der Hybrid als so genannter Parallelhybrid ausgebildet sein, welcher sowohl mit dem Elektromotor 2 als auch mit dem hier nicht dargestellten Verbrennungsmotor das Fahrzeug 1 antreiben kann. Alternativ dazu wäre auch ein serieller Hybrid bzw. Range-Extender denkbar, bei welchem der Verbrennungsmotor lediglich einen Generator antreibt, welcher zum Nachladen der Batterie 3 verwendet wird.
  • Eine beispielhafte Ausgestaltung der Batterie 3 ist in einer schematisierten Schnittdarstellung in 2 angedeutet. Die Batterie 3 besteht dabei aus einem Stapel von Batterieeinzelzellen, von welchen lediglich einige mit dem Bezugszeichen 5 versehen sind. Die angedeuteten Batterieeinzelzellen 5 können in dem hier dargestellten Ausführungsbeispiel beispielsweise prismatisch ausgebildet sein und erstrecken sich in die Blattebene hinein. Von jeder der Batterieeinzelzellen 5 ist dabei in der Darstellung der 2 einer ihrer Zellpole 6 zu erkennen. Von den Zellpolen 6 sind ebenfalls nur einige mit einem Bezugszeichen versehen. Die Zellpole 6 sind untereinander in an sich bekannter Art und Weise elektrisch verbunden, sodass vorzugsweise eine Reihenschaltung aller Batterieeinzelzellen 5 der Batterie 3 vorliegt. Dies ist aus dem allgemeinen Stand der Technik bekannt, sodass hierauf nicht näher eingegangen wird. Die Batterieeinzelzellen 5 sind in einem Batteriegehäuse 7 angeordnet und werden in diesen in an sich bekannter Art und Weise gehalten. Auch auf die Halterung wird hier nicht näher eingegangen. Sie ist nicht weiter dargestellt.
  • Die Zellpole 6 der Batterieeinzelzellen sind nun mit einer elektrisch isolierenden, aber wärmeleitenden Folie 8, einer so genannten Wärmeleitfolie 8, abgedeckt. Auf die Wärmeleitfolie 8 folgt dann eine gut wärmeleitende beispielsweise aus einem metallischen Material ausgeführte Platte 9, auf welcher eine Mehrzahl von angedeuteten Peltier-Elementen 10, von welchen wiederum nur einige mit einem Bezugszeichen versehen sind, angeordnet sind. Die Peltier-Elemente sind damit bei mit ihrer einen Seite mit der Platte 9 verbunden und sind auf ihrer gegenüberliegenden Seite mit einer weiteren Platte 11 verbunden, welche in dem hier dargestellten Ausführungsbeispiel als eigenständige Platte 11 aus gut wärmeleitendem Material ausgebildet ist. Diese Platte 11 ist dann direkt oder gegebenenfalls wieder über ein Zwischenelement wie beispielsweise eine Wärmeleitfolie, welche hier nicht dargestellt ist, mit der Innenseite des Batteriegehäuses 7 verbunden. Die Funktion der Peltier-Elemente 10 ist nun aus dem allgemeinen Stand der Technik an sich bekannt. Die Peltier-Elemente weisen jeweils eine warme und eine kalte Seite auf. Je nach gewünschter Temperierung der Batterieeinzelzellen 5 über ihre Zellpole 6 werden die Peltier-Elemente 10 über hier nicht dargestellte elektrische Anschlüsse in der gewünschten Art und Weise bestromt. Bei der Stromrichtung in der einen Richtung liegt die kalte Seite der Peltier-Elemente 10 an der Platte 9 und damit mittelbar an den Zellpolen 6 und die warme Seite liegt an der Platte 11 und damit an dem Batteriegehäuse 7. Für den umgekehrten Fall der Temperierung wird die Stromdurchflussrichtung durch die Peltier-Elemente 10 umgekehrt. Dann liegt die kalte Seite mittelbar am Batteriegehäuse 7 und die warme Seite an den Zellpolen 6, sodass anstelle der Kühlung eine Erwärmung der Batterieeinzelzellen 5 erfolgen kann.
  • Um insbesondere für den Fall der Kühlung der Batterieeinzelzellen 5 die Wärme besser an die Umgebung des Batteriegehäuses 7 abführen zu können, sind auf dem Batteriegehäuse 7 auf der Außenseite, welche der mit den Peltier-Elementen 10 über die Platte 11 in Kontakt stehenden Innenseite gegenüberliegt, Kühlrippen 12 angeordnet. Diese Kühlrippen 12 helfen durch Konvektion Wärme beispielsweise für den Fall der Kühlung der Batterieeinzelzellen 5 an die Umgebung abzugeben. Auch von den Kühlrippen 12 sind nur einige mit einem Bezugszeichen versehen. Ihre Ausgestaltung und Anzahl kann sich insbesondere nach der erforderlichen Kühlleistung richten.
  • Nun ist es selbstverständlich möglich, auf die Platte 11 zu verzichten und stattdessen die Peltier-Elemente 10 unmittelbar mit der Innenseite des Batteriegehäuses 7 in Kontakt zu bringen. Genauso gut wäre es denkbar, die Kühlrippen 12 in anderer Art und Weise auszubilden, beispielsweise indem diese über die komplette Oberfläche der Batterie 3 verteilt angeordnet werden, was insbesondere bei einem gut wärmeleitenden Material des Batteriegehäuses 7 durchaus sinnvoll sein kann.
  • Im Gegensatz zu den Ausführungen gemäß dem Stand der Technik ist es bei diesem Aufbau möglich, sehr einfach und effizient eine Kühlung bzw. Erwärmung der Batterieeinzelzellen 5 der Batterie 3 zu erzielen. Außerdem ist keinerlei Durchführung von mit Fluid beaufschlagten Leitungen, Kühlluft oder dgl. durch das Batteriegehäuse 7 notwendig, sodass ein in sich abgedichtetes Batteriegehäuse 7 ausgebildet werden kann, was einen erheblichen Sicherheitsvorteil, insbesondere beim Einsatz in einem Fahrzeug 1 darstellt. Bei dem Aufbau kann außerdem eine sehr wirkungsvolle Temperierung sowohl in Form einer Kühlung als auch in Form einer Erwärmung der Batterieeinzelzellen 5 durchgeführt werden. Deshalb ist es möglich, zumindest im Inneren des Batteriegehäuses 7 auf Isolationsmaterialien gänzlich zu verzichten, was ebenfalls einen weiteren Sicherheitsvorteil bringt, da Isolationsmaterialien typischerweise, insbesondere in Verbindung mit eventuell kritischen chemischen Substanzen aus der Zellchemie der Batterieeinzelzellen 5 sehr stark feuergefährdet sein können, beispielsweise bei einer Crasheinwirkung auf die Batterie 3 im Falle eines Unfalls des Fahrzeugs 1.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 10114960 C1 [0006]

Claims (7)

  1. Batterie (3) mit einer Vielzahl von Batterieeinzelzellen (5), mit einem die Batterieeinzelzellen (5) umgebenden Batteriegehäuse (7), und mit wenigstens einem Peltier-Element (10) zur Temperierung der Batterieeinzelzellen (5), dadurch gekennzeichnet, dass das wenigstens eine Peltier-Element (10) in zumindest mittelbar wärmeleitendem Kontakt zwischen der Innenseite des Batteriegehäuses (7) und den Zellpolen (6) der Batterieeinzelzellen (5) angeordnet ist.
  2. Batterie (3) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere der Peltier-Element (10) auf ihrer jeweils warmen bzw. kalten Seite über jeweils eine Platte (9, 11) aus wärmeleitendem Material verbunden und mit den Zellpolen (6) bzw. dem Batteriegehäuse (11) verbunden sind.
  3. Batterie (3) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die mit dem Batteriegehäuse (7) verbundene Platte (11) einstückig mit dem Batteriegehäuse ausgebildet ist.
  4. Batterie (3) nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Platten (9, 11) aus metallischem Material ausgebildet sind, wobei zwischen der mit den Zellpolen (6) in wärmeleitendem Kontakt stehenden Platte (9) und den Zellpolen (6) eine elektrisch isolierende wärmeleitende Folie (8) angeordnet ist.
  5. Batterie (3) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Batteriegehäuse (7) zumindest in dem Bereich, in dem es auf seiner Innenseite mit den Peltier-Elementen (10) in wärmeleitendem Kontakt steht, aus einer Außenseite Kühlrippen (12) aufweist.
  6. Batterie (3) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Batteriegehäuse (7) zumindest an seiner Innenseite nicht thermisch isoliert ist.
  7. Verwendung der Batterie (3) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, als elektrischer Energiespeicher in einem zumindest teilweise elektrisch angetriebenen Fahrzeug (1).
DE201310018474 2013-11-02 2013-11-02 Batterie Withdrawn DE102013018474A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201310018474 DE102013018474A1 (de) 2013-11-02 2013-11-02 Batterie

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201310018474 DE102013018474A1 (de) 2013-11-02 2013-11-02 Batterie

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102013018474A1 true DE102013018474A1 (de) 2015-05-07

Family

ID=52829554

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201310018474 Withdrawn DE102013018474A1 (de) 2013-11-02 2013-11-02 Batterie

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102013018474A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2017220975A1 (en) * 2016-06-23 2017-12-28 Koolkwic Limited Battery pack
EP3809513A4 (de) * 2018-11-29 2021-09-01 Lg Chem, Ltd. Batteriemodul mit verbesserter wärmeableitung, batteriepack mit diesem batteriemodul und fahrzeug mit diesem batteriepack

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10114960C1 (de) 2001-03-27 2002-08-14 Knuerr Mechanik Ag Gehäuse zur Aufnahme mindestens einer Energiespeichereinrichtung

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10114960C1 (de) 2001-03-27 2002-08-14 Knuerr Mechanik Ag Gehäuse zur Aufnahme mindestens einer Energiespeichereinrichtung

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2017220975A1 (en) * 2016-06-23 2017-12-28 Koolkwic Limited Battery pack
EP3809513A4 (de) * 2018-11-29 2021-09-01 Lg Chem, Ltd. Batteriemodul mit verbesserter wärmeableitung, batteriepack mit diesem batteriemodul und fahrzeug mit diesem batteriepack
US11342612B2 (en) 2018-11-29 2022-05-24 Lg Energy Solution, Ltd. Battery module with improved heat dissipation, battery pack including the battery module and vehicle including the battery pack

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2389705B1 (de) Temperiertes batteriesystem ii
DE10003740C1 (de) Batterie
DE102013218674A1 (de) Batteriezelle, Batterie und Fahrzeug
DE102009058842A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Temperieren von Fahrzeugen
WO2008106946A2 (de) Energiespeicherzelle mit wärmeleitplatte
DE102014203715A1 (de) Effizient kühlbares Gehäuse für ein Batteriemodul
DE102013215975B4 (de) Abstandshalter für eine Batterie, Batterie und Kraftfahrzeug
DE102013002847B4 (de) Batterieanordnung für ein Fahrzeug und Verfahren zum Betreiben einer Batterieanordnung
WO2017060152A1 (de) Antriebsbatteriebaugruppe
DE102010063057A1 (de) Batteriesystem für ein Kraftfahrzeug mit wenigstens einer elektrochemischen Zelle und wenigstens einem Latentwärmespeicher
DE102017005593A1 (de) Hochvoltbatterievorrichtung für einen Kraftwagen
EP3041063A2 (de) Nutzfahrzeug mit einer traktionsbatterie
DE102008034855A1 (de) Zellverbund für eine Batterie
DE102009013651A1 (de) Kühlsystem für einen Energiespeicher aus Batteriezellen und Verfahren zur Steuerung einer aktiven Kühlung
EP2357102B1 (de) Heizsystem für ein elektrisch antreibbares Fahrzeug und Betriebsverfahren
DE102015206522A1 (de) Mehrfunktionaler Energiespeicherboden
DE102013018474A1 (de) Batterie
WO2015132327A1 (de) Energiespeichereinheit und batteriesystem
DE102018000278B4 (de) Batterieanordnung
DE102012103128A1 (de) Batteriemodul
WO2012130576A2 (de) Energiespeichervorrichtung mit einem solarzellenmodul und zugehöriges betriebsverfahren
DE102019007812B4 (de) Batteriezelle für einen elektrischen Energiespeicher und elektrischer Energiespeicher
DE102014215677A1 (de) Batteriesystem für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zur Kühlung des Batteriesystems
DE102014016360A1 (de) Elektrischer Energiespeicher
DE102019115884A1 (de) Temperiervorrichtung zum Temperieren eines elektrischen Energiespeichers mit einer ersten fluidischen Temperiereinrichtung und mit einer zweiten Temperiereinrichtung, sowie elektrischer Energiespeicher

Legal Events

Date Code Title Description
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: H01M0010500000

Ipc: H01M0010650000

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee