DE102004035193A1 - Mikroschalter - Google Patents

Mikroschalter Download PDF

Info

Publication number
DE102004035193A1
DE102004035193A1 DE102004035193A DE102004035193A DE102004035193A1 DE 102004035193 A1 DE102004035193 A1 DE 102004035193A1 DE 102004035193 A DE102004035193 A DE 102004035193A DE 102004035193 A DE102004035193 A DE 102004035193A DE 102004035193 A1 DE102004035193 A1 DE 102004035193A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switch plunger
cantilever
plunger
housing
switch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102004035193A
Other languages
English (en)
Inventor
Wolfgang Mayer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaltbau GmbH
Original Assignee
Schaltbau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaltbau GmbH filed Critical Schaltbau GmbH
Priority to DE102004035193A priority Critical patent/DE102004035193A1/de
Priority to EP05011368A priority patent/EP1619701B1/de
Priority to DE502005000353T priority patent/DE502005000353D1/de
Priority to US11/179,839 priority patent/US7087851B2/en
Priority to NO20053534A priority patent/NO329275B1/no
Priority to CNB2005100850882A priority patent/CN100345231C/zh
Publication of DE102004035193A1 publication Critical patent/DE102004035193A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H3/00Mechanisms for operating contacts
    • H01H3/001Means for preventing or breaking contact-welding
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H13/00Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch
    • H01H13/02Details
    • H01H13/26Snap-action arrangements depending upon deformation of elastic members
    • H01H13/36Snap-action arrangements depending upon deformation of elastic members using flexing of blade springs

Landscapes

  • Push-Button Switches (AREA)
  • Driving Mechanisms And Operating Circuits Of Arc-Extinguishing High-Tension Switches (AREA)
  • Arc-Extinguishing Devices That Are Switches (AREA)

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf einen Mikroschalter mit einem Gehäuse, mit einem versetzt zur Mitte des Gehäuses angeordneten, aus dem Gehäuse ragenden Schaltstößel, mit auf der dem Schaltstößel gegenüberliegenden Seite des Gehäuses angeordneten Kontakten und mit einem über den Schaltstößel und eine bistabile Feder aus einer ersten in eine zweite Schaltstellung überführbaren Kontaktbrücke, wobei der Schaltstößel einen einseitig auskragenden Kragarm aufweist, an dessen auskragendem Ende ein Niederhalter zum Zwangsöffnen der Kontaktbrücke vorgesehen ist. Um einen Mikroschalter der eingangs genannten Art so zu verbessern, dass bei der Möglichkeit zur weiteren Baugrößenverringerung eine sichere Zwangsöffnung erfolgt, ist vorgesehen, dass auf der dem Kragarm gegenüberliegenden Seite des Schaltstößels eine mit Abstand zum Schaltstößel auf einen nachgiebigen Teil der Feder wirkender Abstützvorsprung angebracht ist, dergestalt, dass beim Niederdrücken des Schaltstößels über den Abstützvorsprung ein Moment (M) auf den Kragarm des Schaltstößels in Öffnungsrichtung der Kontaktbrücke aufgebracht wird.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf einen Mikroschalter mit einem Gehäuse, mit einem versetzt zur Mitte des Gehäuses angeordneten, aus dem Gehäuse ragenden Schaltstößel, mit auf der dem Schaltstößel gegenüberliegenden Seite des Gehäuses angeordneten Kontakten und mit einer, über den Schaltstößel und eine bistabile Feder aus einer ersten in eine zweite Schaltstellung überführbaren Kontaktbrücke, wobei der Schaltstößel einen einseitig auskragenden Kragarm aufweist, an dessem auskragenden Ende ein Niederhalter zum Zwangsöffnen der Kontaktbrücke vorgesehen ist.
  • Ein solcher Mikroschalter ist beispielsweise aus der EP-618603 B1, die auf die Anmelderin vorliegender Patentanmeldung zurückgeht, bekannt. Bei dem bekannten Mikroschalter ist eine bistabile Federanordnung vorgesehen, die ein schnelles Öffnen der Schaltkontakte bewirkt, um den während des Schaltens durch Spannungsüberschlag auftretenden Kontaktabbrand zu verringern. Da dennoch nicht völlig ausgeschlossen werden kann, dass es aufgrund zu großer Stromstärken oder Oxidation der Kontaktstellen zu einem Verschweißen zwischen den Schaltkontakten kommt, sieht der bekannte Mikroschalter vor, dass an dem Kragarm ein Niederhalter vorgesehen ist, der im weiteren Verlauf des Schaltstößels auf die Kontaktbrücke einwirkt und eine Zwangsöffnung der Kontakte verursacht. Bei Mikroschaltern kleinster Bauart tritt das Problem auf, dass der Kragarm aufgrund seiner Dimensionierung nachgeben kann. Um eine sichere Zwangsöffnung zu erreichen, müsste daher der Stößelweg verlängert werden, oder der Kragarm entsprechend stärker dimensioniert werden. Beide Maßnahmen würden die Baugröße des Mikroschalters negativ beeinflussen. Die Möglichkeit, den Schaltstößel mit einem Kragarm aus einem Werkstoff mit höherem Elastizitätsmodul herzustellen, führt zu Kostennachteilen.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, einen Mikroschalter der eingangs genannten Art so zu verbessern, dass bei der Möglichkeit zur weiteren Baugrößenverringerung eine sichere Zwangsöffnung erfolgt.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass auf der dem Kragarm gegenüberliegenden Seite des Schaltstößels eine mit Abstand zum Schaltstößel auf einen nachgiebigen Teil der Feder wirkende Abstützvorsprung aufgebracht ist, dergestalt, dass beim Nie derdrücken des Schaltstößels über den Abstützvorsprung ein Moment auf den Kragarm des Schaltstößels in Öffnungsrichtung der Kontaktbrücke aufgebracht wird.
  • Durch die erfindungsgemäße Lösung wird erreicht, dass der Niederhalter des Kragarmes nicht nur entsprechend des Stößelweges nach unten bewegt wird, sondern dass zusätzlich aufgrund der Abstützung auf der dem Kragarm gegenüberliegenden Seite eine Drehbewegung auf den Kragarm einwirkt, so dass eine Durchbiegung des Kragarmes durch das auf den Kragarm wirkende Drehmoment kompensiert wird. Diese Lösung erlaubt daher die Beibehaltung des ursprünglichen Stößelwegs und erfordert auch keine stärkere Dimensionierung des Kragarmes oder gar die Verwendung teurer Materialien.
  • Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung weist der Bereich der Feder, auf den der Abstützvorsprung wirkt, eine höhere Federkonstante auf, als die Kontaktbrücke an der Stelle, an der der Niederhalter des Kragarmes auf die Kontaktbrücke drückt.
  • Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass der Schaltstößel zwei axial wirkende Führungen aufweist, wobei Kragarm und Abstützvorsprung zwischen den beiden Führungen liegen und wobei die beiden Führungen quer zur Achsrichtung des Stößels gegeneinander versetzt sind. Auf diese Weise wird das auf den Hebelarm des Kragarms wirkende Öffnungsmoment verlängert, was zu einer weiteren Verbesserung der Zwangsöffnung führt.
  • Vorzugsweise weist dabei die untere Führung den gleichen seitlichen Abstand zur Stößelachse auf wie der Abstützvorsprung.
  • Ferner wird bevorzugt, wenn die untere Führung aus zwei seitlich angeordneten Führungsrippen besteht, die in entsprechenden Nuten der Gehäusewand geführt sind.
  • Besonders bevorzugt wird, wenn der Kragarm, der Abstützvorsprung und die seitlichen Führungsrippen einstückig mit dem Schaltstößel verbunden sind.
  • Im folgenden wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand einer Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
  • 1 den Mikroschalter in einer Seitenansicht in der Ausgangsstellung,
  • 2 den Mikroschalter in einer Schnittansicht im Schaltpunkt,
  • 3 den Mikroschalter in einer Schnittansicht zu Beginn der Zwangsöffnung,
  • 4 den Mikroschalter in einer Schnittansicht, wobei sich der Schaltstößel in seiner Endlage befindet.
  • Die Zeichnung zeigt einen Mikroschalter in einer Schnittansicht, der ein Gehäuse 2 mit einem Gehäuseinnenraum 3 aufweist. Im Gehäuse 2 ist ein Schaltstößel 4 angeordnet, der zwei axiale Führungen 5 und 6 aufweist, die in zwei Lagerstellen 7 und 8 im Gehäuse 2 aufgenommen sind. Die im Gehäuseinnenraum angeordnete Führung 6 weist zwei seitlich am Schaltstößel angeordnete Führungsrippen 6a auf, die an der zugeordneten Lagerstelle 7 in zwei in der Gehäuseinnenwand vorgesehene Führungsnuten 7a eingreift. Die der Führung 6 gegenüberliegende Führung 5 und deren zugehörige Lagerstelle 8 weisen einen ovalen Querschnitt auf. Ferner ist am freien Ende des Schaltstößels 4 über einen Kragarm ein Niederhalter 10 angebracht. An der dem Kragarm 9 gegenüberliegenden Seite des Schaltstößels 4 ist ein Fortsatz mit einem Abstützvorsprung 12 angeordnet. Der Fortsatz 11 des Schaltstößels 4 wirkt mit dem Abstützvorsprung 12 auf das spangenförmig gebogene Ende einer elastisch verformbaren und elektrisch leitenden Kontaktbrücke 13, die eine bistabile Federanordnung, bestehend aus einem Druckfederteil 14 und einem Schaltkontakt 15 aufweist. Das Druckfederteil 14 und die Kontaktbrücke 13 sind einstückig ausgeführt und stützen sich zu beiden Seiten in den Ausbuchtungen 17 und 18 eines S-förmig gebogenen Festkontaktes 19 ab, wobei die Kontaktbrücke 13 in ihrer Position gehalten wird und mit dem Festkontakt 19 elektrisch leitend in Verbindung steht. Im Eingriffsbereich des Schaltkontaktes 15 sind zwei Festkontakte 20 und 21 angeordnet, die, wie auch der Festkontakt 19, elektrisch leitend mit außen am Gehäuse 2 angeordneten Anschlusskontakten 22, 23 und 24 in Verbindung stehen. Zusätzlich befinden sich an den geraden Abschnitten der spangenförmig gebogenen Kontaktbrücke 13 Verstärkungen 25.
  • Im folgenden wird die Wirkungs- und Funktionsweise des Mikroschalters näher erläutert. In der Ausgangsstellung (1) bewirkt die Druckfeder 14, dass der Schaltkontakt 15 in der ersten Schaltstellung gehalten wird, unterstützt durch die Kraft der federelastischen Kontaktbrücke 13. Dabei ist der Anschlusskontakt 22 über den Festkontakt 19, über die Kontaktbrücke 13, über den Schaltkontakt 15, über den Festkontakt 20 mit dem Anschlusskontakt 24 verbunden. Wird nun der Schaltstößel 4 durch die äußere Krafteinwirkung in das Gehäuse gedrückt, so wirkt der Fortsatz 11 über den Abstützvorsprung 12 auf das gebogene Ende der federelastischen Kontaktbrücke 13, die dadurch eine elastische Verformung erfährt. Der Schaltstößel 4 ist dabei mit seinen zweiaxialen Führungen 5 und 6 in den zugeordneten Lagern 7 bzw. 7a und 8 geführt. Aufgrund der Formgebung der Führungen 5 und 6 sowie der ihnen zugeordneten Lager 7 und 8 ist der Schaltstößel 4 um seine Achse drehfest aber axial verschieblich gelagert. Wird der Schaltstößel 4 nun weiter ins Gehäuse bewegt (2), neigt sich die Wirkungslinie der Druckfeder 14 bis die Wirklinie der Druckfeder 14 in der Schaltstellung durch aus der Berührungslinie zwischen Kontaktbrücke 13 und Abstützvorsprung 12 und der Verbindungslinie zwischen dem Übergang der Druckfeder 14 und in die Kontaktbrücke 13 gebildete Fläche zu liegen kommt. Für den Fall, dass der Kontakt zwischen dem Schaltkontakt 15 und dem Festkontakt 20 nicht verschweißt, sondern frei trennbar ist, erfolgt, sobald der Schaltstößel 4 über den Schaltpunkt hinaus in das Gehäuse 2 bewegt wird, das augenblickliche Umschalten des Kontaktes mit hoher Geschwindigkeit. Für den Fall jedoch, dass der Kontakt zwischen Festkontakt 20 und Schaltkontakt 15 verschweißt ist und ein Umschalten nicht erfolgen kann, kommt, kurz nachdem der Schaltstößel 4 den Schaltpunkt überschritten hat, der Niederhalter 10 mit der Kontaktbrücke 13 in Eingriff. Dadurch, dass sich der Stößel 4 auf der dem Kragarm 9 gegenüberliegenden Seite mit dem am Fortsatz 11 angeordneten Abstützvorsprung an dem gebogenen Ende der Feder 14 abstützt, wird auf den Schaltstößel ein Moment in Richtung des Pfeiles M, also in Öffnungsrichtung der Kontaktbrücke ausgeübt. Dieses Moment M bewirkt, dass der Niederhalter 10 weiter nach unten gedrückt wird, als der Verschiebeweg des Stößels an sich vorsehen würde. Sämtliches Spiel zwischen Schaltstößel und Führungen führt zu einem weiteren Absenken des Niederhalters. Auf diese Weise kann ein Nachgeben des Kragarmes aufgrund von Biegung besser kompensiert werden, ohne dass der Stößelweg vergrößert werden muß.
  • Um ein Trennen der Verschweißung sicherzustellen, kann der Schaltstößel so weit in das Gehäuse gedrückt werden, bis der Niederhalter die Schaltbrücke 13 direkt auf den Festkontakt drückt (vgl. 4).

Claims (6)

  1. Mikroschalter (1) mit einem Gehäuse (2), mit einem versetzt zur Mitte des Gehäuses (2) angeordneten, aus dem Gehäuse ragenden Schaltstößel (4), mit auf der dem Schaltstößel gegenüberliegenden Seite des Gehäuses angeordneten Kontakten (22, 23, 24) und mit einem über den Schaltstößel (4) und eine bistabile Feder (14) aus einer ersten in eine zweite Schaltstellung überführbaren Kontaktbrücke (13), wobei der Schaltstößel (4) einen einseitig auskragenden Kragarm (9) aufweist, an dessen auskragendem Ende ein Niederhalter (10) zum Zwangsöffnen der Kontaktbrücke (13) vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass auf der dem Kragarm (9) gegenüberliegenden Seite des Schaltstößels (4) eine mit Abstand zum Schaltstößel (4) auf einen nachgiebigen Teil der Feder (14) wirkender Abstützvorsprung angebracht ist, dergestalt, dass beim Niederdrücken des Schaltstößels (4) über den Abstützvorsprung (12) ein Moment (M) auf den Kragarm (9) des Schaltstößels (4) in Öffnungsrichtung der Kontaktbrücke (13) aufgebracht wird.
  2. Mikroschalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Feder (14) auf die der Abstützvorsprung (12) des Schaltstößels (4) wirkt, eine höhere Federkonstante aufweist, als die Kontaktbrücke (13), auf die der Niederhalter (10) des Kragarmes (9) wirkt.
  3. Mikroschalter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Schaltstößel (2) axial wirkende Führungen (5, 6) aufweist, wobei Kragarm (9) und Abstützvorsprung (12) zwischen beiden Führungen liegen und wobei die beiden Führungen quer zur Achsrichtung des Stößels (4) gegeneinander versetzt angeordnet sind.
  4. Mikroschalter nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die untere Führung (6) den gleichen seitlichen Abstand zur Stößelachse (4) aufweist wie der Abstützvorsprung (12).
  5. Mikroschalter nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die untere Führung (6) zwei seitlich am Stößel (4) angebrachte Führungsrippen (6a) aufweist, die in entsprechende Führungsnuten (7a) des Gehäuses 2 eingreifen.
  6. Mikroschalter nach einem der Anprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Kragarm (9) und der Abstützvorsprung (12) sowie die Führungsrippen (6a) einstückig mit dem Schaltstößel verbunden sind.
DE102004035193A 2004-07-21 2004-07-21 Mikroschalter Ceased DE102004035193A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004035193A DE102004035193A1 (de) 2004-07-21 2004-07-21 Mikroschalter
EP05011368A EP1619701B1 (de) 2004-07-21 2005-05-25 Mikroschalter
DE502005000353T DE502005000353D1 (de) 2004-07-21 2005-05-25 Mikroschalter
US11/179,839 US7087851B2 (en) 2004-07-21 2005-07-11 Microswitch
NO20053534A NO329275B1 (no) 2004-07-21 2005-07-19 Mikrobryter
CNB2005100850882A CN100345231C (zh) 2004-07-21 2005-07-20 微动开关

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004035193A DE102004035193A1 (de) 2004-07-21 2004-07-21 Mikroschalter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102004035193A1 true DE102004035193A1 (de) 2006-02-16

Family

ID=34936940

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102004035193A Ceased DE102004035193A1 (de) 2004-07-21 2004-07-21 Mikroschalter
DE502005000353T Active DE502005000353D1 (de) 2004-07-21 2005-05-25 Mikroschalter

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE502005000353T Active DE502005000353D1 (de) 2004-07-21 2005-05-25 Mikroschalter

Country Status (5)

Country Link
US (1) US7087851B2 (de)
EP (1) EP1619701B1 (de)
CN (1) CN100345231C (de)
DE (2) DE102004035193A1 (de)
NO (1) NO329275B1 (de)

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6752767B2 (en) 2002-04-16 2004-06-22 Vivant Medical, Inc. Localization element with energized tip
US8292880B2 (en) 2007-11-27 2012-10-23 Vivant Medical, Inc. Targeted cooling of deployable microwave antenna
DE102008035043B4 (de) * 2008-07-26 2013-04-04 Johnson Electric Oldenburg Gmbh & Co. Kg Mikroschalter
FR2936902B1 (fr) * 2008-10-07 2010-09-17 Schneider Electric Ind Sas Dispositif d'arret d'urgence
CN102208126B (zh) * 2010-03-31 2013-06-12 西门子公司 手动报警装置
CN102750808B (zh) * 2012-07-20 2014-04-02 无锡蓝天电子有限公司 手动火灾报警器的按钮结构
JP5848219B2 (ja) * 2012-09-13 2016-01-27 アルプス電気株式会社 押圧型スイッチ装置
USD728472S1 (en) * 2013-01-31 2015-05-05 Omron Corporation Microswitch
CN103413699B (zh) * 2013-08-29 2015-04-22 石家庄八五零电子有限公司 一种微动开关
CN103441016B (zh) * 2013-08-30 2015-09-09 石家庄八五零电子有限公司 一种功率型微动开关
JP1532529S (de) * 2014-08-06 2015-08-31
JP1532127S (de) * 2014-08-06 2015-08-31
CN107845525B (zh) * 2017-12-04 2020-06-30 漳州聚安美电气科技有限公司 带强制分离机构的微动开关
DE202018107322U1 (de) 2018-12-20 2019-01-14 Fraba B.V. Mikroschalter
JP2021126752A (ja) * 2020-02-17 2021-09-02 株式会社マキタ 電動工具
CN112336576B (zh) * 2020-12-04 2022-12-20 西安交通大学医学院第一附属医院 一种用于治疗神经内科病患的康复装置

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3187132A (en) * 1962-11-14 1965-06-01 Maxson Electronics Corp Overtravel actuating mechanism for a snap action electrical switch
US4109121A (en) * 1976-07-22 1978-08-22 Robertshaw Controls Company Electrical switch construction and method of making the same
US4270108A (en) * 1979-12-10 1981-05-26 Guardian Electric Manufacturing Company Bistable control switch
US4931605A (en) * 1989-08-07 1990-06-05 Itt Corporation Multi-pole switch
DE9305073U1 (de) * 1993-04-02 1993-06-09 Schaltbau AG, 81677 München Mikroschalter
DE9305074U1 (de) * 1993-04-02 1993-06-09 Schaltbau AG, 8000 München Mikroschalter
FR2716746B1 (fr) * 1993-04-07 1997-01-10 Roger Vialy Microrupteur à rupture brusque et à contacts frottants.
US5661274A (en) * 1995-08-08 1997-08-26 Eaton Corporation Precision double-pole single-throw switch assembly
US6255611B1 (en) * 2000-02-17 2001-07-03 Shin Jiuh Corp. Pushbutton switch

Also Published As

Publication number Publication date
EP1619701B1 (de) 2007-01-31
US7087851B2 (en) 2006-08-08
NO329275B1 (no) 2010-09-27
NO20053534L (no) 2005-12-22
CN1725397A (zh) 2006-01-25
US20060016678A1 (en) 2006-01-26
NO20053534D0 (no) 2005-07-19
CN100345231C (zh) 2007-10-24
EP1619701A1 (de) 2006-01-25
DE502005000353D1 (de) 2007-03-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1619701B1 (de) Mikroschalter
DE69502061T2 (de) Tastschalter
EP0618603B1 (de) Mikroschalter
DE2356024A1 (de) Tastenbrett
DE102006031584B4 (de) Miniaturisierter elektrischer Schalter
DE10005895A1 (de) Miniaturschalter
EP0131304A2 (de) Schiebeschalter
DE102007017366B3 (de) Elektrischer Schalter
DE102004052413B4 (de) Subminiaturschalter
DE3431703C2 (de) Tastschalter
DE2928214C2 (de) Schnappschalter
DE2819795A1 (de) Schnappschalter
DE4319615C2 (de) Elektrischer Schalter zum Schalten eines Elektromotors, insbesondere in einer elektrischen Zahnbürste
DE60314936T2 (de) Schalter für Stromversorgung mit Erkennungsschalter
AT409428B (de) Elektrischer installationsschalter
DE102006044055B4 (de) Elektrisches Schaltgerät mit wenigstens einer Kontaktstelle
DE3726739A1 (de) Kontaktdruckerzeugungsvorrichtung insbesondere fuer vakuumschalter in einfach- oder zweifach-reihen-anordnung
DE2558567C3 (de) Schiebeschalter
DE2121421B2 (de) Elektrischer Schalter
WO2002065494A1 (de) Schaltkontaktanordnung
DE102007014988A1 (de) Schaltervorrichtung
DE2454388B2 (de) Elektrischer druckknopfschalter
EP0123941B1 (de) Schaltgerät für Hochspannungsschaltanlagen
DE3511898A1 (de) Schnappschalter
DE2618312A1 (de) Schnappschalter

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20110401

R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final

Effective date: 20131024