DE10160819B4 - Verfahren und Bediensystem zur Steuerung des Schleppbetriebes von Fahrzeugantrieben - Google Patents

Verfahren und Bediensystem zur Steuerung des Schleppbetriebes von Fahrzeugantrieben Download PDF

Info

Publication number
DE10160819B4
DE10160819B4 DE10160819A DE10160819A DE10160819B4 DE 10160819 B4 DE10160819 B4 DE 10160819B4 DE 10160819 A DE10160819 A DE 10160819A DE 10160819 A DE10160819 A DE 10160819A DE 10160819 B4 DE10160819 B4 DE 10160819B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
operating mode
transmission
drag torque
torque
selector lever
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE10160819A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10160819A1 (de
Inventor
Juergen Loeffler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE10160819A priority Critical patent/DE10160819B4/de
Priority to IT002573A priority patent/ITMI20022573A1/it
Priority to FR0215634A priority patent/FR2833215A1/fr
Priority to US10/316,670 priority patent/US6849029B2/en
Publication of DE10160819A1 publication Critical patent/DE10160819A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10160819B4 publication Critical patent/DE10160819B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/10Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of change-speed gearings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L50/00Electric propulsion with power supplied within the vehicle
    • B60L50/10Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by engine-driven generators, e.g. generators driven by combustion engines
    • B60L50/16Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by engine-driven generators, e.g. generators driven by combustion engines with provision for separate direct mechanical propulsion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L50/00Electric propulsion with power supplied within the vehicle
    • B60L50/50Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells
    • B60L50/60Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells using power supplied by batteries
    • B60L50/61Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells using power supplied by batteries by batteries charged by engine-driven generators, e.g. series hybrid electric vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L7/00Electrodynamic brake systems for vehicles in general
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/02Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of driveline clutches
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/04Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/04Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units
    • B60W10/06Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units including control of combustion engines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/18Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of braking systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W30/00Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units
    • B60W30/18Propelling the vehicle
    • B60W30/18009Propelling the vehicle related to particular drive situations
    • B60W30/18072Coasting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W30/00Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units
    • B60W30/18Propelling the vehicle
    • B60W30/1819Propulsion control with control means using analogue circuits, relays or mechanical links
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/02Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing characterised by the signals used
    • F16H61/0202Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing characterised by the signals used the signals being electric
    • F16H61/0204Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing characterised by the signals used the signals being electric for gearshift control, e.g. control functions for performing shifting or generation of shift signal
    • F16H61/0213Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing characterised by the signals used the signals being electric for gearshift control, e.g. control functions for performing shifting or generation of shift signal characterised by the method for generating shift signals
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2240/00Control parameters of input or output; Target parameters
    • B60L2240/40Drive Train control parameters
    • B60L2240/48Drive Train control parameters related to transmissions
    • B60L2240/486Operating parameters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2250/00Driver interactions
    • B60L2250/24Driver interactions by lever actuation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2250/00Driver interactions
    • B60L2250/30Driver interactions by voice
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2260/00Operating Modes
    • B60L2260/20Drive modes; Transition between modes
    • B60L2260/24Coasting mode
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2540/00Input parameters relating to occupants
    • B60W2540/16Ratio selector position
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2710/00Output or target parameters relating to a particular sub-units
    • B60W2710/10Change speed gearings
    • B60W2710/105Output torque
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H59/00Control inputs to control units of change-speed-, or reversing-gearings for conveying rotary motion
    • F16H59/02Selector apparatus
    • F16H2059/0221Selector apparatus for selecting modes, i.e. input device
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H59/00Control inputs to control units of change-speed-, or reversing-gearings for conveying rotary motion
    • F16H59/02Selector apparatus
    • F16H2059/0239Up- and down-shift or range or mode selection by repeated movement
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/02Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing characterised by the signals used
    • F16H61/0202Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing characterised by the signals used the signals being electric
    • F16H61/0204Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing characterised by the signals used the signals being electric for gearshift control, e.g. control functions for performing shifting or generation of shift signal
    • F16H61/0213Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing characterised by the signals used the signals being electric for gearshift control, e.g. control functions for performing shifting or generation of shift signal characterised by the method for generating shift signals
    • F16H2061/0227Shift map selection, i.e. methods for controlling selection between different shift maps, e.g. to initiate switch to a map for up-hill driving
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H2300/00Determining of new ratio
    • F16H2300/14Selecting a state of operation, e.g. depending on two wheel or four wheel drive mode
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H59/00Control inputs to control units of change-speed-, or reversing-gearings for conveying rotary motion
    • F16H59/02Selector apparatus
    • F16H59/0204Selector apparatus for automatic transmissions with means for range selection and manual shifting, e.g. range selector with tiptronic
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/62Hybrid vehicles
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/70Energy storage systems for electromobility, e.g. batteries
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/7072Electromobility specific charging systems or methods for batteries, ultracapacitors, supercapacitors or double-layer capacitors
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S903/00Hybrid electric vehicles, HEVS
    • Y10S903/902Prime movers comprising electrical and internal combustion motors
    • Y10S903/903Prime movers comprising electrical and internal combustion motors having energy storing means, e.g. battery, capacitor
    • Y10S903/945Characterized by control of gearing, e.g. control of transmission ratio
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S903/00Hybrid electric vehicles, HEVS
    • Y10S903/902Prime movers comprising electrical and internal combustion motors
    • Y10S903/903Prime movers comprising electrical and internal combustion motors having energy storing means, e.g. battery, capacitor
    • Y10S903/947Characterized by control of braking, e.g. blending of regeneration, friction braking

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Control Of Transmission Device (AREA)
  • Control Of Driving Devices And Active Controlling Of Vehicle (AREA)

Abstract

Verfahren zur Steuerung des Schleppbetriebes von Fahrzeugantrieben, bei denen, ausgehend von einem automatischen Getriebe, dessen Steuerung mit einem oder mehreren Fahrprogrammen ausgestattet ist, wobei die Auswahl der Getriebeübersetzung bzw. des Getriebeganges und des jeweiligen Fahrprogramms in Abhängigkeit von der Betätigung des Fahrpedals und ggf. weiterer Größen, wie z.B. Fahrertyp, Fahrzeuggeschwindigkeit und Fahrsituation automatisch erfolgt, das Getriebe bzw. die Getriebesteuerung mit einem durch den Fahrer zu betätigenden Wählhebel in Wirkverbindung steht, wobei zur Auswahl von den das Schleppmoment des Fahrzeugantriebes beeinflussenden Faktoren und damit zur Antriebsstrang- oder Getriebesteuerung einem jeweiligen Bereich eines Schleppmomentes ein Betriebsmodus zugeordnet wird, in dem nach Systemstart undder Stellung des Wählhebels (1) in der Dauerstellung für Vorwärtsfahrt D jeweils entsprechend dem geforderten Schleppmoment, aber auch dem Segel- oder Rollbetrieb, Schritte zur Steuerung des Antriebsstrangs oder des Getriebes einzeln oder in Kombination ausgeführt werden, und wobei zur Auswahl von das Schleppmoment, aber auch den Segel- oder Rollbetrieb beeinflussenden Faktoren ein Betriebsmodus mit erhöhtem Schleppmoment B für „Brake", ein Betriebsmodus mit niedrigem Schleppmoment C für „Cruise" und ein Betriebsmodus für Segel- oder Rollbetrieb S für „Surf" vorgesehen sind, in denen bei ihrer Aktivierung durch den Fahrer in der Dauerstellung für Vorwärtsfahrt D des Wählhebels (1) Schritte zur Steuerung des Antriebsstrangs oder des Getriebes ausgeführt werden, dadurch gekennzeichnet, dass die Auswahl des jeweiligen Betriebsmodus mit erhöhtem Schleppmoment B, mit niedrigem Schleppmoment C oder aber für Segel- oder Rollbetrieb S durch den Fahrer erfolgt.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Steuerung des Schleppbetriebes von Fahrzeugantrieben, bei denen, ausgehend von einem automatischen Getriebe, dessen Steuerung mit verschiedenen Fahrprogrammen ausgestattet ist, wobei die Auswahl des jeweiligen Programms in Abhängigkeit von der Betätigung des Gaspedals automatisch erfolgt, das Getriebe mit einem durch den Fahrer zu betätigenden Wählhebel in Wirkverbindung steht, sowie ein Bediensystem zur Aktivierung der Steuerung des Schleppbetriebes zwecks Durchführung des Verfahrens.
  • Stand der Technik
  • Es ist bei Fahrzeugen allgemein bekannt, elektronische Getriebesteuerungen und Antriebsstrangsteuerungen zur Steuerung des Verbrennungsmotors, von Kupplungen und Wandlern des Antriebsstrangs und des Verbrennungsmotors einzusetzen. Im Zusammenhang mit einem in einer in einer Mittelkonsole angeordneten Schalthebelgasse geführten Wählhebel ermöglichen diese Systeme die Auswahl des Fahrbereiches durch den Fahrer. Dabei stehen dem Fahrer für die Position des Wählhebels die Stellungen P für Parken, R für Rückwärtsgang, N für Neutral-Leerlaufstellung und D für Dauerstellung für Vorwärtsfahrt sowie beispielsweise bei einem 5-Gang-Getriebe die Gangstellungen 4, 3, 2 und 1 zur Verfügung. Einige Ausführungen von Getriebesteuerungen, so die Tip-/Steptronik, ermöglichen aber auch eine direkte Auswahl eines Ganges.
  • Lässt der Fahrer bei derartigen Systemen das Gaspedal bei fahrendem Fahrzeug unbetätigt, so stellt sich Schubbetrieb ein, so dass der Antrieb an den Rädern ein der Fahrzeugbewegung entgegenwirkendes Drehmoment aufbringt. Das hieraus resultierende Schleppmoment ist beispielsweise dann erwünscht, wenn bei einer Bergabfahrt das Fahrzeug abgebremst werden soll. Nachteilig ist jedoch, dass das Schleppmoment zu einem erhöhten Kraftstoffverbrauch führt, da die vom Antriebsstrang im Schubbetrieb aufgenommene Energie dissipiert wird.
  • Vermieden werden können diese Verluste durch einen Segel- oder Rollbetrieb, indem ein Segelbetrieb beispielsweise durch Öffnen einer automatischen Kupplung erreicht wird. Dabei erfolgt gemäß einer bekannten Ausführung die Öffnung der Kupplung bei unbetätigtem Gaspedal bei Wahl eines ECO-Fahrprogramms durch einen Schalter im Cockpit. Diese Lösung ist jedoch wieder mit dem Nachteil behaftet; dass das Einsetzen des Segelbetriebes durch den Fahrer nicht entsprechend den Erfordernissen kontrolliert werden kann, da dieser Betriebsmodus nur im Zusammenhang mit einem besonders ökonomischen Fahrprogramm durch den Fahrer gewählt werden kann.
  • Aus der JP 11230322 A abstrat ist ein gattungsgemäßes Verfahren zur Steuerung des Schleppmoments von Fahrzeugantrieben mit automatischem Getriebe und verschiedenen Fahrprogrammen bekannt.
  • Aus der DE 695 11 944 T2 ist ein Verfahren zur Reduzierung von Schaltzeiten in Antriebsstrangsystemen bekannt. Bei diesem Verfahren erfolgt eine Absenkung einer Motordrehzahl mittels geeigneter Maßnahmen, um eine Drehzahlanpassung bei einer Änderung der Übersetzungsstufe und damit eine Beschleunigung der Schaltzeiten zu erreichen.
  • Durch die Erfindung wird ein Verfahren zur Steuerung des Schleppbetriebs von Fahrzeugantrieben sowie ein Bediensystem zur Aktivierung der Steuerung des Schleppbetriebes zwecks Durchführung dieses Verfahrens geschaffen, indem sowohl durch das Verfahren als auch durch das Bediensystem nicht nur das jeweils erforderliche Schleppmoment, sondern auch der Segel- oder Rollbetrieb durch den Fahrer sicher und komfortabel ausgewählt und damit gesteuert werden kann, so dass gleichzeitig durch Reduzierung des Kraftstoffverbrauches auch die Verluste gesenkt werden.
  • Diese Vorteile werden durch ein Verfahren erreicht, bei dem zur Auswahl von den das Schleppmoment des Fahrzeugantriebs beeinflussenden Faktoren und damit zur Antriebsstrang- oder Getriebesteuerung einem jeweiligen Bereich eines Schleppmomentes ein Betriebmodus zugeordnet wird, in dem nach Systemstart und der Stellung des Wählhebels in der Dauerstellung für Vorwärtsfahrt D jeweils entsprechend dem geforderten Schleppmoment, aber auch dem Segel- oder Rollbetrieb, Schritte zur Steuerung des Antriebsstrangs oder des Getriebes einzeln oder in Kombination ausgeführt werden. Dabei sind zur Auswahl von den das Schleppmoment, aber auch den Segel- oder Rollbetrieb beeinflussenden Faktoren ein Betriebsmodus mit erhöhtem Schleppmoment B für „Brake", ein Betriebsmodus mit niedrigem Schleppmoment C für "Cruise" und ein Betriebsmodus für Segel- oder Rollbetrieb S für "Surf" vorgesehen, in denen bei ihrer Aktivierung durch den Fahrer in der Dauerstellung für Vorwärtsfahrt D des Wählhebels Schritte zur Steuerung des Antriebsstrangs oder des Getriebes ausgeführt werden.
  • Ausgehend hiervon werden in dem Betriebsmodus mit erhöhtem Schleppmoment B bei seiner Aktivierung folgende Schritte einzeln oder in Kombination ausgeführt:
    • (a) Einspeisung elektrischer Energie in das Bordnetz und/oder in die Batterie durch eine oder mehrere elektrische Maschinen, die mit dem Antrieb des Fahrzeuges in Verbindung stehen,
    • (b) Veränderung der Ventilsteuerzeiten bei Systemen zur elektronischen Ventilsteuerung des Verbrennungsmotors zur Erhöhung des Schleppmoments und
    • (c) Zuschaltung von Nebenaggregaten, so des Klimakompressors.
  • Kommt der Betriebsmodus mit erhöhtem Schleppmoment B bei Fahrzeugen mit CVT zur Anwendung, so wird durch den Betriebsmodus B zusätzlich bei seiner Aktivierung eine Einstellung einer kleinen Übersetzung ermöglicht. Bei Fahrzeugen mit variabler Zylinderzahl kann durch den Betriebsmodus mit erhöhtem Schleppmoment B zusätzlich bei seiner Aktivierung eine Zuschaltung von Zylindern des Verbrennungsmotors ausgeführt werden.
  • Wird bei dem erfindungsgemäßen Verfahren der Betriebsmodus mit niedrigem Schleppmoment C aktiviert, so werden durch diesen folgende Schritte zur Steuerung des Antriebsstrangs oder des Getriebes einzeln oder in Kombination ausgeführt:
    • (a) Einstellung eines hohen Ganges bei Schaltgetrieben oder einer großen Übersetzung bei Fahrzeugen mit CVT,
    • (b) teilweise Abkopplung des Verbrennungsmotors vom Abtrieb beim Dual-Elektro-Getriebe durch entsprechende Einstellung des Abstützmomentes der elektrischen Maschinen,
    • (c) Veränderung der Ventilsteuerzeiten bei Systemen zur elektronischen Ventilsteuerung des Verbrennungsmotors zur Reduzierung des Schleppmomentes und
    • (d) Abschaltung von Nebenaggregaten, so des Klimakompressors.
  • Kommt der Betriebsmodus mit niedrigem Schleppmoment C bei Fahrzeugen mit variabler Zylinderzahl zur Anwendung, so kann durch diesen Betriebsmodus zusätzlich bei seiner Aktivierung als weiterer Schritt zur Steuerung eine Abschaltung von Zylindern des Verbrennungsmotors ausgeführt werden.
  • Wird schließlich bei dem Verfahren gemäß der Erfindung der Betriebsmodus für Segel- oder Rollbetrieb S aktiviert, so werden durch diesen folgende Schritte zur Steuerung des Antriebsstrangs oder des Getriebes einzeln oder in Kombination ausgeführt:
    • (a) Auslegen des Ganges oder Öffnen der Kupplung bei Fahrzeugen mit Stufenautomatikgetriebe oder ASG (automatisches Handschaltgetriebe),
    • (b) vollständige Abkopplung des Verbrennungsmotors vom Abtrieb beim Dual-Elektro-Getriebe durch entsprechende Einstellung des Abstürzmomentes der elektrischen Maschine,
    • (c) Abschaltung des Verbrennungsmotors,
    • (d) Veränderung der Ventilsteuerzeiten bei Systemen zur elektronischen Ventilsteuerung des Verbrennungsmotors zur Herabsetzung des Schleppmomentes und
    • (e) Abschaltung von Nebenaggregaten, so des Klimakompressors.
  • Zwecks Einleitung der Durchführung des Verfahrens erfolgt die Auswahl des jeweiligen Betriebsmodus mit erhöhtem Schleppmoment B, mit niedrigem Schleppmoment C oder aber für Segel- oder Rollbetrieb S durch den Fahrer vorzugsweise durch eine Wipp- beziehungsweise Tipptaste. Jedoch ist das Eintreten der durch die Erfindung beabsichtigten Wirkungen nicht ausschließlich an diese Varianten gebunden. So kann die Auswahl des jeweiligen Betriebsmodus B, C oder S beispielsweise auch durch Spracheingabe des Fahrers erfolgen.
  • In weiterer Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens wird dem Fahrer zur Wahl des jeweiligen Betriebsmodus B, C oder S in der Dauerstellung für Vorwärtsfahrt D bei Betätigung des elektronischen Wählhebels oder der Wipp- beziehungsweise Tipptaste das Ausführen von zwei Aktionen x und y ermöglicht, von denen jede Aktion x oder y zumindest zur Aktivierung eines Betriebsmodus B, C oder S dient. Dabei kann bei zweimaligem Ausführen einer der Aktionen x oder y ein weiterer Betriebsmodus der Betriebsmodi B, C oder S aktiviert werden. So kann beispielsweise durch die Aktion y der Betriebsmodus C und durch eine weitere Aktion y der Betriebsmodus S aktiviert werden. Soll ein Übergang vom Betriebsmodus S zum Betriebsmodus C oder vom Betriebsmodus C zur Dauerstellung für Vorwärtsfahrt D erfolgen, so erfolgt die dazu erforderliche Aktivierung durch die Aktion x. Alternativ ist dieses aber auch durch Betätigung der Betriebsbremse möglich, aber auch im Zusammenwirken mit der Aktivierung durch die Aktion x.
  • Beim Ausführen einer der Aktionen x oder y kann aber auch eine Begrenzung einer der Gänge 4, 3, 2, 1 – hier als Beispiel bezogen auf ein 5-Gang-Getriebe – erfolgen, und zwar dann, wenn sich das Fahrzeug nicht im Schubbetrieb befindet. Hierbei erfolgt der Übergang von der Dauerstellung für Vorwärtsfahrt D zu einem der Gänge 4, 3, 2, 1 durch die Aktion x. Befin det sich das Fahrzeug jedoch im Schubbetrieb, so erfolgt durch die Aktion x ein Übergang zum Betriebsmodus mit erhöhtem Schleppmoment B.
  • Um im Zusammenwirken mit dem erfindungsgemäßen Verfahren die durch dieses beabsichtigten Wirkungen zu erreichen, sieht die Erfindung weiterhin ein Bediensystem vor, bei dem der in der Schalthebelgasse geführte Wählhebel ein elektronischer Wählhebel ist, der in der Dauerstellung für Vorwärtsfahrt D durch Bildung von zwei sich gegenüberstehenden, an die Schalthebelgasse anschließenden Ausbuchtungen in Richtung dieser Ausbuchtungen tippbar ist, derart, dass beim Tippen jeweils eine der Aktionen x oder y zwecks Aktivierung eines der Betriebsmodi B, C oder S ausführbar ist. Alternativ kann, ausgehend von einem elektronischen Wählhebel, mit diesem auch eine Wipptaste in Wirkverbindung stehen, die mit einer automatischen Rückstellung versehen ist und durch die jeweils eine der Aktionen x oder y zwecks Aktivierung eines der Betriebsmodi B, C oder S ausführbar ist.
  • Kommt eine Tipptaste zwecks Ausführung der Aktionen x oder y zur Anwendung, so sollte diese vorteilhafterweise am Lenkrad des Fahrzeuges angeordnet sein, was nicht ausschließt, dass sie auch an anderer Stelle angeordnet sein kann, wenn sie bequem erreichbar ist und das Führen des Fahrzeuges nicht beeinträchtigt.
  • Damit der Fahrer des Fahrzeuges zu jeder Zeit die erforderlichen Informationen über den jeweils ausgewählten Betriebsmodus B, C oder S erhält, werden die Betriebsmodi durch ein vorzugsweise im Cockpit des Fahrzeuges angeordnetes Anzeigeinstrument angezeigt.
  • Das erfindungsgemäße Bediensystem und damit das erfindungsgemäße Verfahren sind nicht nur bei herkömmlichen Antrieben einsetzbar, sondern auch bei Hybridantrieben, die neben dem Verbrennungsmotor eine oder mehrere elektrische Maschinen im Antriebsstrang besitzen, sowie bei Fahrzeugen mit einem Dual-Elektro-Getriebe.
  • Zeichnungen
  • Die Erfindung wird anhand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigen:
  • 1 ein Zustandsdiagramm hinsichtlich der Steuerung des Schleppbetriebes von Fahrzeugantrieben;
  • 2 ein Bediensystem zur Aktivierung der Steuerung nach 1 und
  • 3 eine weitere Variante eines Bediensystems zur Aktivierung der Steuerung nach Figur 1.
  • Gemäß dem Zustandsdiagramm nach 1 wird davon ausgegangen, dass zur Auswahl von den das Schleppmoment, aber auch den Segel- oder Rollbetrieb beeinflussenden Faktoren ein Betriebsmodus mit erhöhtem Schleppmoment B, ein Betriebsmodus mit niedrigem Schleppmoment C und ein Betriebsmodus für Segel- oder Rollbetrieb S vorgesehen sind. Dieses Zustandsdiagramm berücksichtigt weiterhin, ausgehend von einem automatischen Getriebe, dessen Steuerung mit verschiedenen Fahrprogrammen ausgestattet ist und das mit einem durch den Fahrer zu betätigenden Wählhebel 1 in Wirkverbindung steht, der ein elektronischer Wählhebel 2 ist, – siehe auch 2 und 3 – die Position des elektronischen Wählhebels 2 in der Dauerstellung für Vorwärtsfahrt D. Die dem Fahrer für die Positionen des elektronischen Wählhebels 2 zur Verfügung stehenden Gangstellungen 4, 3, 2, 1, bezogen auf ein 5-Gang-Getriebe, sind ebenfalls dargestellt. Befindet sich der elektronische Wählhebel 2 nach Systemstart in der Dauerstellung für Vorwärtsfahrt D, so kann durch den Fahrer über den elektronischen Wählhebel 2 der jeweils erforderliche Betriebsmodus B, C oder S ausgewählt werden. Dazu ist eine Aktivierung der Betriebsmodi B, C oder S erforderlich.
  • 2 zeigt ein Bediensystem zur Aktivierung der Betriebsmodi B, C und S gemäß 1 und damit zur Steuerung des Schleppbetriebes von Fahrzeugantrieben. Dabei wird von einer in eine Mittelkonsole 3 angeordneten Schalthebelgasse 4 ausgegangen, in der der als elektronischer Wählhebel 2 ausgebildete Wählhebel 1 geführt wird und nach Auswahl durch den Fahrer eine der Positionen P, R, N oder D beziehungsweise eine der Gangstellungen 4, 3, 2 oder 1 gemäß der Schaltpositionsanzeige 5 einnehmen kann. Dargestellt ist die Position des elektronischen Wählhebels 2 in der Dauerstellung für Vorwärtsfahrt D, so dass die Voraussetzungen gegeben sind, dass eine Aktivierung der Betriebsmodi B, C oder S gemäß 1 erfolgen kann. Um dieses jedoch zu ermöglichen, ist die Schalthebelgasse 4 in dem Bereich, in dem der elektronische Wählhebel 2 sich in der Dauerstellung für Vorwärtsfahrt D befindet, mit zwei sich gegenüberstehenden Ausbuchtungen 6, 7 versehen, so dass der elektronische Wählhebel 2 in Richtung dieser Ausbuchtungen 6, 7 tippbar ist. Dabei ist beim Tippen des elektronischen Wählhebels 2 in jeweils eine Richtung jeweils eine der Aktionen x oder y zwecks Aktivierung eines der Betriebsmodi B, C oder S ausführbar.
  • Bei dem Bediensystem zur Aktivierung der Betriebsmodi B, C oder S nach 3 wird wieder von einer in der Mittelkonsole 3 angeordneten Schalthebelgasse 4 ausgegangen, in der der als elektronischer Wählhebel 2 ausgebildete Wählhebel 1 geführt wird. Nach Systemstart befindet sich auch hier wieder der elektronische Wählhebel 2 in der Dauerstellung für Vorwärtsfahrt D gemäß der Schaltpositionsanzeige 5. Um nun zwecks Aktivierung eines der Betriebsmodi B, C oder S eine dazu erforderliche Aktion x oder y auszuführen, steht mit dem elektronischen Wählhebel 2 eine in der Mittelkonsole 3 angeordnete Wipptaste 8 in Wirkverbindung, die mit einer an sich bekannten, nicht weiter dargestellten Rückstellung versehen ist.
  • Unabhängig davon, ob nun das Bediensystem zur Steuerung des Schleppbetriebes von Fahrzeugantrieben nach
  • 2 oder aber nach 3 eingesetzt wird, kann gemäß dem Zustandsdiagramm nach 1 durch Ausführung einer der Aktionen x oder y über den elektronischen Wählhebel 2 eine Aktivierung der Betriebsmodi B, C oder S durch den Fahrer nach Systemstart und der Position des elektronischen Wählhebels S in der Dauerstellung für Vorwärtsfahrt D vorgenommen werden.
  • Wird nun, ausgehend von der Dauerstellung für Vorwärtsfahrt D des elektronischen Wählhebels 2, die Aktion y ausgeführt, so wird der Betriebsmodus C aktiviert. Durch die Ausführung einer weiteren Aktion y erfolgt eine Aktivierung des Betriebsmodus S. Soll entsprechend den Erfordernissen ein Übergang vom Betriebsmodus S zum Betriebsmodus C oder von diesem zur Dauerstellung für Vorwärtsfahrt D zweckmäßig sein, so erfolgt eine entsprechende Aktivierung jeweils durch eine Ausführung der Aktion x.
  • Von der Dauerstellung für Vorwärtsfahrt D kann aber auch ein Übergang zum Betriebsmodus B oder wahlweise zu einer der Gangstellungen 4, 3, 2 oder 1 erfolgen. Ist eine Aktivierung des Betriebsmodus B vorgesehen, was dann der Fall ist, wenn sich das Fahrzeug im Schubbetrieb befindet, so erfolgt diese Aktivierung durch Ausführung einer Aktion x. Ist ein Übergang vom Betriebsmodus B zur Dauerstellung für Vorwärtsfahrt D erforderlich, so erfolgt die Aktivierung des Betriebsmodus B durch Ausführung einer Aktion y. Es ist aber auch möglich, vom Betriebsmodus B beispielsweise zur Gangstellung 4 überzugehen, was durch Ausführung einer weiteren Aktion x ermöglicht wird.
  • Soll ein Übergang von der Dauerstellung für Vorwärtsfahrt D beispielsweise zur Gangstellung 4 erfolgen, was dann erfolgt, wenn sich das Fahrzeug nicht im Schubbetrieb befindet, so wird hierzu eine Aktion x ausgeführt. Durch Ausführung einer Aktion y erfolgt ein Übergang von der Gangstellung 4 zur Dauerstellung für Vorwärtsfahrt D. Schließlich erfolgt der Übergang zwischen den Gangstellungen 4, 3, 2, 1 durch Ausführungen von Aktionen x oder y.

Claims (18)

  1. Verfahren zur Steuerung des Schleppbetriebes von Fahrzeugantrieben, bei denen, ausgehend von einem automatischen Getriebe, dessen Steuerung mit einem oder mehreren Fahrprogrammen ausgestattet ist, wobei die Auswahl der Getriebeübersetzung bzw. des Getriebeganges und des jeweiligen Fahrprogramms in Abhängigkeit von der Betätigung des Fahrpedals und ggf. weiterer Größen, wie z.B. Fahrertyp, Fahrzeuggeschwindigkeit und Fahrsituation automatisch erfolgt, das Getriebe bzw. die Getriebesteuerung mit einem durch den Fahrer zu betätigenden Wählhebel in Wirkverbindung steht, wobei zur Auswahl von den das Schleppmoment des Fahrzeugantriebes beeinflussenden Faktoren und damit zur Antriebsstrang- oder Getriebesteuerung einem jeweiligen Bereich eines Schleppmomentes ein Betriebsmodus zugeordnet wird, in dem nach Systemstart und der Stellung des Wählhebels (1) in der Dauerstellung für Vorwärtsfahrt D jeweils entsprechend dem geforderten Schleppmoment, aber auch dem Segel- oder Rollbetrieb, Schritte zur Steuerung des Antriebsstrangs oder des Getriebes einzeln oder in Kombination ausgeführt werden, und wobei zur Auswahl von das Schleppmoment, aber auch den Segel- oder Rollbetrieb beeinflussenden Faktoren ein Betriebsmodus mit erhöhtem Schleppmoment B für „Brake", ein Betriebsmodus mit niedrigem Schleppmoment C für „Cruise" und ein Betriebsmodus für Segel- oder Rollbetrieb S für „Surf" vorgesehen sind, in denen bei ihrer Aktivierung durch den Fahrer in der Dauerstellung für Vorwärtsfahrt D des Wählhebels (1) Schritte zur Steuerung des Antriebsstrangs oder des Getriebes ausgeführt werden, dadurch gekennzeichnet, dass die Auswahl des jeweiligen Betriebsmodus mit erhöhtem Schleppmoment B, mit niedrigem Schleppmoment C oder aber für Segel- oder Rollbetrieb S durch den Fahrer erfolgt.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Auswahl des jeweiligen Betriebsmodus B, C oder S durch einen elektronischen Wählhebel (2) oder durch eine Wipp- beziehungsweise Tipptaste (8) erfolgt.
  3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Auswahl des jeweiligen Betriebsmodus B, C oder S durch Spracheingabe des Fahrers erfolgt.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Betriebsmodus mit erhöhtem Schleppmoment B bei seiner Aktivierung folgende Schritte einzeln oder in Kombination ausgeführt werden: (a) Einspeisung elektrischer Energie in das Bordnetz und/oder in die Batterie durch eine oder mehrere elektrische Maschinen, die mit dem Antrieb des Fahrzeuges in Verbindung stehen, (b) Veränderung der Ventilsteuerzeiten bei Systemen zur elektronischen Ventilsteuerung des Verbrennungsmotors zur Erhöhung des Schleppmomentes und (c) Zuschaltung von Nebenaggregaten, so des Klimakompressors.
  5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass bei Fahrzeugen mit CVT durch den Betriebsmodus mit erhöhtem Schleppmoment B zusätzlich bei seiner Aktivierung eine Einstellung einer kleinen Übersetzung ausgeführt wird.
  6. Verfahren nach Anspruch 4 und 5, dadurch gekennzeichnet, dass bei variabler Zylinderzahl durch den Betriebsmodus mit erhöhtem Schleppmoment B zusätzlich bei seiner Aktivierung eine Zuschaltung von Zylindern des Verbrennungsmotors ausgeführt wird.
  7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Betriebsmodus mit niedrigem Schleppmoment C bei seiner Aktivierung folgende Schritte zur Steuerung des Antriebsstrangs oder des Getriebes einzeln oder in Kombination ausgeführt werden: (a) Einstellung eines hohen Ganges bei Schaltgetrieben oder einer großen Übersetzung bei Fahrzeugen mit CVT, (b) teilweise Abkopplung des Verbrennungsmotors vom Abtrieb beim Dual-Elektro-Getriebe durch entsprechende Einstellung des Abstützmomentes der elektrischen Maschinen, (b) Veränderung der Ventilsteuerzeiten bei Systemen zur elektronischen Ventilsteuerung des Verbrennungsmotors zur Reduzierung des Schleppmomentes und (c) Abschaltung von Nebenaggregaten, so des Klimakompressors.
  8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass bei variabler Zylinderzahl in dem Betriebsmodus mit niedrigem Schleppmoment C zusätzlich bei seiner Aktivierung als weiterer Schritt zur Steuerung eine Abschaltung von Zylindern des Verbrennungsmotors ausgeführt wird.
  9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Betriebsmodus für Segel- oder Rollbetrieb S bei seiner Aktivierung folgende Schritte zur Steuerung des Antriebsstrangs oder des Getriebes einzeln oder in Kombination ausgeführt werden: (a) Auslegen des Ganges oder Öffnen der Kupplung bei Fahrzeugen mit Stufenautomatikgetriebe oder ASG, (b) vollständige Abkopplung des Verbrennungsmotors vom Abtrieb beim Dual-Elektro-Getriebe durch entsprechende Einstellung des Abstützmomentes der elektrischen Maschinen, (c) Abschaltung des Verbrennungsmotors, (d) Veränderung der Ventilsteuerzeiten bei Systemen zur elektronischen Ventilsteuerung des Verbrennungsmotors zur Herabsetzung des Schleppmomentes und (e) Abschaltung von Nebenaggregaten, so des Klimakompressors.
  10. Verfahren nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zur Wahl des jeweiligen Betriebsmodus B, C, oder S dem Fahrer in der Dauerstellung für Vorwärtsfahrt D bei Betätigung des elektronischen Wählhebels (2) oder der Wipp- beziehungsweise Tipptaste (8) das Ausführen von zwei Aktionen x oder y ermöglicht wird, von denen jede Aktion x oder y zumindest zur Aktivierung eines Betriebsmodus B, C, oder S dient.
  11. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass bei zweimaligem Ausführen einer der Aktionen x oder y ein weiterer Betriebsmodus der Betriebsmodi B, C oder S aktiviert wird.
  12. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass beim Ausführen einer Aktion x oder y eine Begrenzung einer der Gänge 4, 3, 2 oder 1 – bezogen auf ein 5-Gang-Getriebe – erfolgt, wenn das Fahrzeug sich nicht im Schubbetrieb befindet.
  13. Bediensystem zur Aktivierung der Steuerung des Schleppbetriebes von Fahrzeugantrieben gemäß dem Verfahren nach Anspruch 1 bis 12, dadurch gekenn zeichnet, dass der in der Schalthebelgasse (4) geführte Wählhebel (1) ein elektronischer Wählhebel (2) ist, der in der Dauerstellung für Vorwärtsfahrt D durch Bildung von zwei sich gegenüberstehenden, an die Schalthebelgasse (4) anschließenden Ausbuchtungen (6, 7) in Richtung dieser Ausbuchtungen (6, 7) tippbar ist, derart, dass beim Tippen jeweils eine der Aktionen x oder y zwecks Aktivierung eines der Betriebsmodi B, C, oder S ausführbar ist.
  14. Bediensystem zur Aktivierung der Steuerung des Schleppbetriebes von Fahrzeugantrieben gemäß dem Verfahren nach Anspruch 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass bei einem elektronischen Wählhebel (2) mit diesem eine Wipptaste (8) in Wirkverbindung steht, die mit einer automatischen Rückstellung versehen ist und durch die jeweils eine der Aktionen x oder y zwecks Aktivierung eines der Betriebsmodi B, C oder S ausführbar ist.
  15. Bediensystem zur Aktivierung der Steuerung des Schleppbetriebes von Fahrzeugantrieben gemäß dem Verfahren nach Anspruch 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass bei Verwendung einer Tipptaste zwecks Ausführung der Aktionen x oder y diese am Lenkrad des Kraftfahrzeuges angeordnet ist.
  16. Bediensystem nach Anspruch 13 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass der ausgewählte Betriebsmodus B, C oder S durch ein vorzugsweise im Cockpit des Fahrzeuges angeordnetes Anzeigeinstrument anzeigbar ist.
  17. Bediensystem nach Anspruch 13 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass das Bediensystem und damit das Verfahren, das durch Aktivierung durch das Bediensystem durchführbar ist, bei Hybridantrieben einsetzbar ist, die neben dem Verbrennungsmotor eine oder mehrere elektrische Maschinen im Antriebsstrang besitzen.
  18. Bediensystem nach Anspruch 13 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass das Bediensystem und damit das Verfahren, das durch Aktivierung durch das Bediensystem durchführbar ist, bei Fahrzeugen mit einem Dual-Elektro-Getriebe einsetzbar ist.
DE10160819A 2001-12-11 2001-12-11 Verfahren und Bediensystem zur Steuerung des Schleppbetriebes von Fahrzeugantrieben Expired - Lifetime DE10160819B4 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10160819A DE10160819B4 (de) 2001-12-11 2001-12-11 Verfahren und Bediensystem zur Steuerung des Schleppbetriebes von Fahrzeugantrieben
IT002573A ITMI20022573A1 (it) 2001-12-11 2002-12-05 Procedimento e sistema di comando atti alla gestione del funzionamento per trascinamento di motori di veicoli
FR0215634A FR2833215A1 (fr) 2001-12-11 2002-12-11 Procede et systeme de manoeuvre pour commander le mode de fonctionnement tire de moyens d'entrainement d'un vehicule
US10/316,670 US6849029B2 (en) 2001-12-11 2002-12-11 Method and operator control system for controlling the trailing throttle of automotive drives

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10160819A DE10160819B4 (de) 2001-12-11 2001-12-11 Verfahren und Bediensystem zur Steuerung des Schleppbetriebes von Fahrzeugantrieben

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10160819A1 DE10160819A1 (de) 2003-06-26
DE10160819B4 true DE10160819B4 (de) 2004-01-29

Family

ID=7708799

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10160819A Expired - Lifetime DE10160819B4 (de) 2001-12-11 2001-12-11 Verfahren und Bediensystem zur Steuerung des Schleppbetriebes von Fahrzeugantrieben

Country Status (4)

Country Link
US (1) US6849029B2 (de)
DE (1) DE10160819B4 (de)
FR (1) FR2833215A1 (de)
IT (1) ITMI20022573A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1762451A1 (de) * 2005-09-12 2007-03-14 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zur Verzögerungsregelung eines Kraftfahrzeugs
DE102008042959A1 (de) * 2008-10-20 2010-04-22 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zur Steuerung eines Kraftfahrzeug-Antriebsstrangs

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7543670B2 (en) * 2005-10-31 2009-06-09 Gm Global Technology Operations, Inc. Wheel slip control system
DE102006016133A1 (de) 2006-04-06 2007-10-11 Robert Bosch Gmbh Betriebsarten- und Momentenkoordination bei Hybrid-Kraftfahrzeugantrieben
DE102007004412A1 (de) * 2007-01-30 2008-07-31 Zf Friedrichshafen Ag Vorrichtung und Verfahren für ein Fahrzeug
DE102007035426A1 (de) * 2007-07-28 2009-01-29 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Kraftfahrzeug, Anzeigeeinrichtung und Betriebsverfahren
DE102008029453B4 (de) * 2008-06-21 2021-01-28 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zum Einstellen eines sog. "Segelmodus" bei einem Kraftfahrzeug
DE102009045091A1 (de) * 2009-09-29 2011-03-31 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zum Steuern und/oder Regeln eines automatisierten Getriebes
KR101305787B1 (ko) * 2011-07-29 2013-09-06 현대자동차주식회사 통합 제어 변속레버장치
KR101305824B1 (ko) * 2011-07-29 2013-09-06 현대자동차주식회사 통합 제어 변속레버장치
US9221451B2 (en) 2012-05-17 2015-12-29 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. Systems and methods for increasing fuel efficiency
DE102013002166A1 (de) * 2013-02-07 2014-02-06 Audi Ag Verfahren zum Steuern einer Antriebsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102013109664B4 (de) * 2013-09-04 2021-05-20 Magna Pt B.V. & Co. Kg Antriebsstrang-Ansteuerverfahren und -vorrichtung
US9169923B2 (en) 2013-09-05 2015-10-27 Honda Motor Co., Ltd. Methods and systems for shifting a transmission gear
CN105564234B (zh) * 2016-01-18 2018-02-16 力帆实业(集团)股份有限公司 一种自动档汽车及其档位油门一体化装置
JP6354795B2 (ja) * 2016-06-22 2018-07-11 トヨタ自動車株式会社 車両の制御装置
DE102022102837B3 (de) * 2022-02-08 2023-01-26 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Hubkolbenmotor und Verfahren zum Betrieb eines Hubkolbenmotors

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH11230322A (ja) * 1998-02-09 1999-08-27 Nissan Motor Co Ltd 無段変速機の変速制御装置
DE69511944T2 (de) * 1994-06-08 2000-05-04 Eaton Corp Verfahren zur Senkung der Übersetzungsänderungszeiten in Antriebsstrangsystemen

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6298675B1 (en) * 2000-01-12 2001-10-09 Ford Global Technologies, Inc. Estimation method for a vehicle having an engine and a cycling accessory device

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69511944T2 (de) * 1994-06-08 2000-05-04 Eaton Corp Verfahren zur Senkung der Übersetzungsänderungszeiten in Antriebsstrangsystemen
JPH11230322A (ja) * 1998-02-09 1999-08-27 Nissan Motor Co Ltd 無段変速機の変速制御装置

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1762451A1 (de) * 2005-09-12 2007-03-14 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zur Verzögerungsregelung eines Kraftfahrzeugs
DE102008042959A1 (de) * 2008-10-20 2010-04-22 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zur Steuerung eines Kraftfahrzeug-Antriebsstrangs

Also Published As

Publication number Publication date
DE10160819A1 (de) 2003-06-26
US6849029B2 (en) 2005-02-01
US20030119626A1 (en) 2003-06-26
ITMI20022573A1 (it) 2003-06-12
FR2833215A1 (fr) 2003-06-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10160819B4 (de) Verfahren und Bediensystem zur Steuerung des Schleppbetriebes von Fahrzeugantrieben
EP2822795B1 (de) Verfahren zum umschalten eines hybridantriebs von einem betriebsmodus in einen anderen betriebsmodus bzw. hybridfahrzeug
EP1338831B1 (de) Getriebeschalteinrichtung
DE10136725B4 (de) Leistungsübertragungsvorrichtung für ein Hybridfahrzeug
EP2483119B1 (de) Verfahren zum steuern und/oder regeln eines automatisierten getriebes
DE19736406A1 (de) Einrichtung zum Steuern eines automatischen Getriebes für ein Kraftfahrzeug
DE102012215159A1 (de) Schaltvorrichtung für ein Getriebe eines Kraftfahrzeugs
DE102013003143B4 (de) Verfahren zum Betrieb eines Kraftfahrzeugs mit Hybridantrieb
DE102010061823A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Antriebsstrangs
DE102010010443A1 (de) Anzeigevorrichtung eines Kraftfahrzeugs
DE102013103799A1 (de) Schaltvorrichtung für Fahrzeug mit Doppelkupplungsgetriebe und Steuerverfahren davon
EP3221615B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum betreiben eines kraftfahrzeugs
DE102010014162A1 (de) Fahrzeugkraftübertragungssteuerungsvorrichtung
DE102010025089A1 (de) Integriertes Modul zur Längsführung eines Fahrzeugs
DE102010011016A1 (de) Fahrzeugkraftübertragungssteuerungsvorrichtung
DE2532008C2 (de)
DE102017211789B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Steuern eines automatisch schaltenden Getriebes für ein rekuperationsfähiges Kraftfahrzeug
DE102015117909A1 (de) Manuelle Steuerung der Drehzahlverhältnisauswahl in einem Automatikgetriebe
EP1683991A2 (de) Getriebesteuerung für ein Getriebe eines Antriebsstrangs eines Arbeitsfahrzeugs
DE102019121444A1 (de) Elektrifiziertes Kraftfahrzeug mit einem Bedienelement zur Auswahl einer Fahrzeug-Betriebsweise aus mehreren definierten Fahrzeug-Betriebsweisen
DE102019121441B3 (de) Kraftfahrzeug mit einem Bedienelement zur Auswahl einer Fahrzeug-Betriebsweise aus mehreren definierten Fahrzeug-Betriebsweisen
DE10105491B4 (de) Schaltvorrichtung für ein Getriebe
EP1213510B1 (de) Steuereinrichtung für den Verbrennungsmotor und das automatische Getriebe eines Kraftfahrzeugs
DE102009035779A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Getriebes
DE102016217145B4 (de) Bedienungsanordnung, Hybridantriebsanordnung und Fahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R071 Expiry of right