DE10140825B4 - Verfahren zur Einstellung von Leitelementen für flächiges Material auf Basis von Druckbildinformationen - Google Patents

Verfahren zur Einstellung von Leitelementen für flächiges Material auf Basis von Druckbildinformationen Download PDF

Info

Publication number
DE10140825B4
DE10140825B4 DE10140825A DE10140825A DE10140825B4 DE 10140825 B4 DE10140825 B4 DE 10140825B4 DE 10140825 A DE10140825 A DE 10140825A DE 10140825 A DE10140825 A DE 10140825A DE 10140825 B4 DE10140825 B4 DE 10140825B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sheet
printing
specific
order
job
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10140825A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10140825A1 (de
Inventor
Dr. Hauck Axel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Heidelberger Druckmaschinen AG
Original Assignee
Heidelberger Druckmaschinen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=7654356&utm_source=***_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE10140825(B4) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Heidelberger Druckmaschinen AG filed Critical Heidelberger Druckmaschinen AG
Priority to DE10140825A priority Critical patent/DE10140825B4/de
Publication of DE10140825A1 publication Critical patent/DE10140825A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10140825B4 publication Critical patent/DE10140825B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F13/00Common details of rotary presses or machines
    • B41F13/02Conveying or guiding webs through presses or machines

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Feeding Of Articles By Means Other Than Belts Or Rollers (AREA)
  • Separation, Sorting, Adjustment, Or Bending Of Sheets To Be Conveyed (AREA)
  • Supply, Installation And Extraction Of Printed Sheets Or Plates (AREA)
  • Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)

Abstract

Verfahren zur Einstellung von Leitelementen für flächiges Material entlang des Bedruckstofförderpfades in Rotationsdruckmaschinen, wobei im Bedruckstofförderpfad die Führung des flächigen Materials unterstützende Leitelemente und die Bogenförderung beeinflussende in ihrer jeweiligen Stellposition relativ zum flächigen Material verstellbare Bogenförderelemente vorgesehen sind, dadurch gekennzeichnet, dass – zunächst eine Bestimmung der auftragsspezifisch optimalen Stellposition für die Positionierung der den Lauf des flächigen Materials durch die Druckmaschine unterstützenden Bogenführungs- und Bogenförderelemente unter Heranziehung der aus der Druckvorstufe bekannten auftragsspezifischen Druckbildinformationen erfolgt, und – anhand der ermittelten Stellpostionen ein Positionieren der Bogenführungs- und Bogenförderelemente in Bezug auf das Druckbild erfolgt.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Einstellung von Bogenleitelementen, wie Leitbügel und Bürsten- oder Stachelräder und Bogenförderelementen, wie einer Bogenbremse an bogenverarbeitenden Maschinen, unter verstärkter Nutzung bereits vorliegender Druckbildinformationen.
  • DE 43 21 179 A1 bezieht sich auf ein Verfahren und eine Einrichtung zur Steuerung oder Regelung von Betriebsvorgängen einer drucktechnischen Maschine. Mittels des in dieser Veröffentlichung vorgeschlagenen Verfahrens werden die Bedienpersonen bei der Qualitätssicherung an einer drucktechnischen Maschine unterstützt. Mittels des in dieser Veröffentlichung vorgeschlagenen Verfahrens wird die Auswahl eines repräsentativen Farbmeßortes wahlweise von Hand oder automatisiert ermöglicht, so daß eine Regelung gewährleistet ist, die die Makulaturmenge beträchtlich verringert und die Aufwand und Kosten für die Steuerung oder Regelung von Betriebsvorgängen an einer drucktechnischen Maschine verringert. Mittels der in dieser Veröffentlichung vorgeschlagenen Lösung werden aus Bildinformationen, die mindestens die Oberfläche eines Druckerzeugnisses wiedergeben, Koordinaten für die Meßorte einer Bildaufnahmeeinrichtung bestimmt. An jedem solcherart ausgewählten Meßort erfaßt die Bildaufnahmeeinrichtung von der Oberfläche des Druckerzeugnisses ein Meßfeld definierter vorgegebener Größe mit hoher Genauigkeit. Das Verfahren läßt sich insbesondere bei Rotationsdruckmaschinen anwenden, die Vorrichtungen zur Handhabung, zum Bedrucken und zur Behandlung von Bogen oder anderer zu bedruckender flächiger Materialien beinhalten. Weiterhin ist das aus DE 43 21 179 A1 bekannte Verfahren zum Steuern oder Regeln von Vorrichtungen anwendbar, die einer Druckmaschine vor- oder nachgeordnet sein können, wie beispielsweise Vereinzelungsvorrichtungen, Falzapparate, Quer- oder Längsschneider, Sammler, Stapeleinrichtungen, Beilegeeinrichtungen, Einlegemaschinen, Sortiermaschinen sowie Ablagekonfigurationen zur Ablage von bogen- oder bahnenförmigem Material.
  • Aus DE 42 01 480 A1 ist eine Einrichtung zum Ablegen von flächigem Material auf einen Stapel bekannt. Blasluft- oder Saugluftvorrichtungen ist eine Steuervorrichtung für die Druckverteilung der Blasluft- oder Saugluftvorrichtung mit einer Eingabevorrichtung nachgeordnet, so daß Daten über die flächenhafte Massenverteilung des bedruckten Bogens berücksichtigt werden können. Mittels der Blasluft- oder Saugluftvorrichtung ist eine Druckverteilung auf der Ablagefläche der Bogen erzeugbar, die mit der Masseverteilung korreliert ist. Die Einrichtung gemäß DE 42 01 480 A1 findet bei allen Maschinen oder Vorrichtungen Anwendung, bei denen ein zuvor bedruckter oder beschichteter flacher Gegenstand, wie beispielsweise ein Bogen oder ähnliches oder ein anderes blattförmig konfiguriertes Gut mit Hilfe von Greifern und einer Blasluft- oder Saugluftvorrichtung auf einen Stapel befördert und auf diesem abgelegt werden kann.
  • Ziel eines stopperfreien Bedruckstoffdurchlaufes durch ein- oder mehrere Druckwerke einer bogenförmiges Material verarbeitenden Druckmaschine, ist eine abschmierfreie und eine kratzerfreie Bogenführung durch die gesamte Druckmaschine, bei der die bedruckte Oberseite bzw. die bereits bedruckte Unterseite (im Falle einer Wendung) nicht beschädigt wird; dies bei optimaler Einstellung der das bogenförmige Material führenden Elemente, wie beispielsweise Bürstenrädchen oder Stachelrädchen oder die Bogenführung unterstützenden Bogenförderelemente, wie beispielsweise die Bogenbremse. Dies gilt sinngemäß auch für andere Bogenführungselemente wie beispielsweise an einer stationären Drehachse drehbar aufgenommene Stachelrädchen oder Bürstenräder in der Zuführebene eines Anlegers einer Rotationsdruckmaschine. Bei Mehrfachanlagen, was beispielsweise bei vierfarbigen Drucken auf Zweifarbenmaschinen häufig auftritt und die Druckbildinformationen aus den Farbauszügen des ersten Durchlaufes ausgewertet werden kann, ist die optimale Einstellung der das bogenförmige Material führenden Elemente ebenfalls von Bedeutung. Die Positionseinstellungen der die Bogenführung durch die Druckwerke der Rotationsdruckmaschine und daher den Papierlauf unterstützenden Elemente wird heute weitestgehend noch manuell vorgenommen. Fernverstellbare Positionierelemente befinden sich noch in der Entwicklung. Die manuell vorzunehmende Positionierung von die Bogenführung durch die Rotationsdruckmaschine unterstützenden Bogenleitelementen ist, wenn sie auf manuellem Wege vorgenommen wird, stark in das Ermessen und den Erfahrungsschatz der sie ausführenden Bedienperson der Rotationsdruckmaschine gestellt. Nimmt ein ungeübter Bediener der Rotationsdruckmaschine eine solche Einstellung vor, so kann es während des Bedruckstofflaufes durch die hintereinander angeordneten Druckwerke einer Rotationsdruckmaschine durchaus zu Druckbildstörungen kommen. Neben einer automatischen Verstellung kann es aber auch sinnvoll sein, dem Drucker die Information als Einstellempfehlung im Rahmen der Voreinstellung zu geben, die beispielsweise am Monitor ausgegeben werden kann und dem Maschinenbediener einen ersten Anhalt für eine vorzunehmende Einstellung geben kann.
  • Der Papierlauf bleibt bei bisher bekannten Anordnungen aus dem Stand der Technik weitestgehend dem individuellen Erfahrungsschatz der die Druckmaschinen bedienenden Personen überlassen.
  • Die DE 34 13 179 A1 offenbart eine Steuer- und Regelvorrichtung eines Anlegers einer Bogendruckmaschine. Saugräder werden ferngesteuert in druckfreie Räume gestellt, wobei empirisch ermittelte Sollwerte in Form eines Kennlinienfeldes herangezogen werden.
  • Bei einem Ausleger einer Bogendruckmaschine nach der DE 196 49 341 C2 sind Leiteinrichtungen abhängig vom Format und dem Druckbild auf dem Bogen verstellbar. Nähere Einzelheiten der Verstellung der Leiteinrichtungen sind nicht offenbart.
  • In der DE 198 09 357 A1 ist eine Einstellung von Axiallüftern quer zur Fördereinrichtung von Bogen in einem Ausleger einer Druckmaschine beschrieben. Die Einstellung geschieht hinsichtlich einer asymmetrischen Druckbildaufteilung, wobei nicht näher offenbart ist, wie das geschehen soll.
  • Entsprechend der DE 40 35 035 C2 werden Saugringe einer Bogenbremse auf druckfreie Korridore gestellt. Dabei wird mittels eines Rechners ein Stellmotor angesteuert. In dem Rechner werden Bedienereingaben zu einer anzufahrenden Position verarbeitet.
  • Angesichts der aus dem Stand der Technik bekannten oben skizzierten Lösungen, sowie des sich auf dem technischen Gebiet ergebenden Problems, liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, die vor Abdrucken des jeweils aktuellen Druckauftrages auf der Mehrfarbenrotationsdruckmaschine aus der Druckvorlagenherstellung bereits bekannten Druckbildparameter für die Voreinstellung von Bogenleitelementen bzw. Bogenförderelementen an den Druckwerken einer Rotationsdruckmaschine auftragsspezifisch voreinzustellen.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß bei einem Verfahren zur Einstellung von Leitelementen für flächiges Material zur Passage des Bedruckstoffpfades an Mehrfarbenrotationsdruckmaschinen, wobei dem Bedruckstofförderpfad die Führung des bogenförmigen Materials unterstützende Leitelemente, wie Leiträdchen, Leitbügel, Bürsten- oder Stachelräder zugeordnet sind und die Bogenförderung durch den Bedruckstoffpfad beeinflussende in ihre jeweiligen Stellposition relativ zum flächigen Material verstellbare Bogenförderelemente vorgesehen sind nachfolgende Verfahrensschritte durchlaufen werden:
    • – zunächst erfolgt die Bestimmung der auftragsspezifisch optimalen Stellposition für die Positionierung der den Lauf des flächigen Materials durch die Druckmaschine unterstützenden Bogenführungs- und Bogenleitelemente unter Heranziehung der aus der Druckvorstufe bekannten auftragsspezifischen Druckbildinformationen und
    • – anhand der ermittelten optimalen Stellposition werden die Bogenführungs- bzw. Bogenförderelemente automatisch in Bezug auf das Druckbild positioniert.
  • Mit dem erfindungsgemäß vorgeschlagenen Verfahren zur auftragsspezifisch optimalen Positionierung von Bogenführungs- bzw. Bogenleitelementen, kann einerseits das manuelle Einrichten eines neuen Druckauftrages in Bezug auf die Positionierung der Bogenführungs- bzw. Bogenleitelemente unterbleiben. Damit ist die Qualität der Bogenförderung, d. h. ein störungsfreies Fördern von Bedruckstoff durch die Druckmaschine nicht mehr nur von der Expertise bzw. dem Erfahrungsgrad des Maschinenbedieners abhängig, sondern kann im Rahmen einer auftragsspezifisch erfolgenden Voreinstellung automatisch vorgenommen werden. Damit einhergehend ist ein Vorteil des erfindungsgemäß vorgeschlagenen Verfahrens darin zu erblicken, daß nunmehr eine erhebliche Makulaturersparnis erfolgen kann. Ferner läßt sich unter Ausschaltung des manuellen Eingriffs durch das Bedienungspersonal der Mehrfarbenrotationsdruckmaschinen der Automatisierungsgrad und damit die Verfügbarkeit der mittels des erfindungsgemäß vorgeschlagenen Verfahrens betreibbaren Mehrfarbenrotationsdruckmaschine erheblich erhöhen.
  • Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung des erfindungsgemäß vorgeschlagenen Verfahrens wird die Bestimmung der auftragsspezifisch optimalen Stellposition anhand der farbauszugspezifisch vorliegenden Flächendeckung im Druckbild vorgenommen. Damit läßt sich die in der Druckvorstufe bereits vorliegende Druckbildinformation nicht nur für die zonal erfolgende Farbvoreinstellung nutzen, sondern auch für die Positionierung von Bogenführungs- bzw. Bogenförderelementen nutzen.
  • Gemäß des erfindungsgemäß vorgeschlagenen Verfahrens lassen sich in vorteilhafter Weise die auftragsspezifisch optimalen Stellpositionen für Bogenführungs- bzw. Bogenförderelemente abhängig von der lokalen Flächendeckung berücksichtigen. Bei entsprechender Gewichtung bei der Bestimmung der optimalen Stellpositionen pro Auftrag können die Bogenführungs- bzw. Bogenförderelemente in Bereiche des Druckbildes mit möglichst geringer Flächendeckung gestellt werden.
  • Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausführungsvariante des erfindungsgemäß vorgeschlagenen Verfahrens erfolgt die Bestimmung der auftragsspezifisch optimalen Stellposition anhand gedruckter Farben- bzw. Farbtöne, wobei die optimalen Stellpositionen vorzugsweise in solche Abschnitte des Druckbildes gelegt werden, die mit helleren Farbtönen bzw. Druckfarben belegt sind. Die Anordnung eines Bogenleitelementes, sei es ein stationär angeordneter Leitbügel mit farbabweisender Beschichtung oder ein rotierbares auf einer stationären Welle angeordnetes Leitrad ist wesentlich unkritischer in einem beispielsweise gelben Farbbereich als in einem schwarzen Farbbereich anzuordnen.
  • Bei der Bestimmung der erfindungsgemäßen optimalen Stellpositionen pro Druckauftrag kann zur Bestimmung dieser Positionen auch der Trocknungszustand der verdruckten Farbe berücksichtigt werden in Abhängigkeit vom Druckwerk, an welchem Leitbügel, Leiträder oder andere Bogenführungs- bzw. Bogenförderelemente wie Bogenbremsen zu justieren bzw. zu verstellen sind.
  • Mittels des erfindungsgemäß vorgeschlagenen Verfahrens kann bei entsprechender Wichtung bzw. Berücksichtung der lokalen Druckbildinformation auch eine lokale Auswirkung der Elemente, die sich verstärkt auf die Bogenhinter- bzw. die Bogenvorderkante auswirken können, Berücksichtigung finden.
  • Unter Heranziehung der gesamten in der Druckvorstufe bei der Druckformbebilderung bzw. Vorlagenherstellung vorliegenden Druckbildinformation wie der Daten zum Schön- und Widerdruck, Daten die Veredelung bzw. Lackierung der Druckbildoberfläche betreffend, sowie Daten zum aufzutragenden Feuchtmittel bzw. zur Wahl des zu bedruckenden Bedruckstoffes, können diese Parameter ebenfalls bei der Ermittlung der auftragsspezifisch optimalen Stellposition für Bogenführungs- bzw. Bogenförderelemente herangezogen werden. Informationen zum Vorliegen Schön- und Widerdruck sind beispielsweise besonders interessant bei beidseitig bedruckten Bögen, bei denen die bereits bedruckte Unterseite des Bogens über eine Bogenbremse beaufschlagt wird, um die Wirkung des Bogenförderelementes an die Belastbarkeit der frischbedruckten Unterseite, d. h. deren Aushärtungsgrad anzupassen.
  • Demgemäß offeriert das erfindungsgemäß vorgeschlagene Verfahren nicht nur die Möglichkeit, optimale auftragsspezifisch besonders günstige Stellpositionen anzufahren, sondern Bogenförderelemente wie eine pneumatische Bogenbremse in ihrer Wirkung so zu steuern, daß die Wirkung der Bogenbremse in solchen Bereichen des flächigen Materials erhöht ist, die unkritisch sind; in denjenigen Bereichen des bogenförmigen Materials in Wirkung gedrosselt ist, in denen eine erhöhtes Abschmierrisiko besteht.
  • Gemäß des erfindungsgemäß vorgeschlagenen Verfahrens kann die Bestimmung auftragsspezifisch optimaler Stellpositionen von Bogenführungs- und/oder Bogenförderelementen mit dem Bediener im Rahmen einer interaktiv erfolgenden Betätigung eines Tastbildschirmes vorherbestimmt werden. Die aus der Druckvorstufe bereits bekannten Informationen zum Druckbild lassen sich zur Darstellung des Druckbildes bzw. des druckwerkspezifischen Farbauszuges auf dem Tastbildschirm abrufen.
  • Gemäß einer Ausführungsvariante des erfindungsgemäß vorgeschlagenen Verfahrens können Leitelemente für die nach dem Druckvorgang erfolgende Druckweiterverarbeitung wie beispielsweise Greifer, Nadeln, Schneidmesser oder ähnliche in der Druckweiterverarbeitung eingesetzte Bogen für Druckstoffverarbeitungsgerätschaften derart anhand der Bilddaten des Druckbogens, die aus der Druckvorstufe bekannt sind und in Kenntnis des betreffenden Ausschießprogrammes, positioniert werden, daß eine Beeinträchtigung der fertigen in einer Veredelungseinheit lackierten Bedruckstoffoberfläche unterbleibt.
  • Mit dem erfindungsgemäßt vorgeschlagenen Verfahren kann die Druckbildinformation nicht nur zur zonalen Farbvoreinstellung genutzt werden, bei der lediglich die mittleren zonalen Flächendeckungen ermittelt werden. Die Druckvorstufe stellt ein ganzes Bündel von auftragsspezifischen Daten bereit, die der Einstellung von druckauftragsspezifischen Parametern an einer Mehrfarbenrotationsdruckmaschinen dienen können, wenn sie bei der Voreinstellung, die unabhängig vom Maschinenbediener nicht mehr manuell, sondern nunmehr mittels an den Druckwerken der Mehrfarbendruckmaschine vorgesehener Stellantriebe automatisch erfolgen kann.
  • Die Ermittlung auftragsspezifisch optimaler Positionen und Einstellungen berücksichtigt sowohl Bogenführungs- als auch Bogenförderelemente, die aktiv auf den Bogen einwirken in ihrer Wirkung auf den Bogenlauf bzw. in ihren Auswirkungen auf die Bedruckstoffaberfläche. Dadurch gehen Informationen wie zum Beispiel das Vorliegen des lediglich einseitigen Bedruckens der Bedruckstoffoberfläche im Schöndruck bzw. das beidseitig erfolgende Bedrucken des Bedruckstoffes an Ober- und Unterseite in die Ermittlung der optimalen auftragsspezifisch optimalen Stellpositionen für die Bogenführungs- bzw. Bogenförderelemente ein.
  • Ferner lassen sich die Bedruckstoffstärke, die Art des Bedruckstoffes, sei es ein Bedruckstoff mit gutem oder schlechtem Farbwegschlagverhalten, sowie die Faserlaufrichtung im Bedruckstoff in die Ermittlung der auftragsspezifisch optimalen Stellpositionen für Bogenführungs- bzw. Bogenförderelemente einstellen.
  • Die auftragsspezifisch optimalen Positionen von stationär aufgenommenen Bogenleitelementen, wie Leitbügel oder rotatorisch bewegbaren Bogenleitelementen, wie Stachelräder oder Bogenförderelementen, die aktiv auf den Bogen einwirken, kann für den aktuellen Druckauftrag auftragsspezifisch ermittelt werden. Unter auftragsspezifischer Ermittlung ist zu verstehen, daß die aufgezählten Einflußfaktoren in Bezug auf die Ermittlung der Stellpositionen von Bogenführungs- bzw. Bogenförderlementen durchaus auch druckauftragsspezifisch unterschiedlich berücksichtigt und unterschiedlich gewichtet werden können.
  • Die auftragsspezifisch optimale Position wird anhand einer Gewichtung der lokalen Flächendeckung vorgenommen. Dabei ist es günstig, die Stellpositionen von Bogenführungs- bzw. Bogenförderelementen in solchen Bereiche des Druckbildes zu stellen, in denen eine niedrige Flächendeckung vorliegt, da dort das Risiko des Abschmierens wegen der geringen Farbbelegung der Bedruckstoffoberfläche am geringsten ist.
  • Die die frisch bedruckte Oberfläche des Bedruckstoffes, d. h. des flächigen Materials kontaktierenden Bogenführungs- bzw. Bogenförderelemente sind in der Ermittlung ihrer optimalen auftragsspezifischen Position auch hinsichtlich der gedruckten Farben zu überprüfen. So hat sich herausgestellt, daß hellere Farbtöne, wie beispielsweise im Gelbbereich liegende Farbtöne gegen Kontakte mit den stationären oder rotierenden Bogenführungselementen erheblich unempfindlicher sind, verglichen mit vollflächigen schwarz bedruckten Bereichen des Druckbildes. Demzufolge ist bei der Ermittlung der auftragsspezifisch optimalen Stellposition von Bogenführungs- bzw. Bogenförderelementen Wert darauf zu legen, daß diese in Bereichen angeordnet sind, die helle Farbtöne auf dem Druckbild aufweisen wenn das Druckbild keine Bereiche mit geringer lokaler Flächendeckung enthält, in welchen die optimalen Stellpositionen der Bogenführungs- bzw. Bogenleitelemente vorzugsweise stehen sollten.
  • Mit dem erfindungsgemäß vorgeschlagenen Verfahren läßt sich die Lage der Druckwerke auch relativ zum Bogenleitelement berücksichtigen, d. h. der Trocknungszustand der frisch bedruckten Oberflächen kann abhängig von der Reihenfolge der bereits durchlaufenen Druckwerke in einer Mehrfarbenrotationsdruckmaschine bei der Positionierung der Bogenführungs- bzw. Bogenförderelemente Berücksichtigung finden. In Bezug auf den Trocknungszustand der verdruckten Farbe auf den Oberflächen des bogenfqörmigen Materials im Schön- bzw. im Schön- und Widerdruck ist eine lange Wegschlagzeit unkritischer.
  • Bei der Ermittlung der auftragsspezifisch optimalen Stellposition für Bogenführungs- bzw. Bogenförderelemente läßt sich darüber hinaus auch die lokale Auswirkung der die Bogenoberfläche kontaktierenden Bogenführungs- bzw. Bogenförderelemente berücksichtigen. Bei entsprechender Gewichtung innerhalb eines die Bestimmung der optimalen Positionen durchführenden Algorithmus' kann Berücksichtigung finden, daß ein stationär aufgenommener Bogen Leitbügel stärkere Auswirkungen auf die Druckbogenforderkante in Bogenlaufrichtung gesehen hat, als auf dessen Hinterkante. Dies kann bei der Ermittlung der optimalen Stellposition berücksichtigt werden, wobei die Wichtung dieses Einflußfaktors bei der Bestimmung der auftragsspezifisch optimalen Stellposition von Auftrag zu Auftrag durchaus unterschiedlich sein kann.
  • Bei der Bestimmung der auftragsspezifisch optimalen Stellpositionen kann der gesamte Druckauftrag, d. h. dessen Einzeldaten, die aus der Druckvorstufe bekannt sind, Berücksichtigung finden. So lassen sich Daten in Bezug auf vorliegenden Schön- bzw. auf vorliegenden Schön- und Widerdruck in die Bestimmung der optimalen Stellposition einfügen, ferner Informationen darüber, ob die Oberlfäche des bedruckten Bogens ein- oder beidseitig eine Veredelungseinheit in Gestalt eines Lackierwerkes durchlaufen hat, bzw. welcher Bedruckstoff gerade bei diesem Auftrag verwendet werden soll.
  • Daneben bietet das erfindungsgemäß vorgeschlagene Verfahren die Möglichkeit, nicht nur die auftragsspezifisch optimalen Stellpositionen von Bogenführungs- bzw. Bogenleitelementen zu bestimmen, sondern mit dem erfindungsgemäß vorgeschlagenen Verfahren können beispielsweise Bogenförderelemente in ihrer Wirkung beeinflußt werden. Ein Bogenförderelement beispielsweise in Gestalt einer Bogenbremse, welches im Schön- und Widerdruck die frisch bedruckte Unterseite des bogenförmigen Materials mit Saugluft beaufschlagt, ist in Druckbildbereichen mit hoher Farbbelegung, die noch nicht gänzlich durchgetrocknet sind in ihrer Wirkung zu drosseln, wohingegen die Bogenbremse in solchen Bereichen eines im Schön- und Widerdruck bedruckten bogenförmigen Materials an der Unterseite des bogenförmigen Materials mit voller Wirkung angreifen könnte, in welchem eine lediglich geringe Farbbelegung ausgebildet ist bzw. in welchen hellere Farbtöne vorherrschen.
  • Ferner kann mit dem erfindungsgemäß vorgeschlagenen Verfahren neben der Ermittlung der optimalen Stellposition erreicht werden, daß die Bremswirkung einer Bogenbremse, wie sie bei bogenverarbeitenden Rotationsdruckmaschinen in der Regel vor dem Auslagebereich angeordnet ist, in ihrer Bremswirkung so beeinflußt wird, daß die Bremswirkung im vorderen Teil des Bogens höher ist als im hinteren Teil des Bogens wenn im hinteren Teil des Bogens die Farbbelegung besonders kritisch ist bzw. eine Trocknung oder ein erstes Aushärten der Oberfläche der bedruckten Oberfläche noch nicht stattgefunden haben kann.
  • Eine weitere Möglichkeit mit dem erfindungsgemäß vorgeschlagenen Verfahren automatisch auftragsspezifisch optimale Stellpositionen für Bogenführungs- bzw. Bogenleitelemente anzufahren, ohne manuelles Eingreifen des Druckers von Druckwerk zu Druckwerk über eine Mehrfarbenrotationsdruckmaschine was besonders zeitkritisch ist, kann die Einstellung der Bogenleitelemente interaktiv über einen Touchscreen-Monitor und dem Maschinenbediener erfolgen. Die zur Aufbereitung des Druckbildes im Touchscreen-Monitor erforderlichen Daten wiederum, lassen sich auf einfache Weise aus den bereits in der Druckvorstufe vorliegenden Druckbildinformationen ermitteln.
  • Ein weitere Einsatzvariante des erfindungsgemäß vorgeschlagenen Verfahrens liegt in der Druckweiterverarbeitung, die sich in der Regel an das Bedrucken eines flächigen Materials anschließt. Bogenförder- bzw. Bogenleitelemente in Gestalt von Greifern oder Nadeln oder Schneidmessern können relativ zu den bereits bearbeitenden Produkten, die gefalzt oder gebunden sein können derart positioniert werden, daß keine Beeinträchtigung des Druckbildes auftritt. Dies unterstützt besonders eine schnelle Weiterverarbeitung des bereits bedruckten Materials. Anhand der bereits aus der Druckvorstufe bekannten Daten des Druckbogens kann in Kenntnis des Ausschießschemas auf entsprechende Information für die Teilprodukte zurückgegriffen werden, so daß eine Umrechnung erfolgen kann, die sicherstellt, daß während der Druckweiterverarbeitung die für diesen Arbeitsgang auftragsspezifisch optimalen Positionen ermittelt werden können, die sich durchaus von den auftragsspezifisch für Bogenführungs- bzw. Bogenleitelemente während des Druckvorganges unterscheiden können.

Claims (13)

  1. Verfahren zur Einstellung von Leitelementen für flächiges Material entlang des Bedruckstofförderpfades in Rotationsdruckmaschinen, wobei im Bedruckstofförderpfad die Führung des flächigen Materials unterstützende Leitelemente und die Bogenförderung beeinflussende in ihrer jeweiligen Stellposition relativ zum flächigen Material verstellbare Bogenförderelemente vorgesehen sind, dadurch gekennzeichnet, dass – zunächst eine Bestimmung der auftragsspezifisch optimalen Stellposition für die Positionierung der den Lauf des flächigen Materials durch die Druckmaschine unterstützenden Bogenführungs- und Bogenförderelemente unter Heranziehung der aus der Druckvorstufe bekannten auftragsspezifischen Druckbildinformationen erfolgt, und – anhand der ermittelten Stellpostionen ein Positionieren der Bogenführungs- und Bogenförderelemente in Bezug auf das Druckbild erfolgt.
  2. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Bestimmung der auftragsspezifisch optimalen Stellposition anhand der farbauszugsspezifisch vorliegenden Flächendeckung im Druckbild vorgenommen wird.
  3. Verfahren gemäß Anspruch 2, dass bei der Bestimmung der auftragsspezifisch optimalen Stellposition die lokale Flächendeckung des Druckbildes berücksichtigt und gewichtet wird.
  4. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in die Bestimmung der auftragsspezifisch optimalen Stellposition die gedruckten Farben und/oder Farbtöne eingehen und die auftragsspezifisch optimalen Stellposition in heller bedruckten Druckbildbereichen liegt.
  5. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in die Bestimmung der auftragsspezifisch optimalen Stellposition der Trocknungszustand der verdruckten Farbe abhängig von der Druckwerkreihenfolge eingeht.
  6. Verfahren gemäß Anspruch 1, dass in die Bestimmung der auftragsspezifisch optimalen Stellposition die lokalen Auswirkungen von Bogenführungs- und Bogenförderelementen am bogenförmigen Material eingehen.
  7. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass bei der Bestimmung der auftragsspezifisch optimalen Stellposition die gesamten Druckauftragsdaten hinsichtlich Schön-, Schön- und Widerdruckes, vorzunehmende Lackierung, eingestellter Feuchtung sowie des zu bedruckenden Bedruckstoffes Berücksichtigung finden.
  8. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass nach Ermittlung ihrer auftragsspezifisch optimalen Stellposition, die Wirkung von Bogenförderelementen in unkritische Bereiche des Druckbildes gelegt wird.
  9. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die auftragsspezifisch optimale Stellposition von Bogenführungs- und/oder Bogenförderelementen mit dem Bediener interaktiv an einem Tastbildschirm ausgewählt werden.
  10. Verfahren gemäß Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass auf dem Tastbildschirm das Druckbild und Druckbildinformationen aus der Druckvorstufe abrufbar sind.
  11. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass Leitelemente für die Druckweiterverarbeitung derart anhand der Bilddaten des Druckbogens und des Ausschießschemas positioniert werden, dass eine Beeinträchtigung des Druckbildes unterbleibt.
  12. Verfahren gemäß Anspruch 1, dass die ermittelten Stellpositionen dem Drucker als Einstellempfehlung für eine manuelle Einstellung gegeben wird.
  13. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass anhand der ermittelten Stellpositionen ein automatisches Positionieren erfolgt.
DE10140825A 2000-08-31 2001-08-21 Verfahren zur Einstellung von Leitelementen für flächiges Material auf Basis von Druckbildinformationen Expired - Fee Related DE10140825B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10140825A DE10140825B4 (de) 2000-08-31 2001-08-21 Verfahren zur Einstellung von Leitelementen für flächiges Material auf Basis von Druckbildinformationen

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10042679.4 2000-08-31
DE10042679 2000-08-31
DE10140825A DE10140825B4 (de) 2000-08-31 2001-08-21 Verfahren zur Einstellung von Leitelementen für flächiges Material auf Basis von Druckbildinformationen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10140825A1 DE10140825A1 (de) 2002-05-08
DE10140825B4 true DE10140825B4 (de) 2012-06-28

Family

ID=7654356

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10140825A Expired - Fee Related DE10140825B4 (de) 2000-08-31 2001-08-21 Verfahren zur Einstellung von Leitelementen für flächiges Material auf Basis von Druckbildinformationen

Country Status (3)

Country Link
US (1) US6626429B2 (de)
JP (1) JP2002127376A (de)
DE (1) DE10140825B4 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007052381A1 (de) 2007-10-31 2009-05-07 Heidelberger Druckmaschinen Ag Anzeigevorrichtung für Bedruckstoff verarbeitende Maschinen
WO2015082647A2 (de) * 2013-12-04 2015-06-11 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Auslage für eine bogenverarbeitende maschine, verfahren zum einstellen zumindest eines bremselementes einer bogenbremse und verwendung eines druckfreien abschnittes eines bedruckstoffes zum verzögern
DE102021109029A1 (de) 2021-04-12 2022-10-13 Koenig & Bauer Ag Verfahren zum optimierten Auftragswechsel an einer bogenverarbeitenden Maschine
DE102021115669A1 (de) 2021-06-17 2022-12-22 Koenig & Bauer Ag Auslage, Verfahren zum Ablegen von Bogen und Verwendung von unterschiedlich breiten, umlaufend geführten Bremsbändern

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3413179A1 (de) * 1984-04-07 1985-10-24 Miller-Johannisberg Druckmaschinen Gmbh, 6200 Wiesbaden Steuer- und regelvorrichtung eines bogenauslegers fuer bogenverarbeitende maschinen, insbesondere fuer bogendruckmaschinen
DE4201480A1 (de) * 1992-01-21 1993-07-22 Heidelberger Druckmasch Ag Einrichtung zum ablegen von bedruckten bogen auf einen stapel
DE4321179A1 (de) * 1993-06-25 1995-01-05 Heidelberger Druckmasch Ag Verfahren und Einrichtung zur Steuerung oder Regelung von Betriebsvorgängen einer drucktechnischen Maschine
DE4035035C2 (de) * 1990-11-03 1996-05-15 Planeta Druckmaschinenwerk Ag Einrichtung zur axialen Einstellung von Saugringen in Auslagen von Druckmaschinen
DE19649341C2 (de) * 1996-11-28 1998-11-19 Roland Man Druckmasch Ausleger einer bogenverarbeitenden Druckmaschine mit einer Hilfsstapeleinrichtung
DE19809357A1 (de) * 1998-03-05 1999-09-09 Koenig & Bauer Ag Einstellung von Axiallüftern zur Unterstützung der Ablage von Bogen

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD151134A1 (de) * 1980-06-30 1981-10-08 Otfried Rudolph Antrieb fuer funktionsgruppen in bogenfuehrungszylindern von druckmaschinen
US4643414A (en) 1984-04-07 1987-02-17 Miller-Johannisberg Druckmaschinen Gmbh Sheet-delivery control and regulating apparatus
DE4220582A1 (de) * 1991-08-16 1993-02-18 Heidelberger Druckmasch Ag Einrichtung zur regelung und/oder steuerung einzelner stellelemente im auslegerbereich einer druckmaschine
DE4231257C2 (de) * 1992-09-18 1998-02-26 Heidelberger Druckmasch Ag Bogenrotationsdruckmaschine
DE4210957A1 (de) 1992-04-02 1993-10-07 Heidelberger Druckmasch Ag Verfahren zum Überwachen des Transportes von Druckerzeugnissen in einer drucktechnischen Maschine
US5402723A (en) * 1993-05-10 1995-04-04 Heidelberger Druckmaschinen Ag Device for sheet-format adjustment of a sheet-transfer drum
DE4315547C2 (de) * 1993-05-10 2001-05-10 Heidelberger Druckmasch Ag Einrichtung zum Verstellen der Sauggreiferposition auf einer Bogenübergabetrommel
DE4315513C2 (de) * 1993-05-10 2001-11-08 Heidelberger Druckmasch Ag Einrichtung zur Formatanpassung einer Bogenübergabetrommel
DE4315497C2 (de) * 1993-05-10 2001-05-23 Heidelberger Druckmasch Ag Einrichtung zum Einstellen der Sauggreiferposition auf einer Bogenübergabetrommel
DE4327012A1 (de) * 1993-08-12 1995-02-23 Heidelberger Druckmasch Ag Vorrichtung zur Betätigung seitlicher Bogenführungen an Rotationsdruckmaschinen
DE4328445B4 (de) * 1993-08-24 2004-03-04 Heidelberger Druckmaschinen Ag Vorrichtung zum Fördern von Bogen auf einen Stapel
DE19543774C2 (de) * 1995-11-24 1999-04-15 Heidelberger Druckmasch Ag Vorrichtung zum zentralen Verstellen von Bogenführungselementen einer Bogenrotationsdruckmaschine
DE19612293C2 (de) * 1996-03-28 1998-10-08 Heidelberger Druckmasch Ag Einrichtung zur automatischen Formateinstellung im Ausleger einer Rotationsdruckmaschine
DE19717297C2 (de) 1997-04-24 2003-05-15 Roland Man Druckmasch Vorrichtung zum Positionieren fernverstellbarer Funktionselemente in einer Druckmaschine
DE19910244B4 (de) 1998-03-11 2011-01-13 Heidelberger Druckmaschinen Ag Anordnung zur Überwachung der Lage eines Bogens in Greifern während dessen Förderung durch eine drucktechnische Maschine

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3413179A1 (de) * 1984-04-07 1985-10-24 Miller-Johannisberg Druckmaschinen Gmbh, 6200 Wiesbaden Steuer- und regelvorrichtung eines bogenauslegers fuer bogenverarbeitende maschinen, insbesondere fuer bogendruckmaschinen
DE4035035C2 (de) * 1990-11-03 1996-05-15 Planeta Druckmaschinenwerk Ag Einrichtung zur axialen Einstellung von Saugringen in Auslagen von Druckmaschinen
DE4201480A1 (de) * 1992-01-21 1993-07-22 Heidelberger Druckmasch Ag Einrichtung zum ablegen von bedruckten bogen auf einen stapel
DE4321179A1 (de) * 1993-06-25 1995-01-05 Heidelberger Druckmasch Ag Verfahren und Einrichtung zur Steuerung oder Regelung von Betriebsvorgängen einer drucktechnischen Maschine
DE19649341C2 (de) * 1996-11-28 1998-11-19 Roland Man Druckmasch Ausleger einer bogenverarbeitenden Druckmaschine mit einer Hilfsstapeleinrichtung
DE19809357A1 (de) * 1998-03-05 1999-09-09 Koenig & Bauer Ag Einstellung von Axiallüftern zur Unterstützung der Ablage von Bogen

Also Published As

Publication number Publication date
DE10140825A1 (de) 2002-05-08
US20020036379A1 (en) 2002-03-28
US6626429B2 (en) 2003-09-30
JP2002127376A (ja) 2002-05-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2982510B1 (de) Modulare inkjeteinheit in einer hybriddruckmaschine
EP1037748B1 (de) Verfahren zum bedrucken von bogen
EP2167318B1 (de) Abfördern von druckfarbe
DE102009000518A1 (de) Bogendruckmaschine
DE102009002251A1 (de) Druckmaschine mit integriertem Bediensystem
EP1880845B1 (de) Bogenoffsetdruckmaschine
EP2855161B1 (de) Zusatz-druckeinrichtung in einer bogendruckmaschine
DE69802993T2 (de) Einrichtung zum Beschichten
DE102013219259A1 (de) Druckmaschine, Druckfarbe und Verfahren zum Bedrucken eines Bedruckstoffes
DE10140825B4 (de) Verfahren zur Einstellung von Leitelementen für flächiges Material auf Basis von Druckbildinformationen
DE102007036326A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Kennzeichnung und Aussonderung von fehlerhaften Druckbildern
DE102017219710A1 (de) Verfahren zum Besprühen von Druckbogen mit Puder
EP3921164B1 (de) Verfahren zur einstellung eines farbprofils in einer bogenoffsetdruckmaschine mittels vorbedruckter makulaturbogen
EP2004411B1 (de) Verfahren zur reinigung von druckplatten
DE19826891A1 (de) Bogenrotationsdruckmaschine
EP3817925B1 (de) Verfahren zum betreiben einer druckmaschine mit einem prüfdruckbild und ein druckprodukt mit einem prüfdruckbild
EP2296890B1 (de) Betrieb eines kaltfolienaggregates mit kleberauftrag
DE102014224896A1 (de) Bogenverarbeitende Maschine und Verfahren zum Lackieren der Bogenvorderseiten und/oder der Bogenrückseiten
DE102007008640A1 (de) Verfahren zur Umrechnung von nassen Farbmesswerten in trockene Farbmesswerte
WO2009144103A1 (de) Betrieb eines kaltfolienaggregates mit einem druckwerk
DE102017208515A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer bogenverarbeitenden Maschine und bogenverarbeitende Maschine
EP2168768B1 (de) Offsetdruckmaschine
DE102008059759A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Vorabprüfen eines mittels mehrerer Druckformen mit verschiedenen Druckfarben zu druckenden mehrfarbigen Druckerzeugnisses
DE102015208596A1 (de) Messstreifenanordnung und Verfahren zum beidseitigen Anordnen von Messstreifen auf einem Substrat
DE3907366A1 (de) Vorrichtung zum drucken im offsetdruckverfahren

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R026 Opposition filed against patent

Effective date: 20120912

R031 Decision of examining division/federal patent court maintaining patent unamended now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee