DE1010660B - Schutzhuelse fuer Spaltstoffelemente von Kernreaktoren - Google Patents

Schutzhuelse fuer Spaltstoffelemente von Kernreaktoren

Info

Publication number
DE1010660B
DE1010660B DES48398A DES0048398A DE1010660B DE 1010660 B DE1010660 B DE 1010660B DE S48398 A DES48398 A DE S48398A DE S0048398 A DES0048398 A DE S0048398A DE 1010660 B DE1010660 B DE 1010660B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fissile material
protective sleeve
glass
nuclear reactors
material elements
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DES48398A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Rer Nat Werner Oldekop
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DES48398A priority Critical patent/DE1010660B/de
Priority to CH347582D priority patent/CH347582A/de
Publication of DE1010660B publication Critical patent/DE1010660B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G21NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
    • G21CNUCLEAR REACTORS
    • G21C3/00Reactor fuel elements and their assemblies; Selection of substances for use as reactor fuel elements
    • G21C3/02Fuel elements
    • G21C3/04Constructional details
    • G21C3/06Casings; Jackets
    • GPHYSICS
    • G21NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
    • G21CNUCLEAR REACTORS
    • G21C21/00Apparatus or processes specially adapted to the manufacture of reactors or parts thereof
    • G21C21/02Manufacture of fuel elements or breeder elements contained in non-active casings
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E30/00Energy generation of nuclear origin
    • Y02E30/30Nuclear fission reactors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • High Energy & Nuclear Physics (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Glass Compositions (AREA)

Description

  • Schutzhülse für Spaltstoffelemente von Kernreaktoren In heterogenen Reaktoren wird der Spaltstoff meist in Form von Stäben oder Blechen, den sogenannten Spaltstoffelementen, in die Moderatursubstanz, z. B. aus Graphit oder D.0, eingebettet. Um eine Korrosion derBrennstoffelementezuvermeiden und damit die bei der Kernspaltung entstehenden, zum Teil hochradioaktiven Spaltprodukte den Reaktor und seine Umgebung nicht zu verseuchen sowie auf Grund der sonstigen bei einem Reaktor gegebenen Verhältnisse und. Anforderungen werden die Spaltstoffelemente mit einer Hülse versehen.
  • Der Hülsenwerkstoff muß gemäß den vorgenannten Bedingungen im Reaktor folgende Eigenschaften aufweisen 1. Geringer Absorptionsquerschnitt für Neutronen, 2. hohes Bremsvermögen für Kerntrümmer, ferner für a-, ß- und y-Strahlung, 3. geringe Beeinflußbarkeit der mechanischen und chemischen Eigenschaften durch Neutronenbeschuß, 4. möglichst hoherErweichungs- undSchmelzpunkt, 5. Gasdichtigkeit, 6. hinreichende chemische Widerstandsfähigkeit. Als Hülsenwerkstoff wurde bisher vorwiegend Aluminiam, insbesondere Sinteraluminium mit Aluminiumoxydzusätzen, verwendet. Bei Temperaturbeanspruchungen, die wesentlich über 400° C hinausgehen, wurde bisher auch gesintertes Zirkon verwendet. Dieses muß vorher extrem rein dargestellt, vor allem von Hafnium und Stickstoff befreit werden. Weiterhin sind auch Hülsen aus rostfreiem Stahl vorgeschlagen worden. Derartige Schutzhülsen sind verhältnismäßig sehr teuer. Neuerdings wurde ein keramischer Hülsenwerkstoff entwickelt, der Neutronen nur sehr schwach absorbiert und für Temperaturen bis zu etwa 1000° C brauchbar ist. Bei diesem Werkstoff dürfte die Erreichung einer genügenden Gasdichtigkeit Schwierigkeiten bereiten.
  • Gemäß der Erfindung wird als Hülsenwerkstoff Glas verwendet. Es kommen z. B. Alkali-Silikat- oder .Alkali-Blei-Silikat-Gläser in Frage, die sich für andere Anwendungszwecke zur Herstellung von Glasüberzügen bereits bewährt haben. Die nachfolgende Gegenüberstellung der Eigenschaften des Schutzhülsenwerkstoffes nach der Erfindung und der bisher bekannten Schutzhülsen.werkstoffe zeigt,die günstigen Eigenschaften des ersteren: Absorptionsquerschnitt für thermische Neutronen Er beträgt bei Aluminium 0,22 harn. Bei einem Blei-Silikat-Glas, wie es bereits zur Herstellung von Glasüberzügen auf Kupfer in einer Zusammensetzung von 63 Molprozent Si 021 25 Molprozent Pb O, 10 Molprozent Nag O und 2 Molprozent Al. 03 verwendet wurde, beträgt der mittlere Absorptionsquerschnitt 0,084 barn und liegt somit unterhalb des Absorptionsquerschnittes des Aluminiums.
  • Bremsvermögen für Kerntrümmer und für a-, ß- und y-Strahlung Die Reichweite von Kerntrümmern und von a- und ß-Teilchen hängt in erster Näherung nur von der Teilchenenergie und von der Dichte des betreffenden Stoffes ab. Gläser und Aluminium haben etwa die gleiche Dichte. Auch die Reichweite von y-Quanten liegt im Energiebereich zwischen 0,1 und 100 meV bei Gläsern der obeügenannten Zusammensetzung in der gleichen Größenordnung wie bei Aluminium.
  • Der Erweichungswert der meisten Gläser liegt oberhalb 600° C. Sie sind in dieser Hinsicht als Hülsenwerkstoff zumindest dem Aluminium überlegen.
  • Die mechanischen Eigenschaften kristalliner Festkörper, insbesondere von Metallen, werden durch Neutronenbeschuß ungünstig beeinflußt. Dies beruht darauf, daß die Neutronen Störungen im Kristallgitter verursachen und damit eine Herabsetzung der Festigkeit. Gläser sind dagegen, da sie keine ausgeprägte Gitterstruktur besitzen, gegen Neutronenbeschuß unempfindlicher.
  • Die chemische Widerstandsfähigkeit der nach der Erfindung als Hülsenwerkstoff zu verwendenden Gläser ist zumindest ebenso groß, wie die der neuerdings vorgeschlagenen keramischen Hülsenwerkstoffe: Hinzu kommt, daß Glasüberzüge absolut gasdicht sind. Die Herstellung der Schutzhülse nach der Erfindung kann in der Weise erfolgen, daß auf das an sich fertige Spaltstoffelement ein Glasüberzug aufgebracht wird. Dieser kann z. B. durch Eintauchen des Spaltstoffelements in eine Glasschmelze gebildet werden. Ein anderes Verfahren besteht darin, daß der Glasüberzug auf elektrophoretischem oder elektrostatischem Wege hergestellt wird. Hierbei wird in an sich bekannter Weise der zu überziehende Gegenstand, in diesem Fall also das Spaltstoffelement, elektrophöretisch oder elektrostatisch mit Glaspulver überzogen und dieses anschließend eingebrannt.

Claims (5)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Schutzhülse für Spaltstoffelemente von Kernreaktoren, dadurch gekennzeichnet, daß sie aus Glas besteht.
  2. 2. Schutzhülse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Alkali-Silikat- oder ein Alkali-Blei-Silikat-Glas verwendet ist.
  3. 3. Verfahren zur Herstellung einer Schutzhülse für Spaltstoffelemente von Kernreaktoren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß auf das an sich fertige Spaltstoffelement zur Bildung der Hülse ein Glasüberzug aufgebracht wird.
  4. 4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Glasüberzug durch Eintauchen des Spaltstoffelements in eine Glasschmelze aufgebracht wird.
  5. 5. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekonnzeichneet, das ein Glaspulverüberzug auf elektrophoretischem oder elektrostatischem Wege auf das Spaltstofel.ernent aufgebracht und auf diesem eingebrannt wird.
DES48398A 1956-04-19 1956-04-19 Schutzhuelse fuer Spaltstoffelemente von Kernreaktoren Pending DE1010660B (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES48398A DE1010660B (de) 1956-04-19 1956-04-19 Schutzhuelse fuer Spaltstoffelemente von Kernreaktoren
CH347582D CH347582A (de) 1956-04-19 1957-04-11 Schutzhülse für Spaltstoffelemente von Kernreaktoren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES48398A DE1010660B (de) 1956-04-19 1956-04-19 Schutzhuelse fuer Spaltstoffelemente von Kernreaktoren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1010660B true DE1010660B (de) 1957-06-19

Family

ID=7486832

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES48398A Pending DE1010660B (de) 1956-04-19 1956-04-19 Schutzhuelse fuer Spaltstoffelemente von Kernreaktoren

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH347582A (de)
DE (1) DE1010660B (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1086817B (de) * 1958-12-05 1960-08-11 Babcock & Wilcox Dampfkessel Rohrfoermiges Kernreaktor-Brennstoffelement und Verfahren zu seiner Herstellung
DE1205203B (de) * 1959-07-07 1965-11-18 Commissariat Energie Atomique Verfahren zur Anbringung einer Armierung an den Enden einer Kernreaktor-Brennstoffhuelse
DE1206098B (de) * 1958-05-30 1965-12-02 Atomic Energy Authority Uk Kernbrennstoff
DE1217514B (de) * 1959-06-03 1966-05-26 Philips Nv Brennstoffelement fuer Kernreaktoren
DE1238113B (de) * 1959-04-29 1967-04-06 Commissariat Energie Atomique Kernreaktorkanal
DE1294571B (de) * 1960-05-16 1969-05-08 Westinghouse Electric Corp Kernbrennstoff fuer Suspensionsreaktoren
FR2410682A1 (fr) * 1977-11-30 1979-06-29 Westinghouse Electric Corp Revetements resistant a la penetration de l'hydrogene et de ses isotopes

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1206098B (de) * 1958-05-30 1965-12-02 Atomic Energy Authority Uk Kernbrennstoff
DE1086817B (de) * 1958-12-05 1960-08-11 Babcock & Wilcox Dampfkessel Rohrfoermiges Kernreaktor-Brennstoffelement und Verfahren zu seiner Herstellung
DE1238113B (de) * 1959-04-29 1967-04-06 Commissariat Energie Atomique Kernreaktorkanal
DE1217514B (de) * 1959-06-03 1966-05-26 Philips Nv Brennstoffelement fuer Kernreaktoren
DE1205203B (de) * 1959-07-07 1965-11-18 Commissariat Energie Atomique Verfahren zur Anbringung einer Armierung an den Enden einer Kernreaktor-Brennstoffhuelse
DE1294571B (de) * 1960-05-16 1969-05-08 Westinghouse Electric Corp Kernbrennstoff fuer Suspensionsreaktoren
FR2410682A1 (fr) * 1977-11-30 1979-06-29 Westinghouse Electric Corp Revetements resistant a la penetration de l'hydrogene et de ses isotopes

Also Published As

Publication number Publication date
CH347582A (de) 1960-07-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2549969C2 (de) Kernbrennstoffelement
DE2550028A1 (de) Kernbrennstoffelement
DE69207717T2 (de) Kernbrennstoffelement mit einem auf Oxid basierendem Spaltproduktabscheider
DE1300177B (de) Brennelement fuer Kernreaktoren mit einem abbrennbaren Neutronengift
EP0121204A1 (de) Brennstab für einen Kernreaktor
DE60031804T2 (de) Umhüllung zum Einsatz in Kernreaktoren mit erhöhter Riss- und Korrosionsbeständigkeit
DE2550029A1 (de) Kernbrennstoffelement
DE1010660B (de) Schutzhuelse fuer Spaltstoffelemente von Kernreaktoren
DE2917437A1 (de) Verfahren zur konditionierung von radioaktiven und toxischen abfaellen
DE2527686A1 (de) Verbessertes kernbrennelement
DE3346355C2 (de) Behälter zur Endlagerung von radioaktiven Abfällen
DE1514092A1 (de) Brenn- und/oder Brutelement fuer Kernreaktoren
DE1055704B (de) Brennstoffelemente fuer Kernreaktoren
DE1238118B (de) Kernreaktorbrennstoff
DE1960289C3 (de) Verfahren zum Herstellen von sphärischen Brennstoff- und/oder Brutstoff teilchen aus Urandioxid für Brenn- und/oder Brutelemente für Kernreaktoren und Brutreaktoren
DE2842198B2 (de) Kernbrennstoffelement
DE2718142A1 (de) Formkoerper aus graphit mit korrosionsschutzschicht sowie verfahren zu dessen herstellung
DE2549970C2 (de) Kernbrennstoffelement
DE3437112A1 (de) Umhuellter, neutronenabsorbierender steuerkoerper
DE2124311A1 (de) Absorber fur thermische Neutronen
DE1043528B (de) Reaktorbrennstoffelement und Verfahren zu seiner Herstellung
DE3005466C2 (de)
Gordon et al. Nuclear fuel element
DE1483211A1 (de) Kernreaktor-Legierung auf Zirkoniumbasis
Gordon et al. Fuel element