DE10103221A1 - Luftunterstützte Düse - Google Patents

Luftunterstützte Düse

Info

Publication number
DE10103221A1
DE10103221A1 DE2001103221 DE10103221A DE10103221A1 DE 10103221 A1 DE10103221 A1 DE 10103221A1 DE 2001103221 DE2001103221 DE 2001103221 DE 10103221 A DE10103221 A DE 10103221A DE 10103221 A1 DE10103221 A1 DE 10103221A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air
liquid
air guide
deflector
guide cap
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE2001103221
Other languages
English (en)
Inventor
James Haruch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Spraying Systems Co
Original Assignee
Spraying Systems Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Spraying Systems Co filed Critical Spraying Systems Co
Publication of DE10103221A1 publication Critical patent/DE10103221A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B7/00Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas
    • B05B7/02Spray pistols; Apparatus for discharge
    • B05B7/04Spray pistols; Apparatus for discharge with arrangements for mixing liquids or other fluent materials before discharge
    • B05B7/0416Spray pistols; Apparatus for discharge with arrangements for mixing liquids or other fluent materials before discharge with arrangements for mixing one gas and one liquid
    • B05B7/0441Spray pistols; Apparatus for discharge with arrangements for mixing liquids or other fluent materials before discharge with arrangements for mixing one gas and one liquid with one inner conduit of liquid surrounded by an external conduit of gas upstream the mixing chamber
    • B05B7/0458Spray pistols; Apparatus for discharge with arrangements for mixing liquids or other fluent materials before discharge with arrangements for mixing one gas and one liquid with one inner conduit of liquid surrounded by an external conduit of gas upstream the mixing chamber the gas and liquid flows being perpendicular just upstream the mixing chamber
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B7/00Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas
    • B05B7/02Spray pistols; Apparatus for discharge
    • B05B7/04Spray pistols; Apparatus for discharge with arrangements for mixing liquids or other fluent materials before discharge
    • B05B7/0416Spray pistols; Apparatus for discharge with arrangements for mixing liquids or other fluent materials before discharge with arrangements for mixing one gas and one liquid
    • B05B7/0441Spray pistols; Apparatus for discharge with arrangements for mixing liquids or other fluent materials before discharge with arrangements for mixing one gas and one liquid with one inner conduit of liquid surrounded by an external conduit of gas upstream the mixing chamber
    • B05B7/0466Spray pistols; Apparatus for discharge with arrangements for mixing liquids or other fluent materials before discharge with arrangements for mixing one gas and one liquid with one inner conduit of liquid surrounded by an external conduit of gas upstream the mixing chamber with means for deflecting the central liquid flow towards the peripheral gas flow
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B7/00Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas
    • B05B7/02Spray pistols; Apparatus for discharge
    • B05B7/04Spray pistols; Apparatus for discharge with arrangements for mixing liquids or other fluent materials before discharge
    • B05B7/0416Spray pistols; Apparatus for discharge with arrangements for mixing liquids or other fluent materials before discharge with arrangements for mixing one gas and one liquid
    • B05B7/0483Spray pistols; Apparatus for discharge with arrangements for mixing liquids or other fluent materials before discharge with arrangements for mixing one gas and one liquid with gas and liquid jets intersecting in the mixing chamber
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B7/00Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas
    • B05B7/02Spray pistols; Apparatus for discharge
    • B05B7/08Spray pistols; Apparatus for discharge with separate outlet orifices, e.g. to form parallel jets, i.e. the axis of the jets being parallel, to form intersecting jets, i.e. the axis of the jets converging but not necessarily intersecting at a point
    • B05B7/0807Spray pistols; Apparatus for discharge with separate outlet orifices, e.g. to form parallel jets, i.e. the axis of the jets being parallel, to form intersecting jets, i.e. the axis of the jets converging but not necessarily intersecting at a point to form intersecting jets
    • B05B7/0815Spray pistols; Apparatus for discharge with separate outlet orifices, e.g. to form parallel jets, i.e. the axis of the jets being parallel, to form intersecting jets, i.e. the axis of the jets converging but not necessarily intersecting at a point to form intersecting jets with at least one gas jet intersecting a jet constituted by a liquid or a mixture containing a liquid for controlling the shape of the latter
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B7/00Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas
    • B05B7/02Spray pistols; Apparatus for discharge
    • B05B7/08Spray pistols; Apparatus for discharge with separate outlet orifices, e.g. to form parallel jets, i.e. the axis of the jets being parallel, to form intersecting jets, i.e. the axis of the jets converging but not necessarily intersecting at a point
    • B05B7/0807Spray pistols; Apparatus for discharge with separate outlet orifices, e.g. to form parallel jets, i.e. the axis of the jets being parallel, to form intersecting jets, i.e. the axis of the jets converging but not necessarily intersecting at a point to form intersecting jets
    • B05B7/0846Spray pistols; Apparatus for discharge with separate outlet orifices, e.g. to form parallel jets, i.e. the axis of the jets being parallel, to form intersecting jets, i.e. the axis of the jets converging but not necessarily intersecting at a point to form intersecting jets with jets being only jets constituted by a liquid or a mixture containing a liquid
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B7/00Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas
    • B05B7/02Spray pistols; Apparatus for discharge
    • B05B7/08Spray pistols; Apparatus for discharge with separate outlet orifices, e.g. to form parallel jets, i.e. the axis of the jets being parallel, to form intersecting jets, i.e. the axis of the jets converging but not necessarily intersecting at a point
    • B05B7/0892Spray pistols; Apparatus for discharge with separate outlet orifices, e.g. to form parallel jets, i.e. the axis of the jets being parallel, to form intersecting jets, i.e. the axis of the jets converging but not necessarily intersecting at a point the outlet orifices for jets constituted by a liquid or a mixture containing a liquid being disposed on a circle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B1/00Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means
    • B05B1/02Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means designed to produce a jet, spray, or other discharge of particular shape or nature, e.g. in single drops, or having an outlet of particular shape
    • B05B1/04Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means designed to produce a jet, spray, or other discharge of particular shape or nature, e.g. in single drops, or having an outlet of particular shape in flat form, e.g. fan-like, sheet-like
    • B05B1/042Outlets having two planes of symmetry perpendicular to each other, one of them defining the plane of the jet

Landscapes

  • Nozzles (AREA)
  • Air Humidification (AREA)
  • Respiratory Apparatuses And Protective Means (AREA)

Abstract

Eine luftunterstützte Sprühdüsenanordnung weist eine Luftführungskappe auf, die dazu dient, ein breites, flaches Sprühstrahlmuster mit einem verbesserten Aufbrechen der Tröpfchen zu schaffen, wobei verhältnismäßig niedrige Luftströmungsraten und Drücke erforderlich sind. Die Luftführungskappe weist zwei in Längsrichtung sich erstreckende Luftführungswege an gegenüberliegenden Seiten einer zentralen Auslassöffnung für den Flüssigkeitsstrom auf. Die Luftströmungskanäle weisen jeweils Auslassöffnungen auf, die durch einen entsprechenden querverlaufenden Deflektorflansch und einen benachbarten nach innen abgeschrägten Deflektorfläche begrenzt sind, die miteinander zusammenwirken, um die unter Druck stehenden Luftströme abzulenken, und nach innen zu dem ausgegebenen Flüssigkeitsstrom zu leiten, um die Flüssigkeit zu atomisieren und in wohldefiniertes Sprühstrahlmuster zu leiten.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ganz allgemein luftunterstützte Sprühdüsen und insbesondere eine verbes­ serte Luftführungskappe für den Einsatz in luftunterstütz­ ten Düsenanordnungen zur verbesserten Zerkleinerung von Flüssigkeitspartikeln und zur verbesserten Steuerung der Verteilung.
Bei vielen Sprühanwendungen, wie z. B. zur Befeuchtung oder Kühlung auf der Basis von Verdunstung ist es wün­ schenswert, möglichst feine Sprühpartikel zu erzeugen, um dadurch deren Oberfläche für die Einbringung in die Luft zu maximieren. Um dieses Ziel zu erreichen ist es bekannt luftunterstützte Sprühdüsenanordnungen einzusetzen, bei denen ein komprimiertes Gas, beispielsweise Luft, verwendet wird, um einen Flüssigkeitsstrom in sehr feine Flüssig­ keitspartikel aufzuteilen oder zu zerstäuben. Beispiels­ weise erfolgt in einigen luftunterstützten Sprühdüsenan­ ordnung stromaufwärts von einem der Erzeugung des Sprüh­ musters dienenden Sprühkopf oder einer Luftführungskappe angeordnet ist. Alternativ kann die Zerkleinerung der Flüs­ sigkeitspartikel auch in der Luftführungskappe selbst stattfinden.
Hinsichtlich der Effizienz und Wirtschaftlichkeit wird angestrebt, dass eine derartige Partikelzerkleinerung mit verhältnismäßig geringem Luftbedarf und niedrigem Druck erreicht wird. Bisher war dies mit einigen Problemen ver­ bunden. Insbesondere sind Sprühspitzen und Luftführungs­ kappen, die einen effizienten und wirtschaftlichen Einsatz ermöglichen, im Allgemeinen verhältnismäßig kompliziert aufgebaut und daher nur mit relativ hohem Kostenaufwand herzustellen. Darüber hinaus kann es selbst nach Erzeugung und Ausstoß extrem fein zerstäubter Partikel Probleme schaffen, diese mit der gewünschten Kontrolle, beispiels­ weise in einem wohl definierten, verhältnismäßig breiten, flachen Sprühmuster auszubringen.
Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine luftunterstützte Sprühdüsenanordnung zu schaffen, die eine verbesserte Luftführungskappe aufweist, die eine Verbesse­ rung der Zerkleinerung und Verteilung von Flüssigkeitspar­ tikeln und verbesserte Steuerung für die Verteilung und das Sprühmuster bewirkt.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß mit einer Düse mit den Merkmalen der unabhängigen Ansprüche gelöst.
Die neue Düse hat den Vorteil, dass die Flussraten und Drücke der Luft ausreichend niedrig sein können, um mit Niederdruckverdichtern mit kleinem Volumen erzeugt werden zu können anstatt kostspielige Kompressoren zu benötigen.
Vorteilhafterweise kann die Luftführungskappe breite, flache Sprühmuster bei verbesserter Richtungskontrolle der Flüssigkeitspartikel zu erzeugen. Ein verwandter Aspekt ist, dass sich der Aufbau ohne Weiteres verändern lässt, um die gewünschte Breite des Ausstoßes eines flachen Sprüh­ musters zu bewirken.
Eine weiterer Vorteil liegt in dem einfach Aufbau und der kostengünstig Herstellung der Luftführungskappe. Es lässt sich eine Luftführungskappe schaffen, die Präzis­ sionskanäle für den Luft- und Flüssigkeitsstrom sowie Ab­ lenkflächen aufweist, die sich in lediglich zwei spanenden Bearbeitungsgängen herstellen lassen.
Im Übrigen sind Weiterbildung der Erfindung Gegenstand von Unteransprüchen. In der Zeichnung sind Ausführungsbei­ spiele der Erfindung dargestellt. Es zeigen:
Fig. 1 eine erfindungsgemäße luftunterstützte Sprühdü­ senanordnung, in einem Längsschnitt,
Fig. 2 die Luftführungskappe der in Fig. 1 gezeigten Sprühdüsenanordnung, in einer Seitenrissansicht,
Fig. 3 die Luftführungskappe der in Fig. 1 gezeigten Sprühdüsenanordnung, unter Veranschaulichung des verhält­ nismäßig breiten Sprühstrahlmuster eines flachen Sprüh­ strahls, in einer Seitenansicht,
Fig. 4 das stromabwärts gelegenen Ende der Luftfüh­ rungskappe der in Fig. 3 gezeigten Sprühdüsenanordnung, in einer Stirnansicht,
Fig. 5 die Luftführungskappe unter Veranschaulichung des Zusammenwirkens der Luft- und Flüssigkeitsströme, in einer vergrößerten längsgeschnittenen Teildarstellung,
Fig. 6 ein alternatives Ausführungsbeispiels der er­ findungsgemäßen Sprühdüsenanordnung, in einem Längsschnitt,
Fig. 7 einen fragmentarische Querschnittsansicht, wie sie von der Ebene 7-7 in Fig. 6 aus zu sehen ist,
Fig. 8 die Luftführungskappe der in Fig. 6 gezeigten Sprühdüsenanordnung, unter Veranschaulichung des verhält­ nismäßig breiten Sprühstrahlmuster eines flachen Sprüh­ strahls, in einer Seitenansicht, und
Fig. 9 das stromabwärts gelegenen Ende der Luftfüh­ rungskappe der in Fig. 8 gezeigten Luftführungskappe, in einer Stirnansicht.
Anhand von Fig. 1 wird im Folgenden ein Ausführungs­ beispiel einer erfindungsgemäßen luftunterstützten Düsen­ anordnung 10 erläutert. Die Düsenanordnung 10 verwendet ein komprimiertes Gas z. B. Luft, um einen Flüssigkeitsstrom in sehr feine Partikel zu zerstäuben, um so eine maximale Oberfläche zu erzeugen. Während die vorliegende Erfindung anhand von speziellen, schematisch dargestellten Sprühdü­ senanordnungen beschrieben wird, ist ohne weiteres davon auszugehen, dass die vorliegende Erfindung gleichermaßen auf Sprühdüsen mit abweichenden Konfigurationen anwendbar ist.
Die dargestellte Sprühdüsenanordnung 10 enthält einen Düsenkörper 12, in dem ein zentraler Flüssigkeitseinlass­ kanal 14 und ein ringförmig umgebender Gaseinlasskanal 15 an einem stromaufwärts gelegenen Ende ausgebildet sind, der mit einer Vielzahl von sich nach vorne und nach innen er­ streckenden Gaskanälen 16 kommuniziert. Der Düsenkörper 12 ist in diesem Falle über eine zylindrische, sich nach hin­ ten erstreckende und mit einem Außengewinde versehene, an dem Düsenkörper 12 ausgebildete Verlängerung 18 an einen Grundabschnitt 20 der Düsenanordnung 10 angebracht. Die sich nach hinten erstreckende Verlängerung 18 des Düsenkör­ pers 12 wird von einer mit einem Innengewinde versehenen Bohrung in dem Grundabschnitt 20 aufgenommen, so dass der Düsenkörper 12 mit den Flüssigkeits- und Gaseinlassöffnun­ gen 14, 15, die mit entsprechenden Flüssigkeits und Gas­ einlassöffnungen 22, 24 in dem Grundabschnitt 20 kommuni­ zieren, getragen wird. (Nicht gezeigte) Flüssigkeits- und Gasanschlüsse, die mit den Flüssigkeits- bzw. Gaseinlass­ kanälen 22, 24 kommunizieren, sind an dem Grundabschnitt 20 vorgesehen. In bekannter Weise können geeignete Speiselei­ tungen an den Flüssigkeits- und Gasanschlüssen angeschlos­ sen sein, um die Düsenanordnung 10 mit unter Druck gesetz­ ten Flüssigkeits- und Gasströmen zu versorgen.
Bei dem in Fig. 1 dargestellten Ausführungsbeispiel, enthält die Düsenanordnung 10 einen Vorzerstäubungs­ abschnitt 26, der größtenteils durch ein stromabwärts gele­ genes Ende des Düsenkörpers 12 gebildet ist. Im vorliegen­ den Fall ist der Vorzerstäubungsabschnitt 26 mit einem sich nach innen verjüngenden, zentralen Einlasskanal 28 verse­ hen, der mit dem Flüssigkeitskanal 14 und einer die Strö­ mutig beschränkenden Öffnung 30 kommuniziert, die ihrerseits mit einer zylindrischen Expansionskammer 32 strömungsmäßig verbunden ist. Unter Druck gesetztes und in den Gaseinlass­ kanälen 16 befindliches Gas wird in eine ringförmige Kammer 33 geleitet, die ihrerseits durch eine Vielzahl von radial angeordneten Luftkanälen 34 mit der Expansionskammer 32 strömungsmäßig verbunden ist. Auf diese Weise wird, wie für den Fachmann einsichtig, die unter Druck stehende Flüssig­ keit, die durch den Flüssigkeitseinlasskanal 14 eingeleitet wird, durch die Drosselöffnung 30 in die Expansionskammer 32 hinein beschleunigt, wo sie durch eine Vielzahl von durch die radialen Kanäle 34 geleiteten Druckluftströme zerteilt und vorzerstäubt wird. Weitere Einzelheiten über den Aufbau des Vorzerstäubungsabschnitts finden sich in dem US Patent 5 899 387. Dem Fachmann ist selbstverständlich klar, dass auch andere Konfigurationen und Verfahren für die Zerstäubung der Flüssigkeit verwendet werden können.
Um eine verbesserte Feinzerstäubung und Lenkung der Flüssigkeitspartikel zu einem gewünschten Sprühstrahlmuster zu erreichen, ist unmittelbar stromabwärts des Vorzerstäu­ bungsabschnitts 26 eine Luftführungskappe 35 befestigt. Im vorliegenden Fall ist die dargestellte Luftführungskappe 35 einstückig gestaltet und umfasst einen zylindrischen Mantel oder Grundkörper 36, der mit einer stromaufwärts gelegenen Kammer 38 versehen ist, die ein stromabwärts gelegenes Ende des Düsenkörpers 12 aufnimmt. Die Kammer 38 der Luftfüh­ rungskappe wird durch einen stromaufwärts gelegenen zylin­ drischen Abschnitt 39 und einen zentralen nach innen sich kegelförmig oder konisch verjüngenden Abschnitt 40 be­ grenzt, der mit einem zentralen Flüssigkeitskanal 41 kommu­ niziert.
Die Luftführungskappe 35 ist auf dem Düsenkörper 12 befestigt, wobei der zentrale Flüssigkeitskanal 41 strö­ mungsmäßig mit der Expansionskammer 32 und dem stromauf­ wärts gelegenen Abschnitt der Luftführungskappe 35, der die ringförmige Kammer 33 um das Abströmende des Düsenkörper 12 bildet, in Verbindung steht. Das Abströmende des Düsenkör­ pers 12 ist innen kegelförmig verjüngt, um bei Zusammen­ treffen mit dem konisch verjüngten Abschnitt 40 der Luft­ führungskappe 35 mit diesem zusammenzupassen. Eine in einer ringförmigen Nut um das Abströmende des Düsenkörpers 12 untergebrachte O-Ring-Dichtung 44 ist zwischen den Düsen­ körper 12 und den verjüngten Abschnitt 40 der Luftführungs­ kappe 35 eingelagert, um den zentralen Fluidkanal 41 gegen die umgebende ringförmige Luftkammer 33 abzudichten. Zur Befestigung der Luftführungskappe 35 an dem Düsenkörper 12 weist die Luftführungskappe 35 einen sich nach außen er­ streckenden Flansch 45 auf, der mit dem ringförmigen Siche­ rungsring 46 zusammenwirkt, der mittels einem Gewinde auf einem mit Außengewinde versehenen ringförmigen Abschnitt auf dem Düsenkörper 12 befestigt ist.
Der zentrale Flüssigkeitskanal 41 der Luftführungs­ kappe 35 ist mit einer länglichen Ausstoßöffnung 48, die durch einen Querschlitz gebildet ist, über einen konischen, am Abströmende der Luftführungskappe 35 gelegenen Abschnitt 50 strömungsmäßig verbunden, um ein flaches Sprühstrahlmus­ ter hervorzubringen. Um beim Austreten des flachen Sprüh­ strahlmusters eine Beeinträchtigung durch die Luftführungs­ kappe 35 zu vermeiden, weist die Luftführungskappe 35 an den gegenüberliegenden Enden der länglichen Ausstoßöffnung 48 sich nach rückwärts abgeschrägt Seiten 51 auf.
Ferner ist die Luftführungskappe 35 mit einem Paar von diametral gegenüberliegenden, in Längsrichtung verlaufenden Luftkanälen 55 ausgerüstet, die stromabwärts der äußeren ringförmigen Kammer 33 miteinander kommunizieren, so dass ein Teil der durch die Kanäle 16 und zu der ringförmigen Kammer 33 geleiteten Luft den Vorzerstäubungsabschnitt 26 umgeht. Jeder der Luftkanäle 55 in dem dargestellten Aus­ führungsbeispiel erstreckt sich jeweils in eine nach vorne gerichtete Verlängerung 56 der Luftführungskappe 35 und ist mit einer jeweiligen Ausstoßöffnung 60 strömungsmäßig ver­ bunden.
Erfindungsgemäß ermöglicht der Aufbau der Luftfüh­ rungskappe 35 eine Lenkung von komprimierten Luftströmen aus den Ausstoßöffnungen der Luftkanäle in einer Weise, dass eine weitere Atomisierung des vorzerstäubten Stromes und eine kontrollierte Verbreiterung des Sprühmusters er­ reicht wird, während die Anforderungen an die Luftstrommen­ ge und den Druck so weit wie möglich vermindert werden. Zu diesem Zweck weist die Luftführungskappe 35, wie in Fig. 5 dargestellt, quer oder radial gegenüberliegende Ablenkflä­ chen 61 auf, die im Zusammenwirken mit nach innen hin ko­ nisch verjüngten Ablenkflächen 62 die komprimierten Luft­ ströme gegen entgegengesetzte Seiten des ausgestoßenen, vorzerstäubten Fluidstromes nach innen auf einen möglichst nahe bei der zentralen Ausstoßöffnung 30 liegenden Punkt lenken. Die quer verlaufenden äußeren Ablenkflächen 61 wer­ den im vorliegenden Fall durch nach innen gerichtete ra­ diale Flansche 64 gebildet, die sich quer an dem Ende eines jeden Luftkanals 55 erstrecken. Die radialen Flansche 64 weisen gekrümmte Außenflächen, die dem Durchmesser des Man­ tels 36 der Luftführungskappe 35 entsprechen, und gekrümmte innere Flächen 65 mit einem diametralen Abstand "d" auf, wie in Fig. 5 zu sehen. Um eine ausreichende Querablenkung der Luftströme, die durch die axialen Luftkanäle 55 gelan­ gen, zu schaffen, so dass zumindest ein Teil der Luft auf die nach innen verjüngten Ablenkflächen 62 auftrifft und von diesen abgelenkt wird, ist der diametrale Abstand "d" zwischen den inneren gekrümmten Flächen 65 der Flansche 64 vorzugsweise kleiner als der diametrale Abstand "f" der Längsachsen der Luftkanäle 55, wie ebenfalls in Fig. 5 dar­ gestellt ist.
In Übereinstimmung mit der Erfindung erstrecken sich die konisch verjüngten Ablenkflächen 62 von den inneren Seiten einer jeden Luftkanalausstoßöffnung 60 her in eine Stromabwärtsrichtung. Im vorliegenden Fall werden die ver­ jüngten Ablenkflächen 62 durch kegelstumpfförmige Flanken von axialen Verlängerungen der Luftführungskappe 35 gebil­ det, die mit flachen Stirnseiten 69 enden. Es ist ersicht­ lich, dass komprimierte Luftströme, die durch die Luftfüh­ rungskappenkanäle 55 strömen, schließlich auf die quer ge­ legenen radialen Ablenkflächen 61 auftreffen und von den verjüngten Ablenkflächen 62 radial nach innen gelenkt wer­ den. Vorzugsweise sind die Abmessungen der Luftkanalaus­ stoßöffnungen 60 ausreichend klein gewählt, damit die kom­ binierte Wirkung der quer verlaufenden bzw. der geneigten Ablenkflächen 61, 62 die Luft zwar kraftvoll, jedoch kon­ trolliert gegen die gegenüberliegenden Seiten in Richtung auf einen nahe bei der zentralen Ausstoßöffnung liegenden Punkt zu lenken.
Es hat sich herausgestellt, dass sich eine optimale Sprühperformance erreichen lässt, indem drei wichtige Va­ riablen bei der Konstruktion geeignet gewählt werden, näm­ lich die radialen Abmessungen der quer verlaufenden Ablenk­ flansche 64, die durch den diametralen Abstand "d" bestimmt sind, der Abstand "l" zwischen den axialen Stirnflächen 69 und den Ablenkflächen 62 bzw. den quer verlaufenden Flan­ schen 61, und dem Winkel α zwischen den Ablenkflächen 62 bezüglich der Längsachse der Luftführungskappe 35. Vorzugs­ weise ist der diametrale Abstand "d", d. h. der in Durch­ messerrichtung gemessen Abstand, der Flanken der quer ver­ laufenden Ablenkflansche 64 kleiner bemessen als der diame­ trale Abstand "f" der Achsen der Luftkanäle 55. Ein solches Verhältnis der Ablenkflansche 64 bezüglich der Achsen der Luftkanäle 55 stellt sicher, dass sich die Ablenkflansche 64 wenigsten eine gewisse Distanz über die Achsen der Luft­ kanäle 55 hinaus radial nach innen erstrecken, um so einen wesentlichen Anteil der durch die Luftkanäle 55 geleiteten Luft abzulenken. Der Abstand "l" zwischen dem axialen Ende der Ablenkflächen 62 und den quer verlaufenden Flanschen 61 sollte vorzugsweise möglichst gering gehalten werden, bei­ spielsweise in der Größenordnung des halben Durchmessers "a" des Luftkanals 55 oder weniger. Bei Berücksichtigung dieser Konstruktionsparameter hat sich gezeigt, dass sich der Winkel α der Ablenkflächen 62 abhängig von der ge­ wünschten Breite eines flachen Sprühmusters variieren lässt. Eine Vergrößerung des Winkels α bewirkt, dass die komprimierten Luftströme näher an der zentralen Ausstoßöff­ nung 48 aufeinandertreffen, wodurch die Wirkung einer Ver­ breiterung des flachen Sprühmusters erhöht wird. Eine Ver­ kleinerung des Winkels α der inneren verjüngten Ablenkflä­ chen 62 führt dazu, dass der Luftstrom auf den vorzerstäub­ ten, ausgestoßenen Fluidstrom in größerem Abstand als die zentrale Ausstoßöffnung 48 auftrifft, und hierdurch die Breite des Sprühmusters im Verhältnis reduziert wird. Auf­ grund der quer verlaufenden Ablenkflächen 61 gilt jedoch für sämtliche Winkel α der Ablenkflächen 62, dass das Auf­ einandertreffen der Luftströme die Atomisierung fördert und die Breite des ausgestoßenen Sprühmusters beeinflusst.
Folglich ist ersichtlich, dass sich die Konstruktion der Luftführungskappe 35 durch Variation des Winkels der inne­ ren konisch verjüngten Ablenkflächen 62 ohne Weiteres an spezielle Sprühanwendungserfordernisse anpassen lässt.
In der Praxis hat sich ferner gezeigt, dass Sprühdü­ senanordnungen, die Luftführungskappen 35 gemäß der vorlie­ genden Erfindung verwenden, bei verhältnismäßig niedrigen Drücken und Flussraten effizient betrieben werden können. Wirkungsvolle Zerstäubung und Kontrolle von flachen Sprüh­ mustern lassen sich bereits bei einem Luftdruck von unter 10 psi und schon bei niedrigen Flussraten von 3 s. c. f. m. erreichen. Derartige Betriebsbedingungen erlauben den Ein­ satz von relativ preisgünstigen Niederdruckverdichtern für die Erzeugung des Luftstroms, im Gegensatz zu kostspieligen Kompressoren, wie sie typischerweise in Industrieanwendun­ gen erforderlich sind.
Weiter wird der Fachmann es als vorteilhaft ansehen, dass die erfindungsgemäße Luftführungskappe 35 trotz ihrer Eignung für hoch effizienten Gebrauch in luftunterstützten Sprühdüsenanordnungen, dennoch eine äußerst wirtschaftliche Herstellung erlaubt. So lassen sich die Luftkanäle 55 von einem stromaufwärts gelegenen Ende her durch Sackbohrungen fertigen, während das Abströmende der Luftführungskappe durch herkömmliches Kernbohren bearbeitet werden kann, um die Ablenkflächen und Ausstoßöffnungen zu formen. Folglich lassen sich die Präzisionsausstoßöffnungen und die Ablenk­ flächen in nicht mehr als zwei Bearbeitungsschritten ferti­ gen. Alternative eignet sich der Aufbau der Luftführungs­ kappe auch für eine ökonomische Herstellung durch Kunst­ stoffspritzverfahren, da sich das Formwerkzeug in axialer Richtung entfernen lässt.
Es wird nun noch auf die Fig. 6-9 eingegangen, die ein alternatives Ausführungsbeispiel der Erfindung zeigen, wo­ bei ähnliche Teile mit den entsprechenden Bezugszeichen be­ zeichnet sind, jedoch um den Buchstaben "a" erweitert. Die Sprühdüsenanordnung 10a umfasst einen Düsenkörper mit einem Flüssigkeitslenkelement 75 anstelle des Vorzerstäubungs­ abschnitts, derart, dass ein Flüssigkeitsstrom direkt in die Luftführungskappe ohne vorherige luftunterstützte Zerstäu­ bung ausgestoßen wird, um außerhalb der Luftführungs­ kappe 35a der Interaktion von gegenüberliegende Druckluft­ ströme in der oben beschriebenen Weise ausgesetzt zu wer­ den. Das dargestellte Flüssigkeitslenkelement 75 ist in­ nerhalb eines ringförmigen aufgesetzten Gehäuselementes 76 angeordnet, das über eine Gewinde mit einem Grundkörper­ element 78 verbunden ist, an das Flüssigkeitszufuhrleitun­ gen angeschlossen werden können. Das Flüssigkeitslenkele­ ment 75 umfasst ein stromaufwärts gelegenes Ende 79, das mit einem Flüssigkeitszufuhrkanal 82 kommuniziert und ein Abströmende 80 mit reduziertem Durchmesser, das in eine zentrale Öffnung der Luftführungskappe 35a eingepasst ist. Das Flüssigkeitslenkelement 75 wird in der Kammer 85 mit­ tels einer Vielzahl von radial angeordneten Rippen 88 ge­ stützt, die zwischen diesen einen axialen Luftstrom in die Luftführungskappe 35a hinein ermöglichen.
Im vorliegenden Beispiel ist die Luftführungskappe 35a an dem aufgesetzten Düsenkörperelement 76 zwischen den Rip­ pen 88 des Flüssigkeitszufuhrelements 75 und dem ringförmi­ gen Flansch 89 des Düsenkörperelements 76 befestigt, wobei eine O-Ring-Dichtung 90 zwischen den Flansch 89 und den Rückhalteflansch 45a der Luftführungskappe 35a eingefügt ist. Ähnlich wie in dem weiter oben beschriebenen Ausfüh­ rungsbeispiel weist die Luftführungskappe 35a ein Paar von diametral gegenüberliegenden Luftkanälen 55a auf, die je­ weils mit einer entsprechenden Ausstoßöffnung 60a kommuni­ zieren und Druckluftströme zum Aufprallen auf die gegen­ überliegenden Flanken des Flüssigkeitsausstoßstroms lenken. Ähnlich wie bei dem vorhergehenden Ausführungsbeispiel, weist die Luftführungskappe 35a quer verlaufende und ko­ nisch verjüngte Ablenkflächen 61a, 62a auf, die die Luft­ ströme kontrolliert nach innen gegen den Flüssigkeitsstrom lenken, um die Zerstäubung der Flüssigkeit zu fördern und die Breite des ausgestoßenen flachen Sprühmuster zu ver­ größern.
Aus dem Vorausgehenden ist zu ersehen, dass die luft­ unterstützte Sprühdüsenanordnung der vorliegende Erfindung eine verbesserte Luftführungskappe aufweist, die einen ver­ besserte Zerstäubung von Flüssigkeitspartikeln bewirkt und eine verbesserte Steuerung der Verteilung und des Musters beim Sprühen ermöglicht, während ein verhältnismäßig nied­ riger Luftdruck und eine geringe Flussraten erforderlich sind, die durch kostengünstige Niederdruckverdichter oder Gebläse erzeugt werden können. Ferner ermöglicht die Luft­ führungskappe die Erzeugung von breiteren flachen Sprüh­ mustern mit verbesserter Kontrolle und Lenkung der Flüssig­ keitspartikel. Obwohl die Luftführungskappe Präzisions-Aus­ stoßöffnungen und Ablenkflächen aufweist, lässt sie sich mittels spanender Bearbeitung und/oder Kunststoffspritz­ verfahren wirtschaftlich herstellen.
Eine luftunterstützte Sprühdüsenanordnung weist eine Luftführungskappe auf, die dazu dient, ein breites, flaches Sprühstrahlmuster mit einem verbesserten Aufbrechen der Tröpfchen zu schaffen, wobei verhältnismäßig niedrige Luft­ strömungsraten und Drücke erforderlich sind. Die Luftfüh­ rungskappe weist zwei in Längsrichtung sich erstreckende Luftführungswege an gegenüberliegenden Seiten einer zen­ tralen Auslassöffnung für den Flüssigkeitsstrom auf. Die Luftströmungskanäle weisen jeweils Auslassöffnungen auf, die durch einen entsprechenden querverlaufenden Deflektor­ flansch und einen benachbarten nach innen abgeschrägte De­ flektorfläche begrenzt sind, die miteinander zusammenwir­ ken, um die unter Druck stehenden Luftströme abzulenken, und nach innen zu dem ausgegebenen Flüssigkeitsstrom zu leiten, um die Flüssigkeit zu atomisieren und in wohlde­ finiertes Sprühstrahlmuster zu leiten.

Claims (21)

1. Luftunterstütze Sprühdüsenanordnung
mit einem Düsenkörper mit einem Flüssigkeitseinlass­ kanal und einem Gaseinlasskanal,
mit einer Luftführungskappe, die stromabwärts des Dü­ senkörpers angeordnet ist,
wobei die Düsenanordnung eine Flüssigkeitsauslassöff­ nung aufweist, die strömungsmäßig mit dem Flüssigkeitsein­ lasskanal in Verbindung steht, um einen Flüssigkeitsstrom axial durch die Luftführungskappe hindurch abzugeben und die Luftführungskappe zwei diametral einander gegen­ überliegende und in Längsrichtung sich erstreckende Luftka­ näle zu gegenüberliegenden Seiten der Flüssigkeitsauslass­ öffnung aufweist,
jeder Luftkanal einen quer sich erstreckenden Deflek­ torflansch an einem axialen Ende aufweist,
die Deflektorflansche radial innenliegende Seitentra­ gen, die diametral um eine Stück voneinander beabstandet sind, das kleiner ist als der diametrale Abstand der Ach­ sen, der in Längsrichtung sich erstreckenden Luftkanäle, so dass wesentliche Teile des Luftstroms, die durch die Luft­ kanäle gelangen, auf die quer sich erstreckenden Deflektor­ flansche auftreffen und nach innen zu umgeleitet werden, um von entgegengesetzten Seiten auf den aus der Auslassöffnung kommenden Flüssigkeitsstrom auftreffen, um den Flüssig­ keitsstrom zu atomisieren und in ein vorbestimmtes Sprüh­ muster zu formen.
2. Sprühdüsenanordnung nach Anspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, dass die Luftführungskappe nach innen abge­ schrägte Deflektorflächen trägt, die unter einem spitzen Winkel zu der Längsachse der Luftkanäle verlaufen, dass jeweils eine Deflektorfläche jeweils einer zugehörigen querverlaufenden Deflektorfläche gegenübersteht, um die Luft zu führen, die durch die querverlaufende Deflektorflä­ che in Richtung auf den abgegebenen Flüssigkeitsstrom ge­ richtete wird.
3. Sprühdüsenanordnung nach Anspruch 2, dadurch ge­ kennzeichnet, dass sich die Deflektorflächen jeweils nach innen in eine stromabwärtsgerichtete Richtung ausgehend von einer inneren radialen Seite der entsprechenden Luftaus­ lassöffnung erstrecken.
4. Sprühdüsenanordnung nach Anspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, dass deren Deflektorflansch einander gegen­ überliegende gekrümmte Seiten aufweist, wobei der Krüm­ mungsdurchmesser dem diametralen Abstand zwischen den De­ flektorflächen entspricht.
5. Sprühdüsenanordnung nach Anspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, dass die Flüssigkeitsauslassöffnung eine längliche Gestalt hat, um ein flaches Sprühstrahlmuster zu erzeugen, und dass die Luftauslassöffnungen Luftströme ge­ gen einander gegenüberliegende Seiten des abgegebenen Flüs­ sigkeitssprühstrahls richten, um die Öffnungsweite des fla­ chen Sprühstrahlmuster zu verbreitern.
6. Sprühdüsenanordnung nach Anspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, dass die Luftkanalauslassöffnungen jeweils von einer radial inneren Seite eines der querverlaufenden Deflektorflansche begrenzt sind und dass eine äußere ra­ diale Fläche der Deflektorfläche unter einem spitzen Winkel zu der Achse der Luftführungskappe abgeschreckt ist.
7. Sprühdüsenanordnung nach Anspruch 6, dadurch ge­ kennzeichnet, dass die abgeschrägten Deflektorflächen je­ weils durch eine äußere gekrümmte Seite einer entsprechen­ den stromabwärts gelegenen kegelstumpfförmigen Verlängerung der Luftführungskappe gebildet sind.
8. Sprühdüsenanordnung nach Anspruch 5, dadurch ge­ kennzeichnet, dass Flüssigkeitsauslassöffnung durch einen Querschlitz in einer stromabwärts gelegenen axialen Verlän­ gerung der Luftführungskappe gebildet ist.
9. Sprühdüsenanordnung nach Anspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, dass der Düsenkörper einen Pre-Atomisierungs­ abschnitt aufweist, innerhalb dessen unter Druck stehende Ströme aus Flüssigkeit und in die Flüssigkeit eingeführte Luft kräftig miteinander zu einer voratomisierten Flüssig­ keit vermischt werden, dass die Flüssigkeitsauslassöffnung strömungsmäßig mit dem Atomisierungsabschnitt in Verbindung steht, um den voratomisierten Flüssigkeitsstrom durch die Luftführungskappe auszugeben.
10. Sprühdüsenanordnung nach Anspruch 9, dadurch ge­ kennzeichnet, dass die Flüssigkeitsauslassöffnung zentral innerhalb der Luftführungskappe ausgebildet ist und strö­ mungsmäßig mit dem Pre-Atomisierungsabschnitt in Verbindung steht, um eine voratomisierte Strom axial durch die Luft­ führungskappe auszugeben.
11. Sprühdüsenanordnung nach Anspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, dass ein Flüssigkeitszuführteil innerhalb des Düsenkörpers angeordnet ist, der in stromabwärts liegendes Ende aufweist, das strömungsmäßig mit dem Flüssigkeitsein­ lasskanal in Verbindung steht, und zu dem ein stromabwärts­ gelegenes Ende gehört, das sich axial innerhalb der Luft­ führungskappe befindet, um einen unter Druck stehenden Flüssigkeitsstrom axial durch die Luftführungskappe auszu­ geben.
12. Sprühdüsenanordnung nach Anspruch 2, dadurch ge­ kennzeichnet, dass die Deflektorflansche stromabwärts von den axialen Enden der abgeschrägten Deflektorflächen um einige Stücke beabstandet sind, dass nicht größer ist als der halbe Durchmesser des Luftführungskanals.
13. Luftunterstütze Sprühdüsenanordnung
mit einem Düsenkörper mit einem Flüssigkeitseinlass­ kanal und einem Gaseinlasskanal,
mit einer Luftführungskappe, die stromabwärts des Dü­ senkörpers angeordnet ist,
wobei die Düsenanordnung eine Flüssigkeitsauslassöff­ nung aufweist, die strömungsmäßig mit dem Flüssigkeitsein­ lasskanal in Verbindung steht, um einen Flüssigkeitsstrom axial durch die Luftführungskappe hindurch abzugeben und die Luftführungskappe zwei diametral einander gegen­ überliegende und in Längsrichtung sich erstreckende Luftka­ näle zu gegenüberliegenden Seiten der Flüssigkeitsauslass­ öffnung aufweist,
jeder Luftkanal einen quer sich erstreckenden Deflek­ torflansch an einem axialen Ende aufweist, um einen durch die Luftkanäle geleiteten Lufstrom radial nach innen ab­ zulenken,
die Luftführungskappe zwei nach innen abgeschrägte Deflektorflächen aufweist, die sich radial nach innen und in Stromabwärtsrichtung unter einem spitzen Winkel zu der Längsachse der Luftkanäle erstrecken, und
jeder Deflektorfläche eine entsprechende querverlau­ fenden Deflektorfläche gegenübersteht, um Luft zu führen, die von den querverlaufenden Deflektorflächen nach innen in Richtung auf den ausgegebenen Flüssigkeitsstrom geleitet wird, um den Flüssigkeitsstrom zu atomisieren und ihm ein vorbestimmtes Sprühstrahlmuster zu erteilen.
14. Sprühdüsenanordnung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Deflektorflächen jeweils in Stromabwärtsrichtung nach innen von einer inneren radialen Seite des entsprechenden Luftkanalauslassöffnung erstrecken.
15. Sprühdüsenanordnung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass jede Luftkanalauslassöffnung durch eine radial innere Seite eines der querverlaufenden Deflek­ torflansch sowie eine äußere radiale Seite einer der abge­ schrägten Deflektorflächen begrenzt ist.
16. Sprühdüsenanordnung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass die abgeschrägten Deflektorflächen jeweils durch eine äußere gekrümmte Seite einer entspre­ chenden stromabwärtsgelegenen kegelstumpfförmigen Verlänge­ rung der Luftführungskappe gebildet sind.
17. Sprühdüsenanordnung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Düsenkörper einen Pre-Atomisie­ rungsabschnitt aufweist, innerhalb dessen unter Druck ste­ hende Ströme von Flüssigkeit und Luft, die in den Flüssig­ keitsstrom eingeführt wird, kräftig miteinander zu einer voratomisierten Flüssigkeit vermischt werden, und dass die Flüssigkeitsauslassöffnung mit dem Atomisierungsabschnitt strömungsmäßig in Verbindung steht, um die voratomisierten Flüssigkeitsstrom durch die Luftführungskappe auszugeben.
18. Sprühdüsenanordnung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Deflektorflansche stromabwärts von den axialen Enden der abgeschrägten Deflektorflansche ein Stück weit beabstandet sind, das nicht größer ist als der halbe Durchmesser der Luftkanäle.
19. Luftunterstützte Sprühdüsenanordnung
mit einem Düsenkörper mit einem Flüssigkeitseinlass­ kanal und einem Gaseinlasskanal,
mit einer Luftführungskappe, die stromabwärts des Dü­ senkörpers angeordnet ist,
wobei die Düsenanordnung eine Flüssigkeitsauslassöff­ nung aufweist, die strömungsmäßig mit dem Flüssigkeitsein­ lässkanal in Verbindung steht, um einen Flüssigkeitsstrom axial durch die Luftführungskappe hindurch abzugeben und
die Luftführungskappe zwei diametral einander gegen­ überliegende und in Längsrichtung sich erstreckende Luftka­ näle zu gegenüberliegenden Seiten der Flüssigkeitsauslass­ öffnung aufweist,
die Luftführungskanäle jeweils Auslassöffnungen haben, die durch einen nach innen gerichteten radial verlaufenden Querflansch an einem Ende des Luftkanals und eine nach in­ nen abgeschrägte Deflektorfläche an einer inneren radialen Seite begrenzt sind, die sich unter einem spitzen Winkel zu der Längsachse des Luftkanals erstreckt, und
die querverlaufenden Deflektorflansche und die abge­ schrägten Deflektorflächen zusammenwirken, um Luft radial nach innen in Richtung auf einen ausgegebenen Flüssigkeits­ strom zu richten, um den Flüssigkeitsstrom zu atomisieren und ihm ein vorgegebenes Sprühstrahlmuster zu erteilen.
20. Sprühdüsenanordnung nach Anspruch 9, dadurch ge­ kennzeichnet, dass die Deflektorflansche von den axialen Enden der abgeschrägten Deflektorflächen ein stückweit axial beabstandet sind, das nicht größer ist als der halbe Durchmesser der Luftführungskanäle.
21. Luftunterstützte Sprühdüsenanordnung
mit einem Düsenkörper mit einem Flüssigkeitseinlass­ kanal und einem Gaseinlasskanal,
mit einer Luftführungskappe, die stromabwärts des Dü­ senkörpers angeordnet ist,
wobei die Düsenanordnung eine Flüssigkeitsauslassöff­ nung aufweist, die strömungsmäßig mit dem Flüssigkeitsein­ lasskanal in Verbindung steht, um einen Flüssigkeitsstrom axial durch die Luftführungskappe hindurch abzugeben und
die Luftführungskappe zwei diametral einander gegen­ überliegende und in Längsrichtung sich erstreckende Luftka­ näle zu gegenüberliegenden Seiten der Flüssigkeitsauslass­ öffnung aufweist,
die Luftführungskanäle jeweils querverlaufenden De­ flektorflansche aufweisen, um durch die Luftführungskanäle strömende Luft, radial nach innen abzulenken,
die Luftführungskappe zwei nach innen abgeschrägte Deflektorflächen aufweist, die sich radial nach innen und in Richtung stromabwärts unter einem spitzen Winkel zu der Längsachse der Luftführungskanäle erstrecken,
jede abgeschrägte Deflektorfläche, jeweils einem zu­ gehörigen querverlaufenden Deflektorflansch gegenübersteht, um die Luft zu führen, die durch die querverlaufenden De­ flektorflansche nach innen in Richtung auf den ausgegebenen Flüssigkeitsstrom gerichtet sind, um den Flüssigkeitsstrom zu atomisieren und ihm ein vorgegebenes Sprühmuster zu er­ teilen, und
die Deflektorflansche von den axialen Enden der abge­ schrägten Deflektorflächen ein Stück weit stromabwärts be­ abstandet sind, das nicht größer ist, als der halbe Durch­ messer der Luftführungskanäle.
DE2001103221 2000-01-26 2001-01-25 Luftunterstützte Düse Ceased DE10103221A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US09/491,423 US6267301B1 (en) 1999-06-11 2000-01-26 Air atomizing nozzle assembly with improved air cap

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10103221A1 true DE10103221A1 (de) 2001-08-02

Family

ID=23952162

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2001103221 Ceased DE10103221A1 (de) 2000-01-26 2001-01-25 Luftunterstützte Düse

Country Status (6)

Country Link
US (1) US6267301B1 (de)
JP (1) JP4942875B2 (de)
CN (1) CN1206043C (de)
CA (1) CA2332096C (de)
DE (1) DE10103221A1 (de)
IT (1) ITTO20010069A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202015003664U1 (de) * 2015-05-22 2016-08-23 Sata Gmbh & Co. Kg Düsenanordnung für eine Spritzpistole, insbesondere Farbspritzpistole und Spritzpistole, insbesondere Farbspritzpistole
US10702879B2 (en) 2014-07-31 2020-07-07 Sata Gmbh & Co. Kg Spray gun manufacturing method, spray gun, spray gun body and cover
US10835911B2 (en) 2016-08-19 2020-11-17 Sata Gmbh & Co. Kg Trigger for a spray gun and spray gun having same
US11141747B2 (en) 2015-05-22 2021-10-12 Sata Gmbh & Co. Kg Nozzle arrangement for a spray gun
US11801521B2 (en) 2018-08-01 2023-10-31 Sata Gmbh & Co. Kg Main body for a spray gun, spray guns, spray gun set, method for producing a main body for a spray gun and method for converting a spray gun
US11826771B2 (en) 2018-08-01 2023-11-28 Sata Gmbh & Co. Kg Set of nozzles for a spray gun, spray gun system, method for embodying a nozzle module, method for selecting a nozzle module from a set of nozzles for a paint job, selection system and computer program product
US11865558B2 (en) 2018-08-01 2024-01-09 Sata Gmbh & Co. Kg Nozzle for a spray gun, nozzle set for a spray gun, spray guns and methods for producing a nozzle for a spray gun

Families Citing this family (90)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8110247B2 (en) 1998-09-30 2012-02-07 Optomec Design Company Laser processing for heat-sensitive mesoscale deposition of oxygen-sensitive materials
US7938079B2 (en) * 1998-09-30 2011-05-10 Optomec Design Company Annular aerosol jet deposition using an extended nozzle
US7045015B2 (en) 1998-09-30 2006-05-16 Optomec Design Company Apparatuses and method for maskless mesoscale material deposition
CA2495712C (en) * 2002-05-07 2011-02-01 Spraying Systems Co. Internal mix air atomizing spray nozzle assembly
FR2839663B1 (fr) * 2002-05-16 2004-07-23 Itw Surfaces & Finitions Tete de pulverisation d'un produit tel que de la peinture
US6997405B2 (en) * 2002-09-23 2006-02-14 Spraying Systems Co. External mix air atomizing spray nozzle assembly
CN100395036C (zh) * 2003-01-22 2008-06-18 孙泰炎 双流体喷嘴
JP4246506B2 (ja) * 2003-01-23 2009-04-02 澁谷工業株式会社 気液混合流の噴射装置
AU2003275904A1 (en) 2003-01-24 2004-08-13 Turbotect Ltd. Method and injection nozzle for interspersing a gas flow with liquid droplets
SE525307C2 (sv) * 2003-06-30 2005-01-25 Baldwin Jimek Ab Lufthuv
US20050087631A1 (en) * 2003-10-28 2005-04-28 Ursic Thomas A. Intersecting jet - waterjet nozzle
JP4522153B2 (ja) * 2004-06-07 2010-08-11 株式会社アクアテック 植物の育成方法
US7121484B2 (en) * 2004-08-17 2006-10-17 Howard Daley Carriage for a power washer wand
US7938341B2 (en) * 2004-12-13 2011-05-10 Optomec Design Company Miniature aerosol jet and aerosol jet array
US7674671B2 (en) 2004-12-13 2010-03-09 Optomec Design Company Aerodynamic jetting of aerosolized fluids for fabrication of passive structures
US20090108090A1 (en) * 2005-01-14 2009-04-30 Cooper Environmental Services Llc Quantitative aerosol generator (qag)
KR100674159B1 (ko) * 2005-03-15 2007-01-24 요지 오쿠마 샤워 헤드
CA2815553A1 (en) 2005-05-06 2006-11-16 Dieter Wurz Spray nozzle, spray device and the operation method thereof
US8389062B2 (en) * 2005-05-12 2013-03-05 Spraying Systems Co. Spraying system for progressive spraying of non-rectangular objects
US7309034B2 (en) * 2005-05-25 2007-12-18 Ying-Che Huang Air nozzle with a central tube movably received therein to adapt to various positions of a pin in an object to be inflated
DE102005039412A1 (de) * 2005-08-20 2007-02-22 Forschungszentrum Karlsruhe Gmbh Zweistoffzerstäubervorrichtung
JP4728402B2 (ja) 2005-11-23 2011-07-20 エフエスアイ インターナショナル インコーポレーテッド 支持体から物質を除去する方法
JP5007056B2 (ja) * 2006-03-13 2012-08-22 テルモ株式会社 塗布具
JP5022074B2 (ja) * 2006-05-02 2012-09-12 株式会社共立合金製作所 二流体ノズルとそれを用いた噴霧方法
FR2905288B1 (fr) * 2006-09-04 2008-11-21 Itw Surfaces & Finitions Sa Tete de pulverisation.
CN201233007Y (zh) * 2007-08-06 2009-05-06 国际壳牌研究有限公司 燃烧器
CN101363626B (zh) 2007-08-06 2015-05-20 国际壳牌研究有限公司 制造燃烧器前脸的方法
TWI482662B (zh) * 2007-08-30 2015-05-01 Optomec Inc 機械上一體式及緊密式耦合之列印頭以及噴霧源
TWI538737B (zh) 2007-08-31 2016-06-21 阿普托麥克股份有限公司 材料沉積總成
US8887658B2 (en) 2007-10-09 2014-11-18 Optomec, Inc. Multiple sheath multiple capillary aerosol jet
WO2009086335A1 (en) * 2007-12-27 2009-07-09 E. I. Du Pont De Nemours And Company Method for siphoning catalyst into atomised coating composition
US7988074B2 (en) * 2008-03-05 2011-08-02 J. Jireh Holdings Llc Nozzle apparatus for material dispersion in a dryer and methods for drying materials
US8286836B2 (en) * 2008-10-14 2012-10-16 Gojo Industries, Inc. Dispensing tube assembly and foam generator for coaxial tubes
US20100224703A1 (en) * 2009-03-09 2010-09-09 Illinois Tool Works Inc. Pneumatic Atomization Nozzle for Web Moistening
US9186881B2 (en) * 2009-03-09 2015-11-17 Illinois Tool Works Inc. Thermally isolated liquid supply for web moistening
US8979004B2 (en) * 2009-03-09 2015-03-17 Illinois Tool Works Inc. Pneumatic atomization nozzle for web moistening
US20100224122A1 (en) * 2009-03-09 2010-09-09 Illinois Tool Works Inc. Low pressure regulation for web moistening systems
US8721747B2 (en) * 2010-08-11 2014-05-13 General Electric Company Modular tip injection devices and method of assembling same
JP5140712B2 (ja) * 2010-09-21 2013-02-13 ノズルネットワーク株式会社 液体霧化装置および液体霧化方法
CN101982244B (zh) * 2010-10-22 2013-06-19 合肥辰泰安全设备有限责任公司 一种双流体雾化喷头
ES2530260T3 (es) * 2010-10-29 2015-02-27 Gruppo Cimbali S.P.A. Pieza terminal reemplazable para una lanza de vapor de una máquina de café
US8820663B2 (en) * 2011-08-03 2014-09-02 Spraying Systems Co. Pressurized air assisted spray nozzle assembly
JP5971640B2 (ja) * 2011-11-02 2016-08-17 ノズルネットワーク株式会社 液体霧化装置
PL221038B1 (pl) * 2012-01-13 2016-02-29 Dziubasik Damian Sn Supersnow Dysza rozpylająca ciecz, zwłaszcza wodę w armatce naśnieżającej
CN104302849B (zh) * 2012-03-21 2016-08-24 荷兰联合利华有限公司 可持续淋浴装置
US10556246B2 (en) 2012-03-28 2020-02-11 Gf Corporation Liquid ejecting device and method of liquid ejection
US8960571B2 (en) * 2012-08-17 2015-02-24 Spraying Systems Co. Full cone air-assisted spray nozzle assembly
US20150240419A1 (en) * 2012-08-24 2015-08-27 Hiroshi Sekiya Nozzle device
WO2014047358A1 (en) 2012-09-19 2014-03-27 Inguran, Llc Flow cytometer nozzle tip
BR112015006172B1 (pt) 2012-09-19 2021-09-08 Inguran, Llc Conjunto de bocal para um sistema de citômetro de fluxo
US11668640B2 (en) 2015-03-06 2023-06-06 Inguran, Llc Nozzle assembly for a flow cytometry system and methods of manufacture
CN103115359B (zh) * 2012-12-15 2015-04-08 中国航天科技集团公司第六研究院第十一研究所 一种雾化高粘流体的气体辅助雾化喷嘴
CN103206759B (zh) * 2012-12-28 2016-02-10 青岛尚芳环境科技有限公司 两次雾化加湿器
US8871108B2 (en) 2013-01-22 2014-10-28 Tel Fsi, Inc. Process for removing carbon material from substrates
CN103212499B (zh) * 2013-03-27 2016-05-04 中北大学 一种油膜附水滴多段式雾化喷嘴
FR3009688B1 (fr) * 2013-08-13 2017-03-03 Sames Tech Pulverisateur d'un produit de revetement liquide et installation de pulverisation comprenant un tel pulverisateur
CN103434139B (zh) * 2013-08-22 2015-12-23 烟台正海合泰科技股份有限公司 一种聚氨酯喷涂产品的生产方法及其专用装置
CN104772244A (zh) * 2014-01-10 2015-07-15 无锡市大峰喷雾干燥设备有限公司 一种二流体雾化喷嘴
CN103769324B (zh) * 2014-01-24 2015-08-19 山东建筑大学 内混式两相流喷嘴
CN103759383A (zh) * 2014-01-26 2014-04-30 佛山市南海科日超声电子有限公司 具有新型出雾结构的超声雾化加湿器
TWI561776B (en) * 2014-11-06 2016-12-11 Mpi Corp Fluid discharge device
CN107548346B (zh) 2015-02-10 2021-01-05 奥普托美克公司 通过气溶胶的飞行中固化制造三维结构
US9533316B2 (en) * 2015-03-31 2017-01-03 Stolle Machinery Company, Llc Spray gun with air halo nozzle assembly
CN104790470B (zh) * 2015-04-14 2016-07-06 浙江大学 一种雾化水龙头及其重力供气装置
CN104948272A (zh) * 2015-04-29 2015-09-30 潍柴动力股份有限公司 一种scr***及其尿素喷头
CN104874498B (zh) * 2015-05-11 2017-06-23 山东科技大学 一种高低压内外混合式空气雾化喷嘴
US11577262B2 (en) * 2015-05-27 2023-02-14 3M Innovative Properties Company Nozzle assembly with auxiliary apertures
FR3037826B1 (fr) * 2015-06-25 2019-09-20 Pellenc Unite de pulverisation, module de pulverisation compact comprenant une telle unite et systeme de pulverisation et de pilotage comprenant une pluralite de tels modules
US10329079B2 (en) * 2015-10-06 2019-06-25 Hamilton Sundstrand Corporation Aerosol/solvent delivery nozzles
JP2017106835A (ja) * 2015-12-10 2017-06-15 株式会社堀場製作所 排ガス希釈装置及びこれを用いた排ガス測定システム
US11020758B2 (en) * 2016-07-21 2021-06-01 University Of Louisiana At Lafayette Device and method for fuel injection using swirl burst injector
CN106391350A (zh) * 2016-12-21 2017-02-15 盐城清新环境技术有限公司 雾化喷枪
CN106731356A (zh) * 2017-02-13 2017-05-31 昆明奥图环保设备股份有限公司 一种干雾抑尘设备
CN107051765A (zh) * 2017-02-13 2017-08-18 昆明奥图环保设备股份有限公司 一种用于干雾抑尘的雾化喷头
CN106621637A (zh) * 2017-02-13 2017-05-10 昆明奥图环保设备股份有限公司 一种干雾箱
CN106903996B (zh) 2017-03-09 2020-05-29 京东方科技集团股份有限公司 打印设备
EP3395449B1 (de) 2017-04-28 2021-09-01 Universidad De Alcalá De Henares Zerstäubungsdüse
FR3073155B1 (fr) 2017-11-07 2020-09-11 Exel Ind Buse de pulverisation avec retrecissement de pre-atomisation, et tete de pulverisation et dispositif de pulverisation comprenant une telle buse
CN111655382B (zh) 2017-11-13 2022-05-31 奥普托美克公司 气溶胶流的阻挡
JP6817583B2 (ja) * 2018-02-21 2021-01-20 パナソニックIpマネジメント株式会社 噴霧装置
CN108782506A (zh) * 2018-04-27 2018-11-13 青岛创高世纪信息科技有限公司 一种雾化喷洒装置
CN110856835A (zh) * 2018-08-22 2020-03-03 钦总工程股份有限公司 雾化喷嘴
US10888885B2 (en) * 2018-11-15 2021-01-12 Caterpillar Inc. Reductant nozzle with swirling spray pattern
US10953373B2 (en) * 2018-11-15 2021-03-23 Caterpillar Inc. Reductant nozzle with radial air injection
US10894237B2 (en) * 2018-11-15 2021-01-19 Caterpillar Inc. Reductant nozzle with concave impinging surface
US11534728B2 (en) 2018-11-15 2022-12-27 Caterpillar Inc. Reductant nozzle with helical channel design
CN109329256B (zh) * 2018-11-30 2020-12-29 钟有糁 防漂移背负式喷雾装置
CN110170393B (zh) * 2019-06-28 2020-11-24 无锡职业技术学院 一种高低压混合雾化喷嘴
CN110538735A (zh) * 2019-09-06 2019-12-06 湘潭大学 一种内混与外混相结合的雾化喷嘴
ES2878477A1 (es) * 2020-05-18 2021-11-18 Counterfog Ebt De La Uah Sl Equipo portátil para descontaminación rápida

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1587249A (en) 1922-10-23 1926-06-01 Kingsley L Martin Method of and apparatus for burning oil
US3907202A (en) * 1973-05-10 1975-09-23 Skm Sa Spray-gun apparatus for atomizing paint or similar liquids
GB1509740A (en) * 1974-11-14 1978-05-04 Skm Sa Spray gun for atomizing paint or other similar products
US4537357A (en) 1982-05-03 1985-08-27 Binks Manufacturing Company Spray guns
CA1209182A (en) 1984-01-04 1986-08-05 Charles E. Capes Wear resistant atomizing nozzle assembly
FR2630930B1 (fr) 1988-05-03 1990-11-02 Sames Sa Dispositif de pulverisation pneumatique de liquide
US5165605A (en) 1989-03-30 1992-11-24 Iwata Air Compressor Mfg. Co., Ltd. Low pressure air atomizing spray gun
US5072883A (en) 1990-04-03 1991-12-17 Spraying Systems Co. Full cone spray nozzle with external air atomization
US5549246A (en) 1992-10-26 1996-08-27 Glas-Craft, Inc. External mix application system and nozzle assembly
JP2769962B2 (ja) 1993-04-21 1998-06-25 アロイ工器株式会社 塗装に適する空気添加型噴霧装置
US5344078A (en) 1993-04-22 1994-09-06 Ransburg Corporation Nozzle assembly for HVLP spray gun
US5732885A (en) 1994-10-07 1998-03-31 Spraying Systems Co. Internal mix air atomizing spray nozzle
JPH08131906A (ja) * 1994-11-10 1996-05-28 Iwata Air Compressor Mfg Co Ltd 内部混合式スプレーガンの塗料堆積防止用ノズルセット
US5829682A (en) 1996-04-26 1998-11-03 Spraying Systems Co. Air-assisted spray nozzle assembly
US5899387A (en) 1997-09-19 1999-05-04 Spraying Systems Co. Air assisted spray system
US6161778A (en) * 1999-06-11 2000-12-19 Spraying Systems Co. Air atomizing nozzle assembly with improved air cap

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10702879B2 (en) 2014-07-31 2020-07-07 Sata Gmbh & Co. Kg Spray gun manufacturing method, spray gun, spray gun body and cover
DE202015003664U1 (de) * 2015-05-22 2016-08-23 Sata Gmbh & Co. Kg Düsenanordnung für eine Spritzpistole, insbesondere Farbspritzpistole und Spritzpistole, insbesondere Farbspritzpistole
US11141747B2 (en) 2015-05-22 2021-10-12 Sata Gmbh & Co. Kg Nozzle arrangement for a spray gun
US10835911B2 (en) 2016-08-19 2020-11-17 Sata Gmbh & Co. Kg Trigger for a spray gun and spray gun having same
US11801521B2 (en) 2018-08-01 2023-10-31 Sata Gmbh & Co. Kg Main body for a spray gun, spray guns, spray gun set, method for producing a main body for a spray gun and method for converting a spray gun
US11826771B2 (en) 2018-08-01 2023-11-28 Sata Gmbh & Co. Kg Set of nozzles for a spray gun, spray gun system, method for embodying a nozzle module, method for selecting a nozzle module from a set of nozzles for a paint job, selection system and computer program product
US11865558B2 (en) 2018-08-01 2024-01-09 Sata Gmbh & Co. Kg Nozzle for a spray gun, nozzle set for a spray gun, spray guns and methods for producing a nozzle for a spray gun

Also Published As

Publication number Publication date
CA2332096C (en) 2011-06-07
CN1320485A (zh) 2001-11-07
CA2332096A1 (en) 2001-07-26
JP4942875B2 (ja) 2012-05-30
JP2001276678A (ja) 2001-10-09
ITTO20010069A0 (it) 2001-01-26
CN1206043C (zh) 2005-06-15
US6267301B1 (en) 2001-07-31
ITTO20010069A1 (it) 2002-07-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10103221A1 (de) Luftunterstützte Düse
EP3204168B1 (de) Zerstäuberdüse
EP2461909B1 (de) Schlitzdüse
EP2576079B1 (de) Düsenkopf für eine spritzvorrichtung
EP1243343B1 (de) Zweistoffsprühdüse
DE10026920A1 (de) Luftunterstützte Düsenanordnung zur Feinzerstäubung
DE3131070C2 (de)
DE112006002295T5 (de) Sprühdüsenanordnung zur Atomisierung mittels externer Luftmischung
DE102009019255B4 (de) Sprühdüsenanordnung zum Entzundern
DE3116660A1 (de) "luftzerstaeuber-spruehduese"
WO2016188804A1 (de) Düsenanordnung für eine spritzpistole
EP3042724B1 (de) Verfahren zum erzeugen eines sprühstrahls und zweistoffdüse
DE102012104771A1 (de) Spritzpistole
DE19811736A1 (de) Drallerzeuger für Düsen und Verfahren zum Verändern der Drallbewegung
DE19758557A1 (de) Niederdruckzerstäubungsvorrichtung mit mehreren benachbarten Zweistoffdüsen
EP0451615B1 (de) Austragvorrichtung für mindestens ein Medium
EP1470864B1 (de) Zweistoffsprühdüse
DE3706694A1 (de) Zweistoff-zerstaeubungsduese zur erzeugung eines vollkegelstrahls
DE102011079982B4 (de) Sprühkopf für reaktive Kunststoffe
EP3088087B1 (de) Sprühdüse und verfahren zum erzeugen von nicht runden sprühkegeln
EP0497255A2 (de) Austragdüse für Medien
DE2702191B2 (de) Spritzvorrichtung zum Zerstäuben von Flüssigkeiten
DE4203775A1 (de) Triebwerk
DE10354864B4 (de) Düsenträger
EP2392406A1 (de) Spritzdüse zur Zerstäubung einer unter Druck stehenden Flüssigkeit

Legal Events

Date Code Title Description
ON Later submitted papers
8110 Request for examination paragraph 44
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final