DE10056048A1 - Kraftstoffeinspritzanlage für Brennkraftmaschinen mit Kraftstoffvorwärmung - Google Patents

Kraftstoffeinspritzanlage für Brennkraftmaschinen mit Kraftstoffvorwärmung

Info

Publication number
DE10056048A1
DE10056048A1 DE2000156048 DE10056048A DE10056048A1 DE 10056048 A1 DE10056048 A1 DE 10056048A1 DE 2000156048 DE2000156048 DE 2000156048 DE 10056048 A DE10056048 A DE 10056048A DE 10056048 A1 DE10056048 A1 DE 10056048A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fuel
heat
injection system
return
heat exchanger
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE2000156048
Other languages
English (en)
Inventor
Peter Schueler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE2000156048 priority Critical patent/DE10056048A1/de
Publication of DE10056048A1 publication Critical patent/DE10056048A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D33/00Controlling delivery of fuel or combustion-air, not otherwise provided for
    • F02D33/003Controlling the feeding of liquid fuel from storage containers to carburettors or fuel-injection apparatus ; Failure or leakage prevention; Diagnosis or detection of failure; Arrangement of sensors in the fuel system; Electric wiring; Electrostatic discharge
    • F02D33/006Controlling the feeding of liquid fuel from storage containers to carburettors or fuel-injection apparatus ; Failure or leakage prevention; Diagnosis or detection of failure; Arrangement of sensors in the fuel system; Electric wiring; Electrostatic discharge depending on engine operating conditions, e.g. start, stop or ambient conditions
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M31/00Apparatus for thermally treating combustion-air, fuel, or fuel-air mixture
    • F02M31/02Apparatus for thermally treating combustion-air, fuel, or fuel-air mixture for heating
    • F02M31/16Other apparatus for heating fuel
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M37/00Apparatus or systems for feeding liquid fuel from storage containers to carburettors or fuel-injection apparatus; Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M37/0047Layout or arrangement of systems for feeding fuel
    • F02M37/0052Details on the fuel return circuit; Arrangement of pressure regulators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M53/00Fuel-injection apparatus characterised by having heating, cooling or thermally-insulating means
    • F02M53/02Fuel-injection apparatus characterised by having heating, cooling or thermally-insulating means with fuel-heating means, e.g. for vaporising
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M55/00Fuel-injection apparatus characterised by their fuel conduits or their venting means; Arrangements of conduits between fuel tank and pump F02M37/00
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M63/00Other fuel-injection apparatus having pertinent characteristics not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00; Details, component parts, or accessories of fuel-injection apparatus, not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M39/00 - F02M61/00 or F02M67/00; Combination of fuel pump with other devices, e.g. lubricating oil pump
    • F02M63/02Fuel-injection apparatus having several injectors fed by a common pumping element, or having several pumping elements feeding a common injector; Fuel-injection apparatus having provisions for cutting-out pumps, pumping elements, or injectors; Fuel-injection apparatus having provisions for variably interconnecting pumping elements and injectors alternatively
    • F02M63/0225Fuel-injection apparatus having a common rail feeding several injectors ; Means for varying pressure in common rails; Pumps feeding common rails
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B3/00Engines characterised by air compression and subsequent fuel addition
    • F02B3/06Engines characterised by air compression and subsequent fuel addition with compression ignition
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M37/00Apparatus or systems for feeding liquid fuel from storage containers to carburettors or fuel-injection apparatus; Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M37/0076Details of the fuel feeding system related to the fuel tank
    • F02M37/0088Multiple separate fuel tanks or tanks being at least partially partitioned
    • F02M37/0094Saddle tanks; Tanks having partition walls
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M37/00Apparatus or systems for feeding liquid fuel from storage containers to carburettors or fuel-injection apparatus; Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M37/04Feeding by means of driven pumps
    • F02M37/08Feeding by means of driven pumps electrically driven
    • F02M37/10Feeding by means of driven pumps electrically driven submerged in fuel, e.g. in reservoir
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)

Abstract

Es wird eine Kraftstoffeinspritzanlage mit einer Hochdruckpumpe (1) vorgeschlagen, bei welcher der Kraftstoff im Kraftstoffzulauf (21) durch den im Gegenstrom in einem Wärmetauscher (31) geführten Kraftstoff im Kraftstoffrücklauf (11) vorgewärmt wird. Dadurch wird unmittelbar nach dem Start der Brennkraftmaschine der Kraftstoff im Kraftstoffzulauf (21) vorgewärmt und somit einem Versulzen des Kraftstoffs auch bei niedrigen Außentemperaturen wirksam begegnet.

Description

Stand der Technik
Die Erfindung betrifft eine Kraftstoffeinspritzanlage für Brennkraftmaschinen, mit einer Hochdruckpumpe, mit einem Kraftstoffzulauf, mit einem Kraftstoffrücklauf und mit einer Kraftstoffvorwärmung, wobei die Hochdruckpumpe vom Kraftstoffzulauf mit Kraftstoff versorgt wird und überschüssiger Kraftstoff über den Kraftstoffrücklauf aus einem Hochdruckbereich der Kraftstoffeinspritzanlage abgeführt wird.
Dieselkraftstoff neigt bei niedrigen Temperaturen zum Versulzen. Der versulzte Kraftstoff kann den im Kraftstoffzulauf liegenden Kraftstofffilter verstopfen, so dass ein Betrieb der Brennkraftmaschine unmöglich wird.
Um das Versulzen zu verhindern, ist es aus der europäischen Patentanmeldung 0 205 411 bekannt, den Kraftstoff im Kraftstoffzulauf mit dem durch die im Hochdruckbereich der Kraftstoffeinspritzanlage dissipierte Energie erwärmten Kraftstoff im Kraftstoffrücklauf zu mischen, um somit eine Kraftstoffvorwärmung zu erreichen. Zusätzlich wird die Mischeinrichtung vom Kühlwasser der Brennkraftmaschine beheizt. Nachteilig an dieser Kraftstoffvorwärmung ist deren komplizierter Aufbau und deren schlechtes Ansprechverhalten. Weiterhin muß diese Mischeinrichtung zwischen Kraftstofftank und Niederdruckförderpumpe angeordnet werden, da ein Druckgefälle zwischen Rücklaufleitung und Vorlaufleitung erforderlich ist. Diese Art von Mischeinrichtungen kann also nur in Verbindung mit sogenannten "Inline"-Förderpumpen, nicht aber mit "Intank"- Förderpumpen eingesetzt werden.
Aus der europäischen Patentanmeldung 0 225 260 ist eine Kühlung des Kraftstoffrücklaufs bekannt, wobei der Kraftstoffrücklauf von dem kalten Kraftstoff im Kraftstoffzulauf gekühlt wird und anschließend wieder in die Kraftstoffhochdruckpumpe zurückgeführt wird. Mit dieser Anordnung ist es bei manchen Betriebszuständen der Brennkraftmaschine zwar möglich, die Kraftstofftemperatur beim Eintritt in die Hochdruckpumpe innerhalb bestimmter Grenzen zu halten, allerdings wird das Problem der Versulzung von Kraftstoff im Kraftstoffzulauf beim Kaltstart der Brennkraftmaschine mit niedrigen Umgebungstemperaturen nicht gelöst, da bei diesem Betriebszustand der Kraftstoffrücklauf nur eine geringe Temperatur hat und demzufolge keine Wärme auf den Kraftstoffzulauf übertragen kann.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, eine Kraftstoffeinspritzanlage für Brennkraftmaschinen bereitzustellen, welche auch beim Kaltstart der Brennkraftmaschine und niedrigen Umgebungstemperaturen das Versulzen des Kraftstoffs im Kraftstoffzulauf wirkungsvoll verhindert.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch eine Kraftstoffeinspritzanlage für Brennkraftmaschinen, mit einer Hochdruckpumpe, mit einem Kraftstoffzulauf, mit einem Kraftstoffrücklauf und mit einer Kraftstoffvorwärmung, wobei die Hochdruckpumpe vom Kraftstoffzulauf mit Kraftstoff versorgt wird und überschüssiger Kraftstoff über den Kraftstoffrücklauf aus dem Hochdruckbereich der Kraftstoffeinspritzanlage abgeführt wird, wobei die Kraftstoffvorwärmung als Wärmetauscher ausgebildet ist und in dem Wärmetauscher Wärme vom Kraftstoffrücklauf auf den Kraftstoffzulauf übertragen wird.
Vorteile der Erfindung
Bei der Kraftstoffvorwärmung durch einen Wärmetauscher wird unmittelbar nach dem Kaltstart der Brennkraftmaschine, wenn eine Temperaturerhöhung im Kraftstoffrücklauf eingetreten ist, Wärme vom Kraftstoffrücklauf auf den Kraftstoffzulauf übertragen. Die Verwendung eines Wärmetauschers lässt vorteilhafterweise nicht nur die Kombination mit einer "Inline"-Förderpumpe, sondern auch mit einer "Intank"- Förderpumpe zu, da nicht wie bei einer Mischeinrichtung ein Druckgefälle vom Rücklauf zum Vorlauf erforderlich ist. Durch die Verwendung des Kraftstoffrücklaufs als Wärmeträger an Stelle von Kühlwasser der Brennkraftmaschine wird die Zeit bis eine effektive Kraftstoffvorwärmung eintritt, deutlich reduziert. Außerdem ist ein Kraftstoff/Kraftstoffwärmetauscher einfach und kostengünstig herstellbar. Schließlich führt selbst eine Undichtigkeit im Wärmetauscher zwischen den beiden Kraftstoffströmen nicht zum Stillstand der Brennkraftmaschine, wie es bei der Verwendung von Kühlwasser als Wärmeträger der Fall wäre.
Weitere Varianten der Erfindung sehen vor, dass Kraftstoffrücklauf und Kraftstoffzulauf im Wärmetauscher im Gegenstrom geführt werden, und/oder dass der Wärmetauscher ein Mantelrohrwärmetauscher, ein Plattenwärmetauscher oder ein Spiralwärmetauscher ist, so dass die Wärmeübertragung so effektiv und kostengünstig wie möglich gestaltet wird.
In weiterer Ergänzung der Erfindung ist vorgesehen, dass der Kraftstoffzulauf einen Bypass aufweist, dass der Bypass den Wärmetauscher umgeht, und dass der Durchfluss durch den Bypass von einem 3/2-Wegeventil gesteuert wird, so dass bei hohen Außentemperaturen und hohen Temperaturen im Kraftstoffrücklauf vermieden wird, dass der Kraftstoff im Kraftstoffzulauf mit einer zu hohen Temperatur in die Hochdruckpumpe eintritt. Dadurch ist gewährleistet, dass die Hochdruckpumpe vom Kraftstoff im Kraftstoffzulauf erforderlichenfalls gekühlt werden kann.
Bei einer Ausgestaltung der Erfindung ist das 3/2- Wegeventil ein Schaltventil, so dass auf einfachste Weise die Temperatur im Kraftstoffzulauf geregelt werden kann.
Bei einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung weist das 3/2-Wegeventil ein Proportionalverhalten auf, so dass die Temperatur im Kraftstoffzulauf vor dem Eintritt in die Hochdruckpumpe stetig geregelt werden kann.
In weiterer Ergänzung der Erfindung ist vorgesehen, dass eine Niederdruckpumpe, insbesondere eine elektrische Niederdruckpumpe, vorhanden ist, die Kraftstoff in den Kraftstoffzulauf fördert, so dass die Hochdruckpumpe nicht selbstansaugend ausgeführt werden muss und die Kavitationsneigung in der Hochdruckpumpe verringert wird.
Zur Vermeidung von Betriebsstörungen und vorzeitigem Verschleiß kann in dem Kraftstoffzulauf ein Vorfilter und/oder ein Filter mit Wasserabscheider vorgesehen sein.
In weiterer Ergänzung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Kraftstoffeinspritzanlage eine Common-Rail- Einspritzanlage ist, so dass die Vorteile der erfindungsgemäßen Kraftstoffvorwärmung auch Einspritzanlagen dieses Typs zugute kommen.
Weitere Vorteile und vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind der nachfolgenden Zeichnung, deren Beschreibung und den Patentansprüchen entnehmbar.
Zeichnung
Es zeigen:
Fig. 1 ein erstes Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Kraftstoffvorwärmung und
Fig. 2 ein zweites Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Kraftstoffvorwärmung.
Beschreibung der Ausführungsbeispiele
In Fig. 1 ist eine erfindungsgemäße Kraftstoffeinspritzanlage mit Kraftstoffvorwärmung schematisch dargestellt. Die Einspritzanlage weist eine Hochdruckpumpe 1 auf, die als Drei-Stempel- Radialkolbenpumpe ausgeführt ist. Die Hochdruckpumpe 1 fördert in einen Common-Rail 3. Vom Common-Rail 3 gehen eine oder mehrere Hochdruckleitungen 5 zu nicht dargestellten Injektoren. Zur Regelung des Drucks im Common-Rail 3 ist ein Druckregelventil 7 vorgesehen, welches in Abhängigkeit des Drucks im Common-Rail 3 den überschüssigen und erhitzten Kraftstoffstrom absteuert. Dieser Kraftstoffstrom wird gemeinsam mit dem über eine Leitung 9 von der Hochdruckpumpe 1 kommenden, erwärmten Kraftstoff und der über eine oder mehrere Leitungen 13 von den nicht dargestellten Injektoren kommende, ebenfalls erhitzte Leckage- und Steurmenge über einen Kraftstoffrücklauf 11 und einen Wärmetauscher 31 zu den Strahlpumpen 19 abgeführt.
Im Hochdruckbereich der Kraftstoffeinspritzanlage sind die Leitungen durch dicke Linien gekennzeichnet, während die Leitungen im Niederdruckbereich der Kraftstoffeinspritzanlage mit dünnen Linien dargestellt sind.
Die Hochdruckpumpe 1 wird aus einem Tank 15 mit Schwalltopf 17 und Strahlpumpen 19 über einen Kraftstoffzulauf 21 mit Kraftstoff versorgt. Im Schwalltopf 17 ist eine elektrische Niederdruckpumpe 23 angeordnet, die über einen Vorfilter 25 Kraftstoff aus dem Schwalltopf 17 ansaugt und in den Kraftstoffzulauf 21 fördert. Im Kraftstoffzulauf 21 ist außerdem ein Filter mit Wasserabscheider 27 vorgesehen, welcher zusammen mit dem Vorfilter 25 Beschädigungen der Hochdruckpumpe durch Verunreinigungen im Kraftstoff verhindern soll. Ein Rückschlagventil 29 im Kraftstoffzulauf 21 verhindert dessen Leerlaufen beim Stillstand der Brennkraftmaschine.
Unmittelbar vor dem Eintritt des Kraftstoffzulaufs 21 in den Kraftstofffilter 27 ist ein Wärmetauscher 31 vorgesehen, bei dem der Kraftstoff aus dem Kraftstoffrücklauf 11 und der Kraftstoff aus dem Kraftstoffzulauf 21 im Gegenstrom geführt werden. Da in der Hochdruckpumpe relativ viel Energie desipiert wird, heizt sich der Kraftstoff im Kraftstoffrücklauf 11 innerhalb einer sehr kurzen Zeit nach der Inbetriebnahme der Brennkraftmaschine auf und kann den Kraftstoff im Kraftstoffzulauf 21 erwärmen. Die Erwärmung des Kraftstoffs im Kraftstoffrücklauf 11 erfolgt wesentlich schneller als die Erwärmung des Kühlwassers, welche auch als Wärmeträger für eine Kraftstoffvorwärmung denkbar wäre. Außerdem hat die Verwendung von Kraftstoff als Wärmeträgermedium den Vorteil, dass eine innere Undichtigkeit des Wärmetauschers 31 nicht zur Beschädigung und zum Stillstand der Brennkraftmaschine bzw. der Kraftstoffeinspritzanlage führt. Darüber hinaus kann der Wärmetauscher 31 wegen der kleinen Massenströme sehr kompakt und kostengünstig ausgeführt werden.
In Fig. 2 ist ein zweites Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Kraftstoffeinspritzanlage dargestellt. Gleiche Bauteile werden mit gleichen Bezugszeichen versehen und es gilt das betreffend Fig. 1 Gesagte entsprechend.
Im Unterschied zu dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 weist das Ausführungsbeispiel nach Fig. 2 einen Bypass 33 im Kraftstoffzulauf 21 auf mit dem der Wärmetauscher 31 umgangen werden kann. Dies kann sinnvoll sein, wenn die Außentemperaturen und die Temperaturen im Kraftstoffrücklauf hoch sind und eine weitere Aufheizung des Kraftstoffs im Kraftstoffzulauf 21 nicht gewünscht wird, um die Hochdruckpumpe 1 mit Kraftstoff aus dem Kraftstoffzulauf 21 zu kühlen.
Um die Temperatur im Kraftstoffzulauf 21 vor dem Eintritt in die Hochdruckpumpe 1 situationsabhängig regeln zu können, ist ein 3/2-Wegeventil 35 vorgesehen, welches bspw. in Abhängigkeit der Temperatur des Kraftstoffs im Kraftstoffzulauf 21 vor Eintritt in die Hochdruckpumpe 1 geregelt wird. Ein dazu eventuell erforderlicher Temperatursensor oder Thermostat ist in Fig. 2 nicht dargestellt. Das 3/2-Wegeventil 35 kann als Schaltventil oder als Proportionalventil ausgeführt sein. Im ersten Fall ist die Zweipunkt-Temperaturregelung besonders einfach, während im anderen Fall die Temperatur des Kraftstoffs im Kraftstoffzulauf 21 vor dem Eintritt in die Hochdruckpumpe 1 innerhalb engerer Grenzen konstant gehalten werden kann.
Alle in der Zeichnung, deren Beschreibung und den Patentansprüchen offenbarten Merkmale können sowohl einzeln als auch in beliebiger Kombination miteinander erfindungswesentlich sein.

Claims (10)

1. Kraftstoffeinspritzanlage für Brennkraftmaschinen, mit einer Hochdruckpumpe (1), mit einem Kraftstoffzulauf (21), mit einem Kraftstoffrücklauf (11), und mit einer Kraftstoffvorwärmung, wobei die Hochdruckpumpe (1) vom Kraftstoffzulauf (21) mit Kraftstoff versorgt wird und überschüssiger Kraftstoff über den Kraftstoffrücklauf (11) aus einem Hochdruckbereich der Kraftstoffeinspritzanlage abgeführt wird, dadurch gekennzeichnet, dass die Kraftstoffvorwärmung als Wärmetauscher (31) ausgebildet ist, und dass in dem Wärmetauscher (31) Wärme vom Kraftstoffrücklauf (11) auf den Kraftstoffzulauf (21) übertragen wird.
2. Kraftstoffeinspritzanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass Kraftstoffrücklauf (11) und Kraftstoffzulauf (21) im Wärmetauscher (31) im Gegenstrom geführt werden.
3. Kraftstoffeinspritzanlage nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Wärmetauscher (31) ein Mantelrohrwärmetauscher, ein Plattenwärmetauscher oder ein Spiralwärmetauscher ist.
4. Kraftstoffeinspritzanlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Kraftstoffzulauf (21) einen Bypass (33) aufweist, dass der Bypass (33) den Wärmetauscher (31) umgeht, und dass der Durchfluss durch den Bypass (33) von einem 3/2-Wegeventil (35) gesteuert wird.
5. Kraftstoffeinspritzanlage nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das 3/2-Wegeventil (35) ein Schaltventil ist.
6. Kraftstoffeinspritzanlage nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das 3/2-Wegeventil (35) ein Proportionalverhalten aufweist.
7. Kraftstoffeinspritzanlage nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das 3/2-Wegeventil (35) in Abhängigkeit der Temperatur des Kraftstoffs im Kraftstoffzulauf (21) nach dem Wärmetauscher (31) und nach dem Bypass (33) gesteuert wird.
8. Kraftstoffeinspritzanlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Niederuckpumpe (23), insbesondere eine elektrische Niederdruckpumpe (23), vorgesehen ist, die Kraftstoff in den Kraftstoffzulauf (21) fördert.
9. Kraftstoffeinspritzanlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Kraftstoffzulauf (21) ein Vorfilter (25) und/oder ein Filter mit Wasserabscheider (27) vorhanden ist.
10. Kraftstoffeinspritzanlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kraftstoffeinspritzanlage eine Common-Rail-Einspritzanlage ist.
DE2000156048 2000-11-11 2000-11-11 Kraftstoffeinspritzanlage für Brennkraftmaschinen mit Kraftstoffvorwärmung Ceased DE10056048A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000156048 DE10056048A1 (de) 2000-11-11 2000-11-11 Kraftstoffeinspritzanlage für Brennkraftmaschinen mit Kraftstoffvorwärmung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000156048 DE10056048A1 (de) 2000-11-11 2000-11-11 Kraftstoffeinspritzanlage für Brennkraftmaschinen mit Kraftstoffvorwärmung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10056048A1 true DE10056048A1 (de) 2002-06-06

Family

ID=7663028

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2000156048 Ceased DE10056048A1 (de) 2000-11-11 2000-11-11 Kraftstoffeinspritzanlage für Brennkraftmaschinen mit Kraftstoffvorwärmung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10056048A1 (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1298312A2 (de) 2001-09-26 2003-04-02 Filterwerk Mann + Hummel Gmbh Kraftstofffilter
WO2005038236A1 (de) * 2003-09-19 2005-04-28 Robert Bosch Gmbh Kraftstoffeinspritzeinrichtung für eine brennkraftmaschine
WO2007144227A1 (de) * 2006-06-14 2007-12-21 Robert Bosch Gmbh Kraftstoffeinspritzeinrichtung für eine brennkraftmaschine
DE102007005876A1 (de) * 2007-02-06 2008-08-07 Siemens Ag Temperierungsmodul für ein Kraftstoffversorgungssystem sowie Common-Rail-System mit dem Temperierungsmodul
EP1291517A3 (de) * 2001-09-08 2010-08-11 Daimler AG Verfahren zum Betrieb einer Kraftstoff-Einspritzanlage, und Kraftstoff-Einspritzanlage hierzu
DE102009053763A1 (de) 2009-11-18 2011-05-19 Daimler Ag Kraftstoffzufuhrvorrichtung
FR3014492A1 (fr) * 2013-12-05 2015-06-12 Peugeot Citroen Automobiles Sa Procede de regulation de la temperature de carburant dans un injecteur de carburant
DE102016209000A1 (de) 2016-05-24 2017-11-30 Robert Bosch Gmbh Hochdruckpumpe mit Verstopfungssicherung für die Niederdruckseite
WO2019115165A1 (de) * 2017-12-15 2019-06-20 Robert Bosch Gmbh Kraftstoffsystem zur versorgung einer verbrennungskraftmaschine mit kryogenem kraftstoff, verfahren zum betreiben eines kraftstoffsystems

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3201199A1 (de) * 1982-01-16 1983-07-28 Bernd Ing. Krieg (grad.), 2000 Hamburg Drehkopf fuer windraeder mit einrichtung zur sturmsicherung und leistungsregelung
EP0205411A2 (de) * 1985-06-10 1986-12-17 ITAL IDEE s.r.l. Brennstoffzufuhrvorrichtung, insbesondere für Dieselbrennkraftmaschinen, mit Filter-, Heiz- und Emulgiervorrichtungen
EP0225260A1 (de) * 1985-12-04 1987-06-10 Michel Debeaux Brennstofftemperatursteuervorrichtung für Brennkraftmaschinen und Ölbrenner

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3201199A1 (de) * 1982-01-16 1983-07-28 Bernd Ing. Krieg (grad.), 2000 Hamburg Drehkopf fuer windraeder mit einrichtung zur sturmsicherung und leistungsregelung
EP0205411A2 (de) * 1985-06-10 1986-12-17 ITAL IDEE s.r.l. Brennstoffzufuhrvorrichtung, insbesondere für Dieselbrennkraftmaschinen, mit Filter-, Heiz- und Emulgiervorrichtungen
EP0225260A1 (de) * 1985-12-04 1987-06-10 Michel Debeaux Brennstofftemperatursteuervorrichtung für Brennkraftmaschinen und Ölbrenner

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-Zeitschr.: MTZ 58 (1997) 10, S. 572-582 *

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1291517A3 (de) * 2001-09-08 2010-08-11 Daimler AG Verfahren zum Betrieb einer Kraftstoff-Einspritzanlage, und Kraftstoff-Einspritzanlage hierzu
EP1298312A2 (de) 2001-09-26 2003-04-02 Filterwerk Mann + Hummel Gmbh Kraftstofffilter
WO2005038236A1 (de) * 2003-09-19 2005-04-28 Robert Bosch Gmbh Kraftstoffeinspritzeinrichtung für eine brennkraftmaschine
WO2007144227A1 (de) * 2006-06-14 2007-12-21 Robert Bosch Gmbh Kraftstoffeinspritzeinrichtung für eine brennkraftmaschine
US8205596B2 (en) 2006-06-14 2012-06-26 Robert Bosch Gmbh Fuel injection device for an internal combustion engine
DE102007005876A1 (de) * 2007-02-06 2008-08-07 Siemens Ag Temperierungsmodul für ein Kraftstoffversorgungssystem sowie Common-Rail-System mit dem Temperierungsmodul
DE102009053763A1 (de) 2009-11-18 2011-05-19 Daimler Ag Kraftstoffzufuhrvorrichtung
FR3014492A1 (fr) * 2013-12-05 2015-06-12 Peugeot Citroen Automobiles Sa Procede de regulation de la temperature de carburant dans un injecteur de carburant
DE102016209000A1 (de) 2016-05-24 2017-11-30 Robert Bosch Gmbh Hochdruckpumpe mit Verstopfungssicherung für die Niederdruckseite
WO2019115165A1 (de) * 2017-12-15 2019-06-20 Robert Bosch Gmbh Kraftstoffsystem zur versorgung einer verbrennungskraftmaschine mit kryogenem kraftstoff, verfahren zum betreiben eines kraftstoffsystems

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3292289B1 (de) Verfahren zum betreiben einer wassereinspritzvorrichtung für eine brennkraftmaschine
DE102004009792B3 (de) Kraftstoffzuführeinrichtung zur Versorgung der Injektoren an Brennräumen einer Brennkraftmaschine mit Kraftstoff
EP1012470B1 (de) Kraftstoffversorgungssystem
AT505666B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum einspritzen von kraftstoff in den brennraum einer brennkraftmaschine
EP2657502B1 (de) Hochdruckeinspritzleiste für ein Kraftstoffeinspritzsystem für eine Brennkraftmaschine
EP1306548B1 (de) Kraftstoffeinspritzanlage mit verbesserter Fördermengenregelung
DE2715587A1 (de) Kraftstoffversorgungseinrichtung
WO1999020894A1 (de) Kraftstoffeinspritzeinrichtung für brennkraftmaschinen
DE19609800C1 (de) Brennstoffeinspritzsystem für Emulsionsbetrieb
EP1209349B1 (de) Kraftstoffeinspritzsystem mit Kraftstoffvorwärmung und kraftstoffgekühltem Druckregelventil
AT414027B (de) Druckspeicher-einspritzvorrichtung
DE10056048A1 (de) Kraftstoffeinspritzanlage für Brennkraftmaschinen mit Kraftstoffvorwärmung
DE102010041063A1 (de) Kraftstoffeinspritzsystem für eine Brennkraftmaschine
DE19736283A1 (de) Kraftstoffversorgung für eine dieselmotorisch betriebene Brennkraftmaschine
EP1117929B1 (de) Kraftstoffeinspritzsystem
DE202008002939U1 (de) Vorrichtung zum Betreiben eines Dieselmotors mit Kraftstoffen aus pflanzlichen Ölen
EP2057359A1 (de) Einspritzanlage für eine brennkraftmaschine und brennkraftmaschine
DE19530261A1 (de) Niederdruck-Kraftstoffördersystem mit Hochdruckspeicherung
DE102016222797A1 (de) Kryopumpe
DE3909750A1 (de) Spuelsystem zur einbringung von startkraftstoff in das einspritz- und kraftstoffsystem einer brennkraftmaschine
EP3581783A1 (de) Wassereinspritzvorrichtung für eine brennkraftmaschine und verfahren zur wassereinspritzung
DE10058057A1 (de) Verfahren zum schnelleren Erwärmen einer Brennkraftmaschine in einer Startphase
EP1291517B1 (de) Verfahren zum Betrieb einer Kraftstoff-Einspritzanlage, und Kraftstoff-Einspritzanlage hierzu
DE10322197B4 (de) Vorrichtung zur Kraftstoffzuführung
DE10010517A1 (de) Kraftstoff-Versorgungssystem

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection