DE10040174A1 - Verwendung von Triazintrion-Sulfonen zur Bekämpfung von Coccidiosen - Google Patents

Verwendung von Triazintrion-Sulfonen zur Bekämpfung von Coccidiosen

Info

Publication number
DE10040174A1
DE10040174A1 DE10040174A DE10040174A DE10040174A1 DE 10040174 A1 DE10040174 A1 DE 10040174A1 DE 10040174 A DE10040174 A DE 10040174A DE 10040174 A DE10040174 A DE 10040174A DE 10040174 A1 DE10040174 A1 DE 10040174A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
treatment
compounds
ponazuril
acid
coccidiosis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10040174A
Other languages
English (en)
Inventor
Gisela Greif
H-C Mundt
Iris Bill
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer AG
Original Assignee
Bayer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayer AG filed Critical Bayer AG
Priority to DE10040174A priority Critical patent/DE10040174A1/de
Priority to JP2002519431A priority patent/JP2004506624A/ja
Priority to CNA2008102125294A priority patent/CN101361743A/zh
Priority to CNA2006100588269A priority patent/CN1853635A/zh
Priority to CNA018175023A priority patent/CN1469868A/zh
Priority to HU0303701A priority patent/HUP0303701A3/hu
Priority to KR1020037001319A priority patent/KR100803078B1/ko
Priority to US10/362,038 priority patent/US7915257B2/en
Priority to CA002419471A priority patent/CA2419471C/en
Priority to CZ20030469A priority patent/CZ300020B6/cs
Priority to AU7852201A priority patent/AU7852201A/xx
Priority to AU2001278522A priority patent/AU2001278522B2/en
Priority to PL01359709A priority patent/PL359709A1/xx
Priority to PCT/EP2001/009060 priority patent/WO2002014288A1/de
Priority to MXPA03001429A priority patent/MXPA03001429A/es
Priority to BR0113268-7A priority patent/BR0113268A/pt
Priority to YU11703A priority patent/YU11703A/sh
Priority to SK165-2003A priority patent/SK1652003A3/sk
Priority to EP01956583A priority patent/EP1311491A1/de
Priority to NZ524200A priority patent/NZ524200A/en
Priority to MYPI20013833A priority patent/MY136518A/en
Priority to ARP010103948A priority patent/AR030378A1/es
Priority to TW097101085A priority patent/TW200819431A/zh
Publication of DE10040174A1 publication Critical patent/DE10040174A1/de
Priority to NO20030585A priority patent/NO20030585L/no
Priority to ZA200301225A priority patent/ZA200301225B/en
Priority to HR20030194A priority patent/HRP20030194A2/hr
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/33Heterocyclic compounds
    • A61K31/395Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins
    • A61K31/53Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins having six-membered rings with three nitrogens as the only ring hetero atoms, e.g. chlorazanil, melamine
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D251/00Heterocyclic compounds containing 1,3,5-triazine rings
    • C07D251/02Heterocyclic compounds containing 1,3,5-triazine rings not condensed with other rings
    • C07D251/12Heterocyclic compounds containing 1,3,5-triazine rings not condensed with other rings having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D251/26Heterocyclic compounds containing 1,3,5-triazine rings not condensed with other rings having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with only hetero atoms directly attached to ring carbon atoms
    • C07D251/30Only oxygen atoms
    • C07D251/34Cyanuric or isocyanuric esters
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P31/00Antiinfectives, i.e. antibiotics, antiseptics, chemotherapeutics
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P33/00Antiparasitic agents
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P33/00Antiparasitic agents
    • A61P33/02Antiprotozoals, e.g. for leishmaniasis, trichomoniasis, toxoplasmosis

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft die Verwendung spezieller Derivate von Triazintrionen zur Bekämpfung von Coccidiosen in Tieren, insbesondere Schweinen.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft die Verwendung spezieller Derivate von Triazin­ trionen zur Bekämpfung von Coccidiosen in Tieren.
Coccidiosen stellen bei Tieren häufig auftretende Infektionen dar; so sind z. B. durch Protozoen der Gattungen Coccidien, Sarkosporidien und Toxoplasmen verursachte subklinische Infektionen im Schwein weltweit verbreitet. Isospora suis Infektionen beispielsweise wurden jedoch erst in den letzten Jahren als Ursache von Ferkeldurch­ fällen erkannt und intensivst erforscht. In der Regel erfolgt eine Infektion von der Muttersau auf die Ferkel oder von Ferkel zu Ferkel über Oocysten, die jeweils zwei Sporocysten mit je zwei Sporozoiten enthalten. Die Vermehrung der Parasitenstadien erfolgt in den Epithelzellen der Dünndarmzotten, doch werden auch extraintestinale Stadien in Leber, Milz und Lymphknoten nachgewiesen. Zur klinischen Erscheinung der Erkrankung gehört eine nekrotische, entzündliche Zerstörung der Darmepithel­ zellen und dadurch massive Verdauungs- und Resorptionsstörungen. Kennzeichen einer akuten Erkrankung ist ein wässriger, weißlicher bis gelber übelriechender Durchfall, der zumeist in der 2-3 Lebenswoche auftritt. Infizierte Ferkel haben eine reduzierte Gewichtszunahme. Die Behandlung und Therapie der Erkrankung sind bisher unzureichend gelöst. Antibiotika sind unwirksam, Sulfonamide werden zwar empfohlen, doch kommt eine Therapie in der Regel zu spät. Weitere Behandlungs­ möglichkeiten sind widersprüchlich: durch Verabreichung von Monensin, Ampro­ lium oder Furazolidon konnte bei experimentell infizierten Ferkeln eine Erkrankung nicht verhindert werden. Bei neueren Untersuchungen konnte in einzelnen Betrieben trotz guter Hygiene bei bis zu 92% aller Würfe Isospora suis identifiziert werden.
Es ist aus einer Reihe von Veröffentlichungen, u. a. DE-OS 27 18 799, 25 09 037, 25 32 363, 24 13 722, WO 99/62519 bekannt, dass sich verschiedene Derivate der Tri­ azintrione zur Bekämpfung von Coccidiosen in Tieren eignen.
Weiterhin ist aus einer Reihe von Veröffentlichungen, z. B. Driesen et al., Australian Vet. J., 72 (4) 139-141, 1995; Rommel et al., Int. J. of Parasit., 17, 639-647, 1987; Haberkorn und Mundt, Prakt. Tierarzt, 69 (4), 46, 49-51, 1988 bekannt, dass Toltra­ zuril, ein bestimmtes Triazintrion-Derivat, zur Behandlung der Coccidiose (Isospora suis) in Schweinen geeignet ist.
Wegen der vielfältigen Anforderungen an moderne Arzneimittel, beispielsweise was Wirkhöhe, Wirkdauer, Wirkspektrum, Anwendungsspektrum, Toxizität, Kombina­ tion mit anderen Wirkstoffen, Kombination mit Formulierungshilfsmitteln oder die Synthese angeht, und wegen des möglichen Auftretens von Resistenzen kann die Entwicklung solcher Stoffe jedoch nie als abgeschlossen betrachtet werden, und es besteht beständig ein hoher Bedarf an neuen Verbindungen, die zumindest in Teilas­ pekten Vorteile gegenüber den bekannten Verbindungen bringen.
Es wurde nun gefunden, dass Triazintrion-Sulfone der Formel (I)
in welcher
R1 für Halogenalkyl steht,
R2 für Alkyl, Alkoxy, Halogen oder SO2N(CH3)2 steht, sowie ihre physiologisch verträglichen Salze eine sehr gute coccidiocide Wirkung bei erstaunlich geringer Säugetier-Toxizität besitzen.
Die Verbindungen der Formel (I) können nach den aus DE-OS 27 18 799, 25 09 037, 25 32 363, 24 13 722, WO 99/62519 bekannten Verfahren erhalten werden.
Die Verbindungen der Formel (I) zeigen bei der erfindungsgemäßen Verwendung zur Behandlung von Coccidiosen in Tieren eine im Vergleich zu den aus dem Stand der Technik bekannten Verbindungen überraschend geringe Säugetier-Toxizität und sind daher den bekannten Verbindungen in dieser Verwendung klar überlegen.
Zur Verwendung in der Bekämpfung der Coccidiosen in Tieren werden bevorzugt Verbindungen der Formel (I) eingesetzt,
in welcher
R1 für C1-C4-Halogenalkyl mit 1 bis 5 Halogenatomen steht,
R2 für C1-C4-Alkyl, C1-C4-Alkoxy, Halogen oder SO2N(CH3)2 steht, sowie ihre physiologisch verträglichen Salze.
Erfindungsgemäß besonders bevorzugt werden Verbindungen der Formel (I) einge­ setzt, in welcher
R1 für C1-C4-Halogenalkyl mit 1 bis 5 Halogenatomen steht,
R2 für C1-C4-Alkyl steht, sowie ihre physiologisch verträglichen Salze.
Erfindungsgemäß ganz besonders bevorzugt werden Verbindungen der Formel (I) eingesetzt, in welcher
R1 für C1-C4 Perhalogenalkyl steht,
R2 für Methyl oder Ethyl steht, sowie ihre physiologisch verträglichen Salze.
Insbesondere ganz besonders bevorzugt wird die Verwendung der Verbindung der Formel
mit der Bezeichnung Ponazuril.
Die Verbindungen der Formel (I) können gegebenenfalls in Abhängigkeit von der Art und Anzahl der Substituenten als geometrische und/oder optische Isomere bzw. Regioisomere oder deren Isomerengemische in unterschiedlicher Zusammensetzung vorliegen. Sowohl die Verwendung der reinen Isomere als auch der Isomerenge­ mische werden erfindungsgemäß beansprucht.
Bevorzugt, besonders bevorzugt oder ganz besonders bevorzugt, etc. sind Ver­ bindungen, welche die unter bevorzugt, besonders bevorzugt oder ganz besonders be­ vorzugt etc. genannten Substituenten tragen.
Unter den in der Definition für R1 angegebenen Halogenalkyl-Resten einschließlich der bevorzugt, besonders bevorzugt, ganz besonders bevorzugt Genannten sind jeweils wiederum die Fluoralkyl-Reste bevorzugt.
Die oben aufgeführten allgemeinen oder in Vorzugsbereichen aufgeführten Restede­ finitionen bzw. Erläuterungen können jedoch auch untereinander, also zwischen den jeweiligen Bereichen und Vorzugsbereichen beliebig kombiniert werden.
Die erfindungsgemäßen Verbindungen können zur erfindungsgemäßen Verwendung gegen Coccidiose in alle üblichen Formulierungen gebracht und in verschiedenen Applikationsformen verabreicht werden. Bevorzugt sind dabei orale Applikationen, insbesondere die Applikation als orale wässrige Suspension.
Bevorzugte Dosierungen liegen bei 1-500 mg Wirkstoff pro kg Körpergewicht des zu behandelnden Tieres, besonders bevorzugt sind Dosierungen von 10 bis 200 mg/kg und ganz besonders bevorzugt sind Dosierungen von 20-100 mg/kg.
Für Tiere geeignete Zubereitungen sind:
Lösungen wie Injektionslösungen, orale Lösungen, Konzentrate zur oralen Verab­ reichung nach Verdünnung, Lösungen zum Gebrauch auf der Haut oder in Körper­ höhlen, Aufgußformulierungen, Gele;
Emulsionen und halbfeste Zubereitungen zur oralen oder kutanen Anwendung sowie zur Injektion; halbfeste Zubereitungen sind beispielsweise Suspensionen, Pasten;
Formulierungen, bei denen der Wirkstoff in einer Salbengrundlage oder in einer Öl in Wasser oder Wasser in Öl Emulsionsgrundlage verarbeitet ist;
feste Zubereitungen wie Pulver, Prämixe oder Konzentrate, Granulate, Pellets, Tabletten, Boli, Kapseln; Aerosole und Inhalate.
Injektionslösungen werden intravenös, intramuskulär und subcutan verabreicht.
Injektionslösungen werden hergestellt, indem der Wirkstoff in einem geeigneten Lösungsmittel gelöst wird und eventuell Zusätze wie Lösungsvermittler, Säuren, Basen, Puffersalze, Antioxidantien, Konservierungsmittel zugefügt werden. Die Lösungen werden steril filtriert oder falls erforderlich aseptisch hergestellt und abgefüllt.
Als Lösungsmittel seien genannt: Physiologisch verträgliche Lösungsmittel wie Wasser, Alkohole wie Ethanol, Butanol, Benzylalkohol, Glycerin, Propylenglykol, Polyethylenglykole, N-Methylpyrrolidon, Glycerinformal, Solketal (= Isopropylidenglycerol), Dimethylacetamid, 2-Pyrrolidon, Tetraglykol (= Poly­ ethylenglykolether des Tetrahydrofurfurylalkohols) sowie Gemische derselben.
Die Wirkstoffe lassen sich gegebenenfalls auch in physiologisch verträglichen pflanzlichen oder synthetischen Ölen, die zur Injektion geeignet sind, lösen.
Als Lösungsvermittler seien genannt: Lösungsmittel, die die Lösung des Wirkstoffs im Hauptlösungsmittel fördern oder sein Ausfallen verhindern. Beispiele sind Poly­ vinylpyrrolidon, polyoxyethyliertes Rhizinusöl, polyoxyethylierte Sorbitanester.
Konservierungsmittel sind beispielsweise: Benzylalkohol, Trichlorbutanol, p- Hydroxybenzoesäureester, n-Butanol, sowie organische Säuren mit konservierenden Eigenschaften wie Benzoesäure, Propionsäure oder Sorbinsäure und deren Salze. Die Konservierungsmittel können gegebenenfalls auch als Kombination von zwei oder mehreren Mitteln eingesetzt werden.
Orale Lösungen werden direkt angewandt. Konzentrate werden nach vorheriger Ver­ dünnung auf die Anwendungskonzentration oral angewandt. Orale Lösungen und Konzentrate werden wie oben bei den Injektionslösungen beschrieben hergestellt, wobei auf steriles Arbeiten verzichtet werden kann.
Lösungen zum Gebrauch auf der Haut oder in Körperhöhlen werden aufgeträufelt, aufgestrichen, eingerieben, aufgesprüht, gebadet. Diese Lösungen werden wie oben bei den Injektionslösungen beschrieben hergestellt. Besonders vorteilhaft ist es bei der Herstellung Verdickungsmittel zuzufügen.
Verdickungsmittel sind: Anorganische Verdickungsmittel wie Bentonite, kolloidale Kieselsäure, Aluminiummonostearat, organische Verdickungsmittel wie Cellulose­ derivate, Polyvinylalkohole und deren Copolymere, Acrylate und Methacrylate, Xanthane.
Gele werden auf die Haut aufgetragen oder aufgestrichen oder in Körperhöhlen ein­ gebracht. Gele werden hergestellt, indem Lösungen, die wie bei den Injektionslö­ sungen beschrieben hergestellt worden sind, mit soviel Verdickungsmittel versetzt werden, dass eine klare Masse mit salbenartiger Konsistenz entsteht. Als Ver­ dickungsmittel werden die weiter oben angegebenen Verdickungsmittel eingesetzt.
Aufgießformulierungen werden auf begrenzte Bereiche der Haut aufgegossen oder aufgespritzt, wobei der Wirkstoff entweder die Haut durchdringt und systemisch wirkt oder sich auf der Körperoberfläche verteilt.
Aufgießformulierungen werden hergestellt, indem der Wirkstoff in geeigneten haut­ verträglichen Lösungsmitteln oder Lösungsmittelgemischen gelöst, suspendiert oder emulgiert wird. Gegebenenfalls werden weitere Hilfsstoffe wie Farbstoffe, resorp­ tionsfördernde Stoffe, Antioxidantien, Lichtschutzmittel, Haftmittel zugefügt.
Als Lösungsmittel seien genannt: Wasser, Alkanole, Glykole, Polyethylenglykole, Polypropylenglykole, Glycerin, aromatische Alkohole wie Benzylalkohol, Phenyl­ ethanol, Phenoxyethanol, Ester wie Essigester, Butylacetat, Benzylbenzoat;
Ether wie Alkylenglykolalkylether wie Dipropylenglykolmonomethylester, Diethy­ lenglykolmonobutylether, Ketone wie Aceton, Methylethylketon, aromatische und/oder aliphatische Kohlenwasserstoffe, pflanzliche oder synthetische Öle, DMF, Dimethylacetamid, N-Methylpyrrolidon, 2-Dimethyl-4-oxi-methylen-1,3-dioxolan.
Farbstoffe sind alle zur Anwendung am Tier zugelassenen Farbstoffe, die gelöst oder suspendiert sein können.
Resorptionsfördernde Stoffe sind DMSO, spreitende Öle wie Isopropylmyristat, Dipropylenglykolpelargonat, Silikonöle, Fettsäureester, Triglyceride, Fettalkohole.
Antioxidatien sind Sulfite oder Metabisulfite wie Kaliummetabisulfit, Ascorbinsäure, Butylhydroxytoluol, Butylhydroxyanisol, Tocopherol.
Lichtschutzmittel sind z. B. Stoffe aus der Klasse der Benzophenone oder Novantisol­ säure.
Haftmittel sind z. B. Cellulosederivate, Stärkederivate, Polyacrylate, natürliche Poly­ mere wie Alginate, Gelatine.
Emulsionen können oral, kutan oder als Injektion angewandt werden.
Emulsionen sind entweder vom Typ Wasser in Öl oder vom Typ Öl in Wasser.
Sie werden hergestellt, indem man den Wirkstoff in einer Phase löst und diese unter Zuhilfenahme geeigneter Emulgatoren und gegebenenfalls weiterer Hilfsstoffe wie Farbstoffe, resorptionsfördernde Stoffe, Konservierungsstoffe, Antioxidantien, Licht­ schutzmittel, viskositätserhöhende Stoffe, homogenisiert.
Als hydrophobe Phase (Öle) seien genannt: Paraffinöle, Silikonöle, natürliche Pflan­ zenöle wie Sesamöl, Mandelöl, Rizinusöl, synthetische Triglyceride wie Capryl/Caprinsäure-biglycerid, Triglyceridgemisch mit Pflanzenfettsäuren der Kettenlänge C8-12 oder anderen speziell ausgewählten natürlichen Fettsäuren, Partial­ glyceridgemische gesättigter oder ungesättigter, eventuell auch hydroxylgruppen­ haltiger Fettsäuren, Mono- und Diglyceride der C8/C10-Fettsäuren.
Fettsäureester wie Ethylstearat, Di-n-butyryl-adipat, Laurinsäurehexylester, Dipro­ pylen-glykolpelargonat, Ester einer verzweigten Fettsäure mittlerer Kettenlänge mit gesättigten Fettalkoholen der Kettenlänge C16-C18, Isopropylmyristat, Isopropyl­ palmitat, Capryl/Caprinsäureester von gesättigten Fettalkoholen der Kettenlänge C12-C18, Isopropylstearat, Ölsäureoleylester, Ölsäuredecylester, Ethyloleat, Milchsäure­ ethylester, wachsartige Fettsäureester wie künstliches Entenbürzeldrüsenfett, Dibu­ tylphthalat, Adipinsäurediisopropylester, letzterem verwandte Estergemische u. a.
Fettalkohole wie Isotridecylalkohol, 2-Octyldodecanol, Cetylstearyl-alkohol, Oleyl­ alkohol.
Fettsäuren wie z. B. Ölsäure und ihre Gemische.
Als hydrophile Phase seien genannt:
Wasser, Alkohole wie z. B. Propylenglykol, Glycerin, Sorbitol und ihre Gemische.
Als Emulgatoren seien genannt: Tenside (beinhaltet Emulgatoren und Netzmittel), wie
  • 1. nichtionogene, z. B. polyoxyethyliertes Rizinusöl, polyoxyethoyliertes Sorbi­ tan-Monooleat, Sorbitan-Monostearat, Ethylalkohol, Glycerinmonostearat, Polyoxyethylstearat, Alkylphenolpolylglykolether,
  • 2. ampholytische, wie Di-Na-N-lauryl-β-iminodipropionat oder Lecithin,
  • 3. anionaktive, wie Na-Laurylsulfat, Fettalkoholethersulfate, MonofDialkyl­ polyglykoletherorthophosphorsäureester-Monoethanolaminsalz,
  • 4. kationaktive wie Cetyltrimethylammoniumchlorid.
Als weitere Hilfsstoffe sind geeignet:
Viskositätserhöhende und die Emulsion stabilisierende Stoffe wie Carboxymethyl­ cellulose, Methylcellulose und andere Cellulose- und Stärke-Derivate, Polyacrylate, Alginate, Gelatine, Gummiarabicum, Polyvinylpyrrolidon, Polyvinylalkohol, Co­ polymere aus Methylvinylether und Maleinsäureanhydrid, Polyethylenglykole, Wachse, kolloidale Kieselsäure oder Gemische der aufgeführten Stoffe.
Suspensionen können oral, kutan oder als Injektion angewandt werden. Sie werden hergestellt, indem man den Wirkstoff in einer Trägerflüssigkeit gegebenenfalls unter Zusatz weiterer Hilfsstoffe wie Netzmittel, Entschäumer, Farbstoffe, resorptions­ fördernde Stoffe, Suspensionsstabilisatoren, Konservierungsstoffe, Antioxidantien, Lichtschutzmittel, Feuchthaltemittel suspendiert.
Bevorzugt genannt seien oral applizierbare Suspensionen, die sich wie folgt zusam­ mensetzen:
  • A) Verbindungen der Formel (I) in Konzentrationen von 0,1 bis 30 Gew.-%, besonders bevorzugt von 1 bis 10 Gew.-%.
  • B) Suspensionsstabilisatoren wie z. B. Bentonite und/oder Xanthane in Konzen­ trationen von jeweils 0,01 bis 5 Gew.-%, besonders bevorzugt von 0,05 bis 1 Gew.-%.
  • C) gegebenenfalls Netzmittel ionischer oder nichtionischer Art in Konzentratio­ nen von 0,01 bis 5 Gew.-%, besonders bevorzugt von 0,1 bis 0,5 Gew.-%.
  • D) gegebenenfalls Entschäumer auf z. B. Silikon-Basis in Konzentrationen von 0,01 bis 5 Gew.-%, besonders bevorzugt von 0,05 bis 0,5 Gew.-%.
  • E) gegebenenfalls Feuchthaltemittel in Konzentrationen von 1 bis 30 Gew.-%, besonders bevorzugt von 5 bis 20 Gew.-%.
  • F) gegebenenfalls Konservierungsstoffe oder auch Kombinationen davon in Konzentrationen von 0,001 bis 5 Gew.-%, besonders bevorzugt von 0,1 bis 0,5 Gew.-%.
  • G) gegebenenfalls saure oder basische Substanzen in den erforderlichen Kon­ zentrationen zur Einstellung des pH-Wertes.
Als Trägerflüssigkeiten seien genannt alle Lösungsmittel und homogenen Lösungs­ mittelgemische.
Als Netzmittel (Dispergiermittel) seien genannt:
Tenside (beinhaltet Emulgatoren und Netzmittel) wie
  • 1. anionaktive, wie Na-Laurylsulfat, Fettalkoholethersulfate, Mono/Dialkylpoly­ glykoletherorthophosphorsäureester-Monoethanolaminsalz, Ligninsulfonate oder Dioctylsulfosuccinat,
  • 2. kationaktive wie Cetytrimethylammoniumchlorid,
  • 3. ampholytische wie Di-Na-N-lauryl-β-iminodipropionat oder Lecithin,
  • 4. nichtionogene, z. B. polyoxyethyliertes Rizinusöl, polyoxyethyliertes Sorbi­ tan-Monooleat, Sorbitan-Monostearat, Ethylalkohol, Glycerinmonostearat, Polyoxyethylenstearat, Alkylphenolpolyglykolether, Pluronic®.
Als Entschäumer kommen solche auf Silikon-Basis in Frage, beispielsweise Dimethicon oder Simethicon.
Als Suspensionsstabilisatoren können beispielsweise die weiter oben aufgeführten viskositätserhöhenden Stoffe eingesetzt werden.
Es können die üblichen Feuchthaltemittel eingesetzt werden, als Beispiele seien genannt: Propylenglykol, Glycerin, Zuckeralkohole wie Sorbit, Zucker wie Rohr­ zucker.
Geeignete Konservierungsmittel sind dem Fachmann bekannt; Beispiele wurden bereits weiter oben genannt. Bevorzugt werden organische Säuren mit konservierenden Eigenschaften eingesetzt, wie z. B. Benzoesäure, Propionsäure oder Sorbinsäure und deren Salze. Die Konservierungsmittel können auch als Kombination von zwei oder mehreren Mitteln eingesetzt werden, als bevorzugtes Beispiel sei eine Kombination von Natriumpropionat und Natriumbenzoat genannt.
Als saure oder basische Substanzen zur Einstellung des pH-Werts kommen die üblichen pharmazeutisch akzeptablen Säuren, Basen und Puffer in Frage.
Als Säure seien beispielsweise genannt: Salzsäure, Zitronensäure und Weinsäure. Als Basen seien beispielsweise genannt: Alkalihydroxide wie Natriumhydroxid und Kaliumhydroxid; Alkali- und Erdalkalicarbonate wie Natriumcarbonat sowie Amine, beispielsweise Mono-, Di- oder Triethanolamin.
Als Puffersysteme kommen beispielsweise solche auf Phosphatbasis in Frage.
Der pH-Wert liegt bevorzugt im Bereich von 2 bis 10, insbesondere 3 bis 7.
Der Wirkstoff wird in den Suspensionen vorzugsweise in mikronisierter Form eingesetzt, und zwar üblicherweise in Korngrößenverteilungen von 0,1 bis 100 µm, bevorzugt 1 bis 50 µm.
Als weitere Hilfsstoffe seien die weiter oben angegebenen genannt.
Pasten können oral oder kutan verabreicht werden. Sie unterscheiden sich von den oben beschriebenen flüssigen bis dickflüssigen Suspensionen und Emulsionen durch ihre höhere Viskosität. Pasten enthaltend Ponazuril (= Toltrazuril-Sulfon) sind bereits in WO 99/62519 beschrieben.
Als bevorzugt genannt seien oral verabreichbare Pasten enthaltend Verbindungen der Formel (I), die dadurch gekennzeichnet sind, dass
  • a) der Wirkstoff in einer Korngröße von 1.106 m und einer maximalen Korn­ größe von 50.106 m in einer Konzentration von 0,1-20 Gew.-% vorliegt,
  • b) Polyacrylsäuren mit einem Acrylsäuregehalt von 56 bis 68 Gew.-% und einem Molekulargewicht von ca. 3.106, die mit Alkali oder Erdalkalibasen neutralisiert sind, in einer Konzentration von 0,1-5 Gew.-% vorliegen,
  • c) gegebenenfalls Feuchthaltemittel in einer Konzentration von 5 bis 30 Gew.-% vorliegen,
  • d) gegebenenfalls Konservierungsstoffe in einer Konzentration von 0,01 bis 0,5 Gew.-% vorliegen,
  • e) und der Rest in 100 Gew.-% mit Wasser aufgefüllt wird.
Der Wirkstoff liegt in den genannten Pasten bevorzugt in Gewichtskonzentrationen von 5 Gew.-% bis 20 Gew.-%, besonders bevorzugt von 10 Gew.-% bis 15 Gew.-% vor.
Die in den genannten Pasten verwendeten Polyacrylsäuren werden bevorzugt mit Alkalihydroxid oder -carbonat neutralisiert. Polyacrylsäuren sind in der erfindungs­ gemäßen Formulierung in Gewichtskonzentrationen von 0,2% bis 1%, bevorzugt von 0,5% enthalten. Diese sind kommerziell erhältlich und in Arzneibüchern z. B. unter dem Handelsnamen Carbomer 934 P bekannt.
Als Konservierungsmittel werden in den genannten Pasten bevorzugt Para-hydroxy­ benzoesäureester (Parabene) wie 4-Hydroxybenzoesäuremethylester, 4-Hydroxy­ benzoesäureethylester oder 4-Hydroxybenzoesäurepropylester. Die Konservierungs­ mittel können für eine ausreichende Konservierung einzeln oder in Kombination ein­ gesetzt werden. Sie sind üblicherweise in Konzentrationen von 0,01-0,5 Gew.-% enthalten.
Optionsweise können in genannten Pasten auch Feuchtehaltemittel enthalten wie z. B. Glycerin oder 1,2-Propylenglycol. Feuchtehaltemittel werden in Gewichtskonzen­ trationen von 5% bis 30%, bevorzugt von 10% bis 20% eingesetzt.
Der Wirkstoff liegt in den genannten Pasten in einer Korngröße von 1 bis 10.10-6 m, bevorzugt von 1 bis 5.10-6 m vor. Das Maximum der Korngrößen liegt bei 50.10-6 m, bevorzugt bei 30.10-6 m. Die Paste wird durch Zusammenmischen der Einzelkomponenten erhalten. Sie kann durch Erhöhen oder Erniedrigen des Wasser­ anteils in seiner Konsistenz verändert werden. Gewünscht ist eine pastöse Konsistenz. Diese erlaubt die orale Verabreichung des Mittels mit geeigneten Applikatoren wie Spritzen, Tuben, Spatel etc.
Zur Herstellung fester Zubereitungen wird der Wirkstoff mit geeigneten Träger­ stoffen gegebenenfalls unter Zusatz von Hilfsstoffen vermischt und in die ge­ wünschte Form gebracht.
Als Trägerstoffe seien genannt alle physiologisch verträglichen festen Inertstoffe. Als solche dienen anorganische und organische Stoffe. Anorganische Stoffe sind z. B. Kochsalz, Carbonate wie Calciumcarbonat, Hydrogencarbonate, Aluminiumoxide, Kieselsäuren, Tonerden, gefälltes oder kolloidales Siliciumdioxid, Phosphate.
Organische Stoffe sind z. B. Zucker, Cellulose, Nahrungs- und Futtermittel wie Milchpulver, Tiermehle, Getreidemehle und -schrote, Stärken.
Hilfsstoffe sind Konservierungsstoffe, Antioxidantien, Farbstoffe, die bereits weiter oben aufgeführt worden sind.
Weitere geeignete Hilfsstoffe sind Schmier- und Gleitmittel wie z. B. Magnesium­ stearat, Stearinsäure, Talkum, Bentonite, zerfallsfördernde Substanzen wie Stärke oder quervernetztes Polyvinylpyrrolidon, Bindemittel wie z. B. Stärke, Gelatine oder lineares Polyvinylpyrrolidon sowie Trockenbindemittel wie mikrokriställine Cellu­ lose.
Die Wirkstoffe können in Form ihrer oben erwähnten festen oder flüssigen Formulie­ rungen auch eingekapselt vorliegen.
Die Wirkstoffe können auch in Form eines Aerosols angewandt werden. Dazu wird der Wirkstoff in geeigneter Formulierung unter Druck fein verteilt.
Es kann auch vorteilhaft sein, die Wirkstoffe in Formulierungen anzuwenden, die den Wirkstoff verzögert freigeben.
Die Verabreichung der Wirkstoffe erfolgt bevorzugt zusammen mit dem Futter und/oder dem Trinkwasser.
Zum Futter zählen Einzelfuttermittel pflanzlicher Herkunft wie Heu, Rüben, Ge­ treide, Getreidenebenprodukte, Einzelfuttermittel tierischer Herkunft wie Fleisch, Fette, Milchprodukte, Knochenmehl, Fischprodukte, ferner die Einzelfuttermittel wie Vitamine, Proteine, Aminosäuren, z. B. DL-Methionin, Salze wie Kalk und Kochsalz. Zum Futter zählen auch Ergänzungs-, Fertig- und Mischfuttermittel. Diese enthalten Einzelfuttermittel in einer Zusammensetzung, die eine ausgewogene Ernährung hin­ sichtlich der Energie- und Proteinversorgung sowie der Versorgung mit Vitaminen, Mineralsalzen und Spurenelementen sicherstellen.
Die Konzentration der Wirkstoffe im Futter beträgt normalerweise etwa 0,01 bis 500 ppm, bevorzugt 0,1 bis 50 ppm.
Die Wirkstoffe können als solche oder in Form von Prämixen oder Futterkonzentra­ ten dem Futter zugesetzt werden.
Prämixe und Futterkonzentrate sind Mischungen des Wirkstoffes mit einem geeig­ neten Trägerstoff.
Zu den Trägerstoffen zählen die Einzelfuttermittel oder Gemische derselben.
Sie können darüber hinaus weitere Hilfsmittel enthalten, wie z. B. Substanzen, welche die Fließfähigkeit und Mischbarkeit regulieren, wie z. B. Kieselsäuren, Bentonite, Ligninsulfonate. Darüber hinaus können Antioxidantien wie BHT oder Konservie­ rungsmittel wie Sorbitansäure oder Calciumpropionat hinzugefügt sein.
Konzentrate zur Applikation über das Trinkwasser müssen so formuliert sein, dass beim Vermischen mit dem Trinkwasser eine klare Lösung oder eine stabile homo­ gene Suspension entsteht.
Als Trägerstoffe sind daher wasserlösliche Substanzen (Futterzusatzmittel) wie Zucker oder Salze (z. B. Citrate, Phosphate, Kochsalz, Na-Carbonat) geeignet.
Sie können ebenfalls Antioxidantien und Konservierungsmittel enthalten.
Die Wirkstoffe eignen sich bei überraschend geringer Warmblütertoxizität zur erfin­ dungsgemäßen Bekämpfung von parasitischen Protozoen, die in der Tierhaltung und Tierzucht bei Nutz-, Zucht-, Zoo-, Labor-, Versuchs- und Hobbytieren vorkommen.
Sie sind dabei gegen alle oder einzelne Entwicklungsstadien der Schädlinge sowie gegen resistente und normal sensible Stämme wirksam. Durch die Bekämpfung der parasitischen Protozoen sollen Krankheit, Todesfälle und Leistungsminderungen (z. B. bei der Produktion von Fleisch, Milch, Wolle, Häuten, Eiern, Honig usw.) ver­ mindert werden, so dass durch den Einsatz der Wirkstoffe eine wirtschaftlichere und einfachere Tierhaltung möglich ist.
Zu den parasitischen Protozoen zählen:
Mastigophora (Flagellata) wie z. B. Trypanosomatidae z. B. Trypanosoma brucei, T. gambiense, T. rhodesiense, T. congolense, T. cruzi, T. evansi, T. equinum, T. lewisi, T. percae, T. simiae, T. vivax, Leishmania brasiliensis, L, donovani, L. tropica, wie z. B. Trichomonadidae z. B. Giardia lamblia, G. canis.
Sarcomastigophora (Rhizopoda) wie Entamoebidae z. B. Entamoeba histolytica, Hartmanellidae z. B. Acanthamoeba sp., Hartmanella sp.
Apicomplexa (Sporozoa) wie Eimeridae z. B. Eimeria acervulina, E. adenoides, E. alabahmensis, E. anatis, E. anseris, E. arloingi, E. ashata, E. auburnensis, E. bovis, E. brunetti, E. canis, E. chinchillae, E. clupearum, E. columbae, E. contorta, E. cranda­ lis, E. debliecki, E. dispersa, E. ellipsoidales, E. falciformis, E. faurei, E. flavescens, E. gallopavonis, E. hagani, E. intestinalis, E. iroquoina, E. irresidua, E. labbeana, E. leucarti, E. magna, E. maxima, E. media, E. meleagridis, E. meleagrimitis, E. mitis, E. necatrix, E. ninakohlyakimovae, E. ovis, E. parva, E. pavonis, E. perforans, E. phasani, E. piriformis, E. praecox, E. residua, E. scabra, E. spec., E. stiedai, E. suis, E. tenella, E. truncata, E. truttae, E. zuernii, Globidium spec., Isospora belli, I. canis, I. felis, I. ohioensis, I. rivolta, I. spec., I. suis, Neospora caninum, N. hugesi, Cysti­ sospora spec., Cryptosporidium spec. wie Toxoplasmadidae z. B. Toxoplasma gondii, wie Sarcocystidae z. B. Sarcocystis bovicanis, S. bovihominis, S. neurona, S. ovica­ nis, S. ovifelis, S. spec., S. suihominis wie Leucozoidae z. B. Leucozytozoon simondi, wie Plasmodiidae z. B. Plasmodium berghei, P. falciparum, P. malariae, P. ovale, P. vivax, P. spec., wie Piroplasmea z. B. Babesia argentina, B. bovis, B. canis, B. spec., Theileria parva, Theileria spec., wie Adeleina z. B. Hepatozoon canis, H. spec.
Ferner Myxospora und Microspora z. B. Glugea spec. Nosema spec.
Ferner Pneumocystis carinii, sowie Ciliophora (Ciliata) wie z. B. Balantidium coli, Ichthiophthirius spec., Trichodina spec., Epistylis spec.
Die erfindungsgemäßen Verbindungen sind auch wirksam gegen Protozoen, die als Parasiten bei Insekten auftreten. Als solche seien genannt Parasiten des Stammes Microsporida, insbesondere der Gattung Nosema. Besonders genannt sei Nosema apis bei der Honigbiene.
Ganz besonders hervorzuheben sind diejenigen Protozoen Gattungen und Arten, die beim Schwein zu subklinischen Infektionen führen, insbesondere: Trypanosoma con­ golense simae, T. vivax vivax, T. congolense congolense, T. brucei evansi, Tritri­ chomonas suis, Trichomitus rotunda, Tetratrichomonas buttreyi, Eimeria debliecki, E. suis, E. scabra, E. perminuta, E. spinosa, E. polita, E. porci, E. neodebliecki, Isospora suis, Cryptosporidium, Toxoplasma gondii, Sarcocystis miescheriana, S. suihominis, Babesia trautmanni, B. perroncitoi, Balantidium coli.
Zu den Nutz- und Zuchttieren gehören Säugetiere wie z. B. Rinder, Pferde, Schafe, Schweine, Ziegen, Kamele, Wasserbüffel, Esel, Kaninchen, Damwild, Rentiere, Pelz­ tiere wie z. B. Nerze, Chinchilla, Waschbär, Vögel wie z. B. Hühner, Gänse, Puten, Enten, Tauben, Vogelarten für Heim- und Zoohaltung. Ferner gehören dazu Nutz- und Zierfische. Besonders hervorgehoben seien dabei Schweine in allen Arten, Unterarten und Rassen.
Zu Labor- und Versuchstieren gehören Mäuse, Ratten, Meerschweinchen, Gold­ hamster, Hunde und Katzen.
Zu den Hobbytieren gehören Hunde und Katzen.
Zu den Fischen gehören Nutz-, Zucht-, Aquarien- und Zierfische aller Altersstufen, die in Süß- und Salzwasser leben. Zu den Nutz- und Zuchtfischen zählen z. B. Karpfen, Aal, Forelle, Weißfisch, Lachs, Brachse, Rotauge, Rotfeder, Döbel, See­ zunge, Scholle, Heilbutt, Japanese yellowtail (Seriola quinqueradiata), Japanaal (Anguilla japonica), Red seabream (Pagurus major), Seabass (Dicentrarchus labrax), Grey mullet (Mugilus cephalus), Pompano, Gilthread seabream (Sparus auratus), Tilapia spp., Chichliden-Arten wie z. B. Plagioscion, Channel catfish. Besonders geeignet sind die erfindungsgemäßen Mittel zur Behandlung von Fischbrut, z. B. Karpfen von 2 bis 4 cm Körperlänge. Sehr gut geeignet sind die Mittel auch in der Aalmast.
Die nachfolgenden Beispiele sollen die Erfindung erläutern, ohne sie jedoch einzu­ schränken:
Wirksamkeitsuntersuchungen Ponazuril im Vergleich zu Toltrazuril A. Wirksamkeit von Ponazuril gegen künstlich hervorgerufene Infektionen von Hühnern mit Eimeria tenella, E. maxima und E. acervulina
Ziel dieser Untersuchung war der Test von Ponazuril auf Wirksamkeit gegen eine künstliche Mischinfektion (Eimeria tenella, E. maxima und E. acervulina) in Hühnern unter Käfighaltungsbedingungen.
Gruppen von jeweils 44 Vögeln (4 Wiederholungen pro Behandlung von jeweils 11 Tieren) wurden gebildet und am 14. Tag mit sporulierten Oocysten infiziert. Täglich von Tag 10-24 bzw. 17-24 wurde Ponazuril appliziert. Drei Dosierungen im Futter wurden in beiden Behandlungszeiträumen angewandt: 5 ppm, 10 ppm und 20 ppm. Der Erfolg der Behandlung wurde durch verschieden klinische und parasitologische Parameter bestimmt, einschließlich der Coccidiose bedingten Mortalität und der Oocysten Exkretion in den Faeces.
Die Infektion war moderat bis massiv. Die Coccidiose bedingte Mortalität betrug 20% der unbehandelten Kontrolle. Mit allen Dosierungen und Behandlungszeit­ plänen gelang eine Kontrolle der Infektion. Der Grad der Kontrolle war dabei direkt von der Dosierung und dem Beginn der Behandlung abhängig. Ein früher Beginn der Behandlung reduzierte die parasitologischen Befunde signifikant (Oocysten Aus­ scheidung und Zahl der Läsionen) und verbesserte die technischen Parameter (Körpergewichtszunahme und Futterumsatz). Die höchste Dosierung (20 mg Ponazu­ ril im Futter) zeigte die besten Ergebnisse. Diese Dosierung entsprach in etwa einer Dosierung von 3,5 mg/kg Körpergewicht und Tag.
B. Feldversuch zur Wirksamkeit von Ponazuril im Vergleich zu Toltrazuril zur Behandlung natürlicher Infektionen von Weidelämmern mit Coccidiose
Das Ziel der Versuche war es, die Wirksamkeit von Toltrazuril und Ponazuril gegen natürliche Infektionen mit Erregern der Familie Eimeria zu vergleichen.
Die Wirkstoffe wurden in drei aufeinanderfolgenden Experimenten verglichen:
Experiment 1: unbehandelte Kontrolle - Toltrazuril 20 mg/kg - Ponazuril 20 mg/kg
Experiment 2: unbehandelte Kontrolle - Ponazuril 20 mg/kg
Experiment 3: unbehandelte Kontrolle - Toltrazuril 20 mg/kg - Ponazuril 10 mg/kg.
Als Hauptparameter wurden die Oocysten-Exkretion und die Konsistenz der Exkre­ mente benutzt. Das Gewicht der Tiere wurde bei Gelegenheit ebenfalls kontrolliert.
Der Infektionsdruck war im Zeitraum der Untersuchung gering. Sowohl Toltrazuril als auch Ponazuril waren unter den Testbedingungen voll wirksam.
C: Wirksamkeit von Toltrazuril und Ponazuril zur Behandlung von experimen­ tellen Infektionen von Ferkeln mit Isospora suis
Das Ziel dieses Versuches war die Untersuchung der Wirksamkeit unterschiedlicher Dosierungen von Toltrazuril und Ponazuril gegen Ferkel-Coccidiose.
2 Gruppen (A und B) 3 Wochen alter Ferkel wurden am Tag 0 via Magensonde mit 5.103 Oocysten von Isospora suis infiziert. Gruppe C wurde als infizierte, unbe­ handelte Kontrollgruppe gehalten.
Alle Gruppen erhielten Toltrazuril bzw. Ponazuril als Einzeldosis entsprechend ihrem individuellen Körpergewicht am Tag 3 nach der Infektion.
Gruppe A
I. Toltrazuril 10 mg/kg Körpergewicht
II. Toltrazuril 20 mg/kg Körpergewicht
Gruppe B
I. Ponazuril 10 mg/kg Körpergewicht
II. Ponazuril 20 mg/kg Körpergewicht
Gruppe C
keine Gabe
Vergleich der Toxizität eines Sulfids (Toltrazuril) mit dem entsprechenden Sul­ fon (Ponazuril)
Die folgenden Toxizitätsdaten wurden gemäß den OECD/GLP Richtlinien, insbe­ sondere OECD 414, 401 und 408 ermittelt. Die Untersuchungen zur Teratogenität der Verbindungen wurden gemäß den US-Richtlinien - "Teratogenicity study", Guidelines for Registering Pesticides in the U. S. A., U. S. Environmental Protection Agency, Hazard Evaluation: Human and Domestic Animals. U. S. Federal Register, Vol. 43, paragraph 163.83-3, adopted November 1982 - durchgeführt.
Herstellbeispiele Allgemeines Herstellungsverfahren
Die nachfolgend angegebenen Suspensionen können nach den folgenden Verfahren hergestellt werden:
Die Substanzen werden jeweils zusammen gerührt, bis eine homogene Suspension entsteht und der pH-Wert wird auf einen gewünschten Bereich eingestellt. Der Sus­ pensionsstabilisator Bentonit bzw. Natriumalginat wird dabei gegebenenfalls bei ca. 80 bzw. ca. 40°C aufgeschlossen. Nach Herstellung kann die Suspension in geeignete Behältnisse abgefüllt werden.
In den Rezepturen sind die Mengen jeweils in Gramm [g] angegeben.
Beispiel 1 (Suspension)
Ponazuril mikrofein 10,000
Polyoxyl-35-Castoröl 5,000
p-Hydroxybenzoesäuremethylester 0,075
p-Hydroxybenzoesäurepropylester 0,025
Natriumcarboxymethylcellulose 1,000
Wasser entmin. ad 100,000 g
Beispiel 2 (Suspension)
Ponazuril mikrofein 1,000
p-Hydroxybenzoesäuremethylester 0,075
p-Hydroxybenzoesäurepropylester 0,025
Natriumalginat* 1,000
Wasser entmin. ad 100,000 g
* Bei 40°C aufgeschlossen
Beispiel 3 (Suspension)
Ponazuril mikrofein 50,0
Bentonit* 3,5
Xanthan 3,0
Dioctylnatriumsulfosuccinat 2,5
Simethicon-Emulsion 1,0
Natriumbenzoat 2,0
Natriumpropionat 2,0
Citronensäurepulver 4,0-10,0
1,2-Propylenglykol 105,0
Wasser entmin. ad 1030,0 g
* Wie vom Hersteller empfohlen, wird das Bentonit vorzugsweise zunächst in wässriger Suspension auf 80°C erhitzt und nach dem Quellen mit den übrigen Zutaten zu einer Suspension verarbeitet.
Der pH-Wert wird durch entsprechende Dosierung von Citronensäure auf 3, 4 bis 4,2 eingestellt.

Claims (4)

1. Verwendung von Verbindungen der Formel (I)
in welcher
R1 für Halogenalkyl steht,
R2 für Alkyl, Alkoxy, Halogen oder SO2N(CH3)2 steht, sowie ihrer phy­ siologisch verträglichen Salze zur Bekämpfung der Coccidiose in Tieren.
2. Verwendung von Verbindungen der Formel (I) gemäß Anspruch 1 zur Her­ stellung von Mitteln gegen Coccidiose.
3. Verwendung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Ver­ bindungen der Formel (I) gemäß Anspruch 1 in Form einer wässrigen oralen Suspension appliziert werden.
4. Mittel zur Verwendung gemäß Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass es sich um eine oral applizierbare wässrige Suspension von Verbindungen der Formel (I) gemäß Anspruch 1 handelt.
DE10040174A 2000-08-17 2000-08-17 Verwendung von Triazintrion-Sulfonen zur Bekämpfung von Coccidiosen Withdrawn DE10040174A1 (de)

Priority Applications (26)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10040174A DE10040174A1 (de) 2000-08-17 2000-08-17 Verwendung von Triazintrion-Sulfonen zur Bekämpfung von Coccidiosen
CNA2006100588269A CN1853635A (zh) 2000-08-17 2001-08-06 三嗪三酮砜在控制球虫病中的应用
AU7852201A AU7852201A (en) 2000-08-17 2001-08-06 Use of triazinetrione sulfones for combating coccidiosis
PCT/EP2001/009060 WO2002014288A1 (de) 2000-08-17 2001-08-06 Verwendung von triazintrion-sulfonen zur bekämpfung von coccidiosen
CNA018175023A CN1469868A (zh) 2000-08-17 2001-08-06 三嗪三酮砜在控制球虫病中的应用
HU0303701A HUP0303701A3 (en) 2000-08-17 2001-08-06 Use of triazinetrione sulfones for combating coccidiosis
KR1020037001319A KR100803078B1 (ko) 2000-08-17 2001-08-06 콕시디아증을 퇴치하기 위한 트리아진트리온 설폰의 용도
US10/362,038 US7915257B2 (en) 2000-08-17 2001-08-06 Use of triazinetrione sulfones for combating coccidiosis
CA002419471A CA2419471C (en) 2000-08-17 2001-08-06 Use of triazinetrione sulphones for controlling coccidioses
CZ20030469A CZ300020B6 (cs) 2000-08-17 2001-08-06 Použití triazintrionsulfonu pro výrobu léciv a prostredek tyto látky obsahující
CNA2008102125294A CN101361743A (zh) 2000-08-17 2001-08-06 三嗪三酮砜在控制球虫病中的应用
AU2001278522A AU2001278522B2 (en) 2000-08-17 2001-08-06 Use of triazinetrione sulfones for combating coccidiosis
PL01359709A PL359709A1 (en) 2000-08-17 2001-08-06 Use of triazinetrione sulfones for combating coccidiosis
JP2002519431A JP2004506624A (ja) 2000-08-17 2001-08-06 コクシジウム症の防除のためのトリアジントリオンスルホン類の使用
MXPA03001429A MXPA03001429A (es) 2000-08-17 2001-08-06 Uso de triazintrion-sulfonas para la lucha contra la coccidiosis.
BR0113268-7A BR0113268A (pt) 2000-08-17 2001-08-06 Uso de sulfonas de triazinotriona para o combate de coccidioses
YU11703A YU11703A (sh) 2000-08-17 2001-08-06 Upotreba triazintrion-sulfona za suzbijanje kokcidioza
SK165-2003A SK1652003A3 (en) 2000-08-17 2001-08-06 Use of triazinetrione sulfones for combating coccidiosis
EP01956583A EP1311491A1 (de) 2000-08-17 2001-08-06 Verwendung von triazintrion-sulfonen zur bekämpfung von coccidiosen
NZ524200A NZ524200A (en) 2000-08-17 2001-08-06 Use of triazinetrione sulphones for contolling coccidiosis
MYPI20013833A MY136518A (en) 2000-08-17 2001-08-15 Use of triazine trione sulphones for controlling coccidioses
ARP010103948A AR030378A1 (es) 2000-08-17 2001-08-17 Empleo de triazintrion-sulfonas para la lucha contra la coccidiosis
TW097101085A TW200819431A (en) 2000-08-17 2001-08-17 Use of triazinetrione sulphones for controlling coccidioses
NO20030585A NO20030585L (no) 2000-08-17 2003-02-06 Bruk av triazintrionsulfoner for a bekjempe koksidiose
ZA200301225A ZA200301225B (en) 2000-08-17 2003-02-14 Use of triazinetrione sulfones for combating coccidiosis.
HR20030194A HRP20030194A2 (en) 2000-08-17 2003-03-14 Use of triazinetrione sulfones for combating coccidiosis

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10040174A DE10040174A1 (de) 2000-08-17 2000-08-17 Verwendung von Triazintrion-Sulfonen zur Bekämpfung von Coccidiosen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10040174A1 true DE10040174A1 (de) 2002-02-28

Family

ID=7652719

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10040174A Withdrawn DE10040174A1 (de) 2000-08-17 2000-08-17 Verwendung von Triazintrion-Sulfonen zur Bekämpfung von Coccidiosen

Country Status (23)

Country Link
US (1) US7915257B2 (de)
EP (1) EP1311491A1 (de)
JP (1) JP2004506624A (de)
KR (1) KR100803078B1 (de)
CN (3) CN1853635A (de)
AR (1) AR030378A1 (de)
AU (2) AU2001278522B2 (de)
BR (1) BR0113268A (de)
CA (1) CA2419471C (de)
CZ (1) CZ300020B6 (de)
DE (1) DE10040174A1 (de)
HR (1) HRP20030194A2 (de)
HU (1) HUP0303701A3 (de)
MX (1) MXPA03001429A (de)
MY (1) MY136518A (de)
NO (1) NO20030585L (de)
NZ (1) NZ524200A (de)
PL (1) PL359709A1 (de)
SK (1) SK1652003A3 (de)
TW (1) TW200819431A (de)
WO (1) WO2002014288A1 (de)
YU (1) YU11703A (de)
ZA (1) ZA200301225B (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004001558A1 (de) * 2004-01-10 2005-08-18 Bayer Healthcare Ag Arzneimittel zur topischen Applikation bei Tieren
DE102006038292A1 (de) * 2006-08-16 2008-02-21 Bayer Healthcare Ag Transdermale Anwendung von Triazinen zur Bekämpfung von Coccidien-Infektionen
DE102007025908A1 (de) * 2007-06-01 2008-12-04 Bayer Healthcare Ag Formulierungen enthaltend Triazinone und Eisen
SI22751A (sl) * 2008-04-03 2009-10-31 Krka, D.D., Novo Mesto Toltrazuril z izboljĺ animi lastnostmi za raztapljanje
DE102009012423A1 (de) 2009-03-10 2010-09-16 Bayer Animal Health Gmbh Zubereitung auf Ölbasis
EP2740469A1 (de) * 2012-12-07 2014-06-11 Ceva Sante Animale Neue Behandlungen mit Triazinen
EP2740470A1 (de) * 2012-12-07 2014-06-11 Ceva Sante Animale Behandlung von Coccidiosis mit intramuskulären Triazinzusammensetzungen
EP2740492A1 (de) 2012-12-07 2014-06-11 Ceva Sante Animale Triazinformulierungen, einen weiteren Wirkstoff und Tensid(e) enthaltend
CN102973497A (zh) * 2012-12-13 2013-03-20 江苏恒丰强生物技术有限公司 一种托曲珠利溶液及其制备方法
IL276624B2 (en) 2018-02-26 2023-10-01 AlzeCure Pharma AB Triazine derivatives for the treatment of neurotrophin-related diseases
EP3578181A1 (de) * 2018-06-05 2019-12-11 Bayer Animal Health GmbH Formulierung zur verwendung bei der gleichzeitigen behandlung von kokzidialen infektionen und eisenmangelzuständen
GB201810668D0 (en) 2018-06-28 2018-08-15 Stiftelsen Alzecure New compounds

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2413722C3 (de) 1974-03-21 1982-04-08 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Neue 1-(4-Phenoxy-phenyl)-1,3,5-triazin-Derivate, ein Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Anwendung als Arzneimittel
DE2414612A1 (de) 1974-03-26 1975-10-16 Bayer Ag 1-aryluracile, verfahren zu ihrer herstellung sowie ihre verwendung als arzneimittel
DE2532363A1 (de) 1975-07-19 1977-02-03 Bayer Ag Substituierte 2-phenyl-1,2,4- triazin-3,5(2h,4h)-dione, verfahren zu ihrer herstellung sowie ihre verwendung als arzneimittel
DE2718799A1 (de) * 1977-04-27 1978-11-09 Bayer Ag 1-(4-phenoxy-phenyl)-1,3,5-triazin- derivate, verfahren zu ihrer herstellung sowie ihre verwendung als arzneimittel und wachstumsfoerderer
US4255231A (en) * 1979-06-13 1981-03-10 Congoleum Corporation Carpet etching
DE3314739A1 (de) * 1983-04-23 1984-10-25 Bayer Ag, 5090 Leverkusen 1-(4-(4-(fluoralkylmethylthio- oder -sulfinyl- oder -sulfonyl-)phenoxy) phenyl)-1,3,5-triazin-2,4,6(1h,3h,5h)-trione, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als coccidiosemittel
US4837029A (en) * 1987-04-06 1989-06-06 Carolina Medical Products, Inc. Low foaming, aqueously homogenizable rifampin composition
US4808404A (en) * 1988-01-11 1989-02-28 A. H. Robins Company, Inc. Live vaccine for coccidiosis utilizing coccidial sporozoites
DE19824483A1 (de) * 1998-06-02 1999-12-09 Bayer Ag Halbfeste wäßrige Zubereitungen für orale Applikation von Toltrazuril-Sulfon
WO2000019964A2 (en) * 1998-10-08 2000-04-13 New Ace Research Company Novel compositions and methods for prevention and treatment of protozoal disease
US6150361A (en) * 1998-12-22 2000-11-21 Bayer Corporation Triazineone compounds for treating diseases due to sarcosystis, neospora and toxoplasma
CA2356181A1 (en) * 1998-12-22 2000-06-29 Bayer Corporation Triazineone compounds for treating diseases due to sarcocystis, neospora and toxoplasma

Also Published As

Publication number Publication date
NO20030585D0 (no) 2003-02-06
BR0113268A (pt) 2003-07-08
EP1311491A1 (de) 2003-05-21
NZ524200A (en) 2005-02-25
US7915257B2 (en) 2011-03-29
HRP20030194A2 (en) 2005-10-31
CZ300020B6 (cs) 2009-01-14
WO2002014288A1 (de) 2002-02-21
YU11703A (sh) 2006-01-16
AU2001278522B9 (en) 2002-02-25
MY136518A (en) 2008-10-31
PL359709A1 (en) 2004-09-06
CA2419471A1 (en) 2003-02-14
AU7852201A (en) 2002-02-25
NO20030585L (no) 2003-02-06
CN1469868A (zh) 2004-01-21
KR100803078B1 (ko) 2008-02-18
CN101361743A (zh) 2009-02-11
SK1652003A3 (en) 2004-02-03
TW200819431A (en) 2008-05-01
JP2004506624A (ja) 2004-03-04
ZA200301225B (en) 2004-02-16
AR030378A1 (es) 2003-08-20
HUP0303701A3 (en) 2006-01-30
MXPA03001429A (es) 2004-05-04
KR20030017659A (ko) 2003-03-03
AU2001278522B2 (en) 2007-03-22
CN1853635A (zh) 2006-11-01
US20040013699A1 (en) 2004-01-22
HUP0303701A2 (hu) 2004-03-29
CA2419471C (en) 2009-10-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CA2660762C (en) Transdermal application of triazines for controlling infections with coccidia
EP0828487B1 (de) Mittel gegen parasitäre protozoen
DE10040174A1 (de) Verwendung von Triazintrion-Sulfonen zur Bekämpfung von Coccidiosen
DE10040110A1 (de) Verwendung von Triazintrion-Sulfoxiden zur Bekämpfung von Coccidiosen
WO1995027498A1 (de) Verwendung von cyclischen depsipeptiden mit 18 ringatomen
DE19920551A1 (de) Substituierte Benzimidazole, ihre Herstellung und ihre Verwendung als Mittel gegen parasitäre Protozoen
WO2006024428A1 (de) Kombination von substituierten benzimidazolen und triazinderivaten mit antiparasitärer wirkun
DE19831985A1 (de) Substituierte Benzimidazole, ihre Herstellung und ihre Verwendung als Mittel gegen parasitäre Protozoen
DE19613172A1 (de) Verwendung von substituierten Aryl-imidazolen
DE102009038950A1 (de) Neue antiparasitäre Kombination von Wirkstoffen

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee