DE10019662A1 - Verfahren zum Herstellen einer Platte sowie nach diesem Verfahren hergestellte Platte - Google Patents

Verfahren zum Herstellen einer Platte sowie nach diesem Verfahren hergestellte Platte

Info

Publication number
DE10019662A1
DE10019662A1 DE10019662A DE10019662A DE10019662A1 DE 10019662 A1 DE10019662 A1 DE 10019662A1 DE 10019662 A DE10019662 A DE 10019662A DE 10019662 A DE10019662 A DE 10019662A DE 10019662 A1 DE10019662 A1 DE 10019662A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plate
low
polyurethane
viscosity liquid
liquid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE10019662A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10019662B4 (de
Inventor
Oliver Schmid
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bosig GmbH
Original Assignee
Schmid Baukunststoffe GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schmid Baukunststoffe GmbH filed Critical Schmid Baukunststoffe GmbH
Priority to DE10019662A priority Critical patent/DE10019662B4/de
Publication of DE10019662A1 publication Critical patent/DE10019662A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10019662B4 publication Critical patent/DE10019662B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B37/00Methods or apparatus for laminating, e.g. by curing or by ultrasonic bonding
    • B32B37/14Methods or apparatus for laminating, e.g. by curing or by ultrasonic bonding characterised by the properties of the layers
    • B32B37/24Methods or apparatus for laminating, e.g. by curing or by ultrasonic bonding characterised by the properties of the layers with at least one layer not being coherent before laminating, e.g. made up from granular material sprinkled onto a substrate
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C44/00Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles
    • B29C44/02Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles for articles of definite length, i.e. discrete articles
    • B29C44/12Incorporating or moulding on preformed parts, e.g. inserts or reinforcements
    • B29C44/1209Incorporating or moulding on preformed parts, e.g. inserts or reinforcements by impregnating a preformed part, e.g. a porous lining
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C67/00Shaping techniques not covered by groups B29C39/00 - B29C65/00, B29C70/00 or B29C73/00
    • B29C67/24Shaping techniques not covered by groups B29C39/00 - B29C65/00, B29C70/00 or B29C73/00 characterised by the choice of material
    • B29C67/246Moulding high reactive monomers or prepolymers, e.g. by reaction injection moulding [RIM], liquid injection moulding [LIM]
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/70Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the isocyanates or isothiocyanates used
    • C08G18/72Polyisocyanates or polyisothiocyanates
    • C08G18/74Polyisocyanates or polyisothiocyanates cyclic
    • C08G18/76Polyisocyanates or polyisothiocyanates cyclic aromatic
    • C08G18/7657Polyisocyanates or polyisothiocyanates cyclic aromatic containing two or more aromatic rings
    • C08G18/7664Polyisocyanates or polyisothiocyanates cyclic aromatic containing two or more aromatic rings containing alkylene polyphenyl groups
    • C08G18/7671Polyisocyanates or polyisothiocyanates cyclic aromatic containing two or more aromatic rings containing alkylene polyphenyl groups containing only one alkylene bisphenyl group
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2105/00Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped
    • B29K2105/26Scrap or recycled material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2995/00Properties of moulding materials, reinforcements, fillers, preformed parts or moulds
    • B29K2995/0001Properties of moulding materials, reinforcements, fillers, preformed parts or moulds having particular acoustical properties
    • B29K2995/0002Properties of moulding materials, reinforcements, fillers, preformed parts or moulds having particular acoustical properties insulating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2995/00Properties of moulding materials, reinforcements, fillers, preformed parts or moulds
    • B29K2995/0012Properties of moulding materials, reinforcements, fillers, preformed parts or moulds having particular thermal properties
    • B29K2995/0015Insulating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2007/00Flat articles, e.g. films or sheets
    • B29L2007/002Panels; Plates; Sheets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2305/00Condition, form or state of the layers or laminate
    • B32B2305/02Cellular or porous
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2305/00Condition, form or state of the layers or laminate
    • B32B2305/08Reinforcements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/10Properties of the layers or laminate having particular acoustical properties
    • B32B2307/102Insulating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/30Properties of the layers or laminate having particular thermal properties
    • B32B2307/304Insulating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2607/00Walls, panels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B38/00Ancillary operations in connection with laminating processes
    • B32B38/10Removing layers, or parts of layers, mechanically or chemically
    • B32B38/105Removing layers, or parts of layers, mechanically or chemically on edges
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G2350/00Acoustic or vibration damping material

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Abstract

Die erfindungsgemäße Platte geht von einem Plattenkern (10) mit Porenstruktur aus, welcher im Heißkleber-Preßverfahren aus pulverförmigem Polyurethan und/oder zermahlenem Polyurethan-Hartschaum unter Zugabe von Isocyanat, Wasser und gegebenenfalls Zuschlagstoffen unter hohem Druck und erhöhter Temperatur hergestellt ist. Um die Biegefestigkeit eines derartigen Plattenkerns (10) wesentlich zu verbessern und somit einen Einsatz beispielsweise als Schalplatte im Betonbau oder als Unterlagsplatte bei der Herstellung von Betonsteinen zu ermöglichen, wird vorgeschlagen, daß eine niederviskose Flüssigkeit (30) unter erhöhter Temperatur und mit hohem Druck von beiden Oberflächen des Plattenkerns (10) aus in dessen Porenstruktur eingepreßt wird. Die niederviskose Flüssigkeit (30) besteht im wesentlichen aus den Reaktionskomponenten Isocyanat und Polyol zur Herstellung von Polyurethan. Der hohe Druck bleibt solange aufrechterhalten, bis die beiden Komponenten der Flüssigkeit (30) miteinander reagiert haben.

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Herstellen einer Platte aus Kunststoff sowie auf eine nach diesem Verfahren hergestellte Platte. Eine derartige Platte ist unter der Bezeichnung "SB-PHONOTHERM 200" im Handel erhältlich.
Zur Herstellung der bekannten Platte (SB-PHONOTHERM 200) wird pulverförmiges Polyurethan aus wiederaufbereitetem, d. h. zermahlenem Polyurethan-Hartschaum mit Isocyanat als Bindemittel und mit Wasser vermischt. Der Polyurethan-Anteil beträgt beispielsweise 80 Gewichts-%, der Isocyanat-Anteil 8 Gewichts-% und der Wasseranteil 2 Gewichts-%. Die restlichen 10 Gewichtsanteile bilden Zuschlagstoffe aus wiederverwerteten Materialien, beispielsweise Vlies- oder Stoffabfälle zur Verbesserung der Biegeelastizität der Platte und/oder grobkörnige Thermoplast-Kunststoffreste wie Polystyrol aus Kunststoff-Umver­ packungen zur Erhöhung der Druckfestigkeit der fertigen Platte.
Die genannten Ausgangsstoffe werden über eine Schnecke gemischt und als Schüttgut auf ein Förderband aufgegeben, wo eine Verpressung mit beispielsweise 50 Tonnen/cm2 bei 200 Grad Celsius über eine Dauer von 4-10 Minuten erfolgt. Anschließend werden die verpreßten Rohlinge unter Druck über einen Zeitraum von 4-10 Minuten abgekühlt. Durch Zuschneiden der Rohlinge entsteht dann die fertige Platte. Die bekannte Platte eignet sich hervorragend für einen Einsatz in feuchter und nasser Umgebung, da sie völlig wasserabweisend ist und im Gegensatz zu Platten aus Gipskarton oder Holzspanwerkstoffen weder Feuchtigkeit aufnimmt noch aufquillt. Die bekannte Platte läßt sich ferner hervorragend in üblicher Weise bearbeiten, also bohren, sägen, fräsen oder nageln, ohne daß die Gefahr von Materialausbrüchen besteht. Allerdings ist die Biegefestigkeit der bekannten Platte begrenzt, so daß ein Einsatz unter hohen Biegebeanspruchungen, wie sie beispielsweise bei Schalplatten im Betonbau auftreten, nicht möglich ist.
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine Kunststoffplatte der eingangs erwähnten Art die Biegefestigkeit wesentlich zu bessern, um einen Einsatz beispielsweise als Schalplatte im Betonbau oder als Unterlagsplatte bei der Herstellung von Betonsteinen zu ermöglichen.
Diese Aufgabe wird verfahrenstechnisch durch die kennzeichnenden Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst. Die so hergestellte Platte ist Gegenstand des nebengeordneten Anspruchs 11.
Vorteilhafte Weiterbildungen und Ausgestaltungen ergeben sich für das erfindungsgemäße Verfahren aus den Unteransprüchen 2 bis 10 und für die erfindungsgemäße Platte aus den Unteransprüchen 11 bis 17.
Die Erfindung beruht auf der Überlegung, die eingangs erwähnte, bekannte Platte aus Polyurethan als Ausgangsprodukt ("Plattenkern") zur Herstellung einer Platte mit verbesserten Biegeeigenschaften zu benutzen. Hierzu wird eine niederviskose Flüssigkeit, bestehend aus den beiden Reaktionskomponenten zur Herstellung von Polyurethan, d. h., im wesentlichen Isocyanat und Polyol, unter erhöhter Temperatur und mit hohem Druck von beiden Oberflächen des Plattenkerns aus in dessen Porenstruktur hineingepreßt. Der hohe Druck wird solange aufrecht erhalten, bis die beiden Komponenten der Flüssigkeit miteinander reagiert und sich mit dem Polyurethanmaterial des Plattenkerns mechanisch verbunden haben. Infolge dieser mechanischen Verbindung ergeben sich wesentlich verbesserte mechanische Eigenschaften der fertigen Platte. Diese mechanischen Eigenschaften lassen sich noch weiter dadurch verbessern, daß vor dem Aufbringen der niederviskosen Flüssigkeit auf die Oberflächen des Plattenkerns Gewebeeinlagen, beispielsweise aus Glasvlies oder Polyestervlies, aufgebracht werden. Dies anschließend aufgebrachte niederviskose Flüssigkeit tränkt diese Gewebeeinlagen, so daß die Gewebeeinlage nach der Aushärtung der Flüssigkeit ein Laminat bildet, welches insbesondere die Biegeeigenschaften der fertigen Platte wesentlich verbessert. Damit lassen sich Biege-E-Module im Bereich bis zu 5000-6000 MPa erzielen, wie praktische Versuche gezeigt haben. Mit derartigen hervorragenden Biegeeigenschaften läßt sich die erfindungsgemäße Platte beispielsweise als Schalplatte im Betonbau einsetzen, wo Betondrücke bis zu 80 kN/m2 bei Platten mit einer Stärke von üblicherweise 21 mm auftreten können, die im Abstand von 0,3 m unterstützt sind. Neben der hohen Biegefestigkeit ist die erfindungsgemäße Platte absolut wasserfest, was für den Einsatz als Schalplatte unabdingbar ist. Ferner läßt sich die erfindungsgemäße Platte nageln, ohne daß nach dem Herausziehen von Nägeln die Wasserfestigkeit leidet. Diese letztgenannte Eigenschaft unterscheidet die erfindungsgemäße Platte von kunststoffbeschichteten Platten aus laminierten Holzschichten, bei denen die Feuchtigkeit durch die Nagellöcher in der äußeren Kunststoffschicht eindringen kann, was letztlich zum Aufquellen derartiger oberflächenbeschichteter Holzlaminate führt. Als weiterer Vorteil gegenüber kunststoffbeschichteter Platten aus laminierten Holzschichten kommt bei der erfindungsgemäßen Platte hinzu, daß sie eine hohe Abriebfestigkeit aufweist und sich ohne Trennmittel, z. B. Schalöle, leicht von Beton ablösen läßt. Gegebenfalls kann die Oberfläche der erfindungsgemäßen Platte nachgeschliffen werden, ohne daß die Gefahr besteht, eine dünne Kunststoffbeschichtung auf der Oberfläche zu entfernen und damit die Wasserfestigkeit zu beeinträchtigen.
Die Erfindung wird anhand eines Ausführungsbeispiels in den Zeichnungen näher erläutert. Es zeigt:
Fig. 1 eine schematische, perspektivische Darstellung des Verfahrens nach der Erfindung zum Herstellen einer Platte aus einem vorgefertigten Plattenkern, und
Fig. 2 eine schematische, perspektivische Ansicht der fertig hergestellten Platte nach der Erfindung.
Als Ausgangsprodukt für die an Hand von Fig. 1 veranschaulichte Herstellung einer erfindungsgemäßen Platte 1 ist ein vorgefertigter Plattenkern 10 aus Polyurethan mit einer Porenstruktur vorgesehen, der im Heißkleber-Preßverfahren hergestellt ist. Dieses Herstellungsverfahren ist für die bekannte Platte "SB-PHONOTHERM 200" in der Beschreibungseinleitung erläutert. Hierauf wird zur Erfindungsoffenbarung ausdrücklich Bezug genommen. Jede der beiden Oberflächen des Plattenkerns 10 wird in der an Hand von Fig. 1 veranschaulichten Vorgehensweise behandelt.
Wie aus Fig. 1 ersichtlich ist, wird auf die zu behandelnde Oberfläche des Plattenkerns 10 eine Gewebeeinlage 20 aufgebracht, die beispielsweise aus einem Glas- oder Polyestervlies besteht. Anschließend wird ein schmaler Schaumstoffstreifen 40 umlaufend am Außenrand der Gewebeeinlage 20 aufgebracht. Vorzugsweise wird ein selbstklebender Schaumstoffstreifen 40 verwendet, wie er beispielsweise zur Abdichtung von Türen oder Fenstern gebräuchlich ist. Auf die allseitig von dem Schaumstoffstreifen 40 umgebene Fläche wird eine niederviskose Flüssigkeit 30 aus einem Tank 60 aufgebracht. Die niederviskose Flüssigkeit 30 besteht aus den reaktiven Komponenten Polyol und Isocyanat zur Herstellung von Polyurethan, welche getrennt in Vorratsbehältern 100 und 110 aufbewahrt und über eine Dosier- und Mischvorrichtung 90 dem Flüssigkeitstank 60 zugeführt werden. Beispielsweise besteht niederviskose Flüssigkeit 30 aus einem Gemisch im Verhältnis von 100 Gewichtsteilen der A-Komponente aus dem Behälter 100 und von 30 Gewichtsteilen der B-Komponente aus dem Behälter 110, wobei die A-Komponente ein Gemisch aus Polyolen, Pigmenten, Aktivatoren und oberflächenaktiven Substanzen und die B- Komponente eine Diphenylmethan-di-isocyanat (MDI) enthaltende Zubereitung ist.
Der Schaumstoffstreifen 40 gewährleistet, daß die extrem dünnflüssige (niederviskose) Flüssigkeit 30 nicht von der Oberfläche der Gewebeeinlage 20 seitlich wegläuft, sondern die Gewebeeinlage 20 durchtränkt und der Flüssigkeitsspiegel bis zum oberen freien Rand des Schaumstoffstreifens 40 steht.
Nach erfolgtem Aufbringen der niederviskosen Flüssigkeit 30 wird auf dem Schaumstoffstreifen 40 eine Metallplatte 50 von oben her aufgelegt. Die Abmessungen der Metallplatte 70 entsprechen den Abmessungen des Plattenkerns 10. Nach dem Auflegen der Metallplatte 70 ist die Flüssigkeit 30 allseitig eingeschlossen. In dieser Position werden die Teile 10, 20, 30, 40 und 70 mit hohem Druck 70 und Wärme 80 beaufschlagt, wobei der Druck 70 senkrecht zur Metallplatte 50 angelegt wird, wie dies in Fig. 1 durch den dicken Pfeil angedeutet ist. Durch das Anlegen von Wärme 80 wird die niederviskose Flüssigkeit 30 auf eine erhöhte Temperatur oberhalb von 80°C, vorzugsweise 90°C erwärmt. Der angelegte Preßdruck liegt oberhalb von 80 bar und beträgt vorzugsweise 100 bar.
Infolge der Beaufschlagung mit hohem Druck 70 und Wärme 80 wird die niederviskose Flüssigkeit 30 von der behandelten Oberfläche des Plattenkerns 10 her in dessen poröse Struktur vollständig hineingepreßt und füllt dort die vorhandenen Poren aus. Der Schaumstoffstreifen 40 bietet dabei den Vorteil, daß er sich zusammendrücken läßt, so daß die Metallplatte 50 beim Anlegen des Drucks 70 praktisch vollständig mit der Gewebeeinlage 20 in Berührung kommt und damit die gesamte Flüssigkeit 30 in den Plattenkern 10 hineingepreßt wird.
Der Druck 70 und die Wärme 80 bleiben solange angelegt, bis die beiden reaktiven Komponenten A und B der Flüssigkeit 30 vollständig miteinander reagiert haben und die Flüssigkeit 30 ausgehärtet ist. Dieser Aushärtvorgang kann je nach Zusammensetzung der Flüssigkeit 30 etwa 5 bis 10 Minuten dauern. Anschließend wird die Metallplatte 50 entfernt. Dann wird in gleicher Weise die andere Oberfläche des Plattenkerns 10 behandelt. Der von dem oberen und unteren Schaumstoffstreifen 40 bedeckte Randbereich der Platte 1 wird abgeschnitten, worauf die Platte 1 fertig ist. Dieser Fertigzustand ist in Fig. 2 dargestellt. Die Oberflächen der fertigen Platte 1 werden von den Gewebeeinlagen 20 gebildet, welche mit der ausgehärteten Flüssigkeit 30 getränkt sind und daher Laminate bilden, welche die Biegefestigkeit der fertigen Platte 1 im Vergleich zum Plattenkern 10 erheblich vergrößern. Bei Herstellung der fertigen Platte 1 ohne die Gewebeeinlagen 20 (was optional ohne weiteres möglich ist und im Rahmen der vorliegenden Erfindung liegt) ergibt sich ebenfalls eine wesentliche Vergrößerung der die Biegefestigkeit der fertigen Platte 1 im Vergleich zum Plattenkern 10, da sich die in die Porenstruktur des Plattenkerns 10 eingepreßte Flüssigkeit 30 mechanisch mit dem Plattenkern 10 verbindet. Für diese mechanische Verbindung ist es natürlich günstig, daß die ausgehärtete Flüssigkeit 30 aus Polyurethan und damit aus demselben Material besteht wie der Plattenkern 10. Neben der Erhöhung der Biegefestigkeit hat sich auch die Dichte der fertigen Platte 1 gegenüber der Dichte des Plattenkerns 1 infolge der eingepreßten Flüssigkeit 30 erhöht. Die günstigen Eigenschaften des Plattenkerns 10, wie etwa hohe Wärme- und Schalldämmung, hohe Schlagfestigkeit und Wasserunempfindlichkeit sind bei der fertigen Platte 1 in verstärktem Maße vorhanden. Ferner kann die fertige Platte 1 ohne Gefahr von Kantenausbrüchen gesägt, gebohrt, gefräst oder geschliffen werden. Die Oberflächen der fertigen Platte 1 sind jedoch so glatt, daß eine Nachbearbeitung durch Schleifen in der Regel nicht erforderlich ist. Aufgrund dieser Eigenschaften eignet sich die fertige Platte 1 generell für Balkon- und Terassenbeläge, Fensterbänke, Fassadenverkleidungen, Gartenzäune, Fahrzeugaufbauten, Küchenmöbel, Türen und Tore, also generell für alle Anwendungen von Holz- und Holzspanwerkstoffen, ohne aber deren Nachteile aufzuweisen. Eine spezielle Anwendung der fertigen Platte 1 mit Gewebeeinlagen 20 für Schalplatten zum Betonbau, da sich die Platte 1 bei einer Stärke von 21 mm mit einer Biegefestigkeit im Bereich zwischen 5000-6000 MPa herstellen läßt. Mit dieser Biegefestigkeit hält die fertige Platte 1 Betondrücken bis zu 80 kN/m2 stand, wenn sie, wie dies bei Schalplatten üblich ist, im Abstand von 0,3 m unterstützt wird. Eine weitere spezielle Anwendung erfährt die fertige Platte 1 mit Gewebeeinlagen 20 als Unterlagsplatte bei der Herstellung von Betonsteinen, wo die Platte 1 neben der Beaufschlagung mit hohen Rüttel-, Durchbiege- und Abriebkräften ständigen Feuchtigkeitsänderungen ausgesetzt ist.

Claims (17)

1. Verfahren zum Herstellen einer Platte aus einem Plattenkern (10) mit Porenstruktur, welcher im Heißkleber-Preßverfahren aus pulverförmigem Polyurethan und/oder zermahlenem Polyurethan- Hartschaum unter Zugabe von Isocyanat, Wasser und gegebenenfalls Zuschlagstoffen unter hohem Druck und erhöhter Temperatur hergestellt ist, dadurch gekennzeichnet, daß eine niederviskose Flüssigkeit (30), bestehend im wesentlichen aus den Reaktionskomponenten Isocyanat und Polyol zur Herstellung von Polyurethan, unter erhöhter Temperatur und mit hohem Druck von beiden Oberflächen des Plattenkerns (10) aus in dessen Porenstruktur eingepreßt wird und daß der hohe Druck solange aufrecht erhalten wird, bis die beiden Komponenten der Flüssigkeit (30) miteinander reagiert haben.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die niederviskose Flüssigkeit (30) Aktivatoren und gegebenenfalls oberflächenaktive Substanzen enthält.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die niederviskose Flüssigkeit (30) zusätzlich Pigmente enthält.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die niederviskose Flüssigkeit (30) bei einer erhöhten Temperatur oberhalb von 80°C, vorzugsweise 90°C, und einem Preßdruck oberhalb von 80 bar, vorzugsweise 100 bar, verarbeitet wird.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die niederviskose Flüssigkeit (30) aus einem Gemisch im Verhältnis von 100 Gewichtsteilen einer A- Komponente und von 30 Gewichtsteilen einer B-Komponente besteht, wobei die A-Komponente ein Gemisch aus Polyolen, Pigmenten, Aktivatoren und oberflächenaktiven Substanzen und die B-Komponente eine Diphenylmethan-di-isocyanat (MDI) enthaltende Zubereitung ist.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Oberflächen zeitlich hintereinander mit der niederviskosen Flüssigkeit (30) behandelt werden.
7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß vor dem Aufbringen der niederviskosen Flüssigkeit (30) auf die zu behandelnde Oberfläche des Plattenkerns (10) eine Gewebeeinlage (20) aufgebracht wird.
8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß als Gewebeeinlage (20) ein Vlies vorgesehen ist.
9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß als Vlies ein Glas- oder Polyestervlies vorgesehen ist.
10. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß vor dem Aufbringen der niederviskosen Flüssigkeit (30) am Rand der zu behandelnden Oberfläche des Plattenkerns (10) allseitig ein schmaler Schaumstoffstreifen (40) befestigt, z. B. aufgeklebt wird, welcher die Flüssigkeit (30) umschließt, und daß nach dem Aufbringen der niederviskosen Flüssigkeit (30) eine Metallplatte (50) auf den Schaumstoffstreifen (40) aufgelegt wird, daß der Plattenkern (10) mit der Metallplatte (50) und der von dem Schaumstoffstreifen (40) umschlossenen Flüssigkeit (30) der erhöhten Temperatur und dem hohen Druck ausgesetzt wird, und daß nach dem Aushärten der Flüssigkeit (30) die Metallplatte (50) entfernt und der mit dem Schaumstoffstreifen (40) bedeckte Randabschnitt des Plattenkerns (10) abgeschnitten wird.
11. Platte, bestehend aus einem Plattenkern (10) mit Porenstruktur, welcher im Heißkleber-Preßverfahren aus pulverförmigem Polyurethan und/oder zermahlenem Polyurethan-Hartschaum unter Zugabe von Isocyanat, Wasser und gegebenenfalls Zuschlagstoffen unter hohem Druck und erhöhter Temperatur hergestellt ist, dadurch gekennzeichnet, daß in die Porenstruktur des Plattenkerns (10) eine niederviskose Flüssigkeit (30), bestehend im wesentlichen aus den Reaktionskomponenten Isocyanat und Polyol zur Herstellung von Polyurethan, unter erhöhter Temperatur und mit hohem Druck hineingepreßt und ausgehärtet ist.
12. Platte nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die niederviskose Flüssigkeit (30) Aktivatoren und gegebenenfalls oberflächenaktive Substanzen enthält.
13. Platte nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, daß die niederviskose Flüssigkeit (30) zusätzlich Pigmente enthält.
14. Platte nach einem der Ansprüche 11 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß die niederviskose Flüssigkeit (30) aus einem Gemisch im Verhältnis von 100 Gewichtsteilen einer A- Komponente und von 30 Gewichtsteilen einer B-Komponente besteht, wobei die A-Komponente ein Gemisch aus Polyolen, Pigmenten, Aktivatoren und oberflächenaktiven Substanzen und die B-Komponente eine Diphenylmethan-di-isocyanat (MDI) enthaltende Zubereitung ist.
15. Platte nach einem der Ansprüche 11 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß auf wenigstens einer Oberfläche des Plattenkerns (10) eine mit der ausgehärteten Flüssigkeit (30) getränkte Gewebeeinlage (20) aufgebracht ist.
16. Platte nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß als Gewebeeinlage (20) ein Vlies vorgesehen ist.
17. Platte nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß als Vlies ein Glas- oder Polyestervlies vorgesehen ist.
DE10019662A 2000-04-20 2000-04-20 Verfahren zum Herstellen einer Platte sowie nach diesem Verfahren hergestellte Platte Expired - Fee Related DE10019662B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10019662A DE10019662B4 (de) 2000-04-20 2000-04-20 Verfahren zum Herstellen einer Platte sowie nach diesem Verfahren hergestellte Platte

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10019662A DE10019662B4 (de) 2000-04-20 2000-04-20 Verfahren zum Herstellen einer Platte sowie nach diesem Verfahren hergestellte Platte

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10019662A1 true DE10019662A1 (de) 2001-10-25
DE10019662B4 DE10019662B4 (de) 2011-07-14

Family

ID=7639494

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10019662A Expired - Fee Related DE10019662B4 (de) 2000-04-20 2000-04-20 Verfahren zum Herstellen einer Platte sowie nach diesem Verfahren hergestellte Platte

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10019662B4 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005023476B4 (de) * 2005-05-20 2014-02-13 Bosig Gmbh Verfahren zum Herstellen einer Platte aus Polyurethan
WO2022012733A1 (de) 2020-07-16 2022-01-20 Bosig Gmbh Verfahren zur herstellung einer platte aus sekundärrohstoffen, platte aus sekundärrohstoffen und nach diesem verfahren hergestellte platte aus sekundärrohstoffen
WO2024133871A1 (en) 2022-12-23 2024-06-27 Recticel Pir chemical recycling by alkaline cleavage

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2357516A1 (de) * 1973-11-17 1975-05-28 Roland Hauser Schalplatte und verfahren zur herstellung einer schalplatte fuer betonschalung
EP0245544A3 (de) * 1986-03-11 1988-03-23 Cellutane Co Ltd Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung bahnartiger Produkte aus Kunststoffabfällen
DE8916035U1 (de) * 1988-07-29 1993-08-26 Peri GmbH, 89264 Weißenhorn Schaltafel mit einer Schalplatte aus Kunststoff sowie Verfahren zu deren Herstellung
WO1993015888A1 (en) * 1992-02-05 1993-08-19 Weyerhaeuser Company Surfaced cellulosic composite panel and panel forming method

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005023476B4 (de) * 2005-05-20 2014-02-13 Bosig Gmbh Verfahren zum Herstellen einer Platte aus Polyurethan
WO2022012733A1 (de) 2020-07-16 2022-01-20 Bosig Gmbh Verfahren zur herstellung einer platte aus sekundärrohstoffen, platte aus sekundärrohstoffen und nach diesem verfahren hergestellte platte aus sekundärrohstoffen
WO2024133871A1 (en) 2022-12-23 2024-06-27 Recticel Pir chemical recycling by alkaline cleavage

Also Published As

Publication number Publication date
DE10019662B4 (de) 2011-07-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1561554B1 (de) Holzwerkstoffplatte sowie ein Verfahren zum Herstellen einer Holzwerkstoffplatte
EP2468498B1 (de) Klebemörtel zum Anbringen einer Dämmplatte an einer Wand oder einer Decke eines Gebäudes
WO2010097209A1 (de) Holzwerkstoffplatte sowie ein verfahren zum herstellen einer holzwerkstoffplatte
DE19736526A1 (de) Baustoffmischung aus ungebranntem Lehm und/oder Ton
DE102019212441A1 (de) Verfahren zum Recyceln von Dämmwolle, Vorrichtung zum Aufarbeiten von Dämmwolle, Faserverstärkter Schaum, Brennwiderstandsfähiger Holzwerkstoff sowie Verfahren zum Herstellen eines brennwiderstandsfähigen Holzwerkstoffs
DE29900621U1 (de) Ökologischer Leichtbaustoff in Verbundbauweise
EP2964457A2 (de) Verfahren zur herstellung einer wenigstens zweischichtigen platte und wenigstens zweischichtige platte
DE10019662A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Platte sowie nach diesem Verfahren hergestellte Platte
WO2003089220A2 (de) Verbundplatte
EP2621695B1 (de) Verfahren zur herstellung eines holzverbundwerkstoffs und holzverbundwerkstoff
EP0911453A1 (de) Verfahren zur Herstellung von druckfesten und atmungsaktiven Leichtbaustoffen
EP1189737B1 (de) Verfahren zum herstellen einer platte sowie nach diesem verfahren hergestellte platte
EP0023579B1 (de) Nichtbrennbare Bau-, Dämm-, Möbelbau- und Innenausbaustoffe
WO1997019031A1 (de) Dämmstoff zur schall- und/oder wärmedämmung
DE2357817A1 (de) Hochbeanspruchbare verbundformteile aus schaumstoff und holzabfaellen und das verfahren zur herstellung des schaumstoff/ holzabfall-verbundkoerpers
DE840915C (de) Verfahren zur Herstellung von Formkoerpern aus Holzabfaellen und aehnlichen Faserstoffen unter Mitverwendung organischer Bindemittel
DE10134673A1 (de) Dünnwandiges, dreidimensional geformtes Halbzeug oder Fertigteil
WO1999004972A1 (de) Plattenförmiger werkstoff
DE3343017A1 (de) Verfahren zur herstellung eines nicht-brennbaren mehrschichten-verbundkoerpers
DE2255871A1 (de) Schalldaemmende baustoffplatten sowie verfahren zu deren herstellung
DE102014113290B4 (de) Lagenholzwerkstoff und Verfahren zu seiner Herstellung
DE913234C (de) Aus trockenem Torf durch Druck hergestellte grossformatige, holzbewehrte Torfplatte und Einrichtung zur Herstellung derselben
DE2357818A1 (de) Sandwich-schalungsplatten aus vollholz und holzabfaellen und die verfahren zu ihrer erzeugung
EP4219105A1 (de) Verfahren zum herstellen einer faserplatte
DE3004263A1 (de) Bauteil und verfahren zu dessen herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: BOSIG GMBH, 73333 GINGEN, DE

R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20111015

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee