DE10019643A1 - Elatisches Lager zur Aufhängung eines dynamisch beanspruchten Funktionsteils, insbesondere einer Abgasanlage - Google Patents

Elatisches Lager zur Aufhängung eines dynamisch beanspruchten Funktionsteils, insbesondere einer Abgasanlage

Info

Publication number
DE10019643A1
DE10019643A1 DE2000119643 DE10019643A DE10019643A1 DE 10019643 A1 DE10019643 A1 DE 10019643A1 DE 2000119643 DE2000119643 DE 2000119643 DE 10019643 A DE10019643 A DE 10019643A DE 10019643 A1 DE10019643 A1 DE 10019643A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bearing
frame
bushes
elastomer
main
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2000119643
Other languages
English (en)
Other versions
DE10019643C2 (de
Inventor
Horst Zimmermann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wegu Gummi und Kunststoffwerke Walter Draebing KG
Original Assignee
Wegu Gummi und Kunststoffwerke Walter Draebing KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wegu Gummi und Kunststoffwerke Walter Draebing KG filed Critical Wegu Gummi und Kunststoffwerke Walter Draebing KG
Priority to DE2000119643 priority Critical patent/DE10019643C2/de
Publication of DE10019643A1 publication Critical patent/DE10019643A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10019643C2 publication Critical patent/DE10019643C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F1/00Springs
    • F16F1/36Springs made of rubber or other material having high internal friction, e.g. thermoplastic elastomers
    • F16F1/38Springs made of rubber or other material having high internal friction, e.g. thermoplastic elastomers with a sleeve of elastic material between a rigid outer sleeve and a rigid inner sleeve or pin, i.e. bushing-type
    • F16F1/3842Method of assembly, production or treatment; Mounting thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K13/00Arrangement in connection with combustion air intake or gas exhaust of propulsion units
    • B60K13/04Arrangement in connection with combustion air intake or gas exhaust of propulsion units concerning exhaust
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F1/00Springs
    • F16F1/36Springs made of rubber or other material having high internal friction, e.g. thermoplastic elastomers
    • F16F1/373Springs made of rubber or other material having high internal friction, e.g. thermoplastic elastomers characterised by having a particular shape
    • F16F1/377Springs made of rubber or other material having high internal friction, e.g. thermoplastic elastomers characterised by having a particular shape having holes or openings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F15/00Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
    • F16F15/02Suppression of vibrations of non-rotating, e.g. reciprocating systems; Suppression of vibrations of rotating systems by use of members not moving with the rotating systems
    • F16F15/04Suppression of vibrations of non-rotating, e.g. reciprocating systems; Suppression of vibrations of rotating systems by use of members not moving with the rotating systems using elastic means
    • F16F15/08Suppression of vibrations of non-rotating, e.g. reciprocating systems; Suppression of vibrations of rotating systems by use of members not moving with the rotating systems using elastic means with rubber springs ; with springs made of rubber and metal
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2206/00Indexing codes related to the manufacturing of suspensions: constructional features, the materials used, procedures or tools
    • B60G2206/01Constructional features of suspension elements, e.g. arms, dampers, springs
    • B60G2206/10Constructional features of arms
    • B60G2206/11Constructional features of arms the arm being a radius or track or torque or steering rod or stabiliser end link
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2206/00Indexing codes related to the manufacturing of suspensions: constructional features, the materials used, procedures or tools
    • B60G2206/01Constructional features of suspension elements, e.g. arms, dampers, springs
    • B60G2206/70Materials used in suspensions
    • B60G2206/71Light weight materials
    • B60G2206/7102Aluminium alloys
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2206/00Indexing codes related to the manufacturing of suspensions: constructional features, the materials used, procedures or tools
    • B60G2206/01Constructional features of suspension elements, e.g. arms, dampers, springs
    • B60G2206/80Manufacturing procedures
    • B60G2206/81Shaping
    • B60G2206/8101Shaping by casting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2206/00Indexing codes related to the manufacturing of suspensions: constructional features, the materials used, procedures or tools
    • B60G2206/01Constructional features of suspension elements, e.g. arms, dampers, springs
    • B60G2206/80Manufacturing procedures
    • B60G2206/81Shaping
    • B60G2206/8105Shaping by extrusion

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Support Of The Bearing (AREA)

Abstract

Ein elastisches lager (1) zur Aufhängung eines primär in einer Beanspruchungshauptrichtung (10) dynamisch beanspruchten Funktionsteils (9), insbesondere einer Abgasanlage an einem Fahrzeugboden eines Kraftfahrzeugs, weist einen steifen Rahmen (2), zwei Elastomerfedern (3) und zwei Schwenklagerbuchsen (4) auf. Die quer zu einer Hauptebene (6) des Lagers (1) verlaufenden Schwenklagerbuchsen (4) sind zur Aufnahme eines abstützenden Lagerbolzens (7) einerseits und eines abzustützenden Lagerbolzens (8) an dem dynamisch beanspruchten Funktionsteil (9) andererseits vorgesehen. Die Schwenklagerbuchsen (4) sind jeweils über eine der Elastomerfedern (3)c elastisch an dem Rahmen (2) abgestützt. Der Rahmen (2) verbindet die beiden auf Abstand zueinander angeordneten Elastomerfedern (3) miteinander und umschließt sie getrennt voneinander in der Hauptebene (6) des Lagers (1) als Verliersicherung. Die Hauptebene (6) des Lagers (1) verläuft quer zu der Beanspruchungshauptrichtung (10) des dynamisch beanspruchten Funktionsteils (9), wobei die Elastomerfedern (3) für eine elastische Abstützung der gegenüber dem Rahmen (2) auf Verdrehungen um in der Hauptebene (6) des Lagers (1) verlaufende Drehachsen (25) beanspruchten Schwenklagerbuchsen (4) vorgesehen sind.

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein elastisches Lager zur Aufhängung eines primär in einer Beanspruchungshauptrichtung dynamisch beanspruchten Funktionsteils, insbesondere einer Abgasanlage an einem Fahrzeugboden eines Kraftfahrzeugs, mit einem steifen Rahmen, mit zwei Elastomerfedern und mit zwei Schwenklagerbuchsen, wobei die quer zu einer Hauptebene des Lagers verlaufenden Schwenklagerbuchsen zur Aufnahme eines abstützenden Lagerbolzens einerseits und eines abzustützenden Lagerbolzens an dem dynamisch beanspruchten Funktionsteil andererseits vorgesehen sind, wobei die Schwenklagerbuchsen jeweils über eine der Elastomerfedern elastisch an dem Rahmen abgestützt sind und wobei der Rahmen die beiden auf Abstand zueinander angeordneten Elastomerfedern miteinander verbindet und getrennt voneinander in der Hauptebene des Lagers als Verliersicherung umschließt.
Ein elastisches Lager der eingangs beschriebenen Art ist aus der EP 0 320 088 A1 bekannt. Es handelt sich um ein sogenanntes Pendellager. In seiner eingebauten Funktionsstellung ist das elastische Pendellager so angeordnet, daß die Beanspruchungs­ hauptrichtung der dynamischen Beanspruchung des abzustützenden Funktionsteils in Richtung des Abstands der beiden Schwenklager­ buchsen und quer zu den Schwenklagerbuchsen selbst verläuft. Bei der Aufhängung einer Abgasanlage an einem Fahrzeugboden bedeutet dies, daß die Hauptebene des Lagers vertikal ausgerichtet ist, wobei die beiden Schwenklagerbuchsen in der Hauptebene vertikal übereinander angeordnet sind, Statische Lageveränderungen zwischen dem abstützenden und dem abzustützenden Funktionsteil, beispielsweise aufgrund einer thermischen Längenausdehnung einer Abgasanlage, werden durch Schwenkbewegungen des Lagers ausge­ glichen, wobei sich der abstützende und der abzustützende Lagerbolzen in den Schwenklagerbuchsen drehen. Mit anderen Worten pendelt das bekannte Pendellager um den abstützenden Lagerbolzen am Fahrzeugboden. Dies bedeutet zwangsläufig, daß sich in unerwünschter Weise auch der Abstand der Abgasanlage zum Fahrzeugboden verändert, d. h. im Regelfall verringert. Wenn beispielsweise eine aufgrund von Toleranzen besonders lange Abgasanlage zusätzlich eine thermische Ausdehnung erfährt, kann in Einzelfällen sogar ein Anschlagen der Abgasanlage an den Fahrzeugboden beobachtet werden. In jedem Fall ergeben sich aufgrund von Längentoleranzen und thermischen Längenverände­ rungen der Abgasanlage signifikante Höhenveränderungen der Abgasanlage zum Fahrzeugboden. Weiterhin ist bei dem bekannten Pendellager nachteilig, daß es in horizontaler Querrichtung nur eine vergleichsweise geringe Steifigkeit aufweist. D. h. es können Querschwingungen der Abgasanlage auftreten, welche ebenfalls unerwünscht sind. Dies gilt beispielsweise in besonderem Maße, wenn ein Endrohr der Abgasanlage durch eine seitlich relativ eng bemessene Durchbrechung in einer Stoßstange oder einer Abschlußblende einer Kraftfahrzeugkarosserie hindurchgeführt werden soll. Die dynamischen Beanspruchungen der abzustützenden Funktionsteils werden bei dem bekannten Pendellager durch Verformungen der Elastomerfeder, die die Schwenklagerbuchse für den abzustützenden Lagerbolzen umgibt, in der Hauptebene des Lagers aufgenommen. Die Elastomerfeder um die Schwenklagerbuchse für den abstützenden Lagerbolzen dient im wesentlichen zur Schwingungsentkopplung des steifen Rahmens von dem abstützenden Lagerbolzen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein elastisches Lager der eingangs beschriebenen Art aufzuzeigen, das in der einen Querrichtung zu der Beanspruchungshauptrichtung Verschiebungen der beiden Lagerbolzen toleriert, ohne daß es zu einer Veränderung des Abstands der Lagerbolzen in der Beanspruchungs­ hauptrichtung kommt, und das in der anderen Querrichtung zu der Beanspruchungshauptrichtung besonders steif ausgebildet ist.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß die Hauptebene des Lagers quer zu der Beanspruchungshauptrichtung des dynamisch beanspruchten Funktionsteils verläuft, wobei die Elastomerfedern für eine elastische Abstützung der gegenüber dem Rahmen auf Verdrehungen um in der Hauptebene des Lagers ver­ laufende Drehachsen beanspruchten Schwenklagerbuchsen vorgesehen sind. Indem die Hauptebene des Lagers bei dem neuen Lager quer zu der Beanspruchungshauptrichtung des dynamisch beanspruchten Funktionsteils verläuft, ist es durch Aussteifung des Lagers in Richtung des Abstands zwischen den beiden Schwenklagerbuchsen aufs Einfachste möglich, in dieser Richtung eine hohe Steifig­ keit des Lagers quer zu der Beanspruchungshauptrichtung zu erreichen. Gleichzeitig führt die Verlagerung der Pendelbewegung des Lagers um die Lagerbolzen, die in der Hauptebene des Lagers verläuft, in eine Querebene zu der Beanspruchungshauptrichtung dazu, daß diese Pendelbewegung einen Abstand der Lagerbolzen in der Beanspruchungshauptrichtung unbeeinflußt läßt. Das heißt, beide Teilaufgaben der Erfindung sind bei dem neuen Lager durch konstruktive Maßnahmen gelöst. Um gleichzeitig die elastische Abstützung des dynamisch beanspruchten Funktionsteils zu errei­ chen, sind die Elastomerfedern für eine elastische Abstützung der gegenüber dem Rahmen auf Verdrehungen um in der Hauptebene des Lagers verlaufende Drehachsen beanspruchten Schwenklagerbuchsen vorgesehen. Hiermit wird von einer grundsätzlich anderen Art der Belastung der Elastomerfedern Gebrauch gemacht als der ebenen Verformung im Stand der Technik. Dies geht damit einher, daß bei dem neuen Lager die beiden Lagerbolzen nicht parallel zueinander und quer zu der Hauptbeanspruchungsrichtung anzuordnen sind, wobei ihr Abstand in der Beanspruchungshaupt­ richtung verläuft, sondern parallel zueinander und in der Beanspruchungshauptrichtung, wobei sie in Querrichtung zu der Beanspruchungshauptrichtung mit Abstand nebeneinander angeordnet sind. Es versteht sich, daß dabei ein Herausziehen der Lager­ bolzen aus den Schwenklagerbuchsen durch Anschläge in der Hauptbeanspruchungsrichtung oder dergleichen zu verhindern ist.
Durch einen Abstand der Schwenklagerbuchsen im Bereich von 100 bis 200 mm weist das neue elastische Lager noch kompakte Abmes­ sungen auf, aufgrund des großen Pendelradius des abzustützenden Lagerbolzens um den abstützenden Lagerbolzen resultiert hieraus aber bereits eine nur kleine seitliche Auslenkung des dynamisch beanspruchten Funktionsteils bei dessen Längenänderungen quer zu der Beanspruchungshauptrichtung und in der Hauptebene des Lagers. Überhaupt geht der Abstand der Schwenklagerbuchsen bei dem neuen Lager nicht in die Bauhöhe des Lagers ein.
Die Schwenklagerbuchsen des neuen Lagers können steife Hülsen aufweisen, die entweder direkt auf die jeweiligen Lagerbolzen aufzustecken sind oder noch mit einer zusätzlichen Auskleidung aus Elastomerwerkstoff zum Toleranzausgleich versehen sind. Es ist aber auch möglich, die Schwenklagerbuchsen ganz aus Elastomerwerkstoff, d. h. vorzugsweise einstückig mit den sie umgebenden Elastomerfedern aus demselben Elastomerwerkstoff auszubilden.
Die Elastomerfedern können einen geschlossenen Ring aus Elastomerwerkstoff aufweisen, der einen freien Querschnitt des Rahmens um die jeweilige Schwenklagerbuchse herum in der Hauptebene des Lagers ausfüllt. Da die Elastomerfedern eine Drehbewegung zwischen den Schwenklagerbuchsen und dem Rahmen des Lagers abstützen müssen, müssen sie in der Richtung der Schwenklagerbuchsen jeweils eine gewisse Bauhöhe aufweisen, damit ausweichende Gegenkräfte bereits bei vergleichsweise kleinen Drehwinkeln zwischen den Schwenklagerbuchsen und dem Rahmen aufgebaut werden. Diese kleinen Drehwinkel werden durch den Abstand zwischen den Schwenklagerbuchsen in größere Federwege in der Beanspruchungshauptrichtung übersetzt.
Bei dem neuen Lager weist der Rahmen zwischen seinen beiden jeweils eine Schwenklagerbuchse umschließenden Endbereichen typischerweise einen Mittelbereich auf, der den wesentlichen Hebelarm zwischen den beiden Schwenklagerbuchse ausbildet. Dieser Mittelbereich und die angebundenen, die Schwenklager­ buchsen umgebenden Endbereiche müssen hinreichend steif sein, damit das neue Lager nicht unter der dynamischen Beanspruchung durchbiegt. Um dies zu erreichen, kann der Rahmen beispielsweise aus Metall gegossen sein. Dabei kommt konkret auch die Ausbil­ dung des Rahmens aus einer Zinkdruckgußlegierung in Frage. Der Rahmen kann aber auch aus Metall kalt umgeformt sein. Dabei ist sowohl an das Ausstanzen oder Ziehen aus plattenförmigem Material als auch an das Aussteifen und Biegen von bandförmigem Material zu denken. Bei geeigneter Form des Rahmens ist es ebenfalls möglich, ihn aus hartem Kunststoff zu spritzen.
In jedem Fall sind die Elastomerfedern dauerhaft mit dem Rahmen zu verbinden. Dies kann durch Anspritzen bzw. Anvulkanisieren des die Elastomerfedern ausbildenden Elastomerwerkstoffs an den Rahmen erfolgen.
Wenn quer zu der Hauptebene des Lagers der Rahmen in zwei Teilrahmen und die Elastomerfedern jeweils in zwei Teilfedern unterteilt sind, die symmetrisch zu der Hauptebene des Lagers angeordnet sind, ergibt sich durch die beiden Teilrahmen eine Parallelführung für die beiden Schwenklagerbuchsen. D. h. selbst bei Verwendung nur eines einzigen Lagers vollzieht das abzustüt­ zende Funktionsteil nicht die Schwenkbewegungen der Schwenkla­ gerbuchsen um die in dessen Hauptebene verlaufenden Drehachsen gegenüber dem Lager nach. Vielmehr kompensieren sich die Dreh­ bewegungen der beiden Schwenklagerbuchsen gegenseitig, so daß nur eine Parallelverschiebung verbleibt. Dabei werden auch die Teilrahmen des Lagers gegeneinander verschoben. Damit ist es möglich, zwischen den beiden Teilrahmen eine weitere Elasto­ merfeder anzuordnen, die dort bei der dynamischen Beanspruchung des abzustützenden Funktionsteils eine Druck-Schub-Belastung erfährt. Die weitere Elastomerfeder darf aber nicht zu hart ausgebildet sein, weil sie sonst die für die Parallelführung notwendige Relativverschiebung der Teilrahmen unterbindet.
Wenn der Rahmen in der Hauptebene des Lagers und mindestens eine der Schwenklagerbuchsen herum einen freien Querschnitt aufweist, der sich in Richtung von der jeweils anderen Schwenklagerbuchse weg verbreitert, wird eine Vergrößerung des Abstands zwischen den Schwenklagerbuchsen bei einer Verschwenkung des Lagers um die Schwenklagerbuchsen durch die resultierenden elastischen Eigenschaften der Elastomerfedern gefördert. D. h., eine seit­ liche Verschiebung des dynamisch beanspruchten Funktionsteils in der Hauptebene des Lagers aufgrund der Pendelbewegung des Lagers kann durch die Abstandsvergrößerung der Schwenklagerbuchsen kompensiert werden, selbst wenn diese Bewegung in der Hauptebene des Lagers trotz des relativ großen Abstands der Schwenklager­ buchsen bei dem neuen Lager nennenswerte Größenanordnungen annehmen sollte.
Die Erfindung wird im folgenden anhand von Ausführungsbeispielen näher erläutert und beschrieben, dabei zeigt
Fig. 1 einen Längsschnitt durch eine erste Ausführungsform des neuen elastischen Lagers,
Fig. 2 eine Draufsicht auf das elastische Lager gemäß Fig. 1,
Fig. 3 einen Längsschnitt durch das elastische Lager gemäß den Fig. 1 und 2 bei Beanspruchung in der Beanspruchungshauptrichtung,
Fig. 4 eine Draufsicht auf die Anordnung zweier elastischer Lager gemäß den Fig. 1 bis 3 an einer Abgasanlage eines Kraftfahrzeugs,
Fig. 5 ein Detail einer gegenüber den Fig. 1 bis 3 abge­ wandelten Ausführungsform des elastischen Lagers,
Fig. 6 einen Längsschnitt durch eine weitere Ausführungsform des elastischen Lagers und
Fig. 7 einen Längsschnitt durch die Ausführungsform des elastischen Lagers gemäß Fig. 6 im beanspruchten Zustand.
Das in den Fig. 1 und 2 dargestellte elastische Lager 1 weist einen steifen Rahmen 2, zwei Elastomerfedern 3 und zwei Schwenk­ lagerbuchsen 4 auf. Der steife Rahmen 2 ist in dem Sinne steif, daß er in der Verwendung des elastischen Lagers 1 im Gegensatz zu den Elastomerfedern 3 keine nennenswerte Verformung erfährt. Der Rahmen 2 weist zwei ringförmige Endbereiche 5 und einen die beiden Endbereiche 5 verbindenden stegförmigen Mittelbereich 12 auf. Der gesamte Rahmen 1 ist hier einstückig aus hartem Kunst­ stoff gespritzt. Er könnte aber auch aus Metall ausgebildet sein. Die ringförmigen Endbereiche 5 des Rahmens 2 umgeben in einer Hauptebene 6 des Lagers 1 jeweils eine der Schwenklager­ buchsen 4, wobei der freie Querschnitt des Rahmens 2 dort bis zu der Schwenklagerbuchse 4 hin von der jeweiligen Elastomerfeder 3 ausgefüllt wird. Die Schwenklagerbuchsen 4 dienen zur Aufnahme eines abstützenden Lagerbolzens 7 einerseits und eines abzustüt­ zenden Lagerbolzens 8 andererseits, der mit einem abzustützen­ den, dynamisch beanspruchten Funktionsteil 9 verbunden ist. Die dynamische Beanspruchung des Funktionsteils 9 erfolgt in einer Beanspruchungshauptrichtung 10. Bei der Abstützung dieser Beanspruchung verdrehen sich die Schwenklagerbuchsen um in der Hauptebene 6 verlaufende Drehachsen 25 gegenüber dem Lager 1, was in Fig. 3 dargestellt ist. Dort ist auch der Drehwinkel 11 eingezeichnet, der für beide Schwenklagerbuchsen 4 gleich ist, wenn das Funktionsteil 9 parallel in der Beanspruchungshaupt­ richtung verschoben wird. Die relativ geringe Drehbewegung der Schwenklagerbuchsen 4 gegenüber der Hauptebene 6 des Lagers 1 werden durch den Mittelbereich 12 des Rahmen 2, d. h. genauer durch den Abstand zwischen den beiden Schwenklagerbuchsen 4 übersetzt. So entsprechen die gleichen Verdrehungen um den Winkel 11 mit sich vergrößerndem Abstand der Schwenklagerbuchsen 4 einer größeren Verschiebung des dynamisch beanspruchten Funk­ tionsteils 9 in der Beanspruchungshauptrichtung 10. Typische Abstände der beiden Schwenklagerbuchsen 4 für die Aufhängung einer Abgasanlage eines Kraftfahrzeugs am Fahrzeugboden betragen zwischen 100 und 200 mm. Um bei der in Fig. 3 gezeigten Beanspruchung des Lagers 1 eine Verformung des Rahmens 2 zu verhindern, ist dieser in seinem Mittelbereich 12 durch Streben 13 ausgestrebt. Eine Lageverschiebung des abzustützenden Lager­ bolzens 8 aufgrund einer Verschiebung des Funktionsteils 9 in Richtung eines Pfeils 14, was beispielsweise der thermischen Längung einer Abgasanlage eines Kraftfahrzeugs entsprechen könnte, führt bei dem Lager 1 zu einer Pendelbewegung um die Lagerbolzen 7 und 8. D. h. der Lagerbolzen 8 wird auf einem Kreisbogen in Richtung eines Pfeils 15 um den Lagerbolzen 7 geführt. Da der Radius des Kreisbogens dem großen Abstand der Schwenklagerbuchsen 4 entspricht, ist die hieraus resultierende seitliche Verschiebung des Lagerbolzens 8 in Richtung eines Pfeils 16 nur gering. Sie kann überdies kompensiert werden, wenn das dynamisch beanspruchte Funktionsteil 9, wie beispielsweise in Fig. 4 für den Fall einer Abgasanlage 17 dargestellt, durch zwei gegenüberliegende Lager 1 abgestützt wird. Dabei muß allerdings eine Vergrößerung des Abstands der beiden Lagerbolzen 7, 8 bzw. der beiden Schwenklagerbuchsen 4 innerhalb der beiden Lager 1 erfolgen.
Dies kann durch eine Ausbildung der ringförmigen Endbereiche 5 gemäß Fig. 5 erleichtert werden. Dort erweitert sich der freie Querschnitt des Rahmens 2 in dem Endbereich 5 von der jeweils anderen Schwenklagerbuchse 4 weg. So hat eine, beispielsweise aufgrund einer thermischen Längung in Richtung des Pfeils 14 vorgeschobene Schwenklagerbuchse 4 zwar einerseits die Tendenz, sich auf dem Kreisbogen gemäß dem Pfeil 15 um die andere Schwenklagerbuchse herum zu bewegen, sie wird aber andererseits aufgrund der Verteilung der Elastizitäten in der Elastomerfeder 3 in Richtung eines Pfeils 18 in eine der äußeren Ecken des Endbereichs 5 gedrängt. Im Ergebnis ergibt sich keine seitliche Verschiebung der Schwenklagerbuchse 4, sondern sie verschiebt sich geradlinig in Richtung des Pfeils 14.
Um eine Parallelführung für das dynamisch beanspruchte Funk­ tionsteil 9 mit nur einem elastischen Lager 1 zu erreichen, ist die Ausführungsform des elastischen Lagers 1 gemäß den Fig. 6 und 7 vorgesehen. Hier ist der Rahmen 2 quer zu der Hauptebene 6 des Lagers 1 in zwei Teilrahmen 19 und 20 unterteilt. Ebenso sind die Elastomerfedern 3 jeweils in Teilfedern 21 und 22 unterteilt. Die gesamte Anordnung ist dabei symmetrisch zu der Hauptebene 6 des Lagers 1. Die Schwenklagerbuchsen 4 können ebenfalls unterteilt oder aber wie hier einstückig ausgebildet sein. Bei einer Beanspruchung des Funktionsteils 9 in der Beanspruchungshauptrichtung 10 wirken die Teilrahmen 19 und 20 wie zwei Parallelogrammlenker, die als solche für eine Parallelführung der beiden Lagerbolzen 7 und 8 zueinander sorgen. Dabei verschieben sich die Teilrahmen 19 und 20 auch gegeneinander, und sie verändern zudem ihren Abstand. So kann hier eine weitere Elastomerfeder 24 angeordnet werden, die bei der dynamischen Beanspruchung des Funktionsteils 9 einer Druck- Schub-Beanspruchung unterliegt und die hier mit Ausnehmungen 23 versehen ist, um so weich ausgebildet zu sein, daß sie die für die Parallelführung der Lagerbolzen 7 und 8 notwendigen Relativ­ bewegungen der Teilrahmen 19 und 20 nicht behindert. Es versteht sich, daß der Rahmen 2 auch in eine noch größere Anzahl von Teilrahmen unterteilt werden könnte, wobei jeder der Teilrahmen plattenförmig, d. h. relativ flach ausgebildet und beispiels­ weise aus Metall ausgestanzt sein kann.
BEZUGSZEICHENLISTE
1
Lager
2
Rahmen
3
Elastomerfeder
4
Schwenklagerbuchse
5
Endbereich
6
Hauptebene
7
Lagerbolzen
8
Lagerbolzen
9
Funktionsteil
10
Beanspruchungshauptrichtung
11
Drehwinkel
12
Mittelbereich
13
Strebe
14
Pfeil
15
Pfeil
16
Pfeil
17
Abgasanlage
18
Pfeil
19
Teilrahmen
20
Teilrahmen
21
Teilfeder
22
Teilfeder
23
Ausnehmung
24
Elastomerfeder
25
Drehachse

Claims (11)

1. Elastisches Lager zur Aufhängung eines primär in einer Beanspruchungshauptrichtung dynamisch beanspruchten Funktions­ teils, insbesondere einer Abgasanlage an einem Fahrzeugboden eines Kraftfahrzeugs, mit einem steifen Rahmen, mit zwei Elastomerfedern und mit zwei Schwenklagerbuchsen, wobei die quer zu einer Hauptebene des Lagers verlaufenden Schwenklagerbuchsen zur Aufnahme eines abstützenden Lagerbolzens einerseits und eines abzustützenden Lagerbolzens an dem dynamisch beanspruchten Funktionsteil andererseits vorgesehen sind, wobei die Schwenk­ lagerbuchsen jeweils über eine der Elastomerfedern elastisch an dem Rahmen abgestützt sind und wobei der Rahmen die beiden auf Abstand zueinander angeordneten Elastomerfedern miteinander verbindet und getrennt voneinander in der Hauptebene des Lagers als Verliersicherung umschließt, dadurch gekennzeichnet, daß die Hauptebene (6) des Lagers (1) quer zu der Beanspruchungshaupt­ richtung (10) des dynamisch beanspruchten Funktionsteils verläuft, wobei die Elastomerfedern (3) für eine elastische Abstützung der gegenüber dem Rahmen (2) auf Verdrehungen um in der Hauptebene (6) des Lagers (1) verlaufende Drehachsen (25) beanspruchten Schwenklagerbuchsen (4) vorgesehen sind.
2. Lager nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand der Schwenklagerbuchsen (4) 100 bis 200 mm beträgt.
3. Lager nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine der Schwenklagerbuchsen (4) eine steife Hülse aufweist.
4. Lager nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine der Schwenklagerbuchsen (4) einstückig aus demselben Elastomerwerkstoff ausgebildet ist wie die sie umgebenden Elastomerfeder (3).
4. Lager nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekenn­ zeichnet, daß mindestens eine der Elastomerfedern (3) einen geschlossenen Ring aus Elastomerwerkstoff aufweist, der einen freien Querschnitt des Rahmen (2) um die jeweilige Schwenklager­ buchse (4) herum in der Hauptebene (6) des Lagers (1) ausfüllt.
5. Lager nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Rahmen (2) aus Metall gegossen ist.
6. Lager nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Rahmen (2) aus Metall kalt umgeformt ist.
7. Lager nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Rahmen (2) aus hartem Kunststoff gespritzt ist.
8. Lager nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekenn­ zeichnet, daß quer zu der Hauptebene (6) des Lagers (1) der Rahmen (2) in zwei Teilrahmen (19, 20) und die Elastomerfedern jeweils in zwei Teilfedern (21, 22) unterteilt sind, die symme­ trisch zu der Hauptebene (6) des Lagers (1) angeordnet sind.
9. Lager nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den beiden Teilrahmen (19, 20) eine weitere Elastomerfeder (24) angeordnet ist.
10. Lager nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Rahmen (2) in der Hauptebene (6) des Lagers (2) um mindestens eine der Schwenklagerbuchsen (4) herum einen freien Querschnitt aufweist, der sich in Richtung von der jeweils anderen Schwenklagerbuchse (4) weg verbreitert.
DE2000119643 2000-04-19 2000-04-19 Aufhängungsanordnung für eine dynamisch beanspruchte Abgasanlage Expired - Fee Related DE10019643C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000119643 DE10019643C2 (de) 2000-04-19 2000-04-19 Aufhängungsanordnung für eine dynamisch beanspruchte Abgasanlage

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000119643 DE10019643C2 (de) 2000-04-19 2000-04-19 Aufhängungsanordnung für eine dynamisch beanspruchte Abgasanlage

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10019643A1 true DE10019643A1 (de) 2001-10-31
DE10019643C2 DE10019643C2 (de) 2003-06-26

Family

ID=7639482

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2000119643 Expired - Fee Related DE10019643C2 (de) 2000-04-19 2000-04-19 Aufhängungsanordnung für eine dynamisch beanspruchte Abgasanlage

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10019643C2 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10214416C1 (de) * 2002-03-30 2003-11-20 Draebing Kg Wegu Elastisches Lager mit einem starren Rahmen und einer an dem Rahmen gelagerten Federanordnung aus Elastomerwerkstoff
DE102004021474B3 (de) * 2004-04-30 2005-03-10 Audi Ag Vorrichtung zur Aufhängung eines dyanmisch beanspruchten Funktionsteiles
EP1854652A1 (de) * 2006-05-08 2007-11-14 J. Eberspächer GmbH & Co. KG Elastische Befestigungsvorrichtung
DE102012009458A1 (de) 2012-05-11 2013-11-14 Anvis Deutschland Gmbh Lager zum elastischen Koppeln zweier Bauteile
CN108350917A (zh) * 2015-10-29 2018-07-31 北川工业株式会社 固定件

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3825090A (en) * 1973-08-08 1974-07-23 Gen Motors Corp Rotary engine and transmission assembly mounting system
EP0320088A1 (de) * 1987-12-07 1989-06-14 Gencorp Inc. Elastomerische Aufhängevorrichtung
DE29620812U1 (de) * 1996-11-29 1997-01-23 Pendelastica S.A., Martorell Pendelstütze

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3825090A (en) * 1973-08-08 1974-07-23 Gen Motors Corp Rotary engine and transmission assembly mounting system
EP0320088A1 (de) * 1987-12-07 1989-06-14 Gencorp Inc. Elastomerische Aufhängevorrichtung
DE29620812U1 (de) * 1996-11-29 1997-01-23 Pendelastica S.A., Martorell Pendelstütze

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10214416C1 (de) * 2002-03-30 2003-11-20 Draebing Kg Wegu Elastisches Lager mit einem starren Rahmen und einer an dem Rahmen gelagerten Federanordnung aus Elastomerwerkstoff
DE102004021474B3 (de) * 2004-04-30 2005-03-10 Audi Ag Vorrichtung zur Aufhängung eines dyanmisch beanspruchten Funktionsteiles
EP1854652A1 (de) * 2006-05-08 2007-11-14 J. Eberspächer GmbH & Co. KG Elastische Befestigungsvorrichtung
US8636438B2 (en) 2006-05-08 2014-01-28 J. Eberspaecher Gmbh & Co. Kg Fastening device
DE102012009458A1 (de) 2012-05-11 2013-11-14 Anvis Deutschland Gmbh Lager zum elastischen Koppeln zweier Bauteile
WO2013167273A2 (de) 2012-05-11 2013-11-14 Anvis Deutschland Gmbh Lager zum elastischen koppeln zweier bauteile
DE102012009458B4 (de) * 2012-05-11 2014-09-11 Anvis Deutschland Gmbh Lager zum elastischen Koppeln zweier Bauteile
CN108350917A (zh) * 2015-10-29 2018-07-31 北川工业株式会社 固定件

Also Published As

Publication number Publication date
DE10019643C2 (de) 2003-06-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69917159T2 (de) Drehgestell mit Komposit-Längsträgern
DE19932678B4 (de) Stabilisatorgestänge und Gelenk hierfür
DE3874033T2 (de) Hinterachsenaufhaengung fuer kraftfahrzeuge.
DE69908714T2 (de) Schraubendruckfeder für eine Fahrzeugradaufhängung
DE102011009543B4 (de) Horizontalschwingsystem eines Fahrersitzes
DE19852446B4 (de) Befestigungsanordnung für ein Lenkgetriebegehäuse
DE102008013182A1 (de) Lenkerbauteil
WO2008098550A1 (de) Starrachse für ein nutzkraftfahrzeug
DE19961679B4 (de) LKW-Motorlagerung
DE19748824B4 (de) Elastisches Pendellager, insbesondere zur Aufhängung einer Abgasanlage an einem Fahrzeugboden
DE10019643C2 (de) Aufhängungsanordnung für eine dynamisch beanspruchte Abgasanlage
DE102008027129A1 (de) Drehgestell mit zweigeteiltem Rahmen
DE10260062A1 (de) Blattfeder für eine Kraftfahrzeugfederung
EP1900616B1 (de) Fahrerhauslagerung
DE19906548C1 (de) Elastisches Lager zur Aufhängung eines dynamisch beanspruchten Funktionsteils
EP0950552B1 (de) Lagerung eines Stabilisators
DE10361289B4 (de) Kugelgelenk
EP3978330B1 (de) Elastikelement und fahrwerk
DE102005033488B4 (de) Festlager mit Pendeleigenschaften
DE102017010679B4 (de) Getriebeaufhängung und Fahrzeug
DE10229087B4 (de) Elastisches Lager zur Aufhängung eines dynamisch beanspruchten Funktionsteils, mit einem pendelnd aufgehängten starren Rahmen
EP1339594B1 (de) Radsatzlenker
DE10357464B4 (de) Elastisches Pendellager
DE202008007473U1 (de) Drehgestell mit zweigeteiltem Rahmen
EP3446897B1 (de) Tragbock für ein lenkergeführtes doppelachsaggregat

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8304 Grant after examination procedure
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20141101