DE10018165C2 - Gradientenspule für MR-Anlagen mit direkter Kühlung - Google Patents

Gradientenspule für MR-Anlagen mit direkter Kühlung

Info

Publication number
DE10018165C2
DE10018165C2 DE10018165A DE10018165A DE10018165C2 DE 10018165 C2 DE10018165 C2 DE 10018165C2 DE 10018165 A DE10018165 A DE 10018165A DE 10018165 A DE10018165 A DE 10018165A DE 10018165 C2 DE10018165 C2 DE 10018165C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cooling lines
inlet
cooling
coil
gradient coil
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10018165A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10018165A1 (de
Inventor
Arthur Kaindl
Johann Schuster
Lothar Schoen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE10018165A priority Critical patent/DE10018165C2/de
Priority to GB0109006A priority patent/GB2364572B/en
Priority to JP2001112215A priority patent/JP2001346778A/ja
Priority to US09/833,909 priority patent/US6552545B2/en
Publication of DE10018165A1 publication Critical patent/DE10018165A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10018165C2 publication Critical patent/DE10018165C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R33/00Arrangements or instruments for measuring magnetic variables
    • G01R33/20Arrangements or instruments for measuring magnetic variables involving magnetic resonance
    • G01R33/28Details of apparatus provided for in groups G01R33/44 - G01R33/64
    • G01R33/38Systems for generation, homogenisation or stabilisation of the main or gradient magnetic field
    • G01R33/385Systems for generation, homogenisation or stabilisation of the main or gradient magnetic field using gradient magnetic field coils
    • G01R33/3856Means for cooling the gradient coils or thermal shielding of the gradient coils
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D7/00Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall
    • F28D7/0008Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the conduits for one medium being in heat conductive contact with the conduits for the other medium
    • F28D7/0025Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the conduits for one medium being in heat conductive contact with the conduits for the other medium the conduits for one medium or the conduits for both media being flat tubes or arrays of tubes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D7/00Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall
    • F28D7/0041Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the conduits for only one medium being tubes having parts touching each other or tubes assembled in panel form

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Magnetic Resonance Imaging Apparatus (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Gradientenspule für MR- Anlagen mit einer direkten Kühlung durch in die Spule einge­ bettete von einem Kühlmittel durchströmte Kühlleitungen, wo­ bei die Kühlleitungen im Wesentlichen parallel zueinander und parallel zur Achse der Gradientenspule, verlau­ fend angeordnet sind.
In Gradientenspulen für MR-Systeme entsteht wegen der hohen elektrischen Verluste sehr viel Wärme. Diese muss durch akti­ ve Kühlung effektiv abgeführt werden. Wesentliche Gründe für diese Temperaturabfuhr sind einerseits eine unzulässige Be­ lastung des Patienten mit erhöhter Temperatur sowie eine Er­ wärmung des verwendeten Gießharzformstoffes über seine Glas­ übergangstemperatur. Wird der Gießharzformstoff über seine Glasübergangstemperatur erwärmt, so kommt es zu drastischen Veränderungen der mechanischen Eigenschaften, einer möglichen Rissbildung im Formstoff bzw. einer Ablösung von Grenzflächen und daraus folgendem Rückgang der TE-Einsetzspannung. Ver­ schärft wird die Situation durch zunehmend große Unterschiede der thermischen Ausdehnung der verwendeten Materialien (Kup­ fer, GFK, Gießharz) bei höherer Temperatur. Die maximal zu­ lässige Temperatur stellt dabei eine unerwünschte Begrenzung bei der Leistungsauslegung dar.
Neben der Möglichkeit eine Kühlung durch Vorsehen hohler mit Kühlmittel durchströmter elektrischer Leitungen der Spulen­ windungen zu erzielen, besteht die Möglichkeit zur Abführung der Verlustwärme über zwei Lagen bei den gängigen Ausfüh­ rungsformen aus eng gewickelten Kühlschläuchen aus Metall o­ der Polyamid. Neben der nicht optimalen Kühlung durch die häufig schlechte Wärmeleitfähigkeit des verwendeten Schlauch­ materials (Temperatursprung an der Schlauchwand) ergeben sich bei den meisten verwendeten Anordnungen, zu denen unter anderem spiralig gewickelte Strukturen gehören, große Schlauch­ längen zwischen dem Einlass- und Auslass von ca. 50 Metern. Daraus resultiert ein hoher Druckabfall in den Leitungen, was bei eingegossenen Verbindungsteilen zu Undichtigkeiten führen kann, die nachträglich infolge des Vergießens der Gradienten­ spule nur schwer oder überhaupt nicht zu beseitigen sind.
Darüber hinaus ist aus der deutschen Offenlegungsschrift DE 198 35 414 A1 bereits eine Gradientenspule mit integrier­ ter Kühleinheit bekannt geworden, bei der - dort speziell zwischen den Leiterstrukturen der Spulenlagen liegend - eine Mehrzahl von parallel nebeneinander liegenden einzelnen Kühl­ leitungen vorgesehen sind, die jeweils paarweise am einen En­ de miteinander verbunden sein können, so dass der Auslauf mit der einen und der Einlauf mit der anderen Leitung eines sol­ chen gekoppelten Paars verbunden wird. Dabei ergeben sich zwar relativ kurze durchströmte Rohrlängen, jedoch ist es nachteilig, dass eine Vielzahl von Zu- und Ablaufleitungen erforderlich sind. Darüber hinaus ist das Verlegen dieser Einzelleitungen und ihre einzelne paarweise Verbindung in der Praxis umständlich.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine neue di­ rekte Kühlung für Gradientenspule zu schaffen, die bei einfa­ chem Aufbau unter Vermeidung großer Kühlleitungslängen effek­ tiv arbeitet und damit eine hohe Leistungsauslegung der Gra­ dientenspule ermöglicht.
Gelöst wird diese Aufgabe durch die Merkmale des Anspruchs 1 bzw. des Anspruchs 2.
Die beiden vorstehenden nebengeordneten Lösungen für eine Gradientenspule zeichnen sich gemeinsam dadurch aus, dass der Zulauf und der Rücklauf jeweils auf der gleichen Seite der Gradientenspule angeordnet ist, was sowohl im Gebrauch der Spule vorteilhaft ist, da die Verbindungen zu einem Kühlag­ gregat nebeneinander und nicht auf verschiedenen Spulenseiten angeordnet sind, als auch die Fertigung solcher Gradienten­ spulen erleichtert. Üblicherweise werden diese nämlich nach dem Wickeln in einer Form von unten nach oben geflutet, so­ dass die eine Stirnseite vergossen ist und somit dort ein nach außen geführter Kühlmittelzu- oder -ablauf nur schlecht angeordnet werden kann.
Die beiden Lösungsvarianten unterscheiden sich dabei im We­ sentlichen durch die Art der Rückführung. Während bei der ei­ nen Ausführungsform ein in seinem Querschnitt entsprechend erweiterter Rückführkanal vorgesehen ist, sind bei der zweiten Ausführungsform die Vielzahl der Kühlleitungen abwech­ selnd in hinführende und rückführende Leitungen aufgeteilt, sodass die eine Hälfte das Kühlmittel von der Einspeisungs­ stelle zum weiteren Verteilkanal auf der Gegenseite der Gradientenspule leitet und die anderen Kühlleitungen die Rückführung vom Verteilkanal zum Auslass-Stutzen auf der gleichen Seite des Kühlmitteleinlaufstutzens bewirken.
Durch die erfindungsgemäße Ausgestaltung, bei der die durch­ strömte Rohrlänge nur noch maximal das Zweifache der Spulen­ höhe betragen soll, ergeben sich geringe Druckverluste, was auch einen niedrigeren Vordruck erlaubt. Dies wiederum ermög­ licht unter anderem auch eine günstigere Auslegung mit gerin­ geren Wandstärken und damit reduziertem Wärmewiderstand, so dass die Aufnahme der Wärme aus den umgebenden erwärmten Be­ reichen der Gradientenspule verbessert ist. Wegen der Anord­ nung der Kühlleitungen in parallel zueinander verlaufenden Gruppen, die jeweils einen Modul mit einem Zulauf und einem Ablauf bilden, entfällt auch das zeitaufwendige Wickeln der Kühlschlangenebenen, oder das paarweise Verbinden der einzel­ nen Kühlrohre wie es bei einigen bekannten Gradientenspulen vorgesehen ist.
Weitere Vorteile und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung einiger Ausführungsbei­ spiels sowie anhand der Zeichnung. Dabei zeigen:
Fig. 1 eine Ansicht eines erfindungsgemäßen Wärmetauscher- Moduls,
Fig. 2 einen Schnitt längs der Linie II-II in Fig. 1,
Fig. 3 eine Ansicht eines symmetrischen Wärmetauscher- Moduls, bei dem die Kühlleitungen teilweise als Vor- und teilweise als Rücklauf ausgebildet sind,
Fig. 4 einen vergrößerten schematischen Schnitt durch ei­ nen Teil einer Gradientenspule mit erfindungsgemä­ ßen Wärmetauscher-Modulen, und
Fig. 5 einen der Fig. 4 entsprechenden Schnitt durch eine abgewandelte Ausführungsform einer Gradientenspule.
Zur effektiven direkten Kühlung von Gradientenspulen sind er­ findungsgemäß im Wesentlichen als Zylindersegmente ausgebil­ dete Wärmetauscher-Module 1 vorgesehen, die aus einer Mehr­ zahl von parallel zueinander verlaufenden Kühlleitungen 2 be­ stehen, die insgesamt oder in Gruppen am einen Stirnende und am anderen Stirnende derart miteinander gekoppelt sind, dass sich eine maximale Länge zwischen Zulauf 3 und Ablauf 4 eines Moduls 1 entsprechend der doppelten Spulenhöhe ergibt.
Beim Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 sind die Kühlleitungen 2 an der Seite des Vorlaufs durch einen gemeinsamen Verteilka­ nal 5 miteinander verbunden, in welche der Zulauf 3 vorzugs­ weise mittig einmündet. In gleicher Weise sind die Kühllei­ tungen 2 auch an der gegenüberliegenden Seite durch einen Verteilkanal 6 miteinander verbunden, der das gesammelte Kühlwasser über eine Rückführleitung 7 zum Ablauf 4 auf der gleichen Stirnseite wie der Zulauf 3 zurückführt. Der Quer­ schnitt der Verteilkanäle und der Rückführleitung 7 ist dabei größer gewählt als der Querschnitt der Kühlleitungen 2, um nicht den Vorteil der geringen Kühlleitungslängen und damit des geringen Druckabfalls bei der ja mit entsprechend größe­ rem Durchfluss belasteten Rückführleitung wieder zu verlie­ ren. Die Kühlleitungen 2 können dabei Schläuche oder aber auch Metallrohre, beispielsweise Kupferrohre sein, wobei die Kühlleitungen mit ihren Verteilkanälen 5, 6 und der Rückführ­ leitung 7 einen Modul bilden, der als vorgefertigtes Bauteil in eine im Aufbau befindliche Gradientenspulenkonstruktion eingefügt werden kann. Beispielsweise können derartige Module 1, wie dies in Fig. 5 gezeigt ist, als eine Spulenlage 8 ü­ berdeckende Konstruktion aufgebracht sein, wobei um diese Wärmetauscher-Module dann wieder eine weitere Lage an Gra­ dientenspulenwicklungen angeordnet sein kann usw.
Dabei versteht es sich von selbst, dass Zulauf und Ablauf auch vertauscht werden können, d. h. bei 3 könnte der Ablauf und bei 4 der Zulauf angeordnet sein.
Bei der Anordnung nach Fig. 3 liegen wiederum der Zulauf 3 und der Ablauf 4 an der gleichen Stirnseite des Moduls 1 und damit natürlich auch auf der gleichen Stirnseite der Gradien­ tenspule, in die dieser Modul 1 eingebaut ist. Die eine Hälf­ te der Kühlleitungen 2 dient als Vorlauf, wobei nur diese Hälfte der Kühlleitungen 2 über den Verteilkanal 5 miteinan­ der verbunden und an den Zulauf 3 angeschlossen sind. Die an­ deren Kühlleitungen 2' sind durch einen innerhalb des Ver­ teilkanals 5 angeordneten Unterverteilkanal miteinander ge­ koppelt und an den Ablauf 4 angeschlossen. Durch den Verteil­ kanal 6 auf der rechten Seite erfolgt die Verbindung der Kühlleitungen 2 und 2' untereinander, so dass das über die Kühlleitungen 2 nach rechts geförderte Kühlmittel über die Kühlleitungen 2' wieder nach links zurück und zum Ablauf 4 transportiert wird.
Beim Ausführungsbeispiel nach Fig. 4 erkennt man zusätzlich die querschnittlich vergrößerte Ausbildung der Rückführlei­ tung 7', die im Wesentlichen als ovale Leitung ausgebildet ist, deren radiale Höhe dem Durchmesser der normalen Kühllei­ tungen 2 entspricht.
Die Fig. 5 zeigt schematisch eine Ausführungsform einer Gra­ dientenspule, bei der in die Zwischenräume zwischen den Lei­ terstrukturen 9 einer jeden Spulenlage erfindungsgemäße Wär­ metauscher-Module 1 eingebracht sind, wobei eine solche Ein­ bringung von Wärmetauscher-Modulen 1 in allen Spulenlagen o­ der in mehreren Spulenlagen erfolgen kann. Üblicherweise sind die Leiterstrukturen 9 in den unterschiedlichen Spulenlagen gegeneinander versetzt und entsprechend sind dann auch die Module 1 im Umfang versetzt zueinander in den einzelnen Spu­ lenlagen angeordnet. Auch hier erkennt man wiederum, dass die im Querschnitt rechteckigen Rückführleitungen 7" einen er­ heblich größeren Querschnitt aufweisen als die Kühlleitungen 2".

Claims (2)

1. Gradientenspule für MR-Anlagen mit einer direkten Küh­ lung durch in die Spule eingebettete, von einem Kühlmittel durchströmte Kühlleitungen, wobei die mehr als zwei Kühllei­ tungen im Wesentlichen parallel zueinander und pa­ rallel zur Achse der Gradientenspule verlaufend angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Mehrzahl von Kühlleitungen zu zylindersegmentförmi­ gen Wärmetauscher-Modulen (1) zusammengefasst sind, deren einzelne Kühlleitungen derart miteinander gekoppelt sind, dass die maximale Länge zwischen Zulauf (3) und Ablauf (4) eines Moduls (1) der doppelten Spulenhöhe entspricht, dass die Kühlleitungen (2, 2") eines Moduls an der Seite des Zulaufs (3) durch einen gemeinsamen Verteilkanal (5) miteinander verbunden sind, in welche der Zulauf (3) einmündet, daß die Kühlleitungen (2, 2") an der gegenüberliegenden Seite durch einen weiteren Verteilkanal (6) miteinander verbunden sind, der das gesammelte Kühlwasser über eine Rückführleitung (7, 7', 7") zum Ablauf (4) auf dergleichen Stirnseite wie der Zulauf (3) zurückführt, daß die Verteilkanäle (5, 6) und die Rückführleitung (7, 7', 7") querschnittlich gegenüber den Kühlleitungen (2, 2") erweitert sind, wobei die Rückführleitung (7, 7', 7") im We­ sentlichen parallel zu den Kühlleitungen (2, 2") zur Einspeisungsstirnfläche der Gradientenspule mit dem Kühlmit­ telzulauf (3) rückgeführt ist, und einen im We­ sentlichen ovalen oder rechteckigen Querschnitt aufweist, dessen radiale Abmessung der radialen Abmessung der Kühllei­ tungen (2, 2") entspricht.
2. Gradientenspule für MR-Anlagen mit einer direkten Küh­ lung durch in die Spule eingebettete, von einem Kühlmittel durchströmte Kühlleitungen, wobei die mehr als zwei Kühllei­ tungen im Wesentlichen parallel zueinander und pa­ rallel zur Achse der Gradientenspule verlaufend angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Mehrzahl von Kühlleitungen zu zylindersegmentförmi­ gen Wärmetauscher-Modulen (1) zusammengefasst sind, deren einzelne Kühlleitungen derart miteinander gekoppelt sind, dass die maximale Länge zwischen Zulauf (3) und Ablauf (4) eines Moduls (1) der doppelten Spulenhöhe entspricht, dass eine Hälfte der Kühlleitungen (2) als Vorlauf dient, wobei nur diese Hälfte der Kühlleitungen (2) über einen Verteilkanal (5) miteinander verbunden und an den Zulauf (3) angeschlossen sind, daß die andere Hälfte der Kühlleitungen (2') durch einen inner­ halb des Verteilkanals (5) angeordneten Unterver­ teilkanal miteinander gekoppelt und an den auf der gleichen Stirnfläche der Gradienten­ spule wie der Zulauf (3) angeordneten Ablauf (4) angeschlossen sind, daß die Kühlleitungen (2, 2') auf der dem Zulauf (3) gegenüberliegenden Seite durch einen weiteren Verteilkanal (6) miteinander verbunden sind, wobei die Verteilkanäle (5, 6) querschnittlich gegenüber den Kühl­ leitungen (2, 2') erweitert sind.
DE10018165A 2000-04-12 2000-04-12 Gradientenspule für MR-Anlagen mit direkter Kühlung Expired - Fee Related DE10018165C2 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10018165A DE10018165C2 (de) 2000-04-12 2000-04-12 Gradientenspule für MR-Anlagen mit direkter Kühlung
GB0109006A GB2364572B (en) 2000-04-12 2001-04-10 Gradient coil with direct cooling and heat exchanger module therefor
JP2001112215A JP2001346778A (ja) 2000-04-12 2001-04-11 直冷式勾配コイル
US09/833,909 US6552545B2 (en) 2000-04-12 2001-04-12 Gradient coil with direct cooling

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10018165A DE10018165C2 (de) 2000-04-12 2000-04-12 Gradientenspule für MR-Anlagen mit direkter Kühlung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10018165A1 DE10018165A1 (de) 2001-10-25
DE10018165C2 true DE10018165C2 (de) 2003-08-07

Family

ID=7638494

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10018165A Expired - Fee Related DE10018165C2 (de) 2000-04-12 2000-04-12 Gradientenspule für MR-Anlagen mit direkter Kühlung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US6552545B2 (de)
JP (1) JP2001346778A (de)
DE (1) DE10018165C2 (de)
GB (1) GB2364572B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006014305A1 (de) * 2006-03-28 2007-10-04 Siemens Ag Kühleinrichtung zur Anordnung zwischen zwei Flächenspulen einer Gradientenspule, Gradientenspule umfassend eine solche Kühleinrichtung, sowie Verfahren zur Herstellung einer solchen Gradientenspule

Families Citing this family (37)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10020264C1 (de) * 2000-04-25 2001-10-11 Siemens Ag Elektrische Spule
DE10120284C1 (de) * 2001-04-25 2003-01-02 Siemens Ag Gradientenspulensystem und Magnetresonanzgerät mit dem Gradientenspulensystem
US7193416B2 (en) * 2001-12-10 2007-03-20 Koninklijke Philips Electronics N.V. Open magnetic resonance imaging (MRI) magnet system
DE10203788A1 (de) * 2002-01-31 2003-08-21 Siemens Ag Elektrische Leiteranordnung und Verwendung der elektrischen Leiteranordnung
DE10235055A1 (de) * 2002-07-31 2004-03-04 Siemens Ag Vergossenes Gradientenspulensystem mit einer Kühleinheit und Verfahren zum Herstellen des Gradientenspulensystems
US20050035764A1 (en) * 2003-08-14 2005-02-17 Anthony Mantone Method and apparatus for directly cooling hollow conductor wound transverse gradient coil boards
CN1875288A (zh) * 2003-10-29 2006-12-06 皇家飞利浦电子股份有限公司 用于磁共振成像的可变视野梯度线圈***
US7140420B2 (en) * 2003-11-05 2006-11-28 General Electric Company Thermal management apparatus and uses thereof
US6812705B1 (en) * 2003-12-05 2004-11-02 General Electric Company Coolant cooled RF body coil
CN100528076C (zh) * 2003-12-08 2009-08-19 西门子公司 通过顺磁性水溶材料来降低冷却剂的弛豫时间的应用
JP4279747B2 (ja) * 2004-08-11 2009-06-17 株式会社日立製作所 核磁気共鳴装置
US7135863B2 (en) * 2004-09-30 2006-11-14 General Electric Company Thermal management system and method for MRI gradient coil
GB2419417B (en) * 2004-10-20 2007-05-16 Gen Electric Gradient bore cooling and RF shield
US7339376B2 (en) * 2006-04-09 2008-03-04 General Electric Company MRI/MRS gradient coil with integrated cooling circuits
US7368913B2 (en) * 2006-06-30 2008-05-06 General Electric Company Apparatus and method of providing forced airflow to a surface of a gradient coil
DE102006036833B4 (de) * 2006-08-07 2012-12-13 Siemens Ag Gradientenspulensystem und Magnetresonanztomograph
DE102006040418A1 (de) * 2006-08-29 2008-03-13 Siemens Ag Verfahren zur Herstellung eines zylindrischen Hochfrequenzschirms einer zylindrischen Gradientenspule
US7301343B1 (en) * 2006-12-18 2007-11-27 General Electric Co. System, method and apparatus for controlling the temperature of a MRI magnet warm bore
DE102007009204A1 (de) * 2007-02-26 2008-08-28 Siemens Ag Kühleinrichtung zur Anordnung zwischen zwei Gradientenspulenwicklungen einer Gradientenspule
US7489131B2 (en) 2007-04-23 2009-02-10 General Electric Co. System and apparatus for direct cooling of gradient coils
GB2470137B (en) * 2007-04-23 2011-08-10 Gen Electric System and apparatus for direct cooling of gradient coils
US7962019B2 (en) * 2007-11-09 2011-06-14 General Electric Company System, method and apparatus for controlling drift of a main magnetic field in an MRI system
US7868617B2 (en) 2007-11-15 2011-01-11 General Electric Co. Cooling system and apparatus for controlling drift of a main magnetic field in an MRI system
DE102008023610A1 (de) * 2008-05-15 2009-11-26 Siemens Aktiengesellschaft Magnetspule mit Kühleinrichtung
JP5450224B2 (ja) * 2009-05-29 2014-03-26 株式会社東芝 磁気共鳴イメージング装置
DE102009024226B4 (de) * 2009-06-08 2015-10-29 Siemens Aktiengesellschaft Optimiertes Kühlebenen-/Sattelspulensystem
DE102011083204B4 (de) 2011-09-22 2018-12-20 Siemens Healthcare Gmbh Kühleinrichtung für eine Gradientenspule und deren Verwendung
DE102012203974A1 (de) * 2012-03-14 2013-09-19 Siemens Aktiengesellschaft Magnetresonanztomograph mit Kühleinrichtung für Gradientenspulen
DE102012208545A1 (de) * 2012-05-22 2013-11-28 Schmidbauer Transformatoren und Gerätebau GmbH Wassergekühlte elektrische Spule
DE102012209754B4 (de) * 2012-06-12 2016-09-22 Siemens Healthcare Gmbh Spuleneinrichtung für einen Kernspintomographen
US10126386B2 (en) 2015-06-30 2018-11-13 General Electric Company Systems and methods for MRI continuous gradient coils
EP3364206A1 (de) * 2017-02-20 2018-08-22 Koninklijke Philips N.V. Gradientensystem mit kontrollierter kühlung in den einzelnen gradientenspulen
US10852077B2 (en) * 2018-01-17 2020-12-01 Ecodrain Inc. Heat exchanger with heat transferring layer
US10761162B2 (en) 2018-09-18 2020-09-01 General Electric Company Gradient coil cooling systems
CN110244244A (zh) * 2019-03-29 2019-09-17 上海联影医疗科技有限公司 用于磁共振***的冷却装置及磁共振***
CN113050005B (zh) * 2019-12-26 2024-01-30 西门子(深圳)磁共振有限公司 梯度线圈冷却部件及梯度线圈
US11774529B2 (en) * 2021-11-19 2023-10-03 GE Precision Healthcare LLC Gradient cooling manifold assembly having additively manufactured manifolds

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19835414A1 (de) * 1998-08-05 2000-02-24 Siemens Ag Gradientenspule für MR-Anlagen mit integrierter Kühleinheit

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3613682A1 (de) * 1986-04-23 1987-10-29 Bruker Analytische Messtechnik Verfahren und vorrichtung zum kuehlen eines resistiven magnetsystems fuer kernspintomographen
US5570021A (en) * 1995-10-10 1996-10-29 General Electric Company MR gradient set coil support assembly
DE19721985C2 (de) * 1997-05-26 1999-11-04 Siemens Ag Gradientenspulenbaugruppe und Herstellungsverfahren
DE19733742C1 (de) * 1997-08-04 1999-02-04 Siemens Ag Verfahren zur Lärmminderung beim Betrieb einer Gradientenspule
US6011394A (en) * 1997-08-07 2000-01-04 Picker International, Inc. Self-shielded gradient coil assembly and method of manufacturing the same
US6208141B1 (en) * 1998-06-11 2001-03-27 Picker International, Inc. Method and apparatus for mounting gradient tube to diagnostic imaging device

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19835414A1 (de) * 1998-08-05 2000-02-24 Siemens Ag Gradientenspule für MR-Anlagen mit integrierter Kühleinheit

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006014305A1 (de) * 2006-03-28 2007-10-04 Siemens Ag Kühleinrichtung zur Anordnung zwischen zwei Flächenspulen einer Gradientenspule, Gradientenspule umfassend eine solche Kühleinrichtung, sowie Verfahren zur Herstellung einer solchen Gradientenspule
US7463029B2 (en) 2006-03-28 2008-12-09 Siemens Aktiengesellschaft Gradient coil cooling device and method and gradient coil embodying same
DE102006014305B4 (de) * 2006-03-28 2011-03-31 Siemens Ag Kühleinrichtung zur Anordnung zwischen zwei Flächenspulen einer Gradientenspule, Gradientenspule umfassend eine solche Kühleinrichtung sowie Verfahren zur He rstellung einer solchen Gradientenspule

Also Published As

Publication number Publication date
GB2364572A (en) 2002-01-30
JP2001346778A (ja) 2001-12-18
DE10018165A1 (de) 2001-10-25
US6552545B2 (en) 2003-04-22
GB0109006D0 (en) 2001-05-30
GB2364572B (en) 2004-12-15
US20010042385A1 (en) 2001-11-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10018165C2 (de) Gradientenspule für MR-Anlagen mit direkter Kühlung
EP0828980B1 (de) Wärmetauscher
DE60109107T2 (de) Plattenwärmetauscher
DE2615630C2 (de) Wasserstoffspeicher
DE1763579A1 (de) Anordnung zur Fluessigkeitskuehlung der Staenderblechpakete elektrischer Maschinen,insbesondere fuer Turbogeneratoren
EP3585509B1 (de) Wärmeübertrager und reaktor
AT5301U1 (de) Zylinderkopf für mehrere zylinder
EP3489603A1 (de) Wärmetauscher
DE3403429A1 (de) Kuehlereinheit fuer kunststoff-spritzgiessmaschine
DE102007033166A1 (de) Wärmetauscher
WO2018114099A1 (de) Kühlmantel-gehäuse, insbesondere für eine elektrische maschine
DE3824073C2 (de) Ölkühler
DE3440064A1 (de) Oelkuehler
DE19511742A1 (de) Wärmetauscher
WO2014127964A1 (de) Wärmeübertrager
DE2210743A1 (de) Wärmetauscher
DE2351529A1 (de) Waermeaustauscher
EP2795638B1 (de) Kühlradiator mit flüssigkeitskühlung
EP1687579A1 (de) Wärmeübertrager, insbesondere ladeluft-/kühlmittel-kühler
WO2015121091A1 (de) Rohranordnung für einen ladeluftkühler
DE2429864A1 (de) Horizontaler waermetauscher mit konzentrischem doppelrohr fuer faserenthaltende fliessmittel
DE1069165B (de) Röhrenwarmeaustauscher für strömende Medien mit in den Rohren uim die Rohrlärtgsachse schraubenförmig gewundenen Bandblechen
DE202008001611U1 (de) Vorrichtung zur solaren Energiegewinnung, insbesondere Solarkollektor
DE2403226A1 (de) Dynamoelektrische maschine mit staender und laeufer
DE2748673A1 (de) Verteileranlage fuer zirkulierendes medium

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8304 Grant after examination procedure
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee