DE10009484B4 - Kanülen-Schutzabdeckung - Google Patents

Kanülen-Schutzabdeckung Download PDF

Info

Publication number
DE10009484B4
DE10009484B4 DE2000109484 DE10009484A DE10009484B4 DE 10009484 B4 DE10009484 B4 DE 10009484B4 DE 2000109484 DE2000109484 DE 2000109484 DE 10009484 A DE10009484 A DE 10009484A DE 10009484 B4 DE10009484 B4 DE 10009484B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cannula
cover
passage opening
closure
cannula cover
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE2000109484
Other languages
English (en)
Other versions
DE10009484A1 (de
Inventor
Rainer Bosse
Markus Dipl.-Ing. Ramseyer (HTL)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tecpharma Licensing AG
Original Assignee
Tecpharma Licensing AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tecpharma Licensing AG filed Critical Tecpharma Licensing AG
Priority to DE2000109484 priority Critical patent/DE10009484B4/de
Priority to DE20022146U priority patent/DE20022146U1/de
Priority to DE20103440U priority patent/DE20103440U1/de
Publication of DE10009484A1 publication Critical patent/DE10009484A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10009484B4 publication Critical patent/DE10009484B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/178Syringes
    • A61M5/31Details
    • A61M5/32Needles; Details of needles pertaining to their connection with syringe or hub; Accessories for bringing the needle into, or holding the needle on, the body; Devices for protection of needles
    • A61M5/3205Apparatus for removing or disposing of used needles or syringes, e.g. containers; Means for protection against accidental injuries from used needles
    • A61M5/321Means for protection against accidental injuries by used needles
    • A61M5/3243Means for protection against accidental injuries by used needles being axially-extensible, e.g. protective sleeves coaxially slidable on the syringe barrel
    • A61M5/3257Semi-automatic sleeve extension, i.e. in which triggering of the sleeve extension requires a deliberate action by the user, e.g. manual release of spring-biased extension means
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/178Syringes
    • A61M5/31Details
    • A61M5/32Needles; Details of needles pertaining to their connection with syringe or hub; Accessories for bringing the needle into, or holding the needle on, the body; Devices for protection of needles
    • A61M5/3205Apparatus for removing or disposing of used needles or syringes, e.g. containers; Means for protection against accidental injuries from used needles
    • A61M5/321Means for protection against accidental injuries by used needles
    • A61M5/3243Means for protection against accidental injuries by used needles being axially-extensible, e.g. protective sleeves coaxially slidable on the syringe barrel
    • A61M5/3245Constructional features thereof, e.g. to improve manipulation or functioning
    • A61M2005/3247Means to impede repositioning of protection sleeve from needle covering to needle uncovering position
    • A61M2005/325Means obstructing the needle passage at distal end of a needle protection sleeve
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/178Syringes
    • A61M5/31Details
    • A61M5/32Needles; Details of needles pertaining to their connection with syringe or hub; Accessories for bringing the needle into, or holding the needle on, the body; Devices for protection of needles
    • A61M5/3205Apparatus for removing or disposing of used needles or syringes, e.g. containers; Means for protection against accidental injuries from used needles
    • A61M5/321Means for protection against accidental injuries by used needles
    • A61M5/3243Means for protection against accidental injuries by used needles being axially-extensible, e.g. protective sleeves coaxially slidable on the syringe barrel
    • A61M5/326Fully automatic sleeve extension, i.e. in which triggering of the sleeve does not require a deliberate action by the user
    • A61M2005/3267Biased sleeves where the needle is uncovered by insertion of the needle into a patient's body
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/178Syringes
    • A61M5/31Details
    • A61M5/32Needles; Details of needles pertaining to their connection with syringe or hub; Accessories for bringing the needle into, or holding the needle on, the body; Devices for protection of needles
    • A61M5/3205Apparatus for removing or disposing of used needles or syringes, e.g. containers; Means for protection against accidental injuries from used needles
    • A61M5/321Means for protection against accidental injuries by used needles
    • A61M5/3243Means for protection against accidental injuries by used needles being axially-extensible, e.g. protective sleeves coaxially slidable on the syringe barrel
    • A61M5/3271Means for protection against accidental injuries by used needles being axially-extensible, e.g. protective sleeves coaxially slidable on the syringe barrel with guiding tracks for controlled sliding of needle protective sleeve from needle exposing to needle covering position
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/178Syringes
    • A61M5/31Details
    • A61M5/32Needles; Details of needles pertaining to their connection with syringe or hub; Accessories for bringing the needle into, or holding the needle on, the body; Devices for protection of needles
    • A61M5/3205Apparatus for removing or disposing of used needles or syringes, e.g. containers; Means for protection against accidental injuries from used needles
    • A61M5/321Means for protection against accidental injuries by used needles
    • A61M5/3243Means for protection against accidental injuries by used needles being axially-extensible, e.g. protective sleeves coaxially slidable on the syringe barrel
    • A61M5/3271Means for protection against accidental injuries by used needles being axially-extensible, e.g. protective sleeves coaxially slidable on the syringe barrel with guiding tracks for controlled sliding of needle protective sleeve from needle exposing to needle covering position
    • A61M5/3272Means for protection against accidental injuries by used needles being axially-extensible, e.g. protective sleeves coaxially slidable on the syringe barrel with guiding tracks for controlled sliding of needle protective sleeve from needle exposing to needle covering position having projections following labyrinth paths

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Infusion, Injection, And Reservoir Apparatuses (AREA)

Abstract

Kanülenabdeckung für einen Injektor mit einem Dosierabschnitt und einem Kanülenträger (13),
wobei die Kanülenabdeckung (2) an dem Kanülenträger (13) angebracht ist und zur Freilegung der Kanüle (12) gegen eine Vorspannung zurückgeschoben werden kann, und
wobei die Kanülenabdeckung (2) eine geschlossene vordere Stirnseite mit einer Kanülendurchtrittsöffnung (7) aufweist und
mit einem Verschluss (9, 16, 18, 20) für die Kanülendurchtrittsöffnung (7) versehen ist,
dadurch gekennzeichnet, dass
der Verschluss (9, 16, 18, 20) mit der Kanülenabdeckung (2) derartig gekoppelt ist, dass er mit einer Bewegung der Kanülenabdeckung (2) oder eines beweglichen Schiebers (23, 21) der Kanülenabdeckung (2) die Kanülendurchtrittsöffnung (7) freigibt und sie mit einer Gegenbewegung wieder verschließt.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Kanülenabdeckung für einen Injektor mit einem Dosierabschnitt und einem Kanülenträger. Solche Injektoren, die auf diesem technischen Gebiet auch als ”Pens” bekannt sind, dienen der Verabreichung von Medikamenten durch Einspritzen unter die Haut und sie ermöglichen eine genaue Dosierung sowie eine einfache Handhabung bei oftmaliger Anwendung.
  • Bekannte und häufig genutzte Pens verwenden einen Dosierabschnitt, in dem die zu verabreichende Medikamentendosis untergebracht ist und der eine Betätigungseinrichtung, beispielsweise einen Knopf zum Auslösen der Injektion aufweist. Auf diesen Dosierabschnitt wird bei jeder Verabreichung eine neue Kanüle aufgebracht, und zwar mittels eines meist aufschraubbaren Kanülenträgers. Bei einer einfacheren Version wird dann über die Kanüle eine lose SchutzKanülenabdeckung aufgebracht, um die Kanüle vor Verschmutzungen oder Beschädigungen zu schützen. Der Nachteil dieser einfachen Ausgestaltung liegt darin, dass eine solche Kanülenabdeckung als Einzelstück sehr leicht verloren gehen kann. Es ist ferner nachteiligerweise möglich, dass die Kanülenabdeckung nach öfterem Gebrauch nicht mehr richtig an dem Dosierabschnitt festlegbar ist und sich unvermuteterweise von diesem lösen kann. Durch die somit freiliegende Kanüle entsteht eine Verletzungs- und Infektionsgefahr.
  • Aus der US-A 5,609,577 ist eine automatisch verriegelnde NadelschutzKanülenabdeckung bekannt. Diese Kanülenabdeckung weist einen Vorderteil auf, der umfänglich um die Nadel herum vorgesehen ist und eine offene vordere Stirnwand hat. Nach einer Drehung des vorderen Abschnittes ist dieser entriegelt und kann gegen die Vorspannung einer Feder zur Freilegung der Kanüle zurückgeschoben werden, wie dies bei der Verabreichung der Injektion notwendig ist. Aus der DE 88 13 905 U1 ist ein Injektionsgerät für eine Ampulle oder Kartusche bekannt, mit einem Kartuschenhalter und einer Kanülenabdeckung. Die Kanülenabdeckung weist an ihrem vom Kartuschenhalter wegweisenden Ende eine Öffnung auf, durch die eine auf der Ampulle sitzende Kanüle zur Injektion geschoben werden kann.
  • Die DE 39 29 777 A1 beschreibt eine Injektionsspritze mit einer Nadelschutzhülse, die mittels eines Kraftspeichers nach der Injektion wieder in ihre Schutzstellung zurückgedrückt wird. Aus der EP 0 154 593 A1 ist eine Injektionsvorrichtung bekannt, mit einer Nadelschutzhülse, deren vorderes Ende mit einer perforierbaren Membran verschlossen ist. Die EP 10 302 278 A1 beschreibt eine Injektionseinrichtung für die automatische Injektion. Aus der DE 38 23 266 A1 ist eine Spritzampulle mit einem Nadelschutz bekannt, der die Injektionsnadel vor und nach der Injektion umgibt.
  • Der Nachteil dieser gattungsgemäßen Nadelabdeckung besteht wiederum darin, dass die Nadel im Ausgangszustand noch relativ ungeschützt ist, da sie lediglich von den Seiten her durch den vorderen Abschnitt abgedeckt wird. Sie ist demnach der Kontamination noch relativ stark ausgesetzt und kann grundsätzlich auch noch mechanische Schäden erleiden.
  • Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung eine Kanülenabdeckung bereitzustellen, welche die genannten Nachteile des Standes der Technik überwindet. Insbesondere soll die Kanüle vor Kontaminierungen und mechanischen Einwirkungen geschützt werden, wobei zusätzlich eine einfache Handhabung eines mit der Kanülenabdeckung ausgestatteten Injektors ermöglicht werden, soll.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass die Kanülenabdeckung mit einer im wesentlichen geschlossenen, vorderen Stirnseite mit einer Kanülendurchtrittsöffnung versehen wird.
  • Der grundliegende Vorteil hierbei ist die fast vollständige Abschirmung der Kanüle gegenüber äußeren Einflüssen, also gegenüber einer Kontaminierung oder mechanischen Einwirkungen. Damit bleibt die Kanüle auch über längere Zeit im eingebauten Zustand in hohem Maße steril und kann weder versehentlich abgeknickt noch unerwünschterweise eingestochen werden. Die Kanülenabdeckung ist an dem Kanülenträger angebracht und kann somit weder verloren gehen, noch in ihrer Befestigung so gelockert werden, dass eine Verletzungsgefahr entsteht.
  • In bevorzugter Ausführungsform weist die Kanülenabdeckung eine durch Drehen der Abdeckung entriegelbare Verriegelung auf, die ein Zurückschieben der Abdeckung verhindert. Somit kann sichergestellt werden, dass die Kanüle nur zum bestimmungsgemäßen Gebrauch freigelegt wird.
  • Die Kanülenabdeckung weist einen Verschluss für die Kanülendurchtrittsöffnung auf. Ein solcher Verschluss für die Kanülendurchtrittsöffnung sorgt für einen vollumfänglichen Schutz der Kanüle und damit für den sichersten Transport- und Kontaminierungsschutz.
  • Der Verschluss ist derartig ausgestaltet, dass er die Kanülendurchtrittsöffnung beim Zurückschieben der Abdeckung über eine bewegungsgekoppelte Freigabemechanik freigibt. Dabei besteht die Möglichkeit einen Verschluss so auszugestalten, dass er zwei Zungen mit Verschlussabschnitten an ihren Vorderenden aufweist. Diese Verschlussabschnitte schließen im vorgeschobenen Zustand der Abdeckung die Kanülendurchtrittsöffnung, und sie werden beim Zurückschieben der Abdeckung auseinandergedrängt, um so die Kanülendurchtrittsöffnung freizugeben.
  • Im Detail können bei einer solchen Ausführungsform die Zungen am hinteren Basisende der Abdeckung fixiert sein, so dass sie beim Zurückschieben durch eine Hebelwirkung am Kanülenträgervorderteil auseinandergedrängt werden.
  • Gemäß einer alternativen Ausführungsform der erfindungsgemäßen Kanülenabdeckung weist der Verschluss eine Abdecklasche auf, die bei der Entriegelung der Abdeckung durch Verdrehen über einen Mitnehmer von der Kanülendurchtrittsöffnung weggeschoben wird. Auch hier wird wieder das Prinzip verwirklicht, dass die Kanülendurchtrittsöffnung bei einem Vorgang geöffnet wird, der zur Verabreichung der Injektion ohnehin durchzuführen ist. Nach dem Wegschieben der Abdecklasche kann die Kanüle durch die Kanülendurchtrittsöffnung ohne weiteres austreten.
  • In weiterer alternativer Ausführungsform weist der Verschluss einen in einer Längsführung in der Abdeckung verschieblichen Verschlussstreifen auf, dessen Vorderende mittels eines Schiebers an der Abdeckung von der Kanülendurchtrittsöffnung weggeschoben werden kann. Damit wird eine separate Öffnungsmöglichkeit für den Verschluss geschaffen, und ein versehentliches Öffnen des Verschlusses, auch durch eine vorgesehene Betätigung vermieden.
  • Der Verschlussstreifen kann bei dieser Ausführungsform durch eine Längsverschiebung des Schiebers direkt oder aber durch eine Verschiebung des Schiebers in Umfangsrichtung an der Abdeckung verschieblich sein. Im letzteren Fall muss noch für eine Bewegungsumleitung über bekannte Maßnahmen gesorgt werden. Außerdem kann, wenn die Verschiebung in Umfangsrichtung an der Abdeckung stattfindet, diese Betätigung auch gleichzeitig zum Entriegeln der Abdeckung genutzt werden.
  • Die Erfindung wird im weiteren anhand bevorzugter Ausführungsformen unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen im Detail erläutert. Es zeigen:
  • 1 eine Explosionsansicht einer Kanülenabdeckung gemäß einer ersten Ausführungsform der Erfindung;
  • 2 einen Längsschnitt durch die Kanülenabdeckung gemäß 1;
  • 3 eine äußere Ansicht einer zweiten Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Kanülenabdeckung;
  • 4 einen Längsschnitt durch die Kanülenabdeckung gemäß 3;
  • 5 und 6 Querschnittsansichten der Kanülenabdeckung gemäß den 3 und 4 im verschlossenen bzw. geöffneten Zustand;
  • 7 eine Seitenansicht einer dritten Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Kanülenabdeckung;
  • 8 ein Querschnitt durch die Kanülenabdeckung der 7;
  • 9 eine Explosionsansicht einer vierten Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Kanülenabdeckung; und
  • 10 ein Längsschnitt durch die Kanülenabdeckung gemäß 9.
  • Eine erste Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Kanülenabdeckung wird im weiteren unter Bezugnahme auf die 1 und 2 beschrieben. Gleiche Bezugszeichen weisen in allen Figuren auf gleiche oder gleichwirkende Bauteile hin.
  • Die Kanülenabdeckung gemäß einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, wie sie in den 1 und 2 dargestellt ist, weist das Befestigungsbauteil 1 auf, das auf den Dosierabschnitt eines Injektors aufgesteckt wird, also beispielsweise auf einen sogenannten Pen. Das Befestigungsbauteil 1 hat in seinem vorderen Abschnitt Durchgangslöcher 10, deren Funktion später erläutert wird. Vorne auf das Befestigungsbauteil 1 wird auf einem nicht bezeichneten umfänglichen Stirnabsatz die Feder 4 aufgesetzt. Oberhalb und unterhalb der Feder 4 sind zwei Verschlusselemente 3 dargestellt, die an ihrem Basisende jeweils einen Halbring aufweisen, mit dem sie zusammengesteckt werden können. Die Verschlussbauteile haben ferner jeweils eine Zunge 5, an deren vorderem Ende Verschlussabschnitte 9 rechtwinklig nach innen wegstehen. Außerdem weisen die Zungen 5 in ihrem Basisbereich noch Rastansätze 6 auf.
  • In 1 ist ferner die vordere Kanülenabdeckung 2 dargestellt, die an ihrem Vorderende im wesentlichen geschlossen ist, und zwar bis auf die zentrale Kanülendurchtrittsöffnung 7. Außerdem weist sie Durchtritte 8 auf, in denen die Ansätze 6 einrasten können.
  • Im zusammengebauten Zustand ist die Kanülenöffnung gemäß 1 in 2 dargestellt. Als zusätzliche Bauteile sind in 2 noch die Vorderkante 11 des Kanülenträgers, die Kanüle 12 und der Kanülenträger 13 bezeichnet. In diesem zusammengebauten Zustand sind die beiden Verschlussbauteile 3 über ihre Halbringe miteinander verbunden. Die Zungen 5 der Verschlussbauteile 3 werden durch die Öffnungen 10 hindurch in das Innere der Feder 4 hineingeführt, und wenn die Kanülenabdeckung 2 dann aufgesetzt wird, kommen die beiden Verschlussabschnitte 9 innen vor der Kanülendurchtrittsöffnung 7 zusammen und verschließen diese. Dadurch ist die Kanüle im in 2 dargestellten Ausgangszustand vollkommen gegen Verschmutzung und äußere mechanische Einwirkungen geschützt.
  • Trotz dieses Rundumschutzes ist der Injektor aber jederzeit einsatzbereit. Wenn nämlich die Kanülenabdeckung 2 gegen die Kraft der Feder 4 zurück (in 2 nach rechts) verschoben wird, so werden die beiden Zungen 5 durch die Vorderkanten 11 des Kanülenträgers 13 auseinandergedrückt, die Verschlussabschnitte 9 entfernen sich voneinander und die Kanüle 12 kann ohne weiteres durch die Kanülendurchtrittsöffnung 7 austreten. Die Injektion kann dann verabreicht werden, und danach wird die Kanülenabdeckung 2 durch die Rückstellkraft der Feder 4 wieder in ihre Ausgangsposition (vgl. 2) gedrückt, so dass die Kanüle wiederum vollständig nach außen abgeschirmt ist und sich niemand an ihr verletzen oder infizieren kann.
  • Eine weitere Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Kanülenabdeckung ist in den 3 bis 6 dargestellt. Eine seitliche Außenansicht dieser Kanülenabdeckung gemäß der zweiten Ausführungsform ist in 3 dargestellt und in dieser Ansicht sind die Kanülenabdeckung 2 und das Befestigungsbauteil 1 zu sehen. Die Kanülenabdeckung 2 ist hierbei so ausgestaltet, dass sie einen geringeren Außendurchmesser hat als das Vorderende des Befestigungsbauteils 1 und in diesem verschieblich ist. Die Verschiebbarkeit wird durch eine Verriegelung gesteuert, die aus der Führungsnut 14 in dem Vorderteil des Befestigungsbauteils 1 mit einer rechtwinkligen Ausgestaltung sowie einem Verriegelungsansatz 15 besteht. Im dargestellten Zustand ist die Kanülenabdeckung 2 verriegelt und kann nicht nach rechts verschoben werden. Wird die Kanülenabdeckung 2 nunmehr gedreht, so dass der Ansatz 15 in dem umfänglich angeordneten Abschnitt der Führung 14 bis zu dem rechten Winkel hin läuft, kann in diesem entriegelten Zustand die Kanülenabdeckung 2 nach rechts zurückgeschoben werden, wobei der Ansatz 15 in dem axialen Teil der Führungsnut 14 läuft.
  • Durch die obige Bewegung wird die Kanüle 12 (4) durch die Kanülendurchtrittsöffnung 7 ausgeschoben, nachdem ein Verschlussmechanismus geöffnet wurde, der nun beschrieben wird. Der Verschlussmechanismus besteht aus einer Abdecklasche 16 sowie einem Mitnehmer 17, der zwei parallel verlaufende Stege aufweist. Diese Bauteile sind in ihrer Anordnung in den 4 bis 6 zu sehen. Der Mitnehmer 17 greift um ein oberes Ende der Abdecklasche 16, die im verriegelten Zustand mit ihrem mittigen verdickten Teil vor der Kanülendurchtrittsöffnung 7 liegt. Auf der gegenüberliegenden Seite ist die Abdecklasche 16 über ein Filmgelenk drehbar beweglich gelagert.
  • Wenn nunmehr die oben beschriebene Entriegelungsbewegung durchgeführt wird, so bewegt sich der Mitnehmer 17 zusammen mit der Kanülenabdeckung 2 und schiebt die Abdecklasche 16 in einer Drehbewegung von der Kanülendurchtrittsöffnung 7 weg. Dieser Zustand ist in 6 dargestellt. Nachdem die Kanülendurchtrittsöffnung 7 nunmehr freigelegt wurde, kann die Kanülenabdeckung 2 gegen die Kraft der Feder 4 nach hinten (rechts) verschoben werden und die Kanüle 12 kann nach vorne durch die Durchtrittsöffnung 7 austreten. Nach der Verabreichung der Injektion wird durch eine entgegengesetzte Drehung die Kanülenabdeckung nach dem Zurückbewegen mittels der Feder 4 wieder verriegelt und die Abdecklasche 16 befindet sich wieder vor der Kanülendurchtrittsöffnung 7.
  • Eine dritte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist in den 7 und 8 dargestellt. Bei dieser Ausführungsform der Kanülenabdeckung gleitet wieder die Kanülenabdeckung 2 über dem Vorderteil des Befestigungsteils 1, wie bei der ersten Ausführungsform. Auch eine Verriegelungsführung ist vorhanden, die ähnlich funktioniert wie bei der zweiten Ausführungsform und deshalb nicht weiter beschrieben wird. Die in den 7 und 8 dargestellte dritte Ausführungsform unterscheidet sich speziell durch ihren Verschluss für die Kanülendurchtrittsöffnung 7 von den beiden vorher beschriebenen Ausführungsformen.
  • Wie in 7 von außen und in 8 im Schnitt gezeigt, weist die Kanülenabdeckung nämlich einen Schieber oder Schalter 23 auf, der separat zum Öffnen der Kanülendurchtrittsöffnung 7 vorgesehen ist. An dem Schieber 23 ist nach vorne zur Stirnseite hin winklig laufend ein Verschlussstreifen 18 angebracht. Dieser Verschlussstreifen 18 erstreckt sich in der Kanülenabdeckung in seiner Längsführung im dargestellten Zustand soweit, dass er die Kanülendurchtrittsöffnung 7 verschließt. Soll nunmehr eine Injektion über die Kanüle 12 verabreicht werden, so wird der Schieber 23 per Hand an der Kanülenabdeckung 2 nach hinten verschoben, wodurch der vordere Abschnitt des Verschlussstreifens 18 sich von der Kanülendurchtrittsöffnung 7 zurückzieht. Danach kann durch ein Verdrehen der Kanülenabdeckung 2 der Verriegelungsmechanismus gelöst werden und die Kanülenabdeckung 2 zur Injektion gegen die Kraft der Feder 4 nach hinten verschoben werden. In umgekehrter Weise lässt sich die Kanülendurchtrittsöffnung 7 nach der Verabreichung der Injektion durch das Vorwärtsschieben des Schiebers 23 wieder verschließen, wobei der Verschlussstreifen 18 sich in seine in 8 dargestellte Position zurückbewegt.
  • Eine vierte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird im weiteren anhand der 9 und 10 erläutert. Die 9 zeigt eine Explosionsansicht der Kanülenabdeckung gemäß dieser vierten Ausführungsform, während in 10 ein Längsschnitt dargestellt ist. An die Kanülenabdeckung 2 sind bei dieser Ausführungsform mehrere Elemente angegliedert, nämlich der Verschlussstreifen 20 für die Kanülendurchtrittsöffnung 7, der Aufsatz 19, der über dem Verschlussstreifen angeordnet ist und der Schieber 21 mit dem hinteren Schieberelement 22.
  • Die vierte Ausführungsform nach den 9 und 10 arbeitet wie die dritte Ausführungsform wiederum mit einem Verschlussstreifen 20, der im Ausgangszustand mit seinem vorderen Ende die Kanülendurchtrittsöffnung 7 verdeckt. Im Unterschied zur dritten Ausführungsform lässt sich der Verschlussstreifen 20 aber mittels des Schiebers 21 durch eine seitliche Bewegung in Umfangsrichtung von der Kanülendurchtrittsöffnung 7 wegbewegen, wobei er zwischen dem Aufsatz 19 und seiner Führung in der Kanülenabdeckung 2 geführt wird. Die Bewegung des Schiebers 21 in Umfangsrichtung wird dabei so umgelenkt, dass sie eine Längsbewegung des Verschlussstreifens 20 bewirkt bzw. eine Entriegelung der VerschlussKanülenabdeckung.
  • Allen dargestellten Ausführungsformen gemeinsam ist die Tatsache, dass das vordere Stirnende der Kanülenabdeckung im wesentlichen verschlossen ist und dadurch einen optimalen Schutz für die Kanüle gewährleistet. Die Verschlussmechanismen sorgen einerseits einen noch besseren Schutz der Kanüle gegenüber Kontaminierung und mechanischen Einwirkungen und sind andererseits jeweils so ausgestaltet, dass sie leicht handhabbar sind, um die Injektion in einfacher Weise verabreichbar zu machen.

Claims (9)

  1. Kanülenabdeckung für einen Injektor mit einem Dosierabschnitt und einem Kanülenträger (13), wobei die Kanülenabdeckung (2) an dem Kanülenträger (13) angebracht ist und zur Freilegung der Kanüle (12) gegen eine Vorspannung zurückgeschoben werden kann, und wobei die Kanülenabdeckung (2) eine geschlossene vordere Stirnseite mit einer Kanülendurchtrittsöffnung (7) aufweist und mit einem Verschluss (9, 16, 18, 20) für die Kanülendurchtrittsöffnung (7) versehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Verschluss (9, 16, 18, 20) mit der Kanülenabdeckung (2) derartig gekoppelt ist, dass er mit einer Bewegung der Kanülenabdeckung (2) oder eines beweglichen Schiebers (23, 21) der Kanülenabdeckung (2) die Kanülendurchtrittsöffnung (7) freigibt und sie mit einer Gegenbewegung wieder verschließt.
  2. Kanülenabdeckung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sie eine durch Drehen der Abdeckung (2) entriegelbare Verriegelung (14, 15) aufweist, die ein Zurückschieben der Abdeckung (2) verhindert.
  3. Kanülenabdeckung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Verschluss zwei Zungen (5) mit Verschlussabschnitten (9) an ihren Vorderenden aufweist, die im vorgeschobenen Zustand der Kanülenabdeckung (2) die Kanülendurchtrittsöffnung (7) verschließen und beim Zurückschieben der Kanülenabdeckung (2) auseinandergedrängt werden, um so die Kanülendurchtrittsöffnung (7) freizugeben.
  4. Kanülenabdeckung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Zungen (5) am hinteren Basisende der Kanülenabdeckung (2) fixiert sind und beim Zurückschieben durch eine Hebelwirkung am Kanülenträgervorderteil (11) auseinandergedrängt werden.
  5. Kanülenabdeckung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Verschluss eine Abdecklasche (16) aufweist, die bei der Entriegelung der Kanülenabdeckung (2) durch Verdrehen durch einen Mitnehmer (17) von der Kanülendurchtrittsöffnung (7) weggeschoben wird.
  6. Kanülenabdeckung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Verschluss einen in einer Längsführung in der Kanülenabdeckung (2) verschieblichen Verschlussstreifen (18, 20) aufweist, dessen Vorderende mittels eines Schiebers (21, 23) an der Kanülenabdeckung (2) von der Kanülendurchtrittsöffnung (7) weggeschoben werden kann.
  7. Kanülenabdeckung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Verschlussstreifen (18) durch eine Längsverschiebung des Schiebers (23) direkt verschieblich ist.
  8. Kanülenabdeckung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Verschlussstreifen (20) durch eine Verschiebung des Schiebers (21) in Umfangsrichtung an der Kanülenabdeckung (2) und ein Bewegungsumleitungsbauteil verschieblich ist.
  9. Kanülenabdeckung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Schieber (21) gleichzeitig die Verriegelung gegen ein Zurückschieben der Kanülenabdeckung (2) entriegelt.
DE2000109484 2000-02-29 2000-02-29 Kanülen-Schutzabdeckung Expired - Fee Related DE10009484B4 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000109484 DE10009484B4 (de) 2000-02-29 2000-02-29 Kanülen-Schutzabdeckung
DE20022146U DE20022146U1 (de) 2000-02-29 2000-02-29 Kanülen-Schutzabdeckung
DE20103440U DE20103440U1 (de) 2000-02-29 2001-02-28 Kanülen-Schutzabdeckung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000109484 DE10009484B4 (de) 2000-02-29 2000-02-29 Kanülen-Schutzabdeckung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10009484A1 DE10009484A1 (de) 2001-10-18
DE10009484B4 true DE10009484B4 (de) 2010-12-02

Family

ID=7632798

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2000109484 Expired - Fee Related DE10009484B4 (de) 2000-02-29 2000-02-29 Kanülen-Schutzabdeckung
DE20103440U Expired - Lifetime DE20103440U1 (de) 2000-02-29 2001-02-28 Kanülen-Schutzabdeckung

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20103440U Expired - Lifetime DE20103440U1 (de) 2000-02-29 2001-02-28 Kanülen-Schutzabdeckung

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE10009484B4 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9526846B2 (en) 2009-08-19 2016-12-27 Safety Syringes, Inc. Patient-contact activated needle stick safety device
EP2572745A1 (de) * 2011-09-23 2013-03-27 Sanofi-Aventis Deutschland GmbH Nadelsicherheitsvorrichtung

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0154593A1 (de) * 1984-02-13 1985-09-11 Laboratoire AGUETTANT Injektionsspritze für ärztlichen Gebrauch
EP0302278A1 (de) * 1987-08-05 1989-02-08 VEB Transformatoren- und Röntgenwerk "Hermann Matern" Injektionseinrichtung
DE3823266A1 (de) * 1987-07-10 1989-03-16 Jacques Verlier Spritzampulle
DE8813905U1 (de) * 1988-11-07 1989-12-07 Nothdurft, Klaus, 7000 Stuttgart Injektionsgerät
DE3929777A1 (de) * 1989-09-07 1991-03-14 Dieter Dr Lucas Injektionsspritze
US5609577A (en) * 1996-01-29 1997-03-11 Haber; Terry M. Automatically locking hypodermic needle hiding shield for a dose metering syringe

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0154593A1 (de) * 1984-02-13 1985-09-11 Laboratoire AGUETTANT Injektionsspritze für ärztlichen Gebrauch
DE3823266A1 (de) * 1987-07-10 1989-03-16 Jacques Verlier Spritzampulle
EP0302278A1 (de) * 1987-08-05 1989-02-08 VEB Transformatoren- und Röntgenwerk "Hermann Matern" Injektionseinrichtung
DE8813905U1 (de) * 1988-11-07 1989-12-07 Nothdurft, Klaus, 7000 Stuttgart Injektionsgerät
DE3929777A1 (de) * 1989-09-07 1991-03-14 Dieter Dr Lucas Injektionsspritze
US5609577A (en) * 1996-01-29 1997-03-11 Haber; Terry M. Automatically locking hypodermic needle hiding shield for a dose metering syringe

Also Published As

Publication number Publication date
DE10009484A1 (de) 2001-10-18
DE20103440U1 (de) 2001-07-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2002074369A1 (de) Kanülen-schutzabdeckung
DE69114362T2 (de) Nadelanordnung.
DE68908975T2 (de) Mit einer Nadelhülse verbundene Spritze und Verfahren zur Herstellung.
EP1256358B1 (de) Infusionseinrichtung für die Verabreichung eines Therapeutikums
DE69918493T2 (de) Schutzhülse für vorgefüllte Spritzen
EP2063939B1 (de) Nadelschutzvorrichtung mit blockierter schutzposition
DE602004009096T2 (de) Sicherheitsabschirmung
DE60028236T2 (de) Spritzensicherheitsvorrichtung
DE69013363T2 (de) Spritze mit sich automatisch zurückziehender nadel.
AT413947B (de) Medizinische baugruppe sowie eine schutzvorrichtung, ein einstichelement und eine handhabungsvorrichtung für diese baugruppe
DE10203597A1 (de) Injektionsgerät
EP1267966A1 (de) Einweg-injektorkappe
DE102006041128A1 (de) Sicherheitsnadelmodul mit einem Rastmechanismus und einer Verwendungskennzeichnung
EP1261388A1 (de) Nadelschutzvorrichtung für ein injektionsgerät
DE3904559A1 (de) Schutzhuelse fuer die nadel einer medizinischen spritze
DE102006041809A1 (de) Nadelschutzvorrichtung mit Blockiereinrichtung
WO2004030539A1 (de) Aufnahmevorrichtung mit verstellbaren abdeckelement
WO2008028304A1 (de) Nadelschutzvorrichtung mit blockierter schutzposition
WO2001076665A1 (de) Nadelschutzanordnung
AT511259A2 (de) Injektionsspritzenkopf, auspresseinheit sowie daraus gebildete injektionsspritze
WO2002064198A1 (de) Ablesehilfe für eine vorrichtung zur verabreichung einer einstellbaren dosis eines injizierbaren produkts
DE102007009340A1 (de) Nadelschutzvorrichtung mit integrierter Nadelträgerentfernungsvorrichtung zum Entfernen eines Nadelträgers von einem Injektionsgerät
EP2173411B1 (de) Vorrichtung zum applizieren einer kanüle
EP2015697A2 (de) Sammel- und entsorgungsbehälter, insbesondere für kanülen
EP2168533A2 (de) Spritze, insbesondere für veterinärmedizinische Anwendungen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: TECPHARMA LICENSING AG, BURGDORF, CH

8364 No opposition during term of opposition
R020 Patent grant now final

Effective date: 20110302

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20110901