DE10007778A1 - Schnellkupplung für Baggerwerkzeuge - Google Patents

Schnellkupplung für Baggerwerkzeuge

Info

Publication number
DE10007778A1
DE10007778A1 DE10007778A DE10007778A DE10007778A1 DE 10007778 A1 DE10007778 A1 DE 10007778A1 DE 10007778 A DE10007778 A DE 10007778A DE 10007778 A DE10007778 A DE 10007778A DE 10007778 A1 DE10007778 A1 DE 10007778A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
locking
guide
coupling
quick coupling
locking bolt
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE10007778A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10007778C2 (de
Inventor
Rolf Mieger
Thomas Zitterbart
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Liebherr Hydraulikbagger GmbH
Original Assignee
Liebherr Hydraulikbagger GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Liebherr Hydraulikbagger GmbH filed Critical Liebherr Hydraulikbagger GmbH
Priority to DE10007778A priority Critical patent/DE10007778C2/de
Publication of DE10007778A1 publication Critical patent/DE10007778A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10007778C2 publication Critical patent/DE10007778C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F3/00Dredgers; Soil-shifting machines
    • E02F3/04Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven
    • E02F3/28Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven with digging tools mounted on a dipper- or bucket-arm, i.e. there is either one arm or a pair of arms, e.g. dippers, buckets
    • E02F3/36Component parts
    • E02F3/3604Devices to connect tools to arms, booms or the like
    • E02F3/3609Devices to connect tools to arms, booms or the like of the quick acting type, e.g. controlled from the operator seat
    • E02F3/3631Devices to connect tools to arms, booms or the like of the quick acting type, e.g. controlled from the operator seat with a hook and a transversal locking element
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F3/00Dredgers; Soil-shifting machines
    • E02F3/04Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven
    • E02F3/28Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven with digging tools mounted on a dipper- or bucket-arm, i.e. there is either one arm or a pair of arms, e.g. dippers, buckets
    • E02F3/36Component parts
    • E02F3/3604Devices to connect tools to arms, booms or the like
    • E02F3/3609Devices to connect tools to arms, booms or the like of the quick acting type, e.g. controlled from the operator seat
    • E02F3/3636Devices to connect tools to arms, booms or the like of the quick acting type, e.g. controlled from the operator seat using two or four movable transversal pins
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F3/00Dredgers; Soil-shifting machines
    • E02F3/04Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven
    • E02F3/28Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven with digging tools mounted on a dipper- or bucket-arm, i.e. there is either one arm or a pair of arms, e.g. dippers, buckets
    • E02F3/36Component parts
    • E02F3/3604Devices to connect tools to arms, booms or the like
    • E02F3/3609Devices to connect tools to arms, booms or the like of the quick acting type, e.g. controlled from the operator seat
    • E02F3/3668Devices to connect tools to arms, booms or the like of the quick acting type, e.g. controlled from the operator seat where engagement is effected by a mechanical lever or handle
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F3/00Dredgers; Soil-shifting machines
    • E02F3/04Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven
    • E02F3/28Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven with digging tools mounted on a dipper- or bucket-arm, i.e. there is either one arm or a pair of arms, e.g. dippers, buckets
    • E02F3/36Component parts
    • E02F3/3604Devices to connect tools to arms, booms or the like
    • E02F3/3609Devices to connect tools to arms, booms or the like of the quick acting type, e.g. controlled from the operator seat
    • E02F3/3672Devices to connect tools to arms, booms or the like of the quick acting type, e.g. controlled from the operator seat where disengagement is effected by a mechanical lever or handle

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Earth Drilling (AREA)
  • Quick-Acting Or Multi-Walled Pipe Joints (AREA)
  • Component Parts Of Construction Machinery (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Schnellkupplung zum Ankuppeln eines Werkzeugs und einen Baggerausleger, mit zumindest einem Paar Verriegelungsbolzen, die fluchtend zueinander verschieblich geführt und von einem Antrieb aufeinander zu und voneinander weg bewegbar sind, und in ihrer ausgefahrenen Verriegelungsstellung in fluchtende Verriegelungsbohrungen im Werkzeug eingreifen. Erfindungsgemäß sind Vorzentriermittel zur Vorzentrierung der eingefahrenen Verriegelungsbolzen mit den Verriegelungsbohrungen vorgesehen.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Schnellkupplung zum Ankuppeln eines Werkzeugs an einen Baggerausleger und dergleichen, insbesondere an einen Löf­ felstiel und eine zugehörige Verbindungslasche, mit zumindest einem Paar Verrie­ gelungsbolzen, die fluchtend zueinander verschieblich geführt und von einem An­ trieb aufeinander zu und voneinander weg bewegbar sind und in ihrer -ausgefah­ renen Verriegelungsstellung in fluchtende Verriegelungsbohrungen im Werkzeug eingreifen.
Bagger werden für unterschiedliche Arbeiten eingesetzt, wobei das Bedürfnis be­ steht, die an den Ausleger angelenkten Werkzeuge, die aus Grabgefäßen, Greifern, Hydraulikhämmern, Abbruchstielen und dergleichen bestehen können, zur Ausfüh­ rung unterschiedlicher Arbeiten schnell auswechseln zu können. Unter dem Begriff Werkzeug sind in diesem Zusammenhang auch Werkzeugadapter, Löffelschwen­ klager und dergleichen zu verstehen.
Zum Ankuppeln von Werkzeugen an Baggerausleger sind bereits verschiedene Schnellkupplungen vorgeschlagen worden. So zeigt beispielsweise die DE-PS 25 11 819 eine Schnellkupplung, bei der das Werkzeug durch Paare von Verriege­ lungsbolzen einerseits an das Ende des Löffelstiels und andererseits zur Ver­ schwenkung an einer Verbindungslasche angelenkt wird, wobei letztere über einen an dem Löffelstiel gelagerten Schwenkhebel durch einen Hydraulikzylinder zur Ver­ schwenkung des Werkzeugs verfahrbar ist und die Verriegelungsbolzen die Schwenkachsen für das Arbeitswerkzeug bilden. Zum Ein- und Ausfahren der Ver­ riegelungsbolzen ist ein relativ komplizierter Kniehebelmechanismus mit einem daran angelenkten Hydraulikzylinder vorgesehen, wodurch die Schnellkupplung insgesamt verhältnismäßig aufwendig wird.
Ferner ist aus der DE-U-93 15 868 eine Schnellkupplung bekannt, die in einen Werkzeugadapter integriert ist, um das entsprechende Werkzeug an den Werkzeu­ gadapter anzukuppeln. Ein solcher Werkzeugadapter wirkt sich jedoch nachteilig auf die maximale Nutzlast und die entstehenden Kosten aus, darüber hinaus sind Veränderungen bei der Geometrie der Anlenkung des Werkzeugs nur bedingt mög­ lich.
Die bekannten Schnellkupplungen sind hinsichtlich ihrer Handhabbarkeit verbesse­ rungsbedürftig. Insbesondere ist das Ankuppeln des Werkzeugs mühsam, zumeist muß von Hand nachgeholfen werden, um die Verriegelungsbolzen in ihre jeweilige Verriegelungsstellung in die Verriegelungsbohrungen ausfahren zu können. Hier­ durch begibt sich jedoch die entsprechende Person in den Gefahrenbereich des Baggers.
Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine verbesserte Schnellkupplung der eingangs genannten Art zu schaffen, welche die Nachteile bekannter Schnellkupplungen vermeidet. Insbesondere soll die Schnellkupplung hinsichtlich ihrer Handhabbarkeit verbessert werden.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe bei einer Schnellkupplung der eingangs ge­ nannten Art dadurch gelöst, daß Vorzentriermittel zur Vorzentrierung der eingefah­ renen Verriegelungsbolzen mit den Verriegelungsbohrungen vorgesehen sind.
Es ist also eine automatische Ausrichtung der Verriegelungsbolzen zu den Verrie­ gelungsbohrungen am Werkzeug zumindest soweit vorgesehen, daß ein Ausfahren der Verriegelungsbolzen in ihre Verriegelungsstellung möglich ist. Die Vorzentrie­ rung wird bei noch ganz zurückgezogenen Verriegelungsbolzen bewirkt, bevor die­ se in der vorzentrierten Stellung ausgefahren werden. Ein vollständiges Zentrieren kann beim Ausfahren der Verriegelungsbolzen bewirkt werden, beispielsweise durch eine entsprechende Konizität der Verriegelungsbolzen oder trichterförmige Einfuhrschrägen an den Verriegelungsbohrungen. Aufgrund der vorzentrierenden Selbstausrichtung der Schnellkupplung durch eine Bewegung des Baggerauslegers relativ zu dem anzukuppelnden Werkzeug ist kein Ausrichten von Hand erforder­ lich. Hierdurch wird die Sicherheit wesentlich erhöht, da ein Hantieren im Arbeitsbe­ reich des Baggers nicht erforderlich ist.
In Weiterbildung der Erfindung bilden die Vorzentriermittel einen Anschlag, gegen den der Baggerausleger bei seiner Bewegung relativ zu dem Werkzeug beim An­ kuppeln fahren kann. Sobald der Kupplungsabschnitt, in dem die Verriegelungsbol­ zen aufgenommen sind, an den Anschlag angefahren ist, ist er in der Kupplungs­ stellung, d. h. die Verriegelungsbolzen fluchten mit den Verriegelungsbohrungen. Der Anschlag ist quer zur Bewegungsrichtung der Verriegelungsbolzen wirksam. Beim Ankuppeln erfolgt die Bewegung des Baggerauslegers relativ zu dem Werk­ zeug senkrecht zu der Ausfahrrichtung der Verriegelungsbolzen, so daß deren rich­ tige, mit den Verriegelungsbohrungen fluchtende Stellung gefunden wird.
Insbesondere ist für den Kupplungsabschnitt, in dem die Verriegelungsbolzen an­ geordnet sind, eine Führung zu den Verriegelungsbohrungen hin vorgesehen, wo­ bei die Führung in vorteilhafter Weise zu den Verriegelungsbolzen hin senkenför­ mig ausgebildet ist und für den Kupplungsabschnitt mit den Verriegelungsbolzen in der genannten Kupplungsstellung einen Anschlag bildet. Beim Entlangfahren auf der Führung durch eine Bewegung des Baggerauslegers relativ zu dem Werkzeug ergibt sich in der Senke der Führung eine stabile Stellung, die der Kupplungsstel­ lung entspricht, in der die Verriegelungsbolzen mit den Verriegelungsbohrungen fluchten. Hierdurch kann in besonders einfacher Weise der Ausleger, insbesondere das Ende des entsprechenden Löffelstiels bzw. der zugehörigen Verbindungsla­ sche, auf die Führung gesetzt werden, wobei der Kupplungsabschnitt mit den Ver­ riegelungsbolzen durch ein Hin- und Herfahren auf der Führung automatisch die richtige Kupplungsstellung findet.
Gemäß einer bevorzugten Ausführung der Erfindung sind die Vorzentriermittel als stegförmige Führungsvorsprünge, insbesondere Führungsleisten, ausgebildet, die paarweise in einer Werkzeugaufnahme angeordnet sind, in die der die Verriege­ lungsbolzen umgebende Kupplungsabschnitt beim Ankuppeln eintaucht. Die Füh­ rungsvorsprünge springen vorzugsweise in Bewegungsrichtung der Verriegelungs­ bolzen von der die Verriegelungsbohrungen umgebenden Fläche des Werkzeugs vor. Um eine möglichst exakte Vorzentrierung zu erreichen, ist vorzugsweise jeder der Verriegelungsbohrungen ein solcher Führungsvorsprung zugeordnet. Die Füh­ rungsvorsprünge sind insbesondere um die Verriegelungsbohrungen herum sen­ kenförmig ausgeprägt, so daß beim Niederdrücken des Kupplungsabschnitts mit den Verriegelungsbolzen auf die Führungsvorsprünge dieser in die richtige Kupp­ lungsstellung gleitet. Vorzugsweise erstrecken sich die Führungsvorsprünge bzw. Tangenten hieran zueinander parallel.
Um das Einfahren des die Verriegelungsbolzen aufweisenden Kupplungsabschnitts in die entsprechende Aufnahme am Werkzeug zu vereinfachen, sind in Weiterbil­ dung der Erfindung an der Kupplungsaufnahme des Werkzeugs und/oder an dem die Verriegelungsbolzen umgebenden Kupplungsabschnitt trichterartig wirkende Einfuhrschrägen vorgesehen. Die Einfuhrschrägen, die beispielsweise als Phase an den entsprechenden Kantenabschnitten ausgebildet sein können, verjüngen sich in Einfuhrrichtung des Kupplungsabschnitts in die genannte Aufnahme an dem Werk­ zeug.
Die Schnellkupplung kann grundsätzlich separat von dem Baggerausleger ausge­ bildet, beispielsweise in einem Werkzeugadapter integriert sein, der mit dem Bag­ gerausleger verbunden wird. Vorzugsweise jedoch ist die Schnellkupplung in den Baggerausleger, insbesondere in dessen Löffelstiel und die zugehörige Verbin­ dungslasche, integriert. Das entsprechende Werkzeug wird also ohne Zwischen­ stücke unmittelbar an den Baggerausleger angekuppelt. Hierdurch ist kein Adapter nötig, wodurch eine höhere maximale Nutzlast erreicht werden kann und sich der Preis wesentlich reduziert. Ein weiterer Vorteil liegt auch in der Veränderungsmög­ lichkeit der Geometrie der Ankupplung. Der Achsabstand der beiden Anlenkachsen kann in einfacher Weise verändert und den kinematischen Erfordernissen wie bei­ spielsweise einem geänderten Winkel oder einer erhöhten Kraft angepaßt werden. Die Verriegelungsbolzen sind hierfür unmittelbar in einem Kupplungsabschnitt des Baggerauslegers, insbesondere in den Endabschnitten des Löffelstiels und der zu­ gehörigen Verbindungslasche, aufgenommen. Zweckmäßigerweise sind zwei zu­ einander parallel angeordnete Verriegelungsbolzenpaare vorgesehen, die gleich­ zeitig als Gelenkbolzen zweier paralleler Schwenkachsen für das anzukoppelnde Werkzeug wirken. Insbesondere ist ein Bolzenpaar im Endabschnitt des Löffelstiels und ein Bolzenpaar im Endabschnitt der zugehörigen Verbindungslasche angeord­ net.
Der Antrieb für das Auseinander- und Einfahren der Verriegelungsbolzen kann ver­ schiedenartig ausgebildet sein. Vorzugsweise sind die Verriegelungsbolzen in Kupplungsbohrungen des entsprechenden Kupplungsabschnitts drehfest geführt und mit links- und rechtsgängigen Gewinden versehen, in die eine die beiden Ver­ riegelungsbolzen verbindende Spindel eingeschraubt ist. Die Spindel ist mit einem Drehantrieb verbindbar, über den die Spindel betätigt werden kann. Vorzugsweise kann auf die Spindel ein Handkurbel-Drehantrieb aufgesteckt werden. Gegebe­ nenfalls kann auch ein motorischer Antrieb für die Spindel vorgesehen sein. Durch die einfache und schlanke Ausbildung des Antriebs für die Verriegelungsbolzen mittels einer Gewindespindel kann der Verriegelungsmechanismus problemlos in den Löffelstiel und die zugehörige Verbindungslasche des Baggerauslegers inte­ griert werden, ohne daß an diesem große Veränderungen notwendig wären oder eine andere Dimensionierung dieser Bauteile erforderlich werden würde.
In Weiterbildung der Erfindung sind die Verriegelungsbolzen und deren Antrieb aus den diese aufnehmenden Kupplungsbohrungen entfernbar, insbesondere sind sie als eine Einheit bildende, herausnehmbare Patrone ausgebildet. Die Verriege­ lungsbohrungen am Werkzeug und die Kupplungsbohrungen, in denen die Verrie­ gelungsbolzen geführt sind, sind kompatibel mit herkömmlichen Bolzen ausgebil­ det. Dies bedeutet, daß anstelle der zuvor beschriebenen Schnellkupplung auch in herkömmlicher Weise von außen her Bolzen zur Ankupplung des Werkzeugs ein­ schlagbar sind. Diese Kompatibilität ermöglicht es, die Konstruktion so zu gestalten, daß in der Serie sowohl die Verriegelungsbolzen der Schnellkupplung als auch her­ kömmliche Bolzen eingebaut werden könne, und dies bei sehr geringen Mehrko­ sten der Bauteile.
Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführung der Erfindung besitzt die Verdreh­ sicherung, durch welche die Verriegelungsbolzen in den Kupplungsbohrungen drehfest geführt sind, Führungsmittel mit gegenüberliegenden Plattflächen, die in eine Längsnut in den Verriegelungsbolzen eingreifen. Durch die Plattflächen be­ steht zwischen der Verdrehsicherung und den Verriegelungsbolzen keine Linienbe­ rührung. Die Führungsmittel liegen vielmehr flächig an der entsprechenden Wand­ fläche der Führungsnut an. Hierdurch entsteht auch bei auf die Verriegelungsbol­ zen wirkenden Verdrehkräften nur eine geringe Flächenpressung. Der Verschleiß verringert sich wesentlich, eine Beschädigung bzw. ein Ausschlagen der Führungs­ nut in den Verriegelungsbolzen ist verhindert. Die Verriegelungsbolzen sind in den Verriegelungsbohrungen im Werkzeug verdrehbar geführt, sie bilden die Gelenk­ bolzen für das Verschwenken des Werkzeuges. Hierdurch können die hohen Ver­ drehkräfte auftreten, so daß die genannten Plattflächen besonders vorteilhaft sind.
In Weiterbildung der Erfindung sind als Verdrehsicherung Führungsbolzen und die­ se ringförmig umgebende Führungsscheiben vorgesehen, wobei die Plattflächen an diesen Führungsscheiben ausgebildet sind. Vorzugsweise sind in den Verriege­ lungsbolzen jeweils zweistufige Nuten vorgesehen, die sich in Längsrichtung der Verriegelungsbolzen auf deren Mantelfläche erstrecken. Die erste, radial außen liegende Stufe der Führungsnut dient der Aufnahme der Führungsscheibe, während die zweite, tiefer liegende Stufe der Führungsnut zur Aufnahme des über die Scheibe überstehenden Abschnitts des Führungsbolzens vorgesehen ist. In Längs­ richtung des Verriegelungsbolzens besitzt die tiefer liegende Nut für die Aufnahme des Führungsbolzens eine geringere Ausdehnung. Sie bildet einen Längenan­ schlag für das maximale Ausfahren des entsprechenden Verriegelungsbolzens. Die Verdrehsicherung des Verriegelungsbolzens wird hingegen mittels der ersten Stufe der Führungsnut über die Führungsscheibe bewirkt.
Die zweistufige Ausbildung der Führungsnut in den Verriegelungsbolzen besitzt besondere Vorteile: zum einen läßt sich hierdurch eine kompaktere Anordnung er­ reichen, da die für die Führungsscheibe vorgesehene zwangsläufig größere Nut zum inneren Ende des Verriegelungsbolzens hin offen sein kann. Der Ausfahran­ schlag wird von der schmäleren, kleineren zweiten Stufe der Führungsnut bewirkt. Zum anderen kann der jeweilige Führungsbolzen trotz Einhaltung des notwendigen Ausfahrweges für den Verriegelungsbolzen weiter von der Austrittsöffnung der Kupplungsbohrung, in welcher der Verriegelungsbolzen aufgenommen ist, ange­ ordnet sein. Hierdurch wird es möglich, am äußeren Ende der Kupplungsbohrung eine Dichtung zur Abdichtung zwischen der Kupplungsbohrung und dem Verriege­ lungsbolzen vorzusehen, ohne daß die Führungsnut im Verriegelungsbolzen diese Dichtung beim Ausfahren des Bolzens überfahren würde.
In den Verriegelungsbolzen sind zweckmäßigerweise Durchgangsbohrungen vor­ gesehen, die die in diese eingeschraubte Antriebsspindel von außen her zugänglich machen, beispielsweise um eine Handkurbel auf die Antriebsspindel aufstecken zu können. Zweckmäßigerweise sind diese Durchgangsbohrungen in den Verriege­ lungsbohrungen zur Außenseite hin mit Dichtungspfropfen verschließbar, insbe­ sondere verschraubbar. Hierdurch wird der Eintritt von Schmutz wirkungsvoll ver­ hindert. Insbesondere sind die Dichtungspfropfen frei von O-Ringen oder anderen blastomeren Dichtungsmitteln, um den Einsatz der Schnellkupplung auch bei sehr hohen Temperaturen zu ermöglichen. Es können Kegelsitzflächen zur Abdichtung an dem Dichtungspfropfen vorgesehen sein.
Um ein ungewolltes Einfahren der Verriegelungsbolzen beispielsweise in Folge von Mikrostößen oder -schwingungen zu verhindern, ist gemäß einer weiteren bevor­ zugten Ausführung der Erfindung eine mechanische Einfahrsicherung für die Ver­ riegelungsbolzen vorgesehen. Die Einfahrsicherung verhindert das ungewollte Einfahren der Bolzen formschlüssig. Grundsätzlich kann die Einfahrsicherung un­ mittelbar mit den Verriegelungsbolzen zusammenwirken. Vorzugsweise jedoch ist durch die Einfahrsicherung der Antrieb für die Verriegelungsbolzen in deren aus­ gefahrener Stellung blockierbar, d. h. die Einfahrsicherung wirkt formschlüssig auf den Antrieb ein. Hierdurch wirken nicht unmittelbar die Bolzenkräfte auf die Einfahr­ sicherung, über die Blockierung des Antriebs kann eine wirkungsvolle Einfahrsiche­ rung mit geringen Kräften bewirkt werden.
Die mechanische Einfahrsicherung bildet gleichzeitig eine Kontrolle dafür, daß die Verriegelungsbolzen ganz ausgefahren sind. Vorzugsweise ist die Einfahrsicherung hierfür derart ausgebildet, daß sie nur dann eingesetzt bzw. aktiviert werden kann, wenn die Verriegelungsbolzen in ihrer ganz ausgefahrenen Stellung sind. Vorzugs­ weise ist die Einfahrsicherung als Bolzen ausgebildet, der in eine der Durchgangs­ bohrungen der Verriegelungsbolzen eingesetzt, insbesondere eingeschraubt wer­ den kann. Der Sicherungsbolzen ist dabei bezüglich seiner Länge derart bemessen und angeordnet, daß er ein Einschrauben der Antriebsspindel in den entsprechen­ den Verriegelungsbolzen und damit ein Einfahren der Verriegelungsbolzen verhin­ dert. Zweckmäßigerweise wird die Einfahrsicherung von dem zuvor beschriebenen Dichtungspfropfen gebildet.
Um einen vorzeitigen Verschleiß der Verriegelungsbohrungen im anzukuppelnden Werkzeug, insbesondere infolge der Drehbarkeit der Verriegelungsbolzen in die­ sen, zu verhindern, sind in Weiterbildung der Erfindung in den Verriegelungsboh­ rungen Buchsen vorgesehen.
Diese und weitere Merkmale gehen außer aus den Ansprüchen auch aus der nachfolgenden Beschreibung und den zugehörigen Zeichnungen hervor, anhand derer ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung näher erläutert wird. In den Zeichnungen zeigen:
Fig. 1 eine Seitenansicht eines Baggerauslegers mit einem teleskopierbaren Stiel im Teilschnitt und einer zugehörigen, mittels eines Hydraulikzylin­ ders relativ zum Stiel schwenkbaren Verbindungslasche,
Fig. 2 eine Teilansicht eines Kupplungsabschnitts am vorderen Ende des Stiels im Schnitt entlang der Linie A-A in Fig. 1,
Fig. 3 eine perspektivische Ansicht eines Adapters, der als Werkzeug mit der Schnellkupplung an den Baggerausleger gemäß Fig. 1, nämlich an des­ sen Stiel und Verbindungslasche, ankuppelbar ist,
Fig. 4 eine Seitenansicht des Adapters aus Fig. 3 in einem Schnitt durch seine Mittelebene,
Fig. 5 eine Draufsicht auf den Werkzeugadapter aus den Fig. 3 und 4 im Teilschnitt, der Verriegelungsbohrungen zeigt,
Fig. 6 eine Schnittansicht des Werkzeugadapters und des Auslegerstiels und der Auslegerverbindungslasche im angekuppelten Zustand, wobei die Schnellkupplung in ihrer verriegelten Stellung gezeigt ist,
Fig. 7 eine Schnittansicht der Schnellkupplung ähnlich Fig. 6, wobei die Schnellkupplung in ihrer entriegelten Stellung mit eingefahrenen Verrie­ gelungsbolzen gezeigt ist,
Fig. 8 eine Schnittansicht des Kupplungsabschnittes an dem Stiel des Bagger­ auslegers, wobei die Verriegelungsbolzen in ihrer ausgefahrenen Verrie­ gelungsstellung gezeigt sind,
Fig. 9 eine vergrößerte Darstellung einer Verdrehsicherung für einen der Ver­ riegelungsbolzen in einer Schnittansicht, wobei ein Führungsbolzen und eine Führungsscheibe mit einer Längsnut im Verriegelungsbolzen in Eingriff stehend gezeigt sind, und
Fig. 10 eine Draufsicht auf den Verriegelungsbolzen aus Fig. 9 im Bereich seiner Längsnut, wobei der Führungsbolzen, der im Schnitt gezeigt ist, und die Führungsscheibe in die Längsnut eingesetzt gezeigt sind.
Die gezeigte Schnellkupplung ist unmittelbar in den Ausleger 1 eines Baggers inte­ griert, und zwar in dessen Stiel 2 und Verbindungslasche 3, die über einen Hydrau­ likzylinder in der üblichen Weise und relativ zu dem Stiel verfahrbar ist. Die Enden des Stiels 2 und der Verbindungslasche 3 sind jeweils als Kupplungsabschnitt 4 bzw. 5 ausgebildet, in denen jeweils ein Paar ein- und ausfahrbare Verriegelungs­ bolzen aufgenommen sind (vgl. Fig. 1), wie noch näher erläutert werden wird.
Im gezeigten Ausführungsbeispiel ist als Werkzeug ein Werkzeugadapter 6 gezeigt, der an den Baggerausleger 1 mittels der Schnellkupplung angekuppelt werden kann (vgl. Fig. 3). Der Werkzeugadapter 6 besitzt hierfür vier Verriegelungsbohrun­ gen 7, die paarweise fluchtend entlang paralleler Achsen angeordnet sind. Wie Fig. 3 zeigt, sind die Verriegelungsbohrungen 7 in voneinander beabstandeten, sich im wesentlichen in parallelen Ebenen erstreckenden plattenförmigen Haltestücken 8 ausgebildet, zwischen die der Baggerausleger 1 mit seinem Stiel 2 bzw. der Ver­ bindungslasche 3 einfahren kann, um den Werkzeugadapter 6 anzukuppeln. Die Haltestücke 8 bilden also eine Aufnahme für die Kupplungsabschnitte 4 bzw. 5 des Baggerauslegers 1.
Wie Fig. 2 und Fig. 8 zeigen, sind die Kupplungsabschnitte 4 bzw. 5 des Stiels 2 bzw. der Verbindungslasche 3 im wesentlichen in ihrer Gesamtheit zylindrisch aus­ gebildet. Quer zu der Längsrichtung des Stiels 2 bzw. der Verbindungslasche 3 sind in den Kupplungsabschnitten 4 bzw. 5 jeweils ein Paar Kupplungsbohrungen 10 vorgesehen, die miteinander fluchten und die Verriegelungsbolzen 9 verschieb­ lich aufnehmen, so daß diese aufeinander zu und voneinander weg bewegt werden können. Die Kupplungsbohrungen 10 sind zweckmäßigerweise in Form einer Durchgangsausnehmung ausgebildet. Im Bereich der Verriegelungsbolzen 9 sind in die Kupplungsbohrungen 10 Buchsen 11 eingesetzt, in denen die Verriegelungs­ bolzen 9 axial gleiten können.
Wie Fig. 8 zeigt, sind die Verriegelungsbolzen 9 eines Kupplungsabschnitts durch eine Antriebsspindel 12 miteinander verbunden. Hierzu sind die Verriegelungsbol­ zen 9 in Durchgangsausnehmungen 13 mit links- und rechtsgängigen Gewinden versehen, in die die Antriebsspindel 12 eingeschraubt werden kann. Hierdurch be­ wegen sich die Verriegelungsbolzen 9 aufeinander zu bzw. voneinander weg, wenn die Spindel 12 gedreht wird. Bei geöffneten Durchgangsausnehmungen 13 kann auf die Antriebsspindel 12 eine Handkurbel 14 aufgesteckt werden, wie Fig. 2 zeigt, um die Verriegelungsbolzen 9 ein- und ausfahren zu können.
Die Durchgangsausnehmungen 13 sind nach außen hin durch einen Dichtungs­ pfropfen 15 verschließbar, der von außen in die Verriegelungsbolzen 9 einschraub­ bar ist (vgl. Fig. 8). Der Dichtungspfropfen 15 besitzt hierbei eine kegelige Dich­ tungsfläche 16, die mit einer komplementär geformten Dichtungsfläche an dem ent­ sprechenden Verriegelungsbolzen 9 zusammenwirkt, um das Innere der Verriege­ lungsbolzen, insbesondere die Antriebsspindel 12, sicher gegen äußere Einwirkun­ gen, insbesondere Schmutz und Staub, zu schützen.
Zweckmäßigerweise ist an den Dichtungspfropfen 15 auch eine Außendichtung 17 angeformt, die den Verriegelungsbolzen 9 gegenüber der Verriegelungsbohrung 7 in der verriegelten Stellung der Schnellkupplung dichtet. Als Außendichtung 17 ist hierbei eine tellerförmig auskragende Dichtlippe vorgesehen, die radial elastisch ausgebildet ist, so daß sich diese elastisch gegen die Wandung der Verriegelungs­ bohrung 7 spannt. Der äußerste Rand der Dichtlippe ist hierbei geeignet ausgebil­ det, insbesondere aus einem eine Dichtwirkung bewirkenden Material, vorzugswei­ se kann ein O-Ring vorgesehen sein.
Die Außendichtung 17 ist an dem Dichtungspropfen 15 drehbar befestigt. Hierdurch kann der Dichtungspropfen bei einer Verdrehung des Verriegelungsbolzens 9 in der Verriegelungsbohrung 7 nicht gelockert oder gar gelöst werden. Zweckmäßigerwei­ se ist zwischen Außendichtung 17 und Dichtungspropfen 15 eine Abdichtung, vor­ zugsweise ein O-Ring vorgesehen. Für Einsätze unter hohen Temperaturen kann anstelle der O-Ringe ein anderes geeigetes Dichtungsmittel vorgesehen sein.
Wie Fig. 8 verdeutlicht, dient der Dichtungspfropfen 15 gleichzeitig als mechanische Einfahrsicherung für die Verriegelungsbolzen 9. Der Dichtungspfropfen 15 ist in seiner Länge derart bemessen, daß er in die entsprechende Durchgangsausneh­ mung 13 in dem Verriegelungsbolzen 9 nur dann einsetzbar ist, wenn die Verrie­ gelungsbolzen 9 ganz ausgefahren sind und sich auf der Antriebsspindel 12 nach außen bewegt haben, so daß die Durchgangsausnehmung 13 nur zum Teil von der Antriebsspindel 12 belegt ist. Hierdurch wird die Schnellkupplung zuverlässig vor einem unbeabsichtigten Entriegeln beispielsweise infolge von Mikrostößen ge­ schützt. Der Dichtungspfropfen 15 blockiert die Antriebsspindel 12, so daß sich die­ se nicht in die Verriegelungsbolzen 9 schrauben und diese einfahren kann. Gleich­ zeitig bewirkt die beschriebene Ausbildung des Dichtungspfropfen 15 als mechani­ sche Einfahrsicherung eine Kontrolle dafür, daß die Verriegelungsbolzen 9 beim Ankuppeln stets ganz ausgefahren werden.
Die Verriegelungsbolzen 9 sind in den Kupplungsbohrungen 10 des jeweiligen Kupplungsabschnitts 4 bzw. 5 zwar axial verschieblich, jedoch drehfest geführt. Als Verdrehsicherung 18 ist für jeden Verriegelungsbolzen 9 ein Führungsbolzen 19 vorgesehen, der radial in den Kupplungsabschnitt einschraubbar ist, so daß er mit seinem vorderen Ende in die Kupplungsbohrung 10 hineinragt (vgl. Fig. 8). In je­ dem der Verriegelungsbolzen 9 ist eine Längsnut 20 in die Mantelfläche eingear­ beitet, in die der Führungsbolzen 19 eingreift. Die Verdrehsicherung 18 weist ferner eine Führungsscheibe 21 auf, die über den in die Verriegelungsbohrung 7 hineinra­ genden Abschnitt des Führungsbolzens 19 gestreift und in der Längsnut 20 aufge­ nommen ist. Der Führungsbolzen 19 nimmt eine Verdrehkraft des jeweiligen Ver­ riegelungsbolzens 9 über die Führungsscheibe 21 auf.
Wie die Fig. 8 und 9 zeigen, ist die Längsnut 20 zweistufig ausgebildet. Ein er­ ster, radial außen liegender Nutabschnitt 22 nimmt die Führungsscheibe 21 auf, ein zweiter, tiefer liegender Nutabschnitt 23 nimmt den über die Führungsscheibe 21 hinausstehenden Abschnitt des Führungsbolzens 19 auf. Wie Fig. 10 zeigt, ist der äußere Nutabschnitt 22 breiter und länger ausgebildet, insbesondere läuft er zum innen liegenden Ende des Verriegelungsbolzens 9 hin offen aus. Der zweite tiefer liegende Nutabschnitt 23 ist auf beiden Seiten geschlossen, er bewirkt über den in ihn eingreifenden Endabschnitt des Führungsbolzens 19 einen Längenanschlag für das Ein- und Ausfahren des Verriegelungsbolzens 9. Die auf den Verriegelungsbol­ zen 9 wirkenden Torsionskräfte werden hingegen am äußeren Nutabschnitt 22 über die Führungsscheibe 21 abgefangen. Die Führungsscheibe 21 besitzt diametral gegenüberliegend zwei Plattflächen 24, die mit den Wandungen des äußeren Nut­ abschnitts 22 zusammenwirken. Aufgrund der Plattflächen 24 ist zwischen der Ver­ drehsicherung 18 und den Verriegelungsbolzen 9 eine Flächenberührung gegeben, so daß auch bei hohen Verdrehkräften keine übermäßige Flächenpressung ent­ steht. Hierdurch wird der Verschleiß wesentlich verringert, Beschädigungen des Führungsbolzens 19 bzw. des Verriegelungsbolzens 9 werden vermieden.
Die zu einer Seite hin offene Ausbildung des äußeren Nutabschnitts 22 erlaubt eine kompaktere Anordnung, insbesondere kann der Führungsbolzen 19 weiter zur In­ nenseite der Kupplungsbohrungen 10 hin angeordnet sein, wodurch eine kleinst­ mögliche Ausdehnung der Längsnut 20 zur Außenseite der Bolzen hin erreicht wird. Dies erlaubt es, eine Abdichtung zwischen den Verriegelungsbolzen 9 und den Kupplungsbohrungen 10 vorzusehen, ohne daß diese beim Ausfahren der Verrie­ gelungsbolzen 9 von der Längsnut 20 überfahren werden würde. Wie Fig. 8 zeigt, sind als Abdichtung im Endbereich der Kupplungsbohrungen 10, an dem die Ver­ riegelungsbolzen 9 ausfahren, Dichtscheiben 25 in die Kupplungsbohrungen 10 eingesetzt. Hierdurch wird der Innenraum des Kupplungsabschnitts 4 bzw. 5, in dem sich der Antrieb für die Verriegelungsbolzen 9 befindet, auch an der Außen­ seite der Verriegelungsbolzen 9 abgedichtet.
Die gesamte im Kupplungsabschnitt 4 bzw. 5 aufgenommene Verriegelungseinheit, die die Verriegelungsbolzen 9 und den Antrieb mit der Antriebsspindel 12 umfaßt, kann nach Lösen der Verdrehsicherungen 18 als ganzes herausgenommen wer­ den. Die Verriegelungseinheit ist also als herausnehmbare Patrone ausgebildet. Die Kupplungsbohrungen 10 sowie die Verriegelungsbohrungen 7 im Werkzeu­ gadapter 6 sind vorzugsweise kompatibel mit herkömmlichen Verriegelungsbolzen ausgebildet, d. h. nach Herausnehmen der Schnellverriegelungseinheit können auch herkömmliche Bolzen in der üblichen Weise von Hand von außen eingeschla­ gen werden. Diese Kompatibilität ermöglicht es, die Konstruktion so zu gestalten, daß in der Serie sowohl die Schnellverriegelung als auch herkömmliche Bolzen eingebaut werden können, und das bei sehr geringen Mehrkosten der Bauteile.
Um das Ankuppeln zu erleichtern, umfaßt die Schnellkupplung ferner Vorzentrier­ mittel zur Vorzentrierung der Kupplungsabschnitte 4 bzw. 5 bei noch eingefahrenen Verriegelungsbolzen 9. Die Vorzentriermittel 26 umfassen am Werkzeugadapter 6 angeordnete stegförmige Führungsleisten 27, die in der von den Haltestücken 8 gebildeten Aufnahme des Werkzeugadapters 6 für die Kupplungsabschnitte 4 bzw. 5 quer zur Einfahrrichtung der Kupplungsabschnitte 4 bzw. 5 vorspringen (vgl. Fig. 3, 4 und 5). Jeder der Verriegelungsbohrungen 7 ist eine solche Führungsleiste 27 zugeordnet. Die Führungsleisten 27 sind dabei im Bereich um die Verriege­ lungsbohrungen 7 herum komplementär zur Außenkontur der Kupplungsabschnitte 4 bzw. 5 geformt, so daß sich die Führungsleisten 27 um die Kupplungsabschnitte 4 bzw. 5 herumschmiegen, wenn diese in der richtigen Kupplungsstellung sind. Von diesen senkenförmigen Abschnitten um die Verriegelungsbohrungen 7 herum er­ strecken sich die Führungsleisten 27 im wesentlichen geradlinig tangential weiter, wie Fig. 4 zeigt, in etwa aufeinander zu. Die Führungsleisten 27 sind dabei derart ausgebildet, daß die Kupplungsabschnitte 4 bzw. 5, wenn sie zwischen den Verrie­ gelungsbohrungen 7 zwischen die Haltestücke 8 eintauchen zwangsweise auf die Führungsleisten 27 stoßen und von diesen gefangen werden, d. h. die Kupplungs­ abschnitte 4 bzw. 5 können beim Eintauchen in die Aufnahme am Werkzeugadap­ ter 6 nicht an den Führungsleisten 27 vorbeifahren. Wie Fig. 4 zeigt, wirken die Führungsleisten 27 hierbei mit einem die beiden Haltestücke 8 verbindenden Ver­ bindungsstück 28 zusammen. Die Führungsleisten 27 sind ferner senkenförmig ausgebildet, so daß die Kupplungsabschnitte 4 bzw. 5 in die richtige Kupplungs­ stellung geführt werden, wenn sie auf den Führungsleisten 27 hin- und hergefahren werden.
Um das Einfädeln bzw. das Eintauchen der Kupplungsabschnitte 4 bzw. 5 des Baggerauslegers 1 in die Aufnahme zwischen den Haltestücken 8 zu vereinfachen, sind an den Haltestücken 8 Einfuhrschrägen 29 vorgesehen, die sich in Einfahr­ richtung der Kupplungsabschnitte 4 bzw. 5 trichterförmig verjüngen. Wie insbeson­ dere Fig. 5 zeigt, sind die Einfuhrschrägen 29 als Phasen an den Kanten der Hal­ testücke 8 ausgebildet.
Nachfolgend wird die Funktion und Wirkungsweise der Schnellkupplung näher er­ läutert.
Zum Ankuppeln des Werkzeugadapters 6 an den Baggerausleger 1 wird zunächst der Stiel 2 mit seinem Kupplungsabschnitt 4 zwischen die Haltestücke 8 eingefah­ ren, bis dieser auf die Führungsleisten 27 drückt. Durch Hin- und Herfahren auf den Führungsleisten 27 wird der Kupplungsabschnitt 4 des Stiels 2 in seine Kupplungs­ stellung gebracht, so daß die zugehörigen Verriegelungsbolzen 9 im Kupplungsab­ schnitt 4 mit den zugeordneten Verriegelungsbohrungen 7 im Werkzeugadapter 6 fluchten. Zur Verriegelung wird durch die Verriegelungsbohrungen 7 hindurch die Handkurbel 14 auf die Antriebsspindel 12 gesteckt und die Verriegelungsbolzen 9 in ihre Verriegelungsstellung ausgefahren.
Entsprechend wird mit dem Kupplungsabschnitt 5 der Verbindungslasche 3 verfah­ ren. Dieser wird ebenfalls auf die Führungsleisten 27 gedrückt und auf diesen hin- und hergefahren, bis die Kupplungsstellung gefunden ist. Durch Betätigung der An­ triebsspindel 12 werden die Verriegelungsbolzen 9 ebenfalls ausgefahren, so daß diese in die zugehörigen Verriegelungsbohrungen 7 am Werkzeugadapter 6 ein­ greifen.
Nach dem Ausfahren der Verriegelungsbolzen 9 werden die Dichtungspfropfen 15 in die Durchgangsausnehmungen 13 der Verriegelungsbolzen 9 eingeschraubt. Die Dichtungspfropfen 15 dichten dabei zum einen nach innen hin die Durchgangsaus­ nehmungen 13 und zum anderen nach außen hin die Verriegelungsbohrungen 7 ab.
Die verriegelte Stellung der Schnellkupplung, in der die Verriegelungsbolzen 9 in die zugehörigen Verriegelungsbohrungen 7 im Werkzeugadapter 6 eingreifen, ist in Fig. 6 gezeigt. Fig. 7 zeigt hingegen die Schnellkupplung in ihrer vorzentrierten Kupplungsstellung, bevor die Verriegelungsbolzen 9 ausgefahren sind.
Wie insbesondere Fig. 5 zeigt, sind in die Verriegelungsbohrungen 7 Buchsen 30 eingesetzt. Hierdurch lassen sich Vorteile zum einen hinsichtlich der Herstellbarkeit, insbesondere der Maßhaltigkeit, andererseits hinsichtlich des Verschleißes errei­ chen.
Wie die Fig. 6 und 7 zeigen, sind die Verriegelungsbohrungen 7 nur auf einer Seite des Werkzeugadapters offen. Es können jedoch auch die jeweils zugehörigen Verriegelungsbohrungen auf der gegenüberliegenden Seite des Werkzeugadapters 6 als Durchgangsausnehmungen ausgebildet sein. Hierdurch läßt sich, wie zuvor beschrieben, die Kompatibilität mit herkömmlichen, einzuschlagenden Bolzen leichter erreichen.
Durch die unmittelbare Integration der Schnellkupplung in den Baggerausleger 1 lassen sich höhere Nutzlasten erreichen und ein geringerer Preis erzielen. Darüber hinaus kann die Geometrie der Ankupplung, d. h. der Achsabstand der Verriege­ lungsbolzenpaare einfach an die Erfordernisse angepaßt werden.
Durch die Vorzentrierung ist ein Hantieren im Gefahrenbereich des Baggers beim Ankuppeln, insbesondere beim Finden der fluchtenden Kupplungsstellung verhin­ dert.

Claims (16)

1. Schnellkupplung zum Ankuppeln eines Werkzeugs an einen Baggerausleger, mit zumindest einem Paar Verriegelungsbolzen, die fluchtend zueinander ver­ schieblich geführt und von einem Antrieb aufeinander zu und voneinander weg bewegbar sind, und in ihrer ausgefahrenen Verriegelungsstellung in fluchtende Verriegelungsbohrungen im Werkzeug eingreifen, dadurch ge­ kennzeichnet, daß Vorzentriermittel (26) zur Vorzentrierung der eingefahrenen Verriegelungsbolzen (9) mit den Verriegelungsbohrungen (7) vorgesehen sind.
2. Schnellkupplung nach dem vorhergehenden Anspruch, wobei die Vorzen­ triermittel (26) einen Anschlag bilden, der eine Bewegung des Baggerausle­ gers (1) relativ zu dem Werkzeug (6) beim Ankuppeln begrenzt.
3. Schnellkupplung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Vor­ zentriermittel (26) eine Führung (27) zu den Verriegelungsbohrungen (7) hin aufweisen, wobei die Führung insbesondere zu den Verriegelungsbohrungen hin senkenförmig ausgebildet ist und für einen Kupplungsabschnitt, in dem die Verriegelungsbolzen (9) angeordnet sind, in einer Kupplungsstellung einen Anschlag bildet.
4. Schnellkupplung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Vor­ zentriermittel (26) Führungsvorsprünge, insbesondere Führungsleisten (27), aufweisen, die paarweise in einer Werkzeugaufnahme, in die der die Verrie­ gelungsbolzen (9) umgebende Kupplungsabschnitt (4, 5) eintaucht, angeord­ net sind und in Bewegungsrichtung der Verriegelungsbolzen (9) vorspringen, wobei jedem der Verriegelungsbohrungen (7) ein solcher Führungsvorsprung zugeordnet ist.
5. Schnellkupplung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei an der Werkzeugaufnahme (8) und/oder an dem die Verriegelungsbolzen (9) umge­ benden Kupplungsabschnitt (4, 5) Einfuhrschrägen (29) vorgesehen sind.
6. Schnellkupplung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei eine me­ chanische Einfahrsicherung (15) für die Verriegelungsbolzen (9) vorgesehen ist, durch die deren Antrieb in der ausgefahrenen Stellung der Verriegelungs­ bolzen (9) blockierbar ist.
7. Schnellkupplung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Ver­ riegelungsbolzen (9) in den Verriegelungsbohrungen (7) im Werkzeug (6) drehbar aufgenommen und in den sie verschieblich aufnehmenden Kupp­ lungsbohrungen (10) durch eine Verdrehsicherung (18) drehfest geführt sind, wobei die Verdrehsicherung (18) Führungsmittel (19, 21) mit gegenüberlie­ genden Plattflächen (24) aufweist, die jeweils in eine Längsnut (20) in den Verriegelungsbolzen eingreifen.
8. Schnellkupplung nach dem vorhergehenden Anspruch, wobei die Führungs­ mittel Führungsbolzen (19) und diese ringförmig umgebende Führungsschei­ ben (21) aufweisen, an denen die Plattflächen (24) ausgebildet sind, wobei vorzugsweise in den Verriegelungsbolzen (9) jeweils eine zweistufige Nut vor­ gesehen ist, deren erste Stufe (22) zur Aufnahme der Führungsscheibe und deren zweite Stufe (23) zur Aufnahme des über die Scheibe überstehenden Abschnitts des Führungsbolzens vorgesehen ist.
9. Schnellkupplung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei in den Verriegelungsbolzen (9) Durchgangsausnehmungen (13) vorgesehen sind, die zur Außenseite hin mit Dichtungspfropfen (15) verschließbar, insbesonde­ re verschraubbar sind, wobei vorzugsweise Kegelsitzflächen (16) zur Abdich­ tung an dem Dichtungspfropfen vorgesehen sind.
10. Schnellkupplung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei eine Au­ ßendichtung (17) zur Abdichtung zwischen den Verriegelungsbolzen (9) und den Verriegelungsbohrungen (7) vorgesehen ist, wobei die Außendichtung insbesondere verdrehbar gegenüber den Verriegelungsbolzen gehalten ist.
11. Schnellkupplung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei in den Verriegelungsbohrungen (7) Buchsen (30) eingesetzt sind.
12. Schnellkupplung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei je eine Abdichtung (25) zwischen den Verriegelungsbolzen (9) und den diese auf­ nehmenden Kupplungsbohrungen (10) vorgesehen, insbesondere jeweils in einem Randbereich der Kupplungsbohrungen, aus dem die Bolzen ausfahren, angeordnet ist.
13. Schnellkupplung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Ver­ riegelungsbolzen (9) und deren Antrieb (12) aus den diese aufnehmenden Kupplungsbohrungen (10) entfernbar, insbesondere als herausnehmbare Pa­ trone ausgebildet sind.
14. Schnellkupplung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei zwei zu­ einander parallel angeordnete Verriegelungsbolzenpaare (9) vorgesehen sind, die Gelenkbolzen zweier paralleler Schwenkachsen für das anzukuppelnde Werkzeug (6) bilden.
15. Schnellkupplung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Ver­ riegelungsbolzen (9) in einen Kupplungsabschnitt (4, 5) des Baggerauslegers (1), insbesondere in Endabschnitte eines Stiels (2) und einer zugehörigen Verbindungslasche (3) des Baggerauslegers, integriert sind.
16. Schnellkupplung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die drehfest geführten Verriegelungsbolzen (9) mit links- und rechtsgängigen Ge­ winden versehene Ausnehmungen (13) aufweisen, in die eine beide verbin­ dende Spindel (12) eingeschraubt ist, die mit einem Drehantrieb (14) verbind­ bar ist.
DE10007778A 1999-05-28 2000-02-21 Schnellkupplung für Baggerwerkzeuge Expired - Lifetime DE10007778C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10007778A DE10007778C2 (de) 1999-05-28 2000-02-21 Schnellkupplung für Baggerwerkzeuge

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29909329U DE29909329U1 (de) 1999-05-28 1999-05-28 Schnellkupplung für Baggerwerkzeuge
DE10007778A DE10007778C2 (de) 1999-05-28 2000-02-21 Schnellkupplung für Baggerwerkzeuge

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10007778A1 true DE10007778A1 (de) 2000-12-21
DE10007778C2 DE10007778C2 (de) 2003-11-13

Family

ID=8074059

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29909329U Expired - Lifetime DE29909329U1 (de) 1999-05-28 1999-05-28 Schnellkupplung für Baggerwerkzeuge
DE10007778A Expired - Lifetime DE10007778C2 (de) 1999-05-28 2000-02-21 Schnellkupplung für Baggerwerkzeuge

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29909329U Expired - Lifetime DE29909329U1 (de) 1999-05-28 1999-05-28 Schnellkupplung für Baggerwerkzeuge

Country Status (3)

Country Link
US (1) US6385872B1 (de)
DE (2) DE29909329U1 (de)
FR (1) FR2794151B1 (de)

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR100430064B1 (ko) * 2001-05-18 2004-05-03 한국기계연구원 굴삭기용 퀵 커플러
US6924756B2 (en) * 2003-05-28 2005-08-02 Texas Instruments Incorporated Method and system for processing a digital signal
DE10328187B3 (de) * 2003-06-24 2005-05-25 Cnh Baumaschinen Gmbh Lagerung zwischen Komponenten an Baumaschinen
JP4867371B2 (ja) * 2006-02-01 2012-02-01 コベルコ建機株式会社 ピン連結装置
US7690880B2 (en) * 2006-04-25 2010-04-06 Clark Equipment Company Locking device for hydraulic attachment interface
US7984575B2 (en) * 2007-07-05 2011-07-26 Caterpillar Inc. Quick coupler assembly
FI20080652A0 (fi) * 2008-12-11 2008-12-11 Yrjoe Raunisto Pikakiinnityssovitelma
CA2651295A1 (en) * 2009-01-27 2010-07-27 Nye Manufacturing Ltd. Coupler device to connect bucket or tool to boom arm
US8974137B2 (en) 2011-12-22 2015-03-10 Caterpillar Inc. Quick coupler
US8684623B2 (en) 2012-05-30 2014-04-01 Caterpillar Inc. Tool coupler having anti-release mechanism
US8869437B2 (en) 2012-05-30 2014-10-28 Caterpillar Inc. Quick coupler
US9217235B2 (en) 2012-05-30 2015-12-22 Caterpillar Inc. Tool coupler system having multiple pressure sources
WO2013180672A1 (en) 2012-06-01 2013-12-05 Hidromek Hidrolik Ve Mekanik Makina Imalat Sanayi Ve Ticaret Anonim Sirketi Quick coupler mechanism for different attachment use in construction equipment
WO2013187851A1 (en) 2012-06-14 2013-12-19 Akbiyik Ismail Method for mounting various attachments to heavy machinery easily, quickly and|by one person with a remote controller
DE102013104278B4 (de) * 2013-04-26 2018-05-09 BITEK Bergungsdienst GmbH Schwimmfähige Arbeitsplattform mit einem Hubsystem und Verfahren zum Verrichten von Arbeiten unter Wasser
US9228314B2 (en) 2013-05-08 2016-01-05 Caterpillar Inc. Quick coupler hydraulic control system
CN106460358B (zh) * 2014-03-27 2018-10-09 沃尔沃建造设备有限公司 轮式装载机的联结器
SE539425C2 (sv) 2014-09-03 2017-09-19 Ytf Sweden Ab Snabbkoppling för fastkoppling av ett hydraulmanövrerat verktyg/redskap på en grävmaskin
EP3244079B1 (de) * 2016-05-11 2024-01-24 BAUER Maschinen GmbH Bolzenverbindung und schwenkhebel mit bolzenverbindung für baumaschine
US11952738B2 (en) 2020-09-18 2024-04-09 Great Plains Manufacturing, Inc. Attachment coupler

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2511819A1 (de) * 1975-03-18 1976-09-30 Liebherr Hydraulikbagger Hydraulikbagger
DE9315868U1 (de) * 1993-10-18 1995-02-16 Liebherr-Hydraulikbagger GmbH, 88457 Kirchdorf Kupplung
DE29706582U1 (de) * 1997-04-14 1997-06-05 Brimatic Brinkmann GmbH, 33813 Oerlinghausen Vorrichtung zur Ver- und Entriegelung eines Werkzeugs am Auslegerarm eines Baggers

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2001930A (en) * 1977-07-29 1979-02-14 Wain Co Roy Releasably securing a materials handler to a boom
US4890974A (en) * 1989-02-06 1990-01-02 David Kistner Easy connection of dipper stick to tool of an earth working machine
JP3271675B2 (ja) * 1992-09-28 2002-04-02 コベルコ建機株式会社 バケット脱着装置
JPH09195304A (ja) * 1996-01-24 1997-07-29 Komatsu Zenoah Co バケットの取付構造
DE29601644U1 (de) * 1996-01-31 1997-06-05 Liebherr-Hydraulikbagger GmbH, 88457 Kirchdorf Auswechselbarer Zweischalengreifer

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2511819A1 (de) * 1975-03-18 1976-09-30 Liebherr Hydraulikbagger Hydraulikbagger
DE9315868U1 (de) * 1993-10-18 1995-02-16 Liebherr-Hydraulikbagger GmbH, 88457 Kirchdorf Kupplung
DE29706582U1 (de) * 1997-04-14 1997-06-05 Brimatic Brinkmann GmbH, 33813 Oerlinghausen Vorrichtung zur Ver- und Entriegelung eines Werkzeugs am Auslegerarm eines Baggers

Also Published As

Publication number Publication date
FR2794151A1 (fr) 2000-12-01
FR2794151B1 (fr) 2003-06-06
US6385872B1 (en) 2002-05-14
DE10007778C2 (de) 2003-11-13
DE29909329U1 (de) 1999-08-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10007778C2 (de) Schnellkupplung für Baggerwerkzeuge
EP2261066B1 (de) Anhängevorrichtung
DE69217367T2 (de) Baggerlöffelbetätigungsorgan mit schnellkupplungvorrichtung
EP0918655B1 (de) Kupplungsanordnung für ein fahrzeug
WO2007131800A1 (de) Schnellwechselvorrichtung
EP0122547A1 (de) Schnellwechselvorrichtung
DE3909968C2 (de)
DE3421811A1 (de) Werkzeughalter fuer bohr- und meisselgeraete
EP0458170A2 (de) Spannfutter
DE19719343C1 (de) Verriegelungsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
EP0506604A1 (de) Schnellkupplung für das temporäre Montieren von Arbeitswerkzeugen an einem Ausleger einer Baumaschine
EP1572403A1 (de) Kraftspannfutter und keilstange dafür
EP1323871B1 (de) "Abstützvorrichtung für Baumaschinen wie Hydraulikbagger und dergleichen"
DE19918530B4 (de) Kupplung zum Verbinden zweier Abschnitte eines Bohrgestänges
EP1353011A1 (de) Kopplungsvorrichtung zur lösbaren Kopplung eines Arbeitsgeräts mit einer Baumaschine
DE29715490U1 (de) Abbruchgerät für schwere Beanspruchungen, insbesondere Abbruch- oder Schrottschere
DE10017314B4 (de) Verriegelung für Gehäusedeckel von Laborgeräten
EP0215443B1 (de) Halterahmen für eine Anhängekupplung
DE9315868U1 (de) Kupplung
EP0392972B1 (de) Kupplung für Baggerlöffel
DE10100449B4 (de) Schnellwechsler für Mehrschalengreifer
EP3851588B1 (de) Schnellwechsler
DE29708672U1 (de) Befestigungselement für Arbeitswerkzeuge an Baggern
DE2044470C3 (de) AutoklavenverschluB
DE8718121U1 (de) Schließzylinderbetätigbares Türschloß

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8304 Grant after examination procedure
8364 No opposition during term of opposition
R071 Expiry of right