DE10003271B4 - Elektrische Antriebsvorrichtung für ein Flurförderzeug - Google Patents

Elektrische Antriebsvorrichtung für ein Flurförderzeug Download PDF

Info

Publication number
DE10003271B4
DE10003271B4 DE10003271A DE10003271A DE10003271B4 DE 10003271 B4 DE10003271 B4 DE 10003271B4 DE 10003271 A DE10003271 A DE 10003271A DE 10003271 A DE10003271 A DE 10003271A DE 10003271 B4 DE10003271 B4 DE 10003271B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
battery
truck
drive device
generator
internal combustion
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10003271A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10003271A1 (de
Inventor
Ernst-Peter Dr.-Ing. Magens
Ralf Dipl.-Ing. Baginski
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Jungheinrich AG
Original Assignee
Jungheinrich AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Jungheinrich AG filed Critical Jungheinrich AG
Priority to DE10003271A priority Critical patent/DE10003271B4/de
Publication of DE10003271A1 publication Critical patent/DE10003271A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10003271B4 publication Critical patent/DE10003271B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W20/00Control systems specially adapted for hybrid vehicles
    • B60W20/10Controlling the power contribution of each of the prime movers to meet required power demand
    • B60W20/13Controlling the power contribution of each of the prime movers to meet required power demand in order to stay within battery power input or output limits; in order to prevent overcharging or battery depletion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • B60K6/42Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by the architecture of the hybrid electric vehicle
    • B60K6/46Series type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • B60K6/22Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs
    • B60K6/26Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs characterised by the motors or the generators
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L50/00Electric propulsion with power supplied within the vehicle
    • B60L50/50Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells
    • B60L50/60Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells using power supplied by batteries
    • B60L50/61Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells using power supplied by batteries by batteries charged by engine-driven generators, e.g. series hybrid electric vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L50/00Electric propulsion with power supplied within the vehicle
    • B60L50/50Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells
    • B60L50/60Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells using power supplied by batteries
    • B60L50/61Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells using power supplied by batteries by batteries charged by engine-driven generators, e.g. series hybrid electric vehicles
    • B60L50/62Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells using power supplied by batteries by batteries charged by engine-driven generators, e.g. series hybrid electric vehicles charged by low-power generators primarily intended to support the batteries, e.g. range extenders
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L50/00Electric propulsion with power supplied within the vehicle
    • B60L50/50Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells
    • B60L50/60Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells using power supplied by batteries
    • B60L50/66Arrangements of batteries
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/04Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units
    • B60W10/08Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units including control of electric propulsion units, e.g. motors or generators
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/24Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of energy storage means
    • B60W10/26Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of energy storage means for electrical energy, e.g. batteries or capacitors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66FHOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
    • B66F9/00Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes
    • B66F9/06Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes movable, with their loads, on wheels or the like, e.g. fork-lift trucks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66FHOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
    • B66F9/00Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes
    • B66F9/06Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes movable, with their loads, on wheels or the like, e.g. fork-lift trucks
    • B66F9/075Constructional features or details
    • B66F9/07513Details concerning the chassis
    • B66F9/07531Battery compartments
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K1/00Arrangement or mounting of electrical propulsion units
    • B60K1/04Arrangement or mounting of electrical propulsion units of the electric storage means for propulsion
    • B60K2001/0455Removal or replacement of the energy storages
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • B60K6/22Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs
    • B60K6/26Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs characterised by the motors or the generators
    • B60K2006/268Electric drive motor starts the engine, i.e. used as starter motor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2200/00Type of vehicles
    • B60L2200/40Working vehicles
    • B60L2200/42Fork lift trucks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W20/00Control systems specially adapted for hybrid vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W50/00Details of control systems for road vehicle drive control not related to the control of a particular sub-unit, e.g. process diagnostic or vehicle driver interfaces
    • B60W50/08Interaction between the driver and the control system
    • B60W50/14Means for informing the driver, warning the driver or prompting a driver intervention
    • B60W2050/143Alarm means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2510/00Input parameters relating to a particular sub-units
    • B60W2510/24Energy storage means
    • B60W2510/242Energy storage means for electrical energy
    • B60W2510/244Charge state
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60YINDEXING SCHEME RELATING TO ASPECTS CROSS-CUTTING VEHICLE TECHNOLOGY
    • B60Y2200/00Type of vehicle
    • B60Y2200/10Road Vehicles
    • B60Y2200/15Fork lift trucks, Industrial trucks
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P90/00Enabling technologies with a potential contribution to greenhouse gas [GHG] emissions mitigation
    • Y02P90/60Electric or hybrid propulsion means for production processes
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/62Hybrid vehicles
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/70Energy storage systems for electromobility, e.g. batteries

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Control Of Vehicle Engines Or Engines For Specific Uses (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)
  • Hybrid Electric Vehicles (AREA)

Abstract

Elektrische Antriebsvorrichtung für ein Flurförderzeug mit mindestens einem elektrischen Antriebsmotor, einer das Bordnetz speisenden Batterie (26), einem aus einem Verbrennungsmotor (52) und einem Generator (44) bestehenden Stromerzeuger (30), der auf die elektrische Verbindung zwischen Batterie (26) und Bordnetz schaltbar ist und einer Steuer- und Regeleinrichtung (40), die den Stromerzeuger (30) einschaltet, wenn der Ladezustand der Batterie (26) einen vorgegebenen Wert hat, dadurch gekennzeichnet, daß beidseits der Längsachse des Flurförderzeugs zur Seite hin offene, gleiche Aufnahmeräume (24, 28) mit jeweils einer Kontakteinheit (32) vorgesehen sind, der Stromerzeuger (30) als Modul ausgeführt ist, das auch einen Kraftstofftank (50) enthält, das entfernbar in einem der Aufnahmeräume (28) des Flurförderzeugs (10) aufnehmbar ist und seinerseits eine Kontakteinheit (54) aufweist, die mit der Kontakteinheit (32) des betreffenden Aufnahmeraums (28) zusammenwirkt, und die Außenabmessungen der Batterie (26) denen des Moduls (30) entsprechen zur Aufnahme im jeweils anderen Aufnahmeraum (24), wobei eine Kontakteinheit der Batterie (26) mit...

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine elektrische Antriebsvorrichtung für ein Flur förderzeug nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 ( DE 43 21 767 A1 ).
  • Wie bei anderen Fahrzeugen auch wird beim frei fahrenden Flurförderzeug die notwendige Energie in einem Energiespeicher mitgeführt. Bei Flurförderzeugen mit verbrennungsmotorischem Antrieb dient hierzu der Kraftstofftank. Der Nachfüllvorgang läßt sich bekanntermaßen sehr schnell durchführen. Der Energiespeicher für den größten Teil der elektrisch betriebenen Flurförderzeuge ist zur Zeit die Batterie (Akkumulator). Die Energiemenge, die von der Batterie aufgenommen und zur Verfügung gestellt werden kann, ist begrenzt und reicht normalerweise nur für den Einsatz für die Dauer einer Schicht. Bei einem mehrschichtigen Betrieb der Fahrzeuge ist dann nach jeder Schicht ein Austausch der leeren Batterie gegen eine geladene notwendig.
  • Die Art des Antriebes und damit auch des Energiespeichers bestimmt unter anderem den Einsatzbereich und die Betriebskosten des Fahrzeugs. Verbrennungsmotorisch angetriebene Fahrzeuge sind vom Betriebsaufwand deutlich günstiger, sind jedoch, bedingt durch die Abgasemission, nicht oder nur vorübergehend in geschlossenen Räumen einsetzbar. Hierfür kommen batterieelektrisch angetriebene Fahrzeuge in Frage. Diese Fahrzeuge haben jedoch den Nachteil, daß die Energieauffüllung, d.h. das Laden der Batterie, sehr lange dauert. Sollen die Fahrzeuge über zwei Schichten eingesetzt werden, ist normalerweise eine zweite Batterie erforderlich. Dies führt naturgemäß zu einer erheblichen Erhöhung des Betriebsaufwandes.
  • Aufgrund der beschriebenen Beschränkungen werden häufiger zwei Flurförderzeuge gleichzeitig eingesetzt, nämlich ein verbrennungsmotorisch angetriebenes für den wirtschaftlichen Außeneinsatz und ein batterieelektrisch angetriebenes für den Inneneinsatz. Bei kleinerem Transportaufkommen oder bei bestimmten betrieblichen Abläufen sind die Fahrzeuge unter Umständen nicht ausgelastet, was naturgemäß die Wirtschaftlichkeit verschlechtert.
  • Außerdem sind Verbrennungsmotoren in ihrer Nennleistung so auszulegen, daß das Flurförderzeug seine maximalen Leistungsdaten erreichen kann. Diese Leistungen werden jedoch nur während eines kleinen Anteils der Betriebszeit abgefordert, da das Fahrzeug oft nur teilbeladen oder unbeladen bewegt wird und maximale Fahrgeschwindigkeiten oft aus räumlichen Gründen gar nicht erreicht werden. Diese Umstände reduzieren die Wirtschaftlichkeit derartiger Flurförderzeuge. Verbrennungsmotorisch betriebene Flurförderzeuge haben schließlich den Nachteil, daß beim Bremsen frei werdende Energie nicht rückgewonnen werden kann.
  • Aus DE 43 21 768 A1 ist ein Hybridantrieb bekannt geworden mit einer Brennkraftmaschine, zwei Elektromaschinen und einer Steuerung, die abhängig von den Betriebsbedingungen den elektrischen Antriebsmotor mit dem Strom des Generators versorgt oder mit dem Strom einer Batterie. Die Brennkraftmaschine treibt den elektrischen Generator an. Ein ähnlicher Hybridantrieb ist aus DE 197 20 817 A1 bekannt geworden. Bei diesem ist jeweils einem Antriebsrad ein Elektromotor zugeordnet. Ein derartiger Hybridantrieb findet sich im übrigen auch in der DE 43 21 767 A1 .
  • Aus DE 43 21 768 A1 ist bekannt geworden, eine Traktionsbatterie, eine Brennkraftmaschine und einen Generator in einem nach oben offenen Raum eines elektrisch betriebenen Flurförderzeugs anzuordnen. Traktionsbatterie, Brennkraftmaschine und Generator sind auf einer gemeinsamen Grundplatte befestigt, wobei die Masse der Grundplatte im wesentlichen gleich ist der Differenz aus der Masse einer den Raum vollständig ausfüllenden Traktionsbatterie und der gemeinsamen Masse der auf der Grundplatte angeordneten Bauteile.
  • Aus DE 198 46 000 A1 ist eine elektrische Antriebsvorrichtung für ein Flurförderzeug bekannt geworden, bei der beidseits der Längsachse Aufnahmeräume angeordnet sind, in die jeweils Batterieblöcke eingebaut werden können.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine elektrische Antriebsvorrichtung für ein Flurförderzeug zu schaffen, die den Einsatz des Flurförderzeugs sowohl im Innen- als auch im Außenbetrieb ermöglicht und bei dem eine Überdimensionierung verhindert wird.
  • Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst.
  • Wie an sich bekannt, sieht die Erfindung einen elektrischen Antriebsmotor vor, der von einer Batterie gespeist wird. Zusätzlich ist eine Stromerzeugereinheit vorgesehen, die aus einem Generator und einem den Generator antreibenden Verbrennungsmotor besteht. Der Generator ist vorzugsweise so ausgelegt, daß er als Startermotor betrieben werden kann. Der Generator arbeitet auf das Netz des Flurförderzeugs und damit parallel auch auf die Klemmen der Batterie. Die Stromerzeugereinheit kann mit Hilfe einer Steuer- und Regeleinrichtung automatisch ein- und ausgeschaltet werden.
  • Dies etwa dann, wenn die Steuer- und Regeleinrichtung den Ladezustand der Batterie überwacht und den Verbrennungsmotor einschaltet, wenn der Ladezustand einen vorgegebenen unteren Wert erreicht. Der Verbrennungsmotor kann automatisch auch wieder ausgeschaltet werden, wenn zum Beispiel ein Vollladezustand der Batterie detektiert wird. Erfindungsgemäß sind beidseits der Längsachse des Flurförderzeugs zur Seite hin offene Aufnahmeräume mit jeweils einer Kontakteinheit vorgesehen, und der Stromerzeuger ist als Modul ausgeführt, das auch einen Kraftstofftank enthält und das entfernbar in einem der Aufnahmeräume des Flurförderzeugs aufnehmbar ist und seinerseits eine Kontakteinheit aufweist, die mit der Kontakteinheit des betreffenden Aufnahmeraums zusammenwirkt. Die Außenabmessungen der Batterie entsprechen denen des Moduls zur Aufnahme im jeweils anderen Aufnahmeraum, wobei eine Kontakteinheit der Batterie mit der Kontakteinheit des betreffenden Aufnahmeraums zusammenwirkt.
  • Der Stromerzeuger kann so ausgelegt werden, daß er diejenige Energie bereitstellt, welche während eines üblichen Arbeitseinsatzes des Flurförderzeugs abgefordert wird. Ein externes Nachladen der Batterie kann daher entfallen.
  • Mit Hilfe des Stromerzeugers kann mithin die Batterie im optimal geladenen Zustand gehalten werden. Die Energie, die der Generator als Startermotor zum Starten des Verbrennungsmotors benötigt, kann der Batterie entnommen werden, die auch als Pufferbatterie arbeitet. Der Betrieb des Verbrennungsmotors erfolgt mithin unabhän gig vom Betrieb des Flurförderzeugs, wobei ein quasi-stationärer Betriebszustand für den Verbrennungsmotor vorgesehen werden kann, wodurch ein optimaler Wirkungsgrad bei minimierten Geräusch- und Abgasemissionen erzielt wird.
  • Beim Betrieb des Flurförderzeugs im gemischten Innen-/Außeneinsatz ist sicherzustellen, daß der Verbrennungsmotor beim Einfahren in geschlossene Räume abgeschaltet wird. Hierfür können die Tore der Gebäude mit entsprechenden Sendeeinheiten ausgerüstet werden, die mit Empfängereinheiten am Flurförderzeug zusammenwirken und den Verbrennungsmotor beim Einfahren in einen geschlossenen Raum automatisch abschalten und beim Herausfahren automatisch den Start freigeben. Je nach Ladezustand wird der Verbrennungsmotor durch die Steuer- und Regeleinrichtung gestartet.
  • Erreicht der Ladezustand der Batterie während des Betriebs in geschlossenen Räumen einen zweiten unteren Grenzwert, wird der Fahrer mit Hilfe einer optischen und/oder akustischen Warneinrichtung auf den Zustand hingewiesen und aufgefordert, die geschlossenen Räume zu verlassen, damit das erneute Laden der Batterie nach Ausfahrt automatisch gestartet werden kann. Je nach Anteil des Inneneinsatzes an der Gesamteinsatzdauer sind die Leistungsfähigkeit des Energiemoduls und die Kapazität der Batterie auszulegen.
  • Ist das Verlassen der geschlossenen Räume nicht sinnvoll oder möglich, muß unter Umständen die Neuladung der Batterie oder der Austausch der Batterie durch eine geladene in Kauf genommen werden. Das Energiemodul kann auf diese Weise wahlweise eingesetzt und zum Beispiel durch eine Batterie ersetzt werden, wenn ausschließlich ein Inneneinsatz des Flurförderzeugs vorgesehen ist. Die fahrzeugfeste Kontakteinheit ist mit dem Netz des Fahrzeugs verbunden. Es ist daher vom Fahrzeug aus gesehen gleich, ob ein Stromerzeugermodul oder eine Batterie aufgenommen ist. Das Modul weist vorzugsweise ein Gehäuse auf, das seitlich mit Rollen oder Gleitelementen versehen ist, die mit Schienen oder dergleichen des seitlich offenen Aufnahmeraums zusammenwirken. Das Gehäuse kann nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung mindestens einen Verriegelungsansatz aufweisen, der mit einer Verriegelungsvorrichtung im Aufnahmeraum zusammenwirkt zur automatischen Verriegelung des Moduls bei vollständiger Aufnahme im Aufnahmeraum. Die Verriegelungsvorrichtung kann nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung so ausgebildet sein, daß sie mit Hilfe einer Transportvorrichtung für das Modul oder die Batterie entriegelbar ist.
  • Da bei der Erfindung sowohl für den Fahrantrieb als auch für z. B. den Hubantrieb ein Elektromotor vorgesehen werden kann, kann dieser auch als Generator betrieben werden. Somit besteht auch bei der Erfindung die Möglichkeit, eine Energierückgewinnung beim Bremsen oder beim Senken einer Last vorzusehen. Außerdem kann eine elektromotorische Bremsung vorgesehen werden. Energierückgewinnung und elektrisches Bremsen ist an sich bekannt.
  • Der Stromerzeuger nach der Erfindung kann vollständig gekapselt werden und dadurch eine minimale Schallemission verursachen. Er kann schwingungstechnisch vom übrigen Flurförderzeug entkoppelt sein. Eine spezielle Starterbatterie für den Startermotor des Verbrennungsmotors entfällt. Es kann auch ein Ladegerät entfallen und gegebenenfalls auch eine Wechselbatterie bei gemischtem Innen-/Außeneinsatz.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand von Zeichnungen näher erläutert.
  • 1 zeigt die Seitenansicht eines Flurförderzeugs mit einem Antrieb nach der Erfindung.
  • 2 zeigt einen horizontalen Schnitt durch das Flurförderzeug nach 1 in Höhe der seitlichen Kontaktiereinheit.
  • 3 zeigt die Seitenansicht eines Stromerzeugermoduls des Flurförderzeugs nach 1.
  • 4 zeigt einen horizontalen Schnitt durch das Modul nach 3.
  • In den 1 und 2 ist ein Gabelstapler 10 dargestellt. Er weist einen Fahrzeugrahmen 12, eine Lastachse 14, eine Lenkachse 16, einen Hubmast 18 sowie eine Lastgabel 20 auf. Die beschriebenen Teile sind an sich bekannt. Unterhalb des Sitzes 22 des Gabelstaplers 10 ist beidseits der Längsachse jeweils ein Aufnahmeraum angeordnet, die mit 24 bzw. 28 bezeichnet sind. Sie sind zur Seite hin offen. Der Aufnahme raum 24 nimmt eine Batterie 26 auf und der Aufnahmeraum 28 ein Stromerzeugermodul 30. In beiden Aufnahmeräumen 24, 28, die gleich ausgebildet sind, ist eine fahrzeugfeste Kontaktiereinheit 32 vorgesehen. Ferner weist jeder Aufnahmeraum seitliche Führungen 36, 38 auf zur Aufnahme von Rollenpaaren 40 auf jeder Seite des Gehäuses für die Batterie 26 bzw. das Modul 30. Batterie 26 bzw. Modul 30 können daher seitlich mit Hilfe eines nicht gezeigten Transportgerätes in die Aufnahmeräume 24, 28 eingeschoben werden, wobei die Rollen 40 und Führungen 36, 38 das Beladen und das Entladen erleichtern.
  • Das Stromerzeugermodul 30 ist in den 3 und 4 vergrößert dargestellt. Es weist ein Gehäuse 42 auf, das außen die bereits beschriebenen Rollen 40 lagert und das einen Generator 44, eine Steuer- und Regeleinrichtung 46, eine Radiator-/Ventilatoreinheit 48 und einen Tank 50 umschließt. Ferner ist ein Verbrennungsmotor 52 vorgesehen. Außen am Gehäuse 42 ist eine Kontakteinheit 54 angebracht, welche mit der zugeordneten Kontakteinheit 32 im Aufnahmeraum 28 zusammenwirkt. Auf gegenüberliegenden Seiten weist das Gehäuse 42 Ansätze 56, 58 auf, die mit nicht gezeigten Verriegelungsvorrichtungen im Aufnahmeraum zusammenwirken. Ist das Gehäuse 42 vollständig in den zugehörigen Aufnahmeraum 28 eingeschoben, werden die Ansätze 56, 58 automatisch verriegelt, so daß das Modul 30 sicher im Aufnahmeraum gehalten ist. Die Verriegelung kann automatisch durch das nicht gezeigte Transportgerät gelöst werden, wenn das Modul 30 entfernt werden soll.
  • Da die Aufnahmeräume 24, 28 völlig gleich aufgebaut sind, kann anstelle des Moduls 30 auch eine weitere Batterie 26 eingesetzt werden.
  • Die dem Aufnahmeraum 28 zugehörige Kontakteinheit 32 ist ebenfalls mit dem nicht gezeigten elektrischen Netz des Flurförderzeugs 10 und somit mit den Klemmen der Batterie 26 verbunden, so daß die Batterie geladen werden kann, wenn ihr Ladezustand unterhalb eines oberen Wertes liegt. Das Stromerzeugermodul 30 kann so ausgelegt werden, daß es diejenige Energie erzeugt, welche für den normalen Arbeitsbetrieb des Gabelstaplers 10 aufgewendet werden muß. Ein Entladen der Batterie 26 findet dann nicht statt. Bewegt sich jedoch der Gabelstapler 10 in geschlossenen Räumen, kann der Verbrennungsmotor 52 nicht betrieben werden, so daß die Energieversorgung für den Gabelstapler 10 ausschließlich aus der Batterie 26 erfolgt. Der Ladezustand der Pufferbatterie 26 wird permanent von der Steuer- und Regeleinrichtung 46 überwacht. Der Generator 44 dient als Startermotor für den Verbrennungsmotor 52, und seine erforderliche Energie wird der Pufferbatterie 26 entnommen. Der Betrieb des Verbrennungsmotors 52 erfolgt vorzugsweise unabhängig vom Betrieb des Gabelstaplers 10 in einem quasi-stationären Betriebszustand, der durch einen optimalen Wirkungsgrad bei minimierten Geräusch- und Abgasemissionen gekennzeichnet ist. Bei Erreichen eines oberen vorgegebenen Ladezustands der Batterie 26 wird der Verbrennungsmotor 52 durch die Steuer- und Regeleinrichtung 46 automatisch gestoppt.
  • Dem Gabelstapler 10 ist ferner eine Empfangseinheit zugeordnet (nicht gezeigt), die auf Signale einer Sendeeinheit ansprechen, die an Toren oder sonstigen Einfahrten in Gebäuden angebracht ist. Mit Hilfe der Empfangseinheit kann festgestellt werden, ob der Gabelstapler 10 ein Gebäude verläßt oder befährt. Je nachdem welcher Zustand erfaßt wird, wird der Verbrennungsmotor gestoppt oder gestartet. Empfangseinheiten oder Sensoren, mit denen das Ein- oder Ausfahren des Gabelstaplers 10 erfaßt werden kann, sind bekannt.
  • Weiterhin ist es möglich, nur das Fahrzeug mit Sensoren auszurüsten, die erkennen, ob das Fahrzeug z. B. in geschlossenen Räumen, wie Containern, arbeitet. Die Signale dieser Sensoren dienen zur Steuerung des Betriebs des Stromversorgungsmoduls.

Claims (9)

  1. Elektrische Antriebsvorrichtung für ein Flurförderzeug mit mindestens einem elektrischen Antriebsmotor, einer das Bordnetz speisenden Batterie (26), einem aus einem Verbrennungsmotor (52) und einem Generator (44) bestehenden Stromerzeuger (30), der auf die elektrische Verbindung zwischen Batterie (26) und Bordnetz schaltbar ist und einer Steuer- und Regeleinrichtung (40), die den Stromerzeuger (30) einschaltet, wenn der Ladezustand der Batterie (26) einen vorgegebenen Wert hat, dadurch gekennzeichnet, daß beidseits der Längsachse des Flurförderzeugs zur Seite hin offene, gleiche Aufnahmeräume (24, 28) mit jeweils einer Kontakteinheit (32) vorgesehen sind, der Stromerzeuger (30) als Modul ausgeführt ist, das auch einen Kraftstofftank (50) enthält, das entfernbar in einem der Aufnahmeräume (28) des Flurförderzeugs (10) aufnehmbar ist und seinerseits eine Kontakteinheit (54) aufweist, die mit der Kontakteinheit (32) des betreffenden Aufnahmeraums (28) zusammenwirkt, und die Außenabmessungen der Batterie (26) denen des Moduls (30) entsprechen zur Aufnahme im jeweils anderen Aufnahmeraum (24), wobei eine Kontakteinheit der Batterie (26) mit der Kontakteinheit (32) des betreffenden Aufnahmeraums (24) zusammenwirkt.
  2. Antriebsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Modul (30) mit dem Stromerzeuger in einem Gehäuse (42) aufgenommen ist, das seitlich Rollen (40) oder Gleitelemente aufweist, die mit Führungen bzw. Schienen (36, 38) der Aufnahmeräume (24, 28) zusammenwirken.
  3. Antriebsvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß am Gehäuse (42) außen mindestens ein Verriegelungsansatz (56, 58) vorgesehen ist, der mit einer Verriegelungsvorrichtung im Aufnahmeraum (24, 28) zusammenwirkt zur automatischen Verriegelung des Moduls (30) bei vollständiger Aufnahme im betreffenden Aufnahmeraum (24, 28).
  4. Antriebsvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Verriegelungsvorrichtung so ausgebildet ist, daß sie mit Hilfe einer Transportvorrichtung für das Modul (30) oder die Batterie (26) entriegelbar ist.
  5. Antriebsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Generator (44) als Startermotor betrieben werden kann.
  6. Antriebsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Betrieb des Verbrennungsmotors (52) in einem quasi-stationären Zustand erfolgt.
  7. Antriebsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuer- und Regeleinrichtung (46) den Betrieb des Verbrennungsmotors (52) automatisch stoppt, wenn die Batterie (26) einen vorgegebenen oberen Ladezustand erreicht hat.
  8. Antriebsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Stromerzeuger so ausgelegt ist, daß die vom Flurförderzeug (10) im Arbeitsbetrieb verbrauchte Energie durch den Stromerzeuger ersetzt wird.
  9. Antriebsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Flurförderzeug (10) entweder mit einem Sensor und/oder einer Empfangseinheit versehen ist, der die auf eine an Gebäudeeinfahrten angebrachte Sendeeinheit anspricht zur Abschaltung des Verbrennungsmotors (52) über die Steuer- und Regelvorrichtung (46), wenn das Flurförderzeug (10) in ein Gebäude hineinfährt bzw. zur Freigabe des Starts des Verbrennungsmotors (52) beim Verlassen des Gebäudes.
DE10003271A 2000-01-26 2000-01-26 Elektrische Antriebsvorrichtung für ein Flurförderzeug Expired - Fee Related DE10003271B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10003271A DE10003271B4 (de) 2000-01-26 2000-01-26 Elektrische Antriebsvorrichtung für ein Flurförderzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10003271A DE10003271B4 (de) 2000-01-26 2000-01-26 Elektrische Antriebsvorrichtung für ein Flurförderzeug

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10003271A1 DE10003271A1 (de) 2001-08-09
DE10003271B4 true DE10003271B4 (de) 2007-04-05

Family

ID=7628753

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10003271A Expired - Fee Related DE10003271B4 (de) 2000-01-26 2000-01-26 Elektrische Antriebsvorrichtung für ein Flurförderzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10003271B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005030084B4 (de) * 2005-06-27 2021-01-21 Sew-Eurodrive Gmbh & Co Kg Spurgeführtes Transportfahrzeug mit Hebebühne und Energiespeicher

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10242619A1 (de) * 2002-09-13 2004-03-18 Still Gmbh Flurförderzeug
DE102004040499A1 (de) * 2004-08-20 2006-02-23 Still Gmbh Flurförderzeug, insbesondere Gegengewichtsgabelstapler, mit einem elektrischen Antriebssystem
AU2006275303B2 (en) * 2005-08-04 2012-01-12 Osko Forklifts Pty Ltd Modularised mobile materials handling truck or trolley
JP5314906B2 (ja) * 2008-02-29 2013-10-16 ニチユ三菱フォークリフト株式会社 作業用車両の制御方法および作業用車両
DE102009008327B4 (de) * 2009-02-10 2018-06-14 Harald Lück Energieversorgungseinrichtung für ein Fahrzeug
DE102012209801A1 (de) 2012-06-12 2013-12-12 Jungheinrich Aktiengesellschaft Elektrisch betriebenes Fahrzeug und System zum Wechsel von Energieversorgungsmodulen für den Betrieb des Fahrzeugs
US9440644B2 (en) 2014-05-20 2016-09-13 Ford Global Technologies, Llc Selective electric mode for electric vehicle
FR3125520B1 (fr) * 2021-07-21 2023-12-22 Haulotte Group Engin de levage automoteur ayant une source d’énergie électrique principale et pouvant recevoir différentes sources d’énergies électriques secondaires interchangeables
EP4373779A1 (de) * 2021-07-21 2024-05-29 Haulotte Group Selbstfahrendes hebezeug mit einer elektrischen hauptstromquelle und zur aufnahme verschiedener auswechselbarer elektrischer sekundärstromquellen

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4321768A1 (de) * 1993-06-30 1995-01-12 Linde Ag Flurförderzeug
DE4321767A1 (de) * 1993-06-30 1995-01-12 Linde Ag Verfahren zum Betreiben eines Flurförderzeugs
DE19720817A1 (de) * 1997-05-16 1998-11-19 Voith Turbo Kg Verfahren zur Reduzierung des Kraftstoffverbrauches in einem Antriebssystem für Fahrzeuge und Antriebssystem
DE19745094A1 (de) * 1997-10-11 1999-04-15 Elektrische Automatisierungs U Steuerung für Elektrohybridfahrzeug
DE19846000A1 (de) * 1997-11-06 1999-05-12 Linde Ag Flurförderzeug mit einem Batterieblock

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4321768A1 (de) * 1993-06-30 1995-01-12 Linde Ag Flurförderzeug
DE4321767A1 (de) * 1993-06-30 1995-01-12 Linde Ag Verfahren zum Betreiben eines Flurförderzeugs
DE19720817A1 (de) * 1997-05-16 1998-11-19 Voith Turbo Kg Verfahren zur Reduzierung des Kraftstoffverbrauches in einem Antriebssystem für Fahrzeuge und Antriebssystem
DE19745094A1 (de) * 1997-10-11 1999-04-15 Elektrische Automatisierungs U Steuerung für Elektrohybridfahrzeug
DE19846000A1 (de) * 1997-11-06 1999-05-12 Linde Ag Flurförderzeug mit einem Batterieblock

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005030084B4 (de) * 2005-06-27 2021-01-21 Sew-Eurodrive Gmbh & Co Kg Spurgeführtes Transportfahrzeug mit Hebebühne und Energiespeicher

Also Published As

Publication number Publication date
DE10003271A1 (de) 2001-08-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4229687A1 (de) Batteriewechselstation für elektrisch angetriebene Kraftfahrzeuge
EP2542443B1 (de) Verfahren zum laden einer batterie eines kraftfahrzeugs
DE10003271B4 (de) Elektrische Antriebsvorrichtung für ein Flurförderzeug
EP2440431A1 (de) Flurgebundenes schwerlast-transportfahrzeug, insbesondere fahrerloses schwerlast-transportfahrzeug für iso-container
DE102011108199A1 (de) Elektroantriebsvorrichtung eines Kraftfahrzeugs, mit einem Akkumulatorfach
EP1630925B1 (de) Anordnung zum Laden von mindestens zwei Batterien
WO2006128599A1 (de) Energiespeichereinrichtung
DE102018129905A1 (de) Verfahren zur Nutzung zumindest einer Ladeeinheit, Fahrzeug, Ladeeinheit, sowie Transportsystem
WO2020144082A1 (de) Transportable ladestation
DE102017010866A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Fahrzeugs
DE102012209801A1 (de) Elektrisch betriebenes Fahrzeug und System zum Wechsel von Energieversorgungsmodulen für den Betrieb des Fahrzeugs
DE102015012900A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs sowie entsprechendes Kraftfahrzeug
DE102012107604A1 (de) Traktionsbatterie und Flurförderzeuge mit horizontalem Batteriewechsel
DE102016223212B4 (de) Verfahren zum automatischen Öffnen einer Ladeklappe
DE102017222197A1 (de) Verfahren zum Steuern einer elektrischen Anlage eines elektrisch antreibbaren Kraftfahrzeugs sowie Ladezustandssteuereinrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102008007886A1 (de) Flurförderzeug mit einem elektrischen Antrieb
DE102013223925B4 (de) System und Verfahren zum effizienten Betreiben von Transportfahrzeugen
EP3187455B1 (de) System aus flurförderzeug und batterieladevorrichtung
WO2007000362A1 (de) Fahrzeug mit hybridantrieb und verfahren zum betrieb eines solchen fahrzeugs
EP1283121A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Durchführung eines automatischen Ladezustandsausgleichs
DE102014006944B4 (de) Verfahren zum Betrieb einer kraftfahrzeugseitigen elektrischen Bordnetzstruktur, elektrische Bordnetzstruktur für ein Kraftfahrzeug und Kraftfahrzeug
DE102016219624A1 (de) Verfahren zur Steuerung eines elektrischen Energiespeichers
DE10241083A1 (de) Energieversorgungssystem
EP3768537A1 (de) Modulares energieversorgungssystem für nutzfahrzeuge
DE102019001868B4 (de) Mobiles System zum Versorgen eines Kunden mit einem Fluid

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee