DE19745094A1 - Steuerung für Elektrohybridfahrzeug - Google Patents

Steuerung für Elektrohybridfahrzeug

Info

Publication number
DE19745094A1
DE19745094A1 DE19745094A DE19745094A DE19745094A1 DE 19745094 A1 DE19745094 A1 DE 19745094A1 DE 19745094 A DE19745094 A DE 19745094A DE 19745094 A DE19745094 A DE 19745094A DE 19745094 A1 DE19745094 A1 DE 19745094A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
energy
inverter
rectifier
electric car
hybrid electric
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19745094A
Other languages
English (en)
Inventor
Peter-Klaus Prof Dr Sc T Budig
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ELEKTRISCHE AUTOMATISIERUNGS U
Original Assignee
ELEKTRISCHE AUTOMATISIERUNGS U
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ELEKTRISCHE AUTOMATISIERUNGS U filed Critical ELEKTRISCHE AUTOMATISIERUNGS U
Priority to DE19745094A priority Critical patent/DE19745094A1/de
Publication of DE19745094A1 publication Critical patent/DE19745094A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J7/00Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries
    • H02J7/14Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries for charging batteries from dynamo-electric generators driven at varying speed, e.g. on vehicle
    • H02J7/1415Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries for charging batteries from dynamo-electric generators driven at varying speed, e.g. on vehicle with a generator driven by a prime mover other than the motor of a vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L50/00Electric propulsion with power supplied within the vehicle
    • B60L50/50Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells
    • B60L50/60Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells using power supplied by batteries
    • B60L50/61Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells using power supplied by batteries by batteries charged by engine-driven generators, e.g. series hybrid electric vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2220/00Electrical machine types; Structures or applications thereof
    • B60L2220/10Electrical machine types
    • B60L2220/14Synchronous machines
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/62Hybrid vehicles
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/70Energy storage systems for electromobility, e.g. batteries

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)
  • Hybrid Electric Vehicles (AREA)

Description

Hybridfahrzeuge sind dadurch gekennzeichnet, daß sie über mehrere Energiequellen verfügen.
Im einfachsten Fall sind das:
  • - Ein elektrischer Energiespeicher. Dafür kommen sowohl Batterien die bei Raumtemperatur als auch bei erhöhter Temperatur arbeiten als auch
  • - Brennstoffzellen oder
  • - Kreiselspeicher
in Frage.
Der Antrieb des Fahrzeuges kann so erfolgen, daß nur eine Energiequelle oder aber auch mehrere (im einfachsten Fall zwei Energiequellen) zur Energiebereitstellung genommen werden. Grundsätzlich kann das Zusammenwirken der Energiespeicher, wie in Abb. 1 dargestellt erfolgen. In dem einen Fall ist noch ein mechanischer Antriebsstrang vorhanden. Im zweiten Fall ist dieser nicht vorhanden. Letztere Anordnung soll weiter betrachtet werden.
Der Fahrbetrieb kann so erfolgen, daß
  • 1. Der Verbrennungsmotor (1) treibt den Synchrongenerator (2) mit konstanter Drehzahl an. Dessen Energieentnahme erfolgt über einen Gleichrichter (3) der einen Inverter (4) speist. Dieser speist momentengeregelt den Drehstromfahrmotor, der die Räder des Fahrzeuges antreibt.
  • 2. Der elektrische Energiespeicher (5) liefert Energie an den Inverter (4) der in der o.a. Weise den Fahrmotor speist.
  • 3. Die Antriebsenergie wird gleichzeitig von beiden Energiequellen geliefert,
  • 4. Die Energie des vom Verbrennungsmotor getriebenen Generators (2) wird zur Aufladung des Energiespeichers verwendet. Dabei wird der Gleichrichter (3) zur Regelung des Ladestromes verwendet. Diese Betriebsart kann bei stillstehendem Fahrzeug ebenso wie bei Fahrbetrieb auftreten. Im letzteren Fall dann, wenn die Energie des Verbrennungsmotors nicht vollständig für den Fahrbetrieb benötigt wird.
Während bei den Betriebsweisen 1 und 2 eindeutig die Energiezufuhr und deren Regelung sich aus der o.a. Beschreibung ergibt, ist bei den unter 3 und 4 beschriebenen Betriebsweisen der Energiefluß so zu regeln, daß beide Energiequellen an der Energiebereitstellung teilnehmen können. Dafür werden Fahrzeugsteuerungen verwendet, die wie in Abb. 1 dargestellt, der Fahrzeugelektronik übergeordnet sind. Sie einzusetzen erfordert die genaue Kenntnis der Kennlinien des Verbrennungsmotors ebenso wie die Kennlinien des Lade- und Entladeregimes des Energiespeichers. Es werden elektronische Aufwendungen für die Hard- und Software erforderlich. Dieser Nachteil soll durch die folgende Lösung vermieden werden.
Es erfolgt eine regelungstechnische Entkopplung der Drehzahlregelung des Verbrennungsmotors von den übrigen Aufgaben. Hierzu wird ein an sich bekannter Drehzahlregler, wie er bei Verbrennungsmotoren üblich ist, in der Form eingesetzt, daß der die Motordrehzahl auf einen Festwert einregelt, die unter dem Aspekt der Abgasverunreinigung optimal ist.
Die Leistungsentnahme des von Verbrennungsmotor angetriebenen Generators wird durch einen regelbaren Gleichrichter auf den maximal zulässigen Wert, der der Nennleistung des Verbrennungsmotors entspricht, begrenzt. Dieser Gleichrichter arbeitet also als Strombegrenzer. Damit ist gewährleistet, daß bei allen vorkommenden Betriebsarten, der Verbrennungsmotor nicht überlastet wird und sich die gleichgerichtete Spannung dem Ladezustand der Batterie beim Ladebetrieb im Fahrzeugstillstand wie bei Fahrbetrieb anpaßt. Dafür werden keine Kenntnisse der Batteriekennlinien oder der Motorkennlinien benötigt. Soll reiner Ladebetrieb bei Fahrzeugstillstand gefahren werden, so kann mittels einer Sollwertvorgabe der gewünschte Ladestrom eingestellt werden. Sein Wert kann jedoch den der Strombegrenzung nicht überschreiten.
Die Momentenregelung des Fahrmotors erfolgt durch den Inverter. Dieser erhält vom Beschleunigerpedal, das mit einem analogen oder digitalen Geber mechanisch verbunden ist, den Momentensollwert vorgegeben.
Auf diese Art und Weise ist auch Bremsbetrieb möglich. Hierzu sind die folgenden Lösungen vorzusehen:
  • 1. Das Beschleunigerpedal erhält im Bereich zwischen den beiden Endstellungen eine Raststellung, die dem Moment "Null" entspricht. Wird diese in Richtung obere Endlage überschritten, so erhält der Inverter einen Sollwert für ein Bremsmoment was abhängig von der Pedalstellung ist.
  • 2. Mit dem Bremspedal ist ein analoger oder digitaler Geber verbunden. Dieser bewirkt daß im Anfangsbereich des Bremspedalweges der Inverter einen Sollwert für ein Bremsmoment erhält.
In beiden Fällen fließt Energie vom Fahrmotor in den Zwischenkreis und von dort in die Batterie. Die Rückgewinnung von Bremsenergie ist nur bei zugeschalteter Batterie möglich.
Der Inverter besitzt eine Strombegrenzung, so daß der Fahrmotor nicht überlastet wird. Der parallele Betrieb des Fahrzeuges aus zwei Energiequellen erfolgt derartig, daß bei zugeschalteter Batterie zunächst nur eine Energieentnahme aus dem Synchrongenerator erfolgt. Das bedeutet, daß der Synchrongenerator sowohl Energie an den Inverter. Für den Fahrbetrieb liefert, als auch Energie an die Batterie abgibt. Übersteigt der Energiebedarf den Nennwert, so regelt der Gleichrichter an der Strombegrenzung die in den Zwischenkreis gelieferte Spannung herab. Damit wird es möglich, daß die Batterie Energie abgeben kann. Das tritt immer dann auf, wenn an Steigungen, bei Beschleunigung oder bei hoher Geschwindigkeit der Energiebedarf des Antriebsmotors größer als die vom Verbrennungsmotor bereitgestellte Energie ist.
Soll die Fahrenergie nur durch die Batterie bereitgestellt werden, so wird mittels des Schalters (6) der Synchrongenerator vom Gleichrichter getrennt. Da das im stromlosen Zustand möglich ist kann ein Trennschalter verwendet werden.
Mit dieser Lösung wird erreicht, daß ein Gerät für die Fahrzeugsteuerung nicht erforderlich ist.

Claims (3)

1. Regelung des Energieflusses eines Hybridelektroautos dadurch gekennzeichnet, daß der Verbrennungsmotor durch einen Drehzahlregler auf konstante Drehzahl unabhängig von seiner Belastung eingeregelt wird und somit regelungstechnisch von den übrigen Komponenten des Antriebssystems entkoppelt ist und durch die ohnedies im Fahrzeug vorhandenen Komponenten "Gestellter Gleichrichter mit nachgeschaltetem Pulssteller" und "Inverter" in Kombination mit einem Trennschalter, den Energiefluß aus wenigstens zwei Energiequellen, von denen eine ein vom Verbrennungsmotor angetriebener Synchrongeneratoren und die andere beispielsweise eine Batterie ist, die Regelung der Energieströme so erfolgt, daß die in den Zwischenkreis vom Synchrongenerator eingespeiste Spannung durch die Strombegrenzung des "Gleichrichters mit nachgeschaltetem Pulssteller" so erfolgt, daß die parallele Energiebereitstellung aus wenigstens zwei Energiequellen erfolgen kann.
2. Regelung des Energieflusses eines Hybridelektroautos dadurch gekennzeichnet, daß für den Betrieb nur mit der ruhenden Energiequelle der Synchrongenerator durch einen Trennschalter leistungslos angeschaltet wird.
3. Regelung des Energieflusses eines Hybridelektroautos dadurch gekennzeichnet, daß der Synchrongenerator bei Hybridbetrieb nur bis zu seiner Nennleistung belastet werden kann und darüber hinaus durch Senkung der von ihm in den Zwischenkreis eingespeisten Spannung die ruhende Energiequelle Energie in den Zwischenkreis abgeben kann, die dem Inverter und damit dem Fahrmotor zufließen kann.
DE19745094A 1997-10-11 1997-10-11 Steuerung für Elektrohybridfahrzeug Withdrawn DE19745094A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19745094A DE19745094A1 (de) 1997-10-11 1997-10-11 Steuerung für Elektrohybridfahrzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19745094A DE19745094A1 (de) 1997-10-11 1997-10-11 Steuerung für Elektrohybridfahrzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19745094A1 true DE19745094A1 (de) 1999-04-15

Family

ID=7845340

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19745094A Withdrawn DE19745094A1 (de) 1997-10-11 1997-10-11 Steuerung für Elektrohybridfahrzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19745094A1 (de)

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10003271A1 (de) * 2000-01-26 2001-08-09 Jungheinrich Ag Elektrische Antriebsvorrichtung für ein Flurförderzeug
EP1218213A2 (de) * 1999-10-05 2002-07-03 Auto Viaçao ABC Ltda. Hybridfahrzeugsystem, damit betriebenes hybridfahrzeug und vorrichtung zur energieversorgung und speicherung für das hybridfahrzeug
DE10145514A1 (de) * 2001-09-14 2003-04-17 Siemens Ag Verfahren zum Betreiben eines Fahrzeuges mit einem Energiespeicher
DE10346796A1 (de) * 2003-10-06 2005-05-19 Noell Mobile Systems & Cranes Gmbh Dieselektrischer Portalhubstapler mit vermindertem Kraftstoffverbrauch und Energiespeicher
EP1677413A1 (de) * 2004-12-23 2006-07-05 Idm S.R.L. Dauermagnetgenerator
CN100355599C (zh) * 2003-05-16 2007-12-19 本田技研工业株式会社 混合式驱动装置
EP1925492A2 (de) 2006-11-25 2008-05-28 Noell Mobile Systems GmbH Portalhubstapler mit einem emissions- und wartungsarmen Turbinenantrieb
DE202004021457U1 (de) 2004-03-03 2008-06-05 Noell Mobile Systems Gmbh Hybridantrieb für einen Portalhubstapler
DE102007037690A1 (de) * 2007-03-02 2008-09-04 Volk Fahrzeugbau Gmbh Flurförderzeug mit einem Fahrmodus und einem Bremsmodus
EP2065331A3 (de) * 2007-12-01 2009-08-26 Airmax Group Plc. Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines Krans und Verbesserungen an oder in Bezug auf die Stromerzeugung
CN1886282B (zh) * 2003-11-25 2012-01-11 通用电气公司 用于产生牵引力的方法和装置
CN103600668A (zh) * 2013-11-28 2014-02-26 东风汽车公司 基于中频混磁电机的动力与发电***
CN104828073A (zh) * 2014-04-10 2015-08-12 北汽福田汽车股份有限公司 车辆的控制方法及***

Cited By (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1218213A2 (de) * 1999-10-05 2002-07-03 Auto Viaçao ABC Ltda. Hybridfahrzeugsystem, damit betriebenes hybridfahrzeug und vorrichtung zur energieversorgung und speicherung für das hybridfahrzeug
EP1218213A4 (de) * 1999-10-05 2004-06-16 Auto Viacao Abc Ltda Hybridfahrzeugsystem, damit betriebenes hybridfahrzeug und vorrichtung zur energieversorgung und speicherung für das hybridfahrzeug
DE10003271B4 (de) * 2000-01-26 2007-04-05 Jungheinrich Ag Elektrische Antriebsvorrichtung für ein Flurförderzeug
DE10003271A1 (de) * 2000-01-26 2001-08-09 Jungheinrich Ag Elektrische Antriebsvorrichtung für ein Flurförderzeug
DE10145514A1 (de) * 2001-09-14 2003-04-17 Siemens Ag Verfahren zum Betreiben eines Fahrzeuges mit einem Energiespeicher
CN100355599C (zh) * 2003-05-16 2007-12-19 本田技研工业株式会社 混合式驱动装置
DE10346796A1 (de) * 2003-10-06 2005-05-19 Noell Mobile Systems & Cranes Gmbh Dieselektrischer Portalhubstapler mit vermindertem Kraftstoffverbrauch und Energiespeicher
CN1886282B (zh) * 2003-11-25 2012-01-11 通用电气公司 用于产生牵引力的方法和装置
DE202004021457U1 (de) 2004-03-03 2008-06-05 Noell Mobile Systems Gmbh Hybridantrieb für einen Portalhubstapler
EP1677413A1 (de) * 2004-12-23 2006-07-05 Idm S.R.L. Dauermagnetgenerator
EP1925492A2 (de) 2006-11-25 2008-05-28 Noell Mobile Systems GmbH Portalhubstapler mit einem emissions- und wartungsarmen Turbinenantrieb
DE102006055749A1 (de) * 2006-11-25 2008-05-29 Noell Mobile Systems Gmbh Portalhubstapler mit einem emissions- und wartungsarmen Turbinenantrieb
DE102007037690A1 (de) * 2007-03-02 2008-09-04 Volk Fahrzeugbau Gmbh Flurförderzeug mit einem Fahrmodus und einem Bremsmodus
EP2065331A3 (de) * 2007-12-01 2009-08-26 Airmax Group Plc. Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines Krans und Verbesserungen an oder in Bezug auf die Stromerzeugung
CN103600668A (zh) * 2013-11-28 2014-02-26 东风汽车公司 基于中频混磁电机的动力与发电***
CN103600668B (zh) * 2013-11-28 2016-01-20 东风汽车公司 基于中频混磁电机的动力与发电***
CN104828073A (zh) * 2014-04-10 2015-08-12 北汽福田汽车股份有限公司 车辆的控制方法及***

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19857645B4 (de) Elektrisches System für Elektrofahrzeug
EP1814754B2 (de) Verfahren zur steuerung eines betriebs eines hybridkraftfahrzeugs sowie hybridfahrzeug
DE60319570T2 (de) Hybridkraftfahrzeug mit steuerungsvorrichtung zum laden der batterie
DE69216365T2 (de) Stromversorgungsvorrichtung für ein Fahrzeug
EP2396188B1 (de) Anordnung zum betreiben von verbrauchern in einem schienenfahrzeug mit elektrischer energie, wahlweise aus einem energieversorgungsnetz oder aus einer motor-generator-kombination
DE69214602T2 (de) Antriebsregelvorrichtung für ein in Folge geschaltetes Hybridfahrzeug
DE102004026950B4 (de) Systeme und Verfahren für die Leistungsregelung bei Hybridfahrzeugen
DE69329345T2 (de) Fahrzeugantriebssystem und antriebssystem-steuerungsverfahren
DE60110520T2 (de) Generatoreinheit eines Hybridfahrzeug
DE69816235T2 (de) Heizung für ein elektrisches Hybridfahrzeug
DE69402802T2 (de) Steuer-verfahren für elektrische Geräte in Hybridfahrzeugen
DE112010003165T5 (de) Direkte elektrische verbindung für ein mehrmotorigeshybridantriebssystem
DE10254411A1 (de) Powermanagementsystem für einen Elektromotor
DE112011100239B4 (de) System und Verfahren zur Steuerung einer direkten elektrischen Verbindung in einem Fahrzeugantriebssystem in einem Hybridfahrzeug
DE102015108450A1 (de) Traktionsmotorantrieb mit variabler Spannung für ein Hybridkraftfahrzeug
EP1034092B1 (de) Bordnetz für ein kraftfahrzeug
DE19745094A1 (de) Steuerung für Elektrohybridfahrzeug
CH687946A5 (de) Elektrische Antriebsschaltung.
DE10022113A1 (de) Hybridantrieb für Kraftfahrzeuge
EP2678184B1 (de) Anordnung und verfahren zum versorgen von elektrischen traktionsmotoren in einem schienenfahrzeug, insbesondere in einem zugverband, mit elektrischer energie
DE102006000314A1 (de) Steuerungsvorrichtung für ein Antriebssystem
DE4444545A1 (de) Hybridfahrzeug
DE102004010988A1 (de) Hybridantriebssystem für einen Portalhubstapler
EP1974979A2 (de) Flurförderzeug mit Hybridantrieb
DE102020210217A1 (de) Fahrzeugstromwandlungsvorrichtung und Verfahren

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee