DD301842B5 - Schutzeinrichtung gegenueber Hohlladungsgeschossen - Google Patents

Schutzeinrichtung gegenueber Hohlladungsgeschossen Download PDF

Info

Publication number
DD301842B5
DD301842B5 DD32595789A DD32595789A DD301842B5 DD 301842 B5 DD301842 B5 DD 301842B5 DD 32595789 A DD32595789 A DD 32595789A DD 32595789 A DD32595789 A DD 32595789A DD 301842 B5 DD301842 B5 DD 301842B5
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
shaped charge
ceramic
guard against
charge
hollow charge
Prior art date
Application number
DD32595789A
Other languages
English (en)
Other versions
DD301842A9 (de
Inventor
Alexander Doering
Dietrich Eckhardt
Alois Wehrstedt
Wolfgang Grabner
Heinrich Ulbricht
Original Assignee
Bundesrep Deutschland
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bundesrep Deutschland filed Critical Bundesrep Deutschland
Priority to DD32595789A priority Critical patent/DD301842B5/de
Publication of DD301842A9 publication Critical patent/DD301842A9/de
Publication of DD301842B5 publication Critical patent/DD301842B5/de

Links

Landscapes

  • Aiming, Guidance, Guns With A Light Source, Armor, Camouflage, And Targets (AREA)

Description

Anwendungsgebiet der Erfindung
Die Erfindung ist anwendbar als zusätzlich an konventionelle gepanzerte Fahrzeuge anzubringende Schutzeinrichtung gegen die Wirkung von Hohlladungsgeschossen.
Charakteristik des bekannten Standes der Technik
Zum Schutz von gepanzerten Fahrzeugen gegen Panzerabwehrmittel werden in der internationalen Literatur eine Vielzahl spezieller Verkörperungen der Panzerungselemente vorgeschlagen. In der Regel sind moderne Panzerungen durch Schichtpanzerungen gekennzeichnet, die aus Keramiken, Stahl, Aluminium, Sintermaterialien, Geweben, Plasten oder Elastomeren bestehen können. Das hohe Entwicklungstempo von panzerbrechender Hohlladungsmunition hat einen mittelbaren Einfluß auf neue Schichtpanzerungen.
Keramikkörper unterschiedlich komplizierter Form (GB 2 147 977 A) oder einfacher Form in Verbund mit Aramidfasern (GB 2 156 272 A) werden für die Einbettung zwischen die Platten der Hauptpanzerung vorgeschlagen. Weitere Lösungen sehen den Aufbau von Schichtpanzerungen mit Silikongummi und Gasschichten vor.
Zunehmende Bedeutung erlangt das dynamische Prinzip durch die Nutzung mechanischer energieabbauender Elemente (DE 2 655 994 AD.
Eine große Gruppe von Veröffentlichungen beschreibt die Nutzung von Gewebeschichten (DE 2 926 815). Andere Ideen richten sich auf die Nutzung von metallischen Sinterwerkstoffen (DE 2 411 678). Formen des dynamischen Prinzips (FR 2 436 361) werden durch kassettenförmige Aufbauten verschiedener Schichten von Keramik und Metall (DE-AS 2 053 345), (US 3 616 115) und (CH 666 742) repräsentiert.
Die genannten Lösungen zielen vorrangig auf die Verbesserung der Hauptpanzerung hin und sind für Zusatzpanzerungen weniger geeignet oder äußerst kostenintensiv.
Für Modernisierungen und Zusatzpanzerungen werden einfache unkomplizierte Lösungen benötigt, die eine relative Gewichtszunahme in Grenzen halten, kostengünstig und nachträglich montierbar sind, sowie neben einer hohen Schutzwirkung gegen Hohlladungen auch gegen KE-Munition wirksam sind. Dabei ist anzustreben, Eingriffe in ursprüngliche Hauptpanzerung zu vermeiden.
Diese Aufgabe wird durch die bekannten Lösungen nur in weiter Näherung für Einzelmerkmale erfüllt.
Ziel der Erfindung
Ziel der Erfindung ist es, eine zusätzlich an konventionelle gepanzerte Fahrzeuge anzubringende Schutzeinrichtung zu schaffen, die einen hohen Schutz gegenüber Hohlladungen bei möglichst geringem Aufwand bei ihrer Nachrüstung sowie einen problemlosen Ersatz nach dem Beschüß ermöglicht.
Darlegung des Wesens der Erfindung
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine kassettenförmige Schutzeinrichtung zu schaffen, in der die bekannten Wirkungen einer dynamischen Schutzanordnung und von Keramikschichten gegenüber Hohlladungsstrahlen kombiniert werden. Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß in Stahlkassetten kraftschlüssig Keramikplatten übereinander eingebettet sind, wobei die Kassettenwandung eine Stabilität besitzt, die eine Verformung bei der Einwirkung eines Hohlladungsstrahls ausschließt. Die seitliche Höhe der Kassette entspricht der Höhe der in der Kassette eingebetteten Keramikplatten.
Die Zahl der Keramikplatten richtet sich nach der zu erwartenden normativen Durchschlagsleistung der Hohlladung und die Grundfläche der Kassette nach dem zu erwartenden Kaliber der Hohlladung. Die Gesamtdicke der Keramikplatten muß dabei mindestens 1/5 der zu erwartenden normativen Durchschlagsleistung der Hohlladung und die Kassettengrundfläche
„ ,. . . Hohlladungskaliber
vorzugsweise 3 тт r2 betragen, wobei r = ^s ist.
Die verwendete Keramik muß eine Rißausbreitungsgeschwindigkeit besitzen, die geringer ist als die Geschwindigkeit des durch die Wirkung der dynamischen Schutzanordnung geschwächten Hohlladungsstrahls.
Auf der so nach oben offenen und bis zum Rand mit den Keramikplatten aufgefüllten Kassette wird eine dynamisch wirkende Schutzanordnung aus zwei Metallplatten, zwischen denen sich eine Sprengstoffschicht befindet, befestigt.
Die Gesamtwirkung dieser Schutzeinrichtung beruht auf der Delokalisation des Hohlladungsstrahles durch die dynamische Schutzanordnung und die weitere Abschwächung des Hohlladungsstrahles durch die Keramikplatten.
Ausführungsbeispiel
Für das Ausführungsbeispiel wurde von einer Durchschlagsleistung des Panzerabwehrmittels von 340 mm und einem Kaliber 60 mm ausgegangen. Die Kassette wurde aus Stahl im Schweißverfahren hergestellt. Als Keramikwerkstoff diente eine speziell gehärtete AI2O3-Keramik. Die Grundfläche der Keramik war ein Quadrat von 15 χ 15 cm Seitenlänge. Diese Keramikkacheln werden mit Epoxydharz in die Kassette in einer Höhe von 10 cm eingeklebt. Darauf wurde eine 1 cm starke Deckplatte aus Stahl geschraubt. Der dann folgende Sprengstoff wurde mit einer 2. verschraubten Stahlplatte von 5 mm Dicke verschlossen. Diese Anordnung ermöglicht es, die Wirkung der genannten Hohlladungsmunition vollständig zu beseitigen.

Claims (2)

1. Schutzeinrichtung gegenüber Hohlladungsgeschossen bestehend aus nach oben geöffneten Stahlkassetten mit eingebetteten Keramikplatten und einer Sprengstoffschicht zwischen zwei MetalIplatten, dadurch gekennzeichnet, daß die Gesamtdicke der Keramikplatten mindestens V5 der zu erwartenden normativen Durchschlagsleistung der Hohlladung und die
Hohlladungskaliber Kassettengrundfläche vorzugsweise 3 тгг2 betragen, wobei r = ist.
2. Schutzeinrichtung nach Punkt 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Keramik eine Rißausbreitungsgeschwindigkeit besitzt, die geringer als die Geschwindigkeit des durch die dynamische Schutzanordnung geschwächten Hohlladungsstrahls ist.
DD32595789A 1989-02-20 1989-02-20 Schutzeinrichtung gegenueber Hohlladungsgeschossen DD301842B5 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD32595789A DD301842B5 (de) 1989-02-20 1989-02-20 Schutzeinrichtung gegenueber Hohlladungsgeschossen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD32595789A DD301842B5 (de) 1989-02-20 1989-02-20 Schutzeinrichtung gegenueber Hohlladungsgeschossen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DD301842A9 DD301842A9 (de) 1994-05-11
DD301842B5 true DD301842B5 (de) 1996-04-04

Family

ID=5607271

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD32595789A DD301842B5 (de) 1989-02-20 1989-02-20 Schutzeinrichtung gegenueber Hohlladungsgeschossen

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD301842B5 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19754936A1 (de) * 1997-12-10 1999-07-01 Wegmann & Co Gmbh Dicht- und Führungseinrichtung für hochdynamisch beschleunigte, abstandswirksame Schutzelemente

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19754936A1 (de) * 1997-12-10 1999-07-01 Wegmann & Co Gmbh Dicht- und Führungseinrichtung für hochdynamisch beschleunigte, abstandswirksame Schutzelemente

Also Published As

Publication number Publication date
DD301842A9 (de) 1994-05-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69028323T2 (de) Kombinierte reaktive und passive Panzerung
DE60221849T2 (de) Keramische Panzerungssysteme mit frontseitiger Splitterfangschicht und Dämpfungsschicht
EP1846723B1 (de) Reaktive schutzvorrichtung
DE19913845C2 (de) Einrichtung zur Sicherung der Verfügbarkeit von militärischen Fahrzeugen
DE1213305B (de) Panzerplatte, insbesondere zum Schutz gegen Panzergranaten und gegen Hohlladungen
CH678225A5 (de)
EP0229359A1 (de) Gehäuse zum Schutz von Sprengladungen
DE102007015068B3 (de) Unterseeboot
DE3507216A1 (de) Verbundplatte
DE19956197C2 (de) Reaktiver Schutz
DE2853154A1 (de) Schussfeste panzerung fuer fahrzeugwandungen und schutzwesten
DE2916745A1 (de) Panzerplatte gegen geschosse fuer die bekaempfung von weichzielen
DD301842B5 (de) Schutzeinrichtung gegenueber Hohlladungsgeschossen
DE69413675T2 (de) Reaktiv-Pauzerung gegen senkrechte oder schräge Einschläge
DE2906378C1 (de) Aktive Schutzvorrichtung fuer feste oder bewegliche Objekte
DE1140841B (de) Panzerung
DE2811732C1 (de) Schutzeinrichtung gegen Geschosse, insbesondere Hohlladungsgeschosse
DE3608959B3 (de) Aktivpanzerung
RU2781964C1 (ru) Многослойная бронезащита
DE3013698C2 (de)
DE10313231B4 (de) Hochfeste Flächengebilde für endballistischen Schutz und Verschleißschutz
DE3741090A1 (de) Flaechendaempfer fuer panzerfahrzeuge
DE3729212C1 (de) Reaktiver Panzerschutz
DE679028C (de) Als Kugelfang ausgebildeter Bauteil
DE3909561C1 (de) Panzerung

Legal Events

Date Code Title Description
A9 Laid open application accord. to par. 10.3 extension act
B5 Patent specification, 2nd publ. accord. to extension act
E491 Granted (sect. 49/1 patent act
EPAE Change in the person, name or address of the patentee
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee