DD279721A5 - Verfahren und vorrichtung zum einbringen von zusatzstoffen in einen schacht- bzw. kupolofen - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zum einbringen von zusatzstoffen in einen schacht- bzw. kupolofen Download PDF

Info

Publication number
DD279721A5
DD279721A5 DD87311134A DD31113487A DD279721A5 DD 279721 A5 DD279721 A5 DD 279721A5 DD 87311134 A DD87311134 A DD 87311134A DD 31113487 A DD31113487 A DD 31113487A DD 279721 A5 DD279721 A5 DD 279721A5
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
additive
combustion air
shaft
furnace
introducing
Prior art date
Application number
DD87311134A
Other languages
English (en)
Inventor
Rolf Rietzscher
Original Assignee
���@����������@��k��
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ���@����������@��k�� filed Critical ���@����������@��k��
Publication of DD279721A5 publication Critical patent/DD279721A5/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27BFURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
    • F27B1/00Shaft or like vertical or substantially vertical furnaces
    • F27B1/10Details, accessories, or equipment peculiar to furnaces of these types
    • F27B1/16Arrangements of tuyeres
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21BMANUFACTURE OF IRON OR STEEL
    • C21B5/00Making pig-iron in the blast furnace
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21BMANUFACTURE OF IRON OR STEEL
    • C21B5/00Making pig-iron in the blast furnace
    • C21B5/001Injecting additional fuel or reducing agents
    • C21B5/003Injection of pulverulent coal

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Vertical, Hearth, Or Arc Furnaces (AREA)
  • Solid Fuels And Fuel-Associated Substances (AREA)
  • Processing And Handling Of Plastics And Other Materials For Molding In General (AREA)
  • Compounds Of Unknown Constitution (AREA)
  • Manufacture And Refinement Of Metals (AREA)
  • Processing Of Solid Wastes (AREA)
  • Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)
  • Treatment Of Steel In Its Molten State (AREA)
  • Waste-Gas Treatment And Other Accessory Devices For Furnaces (AREA)
  • Grinding Of Cylindrical And Plane Surfaces (AREA)
  • On-Site Construction Work That Accompanies The Preparation And Application Of Concrete (AREA)
  • Feeding, Discharge, Calcimining, Fusing, And Gas-Generation Devices (AREA)
  • Investigating Or Analyzing Non-Biological Materials By The Use Of Chemical Means (AREA)
  • Catalysts (AREA)
  • Secondary Cells (AREA)
  • Friction Gearing (AREA)
  • Physical Or Chemical Processes And Apparatus (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Einbringen von Zusatzstoffen, insbesondere Energietraeger in einen Schacht- bzw. Kupolofen. Dabei wird der Zusatzstoff in den Verbrennungsluftstrom geleitet und mit diesem in den Ofenschacht gebracht, wobei an der Austrittstelle des Zusatzstoffes in den Verbrennungsluftstrom ein Unterdruck erzeugt wird, so dass der Zusatzstoff von der Verbrennungsluft in die Brennzone des Ofenschachts gesaugt wird.

Description

Hierzu 1 Seite Zeichnung
Anwendungsgebiet der Erfindung
Die Ei-findung betrifft ein Verfahren zum Einbringen von mindestens einem Zusatzstoff, insbesondere eines Energieträgers in einen Schacht- bzw. Kupolofen, bsi dem Verbrennungsluft über Düsen in einen Ofenschacht geblasen wird und eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
Die Erfindung betrifft aber auch die Verwendung des Verfahrens und der Vorrichtung für Zwecke der Entsorgung.
Charakteristik des bekannten Standes der Technik
Die Einbringung von Zusatzstoffen in einen Kupolofen ist bekannt. Dabei werden zwei Ziele verfolgt, einmal die Verringerung des Verbrauchs metallurgischen Kokses sowie die Steuerung des Betriebes eines "upolofens.
Bei den bekannten technischen Hilfsmitteln :ur Injektion von Zusatzstoffen in einen metallurgischen Prozeßablauf stellt man fest, daß infolge einer Doppelwirkung des Druckabfalls und des Anstiegs der Temperatur an der Austrittsstelle des Injektors, die zur Einbringung vorgesehenen Zusatzstoffe nur in einem ungenügenden Ausmaß in den Verbrennungsraum des Kupolofens eingebracht werden können.
Aus doi DE-OS 3109111 ist eine Anlage zum tingeben von Kohle in metallurgische Prozeßgefäße mit einer Vielzahl von Einblasstellen führenden Injektionsleitungen bekannt. Um die Unregelmäßigkeiten beim Einbringen von feinkörnigem Brennstoff in ein Jn beispielsweise Kupolofen zu vermeiden, sind bei dieser Anlage die Injektionsleitungen je mit umfangreichen Regel- und Steuereinrichtungen versehen. Zudem werden die feinkörnigen Brennstoffe in den Zuführrinnen mittels eines Fördermediums bis zum Eintritt ir, den Verbrennungsraum geleitet.
Aus der DE-pS 154585 ist ein Verfahren zum Einbringen von mindestens einem Zusatzstoff, insbesondere eines Energieträgers in einen Hochofen bekannt. Dabei wird der Zusatzstoff in den Verbrennungsluftstrom geleitet und mit diesem in den Ofenschacht gebracht, wobei durch Erzeugen eines Unterdruckes unmittelbar an der Austrittsstulle des Zusatzstoffes in den Verbrennungsluftstrom der Zusatzstoff von der Verbrennungsluft in den Ofen gesaugt wird.
Dieser Vorschlag, der aus dem Jahr 1903 stammt, konnte in der Folge nicht industriell verwertet werden.
Das Einsaugen alleine reichi nicht, denn:
a) durch Änderung des inneren Ofenwiiierstandes kann der Unterdruck zusammenbrechen
b) durch bestimmte Regelvorgänge in Abgassystem kann ein Gegendruck aufgebaut werden, wodurch der Unterdruck im Saugrohr zusammenbricht.
Dieser Zustand kann zu Verstopfungen im Kohlsnstaubzuleitungsteil führen.
Ziel der Erfindung
Es ist das Ziel der Erfindung, ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Einbringen von Zusatzstoffen in einen Schacht- bzw. Kupolofen zur Anwendung zu bringen, der einen wartungsarmen und robusten Betrieb der Zuführung von Energieträgern gewährleistet.
Darlegung des Wesens der Erfindung
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zum Einbringen von mindestens einem Zusatzstoff, insbesondere eines Energieträgers in einem Schacht- bzw. Kupolofen, bei dem Verbrennungsluft über Düsen in einen Ofenschacht geblasen wird, und eine Vorrichtung zur Duichfüh; ung des Verfahrens zu schaffen, bei dem aufwendige und hochempfindliche Steuer- und Regelungsmechanismen vermieden werden und dennoch eine kontinuierlich gleichmäßige Zuführung von Energieträgern in einen metallurgischen Verbrennungsprozeß gewährleistet ist, wobei die Einrichtungen vereinfacht für eine gleichzeitige Erhöhung des Wirkungsgrades vorgesehen sind.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein Verfahren gelöst, bei dem der jeweilige Zusatzstoff in den Verbrennungsluftstrom geleitet und mit diesem in den Ofenschacht gebracht wird, wobei durch Erzeugung eines Unterdrucks unmittelbar an der Austrittsstelle des Zusatzstoffes in den Verbrennungsrjftstrom, der Zusatzstoff von der Verbrennungsluft in den Ofenschacht gesaugt wird.
Die zur Durchführung des Verfahrens vorgeschlagene Einrichtung ist gekennzeichnet durch eine Injektordüsenanordnung, die in der Zuführleitung des Verbrennungsluftstroms vorgesehen ist und eine von der Verbrennungsluft umströmte Rohrleitung aufweist, ein Ende ist mit einem Vorratsbehälter für den Zusatzstoff verbunden, und das andere Ende ragt in einen Verengungsbereich des Querschnittes dos Durchgangskanals in der Ofenwand hinein.
Ausgestaltet ist die Erfindung dadurch, daß der Unterdruck durch eine Querschnittsverengung im Durchgangskanal in der Ofenwand erzeugt wird.
Es ist im Sinne der Erfindung, daß zum Einbringen des Zusatzstoffes mit dem Verbrennungsluftstrom in den Ofenschacht eine Injektordüsenanordnung verwendet wird.
Sinnvoll ist die Erfindung ausgebildet, wenn der Zusatzstoff ein Brennstoff ist, insbesondere Kohlenstaub, bzw. Granulate mit einer Korngröße bis 10 mm. Eine vorteilhafte Ausbildung ist es, wenn mehrere Düsenanordnungen in Serie angeordnet sind, wobei mindestens eine Düsenanordnung mit Fremdwind arbeitet.
Eine Ausbildung der Erfindung ist durch eine Verwendung des Verf jhrens und der Einrichtung für die Entsorgung von Problemstoffen gestaltet. Es ist weiterhin sinnvoll, wenn erfindungsgemäß mindestens eine preßluftunterstützte Düsenanordnung vorgesehen ist und die Preßluft vorgewärmt ist.
Ausführungsbeispiel
Die Erfindung soll anhand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert werden. Die zugehörigen Zeichnungen zeigen:
eine Ofenwand 1 eines (nicht dargestellten) Schacht- oder Kupolofens, bei denen das Brenngut am oberen Ende des Schachtes aufgegeben wird. Das Grenngut durchläuft die von den Brenngasen beheizte Vorwärmzone und gelangt schließlich in die darunterliegende Brennzone. In der Brennzone des Schachtes sind umfangsmäßig eine Reihe von Zuführleitungen angeordnet, über welche die Bronnzone mit Heißluft beschickt wird. Diese Heißluft, die gleichzeitig als Oxydationsmittel dient, tritt sehr schnell, d. h. im allgemeinen mit einer Geschwindigkeit zwischen 200 und 300 m/s in die Brennzone ein.
Ein Einsatz 2, vorzugsweise aus einem metallischen Material mit einem Durchgangskanal 2a ist in der Ofenwand 1 angeordnet.
Eine Zuführleitung 3, die für die Zuführung von Heißluft bzw. Heißwind in die Brennzone bestimmt ist, mündet in einer Ausnehmung des Einsatzes 2. Eine Injektordüse 7 ist in dem Zuführkanal 3 angeordnet. Die Injektordüse 7 wird über ein; Zuführrohr 4 mit einem vorgesehenen Zusatzstoff beschickt. Es handelt sich dabei um ein offenes Fördersystem, das ο fine Unterstützung eines Fördermittels arbeitet. Lediglich eine nicht dargestellte Dosiereinrichtung sorgt für die kontinuierliche Zuführung des Zusatzstoffes.
Im Durchgangskanal 2a ist ein Einsatz 5 vorgesehen. Der Durchgangsquerschnitt des Einsatzes 5 erweitert sich von einem kleinsten Radius 6 bis zu den Öffnungen 5a, 5b.
Das in den Ofen reichende Ende der Injektordüse 7 reicht in den Bereich des engsten Querschnittes des Durchgangskanals 2 a des Einsatzes 5. An üer Querschnittverengung, die durch den Durchmesser 6 definiert ist, entsteht bei kontinuierlichen Strömungsverhältnissen ein konstanter Unterdruck. Dieser Unterdruck führt zu einer Saugwirkung, so daß der über die Injektordüse 7 zugeführte Zusatzstoff im Unterdruckbereich gleichsam aus der Düse gesaugt wird. Da im Bereich der Querschnittsverengiing die Geschwindigkeit des die Injektordüse 7 umströmenden Heißwindes erhöht wird, wird der Zusatzstoff mit der Geschwindigkeit des Heißwindes in die Brennzone des Ofenschach'.es befördert.
Damit eventual! auftietende Änderungen der Druckverhältnisse nicht zu Verstopfungen führen, muß die Anlage mit einem zusätzlichen Injektorsystem 8 unterstützt werden, um zu gewährleisten, daß eine eingestellte Zusatzstoffmenge, z. B.
Kohlenstoff- (C), immer die Brennzone im Ofen erreicht. Das Injektorsystem 8 arbeitet preßluftunterstützt, wobei die Preßluft vorgewärmt werden kann.
Das beschriebene saugende System kann ohne Probleme kontinuierlich und regeltechnisch auch mit unterschiedlichen Konsistenzen, wie Feinstäube und Granulate beschickt werden.
Beim beschriebenen Verfahren können als Zusatzstoffe Kohlenstaub, Granulate bis zu einer Korngröße von 10mm verwendet werden. Das Verfahren erlaubt es, auch Problemstoffe, die unter bestimmten Temperaturen verbrannt werden müssen, um nicht durch unerwünschte Emission die Umwelt zu belasten, zu verwenden.
Die Verwendung des erfindungsgemäßen Verfahrens und der Vorrichtung kann zu einer Reduktion des herkömmlichen Brennstoffanteils, z. B. Koks, von 30% und mehr führen.
Das beschriebene System ist auch für die Entsorgung von Schadstoffen geeignet.
Eine Entsorgung von Schadstoffen ist vorteilhaft (und teilweise auch bereits erfolgreich erprobt) von Calcium-Karbid-Sciilacke
Gießerei-Altsande und Kernabfälle
Filterstäube, aus Kupolofen, Abschlagstellen und weiteren Anfallstellen
Schleifstäube, ölhaltige Späne
und andere eigene, d. h. in der Gießerei anfallende Deponie- und Problemstoffe wie aber auch Schadstoffe fremder (Flugasche, Altöle) oder eine Kombination aus beiden, eigener und fremder Schadstoffe, z. B.
voll-saugfähige Brennstoffe, wie Petrolkoks oder Graphit mit flüssigen Abfällen getränkt (z. B. Kondensator-Öl), oder Abfallstäube und phenolhaltige oder
kohlenwasserstoffhaltige Problemstoffe vermischt mit Flugasche oder ölhaltigen Deponiestoffen vorgesehen.

Claims (10)

1. Verfahren zum Einbringen von mindestens einem Zusatzstoff, insbesondere eines Energieträgers, in einen Schacht- bzw. Kupolofen, bei dem Verbrennungsluft über Düsen in den Ofenschacht geblasen wird, dadurch gekennzeichnet, daß der Zusatzstoff in den Verbrennungsluftstrom geleitet und mit diesem in den Ofenschacht gebracht wird, wobei durch Erzeugung eines Unterdruckes unmittelbar an der Austrittsstelle des Zusatzstoffes in den Verbrennungsluftstrom, der Zusatzstoff von der Verbrennungsluft in den Ofenschacht gesaugt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Unterdruck durch eine Querschnittsverengung im Durchgangskanal in der Ofenwand erzeugt wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zum Einbringen des Zusatzstoffes mit dem Verbrennungsluftstrom in den Ofenschacht eine Injektordüsenanordnung verwendet wird.
4. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Zusatzstoff ein Brennstoff ist, insbesondere Kohlenstaub bzw. Granulate mit einer Korngröße bis 10rnm.
5. Verfahren zum Einbringen von mindestens einem Zusatzstoff, insbesondere eines Energieträgers, gekennzeichnet durch die Verwendung für die Entsorgung von Problemstoffen.
6. Einrichtung zum Einbringen von mindestens einem Zusatzstoff, insbesondere eines Energieträgers, in einen Schacht bzw. Kupolofen, gekennzeichnet durch eine Injektordüsenanordnung, die in der Zuführleitung (3) für den Verbrennungsl· :ftstrom vorgesehen ist und eine von der Verbrennungsluft umströmte Rohrleitung aufweist, deren eines Ende mit einem Vorratsbehälter für den Zusatzstoff verbunden ist, und deren anderes Ende (Austrittsende) in den Verengungsbereich des Querschnittes des Durchgangskanals (2a) in der 0fenwand(1) hineinragt.
7. Einrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Düsenanordnungen in Serie angeordnet sind.
8. Einrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine Düsenanordnung mit Fremdwind arbeitet.
9. Einrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine prefiluftunterstütztQ Düsenanordnung vorgesehen ist.
10. Einrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß daß die Preßluft vorgewärmt ist.
DD87311134A 1986-12-24 1987-12-23 Verfahren und vorrichtung zum einbringen von zusatzstoffen in einen schacht- bzw. kupolofen DD279721A5 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH5186/86A CH674567A5 (de) 1986-12-24 1986-12-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD279721A5 true DD279721A5 (de) 1990-06-13

Family

ID=4289366

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD87311134A DD279721A5 (de) 1986-12-24 1987-12-23 Verfahren und vorrichtung zum einbringen von zusatzstoffen in einen schacht- bzw. kupolofen

Country Status (17)

Country Link
US (1) US5070797A (de)
EP (1) EP0296188B1 (de)
JP (1) JP2710374B2 (de)
KR (1) KR930000092B1 (de)
CN (1) CN1017083B (de)
AT (1) ATE62339T1 (de)
AU (2) AU8290987A (de)
CA (1) CA1337958C (de)
CH (1) CH674567A5 (de)
CZ (1) CZ285238B6 (de)
DD (1) DD279721A5 (de)
DE (1) DE3769142D1 (de)
HU (1) HU209806B (de)
NO (1) NO875372L (de)
PL (1) PL157931B1 (de)
SK (1) SK280698B6 (de)
WO (1) WO1988005149A1 (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4310931C2 (de) * 1993-04-02 1999-04-15 Air Prod Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Entsorgen von Stäuben durch Verbrennen/Verschlacken in einem Kupolofen
ATE210193T1 (de) 1993-04-26 2001-12-15 Der Gruene Punkt Duales Syst Verfahren zur erzeugung von metall aus metallerzen
CN1088818C (zh) * 1993-10-25 2002-08-07 邓和平 一种燃料燃烧方法及使用该方法的燃烧器
US5427604A (en) * 1993-12-03 1995-06-27 Amsted Industries Incorporated Alloy material addition method and apparatus for smelting and melting furnaces
AT407193B (de) * 1994-01-12 2001-01-25 Voest Alpine Ind Anlagen Einrichtung zum chargieren von körnigem einsatzgut in einen schmelzofen
DE19539634C2 (de) * 1995-10-25 1999-06-10 Hans Ulrich Feustel Einrichtung zum Einblasen von staubartigen und/oder körnigen reaktionsfähigen Stoffen und Stoffgemischen
US5816795A (en) * 1996-05-24 1998-10-06 Cadence Environmental Energy, Inc. Apparatus and method for providing supplemental fuel to a preheater/precalciner kiln
WO2004092644A1 (ja) * 1998-02-16 2004-10-28 Tadashi Gengo 微粉状燃料燃焼装置
DE19835271A1 (de) * 1998-08-04 2000-02-10 Linde Ag Verfahren zum Betreiben eines Schachtofens
DE19857306C2 (de) * 1998-12-14 2003-05-28 Eko Stahl Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Einblasen von festen Teilchen in einen Schachtofen
US20090064580A1 (en) * 2007-09-12 2009-03-12 Nicoll David H Venturi inserts, interchangeable venturis, and methods of fluidizing
FR3065330B1 (fr) 2017-04-13 2019-05-03 Tyco Electronics France Sas Outil pour souder un conducteur electrique avec un dispositif de connexion

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1433882A1 (de) * 1964-05-29 1969-01-09 Westofen Gmbh Verfahren zum Betreiben eines brennerbeheizten Schachtofens
FR1404306A (fr) * 1964-08-17 1965-06-25 Avco Corp Perfectionnements à la combustion de charbon pulvérisé
FR1495963A (fr) * 1966-10-06 1967-09-22 Babcock & Wilcox Co Brûleur
FR2131868A1 (en) * 1971-03-31 1972-11-17 Nippon Kokan Kk Blast furnace combustion
JPS49101027A (de) * 1973-01-29 1974-09-25
LU75449A1 (de) * 1976-07-23 1978-02-08
US4250816A (en) * 1976-12-16 1981-02-17 Pullman Incorporated, Pullman Swindell Division Particulate solid fuel combustion system
JPS5393828A (en) * 1977-01-24 1978-08-17 Aanesuto Aimusu Jieemusu Method of combining images and device therefor
JPS59501964A (ja) * 1982-08-09 1984-11-22 キスゼミ・イノヴエシオス・イロダ 三次元的再生のための視覚情報の記録及び再生方法並びに三次元画像の記録及び再生装置
JPS59202456A (ja) * 1983-05-03 1984-11-16 Toshio Masukane 立体視装置
GB8401866D0 (en) * 1984-01-25 1984-02-29 Babcock Power Ltd Monitoring of furnace operations
DE3436624A1 (de) * 1984-10-05 1986-04-10 Norddeutsche Affinerie AG, 2000 Hamburg Vorrichtung zur erzeugung zuendfaehiger feststoff/gas-suspensionen
US4655148A (en) * 1985-10-29 1987-04-07 Combustion Engineering, Inc. Method of introducing dry sulfur oxide absorbent material into a furnace
US4722287A (en) * 1986-07-07 1988-02-02 Combustion Engineering, Inc. Sorbent injection system

Also Published As

Publication number Publication date
CZ979187A3 (cs) 1999-06-16
JPH01501636A (ja) 1989-06-08
CH674567A5 (de) 1990-06-15
AU8290987A (en) 1988-06-23
DE3769142D1 (de) 1991-05-08
JP2710374B2 (ja) 1998-02-10
AU8339287A (en) 1988-07-27
ATE62339T1 (de) 1991-04-15
PL269691A1 (en) 1988-09-01
US5070797A (en) 1991-12-10
SK979187A3 (en) 1998-09-09
HU209806B (en) 1994-11-28
EP0296188A1 (de) 1988-12-28
CZ285238B6 (cs) 1999-06-16
SK280698B6 (sk) 2000-06-12
CA1337958C (en) 1996-01-23
NO875372L (no) 1988-06-24
PL157931B1 (pl) 1992-07-31
NO875372D0 (no) 1987-12-21
KR930000092B1 (ko) 1993-01-08
EP0296188B1 (de) 1991-04-03
CN87108358A (zh) 1988-07-06
WO1988005149A1 (en) 1988-07-14
CN1017083B (zh) 1992-06-17
AU606642B2 (en) 1991-02-14
KR890700215A (ko) 1989-03-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DD279721A5 (de) Verfahren und vorrichtung zum einbringen von zusatzstoffen in einen schacht- bzw. kupolofen
EP2908078B1 (de) Verfahren und Anlage zum thermischen Aufbereiten eines Materials
DE102006039204B4 (de) Ringschachtofen
DE102007025663A1 (de) Verfahren zur gesteuerten Koksumsetzung in Kupolöfen
DE2726078A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum entfernen von schlacke o.dgl. von geschmolzenem metall
DE3338725A1 (de) Vorrichtung zur abfuehrung von fluessiger schlacke und gas
DE4407230C2 (de) Verfahren zur stofflichen Verwertung von festen Reststoffen in einem koksbeheizten Schachtofen
US5161967A (en) Process and device to feed additives into a shaft or cupola furnace
DE2612302C2 (de) Verfahren zur Verbrennung organische Bestandteile enthaltender Abwässer
EP0268000B1 (de) Sinteranlage
DE3305186A1 (de) Strahlungsbrenner fuer mehrstoffahrweise mit radial sich erweiternder flachflamme
DE3119198C2 (de) Verfahren und Schachtofen zum Brennen von stückigem Brenngut, wie Kalkstein, Dolomit, Magnesit oder dgl. sowie Verwendung des Schachtofens
AT407435B (de) Verfahren zum entsorgen von gasen
DE19539634A1 (de) Einrichtung zum Einblasen von staubartigen und/oder körnigen reaktionsfähigen Stoffen und Stoffgemischen
DE2529986C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur direkten Beheizung eines Mehretagen-Verkokungsofens
DD212305A1 (de) Wirbelbrenner zur no tief x-armen verbrennung
DD274653A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum verbrennen von altreifen
DD234032A1 (de) Verfahren zur zufuehrung staubfoermiger materialien in reaktionsgefaesse
DE1251899B (de) Brenner mit rotierendem Zerstauberbecher zur Verbrennung von Kohle-Wasser-Gemischen
DE2030361A1 (en) Lime firing kiln with axial burner for delayed ignition mix
DE1558414A1 (de) Frischverfahren
DD241265A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur druckerhoehung und aufheizung von vergasungsrohgasen
DD224309A1 (de) Verfahren und wannenofen zum herstellen von glas oder aehnlichen stoffen
DE2166532A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum beseitigen von kunststoffabfaellen
CH655895A5 (en) Method and device for making a light structural element from blown clay material

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee