DD243826A3 - Steuerverteilerarmatur - Google Patents

Steuerverteilerarmatur Download PDF

Info

Publication number
DD243826A3
DD243826A3 DD26296184A DD26296184A DD243826A3 DD 243826 A3 DD243826 A3 DD 243826A3 DD 26296184 A DD26296184 A DD 26296184A DD 26296184 A DD26296184 A DD 26296184A DD 243826 A3 DD243826 A3 DD 243826A3
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
valve
base plate
region
control
seat
Prior art date
Application number
DD26296184A
Other languages
English (en)
Inventor
Hans-Joachim Herzog
Kurt Pissors
Ernst Maeschker
Original Assignee
Stroemungstechnische Werkstatt
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Stroemungstechnische Werkstatt filed Critical Stroemungstechnische Werkstatt
Priority to DD26296184A priority Critical patent/DD243826A3/de
Publication of DD243826A3 publication Critical patent/DD243826A3/de

Links

Landscapes

  • Safety Valves (AREA)
  • Fire-Extinguishing By Fire Departments, And Fire-Extinguishing Equipment And Control Thereof (AREA)
  • Fluid-Driven Valves (AREA)

Abstract

Steuerverteilerarmatur zur Betaetigung des Durchflusses von Fluessigkeiten sowie zur Inbetriebnahme von Anlagen, insbesondere Spruehwasser-, Wasserschutz-, Kuehl-, chemische und aehnliche Anlagen. Ziel ist, eine Steuerverteilerarmatur zu schaffen, die zur Ausloesung und Steuerung groesserer Fluessigkeitsmengen geeignet und bei der ein relativ geringer Verschleiss gegeben ist sowie ein sicherer und oekonomischer effektiverer Betrieb der Anlagen gewaehrleistet wird, vor allem bei auftretenden Braenden und Schadensfaellen mit Brandfolge eine wirksame Brandbekaempfung gesichert und damit der volkswirtschaftliche Schaden auf ein Minimum reduziert wird. Aufgabe der Erfindung ist, eine Steuerverteilerarmatur zu schaffen, die ein eigenstaendiges, den Druckaufbau und -abbau in der Armatur ausnutzendes Oeffnen und Schliessen des Ventils ermoeglicht und die Freigabe der vollen Durchflussmenge gewaehrleistet. Die Steuerverteilerarmatur besitzt ein Ventil, welches aus einem Abdichtkegel und einem fest damit verbundenen federnden Rohrelement, welches wiederum fest mit einer Oeffnungen aufweisenden Grundplatte verbunden ist, besteht und innerhalb des Rohrelementes eine Huelse fest in der Grundplatte und dicht im Abdichtkegel sowie diesem als Gleitfuehrung dienend, angeordnet ist, wobei die Huelse im Bereich der Grundplatte ein fest angeordnetes Sitzelement und im Bereich des Abdichtkegels ein fest verbundenes Begrenzungselement aufweist, zwischen denen sich ein, die Huelse im Bereich der Grundplatte ein fest angeordnetes Sitzelement und im Bereich des Abdichtkegels ein fest verbundenes Begrenzungselement aufweist, zwischen denen sich ein, die Huelse im Sitzelement abdichtendes Schwimmelement befindet, welches kopf- und fussseitig in den Fuehrungsringen je gleichmaessig am Umfang verteilt, mehrere Aussparungen besitzt und an der Seite des Sitzelementes einen konisch ausgebildeten Zapfen aufweist, der am Umfang eine Nut besitzt, wobei der Neigungswinkel des Zapfens kleiner als der des Sitzelementes ist. Die Erfindung ist insbesondere in Anlagen anwendbar, wo zum Beispiel durch selbsttaetige Ausloesung der Anlage die Inbetriebsetzung technischer Einrichtungen erfolgen soll. Figur

Description

Hierzu 1 Seite Zeichnung
Anwendungsgebiet der Erfindung
Die Erfindung betrifft eine Steuerverteilerarmatur zur Betätigung des Durchflusses von Flüssigkeiten sowie zur Inbetriebsetzung von Anlagen, insbesondere Sprühwasser-, Wasserschutz-, Kühl-, chemische und ähnliche Anlagen. Die Erfindung ist insbesondere in Anlagen einsetzbar, wo durch Überwachungseinrichtungen wie Brandmeldeanlagen, Flüssigkeits- oder Metallausdehnungsschalter, Auslöseschläuche o.a. eine selbsttätige Auslösung der Anlage oder Inbetriebsetzung technischer Einrichtungen erfolgen soll.
Charakteristik bekannter technischer Lösungen
Es sind Membranventile und Durchflußsteuerventile bekannt, die mit einer im Gehäuse fest eingespannten und durch einen Elektromagneten betätigte Membrane Flüssigkeiten steuern oder die über einen Differentialdruck vor und hinter einem Drosselorgan in durch Rohre fließende Medien unabhängig von der Veränderung des Druckes die Durchflußmenge konstant halten. Während die beschriebenen Ventile vorwiegend für die Konstanthaltung einerseits oder Mengenänderung andererseits eingesetzt werden, ist deren Anweisung zur Auslösung und Steuerung größerer Flüssigkeitsmengen für Anlagen der Brandbekämpfung, zur Beregnung und Kühlung nicht geeignet. Ein eigenständiges Öffnen und/oder Schließen einer Armatur zur Freigabe des vollen Durchflußquerschnittes ist mit dem bekannten Stand der Technik nicht möglich.
Nachteilig ist ebenfalls, daß bei einem Einsatz einer Membrane das Öffnen und Schließen zu einem größeren Verschleiß führt und die Lebensdauer der Membrane herabgesetzt wird.
Weiterhin ist eine pneumatische Steuerung von Hochdruckwegeventilen bekannt, bei der die Steuerung des Mediums mit Membrangliedern, Schieberventilen und Druckluft erfolgt.
Nachteile der pneumatischen Steuerung von Hochdruckwegeventilen bestehen vor allem im konstruktiven Mehraufwand durch Schieberverjtile und insbesondere in der Notwendigkeit ständig Druckluft am Steuerventil bereitzustellen.
Ziel der Erfindung
Ziel der Erfindung ist es, eine Steuerverteilerarmatur zu schaffen, die zur Auslösung und Steuerung größerer Flüssigkeitsmengen geeignet und bei der ein relativ geringer Verschleiß gegeben ist sowie ein sicherer und ökonomischer, effektiverer Betrieb der Anlagen gewährleistet wird, vor allem bei auftretenden Bränden und Schadensfällen mit Brandfolge eine wirksame Brandbekämpfung gesichert und damit der volkswirtschaftliche Schaden auf ein Minimum reduziert wird.
Darlegung des Wesens der Erfindung Die technische Aufgabe
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Steuerverteilerarmatur zu schaffen, die ein eigenständiges, den Druckaufbau und -abbau in der Armatur ausnutzendes Öffnen und Schließen des Ventils ermöglicht und die Freigabe der vollen Durchflußmenge gewährleistet.
Merkmale der Erfindung
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das Ventil aus einem Abdichtkegel und einem fest damit verbundenen federnden Rohrelement, welches wiederum fest mit einer Öffnungen aufweisenden Grundplatte verbunden ist, besteht und innerhalb des Rohrelementes eine Hülse fest in der Grundplatte und dicht am Abdichtkegel sowie diesem als Gleitführung dienend, angeordnet ist, wobei die Hülse im Bereich der Grundplatte ein fest angeordnetes Sitzelement und im Bereich des Abdichtkegels ein fest verbundenes Begrenzungselement aufweist, zwischen denen sich ein, die Hülse im Sitzelement abdichtendes Schwimmelement befindet, welches kopf- und fußseitig in den Führungsringen je gleichmäßig am Umfang verteilt mehrere Aussparungen besitzt und an der Seite des Sitzelementes einen konisch ausgebildeten Zapfen aufweist, der am Umfang eine Nut besitzt, wobei der Neigungswinkel des Zapfens kleiner als der des Sitzelementes ist.
Ausführungsbeispiel
Die Erfindung soll nachstehend an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert werden.
Die zugehörige Zeichnung zeigt die Steuerverteilerarmatur im Schnitt. Wie aus der Zeichnung ersichtlich, gelangt bei der Steuerung von Sprühwasser-, Berieselungs-, Kühl-, Beregnungs- und ähnlichen Anlagen eine Steuerverteilerarmatur zur Anwendung, in welcher sich in einem Ventilgehäuse 1 mit Zuflußstutzen 2 und Abflußstutzen 3 ein Ventil befindet, das aus dem Abdichtkegel 4, dem Rohrelement 6, einer Hülse 7 mit darin befestigtem Sitzelement 15 und Begrenzungselement 17, dem Schwimmelement 11 mit Aussparungen 21 in den Führungsringen sowie einem konischen Zapfen 22 mit darin eingearbeiteter Nut 23, der Grundplatte 18 mit der Öffnung 10 für den Ausgleichsdruck, dem Sitzring 16, der Kopfdichtung sowie dem Kanal 19 und dem Kanal 20 für die Ansteuerung besteht.
Die Wirkungsweise der Erfindung ist folgende:
Sobald die Flüssigkeit durch Defekt des Auslöseschlauches, der am Schlauchanschlußstück 14 angeschlossen ist, oder durch Auslösung mit Hilfe eines Intervallschalters bzw. von Hand über den Kanal 12 entweicht, tritt im Zwischenraum 5, d.h. im Druckdifferenzbereich, ein Abbau des Flüssigkeitsdruckes ein. Durch gleichzeitiges Durchströmen der Flüssigkeit durch eine Hülse 7 bewegt sich das Schwimmelement 11 auf das Sitzelement 15 zu und setzt sich dort fest, wirkt somit wie ein Pfropfen und verhindert das Durchströmen der Flüssigkeit durch das Begrenzungselement 17, die Hülse 7 und das Sitzelement 15.
Durch die Öffnung 10 fließt dann keine Flüssigkeit mehr in den Zwischenraum 5.
Durch diesen Vorgang wird die innere Kreisringfläche 9 des Abdichtkegels 4 entlastet, wodurch der an der äußeren Kreisringfläche 8 des Abdichtkegels 4 anliegende Druck der Flüssigkeit im Zuflußstutzen 2 und Sitzring 16 der Kopfdichtung wirkt und sich dadurch das Ventil der Steuerverteilerarmatur öffnet. Der Durchfluß der Flüssigkeit dem Sitzring 16 und Abdichtkegel 4 hindurch zum Ablaufstutzen 3 ist dadurch gegeben.
Durch hydromechanische Steuergeräte, Intervallschalter, Meldeanlagen oder Handbetätigung wird der geöffnete Zustand über die gewünschte Zeit aufrechterhalten. Soll das Ventil geschlossen werden, so werden Kanal 12 und Kanal 20 durch Schließen der · Kükenhähne 13 automatisch oder von Hand abgesperrt. Die Flüssigkeit in der Hülse 7 läuft durch die Nut 23 des Zapfens 22 sowie durch das Sitzelement 15 über die Öffnung 10 in den Zwischenraum 5 und füllt diesen an.
Durch den natürlichen Auftrieb des Schwimmelementes 11 und begünstigt durch die Nut 23 im Zapfen 22 hebt sich das Schwimmelement 11 aus dem Sitzelement 15 und ermöglicht den Durßhfluß in bekannter Weise durch das Begrenzungselement 17, die Hülse 7, am Schwimmelement 13 mit den Aussparungen 21 vorbei, durch das Sitzelement 15 sowie die Öffnung 10 in den Zwischenraum 5, wo sich der Flüssigkeitsdruck wieder aufbaut.
Da die Kreisringfläche 8 kleiner ist als die Kreisringfläche 9 des Abdichtkegels 4 wirkt bei gleichem Druck und unter Berücksichtigung der Vorspannung des Rohrelementes 6 auf die Innenfläche des Abdichtkegels 4 eine größere Kraft, die den Abdichtkegel 4 gegen den Sitzring 16 bewegt und den Flüssigkeitsdurchfluß vom Zuflußstutzen 2 zum Abflußstutzen 3 beendet.
Das Ventil ist geschlossen.

Claims (1)

  1. Erfindungsanspruch:
    Steuerverteilerarmatur zur Betätigung des Durchflusses von Flüssigkeiten sowie zur Inbetriebnahme von Anlagen, insbesondere Sprühwasser-, Wasserschutz-, Kühl-, Beregnungs-, chemische und ähnliche Anlagen, bestehend aus einem Ventilgehäuse mit Zu- und Ablaufstutzen und Ventil, gekennzeichnet dadurch, daß das Ventil aus einem Abdichtkegel (4) und einem fest damit verbundenen federnden Rohrelement (6), welches wiederum fest mit einer Öffnungen (10) aufweisenden Grundplatte (18) verbunden ist, besteht Sltd innerhalb des Rohrelementes (6) eine Hülse (7) fest in der Grundplatte (18) und dicht im Abdichtkegel (4), sowie diesem als Gleitführung dienend angeordnet ist, wobei die Hülse (7) im Bereich der Grundplatte (18) ein fest angeordnetes Sitzelement (15) und im Bereich des Abdichtkegels (4) ein fest verbundenes Begrenzungselement (17) aufweist, zwischen denen sich ein, die Hülse (7) im Sitzelement (15) abdichtendes Schwimmelement (11) befindet, welches kopf- und fußseitig in den Führungsringen je gleichmäßig am Umfang verteilt mehrere Aussparungen (21) besitzt und an der Seite des Sitzelementes (15) einen konisch ausgebildeten Zapfen (22) aufweist, der am Umfang eine Nut (23) besitzt, wobei der Neigungswinkel des Zapfens (22) kleiner als der des Sitzelementes (15) ist.
DD26296184A 1984-05-14 1984-05-14 Steuerverteilerarmatur DD243826A3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD26296184A DD243826A3 (de) 1984-05-14 1984-05-14 Steuerverteilerarmatur

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD26296184A DD243826A3 (de) 1984-05-14 1984-05-14 Steuerverteilerarmatur

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD243826A3 true DD243826A3 (de) 1987-03-18

Family

ID=5556977

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD26296184A DD243826A3 (de) 1984-05-14 1984-05-14 Steuerverteilerarmatur

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD243826A3 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0491027B1 (de) Sicherheitsschliessvorrichtung
EP0678178B1 (de) Sicherheitsschliessvorrichtung für gasleitungen
EP1780472A2 (de) Baugruppe zum Zuführen von Wasser zu Heizungsanlagen mit Wassererwärmer
DE69203156T2 (de) Selbsttätiges Entlüftungsventil.
AT398238B (de) Sicherheitsschliessvorrichtung
DE2723182A1 (de) Ventil zum steuern bzw. regeln der stroemung einer fluessigkeit in einer leitung
DD243826A3 (de) Steuerverteilerarmatur
DE2944706A1 (de) Hochdruckventil
EP0854407B1 (de) Gas-Druckregelgerät
EP0182004B1 (de) Vorrichtung zum Schutz von Trinkwasserleitungen
DE2624651A1 (de) Selbsttaetige frostschutzeinrichtung fuer druckluftanlagen, insbesondere in druckluftanlagen von kraftfahrzeugen
DE4342164C2 (de) Ventiloberteil für Armaturen mit einem Verlängerungsstück
DE2722889A1 (de) Selbstschlussventil
WO2009024250A1 (de) Vorrichtung zum sperren des durchflusses von fluiden medien in rohrleitungen, schläuchen oder dergleichen, insbesondere rückschlagventil
DE3429003C1 (de) Durchflußmengen-Regelventil
EP0709527B1 (de) Rückflussverhinderungseinrichtung
DE2920923A1 (de) Warmwasserheizungs- oder bereitungsanlage mit einer regelbaren strahlpumpe und strahlpumpe dazu
DE674647C (de) Als Gasmangel- und Rohrbruchsicherung wirkende Absperrvorrichtung fuer Gasleitungen
DE1503878C3 (de) Frischwasseranschluß für Wasch- und Geschirrspülmaschinen
WO2015128326A1 (de) Druckreduzier-ventil für eine löschanlage sowie löschanlage mit einem derartigen druckreduzier-ventil
EP0286573A2 (de) Rückschlagventil für verschmutzte flüssige und gasförmige Medien
DE19636410A1 (de) Armatur für Wasserleitungen
DE3134767C2 (de) Axial durchströmtes Freistromventil
AT340731B (de) Selbstschliessendes sicherheitsventil fur wasserleitungsbruch
DE2207064A1 (de) Selbstschliessendes vorsatzventil

Legal Events

Date Code Title Description
EPAE Change in the person, name or address of the patentee
UW Conversion of economic patent into exclusive patent
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee