DD209453A5 - Verfahren zur herstellung von 4-methyl-6-phenylpyridazin-derivaten - Google Patents

Verfahren zur herstellung von 4-methyl-6-phenylpyridazin-derivaten Download PDF

Info

Publication number
DD209453A5
DD209453A5 DD82242398A DD24239882A DD209453A5 DD 209453 A5 DD209453 A5 DD 209453A5 DD 82242398 A DD82242398 A DD 82242398A DD 24239882 A DD24239882 A DD 24239882A DD 209453 A5 DD209453 A5 DD 209453A5
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
methyl
formula
reaction
pyridazine
hydrogen
Prior art date
Application number
DD82242398A
Other languages
English (en)
Inventor
Camille-Georges Wermuth
Kathleen Biziere
Horace Davi
Original Assignee
Sanofi Sa
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sanofi Sa filed Critical Sanofi Sa
Publication of DD209453A5 publication Critical patent/DD209453A5/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D237/00Heterocyclic compounds containing 1,2-diazine or hydrogenated 1,2-diazine rings
    • C07D237/02Heterocyclic compounds containing 1,2-diazine or hydrogenated 1,2-diazine rings not condensed with other rings
    • C07D237/06Heterocyclic compounds containing 1,2-diazine or hydrogenated 1,2-diazine rings not condensed with other rings having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D237/10Heterocyclic compounds containing 1,2-diazine or hydrogenated 1,2-diazine rings not condensed with other rings having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D237/22Nitrogen and oxygen atoms
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P25/00Drugs for disorders of the nervous system
    • A61P25/08Antiepileptics; Anticonvulsants
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P25/00Drugs for disorders of the nervous system
    • A61P25/24Antidepressants
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D237/00Heterocyclic compounds containing 1,2-diazine or hydrogenated 1,2-diazine rings
    • C07D237/02Heterocyclic compounds containing 1,2-diazine or hydrogenated 1,2-diazine rings not condensed with other rings
    • C07D237/06Heterocyclic compounds containing 1,2-diazine or hydrogenated 1,2-diazine rings not condensed with other rings having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D237/10Heterocyclic compounds containing 1,2-diazine or hydrogenated 1,2-diazine rings not condensed with other rings having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D237/20Nitrogen atoms

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Neurology (AREA)
  • Neurosurgery (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Pain & Pain Management (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Psychiatry (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Plural Heterocyclic Compounds (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)
  • Heterocyclic Carbon Compounds Containing A Hetero Ring Having Nitrogen And Oxygen As The Only Ring Hetero Atoms (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Low-Molecular Organic Synthesis Reactions Using Catalysts (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von 4- Methyl-6- phenyl- pyridazin- Derivaten der allgemeinen Formel I in der R Wasserstoff oder OH ist, R tief1 Wasserstoff oder die Gruppe bedeutet, n gleich 0 oder 1 ist, X Wasserstoff bedeutet, Y Wasserstoff oder Alkyl darstellt oder X und Y gemeinsam eine Ethylen- oder Oxoethylengruppe bilden, das dadurch gekennzeichnet ist, dass man das entsprechende 3-Chlor-pyridazin mit einem Derivat der Formel II umsetzt, wobei die Reaktion in Anwesenheit eines Akzeptors fuer die gebildete Chlorwasserstoffsaeure und gegebenenfalls von Kupfer als Katalysator durchgefuehrt wird.

Description

7 L 7 Ί Q ft H-W-Be*1^ -den 2.2.1983 *. H £. ,J ,J U U J1P0 07. D/242 398/0
61 257/11
Verfahren zur Herstellung von 4-Methyl-6-phenyl-pyridazin-Derivaten
Anwendungsgebiet der Erfindung
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von 4-Methyl-6-phenyl-pyridazin-Derivaten, die eine Wirkung auf das Zentralnervensystem zeigen»
Charakteristik der bekannten technischen Lösungen
Seit einigen Jahren schon wurden Pyridazin-Derivate als Medikamente vorgeschlagen. In einer großen Zahl dieser Fälle handelt es sich um aktive Substanzen, die eine Wirkung auf das kardiovaskuläre System zeigen und insbesondere einen hypotensiven oder vasodilatatonisehen Effekt aufweisen. Seltener hat man dagegen bei den Pyridazin-Derivaten eine anti-inflammatorische und anaigetische Wirkung erwähnt.
Schließlich beschreibt das S1R-PS 2 141 697 eine-Produkt-Familie, die der folgenden allgemeinen Formel entspricht:
in der
R1 Wasserstoff oder eine niedere Alkylgruppe darstellt, Ar ein aromatischer Rest ist,
.R2J... eine Gruppe _ _.. _ _
-2FEBi983*0663oe
24239 8 O -2- 2·2·1983
AP G 07 D/242 398/0 61 257/11
a \a
bedeutet, in der η gleich 2 oder 3 ist und Y und Z eine niedere Alkylgruppe sind oder
stellt ein heterocyclesches Radikal dar·
Diese Verbindungen sind durch eine psychotrope Wirkung vom iyp der Psychoatimulanzen charakterisiert·
Sine spätere Untersuchung der Verbindung, in der R- CH- ist, Ar Phenyl bedeutet und R2 die Gruppe —-GH2GH2—H Q darstellt, die die Internationale Freibezeichnung "Minaprin11 erhalten hat, zeigte, daß es sich um einen neuen 2yp von' psychotroper ?/irkung handelt, den man als "desinhibitorisehe" Aktivität bezeichnet hat. Außerdem zeigt das Produkt bei einer Dosis von höher als 100 mg/kg per os eine konvulsive Wirkung*
Ziel der Erfindung
Ziel der Erfindung ist die Bereitstellung neuer Pyridazin-Derivate mit den gleichen pharmakologischen und biochemisuheiL -!Eigenschaft en_wie Minaprin,; _die_aber weniger toxisch sind und keine konvulsive 'Wirkung aufweisen.
2 4 2 3 9 8
-3- 2.2.1983
AP C 07 D/242 398/0 61 257/11
Darlegung des Wesens der Erfindung
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, neue Pyridazin- ~ Derivate mit den gewünschten Eigenschaften und Verfahren zu ihrer Herstellung aufzufinden»
Man hat jetzt gefunden, daß gewisse 4-Methyl-6-phenyl-3-amino-pyridazine die gleichen pharmakologischen und biochemischen Eigenschaften wie Minaprin besitzen« Dabei sind sie alle weniger toxisch und haben praktisch keine konvulsive Wirkung»
Erfindungsgemäß wird eixie Gruppe von Pyridazin- Derivaten der allgemeinen Pormel I
33H-R.. (I)
hergestellt,
in der
R Wasserstoff oder OH ist und
R- Wasserstoff oder die Gruppe
CH2CH2OX
darstellt, in der η gleich 0 oder 1 ist, X Wasserstoff bedeutet, I Wasserstoff oder niederes Alkyl mit 1 bis,4 Kohlen stoffatomen ist oder X und Y auch eine Ethylen- oder Oxoethy lengruppe unter folgenden Bedingungen bilden können:
2 42 398 O -4- 2·2·1983
AP G 07.D/242 398/0 61 257/11
Σ und Y stellen eine Ethylengruppe nur dar, wenn R OH ist und η kann nur 1 sein, wenn Σ und Y eine Sthylengruppe bilden.
Die vorliegende Erfindung betrifft ebenfalls die Säureadditionssalze der Verbindungen der Formel I«
Die Verbindungen der Formel I werden im allgemeinen ausgehend von in geeigneter Weise substituierten 3-Chlor-pyridazinen
erhalten· CH0CH0OX'
,22
Wenn R1 den Rest -CH2CH0H-Y
darstellt, setzt man Chlorpyridazin mit einer Verbindung der Formel
H2H - CH2CH2U - Y
um, in der Y die vorstehend genannte Bedeutung aufweist und Xf Wasserstoff ist, oder X* und Y stellen zusammen eine Ethylengruppe dar.
Die Reaktion zwischen dem chlorierten Derivat und dem Amin wird im allgemeinen mittels Erhitzen in einem geeigneten I>ö_ sungsmittel, wie Alkohol, durchgeführt, meistens bei der Siedetemperatur des verwendeten Lösungsmittels. Die Dauer der Reaktion schwankt zwischen einigen Stunden und mehreren Tagen, je nach Art der eingesetzten Reaktionspartner· Wenn die Reaktion-ζ u langsam abläuft,- so-kann--sie durchs Zugahe einer„ kleinen Menge an Kupferpulver katalysiert werden.
2 4 2 3 9 8 O -5- 2.2.1983
AP C 07.D/242 398/0 61 257/11
Man führt die Reaktion in Anwesenheit eines Wasserst off säure-Akzeptors durch, der dazu bestimmt ist,, die im Verlauf der Reaktion gebildete Chlorwasserstoffsäure zu binden« Meistens verwendet man dazu einen Überschuß an Amin.
Die Isolierung der Verbindungen der Pormel I erfolgt durch Aufnahme in Wasser und Extraktion mit einem geeigneten Lösungsmittel, wie Ethylacetat«
Wenn X und Y gemeinsam eine Oxoethylengruppe darstellen, erhält man die entsprechenden Verbindungen der Pormel I, ausgehend von den Verbindungen der Formel I, in denen X und Y. Wasserstoff sind.
CH2 H2C
2 *
Hal C CHo Hal 1
0 0 Py ridaz in-JSH-CH9-CH9-IT ' OH
3-CH0-HaI 2 - 2
Py ridaz In-M-CH-CH2-^ \
2423 98 O -6- 2.2.1983
AP C 07 D/242 398/0 61 257/11
Formel I
X und τ = G - QE0
ι
Durch Reaktion eines Haloacetylhalogenids in einem, inerten lösungsmittel wie Di chlorine than und in Anwesenheit eines alkalischen Mittels wie wäßriger Sodalösung, erhält man bei Temperaturen zwischen -10° and 0° C das tertiäre Amin 2+ Dieses führt durch Reaktion mit einem Alkalialkoholat, wie Natriummethylat, in Methanol und bei der Siedetemperatur dieses Lösungsmittels zu der Verbindung.der Formel I, in der X und Y eine Oxoethylengruppe darstellen· Die Verbindung der Formel I wird in Form eines Salzes, wie es HydroChlorids, isoliert»
Gleichfalls erhält man unter Austausch des Haloacetylhalogenids durch Ethylbromacetat mittels Reaktion unter Rückfluß in einem Lösungsmittel wie Dimethylformamid und in Anwesenheit einer organischen Base wie Triethylamin, das tertiäre Amin ^.
Hach Verseifung der Ester-Funktion im sauren Medium, beispielsweise durch Salzsäure, erhält man direkt die erwartete Verbindung der Formel I Tx und Y sind -CH-ß-J, isoliert in
Form des Salzes der verwendeten Säure,
22 Br-CH2COOC Pyridazin-IH-CH2-CH2
VCH2-CH2-OH Br-CH22
...,., , CH2-CH2-OH H + Pyridaz In-I1JH-CH2-CH2-JJ^ ~
2 Λ 2 3 9 8 O -τ- 2.2.1983
AP G 07 D/242 398/0 61 257/11
Pyridazin-3m-CH2-GH2-]J 0
Formel I X und ϊ = -CH2-C-
In dem lall, wo η = 1 ist, erhält man die Verbindungen der Formel I ausgehend von. entsprechenden Verbindungen, wo η = 0 ist, durch Oxidation, insbesondere mittels einer Persäure wie para-Chlor-perbenzoesäure in einem inerten Lösungsmittel wie Chloroform bei 'Temperaturen unter 20 0
Wenn R- Wasserstoff bedeutet, so ist es nicht möglich, das 3-Aminopyrida2in direkt aus dem entsprechenden chlorierten Derivat zu erhalten.
In diesem Pail geht man über die Zwischenstufe des 3-Hydrazino-Derivats, das man aus dem entsprechend chlorierten Derivat durch Umsetzung mit einem leichten Überschuß an Hydrazin am Rückfluß erhält· Dieses Produkt führt dann nach Hydrierung in Anwesenheit von Raney-Hickel in einem entsprechenden Lösungsmittel zu dem entsprechenden Derivat der Formel I, in der R- Wasserstoff ist.
Schließlich, wenn der sich in 6-Stellung des Pyridazin-Rings befindliche Phenylring durch eine OH-Gruppe (R = OH) substituiert werden soll, so ist es in allen Fällen vorteilhaft, gemäß den vorstehend beschriebenen Methoden entsprechende Verbindungen der Formel I herzustellen, wo die Phenylgruppe an gleicher Stelle einen Alkoxy-Substituenten trägt, und
2 4 2 3 9 8 O -8- 2.2.1983
AP C 07.D/242 393/0 61 257/11
diese dann nach einer bekannten Methode zu desalkylieren, z. B.. mittels Einwirkung von Bromwasserstoffsäure/Essigsäure unter Rückfluß.
Die auf diese Weise erhaltenen Verbindungen der Formel I können nach klassischen Methoden unter Einwirkung von Säure auf eine warme Lösung der Base in ihre Salze überführt werden, wobei man das Lösungsmittel in der Weise wählt, daß das Salz unter Abkühlung kristallisiert.
Die als Ausgangsprodukte verwendeten 3-Chlor-pyridazine wer·* den aus entsprechenden 2B*3-Pyi'idazonen durch Einwirkung eines Überschusses an Phosphoröxychlor!d erhalten·
Die _2H-3-Pyridazone sind bekannt bzw« können nach bekannten Verfahren wie die Umsetzung von Hydrazin mit J^-Setοcarbonsäuren oder deren Derivaten hergestellt werden·
Ausführungsbeispiel
Die folgenden, nicht einschränkenden Beispiele werden zur Veranschaulichung der vorliegenden Erfindung gegeben»
Beispiel 1
3-L2-(2-H:ydrox;y-eth;ylamino)-eth:7lamingj ~4-methvl~6-phenylpyridäzin« Dihydrochlorid (CM 30311)
Pormel I, R = Hj R1 = GH2GH2HH CH22
ΜΑΠ erhält eine Mischung von 7,7 g 3-Chlor-4-methyl-6-phenylpyridazin-und—1-5-g -I-( 2-%droxy-ethyl)-ethylendiamin in 5Q ml n-Butanol in Anwesenheit von 2 g Kupferpulver 48 Stunden lang
4 2 3 9 8 O -9- 2.2.1983
AP C 07.D/242 398/0 61 257/11
unter Rückfluß· Dann gießt man die Reaktionsmischung in 100 ml Wasser und extrahiert mit Ether·
Man extrahiert-die etherische Phase mit einer Lösung von SU-Schwefelsäure und stellt die wäßrige Phase durch Zugabe von Soda-Pastillen alkalisch·
Man zentrifugiert die Kristalle und kristallisiert sie aus einer Isopropylether-Isopropanol-Mischung um» P - 91 0C.
Dihydrochlorid:
Man löst 3,9 g der Base in warmen Isopropanol und fügt dann
2,44 ml konz· Salzsäure hinzu· Mach Abkühlung kristallisiert
das Dihydrochlorid· Man zentrifugiert und kristallisiert aus ISQpropanol um·
F = 144 0C.
Man verfährt wie in Beispiel 1, ersetzt jedoch das H-(2-Hydroxyethyl)-ethylendiamin durch eine äquivalente Menge SL-ethy 1-U.j-(2-Hydroxy-ethy 1)-ethylendiamin und erhält auf die gleiche Weise £3-f2-(lJ-ethyl-(2-Hydroxy-ethylamino)jethylaminoj-4-methyl-6-phenyl-pyridazin (SR 95084), isoliert in j?orm des Dihydrochloride· Das sehr hygroskopische Produkt zersetzt sich» oberhalb 140 0C.
Beispiel 2
3-L2-(3-Oxo-4-morOholinyl)-ethylamlnoj -4-methyl-6-phenylpyridazin. Hydrochlorid (GM 30438)
2 4 2 3 9 8 O -10- 2.2.1983
AP C 07 D/242 398/0 61 257/11
Man löst 5»4 g CM 30311 (Beispiel 1) in 100 ml Dichlormethan und gibt dann eine Lösung von 8 g Soda in 100 ml Wasser hinzu. Man kühlt die Mischung auf -10° bis -5 0G ab und fügt tropfenweise unter starkem Rühren 2,2 g Chloracetylehlorid hinzu. Anschließend rührt noch man 12 Stunden und verdampft darm das Lösungsmittel bis zur Trockne. Man löst den Rückstand in 50 ml wasserfreiem Methanol und fügt dann eine Lösung von Natriummethylat hinzu, erhalten durch Einwirkung von 0,46 g Hatrium auf 50 ml Methanol. Man erhitzt 6 Stunden lang unter Rückfluß und dampft dann bis zur Trockne ein. Dann nimmt man den Rückstand in Wasser auf und extrahiert mit Ethylacetat.
Man trocknet die Lösung, dampft bis zur Trockne ein und erhält ein Öl.
Hydrochiorid
Man löst die Base in einer minimalen Menge an warmen.Isopropanol und fügt 1 Äquivalent konz. Salzsäure hinzu. Dann gibt man Ether zu und läßt kristallisieren. F = 190° - 191 0G.
Beispiel 3
3-t.2-( 2-Qzo-4-morpholin?l)-ethylamino! -4-methyl-6-phen;ylpyridazin. Dihydrochiorid (GM 30489)
2 4 2 3 9 8 O -11- 2.2.1983
AP O 07 D/242 398/0 61 257/11
r\
Formel I R = H} R1 = -CH2CH2-I 0
Man löst 2,7 g CM 30311 (Beispiel 1) in 50 ml Dims thylformamid und fügt 1 g Triethylamin sowie 1,7 g Sthylbromacetat hinzu. Man hält die Mischung 1 Stunde lang unter Rückfluß, gibt Wasser hinzu, stellt alkalisch und extrahiert mit Ethylacetat« Dann verdampft man das Lösungsmittel bis zur trockne und chromatographiert über eine Kieselerde-Kolonne· Man eluiert mit Ethylacetat und erhält ein bräunliches Öl. Man löst 1 g dieses Öls in 20 ml einer wäßrigen 3 N-Salzsäurelösung und hält die Mischung 14 Stunden lang unter Rückfluß· Dann wäscht man die Lösung mit Ether und dampft die wä3cige Phase bis zur Trockne ein· Der Rückstand kristallisiert in Ether. P = 170° - 172 0C.
Beispiel 4
3-(2-MorT3holino-ethylamino)-4-methyl-6-(4-h pyridazine Dihydrobromid (CM 30366)
Formel IR= 4-OH; R1 = -CH2-CH2- HO
a) 3-(2-Morpholino-ethylamino)-4-methyl-6-(4-methoxy-phenyl) pyridazin
Man verfährt wie in Beispiel 1, ersetzt jedoch das Έ-(.2·^ Hydroxy et h^X)-i2^ Menge 2-
Morpholino-ethylamin und das 3-Chlor-4-methyl-6-phenyi-pyri-
2 L 7 1 Q ft Π -12- 2.2.1983
* ^ ^ U U AP G 07 D/242 398/0
61 257/11
dazin durch eine entsprechende Menge 3-Chlor-4-methyl-6-(4-methoacyphenyl )-pyridazin«
Man isoliert das Produkt in der gleichen Weise in Porm des DihydroChlorids, P = 225 0G.
b) CM 30366
Man hält 19 g der freien Base des wie oben erhaltenen Hydrochlorids in 150 ml einer Mischung von Bromwasserstoffsäure 48 % und Essigsäure (2 = 1, vol/vol) 6 Stunden lang unter Rückfluß· Dann dampft man bis zur Trockne ein. Ss verbleibt ein braunes Öl, das in einer Ethanol-Sther-Mischung kristallisiert» Man zentrifugiert die Kristalle und. kristallisiert sie aus Ethanol (95 %) um; P « 162 0O.
Man verfährt wie in Beispiel 4a), ausgehend von den 3-Chlor-4-methyl-6-(2- oder 3-methoxy-phenyl)-pyridazinen und nach Demethylierung der auf diese Weise erhaltenen Produkte gemäß der Methode von Beispiel 4b) erhält man entsprechend:
- das 3-(2-Morpholino-ethylamino)-4-methyl-6-(2-hydroxy-
phenyD-pyridazin (SR 95070), isoliert in Porm des Dihydrobromids, P= 170 0G (Zers.)i
- das 3-(2-Morpholino-ethylamino)-4-methyl-6-(3-hydrosy-
phenyl)-pyridazin (SR 95082), isoliert in Porm des Dihydro bromids, P = 180 0G (Zers·)·
Beispiel 5
3-(2-Morpholino-ethylamino)-4-methyl-6-phen?l-pyridazin-IT- oxid (CM 30490)
2 4 2 3 9 8 O -13- 2.2.1983
AP C 07 D/242 398/0 61 257/11
Formel I R = Hj R1 = -CH2CH2-Ii O
JLVa^
Man löst 1,5 g 3-(2-Morph©lino-ethylamino)-4HEethyl-6-phenyi -pyridazin in 100'ml wasserfreiem Chloroform« Dann fügt man Oj90 g para-Chlor—perbenzoesäure hinzu, und läßt 48 Stunden lang bei Umgebungstemperatur stehen. Dann wäscht man die organische Lösung mit einer 10%igen wäßrigen latriumbicarbonat Lösung» Man trocknet die Lösung und dampft bis zur Trockne ein} der Rückstand kristallisiert nach Zugabe von Ether· Man kristallisiert aus einer Ethylacetat-Hezan-Mischung um und erhält 1 g Kristalle. F = mit Zers. oberhalb von 150 0G.
Beispiel 6
(Hydrochlorid) (CM 30465)
Formel I R = R^ = H
a) 3-Hydrazino-4-methyl-6-phenyl-pyridazin
Man bringt eine Mischung von 5 g 3-Chlor-4-methyl-6-phenylpyridazin und 12 ml Hydrazinhydrat unter Rückfluß. Nach 1 1/2 Stunden läßt man die Reaktionsmischung erkalten. Man trennt den Feststoff durch Zentrifugieren und wäscht mit wenig Wasser» Dann kristallisiert man aus einer Isopropanol-Isopropylether-Mischung um, Gewicht 4,5 g> F = 162 0C.
b> CM 30465 - ' -
Man löst 6,5 g des vorstehenden Derivats in einem Minimum an
242398 O
-14- 2.2.1983
AP C 07 D/242 398/0 61 257/11
Methanol und fügt 2,5 g Raney-Blckel hinzu» Dann hydriert man unter einem Druck von 5 Atmosphären 48 Stunden lang. Man filtriert den Katalysator ab und dampft bis zur Trockne ein. Der Rückstand wird aus einer Isopropanol-Isopropylether-Mischung umkristallisiert» Gewicht 5*25 g» S1 = 130° 132 0C.
Hydrochiorid
Zu 2 g der in einer minimalen Menge Isopropanol gelösten Base fügt man 1,2 Äquivalente gasförmige Chlorwasserstoffsäure und setzt dann Ether zu, um das Produkt zu fällen· Man erhält ein weißes Pulver (1,7 g), S1 - 172° - 174 0C*
Man verfährt wie in Beispiel 6a) und erhält ausgehend von 3-Chlor-4-methyl-6-(4-metho2^-phenyl)-Äpyridazin das entsprechende 3-Hydrazino-Derivat♦ Dieses wird wie in Beispiel 6b) behandelt und liefert das entsprechende 3-Amino-Derivat»
Schließlich erhält man durch Demethy-lierung wie in Beispiel 4b) das 3-Amino-4-methyl-6-(4-hydro2y-phenyl)-pyridazin (SR 95087), isoliert in Form des Hydrobromidsj P = 260 0C (Zers,).
Die erfindungsgemäßen Produkte wurden hinsichtlich ihrer zu bestimmenden Wirkung auf das Zentralnervensystem und ihrer Toxizität pharmakologischen Tests unterzogen*
Akute Toxizität
untereu-ehen&enProdukt-e- wurden -auf -intraperitonealem
Wege in steigenden Dosierungen an Gruppen von 10 Mäusen ver
242398 O
.-15-
2.2,1983
AP G 07 D/242 398/0
61 257/11
abreicht· Die durch die Versuchsproduicte hervorgerufene Mortalität wurde innerhalb der auf die Verabreichung folgenden 24 Stunden ermittelt.
Ausgehend von den erhaltenen Resultaten bestimmt man für jede der Testverbindungen die letale Dosis 50 (DLc0), d· h. die Dosis, die bei 50 % der Versuchstiere den Tod verursacht. Während der gleichen Untersuchungen ermittelt man ebenfalls die konvulsive Schwelldosis des Produktes, d. h., die Minimaldosis, bei der sich eine konvulsive Wirkung beginnt zu zeigen.
Die ermittelten Ergebnisse sind in Tabelle I aufgeführt. In dieser Tabelle wurden vergleichsweise auch zwei bekannte Produkte dargestellt, beschrieben in dem oben genannten PR-PS 2 141 697·
HH-CH2-CH2-
-Έ Q
Minaprin
(Int. Preibezeichnung)
E 0 GM 30073
242398 O
2.2.1983
AP C 07 D/242 398/0
61 257/11
Tabelle I
Verb indung DL5q
(mg/kgj i.p.)
konvulsive Schwelldos is
Hinaprin 63 (52-77) 35
CM 30073 19 (11-35) 5
CM 30311 y 200 200
CM 30366 > 200 200
SR 30488 > 300 300
SR 30465 226 200
SR 30490 > 200 300
SR 95070 ^ 200 200
SR 95082 ^ 200 % 200
SR 95084 100 < DL50< 200 200
SR 95087 > 200 > 200
Die in der Tabelle I dargestellten Zahlen zeigen, daß die erfindungsgesnäßen Produkte eine we it a as niedrigere Toxizität und konvulsive Wirkung besitzen als die Yergleicnsverbindungen*
242398 O -η- 2.2.
AP G 07 D/242 398/0 61 257/11
Antidepressive Wirkung Despair reaction
Dieser Test wurde an weiblichen Mäusen GDI (Charles Hiver) mit einem Gewicht von 18 bis 23 g nach der von PORSOLT (Archives Internationales de Pharmacodynamic, 1977, 229, 327-336) beschriebenen Methode durchgeführt.
Das Testprinzip ist das folgende:
Wenn eine Maus in einen mit Wasser gefüllten engen Behälter gebracht wird, sträubt sie sich, dann nach 2 bis 4 Minuten wird sie bewegungslos, treibt mit gekrümmten Rücken auf dem Bauch, die hinteren Pfoten unter dem Körper und macht nur einige notwendige Bewegungen, um den Kopf über Wasser zu halten* Das ist die genannte Reaktion der Verzweiflung (despair reaction)·
Einige psvchotrope Mittel, insbesondere die Antidepression, verlängern die Zeitdauer, während der sich die Maus sträubt»
Es wurde die folgende UntersUchungsmethode gewählt:
line Stunde vor dem Test wurden die zu untersuchenden Verbindungen intraperitoneal verabreicht* Die für den Versuch vorgesehenen Tiere wurden dann in einen engen Behälter (10x1Ox 10 cm) gebracht, der bis zu einer Höhe von 6 cm mit Wasser von 24° G - 2 0C gefüllt war. Die Tiere wurden 6 Minuten lang in dem Wasser belassen und dabei die Zeit gemessen, in der das jeweilige Tier zwischen der zweitenund der sechsten Minute bewegungslos blieb. Je kurzer die Zeit ist, desto aktiver ist die Substanz, Jede Substanz wurde an Gruppen von 10 Mäusen untersucht» Die Resultate sind der littelwert von mindestens
2 L 2 1 9 8 Ω ~18" 2·2·
Ä. ** A. ^ ^ V U Apc 07. D/242 398/0
61 257/11
zwei Versuchen·
Antagonismus der durch Reserpin induzierten Ptoais
Dieser Versuch, beschrieben von GOURET (Journal de Pharmacologie (Paris), 1973, i (D, 105-128) wurde an weiblichen Mäusen GDI (Charles Hirer)"mit einem Gewicht Ton 20 g & 1 g durchgeführt· Das Reserpin ruft eine Stunde nach intravenöser Verabreichung eine Ptosis hervorj einige Antidepressiva wir- _ ken dieser Ptosis entgegen«
Es wurde die folgende üntersuchungstaethode gewählt:
Die zu untersuchenden Verbindungen wurden intraperitoneal verabreicht. Gleichzeitig wurde das Reserpin auf intravenösem Y/eg in einer Dosierung von 2 mg/kg verabfolgt. Eine Stunde nach der Verabreichung des Reserpins ermittelt man die Anzahl der Tiere, die keine Ptosis zeigen«
Dieser Versuch wurde an Gruppen von 10 Mäusen durchgeführt, die Ergebnisse sind ausgedrückt im Prozentsatz der Tier, die keine Ptosis aeigen und sind der Mittelwert von mindestens zwei Versuchen»
Die mit den erfindungsgemäßen Verbindungen ermittelten Werte sind in Tabelle I aufgeführt» Vergleichsweise wurden ebenfalls die Ergebnisse von zwei bekannten Verbindungen, von Minaprin und CM 30073, aufgenommen«
2 4 2 3 9 8 O -19-
2.2.1983 AP C 07 D/242 398/0 61 257/11
Tabelle II Antidepressive Wirkung
Verbindung Antagonismus der durch Re- "Behavioral Despair" serpin induzierten Ptosis '-'Verzweiflungsverhai-(DB mg/kgj i*p·) ten" % Reduzierung der . Dauer der Bewegungs
losigkeit
Minaprin 5 (4-7) 30 % 60 % . torisch 1 in höhe- 1 0 mg/kg - mg/kg :-35 % s
CM 30073 1 mg/kg : 5 mg/kg : Produkt zu ren Dosen 15) 1 mg/kg
CJL2Q266 12 (11 - • 9) 0 : - 31 % ^5
GM 30465 8,6 (8,3 - ) 0 : -24 % 3^
SR 30488 20 (13-31 -
SR 30 490 d 50 -
Dopaminomimet is ehe Wirkung
Die dopaminomimetisehe Wirkung der erfindungagemäI3en Produkte wurde an den striären dopaminergischen Rezeptoren der Maus nach der von P.PROTAIS und J. COSTEIiTIIi (Journal de Pharinacologie (Paris), 2, 251-255 (1976) beschriebenen Technik untersucht«
Die einseitige Verletzung der nigi'ostriären dopaminergis ehe η neuronen induziert eine Hypersensibilität der Dopamin-Rezeptoren im Bereich des Striatums·
Die daraus resultierende Asymmetrie wird durch Drehungen des
242398
2.2.1983 AP C 07 D/242 398/0 61 257/11
Tieres in die gegenseitige Richtung zu den am stärksten stimulierten Rezeptoren erkennbar*
Mach Verabreichung der zu untersuchenden Verbindungen auf intraperitonealem Weg zählt man innerhalb einer Periode von 2 Minuten die Anzahl der vom Tier durchgeführten Drehungen»
Man drückt die Resultate in Form des Prozentsatzes an Veränderungen im Verhältnis zu den Versuchstieren aus, die keine Testverbindung erhalten haben,
Dis mit den verschiedenen erfindungsgemäßen Verbindungen ermittelten Werte sind in der Tabelle III dargestellt, ebenfalls aufgenommen wurden die Ergebnisse zweier Vergleichsprodukte = Minaprin und GM 30073.
Verb indung
Tabelle III
Dosis Aimol/kg i*p. mittlere Anzahl der Selbst-
* drehungen innerhalb von 2 min
in bezug auf die Tiere, bei denen keine Verabreichung erfolgte
Minaprin 5,3 - 91 %
CM 30073 5,3 0 %
CM 30311 5,3 - 146 %
GM 30 366 5,3 - 111 %
CM 30 465 5,3 - 89 %
CM 30488 5,3 - 90 %
CM 30 489 5,3 - 97 %
SR 95 070 5,3 - 89 %
2 4 2 3 9 8 O ~21~ 2·2·
AP G 07 D/242 3.98/0 61 257/11
Aus den Tabellen I, II und III geht hervor, daß die repräsentativen Verbindungen der vorliegenden Erfindung im großen und ganzen eine antidepresaive und dopaminomimetische Wirkung in der gleichen Größenordnung wie Minaprin besitzen.
Im Verhältnis zu Minaprin und vor allem zu GM 30073 sind die repräsentativen Verbindungen der vorliegenden Erfindung jedoch bedeutend weniger toxisch und haben praktisch keine konvulsive Wirkung.
Daher können die neuen Verbindungen der vorliegenden Erfindung bei allen Angstzuständen des psychomotorischen Verhaltens verwendet werden· Sie können unter anderem verschrieben werden > bei der Hyperkinesie des Kindes, bei maskierter Depression des Erwachsenen, bei ernsthaften depressiven Zuständen, bei der Altersdepression sowie bei Gedächtnistrubungen und derartigen Alterserscheinungen»
Die Produkte können auf oralem Weg oder durch Injektion verabreicht werden· Die therapeutischen Zusammensetzungen können in fester oder flüssiger Form als Tabletten, Gele, Granulate, Suppositorien oder als Zubereitungen für die Injektion vorliegen·
Die Dosierung kann in weiten Bereichen schwanken, wobei sie insbesondere vom Typ und der Schwere der Erkrankung sowie von der Art der Verabreichung abhängt· Sie liegt beim Erwachsenen (auf oralem Weg) meistens zwis chen 0,010 g und 0,500 g, gegebenenfalls in Form mehrerer Einzeldosen·.
2 4 2 3 98 O "22~ 2·2·1983
AP C 07 D/242 398/0 61 257/11
Beispielsweise kann man die folgende galenische Zubereitung angeben:
Tabletten CM 30465 200 mg
mikrokristalline
Zellulose 100 mg
Lactose 197 mg
Magnesiumstearat 3 ms
500 mg

Claims (2)

Brf ladungsanspra.cn
1. Verfahren zur Herstellung von 4-Methyl-6-phenyl-pyridazinDerivat en der allgemeinen Formel I
GH.
(D
in der
R Wasserstoff oder OH ist und
R1 die Gruppe |
Ί -GHCH*i
darstellt, in der Y Wasserstoff oder niederes Alkyl bedeutet oder X und Y gemeinsam eine Ethylengruppe sind, wenn R OH und X Wasserstoff istj gekennzeichnet dadurch, daß man 3-Chlor-pyridazin mit einer Verbindung der Formel
H2H - GH2 - CH2 - Π - CH2 - CH2 -OX
ums et zt f- in der X und Y die oben genannte Bedeutung besitzen, wobei man die Reaktion unter Erhitzung der Reaktionspartner in einem passenden Lösungsmittel, wie Alkohol, bei einer Temperatur, die in der ITähe des Siedepunktes des verwendeten Lösungsmittels liegt und in Anwesenheit eines Akzeptors für die gebildete Chlorwasserstoff säure durchführt»
2· Verfahren nach Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß die Reaktion in Anwesenheit von Kupfer als Katalyse, tor durchgeführt wird·
DD82242398A 1981-08-10 1982-08-10 Verfahren zur herstellung von 4-methyl-6-phenylpyridazin-derivaten DD209453A5 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR8115435A FR2510997A1 (fr) 1981-08-10 1981-08-10 Nouveaux derives de la methyl-4 phenyl-6 pyridazine, procede pour leur preparation et medicaments actifs sur le systeme nerveux central en contenant

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD209453A5 true DD209453A5 (de) 1984-05-09

Family

ID=9261319

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD82242398A DD209453A5 (de) 1981-08-10 1982-08-10 Verfahren zur herstellung von 4-methyl-6-phenylpyridazin-derivaten
DD82254354A DD213212A5 (de) 1981-08-10 1982-08-10 Verfahren zur herstellung von 4-methyl-6-phenyl-pyridazin-derivaten
DD82254353A DD213213A5 (de) 1981-08-10 1982-08-10 Verfahren zur herstellung von 4-methyl-6-phenyl-pyridazin-derivaten

Family Applications After (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD82254354A DD213212A5 (de) 1981-08-10 1982-08-10 Verfahren zur herstellung von 4-methyl-6-phenyl-pyridazin-derivaten
DD82254353A DD213213A5 (de) 1981-08-10 1982-08-10 Verfahren zur herstellung von 4-methyl-6-phenyl-pyridazin-derivaten

Country Status (29)

Country Link
US (3) US4576946A (de)
EP (1) EP0072299B1 (de)
JP (1) JPS5838262A (de)
KR (1) KR880002710B1 (de)
AT (1) ATE24317T1 (de)
AU (1) AU548029B2 (de)
CA (1) CA1180704A (de)
CS (1) CS241052B2 (de)
DD (3) DD209453A5 (de)
DE (1) DE3274737D1 (de)
DK (1) DK148654C (de)
EG (1) EG15922A (de)
ES (1) ES514854A0 (de)
FI (1) FI74462C (de)
FR (1) FR2510997A1 (de)
GR (1) GR76235B (de)
HU (1) HU190695B (de)
IE (1) IE53611B1 (de)
IL (1) IL66423A0 (de)
MA (1) MA19561A1 (de)
NO (1) NO157141C (de)
NZ (1) NZ201530A (de)
OA (1) OA07178A (de)
PH (1) PH17883A (de)
PL (3) PL137262B1 (de)
PT (1) PT75371B (de)
SU (2) SU1366056A3 (de)
YU (3) YU171782A (de)
ZA (1) ZA825516B (de)

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2539741A1 (fr) * 1983-01-21 1984-07-27 Sanofi Sa Composes a noyau heterocyclique diazote, leur procede de preparation et les medicaments, actifs sur le systeme nerveux central, qui en contiennent
FR2540113A1 (fr) * 1983-01-27 1984-08-03 Sanofi Sa Acides derives de la pyridazine actifs sur le systeme nerveux central
US4565814A (en) * 1983-01-28 1986-01-21 Sanofi Pyridazine derivatives having a psychotropic action and compositions
FR2601011B1 (fr) * 1986-07-03 1988-10-28 Sanofi Sa Nouveaux derives tricycliques agonistes des recepteurs cholinergiques et medicaments en contenant
US5106973A (en) * 1987-11-23 1992-04-21 Janssen Pharmaceutica N.V. Pyridzainamine derivatives
PT93060B (pt) 1989-02-07 1995-12-29 Sanofi Sa Processo para a obtencao de derivados de piridazina e de composicoes farmaceuticas que os contem
US5631255A (en) * 1989-02-07 1997-05-20 Sanofi Pyridazine derivatives
FR2642648B1 (fr) * 1989-02-07 1991-06-21 Sanofi Sa Utilisation de derives d'alkyl-5 pyridazine comme medicaments actifs sur le systeme cholinergique
JP3553142B2 (ja) * 1994-07-29 2004-08-11 花王株式会社 4級アンモニウム塩の製造方法及び中間体ジアミノアルコール
CN1984904A (zh) * 2004-05-08 2007-06-20 神经能质公司 3-芳基-5,6-二取代哒嗪
EP1741709A1 (de) * 2005-06-28 2007-01-10 Sanofi-Aventis Deutschland GmbH Heteroaryl substituierte Amide mit gesättigtem Linker, und deren Verwendung als Pharmaka
US9133123B2 (en) 2010-04-23 2015-09-15 Cytokinetics, Inc. Certain amino-pyridines and amino-triazines, compositions thereof, and methods for their use
AR081626A1 (es) * 2010-04-23 2012-10-10 Cytokinetics Inc Compuestos amino-piridazinicos, composiciones farmaceuticas que los contienen y uso de los mismos para tratar trastornos musculares cardiacos y esqueleticos
AR081331A1 (es) 2010-04-23 2012-08-08 Cytokinetics Inc Amino- pirimidinas composiciones de las mismas y metodos para el uso de los mismos
MA41598A (fr) * 2015-02-25 2018-01-02 Constellation Pharmaceuticals Inc Composés thérapeutiques de pyridazine et leurs utilisations
AR119731A1 (es) 2019-05-17 2022-01-05 Novartis Ag Inhibidores del inflamasoma nlrp3

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1345880A (en) * 1971-06-18 1974-02-06 Cepbepe Pyridazine derivatives
FR2388799A1 (fr) * 1977-04-28 1978-11-24 Rolland Sa A Derives de pyridazinone, leur procede de preparation et leur application comme medicaments

Also Published As

Publication number Publication date
EG15922A (en) 1986-06-30
FR2510997A1 (fr) 1983-02-11
OA07178A (fr) 1984-04-30
DE3274737D1 (en) 1987-01-29
US4576946A (en) 1986-03-18
ES8305735A1 (es) 1983-05-01
DD213213A5 (de) 1984-09-05
CS591282A2 (en) 1985-06-13
YU171782A (en) 1985-04-30
GR76235B (de) 1984-08-04
PL237837A1 (en) 1984-05-07
ZA825516B (en) 1983-06-29
CA1180704A (en) 1985-01-08
DD213212A5 (de) 1984-09-05
PL243376A1 (en) 1984-04-24
FI822767L (fi) 1983-02-11
PL137262B1 (en) 1986-05-31
ATE24317T1 (de) 1987-01-15
HU190695B (en) 1986-10-28
NO157141C (no) 1988-01-27
NO822705L (no) 1983-02-11
SU1356961A3 (ru) 1987-11-30
NZ201530A (en) 1985-05-31
DK148654B (da) 1985-08-26
KR880002710B1 (ko) 1988-12-26
DK148654C (da) 1986-02-17
FI74462C (fi) 1988-02-08
IL66423A0 (en) 1982-11-30
YU209784A (en) 1985-04-30
PH17883A (en) 1985-01-21
EP0072299A2 (de) 1983-02-16
IE821821L (en) 1983-02-10
PL137201B1 (en) 1986-05-31
AU8661982A (en) 1983-02-17
FR2510997B1 (de) 1984-02-10
DK357482A (da) 1983-02-11
IE53611B1 (en) 1988-12-21
JPH0417950B2 (de) 1992-03-26
SU1366056A3 (ru) 1988-01-07
ES514854A0 (es) 1983-05-01
EP0072299B1 (de) 1986-12-17
MA19561A1 (fr) 1983-04-01
NO157141B (no) 1987-10-19
US4514397A (en) 1985-04-30
PT75371A (en) 1982-09-01
PL137265B1 (en) 1986-05-31
CS241052B2 (en) 1986-03-13
YU209684A (en) 1985-04-30
KR840001146A (ko) 1984-03-28
PL243377A1 (en) 1984-04-24
EP0072299A3 (en) 1984-01-11
US4677106A (en) 1987-06-30
FI74462B (fi) 1987-10-30
JPS5838262A (ja) 1983-03-05
AU548029B2 (en) 1985-11-21
FI822767A0 (fi) 1982-08-09
PT75371B (en) 1984-12-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DD209453A5 (de) Verfahren zur herstellung von 4-methyl-6-phenylpyridazin-derivaten
DE1795062A1 (de) 1H-Imidazo[4,5-b]pyrazin-2-one und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2915037B2 (de) N-substituerte Moranolinderivate
DD202715A5 (de) Verfahren zur herstellung von substituierten derivaten des pyridazin
DD287497A5 (de) Verfahren zur herstellung 3(2h)-pyridazinon
DE1907670C3 (de)
DD202550A5 (de) Verfahren zur herstellung von pyridazin-derivaten
DD215542A5 (de) Verfahren zur herstellung von 4-cyano-pyridazinen
DE69720021T2 (de) 1,4-disubstituierte piperazine
DE2604748A1 (de) Aminoderivate von imidazo(4,5-b) pyridinen
DD216014A5 (de) Verfahren zur herstellung von verbindungen mit einem heterocyclischen distickstoffkern
DE1670305C3 (de) 5-Phenyl-2,4-dioxo-1,2,3,4-tetrahydro-3H-1,5-benzodiazepine und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE3326724A1 (de) In 1-stellung substituierte 4-hydroxymethyl-pyrrolidinone, verfahren zu ihrer herstellung, pharmazeutische zusammensetzungen und zwischenprodukte
DE3439450A1 (de) 1,2,4-triazolo-carbamate und ihre saeureadditionssalze, verfahren zu ihrer herstellung und arzneimittel
DE2035573A1 (de) Neue Imidazolderivate, ihre Herstellung und die sie enthaltenden medizinischen Zu sammensetzungen
DE3438244C2 (de)
DE2817649A1 (de) Pyridazinon-derivate
DE2040510A1 (de) Neue Azepin-Derivate
CH637391A5 (de) Therapeutisch wirksame 3-(1-piperazinyl)-1,2,4-benzotriazine und ihre n-oxide.
DE3142559A1 (de) &#34;pyrimidin-derivate&#34;
DD279021A5 (de) Verfahren zur herstellung neuer basisch substituierter 5-halogen-thienoisothiazol-3(2h)-on-1,1-dioxide
DE2221939C3 (de) 2-(3-Pyridazinyl)-3-(4-methylpiperazino-carbonyloxy)-1-isoindolinonderivate, Verfahren zu deren Herstellung und diese enthaltende pharmazeutische Zusammensetzungen
DE1957639A1 (de) Neue heterocyclische Verbindungen und Verfahren zu deren Herstellung
DE2609574A1 (de) Monosubstituiertes piperazinderivat, verfahren zu seiner herstellung und es enthaltende arzneimittel
AT258927B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen 4,5-Dihalogen-1,2-dihydro-3,6-pyridazindionverbindungen