DD204894B1 - Palette fuer spulentransport - Google Patents

Palette fuer spulentransport Download PDF

Info

Publication number
DD204894B1
DD204894B1 DD23984782A DD23984782A DD204894B1 DD 204894 B1 DD204894 B1 DD 204894B1 DD 23984782 A DD23984782 A DD 23984782A DD 23984782 A DD23984782 A DD 23984782A DD 204894 B1 DD204894 B1 DD 204894B1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
coils
pallet
transport
drums
coil
Prior art date
Application number
DD23984782A
Other languages
English (en)
Other versions
DD204894A1 (de
Inventor
Hans-Ulrich Schuster
Gerd Poethke
Manfred Fuellgraff
Karl-Heinz Wawersig
Original Assignee
Schuster Hans Ulrich
Gerd Poethke
Manfred Fuellgraff
Wawersig Karl Heinz
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schuster Hans Ulrich, Gerd Poethke, Manfred Fuellgraff, Wawersig Karl Heinz filed Critical Schuster Hans Ulrich
Priority to DD23984782A priority Critical patent/DD204894B1/de
Publication of DD204894A1 publication Critical patent/DD204894A1/de
Publication of DD204894B1 publication Critical patent/DD204894B1/de

Links

Landscapes

  • Pallets (AREA)
  • Packaging Of Machine Parts And Wound Products (AREA)

Description

Ausführungsbeispiel
Anhand eines Ausführungsbeispieles soll die Erfindung näher erläutert werden. In der zugehörigen Zeichnung zeigen:
Fig. 1: einen Längsschnitt der Palette, Fig.2: den Schnitt nach Fig. 1
Die Palette für Spulentransport ist als Rahmenkonstruktion, bestehend aus Längsträger 1, Querträger 2, Stützen 3 und Grundträger 4 ausgebildet. Auf dem Grundträger 4 sind zwei nebeneinanderliegende Spuleneinrollbahnen, aus jeweils zwei Schienen 6 bestehend, angeordnet. Im Ausführungsbeispiel wurde die Länge der Spuleneinrollbahnen so gewählt, daß drei Spulen 11 hintereinander eingerollt werden können. Zwischen den beiden Spuleneinrollbahnen befindet sich eine als Brücke 5 bezeichnete Hilfskonstruktion, welche an den Querträgern 2 der Palette befestigt ist. Im Bereich zwischen den Flanschen zweier Spulen 11 sind an der Brücke 5 als Sicherungselemente Klappdaumen 9 in Daumenaufnahmen 8 angeordnet. An den Stirnseiten der Palette sind hochschwenk- und verriegelbare Klappen 7 angeordnet. Diese Klappen 7 dienen im heruntergeklappten Zustand gleichzeitig als Einrollrampen über die die Spulen 11 in die Palette eingerollt werden können. Die Palette besitzt an den oberen Eckpunkten Palettenaufnahmewinkel 10 in denen sich üblicherweise Aussparungen als Einhängeösen befinden. Die Beschickung der Palette für Spulentransport erfolgt, indem wahlweise die Klappe 7 einer Stirnseite geöffnet, d.h. heruntergeklappt wird und die Klappdaumen 9 hochgeschwenkt werden. Über die so entstandene Einrollrampe werden die mit Draht gefüllten Spulen 11 nacheinander in die beiden Spuleneinrollbahenen eingerollt. Nachdem die erste Spule 11 bis an die geschlossene Klappe 7 der gegenüberliegenden Stirnseite herangerollt wurde, erfolgt die Sicherung durch Herunterklappen des betreffenden Klappdaumens 9. Gegen diesen Klappdaumen 9 wird die nächste Spule 11 herangerollt und in gleicher Weise gesichert. Ist die dritte Spule 11 jeder Spuleneinrollbahn eingerollt, wird Klappe 7 hochgeklappt und dabei verriegelt, wird Klappe 7 hochgeklappt und dabei verriegelt. Die Palette ist transportbereit und kann mit einem Gabelstapler aufgenommen und auf das Transportfahrzeug bzw. Abstellplatz abgesetzt werden. Um eine höhere Sicherheit zu erreichen bietet es sich an, bei Anordnung mehrerer Spuleneinrollbahnen nebeneinander, für jede dieser Spuleneinrollbahnen eine gesonderte Klappe 7 an den Stirnseiten der Palette anzuordnen. Eine Ausgestaltungsvariante besteht z. B. darin, daß die Daumenaufnahme 8 mit den Klappdaumen 9 an den Seitenwänden der Palette angeordnet sind. An Stelle der Klappdaumen 9 lassen sich auch Einsteckkreuze oder kurze Schwenkarme verwenden.
In Betracht gezogene Druckschriften:
DE-GM 8015664 (B65B, 19/44) DE-GM 1823261 (81a, 119)

Claims (2)

  1. Erfindungsanspruch:
    1. Palette für Spulentransport, welche in bekannter Weise als Rahmenkonstruktion ausgebildet ist, in Längsrichtung Spuleneinrollbahnen aufweist und stirnseitig hochschwenk- und verriegelbare Einrollrampen besitzt, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Spuleneinrollbahnen an einer Brücke (5) jeweils zwischen den Flanschen zweier Spulen (11) in der Ebene der Mittellinie dieser Spulen einklappbare, einschwenkbare bzw. einsteckbare Sicherungselemente (9) angeordnet sind.
  2. 2. Palette für Spulentransport nach Punkt 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Sicherungselemente im Bereich der Seitenwände der Palette angeordnet sind.
    Hierzu 1 Seite Zeichnungen
    Anwendungsgebiet der Erfindung
    Die Palette für Spulentransport dient vorzugsweise zum Transport von Maschinenspulen innerhalb von Anlagen zur Herstellung bzw. zur Be- und Verarbeitung von Draht sowie von einer Anlage zu einer anderen Anlage der Draht- und Kabelindustrie.
    Charakteristik der bekannten technischen Lösungen
    In der draht- und kabelherstellenden sowie- verarbeitenden Industrie dienen Spulenpaletten zum rationellen Transport von Spulen und Trommeln. In der Praxis ist für den vorgesehenen Verwendungszweck eine Palette bekannt, welche aus zwei oder mehreren gechlossenen Rahmen besteht, die im oberen Bereich so miteinander verbunden sind, daß zwischen den Rahmen ein Abstand entsteht, der um einen bestimmten Betrag größer ist als die über die Flansche gemessene Breite der Spulen oder Trommeln.
    Die Abmessungen der Rahmen sind so gewählt, daß sie sowohl in der Höhe als auch in der Breite den Flanschdurchmesser überragen. Zum Transport werden die Spulen oder Trommeln über hochschwenk- und verriegelbare Klappen in dafür vorgesehene Bahnen in die Palette eingerollt. Nach dem Beschicken der Palette werden die stirnseitigen Klappen hochgeschwenkt und verriegelt. Hierdurch werden die Spulen oder Trommeln gegen ein herausrollen aus der Palette während des Transport gesichert.
    Die verwendete Lösung hat den Nachteil, daß nach dem Öffnen der Klappe sofort alle Spulen bzw. Trommeln entsichert sind und selbst bei geringer Neigung des Fußbodens aus der Palette herausrollen können, wodurch eine erhöhte Unfallgefahr besteht. Weiterhin besteht auf Grund der konstruktiven Ausbildung die Gefahr der Beschädigung des Wickelgutes durch mögliche Berührung mit den Flanschen der angrenzenden Spulen.
    Ziel der Erfindung
    Das Ziel der Erfindung besteht darin, Sicherungselemente für Spulenpaletten zu entwickeln, die alle Forderungen des Arbeitsschutz erfüllen und ein beschädigungsfreies Wickelgut gewährleisten.
    Darlegung des Wesens der Erfindung
    Die technische Aufgabe, die durch die Erfindung gelöst wird
    Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Spulenpalette so auszubilden, daß die Spulen bzw. Trommeln nach dem Einrollen einzeln zu sichern sind und von dieser getragen werden. Die Sicherung muß nacheinander die Entnahme einzelner Spulen ermöglichen, ohne daß weitere Spulen nachrollen. Eine weitere Aufgabe besteht in der Forderung, daß eine Beschädigung des Wickelgutes durch Flansche anderer Spulen zu vermeiden ist.
    Merkmale der Erfindung
    Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe gelöst, indem in einer in bekannterweise als allseitig geschlossene Rahmenkonstruktion ausgebildeten Palette in Längsrichtung vorzugsweise zwei Spuleneinrollbahnen vorhanden sind. Zwischen den Spuleneinrollbahnen befinden sich an einer Hilfskonstruktion, jeweils im Bereich zwischen den Flanschen zweier Spulen auf deren Mittelachse gelegen einklapp-, einschwenk- bzw. einsteckbare Sicherungselemente. Zum Beschicken der Palette wird die an der Stirnseite befindliche Klappe durch Lösen der Verriegelung heruntergeklappt, so daß sie eine Einrollrampe bildet. Über diese Einrollrampe bzw. Schräge können nun die Spulen eingerollt werden. Nach dem Einrollen der jeweiligen Spule wird das entsprechende Sicherungselement heruntergeklappt bzw. eingeschwenkt oder eingesteckt, so daß die Spule an ihrem Platz fixiert ist. Durch diese Lösung wird gleichzeitig eine Berührung der Spulen, z. B. das Hereinrollen eines Spuienflansches in das Wickelgut der davor oder dahinterliegenden Spule vermieden. Nach Einrollen der letzten Spule wird die Klappe hochgeklappt und verriegelt. Damit sind auch die am Anfang oder Ende der jeweiligen Spuleneinrollbahnen befindlichen Spulen in entsprechender Form gesichert. Es ergibt sich eine magazinartige Anordnung der Spulen in der Palette. Ohne Komplikationen können die Spulen in umgekehrter Reihenfolge wieder einzeln entnommen werden. Die jeweils nächste Spule bleibt gesichert.
DD23984782A 1982-05-14 1982-05-14 Palette fuer spulentransport DD204894B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD23984782A DD204894B1 (de) 1982-05-14 1982-05-14 Palette fuer spulentransport

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD23984782A DD204894B1 (de) 1982-05-14 1982-05-14 Palette fuer spulentransport

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DD204894A1 DD204894A1 (de) 1983-12-14
DD204894B1 true DD204894B1 (de) 1987-01-28

Family

ID=5538567

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD23984782A DD204894B1 (de) 1982-05-14 1982-05-14 Palette fuer spulentransport

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD204894B1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5787817A (en) * 1997-05-16 1998-08-04 Burnham Service Company, Inc. Pallet for storing wheeled items
US6485252B1 (en) 1999-05-28 2002-11-26 Burnham Service Company, Inc. Palletizing system and method for palletizing a load
US6524040B1 (en) 2000-03-01 2003-02-25 Burnham Service Company, Inc. Pallet with securing mechanism for wheeled items

Also Published As

Publication number Publication date
DD204894A1 (de) 1983-12-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2516337B2 (de) Stapel aus einer Mehrzahl von verpackten, rollenartigen Artikeln
DE2836549A1 (de) Regal
DE69112000T2 (de) Palette für schwere Lasten.
DE202017004863U1 (de) Anlage zum Lagern und Transportieren von Paletten
EP0156831B1 (de) Druckproduktewickel
DE69406626T2 (de) Positioniervorrichtung für eine Spule und Verpackungsverfahren unter Benutzung dieser Vorrichtung
DD204894B1 (de) Palette fuer spulentransport
DE4136268C2 (de) Vorrichtung zum Transport und zur Lagerung einer Drahtspule
DE69925299T2 (de) Palette für spulenförmige schwere Gegenstände
DE2649318C3 (de) Flachpalette für den Transport von Werkstücken
DE2839296C2 (de) Vorrichtung zum Aufnehmen, Lagern und Transportieren von Garnspulen
EP1279620B1 (de) Transport- und/oder Verpackungskassette für Langgüter
DE3203754C2 (de) Lagersystem
DE2611939C3 (de) Gabelstaplerpalette
EP0527702A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Wechseln, Umschlagen und Zwischenlagern von Druckproduktewickeln
DE2902940A1 (de) Vorrichtung zum buendeln von materialrollen
DE2822561A1 (de) Transport- und lagervorrichtung fuer im rahmen eines fertigungsprozesses anfallendes lagergut
DE2429810C3 (de) Spulenpalette
CH542726A (de) Beschickungsanlage für Buchbindereimaschinen
DE8133578U1 (de) Regallager, insbesondere für die Lagerung von Langgut"
DE102018126128A1 (de) Lagereinrichtung insb. für Spaltcoils und Spaltbandringe aller Art
DE2224809A1 (de) Vorrichtung zur lagerung von warenbahnen
DE2933785A1 (de) Maschine zum be- und entladen von paletten
DD204895A1 (de) Spulenpalette
DE9320546U1 (de) Bobinenkern