DD144128A1 - Vorrichtung zum richten von spulen - Google Patents

Vorrichtung zum richten von spulen Download PDF

Info

Publication number
DD144128A1
DD144128A1 DD21328679A DD21328679A DD144128A1 DD 144128 A1 DD144128 A1 DD 144128A1 DD 21328679 A DD21328679 A DD 21328679A DD 21328679 A DD21328679 A DD 21328679A DD 144128 A1 DD144128 A1 DD 144128A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
straightening
film
judge
coil
guide surface
Prior art date
Application number
DD21328679A
Other languages
English (en)
Inventor
Helmut Kohl
Gerhard Rychlick
Original Assignee
Helmut Kohl
Gerhard Rychlick
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Helmut Kohl, Gerhard Rychlick filed Critical Helmut Kohl
Priority to DD21328679A priority Critical patent/DD144128A1/de
Publication of DD144128A1 publication Critical patent/DD144128A1/de

Links

Landscapes

  • Storage Of Web-Like Or Filamentary Materials (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Richten von Spulen und zum Beschicken derselben mit bandförmigen Materialien in automatisierten Verarbeitungsstrecken. Ziel und Aufgabe ist es, ein sicheres Arbeiten bei hohen Geschwindigkeiten ohne Beschädigung des Materials und ohne Verengung des Einfädelschlitzes zu gewährleisten. Die Aufgabe wird durch einen schwenkbaren Hebel, der einen in einer Führungsnut gelagerten, federnd angebrachten Richter trägt, gelöst. Der Richter istdurch einen Stift in einer Nut beweglich angeordnet. Dia Führungsnut ist oberhalb durch das Untermesser abgedecki. Am hinteren Ende der-Führungsfläche ist eins Transportroile angebracht. Oberhalb der Führungsfläche sind eine drehbar gelagerte Klappe und ein Obermesser angeordnet. Eine Anwendung der Erfindung kann auf allen Gebieten erfolgen, bei denen bandförmiges Material in Spulen eingefädelt und dann aufgewickelt werden soli.

Description

Λ-
Anwendungsgebiet der Erfindung
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Richten von Spulen. Sie wird zum Einfädeln und Bewickeln der Spulen mit bandförmigem Material, insbesondere fotografischer Filme, in automatisierten Verarbeitungsstredcen angewendet.
Charakteristik der bekannten technischen Lösungen
Es sind Vorrichtungen bekannt, die selbständig ein Richten bzw, ein Richten und ein Einfädeln vornehmen. In der DD-PS 41200 sowie der DD-PS 48515 ist das Richten von Spulen und das Einfädeln des Pi"Ims in Kinokameras und Projektoren beschrieben. Zum Richten der Spule dient ein federndes Blech mit zwei Nasen, welche bei Drehung der Spule in den Schlitz einrasten. Der Film wird dann durch das Laufwerk der Kinokamera oder des Progektors über ein Formstück in den Spulenschlitz eingeschoben«
Diese Vorrichtung hat die Nachteile, daß das federnde Blech durch.die Kraft der Spulenmitnahme in der Kinokamera aus dem Schlitz der Spule gedruckt werden muß, dies darf allerdings' erst erfolgen, wenn der Film eingefädelt ist. Es ist darum ein erhöhter Kraftaufwand erforderlich. Weiterhin schleift bei den ersten Umdrehungen der Spule das federnde Blech auf dem Film« Auch wenn die zwei Nasen außerhalb der Bildfläche liegen kann es zu Ve rsclirammungen des Films kommen bis die Feder die •Vorrichtung vom.Film entfernt» .
Durch das Eingreifen des federnden Bleches in den Spulenschlitz wird der schon schmale Schlitz noch mehr verengt und es kann zusätzlich zu Störungen kommen«
Die Drehgeschwindigkeit der Spulet beim Einrasten des federnden Bleches in den Spulenschlitz muß gering sein, da sonst ein Überspringen des Schlitzes nicht ausgeschlossen ist. Diese Vorrichtung ist nur für Projektoren und Kinokameras geeignete
Die SU-PS 284.601 beinhaltet das automatische Filmeinlegen in die Spule einer Filmkamera« Das auf einen festen Drehpunkt gelagerte System der Filmeinfädlung ist durch den unsymmetrischen Aufbau sehr nachteilig gelöst, Nach dem Einfädeln des Films in die Spule muß über den Aufnahmezapfeη der Spule das ganze System nach oben weggeschwenkt werden und das federnde Richtblech gibt erst nach Drehung der Spule um etwa 60 den Spulenschlitz frei« Eine Beschädigung des Films ist bei dieser Form der Einfädlung nicht ausgeschlossen«, da die Drehfeder das System gegen den Film drückte
In der DE-OS 2720780 wird das Richten einer Spule beschrieben. Ein Haken greift bei langsamer Umdrehung der Wickelwelle in eine in der Spule eingebrachten Aussparung ein. Diese Richteinrichtung bedingt, daß in jeder Spule eine gesonderte Aussparung eingebracht werden muß0 Die Toleranz der Aussparung muß zur Lage des Filmschlitzes gering sein, Der Haken für den Richtvorgang ist starr schwenkbar gelagert und die Steuerung des Hakens für den Richtvorgang dürfte für die Größe der Aussparung problematisch sein? da bei der notwendigen Form^des Hakens ein Schleifen auf der Spule zu Beschädigungen führen kann, Das'Richten der Spule und Einfädeln des Films erfolgt durch zwei getrennte Systeme während der gleichzeitigen Bewegung beider Systeme in Verarbeitungsrichtung.
- 3
Ziel der Erfindung
Das Ziel der Erfindung besteht darin, daß ein sicheres Richten der Spule und:,Einfädeln des Films in die Spule bei hohen Ge- . schwindigkeiten ohne Beschädigung des Materials erreicht wird.
Darlegung des Wesens der Erfindung
Gemäß den oben angeführten Patentschriften DD-PS 41200, DD-PS 48515, SU-PS 284601 und DE-OS 2720780 ist bekannt, daß das Richten der Spule und das Einfädeln des Films nur bei geringen .Geschwindigkeiten erfolgen kann, da sonst· durch Schleifen der Einfädelvorrichtung eine. Beschädigung des Films oder der Spule auftritt.
Der Erfindung liegt demnach die Aufgabe zugrunde, eine Richteinrichtung zu schaffen, die es gestattet, ohne Verengung des Einfädelschlitzes ein automatisierungsgerechtes Richten von Spulen und Einfädeln von bandförmigen Materialien zu erreichen»
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß an einem schwenkbar gelagerten.Hebel eine Rieht- und Transporteinrichtung angebracht sind, die an der Vorderseite, unterhalb einer Führungsfläche, einen gefederten, in einer Führungsnut gelagerten Richter trägt, an dem unterhalb ein Stift befestigt ist, der in einer Nut geführt wird« Die Führungsfläche ist vorn mit einem Untermesser ausgerüstet * Am hinteren Ende der Führungsfläche ist eine kurvengesteuerte Transportrolle und darüber eine Klappe und ein kurvengesteuertes Obermesser angebracht. Die Transportrolle 1st kugelgelagert und mit einem Rollengesperre versehene Die die Transportrolle tragende Welle ist am freien Ende mit einem Zahnrad versehen. Eine ebenfalls im; schwenkbaren Hebel gelagerte Welle trägt auf der einen Seife ein Zahnsegment, das in das Zahnrad eingreift und an der anderen Seite befindet sich ein Hebel mit einer Rolle» ^1n oberen Ende des schwenkbaren Hebels befindet sich eine Bohrung, in welcher Klappe und das Obermesser gelagert sind. . .
Die Klappe besitzt in Drehpunktnähe einen Mitnehmer, der an einem Mitnehmer des Obermessers anliegt.
Die Vorteile der Erfindung bestehen darin, daß die vorgeschlagene Richteinrichtung in die Spule über ein Kurvengetriebe eingeschwenkt oder eingeschoben wird. Zum anderen wird der Film tangential in den Kern der Spule eingeschoben. Ein Stoßen des Films, an der Mitnahmerachse der Spulenaufnahme ist dadurch ausgeschlossen und es kann eine fehlerfreie Einfädlung garantiert werden. Nach erfolgreicher Filmeinfädlung wird die Richteinrichtung wieder vollkommen aus der Spule herausgeschwenkt und der Film kann ohne Beschädigung aufgewickelt werden«,
Durch die vorgeschlagene Richteinrichtung erfolgt keine Ver~ engung des Spulenschlitzes, da der federnd gelagerte Richter in die spritztechnisch bedingte Aussparung der Spule eingreift und somit ein ungehinderter Filmeinschub gewährleistet ist»
Die Richtgeschwindigkeit kann wesentlich höher als in den be« kannten und angeführten Patentschriften sein« Die Anlagespannung der Spule am Richter wird über eine Friktion gesteuert.
Ausführungsbeispiel .
Die Erfindung-soll nachstehend anhand der Zeichnungen näher erläutert werden·
Fig. 1 zeigt das System für den Rieht- und Einfädelvorgang bei noch nicht gerichteter Spule
Fig. 2 zeigt die gerichtete Spule vor dem Einfädelvorgang
Fige 3 zeigtcdie Stellung des Richters Während des Wickelvorganges
Eine auf einem drehbaren Wickeldorn festsitzende Spule 19 wird nach dem Herausschwenken des Hebels 1 mit der Rieht- und Transporteinrichtung durch, den Richter 2, der* mittels der Feder 4
213
in der Führungsnut 3 nach vorn geschoben wird und zwar so weit, wie es der Stift 5 unter dem Richter 2 in der Nut 6 zuläßt. Beim Anstoßen des Pachters 2 auf den Spulenkern schiebt dieser sich in der Führungsnut 3 zurück, wodurch sich die Feder A zusammendrückt und gleichzeitig der im Richter 2 befindliche Stift 5 im !Tut 6 nach hinten bewegt. Durch die Drehung der Spule 19 kommt die im Spulenkern befindliche spritztechnisch erforderliche Aussparung 20 vor den Richter 2, der durch die Feder 4 soweit nach vorn geschoben wird, bis der Stift 5 am Ende,der 3Mt 6 anliegt. Das Ende der Aussparung 20 des Spulenkerns legt sich durch die Drehung von unten an den Richter 2 an. Ih dieser Stellung verharrt die Spule 19 durch eine Friktion im Wickeldornantrieb. Über eine nicht dargestellte Kurve wird der Hebel 14 mit der Rolle 15 bewegt, und über die Welle 13* das Zahnsegment 12, das Zahnrad 11 und die Welle 10 wird die Transportrolle 9 angetrieben, wodurch der Film durch den Schlitz 21 im Spulenkern geschoben Wird, lach genügend weitem Einschub schwenkt der Hebel 1 mit der Rieht- und-.Transportrichtung bei weiterer Transportrollenbewegung aus der Spule heraus, dabei öffnet sich auch die bis dahin geschlossene Klappe 16 durch öffnen des Obermessers 17 über den Anschlag und der Film kann ungehindert ohne Beschädigung aufgewickelt werden. Nach erfolgter Aufwicklung, wird der Film durch das bewegliche Obermesser 17 und feststehende Untermesser 8 auf der Führungsfläche 7 getrennt und nach erfolgtem Spulenwechsel kann der gesamte Vorgang von neuem beginnen.

Claims (1)

  1. Erfindung..s an sprue h
    Vorrichtung zum Eichten und Einfädeln von bandförmigem Material auf Spulen, "bestehend aus einem schwenkbaren Hebel mit Transport- und federnder Richteinrichtung, gekennzeichnet dadurch, daß der schwenkbare Hebel den in einer Führungsnut gelagerten federnd angebrachten Richter trägt, der durch einen Stift in einer Nut beweglich angeordnet ist, wobei die Führungsnut oberhalb durch ein Untermesser abgedeckt ist und am hinteren Ende einer Führungsfläche eine Transportrolle und oberhalb der Führungsfläche eine drehbar gelagerte Klappe und ein Obermesser angebracht sind·
DD21328679A 1979-05-31 1979-05-31 Vorrichtung zum richten von spulen DD144128A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD21328679A DD144128A1 (de) 1979-05-31 1979-05-31 Vorrichtung zum richten von spulen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD21328679A DD144128A1 (de) 1979-05-31 1979-05-31 Vorrichtung zum richten von spulen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD144128A1 true DD144128A1 (de) 1980-09-24

Family

ID=5518446

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD21328679A DD144128A1 (de) 1979-05-31 1979-05-31 Vorrichtung zum richten von spulen

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD144128A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0502665A1 (de) * 1991-03-04 1992-09-09 Jamieson Film Company Filmtransport- und Leitsystem

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0502665A1 (de) * 1991-03-04 1992-09-09 Jamieson Film Company Filmtransport- und Leitsystem

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2457545C2 (de) Vorrichtung zum Schreiben auf und/oder Lesen von zwei flexiblen Magnetplatten
DE3020590C2 (de)
DE3108684C2 (de) Bandladevorrichtung in einem Aufzeichnungs- und/oder Wiedergabegerät
DE2707964A1 (de) Vorrichtung zum aufzeichnen und/oder wiedergeben von fernsehsignalen
DE2062916A1 (de) Bandkassette
DE1772561C3 (de) Vorrichtung zum selbsttätigen Einfädeln des Anfanges eines Filmes in eine Filmführungseinrichtung
DE2719370A1 (de) Magnetbandtransporteinrichtung
DE3121958C2 (de) Vorrichtung zum Aufzeichnen und/oder Wiedergeben von Videosignalen
DE68919788T2 (de) Bandlademechanismus für magnetische Aufnahme- und Wiedergabevorrichtungen.
DE1806932B2 (de) Kassettenwechselvorrichtung
DE727655C (de) Kinogeraet
DE1524962A1 (de) Bandtransporteinrichtung,Verfahren zur Aufzeichnung,bzw. Wiedergabe und Bandaufzeichnung
DD144128A1 (de) Vorrichtung zum richten von spulen
DE1288910B (de) Abstelleinrichtung an einem Filmaufnahme- oder -wiedergabegeraet
DE1926296A1 (de) Vorrichtung zum Abheben und Fuehren des freien Endes eines auf einer Spule aufgewickelten Streifens od.dgl.
DE69025532T2 (de) Bandladevorrichtung für magnetisches Aufzeichnungs-/Wiedergabegerät
DE2031005B2 (de) Laufbildprojektor
DE1253573B (de) Photographische Kamera
DE1288905B (de) Kamera mit einer Filmaufwicklungsvorrichtung
DE2045078B2 (de) Tonbandgerät zum automatischen Wechseln von Tonbandkassetten
DE583353C (de) Filmeinfaedelvorrichtung
DE4033819C2 (de) Magnetbandgerät
DE2156327B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Antrieb eines in einem eine Öffnung aufweisenden Gehäuse enthaltenden Bandes
DE1196501B (de) Filmprojektor
DE3346893A1 (de) Magnetbandgeraet