CH703929A2 - Schutznetz vorzugsweise für eine Böschungssicherung. - Google Patents

Schutznetz vorzugsweise für eine Böschungssicherung. Download PDF

Info

Publication number
CH703929A2
CH703929A2 CH01667/10A CH16672010A CH703929A2 CH 703929 A2 CH703929 A2 CH 703929A2 CH 01667/10 A CH01667/10 A CH 01667/10A CH 16672010 A CH16672010 A CH 16672010A CH 703929 A2 CH703929 A2 CH 703929A2
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
wire
bending
net according
bundles
strands
Prior art date
Application number
CH01667/10A
Other languages
English (en)
Other versions
CH703929B1 (de
Inventor
Stephan Wartmann
Original Assignee
Geobrugg Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Geobrugg Ag filed Critical Geobrugg Ag
Priority to CH01667/10A priority Critical patent/CH703929B1/de
Priority to CA2752023A priority patent/CA2752023C/en
Priority to ZA2011/06940A priority patent/ZA201106940B/en
Priority to MX2011010038A priority patent/MX2011010038A/es
Priority to MA34229A priority patent/MA34040B1/fr
Priority to NO20111352A priority patent/NO20111352A1/no
Priority to CL2011002501A priority patent/CL2011002501A1/es
Priority to PL396610A priority patent/PL396610A1/pl
Priority to CN201110307812.7A priority patent/CN102444113B/zh
Publication of CH703929A2 publication Critical patent/CH703929A2/de
Publication of CH703929B1 publication Critical patent/CH703929B1/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01FADDITIONAL WORK, SUCH AS EQUIPPING ROADS OR THE CONSTRUCTION OF PLATFORMS, HELICOPTER LANDING STAGES, SIGNS, SNOW FENCES, OR THE LIKE
    • E01F7/00Devices affording protection against snow, sand drifts, side-wind effects, snowslides, avalanches or falling rocks; Anti-dazzle arrangements ; Sight-screens for roads, e.g. to mask accident site
    • E01F7/04Devices affording protection against snowslides, avalanches or falling rocks, e.g. avalanche preventing structures, galleries
    • E01F7/045Devices specially adapted for protecting against falling rocks, e.g. galleries, nets, rock traps
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21FWORKING OR PROCESSING OF METAL WIRE
    • B21F27/00Making wire network, i.e. wire nets
    • B21F27/02Making wire network, i.e. wire nets without additional connecting elements or material at crossings, e.g. connected by knitting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21FWORKING OR PROCESSING OF METAL WIRE
    • B21F29/00Making fencing or like material made partly of wire
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02DFOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
    • E02D17/00Excavations; Bordering of excavations; Making embankments
    • E02D17/20Securing of slopes or inclines
    • E02D17/202Securing of slopes or inclines with flexible securing means
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A10/00TECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE at coastal zones; at river basins
    • Y02A10/23Dune restoration or creation; Cliff stabilisation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Paleontology (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Devices Affording Protection Of Roads Or Walls For Sound Insulation (AREA)
  • Pit Excavations, Shoring, Fill Or Stabilisation Of Slopes (AREA)
  • Wire Processing (AREA)
  • Woven Fabrics (AREA)

Abstract

Ein Schutznetz, insbesondere für einen Steinschlagschutz oder für eine Böschungssicherung, mit einem Diagonalgeflecht (20) ist durch eine dreidimensionale matratzenartige Struktur gebildet. Es ist dabei aus einzelnen wendelförmig gebogenen Drahtlitzen, Drahtbündeln, Drahtseilen oder Ähnlichem geflochten, welche zwei oder mehrere Drähte oder Drahtlitzen aus Stahl umfassen. Sehr vorteilhaft sind die Drahtlitzen, Drahtseile oder Drahtbündel oder Ähnliches zumindest teilweise aus einem hochfesten Stahl hergestellt, und die Schutznetze können dadurch mit einer sehr hohen Festigkeit verbaut werden.

Description

[0001] Die Erfindung betrifft ein Schutznetz vorzugsweise für eine Böschungssicherung, gemäss dem Oberbegriff des Anspruches 1.
[0002] Bei einem bekannten Schutznetz gemäss der Druckschrift EP-B-0 979 329 ist dieses als ein Diagonalgeflecht mit rhomboidförmigen Maschen und einer dreidimensionalen matratzenartigen Struktur ausgebildet, welches aus einzelnen wendeiförmig gebogenen Drähten aus einem hochfesten Stahl geflochten ist. Die Drähte weisen eine hohe Zugfestigkeit auf, so dass das Geflecht auch im gestreckten Zustand eine dreidimensionale matratzenförmige Struktur behält und bei Abdeckung einer Erdoberfläche als Halterung oder Stabilisierung von Vegetationsschichten dienen kann. Das Drahtgeflecht lässt sich zusammenlegen und nimmt für die Lagerung oder den Transport wenig Platz in Anspruch.
[0003] Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Schutznetz der eingangs genannten Gattung zu verbessern und die Bruchgefahr zu reduzieren.
[0004] Diese Aufgabe wird erfindungsgemäss durch ein Schutznetz mit den Merkmalen des Anspruches 1 gelöst.
[0005] Weitere bevorzugte Ausgestaltungen des erfindungsgemässen Schutznetzes bilden den Gegenstand der abhängigen Ansprüche.
[0006] Dadurch, dass das Schutznetz erfindungsgemäss aus einzelnen wendeiförmig gebogenen Drahtlitzen, Drahtseilen oder Drahtbündeln geflochten ist, die einen, zwei oder mehrere Drähte (oder Drahtlitzen) vorteilhaft aus hochfestem Stahl umfassen, wird ein Schutznetz mit hoher Festigkeit geschaffen, das bei normaler Belastungen praktisch keine Deformation zulässt und ohne Maschenfixierungselemente (bspw. Kreuzklemmen) auskommt. Da die Drahtlitze aus 2 oder mehreren Drähten besteht, erhöht sich die Reissfestigkeit der Kreuzungspunkte im Vergleich zu Kreuzungspunkten von Geflechten mit nur einem Draht massgeblich.
[0007] Das erfindungsgemässe Diagonalgeflecht aus Drahtlitzen, Drahtseilen oder Drahtbündeln kann praktisch «endlos» in Rollen hergestellt werden, wobei an den Rollen-Längsseiten mit Vorteil ebenfalls zumindest teilweise hochfeste Randknoten in Form von an Drahtlitzen-, Drahtseil- oder Drahtbündel-Enden gebildeten Schlaufen vorgesehen sind.
[0008] Die Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen: <tb>Fig. 1<sep>eine perspektivische Ansicht einer Vorrichtung zur Herstellung von wendeiförmig gebogenen Drahtbündeln, <tb>Fig. 2<sep>eine Draufsicht eines teilweise dargestellten erfindungsgemässen Schutznetzes, und <tb>Fig. 3<sep>eine Seitenansicht eines teilweise dargestellten Schutznetzes.
[0009] Die schematische dargestellte Biegevorrichtung 10 nach Fig. 1 dient zur Herstellung von wendeiförmig gebogenen Drahtbündeln 30, Drahtlitzen oder Drahtseilen, welche anschliesssend zu einem Schutznetz geflochten werden.
[0010] Diese nicht in allen Details veranschaulichte Biegevorrichtung 10 weist ein zylinderförmiges Gehäuse 12 auf, welches eine annähernd horizontal durchgehende Öffnung aufweist, auf dessen vorderen Seite eine Führungseinrichtung 15 für den zum Beispiel aus drei Drähten gewundenen Drahtbündel 30 vorgesehen ist. Diese Führungseinrichtung 15 ist auf einer Halterung 21 verstellbar angeordnet, auf welcher gleichsam der Biegedorn 25 drehbar gelagert ist, um welchen dann das Drahtbündel 30 jeweils um ca. 180° gebogen wird. Der Biegedorn 25 ist in einem in Lagerstützen 23, 24 drehbar gelagerten Spannfutter 22 befestigt, wobei das Spannfutter 22 über ein Pulley 22 ́ von einem Zahnriemen 27 und dieser von einem Drehantrieb auf der Unterseite der Halterung 21 antreibbar ist.
[0011] Ein Biegearm 18 ist im Gehäuse 12 schwenkbar gelagert und weist eine Auflagefläche 19 an der Vorderseite des Biegearmes 18 in einem bestimmten Abstand zum Biegedorn 25 auf. Der Biegearm 18 ist bei dem im Gehäuse 12 enthaltenden Ring 11 und zusätzlichen kurvenförmigen Führungen 17 geführt, in welchen eine Kulisse 14 am Biegearm eingreift. Beim Biegevorgang wird der Biegearm um den Biegedorn 25 herumgeführt, wobei eine Kurvenform 17 ́ bei den Führungen 17 ermöglicht, dass der Biegearm 18 nach einer Bewegung um ca. 180° von dem Biegedorn 25 entfernt wird und somit der Drahtbündel 30 nicht mehr weiter gebogen wird. Der Biegearm 18 wird folglich weitergeschwenkt bis er mit seiner Auflagefläche 19 wieder unterhalb des Biegedorns liegt und den um diese bestimmte Länge in seiner Längsrichtung vorgeschobenen Drahtbündel um diese 180° biegt. Somit kann der Biegearm 18 kontinuierlich jeweils um 360° bewegt und ohne Anhalten weitergeschwenkt werden.
[0012] Beim Biegen mit dieser Biegevorrichtung 10 wird der Drahtbündel 30 in einem ersten Schritt mit einem definierten Steigungswinkel s zu dem Biegedorn 25 zugeführt und in diese definierte Länge um diesen Biegedorn 25 um annähernd 180° gebogen, wie dies durch diesen bereits gebogenen Teil 30a des Drahtbündels 30 verdeutlicht ist. Dieses Biegen wird so oft wiederholt, bis eine wählbare Länge des damit enstehenden wendeiförmigen Drahtbündels erreicht wird.
[0013] Diese wendeiförmig gebogenen Drahtbündel werden dann zusammengeflochten, bis das Drahtgeflecht in der gewünschten Grösse erzeugt ist, wie dies in Fig. 2gezeigt ist.
[0014] Fig. 2 und Fig. 3 zeigen ein teilweise dargestelltes Schutznetz für eine Sicherung einer Erdoberflächenschicht, wie beispielsweise eine Böschungssicherung oder eine Felswandsicherung an einer Strasse oder ähnlichem, welches als ein beispielsweise viereckiges Diagonalgeflecht 20 mit vier- oder mehreckigen Maschen 17 ausgebildet ist. Das Diagonalgeflecht 20 ist aus einer Anzahl von wendeiförmig gebogenen Drahtbündeln 30 geflochten. Die Drahtbündel 30 sind jeweils wie dargestellt aus drei zusammengewundenen Drähten 31, 32, 33 vorzugsweise aus einem hochfesten Stahl umfassen.
[0015] Es kann sich dabei um mindestens zwei zu einer Drahtlitze zusammengedrehte Drähte, um zwei oder mehrere zu einem Drahtbündel gebündelte Drähte wie oben erwähnt, um zu einem Drahtseil gedrillte Drahtlitzen oder um eine Kombination dieser Elemente handeln.
[0016] Die Drähte weisen vorzugsweise nach der DIN-Norm 2078 eine Nennfestigkeit zwischen 1000 und 2300 N/mm<2> auf, beispielsweise eine solche von 1770 N/mm<2>. Es könnten jedoch auch Federstahldrähte nach der DIN-Norm 17223 benutzt werden. Die Drahtdicke hängt von der erforderlichen Zugfestigkeit ab und kann beispielsweise 2.5-4.5 mm betragen.
[0017] Diese Drähte 22 sind üblicherweise verzinkt, mit einer Beschichtung aus Zink-/Aluminium-Legierungen und/oder einem Kunststoffüberzug oder aus einer Chromlegierung versehen, um die erforderliche Korrosionsbeständigkeit zu erreichen. Hierzu ist vorzugsweise zum Beispiel ein verzinkter Überzug mit einem Flächengewicht zwischen 125 und 275 g/m<2> vorgesehen.
[0018] An den seitlichen Enden des Geflechtes 20 sind die Drahtbündel 30 paarweise durch Schlaufen 30 ́ gelenkig miteinander verbunden, wobei diese Schlaufen 30 ́ durch die endseitig abgebogenen Drahtbündel 30 selbst gebildet sind. Die Drahtbündel 30 sind, nachdem sie zu Schlaufen gebogen sind, zusätzlich mit vorzugsweise mehreren um ihren eigenen Umfang gewundenen Schlingen 32 versehen, welche aufgrund der im eingesetzten Zustand entstehenden Zugbelastung auf diese Schlaufen eine ausreichende Sicherheit gegen ein öffnen derselben gewährleisten.
[0019] Bei der Verwendung des Diagonalgeflechtes 20 als Böschungssicherung wird von im Erdreich versenkten krallenförmigen Befestigungselementen, die nicht näher dargestellt sind, auf dem Erdboden in einer definierten Verspannung gehalten. Vorzugsweise ist in den am oberen und unteren Ende des Geflechtes 20 befindlichen, wendeiförmig gebogenen Randdrahtseil bzw. Randdrahtlitze bzw. Randdrahtbündel je ein Draht oder ein Seil eingeschlauft, welches seinerseits von den Befestigungselementen auf den Boden oder dergleichen gespannt ist.
[0020] Die einzelnen wendeiförmig gebogenen Drahtbündel 30 weisen einen Steigungswinkel s sowie eine Länge L zwischen zwei Biegungen auf, welche die Form und Grösse der Maschen 37 des Diagonalgeflechtes 20 bestimmen. Für den Steigungswinkel s ist vorteilhaft ein Winkelbetrag von annähernd 90° gewählt. Die einzelnen Maschen 37 bilden jeweils ein annähernd quadratförmiges Rhomboid, wobei die Maschenweite beispielsweise 390 x 400 mm beträgt. Dies bietet den Vorteil, dass sich das Geflecht 20 nicht erheblich streckt, wenn es auf eine Erdoberflächenschicht ausgelegt und von den endseitigen Seilen in seiner Längserstreckung auf Zug vorgespannt wird. Trotz der vorteilhaft geringen Streckung des Schutznetzes bewirkt der mehrdrähtige Aufbau der Litze eine überdurchschnittliche Flexibilität/Anpassungsfähigkeit an die Bodenoberfläche.
[0021] Insbesondere bei einer Böschungssicherung an einem Abhang könnten auch zwei solche Drahtgeflechte 20 übereinander angeordnet sein, um eine noch höhere Sicherheit zu erreichen. Vorteilhaft könnte das obere Drahtgeflecht, welches nicht dargestellt ist, mit einer grösseren Maschenweite als das untere versehen sein.
[0022] Die einzelnen Drahtbündel 30 werden im geflochtenen Zustand gelenkig zueinander gehalten, was zur Folge hat, dass sich das Diagonalgeflecht 20 wie eine Matte zusammenlegen, zusammenfalten bzw. zusammenrollen lässt. Demzufolge wird ein geringer Platzbedarf für die Lagerung und den Transport solcher Geflechte benötigt.
[0023] Bei der Seitenansicht des teilweise veranschaulichten Geflechtes 20 gemäss Fig. 3ist verdeutlicht, dass dasselbe eine dreidimensionale, matratzenartige Struktur aufweist, was wiederum durch die Verwendung der hochfesten Stahldrähte ermöglicht wird. Die einzelnen aus jeweils drei Drähten 31, 32, 33 gewundenen Drahtbündel 30 sind zu diesem Zwecke derart wendeiförmig gebogen und anschliessend miteinander verflochten, dass das hieraus entstehende Geflecht 20 im Querschnitt betrachtet einen annähernd rechteckigen Umriss bildet.
[0024] Dieses längliche Rechteck hat eine Dicke 20 ́ von mehreren Drahtbündel-Dicken. Damit ist dieses Drahtgeflecht 20 auch im vorgespannten Zustand dreidimensional ausgebildet. Dies bewirkt zum einen eine erhöhte Federungseigenschaft des Geflechtes, denn die Drahtbündel lassen sich bei steigernder Verspannung in ihrer Längsausdehnung strecken und vermitteln diesem Netzgeflecht eine erhöhte Elastizität. Zum andern wird durch diese dreidimensionale Ausbildung bei der Abdeckung einer Erdbodenoberfläche, bspw. einer Böschung, zusätzlich eine Stützung oder Stabilisierung der in dieses Geflecht eingebrachten Vegetationsschichten oder von aufgespritzten Abdeckungen erzielt.
[0025] Dadurch, dass das Schutznetz erfindungsgemäss aus einzelnen wendeiförmig gebogenen Drahtlitzen, Drahtseilen oder Drahtbündeln geflochten ist, die zwei oder mehrere zu einer Drahtlitze zusammengedrehte oder zu einem Drahtbündel zusammengefasste Drähte aus vorzugsweise hochfestem Stahl aufweisen oder aus zwei oder mehreren zu einem Drahtseil gedrillten Drahtlitzen aus hochfestem Stahl gebildet sind, wird ein hochfestes Schutznetz geschaffen, das bei Belastungen praktisch keine Deformation zulässt.
[0026] Das erfindungsgemässe Diagonalgeflecht aus Drahtlitzen, Drahtseilen oder Drahtbündeln kann praktisch «endlos» in Rollen hergestellt werden, wobei an den Rollen-Längsseiten mit Vorteil ebenfalls hochfeste Randknoten in Form von den an Drahtlitzen-, Drahtseil- oder Drahtbündel-Enden gebildeten Schlaufen vorgesehen sind.
[0027] Grundsätzlich können die Schutznetze aber auch aus Drahtlitzen, Drahtbündeln, Spiralseilen mit dünneren oder dickeren Drähten hergestellt sein, die nicht oder nur teilweise aus hochfestem Stahl gefertigt sind.
[0028] Mit einem solchen Schutznetz-System kann eine optimale Sicherung eines Abhanges erzielt werden. Mit der erfindungsgemässen Ausbildung der Netze können auch grosse Schubkräfte, welche von sich lösenden Steinen oder Felsbrocken in der Böschung entstehen, problemlos aufgenommen werden.
[0029] Aufgrund der speziellen Geflechtsparameter ergeben sich neben den Anwendungen im Naturgefahrenbereich auch Verwendungszwecke für architektonische, hochbautechnische und sicherheitsrelevante Applikationen. Beispielsweise können diese Netze auch für Trennfunktionen, Fasaden- und Dachelemente, Ein- und Ausbruchschutz, Durchfahrtssperren, maritime Schutzanwendungen, Splitterschutz, etc. verwendet werden.

Claims (10)

1. Schutznetz, insbesondere für einen Steinschlagschutz oder für eine Böschungssicherung, welches ein durch Drähte hergestelltes Diagonalgeflecht und einer dreidimensionalen matratzenartigen Struktur gebildet ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Diagonalgeflecht aus Drahtlitzen, aus Drahtbündeln, aus Drahtseilen oder ähnlichem geflochten ist, welche mindestens zwei Drähte, Drahtseile und/oder Drahtlitzen aus Stahl umfassen.
2. Schutznetz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Drahtlitzen, Drahtseile oder Drahtbündel oder ähnlichem zumindest teilweise aus einem hochfesten Stahl hergestellt sind.
3. Schutznetz nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass insbesondere bei einer Böschungssicherung mindestens zwei solcher Drahtgeflechte übereinander angeordnet sind.
4. Schutznetz nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Drahtlitzen, Drahtseile oder Drahtbündel an ihren Enden paarweise durch Schlaufen gelenkig miteinander verbunden sind.
5. Schutznetz nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Drahtlitzen, Drahtseile oder Drahtbündel nach dem Umbiegen zu Schlaufen zusätzlich mit mindestens einer um ihren eigenen Umfang gewundenen Schlinge versehen sind.
6. Schutznetz nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die die Drahtlitzen, Drahtseile oder Drahtbündel bildenden Drähte aus einem Stahl hergestellt sind, welcher eine Festigkeit im Bereich von 900 bis 2800 N/min aufweist.
7. Schutznetz nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die das Diagonalgeflecht bildenden, wendeiförmig gebogenen Drahtlitzen, Drahtseile oder Drahtbündel einen Steigungswinkel von vorzugsweise annähernd 45° aufweisen.
8. Schutznetz nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass eine Böschungssicherung das Drahtgeflecht, in den Boden versenkbare Befestigungselemente mit das Geflecht auf die Erdoberfläche drückenden Krallplatten oder dergleichen und zumindest auf der Oberseite ein das Geflecht haltendes und streckendes Seil aufweist.
9. Biegevorrichtung zur Herstellung eines Schutznetzes nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass ein Biegearm (18) in einem Gehäuse (12) schwenkbar gelagert ist und eine Auflagefläche (19) an der Vorderseite des Biegearmes (18) in einem bestimmten Abstand zu einem Biegedorn (25) aufweist, wobei der Biegearm um den Biegedorn herum bewegbar ist.
10. Biegevorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Biegearm (18) in einem im Gehäuse (12) enthaltenden Ring (11) und zusätzlichen Führungen (17) geführt ist, wobei eine Kurvenform (17 ́) bei den Führungen (17) ermöglicht, dass der Biegearm (18) nach einer Bewegung um ca. 180° von dem Biegedorn (25) entfernt wird und somit der Drahtbündel (30) nicht mehr weiter gebogen wird, wobei der Biegearm (18) weiter verschwenkbar ist, bis er mit seiner Auflagefläche (19) wieder unterhalb des Biegedorns liegt und den um eine bestimmte Länge in seiner Längsrichtung vorgeschobenen Drahtbündel um diese 180° biegt.
CH01667/10A 2010-10-12 2010-10-12 Schutznetz vorzugsweise für eine Böschungssicherung. CH703929B1 (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH01667/10A CH703929B1 (de) 2010-10-12 2010-10-12 Schutznetz vorzugsweise für eine Böschungssicherung.
CA2752023A CA2752023C (en) 2010-10-12 2011-09-13 Safety net, preferably for securing an embankment
ZA2011/06940A ZA201106940B (en) 2010-10-12 2011-09-22 Safety net,preferably for securing an embankment
MX2011010038A MX2011010038A (es) 2010-10-12 2011-09-23 Red de seguridad, preferiblemente para asegurar un terraplen.
MA34229A MA34040B1 (fr) 2010-10-12 2011-10-04 Grillage de securite , preferablement pour fixation de remblai
NO20111352A NO20111352A1 (no) 2010-10-12 2011-10-05 Sikkerhetsnett, fortrinnsvis for a sikre en jordvoll
CL2011002501A CL2011002501A1 (es) 2010-10-12 2011-10-07 Una red de seguridad para proteccion contra rocas que caen o para asegurar un terraplen, formada por la red diagonal producida de alambres y una estructura tipo colchon tridimensional, donde la red se teje de cordones metalicos, con al menos dos alambres hechos de acero.
PL396610A PL396610A1 (pl) 2010-10-12 2011-10-11 Siatka ochronna, zwłaszcza do zabezpieczania skarp
CN201110307812.7A CN102444113B (zh) 2010-10-12 2011-10-12 用于生产安全网的弯曲设备

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH01667/10A CH703929B1 (de) 2010-10-12 2010-10-12 Schutznetz vorzugsweise für eine Böschungssicherung.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
CH703929A2 true CH703929A2 (de) 2012-04-13
CH703929B1 CH703929B1 (de) 2014-11-14

Family

ID=45930170

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH01667/10A CH703929B1 (de) 2010-10-12 2010-10-12 Schutznetz vorzugsweise für eine Böschungssicherung.

Country Status (9)

Country Link
CN (1) CN102444113B (de)
CA (1) CA2752023C (de)
CH (1) CH703929B1 (de)
CL (1) CL2011002501A1 (de)
MA (1) MA34040B1 (de)
MX (1) MX2011010038A (de)
NO (1) NO20111352A1 (de)
PL (1) PL396610A1 (de)
ZA (1) ZA201106940B (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3354365A1 (de) * 2017-01-30 2018-08-01 Geobrugg Ag Drahtgeflecht und verfahren zur herstellung einer wendel für ein drahtgeflecht
WO2018137965A1 (de) * 2017-01-30 2018-08-02 Geobrugg Ag Biegevorrichtung zur herstellung einer wendel für ein drahtgeflecht
RU2664845C1 (ru) * 2017-01-30 2018-08-23 Геобругг Аг Проволочное плетение и способ изготовления спиральной нити для проволочного плетения
WO2019072846A1 (de) * 2017-10-12 2019-04-18 Geobrugg Ag Drahtnetzvorrichtung
EP3533931A4 (de) * 2016-10-31 2021-05-19 Tokyo Rope Mfg. Co., Ltd. Hochfestes drahtgitter und zur netz zur verhinderung von steinschlägen
RU2787100C2 (ru) * 2017-10-12 2022-12-28 Геобругг Аг Полотно проволочной сетки

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3103926A4 (de) * 2014-02-03 2017-10-25 3S Geotecnia y Tecnologia S.L. Verfahren und maschine zur herstellung von maschenbogen
CN104858275B (zh) * 2015-05-08 2017-06-13 宁波宏协承汽车部件有限公司 一种实现水切产品顶弯机
DE102017101761B9 (de) 2017-01-30 2020-03-05 Geobrugg Ag Drahtgeflecht und Verfahren zur Identifikation eines geeigneten Drahts
DE102017101751B3 (de) 2017-01-30 2018-07-12 Geobrugg Ag Biegevorrichtung und Verfahren zur Herstellung eines Drahtgeflechts
DE102017101755B3 (de) 2017-01-30 2018-06-21 Geobrugg Ag Drahtgeflecht und Verfahren zur Herstellung einer Wendel für ein Drahtgeflecht
DE102017101753B3 (de) 2017-01-30 2018-06-21 Geobrugg Ag Drahtgeflecht

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA2145829C (en) * 1994-04-08 2003-03-18 Bernhard Eicher Method and apparatus for producing a retaining net
CH692921A5 (de) * 1998-02-25 2002-12-13 Fatzer Ag Drahtgeflecht vorzugsweise als Steinschlagschutz oder für die Sicherung einer Erdoberflächenschicht.
JP2004314124A (ja) * 2003-04-16 2004-11-11 Taihei Kogyo Co Ltd 金網の折曲げ装置
CH697096A5 (de) * 2004-06-08 2008-04-30 Fatzer Ag Schutznetz, insbesondere für einen Steinschlagschutz oder für eine Böschungssicherung.
CH698850B1 (de) * 2005-12-09 2009-11-13 Fatzer Ag Schutzgeflecht, insbesondere für einen Steinschlagschutz oder für die Sicherung einer Erdoberflächenschicht.
CN201162220Y (zh) * 2008-02-29 2008-12-10 成都航发液压工程有限公司 新型柔性防护网

Cited By (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3533931A4 (de) * 2016-10-31 2021-05-19 Tokyo Rope Mfg. Co., Ltd. Hochfestes drahtgitter und zur netz zur verhinderung von steinschlägen
JP2020506806A (ja) * 2017-01-30 2020-03-05 ジェオブルッグ・アーゲー ワイヤメッシュのための螺旋体を作製する曲げ装置
CN111421085A (zh) * 2017-01-30 2020-07-17 集奥布鲁克有限公司 丝网和制造用于丝网的螺旋结构的方法
RU2664845C1 (ru) * 2017-01-30 2018-08-23 Геобругг Аг Проволочное плетение и способ изготовления спиральной нити для проволочного плетения
RU2664846C1 (ru) * 2017-01-30 2018-08-23 Геобругг Аг Проволочное плетение и способ изготовления спиральной нити для проволочного плетения
US10058909B2 (en) 2017-01-30 2018-08-28 Geobrugg Ag Wire netting and method for producing a helix for a wire netting
US10145045B2 (en) 2017-01-30 2018-12-04 Geobrugg Ag Wire netting and method for producing a helix for a wire netting
WO2018137965A1 (de) * 2017-01-30 2018-08-02 Geobrugg Ag Biegevorrichtung zur herstellung einer wendel für ein drahtgeflecht
EP3354365A1 (de) * 2017-01-30 2018-08-01 Geobrugg Ag Drahtgeflecht und verfahren zur herstellung einer wendel für ein drahtgeflecht
CN111421085B (zh) * 2017-01-30 2022-07-12 集奥布鲁克有限公司 丝网和制造用于丝网的螺旋结构的方法
WO2018137970A1 (de) * 2017-01-30 2018-08-02 Geobrugg Ag Drahtgeflecht und verfahren zur herstellung einer wendel für ein drahtgeflecht
CN111512142A (zh) * 2017-10-12 2020-08-07 集奥布鲁克有限公司 丝网***
WO2019072846A1 (de) * 2017-10-12 2019-04-18 Geobrugg Ag Drahtnetzvorrichtung
RU2787100C2 (ru) * 2017-10-12 2022-12-28 Геобругг Аг Полотно проволочной сетки
CN111512142B (zh) * 2017-10-12 2024-03-01 集奥布鲁克有限公司 丝网***
US11975381B2 (en) 2017-10-12 2024-05-07 Geobrugg Ag Wire netting system

Also Published As

Publication number Publication date
CA2752023C (en) 2019-04-30
CH703929B1 (de) 2014-11-14
ZA201106940B (en) 2012-07-25
MX2011010038A (es) 2012-04-16
CN102444113A (zh) 2012-05-09
CA2752023A1 (en) 2012-04-12
PL396610A1 (pl) 2012-04-23
MA34040B1 (fr) 2013-03-05
CN102444113B (zh) 2016-03-16
NO20111352A1 (no) 2012-04-13
CL2011002501A1 (es) 2012-01-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1628790B1 (de) Schutznetz, insbesondere für einen steinschlagschutz oder für eine böschungssicherung
CH703929A2 (de) Schutznetz vorzugsweise für eine Böschungssicherung.
EP1795279B1 (de) Schutznetz, insbesondere für einen Steinschlagschutz oder für die Sicherung einer Erdoberflächenschicht
EP0979329B2 (de) Drahtgeflecht für einen steinschlagschutz oder für die sicherung einer erdoberflächenschicht, sowie ein verfahren und eine vorrichtung zu dessen herstellung
EP2817455B1 (de) Netz, insbesondere für den schutz-, sicherheits-, gewässerzucht- oder architekturbereich, sowie eine vorrichtung zur herstellung des netzes
EP2367417B1 (de) Netz, insbesondere für einen korb für fischzucht sowie ein verfahren und vorrichtung zur dessen herstellung
DE102017101756B3 (de) Drahtgeflecht und Verfahren zur Herstellung einer Wendel für ein Drahtgeflecht
DE1781458C2 (de) Rollenwickel aus einem auf eine zentrische Trommel aufgewickelten Drahtstrang und Verfahren zum Herstellen des Rollenwickels
DE102017101753B3 (de) Drahtgeflecht
EP3354365B1 (de) Drahtgeflecht und verfahren zur herstellung einer wendel für ein drahtgeflecht
DE102017101761B3 (de) Drahtgeflecht und Verfahren zur Identifikation eines geeigneten Drahts
US20210189678A1 (en) Wire netting, a process and a device for manufacturing the wire netting
EP3574145B1 (de) Drahtgeflecht und verfahren zur herstellung einer wendel für ein drahtgeflecht
EP3573774B1 (de) Biegevorrichtung zur herstellung einer wendel für ein drahtgeflecht
EP3013496B1 (de) Maschennetz für die fels- und felsböschungssicherung
DE2344178A1 (de) Senkstueck, verfahren zum absenken des senkstueckes und fahrzeug zur durchfuehrung des verfahrens
DE2453454C3 (de) Zu einem Bündel zusammengefaßte, rechteckige Drahtgeflechtbahn und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE102020126584B3 (de) Maschine und Verfahren zur Herstellung einachsiger Bewehrungsstahlstabmatten
EP1398417A1 (de) Netzelement

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased