CH674672A5 - - Google Patents

Download PDF

Info

Publication number
CH674672A5
CH674672A5 CH180688A CH180688A CH674672A5 CH 674672 A5 CH674672 A5 CH 674672A5 CH 180688 A CH180688 A CH 180688A CH 180688 A CH180688 A CH 180688A CH 674672 A5 CH674672 A5 CH 674672A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
combustion chamber
rear wall
wall
peripheral
base
Prior art date
Application number
CH180688A
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Dr Viessmann
Original Assignee
Viessmann Hans
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Viessmann Hans filed Critical Viessmann Hans
Publication of CH674672A5 publication Critical patent/CH674672A5/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H1/00Water heaters, e.g. boilers, continuous-flow heaters or water-storage heaters
    • F24H1/22Water heaters other than continuous-flow or water-storage heaters, e.g. water heaters for central heating
    • F24H1/24Water heaters other than continuous-flow or water-storage heaters, e.g. water heaters for central heating with water mantle surrounding the combustion chamber or chambers
    • F24H1/26Water heaters other than continuous-flow or water-storage heaters, e.g. water heaters for central heating with water mantle surrounding the combustion chamber or chambers the water mantle forming an integral body
    • F24H1/28Water heaters other than continuous-flow or water-storage heaters, e.g. water heaters for central heating with water mantle surrounding the combustion chamber or chambers the water mantle forming an integral body including one or more furnace or fire tubes
    • F24H1/285Water heaters other than continuous-flow or water-storage heaters, e.g. water heaters for central heating with water mantle surrounding the combustion chamber or chambers the water mantle forming an integral body including one or more furnace or fire tubes with the fire tubes arranged alongside the combustion chamber

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion Of Fluid Fuel (AREA)

Description

BESCHREIBUNG
Die Erfindung betrifft einen Heizungskessel gemäss Oberbegriff des Patentanspruches 1.
Derartige Heizungskessel sind hinlänglich bekannt und seit langem im Benutzung und bedürfen insoweit keines besonderen druckschriftlichen Nachweises. Bei derartigen Heizungskesseln ragt die Umlenkbrennkammer, von der Vorderwand des wasserführenden Gehäuses ausgehend,
nach innen in das wasserführende Gehäuse ein und muss dort in geeigneter Weise gegen die Aussenwände des wasserführenden Gehäuses abgestützt werden. Am bereits geschlossenen, wasserführenden Gehäuse ist dies nicht mehr möglich, weil der Innenraum dann nicht mehr zugänglich ist. Bei Heizungskesseln, die einen rohrförmigen Einsatz aufweisen, der das gesamte wasserführende Gehäuse unter Durchgriff der Vorder- und auch der Rückwand durchgreift, ist die Erstellung des wasserführenden Gehäuses absolut unproblematisch, weil hierbei zunächst der Einsatz mit der Vorder- und Rückwand problemlos lagegenau verschweisst werden kann, um dann an diesem schon ausreichend stabilen Gebilde die in der Regel zylindrische Umschliessungswand einbinden zu können. Da bei Kesseln der eingangs genannten Art, die Brennkammer keine solche Verbindung zur Rückwand des Kesselaussengehäuses hat, kann bei derartigen Kesseln nicht in der vorbeschriebenen Weise vorgegangen werden.
Der Erfindung liegt demgemäss die Aufgabe zugrunde, einen Heizungskessel der eingangs genannten Art dahingehend zu verbessern, dass das gesamte Kesselgehäuse einschliesslich der Brennkammer unter dem Aspekt einer zweckmässigen Serienfertigung bei einfacher Verbindungsgestaltung zwischen Brennkammerboden und Rückwand in einfacher Weise hergestellt werden kann.
Diese Aufgabe ist für einen Kessel der eingangs genannten Art nach der Erfindung durch die im Kennzeichen des
Patentanspruches 1 angeführten Merkmale gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen und praktische Ausführungsformen ergeben sich nach den abhängigen Patentansprüchen 2 bis 4.
Der Grundgedanke besteht hierbei also darin, die Brenn-s kammer länger auszubilden als es an sich erforderlich ist, um die Brennkammer dann mit ihrer Verlängerung an die Gehäuserückwand anbinden bzw. in diese einbinden zu können. Da die Anbindung bzw. Einbindung an die Rückwand relativ grossflächig ist, ergeben sich für die Herstellung io eines derartigen Kessels praktisch die gleichen Modalitäten wie für die einleitend erwähnten Kessel anderer Art, d. h., es entsteht auch hierbei zunächst ein Gebilde aus Brennkammer mit Umlenkkammer und Heizgaszugrohren einschliesslich der Vorder- und Rückwand des wasserführenden ls Gehäuses, welches wiederum absolut ausreichend stabile Gebilde nur noch mit der zylindrischen oder ovalen Umschliessungswand des wasserführenden Gehäuses zu schliessen ist.
In der einfachsten Form ist dabei die Verlängerung der 20 Brennkammerumfangswand einfach gegen die Rückwand gestossen und mit dieser mindestens an einigen Stellen verschweisst. Eine solche Punkt- bzw. stellenweise Verschweis-sung genügt in diesem Falle völlig, da ja die Rückwand als geschlossene Fläche erhalten bleibt. Wesentlich ist dabei 25 allerdings, dass die verlängerte Brennkammerumfangswand mit mindestens einer unteren und oberen Wanddurchbrechung versehen ist, damit das Kühlmedium (Wasserfüllung des wasserführenden Gehäuses) auch den thermisch hoch belasteten Boden der Brennkammer ausreichend kühlen 30 kann.
Es ist aber auch möglich, den Heizungskessel derart auszubilden, dass der rückwandseitige Rand der Brennkammerumfangswand die Rückwand in einer umfangskonturentsprechenden Öffnung durchgreift, der entsprechende Rückwand-35 ausschnitt als Boden in die Brennkammer eingesetzt und der Durchgriffsteil der Brennkammer mit einem Deckel verschlossen ist. In diesem Falle kann vorteilhaft die geschlossene und umlaufende Schweisskehlnaht zwischen dem herausragenden Rand der verlängerten Brennkammerwand und 40 der Rückwand aussen angelegt werden und ist damit einer automatischen Schweissung im Rahmen einer Serienfertigung ohne weiteres zugänglich. Der Blechausschnitt, der sich dadurch zwangsläufig durch die Öffnungsanbringung an der Rückwand ergibt, ist dabei vorteilhaft verwertbar, indem 45 dieser nachträglich als Boden in die Brennkammer eingesetzt wird, also keinen Verlustverschnitt darstellt. Da auch bei dieser Ausbildung der Brennkammerboden gekühlt werden muss, wird die an sich vorhandene Öffnung der hinten aus dem Gehäuse herausragenden Brennkammerverlängerung so mit einem Deckel verschlossen. Auch hierbei müssen wieder entsprechende Durchbrechungen in der Brennkammerverlängerung aus den genannten Gründen vorgesehen sein. Da die Böden derartiger Brennkammern in bezug auf deren Innenraum zweckmässig konkav gewölbt ausgebildet sind, 55 eine solche Wölbung aber den anfallenden Öffnungsausschnitt aus der Brennkammerrückwand bezüglich seines Aussendurchmessers noch weiter reduzieren würde, ist der Heizkessel vorteilhaft derart ausgebildet, dass die Brennkammerumfangswand im Bereich des Bodens mit einer 60 umlaufenden Sicke versehen und an dieser der Umfangsrand des Boden gas- und flüssigkeitsdicht befestigt ist. Durch diese Ausbildung kann der Rückwandausschnitt ohne weiteres relativ stark gewölbt werden, da die umlaufende Sicke im Inneren der Brennkammer eine ausreichende und ringför-65 mige Anlagefläche für den gewölbten und eingesetzten Boden bildet und problemlos mit diesem ringsum verschweisst werden kann. Abgesehen davon trägt eine solche umlaufende Sicke, die selbstverständlich nach innen in die
3
674672
Brennkammer gerichtet sein muss, zur Stabilität der Brennkammerwand bei.
Der erfindungsgemässe Heizungskessel wird nachfolgend anhand der zeichnerischen Darstellung von Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigt schematisch
Fig. 1 einen Längsschnitt durch einen Heizungskessel nach der Erfindung und
Fig. 2 einen Schnitt durch das hier interessierende rückwärtige Teil eines Heizungskessels gemäss Fig. 1 in anderer Ausführungsform.
Wie aus Fig. 1,2 ersichtlich, bestehen alle Ausführungsformen aus einem wasserführenden Gehäuse 12, in dem eine Umkehrbrennkammer 7 mit brennerseitiger Umlenkkammer 7' angeordnet ist, von der aus Heizgaszüge 13 zu einer Sammelkammer 14 mit Rauchgasabzugsanschluss-stutzen 15 geführt sind. Für beide Ausführungsbeispiele gilt, dass die Brennkammerumfangswand 1 mit gleichem oder reduziertem Umfang mindestens bis zur Verlaufsebene der Gehäuserückwand 2 erstreckt und mit dieser mindestens teilweise fest verbunden ist. Die sich zwischen Brennkammerboden 3 und Rückwand 2 in diesem Bereich bis zur Rückwand 2 erstreckende Umfangswand 4, die die Brennkammerverlängerung darstellt, ist dabei mindestens mit einer unteren und oberen Wanddurchbrechung 5 versehen, damit das Wärmeträgermedium auch den Brennkammerboden 3 kühlen kann. Beim Ausführungsbeispiel gemäss Fig. 1 ist die bis zur Rückwand 2 erstreckte Umfangswand 4 einfach gegen diese gestossen und an dieser an mehreren Stellen auf den 5 Umfang verteilt angeheftet. Ein Ausschnitt der Rückwand 2 ist hierbei nicht erforderlich, und es muss ein entsprechender Blechzuschnitt, wie bspw. dargestellt, in die Brennkammer als Boden flüssigkeitsdicht eingesetzt werden. Eine Sicke 9 kann dabei vorgesehen werden.
io Beim Ausführungsbeispiel gemäss Fig. 2 liegen die Verhältnisse insofern anders, als hierbei der rückwandseitige Rand 6 der Brennkammerumfangswand 1 die Rückwand 2 in einer umfangskonturentsprechenden Öffnung durchgreift. Der sich dabei ergebende Rückwandausschnitt ist als Boden 15 3 für die Brennkammer 7 ausgenutzt und diese, wie ersichtlich eingesetzt, wobei der Durchgriffsteil bzw. der die Brennkammerwandverlängerung darstellende Teil der Umfangswand 4 ist mit einem Deckel 8 verschlossen. Wie vorerwähnt, wird dabei der anfallende Öffnungsausschnitt 20 aus der Rückwand 2 vorteilhaft gewölbt ausgebildet und in Rücksicht darauf ist die Brennkammerumfangswand 1 im Bereich des Bodens 3 mit einer umlaufenden Sicke 9 versehen, um eine ausreichende, ringförmige Anlagefläche für den durch die Wölbung umfangsreduzierten Öffnungsaus-25 schnitt zu bilden. Auch hierbei sind wieder in der Brennkammerverlängerung Durchgriffsöffnungen 5 vorgesehen.
B
1 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

674 672 PATENTANSPRÜCHE
1. Heizungskessel, bestehend aus einem wasserführenden Gehäuse, in dem eine Umkehrbrennkammer mit brennersei-tiger Umlenkkammer angeordnet ist, von der aus Heizgaszüge zu einer Sammelkammer mit Rauchgasabzugsan-schlussstutzen geführt sind, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Brennkammerumfangswand (1) mindestens bis zur Verlaufsebene der Gehäuserückwand (2) erstreckt und mit dieser mindestens teilweise fest verbunden ist und dass zwischen Brennkammerboden (3) und Rückwand (2) die in diesem Bereich bis zur Rückwand (2) erstreckte Umfangs-wand (4) mindestens mit einer unteren und oberen Wanddurchbrechung (5) versehen ist.
2. Heizungskessel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der rückwandseitige Rand (6) der Brennkammerumfangswand (1) die Rückwand (2) in einer umfangskonturentsprechenden Öffnung durchgreift, der entsprechende Rückwandausschnitt als Boden (3) in die Brennkammer (7) eingesetzt und der Durchgriffsteil der Brennkammer (7) mit einem Deckel (8) verschlossen ist.
3. Heizungskessel nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Brennkammerumfangswand (1) im Bereich des Bodens (3) mit einer umlaufenden Sicke (9) versehen und an dieser der Umfangsrand (3 ' ) des Bodens (3) gas-und flüssigkeitsdicht befestigt ist.
4. Heizungskessel nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der als Boden (3) in die Brennkammer (7) eingesetzte Rückwandausschnitt schalenartig gewölbt ausgebildet ist (Fig. 2).
CH180688A 1987-05-25 1988-05-11 CH674672A5 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8707499U DE8707499U1 (de) 1987-05-25 1987-05-25 Heizungskessel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH674672A5 true CH674672A5 (de) 1990-06-29

Family

ID=6808483

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH180688A CH674672A5 (de) 1987-05-25 1988-05-11

Country Status (5)

Country Link
AT (1) ATA116588A (de)
CH (1) CH674672A5 (de)
DE (1) DE8707499U1 (de)
FR (1) FR2615934B3 (de)
IT (1) IT213877Z2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9308702U1 (de) * 1993-06-11 1993-08-19 Vießmann, Hans, Dr., 35088 Battenberg Heizkessel

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7625128U1 (de) * 1976-08-11 1976-11-25 Buderus'sche Eisenwerke, 6330 Wetzlar Zentralheizungskessel aus stahlblech
DE2905231C2 (de) * 1979-02-12 1981-02-05 Hans 3559 Battenberg Viessmann Brennkammer für einen Heizkessel
DE3533272A1 (de) * 1985-09-18 1987-03-19 Loos Gmbh Eisenwerk Theodor Anordnung von kanaelen oder rohren zur abgasrueckfuehrung in feuerungen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9308702U1 (de) * 1993-06-11 1993-08-19 Vießmann, Hans, Dr., 35088 Battenberg Heizkessel

Also Published As

Publication number Publication date
IT213877Z2 (it) 1990-03-01
IT8821280V0 (it) 1988-05-23
ATA116588A (de) 1994-10-15
FR2615934B3 (fr) 1989-07-07
DE8707499U1 (de) 1988-09-29
FR2615934A3 (fr) 1988-12-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2646234A1 (de) Heizkoerper
DE4301804C1 (de) Gas-Wandheizkessel
CH674672A5 (de)
DE8601896U1 (de) Kondensatheizkessel
DE3205121C2 (de) Heizungskessel
DE2552388C3 (de) Heizungskessel für flüssige oder gasförmige Brennstoffe
DE3029298C2 (de) Raumheizgerät für Kleinräume
DE69006279T2 (de) Heizkörper für Zentralheizung.
DE4022730A1 (de) Heizgaszugtasche
DE3419730C2 (de)
DE9409348U1 (de) Gasheizkessel
DE2620168C3 (de) Heizungskessel für flussige und gasförmige Brennstoffe
CH684761A5 (de) Heizkesselverschlusstür.
DE4415364A1 (de) Gasheizkessel
DE3939133C1 (de)
DE3142632C1 (de) Gasheizkessel
EP0680586A1 (de) Heizkessel
EP0345683A2 (de) Heizungskessel für die Verbrennung flüssiger oder gasförmiger Brennstoffe
EP0121749B1 (de) Heiz- und wärmetechnisches Gerät
EP0282916B1 (de) Brauchwasserspeicher
DE8318372U1 (de) Speicher, insbesondere pufferspeicher
DE1604006A1 (de) Heizkessel fuer Warmwasserheizung
DE8308336U1 (de) Heizungskessel
DE2306256A1 (de) Heizkoerper
DE8506261U1 (de) Gasheizkessel

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased