CH659464A5 - Verfahren zur herstellung von 1,8-dihydroxy-10-acyl-9-anthronen. - Google Patents

Verfahren zur herstellung von 1,8-dihydroxy-10-acyl-9-anthronen. Download PDF

Info

Publication number
CH659464A5
CH659464A5 CH2431/84A CH243184A CH659464A5 CH 659464 A5 CH659464 A5 CH 659464A5 CH 2431/84 A CH2431/84 A CH 2431/84A CH 243184 A CH243184 A CH 243184A CH 659464 A5 CH659464 A5 CH 659464A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
dihydroxy
acyl
anthrone
acid chloride
anthrones
Prior art date
Application number
CH2431/84A
Other languages
English (en)
Inventor
Pekka Juhani Kairisalo
Aino Kyllikki Pippuri
Erkki Juhani Honkanen
Original Assignee
Orion Yhtymae Oy
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Orion Yhtymae Oy filed Critical Orion Yhtymae Oy
Publication of CH659464A5 publication Critical patent/CH659464A5/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C49/00Ketones; Ketenes; Dimeric ketenes; Ketonic chelates
    • C07C49/587Unsaturated compounds containing a keto groups being part of a ring
    • C07C49/703Unsaturated compounds containing a keto groups being part of a ring containing hydroxy groups
    • C07C49/723Unsaturated compounds containing a keto groups being part of a ring containing hydroxy groups polycyclic
    • C07C49/727Unsaturated compounds containing a keto groups being part of a ring containing hydroxy groups polycyclic a keto group being part of a condensed ring system
    • C07C49/737Unsaturated compounds containing a keto groups being part of a ring containing hydroxy groups polycyclic a keto group being part of a condensed ring system having three rings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C49/00Ketones; Ketenes; Dimeric ketenes; Ketonic chelates
    • C07C49/587Unsaturated compounds containing a keto groups being part of a ring
    • C07C49/703Unsaturated compounds containing a keto groups being part of a ring containing hydroxy groups
    • C07C49/747Unsaturated compounds containing a keto groups being part of a ring containing hydroxy groups containing six-membered aromatic rings
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P17/00Drugs for dermatological disorders

Description

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Herstellung von l,8-Dihydroxy-10-acyl-9-anthronen. Die in der 10-Stellung substituierten l,8-Dihydroxy-9-anthrone sind seit einigen Jahren als Ersatz von Dithranol verwendet worden, das seit 1916 bekannt ist und zur Behandlung vor Psoriasis verwendet wurde und das Haut und Kleidung stark fleckig macht und die Haut stark entzündet.
Die Strukturformel der l,8-Dihydroxy-10-acyl-9-an-throne ist wie folgt:
0tC-R
in welcher R eine Alkylgruppe mit 2 bis 4 Kohlenstoffatomen ist. Die Verbindungen sind gemäss der FI PS 57 743 hergestellt worden, indem man Anthralin in siedendem Benzol mit einem Säurechlorid in Anwesenheit von Pyridin reagieren lässt. Das Säurechlorid wird in einem Überschuss von 20% verwendet. Die Reaktionsmischung wird unter Rückfluss 10
Stunden zum Sieden erhitzt, und das Produkt wird aus Essigsäure kristallisiert. Die Ausbeute dieses Verfahrens beträgt jedoch nur z.B. 25,5% d.Th.
Das Ziel der vorliegenden Erfindung ist die Schaffung ei-5 nes Verfahrens, durch welches die Erzielung erheblicher Vorteile möglich wird. Die Reaktionstemperatur kann auf einen Wert von nur —10 °C verringert werden, und in jedem Fall ist die Verwendung sehr niedriger Reaktionstemperaturen, z.B. Raumtemperatur, möglich. Weiter kann man die Verwen-io dung von Benzol vermeiden, das stark karzinogen ist, und z.B. Toluol einsetzen, das weniger schädlich ist. Weiterhin kann die Ausbeute im Vergleich zum Verfahren der FI PS 57 743 auf das Zwei- bis Dreifache erhöht werden.
Die obigen Vorteile erzielt man durch das Verfahren, des-i5 sen Kennzeichen in Anspruch 1 angegeben sind.
Die Erfindung beruht auf der Feststellung, dass es der Austausch von Pyridin durch 2,6-Dimethylpyridin ermöglicht, die Reaktionstemperatur zu senken, Toluol, Xylol oder chlorierte Kohlenwasserstoffe, wie Dichlormethan oder Te-20 trachlorethan, anstelle von Benzol zu verwenden und im Vergleich zu dem bekannten Verfahren die Ausbeute zu verdreifachen. Wenn man weiterhin das Säurechlorid in einem Überschuss von 100% verwendet, kann die Reaktion in 2 Stunden beendet werden.
25 Aufgrund der oben genannten niedrigen Reaktionstemperatur, die z.B. — 10 bis + 20 °C betragen kann, ist die Menge an Verunreinigungen, die in das fertige l,8-Dihydroxy-10-acyl-9-anthron eingehen, gering. Daher ist die Reinigung im Vergleich zum bekannten Verfahren einfach. Acetonitril oder 30 2-Propanol sind zur Verwendung als Umkristallisationslö-sungsmittel zusammen mit oder anstelle von Essigsäure geeignet.
Die erfindungsgemäss hergestellten Verbindungen können z.B. in Hautcremes auf Vaselin- oder Paraffinbasis in 35 Konzentrationen von 0,5 bis 5%, in zur Hautpflege bestimmten Stiften in Konzentrationen z.B. von 2 bis 8% und in Gelen und filmbildenden Lösungen verwendet werden.
Die folgenden Beispiele veranschaulichen die Erfindung im Detail.
40
Beispiel 1
Butyrylchlorid in einer Menge von 207 ml (213 g, 2,0 Mol) wurde im Verlauf von 2 h bei einer Temperatur unter 0 °C zu einer Mischung zugefügt, die 2500 ml Toluol, 45 226 g (1,0 Mol) l,8-Dihydroxy-9-anthron und 232 ml (214 g, 2,0 Mol) 2,6-Dimethylpyridin enthielt.
Die Mischung wurde nach der Zugabe weitere 2 h bei einer Temperatur unter 0 °C gerührt.
Danach wurde die Mischung auf +40 °C erwärmt, das so Hydrochlorid des 2,6-Dimethylpyridins wurde abfiltriert, und der grösste Teil des Toluols wurde bei vermindertem Druck abgedampft. 2300 ml Isopropanol wurden zum Rückstand zugefügt, die Mischung wurde auf —10 °C abgekühlt, und der Niederschlag wurde durch Filtration gewonnen. Die 55 Umkristallisation erfolgte aus Acetonitril, wodurch man eine Ausbeute von 222 g l,8-Dihydroxy-10-butyryl-9-anthron erhielt. Dies entsprach 75% d.Th.
Beispiel 2
6o Das Verfahren entsprach Beispiel 1, wobei jedoch anstelle von Toluol Xylol verwendet wurde. Die Ausbeute war dieselbe wie in Beispiel 1, d.h. 75%.
Beispiel 3
es Propionylchlorid in einer Menge von 86,9 ml (92,5 g, 1 Mol) wurde im Verlauf von etwa 2 h bei einer Temperatur unter 0 °C zu einer Mischung zugefügt, die 1200 ml Toluol, 113 g (0,5 Mol) l,8-Dihydroxy-9-anthronund 116 ml (107 g,
3
659 464
1 Mol) 2,6-Dimethylpyridin enthielt. Das Rühren wurde nach der Zugabe weitere 2 h fortgesetzt.
Das so erhaltene l,8-Dihydroxy-10-propionyl-9-anthron wurde nach dem in Beispiel 1 dargestellten Verfahren abgetrennt. Die Ausbeute betrug (120 g) 82% d.Th.
Beispiel 4
Ausgehend von l,8-Dihydroxy-9-anthron und Valeryl-chlorid und unter Verwendung von Valerylchlorid in einem Überschuss von 100% erhielt man nach dem Verfahren von Beispiel 1 l,8-Dihydroxy-10-valeryl-9-anthron, wobei die Ausbeute 53% betrug.
Beispiel 5
Unter Verwendung der folgenden Bestandteile und Mengen wurden pharmazeutische Zusammensetzungen hergestellt:
flüssiges Paraffin 40 bis 60%
festes Paraffin 40 bis 60%
5 mikrokristallines Wachs 0,5 bis 5%
Weiterhin wurden etwa 2 bis 8% l,8-Dihydroxy-10-buty-ryl-9-anthron mit der oben dargestellten Trägerzusammensetzung gemischt. Aus der Mischung wurden für die Hautpflege bestimmte Stoffe geformt; es wurde festgestellt, dass die Ver-lo Wendungseigenschaften der Stifte gut war und dass das Arzneimittel in den Stiften unverändert, insbesondere unoxidiert, blieb.
Die erfindungsgemäss hergestellten Verbindungen sind insbesondere zur Behandlung von Psoriasis geeignet.
15
c

Claims (5)

  1. 659464
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein im Verfahren verwendetes Lösungsmittel Toluol, Xy-lol oder ein chlorierter Kohlenwasserstoff, wie Dichlorme-than oder Tetrachlorethen, ist.
    2
    PATENTANSPRÜCHE 1. Verfahren zur Herstellung von l,8-Dihydroxy-10-acyl-9-anthronen der folgenden Formel:
    0=c-R
    in welcher R für eine Alkylgruppe mit 2 bis 4 Kohlenstoffatomen steht, durch Umsetzung von l,8-Dihydroxy-9-anthron der Formel und einem Säurechlorid der Formel RCOC1, in welcher R dieselbe Bedeutung wie oben hat, dadurch gekennzeichnet, dass in der Reaktionsmischung 2,6-Dimethylpyridin verwendet wird.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Säurechlorid in einem Überschuss von 100% verwendet wird.
  4. 4. Verfahren nach einem der Anspräche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Reaktionstemperatur —10 bis +20 °C beträgt, das Säurechlorid im Verlauf von 2 h zugefügt wird und dann weitere 2 h weitergerührt wird.
  5. 5. Pharmazeutische Zusammensetzung, dadurch gekennzeichnet, dass sie von dem nach dem Verfahren gemäss Anspruch 1 hergestellten l,8-Dihydroxy-10-acyl-9-anthron 2 bis 8%
    und nebst dem flüssiges Paraffin 40 bis 60%
    festes Paraffin 40 bis 60% und mikrokristallines Wachs 0,5 bis 5% enthält.
CH2431/84A 1983-05-18 1984-05-17 Verfahren zur herstellung von 1,8-dihydroxy-10-acyl-9-anthronen. CH659464A5 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FI831739A FI66585C (fi) 1983-05-18 1983-05-18 Foerfarande foer framstaellning av saerskilt vid behandling avsoriasis anvaendbara 1,8-dihydroxi-10-acyl-9-antroner

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH659464A5 true CH659464A5 (de) 1987-01-30

Family

ID=8517222

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH2431/84A CH659464A5 (de) 1983-05-18 1984-05-17 Verfahren zur herstellung von 1,8-dihydroxy-10-acyl-9-anthronen.

Country Status (31)

Country Link
JP (1) JPS59212443A (de)
KR (1) KR840009059A (de)
AU (1) AU560079B2 (de)
BE (1) BE899334A (de)
CA (1) CA1212943A (de)
CH (1) CH659464A5 (de)
CS (1) CS256379B2 (de)
DD (1) DD223702A5 (de)
DE (1) DE3418382A1 (de)
DK (1) DK154207C (de)
ES (1) ES8505167A1 (de)
FI (1) FI66585C (de)
FR (1) FR2546162B1 (de)
GB (1) GB2140007B (de)
GR (1) GR79971B (de)
HU (1) HUT36076A (de)
IL (1) IL71446A (de)
IN (1) IN156115B (de)
IS (1) IS2902A7 (de)
IT (1) IT1173473B (de)
LU (1) LU85292A1 (de)
NL (1) NL8401074A (de)
NO (1) NO157099C (de)
NZ (1) NZ207592A (de)
PH (1) PH20038A (de)
PL (1) PL141866B1 (de)
PT (1) PT78603B (de)
SE (1) SE453827B (de)
SU (1) SU1240351A3 (de)
YU (1) YU81784A (de)
ZA (1) ZA842223B (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2492372A1 (fr) * 1980-10-21 1982-04-23 Cird Dihydroxy-1,8 anthrones-9 substituees en position 10 et leur utilisation en medecine humaine ou veterinaire et en cosmetique
FR2591222B1 (fr) * 1985-12-11 1988-07-22 Cird Mono, di et tri-esters de dihydroxy-1,8 phenyl-10 anthrone-9 ou anthranol-9, leur procede de preparation et leur utilisation en medecine humaine ou veterinaire et en cosmetique
US4843097A (en) * 1984-06-13 1989-06-27 Groupement D'interet Economique Dit: Centre International De Recherches Dermatologiques C.I.R.D. 10-aryl-1,8-dihydroxy-9-anthrones and their esters, process for preparing same, and use of same in human and veterinary medicine and in cosmetics
FR2566772B1 (fr) * 1984-06-29 1986-11-14 Cird Diacyloxy-1,8 acyl-10 anthrones, leur procede de preparation et leur utilisation en medecine humaine ou veterinaire et en cosmetique
FR2580631B1 (fr) * 1985-04-17 1987-05-29 Cird Hydroxy-1 acyloxy-8 acyl-10 anthrones, leur procede de preparation et leur utilisation en medecine humaine ou veterinaire et en cosmetique
EP0535952B1 (de) * 1991-10-04 1997-12-29 FISHER & PAYKEL LIMITED Luftbefeuchter
DE4231636A1 (de) * 1992-09-22 1994-03-24 Beiersdorf Ag Neue in 10-Stellung substituierte Anthron- und Anthracen-Derivate, Verfahren zu deren Herstellung, diese Verbindungen enthaltende pharmazeutische oder kosmetische Mittel und deren Verwendung
US5426197A (en) * 1993-07-19 1995-06-20 Teva Pharmaceutical Industries, Ltd. 10-substituted 1,8-dihydroxy-9(10H) anthracenone pharmaceuticals

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FI57743C (fi) * 1979-03-29 1980-10-10 Orion Yhtymae Oy Foerfarande foer framstaellning av nya 1,8-dihydroxi-10-acyl-9-antroner mot psoriasis

Also Published As

Publication number Publication date
DK154207B (da) 1988-10-24
PL247724A1 (en) 1985-06-18
IS2902A7 (is) 1984-06-07
LU85292A1 (fr) 1984-10-26
SE453827B (sv) 1988-03-07
FR2546162B1 (fr) 1987-01-30
IL71446A (en) 1987-01-30
DE3418382A1 (de) 1984-11-22
ES531760A0 (es) 1985-05-16
AU2599884A (en) 1984-11-22
SE8402649L (sv) 1984-11-19
DD223702A5 (de) 1985-06-19
NL8401074A (nl) 1984-12-17
ZA842223B (en) 1984-11-28
DK173584A (da) 1984-11-19
JPS59212443A (ja) 1984-12-01
KR840009059A (ko) 1984-12-24
PL141866B1 (en) 1987-09-30
HUT36076A (en) 1985-08-28
DK154207C (da) 1989-03-13
ES8505167A1 (es) 1985-05-16
IT1173473B (it) 1987-06-24
GB2140007A (en) 1984-11-21
FR2546162A1 (fr) 1984-11-23
NO841965L (no) 1984-11-19
NZ207592A (en) 1986-11-12
PH20038A (en) 1986-09-04
GR79971B (de) 1984-10-31
SU1240351A3 (ru) 1986-06-23
PT78603B (en) 1986-06-26
PT78603A (en) 1984-06-01
FI66585C (fi) 1984-11-12
YU81784A (en) 1986-10-31
CS256379B2 (en) 1988-04-15
IT8420213A0 (it) 1984-03-23
FI831739A0 (fi) 1983-05-18
IL71446A0 (en) 1984-07-31
IN156115B (de) 1985-05-18
NO157099C (no) 1988-01-20
GB2140007B (en) 1986-04-09
FI66585B (fi) 1984-07-31
AU560079B2 (en) 1987-03-26
GB8408666D0 (en) 1984-05-16
CS291184A2 (en) 1987-08-13
NO157099B (no) 1987-10-12
BE899334A (fr) 1984-07-31
CA1212943A (en) 1986-10-21
DK173584D0 (da) 1984-03-30
SE8402649D0 (sv) 1984-05-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69818495T2 (de) Trennung von aminen
DE2929596A1 (de) Verfahren zur herstellung von oxoalkyl-xanthinen
DE3141198A1 (de) 4,5-polymethylen-4-isothiazolin-3-one, verfahren zu deren herstellung und ihre verwendung als bakterizide und fungizide mittel
CH659464A5 (de) Verfahren zur herstellung von 1,8-dihydroxy-10-acyl-9-anthronen.
DE2202689A1 (de) Neue Zwischenprodukte der Vitamin-A-Synthese
DE2251097B2 (de) Verfahren zur gewinnung eines gemisches von (+)-cis- und (+)-trans-chrysanthemummonocarbonsaeure
EP0271761B1 (de) Verfahren zur Isolierung von Isothiazolinonderivaten
DE1912941C3 (de) 1 -Phenyl^-amino-e-methoxypyridaziniumsalze
DE1301312B (de) Verfahren zur Herstellung von Pyrryl-(2)-acetonitrilen
DD249479A5 (de) Verfahren zur herstellung von propionamidin-derivaten
DD206556A5 (de) Verfahren zur herstellung von tetrahydro-5,6,7,7a-thieno(3,2-c)pyridinon-2-derivaten
CH631991A5 (de) Verfahren zur herstellung von triorganozinnhalogeniden.
DE1292664B (de) 1, 2, 3, 5, 6-Pentathiacycloheptan, Verfahren zu dessen Herstellung und Verwendung
DE4107121C1 (de)
DE1092932B (de) Verfahren zur Herstellung amoebicid wirksamer N-Dichloracet-oxy-anilid-Ester
EP0049498A1 (de) Organische Reste enthaltende Aluminiumverbindungen, Transpiration hemmende Mittel, die diese Verbindungen als Wirkstoffe enthalten sowie Verwendung dieser Mittel zur Hemmung der Transpiration
DE2928467C2 (de)
DE1929237A1 (de) Verfahren zur Herstellung von N-Acyl-3,4-epoxy-pyrrolidin-Derivaten
DE2243969C3 (de) Verfahren zur Herstellung der EEZ-Isomeren von 3,11,-Dimethyl-7-äthyl-2,6,10-tridecatriensäurealkylestern und dabei eingesetzte Verbindungen
CH641174A5 (de) Verfahren zur herstellung von n-(4'-chlor-3'-sulfamoyl-benzolsulfonyl)-n-methyl-2-aminomethyl-2-methyl-tetrahydrofuran.
DE60106162T2 (de) Verfahren zur Herstellung von Kamphersultam
DE1445957A1 (de) Verfahren zur Herstellung von neuen 2-Imino-thiazolinderivaten und ihren Saeureadditionssalzen
DE2026508C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Kalium-, Natrium- oder Calciumsalzen von 6-Amino-acylamidopenicillansäuren
DE1643784C (de) Biologisch wirksame Isothiocyanate und Verfahren zu deren Herstellung
DE952715C (de) Verfahren zur Herstellung neuer antihistaminwirksamer basischer AEther

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased