CH646883A5 - Piezoelektrischer fluessigkeitszerstaeuber. - Google Patents

Piezoelektrischer fluessigkeitszerstaeuber. Download PDF

Info

Publication number
CH646883A5
CH646883A5 CH95280A CH95280A CH646883A5 CH 646883 A5 CH646883 A5 CH 646883A5 CH 95280 A CH95280 A CH 95280A CH 95280 A CH95280 A CH 95280A CH 646883 A5 CH646883 A5 CH 646883A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
atomizer
bolt
piezoelectric
plate
transducer elements
Prior art date
Application number
CH95280A
Other languages
English (en)
Inventor
Reinhard Lauer
Original Assignee
Philips Nv
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Philips Nv filed Critical Philips Nv
Publication of CH646883A5 publication Critical patent/CH646883A5/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B17/00Apparatus for spraying or atomising liquids or other fluent materials, not covered by the preceding groups
    • B05B17/04Apparatus for spraying or atomising liquids or other fluent materials, not covered by the preceding groups operating with special methods
    • B05B17/06Apparatus for spraying or atomising liquids or other fluent materials, not covered by the preceding groups operating with special methods using ultrasonic or other kinds of vibrations
    • B05B17/0607Apparatus for spraying or atomising liquids or other fluent materials, not covered by the preceding groups operating with special methods using ultrasonic or other kinds of vibrations generated by electrical means, e.g. piezoelectric transducers
    • B05B17/0623Apparatus for spraying or atomising liquids or other fluent materials, not covered by the preceding groups operating with special methods using ultrasonic or other kinds of vibrations generated by electrical means, e.g. piezoelectric transducers coupled with a vibrating horn
    • B05B17/063Apparatus for spraying or atomising liquids or other fluent materials, not covered by the preceding groups operating with special methods using ultrasonic or other kinds of vibrations generated by electrical means, e.g. piezoelectric transducers coupled with a vibrating horn having an internal channel for supplying the liquid or other fluent material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B17/00Apparatus for spraying or atomising liquids or other fluent materials, not covered by the preceding groups
    • B05B17/04Apparatus for spraying or atomising liquids or other fluent materials, not covered by the preceding groups operating with special methods
    • B05B17/06Apparatus for spraying or atomising liquids or other fluent materials, not covered by the preceding groups operating with special methods using ultrasonic or other kinds of vibrations
    • B05B17/0607Apparatus for spraying or atomising liquids or other fluent materials, not covered by the preceding groups operating with special methods using ultrasonic or other kinds of vibrations generated by electrical means, e.g. piezoelectric transducers
    • B05B17/0623Apparatus for spraying or atomising liquids or other fluent materials, not covered by the preceding groups operating with special methods using ultrasonic or other kinds of vibrations generated by electrical means, e.g. piezoelectric transducers coupled with a vibrating horn
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B06GENERATING OR TRANSMITTING MECHANICAL VIBRATIONS IN GENERAL
    • B06BMETHODS OR APPARATUS FOR GENERATING OR TRANSMITTING MECHANICAL VIBRATIONS OF INFRASONIC, SONIC, OR ULTRASONIC FREQUENCY, e.g. FOR PERFORMING MECHANICAL WORK IN GENERAL
    • B06B1/00Methods or apparatus for generating mechanical vibrations of infrasonic, sonic, or ultrasonic frequency
    • B06B1/02Methods or apparatus for generating mechanical vibrations of infrasonic, sonic, or ultrasonic frequency making use of electrical energy
    • B06B1/0207Driving circuits
    • B06B1/0223Driving circuits for generating signals continuous in time
    • B06B1/0238Driving circuits for generating signals continuous in time of a single frequency, e.g. a sine-wave
    • B06B1/0246Driving circuits for generating signals continuous in time of a single frequency, e.g. a sine-wave with a feedback signal
    • B06B1/0253Driving circuits for generating signals continuous in time of a single frequency, e.g. a sine-wave with a feedback signal taken directly from the generator circuit
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23DBURNERS
    • F23D11/00Burners using a direct spraying action of liquid droplets or vaporised liquid into the combustion space
    • F23D11/34Burners using a direct spraying action of liquid droplets or vaporised liquid into the combustion space by ultrasonic means or other kinds of vibrations
    • F23D11/345Burners using a direct spraying action of liquid droplets or vaporised liquid into the combustion space by ultrasonic means or other kinds of vibrations with vibrating atomiser surfaces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B06GENERATING OR TRANSMITTING MECHANICAL VIBRATIONS IN GENERAL
    • B06BMETHODS OR APPARATUS FOR GENERATING OR TRANSMITTING MECHANICAL VIBRATIONS OF INFRASONIC, SONIC, OR ULTRASONIC FREQUENCY, e.g. FOR PERFORMING MECHANICAL WORK IN GENERAL
    • B06B2201/00Indexing scheme associated with B06B1/0207 for details covered by B06B1/0207 but not provided for in any of its subgroups
    • B06B2201/50Application to a particular transducer type
    • B06B2201/55Piezoelectric transducer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B06GENERATING OR TRANSMITTING MECHANICAL VIBRATIONS IN GENERAL
    • B06BMETHODS OR APPARATUS FOR GENERATING OR TRANSMITTING MECHANICAL VIBRATIONS OF INFRASONIC, SONIC, OR ULTRASONIC FREQUENCY, e.g. FOR PERFORMING MECHANICAL WORK IN GENERAL
    • B06B2201/00Indexing scheme associated with B06B1/0207 for details covered by B06B1/0207 but not provided for in any of its subgroups
    • B06B2201/70Specific application
    • B06B2201/77Atomizers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Apparatuses For Generation Of Mechanical Vibrations (AREA)
  • Special Spraying Apparatus (AREA)
  • Pressure-Spray And Ultrasonic-Wave- Spray Burners (AREA)

Description

646883
2
PATENTANSPRUCH Piezoelektrischer Flüssigkeitszerstäuber mit einer piezo-keramischen Wandlereinheit, die einen Biegeteller in Resonanz erregt, bei dem die Wandlereinheit über ein Horn mit dem Biegeteller verbunden und das Horn mit dem Biegeteller axial am vorderen Ende eines Bolzens befestigt ist, der im Anschluss an das Horn eine halteplattenartige Erweiterung aufweist, und mit als Ringe ausgebildeten piezokeramischen Wandlerelementen, die zentrisch auf den Bolzen aufgesetzt sind, wobei die Wandlerelemente über den Bolzen hinweg gegen die halteplattenartige Erweiterung gedrückt sind, in deren Bereich ein erster Schwingungsknoten für die Wandlerelemente liegt, dadurch gekennzeichnet, dass der mit einem Gewinde versehene Bolzen (1) im Bereich der ringförmigen Wandlerelemente (11) wenigstens durch Entfernen der Gewindegänge eine Querschnittsverminderung aufweist, dass eine als Mutter ausgebildete Druckplatte (15) die ringförmigen Wandlerelemente (11) gegen die halteplattenartige Erweiterung (3) drückt, und dass der Gewindebolzen (1) am hinteren Ende bis zur Aufnahme einer auf ihn in einem zweiten Schwingungsknoten (35) für die Wandlerelemente aufgeschraubten Halterung (19) verlängert und der Gewindebolzen (11) zum Zuführen von Zerstäuberflüssigkeit bis zum Biegeteller (7) durchbohrt ist, wobei im Aufschraubbereich der Halterung (19) eine sich über die Wandlerelemente (11) hinweg erstreckende Abschirmung (17) festgesetzt ist.
Die Erfindung bezieht sich auf einen piezoelektrischen Flüssigkeitszerstäuber gemäss dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Ölheizungskesselanlagen arbeiten bei kleiner werdenden Einheiten unwirtschaftlich, da die Brennerleistung bei üblicher Düsenzerstäubung nicht unter Durchsatzmengen von 21 pro Stunde absenkbar ist. Noch kleinere Durchsatzmengen würden sehr kleine Düsenöffnungen bedingen, die schmutzempfindlich und damit zu störungsanfallig wären.
Zu kleineren Öl- oder Flüssigkeitsdurchsätzen kann man mit einem piezoelektrischen Schwingsystem gelangen, wie es aus der DE-AS 2 032 433 bekannt ist. Ein solches piezoelektrisches Schwingsystem besteht aus einer Platte, die an ihrer Rückseite mit einem piezoelektrischen Wandlerelement verklebt ist und die an ihrer Vorderseite ein Horn und einen Biegeteller zum Versprühen der Flüssigkeit aufweisen. Die Flüssigkeit wird über das Horn hindurch dem Biegeteller zugeführt. Die Halterung eines derartigen Schwingsystems erfolgt über Zentrierstifte, die mit einer Art Spitzenlagerung die Platte einspannen. Eine solche Halterung ist beispielsweise in der VDI-Zeitschrift, Band 108, Nr. 34, Dez. 66, S. 1674, dargestellt.
Es hat sich gezeigt, dass derartige piezoelektrische Schwingsysteme anfällig sind, da die empfindliche Spitzen-halterung beim Betrieb wenig stabil ist und da die Klebung wegen der dynamischen und thermischen Belastung anfällig ist. Weiterhin weist das bekannte Schwingsystem nur mässig gute Wirkungsgrade auf.
Es ist Aufgabe der Erfindung, einen piezoelektrischen Flüssigkeitszerstäuber der eingangs genannten Art zu schaffen, der mechanisch stabil ist und einen guten Wirkungsgrad aufweist.
Die gestellte Aufgabe ist bei einem piezoelektrischen Flüssigkeitszerstäuber der eingangs genannten Art erfin-dungsgemäss durch die im kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs 1 angeführten Merkmale gelöst.
Ein derartiger piezoelektrischer Flüssigkeitszerstäuber ist mechanisch stabil, da er auf dem vorzugsweise durchgehenden Gewindebolzen aufgebaut ist. Der Gewindebolzen dient zunächst zum Zusammenhalten aller Zerstäuberteile, wie Halteplatte, Wandlerelemente, Druckplatte, Abschirmung und Halterung. Ausserdem gibt der Gewindebolzen die Möglichkeit, eine für keramische Wandlermaterialien kritische Zugbelastung im Schwingbetrieb durch eine entsprechend hohe Vorspannkraft zu vermeiden,'indem die als Mutter ausgebildete Druckplatte die Wandlerelemente mit der gewünschten Vorspannkraft gegen die Halteplatte drückt. Da die Gewindegänge mindestens im Bereich der Wandlerelemente bis auf den Bolzenkern entfernt sind, vergrössert sich der Wirkungsgrad des Zerstäubers. Der Bolzen wirkt nämlich hier als an sich unerwünschte Parallelfeder. Die Querschnittsverminderung erhöht jedoch die Formelastizität dieser Feder (kleinere Federkonstante) und reduziert somit ihren Einfluss. Hinzu kommt noch, dass die mechanische Festigkeit steigt. Dies beruht darauf, dass in den Gewindegängen unter den Wandlerelementen bei der Montage und im Schwingbetrieb Torsions- bzw. Kerbspannungen entstehen würden, die beim Entfernen der Gewindegänge entfallen.
Die bisherige vorderseitige Spitzenlagerang ist in eine rückwärtige Schraubhalterung überführt. Eine solche rückwärtige Schraubhalterung ist unempfindlich und dauerhaft; sie wird möglich durch die Einführung des zweiten Schwingungsknotens im Angriffsbereich der Halterung am Gewindebolzen.
Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung ist im Aufschraubbereich der Halterung eine sich über die Wandlerelemente hinweg erstreckende Abschirmung festgesetzt. Die Abschirmung dient dem mechanischen Schutz der Wandlerelemente bei der Montage und evtl. der Aufnahme weiterer Bauteile, wie z.B. Stauscheibe, Zündelektroden und Jüstier-vorrichtungen.
Es ist an sich bekannt, ein ringscheibenförmiges piezoelektrisches Wandler element auf einen Zylinderstutzen aufzusetzen, der nach hinten über das Wandlerelement hinaus verlängert ist. Dieser Stutzen taucht in einen Brennstoffbehälter und dient als Ansaug- oder Pumpstutzen. Die Halterung erfolgt jedoch im Bereich der Halteplatte mit Zentrierstiften.
Die Erfindung wird anhand des in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 einen Schnitt durch den Zerstäuber und
Fig. 2 eine Schaltung des Zerstäuberoszillators.
Der Zerstäuber ist auf einem Gewindebolzen 1 aufgebaut. Einstückig mit dem Gewindebolzen 1 sind verbunden ein Halteteller 3, ein Horn 5 und der Biegeteller 7. Die Teile 1 bis 7 werden vorzugsweise aus Vollmaterial herausgedreht. Auf das Gewinde 9 des Bolzens 1 sind zwei als Schwingplatten 11 dienende piezokeramische Ringe aufgeschoben. Zwischen den piezokeramischen Ringen liegt eine ringförmige Kupferberylliumelektrode 13.
Mit Hilfe einer Mutter 15 werden die Ringe 11 und die Elektrode 13 gegen die Halteplatte 3 gepresst.
Auf das rückwärtige Ende des Bolzens 1 ist in einem bestimmten Abstand hinter der Mutter 15 ein Abschirmgehäuse 17 aufgeschraubt. Eine Mutter 19 setzt das Abschirmgehäuse 17 auf dem Bolzen 1 fest und bildet so mit dem auf den Bolzen 1 aufgeschraubten, rückwärtigen Teil 30 des Abschirmgehäuses 17 dessen Halterung 22.
In den Bolzen 1, der mit einer durchgehenden Bohrung 21 versehen ist, ist ein Röhrchen 23 eingeschoben und mit ihm verlötet oder verschweisst. Das Röhrchen 23 greift durch einen Gewindestutzen 25 hindurch nach aussen. Der Gewindestutzen 25, der einstückig mit der Mutter 19 gebildet ist, dient dem Festschrauben des Zerstäubers an dem
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
3
646 883
Düsenstock. Auf den Gewindestutzen 25 sind noch zwei Isolierringe 27 aufgeschoben, welche der Abdichtung dienen.
Der Gewindebolzen 1 ist im Bereich der piezokeramischen Ringe 11 mit einer Querschnittsverminderung 31 versehen. Diese Querschnittsverminderung ist durch das Entfernen der Gewindegänge im Bereich der Ringe 11 entstanden.
Der Zerstäuber weist zwei an physikalisch definierten Orten befindliche Schwingungsknoten auf. Der eine Schwingungsknoten 33 liegt im Bereich der Halteplatte 3, und der zweite, künstlich gebildete Schwingungsknoten 35 befindet sich im Bereich der Halterung des Abschirmgehäuses 17 am Bolzen 1. Um eine möglichst gute Entkopplung der Knotenpunkte 33 und 35 zu erhalten, sollte der Bolzen 1, der die piezokeramischen Ringe, das Horn und den Biegeteller trägt, möglich dünn ausgebildet sein.
Die in Fig. 2 dargestellte Oszillatorschaltung soll bewirken, dass der Zerstäuber auf seiner Arbeitsfrequenz mit möglichst grosser Amplitude schwingt. Der Zerstäuber kann als komplexer Zweipol betrachtet werden, der neben der zum Zerstäuben vorgesehenen Resonanzstelle ebenfalls unerwünschte, üblicherweise höherfrequente Nebenresonanzen hat. Die Schaltung ist so ausgelegt, dass sich die Frequenz als Betriebsfrequenz einstellt, bei der die Zerstäuberimpedanz reell ist. Das bedeutet, dass Strom und Spannung am Wandler in Phase sind. Unerwünschte Resonanzstellen werden durch einen Bandpass in der Rückkopplungsleitung unterdrückt. Die Rückkopplungsspannung wird umso grösser, je grösser der Strom durch den Zerstäuber wird.
Um diese Bedingungen zu erfüllen, besteht die Schaltungsanordnung aus einer Leistungsverstärkerstufe mit zwei Komplementär-Leistungstransistoren 101 und 103, die über einen Transformator 105 den Zerstäuber 107 mit rechteck-förmiger Wechselspannung ansteuern. Der Ausgangswiderstand der Schaltungsanordnung ist so klein, dass sie als eingeprägte Spannungsquelle dient. Die Amplitude der Wechselspannung am Wandler hängt ab a) von der Versorgungsgleichspannung der Schaltung und b) vom Übersetzungsverhältnis des Transformators.
Die Leistungsverstärkerstufe wird von einem Treibertransistor 109 in Emitterschaltung angesteuert. Dabei werden die Transistoren 101 und 103 als Schalter verwendet. An die Basis 111 des Treibertransistors 109 gelangt eine Rückkopplungsspannung über eine Leitung 113. Die Rückkopplungsspannung wird dem Sekundärkreis 115 des Transformators 105 entnommen, und zwar als Spannungsabfall über einen gegenüber dem elektrischen Widerstand des Zerstäu-berzweipoles sehr kleinen Widerstand 117. Die Rückkopplungsspannung ist deshalb ein Mass für den Wechselstrom durch den Zerstäuberzweipol. Ein bedämpfter Serienresonanzkreis 119 (eine Induktivität in Reihe mit einer Kapazität 121 und einem Widerstand 122) in der Rückkopplungsleitung 113 wirkt als Bandpass und dient zum Unterdrücken von unerwünschten Nebenresonanzen.
Durch Verstimmen des Resonanzkreises 119,121, 122 kann die Stromaufnahme und damit die mechanische Auslenkung des Zerstäubers beeinflusst werden.
Wegen der eingeprägten Spannung ist die Gesamtstromaufnahme der Oszillatorschaltung ein Mass für den Betriebszustand des Zerstäubers. Sie kann z.B. zur Steuerung eines Ventils herangezogen werden.
Bauteilwerte des ausgeführten Schaltungsbeispieles:
117
10 Q; 0,5 W
127: 270 n
119
9mH
128:3,3 kO
121
1 nF
129: 3,3 kß
122
330 Q
130:1 £2; 1 W
125
lkÜ
131:1 nF
126
18 kQ
132:1,5 nF
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
S
1 Blatt Zeichnungen
CH95280A 1979-02-09 1980-02-06 Piezoelektrischer fluessigkeitszerstaeuber. CH646883A5 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2904861A DE2904861C3 (de) 1979-02-09 1979-02-09 Piezoelektrischer Flüssigkeitszerstäuber

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH646883A5 true CH646883A5 (de) 1984-12-28

Family

ID=6062504

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH95280A CH646883A5 (de) 1979-02-09 1980-02-06 Piezoelektrischer fluessigkeitszerstaeuber.

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4319716A (de)
JP (1) JPS55106565A (de)
CH (1) CH646883A5 (de)
DE (1) DE2904861C3 (de)
FR (1) FR2448394B1 (de)
GB (1) GB2046128B (de)

Families Citing this family (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3117937A1 (de) * 1981-05-06 1982-11-25 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Vorrichtung zum aufbringen von schmiermitteln
DE3233901C2 (de) * 1982-09-13 1986-11-06 Lechler Gmbh & Co Kg, 7012 Fellbach Ultraschall-Flüssigkeitszerstäuber
JPH065060B2 (ja) * 1985-12-25 1994-01-19 株式会社日立製作所 内燃機関用超音波式燃料微粒化装置の駆動回路
US4757227A (en) * 1986-03-24 1988-07-12 Intersonics Incorporated Transducer for producing sound of very high intensity
US4850534A (en) * 1987-05-30 1989-07-25 Tdk Corporation Ultrasonic wave nebulizer
DE3833093A1 (de) * 1988-09-29 1990-04-12 Siemens Ag Fuer verbrennungskraftmaschine vorgesehene kraftstoff-einspritzduese mit steuerbarer charakteristik des kraftstoffstrahls
US5409163A (en) * 1990-01-25 1995-04-25 Ultrasonic Systems, Inc. Ultrasonic spray coating system with enhanced spray control
WO1993020949A1 (en) * 1992-04-09 1993-10-28 Omron Corporation Ultrasonic atomizer, ultrasonic inhalator and method of controlling same
FR2691596B1 (fr) * 1992-05-22 1995-04-28 Thomson Csf Antenne acoustique sous-marine à capteur surfacique.
US5371429A (en) * 1993-09-28 1994-12-06 Misonix, Inc. Electromechanical transducer device
US6204592B1 (en) * 1999-10-12 2001-03-20 Ben Hur Ultrasonic nailing and drilling apparatus
BE1013167A3 (fr) * 1999-12-03 2001-10-02 Univ Catholique De Louvain Hal Procede d'alimentation d'un organe piezoelectrique destine a un pulverisateur ultrasonique et dispostif destine a cet effet.
DE10245324A1 (de) * 2002-09-27 2004-04-08 Abb Patent Gmbh Ultraschall-Stehwellen-Zerstäuberanordnung
US7156189B1 (en) * 2004-12-01 2007-01-02 The United States Of America As Represented By The Administrator Of The National Aeronautics And Space Administration Self mountable and extractable ultrasonic/sonic anchor
US8910727B2 (en) * 2006-02-03 2014-12-16 California Institute Of Technology Ultrasonic/sonic jackhammer
JP5693177B2 (ja) * 2010-11-26 2015-04-01 株式会社 和光電子 圧電振動子駆動回路
DE102012109124A1 (de) 2012-09-27 2014-03-27 Vermes Microdispensing GmbH Dosiersystem, Dosierverfahren und Herstellungsverfahren
DE102012109123A1 (de) * 2012-09-27 2014-03-27 Vermes Microdispensing GmbH Dosiersystem, Dosierverfahren und Herstellungsverfahren
KR101709437B1 (ko) * 2016-01-26 2017-02-22 호서대학교 산학협력단 발향모듈
CN106725956A (zh) * 2016-11-30 2017-05-31 桂林市啄木鸟医疗器械有限公司 一种超声洁牙机换能器及含其牙机手柄
US10625031B2 (en) 2016-12-27 2020-04-21 L'oreal Orientation independent topical applicator
US20180193868A1 (en) * 2017-01-09 2018-07-12 Precision Machinery Research Development Center Ultrasonic spray coating module

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3214101A (en) * 1964-03-31 1965-10-26 Little Inc A Apparatus for atomizing a liquid
US3400892A (en) * 1965-12-02 1968-09-10 Battelle Development Corp Resonant vibratory apparatus
US3681627A (en) * 1969-07-07 1972-08-01 Gulton Ind Inc Sonically operated tool and sonic motor therefor
NL171520C (nl) * 1970-06-30 1983-04-05 Siemens Ag Piezo-electrisch trillingssysteem en inrichting onder toepassing van een dergelijk systeem voor het verstuiven van vloeistoffen.
SU435859A1 (ru) * 1971-02-22 1974-07-15 А. В. Салосин, Г. А. Кардашев , А. С. Першин Московский институт химического машиностроени Пьезоэлектрический излучатель
SU489533A1 (ru) * 1973-02-26 1975-10-30 Предприятие П/Я М-5457 Устройство дл напылени
US3861852A (en) * 1974-01-25 1975-01-21 Berger Harvey Fuel burner with improved ultrasonic atomizer
US4153201A (en) * 1976-11-08 1979-05-08 Sono-Tek Corporation Transducer assembly, ultrasonic atomizer and fuel burner
US4169984A (en) * 1976-11-30 1979-10-02 Contract Systems Associates, Inc. Ultrasonic probe

Also Published As

Publication number Publication date
GB2046128B (en) 1982-10-27
DE2904861C3 (de) 1981-08-06
FR2448394B1 (fr) 1985-06-14
DE2904861A1 (de) 1980-08-14
US4319716A (en) 1982-03-16
JPS55106565A (en) 1980-08-15
DE2904861B2 (de) 1980-12-11
FR2448394A1 (fr) 1980-09-05
JPS626859B2 (de) 1987-02-13
GB2046128A (en) 1980-11-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH646883A5 (de) Piezoelektrischer fluessigkeitszerstaeuber.
DE3129306C2 (de) Mikrowellen-Oszillator mit Feldeffekt-Transistor
DE2543635C3 (de) Flüssigkeitszerstäuber
EP3365928B1 (de) Vorrichtung zur erzeugung eines atmosphärendruck-plasmas
DE3828591A1 (de) Einspritzventil fuer brennkraftmaschinen
EP0341576B1 (de) Selbstprüfender, kapazitiver Näherungsschalter
DE2849782A1 (de) Piezoelektrischer schwinger
DE3781146T2 (de) Hf-entladungsangeregter laser.
DE2849299A1 (de) Vorrichtung zur parallelschaltung von mikrowellen-halbleiterbauelementen
DE4203967C2 (de) Vorrichtung zur Feststellung und/oder Überwachung eines vorbestimmten Füllstands in einem Behälter
EP0097908A1 (de) Ansteuerschaltung für Piezowandler in Tintenmosaikschreibeinrichtungen
WO1998000904A1 (de) Mikrowellenoszillator
EP0049793A2 (de) Elektronisches, berührungslos arbeitendes Schaltgerät
DE2931602C2 (de) Erregerkreis für einen Ultraschall- Zerstäuber
DE3933300A1 (de) Ultraschallzerstaeuber
DE3628847C2 (de) Heißkathoden-Ionisationsmanometer
DE3942509A1 (de) Hochfrequenzschaltung
DE3232026C2 (de)
DE2144202B2 (de) Verfahren und einrichtung zur verhinderung einer ueberschlagbildung in anlagen mit hochspannungsfeldern, insbesondere farbspritzanlagen und pulverspruehanlagen
EP0463188B1 (de) Induktiver Annäherungsschalter mit geringer Temperaturabhängigkeit
EP0154760B1 (de) Schaltungsanordnung zur Überwachung eines Stromes
DE2855930C2 (de)
DE3850404T2 (de) Abstimmvorrichtung für eine mikrowellendiode.
DE2932346A1 (de) Ozonisator
EP3736838A1 (de) Hochspannungswiderstandsanordnung, elektrodenanordnung mit einer solchen hochspannungswiderstandsanordnung, verfahren zum herstellen einer hochspannungswiderstandsanordnung und ionisationsvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased