CH643370A5 - Vorrichtung zum wechselweisen exponieren einzelner blaetter aus einem blattstapel, insbesondere photobetrachtungswechsler. - Google Patents

Vorrichtung zum wechselweisen exponieren einzelner blaetter aus einem blattstapel, insbesondere photobetrachtungswechsler. Download PDF

Info

Publication number
CH643370A5
CH643370A5 CH982278A CH982278A CH643370A5 CH 643370 A5 CH643370 A5 CH 643370A5 CH 982278 A CH982278 A CH 982278A CH 982278 A CH982278 A CH 982278A CH 643370 A5 CH643370 A5 CH 643370A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
sheet
housing
stack
slide
edge
Prior art date
Application number
CH982278A
Other languages
English (en)
Inventor
Max Baur
Peter Ackeret
Original Assignee
Licinvest Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE2742351A external-priority patent/DE2742351C3/de
Priority claimed from DE2745214A external-priority patent/DE2745214C3/de
Priority claimed from DE19777738461 external-priority patent/DE7738461U1/de
Application filed by Licinvest Ag filed Critical Licinvest Ag
Publication of CH643370A5 publication Critical patent/CH643370A5/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H1/00Supports or magazines for piles from which articles are to be separated
    • B65H1/26Supports or magazines for piles from which articles are to be separated with auxiliary supports to facilitate introduction or renewal of the pile
    • B65H1/266Support fully or partially removable from the handling machine, e.g. cassette, drawer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42FSHEETS TEMPORARILY ATTACHED TOGETHER; FILING APPLIANCES; FILE CARDS; INDEXING
    • B42F7/00Filing appliances without fastening means
    • B42F7/14Boxes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H1/00Supports or magazines for piles from which articles are to be separated
    • B65H1/04Supports or magazines for piles from which articles are to be separated adapted to support articles substantially horizontally, e.g. for separation from top of pile
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H3/00Separating articles from piles
    • B65H3/02Separating articles from piles using friction forces between articles and separator
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H3/00Separating articles from piles
    • B65H3/24Separating articles from piles by pushers engaging the edges of the articles
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B27/00Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00
    • G02B27/02Viewing or reading apparatus
    • G02B27/022Viewing apparatus
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B23/00Devices for changing pictures in viewing apparatus or projectors
    • G03B23/02Devices for changing pictures in viewing apparatus or projectors in which a picture is removed from a stock and returned to the same stock or another one; Magazines therefor
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F11/00Indicating arrangements for variable information in which the complete information is permanently attached to a movable support which brings it to the display position
    • G09F11/30Indicating arrangements for variable information in which the complete information is permanently attached to a movable support which brings it to the display position the display elements being fed one by one from storage place to a display position
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G1/00Mirrors; Picture frames or the like, e.g. provided with heating, lighting or ventilating means
    • A47G1/06Picture frames
    • A47G2001/0694Picture frames comprising means allowing the frame to be supported on a horizontal surface
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2405/00Parts for holding the handled material
    • B65H2405/30Other features of supports for sheets
    • B65H2405/31Supports for sheets fully removable from the handling machine, e.g. cassette
    • B65H2405/313Supports for sheets fully removable from the handling machine, e.g. cassette with integrated handling means, e.g. separating means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Sheets, Magazines, And Separation Thereof (AREA)
  • Sheet Holders (AREA)
  • Mirrors, Picture Frames, Photograph Stands, And Related Fastening Devices (AREA)
  • Devices For Indicating Variable Information By Combining Individual Elements (AREA)
  • Investigating Or Analysing Materials By The Use Of Chemical Reactions (AREA)
  • Toys (AREA)
  • Projection-Type Copiers In General (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum wechselweisen Exponieren einzelner Blätter aus einem Blattstapel, welche Vorrichtung zur Aufnahme eines Blattstapels eingerichtet ist und eine Blattkantenanlagefläche an einer Seite des Blattstapels sowie Mittel zum Verschieben des einen Endblatts des Blattstapels parallel zu seiner Blattfläche aufweist.
Eine Vorrichtung dieser Art, die als Wechselvorrichtung für Bilder, Diapositive, Werbetexte oder dgl. vorgesehen ist, ist aus der DT-PS 873 908 bekannt. Diese bekannte Wechselvorrichtung ist jedoch nicht für ein zuverlässiges Wechseln von relativ dünnen Blättern geeignet, die zudem noch verhältnismässig grosse Abmessungstoleranzen besitzen, wie z.B. von üblichen Photos.
Die Schwierigkeiten, die sich ergeben, wenn man eine Vorrichtung der eingangs genannten Art zum wechselweisen Exponieren von Photos, d.h. einen Photobetrachtungswechsler, schaffen will, der zuverlässig funktioniert sowie möglichst einfach aufgebaut und kostengünstig herstellbar ist, ergeben sich vor allem aus der Tatsache, dass die Photos die mit einem solchen Photobetrachtungswechsler wechselweise zur Ansicht freigegeben werden sollen, trotz ihres gleichen Formats in vieler Hinsicht unterschiedlich sind, jenach-dem, von welchen Herstellern die Papiere und die Chemikalien für die Entwicklung der Photos geliefert werden, und jenachdem, von welcher Kopieranstalt daraus die fertigen Photos hergestellt werden.
Die von den Kopieranstalten gelieferten Photos haben nicht nur verschiedene Bildformate, von denen die Endformate von 9 X 9 cm (genauer 8,9 X 8,9 cm), 9 X 11,5 cm sowie 9 X 11,7 cm und 9 X 13 cm am gebräuchlichsten sind, sondern innerhalb dieser nominellen Endformate sind relativ grosse Abmessungstoleranzen vorhanden, die bis zu 5 mm betragen können und u.a. daher rühren, dass die Photos in der verschiedensten Art und Weise auf das Endformat gebracht werden, wie z.B. durch Ausstanzen, Zuschneiden, Abschneiden von Papierrollen usw. Weiterhin können sich die Dicken der Photos je nach dem Fabrikat verhältnismässig stark unterscheiden. So liegen die Dicken der Photos beispielsweise im allgemeinen zwischen 0,25 und 0,3 mm, jedoch können auch noch grössere und kleinere Dicken vorkommen. Ausserdem können die Photos rechtwinklige oder runde Ecken haben, und die Bildränder sind je nach der Art, in welcher das Bild auf das Endformat gebracht wird, verschieden ausgebildet, und sie können gegebenenfalls Grat vom Zuschneiden aufweisen.
Schliesslich können die verschiedenen Photos unterschiedlich stark und in unterschiedlichen Richtungen gewölbt sein, da die sog Photopapiere tatsächlich nicht aus Papier bestehen, sondern aus einem wie Papier aussehenden Kunststoffträger, auf dem sich eine grosse Zahl unterschiedlicher Chemikalien5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
7
643370
schichten befindet, die in Gelatine gelagert bzw. eingebettet sind. Gelatine ist ein Naturprodukt und daher in ihren Eigenschaften sehr starken Schwankungen unterworfen. Insbesondere ist die Gelatine relativ stark hygroskopisch, während der Kunststoffträger beträchtlich weniger hygroskopisch ist, so dass sich je nach der Luftfeuchtigkeit unterschiedlich starke Spannungen zwischen dem Kunststoffträger und den Gelatineschichten ergeben, die zu den verschiedensten Verlegungen der Photos führen. Diese Biegungen werden ausserdem noch durch die erwähnten Chemikalienschichten be-einflusst, die in die Gelatine eingebettet sind und mindestens aus einer Lichtschutzschicht, einer Filterschicht, einer Fixie-schicht, einer Schutzschicht und drei Farbschichten sowie gegebenenfalls weiteren Schichten bestehen, was wiederum davon abhängt, von welchem Hersteller die Photopapiere geliefert werden, und welche speziellen chemischen Prozesse ihrer Entwicklung zugrundegelegt sind.
Wenn man in diesem Zusammenhang bedenkt, dass es mindestens fünf grosse Photopapierhersteller gibt, nämlich die Firmen Kodak, Agfa, Fuji, 3M und Sakura, die jeweils andere Photopapiere herstellen, und dass es eine Unzahl von Kopieranstalten gibt, welche die Photos mit den unterschiedlichsten Geräten behandeln, insbesondere auf das Endformat bringen, dann wird deutlich, dass das Hauptproblem bei der Schaffung eines zuverlässig funktionierenden Photobetrachtungswechslers darin besteht, dass ihm tatsächlich die unterschiedlichsten Photos eingegeben werden, selbst wenn diese nominell gleiche Formate haben. Ein solcher Photobetrachtungswechsler muss also die Forderung erfüllen, bei allen diesen unterschiedlichen Photos mit der gleichen Zuverlässigkeit zu funktionieren. Isbesondere sollte er folgende Forderungen oder zumindest einen Teil dieser Forderungen erfüllen.
(1) Es müssen unterschiedlichste Photos innerhalb eines Stapels von Photos trotz ihrer Unterschiedlichkeit mit der gleichen Zuverlässigkeit voneinander getrennt werden können.
(2) Der Transport der unterschiedlichen Photos vom Stapel weg muss trotz ihrer Unterschiedlichkeit mit der gleichen Sicherheit funktionieren.
(3) Das Wiedereinführen eines abgetrennten Photos auf der anderen Endseite des Stapels (obere oder untere Stapelseite) muss betriebssicher erfolgen.
(4) Die Photos sollten an eine Betrachtungsscheibe angedrückt werden, damit sie plan betrachtet werden können.
(5) Während des Betrachtens eines Photos im Photobetrachtungswechsler und während der Betätigung des Photobetrachtungswechslers dürfen keine Photos herausfallen, und zwar unabhängig davon, in welcher Stellung der Photobetrachtungswechsler gehalten und betätigt wird.
(6) Die Betätigung des Photobetrachtungswechslers sollte in jeder Stellung möglich sein, z.B. auch dann, wenn der Betrachter auf dem Rücken liegt.
(7) Die Photos müssen einzeln oder im Stapel in den Photobetrachtungs wechslet einfüllbar oder aus diesem entnehmbar sein.
(8) Der Photobetrachtungswechsler muss in jedem Füllzustand funktionieren, also z.B. sowohl dann, wenn er vollständig mit z.B. 25 Photos gefüllt ist, wie auch dann, wenn dieser gleiche Photobetrachtungswechsler nur zwei oder drei Bilder enthält.
(9) Der Photobetrachtungswechsler muss narrensicher betätigbar sein, insbesondere dürfen die Photos bei nur teil-weiser Betätigung des Mechanismus des Photobetrachtungswechslers nicht beschädigt, zusammengedrückt bzw. -gestos-sen, zerkratzt oder in sonstiger Weise in ihrem Zustand verschlechtert werden.
(10) Die Photos sollen gewünschtenfalls auch dauernd betrachtet werden können, wozu es erforderlich ist, sie mittels des Photobetrachtungswechslers aufstellen oder aufhängen zù können.
(11) Der Photobetrachtungswechsler sollte in ordentlicher b2w. geeigneter Form stapelbar sein.
(12) Der Photobetrachtungswechsler sollte «taschengerecht» sein, so dass es also möglich ist, die Photos zusammen mit dem Photobetrachtungswechsler in eine Tasche, möglichst in eine Anzug- oder Handtasche, zu stecken; zu diesem Zweck sollte der Photobetrachtungswechsler möglichst flach, an den Ecken gerundet und berührungsfreundlich ausgebildet sein.
(13) Ausserdem ist eine einfache und kostengünstige Herstellbarkeit des Photobetrachtungswechslers zu fordern, und zwar sollte er möglichst automatisch hergestellt und montiert werden können; seine Teile sollten «spritzgerecht» sein, so dass sie aus Kunststoff gespritzt werden können.
(14) Der Wechselmechanismus muss so zuverlässig funktionieren, dass er immer genau ein Photo entnimmt und wieder in den Stapel einführt, also niemals bei richtiger und vollständiger Betätigung zwei Photos gleichzeitig oder auch gar kein Photo wechselt.
(15) Die Photos sollten durch den Photobetrachtungswechsler vor dem Schweiss der Finger sowie vor Staub geschützt sein.
(16) Es ist zu fordern, dass der Photobetrachtungswechsler kompakt ist, also nur einen geringen Platzbedarf hat und ein grosser Teil seines Volumens, möglichst der überwiegende Teil dieses Volumens, von den Photos selbst ausgefüllt werden kann.
(17) Von den jeweils exponierten Photos sollte möglichst die gesamte Bildfläche sichtbar sein, also von der Bildfläche wenig oder nichts abgedeckt werden.
(18) Die Möglichkeit einer Beschriftung für den Zweck der Inhaltsangabe sollte vorhanden sein.
(19) Das Einfüllen der Photos in den Photobetrachtungswechsler muss auch maschinell möglich sein, insbesondere mit Automaten, die das Einfüllen der Photos, das Schliessen des Photobetrachtungswechslers und eine Funktionskontrolle durchführen.
(20) Der Mechanismus des Photobetrachtungswechslers sollte verschiedene Ausbildungsformen ermöglichen, wobei es in der einen Ausführungsform möglich sein sollte, die Photos von oben aus dem Stapel zu entnehmen und von unten wieder einzufügen, während es bei einer anderen Aus-fiihrungsform möglich sein sollte, umgekehrt die Photos von unten aus dem Stapel zu entnehmen und von oben wieder einzufügen; gegebenenfalls sollte ein Mechanismus verfügbar sein, mit dem es möglich ist, ein Photo innerhalb des Stapels zu entnehmen, beispielsweise das oberste Bild nicht von oben, sondern von seiner Unterseite her aus dem Stapel herauszuziehen.
Die gleichen Forderungen, wie sie vorstehend hinsichtlich eines Photobetrachtungs Wechslers aufgeführt sind, gelten auch für andere blatt- bzw. kartenförmige Gegenstände, die nachstehend kurz als «Blätter» bezeichnet sind, z.B. für Karten mit Kochrezepten sowie Orientierungskarten für Skipisten, Wanderwege oder dgl. und Karteikarten von Kurzkarteien, um nur einige Beispiele zu nennen. Darüberhinaus treffen die obigen Forderungen zumindest teilweise auch auf Wechsler für Karten zu, auf denen sich nichtsicht-bare Aufzeichnungen befinden; so ist es beispielsweise denkbar, dass mit einem Wechsler der eingangs genannten Art Magnetkarten, auf denen sich Sprachlektionen befinden, wechselweise vor einen einfachen, z.B. batteriebetriebenen Magnetkopf-Abtastmechanismus gebracht werden, der etwa an den Wechselmechanismus fest angebaut ist.
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
643370
8
Infolgedessen betrifft die Erfindung nicht ausschliesslich einen Photobetrachtungswechsler, obwohl sie bevorzugt auf Photos angewandt werden soll, sondern sie bezieht sich allgemein auf eine Vorrichtung zum wechselweisen Exponieren einzelner Blätter aus einem Blattstapel. Und zwar soll mit der Erfindung eine solche Vorrichtung dieser Art geschaffen werden, mit welcher zumindest einige, vorzugsweise jedoch alle vorstehenden Forderungen erfüllt und die Nachteile des obengenannten Standes der Technik überwunden werden.
Die mit der Erfindung geschaffene Vorrichtung, die in der eingangs genannten Art aufgebaut ist, zeichnet sich er-findungsgemäss dadurch aus, dass die Blattkantenanlagefläche zumindest in dem Bereich, welcher der Blattkante des einen Endblatts des Blattstapels benachbart ist, einen spitzen Winkel mit der blattstapelseitigen Fläche dieses Endblattes einschliesst und dort wenigestens an einer Stelle eine Verlängerung aufweist, die bis zum stapelauswärtigen Rand der Blattkante verläuft oder sich an diesem Rand über den Stapel hinaus erstreckt.
Durch diese Ausbildung wird insbesondere eine sichere Abtrennung eines jeweils einzigen Blatts aus dem Blattstapel erreicht, ohne dass die Gefahr besteht, dass entweder gar kein Blatt vom Stapel abgetrennt wird oder mehrere Blätter gleichzeitig vom Stapel abgetrennt werden. Diese Einrichtung funktioniert insbesondere auch dann zuverlässig, wenn die Blätter relativ grosse Flächenabmessungen und Dickentoleranzen haben.
Hierbei kann die Vorrichtung so ausgebildet werden, dass auf der blattstapelauswärtigen Seite des Endblatts und benachbart der Verlängerung sowie im Abstand von dieser wenigstens ein Trennanschlag mit einer Anschlagfläche vorhanden ist, der so angeordnet oder einstellbar ist, dass die Projektion der Anschlagfläche parallel zu der im Bereich zwischen dem Trennanschlag und der Verlängerung liegenden Fläche des Endblatts innerhalb der Verlängerung liegt, wobei im Bereich zwischen dem Trennanschlag und der Verlängerung ein Trennraum freigelassen ist, in den sich das Endblatt mit seiner Kante hineinbiegen und so von dem benachbarten Blatt trennen kann.
Weiter kann der Aufbau der Vorrichtung nach der Erfindung so sein, ass der Abstand zwischen der Verlängerung und dem ihr zugewandten Ende der Anschlagfläche klein gegen die sich senkrecht zur Blattkantenanlagefläche erstreckende Blattlänge bzw. -breite ist bzw. dass die zwischen dem zu entnehmenden Blatt und dem daran anschliessenden Blatt übertragene Reibungskraft klein gegen die zur Abbie-gung der Blattkanten an der Blattkantenanlagefläche erforderliche Biegungskraft zum Hineinbiegen der Blattkante in den Trennraum ist.
Vorzugsweise ist die Vorrichtung so ausgebildet, dass die Verlängerung in eine Entnahmeöffnung übergeht, insbesondere in einen Entnahmeschlitz, dessen Weite etwas grösser als die Dicke eines Blattes und dessen Länge etwas grösser als die Länge der parallel dazu verlaufenden Kanten der Blätter ist.
Bei einer vereinfachten Ausführungsform, die trotzdem zuverlässig funktioniert, kann im Bereich oder anstelle des Trennanschlags ein freier Zugang vorgesehen sein, durch den ein Druck, insbesondere ein Fingerdruck, auf das ent-nahmeschlitzseitige Endblatt ausübbar ist, mittels dessen in der Blattebene liegender Druckkomponente das Blatt aus dem Entnahmeschlitz herausgeschoben werden kann.
Die Vorrichtung nach der Erfindung kann ausserdem eine BlatteinführungsVorrichtung zum Einführen eines Blatts in den Stapel, insbesondere zum Wiedereinführen eines aus dem Stapel entnommenen Blatts, aufweisen. Im einzelnen kann der Aufbau so sein, dass die Blattkantenanlagefläche zumindest in dem Teil, welcher der Blattkante des anderen
Endblatts des Blattstapels benachbart ist, an einer oder mehreren Stellen, vorzugsweise längs der gesamten Blattkante des anderen Endblatts, eine Verlängerung aufweist, die bis zum stapelauswärtigen Rand dieser Blattkante verläuft, sich jedoch 5 vorzugsweise an diesem Rand über den Blattstapel hinaus erstreckt, wobei angrenzend an diesen Rand und an die ihm benachbarte Aussenseite des Blattstapels ein Einführungsraum freigelassen ist, durch den die Kante eines in den Stapel eintretenden Blatts ohne Störung durch die Kanten 10 der im Stapel befindlichen Blätter in den Stapel hineinschiebbar ist. Hierbei kann die Vorrichtung so ausgebildet werden, dass auf der stapelauswärtigen Seite des anderen Endblatts und benachbart der dort befindlichen Verlängerung sowie im Abstand von dieser wenigstens ein Einfüh-15 rungsanschlag vorgesehen ist, der so angeordnet oder einstellbar ist, dass die Projektion seiner Anschlagfläche parallel zu der im Bereich zwischen dem Einführungsanschlag und der ihm benachbarten Verlängerung liegenden Fläche des anderen Endblatts innerhalb dieser Verlängerung liegt, wo-20 bei vorzugsweise der Abstand zwischen der benachbart dem anderen Endblatt befindlichen Verlängerung und dem letzt-terer zugewandten Ende der Anschlagfläche des Einführungsanschlags klein gegen die sich senkrecht zur Blattkantenanlagefläche erstreckende Blattlänge bzw. -breite ist. Ins-25 besondere kann der Aufbau so sein, dass die dem anderen Endblatt benachbarte Verlängerung in eine Einführungsöffnung, insbesondere in einen Einführungsschlitz übergeht, dessen Weite etwas grösser als die Dicke eines Blatts und dessen Länge etwas grösser als die Länge der parallel dazu 30 verlaufenden Kanten der Blätter ist.
Bevorzugt schliesst die Blattkantenanlagefläche zumindest im Bereich ihrer schlitzseitigen Verlängerung einen spitzen Winkel mit der stapelauswärts gewandten Fläche des anderen Endblatts ein. Weiterhin kann auf der Seite des Blatt-35 stapels, die der Blattkantenanlagefläche abgewandt ist, eine Gegen-Blattkantenanlagefläche vorgesehen sein, die einen spitzen Winkel mit der stapeleinwärts gewandten Fläche des einführungsschlitzseitigen Blatts einschliesst.
Die vorstehend genannten spitzen Winkel können zwi-40 sehen 30 und 60°, vorzugsweise zwischen 45 und 60°, liegen, wobei es besonders bevorzugt ist, dass sie zwischen 40 und 45° liegen und vorzugsweise 42° betragen.
Die Blattkantenanlagefläche einschliesslich ihrer Verlängerung und/oder die Gegen-Blattkantenanlagefläche sind 45 vorzugsweise plan ausgebildet, wobei die Blattkantenanlagefläche und die Gegen-Blattkantenanlagefläche zueinander komplementär sein können, so dass die Blätter des Stapels an zwei gegenüberliegenden Rändern zwischen zwei parallelen Anlageflächen angeordnet sein können.
50 Zum Zwecke des Einfüllens und Entnehmens des Blattstapels kann die Gegen-Blattkantenanlagefläche an einem verdrehbaren Bauteil, vorzugsweise einem im wesentlichen keilförmigen Bauteil, vorgesehen sein, das um eine zu den Blattkanten parallele Achse verschwenkbar ist und dessen 55 der Gegen-Blattkantenanlagefläche entgegengesetzte Fläche vorzugsweise eine Seitenwand eines die Blätter aufnehmenden Gehäuses bildet. Die Entnahme des Blattstapels wird erleichtert, wenn das keilförmige Bauteil an seinem verjüngten Ende eine den Blattstapel untergreifende und ihn 60 beim Yerschwenken aus der Normallage anhebende Nase aufweist.
Weiterhin kann eine Einrastvorrichtung zum Einrasten des keilförmigen Bauteils in seiner Normallage vorgesehen sein. In einer bevorzugten Ausführungsform umfasst die Ein-65 rastvorrichtung eine Planfläche, die vorzugsweise eine Fläche des Bodens eines den Blattstapel aufnehmenden Gehäuses ist; und weiterhin kann diese Einrastvorrichtimg eine an der gegenüberliegenden Seite des verdrehbaren Bauteils
9
643370
vorgesehene Gegen:Planfläche aufweisen, die in der zum Verschwenken des Bauteils aus seiner Normallage entgegengesetzten Drehrichtimg in eine bogenförmige Fläche übergeht, deren Krümmungsradius bis auf einen Radius abnimmt, welcher gleich der Entfernung von der Drehachse des Bauteils zu der Planfläche ist. Die Gegen-Planfläche kann in der Drehrichtung, in welcher das Bauteil aus seiner Normallage heraus verschwenkt wird, in die vorgenannte Nase übergehen.
Ausserdem kann das verdrehbare Bauteil einen oder mehrere Vorsprünge aufweisen, der bzw. die in der Normallage dieses Bauteils den benachbarten Rand des Blattstapels übergreift bzw. übergreifen.
Der Trennanschlag kann als Rolle bzw. Walze, insbesondere als Gummirolle bzw. -walze, der Verschiebevorrichtung zum Verschieben des entnahmeschlitzseitigen Blatts ausgebildet sein oder eine solche Rolle bzw. Walze kann neben einem oder mehreren Trennanschlägen lediglich zum Verschieben des erwähnten Blatts vorgesehen sein. In einer besonders einfachen Ausführungsform kann die Rolle bzw. Walze an ihrer dem Blattstapel abgewandten Seite zu ihrer Verdrehung von Hand zugänglich sein. Damit die Rolle bzw. Walze unterschiedlichen Füllgraden der Vorrichtung anpassbar ist, kann ihre parallel zum Entnahmeschlitz verlaufende Achse senkrecht oder schräg zum Blattstapel und sie selbst bei geleerter Vorrichtung bis zur Auflagefläche der Blätter bewegbar sein.
Das Material der Rolle bzw. Walze kann so gewählt sein, dass der Reibungskoeffizient zwischen ihrer Oberfläche und der ihr zugewandten Blattseite gross gegenüber dem Reibungskoeffizienten zwischen benachbarten Blättern ist. Das kann im übrigen auch bei anderen, weiter unten noch erwähnten Rollen bzw. Walzen der Fall sein.
Die Rolle bzw. Walze kann vorzugsweise auf einem Bügel gelagert sein, der um eine parallel zum Entnahmeschlitz verlaufenden Drehachse verschwenkbar und im Boden eines den Blattstapel aufnehmenden Gehäuses versenkbar angeordnet sein kann. Dieser Bügel ermöglicht nicht nur die vorstehend genannte Anpassung der Rolle bzw. Walze an den Füllungsgrad der Vorrichtung, sondern der Bügel kann zum Aufstellen des Gehäuses, in dem sich der Blattstapel befindet, dienen, so dass die Vorrichtung wie ein Tischbilderrahmen aufgestellt werden kann. Damit er sowohl in Querlage als auch in Hochlage aufgestellt werden kann, kann der als Schrägstellelement dienende Bügel in eine erste und zweite Stellung verschwenk- und einrastbar sein, wobei er in der ersten Stellung in einem spitzen Winkel und in der zweiten Stellung in einem rechten Winkel zum Blattstapel verläuft.
Die Vorrichtung kann insbesondere so ausgebildet werden, dass ein oder mehrere Trennanschläge an der Auflagefläche für den Blattstapel und ein oder mehrere Einführungsanschläge an einer Gegen-Auflagefläche, die auf der der Auflagefläche entgegengesetzten Seite des Blattstapels angeordnet ist, vorgesehen sind; oder umgekehrt.
Die Auflagefläche für den Blattstapel kann insbesondere an der Innenseite des im wesentlichen durchsichtigen Dek-kels des Gehäuses vorgesehen oder im wesentlichen von dieser Innenseite gebildet sein, während die Gegen-Auflagefläche am Boden des Gehäuses vorgesehen sein oder im wesentlichen von diesem gebildet werden kann.
Zu bevorzugen ist es, wenn die Gegen-Auflagefläche an einer den Blattstapel federnd gegen seine Auflagefläche drückenden Andruckplatte vorgesehen wird. Ein besonders raumsparender Aufbau ergibt sich, wenn zum Andrücken der Andruckplatte auf ihrer dem Blattstapel abgewandten Seite eine konische Spiralfeder vorgesehen wird, weil diese Spiralfeder auf ihre Materialstärke zusammendrückbar ist. Es ist aber auch möglich, dass die Gegen-Auflagefläche von einer, zwei oder mehr Rollen bzw. Walzen, insbesondere Gummirollen bzw. -walzen, gebildet wird, die den Blattstapel federnd gegen seine Auflagefläche drücken. Die Gegen-Auflagefläche kann auch von einer Federplatte aus Federstahl oder federndem Kunststoff gebildet sein, wobei die vorerwähnte konische Spiralfeder durch eine oder mehrere mit der Federplatte vorzugsweise einstückige Federteile, insbesondere federnde Zungen, ersetzt sein kann und wobei ferner der Einführungsanschlag ein ebenfalls vorzugsweise mit der Federplatte einstückiges, federndes Teil sein kann. Dieses federnde Teil kann eine Federzunge sein und eine grössere elastische Nachgiebigkeit als die übrige Federplatte haben, was z.B. dadurch erreicht werden kann, dass es eine geringere Dicke als die übrige Federplatte hat.
Die Trennanschläge und/oder die Einführungsanschläge können vorteilhafterweise federnd ausgebildet sein.
Zur halbautomatischen oder vollautomatischen Wiedereinführung eines entnommenen Blatts kann die Vorrichtung so ausgebildet sein, dass ein Schieber vorgesehen ist, der senkrecht zum Entnahmeschlitz so weit bewegbar ist, dass er das jeweils aus dem letzteren herauskommende Blatt vollständig auf dafür vorgesehene Entnahmetransportflächen aufnimmt, wobei er weiterhin Einführungstransportflächen zur Auflage dieses Blatts für dessen Eingabe in den Einführungsschlitz besitzen kann. Im einzelnen kann der Schieber an der Blattstapelhaltevorrichtung oder an einem von dieser gebildeten oder an dieser angebrachten Gehäuse zu seiner Hin- und Herbewegung gelagert und geführt sein. Der Schieber kann einen Rahmen aufweisen, der sich längs der in Bewegungsrichtung des Schiebers verlaufenden Seitenkanten des Blattstapels erstreckt.
Am Schieber können im Bereich der Seitenkanten des entnommenen Blatts Federn, insbesondere Blattfedern, vorgesehen sein, die sich in der Bewegungsrichtung des Schiebers erstrecken und das jeweils aus dem Entnahmeschlitz heraustretende Blatt in die Ebene der Einführungstransportflächen des Schiebers drücken. Diese am Schieber vorgesehenen Federn können in der Nähe des Entnahmeschlitzes als Trennanschlag ausgebildet sein, und zwar vorzugsweise so, dass sie einen bogenförmigen Vorsprung bilden, der je ein federnder Trennanschlag ist. Diese Federn können in je einer Ausnehmung geführt sein, die in einer Begrenzungsfläche des Entnahmeschlitzes vorgesehen sein kann, welche ihrerseits an der Blattstapelhaltevorrichtung oder einem den Blattstapel aufnehmenden Gehäuse angeordnet sein kann.
Der Entnahmeschlitz und/oder der Einführungsschlitz können zwischen einem am Gehäuse vorgesehenen ersten Entnahmeschlitz- bzw. Einführungsschlitzbegrenzungsteil und einem an dem Schieber vorgesehenen zweiten Entnahme-schlitz- bzw. Einführungsschlitzbegrenzungsteil ausgebildet sein. Im einzelnen kann das erste Entnahmeschlitz- bzw. Einführungsschlitzbegrenzungsteil die Blattkantenanlagefläche aufweisen und zu diesem Zweck insbesondere keilförmig ausgebildet sein. Das zweite Entnahmeschlitzbegren-zungsteil kann eine am Schieber vorgesehene Platte sein, insbesondere eine durchsichtige Deckplatte, die im nicht-herausgezogenen Zustand des Schiebers den Gehäusedeckel bildet, während das zweite Einführungsschlitzbegrenzungs-teil von einem oder mehreren sich in der Bewegungsrichtung des Schiebers erstreckenden Schieberteilen gebildet sein kann; oder umgekehrt.
In einer besonders bevorzugten Ausführungsform kann am Schieber ein Greifer vorgesehenen sein, der das ent-nahmeschlitzseitige Endblatt des Blattstapels mitnimmt. Der Greifer kann auf die unterschiedlichste Art und Weise ausgebildet sein, beispielsweise eine Ansaugvorrichtung aufweisen, die an eine durch die Schieberbewegung betätig- und -steuerbare Vakuumpumpe angeschlossen ist. Ein besonders
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
643370
10
einfacher Aufbau ergibt sich jedoch, wenn der Greifer als Vorsprung ausgebildet wird, welcher mit der im Bereich der Gegen-Blattkantenanlagefläche befindlichen Hinterkante des entnahmeschlitzseitigen Endblatts des Stapels in Eingriff tritt.
Zur Vorsortierung bzw. -trennung des mitzunehmenden Blatts von dem darunterliegenden Blatt kann die Gegen-Blattkantenanlagefläche im Bereich der Hinterkante des entnahmeschlitzseitigen Endblatts zwei treppenartige Absätze mit einer Stufenhöhe aufweisen, die etwas grösser als die Dicke eines Blatts ist. Die treppenartigen Absätze können an dem oben erwähnten, verdrehbaren, insbesondere keilförmigen Bauteil vorgesehen sein.
Die Verschiebevorrichtung zum Verschieben des zu entnehmenden und/oder des einzuführenden Blatts kann auch so aufgebaut sein, dass sie eine oder mehrere Reibrollen aufweist, die an den seitlich vom Entnahme- bzw. Einführungsschlitz liegenden Blatträndern angreifen.
Der Blattstapel kann in einem Gehäuse aufgenommen sein, das einen aufklapp- oder aufschiebbaren Deckel besitzt, der zum Betrachten und/oder zum Lesen der Blätter ganz oder zumindest vorwiegend durchsichtig ist. Dieses Gehäuse kann mit einer oder mehreren Stapelvorrichtungen zum Stapeln mehrerer, gleichartiger Gehäuse versehen sein, und zwar können die unterschiedlichsten, an sich bekannten Stapelvorrichtungen verwendet werden. Besonders einfach und vorteilhaft hat es sich erwiesen, wenn das Gehäuse mit Stapelrillen und -vorsprüngen versehen ist.
Bei bestimmten Ausführungsformen der Erfindung ist der Schieber so ausgebildet, dass der Deckel des Gehäuses an dem Schieber angebracht und zusammen mit diesem parallel zu den Blattflächen an einer Seite des Gehäuses aus letzterem so weit herausziehbar ist, dass er in seiner am weitesten herausgezogenen Stellung noch am Gehäuse verbleibt und den Blattstapel um eine vorbestimmte Länge übergreift.
Dieses übergreifende Teil dient in einer der bevorzugten Ausführungsformen als Basis für einen sog. Einführungsanschlag, dessen Funktionsweise oben in näheren Einzelheiten erörtert ist. Andererseits kann das übergreifende Teil dazu dienen, den Blattstapel an der einen Seite gegen Herausfallen zu sichern, wenn der Schieber am weitestmöglichen aus dem Gehäuse herausgezogen und das Gehäuse mit seiner Öffnung nach unten gerichtet ist, was z.B. dann der Fall sein kann, wenn die Blätter, wie z.B. Fotos, von einer auf dem Rücken liegenden Person betrachtet werden. In den Fällen, in denen der übergreifende Teil nicht nur die erstgenannte der beiden vorstehenden Funktionen haben soll, können an der dem Schieber gegenüberliegenden Seitenwand ein oder mehrere, den Blattstapel übergreifende Vorsprünge vorgesehen sein, da der Blattstapel erst dann wirksam gegen ein Herausfallen gesichert ist, wenn er von zwei gegenüberliegenden Seiten her übergriffen wird. Die zuletzt erwähnte Seitenwand kann auch selbst den Blattstapel übergreifen.
Wenn es auch im Prinzip zu bevorzugen ist, dass der Blattstapel an der Seite, an welcher der Schieber aus dem Gehäuse herausziehbar ist, vom Schieber selbst in dessen am weitesten herausgezogener Stellung übergriffen wird, weil der Schieber ohnehin zum Zwecke seines dauerhaften Verbleibens am Gehäuse im allgemeinen nicht vollständig aus dem Gehäuse herausziehbar sein soll, ist es grundsätzlich auch möglich, den Schieber so weit herausziehbar auszubilden, dass er den Blattstapel in seiner am weitesten herausgezogenen Stellung nicht mehr übergreift und stattdessen der Blattstapel bei herausgezogenem Schieber von der Seite des Gehäuses her, an welcher der Schieber herausziehbar ist, vom Gehäuse selbst oder von einem oder mehreren, am Gehäuse angebrachten Vorsprüngen übergriffen wird.
In allen diesen Fällen ergeben sich durch die übergreifenden Teile Schwierigkeiten, den Blattstapel aus dem Gehäuse zu entnehmen oder einen Blattstapel in ein leeres Gehäuse einzulegen, auch wenn der Schieber so weit wie möglich aus dem Gehäuse herausgezogen ist.
Damit im weitestmöglich herausgezogenen Zustand des Schiebers trotz der übergreifenden Teile ein Blattstapel leicht aus dem Gehäuse entnommen oder in das Gehäuse eingelegt werden kann, kann die dem Schieber gegenüberliegende Seitenwand des Gehäuses an einem Auszug angebracht sein, der durch eine Verriegelungsvorrichtung am Gehäuse gehalten wird und bei Betätigung derselben etwas weiter als die vorbestimmte Länge, um die der Blattstapel in der am weitesten herausgezogenen Stellung des Schiebers schie-berseitig übergriffen wird, aus dem Gehäuse herausziehbar ist.
Auf diese Weise kann der Blattstapel schieberseitig an dem übergreifenden Teil vorbei aus dem Gehäuse herausgehoben und entnommen oder in das Gehäuse eingelegt werden, wobei er im letzteren Fall vorher unter die auf der dem Schieber gegenüberliegenden Seite des Gehäuses, also vorzugsweise am Auszug vorgesehenen, übergreifenden Teile geschoben wird.
Die Verriegelungsvorrichtung kann im einzelnen so ausgebildet sein, dass sie eine am Auszug angebrachte und in einen Rastanschlag am Gehäuse eingreifende Halteklinke aufweist. Diese Halteklinke kann an einer Zunge angebracht sein, und zwar so, dass sie durch Verschwenken der Zunge ausser Eingriff mit dem Rastanschlag am Gehäuse gebracht werden kann. Die Ausbildung und die Betätigungsweise einer so ausgebildeten Verriegelungsvorrichtung werden besonders einfach, wenn die Halteklinke federnd, insbesondere durch die Eigenelastizität der Zunge, in Eingriff mit dem Rastanschlag am Gehäuse gehalten wird', so dass sie durch einen gehäuseeinwärts gerichteten Druck auf die Zunge ausser Eingriff mit dem Rastanschlag gelangt.
Diese Vorrichtung kann weiterhin so ausgebildet werden, dass ein zu entnehmender Blattstapel gleichzeitig mit seiner Freigabe auch noch automatisch so weit aus dem Gehäuse herausgehoben wird, dass man ihn ohne Schwierigkeiten ergreifen kann. Das lässt sich dadurch erreichen, dass die dem Blattstapel zugewandte Seite der Zunge beim Verschwenken der letzteren zum Zwecke des Aussereingriffbringens von Halteklinke und Rastanschlag in Eingriff mit dem Blattstapel gelangt und so weit nach dem Gehäuseinneren zu verschwenkbar ist, dass der Blattstapel vorzugsweise vollständig an einer Seite aus dem Gehäuse herausgedrückt wird.
Damit der Blattstapel beim Herausziehen des Auszuges gleichzeitig unter dem schieberseitigen, übergreifenden Teil hervorgezogen wird, kann die Zunge an der Stelle, an der sie in Eingriff mit dem Blattstapel gelangt, mit einer Eingriffsfläche hoher Reibung versehen sein, und diese Eingriffsfläche hoher Reibung kann von einem an der Zunge angebrachten Reibungselement, insbesondere einem Gummi blättchen, gebildet sein. Eine solche Eingriffsfläche hoher Reibung kann ausserdem noch den Zweck haben, in ihrem an die Unterseite des Blattstapels angedrückten Zustand auch noch das Blatt am Blattstapel festzuhalten, das sonst durch das Herausziehen des Schiebers mittels dessen Greiferelementen herausgezogen werden würde. Diese Greiferelemente können z.B. Greiferlippen oder aus Material hoher Reibung bestehende Freilaufrollen bzw. -walzen sein, deren Drehung beim Entnehmen eines Blatts aus dem Stapel gehemmt ist, so dass sie das zu entnehmende Blatt mittels des zwischen ihnen und dem Blatt bestehenden Reibungseingriffs aus dem Gehäuse herausschieben. Die hohe Reibung, die an sich durch diese Greiferelemente zum Zwecke des Entnehmens eines Blatts aus dem Blattstapel auf dieses
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
11
643370
Blatt ausgeübt wird, kann durch ein entsprechend starkes' Andrücken der an der Zunge befindlichen Eingriffsfläche hoher Reibung an den Blattstapel überwunden werden, so dass die Greifer über das mit verhältnismässig grosser Kraft zurückgehaltene Blatt, das sie sonst beim Herausziehen des Schiebers mitnehmen würden, hinweggleiten.
Zur besseren und sicheren Betätigung der Zunge kann in dieser eine Fingereingriffsvertiefung vorgesehen sein, über die der Druck zum Verschwenken der Zunge und zum Ergreifen des Blattstapels mit der Zunge ausgeübt wird. Da die Zunge im allgemeinen vom Boden des Gehäuses her betätigt wird, während der Benutzer die Oberseite des Gehäuses in seinem Blickfeld hat, also überhaupt nicht sieht, an welcher Stelle er die Zunge betätigen muss, ermöglicht es diese Vertiefung dem Benutzer einerseits, die Zunge zu ihrer Betätigung leicht durch Fühlen zu finden, und andererseits wird ein ungewolltes Betätigen der Zunge vermieden, weil der Benutzer einen Eingriff seiner Finger in diese Vertiefung ohne weiteres vermeiden kann, wenn er die Zunge nicht betätigen will, da er es natürlich sofort merkt, wenn seine Finger ungewollt in den Bereich der Vertiefung kommen sollten.
Da die Zunge zweckmässigerweise gehäuseeinwärts von einer Grifffläche angeordnet ist, die zum Halten des Gehäuses während der Betätigung des Schiebers dient, ist die automatische Unterscheidung zwischen der Grifffläche und der daneben befindlichen Fingereingriffsvertiefung durch Fühlen mit dem Finger sehr wichtig, insbesondere dann,
wenn die Fingereingriffsvertiefung unmittelbar neben der Grifffläche angeordnet ist, was aus Handhabungsgründen sehr praktisch ist, weil der Benutzer dann, wenn er von einem Wechseln der Blätter zu einer Entnahme des Blattstapels übergehen will, lediglich seinen Finger, der auf der Grifffläche neben der Fingereingriffsvertieung ruht, ein ganz klein wenig nach dem Inneren der Fläche des Gehäusebodens hin zu verschieben braucht.
Damit der Blattstapel au der richtigen Seite des Gehäuses herausgedrückt wird, d.h. auf der Seite, an der er unter dem übergreifenden Teil des Schiebers oder gegebenenfalls des Gehäuses mittels der Zunge beim Betätigen des Auszuges hervorgezogen worden ist, kann sich die Zunge mit ihrem freien Ende, an dem die Eingriffsfläche, über die sie an den Blattstapel angedrückt wird, vorgesehenen ist, in Richtung auf den Schieber bis über die Gehäusemitte hinaus erstrek-ken. Auf diese Weise kann der mit der Zunge ausgeübte Druck auf die Seite des Blattstapels' wirken, die dem Schieber zugewandt ist, der zum Umschichten der Blätter in dem Blattstapel dient.
Eine besonders einfache konstruktive Ausbildung lässt sich dadurch erzielen, dass man die Zunge in einem, vorzugsweise ebenfalls zungenförmigen, Führungsteil des Auszuges vorsieht, das längs Führungsflächen im Gehäuse, insbesondere im Gehäuseboden, in Bewegungsrichtunng des Auszuges verschiebbar ist. Dieses Führungsteil und die Führungsflächen können so bereits allein ausreichend als Führung für den Auszug sein, ohne dass es erforderlich ist, weitere Führungen für den Auszug vorzusehen.
Schliesslich ist zweckmässigerweise an dem Führungsteil ein Anschlag vorgesehen, der dazu dient, die Bewegung des Auszuges aus dem Gehäuse heraus zu begrenzen, indem er mit einem Gegenschlag am Gehäuse, insbesondere im Gehäuseboden, zusammenwirkt.
Es sei hier darauf hingewiesen, dass der Auszug nicht nur bei einer Vorrichtung weiter oben angegebenen Art anwendbar ist, sondern vielmehr grundsätzlich in allen Fällen einer Vorrichtung zum wechselweisen Exponieren einzelner Blätter aus einem Blattstapel, insbesondere bei einem Fotobetrachtungswechsler, angewandt werden kann, bei der bzw.
dem ein Gehäuse vorgesehen ist, das den Blattstapel aufnimmt, wobei sich dessen Boden parallel zu den Blattflächen erstreckt und dessen Seitenwände den Blattstapel seitlich umschliessen, und wobei ferner der Deckel des Gehäuses an 5 einem Schieber angebracht und zusammen mit diesem parallel zu den Blattflächen an einer Seite des Gehäuses aus letzterem so weit herausziehbar ist, dass er in seiner am weitesten herausgezogenen Stellung noch am Gehäuse verbleibt und den Blattstapel um eine vorbestimmte Länge übergreift 10 oder der Blattstapel bei herausgezogenem Schieber von der Seite des Gehäuses her, an welcher der Schieber herausziehbar ist, um eine vorbestimmte Länge übergriffen wird, wobei schliesslich bevorzugt an der dem Schieber gegenüberliegenden Seitenwand ein oder mehrere, den Blattstapel über-15 greifende Vorsprünge vorgesehen sind und/oder diese Seitenwand selbst den Blattstapel übergreift.
Diese und weitere vorteilhafte Ausbildungen des Erfindungsgegenstandes sind in den abhängigen Patentansprüchen offenbart,
20
Die Erfindung wird nachstehend anhand einiger, m den Figuren der Zeichnung im Prinzip dargestellter, besonders vorteilhafter Ausführungsbeispiele näher erläutert; es zeigen:
25 Fig. la eine perspektivische Ansicht einer ersten Ausführungsform der Erfindung, schräg von oben gesehen und teilweise im Schnitt dargestellt;
Fig. lb die Ausführungsform der Fig. la in perspektivischer Darstellung, schräg von unten gesehen;
30 Fig. lc eine perspektivische Ansicht, die der Fig. lb entspricht, jedoch eine demgegenüber abgewandelte Vorrichtung zum Herausnehmen der Blätter veranschaulicht;
Fig. ld einen Schnitt durch eine besonders vorteilhafte Ausführungsform einer Transportrolle, wie sie bei den Vor-35 richtungen nach den Fig. lb, lc und lf sowie auch bei anderen Ausführungsformen, die Transportrollen bzw. -walzen aufweisen, verwendet werden kann;
Fig. le eine weitere Möglichkeit einer Abwandlung der Vorrichtung zum Herausziehen von Blättern für die erfin-40 dungsgemässe Vorrichtung nach Fig. la, im Prinzip dargestellt;
Fig. lf eine schematische Schnittdarstellung, die eine mögliche Abwandlungsform der Vorrichtung nach Fig. lc zeigt;
45 Fig. 2a bis 2c schematische Darstellungen zur Erläuterung der Funktionsweise der in Fig. la dargestellten Ausführungsform, wobei die Blätter des Blattstapels aus Erläuterungsgründen uiuverhältnismässig stark im Querschnitt ver-grössert gezeichnet sind;
50 Fig. 3a eine perspektivische Ansicht einer zweiten Aus-fiihrungsform, wobei in dieser Figur im wesentlichen nur die Abweichungen gegenüber Fig. la dargestellt sind;
Fig. 3b und 3c eine Abwandlungsmöglichkeit der Ausführungsform nach Fig. 3a, die eine Wiedereinführung eines 55 entnommenen Blattes ohne die das Blatt anhebenden Federn der Ausführungsform nach Fig. 3a ermöglicht;
Fig. 4a einen Längsschnitt durch eine dritte Ausführungsform nach der Erfindung, die eine vollautomatische Entnahme und Wiedereinführung eines Blatts ermöglicht; 60 Fig. 4b eine perspektivische Ansicht des Ausführungsbeispiels nach Fig. 4a schräg von oben und teilweise im Schnitt gezeigt;
Fig. 4c eine gegenüber Fig. 4a vergrösserte Ansicht des drehbaren, keilförmigen Bauteils der Vorrichtung nach den 65 Fig. 4a und 4b;
Fig. 4d eine vergrösserte Darstellung des Greifers der Vorrichtung nach den Fig. 4a und 4b;
Fig. 4e eine Schnittansicht einer abgewandelten Aus
643370
12
führungsform des am Schieber befindlichen Gehäusedeckels der Vorrichtung nach den Fig. 4a und 4b;
Fig. 4f eine Perspektive teilweise im Schnitt dargestellte und gegenüber Fig. 4a vergrösserte Teilansicht der dort dargestellten Vorrichtung;
Fig. 4g eine perspektivische Ansicht eines aus Draht hergestellten Andrückelements, mit dem die Andruckplatte einschliesslich der konischen Spiralfeder und des Einführungsanschlags der Vorrichtung nach Fig. 4a ersetzt werden .kann;
Fig. 5a und 5b teilweise, schematische Ansichten eines vierten Ausführungsbeispiels der Erfindung, bei dem die Abtrennung des jeweils zu entnehmenden Blatts mittels einer Ansaugvorrichtung erfolgt, wobei die Fig. 5a eine perspektivische, teilweise im Querschnitt dargestellte Ansicht und die Fig. 5b einen schematischen Längsschnitt veranschaulicht;
Fig. 6 einen Längsschnitt durch eine Blattwechsel- und Betrachtungsvorrichtung, bei der das jeweils oberste Blatt eines Blattstapels mittels einer Ansaugvorrichtung an einem Schieber festgehalten und durch den letzteren aus dem Gehäuse, in dem sich der Blattstapel befindet, herausgezogen, sowie beim Hineinschieben des Schiebers als unterstes Blatt wieder in den Blattstapel hineingeschoben wird, wobei die Ansaugvorrichtung durch die Bewegung des Schiebers betätigt wird;
Fig. 7a einen Längsschnitt durch einen Auszug, der eine Verriegelungsvorrichtung aufweist, wobei ein Teil des Gehäuses sichtbar ist, das einen Blattstapel aufnehmen kann und sich die VerriegelungsVorrichtung in der Stellung befindet, in der sie ein Herausziehen des Auszuges aus dem Gehäuse verhindert;
Fig. 7b eine Aufsicht auf den Auszug mit der Verriegelungsvorrichtung und auf einen Teil des Gehäuses von oben her, ohne Blattstapel, wobei sich der Auszug in der Stellung befindet, die in Fig. 7a gezeigt ist;
Fig. 7c eine Aufsicht auf den Auszug und einen Teil des Gehäuses von unten her, und zwar ebenfalls in der verriegelten Stellung des Auszuges;
Fig. 7d eine der Fig. 7a entsprechende Schnittansicht, wobei jedoch der Auszug fast so weit, wie maximal möglich, aus dem Gehäuse herausgezogen ist; und
Fig. 7e eine der Fig. 7b entsprechende Ansicht, in der der Auszug die Stellung hat, die in Fig. 7d gezeigt ist;
Fig. 8a-8f eine dem Ausführungsbeispiel nach Fig. lb ähnliche, diesem jedoch gegenüber abgewandelte Ausführungsform, die neben anderen Abwandlungen insbesondere eine Schublade zur Gesamtentnahme des Blattstapels aufweist; und zwar zeigt im einzelnen Fig. 8a eine seitliche Ansicht dieser Ausführungsform;
Fig. 8b einen Längsschnitt durch diese Ausführungsform mit herausgezogener Schublade und ohne die zum Transportieren der Bilder vorgesehene Walze bzw. Rolle;
Fig. 8c einen Querschnitt durch diese Ausführungsform;
Fig. 8d einen Längsschnitt bei eingeschobener Schublade und mit der zum Transport der Blätter vorgesehenen Rolle bzw. Walze;
Fig. 8e eine Aufsicht von unten; und
Fig. 8f eine Aufsicht von oben;
Fig. 9a-9d eine abgewandelte Ausführungsform der Vorrichtung nach den Fig. 4a bis 4g, bei welcher ebenfalls ein Haken als Mitnehmerelement vorgesehen ist, der sich aber nicht am Schieber, sondern im Deckel des Gehäuses befindet; und weiterhin ist eine Schublade für die Gesamtentnahme vorhanden. Im einzelnen zeigt Fig. 9a einen Längsschnitt durch die Ausführungsform;
Fig. 9b eine Aufsicht von oben ohne Gehäusedeckel;
Fig. 9c eine gegenüber Fig. 9a vergrösserte Darstellung des hakenförmigen Mitnehmerelements im Längsschnitt; und
Fig. 9d einen Querschnitt durch das hakenförmige Mitnehmerelement;
Fig. 10a-10c verschiedene Stellungen eines beweglichen Mitnehmerelements, durch welches das oberste Blatt eines s Blattstapels in der ersten Phase ausschliesslich mittels eines Haftelements und in den weiteren Phasen mittels eines Hakens mitgenommen wird;
Fig. IIa + IIb eine Ausführungsform, bei welcher die Gesamtentnahme des Blattstapels durch Hochklappen eines io Deckels ermöglicht wird; und zwar zeigt Fig. IIa einen Längsschnitt durch diese Ausführungsform, wobei der Klappdeckel in seiner hochgeklappten Stellung durch strichpunktierte Linieni angedeutet ist; und
Fig. lb zeigt eine Ansicht auf dieses Ausführungsbeispiel 15 von oben; und
Fig. 12a + 12b eine Ausführungsform, die sich besonders gut einstückig herstellen lässt; und zwar zeigt Fig. 12a einen Längsschnitt durch diese Vorrichtung bei aufgeklapptem Deckel; und 2o Fig. 12b zeigt eine Aufsicht auf diese Vorrichtung.
Es sei zunächst näher auf Fig. 1 eingegangen, wonach die dort dargestellte Vorrichtung zum wechselweisen Exponieren einzelnen Blätter aus einem Blattstapel 1, der insbesondere ein Stapel von Photos sein kann, eine Blattstapel-25 haltevorrichtung besitzt, die im vorliegenden Falle von einem Gehäuse 2 gebildet wird. Diese Vorrichtung besitzt weiterhin eine Auflagefläche 3, die parallel zu den Blattflächen verlaufend am durchsichtigen, ausziehbaren Gehäusedeckel 38 gebildet und gegen die der Blattstapel 1 andrückbar ist. 30 In dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 erfolgt das Andrük-ken des Blattstapels 1 gegen die Auflagefläche 3 mittels des Drucks einer Antriebsrolle 4, die an einem Bügel 5 aus Metall oder Kunststoff drehbar angebracht ist, der seinerseits um eine Achse 6 verschwenkbar ist. Diese Antriebsrolle be-35 findet sich in einer Ausnehmung 7 des Gehäusebodens 8 und kann infolgedessen von Hand gegen den Blattstapel 1 gedrückt werden, wobei sie bis in das Innere des Gehäuses 2 hineinbewegbar ist, damit sie sich einem unterschiedlichen Füllungsgrad der Vorrichtung, d.h. einer unterschiedlichen 4o Höhe des Blattstapels 1, anpassen kann. Die Antriebsrolle 4 hat die weitere Funktion, das unterste Blatt des Blattstapels 1 zum Zwecke des Entnehmens dieses Blatts zu verschieben, wozu es lediglich erforderlich ist, dass sie vom Benutzer mit einem oder mehreren Fingern in Richtung des Pfeils 9 ge-45 dreht wird, während sie gleichzeitig an den Blattstapel 1 angedrückt wird.
Bei einem noch mehr vereinfachten Ausführungsbeispiel kann sogar diese Antriebsrolle entfallen, wobei die Ausnehmung 7 gross genug ausgebildet wird, dass der Benutzer mit 50 dem Finger durch die Ausnehmung 7 hindurch einen Druck auf den Blattstapel 1 ausüben und dabei gleichzeitig eine in Fig. 1 nach rechts gerichtete Kraft auf das unterste Blatt zu dessen Verschiebung durch den Entnahmeschlitz 10 übertragen kann. Zu diesem Zweck kann die Ausnehmung 7 bei-55 spielsweise als Schlitz in dem Teil des Gehäusebodens 8 ausgebildet sein, welcher dem Entnahmeschlitz 10 benachbart ist. Dieser etwas mehr als fingerbreite Schlitz, der in Fig. 1 nicht gezeichnet ist, erstreckt sich in Längsrichtung des Gehäuses.
60 Die Vorrichtung nach Fig. 1 besitzt eine Blattentnahmevorrichtung zum Entnehmen eines Blattes aus dem Blattstapel 1, und diese Blattentnahmevorrichtung weist eine Blattkantenanlagefläche an einer Seite des Blattstapels 1 auf. Die Blattkantenanlagefläche 11 schliesst zumindest in dem Teil, 65 welcher der Blattkante 12 des unteren Endblatts 13 benachbart ist, einen spitzen Winkel a mit der blattstapelseitigen Fläche dieses Endblatts ein. Vorzugsweise wird dieser spitze Winkel a über die gesamte Blattstapelhöhe gleichbleibend
13
643370
aufrechterhalten, so dass die Blattkantenanlagefläche 11 bevorzugt eine zur Querrichtung des Blattstapels 1 schräge Pflanfläche ist, wie man aus Fig. 1 ersieht.
Die Blattkantenanlagefläche 11 geht unterhalb der Blattkante 12 des unteren Endblatts 13 in den Entnahmeschlitz 10 über, dessen Weite etwas grösser als die Dicke eines Blatts und dessen Länge etwas grösser als die Länge der parallel dazu verlaufenden Kanten der Blätter des Blattstapels 1 ist. Etwas oberhalb der Blattkante 14 des oberen Endblatts 15 des Blattstapels 1 geht die Blattkantenanlagefläche 11 in einen Einführungsschlitz 16 über, durch den ein aus dem Entnahmeschlitz herausgezogenes Blatt wieder in den Blattstapel 1 eingefügt werden kann.
Ein wichtiges Merkmal der Erfindung, das weiter oben bereits kurz erwähnt wurde und nachfolgend insbesondere unter Bezugnahme auf die Figuren 2a-2c näher erläutert ist, besteht darin, dass die Blattkantenanlagefläche 11 nicht nur die Kante 35 des zweitunftersten Blatts 33 erfasst, sondern eine Verlängerung 18 besitzt, die mindestens bis zum stapelauswärtigen, d.h. untersten Rand 12a der Kante 12 des unteren Endblatts 13 verläuft, so dass dieses Blatt normalerweise, d.h. wenn keine Verschiebekraft darauf einwirkt, nicht durch den Entnahmeschlitz 10 austreten kann. Vorzugsweise ragt die Verlängerung 18, wie in Fig. 1 gezeigt ist, aber über diesen unteren Rand der Kante 12 über den Blattstapel 1 hinaus. An der Stelle, die dieser Verlängerung 18 und der ihr benachbarten Unterseite des Blattstapels 1 benachbart ist, ist ein Trennraum 19 freigelassen, in dem sich die Kante 12 des unteren Endblatts 13 von der parallelen Kante 35 des ihm benachbarten zweituntersten Blatts trennen kann, wie weiter unten in näheren Einzelheiten erläutert ist.
Weiterhin ist ein Anschlag 20 vorgesehen, der als Trennanschlag bezeichnet wird, weil er das vorstehend erwähnte Abtrennen der Blattkante 12 vom Blattstapel 1 unterstützt. Dieser Trennanschlag ist so angeordnet, dass er mit einer Stelle des unteren Endblatts in Eingriff tritt, die sich in einer vorbestimmten Entfernung A vom Entnahmeschlitz 10 befindet. Diese Entfernung A ist klein gegen den Abstand B zwischen der entnahmeschlitzseitigen Blattkante 12 und der dieser gegenüberliegenden Blattkante 21 des unteren Endblatts 13, oder, allgemein gesagt, gegenüber der Abmessung der Blätter des Blattstapels in der Richtung, in welcher die Blätter beim Entnehmen verschoben werden müssen.
Der Trennanschlag 20 ist weiterhin so angeordnet, dass die zu den Blattflächen parallele Projektion 22 (siehe Fig. 2a) der Anschlagfläche 23 innerhalb der Verlängerung 18 der Blattkantenanlagefläche 11 liegt. Dadurch wird sichergestellt, dass sich das untere Endblatt 13 nicht von selbst, d.h. ohne Einwirkung einer Verschiebekraft, durch den Entnahmeschlitz 10 bewegen kann, gleichgültig, in welcher Stellung das Gehäuse 2 gehalten wird.
Auch im Bereich des oberen, einführungsschlitzseitigen Randes des Blattstapels 1 ist eine Verlängerung 24 der Blattkantenanlagefläche 11 vorgesehen, die, bevor sie in den Einführungsschlitz 16 übergeht, mindestens bis zum stapelauswärtigen, also in Fig. 1 oberen Rand der Blattkante 14 des anderen Endblatts 15 verläuft, so dass auch die Blattkante 14 des obersten Blattes abgedeckt wird und die Einführung eines Blatts durch den Einführungsschlitz 16 nicht behindern kann. Vorzugsweise ist die Verlängerung 24 so gross, dass sie über den oberen Rand 14a (Fig. 26) der Blattkante 14 hinausragt. Angrenzend an diesen Teil der Verlängerung 24 und an die Oberseite des Endblatts 15, die der Verlängerung 24 benachbart ist, ist ein Einführungsraum 25 freigelassen, durch den die Kante 26 (siehe Fig. 2c) eines durch den Einführungsschlitz 16 eintretenden Blatts 27 ohne Störung durch die Kanten der im Stapel 1 befindlichen Blätter in letzteren hineinschiebbar ist.
Damit auch die Blattkante 14 des oberen Endblatts 15 sicher innerhalb des Bereichs der Verlängerung 24 der Blattkantenanlagefläche 11 gehalten wird, sowie zur Unterstützung des Einführens des Blatts 27 ist ein Anschlag 28 vorgesehen, der als Einführungsanschlag bezeichnet wird. Dieser Einführungsanschlag 28 tritt mit einer Stelle des Endblatts 15 in Eingriff, die sich in einer vorbestimmten Entfernung C (Fig. la) vom Einführungsschlitz 16 befindet, welche klein gegen den Abstand D zwischen der einführungsschlitzseitigen Blattkante 14 und der dieser gegenüberliegenden Blattkante 15a ist. Allgemeiner gesagt, ist der Abstand D gleich der Abmessung der Blätter des Blattstapels 1 in der Bewegungsrichtung, in welcher diese Blätter beim Entnehmen aus dem Blattstapel bzw. beim Einführen in den Blattstapel verschoben werden müssen.
Der Anschlag 28 ist so angeordnet, dass die zu den Blattflächen parallele Projektion 29 (siehe Fig. 2c) der Anschlagfläche 28a des Einführungsanschlags 28 innerhalb der einführungsschlitzseitigen Verlängerung 24 der Blattkantenanlagefläche 11 liegt. Dadurch wird sichergestellt, dass die Blattkante 14 des obersten Endblatts 15 bei keiner Lage des Gehäuses 2 in den Einführungsschlitz 16 eintreten kann, und zwar auch nicht infolge eines Druckes, mit dem der Blattstapel 1 von unten her, z.B. durch die Antriebsrolle 4, beaufschlagt wird.
Die Blattkantenanlagefläche 11 schliesst zumindest im Bereich der einführungsschlitzseitigen Verlängerung 24 einen spitzen Winkel ß mit der stapelauswärts gewandten Fläche des Endblatts 15 ein, der im vorliegenden Fall gleich dem Winkel icc ist, weil, wie bereits erwähnt, die Blattkantenanlagefläche 11 einschliesslich ihrer Verlängerungen eine durchgehende Planfläche ist. Grundsätzlich jedoch muss der Winkel ß nicht gleich dem Winkel a sein.
Der spitze Winkel « bzw. ß liegt allgemein zwischen 30 und 60°, vorzugsweise zwischen 45 und 60°, besonders bevorzugt zwischen 40 und 45°. Bei einem sehr gut funktionierenden Ausführungsbeispiel der erfindungsgemässen Vorrichtung war die Grösse der spitzen Winkel « und ß gleich 42°.
Auf der Seite des Blattstapels 1, die der Kantenanlagefläche 11 abgewandt ist, ist eine Gegen-Blattkantenanlagefläche 30 (Fig. la) vorgesehen, die einen spitzen Winkel y mit der stapeleinwärts gewandten Fläche des oberen Endblatts 15 einschliesst und die sich in einer Entfernung von der Blattkantenanlagefläche 11 befindet, welche etwas grösser als die Längsabmessung der Blätter in Verschieberichtung ist. Diese Gegen-Blattkantenanlagefläche 30 ist, wie bereits in ihrer Bezeichnung zum Ausdruck kommt, die Gegenfläche zur Blattkantenanlagefläche 11. Infolgedessen sind diese beiden Flächen 11 und 30 vorzugsweise komplementär zueinander ausgebildet, so dass die Gegen-Blattkantenanlagefläche 30 im Ausführungsbeispiel der Fig. 1 ebenfalls plan und der spitze Winkel y gleich dem Winkel <a bzw. ß ist.
Es sei nun das der Erfindung allgemein zugrundeliegende Prinzip des Abtrennens eines Blatts aus einem Blattstapel und das Prinzip des Einführens eines Blatts in einen Blattstapel unter Bezugnahme auf die Fig. 2a bis 2c anhand der Funktionsweise des in Fig. 1 veranschaulichten Ausführungsbeispiels eines Photobetrachtungswechslers näher erläutert.
Zunächst sei auf die Fig. 2a und 2b Bezug genommen, und zwar ist in Fig. 2a das untere Endblatt 13 in seinem Ruhezustand gezeigt, d.h. in dem Zustand, den es normalerweise im Stapel hat, bevor es mit einer Verschiebekraft in Richtung auf den Entnahmeschlitz 10 beaufschlagt wird. In dieser Stellung liegt seine dem Entnahmeschlitz benachbarte Blattkante 12 vor der Verlängerung 18 der Blattkantenanlagefläche 11. In dieser Stellung wird es durch den Ans
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
643370
14
schlag 20 gehalten. Wenn nun die beispielsweise aus Gummi bestehende Antriebsrolle 4 im Bereich der Ausnehmung 7 auf die untere Fläche des Endblatts 13 gedrückt und gleichzeitig im Sinne des Pfeils 31 gedreht wird, dann wirkt auf das Blatt 13 eine Verschiebekraft in Richtung des Pfeils
32 ein, so dass die Blattkante 12 gegen die Verlängerung 18 der Blattkantenanlagefläche 11 gedrückt wird. Da es wegen der darüberliegenden Blätter des Blattstapels 1, von denen nur die nächsten beiden Blätter 33 und 34 gezeigt sind, im Bereich der Blattkante 12 nicht nach oben ausweichen kann, biegt sich das Blatt 13 in den Trennraum 19 hinein und gelangt, weil es von der Verschiebekraft in Richtung des Pfeils 32 in Fig. 2a nach rechts gedrückt wird, schliesslich in den Entnahmeschlitz 10, aus dem es beim weiteren Betätigen der Antriebsrolle 4 im oben erwähnten Sinne austritt.
Das Sichhineinbiegen der Blattkante 12 in den Trennraum 19 und ihre Bewegung in den Entnahmeschlitz 10 wird noch durch die Neigung der Blattkantenanlagefläche 11 unterstützt (siehe den Winkel a), die gewissermassen wie eine «Ablenkfläche» wirkt, welche die Blattkante 12 im Sinne einer Bewegung in den Trennraum 19 und den Entnahmeschlitz 10 hineinführt. Es sei an dieser Stelle erwähnt, dass die Neigunng der Blattkantenanlagefläche 11 in der Richtung zum Blattstapel hin genau umgekehrt ist, so dass also die Blattkante 12 nicht nur durch die darüberliegenden Blätter, sondern auch durch die Neigung der Blattkantenanlagefläche 11 an einem Ausweichen in die blattstapeleinwärtige Richtung, d.h. nach oben gehindert wird.
Es ist zu beachten, dass die Reibungskraft, die beim Verschieben des unteren Endblatts 13 zwischen letzterem und dem unmittelbar darüberliegenden Blatt 33 wirkt und die ebenfalls eine Verschiebung des Blatts in Richtung auf die Blattkantenanlagefläche 11 zur Folge hat, kleiner ist als die Reibungs- und Auslenkungskraft, welche an der vorderen Blattkante 35 des Blatts 33 aufgebracht werden müsste, um diese ebenfalls in den Trennraum 19 und in den Entnahmeschlitz 10 hinein auszulenken, so dass verhindert wird, das? gleichzeitig zwei Blätter an den inneren Eingang des Entnahmeschlitzes 10 gelangen können. Infolgedessen ist der Abstand A zwischen der Blattkantenanlagefläche bzw. der daran anliegenden Blattkante 12 und der in Ausziehrichtung des zu entnehmenden Blatts vorderen Kante des Entnahmeanschlags — physikalisch ausgedrückt — so gewählt, dass die zwischen dem zu entnehmenden Blatt 13 und dem daran anschliessenden Blatt 33 übertragene Reibungskraft klein gegen die zur Abbiegung der Blattkanten an der Trennfläche 11 erforderliche Biegungskraft ist.
Die vorerwähnten Kräftverhältnisse werden vor allem dadurch sichergestellt, dass man den Neigungswinkel der Blattkantenanlagefläche 11, also den spitzen Winkel a, so wählt, dass er innerhalb der oben angegebenen Bereiche liegt. Ausserdem dadurch, dass der Reibungskoeffizient zwischen den Oberflächen der Antriebsrolle 4 und der Unterseite des Blatts 13 durch geeignete Wahl des Materials der Oberfläche der Antriebsrolle 4 wesentlich grösser als der Reibungskoeffizient zwischen den benachbarten Flächen der Blätter 13 und
33 ist.
Da diese Kräftverhältnisse unabhängig davon wirksam sind, ob das Blatt 33, welches an dem zu entnehmenden Blatt 13 anliegt, etwas kürzer, gleich lang oder etwas länger als das zu entnehmende Blatt 13 ist, kommt es nicht darauf an, ob das daran anliegende Blatt 33 bei Beginn der Verschiebebewegung infolge der Reibungskräfte zwischen den beiden Blätern mit seiner Kante 35 zur gleichen Zeit auf die Blattkantenanlagefläche 11 auftrifft wie die Blattkante 12, oder ob die Blattkante 35 früher oder später als die Blattkante 12 auf die Blattkantenanlagefläche 11 auftrifft. Denn die auf das Blatt 33 durch die Reibung übertragene Kraft reicht aufgrund der obigen Verhältnisse nicht dazu aus, die Blattkante 35 nach unten auszulenken. Natürlich ist es am günstigsten, wenn die Blattkante 12 früher auf die Blatt-5 kantenanlagefläche 11 auftrifft, da sie dann das Blatt 33 im Bereich des Übergangs der Anschlagfläche 20 in den Trennraum 19, also im Bereich der Biegung 13a (siehe Fig. 2b), die beim Eintreten der Blattkante 12 in den Trennraum 19 entsteht, nach oben drückt. Etwas weniger günstig ist der io Fall, in dem beide Blattkanten 12 und 35 gleichzeitig auf die Blattkantenanlagefläche 11 auftreffen, da dann die Biegung 13a noch nicht vorhanden ist. In diesem Falle wirkt die Blattkante 12 aber bis zu einem gewissen Grad als «Anschlag» gegen ein Sichhineinbiegen der Blattkante 35 in den 15 Trennraum 19. Diese Wirkimg ergibt sich, wenn auch im abgeschwächten Masse, selbst dann noch, wenn die Blattkante 35 vor der Blattkante 12 auf die Blattkantenanlagefläche 11 auftrifft.
Nunmehr sei das Wiedereinführen eines Blatts 27 (siehe 2o Fig. 2c) in den Blattstapel 1 näher erläutert.
Damit das Blatt ohne Behinderung durch die Kante 14 des im Stapel 1 zuoberst liegenden Blatts 15 auf die Oberseite des Stapels aufgeschoben werden kann, ist der bereits erwähnte Einführungsraum 25 vorgesehen, der durch den 25 Einführungsanschlag 28 in Verbindung mit der Verlängerung 24 der Blattkantenanlagefläche 11 geschaffen wird, da der Einführungsanschlag 28 das ihm zunächstgelegene Blatt 15 vor dem Einführen des Blatts 27 (siehe Fig. 2a) niederhält bzw. -drückt, so dass die Blattkante 14 dieses Blatts' 30 merklich unterhalb des Einführungsschlitzes 16 zu liegen kommt. Durch die Schrägfläche 36, die auf der Seite des Anschlags 28 vorgesehen ist, welche dem Einführungsschlitz gegenüberliegt, wird die vordere Kante 26 des Blatts 27 nach dessen Eintritt in den Einführungsschlitz 16 nach unten, d.h. 35 zum Stapel hin abgelenkt, und die vordere Kante 26 kann, ohne dass sie einen bemerkenswerten Widerstand erfährt, längs der Oberseite des Blatts 15 in Fig. 2c nach links gleiten, bis sie in den Bereich der Gegen-Blattkantenanlagefläche 30 kommt und das Blatt 27 vollständig in den Stapel 4o eingefügt ist
Es sei an dieser Stelle besonders darauf hingewiesen, dass durch die Neigung der Verlängerung 24 (siehe den Winkel ß) eine Behinderung des Einschiebens des Blatts 27 durch die Kante 14 auch dann verhindert wird, wenn die Kante 26 45 des Blatts 27 in der Nähe der Anschlagfläche 30 mit dem Blatt 15 in Eingriff tritt und dieses, z.B. infolge von Ab- . messungstolarenzen, etwas in Richtung auf die Gegen-Blattkantenanlagefläche 30 verschiebt. Denn der Winkel ß ist in Verbindung mit der Länge der Verlängerung 24 so gewählt, 50 dass sich die Blattkante 14 selbst bei einem im Rahmen der Abmessungstoleranzen kürzest möglichen Blatt 15 nicht bis in den Bereich des Einführungsschlitzes «hochbewegen bzw. -biegen» kann.
Schliesslich ist bezüglich des Einführungshohlraums zu 55 bemerken, dass er die Einführung eines Blattes 27 in allen Lagen und Füllungsgraden des Gehäuses 2 ermöglicht. Diese Wiedereinführung wird bei der einfachen Ausführungsform der Fig. 1 von Hand durchgeführt, da diese Ausführungsform mit dem Ziel geschaffen worden ist, eine möglichst 60 einfache und ohne besondere Mechanik funktionierende Vorrichtung zur Verfügung zu haben.
Der Entnahmeschlitz 10 kann gebogen bzw. leicht geneigt nach oben verlaufen, d.h. einen spitzen Winkel 8 (Fig. 65 2a) mit der Verlängerung 37 der dem Blattstapel zugewandten Seite des in Ruhestellung befindlichen Endblatts 13 ein-schliessen. Dieser spitze Winkel 8 liegt vorzugsweise zwischen 1 und 10°, insbesondere zwischen 2 und 4°.
15
643370
Der Bügel 5 (Fig. 1), der versenkt im Gehäuseboden 8 angeordnet ist, kann als Schrägstellelement zum Aufstellen des Gehäuses 2 auf einem Tisch dienen, wozu er ganz aus dem Gehäuseboden 8 herausschwenkbar ist, und zwar mindestens so weit, dass er einen spitzen und/oder rechten Winkel mit dem Gehäuseboden einschliesst. In diesen beiden Stellungen kann der Bügel darüberhinaus einrastbar sein. Auf diese Weise ist es möglich, das Gehäuse 2 gewissermassen als aufstellbaren Bilderrahmen zu benutzen, und zwar sowohl in Hoch- als auch in Querstellung. Je nach Wunsch kann dann in gewissen Zeitabständen von Tägen, Wochen oder Monaten immer wieder ein anderes Bild aus dem Stapel als oberstes Blatt des Stapels 1 angeordnet werden.
Es sei noch bemerkt, dass die Antriebsrolle 4 nicht zu nahe am Entnahmeschlitz angeordnet ist, da sie sonst einem Sichhineinbiegen der Kante 12 in den Trennraum 19 entgegenwirken würde, sie ist aber auch nicht zu weit weg vom Entnahmeschlitz vorgesehen, da sie sonst das auf dem unteren Blatt 13 aufliegende Blatt 33, anstatt es mit seiner vorderen Kante 35 nach oben zu drücken, mit einem solchen Druck beaufschlagen würde, dass die vordere Kante 35 eher nach unten gedrückt würde. Somit werden durch die Andrückrolle 4, da sie sich gleichzeitig dem Füllungsgrad anpassen kann, drei Probleme gleichzeitig gelöst, wie sie aus den vorstehenden Ausführungen ersichtlich sind.
Es sei noch erwähnt, dass die Antriebs- bzw. Transportrolle 4 bei der Ausführungsform nach den Fig. la und lb auch am entgegengesetzten Rand des Gehäuses 2 in einer entsprechenden Ausnehmung und durch Fingerdruck mit ihrer Achse in Richtung auf den Blattstapel 1 zu bewegbar angeordnet sein kann, so dass sie mit der einen Hand betätigt werden kann, während mit der anderen Hand das jeweilige Blatt aus dem Gehäuse 2 entnommen wird, so dass sich eine natürliche Arbeitsteilung zwischen den beiden Händen des Benutzers ergibt.
In Fig. lc ist eine Aufsicht auf den Gehäuseboden 8 eines gegenüber den Figuren la und b abgewandelten Ausführungsbeispiels gezeigt, bei dem die Antriebsrolle 4 in einer Ausnehmung 7 angeordnet ist, die breiter als die Länge der Antriebsrolle 4 ist und sich etwa von der Gehäusemitte aus in Richtung auf den Entnahmeschlitz zu bis in die Nähe des in seiner Nachbarschaft befindlichen Randes des Gehäusebodens 8 erstreckt.
Die Antriebsrolle 4 in Fig. lc ist auf einem Bügel 5 angebracht, der in der Verschieberichtung der Blätter des Blattstapels 1 längs des Gehäusebodens verschiebbar ist und durch seine Enden 5a in je einer Ausnehmung 7a des Gehäusebodens geführt ist, die nach der Aussenseite des Gehäusebodens zu abgedeckt ist, so dass die Bügelenden 5a nicht aus der Ebene des Gehäusebodens 8 heraustreten können. Der Bügel 5 wird durch eine Rückzugfeder 5b in der in Fig. lc dargestellten Ruhelage gehalten. Die am anderen Ende des Bügels 5 angebrachte Transportrolle ist als Freilaufrolle ausgebildet, und zwar ist sie gegen eine Drehung gesperrt, wenn sie in Richtung des Pfeils 5c durch die Hand des Benutzers an die Rückseite des benachbarten Blattes gedrückt und in Richtung des Pfeils 5c gezogen wird, so dass sie als Mitnehmer wirkt und das Blatt durch den Entnahmeschlitz 10 hindurchschiebt, zumal sie aus einem solchen Material ausgebildet ist, dass sich ein relativ grosser Reibungskoeffizient zwischen der Unterseite des Blattes und der Transportrolle 4 ergibt (beispielsweise besteht sie aus Gummi oder Kunststoff). Wenn das Blatt aus dem Entnahmeschlitz ausgetreten ist, kann es der Benutzer erfassen und vollständig herausziehen, nachdem er die Transportrolle 4 losgelassen hat, die in der Gegenrichtung zum Pfeil 5c drehbar ist und aufgrund der Rückstellkraft der Rückzugfeder 5b in die in Fig. lc gezeigte Ruhestellung zurückgezogen wird, wobei sie auf der Unterseite des nun zu unterst im Blattstapel 1 liegenden Blattes abrollen kann. Der Vorteil der Ausführungsform nach Fig. lc gegenüber der nach den Figuren la und b besteht darin, dass die Bewegungsrichtung 5 der Finger des Benutzers mit der Bewegungsrichtung des jeweils zu entnehmenden Blattes übereinstimmt.
Fertigungstechnisch ist es vorteilhaft, wenn der Bügel 5 bei den Ausführungsformen nach den Figuren la bis c gebogen wird, bevor die Transportrolle 4 darauf angeordnet io wird. Das ist normalerweise nicht möglich, lässt sich aber mit einer in Fig. ld im Querschnitt dargestellten Rolle bzw. -walze erreichen, die einen tangential von ihrer axialen Öffnung 4a in der Drehrichtung 4b wegführenden und bogenförmig bis zur Umfangsfläche 4c verlaufenden Schlitz 4d hat, 15 der, da das Material der Transportrolle bzw. -walze 4 vorzugsweise elastisch ist, in diesem Falle eine etwas kleinere Dicke als der aus Draht oder Kunststoff bestehende Bügel 5 haben kann.
In Fig. le ist eine Abwandlungsmöglichkeit der Trans-20 portvorrichtung nach Fig. lc angedeutet, bei der anstelle des Bügels 5 eine Platte 5f vorgesehen ist, an der sich ein Haftelement 4e, z.B. aus Gummi, in Form eines kleinen Plättchens befindet, durch welches die Transportrolle 4 ersetzt ist. Die Platte 5f ist verschiebbar im Gehäuseboden 8 gela-25 gert, und zwar so, dass das Haftelement 4e auf dem jeweils unteren Blatt des Blattstapels, also dem Blatt 13 in den Fig. 2a bis 2c, angreift. Auf der in Fig. le unteren Seite der Platte 5f kann eine vom Finger des Benutzers erfassbare Kante oder Riffelung vorgesehen sein, so dass der Benutzer 30 die Platte nur jeweils in der Herausschieberichtung des Blattes zu bewegen braucht und ihn dann nach Erfassen des Blatts jeweils loslassen kann.
In Fig. lf ist eine Abdeckung 5g angedeutet, die eine Stufe 5h hat, an der ein Finger F des Benutzers angreifen 35 kann, und diese Abdeckung ist entweder an dem Bügel 5 angebracht oder anstelle des Bügels 5 vorgesehen, wobei im letzteren Fall an der Abdeckung 5g auch die Transportrolle 4 gelagert ist und die Abdeckung selbst verschiebbar im Gehäuseboden 8 vorgesehen ist.
40 In Fig. 3a ist eine abgewandelte Ausführungsform der Vorrichtung nach Fig. 2 gezeigt, bei der ein Schieber 39 vorgesehen ist, der aus dem Gehäuse 40, das im übrigen in gleicher Weise wie das Gehäuse 2 aufgebaut ist, fast ganz herausziehbar ist (abgesehen von einem kurzen Stück) und der 45 zu beiden Seiten je eine Blattfeder 41 besitzt, die das austretende Blatt gegen Anlageflächen am Schieber nach oben drückt. Der Vorteil dieser Ausführungsform besteht darin, dass man beim Wiedereinführen des entnommenen Blatts nicht zu «zielen» braucht, so dass also die Wiedereinführ-50 Stellung dieses Blatts gesichert ist und halbautomatisch erfolgt.
In den Fig. 3 b und 3c ist eine Abwandlungsmöglichkeit dargestellt, welche die Federn 41 überflüssig macht. Hier ist an dem Ende des Schiebers, das sich in der Herausziehrich-55 tung des Schiebers hinten befindet, eine nockenartige Erhöhung 39a im Schieberboden etwa bei 39b in Fig. 3a jeweils vorgesehen, und das Teil, an dem sich die Blattkantenanlagè-fläche 11 befindet und das hier mit 39c bezeichnet sowie beispielsweise im Querschnitt dreieckig ist, aber auch einen <50 anderen Querschnitt haben kann, ist um eine Achse 39d in Richtung des Pfeils 39e verdrehbar, und zwar gegen die elastische Kraft einer Feder, z.B. einer Torsionsfeder.
Wenn die nockenförmigen Erhöhungen 39a an der in Fig. 3b unteren Kante des Drehkeils 39c beim Wiederein-65 führen anstossen, dann verdrehen sie den Keil in Richtung 0 des Pfeils 39e, wobei das einzuführende Blatt 39f längs der ihm zugewandten Fläche des Drehkeils nach oben (siehe Fig. 3c) abgelenkt und in den hier nicht dargestellten Ein
643370
16
führungsschlitz 16 beim weiteren Hineinschieben des Schiebers 39 in das Gehäuse hineingeschoben wird. Wie man erkennt, ist bei dieser Abwandlung gewissermassen eine Weiche vorgesehen, die aus dem Drehkeil 39c und der nockenförmi-gen Erhöhung 39a besteht.
In den Fig. 4a bis 4f ist eine weitere Ausführungsform der Erfindung veranschaulicht, durch die ein vollautomatisches Entnehmen der Blätter aus dem Blattstapel und ihr Wiedereinführen in den Blattstapel mäglich ist, indem man lediglich einen Schieber 43 aus dem Gehäuse 42 herauszieht und wieder in das Gehäuse hineinschiebt.
Der Schieber 43 ist senkrecht zu dem bei dieser Aus-führungsform oben vorgesehenen Entnahmeschlitz 10 so weit bewegbar, dass er das jeweils aus dem letzteren heraus-kommende-Blatt 44 vollständig auf dafür vorgesehene Transportflächen 45 aufnimmt, über die es wieder in den Einführungsschlitz 16 eingeschoben wird. Jedoch ist der Schieber gegen ein vollständiges Herausziehen aus dem Gehäuse durch entsprechende Anschläge gesichert.
Zu seiner Hin- und Herbewegung ist der Schieber 43 im Gehäuse 42 geführt, wozu er einen Rahmen*46 (s. Fig. 4b und f) aufweist, der in Bewegungsrichtung des Schiebers verlaufende Schieberteile 47 besitzt, die in entsprechenden Ausnehmungen 48 in der Innenseite des Gehäuses 42 und/oder im Gehäuseboden gleitend verschiebbar sind. Der Schieber kann in vielen verschiedenen Arten im Gehäuse geführt und auch in verschiedenster Weise ausgebildet sein, z.B. auch teleskopartig ausziehbar.
Vorzugsweise ist der Schieber 43 teilweise an den Seitenwänden des Gehäuses 42 geführt, so dass die nach dem Inneren des Schiebers gerichteten Flächen der Führungsteile des Schiebers Anlageflächen umfassen, durch die das an dem Gehäuse herausgezogene Blatt gegen ein seitliches Herausfallen aus dem Schieber gesichert ist.
Bei dem Ausführungsbeispiel, das in den Fig. 4a bis 4g dargestellt ist, umfasst der Schieber 43 ausserdem auch den im wesentlichen durchsichtigen Gehäusedeckel 49, der aus einer Klarsichtplatte 50 bestehen kann, die in einem Rahmen 51 (siehe Fig. 4f) befestigt ist. Damit die Blätter im herausgezogenen Zustand des Schiebers, in dem sie praktisch offen daliegen, nicht herausfallen können, ist der Schieber nur so weit aus dem Gehäuse 42 herausziehbar, dass der in Auszugsrichtung hintere Rand des Rahmens 51 den entsprechenden Rand des Blattstapels 1 noch überdeckt. Am anderen Ende des Gehäuses sind zungenförmige Teile 52 vorgesehen, die auch als Niederhaltezungen bezeichnet werden, da sie das oberste Blatt an seinem Rand übergreifen und es mit jeweils einer Bildanlagefläche «niederhalten», also gegen ein Herausspringen bzw. -fallen aus dem Gehäuse 42 bei herausgezogenem Schieber 43 zurückhalten.
Der Schieber 43 ist an der Bedienungsseite unten durch einen Lappen 53 in Richtung auf das Gehäuse 42 zu verlängert. Dieser Lappen ragt bei eingeschobenem Schieber 43 um eine geeignete Länge, z.B. 10 bis 14 mm, in den Gehäuseboden hinein, der an dieser Stelle eine entsprechende Ausnehmung 54 hat. Der Zweck des Lappens 53 besteht-darin, als Grifffläche zu dienen.
Das Prinzip der Entnahme eines Blatts und seiner Wiedereinführung ist das gleiche wie es anhand der Fig. 2a bis 2c bereits erläutert worden ist, wobei sich die Blattkantenanlagefläche 11 an einem fest mit dem Gehäuse 42 verbundenen Bauteil 55 befindet, das auch als Trennkeil oder Separator bezeichnet wird und das jeweils eine Seite des Entnahmeschlitzes 10 und des Einführungsschlitzes 16 begrenzt. Die andere Seite des Entnahmeschlitzes 10 wird von der Innenseite des1 Schieberdeckels 49 und die andere Seite des Einführungsschlitzes 16 wird ganz oder teilweise von den Schieberteilen 47 gebildet, die sich in der Bewegungsrichtung des
Schiebers erstrecken. Der Trennanschlag wird von je einer an den Seiten des Schiebers vorgesehenen Feder 56 (von denen in Fig. 4a nur eine sichtbar ist) gebildet, und zwar von • deren in Auszugsrichtung des Schiebers vorderen Ausbie-5 gung 57. Diese Federn, die auch als Niederhaltefedern bezeichnet werden, haben weiterhin den Zweck, das aus dem Entnahmeschlitz 10 herauskommende Blatt 44 auf die am Schieber vorgesehenen Transportflächen 45 zu übertragen, über die es in den Einführungsschlitz 16 hineingeschoben io wird, dessen Einführungsanschlag 58 von einer oder mehreren federnden Zungen gebildet wird, die an einer Andrückplatte 59 vorgesehen sind, welche unter dem Druck einer Feder 60 steht und damit den Blattstapel 1 gegen die Innenseite des Schieberdeckels 49 andrückt.
15 Das Herausschieben eines Blatts durch den Entnahmeschlitz 10 erfolgt mittels eines Greifers 61, der am hinteren Ende des Schieberdeckels 49 vorgesehen ist und im wesentlichen die Form einer Nase hat, an die sich ein Greiferhohlraum 62 in Auszugsrichtung des Schiebers anschliesst, der 20 den Zweck hat, ein gesichertes Einspringen der mit dem Greifer in Eingriff tretenden Kante des zu entnehmenden Blatts unter der Wirkung der Andrückplatte 59 zu ermöglichen. Der Greiferhohlraum 62 kann z.B. eine Ausnehmung von etwa 3 mm Breite und 0,5 mm Tiefe sein. Auf diese Weise 25 wird die Greiferkante gewissermassen nach der «unschädlichen» Seite, d.h. nach oben zu, wo das zweitoberste Bild nicht berührt werden könnte, verlängert.
Dies ist vor allem dann von Vorteil, wenn die mit dem Greifer in Eingriff tretende Kante des Blatts im Sinne einer 3o Verletzung gestaucht, d.h. verbreitert ist. Dadurch wird eine weitergehende Verletzung des Blatts verhindert.
Das sichere Funktionieren dieses Systems basiert auf der allgemein vorkommenden Tatsache, dass die als Blätter vorzugsweise verwendeten Bilder am bildseitigen Rand ihrer 35 Kanten einen spitzen Schnittwinkel und auf dem gegenüberliegenden Rand einen stumpfen Schnittwinkel haben.
Der Drehkeil 63 ist um die Achse 64 verdrehbar, so dass die an ihm befindlichen Niederhaltezungen 52 den Blattstapel 1 im Bereich des in Fig. 4a linken Randes vollständig freige-40 ben, wenn der Drehkeil aus seiner Ruhelage verdreht wird. Auf diese Weise ist es möglich, den Blattstapel 1 aus dem Gehäuse 42 zu entnehmen, wenn der Schieber 43 herausgezogen ist. Insbesondere wird dadurch eine einfache und automatisch durchführbare Füllung des Gehäuses 42 mit einem 45 Blattstapel 1 ermöglicht.
Damit der Drehkeil in seiner Normallage, die in Fig. 4a gezeigt ist, sicher gehalten wird, ist eine Einrastvorrichtung vorgesehen. Diese wird im wesentlichen von einer an der Innenseite des Gehäusebodens befindlichen Planfläche 66 so und von einer an der gegenüberliegenden Seite des Drehkeils 63 befindlichen Gegen-Planfläche 67 gebildet, wobei die Planfläche 66 und die Gegen-Planfläche 67 elastisch gegeneinander anliegen, was z.B. durch die Eigenelastizität des in entsprechender Weise ausgebildeten Gehäusebodens er-55 reicht werden kann. Die Gegen-Planfläche 67 geht nach der Aussenseite des Gehäuses zu in eine bogenförmige Fläche 68 über, deren Krümmungsradius r bis auf einen Radius r + Ar zunimmt, wobei r gleich der Entfernung von der Drehachse 64 zu der Planfläche 66 ist. Auf der anderen Seite des Dreh-60 keils schliesst sich an die Planfläche 67 eine Nase 65 an, die den benachbarten Rand des Blattstapels 1 untergreift und beim Verdrehen des Drehkeils 63 aus seiner Normallage den Blattstapel am Rand hochhebt, so dass er leichter entnehmbar ist.
65 Der Drehkeil hat am oberen Ende zwei treppenartige ^ Absätze 100 und 99, deren Höhe etwa gleich der Blattdicke ist. Diese treppenartigen Absätze bewirken eine Vorsortierung in dem Sinne, dass der Greifer 61 praktisch nur die
17
643370
Kante des obersten Blatts erfassen kann, und zwar aus folgendem Grund:
Wenn der Schieber 43 nach dem Entnehmen eines Blattes wieder zurückgeschoben wird, um dieses entnommene Blatt durch den Einführungsschlitz 10 unten wieder einzuschieben, kommt es gleichzeitig dazu, dass der am Schieber 43 angebrachte Gehäusedeckel 49 durch seine Innenseite eine Reibungskraft auf das oberste Blatt des Stapels ausübt, die teilweise auf die darunterliegenden Blätter übertragen wird. Diese Reibungskraft hat zur Folge, dass das oberste Blatt, das beim Entnehmen des vorherigen Blatts durch Reibung von letzterem in Richtung auf die Blattkantenanlagefläche 11 mitgenommen worden ist, nun wieder zurückgeschoben wird. Da es von der Andruckplatte 59 nach oben gedrückt wird, kann es nur bis zum ersten Treppenabsatz zurückgeschoben werden, weil es von diesem an einer weiteren Bewegung in Richtung auf die Gegen-Blattkantenanlagefläche 30 gehindert wird. Hingegen wird das zweitoberste Blatt weiter bis zum zweiten treppenartigen Absatz 99 zurückgeschoben, weil es, sofern es überhaupt mit der in den Fig. 4a und 4c unteren Kante des treppenförmigen Absatzes 100 in Berührung kommt, über diese Kante weggleiten kann, da sie abgeschrägt oder gerundet ist.
Diese Vorsortierung funktioniert auch bei entsprechenden Abmessungstoleranzen, denen die Blätter unterworfen sind und aufgrund deren es vorkommen kann, dass das oberste Blatt kürzer oder länger als das zweitoberste Blatt oder gleich lang wie letzteres ist. Das sei im einzelnen erläutert.
(a) Wenn das oberste Blatt kürzer als das zweitoberste ist, dann kann es zwar geschehen, dass der erste treppen-förmige Absatz 100 in Berührung mit der Kante des zweitobersten Blatts kommt, bevor das oberste Blatt dort angelangt ist. Da jedoch die durch die Reibungskraft zwischen dem Schieberdeckel 49 und dem obersten Blatt übertragene Bewegung-wesentlich grösser als zwischen dem obersten und dem zweitobersten Blatt ist, wird letzteres schliesslich durch das oberste Blatt verdrängt und über die gerundete Kante des ersten treppenförmigen Absatzes 100 weiter zurück bis zum zweiten treppenförmigen Absatz 99 geschoben.
(b) Wenn das oberste und das zweitoberste Blatt gleich lang sind, dann kommt es beim Herausziehen des Schiebers während des Entnehmens des vorhergehenden Blatts dazu, dass die in Fig. 4a hinterste Kante des obersten Blatts bei Beginn des erneuten Hineinschiebens des Schiebers gegenüber der entsprechenden Kante des zweitobersten Blatts weiter rechts liegt, so dass die Kante des zweituntersten Blatts zuerst mit dem ersten treppenförmigen Absatz 100 in Berührung kommt und dann von der Kante des obersten Blatts verdrängt und schlieslich bis zum zweiten treppenförmigen Absatz 99 zurückgeschoben wird.
(c) Wenn schliesslich das oberste Blatt länger als das zweitoberste ist, dann gelangt seine Blattkante zuerst in Eingriff mit dem ersten treppenförmigen Absatz 100, während die entsprechende Kante des zweitobersten Blattes weiter nach rechts zu liegen kommt. Auch in diesem Falle ist die vom Greifer zu erfassende Blattkante des obersten Blatts sicher von der des zweitobersten Blatts getrennt.
Die einwandfreie Funktion der Greiferkante 61 und der zur Vortrennung dienenden treppenförmigen Absätze 100 und 99 wird dadurch gewährleistet, dass die Niederhaltezungen 52, an denen die beiden treppenförmigen Absätze vorgesehen sind, zweifach in der genau richtigen Höhe gesichert sind, nämlich einmal durch die oben erwähnte Arretiervorrichtung, durch die der Drehkeil sicher in seiner Normallage gehalten wird, und zum anderen dadurch, dass die Niederhaltezungen 52 mittels Aussparungen 84 im Schieberdek-kel 49 ebenfalls in der genau richtigen Höhe gehalten werden, so dass infolgedessen die einwandfreie Funktion der treppenförmigen Absätze und der Greiferkante sichergestellt ist.
Die konische Spiralfeder 60 ist so ausgebildet bzw. angeordnet, dass sie einen stärkeren Druck auf den in Fig. 4a linken Teil der Andruckplatte 59 ausübt, als auf den rechten Teil. Dadurch wird erreicht, dass einerseits ein sicheres Eindrücken der jeweiligen Blattkante in den Greiferhohlraum 62 am hinteren Ende des Schiebers erfolgt, und dass eine Behinderung der die Trennung unterstützenden vorderen Biegungen 57 der Niederhaltefedern 56 vermieden wird.
Es sei noch erwähnt, dass die Andruckplatte 59 und der federnde Einführungsanschlag 58 aus einem einzigen Teil aus federndem Metall oder Kunststoff bestehen können, das zudem ausgestanzte Zungen im Inneren haben kann, welche die Wirkung der Federn 60 übernehmen können. Der federnde Einführungsanschlag 58 sollte möglichst breit sein, damit auch durchgebogene Blätter beim Wiedereinführen nicht anhängen können. Darüberhinaus ist seine Elastizität so, dass er sich auch dann, wenn keine oder nur wenig Blätter im Gehäuse 42 vorhanden sind, bis zum Gehäuseboden oder fast bis zu letzterem erstreckt, damit ein einzuführendes Blatt bei geringem Füllungsgrad des Gehäuses nicht unter die Andruckplatte geschoben wird.
Die Andruckplatte 59 kann auch als durch ein aus Federstahl oder federndem Kunststoffrundmaterial hergestelltes «Drahtgestell» ausgebildet sein, wie es in einer Ausführungsform beispielsweise in Fig. 4g dargestellt ist. Ein solches Teil kann aus einer einzigen Drahtlänge gebogen sein, und zwar ist diese so gebogen, dass in den Ecken eines gedachten Vierecks je eine Spiralfeder 60a liegt, welche die Spiralfeder 60 ersetzt und auch gegebenenfalls konisch ausgebildet sein kann. Diese Spiralfedern 60a sind durch Zwischenstege 59a, die Verlängerungen der Spiralfedern darstellen, miteinander verbunden, und diese Zwischenstege befinden sich auf dem oberen Niveau der Enden der Spiralfedern 60a, so dass sie gewissermassen die Anlageflächen für den Blattstapel 1 bilden, der in Fig. 4a von der Andruckplatte 59 gebildet wird. Die beiden in Fig. 4g vorderen Spiralfedern 60a sind durch einen Zwischensteg 58a miteinander verbunden, der ebenfalls eine Verlängerung der Spiralfedern darstellt und von der Oberseite der Spiralfedern schräg nach unten verläuft, so dass er die Funktion des Einführungsanschlags 58 hat und gleichzeitig durch sein schräges Ansteigen das jeweils in den Einführungsschlitz 16 hineinkommende Blatt nach oben ablenkt bzw. leitet, und zwar so, wie das vordere Ende des Einführungsanschlags 58, das in Fig. 4a nicht näher bezeichnet ist, sich jedoch auch bis zum Gehäuseboden hin erstreckt und schräg nach dem Gehäuseinneren zu ansteigt. In Fig. 4d ist ein Schnitt durch das greiferseitige Ende des am Schieber 43 angebrachten Deckels 49 gezeigt, bei dem im Greiferhohlraum 62 ein Streifen 62a aus einem Material mit relativ hohem Reibungskoeffizienten, beispielsweise aus Gummi, vorgesehen ist, dessen freie Oberfläche 62b, die vorzugsweise eben ist, gegenüber der Unterkante 49b des Greifers nach dem Inneren der Ausnehmung 62 zu versetzt ist, und zwar um die Höhe h, die vorzugsweise 0,1 mm beträgt.
Anstelle des Streifens 62a kann auch ein Magnetstäbchen bzw. -streifen vorgesehen sein, wenn an den Blättern des Blattstapels 1 an dem greiferseitigen Rand jedes Blatts ein oder mehrere flache Elemente, beispielsweise Streifen, aus Eisen oder einem anderen magnetisch anziehbaren Material angebracht sind, die sich zum Beispiel auf der Unterseite der Blätter befinden. Hierbei ist die Magnetkraft so bemessen, dass sie hauptsächlich nur das oberste Blatt mitnehmen kann. Selbst wenn das nächste Blatt noch bis zu einem gewissen Grad von der Magnetkraft mitgezogen wird, der aber wesentlich schwächer ist, wird dieses Blatt durch den Trennkeil 55 zurückgehalten.
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
643370
18
Schliesslich ist in Fig. 4e ein Querschnitt durch den Gehäusedeckel 49 gezeigt, bei dem die Federn 56 durch eine federnde und durchsichtige Platte 56a ersetzt sind, die im unbelasteten Zustand eine Biegung 56b besitzt, welche dem Einführungsanschlag 58 entspricht. Fertigungstechnisch ist das von grossem Vorteil, weil dann der Gehäusedeckel 49 und die federnde Platte 56a doppelt aus durchsichtigem Kunststoff gespritzt werden können, und zwar vorzugsweise aus dem gleichen Material in einem Arbeitsvorgang.
Die Platte 56 hat bei 56b (ebenso wie die Feder 56 im Bereich 57) einen relativ flachen, ausgebogenen Bereich 56c, damit das jeweilige Blatt auf einem verhältnismässig grossen Längenbereich mit Druck beaufschlagt wird. Dazu ist sie bei 56d relativ stark gebogen und auch bei 56e.
Weiterhin ist in den Fig. 5a und 5b eine Vorrichtung gezeigt, bei der die Trennung und das Herausschieben des zu entnehmenden Blatts von einer Ansaugvorrichtung 90 bewirkt wird, die an eine Vakuumpumpe 91 angeschlossen ist. Diese Vakuumpumpe wird durch einen Schieber betätigt und gesteuert.
Ein besonders bevorzugtes Ausführungsbeispiel einer Vorrichtung, bei der das jeweils oberste Blatt eines Blattstapels mittels einer Ansaugvorrichtung mitgenommen wird, ist im Längsschnitt in Fig. 6 gezeigt. Diese Vorrichtung umfasst, ähnlich wie die Vorrichtung nach Fig. 4a, ein Gehäuse 42, das einen Schieber 43 hat. Dieser Schieber besteht aus zwei Teilen, nämlich einem ersten Teil 43a, welches den Hauptteil des Schiebers bildet, und einem zweiten, in Ausziehrichtung des Schiebers vorn an diesem befindlichen vorderen Teil 43b. Dieses Teil 43b ist in der Auszieh- und Einschubrichtung des Schiebers 43, die durch den Doppelpfeil 70 angedeutet ist, um die Entfernung E verschiebbar gelagert. Zum Herausziehen und Hineinschieben des Schiebers 43 greift der Benutzer an Grifflächen an, welche am Schieberteil 43b vorgesehen sind. Infolgedessen wird, wenn man von der in Fig. 6 gezeigten Stellung ausgeht, das Schieberteil 43b beim späteren Hineinschieben des Schiebers 43 in das1 Gehäuse 42 mit seiner Anschlagfläche 71 erst bis zur Anschlagfläche 72 bewegt, bevor das Schieberteil 43a gemeinsam mit dem Schieberteil 43b in das Gehäuse hineingeschoben wird. Beim Herausziehen ist es umgekehrt, d.h. dann wird das Schieberteil 43b zuerst bewegt, während das Schieberteil 43a noch durch den Reibungswiderstand, dem es durch das Gehäuse bei seiner Verschiebebewegung ausgesetzt ist, im Gehäuse gehalten wird. Das Schieberteil 43b wird soweit bewegt, bis sich der Anschlag 71 um die Entfernung E vom Anschlag 72 entfernt hat, und dann kann sich das Schieberteil 43b nicht mehr weiter vom Schieberteil 43a entfernen, so dass es nun letzteres mitnimmt.
Der Grund, warum die Relativbewegung zwischen den Schieberteilen 43a und 43b auf die Entfernung E begrenzt ist, besteht in folgendem:
Das Schieberteil 43b ist über eine Stange 73 an einem Kolben 74 befestigt, der sich in einem Zylinder 75 bewegt, welcher am in Ausziehrichtung des Schiebers 43 hinteren Ende des Schieberteils 43a vorgesehen ist und dessen Achse parallel zur Auszieh- und Einschubrichtung des Schiebers 43 verläuft. Wenn sich nun der Schieber 43 vollständig im Gehäuse befindet, dann nimmt der Kolben 74 seine in Fig. 6 am weitesten links gelegene Stellung ein, in der sich seine Vorderkante 76 in der durch die gestrichelte Linie 77 angedeuteten Lage befindet. Wenn nun der Benutzer am Schieberteil 43b zieht, dann bewegt sich zunächst der Kolben 74 aus dieser Stellung soweit nach rechts, bis seine Bewegung durch das Ende der Zylinderbohrung 75 beendet und nun zwangsläufig das Schieberteil 43a mitgenommen wird.
Bei dieser Bewegung des Kolbens 74 entsteht ein Unterdruck im Zylinder 75, durch den das oberste Blatt 15 an eine in den Zylinder 75 mündende Ansaugöffnung 78 angesaugt wird, um deren Umfang herum eine Dichtung 79 vorgesehen ist. Diese Dichtung, die beispielsweise ein O-Ring aus Gummi sein kann, ist so angeordnet, dass ihre, dem Blatt-5 Stapel 1 zugewandte Seite bündig mit der Unterseite des Schieberdeckels 49 abschliesst, damit die Reibungskräfte, die auf das oberste Blatt beim Wiedereinschieben des Schiebers 42 in das Gehäuse 42 ausgeübt werden, möglichst gering sind. Gegebenenfalls kann eine breite, flache Vertie-lo fung 80, die in gestrichelten Linien angedeutet ist, um die Ansaugöffnung 78 und die Dichtung 79 herum vorgesehen sein, wodurch es möglich ist, die Dichtung 79 sogar etwas versenkt im Schieberdeckel 49 anzuordnen, weil sich dann die entsprechende Oberseite des Blatts 15 in diese Vertie-15 fung hineinbewegen kann.
Wie bereits oben angedeutet, sind die Reibungswiderstände so bemessen, dass die Relativbewegung zwischen den Schieberteilen 43a und 43b einen geringeren Reibungswiderstand erfährt als die Auszieh- und Einschubbewegung des 20 Schiebers 43, eine Bedingung, die Voraussetzung für das ordnungsgemässe Funktionieren ist. Im übrigen kann die Vorrichtung der Fig. 6 weitgehend so aufgebaut sein, wie das Ausführungsbeispiel nach Fig. 4b, so dass bezüglich weiterer Einzelheiten auf deren Erläuterung verwiesen wer-25 den kann, wie beispielsweise hinsichtlich der Andrückplatte 59 und der Feder 60, welch letztere hier von den beiden federnden Enden der Andrückplatte gebildet wird.
Nun sei anhand der Figuren 7a bis 7e eine Vorrichtung zur Gesamtentnahme des Blattstapeds näher erläutert; 30 in diesen Figuren ist jeweils nur diese Stapelentnahmevorrichtung gezeigt, die auch als Schublade bezeichnet werden könnte und weiter unten so bezeichnet ist und die im Sinne der weiter oben und in den Patentansprüchen benutzten Bezeichnungsweise der «schieberartige Auszug» ist, d.h. der 35 Auszug, der lediglich zum Entnehmen eines Blattstapels aus dem nur teilweise dargestellten Gehäuse betätigt wird, während ein Schieber zum Umschichten der im Gehäuse befindlichen Blätter auf der nichtgezeigten linken Seite des Gehäuses vorgesehen sein kann, die z.B. so ausgebildet sein 40 kann, wie die rechte Seite in den Figuren 4a und 4b mit dem Schieber 43 zum Umschichten der Blätter; die Figuren 7a bis 7e sind also gegenüber letzteren Figuren seitenverkehrt. Ist ein solcher Auszug in der Vorrichtung nach Figuren 4a und 4b vorgesehen, dann braucht der Keil 63 natürlich 45 nicht drehbar zu sein.
Die in Fig. 7a gezeigte Ansicht eines Schnitts längs der Linie I-I der Fig. 7b lässt einen Teil eines Gehäuses 101 erkennen, und zwar ist in Fig. 7a ein Teil von einer der beiden Seitenwände 102, 103 des Gehäuses 101 sichtbar, wäh-50 rend in dieser Figur vom Gehäuseboden 104 nur einige spezielle Teile dargestellt sind, auf die weiter unten näher eingegangen wird.
In dem Gehäuse 101 kann ein nicht dargestellter Blattstapel untergebracht werden, der auf den Boden 104 des Ge-55 häuses 101 gelegt wird, so dass sich die Blattflächen parallel zum Boden erstrecken und der Blattstapel von den Seitenwänden 102, 103 und der weiteren Seitenwand 105 sowie einer nicht sichtbaren, letzterer gegenüberliegenden Seitenwand seitlich umschlossen wird. An der Seitenwand 105 60 sind Haltefinger 106 vorgesehen, die den Blattstapel übergreifen. An der der Seitenwand 105 gegenüberliegenden Seite befinden sich am Gehäuse 101 und/oder an einem zum Umschichten der Blätter des Blattstapels dienenden Schieber vorgesehene Vorsprünge, welche denBlattstapel um 65 eine vorbestimmte Länge übergreifen, wenn der zuletzt erwähnte Schieber zum Umschichten der Blätter so weit wie möglich aus dem Gehäuse herausgezogen ist. Infolgedessen kann der Blattstapel nicht ohne weiteres von oben her aus
19
643370
dem Gehäuse entnommen werden, und es ist auch nicht ohne weiteres möglich, in das leere Gehäuse von oben her einen Blattstapel einzulegen.
Damit diese Möglichkeit geschaffen wird, ist die Seitenwand 105 des Gehäuses 101 an einem Auszug angebracht, der durch eine Verriegelungsvorrichtung am Gehäuse 101 gehalten wird.
Die Verriegelungsvorrichtung umfasst eine am Auszug 107 vorgesehene Halteklinke 108 die im verriegelten Zustand des Auszuges 107 in einem am Gehäuse 101 genauer gesagt am Gehäuseboden 104 vorgesehenen Rastanschlag 109 eingreift, so dass der Auszug 107 in diesem Zustand nicht, bezogen auf die Fig. 7a bis 7e nach rechts aus dem Gehäuse 101 herausbewegt werden kann.
Die Halteklinke 108 ist an einer Zunge 110 angebracht und kann durch Verschwenken der Zunge in Richtung des Pfeils 111 also nach dem Inneren des Gehäuses 101 zu, ausser Eingriff mit dem Rastanschlag 109 gebracht werden. Damit sich der Eingriff zwischen der Halteklinke 108 und dem Rastanschlag 109 nicht zufällig löst, ist die Zunge 110 so am Auszug 107 vorgesehen oder angebracht, dass sie durch ihre eigene Elastizität die Halteklinke 108 in Eingriff mit dem Rastanschlag 109 hält, sofern auf die Zunge 110 nicht ein Druck in Richtung des Pfeils 111 von unten her ausgeübt wird.
Wenn die Zunge 110 nach oben in Richtung des Pfeils 111 verschwenkt wird, gelangt die Oberseite der Zunge in Eingriff mit dem nicht dargestellten Blattstapel, und damit die Zunge den Blattstapel beim Herausziehen des Auszuges 107 nach rechts zu mitnehmen kann, ist eine Eingriffsfläche 112 hoher Reibung an der Zunge vorgesehen, und zwar im vorliegenden Ausführungsbeispiel dadurch, dass ein Reibungselement 113, z.B. ein Gummiplättchen, auf die Oberseite der Zunge aufgebracht ist.
Aus den weiter oben bereits erörterten Gründen der leichten Erfühlbarkeit der Zunge 110 und des Vermeidens einer ungewollten Betätigung derselben ist auf der Unterseite der Zunge einer Fingereingriffsvertiefung 114 (siehe insbesondere auch Fig. 7c) vorgesehen. Diese Fingereingriffsvertiefung 114 befindet sich im vorliegenden Ausführungsbeispiel nur wenig entfernt von einer Grifffläche 115, die vorzugsweise gerieft ist und zum Halten des Gehäuses 101 dient, wenn man nicht gerade den Auszug 107 herausziehen will. Zum Zwecke des schnellen Überwechseins des haltenden Fingers von der Grifffläche 115 zur Fingereingriffsvertiefung 114 kann letztere auch unmittelbar neben der Grifffläche 115 angeordnet sein.
In dem gezeigten Ausführungsbeispiel umfasst der Auszug 107 ein zungenförmiges Führungsteil 116, das sich, wie die Fig. 7b und 7e erkennen lassen, bis in den Bereich der Grifffläche erstreckt und dort am restlichen Teil des Auszuges 107 befestigt oder mit diesem Teil einstückig ist. Die Zunge 110 befindet sich also in einer Längsaussparung 117 im Führungsteil 116, und letzteres ist im Gehäuseboden 104 in Bewegungsrichtung des Auszuges 107 verschiebbar, indem es an seinen seitlichen Kanten in Führungsflächen 118 im Gehäuseboden 104 gelagert ist. Diese Führungsflächen 118 können z.B. eine Schwalbenschwanzführung bilden, die im übrigen so angeordnet und ausgebildet sein kann, dass das Führungsteil 116 an seinen seitlichen Rändern 119 weder nach dem Gehäuseinneren noch nach aussen zu ausser Eingriff mit den Führungsflächen 118 treten kann.
An dem Führungsteil 116 ist ein Anschlag 120 vorgesehen, der z.B. in gleicher Weise wie die Halteklinke 108 ausgebildet sein kann, der aber auch irgendeine andere Form erhalten kann und mit einem Gegenanschlag 121 am oder im Gehäuseboden 104 zusammenwirkt. Dadurch wird die Bewegung des Auszuges 107 aus dem Gehäuse 101 heraus,
also in Richtung des Pfeils 122 (siehe Fig. 7a), begrenzt, und zwar auf eine etwas grössere Länge als die oben erwähnte vorbestimmte Länge, mit der der Blattstapel auf der dem Auszug 107 gegenüberliegenden Seite des Gehäuses 101 5 übergriffen wird. Wenn infolgedessen ein genügender Druck auf die Zunge 110 in Richtung des Pfeils 111 ausgeübt wird, dann wird der Blattstapel mittels des Reibungselements 113 vom Auszug 107 bei dessen Herausziehen mitgenommen und an der in den Fig. 7a bis 7e nicht gezeigten (linken) io Seite des Gehäuses 101 unter den Vorsprüngen oder sonstigen, übergreifenden Teilen, die sich dort am Gehäuse und/ oder an einem zum Umschichten der Blätter des Blattstapeds dienenden Schieber befinden, hervorgezogen. Da andererseits der Blattstapel im Bereich der gegenüberliegenden 15 Seitenwand 105 durch die Haltefinger 106 noch festgehalten wird, sich also hier trotz des Drucks auf die Zunge 110 nicht nach oben bewegen kann, wirkt der letztere Druck dahingehend, dass nur die in Fig. 7d linke Seite des Blattstapels angehoben wird, was aber völlig ausreicht und im übrigen so-20 gar vorteilhaft ist, weil dadurch verhindert wird, dass der Blattstapel durch zu starken Druck auf die Zunge 110 unkontrolliert aus dem Gehäuse 101 herausgedrückt wird und auf den Boden fällt oder sich in sonstiger Weise in einzelne Blätter auflöst, die wieder zusammengefügt werden müssen. 25 Nachdem man den Blattstapel, der sich vorher im Gehäuse 101 befunden hat, entnommen hat, gibt man die Zunge 110 wieder frei und legt gegebenenfalls einen anderen Blattstapel in das Gehäuse 101 ein, wonach man den Auszug 107 wieder in das Gehäuse hineinschiebt, bis die Halteklinke 30 108 infolge ihrer Eigenelastizität in den Rastanschlag 109 einrastet.
Ein Auszug der gleichen oder einer ähnlichen Art, wie es der Auszug 107 ist, und zwar gegebenenfalls einschliesslich der einzelnen baulichen Elemente, wie es beispielsweise 35 der Anschlag 120, der Gegenanschlag 121, die Längsaussparung 117, usw. sind, kann auch dort vorgesehen sein, wo zum Blattwechsel kein Auszug verwendet wird, wie zum Beispiel in den Fällen der Figuren la-lc und 2a-2c, wie nachstehend anhand des Ausführungsbeispiels der Figuren 8a-8f 40 erläutert wird. In diesen Fällen, in denen das Gehäuse nicht durch einen für den Blattwechsel vorgesehenen Auszug schon weitgehend oben geöffnet werden kann, ist es natürlich erforderlich, dass der zur Gesamtentnahme dienende Auszug, der nachfolgend als Schublade bezeichnet ist, einen grösseren 45 Ausziehhub hat, der wenigstens so gross bemessen ist, dass der Blattstapel bei am weitestmöglichen herausgezogener Schublade mühelos entnommen werden kann.
Die in den Fig. 8a bis 8f gezeigte Vorrichtung stellt eine Abwandlung der Ausführungsform nach Fig. lb dar, so dass 50 nachstehend nur die wesentlichen Abweichungen erläutert sind.
In dem Gehäuse 2 befindet sich eine Schublade 201, die, wie Fig. 8 zeigt, bei Bedarf aus dem Gehäuse 2 so weit herausziehbar ist, dass der darin befindliche Blattstapel, der in 55 den Fig. 8b bis 8d nicht gezeigt ist, insgesamt entnommen werden kann. Damit die Andrückrolle 4 nach wie vor prinzipiell so funktioniert wie bei der Ausführungsform nach Fig. lb, ist in der Unterseite der Schublade 201 eine entsprechende Ausnehmung 202 vorgesehen, die so gross ist, dass 60 sich die um die Achse 6 drehbare Stütze 202, die dem Bügel 5 der Fig. lb entspricht oder anstelle deren auch ein solcher Bügel vorgesehen sein kann, zur Anpassung an verschieden dicke Blattstapel in das Innere des Gehäuses 2 bewegen kann, wie in Fig. 8d mit gestrichelten Linien ange-65 deutet. An den seitlichen freien Enden der Stütze 202 sind Vorsprünge 203 vorgesehen, die aufgrund der Ausbildung der vorderen, seitlichen freien Enden der Stütze 202 den benachbarten Kanten 204 des Gehäusebodens bei entspre
643370
20
chendem Druck auf die Stütze 202 elastisch ausweichen können. Diese Vorsprünge dienen dazu, die Stütze 202, nachdem sie an ihrem freien Ende in das Innere des Gehäuses 2 gedrückt worden ist, daran zu hindern, dass sie sich von selbst wieder aus dem Gehäuse herausbewegen kann. Auf diese Weise ist die Stütze 202 im Gehäuse einrastbar, was beispielsweise für eine taschengerechte Aufbewahrung wichtig ist. Denn durch diese Einrastung wird verhindert, dass eine vorstehende Stütze 202 irgendwo hängen bleiben kann, beispielsweise an einer Brusttasche, in die das Gehäuse 2 hineingesteckt werden soll.
Am in Ausziehrichtung vorderen Bereich der Schublade 201 sind einander gegenüberliegende seitlich Ausnehmungen 205 vorgesehen, die beispielsweise in Aufsicht halbkreisförmig sind, wodurch es möglich ist, den in der Schublade 201 befindlichen Blattstapel über die Ausnehmungen 205 direkt mittels Daumen und Zeigefinger zu ergreifen und aus der Schublade 201 herauszunehmen, zu deren Herausziehen aus dem Gehäuse 2 an ihrem vorderen Ende seitliche Griffflächen 206 vorgesehen sind.
Ein im Boden der Schublade 201 befindlicher Anschlag 210, der mit einem entsprechenden Gegenanschlag im Gehäuse 2 zusammenwirkt, verriegelt die Schublade 201 in ihrer in das Gehäuse 2 hineingeschobenen Stellung und verhindert deren vollständige Herausziehbarkeit.
Ausserdem weist der Schieber auf seiner vorderen Stirnseite seitlich je eine Nut zum Einschieben eines Etiketts 207 auf, auf dem eine Inhaltsangabe angebracht werden kann. Schliesslich sind erste Stapelvorsprünge 208 auf der Oberseite des Gehäuses 2 und zweite Stapelvorsprünge 209 auf der Unterseite des Gehäuses 2 vorgesehen, und zwar so, dass beim Übereinanderstellen mehrerer Gehäuse die oberen Stapelvorsprünge 208 von den unteren Stapelvorsprüngen 209 praktisch allseitig umgriffen werden, so dass man die Schublade in einem gestapelten Gehäuse seitlich herausziehen kann, ohne dieses Gehäuse aus dem Stapel entnehmen zu müssen.
Fig. 9a bis 9d zeigen eine Vorrichtung, die eine Abwandlung der Ausführungsform nach Fig. 4a ist, und in diesen Figuren sind auch nur die wesentlichen Abweichungen gegenüber der Ausführungsform nach Fig. 4a gezeigt:
Innerhalb des Schiebers 43, der zum Zwecke des Umschichtens der Blätter des Blattstapels 1 in Richtung des Pfeils 211 aus dem Gehäuse 42 heraus- und dann wieder in dieses hineingeschoben wird, ist eine Schublade 212, die bei dieser Bewegung relativ zum Schieber 43 in Ruhe bleibt. Zu dieser Blattwechselbetätigung der Vorrichtung sind am vorderen Ende des Schiebers 43 seitliche Griffflächen 213 und am entgegengesetzten Ende des Gehäuses 42 obere und unter Griffflächen 214 vorgesehen.
Will man den gesamten Blattstapel 1 entnehmen, dann zieht man die Schublade 212 in Richtung des Pfeils 215 aus dem Gehäuse 42 und dem Schieber 43 heraus, wobei der Trennkeil 216, der an der Schublade 212 angebracht ist, mit herausgezogen wird, während die Andrückplatte 59 und die Federn 60 zusammen mit dem Schieber 43 im Gehäuse 42 bleiben. Zu diesem Zweck besitzt der Boden der Schublade 212 eine entsprechende Ausnehmung 217, so dass die Schublade 212 in der Aufsicht U-förmig ist, wie man gut aus Fig. 9b ersehen kann. Zum Herausziehen der Schublade 212 aus dem Schieber 43 greift man einerseits an seitlichen Griffflächen 218 an, die am in Ausziehrichtung der Schublade vorderen Ende der letzteren vorgesehen sind, und andererseits an den Griffflächen 213 des Schiebers 43.
Im Gegensatz zu der Ausführungsform nach der Fig. 4a ist das Teil 219, mittels dessen das oberste Blatt 15 vom Blattstapel 1 durch seitliches Herausschieben entnommen wird, nicht am Schieber 43, sondern am Gehäuse 42 angebracht, so dass das oberste Blatt 15 durch das Teil 219 im Gehäuse festgehalten wird, während sich der übrige Blattstapel 1 mit dem Schieber 43 aus dem Gehäuse herausbewegt.
Im einzelnen ist das Teil 219 um einen vorbestimmten, geringen Winkel verschwenkbar in einer Ausnehmung 220 im Deckel des Gehäuses gelagert, die im wesentlichen die Form des Teils 219 hat. Das Teil 219 besitzt an seinem in der Zeichnung rechten Ende eine Zylinderfläche 221, die an einer entsprechenden Zylinderfläche 222 der Ausnehmung anliegt, so dass sich das Teil 219 durch gegenseitiges Verschieben dieser Zylinderflächen um die Zylinderachse drehen kann, wodurch sich das entgegengesetzte Ende dieses Teils zwischen zwei in der Ausnehmung 220 vorgesehenen Anschlägen 224 und 225 auf- und abwärts bewegen kann. Auf der Oberseite des Teils 219 ist eine Ausnehmung 226 vorgesehen, in der sich eine Blattfeder 227 befindet, die sich einerseits am Teil 219 und andererseits an der oberen Wand der Ausnehmung 220 abstützt und das Teil 219 nach abwärts drückt, so dass, wenn keine Gegenkraft wirken würde, das Ende 223 an den Anschlag 225 gedrückt wird.
An seiner, dem Blattstapel 1 zugewandten Seite besitzt das Teil 219 ein Halftelement 228, das beispielsweise aus Gummi besteht und in einer Ausnehmung 229 des Teils 219 angebracht ist. Das Haftelement 228 steht etwas über das Teil 219 vor, so dass es sicher mit dem ebersten Blatt 15 des Blattstapels 1 in Eingriff tritt. In Bewegungsrichtung (siehe den Pfeil 230) des Blattstapels 1 hinter dem Haftelement 228 ist ein hakenartiger Vorsprung 231 vorgesehen, der über das Haftelement in Richtung auf den Blattstapel 1 vorsteht, und zwar um etwas weniger als die Dicke eines Blatts des Blattstapels 1.
Die Funktionsweise des ortsfesten Teils 219, das auch als ortsfestes Mitnehmerelement bezeichnet werden kann, ist folgende:
In der eingeschobenen Stellung des Schiebers 43 liegt das in Ausziehrichtung des letzteren vordere Ende 231' des Blattstapels 1 immer unter dem Haftelement 228, wie aus den Fig. 9a und 9c ersichtlich ist. Wenn der Schieber 43 in Richtung des Pfeils 211 aus dem Gehäuse herausgezogen wird, dann hält das Haftelemet 228 das oberste Blatt 15 durch seinen Reibungseingriff mit demselben fest. Genügt diese Reibung aus irgendwelchen Gründen nicht ganz, dann kann sich das Blatt 15 relativ zu dem Teil 219 nur soweit bewegen, bis es mit dem hakenartigen Vorsprung 231 in Eingriff tritt, der dann aber das nächste Blatt des Blattstapels 1 nicht mehr erfassen kann. Insgesamt ergibt sich ein sicheres Festhalten des obersten Blatts 15, das auf diese Weise vom Blattstapel 1 abgestreift wird. Die Blattfeder 227 hat den Zweck, bei leicht unebenen Blättern immer einen sicheren Eingriff zwischen dem Haftelement 228 sowie dem hakenartigen Vorsprung 231 einerseits und dem obersten Blatt 15 andererseits zu gewährleisten. Beim Wiedereinschieben des Schiebers 43 in das Gehäuse 42 bewirkt der hakenartige Vorsprung 231, dass das oberste Blatt nicht vom Haftelement 228 berührt wird, also der Blattstapel 1 ohne wesentlichen Widerstand unter dem Teil 219 vorbeibewegt werden kann.
Eine andere Form eines Mitnehmerelementes 233, das ebenfalls einen hakenartigen Vorsprung 234 und ein, beispielsweise aus Gummi bestehendes, Haftelement 235 besitzt, ist in den Fig. 10a bis 10c dargestellt. Das Haftelement 235 und der hakenartige Vorsprung 234 sind auf dem Umfang einer Rolle 236 in Umfangsrichtung hintereinander angeordnet, und diese Rolle ist um ihre Achse 237 verschwenkbar, welche parallel zum Blattstapel 1 verläuft. Die Drehbewegung der Rolle 236 um die Achse 237 wird von einer fest an der Rolle 236 angebrachten Nocke 238 und einem Nockensteuerteil 239 gesteuert, das seinerseits in be-zug auf die Rolle 236 ortsfest ist. Beispielsweise kann die
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
21
643370
Rollenachse 237 anstelle des Greifers 61 an dem Schieber 43 der Vorrichtung nach Fig. 4a gelagert sein, in welchem Fall das Nockensteuerteil 239 am Gehäuse 42 vorgesehen ist.
Die Funktionsweise des Mitnehmerelementes 233 ist aus den drei Stellungen, die in den Fig. 10a bis 10c gezeigt sind, leicht ersichtlich. Das Mitnehmerelement 233 wird nämlich so gesteuert, dass beim Abziehen des obersten Blatts 15 vom Blattstapel 1 in Richtung des Pfeils 240 zunächst nur das Haftelement 235 in Eingriff mit diesem Blatt ist. Diese Stellung, die in Fig. 10a gezeigt ist, hat den Zweck, eine Stufung zwischen dem obersten Blatt 15 und den nachfolgenden Blättern des Blattstapels 1 zu erzeugen, indem das oberste Blatt 15 durch die Haftung zwischen ihm und dem Haftelement 235 ein Stück seitlich verschoben wird. Nach diesem Verschieben gelangt die Nocke 238 in Eingriff mit dem Nockensteuerteil 239, wodurch das Mitnehmerelement 233 um einen vorbestimmten Winkel im Gegenuhrzeigersinn verdreht wird, und zwar so, dass der hakenartige Vorsprung 234 in Eingriff mit der hinteren Kante des Blatts 15 tritt und das Blatt weiter mitnimmt. Dieser hakenartige Vorsprung 234 wird während des ganzen Transports des Blatts 15 durch das gerade, plattenartige Nockensteuerteil 239 in der gleichen Lage gehalten, die so ist, dass die mit der Hinterkante des Blatts 15 in Eingriff befindliche Hakenfläche des Vorsprungs 234 senkrecht zur Blattkante verläuft. Wie man aus dieser Funktionsweise erkennt, kann die Höhe des Hakens h ohne weiteres grösser als die Dicke eines Blatts sein, weil der hakenartige Vorsprung 234 erst dann mit der Hinterkante des Blatts 15 in Eingriff tritt, wenn dieses bereits ein Stück weit gegenüber dem Blattstapel 1 verschoben ist, so dass der hakenartige Vorsprung 234 überhaupt nicht die Möglichkeit hat, eine weitere Blattkante zu erfassen. Infolgedessen wird ein sehr sicheres Greifen des hakenartigen Vorsprungs 234 ermöglicht.
Beim Rücklauf des Mitnehmerelements 233, der in Fig. 10c dargestellt ist, wird das Mitnehmerelement durch die Nocke 238 und das Nockensteuerteil 239 im entgegengesetzten Sinn, also im Uhrzeigersinn, um die Achse 237 verdreht, so dass sowohl der hakenartige Vorsprung 234 als auch das Haftelement 235 wirkungslos ist und die Rolle 236 mit einer glatten, beispielsweise aus Kunststoff bestehenden, Gleitfläche 241 über den Blattstapel in Richtung des Pfeils 242 gleiten kann.
Es sei hier noch erwähnt, dass stets ein federnder Kontaktdruck zwischen dem Stapel 1 und dem Mitnehmerele-ment 233 aufrechterhalten wird. Weiter ist darauf hinzuweisen, dass das Mitnehmerelement nicht notwendigerweise die Form einer Rolle haben muss, sondern dass im Prinzip jedes entsprechend verdrehbare Teil verwendet werden kann, das eine dem Blattstapel 1 zugewandte konvexe Fläche hat, auf bzw. in der in Bewegungsrichtung hintereinander der hakenartige Vorsprung 234, das Haftelement 235 und die Gleitfläche 241 vorgesehen sind.
In den Fig. 12a und 12b ist eine Ausführungsform gezeigt, die eine Abwandlung der Ausführungsform nach Fig. la darstellt, und zwar ist diese Vorrichtung so ausgebildet, dass eie insgesamt einstückig aus durchsichtigem Kunststoff hergestellt werden kann. Das bedeutet, dass das Gehäuse 2 mit seinem Deckel 2a und mit demTeil 2b, welches die Blattkantenanlagefläche 11 aufweist und jeweils an einer Seite den Entnahmeschlitz 10 und den Einführungsschlitz 16 begrenzt, aus einem Stück bestehen, wobei der in Richtung der Pfeile 2c zuklappbare Deckel durch ein Kunststoffgelenk 2d 5 mit dem übrigen Teil des Gehäuses 2 verbunden ist. Der Entnahmeschlitz 10 wird hier durch eine Ausnehmung im Boden des Gehäuses 2 gebildet, die im mittleren Bereich des Gehäuses eine weiter gehäuseeinwärts verlaufende Verlängerung 2e aufweist, durch die das untere Blatt mit einem io Finger ergriffen und in Richtung auf den Entnahmeschlitz 10 verschoben und so aus dem Gehäuse entnommen werden kann, wie in Fig. 12a angedeutet ist.
Schliesslich ist in den Fig. IIa und IIb eine Abwandlung der Vorrichtung nach Fig. 4a gezeigt, die sich von letz-15 terer vor allem dadurch unterscheidet, dass zur Gesamtentnahme des nicht dargestellten Blattstapels der Deckel 49, der am Schieber 43 angebracht ist, hochgeklappt werden kann, wie in Fig. IIa durch strichpunktierte Linien angedeutet ist. Mittels eines am Deckel 49 vorgesehenen Vorsprungs 213, 20 der elastisch in eine Ausnehmung 244 im Schieber 43 einrasten kann, wird der Deckel 49 in der geschlossenen Stellung verriegelt. Zur Betätigung des Schiebers 43 sind an dessen vorderem Ende oben und unten Griffflächen 245 vorgesehen, während auf der entgegengesetzten Seite des Gehäuses 25 seitlich korrespondierende Griffflächen 246 angeordnet sind.
Es sei hier darauf hingewiesen, dass die einzelnen Merkmale irgendeiner der beschriebenen Ausführungsformen auf irgendeine andere der beschriebenen Ausführungsform übertragen werden können, sofern das hinsichtlich ihres Zusam-30 menwirkens bei dem jeweiligen, frei wählbaren Blattumschichtungsvorgang oder in sonstiger Weise technisch sinnvoll ist, oder sofern sie diesen Blattumschichtungsvorgang überhaupt nicht tangieren, wie beispielsweise die besondere Ausbildung des Drehkeils oder die Anordnung des Gehäuse-35 deckels am Schieber oder am Gehäuse. In diesem Sinne stellen die gewählten Rückbeziehungen in den Ansprüchen keine Beschränkung dar, sondern die Ansprüche sind im Rahmen des technisch Sinnvollen auch auf solche anderen Ansprüche zurückbeziehbar, die in der jeweiligen Rück-40 beziehung nicht ausdrücklich angegeben sind.
Insbesondere ist es z.B. möglich, die zur Lösung des Transportproblems (Herausziehen eines Blatts) benutzten Transportelemente, wie zum Beispiel die Greiferkante oder dgl., gegeneinander oder gegen andere durch Angreifen bzw. 45 Halten oder Reibung am zu entnehmenden Blatt wirkende Elemente zu ersetzen. So kann z.B. als am Blatt angreifendes Element anstelle einer Greiferkante oder anstelle eines Unterdruck-Mitnehmers eine Borstenreihe mit Freilaufwirkung verwendet werden, also mit Borsten, die in Aus-50 zugrichtung schräg stehen und sich beim Herausziehen des Blattes gegen die Blattunterseite «abstemmen», während sie beim Hineinschieben des Blattes auf der Blattunterseite «kraftlos» abgleiten. Anstelle der Borsten kann auch eine «us Metall oder einem sonstigen scharfen Material bestehen-55 de Reihe von sägezahnartigen Vorsprüngen benutzt werden, deren Sägezahnkanten schräg in Richtung des Ausziehens des Schiebers weisen, so dass sie sich gewissermassen in die Blattunterseite «hineinstechen», während sie beim Wiedereinführen des Schiebers in das Gehäuse über die Blattunter-60 seite hinwegrutschen.
v
13 Blätter Zeichnungen

Claims (95)

  1. 643370
    2
    PATENTANSPRÜCHE
    1. Vorrichtung zum wechselweisen Exponieren einzelner Blätter aus einem Blattstapel, welche Vorrichtung zur Aufnahme eines Blattstapels eingerichtet ist und eine Blattkantenanlagefläche an einer Seite des Blattstapels sowie Mittel zum Verschieben des einen Endblatts des Blattstapels parallel zu seiner Blattfläche aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Blattkantenanlagefläche (11) zumindest in dem Bereich, welcher der Blattkante (12) des einen Endblatts (13) des Blattstapels (1) benachbart ist, einen spitzen Winkel (a) mit der blattstapelseitigen Fläche dieses Endblatts ein-schliesst und dort wenigstens an einer Stelle eine Verlängerung (18) aufweist, die bis zum stapelauswärtigen Rand (12a) der Blattkante (12) verläuft oder sich an diesem Rand (12a) über den Stapel (1) hinaus erstreckt (Fig. la; 2a).
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass auf der blattstapelauswärtigen Seite des Endblatts (13) und benachbart der Verlängerung (18)"sowie im Abstand von dieser wenigstens ein Trennanschlag (20) mit einer An-schlagfläche (23) vorgesehen ist, der so angeordnet oder einstellbar ist, dass die Projektion der Anschlagfläche (23) parallel zu der im Bereich zwischen dem Trennanschlag (20) und der Verlängerung (18) liegenden Fläche des Endblatts
    (13) innerhalb der Verlängerung (18) liegt, wobei im Bereich zwischen dem Trennanschlag (20) und der Verlängerung (18) ein Trennraum (19) freigelassen ist, in den sich das Endblatt (13) mit seiner Kante (12) hineinbiegen und so von dem benachbarten Blatt (33) trennen kann (Fig. 1; 2).
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand zwischen der Verlängerung (18) und dem ihr zugewandten Ende der Anschlagfläche (23) klein gegen die sich senkrecht zur Blattkantenanlagefläche erstrek-kende Blattlänge bzw. -breite ist bzw. dass die zwischen dem zu entnehmenden Blatt (13) und dem daran anschliessenden Blatt (33) übertragene Reibungskraft klein gegen die zur Abbiegung der Blattkanten an der Blattkantenanlagefläche (11) erforderliche Biegungskraft zum Hineinbiegen der Blattkante (12) in den Trennraum (19) ist (Fig. 1; 2).
  4. 4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Verlängerung (18) in eine Entnahmeöffnung übergeht, insbesondere in einen Entnahmeschlitz (10), dessen Weite etwas grösser als die Dicke eines Blattes und dessen Länge etwas grösser als die Länge der parallel dazu verlaufenden Kanten (12, 35) der Blätter (13, 33) ist (Fig. 1; 2).
  5. 5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1-4, dadurch gekennzeichnet, dass eine parallel zu den Blattflächen verlaufende Auflagefläche (3) vorgesehen ist, gegen die der Blattstapel (1) andrückbar ist (Fig. 1; 2).
  6. 6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2-5, dadurch gekennzeichnet, dass im Bereich der Anschlagfläche (23) ein freier Zugang (7) vorgesehen ist, durch den ein Druck, insbesondere ein Fingerdruck, auf das eine Endblatt (13) ausübbar ist, wobei der freie Zugang (7) als Trennanschlag (20) anwendbar ist (Fig. 1; 2).
  7. 7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1-6, dadurch gekennzeichnet, dass eine Blatteinführungsvorrichtung zum Einführen eines Blatts in den Stapel (1), insbesondere zum Wiedereinführen eines aus dem Stapel entnommenen Blattes, vorgesehen ist.
  8. 8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Blattkantenanlagefläche (11) zumindest in dem Teil, welcher der Blattkante (14) des anderen Endblatts (15) des Blattstapels (1) benachbart ist, an einer oder mehreren Stellen, vorzugsweise längs der gesamten Blattkante (14) des anderen Endblatts (15), eine Verlängerung (24) aufweist, die bis zum stapelauswärtigen Rand (14a) dieser Blattkante
    (14) verläuft, sich jedoch vorzugsweise an diesem Rand über den Blattstapel hinaus erstreckt, wobei angrenzend an diesen Rand (14a) und an die ihm benachbarte Aussenseite des Blattstapels (1) ein Einführungsraum (25) freigelassen ist, durch den die Kante (26) eines in den Stapel eintretenden Blatts 5 (27) ohne Störung durch die Kanten der im Stapel befindlichen Blätter in den Stapel hineinschiebbar ist (Fig. 2).
  9. 9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass auf der stapelauswärtigen Seite des anderen Endblatts (15) und benachbart der dort befindlichen Verlängern rung (24) sowie im Abstand von dieser wenigstens ein Ein-
    führungsanschlag (28) vorgesehen ist, der so angeordnet oder einstellbar ist, dass die Projektion (29) seiner Anschlagfläche (28a) parallel zu der im Bereich zwischen dem Einführungsanschlag (28) und der ihm benachbarten Verlängerung (24) 15 liegenden Fläche des anderen Endblatts (15) innerhalb dieser Verlängerung (24) liegt (Fig. 2c).
  10. 10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand zwischen der benachbart dem anderen Endblatt (15) befindlichen Verlängerung (24) und dem letz-
    20 terer zugewandten Ende der Anschlagfläche (28a) des Einführungsanschlags (28) klein gegen die sich senkrecht zur Blattkantenanlagefläche erstreckende Blattlänge bzw. -breite ist (Fig. 2).
  11. 11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 10, da-25 durch gekennzeichnet, dass die dem anderen Endblatt (15)
    benachbarte Verlängerung (24) in eine Einführungsöffnung, insbesondere in einen Einführungsschlitz (16) übergeht, dessen Weite etwas grösser als die Dicke eines Blattes und dessen Länge etwas grösser als die Länge der parallel dazu verso laufenden Kanten der Blätter ist (Fig. 1; 2).
  12. 12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 8-11, dadurch gekennzeichnet, dass die Blattkantenanlagefläche (11) zumindest im Bereich der einführungsschlitzseitigen Verlängerung (24) einen spitzen Winkel (ß) mit der stapelauswärts
    35 gewandten Fläche des anderen Endblatts (15) einschliesst (Fig. 2c).
  13. 13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass auf der Seite des Blattstapels (1), die der Blattkantenanlagefläche (11) abgewandt ist, eine
    40 Gegen-Blattkantenanlagefläche (30) vorgesehen ist, die einen spitzen Winkel (y) mit der stapeleinwärts gewandten Fläche des anderen einführungsschlitzseitigen Endblatts (15) einschliesst (Fig. 1; 2).
  14. 14. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 13, da-45 durch gekennzeichnet, dass der spitze Winkel (a,ß,Y) zwischen 30 und 60°, vorzugsweise zwischen 45 und 60°, liegt.
  15. 15. Vorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass der spitze Winkel (a,ß,y) zwischen 40 und 45° liegt und vorzugsweise 42° beträgt.
    50 16. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1-15, dadurch gekennzeichnet, dass die entnahmeseitige und/oder die einführungsseitige Verlagerung (18 bzw. 24) in ihrer Länge verstellbar ist.
  16. 17. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1-16, da-55 durch gekennzeichnet, dass einer oder mehrere der spitzen
    Winkel (a,ß,y), insbesondere der entnahmeseitige spitze Winkel (a) der Blattkantenanlagefläche (11), verstellbar ist bzw. sind.
  17. 18. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1-17, da-
    60 durch gekennzeichnet, dass die Blattkantenanlagefläche (11) einschliesslich ihrer Verlagerungen (18, 24) und/oder die Gegen-Blattkantenanlagefläche (30) plan ist (Fig. 1; 2).
  18. 19. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 13 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass die Blattkantenanlagefläche
    65 (11) und die Gegen-Blattkantenanlagefläche (30) zueinander komplementär sind (Fig. 1; 2).
  19. 20. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 13 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass die Gegen-Blattkanjtenanlage-
    3
    643370
    fläche (30) an einem verdrehbaren Bauteil (63), vorzugsweise einem im wesentlichen keilförmigen Bauteil, vorgesehen ist, das um eine zu den Blattkanten parallele Achse (64) verschwenkbar ist und dessen der Gegen-Blattkantenanlagefläche (30) entgegengesetzte Fläche vorzugsweise eine Seitenwand eines die Blätter aufnehmenden Gehäuses (42) bildet (Fig. 4).
  20. 21. Vorrichtung nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, dass das keilförmige Bauteil (63) an seinem verjüngten Ende eine den Blattstapel (1) untergreifende und ihn beim Verschwenken aus der Normallage anhebende Nase (65) besitzt (Fig. 4c).
  21. 22. Vorrichtung nach Anspruch 20 oder 21, gekennzeichnet durch eine Einrastvorrichtung zum Einrasten des keilförmigen Bauteils in seiner Normallage.
  22. 23. Vorrichtung nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, dass die Einrastvorrichtung eine Planfläche (66) um-fasst, die vorzugsweise eine Fläche des Bodens des den Blattstapel (1) aufnehmenden Gehäuses (42) ist, wobei ausserdem eine an der gegenüberliegenden Seite des verdrehbaren Bauteils vorgesehene Gegen-Planfläche (67) vorgesehen ist, die in der zum Verschwenken< des Bauteils aus seiner Normal-lage entgegengesetzten Drehrichtung in eine bogenförmige Fläche (68) übergeht, deren Krümmungsradius bis auf einen Radius(r) abnimmt, der gleich der Entfernung von der Drehachse (64) des Bauteils zu der Planfläche (66) ist (Fig. 46,c).
  23. 24. Vorrichtung nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, dass die Gegen-Planfläche (67) in der Drehrichtung, in welcher das Bauteil aus seiner Normallage heraus verschwenkt wird, in die Nase (65) übergeht (Fig. 4c).
  24. 25. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 20 bis 23, dadurch gekennzeichnet, dass das verdrehbare Bauteil (63) einen oder mehrere Vorsprünge (52) aufweist, der bzw. die in der Normallage dieses Bauteils den benachbarten Rand des Blattstapels übergreift bzw. übergreifen (Fig. 4a, b, c).
  25. 26. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 25, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Trennanschlag (20) als Rolle bzw. Walze, insbesondere als Gummirolle bzw. -walze zum Verschieben des einen entnahmeschlitzseitigen Endblatts (13) ausgebildet ist (Fig. 1; 2).
  26. 27. Vorrichtung nach Anspruch 26, dadurch gekennzeichnet, dass die Rolle bzw. Walze (4) an ihrer dem Blattstapel (1) abgewandten Seite zu ihrer Verdrehung von Hand zugänglich ist (Fig. 1; 2).
  27. 28. Vorrichtung nach Anspruch 26 oder 27, dadurch gekennzeichnet, dass die Rolle bzw. Walze (4) auf einer zum Entnahmeschlitz (10) parallelen Achse angeordnet und die Achse senkrecht oder schräg zum Blattstapel bewegbar ist (Fig. 1 b, c).
  28. 29. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 26 bis 28, dadurch gekennzeichnet, dass der Reibungskoeffizient zwischen der Oberfläche der Rolle bzw. Walze (4) und der ihr zugewandten Blattseite gross gegenüber dem Reibungskoeffizienten zwischen benachbarten Blättern (13, 33, 34) ist.
  29. 30. Vorrichtung nach Anspruch 28 oder 29, dadurch gekennzeichnet, dass die Rolle bzw. Walze (4) auf einem Bügel (5) gelagert ist, der vorzugsweise um eine parallel zum Entnahmeschlitz verlaufende Drehachse (6) verschwenkbar ist (Fig. lb).
  30. 31. Vorrichtung nach Anspruch 30, dadurch gekeimzeichnet, dass der Bügel (5) im Boden des den Blattstapel (1) aufnehmenden Gehäuses (2) versenkbar angeordnet ist (Fig. lb).
  31. 32. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 26 bis 31, dadurch gekenzeichnet dass die Rolle bzw. Walze (4) in Verschiebungsrichtung der zu entnehmenden Blätter und in der Gegenrichtung hierzu hin- und herbewegbar sowie als Freilaufrolle bzw. -walze ausgebildet ist, die in der letzteren
    Richtung drehbar und in der ersteren Richtung nichtdrehbar, ist wobei diese Rolle bzw. Walze von einer Rückholfeder nach Entnahme eines Blatts in ihre Ruhelage zurückgebracht wird (Fig. lc).
  32. 33. Vorichtung nach einem der Ansprüche 26 bis 31, dadurch gekennzeichnet, dass ein oder mehrere Trennanschläge (20) als Rolle bzw. Walze (4) vorgesehen und an dem in Verschiebungsrichtung der zu entnehmenden Blätter hinteren Blattbereich des zu entnehmenden Blatts angeordnet sind.
  33. 34. Vorrichtimg nach einem der Ansprüche 30-33, dadurch gekennzeichnet, dass der Bügel (5) als Schrägstellelement für den Blattstapel bzw. ein diesen aufnehmendes Gehäuse (2) in eine erste und zweite Stellung verschwenk- und vorzugsweise einrastbar ist, in denen er in einem spitzen bzw. rechten Winkel zu dem Blattstapel (1) verläuft.
  34. 35. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 34, dadurch gekennzeichnet, dass die Auflagefläche (3) an der Innenseite eines im wesentlichen durchsichtigen Deckels (38) des den Blattstapel (1) aufnehmenden Gehäuses (2) vorgesehen ist oder im wesentlichen von dieser Innenseite gebildet wird oder an einem Schieber (39) vorgesehen ist (Fig. 1; 2 bzw. Fig. 3a).
  35. 36. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 35, dadurch gekennzeichnet, dass ein oder mehrere Trennanschläge (20) an der Auflagefläche (3) und ein oder mehrere Einführungsanschläge (28) an einer Gegen-Auflagefläche, die auf der der Auflagefläche entgegengesetzten Seite des Blattstapels (1) angeordnet ist, vorgesehen sind; oder umgekehrt (Fig. 1; 2; 4).
  36. 37. Vorrichtung nach Anspruch 36, dadurch gekennzeichnet, dass die Gegen-Auflagefläche am Boden (8) des Gehäuses vorgesehen ist oder im wesentlichen von diesem gebildet wird (Fig. 1; 2).
  37. 38. Vorrichtung nach Anspruch 36, dadurch gekennzeichnet, dass die Gegen-Auflagefläche an einer den Blattstapel (1) federnd gegen die Auflagefläche (3) drückenden An-druckplatte (59) vorgesehen ist, wobei vorzugsweise auf der dem Blattstapel (1) abgewandten Seite der Andruckplatte (59) eine konische Spiralfeder (60) vorgesehen ist (Fig. 4a, f).
  38. 39. Vorrichtung nach Anspruch 36, dadurch gekennzeichnet, dass die Gegen-Auflagefläche und/oder der Einführungsanschlag und/oder eine daran anschliessende Einführungszunge (58) von einem federnden Gestell gebildet werden, insbesondere von einem einstückig aus Draht oder federndem Kunststoff ausgebildeten Gestell (58a, 59a, 60a) (Fig. 4g).
  39. 40. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 39, dadurch gekennzeichnet, dass ein oder mehrere Trennanschläge (20) und/oder ein oder mehrere Einführungsanschläge (28, 58) federnd ausgebildet sind.
  40. 41. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 40, dadurch gekennzeichnet, dass ein Schieber (39, 43) vorgesehen ist, der senkrecht zum bzw. einem Entnahmeschlitz so weit bewegbar ist, dass er das jeweils aus dem letzteren herauskommende Blatt vollständig auf dafür vorgesehene Transportflächen (45) aufnimmt (Fig. 3; 4).
  41. 42. Vorrichtung nach Anspruch 41, dadurch gekennzeichnet, dass der Schieber (39; 43) an der Blattstapelhalte-vorrichtung oder einem von dieser gebildeten oder an dieser angebrachten Gehäuse (2; 42) für den Blattstapel (1) zu seiner Hin- und Herbewegung gelagert und geführt ist (Fig.
    3, 4).
  42. 43. Vorrichtung nach Anspruch 42, dadurch gekennzeichnet, dass der Schieber (39, 43) einen Rahmen aufweist, der sich längs der in Bewegungsrichtung des Schiebers verlaufenden Seitenkanten der entnahmeschlitzseitigen und/oder
    5
    10
    15
    20
    25
    30
    35
    40
    45
    50
    55
    60
    65
    643370
    4
    des einführungsschlitzseitigen Endblatts des Blattstapels (1) erstreckt (Fig. 3; 4).
  43. 44. Vorrichtung nach Anspruch 43, dadurch gekennzeichnet, dass am Schieber (39; 43) im Bereich der Seitenkanten des entnommenen Blatts Federn (41, 56), insbesondere Blattfedern, vorgesehen sind, die sich in Bewegungsrichtung des Schiebers erstrecken und das jeweils aus dem Entnahmeschlitz heraustretende Blatt in die Ebene der Transportflächen (3; 45) des Schiebers drücken (Fig. 3; 4). . 45. Vorrichtung nach Anspruch 44, dadurch gekennzeichnet, dass die am Schieber (43) vorgesehenen Federn (56) in der Nähe des Entnahmeschlitzes (10) als Trennanschlag ausgebildet sind, vorzugsweise so, dass sie einen bogenförmigen Vorprung (57) haben, der je einen federnden Trennanschlag bildet (Fig. 4a).
  44. 46. Vorrichtung nach Anspruch 44 oder 45, dadurch gekennzeichnet, dass die Federn (56) in je einer Ausnehmung geführt sind, die in einer Begrenzungsfläche des Entnahmeschlitzes (10) vorgesehen ist.
  45. 47. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 43 bis 46, dadurch gekennzeichnet, dass der Entnahmeschlitz (10) und/ oder der Einführungsschlitz (16) zwischen einem an der Blatt-stapelhaltevorrichtung oder einem den Blattstapel aufnehmenden Gehäuse (42) vorgesehenen Entnahmeschlitz- bzw. Einführungsschlitzbegrenzungsteil (55) und einem an dem Schieber (43) vorgesehenen zweiten Entnahmeschlitz- bzw. Einführungsschlitzbegrenzungsteil (49, 47) ausgebildet ist (Fig. 4).
  46. 48. Vorrichtung nach Anspruch 47, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Entnahmeschlitz- bzw. Einführungs-schlitzbegrenzungsteil (55; 2b, 216) die Blattkantenanlagefläche (11) aufweist und insbesondere keilförmig ausgebüdet ist (Fig. 4; 9; 12).
  47. 49. Vorrichtung nach Anspruch 47 oder 48, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Entnahmeschlitzbegrenzungs-teil eine am Schieber vorgesehene Platte (49) ist, insbesondere eine durchsichtige Deckplatte, die im nichtherausge-zogenen Zustand des Schiebers (43) den Gehäusedeckel eines den Blattstapel aufnehmenden Gehäuses (42) bildet, während das zweite Einführungsschlitzbegrenzungsteil von einem oder mehreren sich in der Bewegungsrichtung des Schiebers erstreckenden Schieberteilen (47) gebildet wird; oder umgekehrt (Fig. 4).
  48. 50. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 41 bis 49, dadurch gekennzeichnet, dass am Schieber (43) ein das ent-nahmeschlitzseitige Endblatt des Blattstapels (1) mitnehmender Greifer (61; 233) vorgesehen ist (Fig. 4; 10).
  49. 51. Vorrichtung nach Anspruch 50, dadurch gekennzeichnet, dass der Greifer eine Ansaugvorrichtung (90) aufweist, die an eine durch die Schieberbewegung betätigt- und steuerbare Vakuumpumpe (91) angeschlossen ist (Fig. 5).
  50. 52. Vorrichtung nach Anspruch 50, dadurch gekennzeichnet, dass der Greifer als Vorsprung (61) ausgebildet ist, welcher mit der im Bereich der Gegen-Blattkantenanlagefläche (30) befindlichen Hinterkante des entnahmeschlitzseitigen Endblatts des Stapels in Eingriff tritt, wobei vorzugsweise anschliessend an den Greifer in der Ausziehrichtung des Schiebers eine Ausnehmung (62) in der Blattauflagefläche (49b) vorgesehen ist, deren Erstreckung in Bewegungsrichtung so kurz ist, dass sich das dem Greifer zweitbenachbarte Blatt nicht in die Ausnehmung hineinbiegen kann, wobei vorzugsweise ein Haftelement (62a) in der Ausnehmung (62) angeordnet ist, über das die Greiferkante nur um eine Entfernung hinausragt, die kleiner als die Blattdicke ist (Fig. 4a, d).
  51. 53. Vorrichtung nach Anspruch 52, dadurch gekennzeichnet, dass die Gegen-Blattkantenanlagefläche (30) im Bereich der Hinterkante des entnahmeschlitzseitigen Endblatts zwei treppenartige Absätze (100, 99) mit einer Stufenhöhe aufweist, die etwa gleich der Dicke eines Blattes ist (Fig. 4c).
  52. 54. Vorrichtung nach Anspruch 53, dadurch gekennzeichnet, dass die treppenartigen Absätze (100,99) an dem verdrehbaren, insbesondere keilförmigen Bauteil (63) vorgesehen sind (Fig. 4c).
  53. 55. Vorrichtung nach Anspruch 38, dadurch gekennzeichnet, dass die konische Spiralfeder (60) so angeordnet und/oder ausgebildet ist, dass der Druck auf das der Gegen-Blattkantenanlagefläche (30) zugewandte Ende der Andruck-platte (59) grösser als auf das andere, diesem gegenüberliegende Ende ist (Fig. 4a).
  54. 56. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 55, dadurch gekennzeichnet, dass ein den Blattstapel (1) aufnehmendes Gehäuse (2, 40, 42) vorgesehen ist (Fig. 1; 2; 3; 4).
  55. 57. Vorrichtung nach Anspruch 56, dadurch gekennzeichnet, dass der Deckel (2a; 38; 49) des Gehäuses (2; 42) zum Einfüllen des Blattstapels aufklapp- oder aufschiebbar ist (Fig. 12a bzw. 1; 4).
  56. 58. Vorrichtung nach Anspruch 56 oder 57, dadurch gekennzeichnet, dass der Deckel des Gehäuses (2,40) zum Betrachten und/oder Lesen der Blätter ganz oder zumindest vorwiegend durchsichtig ist.
  57. 59. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 56 bis 58, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (2, 40, 42) mit einer oder mehreren Stapelvorrichtungen zum Stapeln mehrerer, gleichartiger Gehäuse versehen ist.
  58. 60. Vorrichtung nach Anspruch 59, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (2,40,42) mit Stapelrillen und -vorsprüngen versehen ist.
  59. 61. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Entnahmeschlitz (10) spitzwinklig zu der Verlängerung (37) der den Blattstapel (1) zugewandten Seite des einen entnahmeschlitzseitigen Endblatts (13) geneigt oder gebogen verläuft (Fig. 2a).
  60. 62. Vorrichtung nach Anspruch 61, dadurch gekennzeichnet, dass der spitze Winkel (8) zwischen 1 und 10°, vorzugsweise zwischen 2 und 4° liegt (Fig. 2a).
  61. 63. Vorrichtung nach Ansprach 56, dadurch gekennzeichnet, dass der Schieber (43) auf seiner in Ausziehrichtung vorderen Ober- und/oder Unterseite eine Grifffläche hat, die gegebenenfalls als Lappen (53) ausgebildet ist, der in der eingeschobenen Stellung des Schiebers von einer komplementär geformten Ausnehmung (54) des Gehäuses aufgenommen wird, und dass der Schieber gegebenenfalls seitliche Griffflächen hat (Fig. 4a).
  62. 64. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 56 bis 63, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (2, 40, 42) mit einer oder mehreren Aufhängevorrichtungen und/oder mit einem oder mehreren Löchern zum Aufhängen an seiner Rückseite versehen ist.
  63. 65. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 56 bis 64, dadurch gekennzeichnet, dass am Schieber (39,43) und/oder am Gehäuse (2,40, 42) Anlageflächen für die Blätter und/ oder das entnommene Blatt vorgesehen sind, die ein Herausfallen, -drücken oder -gleiten der Blätter und/oder des entnommenen Blatts aus dem Schieber und/oder dem Gehäuse in jeder Lage verhindern.
  64. 66. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 26 bis 65, dadurch gekennzeichnet, dass eine oder mehrere Rollen bzw. Walzen (4) einen parallel zur Achsrichtung verlaufenden Schlitz (4d) über ihre Länge hinweg haben, der etwa tangential in Drehrichtung von einem axialen Loch (4a) bis zur Mantelfläche (4c) verläuft und durch den eine Achse in das axiale Loch einführbar ist (Fig. ld).
  65. 67. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich-
    5
    10
    15
    20
    25
    30
    35
    40
    45
    50
    55
    60
    65
    5
    643370
    net, dass die Blattkantenanlagefläche (11) an einem elastisch gegen eine Rückstellkraft verdrehbaren, insbesondere im Querschnitt keil- oder dreieckförmig ausgebildeten Bauteil (39c) vorgesehen ist, das mittels eines am Schieber (39) vorgesehenen Betätigungselements, insbesondere mittels eines nockenartigen Vorsprungs (39a) vor dem Eintritt eines einzuführenden Blatts (39f) so verdrehbar ist, dass eine daran befindliche und nach dem Verdrehen dem Blatt zugewandte Führungsfläche (39g) die Vorderkante des Blatts (39f) aus dem Bereich eines Entnahmeschlitzes in den Bereich eines Einführungsschlitzes ablenkt (Fig. 3b, c).
  66. 68. Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch ein den Blattstapel aufnehmendes Gehäuse (101), dessen Boden sich parallel zu den Blattflächen erstreckt und dessen Seitenwände den Blattstapel seitlich umschliessen, und einen der Gesamtentnahme des Blattstapels dienenden schieberartigen Auszug (107), an dem die der Blattkantenanlagefläche (11) gegenüberliegende Seitenwand (105) des Gehäuses (101) angebracht ist und der durch eine Verriegelungsvorrichtung (108, 109) am Gehäuse (101) gehalten wird und bei Betätigung derselben zur Entnahme des Blattstapels aus dem Gehäuse (101) weit herausziehbar ist (Fig. 7).
  67. 69. Vorrichtung nach Anspruch 68, dadurch gekennzeichnet, dass die VerriegelungsVorrichtung eine am Auszug (107) angebrachte und in einen Rastanschlag (109) eingreifende Halteklinke (108) aufweist (Fig. 7a).
  68. 70. Vorrichtung nach Anspruch 69, dadurch gekennzeichnet, dass die Halteklinke (108) an einer Zunge (110) angebracht ist und durch Verschwenken der Zunge ausser Eingriff mit dem Rastanschlag (109) am Gehäuse (101) gebracht werden kann (Fig. 7a, b).
  69. 71. Vorrichtung nach Anspruch 70, dadurch gekennzeichnet, dass die Halteklinke (108) federnd, insbesondere durch die Eigenelastizität der Zunge (110) in Eingriff mit dem Rastanschlag (109) am Gehäuse gehalten wird, wenn der Auszug (107) vollständig in das Gehäuse eingeschoben ist, und dass die Halteklinke (108) durch einen gehäuseeinwärts gerichteten Druck auf die Zunge (110) ausser Eingriff mit dem Rastanschlag (109) gebracht werden kann (Fig. 7).
  70. 72. Vorrichtung nach Anspruch 70 oder 71, dadurch gekennzeichnet, dass die dem Blattstapel zugewandte Seite der Zunge (110) beim Verschwertken der letzteren in Eingriff mit dem Blattstapel gelangt (Fig. 7).
  71. 73. Vorrichtung nach Anspruch 72, dadurch gekennzeichnet, dass die Zunge (110) an der Stelle, an der sie in Eingriff mit dem Blattstapel gelangt, mit einer Eingriffsfläche (112) hoher Reibung versehen ist (Fig. 7).
  72. 74. Vorrichtung nach Anspruch 73, dadurch gekennzeichnet, dass die Eingriffsfläche (112) hoher Reibung von einem an der Zunge (110) angebrachten Reibungselement (113), insbesondere einem Gummiplättchen, gebildet ist (Fig. 7).
  73. 75. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 70 bis 74, dadurch gekennzeichnet, dass in der Zunge (110) eine Fingereingriffsvertiefung (114) zum Verschwenken der Zunge vorgesehen ist (Fig. 7).
  74. 76. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 70 bis 75, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Zunge (110) gehäuseeinwärts von einer Grifffläche (115) befindet, die zum Halten des Gehäuses (101) während der Betätigung des Auszuges vorgesehen ist (Fig. 7).
  75. 77. Vorrichtung nach Anspruch 75, dadurch gekennzeichnet, dass die Fingereingriffsvertiefung (114) neben einer Grifffläche (115) des Gehäuses, vorzugsweise unmittelbar neben letzterer, angeordnet ist (Fig. 7).
  76. 78. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 73 bis 77, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Zunge (110) mit ihrem freien Ende, an dem die Eingriffsfläche (112) vorgesehen ist,
    in Richtung auf den Auszug bis über die Gehäusemitte hinaus erstreckt (Fig. 7).
  77. 79. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 70 bis 78, dadurch gekennzeichnet, dass die Zunge (110) in einem, vor-
    5 zugsweise ebenfalls zungenförmigen, Führungsteil (116) des Auszuges (107) vorgesehen ist, das längs Führungsflächen (118) im Gehäuse (101) insbesondere im Gehäuseboden (104), in Bewegungsrichtung des Auszuges (107) verschiebbar ist (Fig. 7).
    io 80. Vorrichtung nach Anspruch 79, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Führungsteil (116) ein die Bewegung des Auszuges (107) aus dem Gehäuse (101 heraus begrenzender Anschlag (120) vorgesehen ist, der mit einem Gegenanschlag am Gehäuse (101), insbesondere im Gehäuseboden
    15 (104), zusammenwirkt (Fig. 7).
  78. 81. Vorrichtung nach Anspruch 51, dadurch gekennzeichnet, dass die Ansaugvorrichtung (73-79) in einem ersten Teil (43a) des Schiebers (43) vorgesehen ist, während ein Betätigungselement (73) für die Ansaugvorrichtung an ein
    20 zweites Schieberteil (43b) angekoppelt ist, das in Ausziehrichtung des Schiebers (43) um einen vorbestimmten Abstand (E) verschiebbar im ersten Teil (43a) des Schiebers (43) gelagert ist (Fig. 6).
  79. 82. Vorrichtung nach Anspruch 81, dadurch gekenn-
    25 zeichnet, dass das Betätigungselement eine mit ihrem einen
    Ende am zweiten Teil (43b) des Schiebers (43) befestigte Kolbenstange (73) ist, an deren anderem Ende ein Kolben (74) angebracht ist, der in einer, im ersten Teil (43a) des Schiebers (43) vorgesehenen zylindrischen Bohrung (75) hin-
    30 und herbewegbar ist, wobei diese Bohrung eine dem obersten Blatt (15) des Blattstapels (1) unmittelbar benachbarte Ansaugöffnung (78) aufweist (Fig. 6).
  80. 83. Vorrichtung nach Anspruch 82, dadurch gekennzeichnet, dass um die Ansaugöffnung (78) herum eine flache
    35 Ausnehmung (80) vorgesehen ist, in der eine um die Ansaugöffnung herum verlaufende Dichtung (79) versenkt angeordnet ist (Fig. 6).
  81. 84. Vorrichtung nach Anspruch 82 oder 83, dadurch gekennzeichnet, dass die Bewegung des zweiten Teils (43b) des
    40 Schiebers (43) vom ersten Teil (43 a) weg durch einen Anschlag für den Kolben (74) der Ansaugvorrichtung begrenzt ist, während die Bewegung des zweiten Teils (43b) zu dem ersten Teil (43 a) des Schiebers (43) hin durch einen am zweiten Teil (43b) vorgesehenen Anschlag (71) und einen damit
    45 zusammenwirkenden, am ersten Teil (43a) befindlichen Gegenanschlag (72) begrenzt ist (Fig. 6).
  82. 85. Vorrichtung nach Anspruch 56, dadurch gekennzeichnet, dass ein Greifer (219) in einer im Deckel des Gehäuses (42) vorgesehenen Ausnehmung (220) angeordnet ist
    50 und sich senkrecht zur Ebene der Blätter des Blattstapels (1) bewegen kann, wobei er durch eine Feder (227) in Richtung auf den Blattstapel (1) gedrückt wird, so dass ein in einer Ausnehmung (229) des Greifers (219) vorgesehenes Haftelement (228) in Eingriff mit dem obersten Blatt des
    55 Blattstapels ist, wenn sich der Schieber (43) im eingeschobenen Zustsand befindet oder aus dem Gehäuse (42) herausgezogen wird (Fig. 9).
  83. 86. Vorrichtung nach Anspruch 85, dadurch gekennzeichnet, dass in Ausziehrichtung des Schiebers (43) hinter
    60 dem Haftelement (228) ein über dieses hinaus in Richtung auf den Blattstapel (1) vorstehender hakenartiger Vorsprung (231) am Greifer (219) vorgesehen ist (Fig. 9c).
  84. 87. Vorrichtung nach Anspruch 85 oder 86, dadurch gekennzeichnet, dass im Schieber (43) eine Schublade (212)
    65 gelagert ist, die zur Gesamtentnahme des Blattstapels (1) in der zur Auszugsrichtung des Schiebers entgegengesetzten Richtung aus dem im Gehäuse (42) verbleibenden Schieber (43) herausziehbar ist (Fig. 9b).
    643370
    6
  85. 88. Vorrichtung nach Anspruch 50, dadurch gekennzeichnet, dass der Greifer ein Mitnehmerelement (233) ist, das eine dem Blattstapel (1) zugewandte konvexe Fläche -besitzt, in bzw. auf der in Ausziehrichtung des Schiebers hintereinander ein hakenartiger Vorsprung (234), ein Haftelement (235) und eine Gleitfläche (241) vorgesehen sind, wobei das Mitnehmerelement (233) verdrehbar um eine Achse (237) im Schieber gelagert ist und eine Nocke (238) aufweist, die mit einem am Gehäuse vorgesehenen Nockensteuerteil (239) zusammenwirkt, so dass das oberste Blatt (15) des Blattstapels (1) beim Herausziehen des Schiebers zunächst eine erste Strecke vom Halftelement (235) mitgenommen wird, wonach das Mitnehmerelement (233) eine Schwenkbewegung um die Achse (237) ausführt, durch welche der hakenartige Vorsprung (234) in Eingriff mit der in Bewegungsrichtung des Schiebers hinteren Blattkante des obersten Blatts (15) gelangt, während das Mitnehmerelement beim Einschieben des Schiebers in das Gehäuse im entgegengesetzten Sinn um die Achse (237) verdreht wird, so dass es über seine Gleitfläche (241) mit dem Blattstapel (1) in Eingriff gelangt (Fig. 10).
  86. 89. Vorrichtung nach Anspruch 88, dadurch gekennzeichnet, dass das Mitnehmerelement (233) federnd gegen den Blattstapel (1) anliegt.
  87. 90. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 26 bis 28, dadurch gekennzeichnet, dass die Rolle bzw. Walze (4), die gegebenenfalls nur zum Verschieben der Blätter, also zusätzlich zu einem oder mehreren Trennanschlägen, vorgesehen ist, an einer aus dem Boden des Gehäuses (2) herausschwenkbaren Stütze (202) angebracht ist, die ihrerseits in ihrem, im Boden des Gehäuses (2) versenkten Zustand einrastbar ist, wozu vorzugsweise Vorsprünge (203) an der Stütze (202) vorgesehen sind, die elastisch mit Kanten (204) des Gehäusebodens zusammenwirken (Fig. 8d, e).
  88. 91. Vorrichtung nach Anspruch 56, dadurch gekennzeichnet, dass eine Schublade (201) vorgesehen ist, die zur Gesamtentnahme des Blattstapels aus dem Gehäuse (2) herausbewegbar ist (Fig. 8).
  89. 92. Vorrichtung nach Anspruch 91, dadurch gekennzeichnet, dass in den Seiten und im Boden der Schublade (201) Ausnehmungen (205) vorgesehen sind, die ein seitliches Erfassen des Blattstapels ermöglichen (Fig. 8).
  90. 93. Vorrichtung nach Anspruch 92, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausnehmungen (205) im in Ausziehrichtung der Schublade (201) vorderen Teil derselben vorgesehen sind (Fig. 8).
  91. 94. Vorrichtung nach Anspruch 92 oder 93, dadurch gekennzeichnet, dass an der Schublade (201) ein als Vorsprung ausgebildeter Anschlag (210) vorgesehen ist, der mit Gegenanschlägen am Gehäuse (2) so zusammenwirkt, dass die Schublade einerseits in ihrer Stellung, in der sie vollständig in das Gehäuse (2) hineingeschoben ist, elastisch gegenüber dem Gehäuse verriegelt ist und dass die Schublade (201) andererseits nicht vollständig aus dem Gehäuse (2) herausziehbar ist (Fig. 8b).
  92. 95. Vorrichtung nach Anspruch 49, dadurch gekennzeichnet, dass der Deckel (2a, 49) des Schiebers (43) oder des Gehäuses (2) als Klappdeckel ausgebildet ist (Fig. 11 12).
  93. 96. Vorrichtung nach Anspruch 95, dadurch gekennzeichnet, dass am Klappdeckel (49) zu dessen Verriegelung in seiner normalen Stellung ein Vorsprung (243) vorgesehen ist, der elastisch in eine Ausnehmung (244) am Schieber (43) oder am Gehäuse (2) einrastet, oder umgekehrt (Fig. 11).
  94. 97. Vorrichtung nach Anspruch 95 oder 96, dadurch gekennzeichnet, dass der Klappdeckel durch ein einstückig mit ihm und dem Gehäuse (2) oder dem Schieber einstük-kiges Kunststoffgelenk (2d) mit dem Gehäuse (2) oder dem Schieber verbunden ist (Fig. 12).
  95. 98. Vorrichtung nach Anspruch 97, dadurch gekennzeichnet, dass sie insgesamt einstückig aus Kunststoff hergestellt ist, so dass insbesondere der Klappdeckel (2a), das Gehäuse (2) und das Teil (2b), welches die Blattkantenanlagefläche (11) aufweist, aus einem Stück bestehen (Fig. 12),
    99. Vorrichtung nach Anspruch 98, dadurch gekennzeichnet, dass der Entnahmeschlitz (10) als Öffnung im Boden des Gehäuses (2) ausgebildet ist (Fig. 12).
    100. Vorrichtung nach Anspruch 99, dadurch gekennzeichnet, dass der Entnahmeschlitz in eine sich von demselben aus gehäuseeinwärts erstreckende Ausnehmung (2e) im Boden des Gehäuses (2) übergeht, durch welche die Unterseite des Blattstapels (1) zum Entnehmen des untersten Blatts desselben von Hand zugänglich ist (Fig. 12).
CH982278A 1977-09-20 1978-09-20 Vorrichtung zum wechselweisen exponieren einzelner blaetter aus einem blattstapel, insbesondere photobetrachtungswechsler. CH643370A5 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2742351A DE2742351C3 (de) 1977-09-20 1977-09-20 Bildbetrachtungsgerät
DE2745214A DE2745214C3 (de) 1977-10-07 1977-10-07 Vorrichtung zum wechselweisen Exponieren einzelner Blätter aus einem Blattstapel, insbesondere Photobetrachtungswechsler
DE19777738461 DE7738461U1 (de) 1977-12-16 1977-12-16 Bildtraeger

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH643370A5 true CH643370A5 (de) 1984-05-30

Family

ID=27187328

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH982278A CH643370A5 (de) 1977-09-20 1978-09-20 Vorrichtung zum wechselweisen exponieren einzelner blaetter aus einem blattstapel, insbesondere photobetrachtungswechsler.

Country Status (23)

Country Link
JP (1) JPS5456832A (de)
AT (1) AT385858B (de)
BE (1) BE870551A (de)
BR (1) BR7806175A (de)
CA (1) CA1108446A (de)
CH (1) CH643370A5 (de)
DD (1) DD137762A5 (de)
DK (1) DK158483C (de)
ES (1) ES473519A1 (de)
FR (2) FR2452441A1 (de)
GB (2) GB2066658B (de)
GR (1) GR63742B (de)
HK (1) HK43682A (de)
IE (1) IE47566B1 (de)
IL (1) IL55593A (de)
IT (1) IT1160666B (de)
MX (1) MX145369A (de)
NL (1) NL7809576A (de)
NO (1) NO156108C (de)
PT (1) PT68571A (de)
SE (1) SE430869B (de)
SG (1) SG45182G (de)
YU (1) YU220378A (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3236643A1 (de) 1982-10-04 1984-04-05 Licinvest AG, 7002 Chur Behaelter zur aufbewahrung eines bilderstapels
DE3236641A1 (de) * 1982-10-04 1984-04-05 Licinvest AG, 7002 Chur Halter fuer einen bilderstapel
DE8424369U1 (de) * 1984-08-17 1985-02-28 Fengler, Horst, 4902 Bad Salzuflen Gehäuse für Kalenderblätter
DE3441449A1 (de) * 1984-11-13 1986-08-28 Licinvest Ag, Chur Vorrichtung zum zyklischen umschichten eines blattstapels
JPS6333982U (de) * 1986-08-20 1988-03-04
DE8715996U1 (de) * 1987-12-03 1988-02-04 Martini, Alexandre, Basel Behälter zur Kartenausgabe, insbes. für Visitenkarten
CN111948826A (zh) * 2020-08-17 2020-11-17 哈尔滨理工大学 一种可移动的医学图像处理设备

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE761533A (fr) * 1971-01-13 1971-06-16 Crousse S Visionneuse semi ou entierement automatique.
FR2265116A1 (en) * 1974-03-18 1975-10-17 Gaillard Jacques Publicity type portable slide viewer - has spring strip forcing slides from slide holder to selector

Also Published As

Publication number Publication date
NO156108B (no) 1987-04-13
GB2066658B (en) 1982-12-15
FR2452441A1 (fr) 1980-10-24
IE47566B1 (en) 1984-05-02
ES473519A1 (es) 1979-05-16
NL7809576A (nl) 1979-03-22
FR2440902A1 (fr) 1980-06-06
BR7806175A (pt) 1979-04-17
JPS5456832A (en) 1979-05-08
GB2066658A (en) 1981-07-15
DK158483B (da) 1990-05-21
IE781828L (en) 1979-03-20
AT385858B (de) 1988-05-25
BE870551A (fr) 1979-03-19
HK43682A (en) 1982-10-15
GB2005231B (en) 1982-06-30
PT68571A (de) 1978-10-01
FR2452441B1 (de) 1983-11-10
IT7869174A0 (it) 1978-09-20
SE7809728L (sv) 1979-03-21
DD137762A5 (de) 1979-09-19
ATA675178A (de) 1987-10-15
CA1108446A (en) 1981-09-08
SG45182G (en) 1983-02-25
NO783169L (no) 1979-06-27
DK158483C (da) 1990-10-22
JPS6125557B2 (de) 1986-06-16
IT1160666B (it) 1987-03-11
DK416678A (da) 1979-03-21
FR2440902B1 (de) 1983-08-26
SE430869B (sv) 1983-12-19
GB2005231A (en) 1979-04-19
GR63742B (en) 1979-12-04
NO156108C (no) 1987-08-05
YU220378A (en) 1984-02-29
IL55593A (en) 1981-09-13
MX145369A (es) 1982-01-27
IL55593A0 (en) 1978-12-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2745214A1 (de) Vorrichtung zum wechselweisen exponieren einzelner blaetter aus einem blattstapel, insbesondere photobetrachtungswechsler
AT389955B (de) Geraet zur bildbetrachtung
DE2742349C3 (de) Bildbetrachtungsgerät
DE2914351A1 (de) Bildbetrachtungsgeraet
CH623012A5 (de)
CH632913A5 (de) Behaelter fuer fotoabzuege.
DE60115488T2 (de) Hochkapazität auffangbehälter für dokumentproduktionsmaschinen
DD139474A5 (de) Bildbetrachtungsgeraet
DE19509269A1 (de) Einzelblatt-Entnahme- und Zuführungs-Vorrichtung mit aktiver Blatt-Trennvorrichtung
CH643370A5 (de) Vorrichtung zum wechselweisen exponieren einzelner blaetter aus einem blattstapel, insbesondere photobetrachtungswechsler.
DE20317744U1 (de) Cigarettenpapierspender
DE3906983C2 (de) Vorratskassette für einen Blattstapel
DE2815163A1 (de) Vorrichtung zur entnahme jeweils eines einzelnen filmblattes von einem stapel aufeinanderliegender filmblaetter
EP0201596B1 (de) Vorrichtung zum zyklischen umschichten eines stapels rechteckiger oder quadratischer blätter
DE3247341C2 (de)
DE2833410A1 (de) Vorrichtung zum wechselweisen exponieren einzelner blaetter aus einem blattstapel, insbesondere photobetrachtungswechsler
EP0203155B1 (de) Vorrichtung zum zyklischen umschichten eines stapels rechteckiger oder quadratischer blätter
DE2840430C2 (de) Vorrichtung zur Ausgabe flacher Gegenstände
EP0202283B1 (de) Vorrichtung zum zyklischen umschichten eines blattstapels
DE3441456A1 (de) Vorrichtung zum zyklischen umschichten eines blattstapels
WO2002062688A1 (de) Vorrichtung zur abgabe oder entgegennahme von einzelblättern
DE3122585C2 (de) Vorrichtung zum Entnehmen von Filmen, insbesondere Röntgenfilmen aus einem Magazin
DE2912941A1 (de) Bildbetrachtungsgeraet
DE2547924A1 (de) Vorrichtung zum einrahmen einer anzahl von roentgenaufnahmen eines bestimmten formats
DE2833464A1 (de) Bildbetrachtungsgeraet

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased