CH641245A5 - Frischgasleitung an einem mehrzylinder-verbrennungsmotor. - Google Patents

Frischgasleitung an einem mehrzylinder-verbrennungsmotor. Download PDF

Info

Publication number
CH641245A5
CH641245A5 CH589379A CH589379A CH641245A5 CH 641245 A5 CH641245 A5 CH 641245A5 CH 589379 A CH589379 A CH 589379A CH 589379 A CH589379 A CH 589379A CH 641245 A5 CH641245 A5 CH 641245A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
resonance
container
tube
fresh gas
gas line
Prior art date
Application number
CH589379A
Other languages
English (en)
Inventor
Gyula Cser
Original Assignee
Autoipari Kutato Intezet
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Autoipari Kutato Intezet filed Critical Autoipari Kutato Intezet
Publication of CH641245A5 publication Critical patent/CH641245A5/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B27/00Use of kinetic or wave energy of charge in induction systems, or of combustion residues in exhaust systems, for improving quantity of charge or for increasing removal of combustion residues
    • F02B27/008Resonance charging
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M35/00Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M35/10Air intakes; Induction systems
    • F02M35/10006Air intakes; Induction systems characterised by the position of elements of the air intake system in direction of the air intake flow, i.e. between ambient air inlet and supply to the combustion chamber
    • F02M35/10026Plenum chambers
    • F02M35/10039Intake ducts situated partly within or on the plenum chamber housing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M35/00Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M35/10Air intakes; Induction systems
    • F02M35/10006Air intakes; Induction systems characterised by the position of elements of the air intake system in direction of the air intake flow, i.e. between ambient air inlet and supply to the combustion chamber
    • F02M35/10026Plenum chambers
    • F02M35/10045Multiple plenum chambers; Plenum chambers having inner separation walls
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B75/00Other engines
    • F02B75/16Engines characterised by number of cylinders, e.g. single-cylinder engines
    • F02B75/18Multi-cylinder engines
    • F02B2075/1804Number of cylinders
    • F02B2075/1824Number of cylinders six
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Characterised By The Charging Evacuation (AREA)
  • Exhaust Silencers (AREA)
  • Supercharger (AREA)
  • Filling Or Discharging Of Gas Storage Vessels (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Frischgasleitung an einem Mehrzylinderverbrennungsmotor welche an die Ansaugöffnungen der Zylinder angeschlossen ist.
Die spezifische Leistung beziehungsweise das Moment eines Kolbenverbrennungsmotors hängt grundsätzlich von der innerhalb eines Zylinders in die Zylinder des Motors angesaugten Frischgasmenge ab. Methoden und Vorrichtungen, mit denen die in den Zylinder gelangende Frischgasmenge erhöht werden kann, sind daher allgemein verbreitet. Dazu gehören zum Beispiel die unterschiedlichen Ladevorrichtungen, die unter Verwendung äusserer Energiequellen oder der Energie der Auspuffgase das Laden der Zylinder mit Frischgas verbessern. Ferner sind hier auch diejenigen Verfahren, zum Beispiel die Saugrohrladung, zu erwähnen, bei denen zum Laden der Zylinder die durch die periodische Saugwirkung der Zylinder hervorgerufene instationäre Strömung und deren Begleiterscheinung, die im Saugsystem auftretenden Druck-schwingungen, ausgenutzt werden.
Die durch die instationäre Strömung hervorgerufenen Druckschwingungen können besonders vorteilhaft in den aus mehreren Räumen bestehenden Resonanz-Frischgasleitungen ausgenutzt werden. Bei diesen Systemen sind höchstens 5 vier der Zylinder, deren Saugtakte sich nicht wesentlich überlagern, an einen gemeinsamen Resonanzbehälter angeschlossen. An jeden Resonanzbehälter schliesst sich wenigstens ein Resonanzrohr an. Die Resonanzrohre können das Frischgas auch unmittelbar aus der umgebenden Atmosphäre erhalten, io bei der Verwendung eines Luftfilters, insbesondere jedoch einer Ladevorrichtung, sind die Resonanzrohre durch einen Dämpfungsbehälter miteinander verbunden, der seinerseits mit dem Luftfilter oder der Ladevorrichtung kommuniziert. Derartige Resonanz-Frischgasleitungssysteme sind zum Bei-15 spiel in der ungarischen Patentschrift Nr. 161 323 und der DT-PSNr. 1 935 155 beschrieben.
Bei einem derartigen Frischgasleitungssystem bilden zum Beispiel im Falle eines 6-Zylinder-Viertakt-Reihenmotors -unter Berücksichtigung der üblichen Zündreihenfolge.1-5-3-20 6-2-4- oder 1., 2. und 3. sowie der 4., 5. und 6. Zylinder je eine Gruppe, deren Ansaugöffnungen an je einen gemeinsamen Resonanzbehälter angeschlossen werden. Ein solcher Motor hat zwei Resonanzbehälter und wenigstens zwei Resonanzrohre. Das aus dem Resonanzbehälter und dem Resonanz-25 rohr bestehende akustische Schwingsystem weist eine durch die linearen Masse und die Schallgeschwindigkeit im Frischgas gut definierte Eigenschwingungszahl auf. Wenn die Frequenz des Ansaugens der mit dem Resonanzbehälter verbundenen Zylinder mit der Eigenschwingungszahl des Systems 30 übereinstimmt, so tritt in dem akustischen Schwingsystem Resonanz auf. Die grösste Ladewirkung wird bei einer Motordrehzahl erreicht, bei der diese Bedingung erfüllt ist. Diese Drehzahl wird als Resonanz-Drehzahl bezeichnet. Durch Veränderung der Eigenschwingungszahl des Systems kann 35 die Resonanz-Drehzahl natürlich auf eine beliebige Motordrehzahl abgestimmt werden. Die Ladewirkung kann, wie dies zum Beispiel in der US-PS Nr. 3 796 048 beschrieben ist, durch günstige Wahl der Massverhältnisse des Systems in einem weiten Drehzahlbereich vorteilhaft erhöht werden. 40 Für den ruhigen Lauf und die einwandfreie Funktion des Motors ist es jedoch unbedingt erforderlich, dass die Frischgasversorgung der einzelnen Zylindergruppen miteinander übereinstimmt. Damit diese Bedingung erfüllt wiRd, weisen die einzelnen Zylindergruppen ein eine identische Ladewir-45 kung gewährleistendes Saugsystem auf, d.h. bei Resonanzladung haben sie Resonatorbehälter und Resonanzrohre identischer Masse, bei Saugrohrladung haben die einzelnen Zylinder oder Zylindergruppen Saugrohre identischer Masse.
Die Unterbringung der identisch dimensionierten Saugst) röhre pro Zylinder oder Zylindergruppe beziehungsweise -bei Resonanzsystemen - der Resonanzbehälter und Resonanzrohre in dem neben dem Motor zur Verfügung stehenden Raum bereitet jedoch im allgemeinen Schwierigkeiten. Zu deren Umgehung sind mehrere Lösungen bekannt, so zum Bei-55 spiel bei der Saugrohraufladung die in den britischen Patentschriften Nr. 866 660 und 1015 417 sowie der DT-PS Nr. 1 048 083 beschriebenen Ausführungen, bei aus mehreren Räumen bestehenden Resonanz-Frischgasleitungen die Ausführung gemäss der US-PS Nr. 4 046 696.
so Die in diesen Patentschriften beschriebenen und weitere, ähnliche Anordnungen lösen in gewissen und speziellen Fällen die Probleme des Einbaus, sie haben jedoch die gemeinsame Eigenschaft, dass bei ihnen die gewünschte identische Ladewirkung für die Zylinder durch identisch dimensionierte 65 Elemente realisiert wird. Es besteht eine konstruktive Einschränkung, die die Anwendung dieser Ausführungen nur bei bestimmten Motoranordnungen und Einbauverhältnissen ermöglicht. Bei zahlreichen Motorkonstruktionen oder Arten
des Motoreinbaus können die bekannten Lösungen aus den oben erwähnten Gründen nicht verwendet werden.
Ziel der Erfindung ist es, die aufgeführten Einbau- und Unterbringungsschwierigkeiten zu beseitigen, die Möglichkeiten der praktischen Anwendung zu erweitern und gleichzeitig eine identische Ladung der Zylinder zu gewährleisten.
Die Erfindung beruht auf der Erkenntnis, dass die die gleiche Ladung der einzelnen Zylinder gewährleistenden, in den Zylindergruppen in identischer Weise verlaufenden Gasschwingungen - durch entsprechende Ausbildung des Frischgasleitungssystems und unter Einhaltung bestimmter Bedingungen - auch bei Verwendung von Resonanzrohren unterschiedlicher Länge hergestellt werden können. Die für die einzelnen Resonanzrohre innerhalb gegebener Grenzen frei wählbare Rohrlänge ermöglicht es, den Dämpfungsbehälter bezogen auf die einzelnen Resonatorbehälter mit grösserem Freiheitsgrad anzuordnen, d.h. deren Entfernung vom Dämpfungsbehälter braucht nicht gleich zu sein. Bei der Gestaltung der Resonatorbehälter und des Dämpfungsbehälters sowie der Resonanzrohre ist es demnach nicht erforderlich, die von der bisheringen Praxis geforderte geometrische Symmetrie einzuhalten. Dadurch kann bei der konstruktiven Anordnung des Systems eine der hemmendsten Bedingungen beseitigt werden. Der für den Einbau zur Verfügung stehende Raum sollte in jedem Falle ohne jede einschränkende Gebundenheit genutzt werden können.
Gegenstand der Erfindung ist Frischgasleitung an einem Mehrzylinder Verbrennungsmotor, wie im Patentanspruch 1 definiert ist. Bei einer bevorzugten Ausführung der erfin-dungsgemässen Frischgasleitung kann der Luftfilter als Dämpfungsbehälter ausgebildet sein.
Bei einer weiteren bevorzugten Ausführungsform können zwei Resonanzbehälter eine gemeinsame Wand haben. Es ist aber auch möglich, dass wenigstens ein Resonanzbehälter und der Dämpfungsbehälter eine gemeinsame Wand besitzen.
Schliesslich ist es vorteilhaft, wenn die den Resonanzbehältern zugeordneten Resonanzrohre wenigstens zum Teil im Inneren wenigstens eines Resonanzbehälters angeordnet sind.
Die sich ausbildenden Gasschwingungen werden in bekannter Weise grundlegend von der Länge des Resonanzrohres beeinflusst. Diese Rohrlänge modifiziert einesteils die Eigenschwingungszahl des Schwingsystems, zum anderen die Masse der schwingenden Gassäule, was mit einer Änderung der kinetischen Energie (d.h. auch der Schwingungsamplitude) der Schwingungen verbunden ist. In diesem Falle treten bei den einzelnen Zylindergruppen Gasschwingungen unterschiedlicher Eigenschwingungszahl, unterschiedlicher Phase und Amplitude auf, wodurch auch die Ladung der Zylindergruppen unterschiedlich wird.
Bei der vorgeschlagenen Frischgasleitung ist jedoch trotz der unterschiedlichen Rohrlängen die gewünschte Gleichförmigkeit, Symmetrie der Funktion gewährleistet, wenn die einzelnen pneumatischen Schwingsysteme auf eine annähernd identische Eigenschwingungszahl abgestimmt werden und die Schwingungsamplitude sämtlicher pneumatischer Schwingsysteme auf einen annähernd identischen Wert eingestellt wird. Die Abstimmung der Eigenschwingungszahl erfolgt zweckmässig durch von den Unterschieden der Rohrlängen abhängende Modifizierung des Volumens der Resonatorbehälter, während die annähernd gleiche Amplitude der in den einzelnen Schwingsystemen auftretenden Schwingungen durch zweckmässige Wahl der Rohrquerschnitte eingestellt wird. Letzteres wird jedoch nicht durch die übrigens naheliegende Methode erreicht, dass durch proportionale Änderung der Rohrquerschnitte die durch die abweichenden Rohrlängen aufgehobene Identität der schwingenden Massen wiederhergestellt wird, denn dies würde bei dem längeren Rohr einen kleineren, bei dem kürzeren Rohr einen proportional grösse3 641245
ren Querschnitt erfordern. Ginge man in dieser Weise vor, so würden sich im Falle schwingender Massen gleicher Grösse die Geschwindigkeit der die Masse bildenden schwingenden Gassäule, die kinetische Energie der Schwingungen ändern, s was schliesslich und endlich wieder zu unterschiedlichen Schwingungsamplituden führen würde.
Bei der vorgeschlagenen Lösung wird eben deshalb der annähernd gleiche Wert der Schwingungsamplituden beziehungsweise der kinetischen Energie der Schwingungen bei io Vorliegen schwingender Massen unterschiedlicher Grösse dadurch eingestellt, dass dem kürzeren Rohr, d.h. der geringeren schwingenden Masse, ein kleinerer Rohrquerschnitt zugeordnet wird. Dadurch wird zwar die Grösse der schwingenden Masse weiter vermindert, der geringere Rohrquerschnitt i5 führt jedoch zu einer grösseren Geschwindigkeit und einem dieser quadratisch proportionalen kinetischen Energieniveau. Auf diese Weise kann die Gleichheit der Schwingungsamplituden in dem gewünschten Masse trotz der unterschiedlichen Grösse der schwingenden Massen wiederhergestellt werden. 20 Der Unterschied zwischen den Rohrquerschnitten wird in Abhängigkeit von den Unterschieden der Rohrlängen, zweckmässig diesen Unterschieden annähernd proportional gewählt, wobei jedoch die endgültigen Masse auch von den technologischen Gegebenheiten und von Aspekten der Her-25 Stellung beeinflusst werden. Der Unterschied zwischen den Rohrquerschnitten ist in seiner Grösse durch die Tatsache begrenzt, dass bei der Verringerung des Querschnittes über eine bestimmte Grenze hinaus die Strömungsgeschwindigkeit in dem Resonanzrohr des kleinsten Durchmessers in einem 30 Masse ansteigt, bei dem die Strömungsverluste nicht mehr erträglich sind und infolgedessen die Schwingungsamplitude nicht weiter erhöht werden kann. Ähnlich verhält es sich mit den zulässigen grössten Unterschieden bei den Massen der Rohrlänge und des Behältervolumens.
Wie jedoch zahlreiche angefertigte Ausführungen und praktische Messungen erwiesen haben, kann mit der vorgeschlagenen Frischgasleitung, bei der die Resonanzrohre in für die einfachere Konstruktionsgasleitung zureichenden Masse, jedoch innerhalb bestimmter Grenzen unterschiedlich lang 40 sind und die Volumen der Resonanzbehälter sowie die Durchmesser der Resonanzrohre auf die beschriebene Weise gewählt wurden, die gewünschte Gleichförmigkeit der Ladung der Zylinder erreicht werden. Die Möglichkeit, die Länge der Resonanzrohre innerhalb der gegebenen Grenzen 45 beliebig zu wählen, gibt dem Konstrukteur eine viel grössere Freiheit bei Ausgestaltung und Einbau des Frischgasleitungssystems und ermöglicht dessen verbreitetere Anwendung.
Die Erfindung wird an Hand von Ausführungsbeispielen mit Hilfe der Zeichnungen ausführlich erläutert.
50 Fig. 1 zeigt eine an einen 6-Zylindermotor montierte Frischgasleitung im Längsschnitt und
Fig. 2 stellt die ähnliche Abbildung einer weiteren Ausführungsmöglichkeit dar.
Wie aus Fig. 1 ersichtlich, schliessen sich die Ansaugöff-55 nungen 1/a, 2/a und 3/a sowie 4/a, 5/a und 6/a der Zylinder 1, 2 und 3 sowie 4, 5 und 6, deren Saugtakte einander nicht überlagern, des 6-Zylinder-Reihenmotors an je einen gemeinsamen Resonanzbehälter an, und zwar die Ansaugöffnungen 1 /a, 2/a und 3/a der Zylinder 1,2 und 3 über die Öffnungen 9, 60 10 und 11 an den Resonanzbehälter 7, die Ansaugöffnungen 4/a, 5/a und 6/a der Zylinder 4, 5 und 6 über die Offnungen 12,13 und 14 an den Resonanzbehälter 8. Jedem Resonanzbehälter ist ein Resonanzrohr kreisförmigen Querschnitts zugeordnet: dem Resonanzbehälter 7 das Resonanzrohr 15, dem Resonanzbehälter 8 das Resonanzrohr 16. Der Resonanzbehälter 7 bildet mit dem Resonanzrohr 15 ein pneumatisches Schwingsystem, der Resonanzbehälter 8 bildet mit dem Resonanzrohr 16 ebenfalls ein pneumatisches Schwing-
35
65
641245
system. Die Resonanzrohre sind durch den Dämpfungsbehälter 17 miteinander verbunden, durch dessen Öffnung 18 das Frischgas aus der umgebenden Atmosphäre in das Leitungssystem eintritt oder aus einer sonstigen, an das Frischgasleitungssystem angeschlossenen Konstruktion (Luftfilter, Ladevorrichtung usw.) in dieses gelangt. Der Dämpfungsbehälter 17 nimmt, auf die Resonanzbehälter 7 und 8 bezogen, eine beliebige räumliche Lage ein, seine Entfernung von den Dämpfungsbehältern 7 und 8 ist unterschiedlich. Dadurch ist es möglich, beim Einbau den unter den gegebenen Einbauverhältnissen neben dem Motor eben freien Raum auszunutzen. Ausser der in dem vorliegenden Beispiel gezeugten Anordnung sind natürlich noch zahlreiche andere Anordnungen möglich.
Dadurch, dass die Anordnung des Dämpfungsbehälters 17 dort erfolgt, wo eben Platz ist, könnte er mittels gleichlanger Resonanzrohre nur auf komplizierte Weise unter grossem Platzbedarf mit den Resonanzbehältern 7 und 8 verbunden werden. In der Praxis kann jedoch bei der Ausbildung der unterschiedlichen langen Resonanzrohre 15 und 16 der neben dem Motor zur Verfügung stehende freie Raum weitgehendst berücksichtigt werden; die tatsächliche Länge der Rohre wird von den Aspekten der günstigsten Anbringung bestimmt, natürlich mit der Einschränkung, dass das kürzeste Resonanzrohr 15 wenigstens die 0,6-fache Länge des längsten Resonanzrohres 16 aufweist. Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel ergibt sich infolge des unter Verwendung des eben zur Verfügung stehenden freien Raumes angeordneten Dämpfungsbehälters 17 und der Lage der Resonanzbehälter 7,8 für das Resonanzrohr 15 eine Länge von 560 mm, für das Resonanzrohr 16 eine Länge von 720 mm. Das kürzere Resonanzrohr 15 weist demnach die 0,78-fache Länge des längeren Resonanzrohres 16 auf, was innerhalb der gegebenen Grenzen liegt.
Die Gleichförmigkeit der Funktion, d.h. die gewünschte Gleichheit der in den pneumatischen Schwingsystemen ablaufenden Druckschwingungen wird dadurch erreicht, dass die Schwingsysteme auf eine annähernd gleiche Eigenschwingungszahl abgestimmt werden; das Volumen des sich an das kürzere Resonanzrohr 15 anschliessenden Resonanzbehälters
7 wird mit 8 Litern grösser, das des sich an das längere Resonanzrohr 16 anschliessenden Resonanzbehälters mit 6,5 Litern kleiner gewählt, so dass das Volumen des Resonanzbehälters 7 das 1,23-fache des Volumens des Resonanzbehälters
8 beträgt. Damit die Schwingungsamplituden die gewünschte Gleichheit aufweisen, wird der Querschnitt des kürzeren Resonanzrohres 15 kleiner gewählt als der des längeren Resonanzrohres 16. Das günstigste Verhältnis der Querschnitte ist annähernd proportional dem Verhältnis der Rohrlängen, d.h. das kürzere Resonanzrohr 15 hat zweckmässig einen proportional geringeren Querschnitt, dessen Durchmesser jedoch wenigstens das 0,8-fache des Durchmessers des längeren Resonanzrohres 16 beträgt. Die Proportionalität zwischen den Querschnitten und Rohrlängen kann in den meisten Fällen nicht genau eingehalten werden, weil die Rohre oftmals aus kaltgezogenem Leichtmetall oder Stahlrohren angefertigt werden und bei diesen Materialien die Durchmesserauswahl nur in vorgegebenen Stufen zur Verfügung steht. Das genaue
Einhalten der Proportionalität ist jedoch auch nicht unbedingt erforderlich, eine zureichende Amplitudengleichheit kann erreicht werden, wenn die Rohrdurchmesser aus annähernd proportionalen Massstufen gewählt werden. Deshalb wird der Durchmesser des längeren Resonanzrohres 16 mit 52 mm, der des kürzeren Resonanzrohres 15 mit 48 mm gewählt, und damit beträgt der Durchmesser des Rohres 15 das 0,92-fache des Durchmessers des Rohres 16, die Abweichung der Rohrdurchmesser liegt also innerhalb der angegebenen Grenzen.
Ist der Unterschied in der Rohrlänge zureichend gering (nicht grösser als 15-20%), so können im Extremfall auch identische Rohrdurchmesser verwendet werden, wenn dies unter dem Aspekt der Herstellung besonders vorteilhaft ist. Auch in diesem Falle sind auf die beschriebene Weise noch ausreichend identische Druckamplituden erreichbar, die Abweichung vom Durchschnitt ist kleiner als ± 10 bis 15%. Damit ist die im wesentlichen gleiche Ladung der Zylinder auch im Falle unterschiedliche langer Resonanzrohre gewährleistet.
Die Resonanzrohre 15 und 16 müssen nicht notwendigerweise kreisförmigen Querschnitt haben. Weicht ihr Querschnitt von der Kreisform ab, so werden die Durchmesser von die gleiche Querschnittsfläche wie die Rohre aufweisenden Kreisen zueinander ins Verhältnis gesetzt. Ferner kann die vorgeschlagene Frischgasleitung auch bei Motoren anderer Zylinderanzahl und -anordnung, so zum Beispiel bei 6-Zylin-der-, 8-Zylinder- oder 12-Zylinder-V-Motoren angewendet werden. Bei 12-Zylinder-V-Motoren werden zum Beispiel zweckmässig vier pneumatische Schwingsysteme ausgebildet, und zwar je zwei für eine Zylinderreihe. Dabei ist es natürlich nicht unbedingt erforderlich, dass jedes der vier Resonanzrohre eine andere Länge aufweist, denn die Anordnung kann bei beiden Zylinderreihen die gleiche sein; in diesem Falle haben je zwei Resonanzrohre die gleiche Länge, d.h. die Resonanzrohre bilden ihrer Länge nach zwei Gruppen.
Die Vielseitigkeit der praktischen Anwendungsmöglichkeiten des Systems geht auch daraus hervor, dass der Dämpfungsbehälter 17 nicht unbedingt als selbständige Konstruktionseinheit ausgebildet werden muss. Als Dämpfungsbehälter kann auch ein an das Frischgasleitungssystem angeschlossenes Element sonstiger Zweckbestimmung, zum Beispiel das nicht dargestellte Luftfilter, vorgesehen werden.
In Fig. 2 ist eine Ausführung gezeigt, bei der zwecks kompakter Anordnung die Resonanzbehälter 7 und 8 eine gemeinsame Wand 19 haben. Auch der Dämpfungsbehälter 17 hat mit dem einen Resonanzbehälter (dem Behälter 7) eine gemeinsame Rand 20. Die Resonanzrohre 15 und 16 befinden sich in ihrer gesamten Ausdehnung innerhalb der Resonanzbehälter 7 und 8, und zwar sind im Resonanzbehälter 7 das sich an diesen anschliessende Resonanzrohr 15 und ein Teil des sich an den Resonanzbehälter 8 anschliessenden Resonanzrohres 16 angeordnet, während der überstehende Teil des Resonanzrohres 16 in den Resonanzbehälter 8 hineinragt. Mit dieser Anordnung bildet das Frischgasleitungssystem eine zusammengebaute, kompakte, neben die Zylinderreihe des Motors unter geringem Raumbedarf einbaubare Einheit.
4
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
c
1 Blatt Zeichnungen

Claims (5)

641245 PATENTANSPRÜCHE
1. Frischgasleitung an einem Mehrzylinder-Verbrennungsmotor, welche an die Ansaugöffnungen der Zylinder angeschlossen ist und wenigstens zwei mit verschiedenen Zylindergruppen verbundene Resonanzbehälter hat, deren Volumen wenigstens die Hälfte, höchstens das Zehnfache des Hubraumes der zugehörigen Zylindergruppe beträgt, und an jeden Resonanzbehälter wenigstens ein Resonanzrohr, das wenigstens achtmal so lang ist wie der Durchmesser eines über die gleiche Querschnittsfläche wie das Rohr verfügenden Kreises, angeschlossen ist, und ferner wenigstens ein die Resonanzrohre miteinander verbindender Dämpfungsbehälter vorgesehen ist, wobei der an die Ansaugöffnungen einer Zylindergruppe angeschlossenen Resonanzbehälter und das bzw. die an den Resonanzbehälter angeschlossene(n) Reso-nanzrohr(e) ein pneumatisches Schwingsystem bilden, dadurch gekennzeichnet, dass ddie den bzw. die Dämpfungsbehälter (17) mit den Resonanzbehältern (7,8) verbindenden Resonanzrohre (15,16) der im wesentlichen auf die gleiche Eigenschwingungszahl abgestimmten pneumatischen Schwingsysteme ihrer Länge nach zu wenigstens zwei unterschiedlichen Massgruppen gehören, wobei das kürzeste Resonanzrohr (15) wenigstens 0,6 mal so lang ist wie das längste Resonanzrohr (16), der Durchmesser des über die gleiche Querschnittsfläche wie das kürzeste Resonanzrohr (15) verfügenden Kreises wenigstens das 0,8-fache des Durchmessers des über die gleiche Querschnittsfläche wie das längste Resonanzrohr (16) verfügenden Kreises beträgt, und das Volumen des an das kürzeste Resonanzrohr (15) geschlossenen Resonanzbehälters (7) höchstens das 1,7-fache des Volumens des dem längsten Resonanzrohr (16) zugeordneten Resonanzbehälters (8) ausmacht.
2. Frischgasleitung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Luftfilter als Dämpfungsbehälter (17) ausgebildet ist.
3. Frischgasleitung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zwei Resonanzbehälter (7,8) eine gemeinsame Wand (19) haben.
4. Frischgasleitung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Resonanzbehälter (7) und der Dämpfungsbehälter (17) eine gemeinsame Wand haben.
5. Frischgasleitung nach den Ansprüchen 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, dass die den Resonanzbehältern (7,8) zugeordneten Resonanzrohre (15,16) wenigstens zum Teil im Inneren wenigstens eines Resonanzbehälters (7) angeordnet sind.
CH589379A 1978-07-07 1979-06-25 Frischgasleitung an einem mehrzylinder-verbrennungsmotor. CH641245A5 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
HU78AU406A HU175877B (en) 1978-07-07 1978-07-07 Fresh gas duct system of resanator for internal combustion piston engines

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH641245A5 true CH641245A5 (de) 1984-02-15

Family

ID=10993276

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH589379A CH641245A5 (de) 1978-07-07 1979-06-25 Frischgasleitung an einem mehrzylinder-verbrennungsmotor.

Country Status (9)

Country Link
US (1) US4300488A (de)
JP (1) JPS5532982A (de)
CH (1) CH641245A5 (de)
DE (1) DE2927405A1 (de)
FR (1) FR2430515B1 (de)
GB (1) GB2027799B (de)
HU (1) HU175877B (de)
IT (1) IT1162749B (de)
SE (1) SE438182B (de)

Families Citing this family (46)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4461248A (en) * 1978-10-30 1984-07-24 Edelbrock Corp. Broad torque band producing intake manifold for an internal combustion engine
JPS5644293U (de) * 1980-07-21 1981-04-21
JPS5763919U (de) * 1980-10-03 1982-04-16
US4471615A (en) * 1981-07-31 1984-09-18 Kabushiki Kaisha Komatsu Seisakusho Turbo and inertia supercharger
HU188702B (en) * 1981-10-20 1986-05-28 Autipari Kutato Intezet,Hu Internal combustion piston engine with resonance fresh-gas system improving the fresh-gas supply
JPS5898429U (ja) * 1981-12-25 1983-07-04 日野自動車株式会社 エンジンの吸気装置
GB2132692A (en) * 1982-12-24 1984-07-11 Ford Motor Co Intake manifold for an internal combustion engine
US4513699A (en) * 1983-02-22 1985-04-30 Autoipari Kutato Es Fejleszto Vallalat Intake gas resonance system for internal combustion engines
DE3408899C2 (de) * 1983-03-16 1987-02-12 Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag, 7000 Stuttgart Luftansauganlage einer Mehrzylinder-Brennkraftmaschine
IT1168721B (it) * 1983-03-16 1987-05-20 Porsche Ag Macchina a combustione interna con sovralimentazione ad oscillazione
US4589381A (en) * 1983-09-28 1986-05-20 Hitachi, Ltd. Intake system for internal combustion engine
DE3344950A1 (de) * 1983-12-13 1985-06-20 M.A.N. Maschinenfabrik Augsburg-Nürnberg AG, 8500 Nürnberg Kompaktes frischgas-eintrittssystem fuer motoren mit kombinierter aufladung
DE3561900D1 (en) * 1984-03-10 1988-04-21 Porsche Ag Air inlet pipe arrangement for a multicylinder internal combustion engine
EP0159803A3 (de) * 1984-04-16 1986-01-22 General Motors Corporation Motoransaugsystem mit veränderlicher Abstimmung
US4549506A (en) * 1984-04-16 1985-10-29 General Motors Corporation Engine intake system with modulated tuning
US4630575A (en) * 1984-08-27 1986-12-23 Mazda Motor Corporation Intake system for multicylinder engine
JPS61149519A (ja) * 1984-12-21 1986-07-08 Nissan Motor Co Ltd 多気筒内燃機関の吸気路装置
JPH064028Y2 (ja) * 1985-02-22 1994-02-02 三菱自動車工業株式会社 車両の吸気用サージタンク
JPS6282270A (ja) * 1985-10-04 1987-04-15 Hitachi Ltd 燃料噴射供給装置
JPH0758049B2 (ja) * 1986-03-08 1995-06-21 ヤマハ発動機株式会社 V型多気筒内燃機関の吸気装置
JPH0742861B2 (ja) * 1986-03-10 1995-05-15 ヤマハ発動機株式会社 内燃機関の吸気装置
US4760819A (en) * 1987-07-16 1988-08-02 Vorum Peter C Short pipe manifold for four-stroke engines
JPH01106922A (ja) * 1987-10-19 1989-04-24 Mazda Motor Corp V型エンジンの吸気装置
JP2863927B2 (ja) * 1988-03-15 1999-03-03 マツダ株式会社 エンジンの吸気装置
JPH0723695B2 (ja) * 1988-10-25 1995-03-15 いすゞ自動車株式会社 多気筒内燃機関の吸気装置
JP3034258B2 (ja) * 1989-01-24 2000-04-17 マツダ株式会社 エンジンの吸気消音装置
JP2724741B2 (ja) * 1989-03-09 1998-03-09 本田技研工業株式会社 多気筒内燃機関の吸気装置
GB8907403D0 (en) * 1989-04-01 1989-05-17 Hall Keith G Engine intake system
US5056472A (en) * 1989-06-06 1991-10-15 Mazda Motor Corporation 4-cycle 12-cylinder engine
US5660154A (en) * 1994-08-09 1997-08-26 Fields; Martin C. Crankangle dedicated sequential induction for multi-cylinder engines
US6302752B1 (en) * 1998-07-29 2001-10-16 Yamaha Hatsudoki Kabushiki Kaisha Induction system for watercraft engine
US6394860B1 (en) 1999-06-17 2002-05-28 Yamaha Hatsudoki Kabushiki Kaisha Lubrication system for small watercraft
JP2001090619A (ja) 1999-09-24 2001-04-03 Yamaha Motor Co Ltd 小型船舶用エンジンの吸気装置
JP4357881B2 (ja) 2003-06-12 2009-11-04 ヤマハ発動機株式会社 小型船舶
JP2006002633A (ja) 2004-06-16 2006-01-05 Yamaha Marine Co Ltd 水ジェット推進艇
JP2006037730A (ja) 2004-07-22 2006-02-09 Yamaha Marine Co Ltd 過給式エンジンの吸気装置
JP2006083713A (ja) 2004-09-14 2006-03-30 Yamaha Marine Co Ltd 過給装置の潤滑構造
JP2007062432A (ja) 2005-08-29 2007-03-15 Yamaha Marine Co Ltd 小型滑走艇
JP4614853B2 (ja) 2005-09-26 2011-01-19 ヤマハ発動機株式会社 過給機の取付構造
US7690478B2 (en) * 2006-09-15 2010-04-06 Visteon Global Technologies, Inc. Continuously variable tuned resonator
EP2017447B1 (de) 2007-07-16 2019-12-04 Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG Brennkraftmaschine
DE102007052310A1 (de) * 2007-10-31 2009-05-07 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Brennkraftmaschine
JP6591798B2 (ja) * 2015-06-19 2019-10-16 株式会社Subaru 内燃機関
DE102016101630B4 (de) * 2016-01-29 2024-03-28 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Luftansauganlage, Verbrennungsmotor und Verfahren zum Betreiben desselben
EP3499016B1 (de) * 2017-12-14 2024-07-03 MoldTecs-01-2022 GmbH Luftkanalanordnung und verbrennungsmotor
US11359587B2 (en) 2019-10-22 2022-06-14 Ford Global Technologies, Llc Air filter device in an air intake system for an engine and method for use of said device

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE971218C (de) * 1950-02-23 1958-12-24 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Viertaktbrennkraftmaschine
US2740389A (en) * 1952-12-18 1956-04-03 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Multi-cylinder internal combustion engine
US3015322A (en) * 1960-04-18 1962-01-02 Avco Corp Air induction system for an internal combustion engine
US3146764A (en) * 1962-02-24 1964-09-01 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Engine supercharging
FR1597395A (de) * 1968-08-01 1970-06-22
AT330506B (de) * 1971-09-28 1976-07-12 Autoipari Kutato Intezet Kolbenbrennkraftmaschine mit abgasturboaufladung
US3990415A (en) * 1972-12-01 1976-11-09 Regie Nationale Des Usines Renault Intake passages of internal combustion engines
HU173034B (hu) * 1975-05-13 1979-02-28 Autoipari Kutato Intezet Sistema truboprovodov dlja podvoda svezhego gaza k shesticilindrovomu dvigatelju s turbonasosom
US4064696A (en) * 1975-05-13 1977-12-27 Autoipari Kutato Intezet Live-gas conduit system for turbocharged six-cylinder engines
SE409132B (sv) * 1976-11-29 1979-07-30 Volvo Ab Avstemt insugningssystem for en turboladdad forbrenningsmotor
DE2702160C2 (de) * 1977-01-20 1982-09-23 Volkswagenwerk Ag, 3180 Wolfsburg Ansaugsystem

Also Published As

Publication number Publication date
IT7924105A0 (it) 1979-07-04
JPS6323381B2 (de) 1988-05-16
GB2027799A (en) 1980-02-27
JPS5532982A (en) 1980-03-07
SE7905901L (sv) 1980-01-08
FR2430515A1 (fr) 1980-02-01
DE2927405A1 (de) 1980-01-17
HU175877B (en) 1980-11-28
IT1162749B (it) 1987-04-01
FR2430515B1 (fr) 1986-06-13
US4300488A (en) 1981-11-17
GB2027799B (en) 1982-10-20
SE438182B (sv) 1985-04-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH641245A5 (de) Frischgasleitung an einem mehrzylinder-verbrennungsmotor.
DE2949790C2 (de) Kolbenbrennkraftmaschine
DE2858176C2 (de)
EP0158008B1 (de) Luftansauganlage einer Mehrzylinder-Brennkraftmaschine
DE2242223C3 (de) Zweitakt-Brennkraftmaschine
DE4006438A1 (de) Abgasanlage fuer einen viertakt-vierzylindermotor
DE2525769B2 (de) Freisaugende Achtzylinder-Dieselbrennkraftmaschine
EP0200930A1 (de) Luftansauganlage einer Hubkolben-Brennkraftmaschine
DE2310849B2 (de) Vorrichtung zur Schalldämpfung an Verbrennungsmotoren mit Vergaser
DE2621638A1 (de) Frischgas-leitungssystem fuer sechszylindermotor mit turboaufladung
DE2060740A1 (de) Verfahren zum Beeinflussen der drehenden Luftschichten im Zylinder bzw.Brennraum einer luftverdichtenden Mehrzylinder-Hubkolben-Brennkraftmaschine
DE2243269A1 (de) Luftfuehrungssystem, insb. im ansaug fuer aufeinander folgende zylinder von hubkolben-brennkraftmaschinen
DE2258686A1 (de) Schalldaempfer und auspufftopf fuer schneemobile
EP0364770B1 (de) Frischgasleitungs-Resonanzsystem eines Verbrennungsmotors
DE4217630C1 (de)
DE1933271C3 (de) Saugrohranordnung für Brennkraftmaschinen
DE1939049A1 (de) Resonanzansaugleitung fuer reziprokierende Brennkraftmaschinen
DE2752498C2 (de) Ansaugsystem
DE8407008U1 (de) Resonanz-Ansaugeinrichtung für Verbrennungsmotoren
DE10002240B4 (de) Vorrichtung zum Erzeugen eines obertonreichen sportlichen Auspuffgeräusches
DE2750586C2 (de) Saugrohranlage für Reihen-Brennkraftmaschinen
DE2831985A1 (de) Ansaugsystem fuer kolben-brennkraftmaschinen mit resonanzaufladung
DE3137471C2 (de)
DE2807641A1 (de) Auspuffgas-reinigungsvorrichtung
DE2101079A1 (de) Gemischverdichtende Brennkraft maschine mit Ventiluberschneidung, die Mittel zur Senkung der Schadstoffemis sion durch Dampfung der Auspuffschwin gungen aufweist

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased