CH637057A5 - Messer mit einer ein- und ausfahrbaren klinge. - Google Patents

Messer mit einer ein- und ausfahrbaren klinge. Download PDF

Info

Publication number
CH637057A5
CH637057A5 CH487579A CH487579A CH637057A5 CH 637057 A5 CH637057 A5 CH 637057A5 CH 487579 A CH487579 A CH 487579A CH 487579 A CH487579 A CH 487579A CH 637057 A5 CH637057 A5 CH 637057A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
blade
magazine
knife handle
slide
knife
Prior art date
Application number
CH487579A
Other languages
English (en)
Inventor
Stephan L Szabo
Original Assignee
Stephan L Szabo
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Stephan L Szabo filed Critical Stephan L Szabo
Priority to CH487579A priority Critical patent/CH637057A5/de
Priority to AT0440479A priority patent/AT384766B/de
Priority to DE19803017751 priority patent/DE3017751A1/de
Priority to GB8016787A priority patent/GB2050227B/en
Priority to US06/151,871 priority patent/US4277888A/en
Priority to NL8002985A priority patent/NL8002985A/nl
Priority to FR8011589A priority patent/FR2457154A1/fr
Priority to JP6797780A priority patent/JPS55158081A/ja
Publication of CH637057A5 publication Critical patent/CH637057A5/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26BHAND-HELD CUTTING TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B26B5/00Hand knives with one or more detachable blades
    • B26B5/001Hand knives with one or more detachable blades with blades being slid out of handle immediately prior to use
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26BHAND-HELD CUTTING TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B26B5/00Hand knives with one or more detachable blades
    • B26B5/001Hand knives with one or more detachable blades with blades being slid out of handle immediately prior to use
    • B26B5/002Hand knives with one or more detachable blades with blades being slid out of handle immediately prior to use segmented blades

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Knives (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Messer mit einem relativ zum Messergriff vor- und rückschiebbaren Klingenschieber, an dem eine Klinge gehalten ist, die mittels des in Raststellungen arretierbaren Klingenschiebers bezüglich des Messergriffs aus- und einfahrbar ist.
Messer der bezeichneten Art werden für handwerkliche Arbeiten verwendet, die eine sehr scharfe Schneide erfordern, wie z.B. das Schneiden von Auslegteppichen oder ähnliche Arbeiten, die die Schneide relativ schnell stumpf werden lassen, so dass die Klinge gegen eine neue ausgewechselt werden muss. Bei Nichtgebrauch des Messers muss die Klinge in den Messergriff ganz zurückschiebbar sein, um jede Verletzungsgefahr durch die sehr scharfe Klinge auszu-schliessen.
Man muss für derartige Arbeiten demnach einen Klingenvorrat zur Verfügung haben und muss eine neue Klinge einer Verpackung entnehmen und in den Messergriff einsetzen und die stumpfgewordene Klinge sorgfältig wegpacken, um die Gefahr einer Verletzung durch eine eventuell herumliegende Klinge auszuschliessen. In jedem Fall muss man beim Auswechseln die Klingen in die Hand nehmen, so dass man dabei immer der Gefahr ausgesetzt ist, sich an der sehr scharfen Schneide zu verletzen. Es ist daher die Aufgabe der Erfindung, ein Messer der eingangs genannten Art zu schaffen, bei dem es weder erforderlich ist, die Klingen beim Auswechseln in die Hand zu nehmen, noch notwendig ist, für länger dauernde Arbeiten einen Klingenvorrat separat zur Verfügung zu haben und die Klingen einzeln einer Verpak-kung zu entnehmen, so dass bei Fortfall dieser bislang notwendig gewesenen Verrichtungen jede Verletzungsgefahr ausgeschlossen ist und ein sehr viel speditiveres Arbeiten möglich ist.
Zur Lösung dieser Aufgabe ist das Messer erfindungsge-mäss dadurch gekennzeichnet, dass der an seinem vorderen Ende einen Führungsschlitz für die Klinge aufweisende Messergriff in einem an den Führungsschlitz anschliessenden Hohlraum ein Klingenmagazin zur Aufnahme einer Anzahl übereinanderliegender Klingen sowie ein relativ zum Klin-genmagazin und zum Messergriff hin und her bewegbares Klingenwechslerorgan enthält, dessen Ende aus dem Messergriff herausragt und als Handhabe zum Bewegen ausgebildet ist und dass das Klingenwechslerorgan zwei getrennte und gegen je eine Seite des Klingenmagazins anliegende Mitnehmer aufweist, mittels welchen eine gebrauchte Klinge in das Klingenmagazin zurückziehbar und eine neue Klinge aus dem Klingenmagazin in eine Stellung vorschiebbar ist, in der die eine Ausnehmung aufweisende Klinge mit einem in die Ausnehmung eingreifenden Kuppelglied des Klingenschiebers in Mitnahmeeingriff gelangt und mittels des Klingenschiebers in den Führungsschlitz des Messergriffs schiebbar ist.
Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der Beschreibung und den Zeichnungen, in denen ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt ist. Es zeigen:
Fig. 1 das Messer in schaubildlicher Darstellung,
Fig. 2 den Klingenschieber in schaubildlicher Darstellung,
Fig. 3 das Klingenwechslerorgan in schaubildlicher Darstellung,
Fig. 4 das Klingenmagazin in schaubildlicher Darstellung,
Fig. 5 einen Längsschnitt durch den Messergriff gemäss der Linie I-I in Fig. 1,
Fig. 6 einen Längsschnitt durch das Messer ohne Klingenschieber gemäss der Linie II-II in Fig. 7,
Fig. 7 bis 10 Längsschnitte durch das Messer gemäss der Linie I-I in Fig. 1, bei verschiedener Stellung des Klingenschiebers und des Klingenwechslerorgans.
Das in Fig. 1 schaubildlich dargestellte Messer 11 weist vier Hauptbestandteile auf, nämlich den aus einem einstük-kigen Kunststoffteil bestehenden Messergriff 12, den in Fig. 2 dargestellten Klingenschieber 13, der im Messergriff geführt und hin und her schiebbar ist, das in Fig. 3 dargestellte Klingenwechslerorgan 14, das im Messergriff 12 geführt und begrenzt aus dem Messergriff herausziehbar und wieder hineinschiebbar ist, sowie das in Fig. 4 dargestellte Klingenmagazin 15, das im Messergriff 12 feststehend angeordnet ist, und das zur Aufnahme einer Anzahl in Fig. 4 nicht dargestellter Klingen dient. Der Messergriff 12, das Klingenwechslerorgan 14 und das Klingenmagazin 15 bestehen jeweils aus einstückig hergestellten Kunststoffteilen, während der Klingenschieber 13 aus mehreren Kunststoffteilen zusammengesetzt ist.
Der in Fig. 1 und 5 schaubildlich dargestellte Messergriff 12 weist auf einer Seite einen sich längserstreckenden breiten Schlitz 16 auf, an dessen gegenüberstehenden Rändern 17 eine Anzahl von Rastausnehmungen 18 ausgebildet sind. Unterhalb der Schlitzränder 17 erstrecken sich Führungsleisten 19, auf denen der Klingenschieber 13 gemäss Fig. 2 geführt ist. Am vorderen Ende besitzt der Messergriff 12 einen Führungsschlitz 20 für die jeweils in Gebrauch befindliche und aus dem Messergriff teilweise hervorstehende Klinge 21. Ein an den Führunbsschlitz 20 sich anschliessender Hohlraum 22 innerhalb des Messergriffs 12 enthält das Klingenmagazin 15 und das Klingen wechslerorgan 14, wobei dieser Hohlraum 22 durch den Längsschlitz 16 zur Aussenseite des Messers hin offen ist. Durch die Öffnung 23 am rückwärtigen Ende des Messergriffs 12 lassen sich das Klingenmagazin 15 und das Klingenwechslerorgan 14 in den Messergriff 12 hineinschieben.
Das Klingen wechslerorgan 14 gemäss Fig. 3 weist einen als Handhabe dienenden Knauf 30 und einen ersten Mitnehmer 31 sowie einen parallel dazu angeordneten kürzeren Mitnehmer 32 auf, die im Abstand übereinander zur gleichen Seite vom Knauf 30 abstehen. Der erste Mitnehmer 31 besteht aus zwei flachen parallelen Greiferarmen 33, die am freien Ende je einen hochstehenden Rand 34 besitzen, welcher dazu dient, um eine auf den Greiferarmen 33 aufliegende, gebrauchte Klinge mittels der beiden Ränder beim Herausziehen des Klingenwechslerorgans 14 aus dem Messergriff 12 in das Klingenmagazin 15 zurückzuziehen.
Der zweite Mitnehmer 32 des Klingenwechslerorgans 14 besteht aus einer parallel zum ersten Mitnehmer angeordneten flachen Leiste 35, die am vorderen Ende eine Vorschubkante 36 besitzt, mittels der beim Wiederhineinschieben des Klingenwechslerorgans 14 in den Messergriff 12 eine neue Klinge aus dem Magazin 15 nach vorne geschoben wird. Das vordere Ende der Vorschubleiste 35 weist ferner einen Schlitz 37 auf, durch den das Ende der Leiste gabelförmig ausgebildet ist. Der Schlitzgrund dieses Schlitzes 37 bildet eine schräge Kante 38, gegen die der Klingenschieber 13 anfahrt, wie nachfolgend noch erläutert wird. An der Oberseite der Vorschubleiste 35 ist eine aus deren Ebene etwas vorstehende, federnde Zunge 39 ausgebildet, die als Sperre zum Blockieren des in den Messergriff 12 hineingeschobenen Klingenwechslerorgans 14 dient und dabei, wie aus Fig. 1 hervorgeht, gegen den Rand am Ende des Schlitzes 16 in Messergriff 12 ansteht, so dass bei hochstehender Zunge 39 das Klingenwechslerorgan 14 nicht aus dem Messergriff herausgezogen werden kann. Die hochstehende Zunge 39 wird durch den Klingenschieber 13 gemäss Fig. 2 heruntergedrückt, wenn dieser bis an das Ende des Schlitzes 16 im Messergriff 12 zurückgeschoben und in einer Raststellung festge5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
637057
setzt ist, da nur in dieser Endstellung des Klingenschiebers
13 eine gebrauchte Klinge aus dem Führungsschlitz 20 im Messergriff 12 ganz zurückgezogen und auf den Greiferarmen 33 des Klingenwechslerorgans 14 abgelegt ist, so dass beim Betätigen des Klingenwechslerorgans 14 durch Herausziehen und Wiederhineinschieben desselben ein korrekter Klingenwechsel erfolgen kann. Bei einer Stellung des Klingenschiebers 13 weiter vorne im Schlitz 16 im Messergriff 12 wäre dies nicht der Fall, weshalb bei jeder anderen Stellung des Klingenschiebers ausser der Stellung am Ende des Schlitzes 16 das Klingenwechslerorgan 14 blockiert sein muss.
Der als Handhabe dienende Knauf 30 des Klingenwechslerorgans 14 besitzt oben und unten noch eine Vertiefung 40, um das Erfassen des Klingenwechslerorgans mit Daumen und Fingern zu erleichtern.
Das in Fig. 4 dargestellte Klingenmagazin 15 besteht im wesentlichen aus einem an zwei gegenüberliegenden Seiten offenen Kasten 41 mit einer der Form der Klingen 21 entsprechenden Grundrissform. In diesem Kasten 41 befindet sich ein Stapel übereinanderliegender Klingen, die in Fig. 4 nicht dargestellt sind. An den beiden offenen Seiten des Kastens 41 gleiten die beiden Mitnehmer 31 und 32 des Klingenwechslerorgans 14 entlang. Der Kasten besitzt ferner an der in Fig. 4 oben liegenden offenen Seite zwei einander gegenüberstehende Anschlagleisten 42, die etwas einwärts über den Klingenstapel vorstehen und für die von der Unterseite des Kastens her nach oben gedrückten Klingen als Anschlag dienen. Der Druck auf den Klingenstapel nach oben gegen die Anschlagleisten 42 wird durch zwei im Messergriff 12 innenseitig angeordnete Blattfedern 43 bewirkt, von welchen Federn eine in Fig. 5 sichtbar ist. Auf diese Weise erfasst der zwischen den beiden Anschlagleisten 42 geführte Mitnehmer 32 des Klingenwechslerorgans 14 immer eine im Stapel zuoberst liegende Klinge.
An der dem vorderen Ende des Messergriffs 12 mit dem Führungsschlitz 20 zugewandten Schmalseite des Kastens 41 sind zwei Stützschienen 44 angeordnet, auf denen eine durch die Vorschubkante 36 der Vorschubleiste 35 aus dem Klingenmagazin herausgeschobene Klinge entlanggleitet, um dann vom Klingenschieber 13 erfasst zu werden, wie nachfolgend näher erläutert wird. An der Unterseite dieser Stützschienen 44 befinden sich noch nach unten vorstehende Stege 45, die die Aufgabe haben, eine gebrauchte und aus dem Führungsschlitz 20 des Messergriffs 12 zurückgezogene Klinge gegen die Greiferarme 33 des Klingenwechslerorgans
14 niederzudrücken, damit die Klinge nicht während des Vorgangs des Klingenwechseins innerhalb des Messergriffs frei herumfliegen kann. An derselben Seite des Kastens 41 des Klingenmagazins 15 ist weiter unten noch eine von einem Vorsprung gebildete schräge Einlaufkante 46 vorgesehen, die die gebrauchte Klinge beim Betätigen des Klingenwechslerorgans 14 an die Unterseite des Klingenmagazins 15 lenkt.
Der in Fig. 2 schaubildlich dargestellte Klingenschieber 13 weist einen Gleitkörper 50 auf, der an gegenüberliegenden Seiten je einen Längsschlitz 51 besitzt, mit deren Hilfe der Gleitkörper 50 auf den Führungsleisten 19 innerhalb des Schlitzes 16 im Messergriff 12 geführt ist. Auf dem Gleitkörper 50 ist mittels einer Achse 52 eine Wippe 53 gelagert. Die Wippe besitzt an gegenüberliegenden Seiten Nocken 54, mit denen die Wippe 53 in entsprechende, an den einander gegenüberstehenden Rändern 17 des Schlitzes 16 ausgebildete Rastausnehmungen 18 eingerastet werden kann. Die im vorderen Teil des Messers jeweils eine Reihe bildenden Rastausnehmungen 18 dienen zum Festsetzen des Klingenschiebers 13 und damit der Klinge 21 in mehr oder weniger ausgefahrener Stellung bzw. zum Festsetzen der Klinge 21 in der ganz eingefahrenen Stellung, während das im rückwärtigen Teil des Messergriffs 12 vorhandene einzelne Paar der Rastausnehmungen 18 den Klingenschieber 13 in der Stellung blok-kiert, in welcher die federnde Zunge 39 am zweiten Mitnehmer 32 durch den Gleitkörper 50 des Klingenschiebers 13 niedergedrückt ist und der Klingenwechsel durch Betätigung des Klingenwechslerorgans 14 vorgenommen werden kann. Der Klingenschieber 13 besitzt ferner noch einen an der Unterseite des Gleitkörpers 50 schwenkbar angelenkten Arm 55, der am freien Ende einen Zapfen 56 besitzt, der mit einer Klinge in Eingriff gelangt, um diese relativ zum Messergriff 12 vor- und zurückzuschieben. Zu diesem Zweck wird der Arm 55 durch eine zwischen dem Arm und dem Gleitkörper 50 angeordnete Blattfeder 57 niedergedrückt.
Das Zusammenwirken der Bestandteile des Messers beim Vorgang des Klingenwechseins lässt sich besser anhand der Fig. 6 bis 10 erläutern, in denen die vorstehend erläuterten Bestandteile in verschiedenen Stellungen während des Klin-genwechselns dargestellt sind. In Fig. 6 ist in der Draufsicht auf das teilweise aufgeschnittene Messer die oberste Klinge 21 des Klingenstapels in gestrichelten Linien dargestellt und erkennbar, dass die die Form eines schiefwinkligen Parallelogramms aufweisende Klinge ein Loch 60 aufweist, in welches der Zapfen 56 am Arm 55 des Klingenschiebers 13 eingreift, wie aus Fig. 7 erkennbar ist. Aus Fig. 7 geht auch hervor, dass der Arm 55 des Klingenschiebers 13 mittels einer Schwenkachse 58 am Gleitkörper 50 schwenkbar gelagert ist, und dass das abgewinkelte Ende 59 der Feder 57 gegen die Unterseite der Wippe 53 andrückt, so dass die Wippe 53 gegen die Wirkung dieser Feder niedergedrückt werden muss, damit sie aus der jeweiligen Raststellung gelöst und der Klingenschieber 13 längs des Messergriffs verschoben werden kann.
In Fig. 7 ist im übrigen eine Stellung des Klingenschiebers 13 dargestellt, in der der Zapfen 56 am Ende des Arms 55, der am Klingenschieber 13 schwenkbar befestigt ist, in das Loch 60 in der Klinge 21 eingreift, so dass die Klinge mit dem Klingenschieber 13 gekuppelt ist und nach vorne aus dem Führungsschlitz 20 im Messergriff 12 heraus oder auch weiter zurück in den Messergriff geschoben werden kann, wenn die Klinge gegen eine neue aus dem Magazin ausgetauscht werden soll.
Die Stellung der Teile bei der Durchführung eines Klingenwechsels geht aus Fig. 8 hervor. Zu diesem Zweck ist der Klingenschieber 13 in die letzte rückwärtige Raststellung geschoben, in welcher Stellung die federnde Zunge 39 an der Oberseite der Vorschubleiste 35 des Klingenwechslerorgans 14 vom Gleitkörper 50 des Klingenschiebers niedergedrückt ist, so dass sich das Klingenwechslerorgan 14 aus dem Messergriff 12 herausziehen lässt. Aus Fig. 8 geht auch hervor, dass die im Messergriff 12 innenseitig angeordnete Feder 43 den Stapel der Klingen 21 nach oben gegen die Anschlagleisten 42 des Klingenmagazins 15 andrückt, so dass die um die Stärke einer Klinge tiefer liegende und zwischen den Anschlagleisten geführte Leiste 35 des Klingenwechslerorgans 14 mit ihrer Vorschubkante 36 sich vor der obersten Klinge im Stapel befindet, so dass diese oberste Klinge aus dem Klingenmagazin nach vorne geschoben werden kann, wobei diese Klinge auf den seitlich am Klingenmagazin angeordneten Stützschienen aufliegt und dabei mit dem Klingenschieber 13 in Mitnahmeeingriff gelangt, indem der Zapfen 56 am Arm 55 des Klingenschiebers 13 in das Loch 60 der Klinge 21 eingreift, wie aus Fig. 9 hervorgeht, in der eine Stellung gezeigt ist, in welcher das Klingenwechslerorgan 14 wieder in den Messergriff hineingeschoben worden ist und der Klingenschieber 13 aus der Endstellung etwas nach vorne geschoben ist.
Wenn eine gebrauchte Klinge gegen eine neue Klinge ausgewechselt werden soll, wird die Stellung gemäss Fig. 8
4
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
5
637 057
erreicht, nachdem zuvor der Klingenschieber 13 in die letzte rückwärtige Raststellung geschoben worden ist, wie aus Fig. 10 hervorgeht. Dabei zieht der mit der Klinge gekuppelt Klingenschieber 13 die Klinge aus dem Führungsschlitz 20 im Messergriff nach hinten heraus, so dass die Klinge anschliessend auf den beiden Greiferarmen 33 des Klingenwechslerorgans 14 zu liegen kommt. Der unter der Wirkung der Feder 57 stehende Arm 55 des Klingenschiebers 13 führt die Klinge nach unten auf die beiden Greiferarme und unter die beiden Stege 45, die an der Unterseite der beiden Stützschienen 44 angeordnet sind.
Beim weiteren Zurückschieben des Klingenschiebers 13 in die rückwärtige Raststellung fährt der Arm 55 gegen die schräge Kante 38 am Ende des Schlitzes 37 in dem gabelförmigen Ende der Leiste 35 des Klingenwechslerorgans 14 an, so dass dadurch der Arm 55 gegen die Wirkung der Feder 57 geschwenkt wird und der Zapfen 56 aus dem Loch 60 in der Klinge 21 heraustreten kann. Bei dieser Stellung des Klingenschiebers verhindern die Stege 45, dass die auf den Greiferarmen 33 aufliegende Klinge frei im Messergriff herumfallen kann. Die hochstehenden Ränder 34 an den Enden der Greiferarme 33 nehmen dann die Klinge mit, wenn das Klingenwechslerorgan aus dem Messergriff herausgezogen wird,
um die gebrauchte Klinge in das Klingenmagazin 15 zurückzuführen, wobei eine schräge Einlaufkante 46 an der Aus-senseite des Klingenmagazins dafür sorgt, dass die Klinge korrekt an die untere offene Seite des Klingenmagazins ge-5 langt, wo sie zwischen die Feder 43 und die unterste Klinge im Stapel hineingezogen wird. Wenn die gebrauchte Klinge in das Klingenmagazin zurückgeführt ist, ist die Stellung gemäss Fig. 8 erreicht, so dass anschliessend eine neue Klinge von der oberen Seite des Klingenstapels aus dem Magazin io nach vorne geschoben werden kann.
Das Klingenmagazin 15 nimmt je nach Stärke der Klingen bis zu 20 Klingen auf, die nacheinander gebraucht werden können. Der besondere Vorteil besteht darin, dass die Klinge beim Wechseln nicht in die Hand genommen werden 15 muss, so dass das Messer in dieser Beziehung eine optimale Sicherheit bietet. Der Klingenvorrat wird ausserdem immer mitgeführt und muss nicht erst einer Verpackung entnommen werden. Da alle Hauptbestandteile des Messers aus Kunststoff bestehen, lässt sich das Messer sehr preiswert her-2o stellen und kann nach Verbrauch aller Klingen weggeworfen werden, so dass die Klingen auch nach Gebrauch keine Unfallgefahr darstellen.
s
2 Blatt Zeichnungen

Claims (8)

  1. 637 057
    PATENTANSPRÜCHE
    1. Messer mit einem relativ zum Messergriff vor- und rückschiebbaren Klingenschieber, an dem eine Klinge gehalten ist, die mittels des in Raststellungen arretierbaren Klingenschiebers bezüglich des Messergriffs aus- und einfahrbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass der an seinem vorderen Ende einen Führungsschlitz (20) für die Klinge (21) aufweisende Messergriff (12) in einem an den Führungsschlitz anschliessenden Hohlraum (22) ein Klingenmagazin (15) zur Aufnahme einer Anzahl übereinanderliegender Klingen (21) sowie ein relativ zum Klingenmagazin und zum Messergriff hin und her bewegbares Klingenwechslerorgan (14) enthält, dessen Ende aus dem Messergriff herausragt und als Handhabe (30) zum Bewegen ausgebildet ist und dass das Klingenwechslerorgan (14) zwei getrennte und gegen je eine Seite des Klingenmagazins (15) anliegende Mitnehmer (31, 32) aufweist, mittels welchen eine gebrauchte Klinge in das Klingenmagazin (15) zurückziehbar und eine neue Klinge aus dem Klingenmagazin in eine Stellung vorschiebbar ist, in der die eine Ausnehmung (60) aufweisende Klinge mit einem in die Ausnehmung eingreifenden Kuppelglied (56) des Klingenschiebers (13) in Mitnahmeeingriff gelangt und mittels des Klingenschiebers in den Führungsschlitz (20) des Messergriffs (12) schiebbar ist.
  2. 2. Messer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Mitnehmer (31) des Klingenwechslerorgans (14) aus zwei flachen parallelen Greiferarmen (33) besteht, die mit einem Ende an einem als Handhabe dienenden Knauf (30) befestigt sind und die sich um mindestens die Länge einer Klinge zum Führungsschlitz (20) hin über das Klingenmagazin (15) hinauserstrecken und am freien Ende je einen hochstehenden Rand (34) besitzen, um eine auf den Greiferarmen (33) aufliegende, gebrauchte Klinge mittels der beiden Ränder (34) beim Herausziehen des Klingenwechslerorgans (14) aus dem Messergriff (12) in das Klingenmagazin (15) zurückzuziehen und dass eine zwischen den Greiferarmen (33) im Messergriff (12) innenseitig befestigte Feder (43) die zurückgezogene Klinge gegen den Stapel der übrigen im Klingenmagazin übereinanderliegenden Klingen andrückt.
  3. 3. Messer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Mitnehmer (32) des Klingenwechslerorgans (14) aus einer parallel zum ersten Mitnehmer (31) angeordneten flachen Leiste (35) besteht, die mit einem Ende an einem als Handhabe dienenden Knauf (30) befestigt ist und die sich über die Länge des Klingenmagazins erstreckt und am freien gabelförmig ausgebildeten Ende eine Vorschubkante (36) aufweist, die in der herausgezogenen Stellung des Klingenwechslerorgans (14) sich vor der jeweils obersten Klinge im Klingenmagazin (15) befindet, um mittels dieser Vorschubkante (36) beim Wiederhineinschieben des Klingenwechslerorgans in den Messergriff (12) eine neue Klinge vom Klingenmagazin in Richtung zum Führungsschlitz (20) hin bis zum Mitnahmeeingriff mit dem Klingenschieber (13) vorzuschieben.
  4. 4. Messer nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Klingenmagazin (15) ein an zwei gegenüberliegenden Seiten offener Kasten (41) ist, an dessen offenen Seiten die beiden Mitnehmer (31, 32) entlanggleiten, dass der Kasten an der einen offenen Seite zwei Anschlagleisten (42) aufweist, gegen welche die im Kasten übereinanderliegenden Klingen unter Wirkung der innenseitig im Messergriff (12) angeordneten Feder (43) angedrückt sind und zwischen welchen Anschlagleisten (42) der zweite Mitnehmer (32) geführt ist, und dass der Kasten (41) an der dem Führungsschlitz (20) zugewandten Schmalseite niveaugleich mit der Unterseite des zweiten Mitnehmers (32) zwei Stützschienen (44) aufweist, auf denen eine durch die Vorschubkante (36) des zweiten Mitnehmers (32) aus dem Klingenmagazin (15) herausgeschobene, neue Klinge entlanggleitet, und mit dem Kuppelglied (56) des Klingenschiebers (14) in Mitnahmeeingriff gelangt, um mit Hilfe dieses Klingenschiebers (13) von den Stützschienen (44) in den Führungsschlitz (20) im Messergriff (12) geführt zu werden.
  5. 5. Messernach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Klingenschieber (13) aus einem an zwei Seiten auf längs des Schlitzes (16) im Messergriff (12) sich erstreckenden Führungsleisten (19) geführten Gleitkörper (50) und aus einer auf dem Gleitkörper (50) gelagerten Wippe (53) mit seitlich an dieser angeordneten Nocken (54) zum wahlweisen Einrasten in entsprechende, längs den gegenüberliegenden Rändern (17) des Schlitzes (16) ausgebildeten Ausnehmungen (18) und ferner aus einem an der Unterseite des Gleitkörpers (50) schwenkbar gelagerten Arm (55) mit einem an dessen Ende ausgebildeten Zapfen (56) als Kuppelglied zum Eingreifen in ein in jeder Klinge (21) ausgebildetes Loch (60) sowie aus einer zwischen dem Arm (55) und dem Gleitkörper (50) wirksamen Feder (57) besteht, unter deren Wirkung der Zapfen (56) selbsttätig in das Loch (60) in der Klinge (21) eingreift und deren anderes abgewinkeltes Federende (59) innenseitig gegen die Wippe (53) drückt und den Klingenschieber (13) in der gewählten Raststellung festhält.
  6. 6. Messer nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der an der Unterseite des Gleitkörpers (50) gelagerte und mit dem Zapfen (56) zum Eingreifen in das in der Klinge (21) ausgebildete Loch (60) versehene Arm (55) mit einer schrägen Kante (38) an dem gabelförmig ausgebildeten Ende der den zweiten Mitnehmer (32) bildenden Vorschubleiste (35) zusammenwirkt, wobei der Arm (55) durch Anfahren gegen die genannte schräge Kante (38) gegen die Wirkung der Feder (57) geschwenkt wird und der Zapfen (56) am Ende des Arms aus dem Loch in der Klinge freikommt, und dass an der Unterseite der am Klingenmagazin
    (15) seitlich angeordneten Stützschienen (44) bis oberhalb des ersten Mitnehmers (31) vorstehende Stege (45) angeordnet sind, die nach dem Freikommen des Zapfens (56) aus dem Loch (60) in der Klinge (21) die auf dem ersten Mitnehmer (31) aufliegende Klinge während des Zurückschiebens der Klinge in das Klingenmagazin (15) niederdrücken.
  7. 7. Messernach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die den zweiten Mitnehmer (32) bildende flache Vorschubleiste (35) an ihrer dem Klingenschieber (13) zugewandten Aussenseite eine federnde Zunge (39) als Sperre zum Blockieren des in den Messergriff (12) hineingeschobenen Klingenwechslerorgans (14) aufweist, welche hochstehende Zunge (39) gegen den Rand am Ende des Schlitzes (16) im Messergriff (12) ansteht und zwecks Entriegelung des Klingenwechslerorgans (14) von dem Gleitkörper (50) des Klingenschiebers (13) niedergedrückt wird,
    wenn der Klingenschieber (13) bis zum Ende des Schlitzes
    (16) in eine Raststellung zurückgeschoben ist.
  8. 8. Messer nach den Ansprüchen 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Messergriff (12), das Klingenwechslerorgan (14) und das Klingenmagazin (15) jeweils einstückig hergestellte Kunststoffteile sind.
    2
    5
    10
    15
    20
    25
    50
    35
    40
    45
    50
    55
    60
    3
    637 057
CH487579A 1979-05-25 1979-05-25 Messer mit einer ein- und ausfahrbaren klinge. CH637057A5 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH487579A CH637057A5 (de) 1979-05-25 1979-05-25 Messer mit einer ein- und ausfahrbaren klinge.
AT0440479A AT384766B (de) 1979-05-25 1979-06-22 Messer
DE19803017751 DE3017751A1 (de) 1979-05-25 1980-05-09 Messer
GB8016787A GB2050227B (en) 1979-05-25 1980-05-21 Knives
US06/151,871 US4277888A (en) 1979-05-25 1980-05-21 Knife
NL8002985A NL8002985A (nl) 1979-05-25 1980-05-22 Handsnijgereedschap.
FR8011589A FR2457154A1 (fr) 1979-05-25 1980-05-23 Couteau a lames interchangeables et retractables
JP6797780A JPS55158081A (en) 1979-05-25 1980-05-23 Knife

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH487579A CH637057A5 (de) 1979-05-25 1979-05-25 Messer mit einer ein- und ausfahrbaren klinge.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH637057A5 true CH637057A5 (de) 1983-07-15

Family

ID=4284071

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH487579A CH637057A5 (de) 1979-05-25 1979-05-25 Messer mit einer ein- und ausfahrbaren klinge.

Country Status (8)

Country Link
US (1) US4277888A (de)
JP (1) JPS55158081A (de)
AT (1) AT384766B (de)
CH (1) CH637057A5 (de)
DE (1) DE3017751A1 (de)
FR (1) FR2457154A1 (de)
GB (1) GB2050227B (de)
NL (1) NL8002985A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0255951A1 (de) * 1986-08-08 1988-02-17 James Castelluzzo Mehrzweckmesser
US7658129B2 (en) 2001-07-26 2010-02-09 Irwin Industrial Tool Company Method of making a composite utility blade
US7712222B2 (en) 2001-07-26 2010-05-11 Irwin Industrial Tool Company Composite utility blade, and method of making such a blade

Families Citing this family (58)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4517741A (en) * 1982-05-19 1985-05-21 Castelluzzo James M Knife with plural replaceable blade storage and means for single blade extension
JPS6123973U (ja) * 1984-07-16 1986-02-13 エヌティー株式会社 マガジン式カツタナイフ
US4621425A (en) * 1984-10-05 1986-11-11 Stanley Works Retractable knife handle
DE3511091A1 (de) * 1985-03-27 1986-10-09 Bernd 2841 Drebber Reddig Verlegemesser, insbesondere teppichmesser
JPH0339180Y2 (de) * 1986-02-25 1991-08-19
US4941260A (en) * 1986-08-08 1990-07-17 James Castelluzzo Utility knife
US4884342A (en) * 1988-06-08 1989-12-05 William J. Mcnamara Utility knife
US4930218A (en) * 1989-04-13 1990-06-05 Great Neck Saw Manufacturers, Inc. Utility knife
FR2665099B1 (fr) * 1990-07-25 1995-05-05 Rougier Mur Sol Outil porte-lame.
JPH0449053U (de) * 1990-08-29 1992-04-24
GB2269128B (en) * 1992-07-08 1996-10-23 Michael Darren Edwards A knife with an automatic blade changing mechanism
US5303474A (en) * 1992-11-30 1994-04-19 Psi, Inc. Safety utility knife
US5502896A (en) * 1995-05-12 1996-04-02 Sdi Corporation Cutter knife
US5604984A (en) * 1995-10-26 1997-02-25 The Nack Company Limited Utility knife with rotary blade magazine
EP0796803B1 (de) * 1996-03-19 1999-01-13 Lutz KG Spender für Klingen
US5890294A (en) * 1997-01-24 1999-04-06 P.S.I., Inc. Locking safety utility knife
US5909930A (en) * 1997-08-05 1999-06-08 Millers Falls Tool Company Retractable blade utility knife having quick change feature
GB9909317D0 (en) 1999-04-23 1999-06-16 Dymark Limited Cutting tool
US6101721A (en) 1999-05-20 2000-08-15 1360314 Ontario Limited Cutting/scraping tool
US6357120B1 (en) * 1999-08-14 2002-03-19 Olympia Group, Inc. Front-loading adjustable safety utility knife with safety quick-release lock
ITSS20000003A1 (it) * 2000-05-10 2001-11-10 Giuseppe Pilo Bisturi chirurgico monouso sicuro
US6415514B1 (en) * 2000-08-03 2002-07-09 Tseng Min Chun Artistic knife with replaceable blade magazine
US6513246B2 (en) 2000-11-14 2003-02-04 Great Neck Saw Manufacturers, Inc. Utility knife
US6446340B1 (en) 2000-11-14 2002-09-10 Great Neck Saw Manufacturers, Inc. Utility knife
US6374497B1 (en) * 2001-07-09 2002-04-23 Taiwan San Tyau Co., Ltd. Utility cutter
DE20111599U1 (de) * 2001-07-11 2001-09-13 Leica Microsystems Spender für dünne Messer, insbesondere für dünne Austausch-Mikrotommesser
US6966113B2 (en) * 2001-07-23 2005-11-22 Repetto Llc Utility knife
US6550832B2 (en) * 2001-07-30 2003-04-22 Mentor Group, Llc Actuator
US6675484B2 (en) 2001-07-30 2004-01-13 Mentor Group Llc Folding tool locking mechanism
US6553674B1 (en) 2001-12-19 2003-04-29 Awi Acquisition Company Utility knife that protrudes a blade from a stored stack of blades
US6813833B2 (en) 2002-01-16 2004-11-09 Nottingham-Spirk Design Associates, Inc. Utility knife
DE20280428U1 (de) * 2002-03-28 2004-11-25 Wong, Wai Yip Sicherheitsmesserscheide
US7509742B2 (en) 2002-11-19 2009-03-31 Earl & Kimberly Votolato, Trustees Of The Votolato Living Trust Safety cutting apparatus
CN2685033Y (zh) * 2004-03-19 2005-03-16 仇建平 一种锁扣式实用刀刀架
US20060010694A1 (en) * 2004-07-16 2006-01-19 Chen Yi Y Knife assembly having quick release blade magazine
US7434317B2 (en) * 2004-09-23 2008-10-14 Irwin Industrial Tool Company Slide assembly device for a snap-off blade utility knife
US7107688B1 (en) * 2005-04-18 2006-09-19 Cooper Brands, Inc. Releasable blade locking mechanism for utility knife
DE202005007475U1 (de) * 2005-05-11 2005-07-14 Arvinmeritor Gmbh Führungsschiene für ein Kfz-Schiebedachsystem
DE102005049411B3 (de) * 2005-10-13 2007-03-01 Martor Kg Messer
TWI280184B (en) * 2006-03-23 2007-05-01 Chi Whi Ind Inc Box knife
WO2007126776A2 (en) * 2006-04-04 2007-11-08 Acme United Corporation Cutting implement with cartridge
US7448136B2 (en) * 2006-06-07 2008-11-11 Yin Han Huang Utility knife
US7774942B2 (en) 2006-10-09 2010-08-17 Pacific Handy Cutter, Inc. Utility knife
BRPI0820176B8 (pt) * 2007-11-08 2021-06-22 Alimera Sciences Inc dispositivo de implantação ocular e kit para liberar um implante
US20090165309A1 (en) * 2007-12-27 2009-07-02 Ibt Holding, Llc Utility knife with blade release machanism
US9840013B2 (en) 2008-04-29 2017-12-12 Pacific Handy Cutter, Inc. Safety cutter with blade change/storage mechanism
US8621753B2 (en) 2008-08-15 2014-01-07 Stanley Black & Decker, Inc. Utility knife with blade storage system
US20100107424A1 (en) * 2008-10-14 2010-05-06 Michael Garcia Blade release mechanisms for utility knives
US8701293B2 (en) * 2009-10-14 2014-04-22 Scott L. Sullivan Utility knife
WO2011046337A2 (ko) * 2009-10-15 2011-04-21 Lee Bong Soo 칼날 케이스
US8402663B2 (en) 2010-08-11 2013-03-26 William J. McHenry Two-piece hand tool
US8776380B1 (en) * 2011-04-25 2014-07-15 Elwood Dean Quimby Utility knife with retractable blade
US9205569B2 (en) * 2011-10-31 2015-12-08 Pacific Handy Cutter, Inc. Ambidextrous utility knife
KR101153498B1 (ko) 2012-02-14 2012-06-07 정흥교 면도날 인출식 면도기
US11135731B2 (en) * 2017-12-23 2021-10-05 Slice, Inc. Cutting device having a locking member
US10800052B1 (en) 2019-06-13 2020-10-13 Repetto Llc Utility knife, blade, and cartridge
CN112496823A (zh) * 2020-11-21 2021-03-16 冈田精机(常州)有限公司 一种数控机床自动换刀装置
US11407128B1 (en) * 2021-05-13 2022-08-09 Michael H. Panosian Utility knife with replaceable blades and reloadable blade magazine

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1823708A (en) * 1927-08-24 1931-09-15 Harry H Straus Automatic re-fill multiple shaving edge safety razor
US2172072A (en) * 1936-12-17 1939-09-05 Rothschild Sol Magazine knife and blade therefor
US3025598A (en) * 1958-10-13 1962-03-20 Gillette Co Knife
US3137940A (en) * 1960-12-30 1964-06-23 Curci Alfred Disposable combination safety-razor and blade magazine
US3660896A (en) * 1970-04-10 1972-05-09 Russell Harrington Cutlery Inc Utility knife
DE2526386B2 (de) * 1974-12-09 1980-03-20 Nippon Tenshashi K.K., Osaka (Japan) Messer
US4005525A (en) * 1975-08-29 1977-02-01 Allway Tools Inc. Retractable cutting implement
GB1523168A (en) * 1975-09-10 1978-08-31 Plas Plugs Ltd Hand grip for a hand knife
JPS5751010Y2 (de) * 1978-02-13 1982-11-08

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0255951A1 (de) * 1986-08-08 1988-02-17 James Castelluzzo Mehrzweckmesser
US7658129B2 (en) 2001-07-26 2010-02-09 Irwin Industrial Tool Company Method of making a composite utility blade
US7712222B2 (en) 2001-07-26 2010-05-11 Irwin Industrial Tool Company Composite utility blade, and method of making such a blade
US8291602B2 (en) 2001-07-26 2012-10-23 Irwin Industrial Tool Company Composite utility knife blade, and method of making such a blade
US9126259B2 (en) 2001-07-26 2015-09-08 American Saw & Mfg. Company Methods of making utility knife blades

Also Published As

Publication number Publication date
FR2457154A1 (fr) 1980-12-19
GB2050227B (en) 1982-11-10
JPS55158081A (en) 1980-12-09
ATA440479A (de) 1987-06-15
GB2050227A (en) 1981-01-07
AT384766B (de) 1988-01-11
DE3017751A1 (de) 1980-12-04
DE3017751C2 (de) 1987-10-29
NL8002985A (nl) 1980-11-27
US4277888A (en) 1981-07-14
FR2457154B1 (de) 1984-12-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH637057A5 (de) Messer mit einer ein- und ausfahrbaren klinge.
DE2744824C3 (de) Behälter für chirurgische Klammern
DE2401369A1 (de) Vorrichtung zum verschliessen von blutgefaessen
EP0093318A2 (de) Entschwartungsmaschine
DE2809791C2 (de) Vorrichtung zum Bündeln mehrerer Gegenstände, insbesondere elektrischer Kabel, mit einem Spannband
DE2903502A1 (de) Vorrichtung zum feststellen und vorschieben der klinge eines schneidinstruments und anwendung der vorrichtung
DE3213933C2 (de) Vorrichtung zum Anbringen von Etikettenhaltern
DE2858034C2 (de)
DE3033539A1 (de) Vorrichtung zur abgabe von befestigungselementen
EP0941654A2 (de) Vorrichtung zum Einbringen von Ohrmarken in Tierohren
DE3220814C2 (de) Vorrichtung zum Ausrichten eines mit Randlochungen für Bindelemente versehenen Blattstapels
DE60106511T2 (de) Werkzeug zum Verbinden von ringförmigen Nadeln
DE3623495A1 (de) Handgeraet zum anbringen von schildchen
DE3644657C2 (de)
DE3530756A1 (de) Handgeraet zum anbringen von schildchen und verfahren zum anbringen von schildchen und anhaengern
DE1566982C3 (de) Vorrichtung zum Befestigen von elektrischen Verbindern an einer Platte
EP1264669A1 (de) Vorrichtung zum Schneiden von Obst, Gemüse oder dergleichen
DE2838667C2 (de) Handetikettiergerät
DE2720852C2 (de) Messer zum einlagigen Schneiden von Papierblättern
EP0462300B1 (de) Vorrichtung zum Verschieben eines Gutsstranges
DE532489C (de) Vorrichtung zum Aufkleben von Marken o. dgl.
EP1231144A1 (de) Anordnung zum Binden von Gegenständen mittels einer Bandschlaufe
DE2727817B2 (de) Schneideinrichtung, insbesondere Stapelschneider
DE306057C (de)
AT163698B (de) Klingenmagazin

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased