CH631729A5 - Zu elastomeren vernetzende masse. - Google Patents

Zu elastomeren vernetzende masse. Download PDF

Info

Publication number
CH631729A5
CH631729A5 CH1441077A CH1441077A CH631729A5 CH 631729 A5 CH631729 A5 CH 631729A5 CH 1441077 A CH1441077 A CH 1441077A CH 1441077 A CH1441077 A CH 1441077A CH 631729 A5 CH631729 A5 CH 631729A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
groups
formula
residues
radicals
water
Prior art date
Application number
CH1441077A
Other languages
English (en)
Inventor
August Dr Schiller
Norman Dorsch
Oswin Dr Dipl Ing Sommer
Original Assignee
Wacker Chemie Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wacker Chemie Gmbh filed Critical Wacker Chemie Gmbh
Publication of CH631729A5 publication Critical patent/CH631729A5/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/49Phosphorus-containing compounds
    • C08K5/51Phosphorus bound to oxygen
    • C08K5/52Phosphorus bound to oxygen only
    • C08K5/521Esters of phosphoric acids, e.g. of H3PO4
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K3/00Use of inorganic substances as compounding ingredients
    • C08K3/18Oxygen-containing compounds, e.g. metal carbonyls
    • C08K3/20Oxides; Hydroxides
    • C08K3/22Oxides; Hydroxides of metals
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K3/00Use of inorganic substances as compounding ingredients
    • C08K3/34Silicon-containing compounds
    • C08K3/36Silica
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/49Phosphorus-containing compounds
    • C08K5/51Phosphorus bound to oxygen
    • C08K5/52Phosphorus bound to oxygen only
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/54Silicon-containing compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L71/00Compositions of polyethers obtained by reactions forming an ether link in the main chain; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L71/02Polyalkylene oxides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L83/00Compositions of macromolecular compounds obtained by reactions forming in the main chain of the macromolecule a linkage containing silicon with or without sulfur, nitrogen, oxygen or carbon only; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L83/04Polysiloxanes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G77/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a linkage containing silicon with or without sulfur, nitrogen, oxygen or carbon in the main chain of the macromolecule
    • C08G77/04Polysiloxanes
    • C08G77/14Polysiloxanes containing silicon bound to oxygen-containing groups
    • C08G77/16Polysiloxanes containing silicon bound to oxygen-containing groups to hydroxyl groups
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S528/00Synthetic resins or natural rubbers -- part of the class 520 series
    • Y10S528/901Room temperature curable silicon-containing polymer

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Silicon Polymers (AREA)
  • Sealing Material Composition (AREA)

Description

Gegenstand der Erfindung ist die im Patentanspruch 1 defi- den können, sind Vinylacetat und/oder Äthylen, Styrol und/ nierte, unter Ausschluss von Wasser lagerfähige, bei Zutritt von oder Acryl- und/oder Methacrylsäure, Acryl- und/oder Meth-Wasser bei Zimmertemperatur zu Elastomeren vernetzende 55 acrylsäureester und/oder Methacrylnitril.
Masse. Insbesondere wegen der leichteren Zugänglichkeit sind vor-
Die erfindungsgemässe Masse kann aus den gleichen, reak- zugsweise mindestens 50% der Anzahl der Reste Y Methyl-tionsfähige Endgruppen aufweisenden Diorganopolysiloxanen reste.
bereitet werden, aus denen auch die bisher bekannten, unter Bei den kondensationsfähige Endgruppen aufweisenden
Ausschluss von Wasser lagerfähigen, bei Zutritt von Wasser bei 6» Diorganopolysiloxanen kann es sich um Homo- oder Mischpo-Zimmertemperatur zu Elastomeren vernetzenden Massen aus lymere handeln. Es können Gemische aus verschiedenen Dior-reaktionsfähige Endgruppen aufweisendem Diorganopolysil- ganopolysiloxanen eingesetzt werden.
oxan und Siliciumverbindung, die in jedem Molekül mindestens Die Viskosität der kondensationsfähige Endgruppen auf-1 Stickstoffatom und mindestens drei hydrolysierbare Gruppen weisenden Diorganopolysiloxane beträgt zweckmässig 100 bis aufweist, bereitet werden konnten. Die zur Herstellung solcher 65 500 000 mPa bei 25 °C.
Massen meist verwendeten und auch im Rahmen der Erfindung Bei der Bereitung der erfindungsgemässen Masse können bevorzugt verwendeten, kondensationfähige Endgruppen auf- als Siliciumverbindungen, die in jedem Molekül mindestens 1 weisenden Diorganopolysiloxane können z.B. durch die Formel Stickstoffatom und mindestens «frei hydrolysierbare Gruppen
631729
aufweisen, ebenfalls die gleichen verwendet werden, die auch bisher zur Herstellung von unter Ausschluss von Wasser lagerfähigen, bei Zutritt von Wasser bei Zimmertemperatur zu Elastomeren vernetzenden Massen aus reaktionsfähige Endgruppen aufweisendem Diorganopolysiloxan und Siliciumverbindung, die in jedem Molekül mindestens 1 Stickstoffatom und mindestens drei hydrolysierbare Gruppen aufweist, verwendet werden konnten.
Beispiele für im Rahmen der Erfindung verwendbare Siliciumverbindungen, die in jedem Molekül mindestens 1 Stickstoffatom und mindestens drei hydrolysierbare Gruppen aufweisen, sind somit Aminosilane der Formel
Yb'SKNHaRVaVb,
worin R1 einen einwertigen, gegebenenfalls substituierten Kohlenwasserstoffrest, a 0,1 oder 2 und b 0 oder 1 bedeutet, und deren höchstens 10 Siliciumatome je Molekül aufweisenden Teilhydrolysate.
Die oben angegebenen Beispiele für substituierte und un-substituierte Kohlenwasserstoffreste Y gelten, mit Ausnahme des Vinylrests, im vollen Umfang auch für die substituierten und unsubstituierten Kohlenwasserstoffreste R1. Weitere Beispiele für Kohlenwasserstoffreste R1 sind der n-Butyl-, sec.-Butyl-und der tert.-Butylrest. Bevorzugt sind der sec.-Butyl- und der Cyclohexylrest.
Weitere Beispiele für im Rahmen der Erfindung verwendbare Siliciumverbindungen, die in jedem Molekül mindestens 1 Stickstoffatom und mindestens drei hydrolysierbare Gruppen aufweisen, sind Oximsilane der Formel
Ab'Si(ON=X)4_b,
worin X eine RR1C= Gruppe (R und R1 haben jeweils die oben dafür angegebene Bedeutung) oder R2C= Gruppe (R2 bedeutet einen zweiwertigen, gegebenenfalls substituierten Kohlenwasserstoffrest) ist, und deren höchstens 10 Siliciumatome je Molekül aufweisenden Teilhydrolysate, sowie Silane der Formel
Yb'Si(ON=X)c(NHaR12_ a)4-
b— c>
worin c durchschnittlich mindestens 0,5 und höchstens 2,9 ist.
Wieder andere Beispiele für im Rahmen der Erfindung verwendbare Siliciumverbindungen, die in jedem Molekül mindestens 1 Stickstoffatom und mindestens drei hydrolysierbare Gruppen aufweisen, sind Aminoxysilane der Formel
Yb'Si(ONHaR12- a)4- b>
Silane der allgemeinen Formel
Y b'Si(NRCOR)d(OR3)4 _ b_ d,
worin R3 einen Alkylrest bedeutet und d 1,2 oder 3 ist, Silane der Formel
Yb'Si(NCO)4_ b,
Silane der Formel
Yb'Si(NCS)4_b,
ferner Silane der Formel
R43SiE,
worin R4 eine Alkoxygruppe und/oder Wasserstoff und E eine Aminogruppe oder substituierte Aminogruppe oder ein einwertiger Kohlenwasserstoffrest ist, der mindestens eine Aminogruppe oder substituierte Aminogruppe an das Siliciumatom über Kohlenstoff oder Stickstoff gebunden enthält, oder deren höchstens 10 Siliciumatome je Molekül enthaltenden Teilhy-5 drolysate und Silane der Formel
R5eSiZ4_e,
worin R5 eine Alkoxygruppe und/oder Wasserstoff ist und/oder io die gleiche Bedeutung wie Y' hat, Z ein einwertiger Kohlenwasserstoffrest, der an das Siliciumatom über Sauerstoff gebunden ist und zumindest eine Aminogruppe oder substituierte Aminogruppe .enthält, und e 0,1,2 oder 3 ist, mit der Massgabe, dass e höchstens 1 ist, wenn R5 die gleiche Bedeutung wie Y' 15 hat, und deren höchstens 10 Siliciumatome je Molekül enthaltenden Teilhydrolysate.
Wie aus einigen der oben genannten Beispiele für Siliciumverbindungen, die in jedem Molekül mindestens 1 Stickstoffatom und mindestens drei hydrolysierbare Gruppen aufweisen, 20 zu ersehen, muss in diesen, als Vernetzungsmittel wirkenden Verbindungen der Stickstoff keineswegs immer in den hydroly-sierbaren Gruppen vorliegen und keineswegs immer unmittelbar an Silicium gebunden sein.
Einzelne Beispiele für im Rahmen der Erfindung verwend-25 bare Siliciumverbindungen, die in jedem Molekül mindestens 1 Stickstoffatom und mindestens drei hydrolysierbare Gruppen aufweisen, sind Methyltris-(n-butylamino)-silan, Methyltris-(sec.-butylamino)-silan, Methyltris-(cyclohexylamino)-silan, Methyltris-(methyläthylketoxim)-silan, Methyl-bis-(methyl-30 äthylketoxim)-cyclohexylaminosilan, Methyltris-(acetonoxim)-silan, Methyltris-(benzoylmethylamino)-silan, Methyltris-(di-äthylaminoxy)-silan, Methyltriisocyanatosilan, N-Aminoäthyl-aminopropyltriäthoxysilan und (Aminobutoxy)-triisopropoxy-silan.
35 Es können Gemische aus verschiedenen Süiciumverbindun-gen, die in jedem Molekül mindestens 1 Stickstoffatom und mindestens drei hydrolysierbare Gruppen aufweisen, z.B. ein Gemisch aus einem Mol Methyltris-(cyclohexylamino)-silan und 2 Mol Methyltris-(methyläthylketoxim)-silan, verwendet 40 werden.
Die Siliciumverbindungen, die in jedem Molekül mindestens 1 Stickstoffatom und mindestens drei hydrolysierbare Gruppen aufweisen, werden zweckmässig in solchen Mengen verwendet, dass mindestens 1 Grammäquivalent hydrolysierba-45 rer Gruppe in diesen Siliciumverbindungen je Grammäquivalent der kondensationsfähigen Endgruppen in den solche Endgruppen aufweisenden Diorganopolysiloxanen vorliegt. In der Praxis werden z.B. häufig 0,2 bis 15 Gewichtsprozent, meist 1 bis 8 Gewichtsprozent, jeweils bezogen auf das Gesamtgewicht so der jeweiligen Masse, an Siliciumverbindung, die in jedem Molekül mindestens 1 Stickstoffatom und mindestens drei hydrolysierbare Gruppen aufweist, eingesetzt.
Als verstärkende Füllstoffe, also als Füllstoffe mit z.B. einer Oberfläche von mindestens 50 m2/g, können auch im Rahmen 55 der Erfindung alle verstärkenden Füllstoffe verwendet werden, die bisher zur Herstellung von Organopolysiloxanelastomeren mit derartigen Füllstoffen verwendet wurden oder verwendet werden konnten. Beispiele für solche Füllstoffe sind insbesondere pyrogen erzeugtes Siliciumdioxyd, unter Erhaltung der 60 Struktur entwässerte Kieselsäure-Hydrogele und andere Arten von gefälltem Siliciumdioxyd mit einer Oberfläche von mindestens 50 m2/g. Falls erwünscht, können jedoch auch andere Füllstoffe mit einer Oberfläche von mindestens 50 m2/g anstelle der genannten Siliciumdioxydarten oder gemeinsam mit diesen 65 Siliciumdioxydarten eingesetzt werden. Beispiele für solche anderen Füllstoffe sind Metalloxyde, wie Titandioxyd, Ferrioxyd, Aluminiumoxyd und Zinkoxyd, soweit sie jeweils eine Oberfläche von mindestens 50 m2/g aufweisen.
631729
Verstärkender Füllstoff wird vorzugsweise in Mengen von 1 bis 15 Gewichtsprozent, bezogen auf das Gesamtgewicht aller in der jeweiligen Masse vorhandenen Organosiliciumverbindun-gen, eingesetzt.
Beispiele für Phosphorsäureester und damit auch für im Rahmen der Erfindung verwendbare Phosphorsäureester sind insbesondere solche der Formel
[0(CHR6)n]m0R7 O = P^-OR8 ^OR8
worin R6 Wasserstoff oder einen Alkylrest, R7 Wasserstoff oder einen Alkyl-, Alkenyl-, Cycloalkyl-, Aryl-, Acyl-, Triorganosi-lyl- oder Diorganoalkoxysilylrest, R8 Wasserstoff oder die Gruppierung -[0(CHR6)n]m0R7 bedeuten oder die gleiche Bedeutung wie Y' hat, n 2,3,4 oder 5 und m 0 oder eine ganze Zahl von 1 bis 50 ist.
Die wichtigsten Beispiele für Alkylreste R6 sind der Methyl-und der Äthylrest.
Die Beispiele für Alkyl-, Alkenyl-, Cycloalkyl- und Arylre-ste Y und für Kohlenwasserstoffreste R1 gelten in vollem Umfang auch für Alkyl-, Alkenyl-, Cycloalkyl- und Arylreste R7. Beispiele für Acylreste R7 sind der Acetyl- und der Propionyl-rest. Das wichtigste Beispiel für einen Triorganosüylrest R7 ist der Trimethylsilylrest. Ein Beispiel für einen Diorganoalkoxysilylrest R7 ist der Dimethyläthoxysilylrest.
Der Höchstwert von m in der Gruppierung
— [0(CHR6)n]m0R7
beträgt vorzugsweise 25.
Die in der erfindungsgemässen Masse enthaltenen Phosphorsäureester müssen sich nicht unbedingt von Orthophosphorsäure ableiten. Sie können sich vielmehr auch von kondensierten Phosphorsäuren, wie Diphosphorsäure, ableiten.
Einzelne Beispiele für Phosphorsäureester der oben angegebenen Formel sind Triäthylphosphat, Tri-n-butylphosphat, Tris-(2-äthylhexyl)-phosphat, Trioleylphosphat, Trikresylphosphat, Trixylenylphosphat, Tris-(beta-hydroxyäthyl)-phosphat, Tris-(beta-butoxyäthyl)-phosphat, Tris-(beta-methoxyäthyl)-phos-phat, der tertiäre Ester von Orthophosphorsäure mit Tetra-äthylenglykolmonolauryläther, der tertiäre Ester von Orthophosphorsäure mit Diäthylenglykolmonolauryläther und der sekundäre Ester von Orthophosphorsäure mit Tetraäthylengly-kolmonolauryläther.
Es können Gemische aus verschiedenen Phosphorsäureestern eingesetzt werden.
Phosphorsäureester wird vorzugsweise in Mengen von 0,1 bis 20 Gewichtsprozent, insbesondere 0,5 bis 5 Gewichtsprozent, jeweils bezogen auf das Gesamtgewicht der jeweiligen Masse, eingesetzt.
Zusätzlich zu kondensationsfähige Endgruppen aufweisendem Diorganopolysiloxan, Siliciumverbindung, die in jedem Molekül mindestens 1 Stickstoffatom und mindestens drei hydrolysierbare Gruppen aufweist, verstärkendem Füllstoff und Phosphorsäureester können auch im Rahmen der Erfindung weitere Stoffe mitverwendet werden, die auch bisher bei der Herstellung von unter Ausschluss von Wasser lagerfähigen, bei Zutritt von Wasser bei Zimmertemperatur zu Elastomeren vernetzenden Massen aus reaktionsfähige Endgruppen aufweisendem Diorganopolysiloxan und Siliciumverbindung, die in jedem Molekül mindestens 1 Stickstoffatom und mindestens drei hydrolysierbare Gruppen aufweist, mitverwendet wurden oder mitverwendet werden konnten. Beispiele für solche zusätzlich mitverwendbaren Stoffe sind nicht-verstärkende Füllstoffe, Pigmente, lösliche Farbstoffe, Riechstoffe, Organopolysiloxanhar-ze, einschliesslich solcher aus (CH3)SiOi/2— undSi04/2— Einheiten, rein-organische Harze, wie Polyvinylchloridpulver, Korrosionsinhibitoren, Oxydationsinhibitoren, Hitzestabilisatoren, Lösungsmittel, Mittel zur Verbesserung der Haftung der aus den Massen hergestellten Elastomeren auf den Unterlagen, auf s denen die Elastomere erzeugt wurden, wie die Verbindung der Formel
CH3Si[0(CH2)2NH2]2(CH2)30(CH2)2NH2,
Mittel zur Beeinflussung der elektrischen Eigenschaften, wie leitfähiger Russ, flammabweisend machende Mittel, Lichtschutzmittel, Kondensationskatalysatoren, wie Zinnsalze oder Organozinnsalze von Carbonsäuren, z.B. Dibutylzinndilaurat, 15 oder Amine, wie 3-Äthoxypropylamin-1 oder n-Hexylamin, aus Organopolysiloxanen bestehende Weichmacher, wie flüssige, durch Trimethylsiloxygruppen endblockierte Dimethylpolysil-oxane, sowie Polyglykole, die veräthert und/oder verestert sein können, einschliesslich Organosiloxan-Oxyalkylen-Blockmisch-2Cpolymerisaten (vgl. oben genannte US-PS 3 677 996, deren Of-fenbarung auch einen Teil der vorliegenden Offenbarung bildet). Ein Beispiel unter vielen für ein Polyglykol ist Hepta-äthylenglykol.
Beispiele für nicht-verstärkende Füllstoffe, also für Füllstof-25 fe mit einer Oberfläche von weniger als 50 m2/g, sind Quarzmehl, Diatomeenerde, Kieselkreide, wie Neuburger Kreide (Neuburg Chalk), Calciumsilikat, Zirkoniumsilikat und Calciumcarbonat, z.B. in Form von gemahlener Kreide, und calci-niertes Aluminiumsilikat. Die nicht-verstärkenden Füllstoffe 30 können ebenso wie die weiter oben genannten verstärkenden Füllstoffe hydrophobiert sein, beispielsweise durch Behandlung mit Trimethyläthoxysilan oder Stearinsäure. Falls erwünscht, kann eine solche Behandlung z.B. in einer Kugelmühle durchgeführt worden sein.
35 Auch faserige Füllstoffe, wie Asbeste und Glasfasern, insbesondere jeweils solche mit einer durchschnittlichen Länge von höchstens 0,5 mm, und/oder organische Fasern, können mitverwendet werden.
Es können auch Gemische aus verschiedenen nicht-verstär-40 kenden Füllstoffen verwendet werden.
Es können auch Verbindungen der Formel
R9aNA3_a,
45 worin R9 Wasserstoff ist oder die gleiche Bedeutung wie Y' hat, A die Gruppierung — [(CHR6)nO]m'R7 bedeutet, worin R6 und n jeweils die oben dafür angegebene Bedeutung haben, und m' eine ganze Zahl von 2 bis 50 ist, mitverwendet werden. Ein Beispiel für eine solche Verbindung ist 01eyl-bis-(octaäthylen-50glykol)-amin.
Es können alle Bestandteile der Massen in beliebiger Reihenfolge miteinander vermischt werden. Dieses Vermischen erfolgt zweckmässig bei Zimmertemperatur und unter Ausschluss von Wasser.
55 Für die Vernetzung der erfindungsgemässen Masse reicht der normale Wassergehalt der Luft aus. Die Vernetzung kann, falls erwünscht, auch bei höherer oder niedrigerer als Zimmertemperatur, z.B. bei 5° bis 10 °C, und/oder mittels den normalen Wassergehalt der Luft übersteigenden Konzentrationen von 60 Wasser durchgeführt werden.
Die erfindungsgemässe Masse eignet sich ausgezeichnet zum Abdichten von Fugen, einschliesslich senkrecht verlaufender Fugen, und ähnlicher Leerräume mit lichten Weiten von z.B. 10 65 mm bis 50 mm, beispielsweise von Gebäuden, einschliesslich solcher aus Leichtbaustoffen und vorgefertigten Bauteilen. Die erfindungsgemässe Masse eignet sich weiterhin ausgezeichnet zur Herstellung von Isolierungen elektrischer Leiter und zum
5
631729
Beschichten verschiedenster Unterlagen, wie Metall, Kunst-und Natursteine, gewebte und ungewebte Textilien und Papier.
In den folgenden Beispielen erfolgte die Prüfung der Massen auf Standfestigkeit nach DIN (Deutsche Industrie Norm) 52 454,
die Prüfung des Spannungswertes bei 100% Dehnung sowie der Reissdehnung und Zugfestigkeit der aus der Masse hergestellten Elastomeren nach DIN 53 504 mit Normstab S 3 A nach 14 Tagen, in denen die Masse zur Härtung in 2 ± 0,1mm dicken Schichten auf einer glatten Unterlage bei 23 °C und 50 Gewichtsprozent relativer Luftfeuchtigkeit gehalten wurde.
Die Prüfung der Vernetzungsgeschwindigkeit in randvoll mit der jeweils zu untersuchenden Masse gefüllten und in Normklima nach DIN 50 014 bei 23 °C und 50 Gewichtsprozent relativer Luftfeuchtigkeit gehaltenen Aluminiumtöpfen mit einem lichten Durchmesser von 24 mm und einer lichten Höhe von 18 mm durch Messung der Dicke der vernetzten Schicht mittels einer Schiebelehre nach den in Tabelle II angegebenen Zeiten,
die Prüfung der Extrusionsrate, d.h. der Geschmeidigkeit der Masse, durch Pressen der Masse durch eine Düse mit einem Durchmesser von 3 mm unter einem Druck von 0,21 N/mm2 und Wiegen der nach 10 Sekunden ausgepressten Menge.
Beispiel 1
40 g eines in den endständigen Einheiten je eine Si-gebun-dene Hydroxylgruppe aufweisenden Dimethylpolysiloxans mit einer Viskosität von 300 000 mPa s bei 25 °C werden mit 60 g eines in den endständigen Einheiten je eine Si-gebundene Hydroxylgruppe aufweisenden Dimethylpolysiloxans mit einer Viskosität von 75 000 mPa s bei 25 °C, 80 g eines durch Trime-thylsiloxygruppen endblockierten Dimethylpolysiloxans mit einer Viskosität von 100 mPa s bei 25 °C und 8 g Trioleylphos-phat vermischt. In die so erhaltene Mischung werden zunächst 160 g Calciumcarbonat in Form von gemahlener Kreide und 16 g pyrogen in der Gasphase erzeugtes Siliciumdioxyd mit einer Oberfläche von 150 m2/g und anschliessend eine Mischung aus 20 g Methyltris-(sec.-butylamino)-silan und 0,4 g 3-Äthoxypro-pylamin-1 eingerührt.
Die so erhaltene Masse wird in Tuben abgefüllt. Die verschlossenen Tuben werden 24 Stunden lang bei Zimmertemperatur gelagert. Dann werden den Tuben Proben entnommen und oben angegebene Prüfungen durchgeführt.
Beispiel 2
Die in Beispiel 1 beschriebene Arbeitsweise wird wiederholt mit der Abänderung, dass 8 g des tertiären Esters von Orthophosphorsäure mit Tetraäthylenglykolmonolauryläther anstelle der 8 g Trioleylphosphat verwendet werden.
Beispiel 3
Die in Beispiel 1 beschriebene Arbeitsweise wird wiederholt mit der Abänderung, dass 6 g des tertiären Esters von Orthophosphorsäure mit Diäthylenglykolmonolauryläther und 2 g Heptaäthylenglykol anstelle der 8 g Trioleylphosphat verwendet werden.
Beispiel 4
Die in Beispiel 1 beschriebene Arbeitsweise wird wiederholt mit der Abänderung, dass 8 g des sekundären Esters von Orthophosphorsäure mit Tetraäthylenglykolmonolauryläther anstelle der 8 g Trioleylphosphat verwendet werden.
5 Vergleichsversuch Vi
Die in Beispiel 1 beschriebene Arbeitsweise wird wiederholt mit der Abänderung, dass 8 g eines Mischpolymers aus 40 Gewichtsprozent sich von Äthylenoxyd und 60 Gewichtsprozent sich von Propylenoxyd ableitenden Einheiten mit einem durch-lo schnittlichen Molekulargewicht von 3 400 anstelle der 8 g Trioleylphosphat eingesetzt werden.
Vergleichsversuch V2
Die in Beispiel 1 beschriebene Arbeitsweise wird wiederholt is mit der Abänderung, dass kein Phosphorsäureester mit verwendet wird. ' Die geprüften Eigenschaften der gemäss den Beispielen 1 bis 4 und den Vergleichsversuchen Vx und V2 hergestellten Massen und Elastomeren sind in Tabelle I wiedergegeben.
20
Tabelle I
Beispiel bzw. 25 Vergleichsversuch
1
30 2
3
4 Vx V2
35
Standfestigkeit standfest do.
do.
do.
do.
nicht standfest
Extrusionsrate g
6,3 6,0 5,5 6,0 4,0
Spannungswert bei 100% Dehnung N/mm2
0,18 0,18 0,22 0,18 0,38
0,58
Reissdehnung
%
510 520 560 510 550
380
Beispiel 5
120 g eines in den endständigen Einheiten je eine Si-gebundene Hydroxylgruppe aufweisenden Dimethylpolysiloxans mit 40 einer Viskosität von 78 000 mPa s bei 25 °C werden mit 80 g eines durch Trimethylsiloxygruppen endblockierten Dimethylpolysiloxans mit einer Viskosität von 35 mPa s bei 25 °C, 8 g des sekundären Esters von Orthophosphorsäure mit Tetraäthylen-glykolmonolauryläther und 28 g einer Mischung von 1 Mol Me-45 thyltris-(cyclohexylamino)-silan und 2 Mol Methyltris-(methyl-äthylketoxim)-silan vermischt. In die so erhaltene Mischung werden zunächst 180 g gemahlene und mit Stearinsäure beschichtete («gecoatete») Kreide und 16 g pyrogen in der Gasphase erzeugtes Siliciumdioxyd mit einer Oberfläche von 150 50 m2/g und anschliessend 0,4 g Dibutylzinndilaurat eingerührt.
Die so erhaltene Masse wird in Tuben abgefüllt. Die verschlossenen Tuben werden 24 Stunden lang bei Zimmertemperatur gelagert. Dann werden den Tuben Proben entnommen und oben angegebene Prüfungen durchgeführt.
55
Vergleichsversuch V3
Die in Beispiel 5 beschriebene Arbeitsweise wird wiederholt mit der Abänderung, dass 8 g des Organosiloxan-Oxyalkylen-Blockmischpolymerisats der Formel
CH3C00(CH2CH20)6(CH2)3[Si(CH3)20]11Si(CH3)2(CH2)3(0CH2CH2)600CCH3
631729 6
anstelle der 8 g des sekundären Phosphorsäureesters verwendet mit der Abänderung, das kein Phosphorsäureester mitverwen-werden. det wird.
Die geprüften Eigenschaften der gemäss Beispiel 5 und den Vergleichsversuch V4 Vergleichsversuchen V3 und V4 hergestellten Massen und Ela-
Die in Beispiel 5 beschriebene Arbeitsweise wird wiederholt 5 stomeren sind in Tabelle II wiedergegeben.
Tabelle!!
Beispiel bzw.
Vergleichsversuch
Standfestigkeit
Dicke der vernetzten-Schicht nach
Spannungs
Zugfestig
3
6
10
13
wert bei keit
Tagen
Tagen
Tagen
Tagen
100%
N/mm2
mm mm mm mm
Dehnung N/mm2
5
standfest
3,5
5,0
6,2
7,2
0,15
1,03
v3
do. nicht
2,9
4,0
5,0
6,0
0,25
0,85
v4
standfest
2,6
3,6
4,4
5,3
0,30
0,71
Reissdehnung
%
640 540
440
C

Claims (3)

  1. 631729 2
    PATENTANSPRÜCHE H0(SiY20)xSiY20H
    1. Unter Ausschluss von Wasser lagerfähige, bei Zutritt von
    Wasser bei Zimmertemperatur zu Elastomeren vernetzende wiedergegeben werden. In dieser Formel bedeutet Y gleiche
    Masse, enthaltend mindestens ein kondensationsfähige End- oder verschiedene, einwertige, gegebenenfalls substituierte und/
    gruppen aufweisendes Diorganopolysiloxan-Homo- oder 5 oder polymere Kohlenwasserstoffreste und x ist eine ganze Zahl
    Mischpolymer, mindestens eine Siliciumverbindung, die in ih- im Wert von mindestens 10.
    rem Molekül mindestens 1 Stickstoff atom und mindestens drei Innerhalb bzw. entlang der Siloxanketten der oben angege-
    hydrolysierbare Gruppen aufweist, und mindestens einen ver- benen Formel können, was bei derartigen Formeln üblicherwei-
    stärkenden Füllstoff, dadurch gekennzeichnet, dass sie zusätz- se nicht dargestellt wird, zusätzlich zu den Diorganosiloxanein-
    lich mindestens einen Phosphorsäureester enthält. 10 heiten (SiYzO) noch andere Siloxaneinheiten vorliegen. Bei-
  2. 2. Masse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sie spiele für solche anderen, meist lediglich als Verunreinigungen Phosphorsäureester der Formel vorliegende Siloxaneinheiten sind solche der Formeln YSi03/2,
    Y3Si01/2 und Si04/2, wobei Y jeweils die oben dafür angegebe-
    rCXCHR6i 1 OR7 ne Bedeutung hat. Die Menge an solchen anderen Siloxanein-
    'L V /njm Khp.itp.n als nînrffflnnQÎlnYanwnîiPÎtpn hAfräot vnr7imcwpi o = P-f-OR8
    15 heiten als Diorganosiloxaneinheiten beträgt jedoch vorzugswei-\ se höchstens 10 Molprozent, insbesondere höchstens 1 Molpro zent. Die Hydroxylgruppen in der oben angegebenen Formel können, falls erwünscht, vollständig oder auch nur teilweise worin R6 Wasserstoff oder einen Alkylrest, R7 Wasserstoff oder durch andere kondensationsfähige Gruppen als Si-gebundene einen Alkyl-, Alkenyl-, Cycloalkyl-, Aryl-, Acyl-, Triorganosi- 20Hydroxylgruppen ersetzt sein. Beispiele für solche anderen kon-lyl- oder Diorganoalkoxysilylrest, R8 Wasserstoff oder die densationsfähigen Gruppen sind insbesondere über Stickstoff
    Gruppierung — [0(CHR6)n]ra OR7 oder einen einwertigen, ge- und Silicium gebundene Aminogruppen, wie sie weiter unten gebenenfalls substituierten Kohlenwasserstoffrest bedeuten, n näher erläutert werden, über Sauerstoff an Silicium gebundene 2,3,4 oder 5 und m 0 oder eine ganze Zahl von 1 bis 50 ist, Oximgruppen, wie sie weiter unten näher erläutert werden,
    enthält. 25 Alkoxygruppen mit 1 bis 5 Kohlenstoffatomen und Alkoxyalky-
  3. 3. Masse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sie lenoxygruppen mit 1 bis 5 Kohlenstoffatomen, wie der Rest der den Phosphorsäureester in einem Mengenanteil von 0,1 bis 20 Formel CH30CH2CH20 —.
    Gewichtsprozent, bezogen auf das Gesamtgewicht der Masse, Beispiele für Kohlenwasserstoffreste Y sind AlkyIreste, wie enthält. der Methyl-, Äthyl-, n-Propyl- und Isopropylrest sowie Octade-
    30 cylreste; Alkenykeste, wie der Vinyl-, Allyl- und Oleylrest; cy-
    cloaliphatische Kohlenwasserstoffreste, wie der Cyclopentyl-
    und Cyclohexylrest sowie Metliylcyclohexyl- und Cyclohexenyl-Unter Ausschluss von Wasser lagerfähige, bei Zutritt von reste ; AryIreste, wie der Phenyl-und Xenylrest; Arai kyIreste, Wasser bei Zimmertemperatur zu Elastomeren vernetzende wie der Benzyl-, beta-Phenyläthyl- und der beta-Phenylpropyl-Massen aus kondensationsfähige Endgruppen aufweisendem 35 rest, sowie Alkarylreste, wie Tolylreste.
    Diorganopolysiloxan, Siliciumverbindung, die in jedem Molekül Als substituierte Kohlenwasserstoffreste Y sind Halogenmindestens ein Stickstoffatom und mindestens drei hydrolysier- arylreste, wie Chlorphenyl-und Bromphenylreste ; Perfluoralk-bare Gruppen aufweist, und verstärkendem Füllstoff sind be- yläthylreste, wie der Perfluormethyläthylrest, und Cyanalkylre-reits bekannt (vgl. z. B. US—PS 3 677 996, die der FR-PS ste, wie der beta-Cyanäthylrest, bevorzugt.
    20 80 523 entspricht). Gegenüber den bisher bekannten, unter <to Beispiele für substituierte und unsubstituierte polymere Ausschluss von Wasser lagerfähigen, bei Zutritt von Wasser bei (auch als «modifizierende» zu bezeichnende) Kohlenwasser-Zimmertemperatur zu Elastomeren vernetzenden Massen aus stoffreste sind insbesondere solche, die bei einer Pfropfpolyme-kondensationsfähige Endgruppen aufweisendem Diorganopoly- risation von polymerisierbaren Verbindungen auf Diorganopo-siloxan, Siliciumverbindung, die in jedem Molekül mindestens 1 lysiloxane der Formel Stickstoffatom und mindestens drei hydrolysierbare Gruppen 45
    aufweist, und verstärkendem Füllstoff hat die erfindungsgemäs- R (SiY2'0)x SiY2'R,
    se Masse insbesondere die Vorteile, dass sie rascher vernetzt und/oder höhere Geschmeidigkeit aufweist, so dass sie inner- worin Y' gleiche oder verschiedene, einwertige, gegebenenfalls halb kürzerer Zeit durch enge Öffnungen gepresst werden kann, substituierte Kohlenwasserstoffreste und R Wasserstoff bedeu-ohne dass sie deshalb weniger standfest ist, und dass sie Elasto- so tet oder die gleiche Bedeutung wie Y' hat, mittels freier Radika-mere ergibt, die bei gleichem Füllstoffgehalt einen niedrigeren le gebildet werden. Beispiele für polymerisierbare Verbindun-Spannungswert bei Dehnung haben. gen, die bei einer solchen Pfropfpolymerisation eingesetzt wer-
CH1441077A 1976-11-25 1977-11-24 Zu elastomeren vernetzende masse. CH631729A5 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2653499A DE2653499C3 (de) 1976-11-25 1976-11-25 Unter Ausschluß von Wasser lagerfähige bei Zutritt desselben bei Raumtemperatur zu Elastomeren vernetzende Organopolysiloxanformmassen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH631729A5 true CH631729A5 (de) 1982-08-31

Family

ID=5993925

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH1441077A CH631729A5 (de) 1976-11-25 1977-11-24 Zu elastomeren vernetzende masse.

Country Status (13)

Country Link
US (1) US4147855A (de)
JP (1) JPS5367764A (de)
AT (1) AT369769B (de)
AU (1) AU510963B2 (de)
BE (1) BE861101A (de)
CH (1) CH631729A5 (de)
DE (1) DE2653499C3 (de)
FR (1) FR2372203A1 (de)
GB (1) GB1582800A (de)
IT (1) IT1090581B (de)
NL (1) NL7711951A (de)
NO (1) NO148676C (de)
SE (1) SE7713320L (de)

Families Citing this family (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2802170C3 (de) * 1978-01-19 1981-10-22 Teroson Gmbh, 6900 Heidelberg Verwendung einer Mischung von Silikonöl und Trictylphosphat als Weichmacher für Silikondichtungs- oder formmassen
DE2816872A1 (de) * 1978-04-18 1979-10-31 Wacker Chemie Gmbh Verfahren zum herstellen von elektrisch leitfaehigen organopolysiloxanelastomeren
JPS5536216A (en) * 1978-09-05 1980-03-13 Mitsubishi Gas Chem Co Inc Curing of organoalkoxysilane compound
DE3100803A1 (de) * 1981-01-13 1982-08-05 Wacker-Chemie GmbH, 8000 München Mittel zum erhoehen der gleitfaehigkeit von organischen fasern
US4433127A (en) * 1982-06-17 1984-02-21 Matsumoto Seiyaku Kogyo Kabushiki Kaisha Room temperature curable silicone compositions
US4551516A (en) * 1983-05-17 1985-11-05 Toray Industries, Inc. Coating composition and the use thereof
JPH0639567B2 (ja) * 1986-05-22 1994-05-25 東レ・ダウコ−ニング・シリコ−ン株式会社 硬化性オルガノポリシロキサン組成物
DE3914874A1 (de) * 1989-05-05 1990-11-08 Wacker Chemie Gmbh Verfahren zur verstaerkung des haftens von polymeren stoffen an carbonatoberflaechen
DE4302393A1 (de) * 1993-01-28 1994-08-04 Wacker Chemie Gmbh Zu Elastomeren vernetzende Organopolysiloxanmassen
DE4408660A1 (de) * 1993-10-26 1995-04-27 Bayer Ag Mischungen mit selbstschmierenden Eigenschaften
US5674937A (en) * 1995-04-27 1997-10-07 Dow Corning Corporation Elastomers from silicone emulsions having self-catalytic crosslinkers
DE19533892A1 (de) * 1995-09-13 1997-06-12 Bayer Ag Verfahren zur Kettenverlängerung von alpha,omega-Dihydroxy-poly(diorganosiloxanen), vernetzbare Mischungen, enthaltend kettenverlängerte alpha,omega-Dihydroxypoly(diorganosiloxane) und die Verwendung der hergestellten alpha,omega-Dihydroxypoly(diorganosiloxane
DE19533915A1 (de) * 1995-09-13 1997-03-20 Bayer Ag Verfahren zur Herstellung von Poly(diorganosiloxanen) mit Diorganyloxyorganylsilyl- oder Triorganylsilyl-Endgruppen, vernetzbare Mischungen, enthaltend Poly(diorganosiloxane) mit Diorganyloxyorganylsilyl- oder Triorganyloxysilyl-Endgruppen und deren Verwendung
DE19654556A1 (de) 1996-12-27 1998-07-02 Wacker Chemie Gmbh Harnstoffgruppen aufweisende Organosiliciumverbindungen, deren Herstellung sowie deren Verwendung
DE19757308A1 (de) * 1997-12-22 1999-07-01 Wacker Chemie Gmbh Unter Abspaltung von Alkoholen zu Elastomeren vernetzbare Organopolysiloxanmassen
US5969075A (en) * 1998-07-13 1999-10-19 Shin-Etsu Silicones Of America Process for the production of room temperature curable organopolysiloxane compositions
GB0506939D0 (en) * 2005-04-06 2005-05-11 Dow Corning Organosiloxane compositions
EP1866374B1 (de) 2005-04-06 2016-06-08 Dow Corning Corporation Organosiloxanzusammensetzungen
DE102007025685A1 (de) * 2007-06-01 2008-12-04 Evonik Degussa Gmbh RTV-Zweikomponenten-Silikonkautschuk
GB0905204D0 (en) 2009-03-26 2009-05-13 Dow Corning Preparation of organosiloxane polymers
GB0905205D0 (en) 2009-03-26 2009-05-13 Dow Corning Preparation of organosiloxane polymer
WO2012134784A1 (en) * 2011-03-31 2012-10-04 Dow Corning Corporation Compositions containing phosphonate catalysts and methods for the preparation and use of the compositions
DE102015216598A1 (de) * 2015-08-31 2017-03-02 Wacker Chemie Ag Verfahren zur Herstellung von Organyloxygruppen aufweisenden Organosiliciumverbindungen
WO2017116639A1 (en) 2015-12-28 2017-07-06 Dow Corning Corporation Aqueous silicone dispersion

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3677996A (en) * 1971-03-03 1972-07-18 Wacker Chemie Gmbh Room temperature vulcanizable silicone rubber containing polyglycol derivative

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5410578B2 (de) 1979-05-08
ATA842277A (de) 1982-06-15
DE2653499C3 (de) 1980-05-08
AU3071377A (en) 1979-05-24
GB1582800A (en) 1981-01-14
FR2372203A1 (fr) 1978-06-23
BE861101A (fr) 1978-05-23
NL7711951A (nl) 1978-05-29
US4147855A (en) 1979-04-03
FR2372203B1 (de) 1981-01-09
SE7713320L (sv) 1978-05-26
AT369769B (de) 1983-01-25
DE2653499A1 (de) 1978-06-01
AU510963B2 (en) 1980-07-24
NO148676C (no) 1983-11-23
NO148676B (no) 1983-08-15
NO774026L (no) 1978-05-26
IT1090581B (it) 1985-06-26
JPS5367764A (en) 1978-06-16
DE2653499B2 (de) 1979-08-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH631729A5 (de) Zu elastomeren vernetzende masse.
DE2737303C3 (de) Unter Ausschluß von Wasser lagerfähige, bei Zutritt von Wasser bei Raumtemperatur zu Elastomeren vernetzende Formmassen
DE2523224C3 (de) Verfahren zum Verstärken des Haftens von Organopolysiloxanelastomeren
EP0242798A2 (de) Wässerige Emulsionen von Organopolysiloxan und Verwendung solcher Emulsionen
DE1964502A1 (de) Zusatz fuer zu Elastomeren haertbare Massen
DE10259613A1 (de) Organopolysiloxanzusammensetzungen und deren Einsatz in bei Raumtemperatur vernetzbaren niedermoduligen Massen
EP0605808B1 (de) Schadstoffundurchlässige, organopolysiloxanhaltige Baustoffmischung
DE2259802A1 (de) Verfahren zum herstellen von plastischen, rueckprallelastizitaet aufweisenden massen aus organopolysiloxanen
DE19855619A1 (de) Unter Abspaltung von Alkoholen zu Elastomeren vernetzbare Organopolysiloxanmassen
DE3210337A1 (de) Silane, verfahren zu ihrer herstellung und massen, die unter verwendung der silane bereitet worden sind
EP0333021B1 (de) Bei Raumtemperatur zu anstrichverträglichen bis überstreichbaren Elastomeren vernetzende Organopolysiloxanmassen
WO1992021724A2 (de) Unter abspaltung von alkoholen zu elastomeren vernetzbare organo(poly)siloxanmassen
EP1042400B1 (de) Unter abspaltung von alkoholen zu elastomeren vernetzbare organopolysiloxanmassen
DE1941285A1 (de) Verfahren zur Herstellung von bei Raumtemperatur zu Elastomeren haertenden Organopolysiloxanmassen
EP0090409B1 (de) Unter Ausschluss von Wasser lagerfähige, bei Zutritt von Wasser bei Raumtemperatur zu Elastomeren vernetzende Massen
DE1910014C3 (de) Unter Ausschluß von Wasser lager fähige, nach Zutritt desselben bei Raumtemperatur zu Elastomeren hartende Organopolysiloxanformmassen
DE3624206C1 (de) Unter Ausschluss von Wasser lagerfaehige,bei Zutritt von Wasser bei Raumtemperatur zu Elastomeren vernetzende Massen
DE1814823C3 (de) In Abwesenheit von Wasser lagerfähige, bei Zimmertemperatur zu Elastomeren härtbare Diorganopolysiloxanformmassen
EP0138103A2 (de) RTV-Siliconpasten
EP1539863A1 (de) Organopolysiloxane und deren einsatz in bei raumtemperatur vernetzbaren massen
DE2911301C2 (de) Bei Raumtemperatur zu Elastomeren vernetzbare Formmassen
DE2501441B2 (de) Zusatz von Siliciumverbindungen für zu Elastomeren vernetzbare Massen
DE2653498A1 (de) Zu elastomeren vernetzende massen
DE2007002A1 (de) Verfahren zur Herstellung von bei Raumtemperatur zu Elastomeren hartenden Organopolysiloxanmassen
EP0066286B1 (de) Zu Elastomeren vernetzbare Massen

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased